1890 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Zempelburg. Bekanntmachung. [22014]

Zufolge Verfügung vom 4. Juli cr. ist an dem⸗ selben Tage die in Kamin bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Louis Rosenthal eben⸗ daselbst unter der Firma Louis Rosenthal in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 50 eingetragen.

Zempelburg, den 4. Juli 1890. 8

Fanigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Genossenschaftsregister [21929] des Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1890 ist am

selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 140, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Märkische Spar⸗ und Leih⸗Genossenschaft Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

vermerkt steht, eingetragen:

der Kaufmann Carl Reinhard Froehner zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied ggeworden.

Berlin, den 5. Juli 1890. ““

Königliches I. Abtheilung 56. ila.

Berlin. Genossenschaftsregister [21930] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: 3

Spalte 1. Laufende

0. 8 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 3 eee ich defmbtcne emscsfleschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

palte 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 28. Juni 1890 und be⸗ findet sich im Beilage⸗Bande Nr. 145 zum Genossen⸗ schafts⸗Register, Vol. I, Seite 11 und folgende. 8

Gegenstand des Unternehmens der Genossen⸗

aft ist: 1““ sch a. die Beschaffung von Heimstätten d. b. Woh⸗

nungen, Häusern und landwirthschaftlichen Anwesen für durch Kauf, achtung oder Miethe,

b. L“ Förderung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse ihrer Mitglieder durch E

c. die Darlehnsgewährung.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft durch gemeinsames Handeln zweier seiner Mitglieder oder ihrer Vertreter. 8

Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den genossenschaftlichen Weg⸗ weiser. 1 8

Sollte diese Zeitschrift eingehen oder die Auf⸗ nahme einer Bekanntmachung verweigern, so sind, bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung, die Bekanntmachungen in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken. Für die Form der Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind die für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Normen maßgebend. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.

Alle Bekanntmachungen müssen, soweit nicht das Gesetz oder das Statut etwas anderes vorschreibt, zweimal erfolgen. Zwischen dem Tage des ersten Abdrucks und einem in der Bekanntmachung ge⸗ stellten Termin müssen mindestens 7 Tage liegen, bei einer Bekanntmachung, durch welche eine Generalversammlung einberufen wird, muß zwischen dem Datum des die zweite Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der General⸗ versammlung selbst, beide Datum nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 7 Tagen liegen.

Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 100 ℳ, jeder Genosse muß einen, kann aber deren mehrere, jedoch höchstens 1000 erwerben. Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Gendssen⸗ chaft bis zum Betrage von je 100 für jeden rworbenen Geschäfts⸗Antheil.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Rittmeister a. D. Freiherr von Magnus

zu Berlin,

2) der Versicherungs⸗Inspektor August von Borg⸗

stede zu Lichtenberg.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist:

der Kaufmann Arthur Lindner zu Berlin.

Das Geschäftslokal befindet sich Dessauerstraße 01

10I.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in unserer Gerichts⸗ schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 69, Jedem gestattet.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 128, woselbst die Genossenschaft in Firma: 8 Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft 8 mit unbeschränkter Haftpflicht in Liq. vermerkt steht, eingetragen: Mertelmeyer hat aufgehört, Liquidator zu sein. An seiner Stelle ist der Direktor Oskar Lange zu Berlin zum Liquidator gewählt worden. Berlin, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Bonn. Bekanntmachung. [21932]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 67 der Grau⸗Rheindorfer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Grau⸗Rhein⸗ dorf und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetra⸗ gen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 15. Juni 1890.

§. 2. Der Verein hat den Zweck: Nr. 1. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

2 2

2. Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unten (§. 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäfts⸗ führung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der Letzteren bezweckt wird. 888 §. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünt Mitgliedern. §. 11 Absatz 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. .38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. b 3 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Gutsbesitzer Heinrich Birkheuser, zugleich als Vereinsvorstehber, . Gutsbesitzer Casp. J. Brambach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Rentner Peter Mertens, Landwirth Gottfr. Velten, Landwirtb Joh. Amendt, 8 8 sämmtlich zu Grau⸗Rheindorf wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 3. Juli 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. [21933] heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 68 der Bergheim⸗Müllekovener Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bergheim und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 18. Juni 1890. 2. Der Verein hat den Zweck: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthi⸗ gen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, . ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflöfung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unten (§. 55) festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. §. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗

gliedern.

§. 11 Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe den für Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen ällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Landwirth Theodor Grommes zu Bergheim, zugleich als Vereinsvorstehber,

2) Landwirth Clemens Grommes zu Müllekoven, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

3) Landwirth Johann Brodesser,

4) Landwirth Everhard Brungs und

5) Organist Fri Wipperfürth, diese drei zu Bergheim wohnend. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 5. Juli 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

88

Bonn. 4 Zufolge Verfügung vom

21630] des Königl. Amtsgerichts zu Gelseukirchen. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1890 am 5. Juli 1890 bei Nr. 5 5 E““ e enesg zu Röh⸗ linghansen Folgendes eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch Beschiuß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1890 aufgelöst“. Die Gläaubiger der genannten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande derselben

bW““ Gelsenkirchen. Handelsregister

[21934] Sorhn. Der Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein zu Mehlis e. G. m. unbeschr. Haftp icht hat in seiner Generalversammlung vom 20. Mai 1890 für den ausgeschiedenen Kassirer Albert Roth den Kauf⸗ mann Ernst Philipp aus Rotenburg a./Fulda als solchen g lt und ist dies auf Anzeige vom 3. d. M. im Genossenschaftsregister Fol. 8 einge⸗ tragen worden. 8 otha, am 5. Juli 1890. 1 Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Heide. Bekanntmachung. 1 [21935] In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 9, Tellingstedter, Oester⸗ u. Westerborsteler Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1890 am heutigen Tage eingetragen das abgeänderte Statut vom 25. Juni 1890, nach welchem die Milchverwerthung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr bezweckt wird. Die Veroͤffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch die Itzehoer Nachrichten. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich durch2 Vorstandsmitglieder. Für die zurückgetretenen bisherigen 5 Vorstands⸗ mitglieder sind ferner durch die Generalversammlung erwählt: 1) der Landmann C. F. Schettiger in Wester⸗ borstel, 2) der Kaufmann Johannes borstel, 3) der Landmann C. H. Thomsen ebendaselbst. Heide, den 2. Juli 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)

Hansen in Oester⸗

Heide. Bekanntmachugg. [21936] Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1890 ist am 30. s. Mts. in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Genossenschaftsmeierei Schalkholz Nr. 11 eingetragen, daß an Stelle des zurückgetretenen Vor⸗ standsmitgliedes, des Landmanns Peter Claussen Glüsing in Schalkholz neugewählt worden ist der Landmann Johann Detlef Nottelmann in Steinkrug. Heide, den 230. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 (Unterschrift.) 8

Insterburg. Bekauntmachung. [21275] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein zu Insterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Juni cr. ist für die Zeit der Beurlaubung des Kassirers C. Heft und des Direktors C. Hopf der Buchhalter Emil Anbuhl als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes gewählt. 1 Insterburg, den 1. Juli 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

Lennep. Unter Nr. 7 des Genossenschafts⸗ registers des biesigen Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen die Genossenschaft:

„Konsum Verein Bellevue, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht“ 1S bei Dahlhausen a. d.

mit dem Sitze in Keilbeck Wupper.

Das Statut ist errichtet am 27. April 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen aller Art, wie Bier, Wein, Kaffee, Milch, Butter, Brod, Fleisch⸗ waaren, Cigarren, Branntwein und Liqueure

u. s. w.,

2) gemenschaftlicher Verkauf an die Mitglieder.

So lange der Vorstand es nicht untersagt, ist der Genuß im Vereinslokale erlaubt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Präsidenten durch Ein⸗ rückung in den General⸗Anzeiger und das Lenneper Kreisblatt. Bei dem Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstands sind: 1

1) Ernst Bergerhoff, Fabrikarbeiter zu Keilbeck Direktor), 1 . 2) Albert Bergerhoff, Maurermeister zu Keilbeck Fabrikarbeiter

Rendant), Püene Pach, zu Keilbeck Stellvertreter des Direktors). 8

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem zwei Vorstandsmitglieder die Firma der Genossenschaft unter Beifügung ihrer Unterschrift zeichaen. ic.. der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lennep, den 4. Juli 18050. 8

Königliches Amtsgericht. v““

CC11

Lennep. Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters

des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen die

ossenschaft:

.*enK. Heiterkeit, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oenkfeld bei Radevormwald.

Das Statut ist errichtet am 8. Mai 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ bedürfnissen, Verbrauchsstoffen, Gegenständen aller Art, wie Butter, Brod, Fleischwaaren, Bier, Wein, Kaffe, Milch, Branntwein und Liquenre u. s. w., 1

2) der gemeinschaftliche Verkauf im Kleinen an die Mitglieder. 18

So lange der Vorstand es nicht untersagt, ist der

Genuß auch im Vereinslokale erlaubt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

1116“ [21940]

die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennun, desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Bergischen Landeszeitung in Radevorm⸗ wald einzurücken. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an deren Stelle. . ö6“ Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjah zusammen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gustav Freiling, Schlosser (Direktor), 1 8 Hermann Cramer, Ackerer zu Oenkfeld, (Stell vertreter des Rv 1““ 3) Hugo Meskendahl, ckerer iu Oenkfeld, endant). 8 Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund, indem zwei Vorstandsmitglieder die Firma der Fegeft. att unter Beifügung ihrer Unterschrift zeichnen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lennep, den 4. Juli 1890. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. 1

zu Untermbus ch,

1 [219382 Lennep. Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen die Genossenschaft: „Konsum⸗Verein Erholung, eingetragene Seeeee mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Trompete bei Beienburg. Das Statut ist errichtet am 21. Mai 1890. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen aller Art im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht von dem Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit seiner Namens⸗ unterschrift. Zur Veröffentlichang der Bekannt⸗ machungen dient das Lenneper Kreisblatt; falls dieses eingehen sollte, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Das 8 Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) August Sondermann, Bandwirker zu Spickern,

2) Hillebrandt, Babnarbeiter zu Hacken⸗ erg, 8

3) Karl Schlagmann, Bandwirker zu Spickerlinde.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem zwei Vorstandsmitglieder die Firma der Ge⸗ nossenschaft unter Beifügung ihrer Unterschrift zeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lennep, den 4. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Löbau. Bekanntmachung. [21937]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Nenmark, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

An Stelle des bisberigen Statuts ist das Statut vom 15. Dezember 1889 mit der Ergänzung vom 9. März und 22. Juni 1890 getreten.

Die Firma lautet wie früher: Vorschuß⸗ Verein zu Neumark, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Der Sitz ist in Neumark in Westpreußen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften Behufs Beschaffung der im Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geld⸗ mittel. 8

Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter der Firma derselben und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen, wenn sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗ Vereins zu Neumark Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht N. N., Vorsitzender.

Die Veröffentlichungen erfolgen in der Grau⸗ denzer Zeitung: „Der Gesellige“. Dem Vorstand steht es frei, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes vorläufig bis zur nächsten Generalversammlung eine andere Zeitung an Stelle dieses Blattes, oder neben diesem zu bestimmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

a. Liedtke (Direktor), b. S. H. Landshut (Kassirer). .Isaac Schlesinger (Kontroleur), 3

8 sämmtlich in Neumark wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich für den Verein Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Eingetragen in Folge Verfügung vom 1. Juli 1890 am 2. Juli 1890.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts ist Jedem gestattet. 88

Löbau, den 1. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

““

Regensburg. Bekanntmachung. [21944] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1890 wurde der Darlehenskassenverein Regenstauf eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgelöst.

Als Liquidatoren wurden die isherigen 8—2— mitglieder bestellt. Die Erklärung der illens⸗ Fußerung derselben erfolgt in der bisher für die Vorstandschaft bestimmten Form.

Vorstehende Thatsachen wurden heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.

Berssnh am 5. Juli 1890.

önigliches Landgericht.

Der Vorsitzende der für Handelssachen:

ang.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (. V.: Heidrich). 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗

1“ 1“ 11“

zu melden.

machungen erfolgen unter der der Genossen⸗ schaft mit Unterschrift von zwei orstandsmitgliedern,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

das Mülhauser Tagblatt aufzunehmen sind,

Alexander Abt und Gregor

schaft“ mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ morschweiler,

zum Deutschen Reichs

No. 165.

Vierte

»Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 10. Juli

Beilage

8

———

1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Deutschen Reichs⸗

Berlin auch dur⸗

die Königliche Expedition des Anzeigers SW.,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗,

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 50 Insertions preis

s⸗Anzeiger. 1890.

——

d Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. r. 165 B.)

. Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—,fp

Genossenschafts⸗Register.

Hülhausen. Bekanntmachung. [21943] Genossenschaftsregister

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

8 Unter Nr. 5 Band I. bezw. 4 Band II., betreffend den „Konsum⸗Verein Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brunnstatt, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Generalversammlung vom 22. Juni 1890 hat ein neues Statut beschlossen, nach Inhalt dessen Bestimmungen ausschließlich derjenigen, welche sich auf die zur Zeit nicht eintra bare beschränkte Haftpflicht beziehen, unter anderen Abänderungen erfolgt sind, wonach Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen ist,

die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen mit der Unterschrift des Vorstandes in die Neue Mülhausfer Zeitung aufzunehmen sind,

die Zeichnung derart geschieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namens⸗ unterschrift setzen, wobei diejenige von zwei derselben hinreicht,

das Geschäftsjahr am 1. 31. Mai endigt.

Der Vorstand besteht aus Josef Wunenburger, Stefan Walzer und Albert Schwartz in Brunnstatt. Mülhausen, den 4. Juli 1890.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Karzleirath. 3

Juni beginnt und am

Mülhausen. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 9 Band I. bezw. 41 Band II., betref⸗ fend den „Arbeiter⸗Konsum⸗Verein Spar⸗ samkeit“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hochstatt, ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Die Generalversammlung vom 15. Juni 1890 hat ein neues Statut beschlossen, nach Inhalt dessen Bestimmungen arsschließlich derjenigen, welche sich auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haftpflicht beziehen, unter andern Abänderungen er⸗ folgt sind, wonach

in der Firma das Verein“ durch ersetzt,

Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen ist,

die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen mit der Unterschrift des Vorstandes in

[21942]

Wort „Arbeiter⸗Konfum⸗ dasjenige „Konsum⸗Verein“

die Zeichnung derart geschieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunter⸗ 185 setzen, wobei diejenige von zwei derselben hin⸗ reicht,

das Geschäftsjahr am 1. am 31. August endigt.

Der Vorstand besteht

September beginnt und

aus Georg Schmerber, Ertlen in Hochstatt. Mülhausen, 4. Juli 1890. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

8

Hülhausen. Genossenschaftsregister [22028] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Zu Nr. 1 Band II. betreffend „Arbeiter⸗Kon⸗ sumverein Volksladen, eingetragene Genossen⸗

ist heute die Eintragung bewirkt worden, wonach die Generalversammlung vom 25. Mai 1890 ein neues Statut beschlossen hat, nach Inhalt dessen Bestimmungen unter andern das Wort „Ar⸗ beiter⸗Konsum⸗Verein“ in der Firma in „Konsum⸗ Verein“ abgeändert, Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürsnissen im Großen und Ablaß im Kleinen ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter der Unterschrift des Vorstandes erfolgen und in das Mülhauser Tageblatt aufzu⸗ nehmen sind.

Die Zeichnung derart geschieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namens⸗ unterschrift setzen, wobei diejenige von zwei derselben hinreicht.

Mülhausen, den 7. Juli 1890.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Strassbur Kaiserliches [21945] Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 48 eingetragen die Firma: Gingsheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gingsheim.

Das Statut datirt vom 25. Juni 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzulegen und zu verzinsen, sowie einen Stistungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Gillig, Josef, Ackerer, als Vereinsvorsteher,

2) Mevyer, Franz Anton, Ackerer, als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers,

3) Reymann, Anton, Beigeordneter,

4) Meyer, Karl, Schuster,

5) Dicker, Anton, Ackerer, diese drei als Beisitzer, alle in Gingsheim wohnhaft

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen

die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Straßburg, den 7. Jult 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

[22027]) Wolgast. In Sachen, betreffend die Molkerei⸗ Genossenschaft Wusterhufen in Pommern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hftpflicht, wird zu unserer Bekanntmachung vom 6. Mai 1890 berichtigend bemerkt, daß der Vorname des Verstandsmitgliedes Hofbesitzer Dinse in Rubenow nicht „Johann“ sondern „Friedrich“ ist.

Wolgast, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

8 Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. Im Laufe des Monats Juni sind in das register bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Eintragungen erfolgt: 1) Nr. 1475. Firma Otto & Cie in Barmen, Um⸗ schlag mit Mustern von Posamenten für Tapisserie und Möbel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

22016] Muster⸗ folgende

bekannt zu machen I“ he

zeugnisse, Fabriknummern Art. 9185 bis 9192, 9195, 9196, 9202, 9204 bis 9208, 9211 bis 9213, 9215 bis 9217, 9222 bis 9224, 9228, 9230, 9231, 9236, 9240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

2) Nr. 1476. Fabrikant Lonis Schüller in B. Wupperfeld, Umschlag mit 7 Band⸗Mustern, versiegelt, Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 10460 bis 10466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1890, Mittags 12 Uhr.

3) Nr. 1477. Firma W. Höltrings Gummi⸗ gurtenfabrik in Barmen, Umschlag mit einem Muster eines Gummigurtes, versiegelt, Flächen⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 104, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.

4) Nr. 1478. Firma W. Höltrings Gummi⸗ gurtenfabrik in Barmen, Umschlag von einem Modell einer Hosenträgergarnitur, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.

5) Nr. 1479. Firma Wolters 4& Cie in Barmen, Umschlag von einem Modell eines Christbaumlichthalters, verschlossen, plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer 1821, Schutzfrist 1 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten

6) Nr. 1480. Firma W. Weddigen in Barmen, Umschlag von 42 Mustern für Hutlitzen, verschlossen, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 4917 bis 4919, 4921, 4922, 4957, 4962, 4964 bis 4970, 4973, 4975, 4977 bis 4987, 4993 bis 5004, 5009, 5017 bis 5020, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

7) Nr. 1481. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, 3 Muster von Bändern, offen, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9527, 9536, 9537, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

8) Nr. 1482. Fabrikant Hermann Plette, Polsterer in Barmen, Umschlag mit 1 Modell einer Balkenschutzkappe, Nr. 2, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21, Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr.

9) Nr. 1483. Firma Gebr. Hollweg in Barmen, 1 Modell eines Zeigerspieles, Nr. 156, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1890, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht I. zu Barmen.

Eisenach. G [22017]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Edmund Malsch, Elfenbeinschnitzer in Ruhla, 1 Packet mit 9 Mustern (Photographien) von Elfenbeinschnitzereien, Nr. 7 bis 15, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet 4. Juni 1890, Vormittags 9 ½ ÜUhr.

Nr. 101. Firma C. Albrecht in Ruhla, 1 Packet mit Mustern, Aufsatz zu langen Pfeifen, Nru. 421, 422, und Platten zu Pfeifenrohren, Nrn. 421/5, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz-

zwitt. über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt

Bei Nr. 49 die Firma Pfeifen⸗ und beschlägefabrik Farnroda steuber in Faruroda hat für die unter Nr. 49 eingetragenen Muster Tischdeckenklammern und Schraubzwinge, Fabrik⸗Nrn. 5001, 5003, 5004, 5002, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 25 die Firma R. Freißlich in Ruhla hat für die unter Nr. 25 eingetragenen Muster für Krug⸗Necessaires. Nrn. 1, 2, 3, die anderweite Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Eisenach, den 1. Juli 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Jungherr. 8

Pfeifen⸗ Franz G. Klein⸗

Mannheim.

Zum Musterregister wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 233 des Musterreg. Bd. I. Johann Jakob Beilmann, Metallwaarenfabrikant in Mannheim. Ein Muster eines Zeitungshalters, versiegelt, Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, Vormit’ags T11 Uhr.

2) O.⸗Z. 234 des Musterreg. Bd. I. Jakob Friedrich Schäfer, Geschäftsführer in Mann⸗ heim. Zeichnung eines Eigarrenpr ßapparates mit Druckregulirung, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1890, Vormittags 112 Uhr.

Mannheim, 7. Juli 1890. SESGSroßh. Amtsgericht. III.

Stein.

[22029)

Konkurse. [21821]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schie, in Firma „Deutscher Reichsbazar, In⸗ haber Hugo Schie“ hier, Spittelmarkt 17, Fc. Leipzigerstraße (Privatwohnung Neu Cöln a. W. la.), ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holz⸗ marktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1890. Prüfungstermin am 31. Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 8. Juli 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[21825] Konkursverfahren.

Jahre, angemeldet 14. Juni 1890 Vorr nittags

Ueber das Vermögen der Josephine Jung, Wittwe von Florenz Arbogast, Ackersfrau zu Bernolsheim ist am 5. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Karl Schultz zu Brumath. Erste Gläubigerversammlung am 2. Angust 1890, Vorm. 8 ½ Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 23. August cr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Sep⸗ tember 1890, Vorm. 8 ½¼ Uhr.

Brumath, den 7. Juli 1890, 1““ (L. S.) Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Gores. 8 [21856]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rudolf Ludwig Mancke hier (Pillnitzerstraße 4), wird heute, am 8. Juli 1890, Vormittags 8 ¼l Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat⸗ auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: 11. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

[21857]

Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1890 ver⸗ storbenen Kaufmanns (Meubelhändlers) Franz Karl Robert Bartsch hier wird heute, am 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Justiz⸗Rath Dr. Rudolph hier, Seestraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 11. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Se. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[21864] Ueber das Vermögen des Landwirths Hermann Louis Müller aus Closewitz, derzeit in unbe⸗ kannter Ferne, ist heute Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Taxator Richard Eidam in Jena. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1890. Anmeldefrist bis 31. Juli 1890 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 9. August 1890, Vorm. 10 ¼ ÜUhr. 8 Jena, den 7. Juli 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. F Veröffentlicht:

121859] u“

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Uhren⸗Engros⸗Geschäfts unter der Firma Joh. Händel K Comp. allhier bestehenden Handels⸗ gesellschaft, Nürnbergerstraße Nr. 51, am 7. Juli 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin: am 24. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist: bis zum 9. August 1890 Prüfungstermin: am 19. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 7. Juli 1890.

ist heute, das Kon⸗

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S

Konkursverfahren. 1“ s8 Vermögen des Handelsmanns Hugo Stiasny zu Lübben ist heute, den 7. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Schubert, in Firma G. G. Schubert zu Lübben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1890. Anmeldefrist der Konkurs⸗ September 1880. Gläubiger⸗

forderungen bis 18. versammlung am 25. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 18990, Vormittags 9 Uhr. Lübben, den 7. Juli 1890. Gaedicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I, i. V.

[21912] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Joseph Böck, Inhabers eines Wiener Cafés zu Metz, Römerallee, wird heute, am 7. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. August Erste Gläubigerversammlung den 4. August

1890. 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 1. September 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

Oktober 1890,

121918] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Mülheim am Rhein verstorbenen Kaufmannes Arthur Gerpott ist

heute, am 7. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter

Rechtsanwalt Siebert hier. Anmeldefrist bis zum 7. September 1890. Erste Gläubigerversammlung 1. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin 19. eptember, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest nebst Anzeige⸗

frist bis 30. Juli 1890. Mülheim am Rhein, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 1111“”;

[218333 Konknurseröffnung über das Vermögen des Brauereipachters Emil Otto Lehmaun in Wilthen am 7. Juli 1890, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen his zum 11. August 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände der 4. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Term in ur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen der 1. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1890.

Königliches Amtsgericht Schirgiswalde,

am 7. Juli 1890. Leidler. Beglaubigt: Pritsche, Gerichtsschreiber.

[21924] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Diehl zu Siegen ist heute, den 7. Juli, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Coßmann hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. August, 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 8., offener Arrest bis zum 1. August. Prüfungstermin den 11. August, Vormittags 10 Uhr. 1“

Siegen, 7. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

[21926] Bekanntmachung. Das Kgl. bayr. Amtsgericht Stadtamhof hat am 7. Juli 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Metzgers August Hasenkopf in Stadtamhof der Konkurs zu er⸗ öffnen.“ Als Konkursverwalter ist der K. Gerichts⸗ vollzieher Pfäffl in Stadtamhof ernannt worden.

Zugleich wurde offener Arrest mit zweiwöchentlicher Anzeigefrist erlassen. Die Forderungen nmüssen bis 4. August 1890 dahier angemeldet sein. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses, ferner über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Punkte und zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen angemel⸗ deten Forderungen ist Termin bestimmt auf Montag, den 11. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Stadtamhof, den 7. Juli 1890. 6 Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Stadtamhof. Auer.

Hundertmark, als Gerichtsschreiber.

14“