1890 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

121832] Konkursverfahren. 3

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Bier⸗ verlegers) Georg Krueger zu Stettin, gr. Woll⸗ weberstraße 19, wird heute, am 5. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Anzeige⸗ resp. Anmeldefrist bis 15. Sep⸗ tember 1890. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters ꝛc. am T. August 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1890, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 55.

Stettin, den 5. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Sres n⸗ 8

[22026] Konkursverfahren. 8

Auszug.) 3

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1890 zu Tondern verstorbenen Bürgermeisters Alexander Friedemann Leopold Streckenbach wird hente am 5. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ritter in Tondern. Erste Glläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 26. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 26. September 1890. Konkursforderungen sind bis zum 27. Sep⸗

tember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Pruü⸗ fungstermin im Amtsgericht Sonnabend, den S. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung I. Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

121865) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Heinrich Hübschmann zu Nohra ist heute, am 5. Juli 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Leinhos in Weimar. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25 August 1890 Anmeldefrist bis 25. Auzust 1890. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabeud, den 19. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 5. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts

C. Werschyp.

21855] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Friedrich Wilhelm Fischer zu Anger⸗ burg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben.

Angerburg, den 5. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

121855] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Carl Krabbe zu Damgarten ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Barth, den 8. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

[21822] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Laaß, in Firma Jules Le Clerec hier, Am Kupfergraben 6, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juli 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 1. Juli 1890

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [21818] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Leo Lisser hier, Besselstraße 18, Geschäftslokal

Friedrichstraße 188, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden

Berlin, den 2. Juli 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[21819] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ellmann hier, früher Frank⸗ furterstraße 53, jetzt Mendelsohnstraße 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 2. Juli 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 [21820] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Duvinage hier, Leipziger⸗ straße 133 (Privatwohnung Großbeerenstr. 41) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 1

Berlin, den 2. Juli 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

21827] 2 [218277 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß vom 5. Juli 1890 das am 30. Juli 1888 über das Vermögen der Söldnerseheleute Thomas und Magdalena Kirchner von Lindenberg eröffnete Konkursverfahren, nachdem Einwendungen gegen die Schlußrechnung und das Schlußrverzeichniß nicht erhoben wurden, gemäß §. 151 der Konkursordnung aufgehoben. ““

Buchloe, 5. Juli 1890.

.“ Der Kgl. Gerichtsschreiber: Solkmann, Kgl. Sekretär.

[22024]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Pfaff III. von Nieder⸗Ramstadt ist nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins und

21918]

Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. 8 Darmstadt, 8. Juli 1890. 1u“

Schall, 1 Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

[210562 Bekanntmachung.

Glöckner Stefan, Schuhwaarenhändler von Deggendorf, Konkurs betreffend, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendorf als Kon⸗ kursgericht vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches das Konkursverfahren aufgehoben am 4. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Deggendorf. Ohnesorg, K. Sekretär.

(L. S.)

[21917] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Jansen zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 26. April cr. und Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Elberfeld, den 5. Juli 1890.

Dehne, Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

s Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Euskirchen zu Baal wird in Folge des rechtskräftig gewordenen Zwangs⸗ vergleichs für aufgehoben erklärt.

Erkelenz, den 7. Juli 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

Bekaunntmachung.

Konkars über das Vermögen des Kauf⸗ anns Oscar Sachs zu Hagen ist durch Zwangs⸗ rgleich beendet.

Hagen, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.⸗ [21831] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bergmann & Schlee zu Halle a./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtt.

Halle a. S., den 4. Juli 1890. .

Große, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII. 8

[21863] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Wilhelm Louis Klapp⸗ roth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [21861] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rüöͤheren Kurz⸗ und Galanteriewaaren⸗Händlers Martin Redlich wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Juni 1890 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom C. dess. Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[21862] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Wilhelm Kruse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[21860] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in (nicht eingetragener) Firma Lewin & Nathan wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[21916] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weser⸗Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft in Liquidation zu Holzminden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Holzminden, den 5. Juli 1890.

. O. Müller,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [21826] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirthes Victor Dautzer zu Neudorf wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Juni 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1890 bestätigt worden, durch Beschlaß vom heutigen Tage aufgehoben.

Hüningen, den 5. Juli 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht Gerichtsschreiberei. Rudolph, Sekretär.

(L. S.)

[21829] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhandlung Reinke & Stern⸗ feld hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 7. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[21830] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗

hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 7. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

121834] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Carl Moritz Reiche in Cölln (Elbe) ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1890 angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 8 Juli 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

[218233 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wittwe Engenie Schwartz, geb. Karm, in Firma Schwartz⸗Karm in Miül⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Juni 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12 Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 3. Juli 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[21914] 3 Das Kgl. bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat durch Beschluß vom 2. Juli 1890 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts⸗ inhaberin Maria Prey von der Au nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. München, am 5. Juli 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Mag

[21913] 8 Das Kgl. Baver. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung B. für Civilsachen, hat durch Beschluß vom 2. Juli l. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Dürk in der Au nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. München, am 5. Juli 1890.

Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

v1“

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moses Mayer, Handelsmann in Neustadt a. H., wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute aufgehoben. .

Neustadt a./H., den 8. Juli 1890.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Serr, K. Sekretär.

(22019]

[21854] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Schaefer zu Potsdam wird auf Grund rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Potsdam, den 4 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

121828] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I vom Heutigen wurde das am 30. Januar 1889 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des K. Seminar⸗Inspektors Georg Niedermayer von Regensburg, nun unbekannten Aufenthalts, als durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben.

Regensburg, 5. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I (L. S.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Hencky.

[2182 Eöö“ in den Nachlaß des Schuh⸗ machers Josef Seitzer in Saulgau ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wegen Mangels an Masse eingestellt worden.

Saulgau, den 5. Juli 1890.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Hafner.

[22025 Beschluß. Das nn kbns R das Vermögen des Gastwirths und Theerschwälers Schütt zu Neumühl wird in Gemäßheit §. 190 der K.⸗O. hierdurch eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse wüct ehmpes ist.

Tessin, uli 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

[21835] 3 4 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Unger in Zoppot wird in

gehoben. Zoppot, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

[16661]

Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(21867] Staatsbahn Verkehr Hannover —Berlin. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1890 wird der

Ausnahmetarif 9 (Eisen ꝛc.) nach Stettin trans unter

denselben Bedingungen, wie in den Staatsbahn⸗

Verkehren Elberfeld, Köln (links⸗ und rechtsrheinisch)

Berlin auch auf solche Sendungen von Eisen und

Stahl einschließlich Panzerplatten, deren Verwen⸗

dung zum Bau von Seeschiffen nachgewiesen wird,

ausgedehnt. Berlin, im Juli 1890. Königliche

Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der be⸗

[21928]

Die Stationen der Strecken Krebsöge —Radevorm⸗ wald, Bensberg Hoffnungsthal und Sarnau— Frankenberg, sowie die Stationen Solingen (Süd) und (Nord) werden am 10 Juli in den Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und der Groß⸗ herzogl. Oberhessischen Eisenbahnen andererseits vom 1. Mai 1887 aufgenommen. Die Höhe der Fracht⸗ sãtze ist bei den betreffenden Güterabfertigungsstellen zu erfahren.

Elberfeld, den 4. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[21866] ..“ Norddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Passau und Regensburg.

Die Unterabtheilungen 4 und 7 des Ausnahme⸗ tarifs 2 für Faconeisen (Seite 4 des Tarifnach⸗ trags VIII) erhalten mit Gültigkeit vom 1. August

d. J. ab folgende Fassung:

4) Brücken⸗ und andere Konstruktionstheile aus ge⸗ walzten Platten und Stäben, sowie eiserne Nieten, Schrauben und Muttern zum Schiffs und Brückenbau;

7) Eisen⸗ und Stahldraht, auch verkupfert, Stachel⸗ draht, Drahtklammern, Drahtstifte.

Ferner werden die für Blankenburg i, Th. be⸗ stehenden Frachtsätze (Ausnahmetarif Nr. 4 für und Schwersvpath und Nr. 5 für Gyps) mit2 samkeit vom 1. September d. J. ab aufgehoben.

Erfurt, den 6. Jult 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[21927]

Rheinisch⸗Westösterreichisch Ungarischer und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Vorarlberger Güter⸗ verkehr.

Vom 1. August d. J. ab kommen in den oben⸗ genannten Verkehren die nach dem Kurs e sich er⸗ gebenden Frachtsätze zur Erhebung.

Köln, den 7. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 10. Juli d J. gelten die tze des Ausnahmetarifs Nr 15 im füdwestdeutschen

fheft 1 auch für die Beförderung von Thomas⸗

cken im Verkehr zwischen St. Ingbert einerseits den im Ausnahmetarif 4 desselben Tarifhefts vorgesehenen lothringischen und luxemburgischen Stationen andererseits. 3 1

Straßburg, den 4. Juli 1890.

Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

UAhnzeigen.

ATEINMTEahrländr

besorgen u verwerten

71ranckabwheNanrocki

BERLIN W. Friedrich-Str 78. 1Aeltestes Berlinee prenfburezu, desteffseit 1873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

[16601]

JDngenfeure.

Eee

[16681]

8

8 1

[16721]

AKohrtàFüseissr ee atentbureaußerlinꝗ

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗

zeitung. 8

Vertretung

Processen. Anhaltstrasse 6.

J aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durcb Berichte über in Pateni- P 4TE Tp 0. KESSELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.

Patent- Anmeldungen.

Ausführliche Prospecte gratis.

[16841]

ah I Pafenicachen

ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., schifrbauerdamm No. 29 a. Geschäftsprinzip: Persönliche, Prompte und energische Vertretung.

sorot burch

Nieme dasn Kostsnan

enl. Angelegenheiten, Muster- u. Markenschutz 2

E.CldSkR kfcteshlcvmreme

8ge frei und unenmeidüchA Sarkin.

Berlin: Redactenr: Dr. H. Klee.

manns Alexander Hermann Hallensleben von

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗N flt, 2 heünich,

nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

theiligten Verwaltungen. Z

caneetgenchesa Et. en . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich 10.

Juli

No. 165. Berlin, Donnerstag, den

ommersche.. dssenschhe.. reußische.. cin. u. Westfäl. chsische.. chlesische.. chlsw.⸗Holstein.

Amerik. Noten 1000 u. 500 §½ —,— do. kleine 4,1575 bz do. Cp. zb. N⸗P. 4,165 G

Berliner Börse vom 10. Juli 1890. 2221 Sene O, Pfaudbrief Amtlich festgestellte Course. Bes öa vloclrL90 3 8

Oest. Bkn. p100 fl 174,50 b B erlmer Umrechnungs⸗Sätze.

Fasßda 100 7 234 90 b; do.

es 4.988 Mart 2b ult. Juli 234,50 à 235 b do. .. bperr Zehrag Ies ern „affen Per8s. a2 meeen Belg. Noten 80,95 B Aug. 234,50à, 235 2 p 200 Gulden holl Währung = 170 Mark. 1 Rark Banco = 1,50 Mark. Engl. Bk. p. 1c 20,40 bz Landschftl. Central 4

117,70G 3001111,90G 50105,60 b; 2 50 99,80 G

52*

A 42

1/4. 19,3000 30

102,90 bz 102,90 bz 102,90 bz

5000 150 3000 150. 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000— 75 3000 75 3000 200 5000 200/98 3000 75

3000 60 —,— 3999 —1388,80 b G Szcht. St Nenr 8 5 mas Sach!. St.⸗Rent. 3000 150—-— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ 3000 15098 do. do. * 3000 150— do. do. Kreditbriefe 4 3000 150 do. Pfdbr. u. Kredit 4 3000 150 Wald.⸗Pyrmont. 4

28 2 Schweizer Noten 80,95 b 10o hbel= 830 Nark 1 gisee Sterlin 90 Nars. 1500 F. 80,95 kz Russ. Zollcoup. 324,607: G d do. do. Wechsel.

“““ olländ. Not. 168,80 b G do. kleine 324,10 b G do. 100 fl. 8 T. 188,90 b; Zinsfuß 98 Reichsbank Wechsel 4 r⸗ u. Neumärk

do. .. . 100 fl. 2 MN.12²¹ 168,30 k ““

Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 30,85 b;¹

do. do. 100 Frcs. 2 M. 80,50 G

Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 . 112,20 bz

Kopenhagen... 10 T. 3 ½1à4 112,05 bz 8 T. 20,425 bz

1ö“ M. 20,24 bz Lissab. u. Oporto 14 T.

97⸗

e

Amsterdam..

2

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.F. Z. Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 200 107,25 bz do. do. 8 versch. 5000 200 100,70 B do. do. 3 M. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 106,60 B Madrid u. Barc. 14 T. 6 do do. do. 3 ½ 1/4. 10/5000 200 100,50 bz G do. do. 2M u 3, 11. G do. St.⸗Schdsch. 1/1. 7 3000 75 99,90 G E1ö1““ Kurmärk. Schldv. 31,5.11 3000 120 . E1ö1I1X 8 Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 1508—, v.. vsc 1“ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300 89. cg Berl. Stadt⸗Obl. 3 1 versch. 5000 100 abg. 98,90 38386 3000 100 99,70 b; do. ds. do.

—,

9ꝓ,ꝙNf , —,—,— EEAEGAUA

2—2

8—

4¼³.

99

Sächsische... Schles. altlandsch.

50 8 3 do. do. 1. 3000 150 101,90 bz B do. Idsch. Lt A. C.

—.,—

³

1““”

15

ꝗ☚ 9,95

vb—

222222ö2ͤö2ͤö2ö2ͤö2ͤ2ͤ2ö22äSͤSö

◻☚ —2

& —-x —- 2 99 7 .2g

2

—— —₰ 28 8—2 0, eHeN N 4

8 8 EOOoOᷣCSP

14715 do. do. neue 3 ¾ Islokz Breslau St⸗Anl.4

%—

8r 8 er er 8 —8,8, 8..8.

ihn öst. Währ.

*E —+½ 9

T.

2

—.

e

5000 —5 9 2000 75

2000 100 3000 300

1

5

106,25 B 97,50 bz 104,00 G 99,50 B

3000 100 98 5000 500 5000 100

2 99⸗

5000 100

.3000 200 . 8 3000 200 Mefttaln 2000- 100 hSe

2 8 Istpr. rittrsch. I. B 3000 200—, do. do. H.

89 Cassel Stadt⸗Anl. 3 30,05 *b do. 1887,3 234 10 bz Elberfeld. Obl. cv.

2 7 do. D. Magdbg.St.⸗Anl. 3 1 ot Ostpreuß. Prv.⸗O. .St. 9,758 Uars p. St. 4,1775 G Rheinprov.⸗Oblig Sovergs. pSt. 20,35 bz Imper. pr. St. —,— do. dos. 20 Frcs.⸗Stück 18,21 bz do. pr. 500 g f. —,— Schldv. d BrlKfm. 8 Guld.⸗Stück —,— do. neue 16,20 G Westpr. Prov.⸗Anl

Schweiz. Plätze. Italien. Pläse . do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. 166 Warschau 100 R.

—,— - +GIhöiF

A 88 S

300 120

Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½ 1 4000 100 Kurhes. Pr.⸗Sch.

5000 200 98,25 Bad. Pr.⸗A. de 67 4

3000 200 1 38 5000 200 98, Baver. Präm.⸗A. 4 5000 200,978 do. neulndsch. II. 88, Braunschwg. Loose p. 60 Sre vA. . Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4.10 300 3000 100 96,503 Rentenbriefe. Dessau. St. Pr A. 3 ½ 1/4 300 .1000 u. 520 annoversche.. Hamburg. Loose .3 1/3. 50 .1000 u. 500 essen⸗Nassau.. 3 Lübe g Se; 7 3 71 159

:10 3000 200 Oldenburg. Loose 3 177 120

OCSbCSAn emnN

20,—

1855G. 0F8.

—9 ,

2

5

292ö2nö2ö2nö2ͤ2ͤ=2ͤö=2ͤ=2

1BSS 22—.2ö=2B

A.

82

990 C,e g- o⸗

& ——,— 8G

9 ‧1

8,8, —2 8=

2

1&

*0,— —0bN

1 2

22

2 E SOe;bSs⸗

*

—,—— ——qOheSöne v —½ S 680

UZ=1Je e

SSG. ScSSgnc

OSrSG

—8'

◻☚

do. pr. ult. Juli Loose v. 1864 Bodenkrd.⸗Pfbr.

1000. 500. 100 fl. I126,20 bz G 3 800 u. 400 Kr

125,604126 bz 8r geue v. 85,/4 18/6.12 8000 400 Kr.

100 u. 50 A 310,00 B do. 9. leir 5 6.12 800 n. 400 Kr. 20000 200 101,50 5z do. 3215 9000 900 Kr. 1000 100 fl. P. 87,00 bz 1000 20 £A 1000 20 £ 1500 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

&

2222nR 28

68,70 bz Gkl. f. .65,00 bz G 93, 80 B 93,80 B 106,80 bz G 91,75 G 87,60 B kl.f. 102,00 G 102,00 G 101,40 bz 101.40 bz 102,00 G 99,10 G 99,40 b; 5000 500 2 G. (87,25 bz G 1000 u. 500 2. G. 87,25 k; G

8—

=

+—,89,hͤiNg +

GGSSgh

Z. Stücke zu 1 1000 —- 100 Pes.

83,75 bz do. 500 100 Pe

84,10 bz Portugies.

75,00 bz do. do

75,00 bz Raab⸗Graz. Präm. —,— Röm. Stadt⸗Anleihe I. —ee do. do. II. VI. Em. 97,80 G Rumän. Staats⸗Obligat. 98,00 B do. do. kleine 97,80 G do. do. fund. 98,00 B do. do. mittel 84,25 bz do. do. kleine 5 84,25 G do. do. amort. 5 73,00 bz 8 do. kleine: 73,00 bz 100,90 B 118184 kleine 4 110,60 G fs.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 111,00 bz 3 do. kleine 5 95,00 B kl. f. 96,70 bz B

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. ei do. do. do. do. do. do. do.

*8‿8

* —,—— —-;- &eR& e —9 ,—2—

290

5

0H0002= SGᷣGR —22

Mrew,,N— —2n DSS

2Z—

388888888 ö —₰ 5

do. kleine

do. v. 1888

do. do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. kleine

. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 . Chinesische Staats⸗Anl. Daͤn. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86:

Egpptische Anleihe gar. 9. do .

GoraE

1000 20 £

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

—A8 10 8.508N

400 5000 500

500 1000 20 £

20 £ 1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ . 1000 20 £

ne 100 u. 20 £ pr. ult. Juli

udà 1000 20 £ o. kleme 5 - 100 u. 20 £ „do. do. pr. ult. Juli Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 405 1“ 10 Thlr. = 30 o. St.⸗E.⸗Anl. 188: 4050 405 1000 125 Rbl gricher S ihe 2 1 5 1 1 richer Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 8 8 1 4 do. 1 125 Rbl. Püri Tabacs⸗Regie⸗Akt * 1631 Galiz. Propinations⸗Anl. 10000 50 Fl. (80,90 . 3125 125 Rbl. G Griechische Anl. 1881.84 5000 u. 500 Fr. 625 125 Rbl. G. 98,304, 0 bz 125 Rbl. 97,20 500 £ 73,25 bz G S 86,50 5b3

do. ds. 500er ons. do. dae ente 4 do. o. 00 er 4 100 £ 73,60 bz G Orient⸗Anlei 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. —— do. kleine 4 20 £ 76,30 bz G 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 3 73,40 G WEE“ Se 8 Fr. [75,50 bz G p. ult. Juli Irhr Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3 W1“ eine r. 76,75 bz do. 5 1/5. 11,/ 1000 u. 100 RbI. P. 73 do. III. C. Holländ. Staats⸗Anleihe 12000 100 fl. [101,00 bz G do. p. ult. Juli 1-. He n0h, Zerl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Lire 79,80 B Nicolai⸗Obl. 4 2500 Frs. —,— Braunschweigische 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire 96,40 k;z do. kleine 4 500 Frz. 96,50 bz Braunschw. Landeseisenb. E“ 20000 100 Frs. (94,00 B. Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 100 Rbl. S. —,— Breslau⸗Warschau.. do. kleine 100 1000 Frs. 94,00 G . do. kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 91,00 G D. N. Llopd (Rost⸗Wrn.) do. pr. ult. Juli 93,75 bz . Pr.⸗Anl. v. 18645 100 Rbl. 168,00 bz alberst.⸗Blankenb. 84,88 4 500 Lire 33,80 bz vo. do. v. 18665 100 Rbl. —,— volsteinsche Marschbahn 5. Anleihe Sti 1000 u. 500 Rbl. —,— übeck⸗Büchen gar. 6. do 500 Rbl. S. [77,50 bz G 100 Rbl. NM. —,—

do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl.; . do. 88 Magdeb.⸗Wittenberge.. Boden⸗Kredit.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 100,25 b Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 400 88,40G

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine 81,25 B do. 75, 76 u. 78 cv. 4 8 v. 1874 ,4 Kurländ. Pfndbr.; 1000. 500. 100 Rbl. 73,75 5 . 2 Schwed. St⸗Anl. *. 875,4 1/2. 8. 3000 300 100,20 G do.

& e && σνꝶ- &

nSecenn G& ☛,ℛ u2n

—— 8 q SStbobe 52888 *

üEG

beeoHNbee,Nbg,.9,— I 5b02ö2

—x* —+ 4

8

—4 9 12200 000 22ö2=2

42

EESEESSS

88’ 2 2SOS8SSOSSIUoeg

0900

Scoe Ean

X

9

—D.

08ꝶ 228—2

,PS15 ,0 t0

92 2

—9— oSN

36,20 b; G

8 PE Rec

1000 400 fl. 1000—100 fl.

100 fl. 5000 100 . 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

, ,—

AEG;. 4-

H

80â

10000 100 Rbl. 8* 88 8 g.

. do. 8

do. Bodenkredit. 10000 125 Rbl. do. Bodenke Bott⸗Vid.¹ 5000 Rbl. nkr. Gold⸗Pfd. 5

Wiener Communal⸗Anl. 5

SEESASSN —2E.

do. p. ult. Juli

—4 09 ̊ 0 68,—8q—-qxF 2OSSS8.

SSEEES

2

.

—v- 22SDh

1000 Frs. 500 Frs.

S8N E

ult. Juli v

82

92,50 bz G 1 92,75 bz G 0. c

2 9O 2 2 ₰,

G8.

8—

—q,—8q S888S

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600

,— e. —,————

IEEEE

ℳꝙ—

2222ö2

SS8822

S 8 N— 22225

n

22ͤ⸗2 22ͤög2ö=gönE.

81,25 B

o GEEEcGc

—0 8—8—8SO 8 e öin ee

—,—,— —2*

1

——

600 1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50 1500 300

S8

8, 8— 2₰

E

900ο 0oGe —Oòðʒqöq 2FSHS

——— IS 282;S8”

—,9 —— 8 +5

9 * 0

gEw CSS0⸗ 7 -wr,

—VS EI.

—222⸗2

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 —— do. Mexikanische Anleihe.. 96,40 bz† do. 111q““ G 97,60 bz B do. v. 1881 Medl. Friedr⸗Hoonm⸗B . PTr. ult. Julis 88Enn do. do. 90,20 2 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1 . [69,25 bz G do b 2 . Oberschles. Lit. B.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1.7 do. do. 188 5000 500 98,80 bz do. Uit. EF.... do. Stadt⸗Anl. 7 1,5,11 1 1 do. St.⸗Renten⸗Anl. 5000 1000 88,00 b; do. (Norschl. Zwob. Norwegische Hypbr⸗Obl. 3 ¼ 1 . 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 300 % 102,25 B kl. do. Stargard⸗Posen do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 1b do. do. v. 1878,74 4500 300 —,— Ostpreußische Südbahn do. do. kleine 3 1/2. 8 1 8 do. do. mittel 4 1500 101,70G do. do. IV. Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4.10 1000 u. 200 fl. G. [95, do. do. 1 600 u. 300 %ℳ 1501,70 G 111“ do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. do. Städte⸗Pfd. 1883 4 ½1 3000 300 102,25 B Eeu““ do. do. pr. ult. Juli Schweiz. Eidgen. rz. 98 ,3 ½¼/1 1000 Fr. ünFen Weimar⸗Geraer... do. Papier⸗Rente. 4 1/2.8] 1090 u. 100 fl. 50 b. do. do. neneste 3 1/1. 7 10000 1000 Ffr. —.— Werrabahn 1884 86. do. . 4 ¼1/5. 111 1000 n. 100 fl. 76,70 b Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 400 % 0,00 B o. do. pr. ult. Juli 1 do. Rente v. 1884 5 1/1. 7 400 89,90 bz do. do. . 5 1/3. 9]/ 1000 u. 100 fl. 2 do. do. p. ult. Juli Fa. rvas do. do. pr. ult. Juli 8 do. deo. v. 1885/ 5 (1/5. 11] 400 [86,80 bz do. Silber⸗Rente. 4 1/1. 7 do. do⸗ p. ult. Juli nees do. do. kleine 4 1/1. 7 fl. 1 Spanische Schuld. 4 [e en 24000 1000 Pes. 75,75 bz kl.f. do. do. 4*1/4.10/ 1000 u. 100 fl. do. do. p. ult. Juli do. kNeine 4⁄1/4. 10 100 fl. Stockhlm. Phbkr v. 84,85,/4 1/1. 7 4000 200 cr. 102,255 Gkl.f. do. pr. ult. Juli —,— d do. v. 1886 4 1/5. 11† 2000 200 Kr. (99,80 bz Loose v. 1854. 4 1/4. 250 fl. K.⸗M. 120,50 bz b do. v. 1887, 4 1/3.9 2000 200 Kr. Kred.Loose v. 58 p. Sta⸗ 100 fl. H 326,25 bl G . Stadt⸗Anl. 4 u2 38000 400 Kr

4us bC-Sbe 20% %0.ᷣ—— —4 2

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, um Bezug von Preu

Cöln⸗Mindener IV. lauf., Zinsen bis 1/10.90 „4 1/4. 20

17,85

1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 200 fl. S.

3

0

20 0 000

900

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

100,00 b; B 100,00 bz B

.3 % Consols.