*
8 4 “ 8 H 1 3 4 8 8 Beseaaee 9 Aktien u. Aktien⸗Gese 1 8 8 . 1— 8 11“ 8 3 w e i t e B e 1 a g e . 8 1“ 8 b esteete aapicbaczene ererewe effentlicher Anzeiger.. “ b e schen Staats⸗Anzeiner 4, Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3 9g 3 9. Wefeshaene 8 9. en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 84
SE ief 5) Masson, Hvppolyt, geb. am 29. Juni 1866 an Gerichtsstele — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ 4 . . 1) Steckbriefe 8s e. vypp lügel C., parterre. Saal 36, versteigert werden. termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel Berlin, Freitag, den II. Juli
und Untersuchungs⸗Sachen. 6) Bataille, Franz, geb. am 19. März 1866 zu Grundstück ist mit 18 730 ℳ Nutzungswerth vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des [22085) Steckbrief 2 1 5. am 1. Septenber 1888 iei. sfes ebse 8 — dr Watselgs Elolgen wirdh, 1890 1 2 er-a-n. Eö 1 7) Reine ugust, geb. am 1. September euerrolle, beglaubigte rift des Grundbuch⸗ agdeburg, den 30. Juni 88 1 “ G 1 Gegen den Schlosser Wilbelm zu L.n4 *— dae blatts, etwaige Abscha ungen und andere das Grund⸗ Eeriglici⸗ Amtsgericht. Abtheilung 6. 8 vmmnaß „qualnn Gebhardt von 18 ach, mtsgerichtsbezirk Allen⸗ 8) Adam, Julien Franz Alexis, geb. am 8. Mai stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere 8 . üveeas⸗ . wegen Verbrechens gegen §. 176 9) Daltroff, Camille Pascal. geb. am 25. August ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. [22114] Auf ebot — 8 2à bduna⸗q9 2q ½e„hol des Strafgesetzbuchs verhängt. Es wird ersucht, 1866 zu Tragnv, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 8 isg “ qun ⸗uauoaach int denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗ alle ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, „Auf Antrag der Ehefrau des Vollmeiers Hermann Eyefängniß zu Allendorf a. d. Werra abzuliefern. Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Meyer, Karoline, geb. Stöcker, in Brevörde bei heeiee. 8. Juli 1890. wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Polle, welche glaubhaft gemacht hat, daß das Eigen⸗ önigliches Amtsgericht. Deckung der die Angeklagten möglicherweise tref⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige ihum des in ihrem Besitze befindlichen, auf Grave'r Beschreibung: Spangenberg. 8 fenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Feldmark in 2. Wanne Brachfeldes unter Plan⸗ eschreibung: Alter ca. 35 Jahre, Größe 1,65 m, Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 St.“ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ nummer 31 gelegenen Wiesengrundstücks zu 32 a Statur untersetzt, Haare schwarz, Bart: schwarzer G.⸗B. und der §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 29 qm von ihr erworben ist, werden alle Diejenigen, Vollbart, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Be⸗ Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger welche ein Recht an dem bezeichneten Grundstücke zu sondere Kennzeichen: spricht etwas rasch und spricht epent, des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens gewöhnlich „ei“ wie „ä“ aus. Vermögens der Angeklagten angeordnet. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten in dem auf den 19. September 1890, Morgens hXA“ 8. Metz, den 16. Juni 1890. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Termine anzumelden. Falls bis dahin keine Anmel⸗ Beschluß. 1“ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche dung erfolgt, wird die genannte Ehefrau Mevyer Auf Antrag des Königlichen Corpsgerichts des 121085] 8 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden als Eigenthümerin des fraglichen Grundstücks IX. Armee⸗Corps zu Altona ist das Vermögen des In der Strafsache gegen: aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins in das Grundbuch eingetragen werden, und kann, der Desertion verdächtigen Kanoniers Christen 1) Cahen, Alphons, geb. am 5. Januar 1866 zu die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, später FPeersi⸗ von der 4 sahrenden Batterie 88 Lee, 3 111u1ue6“ E“ “ e E nn Schleswig's Id⸗ ie⸗Regiment r. 2) Niclonx, Johann Justin, geb. am 9. ember Zez den r an die Stelle des 1 eit “ 8 8 8 Grundstücks tritt. Das ÜUrtheil über die Ertheilung Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen.
auf Grund des Gesetzes vom 11. März 1850 mit 1866 zu Augny, 1 8 Beschlag belegt. set “ 3) Lallier, Karl Alfred, geb. am 25. September des Zuschlags wird am 6. Oktober 1890, Ottenstein, den 4. Juli 1890.
Norburg, den 5. Juli 1890. 1866 zu Bornv, Nachmittags 1¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Herzogliches Amtsgericht. veine. Amtsgericht. 8 vl⸗) Be Emil, geb. am 15. März 1866 zu eehe. ““ 1“ F. Brandis. olpe. autieres, 8 erlin, den 28. Juni 1899. G I Veröffentlicht: Rasmussen, Gerichtsschreiber. 8 9” “ geb. am 17. August 1866 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. [223211 Bekanntma chung EEEbe mn Henanrhserpantere aer. an 20 Movenbe 188 (2um, Zwangsversteigerung. Ffenalfcnchrz Aasc ht east nhanen durs .
1) Collin, Franz Emil, geb. am 16. September 7) Dubois, Gustav Alfons, geb. am 18. April Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im binders Anton erzenstiel, in Essingen wohnhaft, 1866 zu Ancy, 8 8 1866 zu Longeville, Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ welche bei dem K. Landgerichte Landau i. d. Pfalz
2) Legrand, Johann Baptist August, geb. am 8) Mandar, Albert, geb. am 3. Februar 1866 barnimschen Kreise Band 82 Nr. 3439 auf den gegen die nachgenannte Anna Maria Meyer von 12. August 1866 zu Ancv, 8 8 zu Longeville, 8 Namen der Frau Maurermeister Dubrow, Ottilie, Essingen das Abwesenheitsverfahren betreibt, durch
3) Poire, Jules, geb. am 29. Januar 1866 zu 9 Boucher, Franz Peter, geb. am 17. August geb. Riemann, hier, eingetragene, Wiesenstr., an⸗ Beschluß dieses Gerichtes vom 27. Juni 1890 zu ney, 1866 zu Maizieres, geblich Nr. 29, belegene Grundstück am 3. Oktober dem kontradiktorisch mit der K. Staatsanwaltschaft
4) Ronys, Theodor, geb. am 5. Juli 1866 zu 10) Berué, Adrien, geb. am 26. Dezember 1866 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zu führenden Zeugenbeweise darüber zugelassen wurde: 1111“ 18 8 zu . b. M., „ . zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue daß Anna Maria Meyer, Tochter der Eheleute 8g Bailly, Franz Alfred, geb. am 17. Februar 8 22 . Lee; 1 geb. am Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part. Saal 40, Mathäus Mevyer, Straßenwärter, und Katharina,
8 zu Arry, b 1 8 2 15 . 2 28b gny b. 5 8 versteigert werden. Das Grundstück ist mit 0,57 ℳ geb. Bast, früher in Essingen, zuletzt in Edesheim
Lonyot, Jules Paul, geb. am 26. Juli 1866 12) Bombardier, Jean Emil, geb. am 13. Sep⸗ Reinertrag und einer Fläche von 7 a 86 qam zur wohnhaft gewesen, im Jahre 1858 nach Amerika zu Arry, 8 6 E“ zu Montigny b. M.. Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ ausgewandert ist, daß seit jener Zeit von ihr keine 3 “ Leon, geb. am 31. März 1866 8 LS. 66 vftig, 6* * geb. am bae beglgubägte deen a 8 ke - “ 1* und daß deren
8 a/d. M., 1 1 1 b . M. etwaige Abschätzungen und andere da rund⸗ vermuthliche Erbin Vorstellerin ist.“
8) Bandot, Moritz, geb. am 8. Mai 1866 zu 82 Demange, Emil, geb. am 28. Oktober 1866 stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Termin zur Beweisaufnahme ist bestimmt auf Ars a. /d. M. 8 1eeh zu Feen. b. F. 8. b Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 17. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, i JI Ernst, geb. am 22. März 1866 zu A; g ⸗ 8— geb. am 5. September 1866 endo. Füßge 8* “ vegehen eeeeee 588 8. sipls daßler
Nontig ““ 3 e Realberechtigten erden aufgefordert, die andan i. d. Pfalz, den 9. Juli 1890. 8 1eö Alfred, geb. am 22. Januar 1866 8 JHT“ geb. am 3. No⸗ “ selbst anf 92 Fehe “ 8 Der 8, epaatanvait
rs a./ d. M., 8 zu M.., sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 8 2 ing.
19 .9 e Josef, geb. am 28. August 1866 ö“ geb. am 19. Juli 1866 zu ee de r egeder Ceere zu Ars a./ d. M., b 8 Montigny b. M., 3 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige [22117]
1“““ I“ geb. am 25. Ok⸗ Mh ne- deh. Josef, geb. am 7. Mai 1866 zu L “ EE gelhapes dafandge des Malers Robert Ritter⸗ 111X1“*“* uu“ 3 bu osten, spatef * busch zu Schö d des enmei Heinri
12 “ Eugen, geb. am 9. Oktober 1866 18A“ 52 geb. am 19. Mai termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Duhme zu Ibstein, Le Se e2egehmeistens, an zu 18⸗ ö 28. Oktober 18866 w20. chaefter, Joh . C“ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger Nachlaß der am 23. d. M. zu Salzuflen verstorbenen
8 wig, arl, geb. am 28. Oktober 1980 In fi 8 vmn. geb. am 17. Dezember widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, Wittwe Dorothea Brüggemann glaubhaft gemacht zu 35 Mai⸗ P. 11 23. September 1866 21) ver bun. Znleg 25 29. Juli 1866 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten haben, werden alle, welche ein näheres oder gleich naves
“ Monti v·b m v“ zu Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Erbrecht an den gedachten Nachlaß zu haben ver⸗ r16) Muno, Henry Nicolaus, geh. am 27. Jult: 22) beialanb, Iules, geb. am 6. Februar 1866 he,nnche sen Renfgedehahegen, der kersesichiigten meinen, zur Anmeldung und Begründeng ihrer An⸗ 1866 zu Ars a/ M v“ zu Montigny b. W... 8 vs En as. de Prundstüchs becafeeen “ sprüche spätestens in dem auf Montag, den
15) 925 bode gen am 26. August 1866 zu Ars 28) ngdre, Nicvlas geb. am 8. Oktoker 1866 8 * nie vor Schlaß des Veen spß * erden 27. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, bei
1M „ „geb. 6. Aug 3 FISAI . — 3 b aufgesordert, vor Schlutzz des Versteigerungstermins dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termine 18) Wilhelm, Paul, geb. am 23. Juli 1866 zu 9) Cesar Pierre, geb. am 17. Februar 1866 e. wEinftellun 1ehne. Facrberbenefqren FS⸗ unter dem Präjudize aufgefordert, daß nach Ablauf E“ ¹*zu Plautieres, “ II1“ 8—e uschlag aufgeld in der Ausschlußfrist der Nachlaß den sich legitimirenden
19) Hargant, Tdolf Dominik, geb. am 6. März 25) Renaud, Albert, geb. am 15. Jumi 1886 iu sretent, ae henen ngee ele den Srund. Erten ausgeantworet werden soll, und der sich nach 1836 ;8 Ehan 8* g ominik, geb. am 6. 3 Planpeviles „ ert, geb. . ei 1866 zu stücks tritt. Das 8 OCmeob ie Ertheilung des Ablauf der Frist Meldende und Legitimirende alle
20) Martin, Emil, geb am 20. Juli 18868 zu]= 28) Dumbert, Karl, geb. am 24. August 1866 zalchlag 1ü nü6r, 1 Gerichtsf 1890, Rach. bis dahin üͤber den Nachlaß getroffenen Verfügungen
Xhl., 9 7 c 1 8 . 8 2¹) Meuͤller, Sebastian Constant, geb. am 27) Pierron, Jean Julius, geb. am 23. April Berlin, den 21. Juni 1890. e was von der Erbschaft noch vor 8 “ 8 G Oktober 181a s, nn Franz, geb. am 26. Juli 1866 zu b hehʒ.ʒe;ei 8 verda ale, 2 . n3G 1866 zu Chatel St. Germain Plesnois, [22113] Auf 8 s In5 ; “
*4 1 1b 1 b 38 g gebot. Anmeldung derselben spätestens in dem obigen C 29- Collin, Eugen, geb. am 8. Mai 1866 zu 197 geb. am 11. November 1866 Auf. Antrag von Vermöchtnißnehmern des zu Termine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, da
29), Haune, Louis, geb. am 5. Juli 1866 zu zn 30) Elause, Franz Guteen, geb. am 22. Mai Groß⸗Dedeleben verstorbenen Häuslers Andreas nicht angemeldete Ansprüche nur insoweit n “ . , geb. . z .Z Franz gen, geb. 1 8535 ⸗ 1.- Eb aus⸗ sea g selgn. an g-bee zur Seen.
8 ; cot 2 her 4 estellte rechnungsbu er reissparkasse zu gabe an er rbscha fangenen na 8. e ⸗ Josef, geb. am 21. Januar 1866 1829 LLn Eduard Peter, geb. am 16. Oktober Biceraben e 13 172 über nespe g Rechtsvorschrift überhaupt noch ver⸗ „5z S ier Ss- „ijetzt mit Zinsen und weiteren Einlagen über pflichtet ist. 18g-9. Nandin, Karl, geb. am 1. Mai 1866 zu 1988 Johann Peter, geb. am 13. Juni Se ℳ 8 n Salzuflen, 8-. g 1“I“ 88 6 8 “ 9, 12 asse des Andreas Albrecht ni vorgefunden hat, Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. 8 Nicolaus, geb. am 14. Juni 1866 isshenn Lazard, geb. am 15. Oktober hiermit öffentlich aufgeboten. Ludolph.
28) Hermann, Jacob Johann, geb. am 7. August alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ““ Z . “ 3 1866 zu Gravelotte, 8 und ohne bekanntes Gewerbe abwesend, wegen “ *. ens aufgefordert spätestens in dem an “ “
29) Fréschard, Eugen, geb. am 24. Januar 1866 Entziehung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der hi siger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 8, anberaumten „„Am 1. Oktober 1889 ist hierselbst die verwittwet zu Gravelotte, die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Arftgen tstermine am 2. Mai 1891, Vormittags Gutsbesitzer Friederike Wilhelmine Keske, geb.
30) Schoulair, Josef, geb. am 17. August 1866 Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in ulgebarstermme am e.. 1 ihre Villnow, verstorben. Zu den gesetzlichen Erben zu Gravelotte Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 Str⸗G.⸗B. und der 1012 Uhr, das Sparkassenbuch rorzulegen und ihre derselben gehört voraussschtlich die am 5, Jannar 8 Watrin, Josef, geb. am 30. Oktober §§. 325 und 326 S. og. die Beschlagnahme von ge⸗ fuür Fiee : . 82 Zoß. Gott.
u Gravelotte, ügenden 2 ;gensstü es i 18 fried Pagel zu Ubedel: Emilie Friederi 1
32); Bazaine, Karl, geb. am 30. Januar 1866 Deutschen —— . HrSeseee. eh 2 Pagel. acder Aufenthalt derselben is bisber nicht
zu Lessy. klagten angeordnet. Eib assebachedacäczhe. 9 zu ermitteln gewesen.
33) Bertin, Alexis, geb. am 18. Oktober 1866 Meg. den 16. Juni 1899. N20705 Aufgebot. Als gerichtlich bestellter Pfleger des Keske’schen zu Rezonville, kaiserliches Landgericht, Strafkammer. be mmann in Els. Nachlasses richte ich an alle Behörden wie auch an — Der Köthner Johann Peter Ba in Els alle Privatpersonen, welche über den Aufenthaltsort
34) Dosquet, Marie Emil Hyppolit, geb. am — b früber i istedt 8 „ al 1
20. Juni 1866 zu Rozerieulles, [22087] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. i. .eetenlta ga aes oder den Verbleib der ꝛc. Pagel etwas wissen, das alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aafenthaltsort Die wegen Verletzung der Wehrpflicht am Rotenburg i./Hannover Nr. 3891 über eine Einlage ergebenste Ersuchen, mir baldmöglichst Mittheilungen
und ohne bekanntes Gewerbe abwesend, 1 11. April 1889 verfügte Beschlagnahme des Ver⸗ von 5184 ℳ 14 ₰ nebst Zinsen pro 1889 im Be⸗ über die Gesuchte zugehen zu lassen.
wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur mögens des am 2. November 1866 geborenen Händ⸗ trage von 180 ℳ 92 ₰, beantragt. Der Inhaber Bärwalde i. Pomm., den 6. Juli 1890 Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden lers Jakob Eduard Herrmann von Gönningen, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Der Rechtsanwalt Dr. Raatz. höchsten Geldstrafen und der Kosten des Ver⸗ O. A. Tübingen, ist durch Beschluß der hiesigen auf den 1. April 1891, Vormittags 10 Uhr, 11 fahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 St.⸗G.⸗B. Strafkammer vom 10. Juni 1890 wieder aufgehoben vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nummer 18, [22115] 8 und der §§ 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die Beschlag. worden. t anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗—Der Gerichts⸗Assessor Fea wig. hat in seinem nahme von genügenden Vermögensstücken, eventuell Den 7. Juli 18900. den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die am 17. Juni1890 publicinen Tünmente vom 8. Wfai In Heutsc X e Kraftloserklärung der Se- 55 89 2.2 1890 die Geschwister seines Vaters, des Kaufmanns
1 . 2 n. 8 11“ 3 2 . 2* Metz, den 16. Juni 1890. veö vmisgerichte II. Fenrich Wilhelm Hoburg, sowie deren Descendenz Berlin, den 17. Juni 1890.
1 Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 2) Zwangsvollstreckungen, 8 ““ [22116] Aufgebot. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
¹ A 21083] Beschluß. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. — -. angeblich gaixe. In der Strafsache gegen: 22112 . 2 We über ℳ., gezogen am 26. April 12 1) Grégoire, 8 Justin, geb. am 25. Juni [22112] Zwangsversteigerung. von Korn & Drewitz zu Gera auf Felix Meißner [22266] Bekanntmachung. 1866 zu Ckailly, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im zu Schöningen, acceptirt von Letzterem, zahlbar am Nr. 24 590. Das Gr. Bad. Amtsgericht Pforz⸗ 2) Poinsignon, Nikolas Johann Eugen, geb. Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 15. Februar 1889 bei E. Löwenthal & Co. zu beim hat unterm Heutigen beschlossen: Friedrich am 11. Februar 1866 zu Courcelles a. d. N. Niederbarnim Band 62 Nr. 2 auf den Namen Magdeburg, ist von der Firma P. Marin⸗Astrue Wilhelm Zorn, lediger Schuhmacher von Eutingen, 3) Plom, Claudius, geb. am 31. Mai 1866 zu der Wittwe Mathinka Müller, geb. Poppe, hier, & Cie zu Bühl bei Gebweiler (Elsaß) beantragt. wird für verschollen erklärt. Dies veröffen licht. rzel. 1 8 eingetragene, Paulstraße 35 25 Grund⸗ Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, Pforzheim, den 27. Juni 1890 Gerichts⸗ 4) Quencez, Marie Alfons Karl, geb. am stück am 6. Oktober 1890, Vormittags spätestens in dem auf den 30. Jannar 1891, schreiber: Sigmund. 23. September 1866 zu Kurzel, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht —] Mittags 12Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
9 10 22
23 24 25 26 27
21
4 16 17
1
3
6
1
109
en lüsse
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[21464] Bekanntmachung.
Nr. 6746. Der ledige Franz Mußgnug von Berghausen wird nach fruchtlosem Ablaufe der in diesseitiger Aufforderüng vom 4. Juni 1889 gesetzten Frist für verschollen erklärt und es werden dessen muthmaßliche Erben, nämlich: Landwirth Karl August Mußgnug, Landwirth Wilhelm Friedrich Mußgnug und Landwirth August Mußgnug, alle von Berghausen, in den , des rückgelassenen Ver- mögens gegen Sicherheitsleistung eingesetzt.
Durlach, 30. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht.
Diez. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Gerichtsschreiber Frank.
[22133] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 21. Mai 1889 verstorbenen ehemaligen Magistrats⸗Bureau⸗ Vorstehers Karl Wilhelm Hermann Lehmann, ist durch das am 20. Mai dies. Js. verkündete Urtheil beendet. —
Berlin, den 4. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilwag 48.
[22134] Bekanntmachunng.
Die von der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin für den Gastwirth Adolf Arend zu Landwehrhagen ausgestellte Police Nr. 22 854 über 200 Thaler, d. d. Berlin, den 24. Oktober 1871 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraft⸗ los erklürt.
Berlin, den 5. Juli 189500.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Anzahl.
sch t bei 4
229 165 1
2 2
154 2 19 9
138 119 107 97 15 25
37 3 51 26
9³ 236
„uauo ach
106
Verspätu versäum Zügen.
wurden An
1
291 45 4
5
11
25
7
31 18 8 3 28 15
20 661
406 28 161 41 485 3 306 20 152 82 529 73 263 346 726 94 49 28
41
Tuqo
n2quzen- üeeeee bunzage-qee qun ⸗-uauc aach unsg
V
752 527 289 20 1855
7 11 257 144¹ 22 44 213 26
225 53 177
2 840 395 393 458 664
91 138 217 525
611
426 1 589 228
3 110
221
2 012
130
3 183
uauoaꝛch
alt auf den 2 343
Erthent,e bei
82 27 20 39
518 5 154 53
363 4 645 165 2 325
557
405 2 067 2
153 1 433
160 475 97 566 88 486 229 62 14 235 35 1 132
⸗ug sṽoũũũssã vpĩq;7jꝰ bun 2J.9.q:an qun „uauo ach ins
„uauopꝛc
3
12 152 142
81 45 302
entfallen 8 verlängerten Fahrzeit Aufent
w
246 48 362 3 455 434 994 196 370 40 355 967 100 145 28 27
bei
10 35 2
66 29 54 330 5 54
260 234 199 133
84 11²
1 445 181
Jg
2
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)
verlängerte
3
27,86 24,16
9†
,57 42,63
67,67 66,24 64,10 38,00 30,52
,02 22,17 15,86 13,30 13,28 11,19 11,06
9,17 n⁵*⁸
der Angaben in den Spalten Reihen⸗ folge der Bahnen festgestellt ist 70,50 69,84 59,35 56,74 51,66 45,58 45,19 42 41,53 41,51 31,19 29,8
metrisches Mittel
17 und 18, nach welchem die
1 000 000 1 000 000 15,81 14,03 16,6 16,63 11,59 13,10 12,80 11,63
9,16 10,38 9,01 11,37 11,30 8,13 9,64 6,67 7,06 5,14 5,81 4,07 4,48 4,71 4,86 3,75 2,70 2,31 2,36 2,09 78
Achs⸗ kilometer
2 )
3 51,87 40,23
der in den Spalten 5, 6 und 7 ,85
entfallen auf: 196,46
47,17
65,35
54,2
bezeichneten Züge. Anzahl 58,26
Verspätungen (Spalte 9, 12 u. 15) 263,86
9 ₰ 4 8
268,90
314,36 347,61 274,66 354,54 251,52 229,47 226
204,02 159,82 152,63 211,93 149,76 145,85 131,91
(2. a) .2⸗ppmozoönC 000 000 Llnnv
Zug⸗ kilometer
[22137] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 5. Juli 1890 sind die beiden Spar⸗ kassenbücher der städtischen Sparkasse zu Barth
a. Nr. 421 über 111,75 ℳ, b. Nr. 919 über 73,53 ℳ für kraftlos erklärt worden. Barth, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[21153] Im Namen des Königs! Auf den Antrag: 1) des Rentiers Johann Camin, 2) des Kämmerers August Brüning, 3) des Ackerbürgers Heinrich Paul, 4) des Schuhmachers Grüschow, sämmtlich von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meyenburg durch den Amtsrichter Steinhausen, da ꝛc. für Recht
Die Hypotheken⸗Urkunden über:
a. 600 Thlr. = 1800 ℳ, zu 4 % verzinslich, ein⸗ getragen ursprünglich für den Schmiedemeister Friedrich Ludwig Neumann aus der Obligation vom
1. August 1842 ex decr. vom 8. September 1842, nunmehr für den Kaufmann Carl Ludwig Vogeler zu Meyenburg auf Grund der gerichtlichen Cessions⸗ verhandlung vom 4. Januar 1854 ex decr. vom 8. Februar 1854 in Abtheilung III. Nr. 5 des Grundbuchs Meyenburg Band I. Blatt Nr. 18 Seite 237,
b. 200 Thlr. = 600 ℳ, zu 4 ½ % verzinslich, ein⸗ getragen für den Butterhändler Karl Ludwig Bogeler zu Meyenburg aus der Oniggeagn vom 7. Juni 1858 ex decr. vom 8. Juli 185 8 „„ʒ Abtheilung III. Nr. 7 des Grundbuchs Meyenburg Band I. Blatt Nr. 18 Seite 237,
c. 25 Thlr = 75 ℳ, zu 4 % verzinslich, ein⸗ getragen ursprünglich für den Bürger Michael Rumstig aus der Obligation vom 14. Juli 1769, nunmehr für den Bäcker Joachim Dettloff auf Grund des gerichtlichen Cessionsprotokolls vom 22. Oktober 1792 in Abtheilung III. Nr. 1 der Grundbücher Meyenburg Band V. Blatt Nr. 443 Seite 60, Nr. 2 der Grundbücher Mexyenburg Band III. Blatt Nr. 201 Seite 183, Nr. 1 der Grundbücher Meyenburg Band VI a. Blatt Nr. 669 Seite Nr. 6059
werden für kraftlos erklärt und die Kosten den Antragstellern auferlegt.
Meyenburg, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
[22119) Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juli 1890. Wojciechowski, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.
In der Teschendorf'schen Aufgebotssache — 90 — hat das Königliche Amtsgericht zu Neumark 82 den Amtsrichter Schulenburg für Recht er⸗ annt:
1) Die Zweighypothekenurkunde über die dem Landwirth Friedrich Wilhelm Teschendorf zu Chrosle, von der für die Henriette Teschendorf zu Chrosle auf Grund des Erbvergleichs vom 6. Oktober 1884 im Grundbuche von Chrosle Blatt 21, 68 und 93 in Abtheilung III. Nr. 8a. bezw. Nr. 4a. bezw. Nr. 4a. eingetragenen Elternerbtheilsforderung von 5400 ℳ abgetretenen und umgeschriebenen 3000 ℳ, gebildet aus einer beglaubigten Abschrift des Erb⸗ vergleichs vom 6. Oktober 1884 mit dem Ge⸗ nehmigungsbeschlusse vom 13. Oktober 1884, der Erbbescheinigung vom 13. Oktober 1884 und dem Zweighypothekenbriefe, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller zur Last gelegt.
Von Rechts Wegen.
9 V
Zügen mit Personenb 19 327,76
81 ,94
45,52
3,26
131,98 181,23
e
en:
336 57,80 66,68 3 15,75 40,23
ůü nen: davon fallen der 152,63
en Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
7 12
29 3 2 1 5 3 1 1
6 43,98 1 110,47 70,
2 24,71
5 9 2
6
1
1
17 40,68 G 23,17
eigenen Bahn zur Last und zwar
1 2 11
33
dienende Z über 30 Min
10 3 32 12 19 3 1 4 26 1 10 3 4 4 14 20 6 2 1
21 34
4 8 9 2₰
zur Personen⸗ u. Güter⸗ beförderung gleichzeitig
0 99 3
112 297,12 30
4 0
27
(9 mnma); aap mo gböng 000 000 I iub
2 „8 3,88 5 197,66
206 391,52 49,03
32,
8 308 31,9 52,04 63,2
311,99 9 456,48 2 149,71 113 2 8 173,66 152 221,17 2 214,50 372,19 292,20
37 250,24
9 8.
7 92 193,99
164 269,01 18 220,29 123 187,72 15 75 151, 42 80,80
77 88/1 3 21 21 22
8 zwar 38 607,84 7
eigenen Bahn 2
zur Last und über⸗ haupt
davon fallen der
38 10 3 10 125 19 319 3
3
7 107 2 57
Personenzüge über 20 Minuten: 8 32
144 302 200 254 306 22 85 12 172 129
V V
961 2 629 1718205,20 ke 5e es
1
,39 ;80 (
5,6 1
000 000 L1n
Nachweisung
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Mai 1890 bei
’ 85,34 59,41
2 733,14 36
14 16879
17 86,05 7
3 150,51
5 53 5 21
5
16 515,35 63 827,13 41 288,39 44 780,17 17 104,73 18 127,12 12 80,69 10 106,46 38,
56 321,27
39 310,10
9. zwar: 53 3 2
eigenen Bahn zur Last und
+— ₰ — 8
—
davon fallen der über⸗
p Schnellzüge ber 10 Minuten
30 128 65 5 8³ 13 65 41 34 2 17 84 91 20 27 3 917]
u ku e
8. uU
3
36 39 32
2
399
6 913
19 927
9 494 63 491 24 854
52
uaquaua, eeöeee buna2-29 2422 gun „uaucach aint
2
2 31 874 9 316
36 423 9 052 111 70 919 26 786 80 9 57 970 45 46 56 789 11 036 1 2
9 8
417 847
1 1
5 891 376 952
9 324
947 089 81 711 28 291
19 716 13 359 46 066 19 496 25 296 495 690 26 541
2
62 516 246 805 486 644 655 234
526 151 687 267 609 638 667 010 519 811 403 537 347 718
Zugkilometer. 4
874 3 188 2 728
91 035 7790 91 512 148 718 3 936
11 718
Zügen wurden zurückgelegt 33 666
31 047 76 — 9
9 128 632
2. 125 764
142 234 4 632 56 398 174 309 141 599 144 099 219 260
162 316
39 Iüggmfumummnmnn
30
00 793,61 62,40
436,28
772,77
2 163,19 1 130,81
.
926,61 2, 530,29 3
20,36
3 546,83 636,11
zwei⸗ und mehr⸗ geleisig. 97,36 279,15 9 775,
1 077,80 362,56 293,67
1 100,17
Kilometer.
106,34 717,04 79,35
1 932,19 105,70 90,63
1 180,85 13,87 122,27
2 588,29 261.50 158,84
2 923,97 25,64
1 606,68 40,48 116,36
2 1 402,16 702,80 2 275,72 1 242,65 208,46 1 867,97 1 4 218,11 1 461,67 1 3
9 2₰
Bahnen verkehr).
(Personen⸗
Eisenbahnen. 8
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗ 8 Eisenb.⸗Direkt. Berlin
g.
rfurt
— FNSW,07 11668,
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗
hn. senbahn⸗Direk⸗
. .
n⸗Direk⸗
* 2 8 . . 8 . . .
„Eisenbahn
senbahn⸗Direk⸗ irekt. Altona
ra ger Elsenbahn enb.⸗D
Eisenbah
bahnen
8
2* 89 *
igene Verspätungen
rchs vnFiöjahlen
Eisenbahn. isenbahnen der Eisenbahn senbahnen. senbahn
enb.⸗Direkt. Hannover
Südbahn
8
1
Ei gen
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗ nz arnemün
rankfurt a. M
taatsbahn
„Eisenbahn. ee Landeseisenba
lichen Ei
len bur enbahnen. gl. Eisenb.⸗Direkt. E
rger Ei
gats⸗E
hne e
mit im Ganzen
zummen und
1 senba
8 nigl. Eisenb.⸗Direkt. Breslau
Friedrich nr
er Königlichen öln (rechtsrh.)
rk der
jer Eisenbahn striner Ei
Eisenbahn ü ahnen o
e Ludwi
hn. gl. Eis
erg taats⸗Ei
Köni thringische
8
Eisenbahnen. öni (linksrh
ergische Staats⸗
üirk der Königlichen
„V
dn In Folge Zerstörung der Geleise durch wolkenbruchartigen Regen sind auf der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn 18 Züge, im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld 1 Zug und im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu
gische Uürrgische,⸗
16 Kiel⸗ Be 18 Oberhe
sche Ei senbahn urg. seeengische. Uiren
i
der Köni 8
der Köni
ssische E Bezirk der Köni
ard⸗K nb Bemerkun
saß⸗ f
8 Ei
chwei der 8
10]Mecklen sche S
on Elberfeld sen on Bromb
t Badi
29 30 El 31
on Köln zirk der Köni chsische St iirk der K zirk der Kö
von Ma
12 8— 13 Weimar⸗
14
essi irk irk on tion K i ez stpreußi ustrel
Altdamm⸗Kolbe urg 5 3
Bezirk der Köni
15 Oldenbur
17
Star
5 Unterelbe
6 Saal-Ei
7 B2 8] Werra⸗Ei
9112 27
1]Main⸗Neckar⸗ 4 b
2 3 11] Bezirk d
21 Sã
22 23 wHO ü 25 Be 26 ÿNe. W 28 Be
24 L 25
19 20 27
mmmns 2qua nnz
Magdeb