[22290]1 1 Die Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Schüöningen in Schöningen werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 31. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hause des Herrn Aug. Rimpau, Braunschweig, Schöppenstedterstraße Nr. 35,
ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 8 8
1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäfts⸗ *bericht für das Jahr 1889/90 und Bericht
der Revisoren. . 1“
2) Beschlußfassung darüber, sowie über die Ver⸗ theilung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung für Vorstand u. Aufsichtsrath.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des verstorbenen Herrn H. Vieweg.
4) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das laufende Geschäftsjahr.
Die Inhaber von Stamm⸗Aktien sind durch das Aktienbuch legitimirt, während die Inhaber von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien ihre Legitimation bei den Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, bis Dienstag, den 29 c. in Empfang nehmen wollen.
Schöningen, den 10. Juli 1890.
Chemische Fabrik zu Schöningen.
Herm. Märtens. Dr. E. Fanger.
[22292] 8 “
Die Inbaber der vom Leipziger Cassenverein in Leipzig unterm 31. März 1875 ausgegebenen Fünf⸗ hundert⸗Mark⸗Noten fordern wir hierdurch auf,
dieselben is 31. Juli 1890 an unserer Casse in Leipzig, welche sich im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt daselbst befindet, oder bei der “ Bank in Berlin zur Einlösung zu bringen. 1 mss Ablanf des genannten Tages hören die Noten auf, gesetzliches Zahlungsmittel zu sein und behalten nur noch den Werth einfacher Schuldscheine, als welche sie
bis 31. Dezember 1891 nur an unserer Casse, im Locale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig eingelöst werden. Leipzig, den 10. Juli 1890. . eipziger Cassenverein
in Liquidation.
1.“ procentige hypothekarische Anleihe der Actien⸗Zuckerfabrik Holzminden.
Bei der vor Notar und Zeugen am 5. Juli 1890 stattgehabten Ziehung der am 31. Dezember 1890 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungs⸗ plane zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ procentigen Partial⸗Obligationen unserer hvpothekarisch sichergestellten Anleihe von 420 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden.
a. Obligationen über ℳ 300.
Nr. 16 21 27 32 36 39 42 52 92 95 110 112 115 116 120 121 122 124 137 147 205 207 222 223 233 251 278 289 335 341 345 355 365 368 381 382 392 406 427 446 449 457 47 3 478 484 500 524 527 529 535 536 539 550 559 565 569 582 588.
b. Obligationen über ℳ 600.
602 609 612 618 626 647 658 665 693 703 722 742 751 752 759 773 785 795 817 822 825 827 847 858 863 8 923 945 948 967 977 980 986 992.
Die Auszablung des Nominalwerthes dieser aus⸗ geloosten Obligationen erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei
unserer Casse in Holzminden, Herren J. Ballin & Co., hier, und 8
Herrn S. Gerhard, hier, gegen Auslieferung der Obligationen, der dazu gehörigen Zinscoupons, welch am 1. Januar 1891 verfallen.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. — Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 2. Januar 1891 auf.
Holzminden, den 9. Juli 1890.
Direction der Actien Zuckerfabrik Holzminden. Emil Cyrenius. Dr. Reinecke.
[21905] Bilaunz am 31. Dezember 1889. Activa.
2₰
ℳ ₰ 45027 95 4609 22
6288 27 7500 — 1250 25
850 — 735355 31
800881,—
Grundstück Bahnhofstraße 12 Goczalkowitzer Grundstück . . . 1 Cassa und Guthaben bei der Städtischen Hypotheken⸗Conto
Utensilien⸗Conto
Effecten⸗Conto 1.“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Passiva.
[22121] 8 Verein zur Erbanung billiger Wohnhäuser in der Residenzstadt in Liquidation.
Zufolge Art. 245 der H. G. B. bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Liquidation der Gesellschaft beendigt und der Vermögensrest an die Aktionäre ausgefolgt ist. Karlsruhe, den 7. Juli 1890.
Die Liquidatoren.
——- 6) Berufs⸗Genossenschaften. eoss) Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und §. 31 unseres Statuts Fringen wir biermit zur poöͤffentlichen Kenntniß, daß in der Genossenschafts⸗ versammlung vom 3. Juli cr.: 1 “
1) der Zimmermeister Herr Tietze in Oppeln für den verstorbenen Maurermeister Herrn Schmidt; der Zimmermeister Herr Preul in Gnesen für den verstorbenen Maurermeister Herrn Tyrocke;
8* Zimmermeister Herr v. Aspe in Breslaul.
für den Rathszimmermeister Herrn R. Kolbe ebendaselbst
zum Vorstandsmitgliede und .
4) der Rathszimmermeister Herr R. Kolbe in
s⸗
der Magdeburger Privatbank.
Metallbestand. Wechsel.. Lombard⸗Forderu Sonstige Activa
Grundcapital.
Reservefonds. 1 Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten. “ tägl. fällige Verbindlich⸗
Sonstige 1134721AA
Depositen.
Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im I Wechseln .. Magdeburg,
1“
22104]
am
Uebersicht
Activa. ℳ
NRoten anderer Banken. ngen Effecten u. Steuerscheine.
Passiva.
907,815
[22090]
Wochen⸗Uebersicht r
de 8 Württembergischen Notenbankn vom 7. Juli 1890. —
13,380 365,400 4,440,149
114,776
3,000,000 600,000 2,281 2,459,200 230,02 4
520,176 450,446
nlande zahlbaren
den 7. Juli 1890.
85
8 “
Stand
der Badischen Bank
7. Juli 1890. Activa.
180,468
Breslau zum Ersatzmann des Zimmermeisters
gewählt worden ist.
Breslan, den 8. Juli 1890.
Otto Fiebiger, Vorsitzender.
—:wyũ sp 2—V—X 8) Wochen⸗Ausweise
Herrn v. Aspe Metallbestand.. Reichskafsenscheine „ 2 8 2 8 3 Noten anderer Banken 8 8 8 8 dd ss 4 en anees Der Genossenschaftsvorstand Wechselbestand⸗ Lombard⸗Forderungen Effecten .
1 . 1
979,200 Metabestand
567,673
Lombardforderungen
Activa. 8,284.909 12 22,500 —
2 061,500— 18,818,258 35
864,700 —
661,295 50
489,729,86
Rel kassenscheine. No. & anderer Banken Wechselbestand.
Sonstige Aktira Passiva.
Grundlapitlal . 46 Umlaufende Moten... .„ äglich fällige Verbindlichkeiten „ Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeitten . . . „ itiqt ha 561,118119 Epventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,120,239.26.
9,000,000— 640,368 88 20,324,400 — i
8,800—-
122091 Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Juli 1890.
Activa. Metallbestand.
— Reichskassenscheine
4 105 120/,50 12 530,— 91 100—f
6 387 084 38
791 450 — 161 217 88 1 560 900 40
S100 403 16
der deutschen Zettelbanken.
[22331] Wochen⸗ Uebersicht er 8 Bayerischen Notenbank
vom 7. Juli 18990.
Activa. ℳ “ . 80,774,000 Bestand an Reichstassenscheinen 61,000 Noten anderer Banken 2,735,000 Wechseln. . 44,063,000 Lombard⸗Forderungen 1,767,000 Effecten 911,000
*
2
2
Passiva.
8 Grundcapital. 5
r Reservefonds b1“X“ 3 4
7,404,000
1,000 Die sonstigen Passiva .. 2,216,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen K 579,551,38. München, den 9. Juli 1890. Bayerische Notenbank. Die Direction.
J22 2* de
8n Die sonstigen tägli bindlichkeiten. ““ Die an eine Kündigunszsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ...
Üebersich der 8 chsischen Bank zu Dresden am 7. Juli 1890.
Activa.
Coursfähiges Deutsches Geld ℳ 17 327 402. Reichskassenscheine. 185 070.
Noten anderer Deutscher Banken “ 15 341 100. Sonstige Kassen⸗Bestände. 824 147. Wechsel⸗Bestände 60 079 242. 4 020 075. 1 124 691.
Lombard⸗Bestände
Debitoren und sonstige Activa . 4 093 617. — 8 ℳ 30 000 000.
Reservefonds. 1InI““
Banknoten im Umlauf „ 49 425 600. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. .1“ 9 393 425. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 9 850 626. — Sonstige Passiva . 5 235 568. — ren, noch nicht fälliger m worden:
Von im Inlande zahlba Wechseln sind weiter begebern ℳ 1 409 474. 50 1 6 5 Z8“
2
2 ab 22* eg
[22089] Status der Chemnitzer Stadt
. in Chemnitz am 7. Juli 1890.
Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto
. Debet. Verlust⸗Vortrag. b „ Handlungsunkosten⸗Conto.
Credit.
Per Grundstück⸗Ertrags⸗Conto..
„ Goczalkowitzer Grundstücks⸗Ertrags⸗
EZ11161646“
4*“ Interessen⸗Conto. 1ö
Verlust⸗Vortrag
12 — . 2567,14 .735355 31 735810 35
Breslauer Handels⸗ & Entrepot⸗Gesellschaft
Liquidation.
Activa.
Cassa Metallbestand ℳ 260,034 63. Reichskassen⸗
scheine „ 21,635.—. Noten anderer
Banken. „ 135,700.—. Sonstige Kassen⸗
bestände.. „ 9,025.62.
Wechel Lombardforderungen Effeecten.. Sonstige Activen ..
Passiva.
Grundkapital. .. Reservefondd ... Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 4,073,300. —. Sonftige Passiven „ 94,541.27.
ℳ 426,395.25. „ 3,916,854.57. “ 181,652.—. .. .. 666,862. 36. 510,000.—. 127,500.—. 491,400.—.
„ 96,893.83.
Weiter begebene und zum Incafso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel % 562,215. —.
Grundcapital Reservefonds.
Umlaufende Noten An
Sonstige Passiva
Wechsel betragen
Täglich fällige Verbindlichkeiten Kündigungsfrist h“
gebundene
500 354 18
X 2 509 2705 15
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
ℳ 4 423 439,08.
8
Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand
Lombard⸗Forderungen
Effecten⸗Bestand Sonstige Activa “ Passiva. Grundcapital ℳ 10,500,000. “ 137,660. Special⸗Reservefonds. 399,440. Umlaufende Noten.. S20,000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ G bindlichkeiten “ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen ℳ Braunschweig, den 7. Juli 1890. Die Direction. Tebbenjohanns.
1,159,817.
9)
22122
Casse. 111X“ Gfecten.
Sicherheit.. Grundstücks⸗ u. div Forderungen
Stammceapital (§. Reserve⸗Fonds
Conto
abend,
[22153]
[18874] 5 zu
gerecht.
Guthaben von Privatpersonen 1 8 Görlitz, den 30. Juni 1890. Communalständische Bank für die Preußische
Semester 1890 desgl. .Semester 1890 mehr
Verschiedene
Bekanntmachungen.
Monats⸗Ueber
der
Activa.
Contocorrent⸗Forderungen gegen
erse ausstehende
Passiv a. 4 des Statuts)
Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗
Oberlaufitz.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.
Die geehrten Genossen laden wir zu einer außer⸗ ordeutlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ den 9. Angust d. J.,
siht
Commnnalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Juni 1890.
4,500,000.— 1,125,000.—
3,529,913.— 8,616,629.—
Vormittag
11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Stettin, Gr. Wollweberstraße Nr. 30 I., ergebenst ein. Tagesordunng:
1) Abänderungen der §§. 1 bis 81 und Ueber⸗ gangsbestimmungen des Statuts. Bevollmächtigung des Vorstandes, die Aende⸗ rungen und Modifikationen des Statuts und die Zufätze zu demselben, welche von den Staatsbehörden vor der Genehmigung und Eintragung der beschlossenen Statutenände⸗ rungen für erforderlich erachtet werden, vor⸗ zunehmen, in dieselben zu willigen und die deshalb erforderlichen Urkunden zu vollziehen.
Stettin, den 10. Juli 1890.
Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
Thym
Sixox Pianophon Drehklavier, ℳ 120, Noten à Meter 1 ℳ 8
Eola⸗Drehorgel,
30tönig ℳ 28.—. 1 6otönig ℳ 40.—. Noten à Meter 0,60 ₰.
Symphonions, wechselb. Noten, Spieldosen,
Accordeons und alle nur existirende Instrumente zu billigsten Preisen.
Illustrirte Pracht⸗Cataloge gratis franco.
Versand nur gegen Baar oder Nachnahme.
HGH. Behrendt, 8
Friedrichstraße 160. 8 Berlin W.
Anhaltische Kohlenwerke
Vergleichend
e Uebersicht
über
Förderung.
1889
3 316 335 Hectol. 2 865 570
Förderung, Debit und Einnahme der Froser n. Senftenberger Werke.
Verkauf n. Absatz an die 8 Briketfabriken. 1 3 106 035 Hectol. ℳ 636 945. 29 2 681 375 „ „ 583 068. 73
Einnahme.
Kohle 179 030
450 765 Hectol. Bestäude per 30. Juni 1890.
ectol.
2226880 Heckol Nℳ 53 876. 56 Brikets 158 443 Centner.
Die bereits verkauften Briketbestände gelangen im II. Semester a. c. zur Lieferung und werden deren Facturenbeträge dann erst in Einnahme gebracht. Frose i. Anhalt, den 5. Juli 1890.
Anhaltische Kohlenwerke.
Nach Fertigstellung eines großen neuen Kurhauses, sowie einer neuen Villa
(der 9.) gehört die 5 Heilanstalt für Lungenkranke
MNeeibboldsgrün i. S.
den bestei
Sie wird trotz der civilen 2
ugerichteten der größten Heilanstalten
Deutschlands.
Man verlange Prospecte.
Preise allen Ansprüchen auch der bestsituirten Kreise
Dr. Driver.
Anschel Alsberg zu Ahlen und die Wittwe des Kauf⸗
zum Deutschen R
166.
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 11. Juli
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Eisenbahnententhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 1684)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 166 A. und 166 B. ausgegeben.
Der Geschäftsgang der Elberfelder Fa⸗
briken von Eisen⸗ und Stahlwaaren, der
Kena und der Fabrikation von Artikeln für Equipagen
gestaltete sich, nach dem Jahresbericht, der
Elberfelder Handelskammer für 1889, im
Wesentlichen wie folgt:
Das Geschäft in Eisen⸗ und Stahlwaaren war im Allgemeinen recht rege, sowohl im Inlande wie nach dem Auslande, ist jedoch namentlich gegen Ende des Jahres nicht in gleichem Maße nutzbringend gewesen.
Im Betriebe der Eisengießerei hat die im Laufe des Jahres 1888 begonnene Besserung stetig erfreuliche Fortschritte gemacht Die Nachfrage war, namentlich in Artikeln für den Baubedarf, aber auch für Maschinenguß und Eisenbahnbedarf, eine so rege, daß es Schwierigkeiten machte, die verlangten Liefer⸗ zeiten prompt einzuhalten. Es wird daher der Geschäftsgang dieses Zweiges, trotz der mancherlei Nachtheile, die der Bergarbeiter⸗Ausstand durch Kohlen⸗ und Kokesmangel sowie die damit ver⸗ bundene enorme Preissteigerung dieser Materialien mit sich brachte, im Allgemeinen ein durchaus be⸗ friedigender genannt.
Für die Fabrikation von Equipagen⸗Aus⸗ rüstungsgegenständen war die Beschäftigung im verflossenen Jahre durchweg eine gute, namentlich in Deutschland, wohingegen das Ausland zurückblieb. Trotz der bedeutend erhöhten Preise von Kohlen, Eisen, Kupfer ꝛc. war es jedoch nicht möglich, bessere Preise zu erzielen.
Ueber die Ergebnisse der vorjährigen Fabrikation von Papierwaaren, Tapeten ꝛc. meldet der Jahres⸗ bericht der Handelskammer zu Elberfeld für 1889 im Wesentlichen das Folgende:
In der Lage der Papierwaaren⸗
Fabrikation ist gegen 1888 keine wesentliche Aenderung ein⸗ getreten. Fabrikation und Absatz blieben ungefähr dieselben.
Das Geschäft in Briefumschlägen nahm im Jahre 1889 innerhalb Deutschlands bei sehr niedrigen Preisen einen ruhigen Fortgang. Am Schluß des Jahres machte sich bei der Papier⸗ fabrikation das Bestreben erkennbar, höhere Papier⸗ preise zu erzielen, entsprechend den hohen Unkosten, namentlich der theuereren Kohlen. Der Export von Briecfumschlägen dürfte, wie der Berichterstatter fürchtet, in der Folge unter dem Umstande schwer zu leiden haben, daß die Fabrikanten im Inlande die Preise steigern, nach dem Auslande aber zu alten Preisen liefern.
Die Fabrikation von Tapetenpapieren meldet ein im Allgemeinen befriedigendes Geschäft, da der außerordentlich gestiegene Verbrauch in weißen und farbigen Tapetenpapieren einen weiteren Rück⸗ gang der ohnehin wenig lohnenden Preise verhinderte.
Auch der Gang der Tapetenfabrikation ist im Allgemeinen bei Weitem befriedigender gewesen als in den Vorjahren.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Le ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[22065] Aachen. Bei Nr. 1067 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Benjamin Lob“ in Aachen dem Kaufmann Richard Lob dafelbst er⸗ theilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8. vermerkt: 8 Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 8. Juli 1890,.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1—
8
Ahlen. Handelsregister [21965] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die unter Nr 1 des neuen und unter Nr. 7 des
alten Gesellschaftsregisters eingetragene Firma A.
Alsberg zu Ahlen (Firmeninhaber: der Kaufmann
manns Aron Alsberg, Henriette, geb. Weye) ist ge⸗ löscht am 4. Juli 1890. Ahlen, den 4. Juli 1890b0b. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 121964] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die unter Nr. 7 des neuen und unter Nr. 108 des alten Firmenregisters eingetragene Firma G. Unkenbold zu Ahlen (Firmeninhaber: der Apotheker Gerhard Unkenbold zu Ahlen) ist gelöscht am 7. Juli 1890.
Ahlen, den 7. Juli 1890.
[22157]
Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der daselbst unter Nr. 157 eingetragenen Firma „Albert Frick“ Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Alt⸗Landsberg, den 3. Juli 1890 Königliches Amtsgericht.
[22158] Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen:
I. Bei Nr 1081 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma J. Baustian & Spahrbier zu Altona die Handelsgesellschaft der Fuhrwerks⸗ besitzer Johann Friedrich Christian Baustian und Christian Matthias Johannes Spahrbier daselbst, verzeichnet steht:
Am 4. Juli 1890 ist aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft der Fuhrwerksbesitzer Baustian ausgetreten, während der Fuhrwerksbesitzer Spahr⸗ 1 das Geschäft unter der bisherigen fort⸗ setzt.
II. Bei Nr. 2318 des Firmenregisters:
Die Firma J. Baustian & Spahrbier zu Altona und als deren Inhaber der Fuhrwerks⸗ besitzer Christian Matthias Johannes Spahrbier daselbst.
Altona, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. [22161]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CLV, Seite 466, woselbst die Firma R. Boese 4& Comp. in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen
worden: Unter Inhaber:
2) den 8. Juli 1890.
Der Kaufmann Hugo Maempel zu Arnstadt ist mit dem 11. Juni 1890 als Theilhaber aus dem Geschäft ausgeschieden und hat vom genannten Tage ab der seitherige Mitinhaber Kaufmann Rudolph Boese zu Arnstadt dasselbe unter Beibehaltung der Firma R. Boese & Comp. auf seine alleinige Rech⸗ nung zur Fortführung übernommen, lt. Anzeige vom 4. Juli 1890, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten
Arnstadt, den 7. Juli 1890.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Bekanntmachung. (22162]
Fol. 404,
Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist zu Seite 1194 und 1195 eingetragen worden:
Unter Firma:
1) den 8. Juli 1890 Eugen Findeisen in Arnstadt, laut Anzeige vom 7. Juli 1890 Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Unter Inhaber:
1) den 8. Juli 1890:
Der Kaufmann Eugen Findeisen zu Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 7. Juli 1890, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 8. Juli 1890.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Wachsmann. 8
[22160] Aschersleben. In unser Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 43 die den Herren Ludwig Hartmann Theodor Lindner und Hermann Otto Lamm zu Leipzig zur Zeichnung der Firma Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig mit Zweigniederlassung zu Aschers⸗ leben — Nr. 118 des Gesellschaftsregisters — er⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen. Aschersleben, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht
8 [22159] Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 118 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Thüringer Gasgesell⸗
schaft.
Sitz der Gesellschaft: Leipzig; Zweigniederlassung in Aschersleben.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Datum des Gesellschaftsvertrages: 19. Juni 1871.
Gegenstand des Unternehmens: Die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gasanstalten sowie auch die Betheiligung an solchen Unternehmungen und überhaupt die Ausführung von Beleuchtungs⸗ anlagen aller Art. 8
Höhe des Grundkapitals: 4 500 000 ℳ
öhe der einzelnen Aktien: 9700 Stück alte Stamm⸗Aktien à 300 ℳ
2 910 000 ℳ 660 Stück neue Stamm⸗Aktien 4* 990 000 „ 2000 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien F111“; 600 000 „
à 300 ℳ.
— zusammen 4 500 000 ℳ
Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt. Der Vorstand besteht zur Zeit aus einer Person, nämlich dem Kommerzien⸗Rath Theodor Weigel zu Leipzig.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht in der Weise, daß die Be⸗ kanntmachung wenigstens 14 Tage vor der Ver⸗
Königliches Amtsgericht.
sammlung zweimal in den Gesellschaftsblättern und
einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger stattfinden muß Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und durch die Gesellschaftsblätter, nämlich: 1) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Leipziger Zeitung, 3) das Leipziger Tageblatt. „Falls eins dieser Gesellschaftsblätter eingeht oder die Veröffentlichung in einem derselben nicht aus⸗ führbar ist, so hat der Aufsichtsrath an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen und dies in den anderen Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Die Inhaber der Prioritäts⸗Stammaktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft gleich den Stamm⸗ aktionären Theil, jedoch mit einem prioritätischen Anspruch auf Geꝛwähr einer Dividende von sechs Prozent aufs Jahr dergestalt, daß ihnen diese sechs Prozent vorweg, ehe eine Dividendenvertheilung an die Stammaktionäre erfolgen kann, auszuzahlen und falls der Retnertrag der Gesellschaft in einem Jahre hierzu nicht ausreichen sollte, das Fehlende aus dem Gewinn des oder der folgenden Geschäftsjahre zu ergänzen und nachzuzahhen ist. Der nach Ver⸗ theilung der sechsprozentigen Vorzugsdividende an die Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien verbleibende Ueberschuß des Reinge⸗ winnes wird an die Inhaber der Stammaktien vor⸗ behaltlich der statutarischen und vertragsmäßigen Tantièmen mit ebenfalls bis zu sechs Prozent aufs Jahr als Dividende vertheilt, der dann noch vor⸗ handene Rest des Reingewinnes aber an die Inhaber der Stamm⸗ und der Prioritäts⸗Stammaktien gleich⸗ mäßig pro rata des Kapitalbetrages derselben aus⸗ gezahlt. Im Uebrigen sind auf die Prioritäts⸗ Stammaktien und ihre Talons und Coupons die Bestimmungen des Statuts über die Aktien allent⸗ halben analog anzuwenden. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗
gliedern: Altenburg, als Vor⸗
1) Justizrath Hase in sitzendem,
2) Banquier Edmund Becker, in Firma Becker & Co. in Leipzig, als stellvertretendem Vor⸗ sitzenden,
3) Konsul Wilhelm Schmidt, in Firma Hammer
& Schmidt in Leipzig, 4) Banquier Ferdinand Frege, in Firma Frege & Co. daselbst,
5) Banquier Lieberoth⸗Leden, in Firma A.Lieberoth
daselbst,
6) Geheimer Kommerzienrath Hermann Stürcke,
in Firma Ad. Stürcke in Erfurt,
7) Apotheker Rudolf Streit in Altenburg. Schriftliche Willenserklärungen hat der Vorstand in der Weise kund zu zZeben, daß er der Firma „Thüringer Gasgesellschaft“ seine Unterschrift beifügt.
Aschersleben, den 1 Juli 1890.
Koönigliches Amtsgericht.
8 [22165] Barmen. Unter Nr. 931 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Jacob Bünger Sohn vermerkt, daß die Gesellschaft mit dem 30. Juni cr. in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Albert Schmidt hier, Kom⸗ manditist dessen BHruder der Kaufmann Friedrich Schmidt hierselbst.
Barmen, den 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
[21163] Barmen. Unter Nr. 16 des alten Firmenregisters wurde heute zu der Firma G. B. Rosbach ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Ed. Rosbach gestorben und daß das Geschäft von seinen Erben und Rechts⸗ nachfolgern, nämlich: 1) Georg Barthol Edmund Rosbach, Gutsbesitzer zu Haus Clee, Kreis Kempen, 2) Ehefrau des Rentners Albert Ostermann, Maria Anna Bertha, geb. Rosbach, in Wiesbaden, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Demnächst wurde unter Nr. 1569 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen die Firma G. B. Ros⸗ bach und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Georg Barthol Edmund Rosbach zu Haus Clee, Kreis Kempen, sowie die Ehefrau des Rentners Albert Ostermann, Maria Anna Bertha, geb. Rosbach, zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1885 begonnen. Keiner der Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt.
Die von dem früheren Firmeninhaber dem Kauf⸗ mann Wilhelm Simon ertheilte Prokura bleibt be⸗ stehen Nr. 840 des Prokurenregisters.
Barmen, den 5 Juli 1890. 8
Königliches Amtsgericht. I.
[22166] Barmen. Unter Nr. 3029 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Gustav Otten⸗ bruch und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Ottenbruch. G Barmen, den 7. Juli 1890. 1 Königliches Amtsgericht. J.
Barmen. Unter Nr. 1183 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Handlungsgehülfen Carl Gebühr Seitens der Firma Kaiser & Dicke hier ertheilte Prokura. Barmen, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [22338]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1890 ist am
selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen
worden: Spalte 1. Laufende Nummer:
12 305. 8 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Immobilien⸗Verkehrsbank.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 88 Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von on⸗ eschränkter Zeitdauer.
Das Statut datirt vom 3. Juli 1890 und be⸗ findet sich Vol. I. Seite 8 und folgende des Bei⸗ lagebandes Nr. 820 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Verwerthung von Grundbesitz sowie Förderung des Immobilien⸗ und Hypotheken⸗Verkehrs.
Den Vorstand bildet eine Direktion, die aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren besteht, für Fälle des Bedürfnisses können Stellvertreter bestellt werden; der Aufsichtsrath ernennt die D'cektoren und g
ie Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen, und es müssen Willenserklärungen derselben, um Fer die Gesellschaft verbindlich zu sein, abgegeben werden:
1) in dem Falle, daß nur Ein Direktor ange⸗ stellt ist,
a. entweder von diesem allein, oder b. von einem Stellvertreter desselben in Gemein⸗
schaft mit einem Prokuristen; 3
2) in dem Falle, daß mehrere Direktoren vor⸗ handen sind:
a. ee von zwei Direktions⸗Mitgliedern,
oder 6 b. von einem Direktions⸗Mitgliede in Gemein-⸗
schaft mit einem Prokuristen oder mit einem
stellvertretenden Direktions⸗Mitgliede, oder c. von zwei stellvertretenden Direktions⸗Mit⸗ gliedern, oder endlich d. von einem stellvertretenden Direktions⸗Mit⸗ gliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die ge⸗ nannten Personen in der angegebenen Weise mit der Gesellschaftsfirma unter Beifügung ihres Namens zu unterzeichnen. *
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden. Die vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehenden, die Gesellschaft verpflichtenden Ausferti gungen müssen vom Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter unterzeichnet sein.
Vom Aufsichtsrathe ausgehende einfache Bekannt 2eG werden unterzeichnet: „Der Aufsichts rath. 1 „Die Generalversammlungen werden durch öffent⸗ liche Bekanntmachung einberufen. „Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ und wird in 100 Aktien über je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktea lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesell⸗ schaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Eigenthümer Fenn Armborst zu Berlin
2) der Gutsbesitzer Joseph Prior zu Wallud Ridden, 3) der Gutsbesitzer Fritz Wagner zu Wehlau, 8
4) der Kaufmann Franz Achenwall zu Berlin,
5) der Kaufmann Paul Hoffmann zu Berlin.
Den ersten Aufsichtsrath bilder. 8
1) der Kaufmann Ernst Speyer zu Berlin, 8 2) der Maurermeister Ernst Borrmann zu
Breslau,
3) der Eigenthümer Carl Erdmann Krähe zu
Berlin.
Alleiniger Vorstand ist:
Der Rentier Otto Achenwall zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Zimmerstraße 9.
Berlin, den 7. Juli 1890. .
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 8 Berlin. Handelsregister [22339 des hetültecfn Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 9. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Brauerei Acetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juni 1888 ist das Grundkapital fernerweitig um 100 000 ℳ erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 1 420 000 ℳ und ist eingetheilt in 1420 Aktien über je 1000 ℳ
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3452, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ⸗ getragen:
Die in der Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1889 beschlossene Zusammenlegung von Aktien ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 ℳ und ist eingetheilt in 750 Aktien über je 85 ℳ Die Aktien lauten auf jeden In⸗
e Se aaat “