Tuchmacher Carl Eichhorn zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Luckenwalde, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [22491] Der Konsumverein Gmund, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom 27. April
1890 ein neues Statut angenommen.
Nach demselben behält die Genossenschaft mit bis⸗ heriger Firma ihren Sitz in Gmund; Gegenstand des Unternehmens bleibt die Beschaffung guter und billiger Lebens⸗ u. Hausbedürfnisse für die Mit⸗ lieder.
Der Vorstand desselben besteht aus zwei Mit⸗ liedern; die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: ranz Paul Haaser, Hausbesitzer in Gmund, Vor⸗ itzender des Vorstandes, und Johann Georg Roboger, nwesensbesitzer in Festenbach, Stellvertreter des
Vorstandes. b Die Zeichnung für dieselbe erfolgt durch gemein⸗
same Unterschrift der zwei Vorstandsmitglieder zur
Firma der Genossenschaft.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Miesbacher Bezirksamtsblatt (An⸗ zeiger) und im Tegernsee’r Anzeiger, eventuell in anderen vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden
atte.
Die Generalversammlung wird in der Regel vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen.
Im Uebrigen wird auf das bei den Akten befind⸗ liche Statut verwiesen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett. München, den 5. Juli 1890. 8 — K. Landgericht München II. Der K. Präsident: Miller.
—
Neuwied. Bekanntmachung. [21460 In der Generalversammlung des Leutesdorfer Winzer⸗Vereins eingetr. Genossenschaft vom 16. März 1890 ist an Stelle der beiden ausgetretenen Vorstandsmitglieder Nicolaus Neudeck I. und Mathias — zum Vorstandsmitglied Jacob Selt in eutesdorf gewählt. Die Neuwahl des weiteren Vorstandsmitglieds ist noch unterblieben. Zum Vor⸗ steher ist das bisherige Vorstandsmitglied Anton Mohr gewählt. 1 Neuwied, den 30. Juni 1890. v Königliches Amtsgericht Norden. Bekanntmachung. 22492]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 10 eingetragen:
Lfde. Nr. 1.
Firma: Norderneyer Fischerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Norderney.
Rechtsverhältnisse: Nach dem Statut vom 8. Juni 1890 ist Zweck der Genossenschaft, die Einrichtung und Unterhaltung von Fischversteigerungen bei denen Flc⸗ verkauft werden, die von Mitgliedern der
enossenschaft oder anderen Fischern gefangen sind.
Als Vorstandsmitglieder fungiren:
1) der Semeindevorsteher Jerg, als Vorsitzender,
2) der Fischer Jacob J. Weber b
9 der Fischer Jan Fr. Ulrichs als Beisitzer, ad 1—3 auf Norderney wohnhaft.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zur Höhe von 250 ℳ
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch den Ostfriesischen Courier zu Norden und die Norderneyer Badezeitung. 1
Daz erste Geschäftsjahr läuft von der Errichtung der Genossenschaft, 18. Juni 1890 bis zum 31. Januar 1891, die späteren Geschäftsjahre vom 1. Februar bis zum 31. Januar.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder, b8 der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗
ügen.
u auf Grund der amtsgerichtlichen Ver⸗ fügung vom 23. Juni 1890 am 30. Juni c.
J. Claaßen, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. MNporden, den 30. Juni 1890. —
8 b Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. [22515] Nr. 5748. register Q.⸗Z. 10 als Fortsetzung zu O.⸗Z. 7: Das Statut des Landwirtschaftlichen Con⸗
fumvereins Oberkirch (eingetragene Genossen-:
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) wurde abgeändert und dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt. 1) Datum des Statuls ist der 30. Juni 1890. 2) Die Firma lautet: Landwirtschaftlicher b Consumverein und Absatzverein, ein⸗ Fructer Haftoftiche ränkter Haftpflicht. 3) Der Sitz der Genossenschaft ist: Oberkirch. 4) Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ sloffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 11“ ) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 8 8 5) Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der b der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstandsmitgliedern, in dem Amtsbezirks⸗ verkündigungsblatt (Renchthäler). Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu da Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 6) Die Mitglieder des Vorstandes sind: Apotheker Frech von Oberkirch als Vorstand, Obereinnehmer Boeckh von Oberkirch als Rechner, Verwalter Josef Mayer von Winterbach als Stellvertreter des Vorstandes und Beisitzer, Gutsbesitzer E. v. Schauenburg von Gaisbach als Beisitzer. Oberkirch, den 8. Juli 1890. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
Zum Eintrag in das Genossenschafts⸗
Genossenschaft mit unbe⸗
Pinneberg. Bekauntmachung. 122493] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betr. die Pinneberger Genossenschafts⸗ Meierei E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung in Spalte 4 geschehen:
„Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1890, von welchem eine beglaubigte Ab⸗ schrift sich bei den Akten befindet, ist
b. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmann L. Binné in Pinneberg der Landmann Johann Meyer aus Kummerfeld zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1890 an demselben Tage. 1 “
Pinneberg, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht
Stuhm. Bekanntmachung. 22494]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Bank Iundowy w. Pierzehowicach (zu Portschweiten) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 27. Juni 1890 heute Nachstehendes eingetragen worden:
Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1890 hat die Genossenschaft ein neues Statut erhalten.
Stuhm, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Vilbel. Bekanntmachung. [22495]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Bei der am 28. Juni 1890 stattgehabten Neu⸗ wahl wurden in den Vorstand der Spar⸗ & Leih⸗ kasse Holzhausen E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt:
1) Heinrich Ried, als Direktor, 2) Konrad Schröder II., als Stellvertreter, 3) Gottfried Cunz II 4) Valentin Jordan, 5) Philipp Fritz I., 6) Philipp Reinhardt, 7) Heinrich Appel, sämmtlich von Holzhausen. Vilbel, den 5. Juli 1890. “ cht. d Cl.
[22496] Villingen. J.⸗Nr. 8674. — Zu O.⸗Z. 6 des diess. Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: 2 1 . Der Darleheuskasse⸗Verein Dürrheim hat in der Generalversammlung vom 29. Juni 1890 an Stelle der seitherigen neue Statuten, von welchen ein Abdruck den Akten auf Seite 230 angeheftet ist, angenommen. 1 8 Die Aenderung erstreckt sich insbesondere auch auf folgende Punkte: 1) Die neue Firma lautet: „Ländlicher Credit⸗ verein Dürrheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 1 2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ u. Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu verleihen und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter 8 Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem Villinger Amtsblatt aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 8
4) Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.
In derselben Generalversammlung sind als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden: 1) Bürgermeister Fr. Paver Schrenk (Direktor), 2) Johann Georg Isele (Stellvertreter des
Direktors), 3) Anton Strohmeier, 4) Donat Wehinger, 8 5) Simon Pfefferle, ““ 6) Andreas Jörger, alle in Dürrheim. Villingen, den 8. Juli 1890.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Mnuster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)
[22248
Bremen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 372. Firma O. H. Henke & Sohn in Bremen, in einem versiegelten Couvert 4 Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknum⸗ mern 1643 bis 1646, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1890, Vorm. 9 Uhr 50 Min. 1
Nr. 373. Chr. Heinrich Müller Junior in Bremen, ein Muster eines permanent brennenden Herdes, offen, Fabriknummer 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 374. Firma August Willstein in Bremen, offen in einem Couvert liegend, 1 Muster eines Etiquetts für Flaschen, Fabriknummer 1, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juni 1890, Nachm. 4 Uhr. 1 8
Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 94 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 7474, 7476 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Etiquetten für
r
Dieselbe Firma desgleichen für die unter Nr. 123 eingetragenen, mit den Fabriknummern 7785, 7787, 7789, 7791, 7793, 7795, 7796 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten auch auf 3 Jahre. 3 Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 9. Juli 1890. C. H. Thulesius, Dr.
Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1833. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster fuüͤr Borden und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1277, 1278, 1336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1890, Vorm. ½12 Uhr. Nr. 1834 — 1836. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, 3 versiegelte Packete, enthaltend zu⸗ sammen 150 Muster für Möbelstoffe und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1790, 1822, 1823, 1828, 1834, 1836, 1838 — 1843, 1845 — 1850, 1857 — 1861, 1863, 1864, 1866 —1872, 1874 — 1882, 1884 — 1888, 1890, 1891, 1894, 1895, 1897, 1898, 1904, 1905, 1907 — 1910, 1913 — 1915, 1917, 1918, 1922, 1923, 1925 — 1929, 1932, 1933, 1936, 1939 —- 1967, 1969 — 1972, 1974 — 1984, 1987 — 1989, 1993 — 2000, 2002 — 2004, 2006, 2008 — 2019, 2022 — 2025, 2029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1890, Nachm. 14 Ubr.
Nr. 1837. Firma Dentsche Werkzeungmaschinen⸗ fabrik vormals Sondermann & Stier in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Radial⸗ bohrmaschine (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr. 8 1
Nr. 1838. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Vorhänge, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 7590, 7596— 7616, 7618, 7619, 7621 — 7630, 7632 — 7634, 7638, 7639, 7641, 7642, 7645 — 7648, 7650 — 7652, 7654, 7655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1890, Nachm. 44 Uhr. Nr. 1839. August Herrmann in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Tableau zur Abgabe der Ströme für hpydro⸗elektrische Wasserbäder (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1890, Nachm. ¼6 Ubr. Nr. 1840, Ewald Höfel, Fabrikant in Grüna, ein Mutterschlüssel, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ bc angemeldet am 18. Juni 1890, Vorm. 49 Uhr.
Nr. 1841. Firma Fischer, Maaß & Kappauf in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Plakat und einen Stempelabdruck, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, Vorm. 110 Uhr. 1 b Nr. 1842. Hermann Kleiber in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Schützenfänger zu Webstühlen (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr. Nr. 1843. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 45 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 4439, 5752, 5758, 5811 ½, 5812 ½, 5817, 5818, 5852, 5853, 5856 — 5858, 5889, 5890, 5907, 5908, 5912, 5919 — 5923, 5925, 5926, 5934 a, 5936, 5946 — 5959, 5975, 5976, 5978, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1890, Nachm. 3 Uhr. . Nr. 1844. Firma Heinrich Gulden in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Farbenkarte für Handschuhstoffe, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1845. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Herren⸗ Unterhose, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1890, Nachm. z5 Uhr. Nr. 1846. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Etiquetten und eine Kartondecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 430, 432, 434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1847. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Schweizer⸗ Jacke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1890, Nachm. 5 Uhr. Nr. 1848. Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ Chemnitz, ein Packet, enthaltend 16 für Druck und Weberei bestimmte Stoffmuster, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 620 — 624, 642 — 645, 648, 650, 651, 812 — 815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1890, Vorm. 112 Uhr. 1“
Chemnitz, am 10. Juli 1890. “ Khönigliches ePercst Abth. B.
der K. mmer für
[22478]
me.
Frankfurt 8 ven [22477] Ins Musterregister ist eingetragen: Nr. 88 Räukein Emilie Döring hier, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend: drei Etiquetten zum Aufkleben auf Gläser mit den Geschäftsnummern 1247, 1248 und 1249, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 5. Juni cr., Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 951. Firma Klimsch Druckerei J. Man⸗ bach & C hier, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend: 11 Muster von Etiquetten mit den Fabriknummern 21 a, 148, 149, 289, 330 F, 330 G, 1074/1078, 1 Muster Titelvignette mit Fabriknummer 1079, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Juni cr, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. 8 Nr. 952. Komponist Ludwig Löwenbach hier, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 1) ein Muster (Umschlag), zu einem Textbuche mit Geschäftsnummer 2, 2) ein Muster (Titelblatt) für Klavier⸗Arrangements mit Geschäftsnummer 3, Flächenerzeugnisse, sowie 3) ein Bogen, Muster mit Kostüm⸗ und Requisitenbildern mit Geschäfts⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Juni cr., Vormittags 10 ¾ Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Fa⸗ 953. Firma .ör. Steruberg & Co⸗ hier, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 4 Muster von 3 für Lederwaaren mit den Geschäftsnummern 74 bis 77, Flächenerzeugnisse, angemeldet 8 1— Juni cr., Vormittags 10 ½ Uhr, utzfrist 1 Jahr. Schabfach. Kaufmann Heinrich Hautzenröder hier, ein versiegeltes Packet mit einem Modell Hufeisen zum Hufbeschlag mit der Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. d. M.,
Nr. 955. hier, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: Modell zu einem Thürdrücker mit Fabriknummer 13, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. d. M., Vormittags ½10 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.
Fürth.
Kgl. bayr. Landgericht. Kammer für
Ilmenau.
folgender Aufschrift: Nr. 200 Thermometern nebst Beschreibung, Schutzfrist 3 Jahre.
irma Lonis Marburg 4& Söhne
Bei Nr. 721. Firma Klimsch’s Druckerei J.
Maubach & Co hier hat für die am 30 Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, hinterlegten Flächenmuster: zehn Muster von Etiquetten mit den Fabriknummern 141, 142, 150, 270, 297, 330 330 b, 330 c, 388, 389, die Verlängerung der Schu frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 956. Firma Schriftgießerei Flinsch hier,
ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: Di mant Grotesk, mit der Fabriknummer 1085, Flächen erzeugnisse, angemeldet am 30. d. M., Vormittag 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Frankfurt a. M., den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[22249] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 299. Wilhelm Haas, Fabrikaut i
Fürth, 1 Packet mit 5 Mustern, und zwar je ein Muster a. eines 6 eckigen fagonirten Bleistiftes mit 2 abgerundeten Kanten, b. eines Rundstiftes mi 3 flachen und polirten Streifen, rund
Kanten, d. rundirten Ecken, e. eines Buntstiftes, offen, Muste für plastische Frseugnifse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik nummern 432
2. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Cc. e ftes mit 2 farbigen ovale
fagonirten St eines Stiftes mit 4 Rinnenkanten und
is einschl. 436, angemeldet den
Nr. 300. Max Offenbacher, Fabrikant in
Fürth, 1 Packet mit 1 Muster eines Spiegels mit plastische Erzeugnisse, 1— nummer 190, angemeldet am 25. Juni 1890, Vor
mittags 11 Uhr. 1
verstellbarem Tisch, versiegelt, Muster fü Schutzfrist 1 Jahr, Fabrik
Nr. 301. Gebr. Heinrich, Firma in Fürth
1 Packet mit 2 Mustern in Zinnkomposition, un zwar a. einer Soldatenfigur, stehend, b. einer derg in Paradeschritt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 247, angemeldet am 26. Juni 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.
Fürth, am 30. Juni 1890. 18 öee r.
(L. S.) Der Vorsitzende: v. Rü
(21490]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 126. Firma Schumann & Klett in
Ilmenan, ein Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Malereidessins in 4 verschiedenen Farbenfonds für Porzellan, Steingut und Glas, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juni 1890, Nachmittags 3 Udr.
für
127. Firma Thüringische Glasinstru
Nr.
mentenfabrik von Alt, Eberhardt & Jäger in Ilmenau:
a. ein versiegeltes und verschnürtes Packetchen mit Prict: Nr. 200. 2 Muster von ärztlichen
Ilmenau, den 11. Juni 1890.
ppa. Thüringische Glasinstrumentenfabrik von Alt,
Eberbardt & Jäger. C. Petri. 4 8 b. desgl. ein versiegeltes und verschnürtes Packetchen,
mit folgender Aufschrift: 8 86 Nr. 1. 1 Originalmuster eines Blumengläschens mit
Thermometer, 1 Nr. 2. 1 Beschreibung und Abbildung von 15 Blumen glläsern und Hutthermometern, Fabriknummern
500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 50 8 5909, 510, 511, 512, 513, 514, Schutzfrist 3 Jabre. K e 8
a. Thüringische asinstrumentenfabrik von 8 8. h8sc Nachmittags 4 Uh Angemeldet den 11. Juni 1890, Nachmittags 8 als pkaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 81 Nr. 128. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Aktiengesellschaft in Ilmenau: ein versiegelter und verschnürter Pappkasten mit der Aufschrift: Inliegend 13 Naturmuster über Dekorationen plastischer Erzeugnisse von Porzellan, Fabrik⸗ nummern 924/11088, 105/9571, 172/9570, 105/9572, 262/1101, 1286/6225, 1462/8103, 99 b/9576, 200/9577, 251,9578,200,8579,1647/6224, Chlinder nau (11104 sowie 4 Zeichnungen als Dekoration plastischer Erzjeugnisse von Porzellan 136/11069, 122/11091 7/11055, Decor 82, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet Ilmenau 14. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr Ilmenauer Porzellanfabrik Aktiengesellschaft,
Julius Hering. ppa. Hugo Galluba, angemeldet den 14. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Ilmenan, den 1. Juli 1890. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, I. Abth Dr. Wittich.
Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1110. Sigmund Stein Jr., Kanfmann i
Stuttgart, die Modellzeichnung 1) eines Telefon⸗
trägers mit zwei Auflegegabeln, drehbar und mit
vertikal verschiebbarer Befestigungsachse, Geschäfts⸗
Nr. 5 und 2) eines Telefonträgers mit Aufstellung
auf Gabeln und Lagerständer, drehbar wie Nr.
für cylinderförmige Hörtheile, Geschäfts⸗Nr. 6, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1890, Vormittags
½11 Uhr. Nr. 1111. NRich. Hettler, Ingenieur in Stutt art, ein Corsettmuster mit Darmsaiten⸗ und Feder⸗ inlagen, System Engel Ott in Ebingen, Geschäfts⸗
[20573]
Nr. 45, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1890,
Musterplatte zur
Vormittags 49 Uhr. 1 Nr. 1112. Derselbe, eine Wandbedeckung aus Schilfputz und Gips mit eine
Zwischenlage von Schilfrohrgewebe durch Eisenstäbe
verbunden, System Franz Josef Hagenmayer, Ge
schäfts⸗Nr. 27, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jun 1890, Vormittags 49 ÜUhr. Bei Nr. 153. P. Schmiech, Handschuhfabri
kaut in St ganss. hat für die unter Nr. 153 ein⸗ ormalhandschuhmuster die Verlänge⸗
getragenen 3
Cigarrenkisten abermalige Verlängerung der Schutz⸗ frit auf 3 Jahre angemeldet.
Morgens 9 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
rung der Schutzfrist auf noch 5 Jahre angemeldet.
versammlung: Freitag, den 25. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
fahren eröffnet.
fungstermin am 25. September 1890, Bor⸗
eichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben
Carl Moritz Seifert in Börnichen wird heute, am 10. Juli 1890,
Bei Nr. 768. Firma C. Leins & Cie in Stuttgart hat für das unter Nr. 768 eingetragene Profil von verstellbaren Holzrollladen die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 782. Magazin für Gesundheits⸗ Krankenpflege zum rothen Kreuz von Dr. Lindenmeyzer in Stuttgart hat für das unter Nr. 782 eingetragene Muster einer Normalsaugflasche die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Den 28. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Kübel.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Räderfabrikanten Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Reoda nbi. Dr. Buerschaper in Oederan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 20. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 8. August 1890.
Augnustusburg, am dr Juli 1890. er,
[22283]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Wilhelm Rahneberg hierselbst, Andreasstr. 76 in Firma W. Rahneberg (Geschäftslocal Grüner Weg 30) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I das Konkursver⸗ * Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Angust 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Arzeige⸗ pflicht bis 20. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1890. Prü⸗
mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 10. Juli 1890. Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
22389] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ ried Cohn, in Firma „Modebazar Siegfried Cohn“ von hier, Wohnung Höfchenstraße 31III, Geschäftslokal Schweidnitzerstraße 28, ist heute, am . Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Michalock bier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 4. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 5. September 890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
Nr. 4, im Zimmer Nr. 90, des zweiten Stockes. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August Breslau, den 9. Juli 1890. Winkler, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[22374] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Franz zur Nedden zu Wluki ist am 8. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Salomon Hirschberg zu Bromberg (Wallstraße Nr. 2). An⸗ meldefrist bis zum 4. August 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. Angust 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 20. August 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 4. August 1890.
Bromberg, am 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Besglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22382] Konkursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen des Gemeindeschreibers Christian Hilbold zu Brumath ist am 8. Juli 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Notariatsgehülfe Jo⸗ hann Weigel in Brumath. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 23. August cr. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 2. August 1890, Vorm. ½10 Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin Samstag, den 6. September 1890, Vorm. 10 ½ Uhr.
Brumath, den 10. Juli 1890.
(L. S.) Der Amtsgerichts⸗Sekretär. (Unterschrift)
[22276] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geor Ritzenthaler, senannt Gebhardt, Ackerer in Horburg wohn⸗ aft, ist heute, am 9 Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glänbiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder 2 Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an des Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1890 Anzei e zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar.
[22498] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Adam Hölzer zu Holzappel wird, da er seine Zahlungen eingestellt, auch seine Zahlungsunfäbigkeit glaubhaft gemacht hat, beute, am 9. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Velde zu Diez wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. August 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 29. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 20. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1890 Anzeige mu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden ernannt: Bürgermeister Güll in Holzappel, Weinhändler Langschied zu Birlenbach und Kaufmann Adolf Hof zu Limburg a. Lahn Koͤnigliches Amtsgericht II. zu Diez Beyerle.
22 —₰ 8 122282] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Becker in Döbeln wird heute, am 10. Juli 1890, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist 12. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. August 1890, Nachmittags “ Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. August
Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. Frese. . NVleröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122298) Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des penstonirten Kantors Johann Ehrenfried Friedrich Min⸗ ramm, früber in Wolfenbüttel, zuletzt in öbeln wohnhaft, wird heute, am 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Däbeln. Anmeldefrist: 12. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. August 1890, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. August 1890. Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus Gerichtsschreiber des Königlien Amtsgerichts.
[22281] Bekanntmachung.
Nr. 7158. Ueber das Vermögen des Sattlers Heinrich Bär von Königsbach wurde heute, am 8. Juli 1890, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gr. Notar Schmidt hier wurde jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 22. Juli 1890, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 30. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli Durlach, 8. Juli 1890.
1 rank, “ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[22418] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Büchsenmachers Ludwig Münch zu Eschwege wird, da derselbe nach eigener Erklärung und vorgelegtem Vermögens⸗ verzeichniß überschuldet und nicht mehr im Stande ist, seine Gläubiger zu befriedigen, auf seinen Antrag heute, am 9. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Ntühtias hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin ist auf den 13. August 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Es ist der offene Arrest erkannt. Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II. Baier.
[22289) Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Dahms (in Firma Berthold Becker) zu Frank⸗ furt a./O. wird heute, am 9. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann und Stadtratb F. Heinsius zu Frankfurt a./O., Lindenstraße 30 Anmeldefrist bis zum 22. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August 1890. Frankfurt a./O., den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
122378]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Braumeisters Carl Friedrich 8. Streil in ee ist gestern, am 8. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Messerschmidt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 9. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. August 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. August 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 9. Juli 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. Ub.
Prinz. Se harbigt. Der K. Amtsgerichtssekretär: (L. 8. Hamberger.
[22274]
d
D
Der Gerichtsschreiber: Nicolai. —
ö 8 “ nuh 2 in Güͤter⸗ gemeinschaft lebenden Ehefrau Ursula, geb. Steiger dahier, ist beute, den 58 1aa; 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehülfe Ruppel dahier. Anzeigefrist bis bis zum 5. August d. Js. Perwalters den 12. Angust 1890, Morgens 10 Uhr.
Fulda, den 7. Juli 1890.
[22284]
Ueber den Nachlaß des Schlachtermeisters Otto Clausen in Hadersleben ist beute, am 5. Juli 1890, Vorm 11 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkursverwalter W Arrest mit Anmeldefrist, i “ den 26. Juli 20. September 1890, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Hadersleben.
Risso Veröffentlicht: Aderhold
[22296] Ueber das Vermögen des Schneiders Ernst August Patzwald Hochstraße 1, wird beute. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wolde⸗ mar Möller, Neuerwall 72. Anzeigefrist bis zum 30. Juli d. J. Anmeldefrist bis zum 13. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 31. Juli d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. August d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Amtsgericht Hambn J, den 9. Juli 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[22294] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwaarenhändlers Daniel Heinrich Fried⸗ rich Jean Cahnble Nr. 9, wird heute, eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli d. J. zum 11. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Juli d. J., 12 Uhr. 28. Angust d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 10. Juli 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[22269] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaugfmanns Ernst Neynaber in Harburg ist am 8. Juli
Köni verfa ist zum Konkursverwalter ernannt. 20. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. September 1890, Vormittags 11 Uhr. gs 20. August 1890.
Harburg, 9. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
[22287]
U
schaft Schmidt und Pohlmann zu Kastellaun, deren Gesellschafter sind: 1) Magdalena gen. Schmidt, 2) Franziska Pohlmann, beide Kauffrauen zu Lastellaun wohnend, ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr,
er
Konkursverwalter ernannt. 16. August 1890. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeransschusses am 5. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 26. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1890.
[22288] Ueber das Vermögen der ledigen Magdalena gen. haberin der Handelsgesellschaft und Pohlmann“ daselbit . Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adam Scheuer zu Kastellaun ist zum Konkursverwalter ernannt. zum 16. August 1890. Erste Gläubigerversammlung über die stellung eines Gläubigerausschusses am 1890, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 26. Au mittags 10 ¼ Uhr. Offener2 frist bis 27. Juli 1890. Kastellaun, den 8. Juli 1890.
223297 2
1223071 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1890 zu Lohnau verstorbenen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgericht zu Kosel heute, am Konkursverfahren 18 Rechtsanwalt Brauer zu Kosel. fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie schusses und
1
nde Termin den 12. v. 5 gemeldeten Forderungen Termin den 2. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Fe Gerichte
Ueber das Vermögen des Hutmachers Johaun
7. Juli 1890, Nachmittags
Offener Arrest mit zum 26. August, Anmeldungsfrist 1 Wabhl eines anderen sowie Gläubiger⸗Ausschusses den August, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Agent bier. sowie Anzeigefrist Erste Gläubiger⸗ 1890, Vorm.
Prüfungstermin den
A. P. Fetersen zum 6. September 1890.
Uhr. Allgemeiner
m. ,„als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
zu Hamburg, St. Pauli, Nachmittags 2 ½ Uhr,
Offener Arrest mit einschließlich.
Konkursverfahren.
zu Hamburg, Koͤnigstraße achmittags 21 ½ Uhr, Konkurs
einschließlich. Anmeldefrist bis
Mittags
Allgemeiner Prüfungstermin den
Konkursverfahren.
J., Nachmittags 4 Uhr, durch Beschluß des heces Amtsgerichts hierselbst das Konkurs⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandes hier Anmeldefrist bis
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
eber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
Helene
das Konkursverfahren eroͤffnet. aufmann Adam Scheuer zu Kastellaun ist zum Anmeldefrist bis zum
astellaun, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Helene Schmidt zu Kastellaun, Theil⸗ „Schmidt ist am heutigen Tage,
Anmeldefrist bis
Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ 5. August Allgemeiner ust 1890, Vor⸗ rrest mit Anzeige⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilu
Pfarrers Theodor Czekir
9. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, das eröffnet worden. 8“ nmeldefrist
zum 19. August 1890. Zur Belgeklrist
über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ eintretenden Falls über die im
20 der I bezeichneten Gegen⸗
xugust 1890, Vor⸗
und zur Prüfung der an⸗
immer Nr. 17. Allen Personen,
Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas find, wird aufgegeben, nichts an die Verwandten des Erblassers zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1890 An⸗ zeige 5 hecn bt auf g
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königli Amtsgerichts zu Kosel. 8 heeei
Kosel, den 9. Juli 1890.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122886) Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schlüffelfabrikanten Robert Voigthaus in Heiligenhaus ist heute, den 3. Juli 1890. Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet, Der Rechtskonsulent Effmann in Velbert ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. August 1890 bei dem Königlichen Amtsgerichte in Langenberg anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung 23. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1890. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Angust 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Langenberg, den 3. Juli 1890.
b Lättich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht [22270]
Ueber das Vermögen des Regimentsschneiders Kuoop in Ludwigslust, zur Zeit in Dömitz, ist am 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Josephy bieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1890. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. August 1890 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1890, Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 27. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Ludwigslust, den 10. Juli 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
[22497] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Hisserich dahier wird heute, am 9. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Louis Wehn dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 5. August d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin de 12. August d. J., Vormittags 11 Uhr. 8 Marburg, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[22278] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Juli 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Kanfmanns Adam Pfister hier, Läden: Hoch⸗ brückenstraße 3 und Neubauserstraße 1, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Schuster hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 9. Angust 1890, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I. festgesetzt. Mlünchen, am 8. Jnli 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
98 21 1 v ee 122272] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen a. der Firma Carl Eilers und Co in Münder, b. des Fabri⸗ kanten Carl Eilers in Münder, c. des Kauf⸗ manns Albert Kunst in Münder ist heute, am 9. Juli 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stehmann in Hannover. Der offene Arrest ist er⸗ 8. mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890. Ablauf der Anmeldefrist: 1. August 1890. Wahl⸗ termin: Sonnabend, den 2. August 1890, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Montag, den 11. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr. Münder, den 9. Juli 1890.
(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 [22388]
Ueber das Vermögen der Eheleute Bergmann und Detaillisten Josef Schraeder und Catha⸗ rina, geb. Vennewald, zu Walstedde, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtssekretär Foller hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August. Anmeldefrist bis zum 21. August d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ve walters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, nterHüßzang des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 8. August d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 49. Prüfungstermin den S. Vormittags 10 Ühr, Zim Münster, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[223900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Kozy kowski zu Neustadt W./ Pr. ist am 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Cosack zu Neustadt W./Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1890 und Frist zu Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 9. Sep tember 1890. Erste E“ den 8. August 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Neustadt W./Pr., den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
kursmasse gehörige Sache in
Zur Beglaubigung: Jaster, Gerichtsschre
schuldig