1890 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

54,40 bz 139,75 bz 280,00 G 135,00 G 24,00 bz G 85,75 b Gkl. f. 96,00 bz G 124,25 G 143,25 bz G Nsbn

1/7. —,— 1/10. —,— 1/10. 800/1200 —,— 1/10. 1000 [96,50 bz G Wissener 558 1/7. 600 [24,00 B Feitzer Maschinen 207 4 1/7. 300 -.,—

CRanEEENRn

Strls. Splk. St. P6 ½ Strrubs rmatur. Sudenb. Maschin. 16/,20 Südd. Imm. 40 % 2 % 2 ½ Tapetenfb. kees e hen Tarnowitzz 0— do. St⸗Pr. büring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl.Fbr.1 Vikt.⸗Speicher⸗G 6 Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). 7

Siobwafser. 1

8.

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Zach.⸗M. Feuer v. 20 v. 1000 420 440 11050 B Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 hlr 120 120 3039 B Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 120 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 hr 176 176 3100 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 149 30 611 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 181 ½ 176 ½⅞4350 G CTöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 h, 48 0 399 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr 40 45 5 —- Colonia, Feuerv. 200%9 v. 1000 1 400 400 10000 G CToncordia, Lebv. 200 % v. 1000 7h, 84 45 1410 G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Clr 84 96 1840 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rh 200 200 3325 bz G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 8 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 % v. 2400 150 135 3500 bz B Drrsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rlr 300 300 3500 B Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Rl 270 270 7000 B ortuna, A. Vrs. 208 %0 v. 1000 Tl*r 200 200 2850 B 8 Fertuna, N. 1 200%d 500 e 45 45 1100 B Gladb. Feuervrs. 200 ⁄% v. 1000 Sor 0 330 1055 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 hlnJ 720 720 16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 30 30 [701e. bz B 200 % v. 1000 2 225 203 4500 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr. 75 25 605 B Magdeb. Lebensv. 2000 v. 500 T 17 25 407 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr, 45 45 [1000 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v.500 80 60 s1190 B Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 h.r 84 84 1650 G Oldenb. Vers.⸗G. 200% b. 500 r, 45 42 1155 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 Tlr 37 ½ 37 ½ 725 B Hreuß.bnee. 25 % v. 400 l 72 48 [1120 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 44 45 —— thein.⸗Wsstf. Ald. 100% v. 1000 , 45 15 799 B Rhein.⸗Wstf. Nckv. 100,0. 400 ., 18 18 398 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 Tlr 75 75 735 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Sℳ 95 100 1950 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thr 240 240 u.

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 Zerlin 20 % v. 1000 Th 156 159 [3330 G

Union, Hagelvers. 20 % v.500 lr. 60 22 Wstdtsch. Vs. B. 205% v. 1000 Tr. 75 90 1760 G

Victoria,

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 2 Berlin, 12. Juli. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen durchschnittlich günstiger lauteten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, ge⸗ wann aber in einzelnen Ultimowerthen theilweise etwas größeren Belang. 8 In Folge von Deckungskäufen konnten die Course theilweise Anfangs etwas anziehen, unterlagen aber weiterhin in Folge von Realisationen einer kleineren Abschwächung und schlossen wieder fester. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten und gingen in fremden Staatsfonds zeitweise etwas lebhafter um. Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fest und ruhig; Franzosen fester, andere ausländische Bahnen behauptet und ruhig, nur Warschau Wien belebt und höher. Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest, aber sehr ruhig. 8 In Bankaktien blieb der Verkehr gleichfalls gering; die spekulativen Devisen fester und Berliner Handelsgesellschaft sowie Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ theile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter. Industriepapiere ruhig und zumeist behauptet; Montanwerthe Anfangs auf Deckungen lebhafter und theilweise etwas besser. Course um 2 ½ Ubr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 165,37, Franzosen 103,25, Lombard. 60,12, Türk. Tabackaktien 131,50, Bochumer Guß 164,75, Dortmunder St.⸗Pr. 91,00, Gelsenkirchen 165,00, Harpener Hütte 196,50, Hibernia 166,00, Laurahütte 144,87, Berl. Handelsgesellsch. 163,50, Darmstädter Bank 155,50 Deutsche Bank 165,75, Diskonto⸗Kom mandit 219,37, Dresdner Bank 154,12, Internationale 116,25, National⸗Bank 133,50, Dy⸗ namite Trust 155,00, Russ. Bk. 73,00, Lübeck⸗Büch. 168,50, Mainzer 119 37, Marienb. 63,62, Mecklenb. —,—, Ostpr 99,00, Duxer 227,62, Elbethal 101,37, Galizier 86,87, Mittelmeer 112,25, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 162,37, Rumänier 102,00, Italiener 93,87, Oest. Goldrente 95,30, do. do. 1860 er Loose —,—, Russen 1880 er 96,25, 1 1889er 96,80, 4 % Ungar. Goldrente 88,90, Egypter 97,20, Russ. Noten 235 50, Russ. Orient I. —,—, do. do. III. 73,25.

Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) Ziemlich fest. 3 ½ % Landsch. Pfandbriefe 98,65, 4 % ungar. Goldr. 88,90, Kons. Türken 17,75, Türk. Loose 80,00, Brsl. Diskontobank 108,75, Brsl. Wechslerb. 107,00, Schles. Bankverein 125,00, Kreditaktien 165,00, Donnersmarckh. 83,75, Oberschles. Eisen 94,90, Opp. Cement 113,50, Kramsta 145,00, Laurahütte 144,75, Verein. Oelf. 92,00, Oest. Banknot. 174,65, Rruss. Bankn. 235,30, Schles. Zinkaktien 181,00, Oberschles. Portland⸗Cement 128,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 128,50, Archimedes —,—. Franukfurt a. M., 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1 Course). Ziemlich fest. Londoner Wechsel 20,435, Pariser chsel 80,90, Wiener Wechsel 174,25, Reichsanleihe 107,20, Oest. Silberrente 77,40, do. Papierr. 76,60, do. 5 % Papierr. 88,00, do.

4 % Goldr. 95,40, 1860 Loose 126,00, 4 % ungar. Goldrente 89,00, Italiener 93,90, 1880r Russen 96,20, II. Orientanl. 73,00, III. Orientanl. 73,00, 5 % Spanier 75,70, Unif. Egypter 96,40, Konv. Türken 17,80, 3 % port. Anleihe 62,20, 5 % serb. Rente 86,80, Serb. Tabackr. 86,60, 5 % amort. Rum. 99,10, 6 % kons. Mexik. 94,80, Böhm. Westhahn 294 ½, Böhm. Nordbahn 184, Central Pacific —,—, Franzosen 206, Galiz. 173 ¼ Gotibb. 162,10, Hess. Ludwb. 119,60, Lomb. 120 %, Lübeck⸗Büchen 168,40, Nordwestbahn 186 ¾½, Kredit⸗ aktien 263 ½, Darmstädter Bank 155,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00, Reichsbank 142,30, Diskonto⸗Komm. 219,40, Dresdner Bank 153,90, A.⸗C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 75,80, 4 ½ % Portugiesen 93,80, Siemens Glas⸗ industrie 154,00, La Veloce 84 90, Privatdisk. 3 ½ 0. Fraukfurt a. M., 11. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 ½ Franzosen 205 ⅝, Lombarden 120 ¼, Galizier —, Egypter 96,80, 4 % ungar. Goldrente 89,10, 1880 1 Russen —,—, Gotthardbahn 162,70, Digkonto⸗ Kommandit 219,40, Dresdner Bank 154,10, Türken 17,80, Zolltürken 88,80, Ottomanbank 114,40, Mexikaner 93,80. Fest. Leipzig, 11. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,25, 4 % do. Anleihe 100,65, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,50, Buschth. Eis. Litt. B. 204,10, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 123,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,00, Leipziger Bank⸗Aktien 133,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 130,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 187,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 158,00, Thür. Gas⸗Gesellscha ts⸗Aktien 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,75, Oesterr. Banknoten 174,40, Mansfelder Kuxe 750. Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Behauptet. reußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 77 70 est. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 89 10, 1860 Loose 125,00, Italiener 94,20, Kreditaktien 263,25, Franzosen 513,00, Lombarden 301,00, 1880 Russen 94,60, 1883 do. 106,50, II. Orientanl. 71,20, III. Orientanleihe 71,00, Deutsche Bank 165,70, Diskonto Kommandit 219,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank 154,00, Nationalbank für Deutschland 133,00, Kommerz⸗ bank 130,25, Norddeutsche Bank 166,35, Lübeck⸗ Büchen 168,20, Marienburg⸗Mlawka 63,70, Ostpreußische Südbahn 99,00, Laurahütte 139 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 130,00, A.⸗C. Guano⸗W. 145,70, Hamburger Packetf. Akt. 138,50, Dyvn.⸗Trust.⸗A. 148,00, Privatdiskont 3 ¼ %c. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 143,40 Br., 142,90 Gd, Wechselnotirungen: London lang 20,24 ½ Br., 20,19 ½ Gd., London kurz 20,44 ½ Br., 20,39 ½ Gd., London Sicht 20,46 ½ Br., 20,43 ½ Gd., Amsterdam 167,85 Br., 167,55 G., Wien 173,00 Br., 171,00 Gd., Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg 232,50 Br., 230,50 Gd., New⸗York kurz 4,19 Br., 4,13 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,11 Gd. Wien, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 89,05, Böhm. Westb. 338,00, Böhm. Nordb. 211,00, Buschth. Eis. 467, Elbethb. 231,25, Nordbahn 2805, Lemberg⸗Czernowitz 229, Pardub. 174,00, Amsterdam 97,15, Deutsche Plätze 57,37 ½, Londoner Wechsel 117,35, Pariser Wechs. 46,45, Russische Bankn. 1,34 ½, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 108,75. . 8 London, 11. Juli. (W VT. B.) Fest. Englische 2 ¼ %. Consols 965/16, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 92, Lom⸗

96 ½, Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 75 .½, d Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 87 ½, 4 % Span. 74 ⅛, 3 ½ % Egypt. 91 ⅛, 4 % unif. Egvppt. 95 ¾⅞, 3 % gar. 100 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 96 ¼, 6 % kons. Mexikaner 93 ¾, Ottomanb. 12 ½, Suez⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 83 ½, De Beers Aktien. neue 17 ½, Rio Tinto 23 ½, Platzdisk. 4 ¼. Silber 48 ⅜.

Paris, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 93,67, 3 % Rente 91,17, 4 ½ % Anl. 106,85, Ital. 5 % Rente 92,72 ½, Oest. Goldr. 95 ½, 4 % ung. Goldrente 87,93, 4 %. Russen 1889 96,00, 4 % unif. Egvpt. 500,00, 4 % spanische äͤußere Anleibe 74,60, Konvertirte Türken 18,87, Türk. Loose 74,50, 4 % priv. Türk. Obl. 510,00, Franzosen 520,00, Lombarden 300,00, Lombard. Prioritäten 326,00, Banque ottomane 568,00, Banque de Paris 805,00, Banque d'Escompte 515,00, Credit foncier 1218,00, do. mobilier 425,00, Meridional⸗Aktien 685,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75, Panama 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. —,—, Suezkanal⸗Aktien —,—, Gaz Parisien 1371,00, Credit Lyonnais 742,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 560,00, Transatlantique 615,00, B. de France 4140,00, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ottom. 258,00, 2 ¾ Cons. Angl. 96 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,24 ½, Cheques auf London 25,26 ½, Wechsel Wien k. 213,00, do. Amsterdam k. 206,56, do. Madrid k. 477,50, Comptoir d'Escompte neue 622,50, Robinson⸗Aktien 61,25.

Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Sourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ¼, do. Febr.⸗Aug. verzl. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗ Juli verzl. 76 ½, do. April⸗Okt. verzl. 75 , Sfstem. Goldrente 94 ⅛, 4 % ungar. Goldrente 88 ½, Russische große Eisenbahnen 122 ⅞, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 68 ¼, Konv. Türken 17 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 124 ¼, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

Londoner Wechsel kurz 12,08.

New⸗York, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ⅞, Cable Transfers 4,89 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Anleihe 121 ½, Canadian Pafcifie Aktien 81 ¾, Centr. Pac. do. 32 ½, Chicago u. North⸗Western do. 111, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 73 ¼, Illinois Central do. 117, Lake Shore Michig. South do. 109 ½, Louisville u. Nashville do. 88 ⅛, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 26 ⅞. N.⸗Y. Lake Erie, West., 2)d Mort Bonds 103 ⅛, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 108, Northern Pacisic Pref. do. 82 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 62 ¼, Philadelphia u. Reading do. 46 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 63 ⅞, Union Pacific do. 63 ⅝, Wabash, St. Louis Pac.

Pref. do. 26 ½. 8 Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere

Sicherheiten ebenfalls 3 %.

8

Prodnkten⸗ und Waar

en⸗Börse.

Berlin, 11. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

öchste [Miedrigfte

Per 100 kg für: Richtstroh

eu.

rbsen, gelbe zum Kochen. .35 Speisebohnen, weiße.. ö2.

Kartoffeln... 1 . 10

I1“*“

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 kg

Kalbfleisch 1 kg..

Hammelfleisch I kg.

Butter 1 kaäh..

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale

ander echte arsche

Schleie Bleie Krebse 60 Stück. Berlin, 12. Juli. stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von

*

EZEI1““

4 3

2=webeote!] - b0—önööee

(Amtliche

6 80 6 80

80 b0

212bgönnnee 2SSe! 2

60 60 40

Preisfest⸗ hl, Oel, Petro⸗

Rauhweizen) per

80

1000 kg. Loco höher. Termine wenig verändert. Gek. 400 t. Kündigungspreis 218 Loco 197 218

nach Qual. Monat 218—,5 217,75 bez, 198,75 197,5 bez., per

Lieferungsqualität 212 ℳ, per diesen

per Juli⸗August

August⸗September —,

per September⸗Oktober 184 185 184,5 —,75 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 179,5 180,25 bez., per April⸗Mai 1891 182,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco

Termine

höher.

höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 167,5

Loco 167 177 nach Qual. 171 ℳ, russ. 170 174 ab Bod bez., inländ. —, per diesen Mona

Lieferungsqualität en und frei Wagen t 167 168 167,5

bez., per Juli⸗August 157,75 —, 25 158 157,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober

151,75 —, 25 152,5 152 bez.,

per Oktober⸗No⸗

vember 148,5 —, 75 bez., per November⸗Dezember

147 146,75 147,5 147 bez. Gerste per 1000 kg. Flau.

Große und kleine

130 180 nach Qual. Futtergerste 132 142

Hafer per 1000 kg. Loco fest.

Termine höher.

Gek. t. Kündigungspreis Loco 167 187 nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 172 ℳ, pommerscher mittel bis guter 170 179 und feiner 180 185 ab

Bahn bez., 8 per Juli⸗August 152 —,75 bez., tember —, per September⸗Oktob

per diesen Monat 166,75 167 bez.,

per August⸗Sep⸗ er 139,5 —, 25 —, 75

bez., per Oktober⸗November 137 bez., per November⸗

Dezember 135 bez.

Mais per 1000 kg. Loco höher. Termine nahe

Sichten höher.

Gekündigt 450 t. 112,5 Loco 114 116 nach

Kündigungspreis Qual., per

diesen Monat und per Juli⸗August 112,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 114,5 bez., per Oktober⸗November 116,5 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 154 164 nach Qualitäat. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Sack. Termine höher. Kündigungspreis ℳ,

Gekündigt per diesen Monat 23,25

Sack. per August⸗Sep⸗

tember 21,7 bez., per September⸗Oktober 20,9 21

barden 11¹⁵⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Febn per Juli⸗August 22 bez.,

ez., per Oktober⸗November —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine Kündigungspreis Loco

Gekündigt Ctr. mit Faß —, loco ohne Faß Monat 64 ℳ, per

höher.

—, per diesen

Juli⸗August —, per August⸗

September —, per September⸗Oktober 56,9 57 bez, per Oktober⸗November 54,6 bez., per November⸗

Dezember 53,7 bez. Petroleum.

(Raffinirtes Standard white) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

mine still. Loco ℳ, per diesen Monat

Gekuͤnd. kg. Kündigungspreis

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1d % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —X,— Loco ohne Faß „—,

per diesen Monat —, per

Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,

September —.

Mai⸗Juni —, per

per August⸗

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

% = 10 000 % nach Tralles. . 8 Loco ohne Faß 38 bez.,

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 7e = 10 000 % nach Tralles. Gekünd.

Kündigungspreis —,—. per diesen Monat —.

Kündigungspreis ℳ% Loco

diesen Monat —, per September⸗Oktober —. it 70 Verbrauchsabgabe.

Spiritag wi⸗ Kündigungspreis 36,7

per diesen Monat und per

fester. Gek. 60 000 1. Loco mit Faß ℳ,

Gekünd. 1.

1. mit Faß —, per

Etwas

li⸗August 36,7 —,8 —,7 bez., per August⸗September See per September 36,8 37 bez., per September⸗Oktober 36,4—,3 —,5 bez., per Oktober⸗ November 34,5—,3 —, 4 bez., per November⸗Dezember 33,7 —,8 bez., per April⸗Mai 1891 34,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27 25,5

Snias⸗ 2 Feine essere Frage. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,

Marken Nr. 0 u. 1 24,5 23,25 bez.

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Rege begehrt. Stettin, 11. Juli. markt. Weizen fest, Juli 202,00, do. pr. Roggen fest, loco

Sep

(W. T. B.) . loco 193 202, do. per

160 167, do. pr.

bez., Nr. 0 25,25

Marken über Notiz bezahlt.

25 22,5, do. feine Nr. 0 1¼¾ kg br. inkl. Sack.

Getreide⸗

t.⸗Oktober 182,ᷓ00.

Juli

166,00, do. per Sept.⸗Okt. 149,00. Pomm. Hafer

Rüböl ruhig,

loch 160 167. 98 56,50.

per September⸗Oktober loco ohne

70 onsumsteuer 37,00,

pr. Juli 64,50, Spiritus matt,

mit 50 Konsumsteuer 56,80, mit

pr. Juli mit

70 Konsumsteuer 36,00, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 36,00. Petroleum loco 11,65.

Posen, 11. Juli.

(W. T. B.)

Spiritus

loco ohne Faß 50er 57,00, do. loco ohne Faß

70er 37,00. Still.

Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,50, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,50, Nachprodukte, exkl.

75 % Rendem. 14,00. Fest.

Brodr. I. 28,00,

Brodr. II. —,—., Gem. Raffinade II.

27,00, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hambur pr. Juli 12,60 bez., 12,62 ½ Br., pr. Augu 12,65 Gd., 12,67 ½ Br., pr. September 12,55 bez., 12,57 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,10 Gd., 12,15 Br. Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 83 000 Ctr.

Köln, 11. Juli. (W. T. markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 21,35, pr. November 19,05. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Luli 16,85, pr. November 15,00. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,50, pr. Oktober 59,40.

Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) leum. (Schlußbericht.) Still. Standard white loco 6,65 Br.

Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 195 208. Roggen loco fest, mecklenb. loeo neuer 175 182, russischer lsco fest, 112 116. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unpz.) fest, loco 67. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 25 ½ Br., pr. August⸗Septbr. 25 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 25 ½ Br., pr. Oktober⸗ Novbr. 24 ½¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,75 Br., pr. August⸗Dezember 7,00 Br.

Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 87 ¼, pr. September 86 ½, pr. Dezember 78 ½, pr. März 1891 77. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,57 ½, pr August 12,62 ½, pr. Dezember 12,15, pr. Mai 1891 12,57 ½. Ruhig.

Wien, 11 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,40 Gd., 7,45 Br., pr. Frühjahr 7,80 Gd., 7,85 Br. Roggen vr. Herbst 5 95 Gd., 6.00 Br., pr. Frühjahr 6,25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 5,47 Gbd., 5,52 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,55 Gd., 5,60 Br., Hafer pr. Herbfr 6,53 Gd., 6,58 Br., pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,95 Be.

London, 11. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker pr. Juli —, do. neue Ernte 12 fest. Chili⸗Kupfer 57 ¼, pr.

3 Monat 58.

London, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 70 020, Gerste 560, Hafer 22 420 Orts.

Weizen sehr fest, angekommener wenig vorhanden, englischer ½ sh., fremder weißer voll 1 fh., rother ½ sb., Hafer ca. ¼ sh. höher, Mehl und Mais stramm, Gerste stetig.

Liverpool, 11. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August 67⁄16 Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 627/64 do., September⸗ Oktober 515⁄1 Käuferpreis, Oktober⸗November 513/16 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 52 ⁄2 do., De⸗ zember⸗Januar 54 ⁄64 Werth, Januar⸗Februar 5⁴94 d. do.

Liverpool, 11. Juli. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 47 000 B. (v. W. 53 000), desgl. von amerikanischen 38 000 (v. W. 44 000), desgl. für Spekulation 2000, (v. W. 2000), desgl. für Export 1000 (v. W. 1000)⸗ desgl. für wirkl. Konsum 44 000 (v. W. 59 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 60 000 (v. W. 56 000), wirklicher Export 2000 (v. W. 5000), Import der Woche 18 000 (v. W. 15 000), davon amerikanische 7000 (v. W. 10 000), Vorrath 833 000 (v. W. 876 000), davon amerikanische 501 000 (v. W. 545 000), schwimmend nach Großbritannien 57 000 (v. W. 67 000), davon amerikanische 12 000 (v. W. 12 000).

Glasgow, 11. Juli. (W. T. B.) Roheisen Sckluß numbres warrants 45 sh. 2 d. bis 45 sh. .

Paris, 11. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % fest, loco 32,00. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juli 35,25, pr. August 35,12 ½, pr. Septbr. 35,00, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 34,25.

Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf. Termine höher pr. November 204,00. Roggen loco fester, au Termine höher, pr. Oktober 125à126à127à126, pr. März 124à125. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 31 ⅜, pr. Herbst 28 , pr. Mai 1891 28 ¾.

Amsterdam, 11. Juli (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 56 ¼.

Antwerpen, 11. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17 ½ Br.

New⸗York, 11. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12,00, do. in New⸗Orleans 117/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do. Pipe line Certificates pr. August 88 ¼¾. Fest. Schmalz loco 6,12, do. Rohe und Brotbers 6,50. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¼. Mais (New) Aug. 44. Rother Winterweizen loco 96 ¼. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. August 16,65 nom. Weizen pr. Juli 94 ½, pr. Aug. 94, pr. Dezbr. 95 ¾ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pr. August 16,72, pr. Oktober 15,72.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Juli 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 292 Stück. (Durchschnitts⸗ 88 100 kg.) I. Qual. ℳ, 92 100

Schweine. Auftrieb 976 Stück. (Durchschnitts⸗ 5 für 100 kg.) Mecklenburger 114 ℳ, Land⸗ chweine: a. gute 110 112 ℳ, b. geringere 104 108 bei 20 % Tara, Batony

Kälber. Auftrieb 1318 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,00 1,08 ℳ, 50 0,82 0,98 ℳ, III. Qualität 0,64— ,80

Schafe. Auftrieb 590 Stück. (Durchschnittspreis für kg.) I. Qualität ℳ, ℳ, III. Qualität

mit gaß

B.) Getreide⸗

Petro⸗

M 168.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

II. Qualität III. Qualität 104 112 ℳ, IV. Qualität

II. Qualitit

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

v4“

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Inserate nimmt an:

sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche. Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigens und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.Juli, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Diez zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hofrath Sergeois im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amts, dem Feseigesn expedirenden Sekretär Spies im Central⸗Bureau derselben Behörde und dem Steuereinnehmer I. Klasse a. D. Seumnich zu Bückeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗ Rath Becker zu Wiesbaden, bisher zu Elberfeld, Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Buchhalter Georg Adam zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gräflich von Praschma'schen Obergärtner Plosel Falkenberg O.⸗S., dem Grenzaufseher für den Zoll⸗ 8 abfertigungsdienst Mente zu Bremen, den Eisenbahn⸗ Weichenstellern Sob etzko zu Nendza im Kreise Ratibor und Gorsawski zu Ober⸗Heiduk im Kreise Beuthen, dem Eisen⸗

ahn⸗Bahnwärter Wache zu Orzegow desselben Kreises und dem Fabrikarbeiter

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ heilen, und zwar:

des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Oberst⸗Lieutenant Dieckmann, etatsmäßigen Stabs⸗ vfe im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinischen)

ddes Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major von Roon in demselben Regiment; 28

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Hauptmann Clüver, B dem Premier⸗Lieutenant Behlau und em Second⸗Lieutenant Holtz, sämmtlich im Infanterie⸗Regiment von H1. Rheinischen) Nr. 25; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Zahlmeister Kujawa in demselben Regiment;

der Königlich württembergischen goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille: dem Stabshoboisten Schulz und 1“ dem Feldwebel Müller, eide in demselben Regiment;

der Königlich württembergischen silbernen Eivll. 2erbeenbgrescn.,

den Feldwebeln Barteldes, Liebig, Gerstenberg und

ckelburg, sämmtlich in demselben Flecranft selst.

des dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Orden

hilipp's des Großmüthigen affiliirten silbernen

reufes mit Schwertern und der Großherzoglich ächsischen silbernen Verdienst⸗Medaille:

zer dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister 81* vom 1. Ba⸗

dischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20, kommandirt zur

Leibgendarmerie.

Lützow

Deutsches Reich. 8 G“

dem Regierungs⸗Rath Siegfried bei in Etgs brath gf 8 eegierungs⸗Rath zu verleihen.

dem Bezirks⸗ den Charakter als Geheimer

WI

Auf Grund des §. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete fäendg d. 8— S. 75 —, des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 und der Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1886 ist dem stell⸗ vertretenden Gouverneur von Puttkamer in Kamerun und im Fall seiner Abwesenheit oder sonstigen Behinderung dem Regierungs⸗Assessor Leist für den Amtsbezirk Kamerun, sowie dem stellvertretenden Kommissar Dr. Krabbes in Togo für den dortigen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich güͤltige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, SS und

die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beur⸗ kunden.

Dem Kaiserlichen Konsul zu Pretoria von Herff ist auf

Robert Sturm zu Elberfeld das

Jhund 29. Oktober,

verleihen; ferner

Bonn

dung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen die Südafrikanische Republik umfassenden Amtsbezirk die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Hei⸗ rathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung. Seitens der Absender von Packetsendungen nach Ost⸗ Asien und Australien, welche mit den aen hc ßt⸗ dampfern befördert werden sollen, wird bei Einlieferung der Sendungen auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht enommen, so daß die Sendungen häufig mehrere ochen bis zum Abgang des nächsten Schiffes zum Nachtheile des Absenders und des Empfängers im Ein⸗ schiffungshafen ꝛc. lagern müssen. Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers der Packete empfiehlt es sich, daß solche Sendungen bei der Leitung über Bremen etwa 2 Tage jedoch nicht später bei der Leitung über Ham⸗ burg 4 ½ Tage, bei der Leitung über München und Brindisi Tage, bei der Leitung über die Schweiz und Genua oder Brindisi 10 bez. 12 Tage und bei der Beförderung über Oesterreich 12 Tage vor Abgang der Dampfer aus Bremen bez. Genua und Brindisi in Berlin bei den Postanstalten zur Einlieferung gelangen. Ss ö der Damepfer erfolht 8b Ost⸗Asien: remen: am 23. Juli, 20. August, 17. und 15. Oktober, baf ““

von Genua: am 4. August, 1. September, 29. und 27. Oktober, 8 am 8. August, 5. September, 3. Oktober

von Brindisi:

und 31. Oktober.

. Die Abfahrt der .S S. nach Australien findet statt: von Bremen: am 6. August, 3. September, 1. Oktober

von Genua: am 18. August, 15. September, 13. und 10. November, gust ptember, Oktober

von Brindisfi: am 22. August, 19. b und 14. ef 111u14“*“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath 8 chiffmann.

Bekanntmachung.

Nach einer Mittheilung der Portugiesischen Po verwa ung dürfen Postpackete (colis 8.e 88 auf Weiteres auf dem Wege über Spanien nicht einge⸗ füge⸗ 8 „Derartige Sendungen werden daher einstweilen nur zur Beförderung auf dem Seewege ber Hamburg oder Bor⸗ deaux) angenommen. Berlin W., den 7. Juli 1890. 8 ““ I. Abtheilung. In Vertretung: Dambeach.

Der in San Francisco aus Holz neu erbaute Schooner ee ia“ von etwa 33 britischen Registertons See. aumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Jaluitgesellschaft in amburg das Nlis ur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schi e, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimaths äff. ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul in San Francisco unter dem 10. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. 1“ König haben Allergnädigst geruht: 1 auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungs⸗G

vom 30. Juli 1883 8.2 S. 195) den Dberehseresres Rath Davidson in Königsberg zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs⸗Präsidenten im dortigen Bezirks⸗Ausschuß auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu er⸗ Physikus D

em Kreis⸗Physikus Dr. med. Jacob Rub

Grätz den Charakter als Sanitäts Ranh und dem Konsistorial⸗Revisor Heinrich Georg Theodor Mylius zu Hannover den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 1 etroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bonn, Appellationsgerichts⸗Rath a. D.

Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbin⸗

Moellenhoff daselbst in gleicher Eigenschaft Amtsdauer von sechs Jahren zu beagensch üs

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2121 Stück gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern gekündigt,

den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das

2. Halbjahr 1890 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu gehörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 7 bis 20 nebst Anwei⸗ sungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe XI bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Ein⸗ lösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.

Vom 1. Januar 1891 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken Ceb daß deren Ver⸗ zinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver⸗ loosung aufgehört hat. Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker. 8

Die Ziehung der 4. Klasse 182. Königlich preu Flae Sttent, wird am 22. un9 199 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes i 8 8 loof ie Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des otterieplant, 88 vafe legung der bezü lichen Lche aus der 3. Klasse, bis zum 18. Juli d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. ““ Berlin, den 14. Juli 1890. ““ Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

mit der Aufforderung

ischer Morgens hren Anfang

Kriegs⸗Ministerium.

Der Gerichts⸗Assessor Lange ist unter Ueberweis der Intendantur III. Armee⸗Corps um etatsmäßi ü. ung zu Intendantur-⸗Assessor ernannt worden. Feea.

2

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der zum Pastor in Winzig berufene bisherige Super⸗ intendent der Diözese Görlitz Ir. Ptsener 7 H.,s ohkirch ist zum Superintendenten der Diszese Wohlau, egierungsbezirk Breslau, bestellt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des und Staats⸗Anzeigers“ werden das Gesetz, über entengüter, vom 27. Juni 1890, das Gesetz be⸗ treffend die Fürsorge fuͤr die Waisen der Lehrer an öffentlichen Volksschulen, vom 27. Juni 1890, und das Gesetz, betreffend das zulässige Ladungs⸗ gewicht der Fuhrwerke im Verkehr auf den Haupt⸗ und Nebenlandstraßen, sowie auf den wichtigeren Htenpogen Eöö“ mit

de reises Herzogthum Lauenburg, vom 27. Juni 1890, veröffentlicht. 49

1

Die Nummer 32 der Gesetz Sammlung, welche vo eute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter K b

Nr. 9404 das Gesetz über Rentengüter. V 1890; und unter 18 .

Nr. 9405 das Gesetz, betreffend die Fürsorge für die

Iee der. Lehrer an öffentlichen Volksschulen. b V

erlin, den 14. Juli 1890. Königliches Gesetz⸗Sammlungs Didden.

r eine fernere