“
E“ ““ 1b . 122 “ Aufgebot. v“ 8 1 “ [22597] Aufgebot. TTE.—“ Aufgebot. Dee Handelsftau Katharine Dorothee Eleonore 5 1 — 8 7 e B E i 1 a g &e
—
Der Gemeinde.Kirchenrath zu Falkenhain und die händler in Mühlkausen, adrefsirten Briefe zu Ver⸗ Der Halbspänner Heinrich Blume zu Bornum hat Deichmann, geb. Schultze, zu Lemgrabe ist am
1“
2
Wittwe Emilie Butzner zu Kalau haben das Auf⸗ lust gegangenen Wechsels von 230 ℳ die Auffor das Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom 21. Februar 1889 verstorben. Der Nachlaßpfleger — G .“ 8
gebot der Sparkassenbücher der Niederlausitzer derung, spätestens in dem hiermit auf Freitag, 23. April 1847, inbaits derer der Brauer und 211 90 “ “ 4 3 8 “ “ . 8 r, 23. 847, inhatts er muer at ein Aufgebot zur Ermitt ung der unbekannten Provinzial⸗Sparkasse, ausgefertigt von der Neben A4“ ““ Oekonom August Willecke von hier dem Schneider Erben beantragt. Alle Erbberechtigte wollen ihre 1 2 nzeiger un onig reu sich 2 nzeiger.
sparkasse zu Luckau und Kothsassen Heinrich Schrader und dessen Ehe⸗ Ansprüche spätestens am Mittwoch, den 17. Sep “ 1890. — —
1.““
itt. B. Nr. 21710 für die Küster⸗ und Lehrer⸗ lichen Wechsel bei dem unterfertiaten Gerichte anzu⸗ js eMer . 8 W W,““ Berlin, Mantag, den 14. Jut e O“ bee aa;. 1 haieah Kothhofes ein Kapital von 800 Thlr. Courant = erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung 8 3⸗ 8 88 23498 für Emilie Butzner z— Iügl Amtsgericht. 2400 ℳ bei 4 % Verzinsung und halbjähriger aber dem legitimirten Erben ausgeantwortet werden. ver Wüstermarke mit einem am 31 eeanber gez. Bauer 6 Kündigungsfrist vorgeliehen hat, beantragt. Der Wer nach dem Ausschlusse sich meldet, ist schuldig, 1889 48 ℳ 17 ₰ betragenden Bestande Zur Beglaubigung: Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfü⸗ zum Zwecke neuer Ausfertigung beantragt. Die In⸗ Landau, Pfalz, den 10. Juli 18500. non 2— 8 b 2. Seee ee “ Erf . 8 E“ Bü Sase.-n svätestens i — ggerichtsschreiberet: Sekretä r, vor dem unterzeichne “ nungsablage oder Ersatz der erhobenen haber 85 -en I“ 18 K. Amtsgerichtsschreiberei: Hatzfeld, K. Sekretär. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden fordern, vielmehr in seinem Anspruch auf das be 1cr uhr 2 ehees sühneie Gerichte 22599) 8 äuand die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ schränkt, was aledann von der Erbschaft noch vor⸗ Nie lit anbercuvmter Kafgebottermine ihee Rohie — 1 änea ncgeehsthchnnd dem Scenteeh dee defen daggie gehe, cht; 3,n 1890 1 „ 86 zmzun z2pnH .* n. he. 2 8 ändeten Grundstücks un S 1 8 „ den 7. Juli 1890. 1 Luckau, den 4. Juli 1890. 2) die Chefrau des Halbmeiers Claus Schu⸗ Königslutter, 58 “ 8 “ Das Königliche Amtsgericht. macher, Catharine, geb. Lange, Herzogliches F. gericht. [22746] Aufforderung v“ . 3) der Handköther Johann Winkelmann, Schwarzenberg. 1 — ig. 1 Peter Schüler, ledig, von Stierbach hat mit
8 2 Handköther Julius dt, — 1 . — n [22602] Aufgebot. 3 „ öö“ ““ vu““ Testament vom 16. März 1889 zu Erben eingesetzt
““ “ rt Bischoff, [22595] Aufgebot. 1) Georg Wilhelm Scior von Böllstein, Bürger ncas ate ssä Ie as heh. 8 J11“ 2 zu Morsum, Der Ackermann Georg Sinning von Ersrode als meister und Orisgerichtsvorsteher daselbst, 2) die Grundmann lautende Einlagebuch Nr. 25 237 E. der als Besitzer der im Grundbuche nicht eingetragenen, Vormund des Cornelius Sinning raselbst hat das Johannes Matthes Wittwe, Margaretha, geboren
Sparkasse des Saalkreises über jetzt noch 75 ℳ ist auf der überreichten Vermessungsbescheinigung mit Aufgebot des über die Artikel 41 Abth. III. Nr. 23 Gutatin, von Stierbach und 3) die Philipp Scior aangeblich verloren gegangen. Auf Äntrag des Unter⸗ a/0, b/0 und /0 bezeichneten, zu bezw. 7 a 20 qm, eingetragene Post von 600 ℳ mit 5 % verzinslich Wittwe, Anna Margaretha, geborene Weyrich, von
offiziers Wilhelm Grundmann wird der Inhaber des 10 qm und 3 a 20 gm vermessenen Flächen des auf seit 1. November 1878 und rückzahlvar nach drei⸗ Affhöllerbach. ö1“ 1
Sparkassenbuchs aufgefordert, dasselbe spätestens in Dibberser Feldmark belegenen Köthercamps glaub⸗ monatlicher Kündigung zu Gunsten des Cornelius Auf Antrag dieser Erben werden die in Amerika,
„ 1 g f t haben, daß diese Flächen von ihnen ge⸗- Sinning in Ererode nach Schuldurkunde vom unbekannt wo, abwesenden Geschwisterkinder des Ver dem auf den 24. Januar 1891, Vormittags “ 8 Taö “ 21. Oktober 1878 gebildeten Hypothekenbriefes be⸗ storbenen: Leonhard Kaffenberger und Maria Rosina
ichtsst immer 31, anberaumten rief ard nd M 1 3, 1“ daran anzu⸗ auf Antrag der genannten Personen alle Diejenigen, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Kaffenberger aufgefordert, so gewiß binnen zwei beinen fü ftlos he ei den fraglichen Grundflächen zu spätestens in dem auf den 18. September 1890, Monaten, von der Veröffentlichung dieses an, über melden, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt welche ein Recht an den fraglich flächen 3 1 her; X röffentlichun — “ — haben vermeinen, hierdurch zur Anmeldung dieses Vormitta 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Echtheit und Rechtsbeständigkeit des Testaments Halle a./S., den 2. Juli 1890. Rechts spätestens in dem damit auf den 18. Sep⸗ Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ Erklärung abzugeben, andernfalls dasselbe vollstreckt Köni liches Amtsgericht Abtheilung VII. tember 1890, Morgens 10 Uhr, bestimmten termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde werden wird. “ 8 5 Harte. Termine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Höchst, den 8. Juli 1890. —— daß nach Ablauf der Frist die Antragsteller als Mit⸗ Urkunde erfolgen wird. 1“ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. [22600] Aufgebot. eigenthümer in das Grundbuch werden eingetragen Rotenbur a. F., den 11. Juli 1890. Günther. Auf Anstehen der Firma P. Marin⸗Astrue u. Cie., werden, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. “ Spinnerei und Weberei in Bühl bei Gebweiler im unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im “ Ro de. ““ [22132] Bekanntmachung. Elsaß, durch Rechtsanwalt Keller in Landau als redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ Wird veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber. Der am 14. Januar 1828 zu Warendorf geborene Bevollmächtigten vertreten, ergeht hiemit an den buchs die obigen Grundflächen ganz oder theilweise “ Drechsler Hermann Metzkes ist durch unser heute ver⸗ . unbekannten Inhaber eines unterm 1. Februar 1889 erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. [22603] 2 kündetes Urtheil für todt erklärt. von der Firma Ullmann Söhne in Frankfurt auf Thedinghausen, den 9. Juli 1890. 8 8 Aufforderung. 8 “ 1890. Th. Garrecht in Offenbach bei Landau gezogenen, Herzogliches Amtgericht. .“ Nr. 5701. Das Gericht hat heute verfügt: Königliches Amtsgericht. von diesem acceptirten, am 10. April 1889 fällig Glindemann. Der Weißgerber Karl Adolf Mosetter von Horn⸗ 122642) Im egesrSeeeeee h 18n berg, “ . nach . 5 Auf Autrag: 1“ X““ jgewandert ist und über welchen seither keinerlei Wit Gottliebe Pollei Di [9826] Aufgebot. Nachrichten eingelaufen sind, wird hiermit auf Antrag 9 “ Pollei, geb. Diesing, 8 In den Hypothekenbüchern für die Gemeinden Obererthal und Untererthal finden sich die in seiner Brüder J. C. Mosetter in Karlsruhe und 2) des Besitzers Karl Datschewski daselbst als dem unten folgenden Verzeichnisse aufgeführten Forderungen eingetragen, bezüglich welcher die Nach⸗ Ludwig Mosetter in Barmen⸗Rittershausen auf⸗ Abwefenheitsvormund des nachgenannten Karl forschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben sind. gefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich Pollei, Nachdem nun die Voraussetzungen des §. 82 des bayer. Hypothekengesetzes vom 1. Juni 1822 anber gelangen zu lassen, widrigenfalls er für ver⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg in der Fassung des Art. 123 Ziff. 3 des Arsf.⸗Gesetzes zur Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗ und Konkurs⸗Ordnung schollen erklärt und sein Vermögen den genannten durch den Amtsrichter Paucke für Recht: gegeben sind, werden diejenigen Personen, welche auf die fraglichen Forderungen ein Recht zu haben glauben, Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Der verschollene, am 31. Dezember 1842 zur Anmeldung längstens bis zu dem auf Freitag, den 28. November 1890, Vormittags 9 Uhr, Triberg, den 5. Juli 1890. borene Besitzer Karl Ludwig Pollei, zuletzt in Klein anberaumten Termin aufgefordert, unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unterlassung die Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Tromnau, Sohn des verstorbenen Besitzers Heinrich Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. (L. S.) J. Becherer. 8 Pppollei und fäiner Eefrau, der Antragstellerin zu 1, “ — 11“ 8 — 1“ wird für todt erklärt. 8
Ne 8 Sei Datu Inhaber 225 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den . den hhaas egen des 8 der Betrag 188828 8 Ausgebot. Antragstellern 8c. R. B jetzigen Besi 6 8 s8 Kgl. tsgericht Ebersberg erläßt unterm 8 V. t. . jetzigen Besitzer buchs Eintrags Forderungen “ 1esaTh Abersberg rläßt unter Verkündet 8e9 19. Jans 1899., 5 “ 8 FSsgx ber Leben und Aufenthalt der Tberese Klugherz, von Puttkamer, Referendar, Niebling Christina UntererthalI. 658 16. März 1829 Franz Tängel ab⸗ Caution für das Ver⸗ ebaleher Tochter der Beirese lugher als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bezw. Wirtheim wesend mögen, welches die Be⸗ wesens Haus⸗Nr. 25 zum Kistler in Weißenfeld, . 8 “ Amand von Unterer⸗ sittzerin von ihrem Bru⸗ Gemeinde Parsdorf, Namens Johann und Ursula [226311 1 1“ 3 “ der Franz Tängel ab⸗ Klugherz, ungefähr 53 Jahre alt, seit circa 25 Jahren Durch Urtheil des Herzoglichen Amtsgerichts Zerbst ö 8 eeesend durch das k. nach Amerika ausgewandert, ist seit mehr als vom 10. Juli 1890 ist der Erbvertrag vom “ FLeandgericht Arnstein 10 Jabren keine Nachricht vorhanden. 29,29. Januar 1863, nach welchem auf den den erhalten hat (Höhe Auf Antrag des Oekonomen Gottlieb Fauth von Zimmermann Schoene’'schen Eheleuten gehörigen, .“ 1 1XAX“ vehvF Seere nicht angegeben) Weißenfeld, des dermaligen Besitzers des Kistler, Grundbuch Zerbst B. Blatt 1022 geführten Grund⸗ Wie vorher bezw. .657 24. Oktbr. Pfarrer Körber von 24 fl. 36 kr. und anwesens Haus⸗Nr. 25 in Wiierfeld woselbst stücken für die Ehefrau des Zimmergesellen Christian Christoph Süß von 20. Novbr. 1828 Untererthal Erben 40 fl. 30 kr. eine Kaution von zehn Gulden für Wohnungs⸗ Götze, Sophie, geb. Zippel, in Zerbst, jetzt deren da 8 1 “ und Verpflegsrecht der Therese Klugherz hypothe⸗ Erben, 75 ℳ baares Einbringen und eine standes⸗ Schäfer Karl Joseph .2 22. März 1858 Peter Schäfer und karisch versichert ist, ergeht sonach die öffentliche gemäße Ausstattung hypothekarisch aufhaften, für von da 1S. Schäͤfer Aufforderung und der Seg. 1u“ Friedrich Fischer 8 abwesen 9 8 8 6 schollene lugherz spätestens von hier für todt erklärt worden. Bratsch Theresia 1650 7. August 1828 Michael Baus sche inr Ra. hesseeece n derese Klugbens (ees Zerbst, den 10, Juli 1890. 8 Wittwe von da Pupillen in Unter⸗ Freitag, den 9. Oktober 1891, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 .““ 1 Vormittags 9 Uhr, 8 Unterschrift.) Bratsch Theresia 1 8 Michael Baus sche 1 persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte 11“ Wittwe von da 8 8 in Unter⸗ — Sitzungssaal Nr. “ sich anzumelden, 1ee “ 8 Nach 8 1 ¹ 1 1u“ widrigenfalls sie für todt erklärt wird, “ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Bratsch Theresia 20. Novbr. 1828 Pfarrer 40 fl. 30 kr. 2) 5 die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 8. De⸗ Wittwe von da u“ Unterer hal Erben 9 † gebotstermin wahrzunehmen, zember 1889 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Max Heid Johann von da L 6. 1u.“ 93) an alle Jene, welche über das Leben der Beer ist durch das am 24. Juni d. J. verkündete Prz 182 gsche Kinder hier 8 ie oben Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Urtheil beendet. 16. März 1829 Sbe Tängel ab⸗ EBurene wiee übeß über bei Gericht zu machen. Berlin, den 9. Juli 1990. u“ 8 8 8 8 § 1 1 i 1890. 8 önigliches Amtsgericht I. theilung 48. von da Pupillen in Unter⸗ Zur Beglaubigung: 8 LI“ R18 1 jgoerthal 2 Ebersberg, am 9. Juli 1890. [22633] Bekauntmachung. Fischer Georg Joseph MMlicchael Baus'sche .“ [(IL. S) Der Kgl. Sekretär: Voggenaur. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die von da Pupillen in Unter⸗ * 8 Hypothekenurkunde über die Posten Sulimmen Ab⸗ 8 ferthal 8 11“ theilung III. Nr. 17 und 18 von 200 Thlr. des Fischer Johann Franz “ Michael Baus'sche [10108] Ausfertigung. Michael Grenz bezw. 50 Thlr. der Caroline Grenz, von da 8 1 in Unter⸗ Aufgebot. verehel. Kutzek, erklärt. 8 zi1 8 8 „ 8 Der S lle Johann Simon Bayxer von Lötzen, den 5. Juli 1890. Fischer Franz Kaspar 8 Michael Baussche . SeZabhabac am 10. 1 8 Königliches Amtsgericht. bon da lneüöN epillen in Unter⸗ 8 1816, und die Schneiderstochter Anna Margaretha 1 —
erthal F 23 S 9 8 10. Juni 1850 Raphael Maier hier 1 Stich von Trevesen, geboren 23. September 1829, [22643ů3 Bekanntmachung. 8
erre eee. ——
210187251
„ die tschen
(61 81g 21 + vI S) 2 n12quv 2pnS
801 208 229 574
1 277 370/° 697 261 145 991
3 375 343 90 % m von
8 0
4
21 980 880 88
184398520
hrt, so ist 7
zuli 1
aarenverkehrs des deu
—1n
(91 I 49) uogvav cc 5 2) Zwangsvollstreckungen Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[22640] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juli 1890 sind die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypothekenposten
1) 17 Thaler 17 Sgr. 9 Pfennig rückständiges W nebst 5 % Zinsen von 21 Thalern 9 Pfennig seit dem 30. Januar
2) 12 Thaler 12 Sgr. rückständiges Kaufgeld zu 5 % verzinslich, umgeschrieben bzw. eingetragen im Grundbuche von Schrimm Blatt 36 Abtheilung III. Nr. 13 b. bzw. 13 h, für die Wittwe Marianna Wieruszewska und die Geschwister Praxeda, Waclaw, Franziska Cle⸗ mentine und Wladislaus Wieruszewski. Schrimm, den 9. Juli 1890. Koönigliches Amtsgericht
126361 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 5. Juli 1890 ist der Grund⸗ schuldbrief vom 10. November 1874 über 100 Thaler, eingetragen im Grundbuch von Zehdenick Band I. Blatt Nr. 45 in Abtheilung III. Nr. 6 für den Handelsmann Philipp Schulz in Kurtschlag für kraftlos erklärt.
Zehdenick, den 5. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[22632] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung 49 vom 4. Juli 1890 sind folgende Hypothekendokumente:
1) das Hypothekendokument über die auf dem hier Boyensir. 16 belegenen, im Grundbuche von den Invalidenhausparzellen Band 7b Nr. 216 verzeich⸗ neten Grundstück in Abtheilung III. Nr. 1 für den Rentier Johann Friedrich Knape zu 5 % Zinsen ein⸗ getragenen 5700 ℳ,
2) das Hypothekendokument über das auf dem⸗ selben Grundstück in Abtheilung III. Nr. 4 mit ursprünglich 6300 Thlr. und nach Abzweigung von 1500 Thlr⸗ mit noch 4800 Thlr. zu 5 % Zinsen ein⸗ getragene Restkapital.
3) das Hypotheken⸗Zweigdokument über die ad 2 gedachten 1500 Thlr.,
— ad 2 und 3 eingetragen für den ꝛc. Knape zu 5 % Zinsen —
für kraftlos erklärt.
Berlin, den 4. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49.
[22607] Auf den Antrag des Kaufmanns Johann Becke zu Ruhrort, vertreten durch den Rechtsanwalt Ten⸗ bergen daselbst, hat das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort in dem Aufgebotstermine am 2. Juli 1890 für Recht erkannt: Das Hypothekendokument vom 30. März 1869 über die im Grundbuche von Ruhrort Band 5 Blatt 25 in Abtheilung III. unter Nr. 4 für den Schiffer Friedrich Arera zu Wesel eingetragene zu 5 % vom 15. Januar 1866 verzinsliche Judikat⸗ hypothek von 200 Thaler und 24 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. Kosten wird für kraftlos erklärt. Ruhrort, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
ge
es vom 9.
c. im Ganzen:
3 174 600 826ʃ15 697 619 4 778 937 574 und Mehlfor
7 647 739 9 111 120 aber mindestens
484116627 -416423033 8-
2 2₰
V
372] 12 125 381 15 691 054 5 670
3 455005507/188206371 Zoll⸗Ausland aus
407 889
10 840 073
76 680
3 56 6
88,
9 8 12pa.ee hee hdieewee S
59 6 42 -
16
§ finirter Zucker von unter
ockene Zucker in Krystall
Krümel⸗
„ 8
31
uev]ach /186 gu2z120 ⸗uüm, ̃hw eee e. um vgaa -png 2uꝛ Poa 281al wed 2cee ,2pn& 22apg abaqn e;
R 91ozla⸗9. voc neeenne ün-ggeq 12,n21 12 1.ve ee 1220 on urpgI-& uegoeeee,—— ue-raw, ehehe heeee
u apng qgun glauv
ucvvloch % 06
suaglequnn a2 qp 96 72 „1un
ucga wep eeeeeee e— gun uag avJoch % 06 suehequn ve weegee
9 des Ge
15 2 37 628 27 422 8 tatistik des
351 891
573 569
8 145 127 c. 8 718 696 337 466
38 451 15
785 570 etz, die
145 151
2 60
189 556 669 528 38 564
Ausfuhr: ¹) 15 3
21 397 304 170 300 698
1b. 191 698 0022 6
154 ( en nach dem estimmungen in um Ges
d raf
.
chriften z arisation un
II. 3
b. aus dem freien Verkehr
4 600 574 5 670
e der
—
7 1 277 294 4 der Dienstvor
31 12 075 386
4 9
29 060 863
429 753 74
307 02 1*a. 458 814 606
381 7467
392 605 566
V
76 % Pol , sowie aller weiße tr
49 995 50 257 Zucker zufol
„E 22v a pngae
Monat Juni 1890.
2
6
derselbe von den Niederl
dische
23 *
5 *814379923
im är Nr. von mindestens 900
4 2
1 501 301 227
V r. 22p a2png 12eu vg.
—
9 710 8772 e harte Zucker
Wurde
niedergelegte inl
ze a. von Niederlagen:
7
(vergl. §. 20 A.
14 444 22 147 5 715 ohzucker
gang
12 22v 2pneq.
6 934 571 325]) 9 703 943 25 251 764
208 140
345262
8
Zollgren (a + c):
*
V
429 174 610 9 501 227 21 67 gütun
1 004 308
51
, t
t 8 25 kg aller übrig
10 701 11 732
Pl; 12 lv a2pnC 122,,ug x. —
a. 133 kg
ge. Gesammtein
behr über die teuerver
deutschen Zollgebiet
88 391
ingan 1 983 749
Verk
(2+† b):
a2s., 22lv a2pnege
970 193 †*917722524
0 8
8 und 9) nicht nachgewiesen. icht überhauptn
im
Zucker d. zusammen E
¹)
1 Zerichtigungen.
rystals ꝛc.; c.
der gegen S
7 ersi 9 9 X
5 Z8 2 — 55 S 8 — —
109 110 1 413 500 471] 1 522 610 2 072 140]9 675 837 21 879 465
in den freien
42858 12Iv zꝛ2 png “
biger Ueb es Zuckers, klassifizirt
6. S NH₰
A 88 gen — Sp.
dagegen ert, sog. C.
r I und II o
33½* 1 785 07
8 5
ingegangenen
ein
In Vertretung: von Scheel.
5 926
80
von
. 8 50
333584
32
rung d zerkl
z2 a2p 12Pnegc
13 lich e
äg
sen; wurde
(auf Niederla r unte
352 20 16 511*16354938]*
Besteue
hörde
ie chtr Kaiserliches Statistisches Amt.
9
und Conten 75 097
8 460 255 20 029 545
00
fuhr
c. auf Niederlagen nachgew
V
„E. 2alp e2png 12-,,v
Steuerbe
—
1
16 17 *337 110 eint e
* 7
8
353 287] 8 537 802 3
12 22Iv 12Pneqc.
16 bis 19)
t, so erschei
1886, betreffend die bersicht beruhen auf na
urde, ist als Ein genwart der
9597 25²8
und Conten
S
.von Niederlagen
[22635] Bekaunntmachung.
In der von der Osten'schen Aufgebotssache — FE. 3 90 — hat das Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Pomm. am 8. Juli 1890 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunden
a. über 1800 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. Juli 1840 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juli 1840, sowie auf Grund der notariellen Urkunde vom 15. November 1851 und der Cessionsverhandlung vom 9. April 1856 vi decreti vom 11. April 1856 für die Ehefrau des Majors a. D. August von Bornstedt, Albertine, geb. von Dewitz, hier, in Abtheilung III. Nr. 3/10 des dem Bäckermeister Hermann Succow hier gehörigen Grundstücks Band 15 Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von Stargard i. Pomm. und bestehend aus der Schuldurkunde vom 21. Juli 1840, den Eintragungsvermerken vom 3. August 1840 und 24. April 1856, der Verhandlung vom 9. April 1856, den Hypothekenscheinen vom 3. August 1840 und 2. Oktober 1850, dem Zinserhöhungsvermerk vom 3. Oktober 1850 und dem Hypothekenbuchs⸗ auszug vom 24. April 1856,
b. über 1800 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 2. April 1856 vi decreti vom 11. April 1856 als Theil von 3000 ℳ und auf Grund einer Abtretung für den Major a. D. August von Bornstedt hierselbst in Abtheilung III. Nr. 12 des zu 3. bezeichneten Grundstücks und gebildet aus der Schuldurkunde vom 2. April 1856, dem Ein⸗ tragungsvermerk vom 24. April 1856, dem Ab⸗ zweigungsvermerk vom 30. Oktober 1863, dem Ab⸗ tretungsvermerk vom 18. Oktober 1879 und dem aüE g vom 24. April 1856,
c. über 1500 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 4. November 1878 am 9. No⸗ vember 1878 für den Major August von Bornstedt hier in Abtheilung III. Nr. 9 des dem Bäcker⸗ meister Ferdinand Retzlaff hier gehörigen Grund⸗ stücks Band III. Blatt Nr. 93 des Grundbuchs von Stargard i. Pomm. und bestehend aus dem Hvpo⸗ thekenbrief vom 9. November 1878 und der Schuld⸗ urkunde vom 4. November 1878,
2 0
37 82 125 417 491
„. 12v a2png 1212 zuvg
2 ückgebra tz vom 1. Jun ꝛc., oder in Ge
urü
Zerkehr (
72 214 7 84
98 250 394] 1 040 972 *⁄1 646 639
2 2 „ 9„
)
ttelbar in den b
freien Verkehr:
V Pen 220lb a2 pnegog
a. unmi
erlagen aufgenommen w N
BZerkehr z ch dem Gese hen, Blöcken
99 513 freien
I 22
Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr
en bezw. der vorjährigen Ue
1 140 485 *1 367 586
Pß. 22p 22 Png 2a g
ien
cht
i
fre
2buamuqnx, 2ena-
98 250 394
*78961830 tung in Nied uhr aus den
ũ
( 8
er ²) Darunter na
vollen, harten Brod zuletzt veröffentl
u⸗ aqvL⸗z pneuꝛque uc qug-, eaeee e ee he
tung in den
9 92₰ 55] 8 : 9424 Baus Adam von da . 1.22 sind vor mehr als 30 Jahren nach Amerika aus⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
u. fflg. 1b 5 1 8. 1 8 gewandert und verschollen. 1 vom heutigen Tage ist erkannt worden: Das über 8,23 Baus Franziska Wtw döreerchanes . =Auf Antrag des Mlüllergesellen Johann Stich von die im Grundbuche von Loebau Blatt 423 Ab⸗ u fflg.] von da b 8 8 Trevesen, z. Z. in Schirmitz als Erbbetheiligten, theilung III. Nr. 1 für Besitzer Simon Grabowski 3939 Baus Maria Anna e“ ergeht hiemit die Aufforderung; 1 8. daselbst zufolge Verfügung vom 26. März 1866 ein⸗ uöfflg.] von da 1“ 1) 5 die eehe Feevü deeee ron 88 ’e 848 Fischer⸗ z 7. 2 1828 Mi s 8 termine 1 unter⸗ Zinsen gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt.
797, Snsehbenn kon, . v“*“ 1 fertigtem Gericht sich zu melden, widrigen⸗ 3 Löbau, den 5 Juli 1890.
eeenb 3 falls sie “ 5 11,g Königliches Amtsgericht.
1330 Baus Albin von da „ 2 10. Juni 1850 Raphael Maier hier] 205 fl. 28 kr. 2) A. bbebeee S. eressen im 1622 8 3) ö Diejenigen welche über das Leben [22606] 1“ 5135 ö“ Bar⸗ . „ . . 8 der geben können, Mit⸗ resd über e 69 ₰ 379 — 7 . ; 8„„, ilungen hierüber bei Gericht zu machen. erbe, eingetragen für den minderjährigen Johann 3763 Brust Bernhard von ·650 7. August 1828 Michael Baus sche 8 Als “ ist büfinü; Friedrich Gotthilf Bradtke aus dem Erbrezesse vom 8 3 Pupiken in Unter⸗ [21. März 1891, Vormittags 9 Uhr. §. 823 13./14. Juni 1876 nebft vormundschaftsrichterlicher 8 jf erthal und flg. der Z. P. O. Art. 103 des A. G. zur Genehmigung vom 22. Oktober 1877 in Ab⸗ 1890. 8 Z. P. O. u. K. O. theilung III. Nr. 5 des dem Halbbauer Ferdinand Königliches Amtsgericht. Erbendorf, 7. Mai 1890. Haemmerling und dessen Ehefrau Dorothea Elisabeth, Der Königliche Ober⸗Amtsrichter. 8 Königliches Amtsgericht. geb. Burdack, verwittwet gewesene Bradtke gehörigen gez. Pfeuffer. (L. S.) Schmitz. “ Grundstücks Neuendorf Band I. Blatt Nr. 39, ge⸗ 1 Zur Beglaubigung: b Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit bildet aus dem Hypothekenbrief über 1000 ℳ vom Hammelburg, den 9. Mai 1890. 3 dem Originale bestätigt: 3. Dezember 1877, der vorgenannten Schuldurkunde Der Kgl. Gerichigschreiber „ Kal. Amtsgerichte Hammelburg. Eee den . 1890. ö“ 29, “ vom 3. Dezember . 8 tär. berichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erbendorf. ür rt. 8 ““ n 9
Horahö 8 heash “ 3 Der K. Sekretär beerish Krossen a. Oder, den 7. Juli 1890. “““ , d. 89 Döͤbrich, Stellvertreter. Königliches Amtsgericht. III. Gerichtsschreiber des Königlichen ümtsgerichts. III.
8 ——— 8 — 8 8 8 8 b 8 3 “““ 8 5 “ — 8 J 11AX“X“
gü ). en,
gen Steuerv in weiß en von der
„sondern als Aus
der Ver uli 1879
er ge
9. 4
Ueberhaupt n
chung
Zucker wei
der Fürstlich schwarz⸗ ßherzogl. sächsischen Aemter
ucker, wel p. 14 und 1 end, vom 20.
aften
legen Erstattu
8 zucker und
lagen ( ffend⸗ e betre g Kandis tion. — ⁴) Die Ab
ssau.
e n der Gro
nter
August 1889 bis Juni 1890
i demselben Zeitraum des Vorjahres )
güg
I. Preußen. Uäcca Berlin, im Juli 1890.
gen g9 i, ein
ß chen U
Brandenbur s
weig thringen 8
xemburg.
Idisleben. Inländischer
eswig⸗Holst nnover.
a bur Sch 8 He
ovinz.
reußen. tfalen. en⸗Na
r von Nieder
Zuckers betre
—— 1 dem Ausland
1
cht als Ausfuh
burg ngen, ein
b. 18 460 k % Polarisa
ch
bedt und g
1 heñlen v Müclen 88 IX. Oldenbur X. Br. XI. Anhalt XII. Lübeck
Provinz Ost 8 Sachsen IWV. Württember V. Baden. V VII. mbur saß⸗Lo euerung des gebiets mit 8
usammen in den Monate
12) Rheinpr
olarisation mindestens 9
e 0
8
Hierzu in den Monaten August 1889 bis Mai 18
XIVY. IV. XVI.
er 1
III. Bremen. 8.
8