1890 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser. 2 4 1/4.] 500 Strls. Splk. St. P 6 ½ 5 —.600 S.,— Strube, Armatur. 4 1/4. 139,75 bz G Sudenb. Maschin. 16 204 1/1. 2 280,00 B Südd. Imm. 400/02 21 4 b —,— Lapetenfb. Nordh. 7 ½ 7 135,00 G Larnowiz 6 24,00 bz G do. St.⸗Pr. 6— 85,50 b G Thüring. Ndlfabr. 6 ½ 96,50 bz G Union Baugesells. 5/6 ½ 124,25 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½12 ½ 4 Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 3 4 Vulcan Bergwerk 4 Weißbier (Ger.). 7 4 do. (Bolle) 4 do. (Hilseb.) 7— 4 Wissener Bergwk. 0— 4 Zeitzer Maschinen 20 4

55,00 bz

SSSAPEEANE

E

22 092 O024 4—

AaPeAA

ISASgSS

—9,

Versicherungs⸗Gesellschaften 8 Cours und Dividende = pr. Stc. Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 0v. 1000 S27 420 440 11050 B Aach. Rückvrs.⸗G. 202 0b. 400 717 120 120 3039 B Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Flr 120 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 2 0 % v. 1000 Tlr 176 176 3100 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20⸗/% v. 1000 Ner 149 30, 611 G Brl. Lebensv.⸗G. 200 0b. 1000 Mn 181 ½ 176 ½⁄4350 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % 500 n, 48 0 [400 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 v. 500 , 40 45 Colonia, Feuerv. 200 0 v. 1000 .hnr 400 400 [10010 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 7lr 84 45 [1410 G Dt. Feuerv. Berl. 200 0v. 1000 TRhlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½0 v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 9v. 1000 Shlr 300 Düssld Trsp.⸗V. 100% v. 1000 Ttlr 255 Elberf. Feuerors. 200 %1 v. 1000 Slr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 9 v. 1000 Ttlr 200 Germania, Lebnsv. 200 v. 500 lr 45 Gladb. Feuervrs. 200 %8 v. 1000 Slr. . Leipzig. Feuervrs. 6009 v. 1000 Slr Magdebu g. Allg. V.⸗G. 100 Rlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr Magdeb. Lebens v. 20 % v. 500 Tülr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr Niederrh. Güt.⸗A. 100% v. 500 Ttlr Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Ttr Idenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 v. 500 Tülr reuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 TFülr rovidentia, 10 % von 1000 fl. bein.⸗Wstf. Lld. 100% v. 1000 Tlr ein.⸗Wstf. Rckv. 10 90b. 400 TSlr. chs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Slr 77 chls. Feuerv.⸗G. 200 8 v. 500 Slr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 95 v. 1000 Tltlr 240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 ½0 v.500 Slr 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000 S,z 156 12 Wstdtsch. Vs.⸗B. 202 0v. 1000 75

12 —21 1010ScCeSbCe —2◻ᷣ ◻,—S E

90 dSbr

8

* —₰◻

C 6 2q4 ½

metn 8

GC Gᷣ USes

—2 G0CDS

2

& 3Ge

&R

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8

Berlin, 14. Juli. Die heutige Börse eröffnete

d verlief im Wesentlichen in ziemlich fester Hal⸗

ng; die Course setzten auf spekulativem Gebiet mit

bedeutenden Veränderungen ein und konnten sich nter kleinen Schwankungen durchschnittlich behaupten.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

ndenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar; ier entwickelte sich das Geschäft denn auch bei

er Zurückhaltung der Spekulation ruhig und

5 Geschäft gewann nur in einigen Ultimowerthen

Der Börsenschluß blieb fest. Der Kapitalsmarkt eigte nur mäßig lebhaften Verkehr bei fester

ltung; fremde, festen Zins tragende Papiere gut

fremde Staatsfonds und Renten etwas Kussischen Anleihen lebbafter.

Der Privatdiscont wurde mit 31 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet sind Oesterreichische Kreditaktien als etwas besser und ruhig, auch Fran⸗ zosen als anziehend und lebhafter wie auch Dux⸗ Bodenbach und Warschau⸗Wiener zu nennen; andere

disch ten zumeist fest und ruhig. „Inländische Eisenbahnaktien fester aber ruhig, Lübeck⸗Büchener lebhafter.

Bankaktien fest; die spekulativen Diskonto⸗Kom⸗

aandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank anziehend und lebhafter.

ndustriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig

verändert; Montanwerthe fester, aber wenig lebhaft.

Oesterreichische 103,62, Lombard.

Course

164,50, Harpener

Laurahütte 145,75, I.

Darmstädter Bank 155,75

Diskonto⸗Kommandit 220,12, Drest

Internationale 116,50, National⸗B

namite Trust 155,00, Russ. Bk. 73,30

59,25, Mainzer 119,50, Marienb. 64,

Ostor 99,50, Duxer 227,25, Elbethal 101,87, Eeluier 86,87, Mittelmeer 112,90, Nordwestb. —.,—, Gotthardbahn 162,50, Rumänier 102,00, Valiener 94,00 Oest. Goldrente 95,40, do. do. 1360 er Loose 126,00, Russen 1880 er 96,40, do. 1889er 97,20, 4 % Ungar. Goldrente 89,10, Szvpter 7,50, Russ. Noten 236,00, Russ. Drient II. 73,60, do. do. II. 73 50.

Breslau, 12. Juli. (W. T. B.) Fest.

Landsch. Pfandbriefe 98,65, 4 % ungar. r. 89,00, Kons. Türken 17,85, Türk. Loose 80,00, Diskontobank 108,65, Brsl. Wechslerb. 107,00, s. Bankverein 125,00, Kreditaktien 165,40, Donnersmarckh. 83,90, Oberschles. Eisen 95,00, op. Cement 113,50, Kramsta 144,00, Laurahütte 45,25, Verein. Oelf. 91,00, Oest. Banknot. 174,45, Bankn. 235,10, Schles. Zinkaktien 180,50, erschles. Portland⸗Cement 128,00, Kattomitzer ien⸗Gesellschaft füär Bergbau und Hüttenbetrieb 22,00, Archimedes —,—.

Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest, still. Londoner Wechsel 20,422,

9Al . 683

—,òN8S

2 4 α 8

99, *

9Gere

Enh8

17

7

A0s 5 3,₰ 28

2 2

Reichsanleihe 107,10, Oest. Silberrente 77,40, do. Papierr. 76,90, do. 5 % Papierz 88,00, do. 4 % Goldr. 95,20, 1860 Loose 125,70, 4 % ungar. Goldrente 89,00, Italiener 93,90, 18801 Russen 96,10, II. Orientanl. 73,20, II. Orientanl. 73,20, 5 % Spanier 75,60, Unif. Egypter 97,20, Konv. Türken 18,00, 3 % port. Anleihe 62,30, 5 % serb. Rente 86,40, Serb. Tabackr. 86,00, 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 93,70, Böhm. Westbahn 294 ½, Böhm. Nordbahn 184, Central Pacisic 110,40, Franzosen 205 ⅞, Galtz. 173 ⅞, Botthb. 162,20, Hess. Ludwb. 119,50, Lomb. 119 ⅜, Lübeck⸗Büchen 168,00, Nordwestbahn 186 b⅜, Kredit⸗ aktien 263 ½, Darmstädter Bank 155,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00, Reichsbank 142,30, Diskonto⸗Komm. 219,60, Dresdner Bank 154 30, A.⸗C. Guano⸗W. 146,60, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 75,80, 4 ½ % Portugiesen 93,90, Siemens Glas⸗ industrie 154,00, La Veloce 82,80, Privatdisk. 3 8 0.

Frankfurt a. M., 12. Juli (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 , Franzosen 205 H, Lombarden —, Galizier —, Egypter 97,40, 4 % ungar. Goldrente 89,00, 1880r1 Russen —,—, Gotthardbahn 162,60, Diskonto⸗ Kommandit 219,80, Dresdner Bank 154,20. Fest, still.

Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 263 ⅞, Franzosen 206 ½, Lombard. 119 ⅞⅝, Galizier —, Egypter 97,50, 4 % ungar. Goldrente 89,10, Gotthardbahn 162,90, Disconto⸗Kommandit 220,00, Laurahütte 141,25, Gelsenkirchen 164,10. Fest.

Leipzig, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,25, 4 % do. Anleihe 100,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,50, Buschth. Eis. Litt. B. 202,75, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 123,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,75, Leipziger Bank⸗Aktien 132,90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Altenburger Aktien⸗ Brauere: 250 M

1

—9 0‿α

206 G ö

Z.

Pariser Wechsel 30,866, Wiener Wechsel 174,35,

New⸗York, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ⁄, Cable Transfers 4,89 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fund. Anleihe 121 ½, Canadian Pacific Aktien 81 ⅞, Centr. Pac. do. 32 ¾, Chicago n. Norih⸗Western do. 110 ½, Chicago, Milwauker n. St. Paul do. 73, Illinsis Central do. 117, Lake Sbhore Michig. South do. 109 ⅞, Lonisville u. Nashville do. 88 ½, N.⸗Y. Lake Erte, u. West. do. 26 ¼8, N.⸗Y. Lake Erie, West., I/dnd Mort Bonds 103, N.⸗T. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 108, Northern Pacisic Pref. do. 82 ⅛, Norfolk n. Western Pref. do. 61 ¾, Philadelphta u. Reading do. 46 ½, St. Louis u. San Franciseo Pref. do. 63 ¾, Union Pacific do. 63 ½, Wabash, St. Louis Pae.

Pref. do. 26 ½

Seld leicht, für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 ½ %.

Rio de Janeiro, 12. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 23.

Buenos Aires, 12. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ u1116166“4“ 8

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Saa [Niedrigste

Per 100 kg für 8 8₰ Richtstroh 72 Erbsen, gelbe zum Kochen.

November 34 bez., per November⸗Dezember e bez., per April⸗Mai 1891 34,6 —,

—,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 27 25,5 bez., Nr. 0 25,23 24,25 be;. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23 22,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24 23 be;. Nr. 0 1 ¼ höher als Nr. 0 u 1 pr. 100 kg br. inki. Bericht der ständigen Deputation für den Eter handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,50 2,65 pro Schock, extra große über Noti bezahlt, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität

2,20 2,30 per Schock, Kalkeier je nach Qaalität

bis per Schock. Flau. Stettin, 12. Juli (W. T. B.) markt. Juli 200,40 do. pr. Sept.⸗Oktober 181,50. Roggen ermattend, loco 160—168, do. pr. Juli 167,00, do. per Sept.⸗Okt. 150,50. Pomm. Hafer

Getriide⸗

loco 160 167. Rüböl behauptet, pr. Juli 64,00, Spiritus behauptet,

per September⸗Oktober 57,00. loco ohne Fas mit 50 Konsumsteuer 56,80, mir 7 Konsumsteuer 37,00, pr. Juli mit 70 Konsumsteuer 36,20, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 36,20. Petroleum loco 11,65. 8 Seee. 12 b 9. T. B.) Spiruns

co ohne Faß 50er 57,10, do. b 70er 37,10. Fester 1“

Breslau, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Juli 57,00, exkl. 70 pr. Juli 37,10, pr. Juli⸗Aug. 37,10, pr. Aug.⸗Sept. 37,00. Roggen per Juli 167, pr. Juli⸗Aug. 156,00, pr. September⸗ Oktober 149,50. Rüböl loco pr. Juli 67,00 pr. Sept.⸗Okt. 55,50. Zink: umsatzlos. Magdehurg, 12. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,50, Kornzucker, exkl, 88 % Rendement 16.50. Nachhradu7te, I

Speisehnhnen meis⸗

Weizen ermattend, loco 195 204, do. per

s früheren Verloosungen noch

Verzeichniß

rückständigen Stammaktien der Niederschlesisch

sch⸗Märkischen Eisenbahn.

III. Orient. No 46140.

2 2 2 22 . Gekündigt zum 15. Dezember 1881. Abzuli

Vierunddreißigste Verloosung.

6

Diskonto Ko Z für Deutsch 8 JB 22 29403. 869.

igt zum 15. Dezember 1882.

Fünfunddreißigste Verloosung.

it Zinsschei ihe V 8 nebst Anweisu zur Abhebun Reihe IX. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reibe VIII Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Re

Büchen 16 Ostpreußische Norddeutsche Guano⸗W. 1

Gekündigt zum

ꝛ9o 45513.

Siebenunddreißigste Verloosung. 8 1 S 15. Dezember 1884. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

49468.

Dyn.⸗Trust.⸗

Wien, 1: Oest. Silbern Nordb. 211,5

Nordbahn 27 99 18625.

Achtunddreißigste Verloosung.

885 iSs ef it Zinsschei C Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X. Gekündigt zum 15. Dezember 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 5 bis 8 und Anweisung z b 3

174,00, Amf Londoner L Russische 2 Bulgar. Anl.

Neununddreißigste Verloosung. L d 15. Dezember 1886 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. Gekündigt zum 15. Dezembe 886. Abzuliefe nit Zinssch

35717.

2

Wien, 1 N2 8376.

Kreditaktien Franzosen 2 199,7 5, Nord

Vierzigste Verloosung.

2. 8 22 g. 88 Dinss. 8 ß 8 Gekündigt zum 15. Dezember 1887. Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X. 83 zur 22 252 eb 224, 2

Papierr. 88,⸗ No. 53337.

109,20, 5 % g. Goldrent

Buschtherader Bulgar. Anle⸗ London,

303. 326. 46716. 764. 789.

20438. 720. 51802.

Einundvierzigste Verloosung. 8 9 8 4 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI. 17291. 302. 45012. 69763.

5

ber 1888. Abzuliefern mit Zins 6738.752. 27491. 492. 30114. 54499. 501. 502. 505. 506. 71594. 75127. 85379.

23133.

87 N.; 5 nsscheinen Reihe X

12680. 921. 922. 942 bis 945.

57302.

15934.955. 961. 37611. 612. 636. 65136.137.890.

13574. 34541.549. 551.562. 58667. 677.

70120. 896.

Englische Consols 104, barden 1115 16

Course.) F Rente 91,30, 93,05, Oest. 24, v0 ,nb. Seteechnac 00,21, 4 % Russen 1880 96,00, 4 % Russen 1889 96 40, 4 % unif. Egvpt. 507,81, 4 % spanische aͤußere Anleihe 75,00, Konvertirte Türken 18,22, Türkische Loose 76,10, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 521,25, Lombarden 300,00, Lombard. Prioritäten 326,00, Banque ottomane 579,00, Banque de Paris 815,00, Banque d'Escompte 515,00, Credit foncier 1225,00, do. mobilier 425,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 40,00, Panama 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 593,10, Suezkanal⸗Aktien 2315,00, Gaz Parisien 1376,00, Credit Lyonnais 743,00, Gaz pour le Fr. et U'Etrang. 555,00, Transatlantique 615,00, B. de France 4155,00, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ottom. 263,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 97 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/18, Wechsel auf London kurz 25,25 ½, Cheques auf London 25,27 ½¼, Wechsel Wien k. 213,00, do. Amsterdam k. 206,56, do. Madrid k. 477,75, Comptoir d'Escompte neue 620,00, Robinson⸗Aktien 61,25. St. Petersburg, 10. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,05, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ¼, do. III. Orientanleihe 100 ⅜, do. Bank für auswärtigen Handel 255 ¼, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 612, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 480, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 137 ½, Große Russische Eisenbahnen 220, Russ.

Amsterdam, 12. Juli.

westbahn⸗Aktien 109. 8 ter (8. 2. S) Fondsbörse bleibt heute geschlossen. 1

3000. 20. 29. 5. 817. 20226 bis 228. 233. 239. 249. 250. 3114. 597. 599. 602. 611.624.651. 339 bis 345. 763. 772. 775. 777.791. 922. 40027. 929. 931. 939.960.961. 292. 60510.552. 73747. 748.

0 8 zunas. znen Moeike M 5

Gekündigt zum 15. Dezember 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 5 11626. 629. 708. 21588. 601. 604. . 29549. 563.582. 583.

6704. 9426.433. 25527. 529. 860. 861. 41208. 693. 696. 62108. 141.595. 652. 659.

remvper —, per Seplemper⸗Orlover 20,75—,65 bez., per Oktober⸗November —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,8 63,3 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sevptember⸗Oktober 56 56,5 bez., per Oktober⸗November 54,2 bez., per November⸗Dezember 52,8—,9 bez.

Petroleum. (Raffmirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis —X,— Loco ohne Faß —,—, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 37,6—,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Weichend. Get. 50 000 1. Kündigungspreis 36,3 Loco mit Faß —,— ℳ, per diesen Monat, per Juli⸗August und per August⸗September 36,4—,1—,3 bez., per September⸗Oktober 36,2 36—,1 bez., per Oktober⸗

33473. 482. 541. 640.

67949. 950. Berlin, den 1. Juli 1890.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Merleker.

Zweiundvierzigste Verloosung. 8 2 8 is 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

12554. 16320.351. 18180.191. 205. 22642. 665.674.

35090.

4471.472. 496. 621.625. 3 52355.

42563.574.586.596. 44152.

23034. 46. 55. 426. 432. 30287. 292. 293. 299. 300.305.

69202. 203. 205 bis 207. 215. 216. 218 bis 231.

Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Noybr. 204. Roggen pr. Oktober 127à126à127, pr. März 125à126.

Amsterdam, 12. Juli,. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 54 ¼. Bancazinn 56 4.

Antwerpen, 12. Juli. w leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., 8 August 17 Br., pr. September⸗Dezember 17 ¼ B .

uhig. 8

Antwerpen, 12. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest. 8

New⸗York, 12. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YPork 12,00, do in New⸗Orleans 117/1s, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Ed., do. in Philadelphia 720 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do. Tipe line Certificates pr. August 88 ¾. Stetig. Schmalz loco 6,12, do. Rohe und Brothers 6,50. Zucker (fair refining Muscovados) 4.

Mais (New) Aug. 43 ¾. Rother Winterweizen loco Mehl 2 D. 75 C.

96 ½ Kaffee (Fair Rio) 20. 8 Getreidefracht 2. Kupfer pr. August 6 Weizen pr. Juli 95 ½, pr. Aug. 94 ⅞, pr. Dezbr.

96 ½ Kaffer Rio Nr. 7 low ordinary pr. Außzust

16,80, pr. Oktober 15,82.

Geueralversammlungen. Zuckerfabrik Kujavie Gen.⸗Vers. in Posen.

Berlin, gedruck in der Reichedruckerei.

Java⸗

(W. T. B.) Petro⸗

Deutscher Neich

8

88 8 8

8—

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

des Beutschen Reichs⸗Anzrigers.

und Königlich Preußischen Sfaats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dien

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian von Dänemark und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Eugen von Schweden und Norwegen, Herzog von N erike, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. 3

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Seminar⸗Direktor a. D., Schulrath Kritzinger zu Droyßig im Kreise Weißenfels den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Land⸗Bauinspektor Bürckner zu Berlin, dem Seminar⸗Direktor Velten zu Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, dem bisherigen Direktor der städtischen höheren Mädchenschule I zu Essen Dr. Kares, jetzt zu Marburg, dem Ober⸗ Ingenieur a. D. Doehn zu Spandau, bisher bei der Geschützgießerei daselbst, und dem in den Ruhestand versetzten Strafanstalts⸗Inspektor und Rendanten Emme zu Lingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Schmitz zu Werden im Landkreise Essen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Seminar⸗Hausdiener Hermsen zu Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Sekretär bei der französischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe Alfred Dumaine den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Königlich württem⸗ bergischen Oberst⸗Lieutenant a. D. Eisen mann zu Stuttgart, bisher Ersten Artillerie⸗Offizier vom Platz in Mainz, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. u.

Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend die Ausdehnung der Zollermäßigungen in den Tarifen A zu dem deutsch⸗italienischen und dem deutsch⸗spanischen Handels⸗ und Schiffahrts⸗

vertrage.

Vom 9. Juli 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 10. September 1883, betreffend die Ertheilung der Indemnität für die durch die Bekanntmachung vom 9. August 1883 angeordneten Zollermäßigungen u. s. w., nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:

Die Zollermäßigungen, welche in dem Tarif A zu dem

Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich

und Italien vom 4. Mai 1883 und in dem Tarif A zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Spanien vom 12. Juli 1883 enthalten find, finden mit Ausnahme der inzwischen in Wegfall gekommenen Zollermäßigung für Roggen auch Marokko gegenüber An⸗ wendung.

Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen

Gegeben an Bord M.

9. Juli 1890.

öchsteigenhändigen Unterschrift nsiegel. S. „Kaiser“ Bergen, den

Wilhelm. von Caprivi.

8

„Der Geheime Sekretariats⸗Assistent Haberland ist zum Geheimen expedirenden Sekretär in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.

In Apenrade wird am 18. Juli d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.

In Bremen wird am 21. Juli d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung und am 28. desselben Monats mit einer Schifferprüfung für große Fahrt, in Ver⸗ bindung mit einer Prüfung in der Maschinenkunde, begonnen werden.

Die Nummer 22 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1910 die Verordnung, betreffend die Ausdehnung der Zollermäßigungen in den Tarifen A zu dem deutsch⸗italienischen

und dem deutsch⸗spanischen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage. Vom 9. Juli 1890. Berlin, den 15. Juli 1898 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: 1 Bath.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Reichenau zu Marienwerder zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und

den Regierungs⸗Assessor Dr. Mohrungen zum Landrath, sowie

auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath Herr in Osnabrück zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im dortigen Bezirks⸗Ausschusse auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu ernennen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Braunsberg i. Ostpr. getroffenen Wahl den Kreiskommunal⸗ kassen⸗Rendanten Sydath daselbst als Bürgermeister der Stadt Braunsberg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Weißenfels getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt Hermann Bernhard Trinius in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

von Thadden in

Auf Ihren Bericht vom 21. Juni d. J. will Ich genehmigen, daß auf die in den Kreisen Gelsenkirchen be⸗ ziehungsweise Recklinghausen belegenen Chausseen von Neukirche über Wattenscheid und Gelsenkirchen bis zur Grenze des Regierungsbezirks Münster in der Richtung auf Buer und von da über das Hoheschemm bis zur Dorste ⸗Bochumer Provinzialstraße in der Gemeinde Buer mit Ausschluß der in den Stadtbezirken Wattenscheid und Gelsenkirchen belegenen Strecken die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Kiel, den 27. Juni 1890.

Wilhelm R.

von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Heimsoeth in Wiesbaden ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor ernannt und demselben eine Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Den Domänenpächtern: August Vaupel zu Ermschwerd, Louis Bartel zu Meierei⸗Kassel, Rudolf Wucherer zu Kornberg, Regierungsbezirk Kassel, und Wilhelm Lamberti zu Schoo, eeva. Aurich, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministerium des Inner. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Reichenau ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung in Bromberg übertragen worden. 2

Dem Landrath Dr. von Thadden ist das Landraths⸗

amt im Kreise Mohrungen übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, mit mehrwöchigem Urlaub nach Tirol;

der Chef⸗Präsident des Königlichen Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Drenkmann, dem Harz.

Kammergerichts, nach

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. Juli.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich ist, wie W. T. B.“ meldet, mit der Kreuzer⸗Korvette „Irene“ gestern Nachmittag 3 Uhr in Bergen (Norwegen) eingetroffen. ““

Die in den letzten Tagen wiederholt aufgetretenen Ge rüchte über Erkrankung Sr. Königlichen Hoheit de Prinzen Albrecht, Regenten von Braunschweig, sind, wie „W. T. B.“ aus Kamenz meldet, vollständig unbe begründet. Se. Kbhnigliche Hoheit befindet sich durch⸗ aus wohl und begieht sich morgen zur Kur nach Baden bei Wien. 8

„Der Chef der Remontirungs⸗Abtheilung im Kriegs⸗ Ministerium, General⸗Lieutenant Freiherr von Troschke hat eine Dienstreise angetreten.

Der Regierungs⸗Assessor Konrad Engelhardt

ist der Königlichen Regierung zu Lüneburg überwiesen worden.

S. M. Nacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, ist am 13. Juli in Nordfjordeid an⸗ gekommen und beabsichtigt, am 17. Juli wieder in See zu gehen. S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Credner, ist am 13. Juli in Niigala an⸗ gekommen und an demselben Tage wieder in See gegangen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Reichs⸗Versicherungsamts, betreffend die Zahl und den Sitz der Schiedsgerichte für die zur Durchführung des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes errichteten gemein⸗ samen Versicherungsanstalten, sowie eine Nach⸗ weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Juni 1890 veröffentlicht.

Sigmaringen, 15. Juli. (W. T. B.) Ihre König⸗ Aue 8 Ih g liche Hoheit die Fürstin von Hohenzollern hat sich zu einer mehrwöchentlichen Kur nach Pyrmont begeben.

Württemberg.

Stuttgart, 15. Juli. Die (gestern unter den nach Schluß eingegangenen Depeschen erwähnte) Mittheilung des „Staats⸗Anzeigers f. W.“ lautet wörtlich:

Der „Beobachter“ vom 13. Juli theilt mit, daß „im Departe⸗ ment des Auswärtigen wichtige Aenderungen sich vorbereiten. An die Stelle des dermaligen Präsidenten der General⸗Direktion der Staatseisenbahnen sollte ein Beamter der preußischen Staats⸗ eisenbahnen treten; die Verhandlungen stehen unmittelbar vor ihrem Abschluß; Differenzen bestehen zur Zeit noch wegen Regelung der Gehalts'rage.“ „Das Volksblatt aus Schwaben richtet eine ernste Warnung an die Regierung.“

An der ganzen bereits auch an auswärtige Blätter übermittelten Sensationsnachricht ist, wie uns im Auftrage des Herrn Staats⸗ Ministers der auswärtigen Angelegenheiten geschrieben wird, kein Wort wahr und war nie ein Wort wahr.

Möglicherweise liegt eine freilich nicht zu rechtfertigende Ver⸗ wechslung mit einer Stelle des maschinentechnischen Dienstes vor.

Friedrichshafen, 13. Juli. (St.⸗A. f. W.) Die Zusammenkunft der Offiziers⸗Corps der Garni⸗ sonen am Bodensee (Weingarten, Bregenz, Lindau und Konstanz) hat gestern hier stattgefunden und ist trotz der sehr ungünstigen Witterung gut verlaufen. Die Stadt war festlich beflaggt. Die Oesterreicher und Bayern trafen mit Schiff „Kaiser Franz Josef“ und die Badensern mit „Kaiser Wilhelm“ Nachmittags hier ein. Als die Schiffe in Sicht waren, eilten ihnen die Württemberger auf dem „Christof“ entgegen, und so fand die erste Begrüßung der Herren es mögen deren etwa 200 gewesen sein auf offenem See statt. on dort aus ging die Fahrt unter den Klängen der Kapellen dem Schlosse

u, wo den Königlichen Majestäten, welche sich im Balkon des Schlosses befanden, eine Ovation dargebracht wurde. Nachher fand in dem dekorirten Kursaal und darauf im Gasthof zum Deutschen Haus die kameradschaftliche Unter⸗ haltung statt, wobei die Kapellen abwechselnd spielten. Bei der Abfahrt war am Hafen bengalische Beleuchtung und Ab⸗ brennen von Feuerwerken, was eine große Anzahl von Schau⸗ lustigen herbeilockte. Unter den Musikstücken hörte man den König Karl⸗, den Radetzky⸗Marsch, das „Heil unserem König“ und „Deutschland über Alles“. Mit kräftigem Hurrah ver⸗ abschiedete man sich und die Schiffe segelten in später Aben stunde ihren Bestimmungsorten zu.

Bremen.

Bremen, 12. Juli. Die Central⸗Moorkommission, welche gestern sich in Gifhorn versammelt hattee, um die dort betriebene umfassende Torfkultur zu besichtigen, traf heute, wie der „Nat.⸗Ztg.“ geschrieben wird, hier ein, und Unter⸗Staatssekretär von Marcard, Ober⸗Landforstmeister

Donner, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Thiel begaben sich nach der Moor⸗Versuchsstation.

Dort zeigte Prof. Fleischer besonders aber die vor

seine interessanten Sammlungen, er in Gefäßen unter

dem Gebäude betriebenen Probebauten