1890 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

freiem Himmel mit und ohne Kalk, Phosphorsäure u. s. f. Schuß der Prinzessin von Wales traf ins Schwarze und die künftige Entwickelung der Stellung Italiens im Innern Bedingungen hervor, unter welchen die Krümmungs⸗ die alh in der Zeit gexrägt Lorden sin gis Raise Albrecht ttt 1 dem Markgrafen Friedrich im Streit lag, gefunden.

Morgen begiebt sich die Kommission in benachbarte, durch ihre Scheibe, auf welche sie f ird ebenso aufb fri iete. Di e Correspon schreibt⸗ 11“ 3 . . * ; Ifz 7 n 85 . n S 2 8 e feuerte, wird ebenso auf ewahrt werden Afrikas biete. Die genannte Correspondenz schreibt: . . 8 N ; 9 DX linien al ebraischer Flä en al ebraische Kurven sind. Der nS efun 1 s 28

Kultur besonders lehrreiche Moore. wie die Scheibe, welche für den ersten Schuß der Königin im „Es leuchtet ein, daß dieselbe Regierung, welche bemüht war, Em dafahe 8 dni ö hierfür Flüch beträgt dreitausend Mark. Die sch ift 2 88 Ivx b H. ng.

8 J 860 1 ien den Besitz dieser Küste zu si icht geneigt sei s 11 ee 1“ I8 eS. e.Sbagen rift über den Bimetallismus ausgesetzte reis von

Hamburg. S ““ v 22 Rene aisgtsd fser efte nn fcbern, nich geneist senn kann, fic nischen Truppen haben die Firozkohis bei Chakcharaw Einlieferung füe EE läuft am 19 000 Fr. ist, wie. W. T. B.“aus Paris M.e; d früheren hol⸗

8 Hamburg, 14. Juli. Der schinesische Gesandte Führers der Nachhut des Stanley'schen Zuges Walter daß auch die öffentliche Meinung Italiens gegen ein Tauschgeschäft geschlagen und viele Gefangene gemacht, welche nach Herat 2 aee. 18 1 ab. as Nähere findet sich im Sitzungs⸗ (ländischen Minister der auswärtigen Angelegenbeiten Rochussen

Hung traf heute Mittag um 12 ½ Uhr, von Bremen Barttelot, hat an die Daily News“ ein Schreiben ge⸗ der erwähnten Art wäre, denn alle die Kelonialpolitik der Regie⸗ gebracht wurden. Der Zug gegen die Firozkohis wurde unter⸗ ericht vom .Ju 1. ls Sekretär de 1“ zugesprochen worden.

kommend, hier ein und machte gegen 2 U v, geführt von den richtes in eh.zi. ne seinem rung billigenden Ilaliener erachten den Besitz von Somali für nommen, well die letzteren die Tributzahlung verweigerten. 8 Hr. Furtine, als Sekretär der philosophischehistorischen 8

Mitgliedern der Handelskammer und d Chess II in Er Pt: enley in nothwendig oder wenigstes für wünschenswerth. Die Nach⸗ 821 Klasse, berichtete über die von derselben am 28. Januar 1888 1

a evern ee 8 en Chefs der be⸗ Buche „Im dunkelsten Theil Afrikas“ einen wahrheitsgetreuen ri 9 d i 8 Afrika. 1 gf. 8 n Mi Pschen L

deutendsten hiesigen mit China arbeitenden Firmen, einen B icht üͤber die Lage der Nah it und die Maßnak 8 richt von Unterhandlungen zwischen Rom und London über 1 gestellte Preisaufgabe aus dem von Miloszewski'schen Legat. h1“ 8 ö1—“

Rundgang durch die festlich beflaggte Börse, worauf die Handels⸗ Bericht über die Lage der achhut und die kaßnahmen der territoriale Abmachungen in Afrika dürfte insofern in ursächlichem Egypten. Kairo, 13. Juli. (A. C.) Wie verlautet, Diese Aufgabe war die Entwickelung der deutschen Psychologie h“ ccker's Verlag, G Schenck. Wie

kammer, wie wir dem „Hamb Corresp.“ entnehmen, dem Ge⸗ Sfizegre ee SA ] die IEE. deisenül ches Heren 1 haben sich die meisten Stämme des Sudan gegen den in der Periode, welche annähernd durch den Tod von Christian nn, so hat auch dem Verfaffer die sinnberauschende

eA 2 8ür x. A. a rwüag4 ½¶. b und Briefschaften Major Barttelot's und Mr. Jameson's ver⸗ einzelne italienische Kreise der Ansicht waren, daß die afrika⸗ Mahdi empört. Die Djaalins sollen entschlossen sein, die I mmnd das Erscheine Kant's Kritik der Vernunft be⸗ o vielen Anderen, so eade, 82

sandten mit seinem Gefolge ein Frühstü en Sitzungs⸗ zffentlicht s se ß Ste übi ischen Interessen Itali diese Konvention inträchti Pört. n 8 Wolff un as Erscheinen von Kant's Kritik der Vernunft be⸗ Pracht des Orients es angethan; denn mit fast magischer Gewalt,

veüeeng. 4 Etw. olg Ke⸗ ühstück im groß o öffentlicht sind, wird man sehen, daß Stanley’s Vertheidigung nischen Interessen Italiens durch diese „Konvention beeinträͤchtigt Baggaras gänzlich auszurotten, Falls sie nicht dem Mahdismus grenzt wird. Es wurden zwei Arbeiten eingeliefert, welche scheint, hat es ihn im Herbste des vergangenen Jahres zum

in einem der Jollenführer⸗Dampfer eine Besichtigungsfahrt ist. Außerdem ist s ¹, irreführend und del.“ Kompensation in dieser Richtung anzustreben. Das ist nun eine entsagen. Da diese zwei Stämme die mächtigsten im Sudan obwohl sie die Aufgabe nicht voll und ganz lösen, doch als zweiten Male dorthin gezogen, und er gieht nun in dem vor iegenden

durch die Hafenanlagen, Ein sadanee⸗ b Blohm ist. Außerdem ist sie ungenau, irreführend und unedel. ganz konfuse Auffassung, und heute fällt es gewiß keinem politisch sind, so dürfte ein so wichtiges Ereigniß den ganzen Lauf der noch preisfähig erschienen. Der einen davon, mit einem Werke in sehr 1““ und frischer Weise vE

und Voß'schen Werft abgestattet. Fast alle im Hafen liegende b Frankreich. vnst denkenden Menschen ein, zu behaupten, daß das zwischen Dinge im Sudan ändern. Goethe'schen Motto, wurde der Preis zuerkannt; als ihr Ver⸗ w. EEEEEö ““ Beiran Feen 86

Schiffe sowie die städtischen und viele Privatgebäude hatten Paris, 15. Juli. (W. T B.) Die große Parade v Se; „Großbrikannien Betreffs der Regelung ihres „Marokko. Tanger, 12. Juli. (A. C.) Der Stamm fasser nennt sich Dr. phil. Max Dessoir in Berlin. Da s nach Damascus, über Jaffa nach Jerusalem und dem Todten

Flaggenschmuck angelegt. welche aus Anmlaß des Nationalfestes gestern auf E“ Besicsstandes abgeschloffene Uebereinkommen die Stellung Zemmour machte einen Einfall in das wenige Stunden aber die andere Abhandlung mit einem Motto aus dem Meer. pon dort durch den Suez⸗Kanal nach dem Rothen Meer und

1 8 Longchamps stattfand, ist bei schönem Wetter glänzend benachtheiligen Lehe bhs. eges e. . ö im Geringsten von Salee gelegene Lager des Sohnes des Sultans. Aesthetiker Meier ihr ganz nahe kommt, so hat auf Antrag iber Kairo wieder nach Europa. Das Buch wird allen Lesern ein Elsaß⸗Lothringen. verlaufen. Der Präsident Carnot wurde von der Somalt in Frage stellen Verwigiungen bwiscge Früsten 88. Der Stamm soll ein großes Blutbad angerichtet, das Lager der Akademie das vorgesetzte Ministerium in dankenswerthester angenehme Unterhaltung gewähren, in denen, welche den Orien

Straßburg, 14. Juli. Der Kaiserliche Statthalter sehr zahlreichen Zuschauermenge mit lebhaften sympa⸗ Großbritannien führen könnte. Nach der ens⸗wischen Italien und gepluͤndert und etwa 15 Personen lebendig verbrannt haben. Weise die Ertheilung eines zweiten Preises an diese Abhand⸗ kennen, vielfache Erinnerungen zuruͤckrufen, und bei Manchen

s Zusch n 8 lung ermöglicht. Deren Verfasser ist Dr. Robert Sommer, die diese Fahrt noch nicht gemacht, vielleicht den Entschluß reife

lll. De. mser!. DUc. Veröffentlichung des Wort⸗ Türst von Hohenlohe⸗Schillingsfürst hat seinen thischen Kundgebungen begrüß sich der Präsit flautes der mehrerwähnten Konvention erkennt Jedermann n P. 88 22 2. 1, I1I1“ I ne. 8 grüßt. Als sich der Präsident au 8 raonten Konvention erkennt Jedermann an, da 58 188 8 8 4 sse s, was der Verfasse ebenswahr schil us eigene Sommerurlaub angetreten. Der Fürst fuhr, der „Straßb. 84 MNuckfahr! aen 1 Erafident auf derartigen Vermuthungen aller Boden fehlt“. Assistenz⸗Arzt an der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Rybnik Eh der be so lebenswahr schildert, aus eigene Post“ zufolge, gestern Morgen nach Baden⸗Baden und wird bereits bis auf wenige Minuten genähert hatte, wurde von Die leßten aus Massovah in Rom eingetroffenen 8 8 O.⸗Schl. b Anschauung kennen zu lernen. sich von dort nach München beziehungsweise Schillingsfürst einem am Wege stehenden Individuum aus einem Revolver Sv stellen, der „P. C.“ zufolge, fest, daß die Be⸗ Fents⸗ 8 . u 1 büi eadlich S. C ne de- neue, S. 8— Land⸗ und Forstwirthschaft begeben in S 3 2 b ziehungen zwischen Italien und Abessyni sich im Ministeriu er öffent nArbeiten. Nr. 28. philosophisch⸗historischen Klasse gestellte Preisaufgabe: Es Land⸗ Forst: . ein Schuß in die Luft abgefe 8 8 o⸗ 11“ n und synien sich Inhalt: Amtliches: Personal⸗Nachrichten Fhichte 1ic. 4 8* 8 eeg . nennt 19 Jacob sn ööe immer friedlicher gestalten und das Ansehen Italiens in 8 Sbee Bun ö soll eine Untersuchung der biographischen Artikel des Suides Wanderheuschrecke. 1 8 scheint lediglich becbsichtigt zu haben, die Aufmerksamkeit jenen Gegenden in stetiger Zunahme begriffen ist. Selbst Set. Boebeienen bn Großeherzogthum Vaden Denkmal für veranstaltet werden hauptsachlich zu dem Zweck, die unmittel⸗ Nach der „Nat.⸗Ztg.“ ist in dem benachbarten, bei Oranienburg auf sich zu lenken Bei seiner Vernehmun erklärte Ras Alula, der frühere geschworene Todfeind Italiens, soll Kaiser Wilhelm I. auf dem Kyffhäufer. Uferschutzbauten vor dem bar benutzten Quellen des Lexikons festzustellen und die belegenen Germendorf auf einem ca. 40 Morgen großen, dem Baue Oesterreich⸗Ungarn. Jac b, sei der U eb zahlreicher Erfind A686 sich vollkommen bekehrt haben und fließt förmlich in Freund⸗ Wesselburener Koog in Schleswig⸗Holstein. Westthurm des Arbeitsweise des Compilators aufzuzeigen. Es wird gewünscht, Müller daselbst gehörigen Acker die Wanderheuschrecke aufgetreten 2 cob, er sei der Urheber zah reicher rfindungen, mit denen vollto xZ 555 89 1 I1I1I1 Reichsbausbalt daß ei ientire sam stellun der bisher sicher er⸗ Der betreffende Acker ist mit Roggen, Kartoffeln, Lupinen und Buch⸗ NM; 5. uli. rlas p. in Budapest er aber keine Erfolge erzielt habe, und habe mit d b⸗ schaftsversicherungen für Italien über. Er soll sogar den Wunsch Münsters in Ulm. (Schluß.) III. Nachtrag zum Reichshaushalts. daß eine orientirende Zusammenstellung der bisher sicher er⸗ . 8 e 1 Juli. gefeuerten Schuß 85 die Aufmerksamk it der Polizei da⸗ sich kundgegeben haben, sich dem Militär⸗ und Civil⸗Gouverneur Etat für 1890/91. Frostbeständigkeit von Bausteinen. Ver⸗ mitteiten Resultate auf diesem ganzen Gebiet gegeben werde. weizen bestelt. eeran bE“ 1“ lenken wollen Zugleich wies er thatsächlich nach daß sein Nenblbe Ftaliens in Massovah, General Gandolfi vorzustellen und Vüscnes: 2 ehassche eeüeüehang daag s Fe e Rachdem die Straßburger Ausstelhung vorüber und S arethe de F er 1d Taxis ist, Wollen. EEEEöPAe 1 ⸗0 INevd. 8 sain -oen Dio LSerkehr auf dem ain. Feuerlöschgranaten. eiche mit fest⸗ die Primärquell szud on sei ird do Frmesse è S cs. 2 b Mols 8 9g9 . .2 ; Fes. . Sv. ; ihn seir 9 t ern. b . Feue gra und die Primärquellen auszudehnen sei, wird dem Ermessen gebnisse derselb eitens der Der 9 3, gach einer Meldung des „W. T. B.“, der dortige Georgeplatz nur mit Pulver und nicht mit Kugeln geladen gewesen sei. ihn seiner Ergebenheit zu versichern. Diese Erfolge sind stehender Zange und beweglichen Backentchienen. der Be 8— v“ Einlieferungsfrist Crescbrisse derselben Zeitens der Deutschen Landwirth chtvoll geschmückt, ebenso haben zahlreiche Gebäude und Der boulangistische Deputirte Paulin Mery, der gestern sehr erfreulich und es ist wahrhaft wohlthuend, die Periode für die Bererhünbeimgegeben. Die Einlieferungsfrist Gesellschaft gesichtet sind, stellt es sich beraus, daß diese vierte S n Vormittag, als die patriotischen Verei der Statue der kriegerischer Zwischenfälle im italienischen Kolonialbesitze in Nord⸗ für die Bewerbungsschriften läuft am 31. Dezember 1893 ab. Wanderausstellungz der Gesellschaft in Straßburg einen außer⸗ r e vor Anker bbEbbböö1ö an⸗ Sendt E1 1 Cih nn dhiae der Afrika, durch welche die allgemeine Stimmung im Königreiche Der ausgesetzte Preis beträgt 5000 Die näheren Bedin⸗ ordentlich guten Erfolg gehabt bat. Sie hat ihrer Be⸗ gelegt. Mittags fand in der Siegmundskapelle der Hofburg Stadt Str. 8 . strachtplatze erzogen, eine ied 1- naünstia beeinfluß ; baeschlnfs b ungen sind im Sitzungsbericht vom 3. Juli einzusehen. schickung und Vielseitigkeit nach in dem Südwesten Deutschlands der die feierliche Trauung statt. Im Erzherzoglichen Palais waren Rede ha ten wollte, wurde von der Polizei verhaftet, nach F“ 11“; lnnne 8 abgeschlossen Entscheidungen des Reichsgerichts. Lgg 8 v g 9 9 I“ dortigen Landwirthschaft ein nie gesehenes Bild von dem landwirth⸗ das hohe Elternpaar der Braut und die hohen und höchsten Aufnahme eines Protokolls aber wieder freigelassen. 88 1n er eigentlichen civilisa orischen Arbeit 1 1“ “.“ . hG“ An der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin schaftlichen Können, sowohl der näͤheren, als weiteren Umgebung, Verwandten des Brautpaares anwesend. Den Hochzeitszug 8 für die Verwaltung der erythräischen Kolonie ange⸗ Ein inmal ertheiltes atent, n nach einem Urtheil des bestehen folgende Abtheilungen: Abtheilung I. für Architektur, Ab⸗ gegeben, und der zahlreiche Besuch, welcher mit Einschluß der Aussteller eröffnete ei Galc⸗Equipage, i welcher E zherzogin Clotild Rußland und Polen. brochen zu wissen. Der Gesundheitszustand der in Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 27 März 1890, durch spätere und theilung II. für Bau⸗Ingenieurwesen, Abtbeilung III. für Maschinen⸗ und Angestellten die Zahl von 110 000 Personen überschreitet, giebt eroffnete eine Galc⸗Eguipage, in welcher Erzherzogin Clotilde I1I Afrika dislocirten italienischen T en jsi piete auf Grund späterer Anmeldung und Bekanntmachung erfolgte Erthei⸗ In enieurwesen mit Einschluß des Schiffbaues, Abtheilung IV. ür p“ 11“ mit der Braut fuhr, sodann folgte Erzherzog Joseph mit dem t. Petersburg, 12. Juli. Der (in Nr. 167 des Afrika der bi 1— 8 1e. lung eines neuen Patents an einen Dritten nicht eingeschränkt wer⸗ Fhernie und Hüttenkunde, Abtheilung V. für Allgemeine Wissen⸗ Gewähr gs 5 Bdeen z 2 b St.⸗A.“ bereits phis 5 ein außerordentlich günstiger und der Krankenstand ein sehr v ee deeeee e tee. 1en 8 die Bdbemie und Hüttenkunde, Ab g v. ur Altgemeine Wissen⸗ in jenem Theile Deutschlands stattgefunden hat, welche zur Reife zu Bräutigam. St⸗A.“ bereits telegraphisch erwähnte) Kaiserliche 111“ 1 den; der Inhaber des späteren Patents kann sich also gegen die schaften, insbesondere für Mathematik und N schaften. F ; 8 5. 2. ehe 8 v“ 3 1 3 1 g DX5 ;⸗ 56 2 nger. 5 Sanit . Syitz 8 Bech. 1 8 1 8 en, insbe ere . ematik und Naturwissenschaften. Für bringen Sache der dortigen Landwirthe sein muß. Es sind in jenen Nach einer Meldung der „Politischen Correspondenz“ hat an den Mrigirenden Senat, betreffend die Reform and Marodenhanser ac l helic 1 b Patentverletungsklage des früheren Erfinders niemals durch Be“ das Sommer⸗Semester 1890 sind zu verzeichnen: 1) Etatsmäßig Sge die ernsthaftesten Betrachtungen darüber angestellt, welchen der serbische Gesandte am 12. d. M. dem Aus⸗ Landschafts⸗Institutionen, lautet, nach der „St. Sanitätscorps Sgn- fllich . vesedbae ianer rufung auf sein Patent schützen. angestellte Professoren resp. selbständige, aus Staatsmitteln Standpunkt besonders die reichsländische Landwirthschaft einnimmt, wärtigen Amt eine Note überreicht, welche die Ver⸗ Pet. Btg. „wie folgt: 1 SeaA effti 84228 G I“ 82 ost bisher Die Thatsache, daß ein Schuldner sich in einer strafgericht⸗ remunerirte Dozenten in der I. Abtheilung 20, in der II. 9, in der und es konnte nicht an Mahnungen fehlen, daß diese den gegebenen mittelung desselben bei der ungarischen Regierung „Nach dem Willen Unseres in Gott ruhenden Vaters wurde im graffirenden Kran heiten werden mit glücklichem Erfolge be⸗ lichen Untersuchung befindet und aus der Untersuchungshbaft gegen III. 13, in der IV. 9, in der V. 12, in Summa 63. An Privat⸗ Vorbildern nachzustreben habe. Das überaus große Interesse, welches in Betreff der Einfuhr von Borstenvieh nachsucht. Von Jahre 1864 die Administration der lokalen ökonomischen Angelegen⸗ kämpft. Die Ruhr 3. B., welche bisher viele Opfer forderte, eine Kaution vorläufig entlassen ist und sodann seinen Grundbesitz dotenten resp. zur Abhaltung von Sprachstunden berechtigten der Kleinbauer im Südwesten dieser Ausstellung entgegengetragen hat einer Absicht der serbischen Regierung eventuell zu einer beiten den Gouvernements⸗ und Kreis⸗Landschafts⸗Institutionen, welche kommt diesen Sommer nur sporadisch und in vereinzelten mobilisirt, kann, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, Lehrern giebt es im Ganzen 30. Zur Unterstützung der Dozenten be⸗ und welches sich in dem Massenbesuch ausspra „ist Gewähr dafür, Grenzsperre egen Oesterreich⸗Un rn schreiten zu woslen sei aus Personen zusammensetzen, die von den Landschaftsstenern Fällen vor, und auch die entzündlichen und Hautkrankheiten vom 29. März 1890, einen Arrestgrund zur Sicherung der stellte Hülfsdozenten bezw. Assistenten sind im Ganzen 80 daß die Anstpengungen, welche die Deutsche Landwirthschafts⸗Gesell⸗ 1 zsperre geg R G 8 11I vorhanden. schaft im Verein mir den leitenden landwirthschaftlichen Kreisen des in der Note keine Rede.

8 3 828 U

8 * G

F

2

00

8

7

ng 8.2. 2

KR

blenden gewählt werden, anvertraut. Die Thätigkeit dieser haben beträchtei ꝛen. ngsvollstreckung im Sinn s8 §. 797 der Civilprozeßordnung 8 itutionen hat der Bevölkerung vielfeitigen Nutzen ge⸗ 1 hteich abgenommen b v1“ 8 1 8 Die Zahl der Studirenden beträat 1008. Hiervon gehören Südwestens gemacht bat, nicht auf unfruchtbaren Boden fallen werden. doch hat eine fünfundzwanzigjährige Praris er⸗ Portugal. 88 stücks ist, zur I. Abtheilung 213, zur II. 222, zur III. 431, zur IV. 142. Für Die nächsten Ausstellungen der D. L⸗G. finden im Juni 1891 in daß die den Bestand und die Wirksamkeit der Lissabon, 14. Juli. (W. T. B.) Die Mitglieder der G Bei der Zwangsversteigerung Lines Grundstücks ist, das Sommer⸗Semester 1890 wurden a. neu immatrikulirt 133,Ä Bremen, 1892 in Königsberg und 1893 voraussichtlich in betreffenden Institutionen regelnden Gesetzesbeftimmungen Mängel von der Pairskammer niedergesetzte Budgetkommission Iach einem Urtheil des Reichtgerichts, V. Cirilscnats, vom 19. April p. von früher ausgeschiedenen Studirenden wieder immatrikulirt 7. München statt Morpeth stattgefundenen jährlichen Kundgebung der sthalten, die ihrer regelrechten Entwickelung hinderlich sind. In sind in der Mehrzahl einer 6G pro⸗ ti Erhö 1890, Geltungsbereich des preußischen Rechts der Inhalt der Von den 133 neu immatrikulirten Studirenden sind aufgenommen k 3 1 8 gebung olge dessen geboten Wir dem Minister uin ehrz hl einer do prozentigen rhöhung der 8 Grundsteuerbücher allein nicht maßgebend für die Bestimmung dessen, worden: a2 auf Grund der Reifezeugnisse von Gymnasiten 99, b auf () Nach den dem dänischen Ministerium des Bergarbeiter von Northumberland hielt der Abge⸗ I. Januar 1864 erlassene Gesetz über die Landschafts⸗Institutionen Steuern zugeneigt. was versteigert ist. Der Ersteher zerwirbt das Grundstück vielmehr Grund der Reifezeugnisse von Realgymnasien 41, c. auf Grund der zugegangenen Berichten sind im Mai folagende Fälle von anste ordnete Burt, der bekanntlich einer der Vertreter der einer Revision zu unterziehen und dasselbe mit den nothwendigen Niederlande. 1 in dem Umfange, wie es thatsächlich undrechtlich der Zwangs⸗ Reifezeugnisse von Ober⸗Realschulen 5, d auf Grund der Reife⸗ den Krankheiten unter Hausthieren’ zur Anmeldung ge⸗ britischen Regierung bei der Berliner Arbeiterschutz⸗ Verbesserungen zu versehen, damit diese Institutionen auf dem ihnen Haag 14. Juli Die Erste Kammer hat denmn 3 versteigerung unterlegen hat. zeugnisse bezw. Zeugnisse von außerdeutschen Schulen 23, e. auf kommen: Rückenmarktvphus in einem Pferdebestande, Milrbrand in n 82 1“ Grund des §. 41 des Verfassungs⸗Statuts 9. elf Viehbeständen, milzbrandartige Rose in 15 und chronische Schwei

2

8

8—

geᷣ ev 52

8

9

—, ,2 82— 882b-

8

Großbritannien und Irland. London, 14. Juli. Bei der am Sonnabend in

0 S

2

Konferenz gewesen, eine Rede, im Verlaufe welcher er, der angewiesenen Wirksamkeitsgebiet und in der nothwendigen Ueberein⸗ N S I 8 b ˙ Das Bestimmen Anderer durch Anwendung körperlichen Zwan es, 1—v 1 5 .

„A. C“ zufolge, mit Bezug auf diese Konferenz u. A. stimmung mit den übrigen Regierungsorganen mit um so größerem 1 1eene; 8 1“ Faenk⸗ . durch Drohungen, durch 8g dar Voniden Studirenden sind aus England5, Griechenland 2, den Nieder⸗ diphtheritis (käsige Darmentzündung) in einem Schweinebestande.

sagte: „Es war eine der angenehmsten Episoden der Erfolge die ihnen übertragenen Eichtigen Staatspflichten in Ueberein⸗ in der C e zwisch des- . dx. LE zur Theilnahme an Verabredungen „zum Behufe der Er⸗ 111““ W 4. Norwegen ö“ 7.

Zeit, einen König von Armeen die Frage der Wohl⸗ stimmung mit den Absichten and Zwecken ihres Gründers und der G ber Gr zwischen G n Französisch⸗ langung günstiger Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen“ ist Sba 1 bi”] 6 See; 3, Süͤd⸗Amasrit, * Ahan Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.

fahrt der Arbeiterklassen in die Hände nehmen zu sehen Unserigen erfülen. 1ö1— Zuhana erweitert wird, mit 36 gegen 3 Stimmen ihre nach 8§. 152, 153 der Reichs⸗Gewerbeordnung mit Gefängniß bis zu, Spanien -˙˙˙˙˙e.— 8 9 8 1 5 Nachdem Wir das auf Grundlage dieses Unseres5 efehls aus- Zustimmung ertheilt. (Japan) 8, zusammen 138 Ausländer, wovon 20 zur I., 19 zur II., Die Ergebnisse der militärischen Uebung, welche vor einiger Zeit

d sich zu bestre s zu erreichen die ei as nolage diese; drei Monaten zu bestrafen. In Bezug auf diese Bestimmungen hat (Jal 11““ . ( 8 hen U und 5. W das Ce die eöe gearbeitete und im Reichsrath geprüfte Gesetz über die Gouvernements⸗ Schwed ind N das Reichsgericht, IV. Strafsenat, durch Urtheil vom 13. Mai 1890 54 zur III. und 45 zur IV. Abtbeilung gehören. in der Nähe von Spandau mit einem verankerten Kahn zum von Northumberland schon für sich selber errungen haben. und Kreis⸗Landschafts⸗Instirutionen bestätigt haben und dasselbe dem eden u orwegen. 1 ausgesprochen, daß das Verlangen rechtzeitiger Zahlung EE“ 1 G wel ich 8 Laze 1

des Verfassungs⸗Statuts zur Annahme von Unterricht berechtigt sind, schreibt, das Interesse der militärischen und ärztlichen Kreife auf sich.

ts⸗J An Hospitanten giebt es 259, an Perfonen, welche nach § 35 Lazarethdienst stattgefunden hat, ziehen, wie die „N. A. Z.“

In einiger Hinsicht ist Deutschland England voraus; es ist Dirigirenden Senat zugehen lassen, gebieten Wir: dieses Gesetz an Stelle (F) Stockholm, 12. Juli. Der König ist am des bedungenen Lohnes, welcher mißbräuchlich wiederholt ver⸗ Fiee v mae. 8E1““ 8 ) 1 8 uns voraus hinsichtlich der Zeit, zu welcher der Jugend er⸗ des Gesetzes über die Landschafts⸗Institutionen vom 1. Januar 1864 in Donnerstag Abend mit dem Dampfer „Drott“ in Marstrand spätet gezahlt worden, nicht unter diese Bestimmung fällt, und giebt es 68 (darunter 64 Studirende der Frisdrich⸗Wilhelms. Univer⸗ Die Uebung wurde von Dr. Waßmund aus Berlin geleitet, der auch laubt wird, sich an der Arbeit zu betheiligen. Die Kinder Bessarabien, Wladimir, Wologda, Woronesh, Wjatka, eingetroffen, wo Sr. Majestät Seitens der Badegäste der demnach Derjenige, welcher in der erwähnten Weise agitirt, nicht 12 2 1 v.““ u16 d eean des Kahns angeordnet hatte. Die Svarren des besuchen länger die Schulen und find besser unterrichtet. Wir Je aterinoslaw, Kasan, Kaluga, Kostroma, Kursk, Moskau, Nifhni zlichste Empf D tönig w. wegen Gewerbevergehens zu bestrafen ist. EEöeIb’b vresHessee iserlichen Marine) 28. Kabns, welche das Verdeck tragen, waren, um etwas erhöbt worden

2 98 Schul ch 8 herzlichste Empfang bereitet wurde. Der König wohnt an Offiziere und 2 Maschinen⸗Ingenieure der Kaiserlichen Marine) 28, und so in dem Innern des Kahns ein geräumiger, heller und luftiger

. . . 14 b Mome NM 5 v. 3 Dr⸗ 2 2. Perm . Ps 83 . 8 8

in England brauchen mehr Unterricht, welcher die Arbeits⸗ EEö“ Hlbnet re, Pensa ven. Faltanen, Pftom, Bord; gestern sollte die Massagebehandlung durch Dr. Helldapg sn Summa 355, sodaß inegesammt 1363 Zuhörer den Vorlesungen Frankenfnok berenenlt. aens Tische und Sitzplätze ware klassen heben würde und mit ihnen die Humanität.“ Twer, Tula, Usa. Chartow, Clerten e lenst, beginnen. Die Königin sst gestern Abend wieder nach beiwohnen. de aen befe h 1 . Im Unte erklärte uie I. g. r 2 ] Taurien, Tambow, Twer, Tula, Ufa Charkow, Cherson, Tschernigow ginnen 1 nig ge . an den Dachsparren befestigt, sodaß die Personen, welche 8— Im! nterhause erklärte, wieW. T. B. meldet, der Unter⸗ und Jaroflaw in der vom Minister des Innern hierfür zu be⸗ Christianiaabgereist und heute Mittag dort angekommen. Von Kunst und Wissenschaft Im Akademiegebäude, Unter den Linden 38, wird vom 20. bis sich zu sitzender oder liegender Stellung niedergelassen Staatssekretär Fergusson heute in Beantwortung einer bezüg⸗ stimmenden Progression in Kraft treten zu lafsen. 1 dort begiebt Ihre Majestät sich sogleich nach dem Hofe Skaugum, Haxix s 26. Juli eine Ausstellung von Arbeiten der Studirenden der hatten, sich in der Schwebe befanden. Diese Lage bietet lichen Anfrage: Am 20. Juni habe in Erzerummit Zustimmung Der Dirigirende Senat wird nicht ermangeln, zur Ausführung wo der Aufenthalt bis Ende August oder Anfang September X Am 3. Juli hielt die Königliche Akademie der 5 öniglichen akademischen Hochschule für die bildenden namentlich für Schwerkranke große Vorzüge gegenüber dem Eisen⸗ des Bischofs eine Durchsuchung der armenischen Kirche dieses die nöthige Anordnung zu treffen. dauern soll. Prinz Carl, dessen Gesundheitszustand sich Wissenschaften, wie schon in Nr. 160 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ Künste aus dem Lehrjahre 1889/90 stattfinden. bahntransport, da dessen Erschütterungen und vor allen Dingen das und Schule nach Waffen statigefunden. Die Armenier, 1 Alexander.“ wesentlich gebessert hat, wird während der nächsten Woche auf kurz erwähnt, die dem Andenken an Leibniz gewidmete Das Programm für den X. internationalen medi⸗ für Kranke auf die Dauer so lästig wirkende Geräusch der Eisen⸗ darüber empört, hätten ihren Bischof angegriffen und auf die eterhof, den 12. (24) Juni 1890. Schloß Rosendal verweilen und sich dann nach Modum's Sitzung unter dem Vorsitz des beständigen Sekretärs der zinischen Kongreß ist nach der „N. Pr. Ztg.“ folgendes: Der 11“ dem ““ fortfallen. 2 ei der Uebung kam zur Herstellung der Ordnung herbeigezogenen Truppen geschsen. Das Wyborgsche Infanterie Regiment Sr. Sanatorium in Norwegen begeben. physikalisch⸗mathematischen Klasse du Bois⸗Reymond. Kongreß wird am Montag, 4. . Vormittags 11 Uhr, im de en e“ E11“““ Bei dem darauf folgenden Handgemenge seien 20 Personen Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm II. erhielt Das Uebungsgeschwader unter dem Kommando des Der vorgeordnete Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ Seeheses hnetz.achdem Fander N he ae n oooeEE verursachen wuͤrde. Es hat sich das Gegen⸗ getödtet und 200 bis 300 vermundet worden. Dem anläßlich seines Regimentsfestes am darauffolgenden Admirals Virgin, bestehend aus der Korvette „Freja“ als heiten, Dr. von Goßler, wohnte der Sitzung bei. wefheage E 1-Iee T5“ Verladung erfolgte theils durch Tragbahten, Gouverneur sei es gelungen, weiteres Unheil zu verhüten. Der Tage, 27. Juni (9. Juli), von seinem Erlauchten Chef nach⸗ Flaggenschiff, dem Panzerfahrzeuge „Svea“ und den Kanonen⸗ Der Vorsitzende eröffnete sie mit einer Festrede, in um den ankommenden Kongreßtheilnehmern in deren eigener Landes⸗] unter Benutzung einer in das Innere des Kahns führenden Treppe⸗ englische, der fra nzösische und der russische Konsul stehendes Telegramm: booten „Urd“, „Verdandi“, Skagul“, „Rota“, „Blenda“ und wescher er, an das Verhältniß Leibniz; zur Kunst sprache nach Möglichkeit Auskunft zu ertheilen. Jedem Kongreßmit⸗ theils unter Anwendung einer an dem Mast des Schiffes angebrachten hätten darauf zur Vermeidung weiterer Ruhestörungen gewisse „Dem Commandeur des Wyborgschen Regiments, Obersten „Sigrid“ sowie acht Minenbooten, ist am Donnerstag von anknüpfend, den wechselseitigen Einfluß der bildenden Künste gliede wird ein „Fächer“ in englischer, französischer oder deutscher Krahnvorrichtung, mittels welcher die Verwundeten, die durch Militär⸗ 1“ rhen Bin soeben in Bergen und beglückt, von Mei hier in See gegangen. und der Naturwissenschaft besprach. Darauf berichtete Hr. Sprache ausgehändigt werden, der in gedrängter Form alle zur mannschaften markirt wurden, vom Ufer auf das Schiff gehoben und eien. eichzeitig seien Seitens der englischen und der Bin 88 1 8 8 und beglückt, von Meinem (F) Christiania, 12. Juli. Das Storthing hat noch Zeller über die mit Unterstützung d

vrag. . r 1“] ür die Besichtigung f iche Innenraum versenkt wurden.

- g s 18e 89 er Akademie seit 1875 Orientirung und fuͤr d Besichtigungen erforderlichen Angaben enthält. in deffen 8 1 S französischen Botschaft und wie er glaube auch der verlcha Sen, Regement eigen Mülkommesgeuh zu dalter vor dem Schluß seiner diesjährigen Session am Mittwoch für im Verlage der Weidmann'schen Buchhandlung erscheinende e“ Hr. ses 2 u Woche stnd ds Vehg üe asg des russischen Botschaft in Konstantinopel Vorstellungen er⸗ Se Wünsche für den Bau der Eisenbahnlinien Kongsvinger —Flisen, Ausgabe der philosophischen Schriften von Leibniz, welche ö“ bTee 8 Seeeö maßig hohe (von 1e 1000 Gie süger worden Die Ordnung in Erzerum sei jetzt wieder seine fernere ruhmreiche Zukunft. 8 Christianssand —- Byglandsfjord, Lillehammer —Sel und Hamar joeben mit ihrem siebenten Bande zum Abschluß gelangt ist. für die gesellschaftlichen Veranstaltungen . Belang sind, bringen. starben, aufs Jahr berechnet, 22,5). In Folge der in der Woche ergestellt. 1 W“ Kaziser und König Wilhelm.“ —Lillehammer einen Betrag von 2 000000 Kronen aus dem Durch dieses Unternehmen, dem das korrespondirende Mitglied Berichte wird es jedoch nicht enthalten. Diese bleiben ausschließlich vorherrschenden kühleren Temperatur der Luft kamen akute Darm⸗ „Der spanische Botschafter am Hofe von St. James Außerdem erhielt das Regiment am Festtage Glückwunsch⸗ Baarbestande der Staatskasse bewilliat, wovon 250 000 der Akademie Hr. Gerhardt in Eisleben seit mehr als den baldthunlichst nach Schluß des Kongresses im Verlage von A. krankheiten in einer für die Jahreszeit selteneren Zahl zum Vorschein überreichte am Sonnabend der Königin in Windsor sein Telegramme vom deutschen Botschafter General von Schweinitz, Kronen noch im laufenden Finanzjahre zur Auszahlung zwanzig Jahren eine hingebende und erfolgreiche Arbeit ge⸗ Hirschwald erscheinenden „Verhandlungen des Kongresses“ vorbehalten. und führten in 116 Fällen (wie in der Vorwoche) zum Tode. In der Abberufungsschreiben. . 8 sowie den Commandeuren des preußischen Ulanen⸗Reg iments kommen sollen; außerdem wurden 44 500 Kronen widmet hat, ist dem Begründer der deutschen Philosophie, Von den auswärtigen Aerzten, die sich zur Zeit zu Studien⸗ und entsprechenden Woche des Vorjahres erlagen diesen Krankheitsformen

Der Briefträger⸗Ausstand scheint wirklich zu Ende Kaiser Aler III d des Kaiser Alexand 20 rde⸗ zu Vorarbeiten für vier neue Eisenbahnlinien welcher zugleich der der Akademie ist, ein seiner würdiges Forscherzwecken in Deutschland aufhalten, haben sich besonder Camles 379 Kinder. Die Theilnabme des Säuglingsalters an der Sterblich⸗ zu sein. Im Ganzen sind 435 Briefträger entlassen worden, 7eSree. r 88e des Kaiser anber bewilligt. Die Zolleinnahmen wurden zu 21 500 000 Denkmal gesetzt worden. gebildet die ihren Landsleuten und Sprachgenossen nach Kräften behülflich ö 698 867es Borwacße. für 1 L1“ und es wird bezweifelt, ob sie wieder angestellt werden dürften, ö“ Kronen, die Branntweinsteuer zu 3 600000 Kronen und Darauf hielt das neu eingetretene Mitglied der physikalisch⸗ Am Nnhaa d Sega en ii eesupoeh er Hagegen traten aluie Cegan tnbungen Tböö1.“ Gleichwohl haben 83 den General⸗Postmeister demüthig um Italien sdie Malzsteuer zu 2 000 000 Kronen veranschlagt. Die 1 mathematischen Klasse, der als systematischer Botaniker und rhe present position of antiseptic surgery“ und Rob. Koch hbäufiger zu Tage, wenn auch mit meist günstigem Verlauf Wiederanstellung gebeten. Die Leiter des Briefträgerverbandes Rom, 14. Juli. Der Senat genehmigte, wie Staatseinnahmen sind danach für das Finanzjahr Direktor des botanischen Gartens berufene Hr. Engler, Berlin) über: „Bakteriologische Forschung“. Mittwoch, 6. August: Die Infektionskrankheiten zeigten sich dagegen seltener, erklären jedoch, daß der Kampf noch nicht vorüber sei. Die „W. T. B.“ meldet, heute den Gesetzentwurf, betreffend 1890/91 zu 48 350 000 Kronen und die Ausgaben zu 3 seine Antrittsrede, welche der Vorsitzende in seiner Bouchard (Paris) über: „Le mécanisme de l'infection et de nur an Diphtherie wurden mehr Erkronkungen gemeldet und kamen Briefbestellung ist indeß in fast allen Bezirken Londons wieder die frommen Stiftungen, in der von der Deputirten⸗ 47 800 000 Kronen berechnet, sodaß das Budget mit einem Eigenschaft als Sekretär derselben Klasse beantwortete. Pimmunité“. Arel Kay (Stockhonn) über: „Die Pubertäts⸗] dieselben in der Tempelhofer Vorstadt, auf dem Wedding und im ziemlich regelmäßig geworden. 1 kammer beschlossenen Fassung und begann sodann die Be⸗ Ueberschuß von 550 000 Kronen schließt. Für das Finanz⸗ Es folgten die Antrittsreden der beiden neu eingetre⸗ Entwickelung und das Verhältniß derselben zu den Krankheits. Stralauer Viertel nicht selten zum Vorschein Erkrankungen an

Die Untersuchung über die jüngste Gehorsam⸗ rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung eines jahr 1889,90 waren die Einnahmen zu 45 070 000 Kronen tenen Mitglieder der philosophisch⸗historischen Klasse, des Hrn. erscheinungen der Schuljugend. Horatio Wood (Philadelphia); e Felenaesnee. 58 1eeen 8 85“ 253 (gegen verweigerung der Garde⸗Grenadiere ist noch nicht be⸗ Bodenkredit⸗Instituts. Die ersten vier Artikel dieser und die Ausgaben zu 44 770 000 Kronen berechnet. 6 Weinhold, welcher als Scherer's Nachfolger, und des Hrn. „On Anschesis. Am Sonnabend, 9. August: Cantani 1G“ woböͤsen ilber diie⸗ 1 EEEö endet. Inzwischen ist das aus Portsmouth zum Wachtdienst Vorlage wurden den Beschlüssen der Deputirtenkammer gemäß rk 1 8 von der Gabelentz, welcher an Schott's Stelle berufen ist. Ee l eöEö11“ isevi. weseesEbö“ herangezogene 1. Bataillon des Yorkshire⸗Regiments durch das angenommen; morgen soll die Berathung fortgesetzt werden. vbircn 1“ Hr. Curtius, als beständiger Sekretär dieser Klasse, beant⸗ ”; n „Kolonial⸗Pathologie“. Außer den Fongreßmitgliedern Zahl zu Tage. Auch Erkrankungen am Wochenbettfieber und an 1. Bataillon der Coldstream-Garde abgelöst worden und nach Seit einigen Tagen beschaftigen sich die italienische (F) Kopenhagen, 13. Juli. Der König und der wortete beide Reden. Noch ein drittes neueingetretenes Mit⸗ können auch Studirende der Medizin und andere Personen (Herren rosenartigen Entzündungen des Zellgewebes der Haut wurden seinem alten Garnisonort zurückgekehrt. Vor seiner Abreise Presse sowie ausländische, namentlich französische Blätter Kronprinz, denen die übrigen Prinzen sich anschließen glied derselben Klasse, Hr. Harnack, hielt nunmehr seine wie Damen) auf Ersuchen an den Vorsitzenden Erlaubniß erhalten, seltener zur Behandlung gebracht. Erkrankungen an Keuchhusten wurde das Bataillon in der Waterloo⸗Station der Prinzessin mit angeblichen zwischen Italien und Großbritannien dürften, werden sich am 22. d. M. mit dem Dampfer „Danebrog“ Antrittsrede, welche von dem anderen Sekretär der Klasse, den Sitzungen als Zuhörer beizuwohnen. 1 waren wohl noch zahlreich. Erkrankungen an rheumatischen von Wales, welche Chef des Regiments ist, vorgeführt. stattfindenden Unterhandlungen, welche einige Gebiets⸗ nach Frederikshafen begeben, woselbst die neuen Hafen⸗ Hrn. Mommsen, beantwortet wurde. Wie die „Strals. Ztg.“ erfährt, hat Graf Krassow auf Beschwerden aller Art kamen etwas seltener zur ärztlichen Beobachtung.

Am Sonnabend eröffneten der Prinz und die Prin⸗ veränderungen, beziehungsweise einen Gebietsaustausch anlagen besichtigt und der Grundstein zu einer neuen Kirche . Darauf berichtete der andere Sekretär der physiikalisch⸗ Pansevitz seine, einen Theil des Pansevitzer Fideikommisses bildende zessin von Wales das neue Wimbledon in Bisley zwischen beiden Ländern zum Gegenstand haben sollen. gelegt werden soll. Am 24. d. M. wird dann die feierliche Ein⸗ mathematischen Klasse, Hr. Auwers, über die Steiner’sche umfangreiche und überaus werthvolle Sammsung vorgeschicht⸗ Handel und Gewerbe.

bei Aldershot, woselbst heute (Montag) das l4tägige Preis⸗ England soll diesen Darstellungen zufolge Zeila an Italien weihung der Eisenbahnstrecke Frederikshafen —Skagen statt⸗ Stiftung. Zur Bewerbung um die am Leibniz⸗Tage 1886 licher Rügenscher Alterthümer die Sammlung zählt über Berlin, 13. Juli. (Wollbericht d. Ctrbl. f. d. Textil⸗ schießen des nationalen Schützenvereins (National abtreten und als Gegenleistung soll letzteres England die finden. d umfaßt die seltensten Formen dem Pro⸗ Ind.) Die Besserung im Geschäft machte in den letzten acht Tagen

0 ausgeschriebene, 1888 unverändert erneuerte Preisfrage sind 1100 Nummern und u 5 E“ nd.) Die Bess en b Rifle Association) eröffnet wird. In Gegenwart einer Küste von Somali überlassen, und die bezüglichen Nego⸗ Amerika. b kes.; Unieben eingegangen, von denen jedoch keine als preis⸗ ee““ in Stral weitere Fortschritte, und wenn auch die Umsätze zahlreichen Gesellschaft, in der sich der Herzog von ciationen sollen dem Abschlusse nahe sein. Die „Pol. Corr.“ Vereinigte Staaten. Washington, 14. Juli. würdig befunden wurde. Die Akademie hält dafür, daß es sun 8 bn. Schw. Merk.“ aus Darmstadt emelder wird 1“ Sümen. S 11 Connau ght, der Herzog von Cambridge, der tür⸗ ist dem gegenüber in der Lage, zu versichern, daß an diesen Präsident Harrison hat, wie „W. T. B.“ meldet, heute jetzt an der Zeit ist, auf eine schon in früheren Jahren ge⸗ finder die des Liebig⸗Denkmale in Gießen baate beretts ce eee denpürdie Fesg sene Hausse in Zug ver⸗ kische Botschafter, der Kriegs⸗Minister und viele Generäle Nachrichten nichts Wahres sei und Italien durchaus nicht die Silbervorlage unterzeichnet. stellte, bisher unerledigt gebliebene geometrische Frage auf Wansch des Großherzogs mit der Einweihung der beiden neuen anlaßt und mußte auch auf die Steigerung im effektiven Geschäft befanden, jeuerte die Prinzessin von Wales den ersten Schuß die Absicht hege, die seinem Protektorat unterstehende Küste San Salvador. Einer in New⸗York eingegangenen 8 zurückzukommen. Sie verlangt die Lösung eines bedeutenden Kliniken zugleich am 28. Juli statt. nachhaltig einwirken. Lausitzer Fabrikanten kauften mehrere hundert ab. Vor 30 Jahren hatte die Königin das alte Wimbledon von Somali abzutreten oder gegen ein anderes Objekt zu ver⸗ Depesche des „W. T. B.“ aus San Salvador zufolge hat die Problems aus der Theorie der Krümmungslinien der Flächen In Göllnitz (Herzogthum Altenburg) wurden dieser Tage, Centner, während größere Quantitäten, zumeist Vorpommern, welche in Person eröffnet und den ersten Schuß abgefeuert. Der tauschen, da der Besitz derselben eine feste Basis für die Regierung dort den Belagerungszustand angeordnetrt. V und hebt als ein solches namentlich die Ermittelung der l wie das „Leipz. Taebl.- mittheilt, 1300 meißnische Groschen, l in der Hrovinz und hier lagerten, in andere Hän g Nach

.“ 1“

81