1890 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Süddeutschland gingen mehrere hundert Centner feiner hinterpommer⸗ z des Thon itzs b · v 8 i nehrere hunde entn gin zur Verbindung des Thonrohrwerkes Dommitzsch und endlich zu de 5 mi ssen 1 Ee 6 700 Ctr. ungewaschene Wollen fanden na Zie eleien 8 Mahla 888 LW“ Torgau. 1 jahr 88 wüth d8,NZJZA“ 1 v 8 4 vW1“ zabichlus A*r; E1“ amhurg, 14. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer einen Mitgliederbestand von 3 egen 7 1 I . 1 von New⸗York kommend, heute Mittag Uinterstützungszwecken sind vorkanden 30 461 ℳ, wovon jedoch beretis . ö1u. 8 1

nern vom 30. Juni d. J weist auf das Aktienkapital eine Dividende Aktiengesellschaft ist, von 6 % aus. Zu Amortisationen sind 15 000 verwendet, dem in Dor er eingetroffen. 11 836 vergeben sind. An Unterstützungen sind im abgelaufenen 1“ 8 22 London, 14. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Geschäftsjahr bewilligt worden 35 556 An Beihülfen Seitens 8 ʒzu Deuts en Rei s⸗Anzeiger und K öni li Preu ß is en zum ch chs⸗ Königlich Preußis

Reservefonds werden 1401 zugeführt, wodurch sich derselbe auf Berlin, Dienstag, den 15. Juli

5 „ꝙ Trojan“ ist heute auf der Ausreise von Lissabon abgeganger 1 2 8 überwiesen. 1 nerene ven Listabon abgegangen. der Deutschen Anwaltskammern sind gewährt worden 25 200 D ea;x- de guh wordis ehk... . 1 Der Union Dampfer „Anglian“ ist heute auf der Heimreise Betrag der Schenkungen und Vermächtnifse beläuft sich veazejelffchaft. en Generalversammlung der Union, in Southampton angekommen. Der Union⸗Dampfer sich auf 6928 1t Warschan h „Dane“ ist heute auf der Ausreise in Capetown angekommen. 8 Stuttgart, 13 Juli. Am 7, d. M. weihte der Johanniter⸗ 2N 169. birfigen v vorgelegt. a- - FThheater und Mufik. Hall f8. 8ZEI“ 2 ge- EI“ den Llqmld n jowie dem bisherigen Auff 8 egs 85 1 1. de „St. A. .“ zufolge, der * 7. e fätbeilt Der Vorsitzende theilt. Namens des Dir zeths⸗ Vo beI 1 N. 8 8 und 8 8 8 deh. genne vZE11“ Granada“ war eine 8 V8. 1 Basson tlag6 nen Pückler, Hofmarschall Graf Leutrum, Graf Benkince ‚rof Felir . 8 eleistete Nackzahlung von 100 pro Aktie ein Theilbetrag von in der Rolle der Gabriele ihre jugendlich frische Stimme vor⸗ 102, Kottwit 1g. Freiherr von Ellrichshausen, General 1 8 Bekanntmachung, amt im Einvernehmen mit den betheiligten Centralbehöroen die Zahl und den Sitz der Schieds⸗ refflich zur Geltung. Hr. Demuth (als Jäger) erzellirte im Spiel vha eosm, B.rafidet Söab von Mittel⸗ Biberach, betreffend die Zahl und denSitz der Schiedsgerichte für die zur Durchführung gerichte für diejenigen Versicherungsanstalten, deren Bezirk über die Grenzen eines Bundesstaats ron elm von Wöllwarth, Baron des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes errichteten gemeinsamen hinausgeht (gemeinsame Versicherungsanstalten) vergleiche die in Nr. 71 des „Deutschen 8 von 1890 veröffentlichte Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. März

1,50 ℳ, welcher sofort bei der Direktion der Allgemeinen Deutschen und Gesang; ihm stand Hr. E 8 (88g 6 . d Gesang; ihm stand Hr. Cronberger (als Gomez) würdig zur von Palm u p nd Baron von König (Fachsenfeld). Das Haus macht si X m r 1d . Das . Versicherungsanstalten. 1890, insbesondere Ziffer II bis V. XI, XII und XX der der Bekänntmachung angeschlossenen Zusammenstellung der zur Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung errichteten

Handelsgesellschaft gegen Rückgabe der Aktien nebst Dividendenschein und 2 1 erhoben werden könne. 1 sch Seite. Ganz besonderes Lob verdient jugleich der Chorgesang der sch sebr. Ferer. Leipzig, 14. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Zäger und Hirten. Dies ist wohl dem Engagement des Dessauer chun b sehr stattlichen Eindruck, vorn die Wappen⸗ 8 La Plata. Grundmuster B. ve Juli 4,70 ℳ, pr. 1“ den die Direktion des Kroll'schen Württemkere 85 Ee sn, gegen L8 zu die von 1u“ Vom 12. Juli 1890. 1“ ugust 4,60 ℳ, pr. September 4,60 pr. Oktober 4,60 Theaters für ihre diesjährigen Opernvorstellun gewon . 8, und Faden. Es ist sehr zweckmäßig eingerichtet 7 2. 8; ;845 g 9 pr. November 4,52 ½ ℳ, Dezember 4,50 88 48190 7 Die umsichtige Leitung des Kapellmeisters Gille . kann eine Zabl von 18 24 Kinder schon jetzt anfashenen 89 Sool⸗ 1 Auf Grund des §. 70 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Versicherungsanstalten wie folgt: 8 dr Februar 4,47 ¼ ℳ, pr. März 4,47½ ℳ, p⸗ Arril 4,40 ℳ, pr. des Ganzen sehr zu Statten. Daß sehr zablreich erschienene Publikem von Hall, bekanntlich sehr stark, findet gewiß künftig um so versicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 97), bestimmt das Reichs⸗Versicherungs⸗ 5 Mai 440 ℳ. Umsatz 210 000 kg. Behauptet. ehrte die Hauptdarsteller am Schluß durch Hervorruf. felbs mehr Zuspruch, als bisber; Scolbäder werden auch im Hause 16 Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Die amtliche „Wiener Zeitung B Für die erste Aufführung der dreiaktigen komischen Oper I“ . Das Pflegegeld ist für die 1. Klasse auf 2 veröffentlicht eine Ministerial⸗Verordnung vom 9. d. M., Pablo“, Dichtung und Musik von Theobald Rehbaum, ist von der N. 1464ur. die 2. Klasse auf 1 20 festgesetzt, und es sind Bezirk der B 1 ; 3 durch welche im Einvernehmen mit der ungarischen Regierung An. Direktion des Kroll schen Theaters nunmehr der nächste Montag fest. Nachlässe Bedürftige vorgesehen. Ganz erstaunt war man, die 8 1 2 . Beszirk der gesichts der in Egypten herrschenden Blattern⸗Epidemie die gesetzt. Das Werk kommt an diesem Tage in Berlin zur ersten Auf⸗ entzückende Aussicht vom Garten aus zu gen ießen, der hinter dem Versicherungsanstalt der Schiedsgerichte. 8 Versicherungsanstalt. Einfuhr von zum Handel bestimmten Hadern und Lumpen aus führung, nachdem es auf der Dresdener Hofbükne bereits vor Jabren Dause langsam 8* Lerrassen am Berge aufsteigt. Selten wird 1 8 Egypten verboten wird. 8 eine Reihe von Vorstellungen erlebt hat und von der dortigen Kritik ein Platz für die Sommerfrische erholungsbedürftiger 8 sehr beurtheilt worden war. Die in Sevilla spielende Handlung v ..Der Beirieb des Hauses, der nun 1. Der zum Königreich Preußen a. Für jeden preußischen Kreis (Stadtkreis und die Kreisstadt 6. Die Großherzogthümer Meck⸗ Die Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin und Schwerin. Submissionen im Auslande J W Degenkomödien) ist, ohne An⸗ weldungen 68 e Zrabeher r e übergeben. weshalb An⸗ 1 Pnöcfäbe. Kom⸗ Landkreis) ein besonderes Schiedsgericht. lenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz 8 innng 18 ““ stets sein eigener Librettist haber im Diakonissenhaus zu richten sind. Schleswi 9- ““ b. das Fürstenthum Lübeck. Mecklenburg⸗Strelitzz. 5 1 Rumänien. E“ r einer eifersüchtigen jungen Paris, 14. Juli. (Köln. Zig.) Laut ei Schleswig⸗Holstein und 89 5 7. Das Großherzogthum Sach⸗ a. der I., II. und V. Verwaltungsbezirk des Groß⸗ Weimar. Das Präsidium des Ministerraths macht amtlich bekannt, jeaugeh⸗ nna und ihres leichtsinnigen jungen Vetters, des C1 u ig.) Laut einer bei der Regierung das zum Großherzogthum 8 sen⸗Weimar⸗Eisenach, die herzogthums Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach; 8 was folgt: ““ Don Pablo Diese beiden Rollen werden hier von ift die 5 8 8 von Martinigue Oldenburg gehörende 8 Herzogthümer Sachsen- der III. und IV. Verwaltungsbezirk des Groß⸗ Eisenach. Internationaler Wettbewerh für den Bau eines Palais der Frl. Deppe und Hrn. Rüdiger dargestellt. Die übrigen Rollen Marie.- ag 8 schwierig. Aus Fürstenthum Lübeck. b 1 Meiningen, Sachsen⸗Alten⸗ herzogthums Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Abgeordnetenkammer und eines Palais des Senats, dessen Programm sinnd vgs folgt 8 besetzt: Don Eugenio, Maler: Hr. Cron⸗ Winker 3n * Plr 15 ie Bevöͤlkerung der Gefahr ansgesetzt, den 2. Die zum Königreich Preußen wegen der preußischen Gebietstheile vergl. wie nebenstehend. burg, Sachsen⸗Coburg und b. die Kreise Meiningen und Hildburghausen des Meiningen. und Bedingungen, vom 15. Juli n. St. laufenden Jahres an, jedem berger; artolomco, Schankwirth: Hr. Grosser; Paquita, öffentliche mittel herb hgee Flog öi sein. Englische Kriegsschiffe haben Lebens⸗ gehörenden weiteren Kom⸗ UId Nr 189 3 Gotha, sowie die Fürsten⸗ Herzogthums Sachsen⸗Meiningen; Bewerber zugestellt werden und dessen Schluß am 15. November Zanzerin, seine Tochter: Frl. Schacko; Perico, deren Liebhaber: Hr. el herbeigeschafft. Der Gouverneur verlangt weitere Unterstützung. munalverbände der Rhein⸗ den Kreisen stehen die in dem weiteren thümer Schwarzburg⸗ der Kreis Sonneberg desselben Herzogthums; Sonneberg. n. St. 1890 erfolgt. Meldungen sind zu richten an das General⸗ Anfhhth; Rita, Dienerin der Donna Irene: Frl. Karlona; Gomez, St. Petersb b 8 provinz und der Hohen⸗ Kommunalverbande der Hohenzollernschen Lande Sondershausen, Schwarz. der Kreis Saalfeld einschließlich der Kreis⸗ Saalfeld. Sekretariat des Ministerraths in Bukarest oder an die rumänischen Ie der Alguazils: Hr. Miller; Hauptmann der Wache: Hr. Heie. dh No P urg, 12. Juli. Eine große Geldspende ist, zollernschen Lande und befindlichen Ober⸗Amtsbezirke gleich. burg⸗Rudolstadt, Reuß abtheilung Kamburg. Bussard. Die Direktion hat für die Ausstattung des Werks, in sch : ow. Wr.“ erfährt, der Kaisf erlichen Philanthropi⸗ das zum Großherzogthum b. das Fürstenthum Birkenfeld. Birkenfeld. ä. L. und Reuß j. L. . das Herzoagthum Sachsen⸗Altenburg. Altenburg. lchen Gesellschaft zugegangen. Sie erhielt von dem Hrn. A. von b Oldenburg gehörende b das Herzogthum Coburg, Coburg. 8 das Herzogthum Gotha. das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen

Gesandtschaften in den betreffenden Ländern Für die Pläne sind - . ’äö“ 3 drei Preise ausgesetzt von 15 000, 7000 und 3000 Fr. eh Ballets (spanische Nationaltänze) vorkommen, aufs Jewreinow die Summe von 100 000 Rbl. zu hlthätigen Zweck Fürstenth Birkenfeld gesorgt. 1 8 1 e Summe von 100 000 Rbl. zu wohlthätigen Zwecken. uͤrstenthum Virkenfeld. 1 1

Verkehrs⸗Anstalt u“ Belle⸗Alliance⸗Theater. wird in Werthpapieren angelegt und die Zinsen werden Der zum Königreich Preußen a. wegen der preußischen Gebietstheile wie nebenstehend. 8

stalten. m Sommergarten des Belle⸗Alliance⸗Theaters tritt gegen⸗ u b ilanthropischen Zwecken verwandt. 8 gehörende weitere Kom- fd. Nr. 1 a. 1 8 die Oberherrschaft des Fürstenthums Schwarz. Rudolstadt. Im FInseratentheil der heutigen Nummer unseres Blattes be⸗ märtig eine so auserlesene Schaar von Künstlern auf, wie sie diese R 1“ 2 munalverband der Provinz der Kreis Ballenstedt. 1 Ballenstedt. burg⸗Rudolstadt, findet sich eine die Betriebseröffnung der neuen Bahnstrecke Sommerbühne vereint zuvar kaum gesehen hat. Jede dieser Künstler⸗ elch 1““ (W. T. B.) Nach den letzten Nach⸗ Scachsen und das Herzog⸗ Bernburg. Bernburg. die Unterherrschaft desselben Fürstenthums. Frankenhausen Prata u- Torgau am 15. Juli d. Js. betreffende Bekanntmachung buffär TT114“” Wir nennen zuerst die dem 1“ vevIg. befanden sich auf ͤ“ . Dessau. (Kvffhäuser) der. . Wir machen auf schwedische Damen Quartet; El v Eö1 60 Personen gerettet während 70 Leichen eöeö“ e“ 8 8 . Saüther. 1““ Fatsen. I v ö“ dns 1g. x— diese Bekanntmachung besonders aufmerksam und knüpfen daran ce Damen⸗Luartett Ellen Bruce erfreut die Hörer durch den 1“ 4 w388. 5 gefunden wurden. ““ 8 . erbst. . Zerbst. 8 2 1u“ Herq. die Mittheilung, daß die neue Bahnlinie mit 11“ vollendeten, mit glockenreinen Stimmen ausgeführten Vortrag ihrer 8 Der zum Königreich Preußen wegen der preußischen Gebie swie nebenstehend. 8. Die Freie und Hansestadt das Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck. Lübeck. Eutzsch, Rackith, Bietegast, Globig, Trebitz⸗Elbe Pretzsch, Sachau, zu Herzen gehenden Heimathweisen. Das Mandolinen⸗Quartett Se Der „Kirchl. Anzeiger“ der evangelischen Gemeinde gehörende weitere Kom⸗ lfd. Nr. 1 a. 8 1.“ Lübeck, die Freie Hanse⸗ das Gebiet der Freien Hansestadt Bremen. Bremen. Wörblitz, Dommitzsch, Elsnig⸗Elbe, Neiden und Welsau bei der Armanini „besteht aus ganz perfekten Künstlern, sodaß es be⸗ 5 onn bringt fo-gehe Schilderuns: Ein Missionar, der vor nicht munalverband der Provinz b. das Fürstenthum Pyrmont. Pyrmont. stadt Bremen und die das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg. Station Pratau von der Linie Wittenberg—Bitterfeld abzweigt, die greiflich ist, daß der Herzog von Edinburgh sie zu seinen h t von aus die Höhen des Kamerun⸗ Hannover und die Fürsten⸗ Schaumburg⸗Lippe. Bückeburg. Freie und Hansestadt Kreise Wittenberg und Torgau, bezw. die fruchtbare Elbniederung in 1“ bEö1ö1e“ und es er 8 L“ über das 111 I Lippe. Detmold. Hamburg.

F seine en bübschen Duette mit Chic und Verve ““ von jenen Bergen be⸗ „Tippe und Lippe. ““ 8 8 8 Berli en 12. Juli 18

zeichnet er als die großartigste, die man in irgend Der zum Königreich Preußen 3. wegen des preußischen Gebiets vergl. lfd. Nr. 1a. wie nebenstehend. Berlin, den 12. Juli 1890.

b. das Fürstenthum Waldeck v11X“ XX“ Das Reichs⸗Versicherungsamt. Dr. Bödiker

19 800 erhöht. Außerdem sind dem Bau⸗Reserbefonds 13 761

——

8

0 F0e

denselben, durchschneidet und bei Torgau in die Linie alkenberg b Eilen burg einmündet. F g vor, während, last not least. das Belle⸗Alliance⸗Theater in den beiden einem Theile d 4 nan 2 8 „Mit Ausschluß der Halte punkte Eutzsch, Bietegast, Sachau, böF Hrn Fischer und Blum (Schwach und Schwächer) ein paar vüffan 3 86 8 5v finden kann. Nach kräftigen Regen⸗ gehörende weitere Kom⸗ Neiden und Welsau sind sämmtliche Bahnhöfe und Haltestellen mit oupletsänger besitzt, die den seiner Zeit so außerordentlich beliebten 1 88 di ie Luft von einer unvergleichlichen Klarheit munalverband der Provinz .““ Empfangsgebäuden, Güterschuppen, Laderampen und Ladestraßen Duettisten Schmutz und Katzer volsständig ebenbürtig erscheinen: . 8 8 bi ie ergreifenden landschaftlichen Schönheiten des Hessen⸗Nassau und das für den Freiladeverkehr ausgerüstet. Auf den vorgenanaten Alles in Allem ein Ensemble, wie man es bis jetzt in Berlin wohl gru Mar gebirges in entzückender Pracht: im Vordergrunde frische Fürstenthum Waldeck. alteyunkten, welche lediglich dem Personenverkehr dienen, befinden noch nicht gefunden hat, was übrigens auch der stürmische, oft 81 babinter mächtige, riesenhoch aufsteigende Felswände lich nur Wartehallen. Auf den Halte punkten Eutzsch Bietegast minutenlange Beifall beweist, der allabendlich in dem glänzend er⸗ d. 2 Hiefe Mer Fär Lung und über diese majestätisch aufsteigend in v1““ Sachau und Welsau ist auch davon Abstand Seeer leuchteten Garten ertönt. 1 as tiefe Blau des Himmels der Gipfel des Götterberges. Das 1— Beamten zu besetzen. Der Fahrkarten⸗Verkauf findet hier am 3 ungeheuere Flußgebiet des Kamerunbeckens, die unzähligen Ströme, 8— ͤb““ 8 Statistik und Volkswirthschaft. durch den Zugführer statt, welcher auch Reisegepäck anni b Mannigfaltiges 3 Wasserstraßen und Kanäle traten in Sicht und die Kamerunstädte, 1 1 1 B I““] 1 2 1 8 See See 9 eisegepäck annimmt, soweit 1 G vom Abendglanz beglänzt, kamen so deutlich heraus, daß man mit der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Juni 1890. Zur Arbeiterbewegung. Durch die Her eNrag vnh ntehauht Fmgelassen öft 3 Die Vermaltung des Festplatzes des 10. Deutschen Bundes⸗ dem Glase jedes Stadtwesen, jeden Häuserkomplex, 1 ¶Q˖— O— Die früheren Bergarbeiter⸗Deputirten, jetzigen und Viehzucht der reichen Elbniederung s Anstoß 1 . schießens ist nach einem gestern von der Berliner Schützengilde jedes Schiff auf dem Strome unterscheiden konnte. Weit . 2. 3. 4. 5. . leute Ballmann und Margraf hatten, wie der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ kräftiger Entfaltung erhalten. 1u“ 82e üvbernommen worden. Der Platz soll über den Ocean schweifte das von der landschaftlichen 8en 8 aus Essen berichtet wird, auf den 12. d. M. zu einer Verbands⸗ Far die vorgandenen unzgedehnten Wolhungen wied die Me .““ 88 ntentionen der Gilde bis zum 17. August geöffnet bleiben. Schönhei Sztrunkene Auge hinüber nach Fernando Po, Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ 5 versammlung der Zahlstelle I. Essen eingeladen. Die Einladung keit besserer Nu zbarmachung gewonnen und den gewerblichen t aeh halten TA1“ Eüle EEE“ bi ebe sen 1 dngöüehen ve 8 im Monat hein den Zusammen sechen eh ent sn der Versammlung vatte indeß so wenig Erfolg, daß die Ver⸗ eine werth Frlei a des Abf 1 v . zwe a Zleme 1 nnachsichtlich entfern er Reisende hinzu, neben diesen landschaftlichen Reizen hat di Juni 8 e 5 888 sammlung nicht stattfinden konnte. schätzen A“ ö g. Ftt.; Kicht 8 Bäker. werden. Man will auf dem Platz nur eine Auswahl guter und an⸗ Gegend auch noch eine Bedeutung für die Mission und für 2. Ente Bgütach (Spalte 4) In g vicht gatthin hat sich einer Meldung der „Mgdb. Ztg.“ ebiets durch die Verbenvt u. Städten Wnnedes Ba 8 ee Schaustellungen belassen, und den Platz zu einem echten wickelung der kolonialen Idee überhaupt. Durch ihre kühle gesunde 2 zufolge am 11. Juli ein „Verein deutscher Arbeiter“ gebildet, orgau, als Sitzen der Kreisbehörden und der Gerichte, n ds E 85 1 Zeit umgestalten. Mit dem 1. Sep⸗ in dem gefährlichsten Fieberlande, wird sie für die ge⸗ t 8 . . in welchen jeder unbescholtene Mann eintreten kann, nachdem er die Absatzorten und Bezugsquellen für Ne . eh ““ wo die Pach zeit des Festeomités abläuft, geht der Platz sundheitliche Zukunft des deutsch⸗afrikanischen Landes von Bedeutung I. Im Reichs⸗Postgebiet. ausdrückliche Erklärung abgegeben hat, daß er kein Sozial⸗ 1 szenstande erwachsen dann definitiv an den Besitzer Lieutenant Schwarze über, der die erdeß⸗. Ein Missionar, der von Victoria in fieberischem Zustande 1) Königsberg 11 613 1 30 942 30 527 5 demokrat sei, keinem sozialdemokratischen Verein angehöre hinaufgekommen war, genas nach wenigen Tagen vollkommen. Die ö“ 11“ 3 726 98 10 711 10 014 V und auch nicht durch Geldbeiträge die Sache der v1““ 8 528 , 24 620 22 722 Sozialdemokratie fördere. Der Verein soll einen festen 32 409 Stützpunkt gegen die Sozialdemokraten bilden; seine Hauptaufgabe

werden g 5 ; 81“ tbauten stehen lassen will Zugleich mit der neuen Bahnlinie Pri sclns Haup e. 9 2 1 8 5 Se Zugle en Bahnlinie werden i Pri . S eSFhre 2 3 1 1 en Tag ltomm geleise an dieselbe gebaut, auf Bahnbof Globig 1“ vor vTö erlct becb mmece regst sachätigkeit; SI hat denn auch eine Außenstation auf diesem Stück Danzig om Müblenbesitzer Knopf in Wittenberg errichteten Niederlage, von ihre Gewinne zuzuschicken. h Mücet Rad S. 1 1 Verlin. . 75 892 . b2 soll es ferner sein, das Verhältniß zwischen Arbeitgebe Arbei welcher aus Getreide und Düngemittel vertrieben werden follen, dann Fortsetz 38 Prc ; ; 8,5 . 1G (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

11 299 10 499 nehmern zu einem guten, freundschaftlichen zu gestalten. Die

E 3932 12 8 17 87

e““ g. D. ““ 1 28 8 88 19 28b b 8 Theilnehmer an der Versammlung erklärten ihren Beitritt zu dem 11“““ 3 4 .“ Verein.

1 810 94 4 762 7,4 994 257 In Langendreer wird am 20. d. M. eine Sitzung des Ver⸗

bandes evangelischer Arbeitervereine von Rheinland und Westfalen stattfinden, der, wie wir der „Rh.⸗Westf. Ztg entnehmen, folgende Tagesordnung zu Grunde liegt: 1) Wahl der Vertreter der neu aufgenommenen Vereine. 2) Jahresbericht des Verbandsagenten. 3) Bericht über den Berliner evangelisch⸗sozialen

b ö11111““]; Uidciger, ,Das Wettin, über, Rroll's Theater. Mittwoch: Silvana. Frl. Ida Lummer mit Hrn. Paul Geißler (Oels 88 1 21 andauernd heiter und trocken; die Temperatur ist Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windsor. in Schles. Berlin). Frl. Marie Schünemann 11) Breslau 14 974 2* 29 48 44 455 39 781

1 Freitag: Die Favoritin. (Gastsp. des Hrn. mit Hrn. Hermann Pape (Hamburg), 3 ͤ11A1X“ 9 716 015 25 732 24 620 4 931 15 834 40 13 740 *

meist über die normale gestiegen. Obere Wolken . Bötel.) Verehelicht: Hr. Avpothekenbesitzer Anton Hö⸗ 1³) Oppeln. .. . v . 8575 s 14) Magdeburg 14 492 44 068 43 230 11““ EEET1“ 8 24 282 19 466 Fenec⸗ und 2 evangelische Kacge 4) Vorlage eines 1 Entwurfs zur Gründung von Kreisverbänden.

ziehen aus südlicher Richtung. Täglich: Bei günsti Wett Deutsche Seewarte. 2: gunstigem Wetter vor und na ritzsch mit Frl. Martha Blischk inzi v1“ 1 der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be⸗ ge. August Schmidt bas 8 bmn.. 15) Halle a. S.. . . . 11“ 7 939 343 8 leuchtung des Sommergartens: Großes Concert. (Rostock). Hr. Karl Dührkoop mit Frl. Hed⸗ 16) Erfurt. . . 12 319 26 85 39 174 20% 34 994 2 Syt vshee en ? 5 ; Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. wig Eckstein (Torgau- Leiphio). He. Berd. 11“ 1 1585 1 21 300 h“ Aus Leipzig berichtet die „Leipz. Ztg.“ über eine Versammlung Mullaghmore 755 Theater⸗ Anzei ingenieur Dr. Philipp Braumüller mit Frl. 8 e 8 ““ 16““ 8885 1 ] B 2162 diar Ssirer⸗ und E1118“] b. Aberdcen,. 1 ⸗Anzeigen. Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: 3. 137. Bertha Lebming (Berlin). Hr. Alexander 11. Fhlter v“ 2878 889 1 I. 18 kagich öö dhier astes Iesesß 8 dbebülhe hristiansund 750 S 1 Fef Reissig mit Frl. Marie Müll v 20) Minden. ““ 5 019 ( 5 V Thzti⸗te, I“ böeae b Kopenhagen. 702 S 1 8 Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 40. Male: halben 8S 1.betch. Falins Cialhenn. elhn veer vi1*.““]; 15 928 8 V 51 007 49 252 Thätigkeit Bericht erstattete. Die Vorarbeiten sind hiernach erledigt, Stockholm. 760 5 Mamsell Nitonche. Vaudeville in 3 Akten und Im prachtvollen glänzenden Sommergarten: Großes Margarethe Bussenius (Berlin). 8* 22) Kassel. 8 ““ 5 364 1 16 084 14 329 . 8 I 83. 8 öö1“ 888 nd eg 84 Tas, Jn5 Haparanda . 748 S 8 4 Bildern von H. Meilhac und A. Millaud. Musik Militär⸗Doppel⸗Concert, aus eführt von dem Musik⸗ . ö1161616““ 30 946 5 92 397 79 353 ung nach Chemnitz einberufen werden. Diese Versammlung 5 S;; von M. Hervé. Corps des 2 Garde⸗D 89 Reni R dem Musi Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechnungsrathh 224) Köln 14 640 47 435 143 545 wird namentlich über die zweckmäßigste Form einer einheit⸗ rps de arde⸗Dragoner⸗Regiments und der Emil Wernicke (Berlin). Hrn. G. Höhne 8“ 1“ 1 6 669 52 22 068 28: lichen Organisation der Gehülfen im Königreich und über deren 1 3 666 . 12 347 40 11 299 Stellung zu den übrigen deutschen Gehülfenverbänden berathen. Außer⸗ 85 dem wird sie sich befassen mit der Regelung der Arbeitseinstellungen,

8.

00 00 0 O Dre 1— 0205—9ö2öb

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim

Stationen.

50 C. = 40R.

in ° Celsius

5 ◻ꝙ

St. Petersb. 765 Moskau 767 29 Vor der Vorstellung, bei günstiger Witterung: uniformirten Musik⸗Kapelle des 2 „Alliance⸗ Cork Oueens⸗ 1“ Großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 6 ½. Theaters. (Berlinc), 1.e Ollendorff b. 8 2 34 ““ 3 heiter H 6 Uber Auftreten sämmtlicher Spezialtkäten. Brillaute Tochter: Hrd, Lieat n. ePreh 1““ 8 48 g8 257 des Unterstützungs⸗ und Lehrlingswesens, mit der Frage des Fach⸗ Gühröurg . 783 t balh 8 v öE“ ce Ubr b——— Prem.⸗Lieut. Udo von Selchow (Sber⸗Glogau)h). 89 Peleden ““ 1 285 39 4539 - . organs und mit der Stellung gegenuüͤber den Innungen. . 8 8 39 . e 8 8 8 0 —2, r. . 4 . 8 G 8 8 8 8 8 2 22*q 8 9 7 2 1 9 1— * 2 88 8 Liss et, 2 iff 1 P Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. Albin von 30 Leipzig 8 1 44 698 2 . 1 . 111 Fe. eEEEee Schenk (Deutz) Hr. Dr. jur. Karl August 32) Farhtuhe. .. 18 660 , würfen an, weil zwei wegen Strike⸗Agitation entlassene Ar ; beiter nicht wieder zur Arbeit angenommen wurden. Die Polizei

E1-1“ 2 Regen ; ; Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 330. M: 1 ; alb be 3 2 Andritzschky (Leipzig). Hr. Kaufmann Wilhelm 32) Konstanz. 789 35 724 80 V 6 4 2 129 schritt ein und stellte die Ruhe wieder her. Ein Arbeiter wurde

amburg . 761 ; winemünde 764 4 wolkenlos Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. . b 1 1 v1X“ 1 wolkenlos von Alex. Moszkowski und Rich. Nathanson. Masik Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Peters (Althaldensleben)) —. Frau Rentiere 32) Dehmnstadr 1 323 V 9 060 4“ . 11 047 2537 dabei getödtet.

Neufahrwasser 766 Iböö 616 3 w 1) von C. A. Raida. Severini 2—11Ip. zolich NorsteUngg z Friederike Langer, geb. Zahn (Berlin). b 5 Faris.. .760 3enalgenn.2.— 1 7 ½ Uhr. h. Sfffhe nanegl2 Fblic, Verftenang im Oberlehrer v Lnae Moria b 5 35) Oldenburg. . . . . . .. 2 905 Väric 7 3 be. b Donnerstag: Dieselbe Vorstell 8 ettel. Hr. Kaufmann Karl Kramer (Görlitz). Hr. 8 36) Braunschweig. . . . . . . 4 674 3 1““ s 33“ 1 2G Schmidt (T 8 Göͤri 37)8 17 962 9 849 Ueber das Wirthschaftsjahr 1890 Karlsruhe.. 764 1 wolkenlos hen, Seehe He hn⸗ 8 8 8588 . 21 2 1“ F 158 86 1 . aftsja 8 Wiesbaden . 763 inh. Dr. Kanzleirath a. D. Ado nö“ v1“ . 259 70 5 5 sagt der Jahresberi er Handelskammer von Hanau: ene 8 sis wostenes (Bestag) . 88 Fraßburg 6“ g 50 89 89 313 „Das Geschäftsjahr 1889 kann mit wenigen Ausnahmen als ein 5 ““ 88 3 88 zuf riedenstellendes bezeichnet werden. Die schon in der zweiten * Hälfte des Jahres 1888 zu Tage geiretenen günstigen Umstände ö1“ 1139 890 1 687 267 1 548 639 28 wirkten fort und wurden verstärkt durch das immer fester werdende 7

Ots

SG 8

o G 980

9U

SAS 90 9

Flünchen ö 8d 2wogenls, Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater und National⸗Panorama. . Concert-Park. Direktion: Julius Fritzsche. Herwarthstr. 4, Königsplatz. Redacteur: Dr. H. Klee. 86 1 02 163 578 158 343 , Vertrauen in den ungestörten Bestand des Friedens. So konnte eine b ves. 8 wesentliche Erstarkung des gesammten wirthschaftlichen Verkehrs⸗

Berlin 764 SS 3 wolkenlos Wien 765 NW 1 wolkenlos Mittwoch: Zum 180. Male: Der arme Jo⸗ D l 1 Breslau. . . 767 still bedeckt nathan. Operette in 3 Akten von Hugo Fo. 2 as a te Rom öe“ der Expedition (J. V.: Heidrich Z1114A““ G Ile d'Ar. 762 NV 1 bedeckt mann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. mit d. Triumphzuge Kaiser Constantins i. J. 312 8 8 ü 1b des 1aeIa 8 8 Niza. 764 still w In Secene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: C Kal. P Büͤ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ III. Württemberg . . . . . . . 46 80 47 805 52 V und Erwerbslebens eintreten, noch dadurch unterstützt, daß das BIII1 iw Ie Sfene gesegt von ssche. Dirigent: n. Cdr. v. d. Kgl. Prof. J. Büͤhlmann u. Aler⸗ . 8 b kerei und Verlag jahrelang vorsichtig zurückgehaltene Kapital sich mit wachsender G 1 1 E“ 18 Uhr Wagner i München Farlich Fesffget v. Mor⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 33. tepeehae 60 1 301 198 1 920 198 1 771 348 83 8 . Buversickt der Industrie 3 wieder zuwandte und dieser er⸗ mwee: 8 -s 1 roßes gens 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Entrée 1 Sechs Bei 1 1t . 1 n 89 eng⸗ ¹) Starker Thau. ²) Thau. Fürnhösner Zgef 8 Musik⸗Corps. Auftreten Soldaten und Kinder 30 ₰. Sechs Beilagen Berlin, im Juli 1890. 8 8n 1 S .. h düeanereucs Getntsanne ceinschließlich Börsen⸗Beilach) 8 ttsoäehetsün Reichs⸗Schatzamts. 8 Absatz, sodaß im Großen und Ganzen lebhafter Ge⸗ Die Luftdruckverthei 111“ 8 . e. ; b ö“ ““ ester. J“ 8 schäftsgang zu verzeichnen ist. Freilich nahmen Muͤhe und Kosten bei verdibersf gcvertheilung bat sich B9. Chd Ewenig Familien⸗Nachrichten. 1 8 1““ 8. Geschö araraenn en 5 8 Umfang an, sodaß im ist der Barometerstand ein hoher, über dem nörd⸗! ö““ he Frl. Sophie Pape mit Hrn. Regierungs⸗ Aktien und Aerien gesellschaften) für die Woche 16 rsicer der necle gerien weitcmrrh Fecseberen Hrrie aumeister Heinrich Ortmanns (Bromberg). vom 7. bis 12. Juli 1890. 1“ 8 1““ Febee cmn -.g. Absatzverhältnise

5

0

Neu eröffnet.

8