11
Varmer Bade⸗Anstalt.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur “ VIII. ordentlichen Generalversammkuug auf Donnerstag, den 31. Juli cr., Nachmittags 5 Uhr, im Rathhanssaal, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschlitsberichtes und des Rechnungsabschlusses. 2) Festsetzung der Dividende. 642* 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes
4) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Barmen, den 15. Juli 1890 1““ 8 Der Aufsichtsrath.
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 15. Juli Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der
221 v1X.“ 1199061 123372] “X“ Blelb. heut stattgefundenen notariellen Ver⸗
Die Actionaire 8 7 1 li lo unserer rioritäts ⸗Obligationen der Zuckerfabrik Pelplin 8 eenns folgende Nummern gezogen: werden hiermit zur ordentlichen General⸗ Nr. 8 28 37 193 232 286 291 310 519 682 versammlung auf Sonnabend, den 2. August 728 742 800 1107 1172 1193 1375 1390 1413 1890, Nachmittags 4 Uhr, in das Moldzio'sche 1657 1697 2133 2184 2330 E Hoötel in Pelplin ergebenst eingeladen. 3 Wir kündigen diese 25 Stück Obligationen zur Tagesordunng: Rückzahlung à 110 % hierdurch zum 2. Jannar 1) Bericht des Aufsichtsrathes. — 1891. 2) Bericht der Direction unter Vorlegung Berlin, den 12. Juli 1890. 8 is ft Bilanz. 25 Bericht der von der EEEE“ Eisenbahn Hotel Gese schaf Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ (Ceutral⸗Hotel). Ertheilung der Decharge. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes und eines Mitgliedes der Direction.
Nho 169.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats, Abonnement beträgt Fan 50 8 für das Vierteljahr. 4 e.
—õ
deutsch
1“
der
Das
[19612] [22812]
Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft zu Burgstädt.
Das Direktorium beruft die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft auf Mittwoch, den 30. Juli 1890, Abends 8 Uhr, in das als Versammlungslokal bestimmte, in der I. Etage des Gasthofs „zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 be⸗ zeichnete Zimmer.
Das Versammlungslokal wird um 48 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und wird um 8 Uhr geschlossen. 8
Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts, der Jahresrechnung 1889/90, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, nach Befinden Justifikation. b
2) Bestimmung über die Höhe des dem Reserve⸗ fond zu überweisenden Betrags. 3) Bestimmung der Höhe der Dividende. 4) Wahl zur Ergänzung des Ausschusses und der Stellvertreter. b
5) Zustimmung zur Uebertragung verschiedener Aktien auf neue Erwerber. 3
Anträge, welche in der Generalversammlung zur Berathung und Beschlußfassung gelangen sollen, sind bis zum 10. Juli dss. Is. bei dem Unterzeichneten schriftlich einzubringen. . “
Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimiren. 4
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft (Expedition des unterzeichneten Vorsitzenden) vom 15. Juli dss. Is an zur Einsicht der Aktionäre aus.
Burgstädt, den 26. Juni 1890.
Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.
Wahl einer Kommission von drei Mitgliedern zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz. Beschluß über zu zahlende Dividende nach Vorschlag des Aufsichtsrathes. Die Direction. R. Rohrbek. J. H. Wilhelms. R. Nadolny. J. Pollnau. H. Ziehm.
[23165]
Beutsche Asphalt-Actien-Gesellschaft der Timmer & Vorwohler Grubenfelder. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung auf Donnerstag, den 7. August
a. c., Vormittags 10 ¼ Uhr, nach Hannover in
Kastens Hötel, Theaterplatz 9, eingeladen.
Tagesordnung: 8 Reduktion des Aktienkapitals durch Rück⸗ erwerb von Aktien. Beschlußfassung über 1“ von Aktionären. Fest⸗ setzung der Modalitäten. 8 debang, der, der Statuten, speziell der §§. 4, 29 und 30 1 8 Beschlußfassung über die Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe bis zum Betrage von einer Million Mark, sowie über die Kündigung des Restes der noch im Umlauf befindlichen 5 % Prioritäts⸗Obligationen.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei den Bankhäusern B. Magnus in Hannover oder Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, oder nach §. 21 der Statuten bis zum 5. August a. c. zu deponiren. 1
Hannover, den 15. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath
der Deutschen Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der
Limmer & Vorwohler Grubenfelder. M. Magnus.
114837] Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗
gefundenen 54. Verloosung unserer 5 % Pfand⸗ briefe Serie VI. wurden folgende Nummern ge⸗
L. à 2000 ℳ rückzahlbar
Nr. 985 1563. Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ Nr. 1157. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. September 1890 außer
[228150 4 % Obligationen der Kammgarnspinnerei Bietigheim.
Wir bringen hiemit zur Kenntniß, daß nunmehr die neuen 4 % Obligationen der Kammgarnspinnerei Bietigheim (hypothekarisch gesicherte Anleihe von Nominal ℳ 1 500 000.—, ddo. 7. März 1890) vollständig fertiggestellt sind.
Die definitiven Stücke können von heute ab bei den Unterzeichneten während der üblichen Geschäfts⸗ stunden von den Berechtigten in Empfang genomt werden.
Stuttgart, den 11. Juli 1890.
Württemb. Vereinsbank.
Königl. Württ. Hofbank. Württemb. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. Doertenbach & Co.
G. H. Keller’'s Söhne.
Stahl & Federer.
mit
Verzinsung. b Berlin, den 27. März 1890. Die Haupt⸗Direction. Sanden. Schmidt.
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Verloosungs⸗Anzeige. 1 1 Bei der laut §. 27 des Statuts stattgehabten ÄAusloosung unserer Hypotheken⸗Briefe sind
verloost worden: 3 8 A. 5 % Hypotheken⸗Briefe I./II. Serie, rückzahlbar à 110 %. à 600 ℳ 393 458 497 1088 2374 563 889 959 976 3383 501 534 4673 5136 6612 à 300 ℳ 255 1594 853 3703 4051 5258 335 613 6101 365 618 7111 7608 8089 499 542 545 9014 10038 10555 11207 224 518 12905 14300 17246 17441 18032 554 582 815 19094 934 20393 569 21545 559 578 768 22140 606 612 779 979 23013 45 118 635 771 24056 à 150 ℳ 1300 306 409 682 2078 174 586 822 3181 372 488 568 579 4194 484 660 764 891 982 5179 484 605 687 758 945 992 6236 251 531 562 à 75 ℳ 138 180 765 2015 46 772 3105 211 501 809 942 988 4292 5194 231 795 804 6193 440 491. B. 5 % Hypotheken⸗Briefe III. Serie, rückzahlbar al pari. à 3000 ℳ 213 453 506 à 1500 ℳ 223 409 664 687 722 895 2662 à 600 ℳ 64 109 252 390 409 411 490 592 715 716 724 954 1029 1135 6445 à 300 ℳ 158 170 1047 408 836 840 878 914 2053 116 568 947 3122 254 387 449 511 531 583 590 4187 837 953 5180 539 760 761 826 845 974 15756 à 150 ℳ 37 88 116 187 205 243 311 398 406 534 561 597 à 75 ℳ 336 538 553 622 646 649 735 790 791 1042 53 85 à 100 ℳ 41 108 210 259 358. C. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %. à 3000 ℳ 37 80 253 275 519 525 à 1500 ℳ 186 287 344 380 381 636 718 770 782 849 à 600 ℳ 50 279 308 384 449 950 997 1316 362 914 à 300 ℳ 26 737 817 845 1046 70 415 456 582 714 793 967 997 2086 170 203 676 906 907 3079 à 100 ℳ 287 746 789 918 1046 103 104 254 378 389 516 518 846 910 2234. D. 5 % Hypotheken⸗Briefe V. Serie, rückzahlbar al pari. à 3000 ℳ 68 197 à 1500 ℳ 34 144 292 à 600 ℳ 214 259 370 447 657 à 300 ℳ 13 439 786 925 à 100 ℳ 297 450 518. E. 5 % Hypotheken⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari. 3 à 5000 ℳ 90 à 2000 ℳ 6 116 à 1500 ℳ 182 1283 à 1000 ℳ 16 65 237 à 500 ℳ 60 115 655 706 à 100 ℳ 58 156 427 2526 à 300 ℳ 107 707. F. 4 % Hypotheken⸗Briefe VII. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 ℳ 70 356 448 à 2000 ℳ 214 579 616 754 872 1067 109 285 à 1000 ℳ 372 841 1012 417 466 949 2342 4422 à 500 ℳ 1103 130 366 505 723 917 2106 3931 932 968 à 200 ℳ 339 756 1894 2198 2217 3477 865 959 4325 4621 à 100 ℳ 153 530 548 1095 682 897 2087 2753 3429 3744. Seh; G. 4 % Hypotheken⸗Briefe IX. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 ℳ 172 360 439 1176 1291 à 3000 ℳ 287 487 685 696 1459 1760 2028 3004 142 147 148 181 200 545 804 à 2000 ℳ 428 429 620 629 803 818 974 1566 795 870 2566 597 812 3014 3456 4244 4666 à 1000 ℳ 323 1724 818 3067 4425 7309 8008 351 629 631 888 9188 507 510 511 10008 708 876 980 11074 352 450 517 630 830 12464 13767 14013 247 461 à 500 ℳ 32 33 34 124 237 371 375 377 378 381 2410 4933 5205 6011 576 763 7691 7998 9603 9896 10795 11598 11956 12212 213 309 398 583 13503 14632 à 300 ℳ 19 187 253 380 471 472 636 1222 1658 2143 162 270 3386 497 519 4089 167 270 311 316 317 449 748 824 978 5211 315 577 578 601 643 952 955 6364 648 649 726 7011 337 890 8028 9338 9472 16925 20585 586 587 588 21051 21695 à 100 ℳ 900 1103 138 420 845 2112 862 944 3486 4273 5023 5024 6422 6591 7126 8313 8314 9883 10187 11115 318 321 322 12160 708 716 751 13428 13895 15207 732 758 16756 18479 19376 382 387 20230 231 412. 1 H. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe X. Serie, rückzahlbar à 110 %. à 3000 ℳ 304 589 953 à 2000 ℳ 40 296 629 à 1000 ℳ 44 276 523 702 1042 à 500 ℳ 763 845 1365 1691 2144 428 639 908 à 300 ℳ 348 878 1749 772 834 843 2220 3137 554 642 4412 4617 5297 298 400 à 100 ℳ 241 1216 513 724 2394 447 750 3022 29 30 159 196 737 895 4497, welche am 2. Januar 1891 zur Rückzahlung gelangen.
Activa.
Schieferbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Nuttlar“.
Bilance pro 1889/90. Passiva.
Bergwerks⸗Conto, Bau⸗Conto, Maschinen⸗Conto, Gruben⸗Inventar⸗- Conto, Mobilien⸗Conto, Brückenbau⸗Conto, Conto für eigenes Fuhrwerk,
Bestand. Effecten⸗Conto Debitoren
abzügl. Abschreib.
Grunderwerbs⸗Conto.. u“ Div. Vorrichtungs⸗ u. Abraum⸗Contis Schiefer⸗Conto, Lager⸗ Materialien⸗Bestände 1
Cassa⸗Wechsel u. Div.
ℳ ℳ ob, 3b 276947/41 % Capital⸗-Conto.. 1. 375000 — 13503 55] Reservefonds⸗Conto 10772159]% Delcredere⸗Conto. . . . ..
Unfall⸗Genossenschafts⸗Conto zu⸗ 888607zazüglich Zuschreibung 8
409 74 Lohn⸗Conto. . . ..
320 90% Knappschafts⸗Cassen⸗Conto.
8 2 Dividenden⸗Conto...
305 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 4662, 87% ◻Gewinn pro 1889/90 .. 21212 63 Ab: Ab⸗ und Zuschreibungen
— 22
1561 20 8114 10 1272 84 1122 —
48492 70 7300- ℳ 26361.50 „ 2340.25 . 20160—
. 80100.19
128961 94
* —
88
165983 20 165983 20
Wirr veröffentlichen vorstehend die Bilance pro 1889/90 unter dem Anfügen, daß in der General⸗ versammlung vom 5. Juli die Vertheilung einer Dividende von 9 % oder beschlossen ist, welche vom 1. Oktober ecr. ab bei Caf 1 1G Der nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrathe ausscheidende Herr A. Sauerwald wurde wieder⸗ gewählt. Für die verstorbenen Mitglieder,
wurden Herren Th. Kellermann und A. Bünger wechselnden Mitgliedern: Herren Rentmeister esitzen vertreter; A. Sauerwald und Th. Kellermann. — Als Vorstand fungirt
Nuttlar, den 12. Juli 1890.
ℳ 54.— pro Actie unserer Casse in Nuttlar erhoben werden kann. .
Herren Justizrath Humperdinck und Gutsbesitzer W. Geßner, ewählt. Der Aufsichtsrath besteht somit aus den vier Hemmer, Vorsitzender; Director A. Bünger, Stell- Director R. Dresler in Nuttlar. Der Vorstand: R. Dresler.
[22815]
Lederwerke, vorm. Maner, Michel & Deninger, Mainz.
Bilanz vom 2. Februar 1890.
(siehe XVIII. Passiva.) .Maschinen und (siehe XX. der . Waaren. Wechsel.
.Debitoren
„Neubauten
Ge
Activa. 1 .Liegenschaften und Gebäude
C(asss . Feuerversicherungs⸗Prämien
. Werthpapieren. e“ „Werthpapieren⸗Zinsen
Passiva. ℳA:ℳ ₰ XI. Aktientasis 5 000 000 — XII. Vertragsmäßige Darlehen. 1 839 642 79 XIII. Pensionsfonds der Arbeiter 129 639 62 XIV. Aeltere Arbeiter⸗Krankenkasse. 15 686 20 XV. Kasse zur Erhöhung der Ruhe⸗ 14“*“*“ 25 714 29 XVI. Creditoren . 209 XVII. Liquidations⸗Conto 4 607 47 XVIII. Reserve⸗Conto I.. 500 000 — XIX. Reserve⸗Conto II. . . . . 831 714 87 XX. Amortisationsfonds für Ma⸗ schinen und Geräthe.. .. 382 919 93 XXI. Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont — 556 55530 9 496 357 25
und XIX. der
Geräthe. Passiva.)
643 083 08
4 565 681 98 426 269 45 11 872 56
11 756 87
1 038 941 45 26 921 05 274 66 51141
9 496 357 25 winn⸗ und Verlust⸗Conto des Bilanzjahres 1889/1890.
—
Prämien.. Arbeiter⸗Krankenkasse: Gesetzlicher Beitr
Feen Gani
eparaturen⸗Conto
papiere . .. Reingewinn.
geprüft und richtig be
Soll. BG“ Hab ℳ 3₰
Debitoren, Verluste während des Bilanzjahres. Feuerversicherungs⸗Prämien⸗Conto, verfallene
Deckung des Defizits „ Ergänzung des Reservefonds „
Lederindnstrie⸗Berufsgenossenschaft, Beitrag Fe⸗ bruar⸗Dezember 1889 “
Arbeitslohn⸗ und Gehalte⸗Conto 8 andlungsunkosten⸗ und Steuern⸗Conto.
Kassa zur Erhöhung der Ruhegehalte 8* 1 Werthpapieren⸗Conto, Coursverlust auf Kautions⸗
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das Bilanzjahr 1889/90 Miainz, 30. Juni 1890.
„ 23083.08 auf Conto der Maschinen und Geräthe,
2₰ aben. 1 156, 09% ¶ Mehr⸗Erlös auf Waaren⸗ v“
14 952 18]Miethen⸗Conts . . . . Werthpapieren⸗Zinsen⸗Cto.
1 686 839 4 053 1 024
ZCCEE177178 1038.87
1190.75
540 59]
4 707 03 955 828 47 46 544 24 102 937 33 2 069/14 196/10
430 30 bP5256 555 ,30 1 691 916 77 b 8
.
1 691 916 77 ist von uns
funden worden. Der Aufsichtsrath: 8 Carl Michel, Vorsitzender.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1890 hat den vorgetragenen Geschästs⸗ bericht genehmigend zur Kenntniß genommen und Entlastung für die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß für das Bilanzjahr 1889/90 ertheilt. 8
Die Generalversammlung genehmigte ferner die Ueberweisung von:
11“ ℳ 2229.62 an die Betriebskrankenkasse der Arbeiter, 3565.55 an die Pensionskasse der Arbeiter, 8 8 2481.81 an die Kasse zur Erhöhung der Ruhegehalte der Arbeiter, 1
die Abschreibung von
dlich die Vertheilung von 2½¼ % Dividende oder ℳ 75.— per Aktie, zahlbar 8 Snrisn Nr. 1 am 1. August 1890 bei der Gesellschaftskasse in Mainz. 5 Mainz, den 12. Juli 1890.
gegen Auslieferung
Der Vorstand: St. C. Michel.
Neuheit im
C. empfiehlt Serie wi leicht zu
urc
XB. Restankenlisten vom März 1890 sind an unserer Effektenkasse kostenfrei zu haben. Berlin, den 16. Juni 1890. . Die Direction.
ziehen.
rd in vier Härtegraden angefertigt, welche durch aufgeprägte Buc
erleichtert und das häufige Wechseln des einmal gewählten Fed- Eine assortirte Musterschachtel zu 50 Pf. ist durch jede Schreibwaarenhandlung zu
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
X Stahl- 98 SKANPZUER 8, 2s) tadern-
SERIES 4 86oe,ca S goschätt!
Die Stahlfedernfabrik von-
Brandauer & Co. in Birmingham
ihre „Neuę Serie abgestufter Härtegrade“ — Jedes Muster —
unterscheiden sind.
h dieses neue System wird die Auswahl der richtigen Elastizität wesentlich 8
Tedermusters vermieden.
Fabrik-Niederlage: S. Löwenhain, Berlin W., 171 Friedric .
5
mit dem Sitze
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 1694
„ 169 B. und 1690. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abende, die letzteren monatlich.
Bartenstein. Bekanntmachung. [22947]
In unserem Firmenregister ist am 4. d. Mts. zu⸗ folge Verfügung vom 27. Juni 1890 die unter
Nr. 527 eingetragene Firma H. Prang mit dem Sitze in Bartenstein, Inhaber Apotheker Hermann Prang in Bartenstein gelöscht. Bartenstein, den 8. Juli 1890. — Kdöoönigliches Amtsgericht. II.
8
Bartenstein. Bekanntmachung. [22948] In unser Firmenregister ist am 4 Juli 1890 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 675 die neue Firma Gustav Kaminsky mit dem Sitze in Pr. Eylau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Kaminsky in Pr. Eylau eingetragen. Bartenstein, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Bartenstein.
Bekanntmachung.
[22949]
In unser Firmenregister sind am 4. Juli 1890 zufolge Verfügung vom 27. Juni 1890 folgende
Eintragungen gemacht: Col. 1.
. 665. . 666.
667 . 668. . 669. . 670. 671. . 672.
Col. 2.
Bartenstein.
Kaufmann Carl Groß in Bartenstein.
Bartenstein, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Kaufmann Rudolf Schmidt in Bartenstein. Kaufmann und Garderobier Otto Schirrman
Kaufmann Rudolf Biester in Bartenstein.
“ Maler und Kaufmann Fritz Luebke in Bartenstein. Kaufmann Gustav Dorsch in Bartkenstein. 1“ Kaufmann Eduard Grand in Bartenstein. Kaufmann Eduard Hitzigrath in Bartenstein. Apotheker Richard Weiß in Bartenstein. Kaufmann Ignatz Bludau in Bartenstein.
Col. 3. Bartenstein.
Col. 4. R. Schmidt.
Bartenstein. Otto Schirrmann. Bartenstein. Rudolf Biester. Bartenstein. C. Groß. Bartenstein. F. Luebke. Bartenstein. Gustav Dorsch. Bartenstein. E. Grand. Bartenstein. Ed. Hitzigrath. Bartenstein. R. Weiß. Bartenstein. J. Bludau.
Handelsregister [23081] glichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1890 sind am elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 180, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Salvator⸗Brauerei in Schwabing⸗München mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 5
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1889 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schwabing⸗München verlegt worden.
Die §§. 1 und 19 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1889 nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 745 zum Gesellschaftsregister Vol. I S. 112 und folgende befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 315, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
1 Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik und Signalbau⸗Anstalt 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen: Zu Düsseldorf errichtet worden. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7739 und Nr. 7740, woselbst die dem Wilhelm Wöllert zu Berlin und dem Carl Garms zu Steglitz für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektivprokuren vermerkt stehen, ein⸗ getragen worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma: F. Butzke & Co.
Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 212) hat dem Richard John zu Berlin der⸗ gestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derfelbe er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem stellvertretenden Direktor der Gesell⸗ schaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 8574 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 062, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Martin Zehden & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Alfred Lissauer hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft über⸗ nommen und das Handelsgeschäft derselben mit seinem im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 12 518 eingetragenen Handelsgeschäft in Firma Alfred Lissauer vereinigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 339, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Petri Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 8 8 Der Kaufmann Gerhard Ernst Heyden, dessen Vornamen nach neuerer Anmeldung Ludwig Ferdinand Gerhard lauten, hat die Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 855 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 855 die Handlung in Firma:
ist eine Zweigniederlassung
ein⸗
unter
C. Petri Nachfl.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Ferdinand Gerhard Heyden zu Berlin eingerragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:
38 Emil Winkler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des Inhabers auf dessen Wittwe, Betty Agnes Winkler, geborene Se8h ag. zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 20 857.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 857 die Handlung in Firma:
Emil Winkler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Winkler, Betty Agnes, geborene Grütz⸗ macher, zu Berlin eingetragen worden.
9114,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6094, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Aron Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Max Meyer zu Berlin und den Kauf⸗ mann Paul Mexyer zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 321 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 321 die offene Handelsgesellschaft in Firma
3 Aron Meyer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. b
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tietz & Comp.
am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Sebastianstraße 8) sind der Schlosser Andreas Christian August Tietz und der Schlosser Gustav Adolph Busch, Beide zu Berlin. 3
Dies ist unter Nr. 12 319 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Frey
am 1. Juli 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 20 1) sind der Kaufmann Eugen Max Frey und der Kauf⸗ mann Emil Frey, Beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 12 320 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gesellschaftsregister ist
Laufende Nummer: 1 12 318. b Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Winter & Sohn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin und Zweigniederlassung in Breslau. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Rudolph Theodor Winter und . 2) der Kaufmann Emil Carl Hermann Winter, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1890 begonnen. hiesige Geschäftslokal befindet sich Kochstraße Nr. 3.
In unser eingetragen worden:
Spalte 1.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin
unter Nr. 20 853 die Firma: 1 Eugen Bieber
(Geschäftslokal: Kaiser⸗Wilhelmstraße 39) und
als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Bieber
zu Berlin, unter Nr. 20 856 die Firma: Max Flatauer
(Geschäftslokal: “ 92) und
als deren Inhaber der Kaufmann ax Flatauer
zu Berlin, unter Nr. 20 854 die Firma: M. Buchmann
(Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 44) und
als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Gustav Marximilian Buchmann zu Berlin, eingetragen worden.
Dem Kaufmann Max Hopp zu Berlin ist für die zuletztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ b unter Nr. 8575 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht s Firmenregister Nr. 5386 die Firma: Hugo Reich. Firmenregister Nr. 19 693 die Firmaͤ: Winter & Sturm. Berlin, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1 Mila.
*8
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 27 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschfft in Firma „Zuckerfabrik Edderitz“ zu Edderitz verzeichnet ist, ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1890 ist die Aktiengesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 30. Juni
890 begonnen hat und das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiter führt.
Die Gesellschafter sind:
1) der Gutsbesitzer Carl Barth in Maasdorf,
2) der Commerzienrath Felix Friedheim in Cöthen,
3) der Zimmermeister Robert Metze in Piethen,
4) der Rittergutsbesitzer, Oberamtmann Georg Nette in Wörbzig,
5) der Amtmann Ludwig Pötsch in Klieken,
6) der Gutsbesitzer Max Pötsch in Edderitz.
Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht nur den Gesellschaftern Kommerzienrath Felix Fried⸗ heim in Cöthen und Rittergutsbesitzer, Dberamtmann Georg Nette in Wörbzig, und zwar jedem derselben für sich allein zu
Cöthen, den 10. Juli 1890. 1
Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Schwencke.
Cöthen.
22857
Darmstadt. Großherzogthum Sessei⸗ —
Handelsgerichtliche im Monat Juni 1890 publizirte Bekanntmachungen.
— Amtsgericht Darmstadt I.
Firma J. G. Jacob zu Darmstadt, dem Louis Jacob wurde Prokura ertheilt.
Firma Jonas Meyer zu Darmstadt, Theil⸗ haberin Jonas Meyer Wittwe, geb. Meyer, ist aus⸗ ftteben nunmehriger alleiniger Inhaber Max Jonas
eyer.
Firma Kullmann & Cie erloschen.
zu Darmstadt ist
Firma A. Rosenthal und Cie zu Darmstadt, Theilhaber Herrmann Simon ist ausgetreten und der seitherige Prokurist Cugen Strohmberg als Theilhaber eingetreten, die Prokura des Eugen Strohmberg und der Ehefrau des Herrmann Simon, geb. Langenbach, ist erloschen und wurden zu Pro⸗ kuristen die Ehefrau des Wilhelm Langenbach, Betty, geb. Josephson, und Gebhard Kästle bestellt.
. Erloschen sind die Firmen:
Wilhelm Buxmeier, Adam Köhler, Gustav Georg Lange, A. Schmidt (Steinkohlenhand⸗ lung), Carl Eberhard Schödler, Theodor Strauß, Georg Darmstädter Junior, Ge⸗ schwister Eimer, Jean Kühn, Peter Passet, Schacke & Cie, Schatz & Drexel, J. Gg. Schröder, Eberhard Grosch, S. Rosenheim, Heinrich Bretz, Hermann Dingeldey, Löb Löb, Daniel Maier, Josel Mayer, Arnold Naß, J. Schwab, Gg. Stauß, sämmtlich in Darmstadt.
Firma Weiße & Müller zu Darmstadt, Theilhaber August Weiße ist ausgetreten, nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber Heinrich Müller.
Firma Heinrich Giller zu Darmstadt, die Prokura der Henriette Giller ist erloschen.
Firma J. A. Zöppritz zu Darmstadt, die Prokura des Louis Zöppritz und des Victor Zöppritz ist erloschen.
Firma J. Jordan & Sohn (Inhaber Wil⸗ helm Jordan) zu Darmstadt ist geändert in J. Jordan Sohn.
Firma P. Flaschenträger zu Darmstadt, nun⸗ mehrige Inbhaberin P. Flaschenträger Wittwe Klara, geb. Müller. Firma Friedrich Liuck zu Darmstadt, die Prokura der Heinrich Linck Ehefrau Mathilde, geb. Friedmann, und der Georg Linck Ehefrau Christiane, geb. Nohl, ist erloschen. 3 Firma Johann Bernet (Inhaber Adam Bernet) zu Darmstadt ist geändert in Adam
Firma J. J. Diefenbach zu Darmstadt, Theilhaber Frkedrich; Jacob Diefenbach ist ver storben, als gleichberechtigte Theilhaberin ist dessen Wittwe Elise, geb. Walter, eingetreten. Philipp Greinert zu Darmstadt ist er⸗ of 2 Firma Philipp Greinert Wittwe zu Darm⸗ stadt, Inbaberin Philipp Greinert Wittwe, Minna, geb. Simon.
Firma Emil Vierheller haber Emil Vierheller.
Firma H. Neustadt zu Darmstadt, die kura des Samuel Neustadt und des Bernhard Neu⸗ stadt ist erloschen.
Firma Zach. Oppenheimer zu Darmstadt, die Prokura des Simon Oppenheimer ist erloschen.
Firma L. Preuß zu Darmstadt ist in Lonis Preuß geändert worden.
Firma Fr. Würtz'sche Buchhandlung Johs. Waitz zu Darmstadt ist in Johs. Waitz ab⸗ geändert worden.
Firma Johann Philipp Diehl zu Darmstadt ist in Arnold Bergsträßer’'s Verlag abgeändert worden, Alleininhaber Arnold Bergsträßer.
Firma J. P. Diehl’s Buch⸗ und Papier⸗ handlung Arnold Bergsträßer (Inhaber Arnold Bergsträßer) zu Darmstadt ist in Arnold Bergsträßer’s Hofbuchhandlung abge⸗ ändert worden.
Firma Hartter & Cie zu Darmstadt, die Prokura des Theodor Weicker ist erloschen.
zu Darmstadt, In⸗
Pro⸗
Firma H. Schmitt, Schulbuchhandlung des Hess. Landes⸗Lehrer⸗Vereins zu Darmstadt, die Prokura des Johann Schmitt ist erloschen.
Firma Jakob Schäffer (Inhaber Friedrich Jacob Schäffer) in Darmstadt ist in Fr. Jac. Schäffer abgeändert worden.
Firma E. Bekker’sche Hofbuchdruckerei zu
Darmstadt, Theilhaber Eduard Bekker ist ver⸗ storben, nunmehrige Inhaber Anna Stahl und Louise Bekker. Firma Fr. Schorlemmer⸗Hartmann zu Darm⸗ stadt, Theilhaber Friedrich Schorlemmer ist ver⸗ storben, nunmehrige Inhaber Friedr. Schorlemmer Wittwe, Margaretha, geb. Hartmann, und Elisabetha Hartmann.
Firma P. Breitwieser zu Darmstadt, nun⸗ mehriger Inhaber Friedrich Wallauer.
Firma Justinian Gerhardt zu Darmstadt ist in Gerhardt abgeändert worden, nunmehrige Inhaberin Justinian Gerhardt Wittwe Frieda, geb.
teinle.
Firma Carl Gräff zu Darmstadt, gleichberech⸗ tigte Theilhaber Jonas Gräff und Christian Gräff.
Firma Louis Schäfer zu Darmstadt ist in J. Merz, vormals L. Schäfer abgeändert worden; nunmehriger Inhaber Jacob Merz. „Firma Carl Gaulé zu Darmstadt, dem Hein⸗ rich Görres wurde Prokura ertheilt.
Firma L. Weicker zu Darmstadt, Inhaber Ludwig Weicker.
Firma P. Baumann zu Darmstadt, Inhaber Peter Baumann.
42 Heinrich Brandstätter Uaber ö L“
irma K. W. Braun zu Darmstadt, Inhaber
Karl Wilhelm Braun.
Firma M. Braunwarth zu Darmstadt, In⸗ haber Martin Braunwarth.
Firma Ludwig Damm zu Darmstadt, Inhaber Ludwig Damm, Proknristin dessen Ehefrau Minna,
geb. Hirt. Inhaber
Firma Louis Delp Louis Delp.
Firma Heinrich Demmel zu Darmstadt, In haber Heinrich Demmel.
Firma Dina Finger zu Darmstadt, Dina Finger.
Firma Füller & Rohrig zu Darmstadt, gleich⸗ berechtigte Theilhaberinnen Rosa Füller und Katha⸗ rina Rohrig.
Firma Balth. Gehbauer haber Balthasar Gehbauer.
Firma Gustav Glock zu Darmstadt, Inhaber Gustav Glock, Prokuristin dessen Ehefrau Elise, geb. Vöglin.
Firma Carl Goldberg zu Darmstadt, Inhaber Carl Goldberg.
Firma J. Böttinger zu Darmstadt, Inhaber Jacob Böttinger, Prokuristin dessen Ehefrau Louise, geb. Ruppert.
Firma Hch. Braun zu Darmstadt, Inhaber Heinrich Braun.
Firma E. Göbel zu Darmstadt, Inhaber Eduard Göbel.
Firma Georg Haag zu Darmstadt, Inhaber Georg Haag.
Firma Alexander Haas zu Darmstadt, In⸗ haberin Alexander Haas Wittwe, Johanna, geb. Lehmann, Prokurist Sigmund Haas.
Firma Jacob Haas zu Darmstadt, Inhaber E Prokuristin dessen Ehefrau Christine, geb. Haas.
Firma C. Heitzenröder zu Darmstadt, Inhaber Carl Heitzenröder, Prokuristin dessen Ehefrau, Gertrud, geb. Wilms.
Firma D. Herrmann zu Darmstadt, David Herrmann.
Firma Sophie Herrmann zu haberin Sophie Herrmann. Firma Lounis Heß zu Darmstadt, Louis Heß.
zu Darmstadt,
zu Darmstadt,
Inhaberin
zu Darmstadt, In⸗
Inhaber Inhaber
Bernet.