zusammenberufen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen müssen von je einem Mitglied des Aufsichtsraths und des Vorstandes unterzeichnet sein. 8
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Reichs⸗Anzeiger. 8
Die Gründer sind: Karl Himmelbeber, Fabrikant in Karlsruhe, Karl Junker, Fabrikant in Karlsruhe, Eduard Moeller, Fabrikant in Karlsruhe, Karl Hüttinger, Fabrikdirektor in Durlach, Wilhelm Berblinger, Kaufmann in Karlsruhe, dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Berblinger, Kaufmann in Karlsruhe, Eduard Moeller, Fabrikant in Karlsruhe.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Karl Himmelheber, Fabrikant in Karlsruhe, Karl Hüttinger, Fabrikdirektor in Durlach, Karl Junker, Fabrikant in Karlsruhe.
In Gemäßheit des Art. 209 h H.⸗G.⸗B. waren als Revisoren bestellt: Kamill Leichtlin, Fabrikant in Karlsruhe, Dr. Richard Planer, Handelskammer⸗ Sekretär in Karlsruhe.
3) Zu O. Z. 143 Band II. Firma „Katholische Gesellenherberge“ in Karlsruhe. Revisor Jacob Keller von Karlsruhe ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Revisor Constantin Wittmann von Karls⸗ ruhe wurde als Mitglied des Vorstandes (Kassirer) gewählt. 2 “
Karlsruhe, den 3. Juli 1890.
Großh. Amtsgericht. E. Müller. Kassel. Handelsregister. [22676]
Nr. 1785. Firma Heinrich Otto in Kassel. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Otto zu Kassel, laut Anmeldung vom 8. Juli 1890 einge⸗ tragen am 8. Juli 1890.
Kassel, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kassel. Handelsregister. [22675]
Nr. 1786. Firma M. & L. Kaufmann zu Kassel. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Mendel und Leonor Kaufmann in Kassel, welche beide zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Dem Kaufmann Joseph Kaufmann ist Prokura
ertheilt 0. Juni Laut Anmeldung vom Falf 1890. Einge⸗
tragen am 9. Juli 1890. Kassel, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[22974] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist n das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter tr. 5484 eingetragen worden der in Köln woh⸗ ende Kaufmann Werner Thur, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „Werner Thur“. Köln, 19. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[22973] öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register
unter Nr. 2518 eingetragen worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Hermann Froitzheim
für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma: „Charlier & Cie.“ den in Köln wohnenden Herren Hubert Eilertz und Peter Gerharz Kollektivprokura ertheilt hat. 8 Köln, 19. Juni 1890. Keeßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [22976] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3276 eingetragen worden die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: „H. & J. Geusgen“, welche ihren Sitz in Frechen und mit dem 1. Ja⸗ nuar 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Frechen wohnenden Fabrikbesitzer Heinrich Geusgen und Johann Geusgen. Köln, 20. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
—
[22975] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5485 eingetragen worden der in Köln wohnende Buchdruckereibesitzer Anton Karl Greven, welcher seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Greven’'s Kölner Adreßbuch⸗Verlag 8 Ant. Karl Greven“. Köln, 20. Juni 1890. — 8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 7. [22977] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4788 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Louis Rinau für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Derkumer Leim⸗ und Dünger⸗Fabrik Louis Rinau“ erloschen ist.
Köln, 28. Juni 1890. 1 18 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[22979] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2526 eingetragen worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Robert Eugen Roedel für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Rob. Roedel“ den zu Köln wohnenden Herrn Hugo Schleicher zum Prokunristen bestellt hat. 1 Köln, 30. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber
8 12
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 100 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Leonard Hölzken für seine Handels⸗Niederlassung daselbst geführte Firma: „L. Hölzken“ erloschen ist. 8— Köln, 30. Juni 1890. “ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[22981] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3281 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Thamer & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.
Der Kaufmann Joseph Schmitz in Köln und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Thamer zu St. Goar sind persönlich haftende Gesellschafter.
Köln, 30. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
8 8 [22980] In. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2525 eingetragen worden, daß die zu
Kalk bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei Edel & ter Stein“
den zu Köln wohnenden Herrn Franz Heymer zum
Prokuristen bestellt hat. Köln, 30. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
8 [22984]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5493 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Bertha Speyer, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
„B. Speyer“. Köln, 1. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[22983]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3282 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Zimmermann & Benz“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
age begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
“ Otto Zimmermann und Christian Heinrich Benz.
Köln, 1. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[22982]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 51 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Flammersheim & Steinmann“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Jacob Flammersheim ist durch
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird
letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst unver⸗
ändert fortgeführt.
Köln, 1. Juli 1890. „Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Körlin a. Pers. Bekanntmachung. [22990]
Die unter Nr. 169 des früher vom Amtsgericht
zu Belgard geführten Firmenregisters eingetragene Firma „Justus Reiche“, Inhaber Kaufmann Justus Reiche, früher zu Körlin a./ Pers., ist er⸗ “ Eingetragen im Firmenregister am heutigen Tage.
Körlin a. Persf., den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Körlin a. Pers. Bekanntmachung. [22985]
Die unter Nr. 240 des früher vom Amtsgericht
zu Belgard geführten Firmenregisters eingetragene Firma „W. Henke“, Inhaber: Kaufmann und Krüger Wilhelm Henke zu Peterfitz ist erloschen. Eingetragen im Firmenregister am heutigen Tage.
Körlin Pers., den 8. Juli 1890. 1 Königliches Amtsgericht. -
Körlin a. Pers. Bekanntmachung. [22987] In unser Firmenregister ist folgender Vermerk
eingetragen:
1) Nr. 9. 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Krakow zu Kör⸗ lin a. Pers. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Körlin a. d. Persante. 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: W. Krakow. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1890 an demselben Tage. Körlin a. Pers. 19 2 Juli 1890. Königliches Amtsgericht. 1 1“ Kottbus. Bekanntmachnng. [22988] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 683 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Tuchfabrikant Albert Hellwig zu Kottbus. “ Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Albert Hellwig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1890
an demselben Tage.
Kottbus, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [22989] In unserem Gesellschaftsregister sind zu Nr. 207, die Firma Kleiner & Frohland — Kottbus —
betreffend, folgende Eintragungen bewirkt:
1) Der Kaufmann Johann Frohland zu Kottbus ist aus der Handelkgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Engelhardt Kühn zu Kottbus ist am 10. Juli 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1890 an demselben Tage.
2) Die Firma ist in Kleiner & Co geändert.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1890 an demselben Tage.
Kottbus, den 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [22991]
1) Die unter Nr. 414 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „G. Rumpf“ mit dem Sitze zu Laubenheim ist heute gelöscht worden. 1“
2) Unter Nr. 120 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Rumpf“ mit dem Sitze zu Laubenheim und als deren Inhaber die Mühlenbesitzer Georg Rumpf und Philipp Rumpf, beide zu Laubenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen, und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt.
Kreuznach, den 11. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
ELeipzig. Handelsregistereinträge [23057] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 4. Juli.
Fol. 86. Ferdinand Bach in Buchholz, Max GLorg Friedrich Timaeus Prokurist.
Fol. 603. Carl Schlegel in Buchholz, In⸗ haber Carl Ernst Schlegel.
Augustusburg. Am 4. Juli.
Fol. 116. Eyre & Kreher, Mulda & Eppen⸗ dorf aufgeloͤst, Carl August Emil Kreber und Arthur Stanhope Eyre in Eppendorf Liquidatoren.
Bautzen. Am 4. Juli. Fol. 294. Rich. Schneckenberg gelöscht. Chemnitz. Am 4. Juli.
Fol. 458. Landbez. Christoph Friedrich Frenzel S Inhaber Christoph Friedrich Frenzel.
Fol. 459 Landbez. Säckel & Weber in Rei⸗ chenbrand, errichtet am 1. Juli 1890, Inhaber Färber Carl Hermann Säckel und Kaufmann Her⸗ mann Richard Weber.
Fol. 460 Landbez. Max Herold in Grüna, Inhaber Friedrich Max Herold.
Fol. 461 Landbez. Schreiber & Schopper in Einsiedel, errichtet am 1. Juli 1890, Inhaber Kaufleute Franz Theodor Schreiber und Paul Hein⸗ rich Schopper.
Fol. 2220 Stadtbez. J. Aram auf die Kauf⸗ leute Ernst Emil Haubold und Isaak Loeb über⸗ gegangen, des Ersteren Prokura gelöscht, die Be⸗ schränkung in der Vertretungsbefugniß des Proku⸗ risten Carl Sutheim aufgehoben.
Fol. 2871 Stadtbez. Richard Heigis, Bern⸗ hard Oswald Heigis Prokurist.
Fol. 2944 Stadtbez. R. Nagel auf Joseph Nagel übergegangen, künftige Firmirung „J. Nagel“.
Fol. 3166 Stadtbez. Oscar Weidle Co., Friedrich Bernhard Grünert ausgeschieden, Kaufmann Eduard Franz Max Leupold Mitinhaber.
Fol. 3433 Stadtbez. Wilh. von Rhein, Inhaber August Wilhelm Christian von Rhein.
Am 8. Juli.
Fol. 3434 Stadtbez. J. G. Gaßmann — Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschafts — Inhaber Johann Gottfried Gaßmann in Leipzig.
Fol. 3435 Stadtbez. Peter Schmitz, Inhaber Peter Josef Schmitz.
Fol. 3436 Stadtbez. A. Streubel, Inhaberin Alinda Theresie Backmann, geb. Streubel.
Crimmitschau. Am 8. Zukit. .
Fol. 621. Ludwig Donath — bereits früher errichtet und erst jetzt zur Anmeldung gekommen —, Inhaber die Fabrikanten Friedrich Ludwig Donath und vühne Otto Donath.
öbeln Am 7. Juli.
Fol. 440. Otto Petzsch, Inhaber Heinrich Otto
Petzsch. Dresden. Am 3. Juli.
Fol. 6422. „Kios“ Cigaretten u. Tabak⸗ Import Engros, E. Robert Böhme, Inhaber Ernst Emil Robert Böhme.
Fol. 6423. L. Schülke, Inhaber Anton Louis Schülke.
Fol. 6424. Berth. Siegismund — Zweig⸗ niederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Karl Wilhelm Berthold Siegismund und Dr. phil. Karl Oskar Siegismund in Leipzig.
Fol. 6425. Wenzel & Co., Inhaber Albert Wenzel und eine Commanditistin, Isidor Hirsch und
ermann Lezius, Prokuristen, dieselben dürfen die
irma nur gemeinschaftlich zeichnen. 1
Fol. 6426. M. Lehmann, Inhaber Wilhelm Adolf Moritz Lehmann.
Am 4. Juli. b
Fol. 412. C. W. Thiel sonst Eduard Leuteritz auf Anton Louis Schülke übergegangen, künftige Firmirung „C. W. Thiel sonst Eduard Leuteritz
Nachf.“ Am 5. Juli. 8 1“ Fol. 6427. F. J. C. Weber, Inhaber Friedrich Julius Carl Weber. 8 Fol. 6428. Adler & Müller, errichtet am 24. Juni 1890; Inhaber Richard Adler und Eduard Müller. Fol. 76. C. W. Mietzsch auf Carl Rudolf Mietzsch übergegangen, dessen Prokura gelöscht. Fol. 6412. . Peters auf Pauline Auguste, verehel. Peters übergegangen. Am 7. Juli. Fol. 3417. Rudolf Barth, Rudolf Barth aus⸗
geschieden. Am 8. Juli. Fol. 389. Ferd. Gerlach Nachflgr., Carl
Ludwig Adolph Hahne Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht. Am 9. Juli.
Fol. 4993. E. Krumbholz, Kaufmann Hermann Arthur Steinhausen Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung „E. Krumbholz & Co.“
Bibenstock. — 8 Am 5. Juli. 8
Fol. 137. Molero & Landrock gelöscht. Frankenberg. Am 4. Juli.
Fol. 171. Bühler & Stehfest, Karl Ernst Bühler ausgeschieden. Am 7. Juli. Fol. 265. Julius Kästner, Inhaber Friedri Julius Kästner. 8 Kirchberg. Am 7. Juli.
Fol. 140. F. L. Prehl gelöscht. Königstein. Am 10. Juli.
Fol. 483. Emilian Mayer & Comp., Max Friedrich Kunze's Prokura gelöscht.
Leipzig. Am 3. Juli.
Fol. 1739, 3694, 6747. Samuel A. Byk, D. S und Bruno Neumann Nachf. gelöscht.
Fol. 3674. Münch & Köhler, Arthur Her⸗ mann Schwedler ausgeschieden, Kaufmann Johann Heinrich Münch und 1 Kommanditist Mitinhaber.
Fol. 4581. Gebrüder Gerth, Hermann Paul Gerth ausgeschieden.
Fol. 6464. Curt Reinhardt, Curt Ferdinand Mieth Prokurist.
Fol. 6838. F. E. C. Leuckart „Musik⸗Sorti⸗
ment Jost & Sander“ aufgelöst, Franz Albert 8 Jost und Martin Adolf Constantin Sander Liqui⸗-
datoren.
Fel. 7663. Grunewald & Bittner, errichtet am 1. Juli 1890, Inhaberinnen Caroline Agathe Grunewald und Emilie Elisabeth Bittner.
Fol. 7664. Greve & Sauer, errichtet am 1. Juli 1890, Inhaber Kaufleute Inlius Wilhelm Carl Greve und Franz Ludwig Feodor Sauer.
Fol. 7665 G. Bortmann in Leipzig⸗Rendnitz, Inhaber Carl Gustav Bortmann.
Am 4. Juli.
Fol. 4691. Schubert & Sorge in Leipzig⸗ Rendnitz mit Zweigniederlassung in Leipzig, Heinrich Arminius Wilhelm Schubert ausgeschieden.
Fol. 6560. Arthur Petzsche vormals Max Brümmer firmirt künftig „Arthur Petzsche“.
88 7666. Max Scholtz, Inhaber Julius Max Scholtz.
Fol. 7667. Gustav Haushahn’s Verlag, In⸗ haber Gustav Haushahn in Magdeburg.
Am 5. Juli.
Fol. 7400. Dittrich & Vogel, Carl Adam Vogel ausgeschieden.
Am 9. Juli.
Fol. 3108. Simon Kahn, Nathan Kahn aus⸗ geschieden.
Fol. 3109. Ferdinand Hirt & Sohn, Robert Emil Kretzschmar und Carl Richard Zuchardt Pro⸗ kuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen.
Leisnig. Am 8. Juli. Fol. 50. Moritz Schanze gelöscht. Limbach. Am 4. Juli.
Fol. 290. Vereinsappretur C. Willhai Co., Ernst Otto Schulze Prokurist. Eeissen. Am 3. Juli.
Fol. 45. Friedrich Finke, Friedrich Wilhelm Finke und Johanne Friederike Margarethe Finke ausgeschieden, die eingetragene Beschränkung in der Vertretungsbefugniß einiger Mitinhaber in Wegfall gelangt, Carl Alfred Schweinitz und Heinrich Emil Melzer Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Am 7. Juli.
Fol. 222. F. W. Dürichen in Kölln gelöscht.
Fol. 295. H. Neustadt, Inhaber Hirsch Neustadt in Kottbus.
Oelsnitz.
3 b n
Am 5. Juli.
Fol. 94. C. Ludwig Dreßel gelsscht.
Pegau. “
Am 3. Juli.
Fol. 33. Oscar Teuscher gelöscht. Am 8. Juli.
Fol. 156 E. W. Heyl in Groitzsch, Robert
Gotthold Heyl Prokurist.
Plauen. 3 15 4 2 Fol. 557. Petzoldt o., Georg Heinrich Richard Meyer Prokurist. 1u1““ Radeberg.
1. Juli 1890, Inhaber Gern und Theodor Paul Reichenbach.
Fol. 284. Reißmann & Söhne in Liquid. zu
Obermylau, Franz Ludwig Reißmann ausgeschieden
Rochlitz. Am 7. Juli. Fol. 137. Hngo Richter in Inhaber Karl Hugo Richter. su
Rosswein. Am 8. Juli. b” 34. Carl Gustav Müller gelöscht.
wickau. Am 1. Juli.
Fol. 298. „R. H. Naumann Nachf. Bär 4A Dietrich“ firmirt künftig „Bär & Dietrich“. Am 5. Juli. Fol. 1175. Otto Waldschmidt, Inhaber Karl Alexander Arnold Otto Waldschmidt. Am 8. Juli.
Fol. 748. Schweizer Bazar, Messow &
Waldschmidt — Zweigniederlassung — gelöscht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
No. 169.
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 15. Juli
ßische
eu1u““ 1890.
4 Der Inhalt dieser Beila Eisenbahnen enthalten sind, erschein
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗ Berlin auch du Anzeigers SW.,
—
Register für das die Königliche Expedition des Wilhelmstraße 32,
Deutsche Deutschen bezogen werden.
ge, in welcher die Bekanntma t auch in einem besonderen B
chungen aus den Handels⸗, latt unter dem Titel
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Inserti
gister für das Deut
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das V ons preis für den Raum eine
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. (Nr. 169 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das iertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — r Druckzeile 30 ₰.
9) Fol.
registereinträg Königreich
Kupp.
In unser den Eintritt des Kaufmanns Budkowitz in das Handels Louis Ebstein daselbst erfol Firma Lonis Ebstein zu Alt⸗Budkowitz, und in unser Gesellschaftsregister u Kaufleuten Louis
gesellschaft,
Leer.
1) Fol. 34
Handels⸗
Die Handelsregistereinträge und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte,
und Ismar Ebstei Budkowitz, am 1. Juli 1890 zu Alt⸗ der Firma Louis Ebstein errichtete welche zu vertreten Ismar Ebstein das Recht hat, worden. Kupp, den 10. Juli 1890.
Register.
Königliches Amtsgericht.
6
¹. 45. . 46. . 48.
.53.
. 60.
7) Fol.
8) Fol.
9) Fol. 10) Fol. 11) Fol. 12) Fol. 13) Fol. 14) Fol. 15) Fol. 16) Fol. 17) Fol. 18) Fol. 19) Fol. 20) Fol. 21) Fol.
22) Fol.
23) Fol. 24) Fol. 28) Fol. 26) Fol. 27) Fol. 29) Fol. 29) Fol. 30) Fol. 31) Fol. 32) Fol. 33) Fol. 34) Fol. 35) Fol. 36) Fol. 37) Fol. 38) Fol. 39) Fol. 40) Fol. 41) Fol. 42) Fol. 43) Fol. 44) Fol. 45) Fol. 46) Fol.
47) Fol.
48) Fol.
49) Fol. 50) Fol.
51) Fol.
53) Fol. 54) Fol.
55) Fol. 59 Fol. Fol.
57 58) Fol. 59) Fol. 60) Fol. 61) Fol.
62) Fol. 63) Fol. 64) Fol. 65) Fol. 66) Fol. 67) Fol.
68) Fol
Fol. 71) Fol. 72) Fol.
73) Fol. 74) Fol. 75) Fol. 76) Fol. 77) Fol. 78) Fol. 1
„Die Firma is
2) Fol.
77. 84. 90.
102. 114. 115. 118. 120. 125. 132. 141. 147. 149. 161. 164. 167. 175. 181. 184. 189. 191. 192. 193. 194. 196. 197. 210. 213. 215. 238. 246. 247. 248. 251. 256. 257. 267. 272. 272 283. 285. 291. 292. 295. 298. 299. 313. 329. 334. 335. 344. 355. 357. 364. 365. 393. 411. 419.
17. 178. 188. 180. 218. 316. 387.
11.
26.
39.
43
10.
23
Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichnete gerichts ist heute eingetragen:
Firma J. H. Nuttmann, F. A. Kertoll,
C. F. W. Kleene, E. F. d'Oleire, J. Tebbens senr., Josf. A. Reicher, Schiffswer F. J. Wallbaum, Firma H. O. Müller, irma P. C. Buck, Firma B. J. Kruse, Firma H. Watermann, Firma Th. Klosterhuis, Firma C. Koch,
Firma R. W. Hellmers, Firma J. v. H Firma J. G. Voogdt, C. Neelen⸗Gellermann,
C.
Firma L. Spanjer, Firma W. Bocks Buchhandlu
H. Neelen, C. Rau,
J. H. v. Norden, C
H
. Oltmanns, J. Tiedeken, A. J. Focken, J. G. Apfeld, Aline Bünting, R. de Boer, C. Deepen, H. G. v. Eye, J. H. Götze, C. Eißmann, Joh. Kaiser,
erm. Meyer,
R. J. Freesemann, C. Harmens,
H. E. Harms,
G. Oosterloo,
T. in der Strodt, W. Waterborg, C. Keidel,
H. J. Bode,
H. R. Kortkampf, Friederike Preß, Th. H. Witte, M. J. Timmen, Gebr. Cohn,
D. H. Uhlenkamp, D. Oosterloo, Tibina Kleene, Wilh. Prasse,
B. Dirks,
V. Seitz, “
Henry & Christison J. Meyer & Co., F. Willrich, Elias Stark,
W. Süwer,
N. Polack,
H. Kaiser,
S. Levy,
K. Reepen,
8. C. W.
J. Höcker,
F. J. Focken,
J. P. Wohlers,
D. G. Schmidt,
F. Wulff Wwe.,
Firma J. B. Cordes,
Herm. Schmidt, H. F. Stromann, A. G. Middents,
irma Kaiser, 8 irma M. L. Wychgram irma J. M. Platte,
P. Hasseler: mtswegen gelöscht.“
Leer, den 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
über Aktiengesellschaften
Gerichten unter der die übrigen Handels⸗ e aus dem Königreich Sachsen, dem Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmst beiden ersteren wöchentlich,
abends, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung. Firmenregister ist bei
Großherzog⸗
adt veröffentlicht, die Dienstags bezw. Sonn⸗
[22986] Nr. 5 das durch Ismar Ebstein zu Alt⸗ geschäft des Kaufmanns gte Erlöschen der (Einzel⸗) nter Nr. 3 die von den n, beide zu Alt⸗ zudkowitz unter offene Handels⸗ nur der Kaufmann heute eingetragen
[22993] n Amts⸗
ft Harmonie,
Vissering Wwe.,
W. Bergner Junr.,
ug,
Meiningen. am 9. Juli d. J. ein Gebrüder Faibel erloschen ist.
Memel.
In unser Gesellschaf wo die „Seebad Foer verzeichnet steht, in C eingetragen worden:
Die Gründer der Gesellschaft, Aktien übernommen haben, sind:
1) Kommerzien⸗Rath Wilhelm 2) Konsul Hermann Gerlach. 3) Kommerzien⸗Rath Heinri 4) Konsul Heinrich Pietsch 5) Konsul Alfred Scharffenorth, 6) Rentier Ludwig H
osterode i./Ostpr. Die nachstehend
Zu Nr. 26 des Hande getragen worden, daß die Firma & M. Siegel in Walldorf
Meiningen, den 9. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abthe
lsregisters ist
tmachung. tsregister ist unter Nr.
sterei Aktiengesellschaft“ olonne 4 nachträglich Folgendes
welche sämmtliche ch Gerlach,
7) Konsul Franz Ern 8) Apotheker Theodo 9) Kaufmann Ca
10) Kaufmann
11) Kaufmann M
12) Kaufmann
13) Kaufmann
14) Kaufmann
15) die Aktienge und Destillation“,
16) Ober⸗Bürgermeister Gustav
17) Kaufmann Rich
18) Kaufmann Lo
19) Kaufmann
20) Kaufmann
21) Kaufmann
22) Kaufmann
23) Bauunternehmer Adolp
24) die Handlung Heinr. K
sämmtlich in M
Die gemäß Art. 2
Handelsgesetzbuchs
Konsul Schröder Lund,
2) Kaufmann A. E. Beide in Memel.
Die zeitigen Mitglieder des
1) Ober⸗Bürgermeister Koen
2) Konsul Alfred Scha
3) Konsul Franz Ernst,
4) Kaufmann Carl Fischer,
5) Kaufmann Edwin Appelhagen,
sämmtlich in Memel.
Die Zusammenberufun erfolgt durch den Vorst Aufsichtsrath unter zweimalige Bekann r organen; zwischen der erst der Generalversamm lung muß eine liegen. Beim Eingehen eine organe bestimmt der Aufsi für die öffentlichen Bekan
Memel, den 7.
r Groening, Leopold Alexander, Johannes Ehmer,
Carl Ogilbvie, sellschaft „Memeler Aktienbrauerei
ard Schwederski,
Franz Zwick,
Mathias Hunsalz,
Julius Rohde,
riedrich Jankowski,
h Hoffmann,
aestners Soehne Nachf.,
09 h des Allgemeinen Deutschen Revisoren sind:
Aufsichtsraths sind:
rffenorth,
g der Generalversammlung and, sowie auch durch den Angabe der Tageserdnung durch g in den Gesellschafts⸗ en Bekanntmachung und Frist von 3 Wochen s der beiden Gesellschafts⸗ chtsrath ein anderes Blatt ntmachungen.
Juli 1890.
getragen.
Oberstein. In das hiesige
Alfred Neuhäuser zu Idar. Oberstein, den 7. Juli 1890.
Groskopff.
getragen worden. Oels, den 10. Juli 1890.
getragen worden:
Ausgabe zu bestimmen.
ändert worden.
am 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
.
Bekanntmachung. bezeichneten, in unser Handelsregister eingetragenen
Oberhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhaus In unser Firmenregister ist under Nr. 169 die Wilh. Esch zu Oberhausen und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Esch zu Duisburg am 10. Juli 1890 eingetragen mit dern daß das Geschäft eine Filiale des befindlichen Hauptgeschäfts unter
n Bemerken, in Duisburg gleicher Firma ist.
Oberhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist under Nr. 170 die Firma W. Süselbeck zu Sterkrade und als deren Inhaber der Müller und Holzschneidereibesitzer Wil⸗ helm Süselbeck zu Holten am 10. Juli 1890 ein⸗
1. Handelsregister ist heute zu der Firma Samuel Neuhäuser zu Idar (Nr. 242 der Firmen⸗Akten) eingetragen:
3) Prokurist: der Sohn des Firmeninhabers,
Großherzogliches Amts
Oels. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter die Firma „Fritz Vogel“ zu Oels und Inhaber der Kaufmann Fritz Vogel zu Oels ein⸗
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die Chemische Fabrik Oranienburg, Aectien⸗Gesellschaft, eingetragen steht, in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes ein⸗
Durch Beschluß der ordentlichen und der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. nach näherer Maßgabe der Protokolle (S. 187 bis 219 der Generalakten betreffend das Gesellschafts⸗ register VI. Nr. 3 1885 Band II worden, das Grundkapital der Gesellschaft Ausgabe von 300 000 ℳ Prioritäts welche mit gleichen Rechten, wie gegebenen, ausgestattet sein sollen, zu erhöhen und der Aufsichtsrath bevollmächtigt, die Emission dieser Aktien innerhalb dreier Jahre nicht unter Pari und in Raten nicht unter 75 000 ℳ 1500 ℳ vorzunehmen und die Modalitäten der
April 1890 ist —.) beschlossen
Stammaktien, die bereits aus⸗
in Stücken von
[23005] Recklinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma J. Ruland und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Ruland 16“ unter Nr. 140 die Firma Franz Winkel⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Winkelmann hier am 4. Juli 1890 und unter Nr. 141 die Firma Hein. Bringe⸗ wald und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Bringewald hier, am 8. Juli 1890 eingetragen.
Die unter Nr. 73 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Blumberg (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Carl Blumberg hier) ist gelöscht am 4. Juli 1890.
Recklinghausen, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister [23004] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 343
Col. 4, betreffend die Aktiengesellschaft Meidericher
Steinkohlenbergwerke zufolge Verfügung vom
11. Juli 1890 am 11. Juli cr. Folgendes ein⸗
getragen: 8 An Stelle des Berg⸗ und Hüttendirektors Gustav
Kroeber zu Frankfurt a. Main ist der Bergingenieur
August Schmalcalder daselbst in den Vorstand ein⸗
getreten, welcher mit dem verbliebenen Vorstands⸗
mitgliede Fritz Pühler zu Frankfurt a. Main die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
Saargemünd. Bekanntmachung. [22876]
Unter Nr. 823 des hiesigen Firmenregisters wurde
eingetragen die Firma D. Königsberger zu
Saargemünd und als deren Inhaber der zu Saar⸗ gemünd wohnende Kaufmann David Königsberger Saargemünd, den 11. Juli 1890. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Samter. Bekanntmachung. [23006]
In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1890 am 9. Juli 1890 unter Nr. 25 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Drozdzynski zu Samter für sein unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Handlungsgehülfen Wieslaw von Kurnatowski zu Samter Prokura ertheilt hat.
Samter, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgerich
Ferner sind durch denselben ordentlichen General⸗ versammlungsbeschluß die Statuten der Gesellschaft in revidirter Form angenommen und insbesondere die e. 1. 5, 12, 17, 18, 25, 23, 24, 25, 26, 27, 31, 34, 35, 41 des Statuts vom Jahre 1885 ge⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1890
Oranienburg, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Nummer
des Firmen⸗ registers
Inhaber der Firma
Bezeichnung der Firma
Niederlassung
Kaufmann Julius Hammerstein Kaufmann Leopold Samulon
Kaufmann Joseph Lewinsohn
Kaufmann Christoph Rostek Kaufmannswittwe Auguste Kaufmanmn Holzhändler Philipp Nolting Kaufmannsfrau Johanna J Kaufmann Carl Herhold Kaufmann Jacob Lipski Kaufmann Julius Höpner Mühlenbesitzer August Wolf Brauereibesitzer Adolf Hein Kaufmannsfrau Friederike Ostrodzki, Kaufmann Gustav Götz Buchhändler Gustav Ferdinand Kaufmann Louis Stanzeit Kaufmann Hermann Siefert
sind nach den angestellten Ermittelungen erloschen. beziehungsweise die Rechts Personen die Aufforderung, Handelsregister enthaltenden Nu widrigenfalls die Löschung der — Osterode i.
acobsohn, geb.
binnen vier Monaten, mmer an gerechnet, schriftlich oder Firmen im Handels Ostpr., den 5. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
zum Protokoll des Gerichtss register erfolgen wird.
Leopold Samulon J. Lewinsohn Chr. Rostek Fr. Kaufmann Ph. Nolting
Wolfheim J. Jacobsohn
Herhold et Co⸗ J. Lipski J. Höpner A. Wolf A. Hein
geb. Groß F. Ostrodzki
Gustav Götz G. F. Günther Louis Stanzeit Hermann Siefert
—
Posen.
Posen.
Die in unserem
erloschen.
Posen, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1274 eingetragene Firma „W. Maszewska vormals . Lakinska“ zu Posen ist erloschen. Posen, den 11. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregister. 2 Firmenregister unter Nr. 2276 eingetragene Firma Louis Ohnstein zu Posen ist
s—V
Posen.
worden:
Die Zweigniederlassung in Frankfurt an
der Oder ist aufgehoben. Posen, den 11. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun IV.
Osterode, Osterode, Osterode, Osterode, Liebemühl, Osterode,
Julius Hammerstein
Osterode, Osterode, Osterode, Osterode, Liebemühl, Osterode, Osterode, Osterode, Osterode, Liebemühl
Da der Aufenthalt der eingetragenen Inhaber, nachfolger derselben nicht bekannt sind, ergeht hiermit an die bezeichneten ihren Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der von dem Tage des Erscheinens der diese Bekanntmachung chreibers geltend zu machen,
Firma in das
Handelsregister.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Aufricht Mandowsky mit dem Sitze zu Posen und einer Zweigniederlassung in Frankfurt an der Oder aufgeführt steht, zufolge Verfügung heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt
[23009]
Sonneberg. In Folge Antrags vom 5. März d. Is. ist auf Blatt 394 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden, daß die Firma Nicol Wiebels Wittwe zu Sonneberg erloschen ist. Sonneberg, den 10. Juli 1890.
Herzogliches Vänte cßt Abtheilung ]I. otz.
Spandau. Bekanntmachung. [23007] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 82 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Schulze & Hoppe Nachfolger“ zu Spandau ist heute Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Weber zu Berlin, Schönhauser⸗Allee 45, und der Kaufmann Max Güte zu Berlin, Schön⸗ hauser⸗Allee 167Re, sind zu Liquidatoren ernannt. Spandau, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[23011
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. — In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 8. Juli d. J. eingetragen: Nr. 86. Der Molkereibesitzer Carl Albert Theodor Schulz zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Luise, geborene von der Bach⸗ Lewinski, durch Vertrag vom 28. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 1.“ Stargard i. Pomm., den 9. Juli 1890. ““ Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [23010] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Juli 1890 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 107 die dem Kaufmann Otto Rütin zu Stralsund von der Firma Carl Siebe sund ertheilte Prokura. 8 Stralsund, 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Strassburg. Kaiserliches [23008] Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 535 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft“ in Straßburg, wurde auf Anmeldung vom heutigen Tage Folgen⸗ des eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juli 1890 ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 360 neuen Aktien
à 1000 ℳ, von 640 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ, und