1890 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

dementsprechend die Abän

den §§. 2, 23 und 24

schlossen worden.

derung der Statuten in des Gesellschaftsvertrags be⸗

Straßburg, den 12. Juli 1890. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tondern. Bekanntmachung. [2

„Der Kaufmann Caspar Thomsen für sein unter der

Handelsgeschäft

Petersen in Tondern

getragen worden.

Firma C. dem Kaufmann Prokura ertbeilt, selbe heute unter Nr. 3 des

Tondern, den 8. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Uchte.

Auf Blatt 32 heute zu der Firma

loh eingetragen:

Bekanntma des hiesi

„Die Firma ist

Uchte, den 9. Julij 189 Königliches Amtsgericht.

Vreden.

des Königlich

0.

zu Tonder

Thomsen bestehendes Lausten und ist die⸗ Prokurenregisters ein⸗

Peter

Abtheilung II.

chung. [23013 gen Handelsregisters ist : L. Löwenstein in Lavels⸗

erlosche

Handelsregister 12

In unser Firmenregister ist irma G. Schöning zu

nhaber der Kaufmann

lohn am 5. Juli 1890

Vreden.

des Königlich In unser Fir Firma: Adler⸗Apotheke, lohn und als deren J Süß zu Stadtlohn am

vVvreden.

Terche

Handelsregister en Amtsgerichts zu Vreden. menregister ist unter Nr. 35 die Aloys Süß zu Stadt⸗ nhaber der Apotheker Aloys 8. Juli 1890 eingetragen.

chte,

en Amtsgerichts zu 6 4 Stadtlohn und als deren Gerhard Schöning zu Stadt⸗

Nr.

unter

eingetragen.

Bömmel, in Stadtlohn, eingetrag

Vermerk:

„Die Firma ist dur

O◻

inhaberin vom 20. N— am 9. Juli 1890, auf den Kaufmann Gerhard Wilbelm Terhechte zu St zufolge Verfügung vom 9.

1890 eingetragen worden. Vreden, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Vreden.

Handelsregister

ch Testament der Firmen⸗ Kovember 1882,

[23016)) W n unser Firmenregister ist zur laufen⸗ wo die Firma Wittwe Bernhard nd als deren Inhaber die Wittwe Anna Christina,

m geb. en steht, folg

adtlohn übergegangen“, Juli 1890 am 9. Juli

des Königlichen Amtsgerichts zu Vrede

Die unter

Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene

[23017]

verkündet

[23015]

inbaber: der Stadtlohn) ist

Vacha. 3012] n hat

Vacha, am Großhe

3013] Ingenieur Hu

zufolge Verfüg

3014] en. die

Nr. 26,

unter

vermerkt steht,

aufgelöst.

mit dem Sitze der Lederhändle

van Wolgast. ender Inhaber der

Wolgast, i heute gelöscht.

Zschopau.

1890, der dens 2. Juli 1890 änderung redigi 1890 ist heute registers die

u.

Firma Arnold Beckhaus in Stadtlohn (Firmen⸗

Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 96 unseres Handelsregisters 8 Firma G. Kämmerer in Vacha gelöscht worden.

Wiittenberg.

In unser Firmenregister Firma Eisenwerk Joly eee mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren

etnt. den 10. Juli 1890. ö

Wittstock. Firma „W. Breuer“ mit dem Sitze zu Wittstock

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Leder⸗ fabrikanten und Lederhändlers Wilhelm Breuer

zu Wittstock setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 346 des Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 346 die Handlung in Firma „W. Breuer“

getragen worden. 18 ittstock, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Nr. 99 eingetragene Firma ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1890 Wolgast, den 5. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Auf Grund des

„Vorschußbank zu Zschopau“ eingetragen und dabei weiter Folgendes verlautbart worden: 1) Der Sitz der Gesellschaft ist in Zschopau, sssie soll an Stelle der inzwischen aufgelösten Ge⸗ [23018] nossenschaft unter der Firma „Vo chußverein zu Zschopau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, treten; ihre Dauer ist unbeschränkt.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, wie dies in §. 2 des Gesellschaftsvertrags des Näheren bestimmt ist.

3) Inhaber der Firma sind die Inhaber der Aktien der Vorschußbank zu Zschopau.

4) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zweihunderttausend Mark und zerfällt in 115 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 und in 155 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 400 ₰. Die Uebertragung der letzteren ist an die Einwilligung des Aufsichtsraths und der Generalversammlung gebunden. Die Um⸗ wandelung der Namensaktien in Inhaberaktien und 201 umgekehrt ist unter den in §. 5 des Gesellschafts⸗

1 [23020] vertrags näher angegebenen Bedingungen gestattet.

In unser Gesellschaftsregister ist 5) Mitglieder des Vorstandes sind: Julius woselbst die Handelsgesellschaft in Oscar Hunger in Zschopau als Kassirer und Her⸗ mann Albin Wüstner daselbst als Controleur. Der

Bern Beckhaus 8. Juli 1890.

Kaufmann gelöscht am

jun. zu Bekanntmachung. eingetragene

8. Juli 1890. rzoglich Sächs. Amtsgericht. I. Trautvetter. 8

Bekanntmachung. [23019] ist unter Nr. 323 die

nhaber der bert Joly zu Wittenberg eingetragen ung vom heutigen Tage.

nigliches Amtsgericht.

ist heute eingetragen: Kirchenkassenrendant Hermann Martin ebendaselbst

ist Bevollmächtigter der Gesellschaft.

Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch Folgendes veröffentlicht:

Die Gesellschaft übernimmt die Activa und Passiva

des inzwischen aufgelösten Vorschußvereins zu Zschopau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht nach dem Stande der von den Liquidatoren dieser Genossenschaft aufzustellenden Schlußbilanz und führt die Geschäfte dieses Vereins unter vorzugsweiser Berücksichtigung des von dem letzteren verfolgten Zweckes, der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der eigenen Mitglieder, weiter. Der Vorstand, dessen Bestellung durch den Auf⸗ sichtsrath erfolgt, besteht aus 2 Mitgliedern, dem Kassirer und dem Controleur. Außer den ordent⸗ lichen Mitgliedern des Vorstandes ernennt der Auf⸗ ichtsrath im Voraus einen besonderen Bevoll⸗ mächtigten, welcher bei Behinderung eines Vorstands⸗ mitgliedes in den Vorstand eintritt. Die Firma haben die Vorstandsmitglieder in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, die Bevollmächtigten überdies mit dem Zusatze: in Stellvertretung. Rechtliche Verpflichtung für die Gesellschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern bez. Bevollmächtigten erfolgt ist. 1

Bekanntmachungen erfolgen durch Abdruck in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Zschopau.

Der Lederhändler Hermann Breuer Firmenregisters.

zu Wittstock und als deren Inhaber r Hermann Breuer zu Wittstock ein⸗

““

23021] Die in unserem Firmenregister unter „Edmund Münter“,

Fabrikbesitzer Edmund Münter in

Bekanntmachung. [23038] Gesellschaftsvertrags vom 19. Juni elben abändernden Verhandlung vom

und des in Gemäßheit dieser Ab⸗ rten Gesellschaftsvertrags vom 8. Juli

auf Fol. 154 des hiesigen Handels⸗ Aktiengesellschaft unter der Firma

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

regelmäßig durch den Vorstand mittelst zweimaliger

Bekanntmachung, welche die Angabe der Berathung⸗ zwischen der ersten Bee⸗ und der Generalversammlung müssen mindestens zwei Wochen und zwischen der zweiten General⸗ eine Woche inne liegen.

gegenstände enthalten muß; kanntmachung Bekanntmachung Wund dem Tage der versammlung mindestens Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsraths.

einberufen werden, wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen den 20. Theil des Grundkapitals dar⸗ stellen, dies verlangen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: a. der Kauf⸗ mann Paul Otto Franz, b. der Gürtlermeister Carl Gustav Donner, e. der Färbereibesitzer Wilhelm Lohse, d. der Kirchenkassenrendant Hermann Martin, 6, der Perlwaarenfabrikant Josef Gärtner, f. der Kaufmann Gustav Sprung, g. der Kaufmann Julius Wendt. h. der Kaufmann August Ferdinand Kühne⸗ mann i der Kaufmann Georg Vollmer, k. der Strumpf⸗ waarenfabrikant Alban Kunze, l. der Lehrer Otto Herzog, m. der Porzellanwaarenhändler Hermann Wüstner, n. der Konsumvereinsvorsteher Heinrich Peters, o. der Agent Gustav Schirmer, p. der Vor⸗ schußvereinskassirer Julius Oskar Hunger, q. der Vorschußvereincontroleur Hermann Albin Wustner und r. der Rechtsanwalt Hermann Otto Weber, allesammt in Zschopau wohnhaft. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorstehends unter a, b., c., e, g., k., 1, m. und o, Genannten.

Als Revisoren haben gemäß Artikel 209 h. des Handelsgesetzbuchs der Kaufmann Moritz Drechsler Ischopau und A. W. F. Schönrock in Chemnitz ungirt.

Zschopan, am 10. Juli 1890. G 1

Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier. 8

Genossenschafts⸗Register.

[23023 Brotterode. In das Genossenschaftsecsun des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 3, Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Herges⸗Wallenburg in Herges⸗Vogtei, beute eingetragen:

Die Generalversammlungen vom 22. Mai und 23. Juni 1890 haben die Auflösung des Vereins be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind gewählt der Fabri⸗ kant Wilhelm Luck zu Auwallenburg und der Berg mann Johannes Wilhelm Jung zu Elmenthal.

Brotterode, am 3. Jufi 1890.

8 Königliches Amtsgericht. Klepper.

s bezeichnen: A. B. Anhalter Bahnhof.

von Bahnhof „Friedr

ichstraße“

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) Berlin, 15. Juli 1890.

P. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. Stettiner Bahnhof. S. B. Schlesischer Bahnhof

Potsdamer Bahnhof 22 25 Min. später mit Umsteigen in Potsdam.

durch Schnellzüge.

.D Von Bahnhof „Friedrichstraße

2 8

8 2 22 8 S

S

2

2

Zahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.

.

Zeit

der

Abfahrt

Zeit it 82₰ 88. Ankunft

bf cmn Nüeört Bestim⸗

Berlin. mungs⸗ ort.

Von Berlin nach:

Von Berlin

chem of die Ab⸗

fahrt erfolgt.

dem Wege über:

Von wel Zahnh

9. △‿

V V

on welchem

Zeit der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.

ie Ab⸗

fahrt erfolgt.

Zeit der Abfahrt von Berlin.

Amsterdam

. 10 Ab.

Basel...

.35 Nm.

âg;Sg

Bremen.

XNSz

E'

17 2 E111 . ———

gerw Wes

Emmerich. Rheine.

.33 fr. Nordhausen.

Nordhausen. Eisenach.

Kreiensen.

annover. Stendal Uelzen. Hamburg. annover. Hannover. Stendal Uelzen.

Kohlfurt. Sagan. Kohlfurt.

S9E9nSSSZgg

nnon 00 00

8

.50 Nm.

1

- 9—'

Sg p ggFU

2

052';

S8

(6. 40 fr.

im. 1. 0 Nm.

9. 9 Ab.

8. 55 Ab. 5 0 Ab.

Cöln. Crefeld u. Antwerpen M.⸗Gladbach.

Dresden und Wien.

Breslau—-Ruttek. Dresden-— Wien.

Breslau-— Marchegg.

Breslau —Ruttek.

9. 25 Vm. .25 Vm.

30 Ab.

BᷓvBx

X△✕

30 Ab.

Dresden und Wien. Brreslau u. Gänsern⸗ dorf.

V Dresden— Predeal. Breslau— Predeal.

Stendal.

Stendal. Magdeburg— Soest. Stendal.

Kreiensen.

8

AXX:

s11.

34 Ab.

9£258 98 80 &

Breslau Marchegg Budapest Bel⸗ grad—Sofia.

- Dirschau.

. Zossen. Ab len.

Röderau.

FgᷓPEEg2

Nordhausen. Eisenach. Nordhausen. Nordhausen. Eisenach.

. Kreiensen.

Nordhausen.

Kreiensen. Hof— Lindau.

und

8 X

1. 3 Nm.

.25 Nm. 3 Ab.

8. 40 Vm. 11.33 Vm.

Wittenberge Hagenow. Stendal und Uelzen.

V d Bahnhof d

S S 5

.35 Vm. .11 Ab. 35 Ab.

Cöln. Crefeld. Cöln.

✕* c02

11 21

2₰

5. 42 Nm. Wittenberge und

Hagenow. Wittenberge Ol⸗ desloe. . Stendal und Uelzen [Wittenberge Ham⸗

SUg 2 * S 8 8

7 fr. 4 Nm.

15 f . 25 .44 22 45 8

10 Nm. 46 Nm. 55 Ab. . 43 fr.

Kreuz. Kreuz. Frankfurt a. O. Kreuz. 30 fr. Frankfurt a. O. .37 fr. Kreuz.

RnEFFEUESESGCONSVSᷣgÖS

1SSDNgHx GMAX

+

m. [burg.

.Konitz.

Königsberg i. Pr.

Sgg wwbo eew⸗

E1“

8 S

5 Nm. e 0 fr. Röderau. 0 fr. Röderau.

Kopenhagen Warnemünde.

& &☛̊

2*‿ 8

Eg;E; E;EESH2eᷓ&, ꝗggw

1, 08S

.30 fr. Muͤnchen u. Verona. .30 Vm. Basel u. Gotthardb. .35 Nm. München u. Verona.

0

8 8329,89Sg

Mittwoch, Freitag,

Leipzig..

1. 11 fr. 8

7.48 fr. Crefeld u. Vlissingen. 12.12 Nm. Cöln und Ostende. 29.33 Ab. Crefeld u. Vlissingen.

1.50 v. Büchen.

London . .

Lübeck..

.32 Ab. Emmerich.

. 8 Vm. Rheine.

.31 Vm.

. 3 Vm.

7. 24 Ab.

2. 45 fr.

2.25 Nm. Warnemünde Kopenhagen.

5 fr. Kiel u. Kopenhagen. .32 fr. Nordhausen —Kebl. .2 Mitt. Eisenach Lauter⸗

burg. .31 Nm. Kreiensen u. Weißen⸗ burg.

direkt.

10.35 Ab Hamburg.

8.54 Vm.

10.50 Vm. Brandenburg. 11. 5 Vm. Brandenburg. Stendal.

Magdeburg

2. 10 Ab. Neudietendorf und Würzburg. 0 fr. Nordhausen rankf. 8. 35 fr. Leipzig und Hof. Hanau u. Eberbach.

. 3. 5 Nm. . 2. 54 Nm. Brandenburg. 9. 27 Ab. Brandenburg.

Brandenburg.

12. 2 Ab. Basel Gotthard.

12 . 35 Nm. .30 Ab. Breslau und Wien. Breslau und Wien. Breslau u. Kattowitz. Posen u. Thorn.

Mailand.. 5.28 Nm. München Verona.

6.10 fr. 7. 46 fr. Basel— Gotthard.

9.47 Vm. Reanten Kerag⸗

urg.

12.59 Nm. Cöln— Bingerbrück.

1.19 Nm. Nordhsn. Coblenz.

1.55 Nm. Eisenach und Mainz. 4.35 Nm. Cöln und Trier.

4.35 Nm. Kreiensen u. Coblenz.

8.25 Ab. Hof—Wiesau —Re⸗ gensburg.

Zossen Dresden. . Brreslau. . Breslau. 92 Röderau u. Dresden. Breslau. Hof-— Lindau. 3 Eisenach Frankfurt. 4. m. Hof— Lindau. 8. rankfurt a. M. 8. Hof-— Lindau.

10.35 Ab.

11.33 Ab. Halle Probshella.

7.41 fr. Hof-—Nürnberg.

10.58 Vm. Hof-Wiesau —Re⸗ gensburg. 1

QPgggENgU

Emmerich. Rheine.

11. 0 Bm. Breslan Lemberg. Drr Vm. Thorn— Warschau

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt

SW., Wübelmstraße Nr. 32

müssen vom Vorstande, eventuell vom Aufsichtsrath

Berleburg. Bekanntmachung.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer

Hildburghausen. schaftsregister Spar⸗ Hildburghausen E.

8

1 1— 1 Fünfte Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 15. Juli

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die

Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußi

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

gister für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

durch alle Post⸗Anstalten, für

schen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den

1890.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deut schen

sche Reich. „690)

Reich erscheint in der Regel täglich. Da Einzelne Nummern kosten 20 39.

Genossenschafts⸗Register.

[22025]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Darlehnskassenverein Berleburg, Raumland und Weidenhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berle⸗ burg unter Nr. 3 in Col. 4 Nachstehendes ein⸗

In Folge der auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai des Statuts vom

getragen:

1889 vorgenommenen Revision

7. Februar 1869 ist an Stelle desselben das Statut

vom 17. November 1889 getreten. I. Der Verein bezweckt, den kreditfähigen und

krreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem

Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Belegung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Der Verein hat seinen Sitz in Berleburg.

II. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und einem Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsver⸗ bindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern mit Einschluß des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters er⸗ folgt ist. In Prozessen jedoch, sowie gegenüber einem größeren Geldinstitute, welchem sich der Ver⸗ ein zur Ausgleichung des Geldmangels und Geld⸗ überflusses angeschlossen hat, kann der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und im Falle Beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglied die Vertretung über⸗ nehmen, ohne daß es einer anderen Legitimation als des über die erfolgte Wahl und des schriftlichen

uftrages des Vorstandes zur Vertretung bedürfte.

III. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und werden durch das Wittgensteiner Kreisblatt veröffentlicht.

IV. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1890 am selben Tage.

Berleburg, den 8. Juli 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [23024]

Nr. 15 083. Zu O⸗Z. 10 des Genossenschafts⸗ registers, Darlehenskafsenverein Untergrombach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untergrombach wurde heute ein⸗ getragen:

Nach dem in der Generalversammlung vom 24. Juni 1890 beschlossenen Statut führt die Genoffenschaft wie bisher obige Firma mit Sitz in Untergrombach; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts; die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter⸗Benennung desselben und unterzeichnet von dessen Vorsitzenden, sie sind ins landwirthschaftliche Wochenblatt aufzunehmen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. b

Bruchsal, 10. Juli 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster.

Freiburg i./Schl. Bekanntmachung. [23026]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Regulator⸗Uhrenfabrik Borussia“ eingetragene Genossenschaft in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1890 sind zu Mitgliedern des Vorstandes wiedergewählt die Uhrenfabrikarbeiter 1) Stenzel zu Freiburg als Geschäfts⸗

ührer, 2) Karl Böhm zu Zirlau als Kassirer,

3) Julius Brückner zu Freiburg als Lagerhalter.

Freiburg i./Schl., den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. 8

Fürth. Bekanntmachung. [23027] Führung des Genossenschaftsregisters betreffend. In der Generalversammlung des „Consum⸗ und

Spar⸗Vereins Erlangen, „eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

vom 15. Juni 1890 wurde die Auflösung desselben

zum 30. des nämlichen Monats beschlossen. 1 Als Liquidatoren wurden die seitherigen Vorstands⸗

mitglieder Karl Kalb, Georg Simon und Georg

1 Zobel, sämmtlich in Erlangen, ernannt.

Die Firma lautet nunmehr: „Consum⸗ und Spar⸗Verein Erlangen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquidation“. ürth, den 9. Juli 1890. 1 für Handelssachen.

(L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

[23028] Zu Nr. 1 des Genossen⸗ und Vorschuß⸗Verein zu G. mit unbeschr. Haft⸗ flicht ist heute eingetragen worden, daß Rentier ugust von Lösecke hier zum interimistischen Ver⸗

treter des Direktors während dessen Ausschuß gewählt ist.

——

Urlaubs vom

8

Hildburghausen, den 9. Juli 1890.

Herzogl. Amtsgericht. mbronn.

Mülhausen i./E.

Abtheilung I.

[23029]

Genossenschaftsregister

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Zu Nr. 15 Band II., betreffend den

„Arbeiter

Konsumverein Volksladen zu Sausheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“, ist heute die Eintra

gung bewirkt

worden, wonach die Generalversammlung vom 1. Juni 1890 ein neues Statut beschlossen hat, nach dessen

Inhalte unter anderen Abänderungen wonach die Firma in

eingetragene Genossenschaft mit un

erfolgt sind,

„Konsumverein Eintracht,

beschränkter

Haftpflicht“, abgeändert, Gegenstand des Unter⸗

nehmens der gemeinschaftliche Einkauf und Wirthschaftsbedürfnissen im Gro laß im Kleinen ist.

Die von der

von Lebens⸗ ßen und Ab⸗

Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen unter der Unterschrift des Vorstandes

erfolgen und nehmen sind. Die Zeichnung derart geschieht, glieder des Vorstandes unter die mensunterschrift setzen, wobei diejeni derselben hinreicht. Der Vorstand besteht aus Herrn

in das Mülhauser Tageblatt aufzu⸗

daß die Mit⸗ Firma ihre Na⸗

ge von zwei

Anton Unbe⸗

kannt, Simon Tritsch und Karl Brand in Saus⸗

heim. Mülhausen, den 10. Juli 1890.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:

Welcker, Kanzleirath.

oldenburg i./Holstein.

[23032]

Bekanntmachung.

Zu der unter Nr. 2 des biesigen Genossenschafts⸗

registers eingetragenen Genossenschaft:

„Landwirthschaftlicher Consumverein für Lensahn, Eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“,

ist in Spalte 4 Rechtsverhältnisse Folgendes heute

eingetragen: Zufolge der unterm 22. Februar 18 nen Statutsveränderungen ist bezüglich

90 beschlosse⸗ der Willens⸗

erklärung des Vorstandes bestimmt: Die Willens⸗

erklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft muß

durch Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

gegenüber Rechtsverbindlichkeit Zeichnung geschieht in der Weise, daß den zu der Firma der Genossenschaft unterschrift beifügen.

haben soll.

Die die Zeichnen⸗ ihre Namens⸗

Oldenburg i./ Holstein, den 10. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i./ Holstein.

[23031]

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 3 „Genossenschafts⸗Meierei Oldenburg i./ Hol⸗ stein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ in Spalte: Re ss Genossenschaft zufolge Verfügung vom

nisse der 10. Juli 1890 am heutigen Tage eing folgt: 11u“ Zufolge Beschlüsse der 6. März und 11. Juni ir namentlich zum Zwecke der Anpassung nossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889, ne hierbei in mehreren Punkten geändert.

Rechtsverhält⸗

etragen, was

Generalversammlung vom 1890 sind die

Statuten, an das Ge⸗ u redigirt und

Nach den neuen Statuten ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗

zeichnet. Die Bekanntmachungen

sind in den

Wagrisch.Fehmarn'schen Blättern aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

keit haben soll. Die Zeichnung ges

chieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Oldenburg i./ Holstein, den 338 Königliches Amtsgericht.

Olpe. Handelsregister

Juli 1890.

[23033]

des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisters ist auf Verfügung vom 4. Juli 1890 eingetragen:

Firma der Genossenschaft:

Oberkirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht.

der Genossenschaft: Oberkirchen.

Si Retztberralnof e:

Der Verein hat den Zweck, den kreditfähigen und

kreditwürdigen Mitgliedern desselben Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldm schaffen, sowie Gelegenheit zu geben,

die zu ihrem ittel zu be⸗ Geldbeträge,

für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Der Vorstand besteht aus

1) dem Rentier Caspar Gilsbach Vereinsvor⸗

steher, 2) dem Gastwirth Anton Schauerte, 8 Landwirth Heinrich Feldmann, 4) Landwirth Caspar Reintke Oberkirchen,

8

sämmtlich zu

5) Lehrer a. D. Johann Koch zu Westfeld.

Die Zeichnung fuͤr den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen, Rechtsverbindlichkeiten über den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter einhundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Skellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und bedient sich der Verein der „Mescheder Zeitung“. Gesellschafsvertrag und das Verzeichniß der Mitglieder liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei II zur Einsicht auf.

Königliches Amtsgericht

Frorzheim. Zum Genossenschaftsregister Band. O.⸗Z. 55 wurde eingetragen: Ländlicher Kredit⸗ verein Ellmendingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Ellmendingen. Das Datum der Satzungen ist der 30. Juni 1890. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zur Förderung der Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Genossen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 3 weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namensunterschrift des Di⸗ rektors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der genannten Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und werden im Pforzheimer Beobachter veröffentlicht. In der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1890 wurden zum Direktor: Gemeinderath und Waisenrichter Philipp Augenstein zum Stellvertreter des Direktors: Gemeinderat Gotifried Drollinger, zu Beisitzern: Gemeinderath und Accisor Johann Martin Fieß und Gemeinde⸗ rath Michael Augenstein, alle in Ellmendingen wohn⸗ haft, gewählt. Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Pforzheim, den 9. Juli 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.

Reinheim. Bekanntmachung. [23035] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß Georg Hönig zu Fränkisch⸗Krumbach an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Georg Giegerich daselbst als Vorstandsmitglied in den Vorstand des Spar⸗ und Creditvereins Fränkisch⸗Crumbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt worden ist. Reinheim, den 9. Juli 1890. Großh. Amtsgericht Reinheim. Grolman. 86 18 B [23036] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Firma „Stettiner Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin folgende Eintragung bewirkt: Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 2. Juli 1890 ist der Postsekretär a. D. Bage⸗ mühl zu Stettin aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und statt seiner der Kaufmann Julius en zu Stettin als drittes Vorstandsmitglied estellt. 8 Stettin, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 8

1“

Warstein. Bekanntmachung. 123037]

In unser Genossenschaftsregister ist zu lfd. Nr. 1, Molkerei Niederbergheim, Spalte 4 Folgendes eingetragen: 3

„Die Generalversammlung der Genossen vom 28. September 1889 hat einstimmig ein neues Statut von demselben Datum beschlossen, durch welches das frühere abgeändert worden ist. Von den Abänderungen werden hierher vermerkt:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf eigene ; und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Soester Kreisblatt und Westfälischen Volksblatt aufzunehmen.“

Warstein, den 9. Juli 1890. G

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Düren. [23041]

Nr. 66. Firma: Carl Schleicher & Schüll

in Düren, 1 Umschlag mit 3 Mustern für 1) ein hängendes Schrankpult, 2) einen Papierordner,

3) Empfehlungskarten für Richard Goll in Frank⸗ furt a / M., offen, ad 1 und 2 Muster für plastische Erzeugnisse, ad 3 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1150 1152, 14, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Düren, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hühlhausen i./Th. Musterregister [22250] des Kgl. Amtsgerichts in Mühlhausen i./ Thr.

In das Musterregister ist am 11. Juni 1890 sub Nr. 107 eingetragen:

Firma Wegel & Abbt offene Handelsgesell⸗ schaft in Mühlhausen ein offenes Courert, ent⸗ haltend 10 Karten mit 70 Mustern für sog. gezwirnte Garne, bestehend in

8. 3 Karten, enthaltend Dessin Nr. 343 Nr. 1

bis 21 einfarbige Noppen mit Grundfaden von bedrucktem Garne,

b. 5 Karten mit Dessin Nr. 344 Nr. 1 35 einfarbige

Novppen mit Grundfaden von? farbig bedrucktem Garne,

. 2, Karten, enthaltend Dessin Nr. 345 Nr. 1 14 feine Noppen von bedrucktem Garne mit schwarzen Grundfaden,

ad a. u. b. mit dem Vorbehalt der Abweichungen in verschiedenen Größen und beliebigen Farben⸗ stellungen und der Maßgabe, daß dem Musterschutze jedes dieser Garne unterliegen soll, in welchem der Grundfaden aus bedrucktem Garne besteht. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre

Mühlhausen i./ Thr., 1. Juli 189 8

Königliches Amtsgericht. 11“

Mänster. [22723]

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 21. Die Firma Fr. W. Brüning Jun. zu Münster, 14 Muster von Vasen und Kännchen aus mehrfach glasirtem Thon mit versilberter und vergoldeter Montirung aus unechtem Metall, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 4 ½, 6, 7, 14, 15, 16, 17, 19 209 21, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Juni 1890, Vormittags 10 ½ Uhr.

Münster, den 9. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1“

Pforzheim. 22749] Nr. 24 594. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III. O.⸗Z. 87. Firma Reinhard Hepp

hier, 2 Pressungen von Broches mit den Heschäfts⸗

nummern 955 und 956, sowie 48 Zeichnungen von

Bracelets, Broches, Medaillons, sowie Bracelets⸗

und Broches⸗Aufsätzen mit den Geschäftsnummern

5091, 5092, 5111 5115, 5126 5135, 5137, 5140

bis 5169, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni

1890, Vormittags ½11 Uhr.

2) Band III. O.⸗Z. 88. Firma August Kiehule hier, 10 Armbandzeichnungen mit den Geschäftsnummern 22799, 22800 22806, 22822 und 22541, sowie 1 Anhänger mit federnder Rolle für Armbänder mit der Geschäftsnummer 22540, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.

3) Band II O.⸗Z. 89. Firma Karl Schneider hier, 1 Verschluß für Boutons und Ohrenschrauben mit der Geschäftsnummer 3, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Juni 1890, Vormittags 412 Uhr.

4) Band III. O.⸗Z. 90. Firma Oskar Schenk hier, 3 Modelle von Photographierahmen oder Salonspiegel in Elfenbein, Schildpatt und dergleichen Imitationen mit den Geschäftsnummern 160 162, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

5) Band III. O.⸗Z. 91. Bijouteriehändler Max Friedrich Ungerer hier, 16 Zeichnungen von Broches, Armbändern, Nadeln, Ringen und Ohrringen mit den Geschäftsnummern 699 712 und 714 und 715, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1890, Vormittags ½12 Uhr.

6) Band III. O.⸗Z. 92. Firma Fr. Kammerer hier, 41 Estamperiemuster in Messingabdrücken als Broches, Boutons, Shawl⸗Broches und Brace⸗ letstheile mit den Geschäftsnummern 3767 3771, 3740 3755, 3723 3738, 3720, 3719, 3710 und 3711, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1890, Nachmittags 5 ½¼ Uhr. 1

7) Band III. O.⸗Z. 93. Firma Fr. Kammerer hier, 50 Estamperiemuster in Messingabdrücken, als Broches, Boutons, Anhängern, Knöpfen, Ringen, Kugeln und Sbawlbroches mit den Geschäftsnummern 3899, 3898, 3696, 3891 3895, 3884 3890, 3872 3877, 3866, 3867, 3860 3864, 3839 3854, 3831 3837, 3796, 3838 und 3878, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.

9 Band III. O.⸗Z. 94. Firma Fr. Kammerer hier, 50 Estamperiemuster in Messing⸗ und Silber⸗ abdrücken, als Bracelets, Kettenbracelets, Bracelets⸗ theilen, Knöpfen und Kugeln mit den Geschäfts⸗ nummern 337 40, 335 Nr. I, 334 Nr. I, 333 Nr. 1, 332 Nr. I, 331 Nr. I, 183 Nr. 4, Nr. 5 und Nr. 6, 3818, 3816, 3814, 3810, 3807, 3804, 3801, 3798, 3787 3795, 3772 3784, 3669 3676, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr. 1