1890 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 Verkehrs⸗Anstalten. 88 228 den 99 11.“ re . 8 8 Leipzig, 14 Juli Sresd. Soaen) Der pfae girchen. 8 8 , 1““ 1“ 1“ 1“ 1“ 1 9 b großen Wolkenbrüchen und Schneefällen beimgesucht worden. auverein hat in seiner Ausschußsitzung vom 27. Juni d. J. v11114“ 8 8 3 8 Norddeutscher Llopd in Bremen Von den vorliegenden Berichten tbeilen wir folgende mit: beschlossen, dem Beispiele anderer Städte entsprechend, eine sogenannte 8— fs F r E en 1 cA. 9 E

(Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer. Gastein wurde am Sonnabend, 12. Juli, Abends 7 Uhr, bei Wanderkirche, eine transportable Nothkirche, zu er⸗ 8 .

RNew⸗Pork⸗ und Baltimore⸗Linien: einer Temperatur von 8 Grad durch ein ebenso heftiges wie an⸗ richten und diese zunächst der biesigen Andreas⸗Gemeinde auf die 9 5 % u .

8 Bestimmung. b dauerndes Gewitter überrascht. Es blitzte und donnerte die ganze Dauer des Baues der Andreas⸗Kirche, und sodann, wenn sie dort 9 li er und Köni li reu 1 en Staats⸗ n 7 er

„Eider“. Bremen 14. Juli in Bremerhaven. Nacht; merkwürdiger Weise aber hatte der anfängliche Gußregen nach entbehrlich geworden sein wird, den Vororten Neustadt uvnd Neuschönee: z ig *

[⸗Tller. . Bremen 9. Juli von New⸗York. Mitternacht ganz aufgehört. Die Erklärung hierzu gab der Morgen des feld zu unentgeltlicher Benutzung für Abhaltung ihrer Gortesdienste zu . 8

„Fulda“. Bremen 12. Juli von New⸗Pork. 13. d. Es hatte geschneit und schneite am Sonntag noch so dicht, so überlassen. Die Nothkirche soll für etwa 900 Sitzplätze eingerichtet, in B erlin Mittwoch d 16 X li . 8 1890.

„Saale“. New⸗Pork 11. Juli in New⸗YPork schwer, daß Aeste und ganze Riesenbäume unter der Last des Schnees einfachster, jn, dem Zwecke der Nothkirche entsprechend, nothdürftigster 4 8 h, den . Juli 0

„Werra“. New⸗York 14. Juli in New⸗York. krachend zu Boden stürzten, daß alle Dächer und Straßen Gasteins Weise ausgestattet und so erbaut werden, daß sie nach gemachtem hns 8

s⸗Trape. New⸗York 10. Juli von Southampton. in fußshobem Schnee begraben sind, und so weit überhaupt das b-⸗ Gebrauch abgehrochen und an anderer Stelle wieder aufgerichtet . 8 Southampton. reicht, das vollkommenste Weihnachtsbild zu erblicken ist. Alle werden kann. Die Kosten der erstmaligen Errichtung berechnen sich . 1“ Bezeichnung der auf ;. Name, Stand und Wohnort

Deutsches Reich. Grund des §. 4 Ziffer 3 des Sitz U 888

——

Schnell⸗ dampfer

„Ems“. New⸗York 13. Juli von S 1 b 2 116“ New⸗York 11. Juli in New⸗York. Telegrapbenverbindungen wurden gestört, Schneemassen und Baumstürze nach einem vorläufigen Anschlage auf 25 30 000 ℳ, die Kosten des Bremen 14. Juli in Bremerhaven haben alle Drähte zerrissen. Die Kurgäste sind in ihren Promenaden Abbruchs, Transports und der Wiederaufrichtung an onderer Stelle 1 8 Bau⸗Unfallversicherungs⸗ des des des stell⸗ der ndelbahn“ beschränkt. auf 8— 10 000 Die Kirche soll im Basilikenstil, dreischiffig, mit eii:n... gesetzes für leistungsfähig G vertretenden der 8 B 2 k ann t m a ch u n 189 8 8 erklärten Kommunalver⸗ Schieds⸗ Vor⸗ Vor⸗ Beisi 8s stellvertretenden wcan Beisitzer.

Bremen 9. Juli von Baltimore. vorläufig auf die „War v“ r. nal bände und anderen öffent⸗ gerichts. sitzenden.

Baltimore 5. Juli büßard passirt. 8 EEö“ I1“ —— aus Fachwerk, mit Holzsäulen, kleinem Thürmchen 8 Baltimore 11. Juli Dover passirt. Zegenwetter begann es gestern Abend hier zu schneien und in der mit einer Glocke, erbaut werden. Welchen Segen eine solche Nothkirche f f si ¹ m8 Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: ““ ein Beijpiel in Fkuttaarf woselbt eine solche Hics 8 betreffend die Un fallversicherun g für Bauarbeiter. lichen Korporationen. sitzenden. „Straßburg“ Mllras 3 Jnli in8 erhav zmutten einer Winterlandschaft; Schnee lag fußbock au 2 Fahren und gegenwärtig in der fünften Gemeinde in Be .“ 1 1 8 Infoallvorß . JIuli 1887 1. heh aene 1 e. Juli in --Se. va den Dächern und in den Straßen, und die Menschen bewegten sich nutzung ist. Das öffentliche Interesse für die sogenannten Ferien R.⸗G p Brunh. . Wea ver nnsaleesicerngegesee e Ses 3 3 3. Mletzko, An⸗ 1. Thomanek, Joseph, „Leipzig.. . . PVigo.Antw., Brem, 12. Juli St. Vincent pass. in den letzteren wie die Schneemänner. In den Eärten waren die kolonien ist in unserer Stadt fortdauernd ein sehr reges. Der v. S 59 ird di ung mit F. 48 des Unfa versicherung gesetzes vo r6. Juli 88 1 G dreas, Chaussee⸗ Arbeiter in Niewke. „Berlin. . . La Plata 23. Juni in Montevideo. belaubten Aeste der Bäume unter der Schneelast gebrochen. hiesige Verein für die Ferienkolonien verfügt laut der heute erlassenen R*.⸗G.⸗Bl. S. 69) wird die usammensetzung mehrerer in Preußen errichteter Schiedsgerichte arbeiter in. 2. Adamik, Stanis⸗ „Gr. Bismarck“ Lissab. Antw. Brm. Inli von Bahia. Die Babnbetriebs 8 Direktionen hatten zur Aufrechterhaltung Quittung wieder bereits über die Summe von 18 000 ℳ, die durch für die auf Grund des §. 4 Abs. 3 des erstgenannten Gesetzes für leistungsfähig erklärten Dombrowka. laus, Arbeiter in 1“ La Plata Sali in Monkeviheo. des Verkehrs bereits ihre Maßnahmen getroffen. Nach allen Rich⸗ freiwillige Gaben eingegangen ist, und es wird möglich sein, von hier Kommunalverbände nachstehend bekannt gemacht. 3 . Rosniontau. „Frankfurt’. La Plata Juli Las Palmas passirt. tungen, nach dem Brenner, dem Arlberg wurden Schneepflüge geschickt, aus auch in diesem Jabre gegen 500 arme kränkliche und erholungs⸗ 8 12 4. Minarek, 1. Pollck, Johann, Ar 111““ Brafilien 2. Juli St. Vincent passirt. um die Geleise frei zu machen. Der Zug über den Brenner, der bedürftige Kinder in die verschiedenen Kolonien zu entsenden Bezeichnung der auf Name, Stand und Wohnort Michgel, beiter in Klutschau

„Corua, Vigo, früb 6 Uhr eintreffen sollte, kam erst Nachmittags 3 Uhr an, die 1 8 1 1 Grund des §. 4 Ziffer 3 des Sitz v 1XA“ 8 b 8 1“ Chausseearbeiter 2. Konzv, Joseph, Ar La Plata [14. Juli von Antwerpen. Fahrgäste halb erfroren. 1 8 London, 14. Juli. (A. C.) Stanley, welcher mit seiner Bau⸗Unfallversicherungs⸗ des des des stell⸗ . 1 . in Salesche. beiter in Poppitz. Anien nach Ost⸗Asien und Auftralien: „Eine Derpesche aus Innichen meldet: S chneefall im ganzen ihm neuvermählten Frau die Flitterwochen in Melchet Court, dem gesetzes für leistungsfäbigs e c . 8 Kommunalverband des Leobschütz. Schacht, Vitz, 1. Wrage, Kreis⸗ 1. Bernardt, Königl ö. Se Busterthek nach 8u“ dielstündigem Gewitter. Die herrlichen Landsize Ladv Astburton 6, verlebt, befand sich gestern so erklaͤrten Kommunalver⸗ Schieds⸗ Vor- 8 1 16 stellvertretenden Kreises Leobschütz. . Königlicher Königlicher haumeister in Domänenpächter in . . e weithin mit Schnee bedeckt. schwach, daß er sich zu Bett begeben mußte. Der behandelnde Arzt, b bände und anderen öffent⸗ gerichts. sitzenden. Beisitzer. . S Leobschütz. 1 See. A.

4 8” .hegsn⸗ 14. S 5 Aus Weyregg am Attersee schreibt man: Um Ihnen einen Dr. Parke, erklärt, daß die Magenentzündung, an welcher der lichen Korporationen sitzenden. „Braunschweig men 8 2 Begriff von unserer Lage zu geben, theile ich Ihnen mit, daß der Forschungsreisende leidet, zwar sehr schmerzhaft, aber nicht gefährlich in Oppeln. in Oppeln. richtereibesitzer in

S. son“* Ost⸗Asse 2 ITuli i 7 ig 1 e⸗ Se —— 5 42 . 7 . 5₰ . . 2* 15 7 8 g 81; önigs „Sachsen-⸗.. Ost⸗Asien 12 Juli in Hongkong Schafberg seit heute, Sonntag frül, vollständig verschneit ist und wir sei Stanley's Nahrung besteht zur Zeit ausschließlich aus Milch b 4 1 8 8 „Königsdorf. Kommunalverband des Johannis⸗ von Hake, Dr. Kriege, 1. Heckethier, 1

—,—9 o e

8 10

„Hannover’.

11“ 8 15. Juli in Suez. eine Temperatur von 4—5° R. genießen. Alle Achtung vor so einer und Arrowroot 2. Dittrich, Erb⸗1. Langer Baco 2„2 DUerz I⸗ : 44¼ I. * U 1 Senl. 2 1 20 1 122 8 4 1 V1 IL. 1 Peckerh . 8 8— 2 ch „1. Langer Osca 3 u 8 1 S ööe“ Sommerfrische ““ 4“ Kreises Johannisburg. Königlicher Königlicher Friedrich Kreis⸗ Gutsbesitzer 8 ichtereibesitzer Grundbesiher 8 „Hohenstaufen⸗ 15. Inli in Bremerhaven Aus Ischl, 13. d., schreibt man: Hier ist eine „sibirische Madrid, 15. Juli. (W. T. B.) In der Provinz Valenci 1“ egierungs⸗ Regierungs⸗ Baumeister in Mittel⸗Schwey⸗ in Kreuzendorf. Knispel. 3 94.2423 te“ ausgebrocher. Alle Berge riagsum eingeschneit; der frische betrug, wie bierher gemeldet wird, gestern die Zahl der 1“ Assessor Assessor Johannisburg. kowen. h 2. Kromer, Salier . . . Arufrralsen Juli in Adelaide. T.. Sulich zum Greifen. Wir heizen tüchtikg. Erkrankungen 19, die Zakl der Cholera⸗Todesfälfe I1. -2. Wiemer, Georg, Frundbesibe 12. Je Ge Aus Steinach in Tirol wird mitgetheilt: Am 12. d, um 5 Uhr 1“ G Gumbinnen. Gumbinnen. Kaufmann in 8 1 Bieskaun. Dresden-.. Auftralien 13. Juli von Southampton Abends, begann es zu schneien, so beftig, wie TIööSe1. Zuli. (N. Zürch. Ztg) Der Saison . 8 2 Nieifchnnn 1 Tohcʒʒisbung. b 3 3. Olesch, Vinzent, 1. Jung, Wilbelm, Seeei Fch ““ 8 nicht erlebt hatten! Um 11 Uhr Abends hatte die Schneehöhe im im Oberland will noch nicht recht in Fluß gerathen, 1“ 2. Nietschmann, 1. ager, Hermann, 88 8 8 Strahenwärter Stratenwärter in (W. T. B.) Die Postdampfer Thale bereits 10 cm erreicht und gegenwärtig, den 13. d. um 5 Uhr traurigen Witterung allerdings nicht merkwürdig ist. f 8 8 . 8 Franz, besitzer in Köll⸗ 8 2 in Hohndorf. “] V esitzer in Adl. 2. Protzer, Wilhelm,

¹ 1

Hamburg, 16. Juli. Th eits 10 gr Suevia“ und „Hungaria“ der Hamburg⸗Amerikani⸗ früb, beträgt die Schn schen Packetfalrt⸗Aktienges kommend, erst 8 Uhr Lizard

[ Ha ch eehöhe 20 -cm. Die Bäume sind größtentheils Gebirge fällt jede Woche neuer Schnee, so wieder am 11. und 8 2 4 ellschaft haben, von New⸗York gebrochen, da der Schnee ungeheuer kompakt und ganz besonders 12. Juli Das Vieh leidet schwer, vor Allem die Schafe, welche essel. 2. 1 Rr. 8 Straßenwärter in erer heute 2 Uhr Morgens, letzterer gestern Abend schwer ist. Die ganze Gegend sieht trostlos aus. In den angrenzen⸗ in den höchsten Regionen sich aufkalten, schwer Hunger leiden irschel.

89 22 —211 8

4. Rother, Carl, 1.

passirt. den Hochthälern wird es jedenfalls noch trauriger aussehen, ebenso in und in großer Zahl zu Grunde gehen. Schneit es, so 3 S— V . 3 8

den Alpen. 1 ziehen die Schafe nicht in die Tiefe⸗ Sie sammeln sich 1 3. Gennerich, Karl, 1. D, Mich 8 8 8 Straßenwärter

Mannigfaltiges. Aus Pertisan am Achensee wird geschrieben: Heute, am in dichtgedrängten Grupren und erwarten ihr Schicksal. Am 9— Arbeiter Arbeiter in Nieden. 5 1 in Gröbnig. 1 13. Juli, haben wir in der gesammten Umgebung des Achensees 10. Juli stürzte von der Nordwand des Matthorns eire ge⸗ b Johannisburg. 2. Rinski, Ludwig, Pprofessor K. Steffeck, der verstorbene Direktor der Königlichen emen bis zum Seeufer herabreichenden Schneefall bei winterlicher waltige Felsmasse in die Tiefe, glücklicherweise auf eine aus⸗ 1 8 Arbeiter in Gehsen. Kunst⸗Akademie zu Königsberg. ist heute Vormittag auf dem alten Temperatur. gedehnte Geröllhalde, wo sie keinen Schaden anrichtete. Das Getöse 14. Sczesnv, Fried⸗ 1. Salewski, Johann, 8

französischen Kirchhof in der Chausseestraße hierselbst zur letzten Ruhe Von Vulpera⸗Tarasp schreibt man der „N. Zürch. Ztg.“ war stundenweit hörbar, bis nach Thun z. B, und die hellere Färbung 8 rich, Arbeiter in Arbeiter in Dzia⸗ Kommunalverband des Burg Dr. Osius, von Savignyv, 1. von Wulffen, estattet worden. Vorher war in der Kapelle des Kirchhofs unterm 13. Juli: Es interessirt Sie vielleicht, etwas gus einer zur an der Felswand läßt die Stelle, von welcher sich das Gestein los⸗ b 1t n. daven. reises Jerichow I. Königlicher Königlicher Eustachius, Wal⸗ f n 1“ 2. Rogalla, Gottlieb, (Rexgierungs⸗ Regierungs⸗ demar, Ritter⸗

in der Liesenstraße für den Heimgegangenen EEb- viele Zeit förmlichen Winterlandschaft zu vernehmen. Nachdem es hier löste, deutlich erkennen. v 8 . S Bande der Freundschaft mit Berlin verknüpft hatten, eine vorgestern während der ganzen Nacht geregnet und gestürmt, fing es Arbeiter i. Snopken. Rath Assessor gutsbesitzer,

Trauerfeier veranstaltet. Der Verein Berliner Künstler, dessen Vorsitz gestern Mittag zu schneien an; der Schnee fiel in dicken Flocken Freiburg (Schweiz). In Freiburg fand, der „N Zürch. Ztg.“ Kommunalverband des Insterburg. von Hake, Dr. Kriege, 1. von Simpson, 1. Tolkmitt, Guts⸗ sin Magdeburg. in Magdeburg. Oberst⸗Lieute⸗ ffeck lange Zeit geführt, war mit umflorter Fahne erschienen. und war bald ein weißes Leichentuch über die ganze Gegend aus⸗ z ufolge, am 12. Juli die Uebertragung der irdischen Reste der Kreises Insterburg. Königlicher Königlicher Rittergutsbesitz. besitzer in Sieg⸗ b 4 nant z. D. auf Un Spitze der Leidtragenden, welche die kleine Kapelle füllten, gebreitet; unter der schweren es Schnees wurden viele verstorbenen französischen Internirten von 1871 auf 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ in Georgenburg. manten. 8 8 Loburg III. kefanden sich der Staats⸗Minister von Goßler mit den Geheimen Aeste von Waldbäumen und Sträuchern gebrochen; die neuen Kirchhof statt. Eine Anzahl Pariser Stadträthe und 8 Assessor Assessor 2. Gruber, Gutsbesitz. b 2. Northe, Chri⸗ 1. Meyer er⸗Regierungs⸗Räthen Jordan und Polenz sowie viele Künstler und hiesigen Landwirthe, die mitten im Heuet begriffen waren, sind sehr französischer Kammerabgeordneten sowie der französische Militär⸗ 9. 2 in Jänischken. 8 . stian, Gutsbe⸗ Prediger Neßler hielt die Gedächtnißrede. zu bedauern, das Gras, welches noch in üppiger Fülle gestanden, ist attache nahmen an der Feier Theil. V 8 Gumbinnen. Gumbinnen. 2. Maul, Land. 1. Paetsch, Ziegelei⸗ 8 8 sitzer und Orts⸗ I“ zu Boden gedrückt, ebenso der Roggen, welcher noch nicht vollständig schafts⸗Rath in besitzer in Inster⸗ 8 hvorsteher in 2 zum Bau des Langenbeckhauses, verblüht hatte und der deshalb so viel wie keinen Ertrag New⸗York, 15. Juli. Nach den letzten Berichten über Sprindt. burg. 1 8 Körbelitz. liefern wird. Vielerorts haben auch bedenkliche Rutschungen den Eyklon in Minnesota und die Opfer der Katastrophe 8 1 2. Henkys, Gutsbesitz 1 1 1 vorfteher in h . 3 in Abschruten. 8 Wenzlow. 8 1 Heidecke, Wil. 1. Born, Gustav, Ar⸗

Johann, nwärter in

8 12 Tt’

9

5 q22

2. 611

2

SSG2G

Freunde des Entschlafenen. Mit den Vorbereitungen besitzer und Amts⸗ Ziegelstraße 10/11, zwischen der chirurgischen Klinik und der Luisen⸗ schule, ist jetzt begonnen worden. Der Baugrund für das Langenbeck⸗ stattgefunden, und es sind hie und da Straßen und Wege auf dem Pepin⸗See waren die meisten der Verunglückten 8 1.“ 24 haus hat 38 m Straßenfront und ist 51 m. tief; er reicht von der vorübergehend unpassirbar geworden. Die Post über den junge, dem Arbeiterstande angehörende Leute. Die Anzahl 8 . 3. Heinrich, Fried⸗ 1. Girod, Carl, Ziegelstraße bis an das Spreeufer. Das Langenbeckhaus kommt, nach Fluela mußte das meiste Geväck gestern auf dem Hospiz zurück⸗ der aufgefundenen Leichen hat sich auf 86 erhöht. Der Wirbelsturm rich, Chaufsee⸗ Chausseearbeiter in 1 helm, Arbeiter beiter in Küsel. der „Voss. Ztg.“, nächst dem Spreeufer zu stehen; der Grund an der lassen, und sie ist statt bis Schuls nur bis Suß gekommen. Hier richtete allenthalben furchtbare Verheerungen an. An den 8 arbeiter in Siegmuntinnen. in Burg. 2. Born, Andreas, Ar⸗ Straßenfront ist vom Fiskus für die chirurgische Klinik angekauft weiß sich auch Niemand zu erinnern, daß es Mitte Juli so tief Gestaden des Gervais⸗Sees unweit St. Paul befinden sich zahl⸗ 8 1 Berschkallen. 2. Heinrich, Carl, 8 beiter in Möckern. worden, um darauf eigene Räume für die chirurgische Poliklinik her⸗ herunter geschneit hat. Das Thermometer zeigte nur 3 ½ Grad reiche Sommerwohnungen, die fast alle zerstört wurden, wäh⸗ 8 Chausseearbeiter in 1 4. Schulze, Jo⸗ 1. Gorges, Arbeiter zurichten. Zwischen dieser Poliklinik und dem Langenbeckhaufe Réaumur über Null. Kurgäste sind sonst hier in ziemlicher Anzahl rend 5 Personen getödtet und viele andere verletzt wurden. Der 8 1 8 Gaitzuhnen. 1— 1 bhann, Chaussee⸗ in Hohenziatz. bleibt ein Hofraum frei. Der Zugang zu dem Langen⸗ vorhanden; das deutsche Element ist vorherrschend. Aus Zürich ist Sturm hat nahezu einen Flächenraum von 2 englischen Meile . 4. Walter, Richter, 1. Weber, Carl, 8 arbeiter in 2. Große, Heinrich, beckhause soll von diesem Hofe her sein; mit seiner Stirn⸗ eine währschafte Truppe anwesend. Möge sich doch der Himmel bestrichen und alle auf demselben befindlichen Gebaͤude entwede 1 8 Chausseearbeiter Chaussecarbeiter in 2 Parchau. Arbeiter in Grabow. seite aber soll das Langenbeckhaus längs des Spreeufers zu unser und Aller erbarmen und bald statt des kalten unfreundlichen zerstört oder beschädigt. in Jänischken. „Dodlaufen. Kommunalverband des 8 . Dr. Osius, von Savigny, 1. Frhr. v. d. Knese⸗ 1. Breese, Rechtsan⸗ liegen kommen, so daß seine Hauptfagade von der Weiden⸗ Wetters uns warme sonnige Tage schenken! 1 . 8 1u“ 2 Tolksdorf, Friedrich, Kreises Salzwedel. Königlicher Königlicher beck⸗Milendonk, walt in Salzwedel. dammer Brücke, vom Kupfergraben und der Ebertsbrücke her weithin Aus Andermatt wird demselben Blatt mitgetheilt: Heute, am Chicago, 13. Juli. (A. C) Bei der Explosion auf dem 1 8 Chausseearbeiter in Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rittmeister a. D. 2. Benecke, Amtsvor⸗ sichtbar sein wird. Das Langenbeckhaus wird ein Erd⸗ und Ober⸗ 13. Juli, bin ich unter heftigem Schneegestöber über die Furka, Petroleumdampfer „Tioga' sind im Ganzen 30 Personen 4 8 8 Georgenburgkehlen. 18 8 Rath Assessor und Kammerherr steher in Sienau. geschoß haben. Es werden darin außer einer Wohnung für den Haus⸗ bekanntlich die höchste Alpenstraße in der Schweiz, mit der Post ge⸗ ums Leben gekommen. Sie waren sämmtlich auf dem Schiffe als Kommunalverband des von Barnekow, Lusensky, 1. Müller, Ritter⸗ 1. von Wilucki. Ritter⸗ in Magdeburg. in Magdeburg. auf Tolsen. 1 wart und einem Warteraum drei Säle hergerichtet werden. Der fahren. Es schneite so stark, daß auf der Höhe zehn Schritte weit Arbeiter beschäftigt. Die Leichen sind meistens bis zur Unkenntlich⸗ Kreises Kalau. Königlicher Königlicher gutsbesitzer in 8 gutsbesitzer i. Cabel. 8 2. Holze, Ritter. 1. Kleinloff, Kauf⸗ Hauptsaal, das Auditorium, wird den größten mittleren Raum ein⸗ kein Gegenstand mehr zu erkennen war. Das Wetter hellte sich erst keit verbrannt. v114““ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Kückebusch. 2. Paschte, Ritterguts⸗ gutsbesitzer auf mann in Salzwedel. nehmen und 500 Sitz⸗ und 200 Stehplätze enthalten. Die beiden auf, als wir gegen Realp kamen, und da zeigte sich das Ursernthal 11“ Rath V Assessor 8 besitzer i. Schöllnitz. 8 Büssen. 2. Winkelmann, Räume rechts und links werden als Geschäfts⸗ bezw. als Bibliotheks⸗ im schönsten Sonnenschein, während, als ich hier anlangte, nach dem Bombay, 14. Juli. (R. B.) Unter den Mannschaften des in 8 1“ in 2. Klepsch, Bürger⸗ 1. Neumann, Bürger⸗ 8 b 1 Schulze in Tangeln. und Demonstationszimmer verwendet werden. Mit der angrenzenden Urnerloch zu drohende Regenwolken sich sammelten. Dharmsala im Pendschab stationirten 2. Bataillons des 1. Ghurka⸗ Frankfurt a. O. Frankfurt a. O. ter ie meister in Kalau. . 3. Rieckhoff, Hein⸗ 1. Lühmann, Heinrich, cirurgischen Klinik wird das Langenbeckhaus durch einen besonderen Regiments sind während der letzten zwei Tage 41 Todesfälle an . 1“ Lübbenau. 2 Reich, Burglehn⸗ 8 rich, Steinschläs’ Chausseearbeiter in Gang verbunden werden, sodaß man geraden Wegs aus der Klinik Augsburg, 15. Juli. (W. T. B.) Seitens des hiesigen der Cholera vorgekommen. b G besitzer in Kalau. ger in Perver. 1u“ Kranke in das Langenheckhaus wird führen können. In dem Langen⸗ Lokal⸗Comités wurden dem Central⸗Comits zur Errichtung eines 8 3 3. Schneider, Aug., 1. Nischa, Friedrich, 2. Friedrichs, Heinrich, beckhause werden der Chirurgen⸗Kongreß und die medizinische Gesell National⸗Denkmals für den Fürsten von Bismarck in 1 1 Chausseearbeiter Chaufseearbeiter in 8 usseearbeiter in schaft ihre Sitzungen halten. der Reichshauptstadt als erste Rate 5000 überwiesen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. in Drebkan. Golschow. 1 ferchau. b 2. Mattschenz, Wil⸗ 4. Wichmann, 3 „Heinrich, helm, Chaussee⸗ 8 Friedrich, ausseearbeiter in arbeiter in Alt⸗ Thausseearbeiter Diesdorf.

8 8 ““ Döbern. 8 in Salzwedel. Wetterbericht vom 16. Juli, —, a Uebersicht der Witterung. Im prachtvollen Park Gum 6 Uhr: Wilmowski (Stralsund Berlin). Frl. Helene 1G „Heinrich, Wil⸗ 1. Biela, Chaussee⸗ Morgens 8 Uhr. Der Luftdruck ist sehr gleichmäßig vertheilt und Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Schmersahl mit Hrn. Arthur Booth (Hamburg 1G helm, Chaussee⸗ arbeiter in Gr.

mit Ausnahme Skandinaviens und Finnlands all⸗ mental⸗ und Gesangs⸗Künstler. Berlin). —, N Holzhausen mit Hrn. 8 arbeiter und Lübbenau. Kommunalverband des Neuhaldens⸗ Dr. Osius, von Savigny, 1. Bertram, gemein ein hoher. Dem entsprechend ist das Wetter Freitag: Dieselbe Vorstellung. Gustav Plümecke (Altenweddingen Langenwed⸗ 1 Eigenthümer in 2. Marquart, Kreises Neuhaldensleben. leben. Königlicher Königlicher Christian, Halb⸗ ESFlr. Lübbenau. Chausseearbeiter in v“ Regierungs⸗ Regierungs⸗ V spänner in Santersleben. 8

Wetter.

„h

über Central⸗Europa bei schwacher Luftbewegung Sonnabend: Großes Parkfest. dingen). Frl. Thekla See mit Hrn. Kaufmann vorwiegend veiter. Während in Süd⸗ und Ost⸗ ö“ Eduard Brade (Wiesbaden —Leipzig). Frl. . Alt⸗Döbern. Rath Asefessor Nordgermers⸗ 2. Dieckmann, Fried⸗ Deutschland die Temperatur nur noch weiter zu- Kroll’s Theater. Donnerstag: Die lustigen Klara Nachtsheim mit Hrn. Kgl. Gymnasial⸗ Kommunalverband des Dr. Heyn, Müller, Pfeil; Ritter⸗ 1. Schulze, Ritter⸗ in Magdeburg. in Magdeburg. leben. rich, Kossäth in genommen hat, ist dieselbe über Nordwest⸗Deutsch⸗ Weiber von Windsor Oberlehrer Dr. Franz Weskamp (Rozasen) Kreises Greifenhagen. Königlicher Königlicher gutsbesitzer in gutsbesitzer in Morsleben. land nach ausgedehnten, vielfach von starken Regen⸗ Freitag: Gastspiel des Hrn Heinrich Bötel: Die Verebelicht: Hr. P. de Terra mit Frl. Emma Regierungs⸗ Regierungs, Stecklin. Clebow. 2. Fehlhauer, An⸗ 1. Hundertmark, Hein⸗ fällen begleiteten Gewittern unter die normale ge⸗ Favoritin aftspiel des H Schaefer (Flensburg). Hr. Gustav Redlien Assessor Rath 38 2. Beyersdorf, Carl, dreas, Acker⸗ rich, Ackermann in sunken. Obere Wolken ziehen aus West. T11““ 1 mit Frl. Dorothea Nielsen (Kiel). Hr. Max in Stettin in Stettin Kolonist i. Winters⸗ mann in Neuen⸗ Barneberg Deutsche Seewarte Täzlich: Bei günstigem e ne Wisch mit Frl. Isabella Baumeister (Tepli ) 1 8 fel sofe. 2. Wrede, Wi Fahsgg sder Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be⸗ Geb C1111“ aumetster (Teplitz). v1.“ 1 bofe. 2. Wrede, Wilbelm, leuchtung des Sommergartens: Großes Concert. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechnungsrath „Baermann, I. Noack, W., Guts⸗ 8 Gemeindevorsteher Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Emil Wernicke (Berlin). Hrn. Max Klempien 8 Maurermeister besitzer in Borin. in Harbke. 82 A 2 . . S.ngsggg.Khretei t,2 (Berlin). Hrn. Gustav Krahs (Köln). Hrn. b in Greifenhagen. 2. Stein, Gutsbesitzer . 8 1 3. Kunkel, Hein⸗ 1. Michael, Friedrich, theater⸗ nzeigen. Belle-Alli Theat d b Angust Stammer (Hecklingen). Hrn. RR. Goßler , in Louisenhof. b rich, Chaufsee⸗ Chausseewärter in 5 4 Belle-Alliance-Theater. onnerstag: Zum (Berlin). Hrn. Dr. Hermann Engel (Berlin). 3. Gebert, Carl, 1. Horn, Gottfried, wärter in Nord⸗ Neuenhofe. heiter Wallner-Cheater. Donnerstag: Zum 41. Male: 138. Male: Der Nautilus. b Eine Tochter; Hrn. Pessina von Branconi h Vorarbeiter in Vorarbeiter in 1 germersleben. 2. Drünckler, Georg, bedeckt Mamsell Nitonche. Vaudeville in 3 Akten und Im prachtvollen glänzenden Sommergarten: Großes (Eünzerode). Hrn. Johannes G. Reinecker Stecklin. Woltin. 1 8 . G Chausseewärter in wolkenlos 4 Bildern von H. Meilhac und A. Millaud. Musik Militär⸗Doppel Concert, ausgeführt von dem Musik⸗ (Chemnitz). Hrn. Stephan Bigier (Burtscheid). 2. Rose, Friedrich, . 1 Wackersleben. 1 beiter von M. Hervs. Corps des Garde⸗Kürassier⸗Regiments und der Gestorben: Hr. Dr. med. Johann Daniel Bover⸗ Vorarbeiter in 4. Reinecke, Wil⸗ 1. Zander, Andreas, 2bedeckti) . Vor der Vorstellung, bei günstiger Witterung: uniformirten Musik⸗Kapelle des Belle⸗Alliance⸗ mann (Gevelsberg). Hr. Brauereibesitzer Eduard 8 18 8 Woltin. helm, Chauffee⸗ hausseewärter in 2 wolkig 95 Großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 6⸗½, Theaters. 1.““ Schwanstecher (Niederoschel). Frau Rentiere 8 Krüger, Gott⸗ 1. Gohlke, Martin, wärter in Hör⸗ Ummendorf. lwolkenlos 24 der Vorstellunz 7 ½ Uhr. 8 Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Auguste Schmekel, geb. Lamprecht, Schanzendorf). 1 fried, Vor⸗ Vorarbeiter in b singen. 2. Winkelmann, Fried⸗ Zbalb bed.) 22 Freitag u folg. Tage: Mamsell Nitonche. Illumination des ganzen Garten⸗Etablissements. Hr. Ober⸗Ingenieur a. D. Albert Bärklin V 8 arbeiter in Liebenow. 1““ 1 rich, Chausseewärter I bei 15— 1 Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ¼ Uhr. (Karlsruhe) Hr. Max Hartung (Königsberg). 8 1 b 8 8 Woltin. 2. Adam, Hülfs⸗ 8 in Badeleben. Zberlc 16 Hictoria-Theater. Donnerstag: Zum 331. M.: Freitag: Dieselbe Vorstellung. Frau Jos. Ezloch, geb. Haunen (Krefeld). Hr. 8 brückenwärter in Kommunalverband des Dr. Osius, von Savigny, 1. von Ostau, 1. Graf von Wartens⸗ 23 Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern 1 g 8 Dep Landschafts⸗Direktor Heinrich von Knobels. 18 8 vngg Greifen⸗ Kreises Jerichow IW. Königlicher Königlicher Eugen, Ritter⸗ leben, Gustap, lbeitn⸗ 22½ von Alex. Mosztowekt umd ei Nathanson. Mushl Arania. Anstalt für volksthümliche Naturkunde. dorff⸗Scharnigk (Scharnigk i. Ostpr.). . 8s 1 . agen. 8 seer Regierungs⸗ utsbesitzer in Rittergutsbesitzer München. 765 1 wolkenlos 20 von C. A. Raida. Ballet von C. Severini⸗ Anfang Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnbof). Kommunalverband des Schacht, Stier, von Wopski, 1. von Schweder, gKNath ꝑAssessor Dretzel. 2 b 5* 71 ir 5 n 2 11 Uhr. äglich Vors 4 1 ei roß⸗ e 1 bniglicher niglicher nstantin, „Major z. D. 8 n 5 rg. urg. Sluage, 8 8 88 l beiter 23 7 ½ Ubr. 8 b Geöffnet von 12 hr. Täglich Vorstellung im Redacteur: Dr. H. Klee. Kreises Groß⸗Strehlitz Königlicher „* lich 8 st 8 ee D in Magdeburg in Magdeb 2 See. Siegr. 1 heiter Freitag: Dieselbe Vorstellung wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ i 9 8 Pfeßumgs⸗ Prank⸗l, Puis, 8 b thͤin 1 6 . 1 2. Mewes, Carl, 1. Rühle, Georg,

Chemnitz 763

Berlin. 762 2 - 1 wolkenlos 20 jettel. Verlag der Expedition (Z. V.: Heidrich). 88 1 1 in Oppeln. in Oppeln. Stubendorf. Fabrikbesitzer in 8 b

1.“ Froß⸗Streblit. . 1 Ackermann und Ackermann und

Wien ... 763 L“ 8 Üiäen

Breslau. 11ö— still Dunsts) 19 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater und ——————— —— Druck der Norddeutschen Buchd Röaa Verl 8

Ile d'Aix. 766 1 8 Ereiitn. 1aes 1 eeeke hg- hgps Vruct der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.-. . ff f sa⸗ 1. Dieterici, Dtto, 8 8 Schulze in Schulze in Tucheim.

Nigza.. 763 2 beiter 24 v Familien⸗Nachrichten. Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 2, Sraf ves Hosa⸗ e. in .“ .“ Grbz⸗Wulkow. 2. Busse, Carl, Amts⸗ Trieft 763 still wolkenloz 8 nathaun. Operette in 3 Akten von Hugo Witt⸗ Verlobt: Frl. Emma Kunkel mit Hrn. Karl 8 Fünf Beilagen 9 Leopold, in S Groß⸗ 8 1 vorsteher in Ro⸗

ghhg 8 8. mann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. Ritter (Rostock). Frl. Elise Pradel mit Hrn. Max 1 1 Serch t. hol 1 1“ Carl, 1 8 5 Joh

x0 Abende starkes Gewitter eeenn Starker In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: (Magdeburg- Buckau). Frl. Gertrud b 1 G . 3 1 8 801, 1- 1Cnet 1 8 Ehenffeearbeer „Sdencuedete⸗ in Thanu. Abends Gewitter. b 1 Thau. e ist ffang 7 . Regierungs 8 8 1 . 8 . 8 b 9 1 ae 8 ae. 1 18 ) 8 ewitter. ⁴¹) Thau. ⁵) Thar Herr Kapellmeister Knoll Anfang 7 Uhr iemßen mit Hrn. R. gierungsrath Marcell von 8 1G 9 8 16 Strehlitz. 1 in Roßdorf. Klein⸗Wusterwitz.

sius 4 ⁰9)

9 9 S—==== in ° Cel

Temperatur

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

90 C.

1 wolkig

1 Regen

2 wolg

8 bedeckt

2 halb bed.

1 wolkenlos still wolkenlos

Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersb. Moskau ... Cork, Queens⸗ 2 765 Cherbourg. 764 Helder 764 .A1I“ Hamburg . 764 Swinemünde 763 Neufahrwasser 762 I1nm“ Parig 755 Münster 764 Karlsruhe.. 763 Wiesbaden. 763

2ö222ö2ög2 O; U;Gꝙ;GvIqC;

—2 t” 0 2 S. Sn

SCGoNG bo g

222

O O” —½

Stʒ 8g

Ssehese 88 8

G

8

S8GG

8

SgSG6OSG St⸗

98 9