97 99 192067 81 107 9 12 47 570 682 96 718 62 802 18 20 44 67 75 77 944 77 193001 76 162 83 87 243 74 416 85 88 534 46 609 34 37 766 86 829 51 61 972 75 194001 61 80 101 11 58 73 80 257 407 42 61 74 79 96 545 53 613 707 17 34 94 838 42 45 47 9022 52 67 72 86 195041 68 93 118 42 317 25 84 429 38 45 46 513 22 72 94 667 704 14 812 82 196015 40 65 81 91 208 18 19 63 65 68 70 87 307 10 44 51
“ 8s
429 48 65 77 91 543 618 23 31 36 43 61 713 52 81 859 924 77 86 93 197050 60 80 179 82 86 92 323 428 74 559 77 687 742 67 79 806 28 50 53 64 93 900 5 15 52 63 83 84 198007 20 82 133 211 29 87 363 454 64 72 508 24 69 77 92 604 49 62 86 94 749 95 822 64 76 88 91 917 67 199004 24 66 69 84 85 92 93 158 99 308 400 23 506 31 614 18 30 50 90 91 98 732 46 56 58 833 41 904 48 52 89.
Die Auszahlung der Gewinne erfolgt gemäß §. 8 des Planes 14 Tage nach Einreichung der Gewinnloose gegen Auslieferung der Bescheinigung über die Einlieferung derselben bei der Berliner
Handels⸗Gesellschaft in Berlin.
Der Anspruch auf einen Gewinn der Loose V. Klasse erlischt mit dem neunzigsten Tage nach dem
Ablauf des Datums dieser Gewinnliste (§. 11 des Planes).. Die Inhaber der Gewinnloose haben auf deren Rückseite
händig zu schreiben (§. 8 des Planes). Berlin, 16. Juli 1890.
8 gez. Maurer.
Berliner Handels-Gesellschaft. Dresdner Bank.
Die Staatskommissare:
Die Unternehmer:
Deutsche Bank. Mendelssohn & Co.
ihren Namen und Wohnort eigen⸗
8. gez. v. Kleist.
Bank für Handel und Industrie. Robert Warschauer & Co.
23169]
Bilanz pro 15. Mai 1890 der Vonner gemeinnützigen Actien Bau Gesellschaft.
Passiva.
Activa.
ℳ
387799 27 52773 13616 87 1350,—
ℳ 388799.27
Immobilien⸗Conto 5. 1 1000.—
ab Abschreibung .. ⸗ Mobilien⸗Conto... Debitoren⸗Conto.. Restkaufschillings⸗Conto ß eedite —
ℳ 150150.— 148800.—
Gewinn⸗ und
ℳ ₰
263700,— 96500 — 21879 54
1741 07 7777 24
90— 3758 56 7847 46
v205293 87
ℳ 300000.—
Actien⸗Capital. „ 36300.—
ab unbegebene
Hypotheken⸗Conto.. Reservefond statutarisch
8 gesetzlich. Special⸗Reservefond. Rückständige Dividende Creditoren⸗Conto . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 4264 30 4224 57 1000—
81705
Zinsen⸗Conto. 1A“ 8 Abschreibung auf Immobilien .. .. Saldo ℳ 9073 03
408 52 7847 46
[18557 90
0 % von ℳ 8170.48 für statut. Reserven „ 8170,48 „Hesetl. .
Bonn, 15. Mai 1890
ℳ ₰ 902 55 17543 27 9,—
107 08
Gewinn⸗Vortrag pro 15. Mai 1889. Miethen⸗Conto 1““ Verfallene Dividende..
Diverse Einnahmen
S58 50 Der Vorstand.
Bonner gemeinnützige Actien Bau Gesellschaft. 1 Die auf 2 ½ % = ℳ 7.50 pro Aktie festgesetzte Dividende pro 1889/1890 kann vom
1. Angust ab bei Herrn Jonas Cahn hier in Empfang genommen werden.
Bonn, 14. Juli 1890.
Der Vorstand.
Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz. Gemäß der Bedingungen für unsere Prioritätsanleihe von 1881 sind am 8. Juli a. c.
60 Stück Schuldscheine à ℳ 500.— zur Auszahlung per Ende Dezember a. c. vor Notar und Zeugen ausgeloost worden. Indem wir die Nummern der ausgeloosten Schuldscheine nachstehend bekannt machen, fordern wir die Inhaber auf, den Nominalbetrag von ℳ 500 — per Stück unter Rückgabe der Scheine sammt Talons und Coupons an unserer Gesellschaftskasse oder “ bei dem Chemnitzer Vankverein, Chemnitz,
bei der Filiale der Geraer Bank,
bei der Dresduer Bank, Dresden,
bei der Filiale der Geraer Bank, Dresden,
bei der Leipziger Bank, Leipzig,
bei der Filiale der Geraer Bank, Leipzig,
bei der Geraer Bank, Gera, zur Verfallzeit zu erbeben. Aus früberen Ausloosungen sind noch unerhoben die Schuldscheine Nr. 701, ausgeloost am 12. Juli 1888, Nr. 362, 668, 669, 815, 1136, 1143, ausgeloost am 4. Juli 1889, welche wir zur Präsentation an einer der obengenannten Zahlstellen hiermit nochmals ausrufen. . 88
Chemnitz, den 11. Juli 1890. Der Vorstand.
Nummern der ausgeloosten Schuldscheine: 35 68 96 117 122 126 127 190 194 197 206 265 279 286 298 301 347 386 390 485 507 510 578 586 591 614 664 683 689 733 736 783 788 795 913 944 957 958 988 1010 1080 1151 1163 1184 1185 1205 1206 1211 1216 1246 1258 1264 1320 1361 1377 1386 1438 1447 1448 1482.
Chemnitz,
[23175 Bilanz am 1. Mai 1890.
333670 42 1 Per Actien⸗Capital⸗Conto 8456 73 Reservefond⸗Conto. 1527570 Specialschulden⸗Conto 2523 30 Dividenden⸗Conto..
237 60 Anleihen⸗Amortis.⸗Cto. 38 — Generalschuld⸗Conto. 195— Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2361 57 ““ 1612 08 54 —
189 80 150 — 19359 80 1426 50
ℳ ₰ 210000 — 15000 — 24000 —
313 50 35000 — 71149,23
35195 78
An Immobiliar⸗Conto . . .. do. do. ⸗Vorräthen. Effecten⸗Conto Kohlen⸗Conto. Gas⸗Conto.. Coke⸗Conto. 5* Oefenunterhaltungs⸗Conto .. Betriebsutensilien⸗ und Unkosten⸗Conto.. Beleuchtungsutensilien⸗ und Unkosten⸗Conto.. Steuer⸗ und Versicherungs⸗Conto für voraus⸗ bezahlte Feuerversicherungsprämie. u“ Generalunkosten⸗Conto für vorhandene Bücher und Comptoirbedarf 11“ Gaseinrichtungs Conto Mobiliar⸗Conto. Cassa⸗Conto
390658 51
1390658 51
Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau. es Nirekterinn.
Chemische Produeten Fabrik. Eröffnungs⸗Liquidation Bilanz. ℳ ℳ
4 ₰ 790891 29]] Per Actien⸗Capital⸗Conto 510000 — 214463 78 „ Hppotheken⸗Conto 170810 —
[23176] Activa.
Passiva.
An Chemische Producten⸗Fabrik. „ Diverse Debitoreszs..
[23170]
Deutsche Gelatine⸗Fabriken in Hoechst a. Main & Schweinfurt.
Activa.
Bilanuz⸗Conto am 31. März 1890.
Passiva.
Cassa⸗Conto. Effecten⸗Conto Wechsel⸗Conto . Fabrikations⸗Conto Waaren⸗Conto 1 Brennmaterialien⸗Conto. Bank⸗ u. Depositen⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto — Debitoren.. ... Gebäude⸗ u. Grundstücke⸗Conto. ℳ 390000,— Zugang in 1889/90 3195,05 ℳ 393195,05 ab 5 % Abschreibung „ 19659,75 Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗ WWW0d. Zugang in 1889/90 „ 8086,20 ℳ 193086,20 „ 19308,60
302083 10 202656 55
173777 60 1254125 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ ℳ 4244 75] Actien⸗Kapital⸗Conto 3842 50 Conto⸗Corrent⸗Conto — 76266 80 Creditoren... 17008 05] Kautions⸗Conto. .. 94259,/95] Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 6450 ˙60
1560 90 4390 — 248174 30
1254125 20
ℳ ₰ 19659 75
19308 60 1090 75 68453 30 248174 30
An Gebäude u. Grundstücke⸗Conto 5 % Abschreibung . . ... Maschinen⸗ u. Geräthschaften⸗Conto 10 % Abschreibung I Verlust auf Außenstände Handlungs⸗Unkosten⸗Conto
356686 70
Der Vorstand.
₰ 351406 10 5280/ 60
Per ““ u. Waareonto.
nteressen ⸗Cont
U 1
“ 356686 70
[231711 2
Activa. Bilanz am 31.
Neubrandenburg⸗Friedlaender Eisenbahn Gesellschaft.
Dezember 1889. Passiva.
ℳ
1000000 —
„ Reserve Conto... 100000 — 6 „ Erneuerungs⸗Conto. 52139 98 „ Dirverse Creditores . 74905 09
EGewinn⸗ und Verlust⸗Conto 97500 —
1005355 07
JZuni 1890.
1005355ʃ07
Hamburg, den Die Liquidatoren. 8 8
*
(23183]1 Steinkohlenbergwerksgesellschaft von Offenburg. Activa. Bilanz⸗Conto pro 30. April 1890. Passiva.
ℳ ₰ 340000 — 6597 77 1233 ,30 . .. 110060 60 . . .. 2410 5006 99 8235 04 6443,49 42947 65 1000,— 8
ℳ ₰ 364000 — 36000 — 60000 — 12036 47 3274 78
Aktien der Aktionäre. 4 „ Gesellschaft Hypotheken⸗Conto Reserve⸗Conto Creditoren.
Grubenwerth⸗Conto .. Dampfmaschine Diersburg 2 Hagenbach. . Berghaupten Briquettes⸗Conto u6““ Eisenbahn⸗Conto. Vorkehrarbeiten⸗Conto Werthpapier⸗Conto. Immobilien⸗Conto. Holz⸗Conto. Pulver⸗Conto... Cassa⸗Conto.. Grube Berghaupten.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto e“
1230 23 9000 — 23918 34
* 11““
m753 25 Haben.
753 25 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. April 1890.
ℳ ₰ 33164 86] Per Grube Berghaupten.
267 19] „ Pulver⸗Conto. 8 „ Saldo⸗Vortrag n./Rg.
——
Soll.
ℳ J₰ 931371 200,—
An Saldo⸗Vortrag a./Rg.. 9— . 23918,34
„ Zinsen⸗Conto
An Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung ℳ 23918,34.
[23172] Gernrode⸗Harzgeroder Eisen bahn⸗Gesellschaft.
Die Gewinnantheilscheine der Vorzugs aktien Litt. A. werden nach Beschluß der General⸗
versammlung vom 28. Juni d. J. und zwar:
Nr. 1 bis Nr. 300 mit fünfundvierzig Mark als 4 ½ % Dividende für das Betriebsjahr vom 1. April 1889/90 und Nr. 901 bis Nr. 1200 mit zwanzig
[23164] Bekanntmachung. Die heutige ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der
„Steinkohlenbergwerksgesellschaft
von Offenburg“
hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf 200000 ℳ herabzusetzen.
Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
17170 89 8
LUI4“ 2) Guthaben bei öffentlichen Geld⸗
instituten und Hypotheken ... ““ 4) Vorschuß (Portokasse)
₰ 1508 373 44
1 540 111— In Gemäßheit des Betriebsvertrages event.
30 885 44] 3) E 81212 40—
4) Reserv
aus de
Betriebspächter zu leistende Nachzahlung auf Betriebskosten aus
Debet.
1) Actiencapital .. 2) Dispositionsfonds. rneuerungsfonds
5) Ueberschuß
ℳ 2₰ 2 042 37 24 853 86 6 031 58 183/19
— —
1 540 111,—
i Einnahmen späterer Pachtjahre an den den Jahren 1884/89 ℳ 410 230,76
efonds.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1889.
Credit.
1) Allgemeine Verwaltungskosten 1““ 2) - und Erneuerungs⸗Reserve⸗ onds 1
ℳ ₰ 2428 88
7518 — 22 124 27
3) Uebrig bleibender Vorrath
Die Baareinnahme aus dem Bahnbetriebe
67 071/12 betrug
Betriebseinnahmen.
ℳ ₰ 67 071/12
[6707712 nach dem Betriebsvertrage
ℳ 67 071,12;
er 89 aus den Einnahmen pro anno ℳ 153 728,10 entnehmen, sodaß aus diesem
Jahre ℳ 86 657 Contract zu zahlen sind. Vorstehende Aufrechnungen sind als richtig anerkannt worden. Friedland, im Juli 1890.
nach vorheriger Prüfung in der Generalversammlung
2 gut bleiben, welche jedoch nur aus den Bruttoeinnahmen späterer Pachtjahre laut
n 5. Juli
Vorstand der haccgabtheützic v= raaten e. Eisenbahngesellschaft. o ß.
Offenburg, 9. Juli 1890. Der Vorstand.
[23168]
sammlung vom 25. Juni d. J. ersuchen durch die Aktionäre unserer Gesellschaft,
den Stellen zu leisten:
Bankverein und in Berlin bei dem Bankh & Cie.
Feralae bei t mpfang genommen werden können. Köln, den 14. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath.
Rheinische Baugesellschaft. Auf Grund des §. 7 der Statuten, sowie in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses der ordentl. Generalver⸗
Aktien bis zum 10. August d. J. einschl. eine Ein⸗ zahlung von 33 ½¼ Prozent des Nominalbetra⸗
es = 100 ℳ pro Aktie unter Vorlage der in ihren Händen befindlichen Interimsscheine bei folgen⸗
in Köln bei dem A. Schaaffhausen'’schen
bei dem Bankhause aas. e ck Leo
Die Interimsscheine müssen mit zwei nach Num⸗ mern geordneten Verzeichnissen versehen sein, wozu den genannten Bankhäusern in
wir hier⸗ auf ihre
Mark als 4 % Bauzinsen für die Zeit vom 1. O tober 1889 bis 1. April 1890 durch das Bank⸗ geschäft G. Vogler in Quedlinburg von jetzt an baar ausgezahlt. “ Ballenstedt, 30. Juni 1890. Der Vorstand 1 der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
[23328] Bekanntmachung. Zur Beschlußfassung über die Errichtung der Aktien⸗Gesellschaft: 8
„Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hanau“
wird die Generalversammlung der Aktionäre auf den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr mit dem Anfügen berufen, daß nach art. 210 a H.⸗G.⸗B. die der Errichtung der Gesellschaft zu stimmende Mehrheit mindestens ein Viertel sämmt⸗ licher Aktionäre begreifen und der Betrag ihre Antheile mindestens Grundkapitals darstellen muß.
Hanan, den 12. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
ein Viertel des gesammten
registers.
zum Deutschen Reichs⸗An
N 170.
tzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 16. Juli
1890.
——-
.—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, eem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ☚—
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das D eutsche Reich. „ 170)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deunsch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt I ℳ 50 ₰ für das Viertelja ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Insertions preis
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sind die bezw. Prokurenregister gelöscht worden.
chaften und Prokuren im Gesellschafts⸗ 8 A. Gesellschaften
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum
Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonnabends, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung.
1 [22938] nachstehend aufgeführten Gesell⸗
Nr. des Gesell⸗ . 1 Gesellschaft.
Firma der Gesellschaft.
dder Gesellschafter.
Aachen.
b1“
Atsch, Gemeinde Eilen⸗
London, mit der Zweig⸗ niederlassung
Rothe Erde. Aachen.
Keller, Küppers, Raabe & Cie. Fettweis & Engels.
J. J. Bosson & Comp.
Geschwister Kufferath. Albert u. Simon Kaufmann. Gebrüder Schreiber. Klein & Schwamborn. Metallurgische Gesellschaft Meeßen EE A. Fiebig & Phaehler. Geschw. Koch. Simon Vive & Comp. Klonbert & Knauer. J. N. d’'Afse & Sohn. Chr. Schiffers & Cie. Ihne & Hempel. Geschw. Kohl.
Beck & Heiliger. 8 Göbel & Eichacker.
CourthEonux, Gille & Co.
Gebr. Breuer. Gebr. Bühl & Gier. Geschw. Siegers. Grove & Co. Wilh. Papé & Sohn.
Aachener Crystallerie, Ferd. Schmetz & Co.
J. Weynand & Theißen. Kront & Bülle. Gebr. Pauls. C. A. Weber & Breuer. Kremer & Ingenlath. von Fisenne, Geelen & Co.
K. & B. Ristelhüber. Kaltenbach & Schmitz.
Geschw. Leyendecker. 8 Ringel & Co.
Müller & Co. Aachener Glas⸗ u. Spiegel⸗ mannfaktur Boehlen & Co.
van Alpen & Co. Manunbacher Bleibergwerk, Aktiengesellschaft. M. Zander & Co. Joh. Irlweck & Co.
Johann Maria Farina, Eh
1) Albert Keller, 2) Hermann Joseph Küppers, 3) Emil Raabe.
1) Johann Wilhelm Fettweis,
2) Eduard Engels.
1) Gregoire Joseph Laoureux,
2) Gregoire Eugen Celestin Laoureux,
3) Henri Prosper Alexis Laoureux,
4) Johann Jofeph Bosson.
1) Katharina Kufferath,
2) Barbara Kufferath.
1) Albert Kaufmann,
2) Simon Kaufman
1) Hubert Schreiber,
2) Karl Schreiber.
1) Anton Joseph Klein,
2) August Schwamborn.
Aktiengesellschaft. 8
1) Johann Joseph Meeßen,
2) Johann Robert Hambloch.
1) Alexander Fiebig, 8
2) Karl Phaehler. 8*
1) Maria Koch, 2) Margaretha 3) Katharina Koch
1) Simon Vive,
2) Dieudonné Michel.
1) Ferdinand Kloubert,
2) Anton Knauer.
1) Jean Noël d'Asse,
2) Emanuel d'Asse.
1) Christine Schiffers,
2) Elise Schiffers.
1) Emilie Ihne,
2) Bertha Hempel.
1) Magdalena Kohl,
2) Johanna Kohl.
1) Konrad Beck,
2) Anton Heiliger.
1) Louis Göbel,
2) Julius Eichacker.
) Georg Gille, 1
2) Adolf Courthésour,.,
3) Karl Wautier,
4) Louis Gille, 5) Julien
1) Salomon Breuer,
2) Bernhard Breuer.
1) ö 2) Karl Bühl, 3) August
U 8 8
1) Christine Siegers,
2) Auguste Siegers.
1) Fredrüc Johann Grove,
2) Karl Theodor Bandemann. 1) Wilhelm Papé,
2) Philipp Papé.
1) Ferdinand Schmetz,
2) Firma Falkenburg & Winds 3) Albert Poensgen.
1) Joseph Weynand,
2) Hubert Theißen.
1) Ferdinand Krout,
2) Fritz Bülle.
1) Paul Joseph Arnold Pauls, 2) Johann Hubert Alfons Pauls 1) Karl August Weber, 3
2) Karl Breuer.
1) Joseph Kremer,
2) Johann Heinrich Ingenlath. 1) Ludwig von Fisenne, 2) Alfons Geelen,
3) Gerard Massion.
1) Joseph Ristelhüber,
2) Balduin Ristelhüber, 1) Johann Hubert Schmitz, 2) Theodor Gerard Kalten bach.
Gille.
1) Wilhelmine Leyendecker, 2) Crescentia Leyendecker.
[1) Ringel, Ehefrau Wilhelm, Adele, geb.
Koeppelmann.
[2) Hugo Koeppelmann. [1) Julius Müller,
2) Karl Gielen.
1) eed Joseph Boehlen,
9 enri de Quinze. —
1) Ulrich van Alpen, X“ 2) dessen Ehefrau Maria, geb. Pastor. Aktiengesellschaft.
1) Mathias Zander,
2) Wilhelm Heß.
1) Johann Irlweck, 8
2) Salomon Elkan.
1) Farina, Ehefrau Johann Maria, Christine, geb. Thurn,
2) Frank, Ehefrau Johann Lambert, Elvire Maria Sibilla, geb. Moreau.
Nr. des Gesell⸗ schafts⸗ registers.
Name
Gesellschaft.
⸗Wesellschafter.
1466 1477 1478 1504 1514 1742 1894
Brand. Aachen.
H. Dohrmann & Cie. Meyerhoff & Salomon. Meyerhoff & Jos. Salomon. 1) Rustemeyer & Cie. Wm Hilgers & Cie. 1) Gebr. Knickelmann.
Lennartz & Radermacher.
B. Prokuren.
1) Heinrich Oskar Dohrmann, 2) Johann Julius⸗Müller. 1) Joseph Salomon,
2) Hugo Salomon.
oseph Salomon,
2) Hugo Salomon. G 1) Joseph Rustemeyer, 2) Paul Laufenberg. Wilhelm Hilgers,
2) Joseph Breuer.
1) Anton Knickelmann,
2) Ferdinand Knickelmann. 1) Heinrich Lennartz. 2) Johann Radermacher. 1
Nr. des Prokuren⸗ registers.
Bezeichnung O 8 der G
“ 8 1“
der Niederlassung.
Bezeichnung des Prokuriste
r t
300 630
718
Chr. Schiffers & Cie. Aachener Bank für Handel und Industrie. Kaltenbach & Schmitz.
Ringel 4& Cie. Aachen, den 10. Juli 1890.
Aachen.
London, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Aachen. Aachen.
Elise Schiffers in Aachen. August Weitz, Buchhalter in Aachen.
Carl Kaltenbach, Kaufmann in Aachen.
Wilhelm Ringel, Kaufmann in Aachen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
.“ [22941] Aachen. Bei Nr. 4456 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „H. Steinkäuler & Cie.“ mit dem Orte der Riederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Burtscheid verlegt worden.
Aachen, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[22939] Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in unser Handelsregister unterm heutigen Tage einge⸗ tragen worden:
1) unter Nr. 148 des Firmenregisters bei der Firma J. M. Hilgers zu Walporzheim: Die Firma ist durch den Tod des bisherigen Inhabers Johann Mathias Hilgers erloschen;
2) unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. M. Hilgers mit dem Sitze zu Walporzheim. Ge⸗ sellschafter sind: a. die Wittwe des Weinhändlers Johann Mathias Hilgers, Adelheid, geb. Knieps, Rentnerin, zu Walporzheim wohnhaft, und b. die früher zu Walporzheim, jetzt zu Urmitz bei Koblenz wohnende geschäftslose Anna Hilgers, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Müller zu Urmitz. Die Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Juli 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. 8 8
Ahrweiler, den 9. Juli 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung. [23177]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Alten⸗ burger Spielkartenfabrik zu Altenburg be⸗ treffenden Fol. 103 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart, daß Herr Arthur Pleißner aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.
Altenburg, den 9. Juli 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II b. 8
Arnsberg. Handelsregister [22940] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 92 des Gefellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma heißt „J. Kroll & Zeising“ und der Gesellschafter „Paul Zeising“. Ballenstedt. Handelsrichterliche 1 Bekanntmachung. Auf Fol. 549 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Schloßbrauerei Ballen⸗ stedt, errichtet am 1. Juli 1890, und als deren In⸗ haber der Amtmann Hermann Fessel zu Ballenstedt und der Domänenpächter Oscar Fessel daselbst ein⸗ getragen worden. Ballenstedt, den 12. Juli 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer.
Balve. Handelsregister [22946] des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene
12 Jos. Liese (Firmeninhaber der Cigarren⸗
abrikant Joseph Liese zu Balve) ist gelöscht am
5. Juli 1890.
[22950]
123178]
Barmen. Unter Nr. 1539 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma H. Werth & Cie vermerkt, daß der Kaufmann Theodor Fischer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Hans Werth unter unveränderter Firma fortgeführt wird. 8 Demnächst wurde unter Nr. 3021 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma H. Werth & Cie
und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Werth hierselbst. Barmen, den 11. Juli 1890. 8 Königliches Amtsgericht. I. E“ Barth. Bekanntmachnung. [23179] In das hiesige Firmenregister ist unter dem 4. Juli 88 “ “ 4 a. Zu der bisherigen Firma „J. C. Beu zu Barth (Nr. 13 des 8ea eh 8 ist durch Erbgang und Vertrag uf den mann Johann Christoph Beu (junior) übergegangen. b. Unter der neuen Nummer 103: . Die Firma „J. C. Beug“ zu Barth und
als deren Inhaber der Kaufmann Johan Christoph Beug zu Barth. 8 II. Zu der bisherigen Firma „Eduard Degener“ zu Barth (Nr. 55 des Firmenregisters):
Die Firma ist erloschen.
III. Zu der bisherigen Firma „S. Lewi sohn zu Born (Nr. 77 des Firmenregisters):
Die Firma ist erloschen.
IV. Unter der neuen Nummer 102:
Die Firma „Edmund Prignitz“ zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Prignitz zu Barth. 8
V. Unter der neuen Nummer 104:
Die Firma „Otto Zilm“ zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Otte Zilm zu Barth.
Barth, den 4. Juli 1890. 8 FKFhFnigliches Amtsgericht. I. Abth.
[22944]) Bergen. In unser Handelsregister wurde bei 85 10, Firma Nathan Bing zu Bergen, einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Bergen, am 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[22945] Bergen. In unser Handelsregister ist unter Nr. 42 eingetragen worden: . Wilhelm Lenz Witwe in Fechen⸗ e m. Inhaber: Wittwe Wilhelm Lenz, M stine, geb. Craß, daselbst Eingetragen am 29. April 1890. Bergen, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
11“
Berlin. Handelsregister [23326]1 des eene Amtsgerichts I. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 14. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3582, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Durch Urkunde vom 5. Juli 1890, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 242 zum Gesellschaftsregister Vol. IV. Seite 574 und folgende befindet, ist an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden. Dasselbe enthält unter Anderem folgende Bestimmungen:
Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, Veräußerung und Verwerthung von Grundstücken, die Ausführung von baulichen Anlagen und die Betheiligung an Unternehmungen anderer Personen 84 Gesellschaften, welche ebensolche Zwecke ver⸗ folgen.
“