Stebwasser. 2— 4 Strls. Splk. St. P6 ½ — 5 Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 16,204
1/4. Central Pacißie ——, Framosen 207, Galiz. 175 , vn⸗ “ do. 64, Wabash, St. Louis Pac. bunt und hellfarbig —,—, do. hellbunt —,—, 1 . 1 1 Südd. Imrn. 4002 † 2½ 4 1 1 1 1
.163,70, Hess. Ludwb. 119,60, Lomb. 120 ¼, . do. 26 ¼. 8 do. hochbunt und glasig —,—, pr. September⸗ 4 ereen 182. jobch. Noedwestbahn 187 ⅞, Kredit⸗ Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Okt. Transit 137,00, pr. Nov.⸗Dezbr. Transit /1. 2 G aktien 264 ⅛½, Darmstädter Bank 156,80, Mittel⸗ Sicherheiten ebenfalls 4 %. 137,00. Roggen loco flau, inländischer pr. 11. deutsche Kreditbank 110,40, Reichsbank 142,00, 8 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Transit /1. Diskonto⸗Komm. 221.10, Dresdner Bank 155,80, —,—, do. pr. Sept.⸗Okt. 120 Pfd. Transit 94,50, . /1. A.⸗C. Guano⸗W. 148,00, 4 % griech. ös EEEe 90n. 8 0 3 . 8 . erste loco kleine —. ge 8 88 z “ Portagiesen 9200, Pripatd T. * Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent . Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 264 ¼, Berlin, 15. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ loco kontingentirter 57,00, nicht kontingentirter 37,00. Feanzosen 207 ⅛, Lombarden 120 ¾, Galizier 1. lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. “ . 52 1 50 b 7,70, 4 % ungar. Goldrente 89,40, r * markt. eizen u, 0 — 203, v“ 2.—e. Gontzabzban 163,70, Diskonto⸗ . Jesiedeiafte Juli 203,00 do. dr. Sept⸗Oktober 176,50. ö. 138 00 G Kommandit 221,10, Dresdner Bank 155,80. Fest. : Roggen flau, loco 164—168, do. pr. Juli 0. 80,/1200 ehees Leipzig, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Per 100 kg für: ℳ 3₰ 166,00, do. per Sept.⸗Okt. 146,00. h 1 0. 1000 99,00 bz G 3 % sächs. Rente 92,10, 4 % do. Anleihe 100,50, 7 60 loco 160—167 Rüböl flau, pr. Ju 50, 600 23,75 G Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,00, Buschth. Richtsttob . . per September⸗Oktober 55,50. Spiritus matt, 300 .— Eis. Litt. B. 202,25, Böhm. Nordhahn⸗Akt. 124,10, Heu . . . . . 6 40 loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 56,40, mti 8 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,75, Leipziger Erbsen, gelbe zum Kochen. 34 70 ℳ Konsumsteuer 36,50, pr. Juli mit 8 4 Bank⸗Aktien 132,90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Speisebohnen, weiße 40 70 ℳ Konsumsteuer 35,40, pr. August⸗September vtts; 2 8 „. ₰ 130,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 253,00, Linken . .56 mit 70 ℳ Konsumst. 35,40. Petroleum loco 11,60. “ 1 as Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. s ⸗ Insertionspreis für den Raum einer Zruckzeile 30 42. Verficherungs⸗Hesellsscheften. Säcsische Bank⸗Aktien 116,25, Leipziger Kammg⸗ Kartosseln . . . . . . . 10 Posen, 15 Juli. (W. T. B.) Sptiritus . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; BAe Inserate nimmt an: die Königliche Expedition “““ Spinnerei⸗Akt. 193,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. Rindfleisch loco ohne Faß 50er 56,90, do. loco ohne Fß 8 für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1“ des Zeutschen Reichs⸗-Anzeigers Dividende pro 1888 188089 78,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,50, Zuckerraff. von der Keule 1 kg . . . 1 10 Foer 36.90. Ruhig. 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 322. V 8741 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ach.⸗M. Feuer v. 20 %0. 1000 420 440 11050 8 ] Lalle⸗Akt. 158,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien Bauchsteisch 1 kg. . . . 1 ½ Magdeburg, 15. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ ,2 . Einzelne Uummern kosten 25 ₰. „v Sv Aach. Rückvrs.⸗G 200% v. 400 1ℳ 120 120 30398 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,00, Schweinefleisch 1 kg 1 20 bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,60, Kornzucker, 8 1 L 8 4 * “ Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 120 120 1650 G HOesterr. 9n Pe 174,70, Mansfelder Kuxe 775. Kalbfleisch 1 kg 1 —₰ erxkl., 88 % Rendement 16,50, Nachprodukte, exkl. Bei Har. c. 30 %r ena, 1 176 3100 B Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Still. — Eö 1I161“] 10 75 % Rendem. 14,00 Sehr fest, wenig angeboten. 4
Lapetensb. Nordh. 7 † 7 ½ 4
Tarnomitz 0—4 . abr. 6 ½ —
Unien Haugeself 5 6 ½ 4 1/1
Berr. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 12 ½ 4 1/1
PVitkkt.⸗Speicher ⸗G 6/34 1/1. Bulcan Bergwerk — — 4 279 “ 1. 66
do. e do. (Hilseb.) 7—4 Wissener Bergwk. 0—4 17 Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7
—
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 % 149 30 s625 G reußische 4 % Consols 106,70, Silberrente 78,00, Butter 1 kg 60 Brodr. I 28,00, Gem. Raffinade II. mit Fa Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 lr 181 ½ 176 ½4350 G Prfoßese, d 95,60, 4 % ungar. Goldrente 89,60, Eier 60 Stück F Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 7r, 48 0 399 B 1860 Loose 125,20, Italiener 94,50, Kreditaktien Karpfen 1 kz.
Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 7hr 40 45 — 264 75, Franzosen 518,50, Lombarden 303,00, 188è0 Aale . Colonia, Feuerv. 20 % v 100091ℳ 499 400 19010 G., Russen 94,70, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. —,—. Zander Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 7 84 45 1415 bz G III. Orientanleihe 71,30, Deutsche Bank 166,50, Hechte Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 7r 84 96 — Diskonto Kommandit 221,10, Berliner Handelsges. Barsche Dt. Aoyd Berlin 200 %0 v. 1000 200 200 3400 G 165,00, Dresdener Bank 155,70, Nationalbank Schleie
Köln, 15 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ zu Krossen im Kreise Zeitz den Rothen Adler⸗Orden erster Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni Deutsches Reich. 8 9 . . . . 8 8 8 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 my— für Deutschland 134,25, Hamburger Kommerz⸗ Bleie “ Peih c naeac. 26 8⁰ °v 2400⸗ℳ 150 135 (1505 2 bank 130,50, Norddeutsche Bank 166,70, Lübec. Krebse 60 Stück . . . 1
.. 80 markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 97). Preußen. Berlin, 17. Zuli. 1“ Drsd.Allg Trep. 100 % v. 1000 1n 300 300 3500( B Büchen 169,00, Marienburg⸗Mlawka 64,00, Berlin, 16. Juli. (Amtli
V loco 22,75, pr. Juli 21,10, pr. November 18,40u. Obersten Krokisius, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministe⸗ Auf Grund des §. 138 des Gesetzes, betreffend die Inva⸗ 1 1 e Preisfest⸗ Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, rium, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Infanterie⸗ Uiditäte. ue- 1ea Sfiaseades vessn betref bestummt: Se. Majestät der Kaiser und König verblieben Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 0r 255 255 — Ostpreußische Südbahn 99,90, Laurahütte 141,10, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ pr. Juli 16,25, pr. November 14,45. Hafer hiesiger Regiment Nr. 98, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit 1) Höhere Verwaltungsbehörden im Sinne des Gesetzes auch am Dienstag im Nordfjord an Bord, arbeiteten allein ortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 7r 200 200 2850 3 Guano⸗W. 148,20, Hamburger Packetf. Akt. 138,90, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Oktober 58.20. . “ Töttcher zu Bremen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; soweit nicht d 2 die Verotd SSig.. 1890 nahmen Se. Majestät Vormittags um 10 Uhr eine Land⸗ “ Lebnsv. 20 %v.500 ℳ. 45 45 1100 D·Dvn⸗Trust.⸗A. 148,75, Privatdiskont 3 ½8 %¼. 1000 kg. Loco fester. Termine schließen fest. Bremen, 15. Juli (W. T. B.) Petro⸗ 1 dem Major a. D. Grafen zu Solms⸗Rödelheim auf soweit ni urch die Verordnung vom 25. sfebruar tie nach Old d und kehrten um 6 Uh Bord zurück Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 g*⁷ „ 28 ö Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 215,5 ℳ Loco leum. (Schlußbericht.) Schwach. Standard white Altenhagen im Kreise Franzburg den Königlichen Kronen⸗ CCö“ vC .--J083 Eenng ge⸗ 11“ Hnde ehr geschäften zurück. Pipaig Feueranl. 69.,01000 R 30 230 700 G Ceeast as sera:h 6“” — Se⸗ 8 vela ⸗henach ““ .er Ee 15. Juli. (W. T. B.) Getreide Hrden E111“ Lrinzen “ be die Bürgermeitser im Uebrigen die Kreis⸗Direktoren. 8 Heute gedenken Allerhöchstdieselben noch im Nordfjord zu Magdet⸗ S 29 109992n. 75 293 639B wg 89 Bhen vpur. J“ nngn 183189,1 Pnr bhr⸗ vezs zpouft; Septk mber per e e,e. E“ “ der Gardes du Corps, das der Rültr des Königlichen „ 2) Die den Orts⸗Polizeibehörden überwiesenen 5 verbleiben. Das Wetter ist fortgesetz regnerisch. Miaddes Febenee Zo9n 0086 1 1085b;G sonagn Be.1187 98h, Bilen 04 0 Ar, nagGrin Bhober⸗Rovenber 179-9 bg. 2S. nagenter⸗ loe, Feue e“ ruffischer 8 1I EEb ] Eisenbahn, 8 necheungen, ““ 86 b. Rückvers.⸗Ges. 5 86 8 1 b ezemb 4,5 — 175 bez., pe il⸗Mai —. — 115 afer ruhig. — erste tuhig.. 1 5 z im Si Risagaet, Fücrae i 90, B00 R0 80 60 1195B Perigh d,0,, r, G9.dj, ehr Helcgebgeg “ per 1000 b2. E“ schließen Rüböl (unvpz.) ruhig, e 67. Spiritus fest, meine Ehrenzeichen zu verleihen. 9 Als weitere Kommunalverbände im Sinne der §§. 13 8 1 1 2e.n5 r500n 82 84 1495 1““ vat “ höber. Beküͤndit t. Aündiaungspeeis en dr Fnsünnh L8 98, 1oc, .““ 1 8 8 — 88 — 6 8 und 48 des Gesetzes haben die Bezirke und als die Vertretüungen Die Nr. 15 des „Marinebefehls“, welcher von dem Oldenb. Vers.⸗G. 200 % b.500 Rlr 45 8 1“ Wien, 159. Juli (W. T B.) (Sclat⸗Course.) Loco 165 — 176 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität Br, pr. September⸗Oktober 25 ⅛ Br., pr. Oktober 18 — der weiteren Kommunalverbände die Bezirkstage zu gehen. 8 eöööe wird, “ Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 37 ½ 37 ½ 725 t. Silberr. 89,20, Böhm. Westb. 338,00,2 öom. 168 ℳ, russ. 171 frei Wagen bez., inländ. —, Novbr. 22 Br. Kaffee ruhig, Umfatz — Sack. 8 “ v 1“ Straßburg, den 6. Juli 1890. sdeen folgenden Beri es Korvetten⸗Kapitäns alette, reus Nisr he, 29 9 00 R1⸗ 72 48 [1120G Heh hs08 E“ gibeich, — per diesen snncnn fic2 Aog⸗ bez per Juli⸗ Petroleum behauptet Standard white loco 6,75 Br., Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Der Kaiserliche in Elsaß⸗Lothringen. Kommandanten S. M. Kreuzerkorvette „Carola“, über die rovidentia, 10 ce von 1000 fl. 43 8 Nordbahn 2785, Lemberg⸗Czernowitz 229,50, Pardub. August 154 —,75 bez., per August⸗September —, pr. August⸗Dezember 7,00 Br. “ gnädigst geruht: Fürst von Hohenlohe. Eroberung des Südens und Vorgänge auf der hein.⸗Wstf Lld. 10 o. 1000 Rc. is V 18 188 173,75, Amsterdam 96,80, Deutsche Plätze 57,20, per September⸗Oktober 147 — 146,75 — 147,5 bez, per Hamburg, 15. Juli. (L. T. B.) Nach dem Archiv⸗Direktor, Archiv⸗Rath Dr. Pfannenschmid 8 ostafrikanischen Station während des Monats Mai Phehr e Ror,10,*30036 28 8 885 vondoner G 1 ve Wechs. deehveseseors her “ nüttagakeric.) e“ st Colmar i. E. die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ 1890, d. d. Sansibar 26. Mai: Rückv.⸗Ges. 3 Ru e ankn. 1,34 ½, ercoupons „vember⸗Dezember 75 -— 142, ez., per ärz⸗ . 4 . r „ pr. 8 ; g 1 j ; Ew. Excellenz berichte ich über die Eroberung des Südens ge⸗ erv.⸗G. 20 % v. 500 7ℳn, 95 100 1960 B 3, per April⸗Y 2,75 — 78 ⁄, pr. 1891 77. . iehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen 8 8 Belte 1. 7254 b10901 209 4710 G 1“ 198951 (W. T. B.) Ermattend. “ “ ”on ucs ö RübenRichncer I. Produkt Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen. 6 . 8 s dorhe eeegbesr. zur Eroberung festgesetzten Zeit zweimal eine nion, Hagelvers. 20 % v. 1“ LConsols 104, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ — na ual. Futtergerste — 141 Ha . 372, 1 “ 8 Sudanesen — 600 — nicht rechtzeitig eintrafen, und als dies am Berlin 2000 v. 1000 71 156 159 3330 G 2,00. pr. 91 12,37½. “ 5 “ “ . 1 t 6 Baces Bic eebitagee 8 1a siädg Zrz ,e i iöereifagie8 dch,Selez baer he 1 ,ad,cit, dches, vür Dacien, 1 Jnt. a i. 121) tGenüe⸗ ehhn dene decseadea ge: ehche Fitere, denerne ase e oe get vcreercezen Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 87 ½, 4 % Kündigungspreis 1 ℳ „Loco 166 — 187 ℳ nach markt. Weizen pr. Herbst 7,23 Gd., 7,28 Br., dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Schwabach zu Berlin, und 1ichc ne. Iäherigen beeeeehee und konnten somit die Operationen beginnen; auch hatten die Unter⸗ Span. 74 ½, 3 ½ % Egvpt. 92, 4 % unif. Egvpt. Qual. Lieferungs⸗Qualität 170 ℳ, pommerscher pr. Frühjahr 7,63 Gd. 7,68 Br. Roggen pr. Mitinhaber des Bankhauses Bleichröder, die Erlaubniß zur br g. dchtig inister bei den Großherzog ich mecklen⸗ handlungen wegen Charterung von Transportdampfern an dem “ 96 ½, 3 % gar. 100 ⅞, 4¼ % egypt. Tributanl. 97 ¾, mittel bis guter 170 — 178 und feiner 180 — 185 ab Herbst 7— Br., pr. Fräcjchr Anlegung der nachbenannten Orden: des Großoffizierkreuzes Fesgit en 8 und den Geheimen Legations⸗ passiven Widerstande des Sultans zu leiden. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 6 % kons. Mexikaner 94 ¼, Ottomanb. 13 ⅛, Suez- Bahn bez., ö 88ö 2 8 S. 8. tMhas E“ d 580 Se. des Ordens der Königlich italienischen Krone, des Kaiserlich ath 8 8 usserow ntrage gemäß von diesem Der Plan zur Eroberung Kilwas war folgender: 8 Berlin, 16. Juli. Die heutige Börse er⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 84 ¾, De Beers Aktien. .“ 2 89 6 üeech. ““ Fofer pe Lebr 8 57 GCd. 6 b2 5. pr. Frühjahr russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse und des Groß⸗ Posten abzuberufen und denselben einstweilig in den Ruhe⸗ Während S. M. S. „Carola“ vor Kilwa liegend die Stadt dfente nhder mfftr Holtung und uht auneist vnüecsenonemam. Bamllhe Nü. 2981, ee üsdes na-e ve⸗utense icher 14625 3—136 Hoser Pr. heagh, ,857 Gr. 662 Br. ve herrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen. stand zu versetzen. 1“ Iie heeih häeduech wes dea, Nenüene — twas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie 3 1 ;67 1“ 1 1“ 1 E1“ . ZE“ bFe “ öu“] ooten glauben ein Angriff sei von der Seeseite geplant, g 111“ von den fremden Börsenplätzen vor⸗ 11,86, 25,50, Petersburg 278½. Schlu ö srp⸗ “ 1h.,292,5 8 188 18. , Jalte⸗ “ 8 . ¹ 8 8 — Major Wissmann mit seinen Truppen aus Sichtweite des Landes liegenden Tendenzmeldungen günstig lauteten * goree,” 25 88 zu. Se. Gekündigt — Kündigungspreis 6,97 Br, pr. Frübjahr 1891 7,37 Gd., 7,39 Br. — Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 1“ ö“ ööee 8 22 ; 9 „ . 8 81* ,90, . ’—* ½ 2 8 2 8 .. 8 „ . . . „ suhdere Ih Nachrichten in dem Fenr 1g 2, acc Anü. 106,85, Fünr⸗ 87¹ Rente I doc⸗ II 8 E 8 P e,, 98 ,0d⸗ 848 bn L —“ 1 8 . und Forsten. e hre. I veaes 18 “ Snchtvman Furch Das Geschäft bewegte sich aber im Allgemeinen 93,12, Oest. Goldr. 95 ½, 4 % ung. Goldrente 88,31, onat und per Juli ⸗Augu ez, per Augu uli⸗ , “ ver. M Deutsches Reich. n Dem Thierarzt Franz Theodor Werner zu Stallupönen 5 vilne. Sar Carola, und „Schwalbe“, welch letztere inzwischen in E“ 88 einige Ultimowerthe hatten 4 % Russen 1880 96,25, 4 % Russen 1889 110,25 bez., per September⸗Oktober 112,5 bez., per Juni 1891 5,14 Gd., 5,16 Br. Kohlraps per 3 ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thier⸗ 828 .e Fehee, öG“ “ Foaf enlgenae.; arztstelle des Kreises Stallupönen definitiv verliehen worden. oidieb. 8
1 sätze für s 96,40, 4 % unif. Egvpt. 488,12, 4 % spanische Oktober⸗November 114 bez. August⸗Dezbr. 11,00à11,10. b ;
Anfangs etwas belangreichere Umsätze für sich. Im äußere Anleihe 74,70, Konvertirte Türken 18,22 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ London, 15. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Nachweisung die Bootédivision beider Schiffe einen Anzri f zedli An 8 1b 8 ,70, ,22, e 8 hwaare 1 ℳ, 15. Jult. T. B. 3 3 3 griff auf den nördlichen hsteren Verlanfe des 8“ 18 EE Türkische Loose 77,40, 4 % priv. Türken Futterwaare 152 — 162 ℳ nach Qualität. b zucker 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ¾ matt. der Menge des vom Beginn des Betriebsjahres “ ETheil der Stadt, um die Truppen zu zersplittern. Entsprechend “ fest G Obl. —,—, Franzosen 526,25, Lombarden 303,75, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. — Chili⸗Kupfer 57 ⅛, pr. 3 Monat 58 . 8 Oktober 1889) bis zum Schluß des Monats rn.
40 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00 Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg 5 — . 20 pr. Juli 12,82 ⁄., bez., 12,87 ½ Br., pr. August 11 “ “
— 12,87¼ bez., 12,85 Br., pr. September 12,50 Gd., Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Nichtamtliches.
—₰ 12,55 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,00 Gd., 12,07 † eral⸗Li DS. S “ 4 8 80] Bre. Alte Ernte fest, neue Grate eadig. “ dem General⸗Lieutenant z. D. von der Schulenburg zur usführung des Reichsgesetzes, betreffend die
40
do —12qq 808Ohòq 2S2aS
2 2 2 1 2 1 2 ch
; ; ; . 1“ 8 “ diesem Plan war vereinbart worden, daß S. M. S. „Carola“ am Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Lombard. Prioritäten 326,00, Banque ottomane 581,00, Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ Juni 1890 in den Brennereien des Deutschen Finanz⸗Ministerium. 1. Mai gegen Mittag in Kilwa eintreffen und Abends und während
solide Anlagen; 4 % Reichs⸗ und preußische konso⸗ Banque de Paris 813,00, Banque d'Escompte 515,00, gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon eichs hergestellten und des nach Entrichtung der der Nacht mit den Schiffsgeschützen in groͤßeren Pausen seuern solle.
id; 8 1 ili 23,00. Juli⸗August 21,3 —, 45 bez., per August⸗Septem⸗ für Spekulation und Export 1000 B. Feest. G : K 2 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Am 2. i M Fr 1 it Maj g Lhncgh ET W 8 Hien ge oeheh , 2 T“ 50 “ September⸗Oktöber 20,3 040 der, per Miadk. amerit Lieferung: Juli⸗August 617 ⁄2 Ver⸗ Verbrauchsabgabe in den freien Verkehr über⸗ sch i 2. Mai Morgens, zu welcher Zeit Major Wissmann in ragende 2 hig. 99, . „22, 7 8 8
Mid 1 5 ; Kisiwani landen wollte, sollte ein heftiges Bombardement beginnen, Der Privatdiscont wurde mit 3 ¼ % notirt Panama 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 589,30, Oktober⸗November 16“ käuferpreis, August⸗September 617⁄22 do, September⸗ geführten Branntweins. 8 8 Bekanntmachun g. soeelches bis zum Eintreffen der Truppen Major Wissmann's, welche Auf internationalem Gebiet erschienen Oester⸗ Suezkanal⸗Aktien 2317,00, Gaz Parisien 1380,00, Rüvöl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. 58 dben ““ be In den freien Verkehr Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich durch schwarzweiß'rothe Flaggen kenntlich waren, fortgesetzt werden reichische Kreditaktien etwas besser, auch Franzosen Credit Lyonnais 746,00, Gaz pour le Fr. et Gekündigt 8 Ctr. Kündigungspreis 1s 1“ 1e— er · Dezem 8 e. 98, 1 öö 8 Menge ö vsälehr bewirkten 11. Verloofung von Kurmärkischen Schuld⸗ sollte. 1 8 8 3 und andere Oestereichische Bahnen fester, Schweizer. Sec e. .“ 819 Faß⸗ 8. ber. e vine dg ea Glastod, 1s nrh (, 2 B8) Röheisen Zeitabschnitt 8⸗5 nach Entrichtung verschreibungen find die in der Anlage verzeichneten lice SCbbö18 df vT ** * 2 h⸗ 3 5 jg * s 8 n „ „ ille de ari e , „ Mon 1 „ 9 L 7 E 8 * 2 . 2 8 8 2 . 2 . 4 e 7 7 G 8 1“ verändert und ruhig; Warschau Tabacs Ottom. 269,00, 2¾ % Cons. Angl. 97 ¼, September —, per September⸗Oktober 1 E Pee⸗ numbres warrants 45 sh. 3 d. bis auf EE“ “ Befitzern mit der Aufforderun ständen bereit erklärt hätte, einen Theil des Landungscorps auf S. M. Ne andea e her ees . 1 . 2ehb ghrabes 1and. Lndens o 28 be Rhezeacder⸗Detene, 1 8, da.. . den 1 Vegan. (W. T. B.) Getreide⸗ Alkobols 50 4 1 70 ₰ gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Pchen anancgescehen Füften. dang Iäner Züüf node ahihnen daf “ 1eheae * Wechsel Wien k. 213,50, do. Amsterdam k. 206,56, Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per markt. Englischer Weizen 1 fh. höher, aber knapp, b für 11 reinen Alkohols apitalbeträge vom 1. November 1890 ab gegen Quittung und Lage gewesen wäre — der SW-Monsoon mit seiner hohen See hatte Industriepapiere ruhig und ziemlich fest, nur do. Madrsd k. 477,75, Comptoir d'Escompte neuc 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ fremder Weizen unverändert. x 1 s Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. No⸗ schon eingesetzt — seine Truppen nach dem Süden zu transvportiren, Aktien von Brauereien lebhaft und etwas besser. —,—. Robinson⸗Aktien 57,50. mine still. Gekünd. — kg. Kündigungspreig — ℳ -er 182 Zalh. . 1““ “ Hektoliter reinen Alkohols vember d. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe XIII. Nr. 7 zumal ihm nur die Dampfer „Harmonie“ und „Barawa“ zur Ver⸗ Montanwerthe anfangs fester und lebhafter, nament⸗ St. Petersburg, 15. Juli. (W. T. B.) Loco — ℳ, per diesen Monat —. 1 2760 8 (S4 vscerich 70 Sept.⸗Hez. 27,20 im Monat Juni 1890 302 541 ꝑ45 263 134 214 und 8 nebst Zinsschein⸗Anweisungen bei der Staatsschulden⸗ fügung standen. Die kleinen Schleppdampfer, mußten Dhaus mi lich Laurahuͤtte und Bochumeer Gußstahl; spater Wechsel London 85,60, Wechsel Berlin 42,02 ½, Spiritus mit 50 ℳ et —oeee, axxx Se dcht, de . e. dazu in den betreffenden Vormonaten]/ 2 735 080 928 364 644 968 Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheben. Gepäck ꝛc. schleppen; dieselben eignen sich überbaupt nicht zum wieder abgeschwäͤcht 1 ßstahl; Wechsel Amsterdam —,—, Wechsel Paris 34,02 ½, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. pr. Rovember⸗Februar 24,20 Roggen ruhig pr. 3 8 „ folgt von 9 Uhe 1e 5 Truppentransport auf solche lange Strecken und bei ihher e. H z.Impértals 6,89, Russische Prämien⸗Anleihe von Kündigungspreis —,— ℳ Loco ohne Faß —,—, Juli 17,50, pr. November⸗Februar 15,70. Mehl Zusammen in der Zeit vom 1. Ok⸗ ie Zahlung erfo gs bi hr
1“ r. 2 — 1 A Es war dem Major Wissmann nur möglich gewesen, Course um 2 ½ Uhr. Schwächer. — Oesterreichische 1864 (gestplt.) —, do. von 1866 (estplt.) 216 ½, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per matt, pr Juli 57,60, pr. Aug. 57,70, pr. Sept.⸗ tober 1889 bis zum Schluß des Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und größten Anstrengungen vom Sultan nur einen Transportdampfer z
Kreditektien 166,90, Franzosen 1104,12, Lombard. Russ. II. rientanl. 100 ⅛, do. III. Orientanl. 100 ⅜, Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ Dezbr. 55,00, pr. e 54,50. Rüböl Monats Juni 1890. 3 037 621 973 627 V 779 182 der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung chartern, ebenso zer chlug sich der Versuch, in Bombay einen passenden 60,75, Türk. Tabackaktien 133,60, Bochumer Guß 4 % innere Anleihe 87 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ September —. weichend, pr. Juli 66,75, pr. Aug. 64,75, pr. Sept.⸗ Berlin, im Juli 1890 eschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ Dampfer zu erhalten.
165,75, Dortmunder St. Pr. 92,62, Gelsenkirchen Pfandbriefe 136 ½, Große Russ. Eisenb. 218, Russ. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 Dezembr. 63,75, Pr. Jan.⸗April 62,75. Spiritus „ 1 fen⸗ a. M. bei der Kreiskasse. b S. M. S. „Carola⸗ traf, den Abmachungen entsprechend, am 164,75, Harpener Hütte 196,00, Hibernia 166,50, Südwestbahn⸗Aktien 109 ¼, St. Petersb. Diskb. 612 ½, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. behauptet, pr. Juli 36,50, pr. Aug. 37,00, pr. Sept.⸗ 8. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗ Schatzamts. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen 1. Mai nach einer sehr stürmischen Reise vor Kilwa ein und begann Laurahülte 146,62, Berl. Handelsgesellsch. 165,25, do. intern. Handelsbank 481, do. Privat⸗Handelsbk. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 37,3 bez., Dezember 37,50, pr. Januar⸗April 38,75. schon vom 1. Oktober d. J. ab eingereicht werden, welche sie in abgemachter Weise mit der Beschießung. Es wurden in der Nacht Darmstäbter Bank 156,50 Deutsche Bank 168,00, 300, Russ. Bank für auswärtigen Handel 256, per diesen Monat —. St. Petersburg, 15. Juli. (W. T. B.) der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat vom I. bis 2. Mai zehn 15 em⸗Granaten und zwei 8,7 cm⸗Granaten Diskonto⸗Kommandit 220,75. Dresdner Bank 156,00, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Produktenmarkt. Talg loco 47,00, pr. August u“ und nach erfolgter Feststellung die Aus ahlung vom 1 22 in Pausen von 1 bis 1 ½ Stunden in die Stadt geschossen, nachdem Internaticnale 11687, National⸗Bank 134,75, Dy⸗ Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) (Schlus⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. —,—. Weizen loco 10,25. Roggen loco 6,50. V 8 ““ 88 5.. n seer srßt 3 g8 . 209“ noch vor Dunkelwerden die Entfernungen der einzelnen Punkte namite Trust 155,75, Russ. Bk. 74,12, Lübeck⸗Büch. Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ½ Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —, per Hafer loco 4,00. Hanf loco 42,00. Leinsaat loco 11,75. Bekanntma chung. vember ab bewirkt. fehl erschossen worden waren. Die mondscheinhelle Nacht war für das 169,37, Mainzer 1189,62, Marienb 64,00, Mecklenb. do. Febr.⸗Aug. verzl. —, Oesterr. Silberrente Jan.“ diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ Am 1. August wird die Post⸗Agentur in Adler shof „Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Schießen sehr günstig und krepirten sämmtliche Granaten in der 20 7 Ostvr 100,00, Duxer 228,75, Elbechal 102,90, Jult verzl. 76 ½, do. April⸗Okt. verzl. 76, Oesterr. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und treide markt. Weizen pr. Novbr. 201. Roggen ..1 P st amt III umgewandelt Kapital zurückbehalten. Stadt. Der Feind alarmirte bei jedem Schuß und war somit der Ealizier 88,20, Mittelmeer 113,20, Nordwestb. Goldrente 94 ¼, 4 % ungar. Goldrente 88 ¼, Russische höher. Gekünd. 10 000 l. Kündigungspreis 36 ℳ pr. Oktober 127à 123à124, pr. März 122. “ in ein Post 1 mng wandelt. 8 3 Mit dem 1. November 1890 hört die Verzinsung Zweck der Beschießung erfüllt, den Feind nicht zur Ruhe kommen —,—, Gotthardbahn 164,00, Rumänier 102,10, große Eisenbahnen 121 ¾, do. I. Orientanl. —, do. Loco mit Faß —,— ℳ, per diesen Monat 35,9 — Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Die Dienststun en dieses Postamts für den Verkehr mit der verloosten Kurmärkischen Schuldverschrei⸗ iun lassen. 1 8— Italiener 94,00, Oest. Goldrente 91,40, do. do. II. Orientanl 69 ¼, Konv. Türken 18 ¼, 3 ½ % 36,2 bez., per Juli⸗August 35,9 — 36,1 bez, per Kaffee good ordinary 54 ½. — Bancazinn 56 ½ dem Publikum sind festgesetzt: 1 8 bungen auf. . Um 6 Uhr Morgens am 2. Mai wurde die Beschießung heftiger 1860 ec Loose 126,25, Russen 1880 er 96,40, do.] bolläͤndische Anleihe 101 ⅞, 5 % garant. Transv.“ August⸗September 36—,3 bez., per September 36,/4 Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ für die Werktage von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) Uhr gu leich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der aufgenommen und erwiderte der Feind aus vier Geschützen das Feuer. 1889er 97,00, 4 % Ungar. Goldrente 89,25, Egypter Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien —,6 bez., per September⸗Oktober 35,5 —,7 bez., per leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nach⸗ g g 4
8 eae- Nach zehn Schuß waren die Ge chütze zum Schweigen gebracht und 27,25, Ruff. Noten 237,50, Rufs. Orient II. 74,30, 130 ¾, Marknoten 59,15, Rufs. Zoll⸗Coupons 192 ¼. Oktober⸗November 33 8 — 34 bez., per November⸗ weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., mittags; Anlage verzeichneten, noch rückständigen Kurmärkischen Schuld⸗ die hinter den Pallisaden befindlichen Leute vertrieben. Es wurden
do. do. III. 7400. Londoner Wechsel kurz 12,09 ½. Dezember 33,4—,2 —,4 bez., per Januar⸗Februar pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17 ¼ Br. ; 1 ; ; 7 verschreibungen wieder olt und mit dem Bemerken aufgerufen, dann noch einige Granaten in die im südlichen Theil der Stadt be⸗ ö“ Rew⸗Mork. 1b. Jult (W. T. B.) (Schluß⸗ 1891 33,5 bei, per April⸗Mal 1891 34,4 — 2—, bez. Ruhig. öG fün, bie Saan n g- egte gr daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen findlichen Steinhäuser geschossen. 8 Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Weizenmehl Nr. 00 27 — 25,5 bez., Nr. 0 25,25 New⸗York, 15. Juli (W. T. B.) Waaren⸗ bis * rd ormi 999 bin 1 ün IRi lhr 8 ags; Iuaufgehört hat. Da bis 7 Uhr weder S. M. Krzr. „Schwalbe“ noch einer von g. Frankfurt a. M., 15, Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cable Transfers 4,99 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. bericht. Baumwolle in New⸗York 121 316, do. 8 zaußerdem von 12 bis 1 Uhr Mittags für den Telegraphen⸗ Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen den am 1. Mai vor Kilwa fälligen Dampfern „Max“ und „Vesuv“ Course). Fest. — Londoner Wechsel. 20,435, 5,19 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23 — 22,25, do. feine in New⸗Orleans 11 716, Raff. Petroleum 70 % Abel betrieb. 1 8 Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen zu sehen war, nahm ich an, daß die Reise in dem schlechten Wetter ariser Wechsel 80,913, Wiener Wechsel 174,55, 4 % fund. Anleihe 121 ¼4, Canadian Paecific, Marken Nr. 0 u. 1 24 — 23 bez. Nr. 0 1 ¾½ ℳ Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia Außerhalb der eceüfsectn Dienststunden werden Tele⸗ über die Zahlungsleistung nicht einlassen mit den kleinen Fahrzeugen verzögert worden wäre und stellte das eichsanleihe 107,35, Oest. Silberrente 77,75 do. Aktien 82, Centr. Pac. do. 33 , Chicago u. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad. 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do. gramme angenommen und befördert, auch solche am A parat 8 u den uitwen en werd sämmtlichen euer ein. Um 8t Uhr kam S. M. Krzr. „Schwalbe“ aus dem Papierr. 77,20, do. 5 % Papicer 88,30, do North⸗Western do. 111 ¾ Chicago, Milwaukee u. Königsberg, 15. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ Pipe line Certificates pr. August 88 ⅞. Fester. aufgenommen, sofern ein Beamter ohnehin in den Pienst⸗ Formulare z ng rden von säm üd⸗Mafia⸗Kanal südlich steuernd in Sicht, um 8 Uhr 40 Minuten 2058 Goldr⸗ 95,30, 1860 Lagse 126,30, 4 % St. Paul do. 74 ¼, Illinois Fentral do. 116, Lake treidemarkt. Weisen unveränd. Roggen flau, Schmalz loco 6,12, do. Rohe und Brotbers räaumen anwesend ist 8 efe oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. 8 kamen Korvetten⸗Kapitän Hirschberg und Major Wissmann an Bord, ungar. Goldrente 89,40 Italiener 94,20, 1880r Shore Michig. South do. 110, Louisville u. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 147. Gerste unverändert. 6,45. Zucker (fair refining Muscovados) 415/18. Berlin C., den 1 4. Juli 1890 erlin, den 2. Juli 1890. b um mir zu melden, daß sie des schlechten Wetters wegen nicht im Russen 96,20, II. Orientanl. 73,80 III. Orientanl. Nashville do. 89 ⅜, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Mais (New) Aug. 44. Rother Winterweizen loco 8 K b liche Ober⸗ stdirekt 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Stande gewesen wären, mit der Transportflottille hohe See zu halten 73,70, 5 % Spanier 75,40, Unif. Egypter 97,80, 26 ⅝, N.⸗Y. Lake Erie, West., JIud Mort Bonds 152,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew 96 Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 C. er Kaiserliche er⸗Postdirektor 8 Merleker. 8 und gezwungen gewesen wären, unter Aufgebung der überraschenden Konv. Türken 18,20, 3 % port. Anlerhe 62,30, 102 ½¼, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 108, unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 58,00, Getreidefracht 2. Kupfer pr. August 16,80. Walter. 1 8 Landung, den Weg durch den Mafia⸗Kanal zu nehmen. 5 % serb. Rente 86,20, Serb. Tabackr. 86,40, Northern Pacifie Pref. do. 83 ½, Norfolk u. pr. Juli 57,50, pr. Aug. 57,25. Weizen pr. Juli 94 ¼, pr. Aug. 93 ½, pr. Dezbr. 84 11““ Es wurde nun olgendes beschlossen: 1 5 % acrnort. Rum. 99,10, 6 % kons⸗ Mexik. 93,50, Western Pref. do. 62 ⅛, Philadelphia n. Reading Danzig, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 95 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. August S. M. Krzr. „Schwalbe! mit „Barawa — dem gecharterten Böhm. Westbahn 296 ½, Böhm. Nordbahn 187 ¼¾,] do. 46 ¼, St. Louis n. San Francisco Pref. do.] markt. Weizen loco flau. Umsatz — Tonnen, 17,02, pr. Oktober 15,92. 3 Sultansdampfer — und „München“ laufen nach Kisiwani und landen