1890 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

französische Flotte jetzt vor Brest gemacht hat, gehen dem „Soleil“ folgende Mittheilungen zu: 8

„Ehe die mobilisirte Flotte in den Hafen von Brest einlief, wurden Beleuchtungsübungen gemacht und die Studien über die Kampfordnung mit Angriffen durch Torpedos fortgesetzt. Schon im Voraus hatte man an Bord der Panzerschiffe alle Anordnungen ge⸗ troffen, um die Angriffe der Torpedos zu vereiteln und abzuwehren, die von dem Vize-Admiral Duperré mit der Maßgabe, daß die Kapitäne der kleinen Fahrzeuge ganz nach Gutdünken handeln sollten, vorgeschrieben waren. Die elektrischen Lampen sandten ihre Lichtkeile nach allen Richtungen aus und durchstöberten den Horizont. Die Mannschaften standen auf ihren Kampsposten, kurz die Flotte war im Vertheidigungs⸗ zustand, und die Dampfkähne und Gegentorpedos machten unaus⸗ gesetzte Runden um das Geschwader. Die Torpedos ihrerseits, die alle ihre Lichter verhüllt hatten, glitten im Schatten und suchten unbemerkt den Panzerschiffen zu nahen. Es galt für ausgemacht, daß jedes Torpedoboot, das einem Panzerschiffe bis auf 400 m nahe kam, ohne signalisirt zu werden, als Sieger anzusehen sei. Wenn das

2

Dank für die Fürsorge auszusprechen, welche dieselbe auch bei dieser Gelegenheit für die Hauptstadt bewies. Dieser Vorgang bildete eine demüthigende Lektion für diejenigen, welche Hrn. Crispi als von feindseligen Gefühlen für die Stadt Rom erfüllt, als den Tyrannen der Hauptstadt darzustellen suchten. In der Kammersitzung vom 11. d. wurde das Gesetz in dritter Lesung angenommen, sodaß es nur noch der Genehmigung durch den Senat bedarf, um in Kraft zu treten. Unter den zahlreichen parlamentarischen Erfolgen, welche dem Minister⸗ Präsidenten Crispi während seiner Regierungsthätigkeit be⸗ schieden waren, ist dieser nicht der kleinste.

Nach den vom italienischen Kriegs Ministerium aus⸗ gegebenen Instruktionen für die bevorstehenden großen Manöver werden den letzteren Waffenübungen auf der Ebene zwischen Mailand und Verona vom 15. bis zum 22. August vorausgehen. Die Manöver werden vom 18.

Brüssel, 15. Juli. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer motivirte Paul Janson, wie der Münchener „Allg. Ztg.“ gemeldet wird, in längerer Rede seinen Gesetzentwurf über die Arbeiter⸗Zwangs⸗ versicherung gegen Unfälle. Casso unterstützte den Antrag, der von der Kammer in Betracht genommen und den Abtheilungen überwiesen wurde. Der Führer der Majorität, Woeste, und der Minister⸗Präsident behielten sich ihre Stellungnahme zu dem Antrage vor.

Rumänien.

Bukarest, 16. Juli. (W. T. B.) Die „Agence Rou⸗ maine“ erklärt die Meldungen des „Figaro“ über eine an⸗ Intervention des Königs von Rumänien ehufs Eintritts Englands in die Triple⸗Allianz

en

chen Stnats⸗A

nzeiger.

1890.

betre

Bekanntmachung,

ffend die Unfallversicherung.

Laufende Nr.

schaften.

Berufsgenossen⸗

Bezirk

des

Schieds⸗ gerichts.

Name, Stand und Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

vertretenden

des stell⸗

Vor⸗ sitzenden.

Beisitzer.

de stellve

der rtretenden

Beisitzer.

4. Busse, Paul, 1. Dziurkiewicz, Obermüller Johann, Ober⸗ Posen. müller in Posen. 88 2. Thielmann, Julian, Ober⸗ müller in Jo⸗

8 hannes⸗Mühle bei Posen.

ove, 18

Königlicher Ober⸗Regie⸗

und über angeblich beabsichtigte diesbezügliche Verhandlungen

für absolut erfunden. Dänemark.

Kopenhagen, 17. Juli. (W. T. B.) Die Erbprin⸗ zessin⸗Wittwe Elisabeth von Anhalt ist heute Morgen via Gjedser von hier abgereist. Der König und die Königin gaben derselben bis zum Bahnhof das Geleit.

Amerika. Vereinigte Staaten. New⸗York, 16. Juli. Der

0 8

bis zum 30. August stattfinden und die Gegend zwischen der Etsch und der Adda zum Schauplatz haben. Den Ober⸗ befehl der Manöver wird General Risotti führen. Den Abschluß der Manöver wird eine Revue bilden, welche König Humbert am 30. August auf der Ebene zwischen Nach diesen Versuchen ist die Thatsache erwiesen, daß bei düsterem ö und Castenedolo über sämmtliche Truppen ab⸗ Wetter eine Flotte nicht ungestraft vor Anker an einer Stelle liegen Har

darf, wo sie einem Torpedoangriffe ausgesetzt ist.“ 8 In maßgebenden Kreisen wird die Meldung des „Gaulois“,

u dem im „Reichs⸗Anzeiger und g eg Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 134 Müllerei⸗Berufs⸗ III. und 268 für 1889 sowie Nr. 19, 51 und 76 für 1 veröffentlichten Verzeichnissen von Mit⸗ genossenschaft. und stellvertretenden Mitgliedern der auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 1b 1b 181 „Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69) und des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und 8 . Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) in Preußen errichteten Schieds⸗ 1u“ G 8

gerichte ist Folgendes nachzutragen:

elektrische Licht es dagegen in einer größeren Entfernung traf, so war es besiegt, d. h. man nahm an, die Artillerie der großen Schiffe bätte es in den Grund gebohrt. Auf dem Meere lag ein leichter Nebel, und das elektrische Licht schien verschvommen. Es durchdrang die Finsterniß nur ungenügend, was für die Torpedos von großem Vortheil war. Der Erfolg für die letzteren stellte sich als ein vollständiger beraus.

n 8. „.

Name, Stand und Wohnort Breslau.

des stell⸗

Spanien. Die Königin⸗Regentin ist mit

Bezirk des

Madrid, 16. Juli. Sitz des der

Berufsgenossen⸗ des

nach welcher die Expeditionstruppe des Komman⸗ danten Archinard sich in einer gefährdeten Lage be⸗

finden soll, dahin berichtigt, daß diese alarmirenden Gerüchte durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufen seien zwischen

San Sebastian angekommen. daß die Cholera von Valencia sich weiter über das Land verbreiten könnte, beabsichtigte die Königin, der „Wien. Abdp.“ zufolge, Anfangs in La Granja

ihren Kindern gestern in⸗ Angesichts der Möglichkeit,

„New⸗York Herald“ läßt sich aus Washington über die im Laufe des Monats Mai zwischen England und den Vereinigten Staaten geführten Verhandlungen, betreffend den Robben⸗

Laufende Nr.

Schieds⸗ gerichts.

schaften.

Schieds⸗ gerichts.

Vor⸗ sitzenden.

vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der

Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer.

I1“

Hannover.

rungs⸗Rath in reslau.

Lampe, Königlicher

fang im Behringsmeer, melden: Der Präsident Regierungs⸗

den Anhängern einer energischen Aktion und denjenigen, welche da aber eine weitere Ausbreitung der

en status quo zu erhalten wünschen.

Italien. uli. Der König von Griechenland

Rom, 16. .“ zufolge, heute Nachmittag in Mailand

st, dem „W. T. eingerroffen. Die „Pol. Corr.“ schreibt: Der Versuch der Gegner des Minister⸗Präsidenten Crispi, Zwiespalt zwischen der italie⸗ nischen Regierung und der Stadt Rom und dadurch auch in der Kammer eine Agitation hervorzurufen, ist Dank der Ein⸗ sicht der Kammer und der Bevölkerung Roms gescheitert, und das Gesetz über die der Stadt Rom zu gewährende Staatshülfe ist, wie schon gemeldet wurde, von der Kammer angenommen worden. Die Mißbräuche, welche in der Munizipalverwaltung der Stadt Rom vor⸗ kamen, hatten die Regierung veranlaßt, den Gemeinde⸗ rath der Stadt Rom aufzulösen und die Verwaltung jener Kommune einem Königlichen Kommissar zu übertragen. Der dem Gesetzentwurf vorausgehende Motivenbericht der Regie. ung rollte nun in offener Weise die vorgekommenen Mißbräuche auf, erging sich, allerdings in etwas scharfer Weise, über die erwähnten Mißbräuche und gipfelte in der Betonung der Nothwendigkeit, daß die Regelung der Verhältnisse durch die Regierung selbst in die Hand genommen werde. Sowohl von Seite des Gemeinderaths als von jener der Deputirten der Stadt Rom wurde nun der erwähnte Gesetz⸗ entwurf in der heftigsten Weise angegriffen und als eine un⸗ erhörte Vergewaltigung der Hauptstadt durch die Regierung dargestellt. Die Gegner Crispi's in der Kammer ließen selbstverständlich kein Mittel unversucht, um gegen diesen Gesetzentwurf zu hetzen. Nachdem, um die Erledigung des Gesetzentwurfs rascher zu erreichen, das System der drei Lesungen vorgeschlagen und angenommen worden war, fand bei der ersten Lesung eine sehr scharfe Debatte statt, bei welcher bittere Worte sielen und die Oppo⸗ sition Alles aufbot, um den Uebergang zur zweiten Lesung zu verhindern. Die Bemühungen blieben erfolglos, da die Kammer mit großer Majorität den Uebergang zur zweiten Lesung beschloß. Dank der Nachgiebigkeit der Regierung, welche mehrere mißfällig aufgenommene Artikel fallen ließ, und dem Entgegenkommen der mit der Prüfung des Gesetzentwurfs betrauten Kammerkommission wurde der Gesetzentwurf auch in zweiter Lesung mit großer Majorität an⸗ genommen. Daß das Gesetz den Wünschen der Stadt Rom und ihren Interessen entspricht, beweist auch der Umstand, daß drei Deputirte, welche bisher Gemeinderäthe der Stadt Rom waren, nämlich die beiden früheren Minister Grimaldi und Bacelli, und der einstige Syndikus von Rom Deputirter Ruspoli sich ver⸗ anlaßt sahen, der Regierung im Namen der Stadt Rom den

Wetterbericht vom 17. Juli, Morgens 8 Uhr.

Stationen. Wind.

V Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp Temperatur —=— in ° Celsius SSSe [50 C. = 40R.

red. in Millim

Mullaghmore NW Aberdeen.. 4 OSO Christiansund 2 S Kopenhagen. 55 N Stockholm Haparanda. St. Petersb. Moskau..

Cork, Queens⸗ town.. Cherbourg. Helder ....

Sylt amburg.. winemünde

Neufahrwasser

Memel ...

Paris..

Münster..

Karlsruhe..

Wiesbaden.

München..

Chemnitz ..

Berlin

Wien.. ..

Breslau...

Ile d'Aix ..

EE“

1 heiter

2 wolkig

4 wolkig

1 halb bed. 2 heiter

2 wolkig

1 bedeckt

1 wolkenlos

von M. Hervé. 3 heiter 1 wolkig 1 wolkig 1 wolkigr) 1 heiter) NNO 2 wolkenl. ³) NNO. 2 balb bed. 763 WNW FZ beiter ⁴) 761 still wolkenl. ⁵) 763 NO 3 wolkenlos 763 O 2 wolkenl. 6) 763 still halb bed.7) 765 still wolkenlos 763 NO 1 bedeckts) 765 NNO FZbheiter 762 NW 1 wolkenlos 764 still Dunst 761 NW 4 Gewitter 761 OSO IL wolkenlos

der

7 ½ Uhr.

Freitag: nathan.

¹) Thau., ²) Dunst, Thau. ³) Thau ⁴) Thau. ⁵) West⸗Frankreich gest. Gewitter. 6) Abends Ge⸗ witter. 7) Abends und Nachts Gewitter und Regen.

unst.

werth hielten,

wärtiger Einfluß

völlige Freiheit

Offizieren aller

Frankreich Canovas' publikaner

genommen hat.

Partei

Lissabon, welches die von

hoben werden.

Bern, 16. lättern zufolge Er trug den Am Abend gab Bernerhof.

Die Luftdruckvertheilun worden und daher die schwach. In Deutschland wolkig und warm; stellenweise Gewitter Obere Wolken ziehen

Mamsell Nitouche. 4 Bildern von H.

Victoria-Theater. Stanley in Afrika. von Alex. Moszkowski und d von C. A. Raida. Ballet von C. Se

mann und Julius Bauer. In Scene gesetzt von Herr Kapellmeister Knoll. Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Doppel⸗Concert. l⸗ und Gesangs⸗Künstler.

Luftbewegun im Südwesten

aus Südwest. Deutsche

Theater⸗Anzeigen.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater u Concert-Park.

Zum 182. Male: Operette in 3 Akten

Direktion:

Auftreten

Aufenthalt zu nehmen; Krankheit unwahrscheinlich daß der König und die Prin

Souveräns angreife. Republikaner etwas au die Königin persönlich beliebt

nahm heute mit

estern Nachmittag 1 Uhr

nehmen, hatte der Ministerrath Ihrer M San Sebastian gerathen. In einer Unterredun Castillo dem hiesigen Vertr ertheilte der neue Premier⸗Mi

mit dem

der jüngsten Ministerkri Die Fehler der liberalen Regier Anlaß dazu gegeben.

gewähren,

Rangklassen.

Ganzen glaubt der neue Kabinetschef nicht, gierung auf viel Widerstand stoßen werde, Allgemeinen den Wechsel des Ministeriums Er hofft vielmehr, daß die L patriotische Nachsicht zeigen werden, welche 1 gegen das liberale Kabinet Senor Sagasta's bewies.

nister die Ver Ursprung und der sis nichts zu thun gehabt habe. ung hätten einzig und allein den servative Partei werde so lange wie Niemand das Institut des Senor Canovas glaubt nicht, daß die Die Armee sei loyal und Generalen und

Die kon

srichten können.

bei den

ist und die Aerzte für wünschens⸗ zessinnen Seebäder ajestät die Reise nach

g, welche Senor Canovas del eter des „Standard“ gewährte, sicherung, daß aus⸗ Lösung

Der neue Premier⸗Minister 1— Eine Revision möglich sein, da dann die

wird einer mäßigen Schutzzollpolitik huldigen. des Tarifs wird im Jahre 1891 bisherigen Handelsverträge gekür sichtlich der auswärtigen

Präsident, das Programm s konservativen Partei,

war, klar genug gekennz

Portugal.

16. Juli.

der Regierung

troffenen diktatorischen Maßn Die Minister gaben dabei die E ab, daß die Maßregeln damals dringend erforderlich wären, um die Ordnung vollständig aufrecht zu er

Schweiz.

Juli.

ndigt werden können. Politik äußerte der Minister⸗ ei durch die Stellungnahme der als sie unter König Alfonso am Ruder eichnet worden. Die Beziehungen zwischen und Spanien werden nach der Ansicht Senor gänzlich von der Haltung der französischen Re⸗ gegen die spanische Monarchie abhängen. daß die neue Re⸗ 8— 8” 88 ehr ruhig auf⸗ iberalen dieselbe die konservative

Kardinal Mermillod, . ier eintraf, wurde, den Schweizer

Hin⸗

Im

(W. T. B.) Die Pairskammer großer Majorität das Gesetz an, durch im Anfang des Jahres ge⸗ ahmen wieder aufge⸗ rklärung

gewesen

halten.

welcher

um 4 une vom Bundesrath empfangen.

urpur.

Die Audienz dauerte 20 Minuten.

der Bundesrath dem Kardinal ein Diner im

Uebersicht der Witterung. g ist noch gleichmäßiger ge⸗

g allenthalben

ist das Wetter vorwiegend

fanden gestern

mit ergiebigen Regenfällen statt.

Seewarte.

8 8

Wallner-Theater. Freitag: Zum 42. Male: Vaudeville in 3 Akten und eilhac und A. Millaud. Musik

Vor der Vorstellung, bei e Garten⸗Concert. Anf orstellung 7 Uhr.

Sonnabend u.

günstiger Witterung: ang des Concerts 6 ½,

olg. Tage: Mamsell Nitounche.

Freitag: Zum 332. M.:

Seng.ne in 10 Bildern ich. Nathanson. Musik

verini.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Anfang

nd Julius Fritzsche. Der arme Jo⸗ von Hugo Witt⸗ Musik von Carl Millöcker. Julius Fritzsche. Dirigent: Anfang 7 Uhr.

Großes sämmtlicher Instru⸗

Im Park:

Kroll's Theater. Freitag: Martha. (Lyonel:

G

roßes

h1I1“

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Parkfest, Militär⸗Concert, drei Musik⸗Corps.

Hr Heinrich Bötel als Gast)

Sonnabend: Die weiße Dame. 88 ünstigem Wetter vor und nach bends bei brillanter elektr. Be⸗

Täglich: Bei der Vorstellung,

leuchtung des Sommergartens:

Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.

Belle-Alliance-Theater. 139. Male: Der Nanutilus.

Im prachtvollen glänzenden Sommergarten; Großes Elite⸗ und Monstre⸗Concert, ausgeführt von 3 Musik⸗

Corps.

Auftreten sämmtlicher Spezialitäten.

des ganzen Garten⸗

Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Illumination

Harrison habe im Kabinetsrath erklärt, man möge gegen die englischen Robbenfänger im Behringsmeer ohne weitere Rücksicht lediglich nach den amerikanischen Gesetzen vorgehen. Hierauf hätte Lord Salisbury dem Staatssekretär Blaine einen schriftlichen Protest und eine mündliche Erklärung mittheilen lassen, dahin gehend, daß England seine Nationalen selbst beschützen werde, wenn ihnen die Vereinigten Staaten auf diesem allen Nationen offenstehenden Wege die inter⸗ nationalen Rücksichten versagen würden.

Brasilien. Rio de Janeiro, 15. Juli. (R. B.) Das Nationalfest der Vereinigten Staaten von Brasilien wurde gestern im ganzen Lande gefeiert. In Rio de Janeiro waren die Straßen beflaggt und Abends illuminirt. Auch fand ein Feuerwerk statt. In der Hauptstadt gab sich große Begeisterung kund.

Afrika.

Egypten. Aus Kairo, 14. Juli, Chronicle“ berichtet:

„Hier eingegangenen Nachrichten aus dem Sudan zufolge, hat der Scheich Senussi die Streitkräfte des Mahdi nach heißem Kampfe gänzlich aufgerieben und El'Obeid besetz Es heißt, er warte die Wuͤste auf der Nasradi⸗Route nach werde, um die Macht des Mahdi gänzlich

wird dem „Daily

Omdu rman marschiren zu zertrümmern“

Nr. Inhalt: Kriegsleistungen. Desinfektion an Bord. des Naturalverpflegungs⸗Reglements. Kohlenkarte. kassen⸗Reglement. Unterschriftsproben. Bestandsrevisionen an Bord. über die Naturalverpflegung der Truppen im Frieden. Kriegs feuerwerkerei. Theil I. Lieferungsverträge. Brot und ourage Schnell⸗ ꝛc. Züge. Ergänzung des Verzeichnisses dern ertrags preise für Proviant für das Etatsjahr 1890/91. Vorräthighaltung von Proviant auf Jaluit. Personalveränderungen. Benach⸗ richtigungen.

Schiffs

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Halle a. S., 17. Juli. Kämmereiforst der Halle⸗Gubene heute Vormittag ein Güterzug. Eine Anzahl Wagen wurde zertrümmert; vom Personal ist Niemand verletzt. Die Peseler⸗ der Personenzüge müssen der Geleissperrung wegen umsteigen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

8

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Adamy mit Hrn. Apotheker Paul Pieper (Lüdenscheid Menden). Frl. Ida Gerdtzen mit Hrn. Max Kollmann (Chile, Concepcion Santiago). Frl. Elisabeth Mychl mit Hrn. Heinrich Glimmann (Hamburg Peru). Frl. Marie Tobig mit Hrn. Felix Wunsch (Wien Königsberg).

Verehelicht: Hr. Regierungsrath Max Vagedes mit Frl. Emma Roeding (Berlin). Hr. Johannes Kock mit Frl. Anna Zell (Hamburg). Hr. Thomas Brunckhorst mit Frl. Emma von Ahn (Billwärder Billdeich). Hr. Hermann Nissen mit Frl. Gisela Schneider (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. G. von Plessen (Körchow). Hrn. Architekten Adolf Nöcker (Köln). Hrn. Prem.⸗Lieut. Schede (Saarburg i. L.). Hrn. Dr. Kuntze (Kattowitz). Hrn. Julius Zimmermann (Stralsund). Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Gust. Schneider (Kre⸗ feld). Hrn. Reg.⸗Baumeister H. Wolfram (Breslau) Hrn. Rudolf Jungnickel (Berlin). Hrn. Alex Ganz (Köln).

Frei⸗Lotterie,

Großes Concert.

Freitag: Zum

Brillante Etablissements.

Mrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗ Geöffnet von 12—11 Uhr. wissenschaftlichen Theater.

zettel.

[19549]

National⸗Panorama. Herwarthstr. 4, Königsplatz.

Das alte Rom

mit d. Triumphzuge Kaiser Constantins i J. 312 J. Bühlmann u. Alex

Täglich

88

1“

Neu eröffnet.

n. Chr. v. d. Kgl. Prof. Wagner in München. gens 9 Uhr bis zur D Soldaten und Kinder 30

Näheres die Anschlag⸗

unkelheit

Gestorben: Hr. Fabrikdirektor Gustav Grobe. Hr. Superintendent Wagner (Gommern). Frau geb. Müller (Magdeburg).

Minna Weidner, pars seebcher Tabnbof) 5 Prem.⸗Lieut. Marie Flach, geb. von Winckler

Frau Amalie Wentzel, geb. Pick (Breslau).

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ V Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

das Verzeichniß der gekündigten Kur- märkischen Schuldverschreibungen.

geöffnet v. Mor⸗ Entrée 1 d

E“

jetzt Lebensmittel ab, nach deren Empfang er 81

13 des „Marineverordnungsblatt“ hat folgenden Abänderung

Mannschaftsstrümpfe. Berichte, Eingaben. Reglement

(W. T. 88 Bei Station r Bahn entgleiste

Schlesische Eisen⸗

Eisen⸗ und Stahl⸗

Töpferei⸗Berufs⸗

schaft der

Steinbruchs⸗ Berufs⸗ genossenschaft.

IX.

Berufs⸗ genossenschaft der Feinmechanik.

Südwestdeutsche Eisen⸗Berufs⸗ genossenschaft.

8

und Stahl⸗ Berufs⸗ genossenschaft.

Nordwestliche

Berufs⸗ genossenschaft.

Norddeutsche Edel⸗ und Unedel⸗ metall⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Glas⸗Berufs⸗ genossenschaft.

1“

genossenschaft.

Ziegelei⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Behefsgenof en⸗

emi⸗ schen Industrie.

erufsgenossen⸗ chaft.

Papierverarbei⸗ tungs⸗Berufs⸗ genossenschaft.

u4““

Heheriecnftrza⸗ Berufsgenossen⸗ chaft.

Hannover.

Fserlobn.

8

8 8 8 8

Saar⸗ brücken.

Breslau.

Hannover.

u“

Breslau.

8 8

Hannover.

berg, Bürger⸗ meister in Iserlohn.

Strasser, Königlicher Landgerichts⸗ Rath

Dr. Münster⸗

Lampe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Hannover.

Schwarz, Königlicher

in Saarbrücken.

vom Hove,

Königlicher Ober⸗

Regierungs⸗ Rath

in Breslau.

Harte, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Magdeburg,

1““

n Saarbrücken.

Lampe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Hannover.

Lampe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Hannover.

vom Hove,

Königlicher Ober⸗

Regierungs⸗ Rath

in Breslau.

Strasser, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Saarbrücken. Harte, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Magdeburg.

Harte, Königlicher Regierungs⸗

Rath in Magdeburg.

von Hauteville, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Kassel.

von Hauteville, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Kassel.

Lampe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Hannover.

Schwarz, Königlicher Landrichter

in Saarbrücken.

II.

Dr. Göschen, Königlicher Landrichter in Frankfurt a. M.

Lampe, Königlicher Regierungs⸗

ath in Hannover.

Lampe, Königlicher Regierungs⸗ ath in Hannover.

v11“

Nahrungsmitte

industrie⸗Berufs⸗

genossenschaft

Zucker⸗Berufs genossenschaft

Brauerei⸗ un Mälzerei⸗Beru genossenschaft

genossenschaft

Bekleidungs⸗

.Schlesisch⸗ sche Hlc⸗Posga⸗ Berufsgenossen⸗

Hannoversche Baugewerks⸗

1“

Taback⸗Berufs⸗

industrie⸗Be⸗ rufsgenossenschaft.

EII11“

Be⸗ rufsgenossenschaft.

J.

d fe

en⸗

89

Frankfurt a. M.

8

Breslau.

Hannover.

Bromberg.

Magde⸗ burg.

Frankfurt 8 a. M.

Hannover.

Königlicher

Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath in Breslau.

vom Hove, Königlicher Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath in Breslau.

Rath in Hannover.

II. Dr. Göschen, Königlicher Landrichter in Frankfurt a. M.

Lampe, Königlicher Regierungs⸗ ath in Hannover.

Lampe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Hannover.

Harte, Königlicher Regierungs⸗

Rath in Magdeburg.

Harte, Königlicher Regierungs⸗ Rath in

Magdeburg.

vom Hove,

Kestecer Ober⸗

Regierungs⸗ ath in Breslau.

vom Hove, Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗ ath in Breslau.

II.

Dr. Göschen, Königlicher Landrichter in Frankfurt a. M

Lampe, Königlicher Regierungs⸗

Rath in Hannover.

Stier, Königlicher Regierungs⸗ 2 essor in

Oppeln.

Lampe, Königlicher Regtenncs⸗ ath in

Hannover.

1. Tummeley,

in Pyritz.

2. Vibrans, Fabrikbesitzer in Wenbe

ranz, Ober⸗ mtmann

R i tt

2. von

R

tor heim 2. Kam

Gustav, hausen. 1 in

rath fels.

8 —‧

stedt, ekonomie⸗

1. Sing

2. Bieler, meister in Mer⸗

1. Schmeltzer, Ober⸗Amtmann in Sachsendorf.

2. Koppe, Georg,

erguts⸗

besitzer in Lin⸗ dow bei Wil⸗ helmsfelde.

1. Selwig, Fried⸗

rich, besitzer in

Braunschweig.

Fabrik⸗

Hoppen⸗ Landes⸗

ath in

Schladen. 1. Reinecke, Direk⸗

in Raut⸗ E.,

lah,

Fabrikdirektor Güstrow.

er, Stadt⸗ in Weißen⸗

Ritt⸗ bei Naue 2