1890 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

11 8

1 tretenen Sperrgesetze vone 6. Juli, unterliegt verarbeiteter Taback, gekommen, der Castle⸗Dam stle* V 8 11“ ; Name, Stand und Wohnort 1 1 der zum Verbrauch nach dem vortugiesischen Festlande eingeführt der Ausreise von . 8.I. e e 1ö., W“ EEE 1e des stell⸗ . wird, einem Zuschlage zu den in den Artikeln 258 und 259 des All⸗ „Grantully Castle“ bat beute auf der Heimreise Madeira den Privatbesitz Sr. Majestät des Kaisers üb Di Berufsgenossen⸗ des des des es ste 8 1— ; 22. September 1887 best⸗ 1 9 ei 8 6 Sr. Majestät de isers übergegangen. Die 8 gemeinen Zolltarifs vom 22. September estimmten Einfuhr⸗ passirt, und der Union⸗Dampfer „Trojan“ e auf der Aus⸗ Größe der Herrf b S b . 8 8 der 8 8 . 1 ist heute auf der Aus ö Herrschaft beträgt, nach der „Straßb. Corresp.“, etwa schaften Schieds⸗ Schieds Vor vertretenden .“ zollsätzen, welcher reise von Madei 2 1 . . . . 8 1 2 b adeira abgegangen. 240 ha; davon sind etwa 20 ha Park, 155 ha2 cker, 25 ha Wiesen gerichts. gerichts. sitzenden. b fee osanm., beeebbee a he Wald. Das geräumige Schloß mit Stallungen, Gärtner⸗ . enden. 8 8 wohnung, Orangerie und schö athig fran⸗ Tabackstengel, 500 Reis per Kilogramm beträgt. Theater und Mufik. 1s 8 v.9. g. 4 BEW“ 1b . 8* V 8 Der erhobene Zuschlagszoll soll einstweilen in Verwahrung ge-e.. Kroll's Theater 1u Beolchen und etwa 15 km von Metz entfernt Buchdrucker⸗Be⸗ Hannover. Lampex, V . Fuhrwerks⸗ Magde⸗ Farte, . nommen und je nach der Entscheidung der Vrsezgebenden Korwer⸗ Eine plötzliche Indisposition der trefflichen Altistin Fr. Ernestine rufsgenossenschaft. Fes. V 8 8 Berrsägezoffen. burg. 8 8 E aüslichen ehentwarf end⸗ nes der auf morgen (Freitag) angesetzten Wiederaufnahme der London, 16. Juli. (A. C.) Am Montag Nachmittag um ags⸗ 5 egierun 2 8 ü 5 usen zurückerstattet werden. „Favoritin“ mit Hrn. Bötel als Fernando hinderlich entgegen. Hr. 4 Uhr stattete Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich in Be⸗ 12222 V V k.,E.N. Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet Bötel singt statt dessen den Lyonel in „Martha“. Der Sonnabend gleitung des Grafen Seckendorff und des Fräuleins von Perponcher . . 3 gdeburg. die „Schles. Ztg.“: Für einen flotteren Verkehr in Kohlen aller bringt alsdann eine Wiederholung der „Weißen Dame“, während am dem Daheim des Vereins deutscher Lehrerinnen in . FHannover. eehs Art und Kokes feblte es dem Markt an der erforderlichen An. Montag dem Berliner Publikum in The bald Rehbaum's schon England (16, Wyndham Place, Bryanston Square, London W.) Dr. Göschen, ““ Regieg icher 8 regung. Dennoch verschaffte der laufende Bedarf der Absatzkreise angekündigter komischer Oper „Don Pablo“ ein vollständig neues einen Besuch ab. Leider war die Begründerin, Frl. aKörigliche . 1 b ng⸗. 4 1 dem größten Prrng der geförderten Kohlen eine regelmäßige Ver⸗ Bühnenwerk des bewährten Komponisten sich dar⸗ Adelmann, 1 8 . nü-An Ihre Majestät Landrichter in 8 1““ adung, an welcher nur wenige Gruben unbetheiligt waren, d wmr. 11 wurde von der Vorsteherin des aheims Frl. Gaudian, Frankfurt LEE“ Hannover. Kohlen demgemäß in die Bestände Von Beayreuther Festspiele. sodann von der Präsidentin Lady Suffield Se einigen 8 a. M. I“ b Keniglicher“ denen ö“ waren 1e e 8 Staubkohlen sind ge viorbghitungen un den vachstiäbrigen Feftsvielen 4 E Hapfannen. 82 Fe. Ihre vom ove, 8 8 8 8 8 88 aärter begehrt, wogegen gerade ie mittleren 5 f bie 1 vollem Gange. m ajestä ur ie Raumlichkeiten, welche für den Empfang der Königlicher 8 3 eg en. 3 B einigen Gruben gestürzt werden mußten. Der Absatz ö Ganzen sind neun „Parsifal“⸗ und acht „Tannhäuser“⸗Aufführungen Kaiserin festlich geschmückt waren. Die Kaiserin zeigte 922 ein⸗ Ober⸗ 8 81 1 8 land ist immer noch schleppend und in der Hauptsache nur in Aussicht genommen. Für die Zusammenstellung des Künstler⸗ gehendste Interesse für Alles, was sse sah und erkundigte sich bis ins Re eng. 1 II feg⸗ und Kokes vorhanden. Auf dem Kokesmarkt hat der —— Sbse⸗ Detail nach der Geschäftsführung und Organisation. th in 8 1 11““ ohe Preisstan u ein b So 5 gend räfte bereits gesichert. die technische erleitun Zreslan⸗ G 1 PDhr. Göschen, braucher geführt, EEE11 ö hat Hr. Kranich, Ober⸗Maschinenmeister des Darmstädter Hof⸗Theaters London, 16. Juli. (A. C.) In dem Befinden Stanley's 8 8 eKön glicher 1 Steinkohlen als Brennmaterial berangezogen werden; auch hat die Die Dekorationen werden von den Gebrüdern Brückner in Coburg ist eine wesentliche Besserung eingetreten. Gestern machte er mit Spe lau. P 2 1 8 Landri 2₰ in 4 fallende Konjunktur des Eisenmarkts dem Betriebe einzelner Kokes: gemalt und sollen ebenso wie die Kostüme einen streng historischen seiner Gemahlin und Dr. Parke eine dreistündige Spazierfahrt im e un vag 5 er 8 8 V ee anstalten eine Einschränkung auferlegt und die Preise für Kokes sind Charakter erhalten. Dem Ballet wird in der Venusberg⸗Scene ein Neuen Walde. Die Königin ließ sich am Montag nach dem Be⸗ e.eegn. Elbschiffahrts V - 27 Kohlenpreise erfuhren dementgegen keine eeEbb11 8 S 1b finden des Forschers erkundigen. ngs. 1 rts⸗ Hart V enderung. Nachdem die Witterung beständiger geworden, sucht die ““ glieder des Ballets der Berliner Hof⸗ v Der Aeffen⸗ B b Eeh dih in Ssn Anlagen vor oper, gewonnen worden. 6 Sandon d Fuli. (A. C.) Der. 25. G 8 d ttag der b 8 & . 1 8 ri erbstförderung betriebsfähig herzustellen. ründung der Heilsarmee wurde gestern im Krystallpalast in göetlicher 8 Matbs n 1 8h Beecos 8 L . äin . der „Times“ mit, Mannigfaltiges. ö ö“ Füt C“ fsger 22 8 der Senat den Gesetzvorschlag, betreffend die Ausgabe von 8 1 Salutisten, darunter Abordnungen aus den Niederlanden schaft. Regierungs⸗ 1 ; . 8 Hypothekarscheinen, angenommen habe. Süe. Die bisber noch nicht vertheilten Ehrengaben des Deutschland, Belgien rankreich, Italien, Schwed d N 1 8 8 g leb. ün 8 Berlin, den 16. Juli 1890. 1t des „W. T. B.“ aus nae ““ 10. deutschen Bundesschießens sind nunmehr vom Gaben⸗ und der Schweiz, nebchankr Kac e „General Bobth ppeln. 1 Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt. 1 die * nögabe vo oten 2— Betrage von 10 Millionen Dollars 111“ vr. EbEE1 b auf dem Händelsorchefter hielten 8 8 zur Einlösung der Cedulas, gestern verö vorden. Handelt sich um insgesamm hrengaben, nahezu Salutisten in Uniform mit Fahne ingen 8 Bochum, 16. Juli. 88 T 1S ““ 1 11..“ vE vert 8 müssen. N Spiele einen Umzug in 8— ued Ulgenbem rüis 4 b . 8 8 elsenkirchener Reviers ist w s Foh satzes vorig sonn ind, erst 80 Sieger proklamirt worden, und es concert der Salutistenkapellen, eine Illuminati des Palast Statistik und Volkswirthschaft. Papparbeiten, Hobelbankarbeiten, Kerbschnittarbeiten, Metallarbeiten 8) Bearbeitung des Ergebnisses der Holzsamenernte pro 1889. einigen 30 “” unter oeceKote Basteterene dern hsabe⸗ haben somit noch 396 Schützen Aussicht auf Preise. Zur Fest⸗ seiner Anlagen, sowie 2 großartiges Fewerwer irbeten di abrnnen b 8 Lehmarbeiten, Programme, Jahresberichte, Statuten, Hülfsmittel, 9) In Sachen des forstlichen Versuchswesens wurde eine Anzahl 1 anlegung im Herbst für jetzt gekündigt worden. stellung derselben ist im großen Saale des Königsbaues ein mächtiges Punkte des überaus reichhaltigen Festprogramms. 8 Zur Arbeiterbewegung. 1“ Arbeitstische, Werkzeuge, Arbeitsmaterial, Vorlagen, Zeichnungen, von Oberförstereien in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Posen, 1 Leipzig. 16 Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Bureau aufgeschlagen worden. Hierher sind auch die Ständer mit . Einer gestrigen Mittheilung aus der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ entgegen Fachliterafur u. s. w. Preußen, Sachsen und Schlesien durch den Direktor der Forst: bandel. La Plata. Grundmuster B. pr Juli 4,65 ℳ, pr. den Schießkarten überführt. Das Bureau hat von hier aus auch Madrid, 16. Juli. (W. T. B.) In der Provinz Valencia berichten mehrere Provinzialblätter, daß der deuische Berg⸗ Alkademie Eberswalde und den Dirigenten der forstlichen Abtheilug August 4,62 ½ ℳ, pr. September 4,62-+ pr. Oktober 4.62 ½ noch gewöhnliche Gabenbecher, Uhren und Münzen zu verschicken, da kamen nach hier eingeganzener Meldung gestern 19 Cholera⸗ arbeitertag, welcher im August dieses Jahres zu Halle statt⸗ Kunst und Wissenschaft der Versuchsstation bereist. 1 pr. November 4,57 ½ ℳ, pr. Dezember 4,55 ℳ, pr. Januar 4,52½ , die Vorräthe, die das Comité beschafft hatte, nicht ausreichten. Erkrankungen und 10 Cholera⸗Todesfälle vor.

nden sollte, im September abgehalten werde. Die Tagesordnung 1“ 16““ s V 1 Feb 4,52 ½ 52 888 ** 8 Arbeiten der forstlich⸗meteorologischen Abtheilun Pr. Februar 4,52 ℳ, vr. März 4,52 ½ ℳ, pr. April 4,45 ℳ, pr. 7. Juli i 1 oll in etwa 14 Tagen festgestellt sein. * Der jüngst verstorbene Staats⸗Minister Freiherr Die 8 forst 84 198. 88 86 66 Mai 445 ℳ. Umsatz 235 000 kg. Behauptet. 5 ekeg. 1. Juli. (W. T. B.) Als Ergebniß der hier Kopenhagen, 17. Juli. (W. T. B.) Die Mannschaften Ign einer Versammlung der Schreiner zu Worms wurde, von Patow hat der National⸗Galerie eine Marmorstatue von hiesige ee 8n nünaen gefazen forch⸗g 88. Lgeisten Weppefr London, 16. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Stimmung 8 veha Samm ung zum Zweck der Errichtung eines National⸗ von 8 dänischen Dampfern, welche am letzten Sonnabend in ie man der „Frkf. Ztg.“ berichtet, eine Resolutien Betreffs Ein⸗ Emi lio Wolff, dem vor einigen Jahren in Rom ver⸗ 5 sigen 7 tstation eingeri ors rogih en vre fest, Preise behauptet. enkmals für den Fürsten von Bismarck in der Reichs⸗ Newcastle bei den dortigen Arbeiterunruhen ihre Ladungen selbst ge⸗ ührung der zehnstündigen Arbeitszeit beschlossen. Dieser fiorbenen Bildh . letztwillt kren Sie follt bn fte ionen (10 in Preußen, je 1 in raunschweig, und in An der Küste 7 Weizenladungen angeboten. Hauptstadt wurden dem Central Comits in Berlin Seitens des löscht haben, erhielten von den betreffenden RFhedereien 1000 Kronen 8 eschluß soll den Meistern Be hufs Kenntnißnahme der Forderung zu⸗ . auer, 4 etz wi 1 vermacht. Sie ste ie en unter der Provinzial⸗ Verwaltung stehenden Wa ungen 2 in Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ hiesigen Zweig⸗Comités 6657,69 überwiesen. als Belohnung. gesandt werden. Zauberin Circe in knieender Stellung mit erhobenem Stabe Hannover, 3 in Elsaß⸗Lothringen) sind in unveränderter Weise weiter ktion waren 5195 Ball 7. d d 9 1“ 8 ttb⸗ at i Die S führt worden. Die 2 mal täglichen Beobachtungen wurden in monat⸗ n, ve us e5 Balen angeboten und wurden davon 4400 In Dresden ist, wie wir einer Mittheilung der „Rb.⸗Westf. vor einem Kreis von Zauberzeichen dar. Die Statue, eine gefü r. Hrc. ⸗z mal täglichen Beobachtungen wurden llen verkauft Die Betheiligung war mäßig, die Preise im . b 1 8 Ztg.“ entnehmen, eine starke Bewegung gegen das angeblich die sehr tüchtige Arbeit des seiner Zeit mit der Beaufsichtigung lichen Zusammenstellungen und in dem XIV. Jahresbericht der inverändert, Kandahar ein Farthing billier. Comité wurden heute als sechste Rate 3000 zusammen bis Wing spielken sich gestern herzzerreißende Scenen ab. Die Straßen Interessen der Arbeiter schädigende öffentliche Auftreten der in Rom thätigen künstlerischen Stipendiaten betrauten mee. 1 logis Statk e bt 58 an das Central⸗Comité zur Errichtung eines waren voll von den Verwandten der auf dem Pepin⸗See beim des Reichstags⸗Abgeordneten Bebel im Gange. Aus der sozial⸗ Bildhauers, hat soeben in der National⸗Galerie Aufstellung ge 8 Die ör 68 evision der forf ich⸗meteorologischen Stationen 8 3 8 1 dationaldenkmals für den Fürsten von Bismarck Kentern des Ausflugsdampfers Ertrunkenen. Die Geschäfte e Arbeiters 8 Dresdens denan wird auf gefunden re ere, teh ele Sann e Hadersleben wurde durch den Pro⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Reichshauptstadt abgeliefert. er und wehten die Flaggen zum Zeichen der Trauer auf em nach auf des Sozialistengesetzes stattfindenden Partei⸗ 1 öö 1 8 1 . 2 g b öö“ 3 Halbmast. Die meisten Verunglückten war n jar d gehört kongreß der Antrag gestellt daß 18 8. X Das große Bild von Ferdinand Keller in Karls⸗ Die im Jahre 1885/86 begonnenen phänologischen Beobachtungen Süenng. 16. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer Lübeck, 16. Juli, Abds. (W. T. B) Hier und in der ganzen 18n gemeldet, de 111““ 88. Parteiführern untersagt werden soll, auf eigene Faust und ohne vor⸗ ruhe: „Kaiser Wilhelm der Siegreiche“, welches von wurden auf 105 preußischen Oberförstereien fortgeführt und sind die IHu“ 158 EE““ hacketfaort⸗ Gegend fanden verheerende Gewitter statt, durch welche an ringe Zahl wohlhabender Bürger Red Wings in den Fluthen ihr hergegangene Verständigung mit der Gesammtfraktion wichtige öffent. Sr. Majestät dem Kaiser und König aus Mitteln des Aller⸗ Ergebnisse von der Großherzoglich hessischen forstlichen Versuchsanstalt I 1e ist, von Hamburg kommend, heute in St. Füschiedenen Orten Feuersbrünste verursacht wurden. Bisher sind Grab fanden. Die Leichenbegängnisse begannen am Nachmittag und liche Kundgebungen verlautbaren zu lasse. o, böchsten Dispositionsfonds für den preußischen Staat erworben in Gießen veröffentlicht worden. London, 16. Juli. (W. T. B.) Der G. 1er b ; Katekau⸗Luschendorf, Köchelsdorf, dauertan bi in den späten Abend. Die Kirchenglocken der Stadt besuchte Versammlung der Bauhandarbeiter worden ist, hat gegenwärtig nach erfolgter Ausbesserung des C. Arbeiten der chemisch⸗physikalischen Abtheilung „Melrofe“ ist gestern auf der Ausreise in Durban (Ratal) re⸗ TTEETööö’ö“ v. fortwährend. Bis jetzt sind 86 Leichen aufgefischt, 23 werden über di⸗ 1g. Ztg. Arfolge. 19 Penfrnter ir de Rahmens im ersten Corneliussaal der National⸗Galerie auf Es wurden ausgeführt: b ———— St gung enstag 3 einem besonderen Statif Aufstellung gefunden. Da 1) Untersuchungen über Einwirkung der Streuentnahme auf 1

2.

Bezirk Sitz

Name, Stand und Wohnort

Sitz Berufsgenossen⸗ des des stell. der

schaften. Schieds⸗ vertretenden e stellvertretenden

Vor⸗ Beisitzer. Beisitzer.

Laufende Nr. Laufende Nr.

sitzenden.

Frankfurt a. M.

Leipzig, 16. Juli. (W. T. B.) Von dem hiesigen Zweig⸗ New⸗York, 15. Juli (R. B.) In dem Städtchen Red

.Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge 8 Berufs⸗Genossenschaften. 8 fensch Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

““ 3 ; ; Sogg ; e f die unterliegenden Böden. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

Hier in Berlin fand am Dienstag eine Versammlung der Bild vermuthlich vor dem Herbst dem Publikum nicht zugäng⸗ formen auf 5 2 1 5 8. 2 e Puzer sat, in relcher ne 8 „Voss. Ztg.⸗ be lich neden bonnens In dieselbe Sammlung eingereiht 1 EE über Holzwolle und deren Verwendbarkeit 8 .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. richtet, das Verhalten der Maurerpoliere den Gegenstand der Be⸗ ist nunmehr au as Porträt des Hochseligen Kaisers 2) Untersuchungen über die anorganischen Nährstoffe der herrschen⸗ ag fecamees sprechung bildete. Es waren etwa 1500 Personen, darunter Wilhelm von Angeli, welches Ihre Hochselige Majestät den, Mittel⸗ und Stämme. 1) Steckbriefe ( 48) Franz Schymanski, geboren zu Michalkowitz 2) Paul Pythik, geboren am 18. Januar 1865 33) Emil Broll, geboren den 28. Oktober 1865

Gewerkschafts⸗Kartellkommission und beschloß die Schadlos⸗ 8. 5 z S 1 - 8 1 Febe, 2 81 ee Irsnege 42 edo der Künstler dem Vernehmen na die Absi t Lehmböden. 8 8 . 1 1 . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 E1“ für die durch die Kommissionsthätigkeit versäumte Stellen nochmals zu so wird de 2) Untersuchungen über die Einwirkung verschiedener Humus⸗ 2. Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Oeffentlich er Anz i

HSZ8S

viele Poliere, anwesend. Ein Redner führte aus, daß die meisten Poliere die Kaiserin Augusta der National⸗Galerie vermacht hatte . Ss 4 Gut), zu Antonienhütte, u Kattowi heutzutage etwas Besseres sein wollten, als die Gesellen. Früher hätten Das Bils gehört anerkanntermaßen 88 Sen 3 D. Die Arbeiten der botanischen Abtheilung b ¹ und Untersuchungs⸗Sachen. 49) Jakob Drost, ebendaselbst geboren, 3). Josef Grzyniak, geboren am 19. September 34) Guska Bremer, Maurer, geboren den nugs. enhe e. hen er öe u“ Darstellungen des verewigten Fürsten und zu den vorzüglichsten umfaßten SS 8 Fortsetzung der Versuche zur Erklärung 123479] Beschluß 890 shenna Rabus alias Pawelczyk, geboren zu 1865 zu Antonienhof, 20. August 1865 zu Warschau

zu wahren ge „he aubten sie sich gegen die Bestrebungen der 7. üttekrankheit der Kiefer und 23471 Beschluß. Sadzawka, 4) Ignatz Gonsi gebore 23. Juli 1865 5) Philipp Thomas Grzé; B 8““ Lage zu b 85 88 Leistungen des Künstlers. 8 Fühe über die Nährstoffe der jungen Kiefern. 9„ Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 8 2 n. 8 zu Gonsior, geboren am 23. Juli 1865 .“ Grzés, geboren den 1. Mai nothwendig, die frühere Solidarität wieder herzustellen. Das Er⸗ 88 seit 15 α ö1 F 8 r 2 wird gegen 4 52) Johann Kazuch, 5) Josef Lubetzki, ge 20. Dezembe 36) Georg Artb. obe ffi

gebniß der Verhandlungen war die Annahme einer Resolution, 1“ vn. ö sebeh Rhenr ger E. Die Arbeitender zoologischen Abtheilung erstreckten sich 91) den Haushälter Josef Franz Loj, zuletzt in 53) Fofef Klasezyk⸗ e“ 185 zu Huikeghe.ne- 1“ den. 180 Egegten 1898 bertghreffenger, welche den Polieren empfiehlt, sich bei Einstellung von Kräften gehaltenen Jahresversammlung beschlossen, neben seinen regelmäßigen 1) auf die Erprobung von Insekten⸗Vertilgungsmitteln, und zwar: Beuthen O/S., 54) August Pajonk, 6) Philipp Babczyk, geboren am 30. April 1865 37) Alexander Iniolczyk, geboren den 8 Juli an den Arbeitsnachweis der Gesellen zu wenden, weil da⸗ Veröffentlichungen zur Alterthumskunde auch zur Landesgeschichte a. von Raupenleim der Firma Huth und Richter und der Ber⸗ 1 2) Paul Pytlik, geboren in Antonienhütte, zu 51 bis 54 in Michalkowitz (Gem.) geboren, zu Bogutschütz, 1865 zu Kattowitz h“ durch die Einigkeit gestärkt werde. In der Nacht Publikationen zu veranstalten. Ueber die bisherige Thätigkeit des liner Walkextrakt⸗ und Fettwaaren⸗Fabrik, 3) Josef Grzyniak, geboren zu Antonienhof, 55) Otto Theodor Benke, 7) Johann Brysch, geboren am 18. Dezember 38) Gustas Ardolf Jany, geboren den 4. August vom Dienstag zum Mittwoch fand eine Versammlung Alterthumsvereins sind bis jetzt 6 umfangreiche Hefte erschienen, von b. der Pappe schen Raupenfalle, 8 4) Jgnatz Gonsior, geboren zu Baingow, 56) Josef Bomba, 1865 zu Bogutschüßz, 1865 zu Kattowitz 8 der Gastwirthsgehilfen Berlins statt, in welcher ein Vortrag denen besonders das letzte 1889 erschienene „Die Bohlenwege im c der Seitz'schen Leimringmaschine und des Birkenhobels; Josef Lubetzki, geboren zu Bittkoo, 57) Karl Wilbelm Adolf Rybasez, 8) Paul Johann Golenia, geboren am 25. Februar 39) Franz Ankon Kozlik, geboren den 18. August über Werth und Nutzen der Organisation gehalten wurde. In einer Flußgebiet der Ems und Weser. Mit Karten und 18 Abbildungen“ 8 Kat 1En—

Wertt z 82 auf bg ö d2 der 18 5 58) Paul veS 1865 zu Bogutschütz, 1865 zu Kattowitz, zur Annahme gelangten Resolntion wurden die nwesenden ver⸗ b V 1s. S. orleule, verschiedener Buschhorn⸗Blattwespen, de ylesnius pini- 7) Johann Brysch, u.“ zu 55 bis 58 geboren in Myslowitz,; 9) Wilhelm Kwipaneck, geboren am 10. Sep⸗ 40) F 1 9 e Apri dem Verein Berliner Gastwirthsgehilfen bei⸗ e Fen. E“ Uan 8 Fdns des Hylobius abietis und mehrerer änderer minder 5 eeen. 2 3 59) Franz Cziupka, tember 1865, ü 8 p 1885 , Kattneh. Pacura, geboren den 1. April zutreten. b S it 905 schädlicher Insekten. b Vilbelm ipanek, 60) Theofil Goral 10) Josef Kaluza, geboren am 20. Nov 41) Johann Pe ski, gebore 1 Aus Mons wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 15. d. M. ge⸗ .“ Der Oldenburger Landesverein zählt zur Zeit g 3) Auf Untersuchungen über die Leistung der Feinde der Kiefern⸗ 10) Josef Kalnza, 8 61) Franz Göte, 1“ 1855 zS Bogutschüts 8 vember oSE geboren den 10. Juli schrieben: Die ausständischen Kohlenbergleute der Zeche 1 spinner⸗Puppe. 11) Andreas Michalczyk, 62) Paul Hendla, ““ 11) Andreas Michalczyk, geboren am 9. November 42) Paul Riedel, geboren den 12. Januar 1865 Belle⸗et⸗Bonne in Quaregnon bei Flénu suchten gestern eine Land⸗ und Forstwirths 12) Paul Florian Rzepka 63) Anton Wanezyk, 1865 zu Bogutschütz, (zu Kattowitz 8 Besprechung mit dem Gouverneur nach, die ihnen jedoch nicht be. L 9 Forstwirthschaft. t 8 . 13) Franz Soika, 1 zu 59 bis 63 geboren in Janow. 12) Paul Florian Rzepka, geboren den 15. April⸗¹ 43) Robert August Wilhelm Stopmann, geboren willigt wurde. Sie richteten in Folge dessen an ihn ein Schreiben, Uebersicht .“ Ueber die 98 der „Nonne“ angerichteten Verheerungen 14) Stephan Sowa, 8 ) Josef Biegansky, ““ 1865 zu Bogutschütz, den 14. Mai 1865 zu Kattowitz 2 in welchem sie ihn bitten, bei der Grubenverwaltung dahin zu wirken, dber di Se ““ 8 vgl. Nr. 167 d. Bl.) und die dagegen ergriffenen Maßregeln be⸗ 15) Oswald August Schade, 1 Thomas Kolessa, 13) Franz Soikaa, geboren am 15. November 44) Paul Sowa, geboren den 24 Juni 1865 daß sie die Wiederaufnahme der Arbeit zu den alten Löhnen gestatte fin 53833 8b G“ Tr s re. 2* P dn Raupe 8 auch im I Forst 16) Josef 1e Beide geboren zu Neudorf, 1865 zu Bogutschütz, Kattowitz 11A1X““ und den Feiernden nicht den rückständigen Verdienst v thalte. 68 ge e Fanbs euber die Arbeiten zwischen Neustadt a. D. und Siegenburg aufgetreten. Dieser, wie 8— zu 6 bis 16, geboren zu Bogutschütz, 4 ) Stefan S e 22 De sgSH . 8 DX Die Ausständischen stellten sich gestern 8. Arbeit, ööb der preußischen Hauptstation des forstlichen Versuchs⸗ auch der Geisenfelder Forst wird genau untersucht. In allen er⸗ 8 1 Johann Sitiko, 1 zu 4 8 E 1888 2 gslan ceg,, euu.“ 1870,ggust Pepfer. geboren den 10. Dezember auf Weiteres zurückgewiesen; heute soll das Urtheil des Schieds⸗ wesens während des Jahres vom 1. April 1889/90. griffenen und verdächtigen Feebe werden Nachts Leuchtfeuer ge⸗ 18) Anton Adolf Danisch, geboren zu Chorzow, Beide geboren zu Rosdzin, 15) Oswald August Schade, geboren am 5. August 46) Carl Nowak, geboren den 20. August 1865 ZEFö b I. Vereinder forstlichen Versuchsanstalten Deutschlands. enh. a nden. Eese le Sest, vieß 111 8 9 Gpeian ECbroscz. . 1 Becutscug 2 4* Fondoner Times berichten über die Arbeiterunruhen ie s es 7 deutsche S . xv ee d, eee, e 8 20) 3 Johann Gaczek, 6) Josef Paul Wieczorek, geboren am 7. 47) F i 26. O in den chilenischen Salpeterdistrikten, daß zwischen den E“ EEöe 17 deutsche Staaten haften, durch den Feuerschein überwiegend die mobileren Männchen ange⸗ zu 19 und 20, geboren zu Chorzow, 1 70) Peter Lukas Skolka, 1865 zu Bogutschütz, 11u“* 188 .- 1““ Truppen und Ausständischen ein Zusammenstoß erfolgt sei, Es gelangten zur Verhandlung: zogen. Der Ebersberger Forst, welcher von 2000 Holzfällern in Angriff 8 21) Hugo Josef Dylla, sämmtlich geboren zu Schoppinitz, 17) Johann Sittko, geberen am 18. Januar 48) Franz Schymanski geboren den 6. Septem⸗ de n0ln 0 Ausständche verwundet oder getödtet wurden, d) die Revision des Aedeiteplong für Dorchforftungeversug Fenommen ist, wird mit einer Waldeisenbahn durchzogen, welche bei 22) Oswald Peter Grytzel, 29 David Cohn, alias Rieseufeld, 1865 zu Brzezinka, ber 1865 zu Michalkowitz, Gut ““ Da die Truppen von Antofagasta nach Jauique abrückten, er⸗ 2) 8. über einheitliche Durchforstun del gegs⸗ Kirchseeon in die München Rosenheimer Bahnlinie mündet. Bei 23) Ernst Valentin Klein, 1 8 72) Konstantin Pragel, 18) Adam Adolf Danuisch, geboren den 28. März 49) Jakob Drost, gedoren den 25 Juli 1865 zu vanger dee is stlehischen in Antofagasta von den wehrlosen Arbeit⸗ Probeflaͤchen b g bee 18 von SF Forstbehörde 8 e zu 21 bis 23, geboren zu Domb, Beide geboren zu Siemianowitz, 1865 zu Chorzow Michalkowitz Gut 8 8 77 4 7 9 7 1 S 2 8 9 1 P[ 8 79) Sgr, 5 8 5 8 & f8 8 86 2 . 1 neuer Formzahlübersichten und Massentafeln, f s füͤr h Il. 26 Fi b Jes Kart Biula⸗ .“ b Ie. e„12. Janunar 1865 zu Sadzawka, 1 8 Per d-ge e Vesein für Enas- g. Handardett 6 8)edes Vertelkung nn Pructeste des forstlich⸗phänologischen fict Eeö“— 29 —. b 75) EE 1 Naczynski, geboren am 8. April 9,5) 5 geboren den 14. Juli 1865 zu alt, wie der „St.⸗A. f. Württemberg“ mittheilt, seinen diesjährigen Jahresberi is pro 1888 und 1889. zroß 3 en lieg die Preise platzlich f 9 25 bis 27, ge ics 79*⸗ d Easgvebed d d n aJ E“ . 1 eichalkowitz, Gemeinde, c%% Ser, Fabehct vverdan heher aecscg,e0e züen ei ng. ae erneage de 2) Lherder Peso gehrene nrat n Hombewan, 79) begne Malokr-erleht r perkan⸗uc. 1872) 8ehrads Dona, vrbaren am 2*. Auust. 1899 Jchtshe anh A1AX“ im Elsaß ab. Der Besuch dieses Kongresses in Straßbur det ember Exkursionen nach den Versuchsflächen mehrerer Königli b 1Feaggte Sece . g⸗ F 2 PEE Iu 5 5 9185, . EIIIeEeeeeh AA. Domb, 865 zu Michalkowitz, Gemeinde, eehe Hh. Feteresfe g. Hebel.ee eranlea säͤchstscher fläͤch üe⸗ 3 EChcberen, Nanpe Ceee peer b ö“ Adamczewski, 69. Heinrich Spingarn, zuletzt in 22) Peter Oswald Grytzel, geboren am 19. Ok. 53) Josef Klasezyk, geboren den 9. März 1865 hier von der Stadtgemeinde in die Hand genommen ist und, II. Arbeiten der Hauptstation des forstlichen Versuchs“ günstigen Jabrgängen seine Nackkommtenschaft 8 6000, ja 10,000 8 Josef Feshsen, ilche 8. toes 1897, zn emnh 1 8 m Fhhalrsgits e . s 8— v von Handwerksmeistern ertheilt wird..‧* wesens in Preuh’n * Fertin bringen, und eine Milltom elschen liefert/ S. 9 Paul Peren Foöner Mictige., 1 Fübtt 1. 8* 18 Ernst Klein, geboren am 14. Januar Ihioosd:g Fenrg geboren den 25. August 1865 benso ist in Straßburg, wo dieser Unterricht seit 1882 3 88.Sn; 5 2a, b I; 8 8 29 pia 3⸗ 4 8 v G Sg, a8 8 1- . 2 zu Michalkowitz. Gemeinde, 8 eae das System desselben, abweichend von dem im 4A. Die Arbeiten der forstlichen Abtheilung 888 Ee Ehnal ean g. d E“ EE zu g” des. 8 ““ 1829) —— Dhis Henke, gehoven den 29. Agust übrigen Deutschland üblichen, derart gestaltet, daß nur Uebungs⸗ waren in der auptsache folgende: schlügt. Fg 9000— 8 e dloh 4 7 V 8. S. 4 F*. weg. 8 5 zu Myelowitz, arbeiten, die somit einen praktischen Zweck ausschließen, angefertigt 1) die Ar auptsa einer Ficsttnertragstafel. 1 Leen an zmmschlacth sa sresen 1a —1 3 33) Vöiken 1“ dd.ngrbals 8 Beenftesegtetcß gufgebalzen 8 18880,8 ern Feelnen 1“ 89 2ec werden. In ähnlicher Weise hat Frankreich, das den Handarbeits⸗ Hierzu wurden im Frühjahr und Sommer 1889 im Harz, sie täglich. Zum Glück für die Forsten decken sich bei der Raupen⸗ ) Georg Arthur Robert Greffinger verfahren . fk 849. des Köni nich 1 28 2 e. ege- 2p b den 24 1895 zu Myelowit, Z 5. r. nheetrh At icher hat, 25 System ““ Thüringen und Schlesien 45 Probeflächen zum zweiten Male auf⸗ vermehrung Möglichkeit und Wirklichkeit nicht; allein auch schon eine ) Alexander Iniolezyk, 3 KLandgerichts hierselbst b. I 1888;2 1,a LETI161ö1ö6 85 H.Ener hesn, Wart degg ses⸗ geboren den 21¹ em Kongreß wird eine Ausstellung ver unden, in der die genommen und 25 neu angelegt. Million R 2 zalich 3 3 vFrea b g L e lerselb et. 8 62 zu Klein⸗Dombrowka, 8 E1““ e 86 Myslowitz, Schülverwaltung öe1 die ““ S alle 2 Aufnahme der Sam bfrest h. 8 dies vefbesnucht käglich 24 e 39) Apalf een .n. 8 88 Fe een venn 8 BeFabern r. zu e- X“ .Zu.X“ Sculerarbeiten der Knaben⸗ und Mädchenschulen ausstellen wird., in Verbindung mit den Ertragsuntersuchungen ad 1 ausführbar war. seine Eier so wenig wie seine Raupen auf dem Waldboden oder im 40) Hermann Franz Pacura stellt k 28) * 8 . 2 Cꝛi . 23 S. Der Verein ladet dazu ein, daß diese Ausstellung von Nah 3) Untersuchangen über den Wachsthumsgang von Weymuths⸗ Geniste, i 1 lnili äßt, s Fhm ves WEPbe i 188 28) Thgodor Poloczek, geboren den 5. November 59) Franz Cziupka, geboren den 23. September

S 2 7 S 8 ar. 8 8 . , 1 7 ste, i r läßt, so ergiebt 41 1 8 G gshü und Fern beschickt werde, vnd um die Aussteller möglichst kiefern⸗Beständen in den Oberförstereien Schelitz und Rogelwitz. daraus daß dr der E 9 .S 8 1.27 1 EEEE“ 1899 n. enr 1 Ad wski, geb 9 hore . 8 8 e. -SKen b- Seuen rtssees i9. Kosten 92 Hie Bearbeitung und Herausgabe der Formzahl⸗Uebersichten schaffen hat 1 43³) Robert August Wilhelm Stopmann, Meufel unchmatter. Nobr. den 1o September 1865 zu Hobenlobehütze zu 1X1X“ dur den Hin⸗ und Rücktransport übernehmen. Die Anmeldungen zu und Massentafeln für die Kiefer. M 1 8 8 8 ¹ Fra⸗ 5 - . dieser Ausstellung müssen bis zum 15. Juli sowohl an den Geschäfts⸗ 5) Anordnung und Kontrole der arbeitsplanmäßigen Aufnahmen 8 S-r. 87 b 1 iche 30) Paul Geralczok, geboren den 1b. November 61) Franz Götze, geboren den 7. Oktober 1865 fübrer des Vereins, Abg. von Schenckendorff in Görlitz, als an den auf den Ertrags⸗, Durchforstungs⸗ und Streuversuchsflächen. andel und Gewerbe ““ 45) Au uft 8 ser. 1. heeenia 1284878] 9e; 188 18 Sekatbe öri ege⸗ Beigeordneten Hochapfel in Straßburg eingesandt, die Gegenstände 6) Fortsetzung der Kulturversuche mit ausländischen Holzarten. Portugal. 46) Karl Nawal. 1 8 1 1“ goßh Sö. ep efion ghälter re in zu rten. 116“] -ee.e.eö

2 8 7 7 8 8 1 66 zu

an den Beigeordneten Hochapfel adressirt werden und am 10. August in 7) Bearbeitung der Berichte über Waldbeschädigung durch Nach einem am 7. Juli d. J. in der Nummer 150 des dies⸗ 8 47) Paul Swierzu, 8 Beuthen a./O., geboren am 18. September 1 32) August Paul Zöllner, geboren den 10. April 63) Anton Wanezyk, geboren den 20. April 1865

Straßburg angekommen sein. stellt: Foe⸗ Areenen 8 g ang Es werden ausgestellt: Papier⸗ und ]Elementar⸗Ereignisse⸗ 11865 zu Hohenlohel zu Janow,

jährigen Diario do Governo veröffentlichten, sofort in Kraft ge- zu 45 bis 47 geboren zu Laurahütte, Grüben

1