1890 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

64) Josef Bi ski, geboren den 29. Oktober [23359 11. April 1882 ursprünglich über 450 und am Güstow Band II Seite 271 Nr. 29 für den 1“ 889 „f besaes b Aufgebot. 1. April 1890 nach mehreren Ab⸗ und uschreibungen Schneider Ferdinand Daberkow zu Nieder⸗Zabden, 11“ 65) Thomas Kolessa, geboren den 1. Juli 1865 Der Bergverwalter H. Größer von Weilmünster, einschließlich der Zinsen noch über 30,83 lautend, behufs Löschung der Post, 1 3 w e i t e B e G 1 a

Neudorf, als Repräsentant und Bevollmächtigter des Archi⸗ welches nach dem Tode der Wittwe Richling in das 11) die Hypothekenpost von noch 1000 Thlrn., um⸗ I tekten Leonhard Wilhelm Brofft in Frankfurt am Eigenthum der verehelichten Arbeiter Matbilde geschrieben für Agnes Amalie Friederike Fiedler zu 1 AA 8

8

66) Johann Kuchta, geboren den 17. Mai 1865 g e

zu Rosdzin, Main hat die Amortisation folgender, auf den Letzt. Waltel. geb. Richling, zu Breslau, übergegangen ist; Berlin, ursprünglich eingetragen im Grundbuche von 1 11“ 22 8 .„“ 2 1 —2 2 67) J awlikowski, geboren den 18. Juni genannten lautender, im Jahre 1883 an den jetzt F. das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis⸗Spar⸗ Stettin Band 4 Seite 76 Nr. 401 in Ab⸗ b D 1 c R 8⸗A 5) * D K 82 7 1 1 2A 8 8 1888,2 n. d 8 I verstorbenen Vorsitzenden des Ausschusses des Vor⸗ kasse Nr. 50 377, ausgefertigt für die unverehelichte theilung III Nr. 21 für Gustav Wilhelm Fiedler zum en en ei x☛2 zel er un omni 1 renj 1 en ᷣO sil 82 nzeiger. 68) Cvyprian Chroscz, geboren den 9. November shns. Veggins, a. 8E“ Fr. He⸗ 8 Breslau am 8 Juli 1888 ur⸗ zu Kupfermübl, behufs Löschung der Post, 1.““; 1865 zu Schoppinitz, er Schmidt prünglich über 12 und am 1. Januar ein⸗ und zwar: 89 . 2 7 7 Juli 68) Johann Gacer, geboren den 26. August 1865 verloren gegangener Kurscheine: schließlich der Zinsen über 303,18 lautend, welches zu 1) gemäß §. 103 der Grundbuch⸗Ordnung auf 2 171. Berlin, Donnerstag, den 17. Juli 189 1) Nr. I. über 334] Kure der Schiefergrube im Jahre 1883 (anscheinend von dem damaligen den Antrag des Eigenthümers, Hoftraiteurs Hugo —— Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktten⸗Gesellsch.

zu Schoppiniß, 8 8 3 0 1 1 70) Peter Lukas Skolka, geboren den 24. Februar Nr. II. 333] „Leonhard“ bei Lützendorf, Vormunde Freistellenbesitzer Ernst Haeusler) außer Schell zu Stettin, vertreten durch den Justizrat 8 1

12822 Schopvinitz. 8 2 8 I. n 8 22 gesetzt 89 bhand k d soll Ken 5 legit Erb 8 8 —“— u. derg! 4 2 Berufs⸗Genossenschaften 71) David Cohn alias Rosenfeld, geboren den Nr. III. „Rie ützendorf, ind angeblich abhanden gekommen und sollen auf zu 2) auf den Antrag der legitimirten Erbin des 2. Zwangs ngen, Ausgebote, Vo ergl. De 1 tli er n E 2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoßenschaften. 7 h seuf g eingetragenen Besitzers Carl Wilhelm Parg, nämlich 3. Verkäufe, Berpachtungen, zc. E 1 ’1 E 4 e-Ie beun e irtbschafts.Genoffenschaften.

29, g&

4. Dezember 1865 zu Siemianowitz, 3) Nr. P. über 334 ꝑKuxe der Schiefergrube den Antrag: 2 xpac 5 2 8 Wochen⸗Ausweis urschen Zettelbe⸗ 8

72) Constantin Pragel, 22 den 27. Mai Nr. II. 333]Wetterau bei Weilmünster, zu A. 1 des Postschaffners a. D. Karl Kalus zu der Wittwe Parg, Wilhelmine, geb. Mandelkow, zu 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Bensgirhns e— anken. 1865 zu Siemianowitz, 4) Nr. I. über 334 E“ Breslau, 8 8 Krekow, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunne⸗

73) Franz Cosalka, geboren den 24. Mai 1865 Nr. III. „Vermann II. zu 4. 2 des Sergeanten und Hautboisten im mann zu Stettin, 6 8 8 1 . E1““ 8 b ö iu Zalenze, 88 1“ naster. Grenadier⸗Regiment Nr. 11 Heinrich Scholz zu zu 3) auf den Antrag der Eigenthümer, Kau 2) Zwangsvollstreckungen, E1“ Maria Anna bg Müise weee⸗ b 1* ib 2

74) Carl Alexander Glusa, geboren den 1. Juli 5) Nr. I. über 334 Kuxe der Schiefergrube Breslau, mann Radmann'schen Eheleute zu Stettin, vertreten Aufgebote, Vorladun en u. dal angesetzten Termine anzumelden. s dahin ülhelm Hesse, ange lich zu Galveston, Texas, bETETPVVA8 rer, lest unbekannten 1865 zu Zalenze Nr. III. 338]. Sciieferkaxte⸗ bei Laubus. zu A. 3 des Kaufmanns Herrmann Lagro zu durch den Rechtsanwalt Lurje zu Stettin 1 g igen - Dgl. keine Anmeldung erfolgt, werden die genannten wohnhaft 1 8 . (Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem

75) Michael Josef Zasone, geboren den 24. Sep⸗ MI. eschbach, Breslau zu 4) auf den Antrag des Gemeindevorstehers Carl [23362] Auf . Rakemann'schen Erben als Eigenthümer des be⸗ Wer gleich nahe oder nähere Erbansprüche wie Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung tember 1865 zu .5E. 8 6) Nr. I. über 3838% Kuxe der Schiefergrube zu 4. 4 der verehelichten Arbeiter Mathilde Wal⸗ cht zu Barnimslow, vertreten durch den Rechts⸗ Aufgebot. zeichneten Grundstücks in das Grundbuch einge⸗ iese vorgenannten Personen auf den Nachlaß des des Beklagten für den allein schuldigen Theil und

76) Theoder ... 8öö“ Nr. II. 333 .Wolfgang⸗bei Essershausen, tel, geb. Richling, zu Breslau, anwalt Brunnemann in Stettin, Der Rechtsanwalt Greve⸗ hierselbst hat Namens: werden, br kann, wer 88 ihm obliegende Erblassers Wilhelm . Neuland zu haben vermeint, zur vehen dern Kosten. und Hrz den Beklagten boren den 6. August 1867 zu Brynnek, 7) Nr. L. über 334] ĩKuxe der Eisensteingrube zu B. der unverehelichten Caroline Beyer zu zu 5) auf den Antrag der Wittwe Resener, Wil⸗ 1) der Bergwerksgesellschaft Hibernia hier als an⸗ Inmeldung unterläßt, später sein; echt gegen einen wolle diese bis imn dem an hiesiger Gerichtsstelle, zur mündlichen Ebeöbbb—

77) Stefan Motyl, zulest in Pohlom, geboren Nr. III. 333 „Frankfurt“ bei Kirschhofen, Breslau, .sbelmine, geb. Resener, zu Bredow und ihrer Kinde 8 geblichen Eigenthümerin der Grundstücke Steuer⸗ Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ Zimmer Nr. 10, auf den 31. Oktober 1890, erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu den 25. Dezember 1867 zu Pohlom bei hiesigem Amtsgericht beantragt. b für kraftlos erklärt werden. als Rechtsnachfolger des Lehrers Otto Erns 8 gemeinde Schalke Flur 8 Nr. 85/2 und tigkeit des Grundbuches das Grundstück erworben Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine an⸗ Glogau auf den 18. November 1890, Vor⸗

78) Heinrich Spingarn, zuletzt in Kattowitz, ge⸗ In Gemäßheit des §. 110 des allgemeinen Berg⸗ Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten Grischow zu Stettin, vertreten durch den Rechts Nr. 113/68, Gebäudefläche und Acker am Scheide⸗ hat, nicht mehr geltend machen. 8 melden, widrigenfalls den Vorgenannten, von welchen mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei boren zu Thorn am 18. Dezember 1864, gesetzes für die Preußischen Staaten vom 24. Juni Sparkassenbücher hiermit aufgefordert, ihre Rechte anwalt Brunnemann in Stettin, wege, 0,05 gm bezw. 8 a 27 qm, e 1890. 1 8 wir die Wittwe Hesse auch zur näheren Angab⸗ ihres 2. gedachten b2.8. 898 zu 8b

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ 1865 werden die unbekannten Inhaber dieser Kux⸗ und Ansprüche auf dieselben bei dem unterzeichneten zu 6) auf den Antrag des legitimirten Cessionars, 2) des Maschinenwärters Heinrich Laubinger zu eräoee⸗ mtsgericht. derzeitigen Wohnorts auffordern, Erbbescheinigung stellen. 1 Zwe - 85 Zustellung wir sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden scheine hiermit aufgefordert, dieselben binnen 3 Gerichte, spatestens in dem auf den 30. Januar Kaufmann C. Purgold zu Stettin, vertreten durch Schalke als angeblichen Eigenthümers der 5. Brandis. 8 ertheilt wird. ö Ennnnbn emacht.

Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Monaten vom 15. Juli cr. ab dem unterzeich⸗ 1891, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle den Rechtsanwalt Wehrmann zu Stettin, Grundstücke Steuergemeinde Schalke Flur 8 ““ Bonn, den 10. Juli 1890. 16“ Glogau, den 10 Juli 1890. das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem neten Amtsgerichte vorzulegen, unter der Verwarnung, hierselbst, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 4, zu 7) auf den Antrag des Bauerhofsbesitzers Gustav Nr. 145/6 und Nr. 144/6, Acker am Scheide⸗ [23370] 913„,; Königliches Amtsgericht. III. 11’1e militairpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ daß sonst die Scheine für kraftlos erklärt werden. Zimmer Nr. 89 im zweiten Stocke anberaumten Lemke in Boock und der Bauerhofsbesitzer Wilhelm 8 wege. 1 a 79 qm bezw. 0,17 gm, 1 1“ Aufgebot. 88 Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. gebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen Weilburg, den 9. Juli 1890. 1 JAufgebotstermine anzumelden und die betreffenden Wittkopf'schen Eheleute in Boock, sämmtlich ver 3,) der Wittwe des Wirths Wilhelm Beuckenber⸗ Auf Antrag: [23352] Anfgebot. §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden Kbnigliches Amtsgericht. IJ. Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ treten durch den Justizrath Bourwieg in Stettin, 8 zu Schalke als angeblichen Eigenthümerin des a. Des Stadtsekretärs Wilhelm Deicke in Halber⸗ Am 3. Juli 1890 ist hieselbst der in Wertingen, [23397] Oeffentliche Zustellung. auf Sonnabend, den 27. September 1890, —— lloserklärung der letzteren erfolgen wird. zu 8) gemäß §. 103 G.⸗B.⸗O. auf den Antrag des 8 Grundstücks Steuergemeinde Schalke Flur 1 dt, als Abwesenheitsvormundes, wird der am Kreis Augsburg am 27. Dezember 1827 als ehe⸗ Die Ehef X il Hass Oli

82 8 8 8 8. bezadr 8 2 8 B 8 . · A. 82 3 Die Ehefrau Ingenieur Emil Hassert, Olinka Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor der I. Strafkammer. . 8 Breslau, den 1. Juli 1890. Besitzers, Kaufmann Hermann Wolff zu Stettin, Nr. 420/115/2, Acker auf der Heide, 97 qm, 22. November 1852 zu Quedlinburg geborene licher Sohn des Rothgerbers Jacob Schnepf und geb. Lüthgen, zu Elberfeld vertreten durch den des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O./S. zur [223360) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. svertreten durch den Justizrath Bourwieg in Stettin, das Aufgebot der genannten Grundstücke, welche Friedrich Heinrich Wilhelm Niedhardt, welcher im der Crescentia, geb. Dürr, geborene Rentner Georg Reahtsanmert D. Berend zu Dortmund, klagt gegen Hauptverhandlung geladen. 3 Alle Diejenigen, welche aus Amtshandlungen des G zu 9) gemäß §. 103 G.⸗B.⸗O. auf den Antrag sämmtlich im Grundbuch von Schalke Band I. Juli 1873 als Gefreiter des Brandenburgischen Schnepf verstorben. Ie⸗ Ehemann F enieur Emil Hasßert. 8

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben am 9. Juli 1888 hierselbst verstorbenen Gerichts⸗ [17187 Aufgebot. des Besitzers, Kaufmann Hermann Wolff zu Blatt 445 auf den Namen der Gesckwister Anna Kürassier⸗Regiments Nr. 6 in Frankreich aus dem Auf Antrag seiner Curatoren, des Rechtsanwalts en;A Aufenthaltsorke i6- en Ehescheidun auf Grund nach §. 472 Strafprozeßsordnung von dem vollziebers Johann Gottlieb Zimmermann noch An. Die unverehelichte Marie Kaiser zu Reetz, im Stettin, vertreten durch den Justizrath Bourwieg zu Catharina und Johann Eberbard Ternedden, gnt. damaligen Standorte seines Truppentheils deserrirt Dr. Edm. Plessing und des Inspectors an der hie⸗ mit dem Antrage, das zwischen Parteien destebende Civil⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatzkommissionen sprüche herleiten wollen, werden hiermit aufgefor⸗ Beistande ihres Vaters, des Handelsmanns Franz Stettin, 8 Vogt, eingetragen sind, zum Zwecke der Besittitel⸗ und settdem verschollen ist, sigen Irrenanstalt Johannes Roscher, ergeht hier. Band der Che zu krennen, den Beklagten für den zu Kattowitz, Falkenberg, Gleiwitz und Thorn über dert, spätestens im Aufgebotstermin, den 21. Ok⸗ Kaiser daselbst, vertreten durch den Justizrath Graß⸗ zu 10) gemäß §. 103 G.⸗B.⸗O. auf den Antrag berichtigung derselben auf Grund des Ges. vom b. der Ebefrau Wilhelmine Wegener, geb. Witte, durch, unter Anberaumung des Aufgebotstermins auf allein schuldigen Theil zu erklären und übm die die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen tober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem hoff zu Belzig, hat das Aufgebot des auf ihren der Eigenthümer Knick'schen Eheleute zu Güstow, 7. März 1845 beantragt. 8 „zu Tangermünde wird der am 21. März 1848 zu Dienstag, den 30. Dezember 1890, Vormit⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. IV. M. unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden, Namen über 71 18 ausgefertigten Sparkassen⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Brunnemann zu Es werden daher alle Eigenthumsprätendenten auf⸗ Sandau geborene Buchdrucker Waldemar Eduard tags 11 Uhr, ein Aufgebot an die unbekannten ladet den Beklagten zur mündlichen um 104/90. widrigenfalls sie mit Ansprüchen auf die Amts⸗ buches der Sparkasse des Kreises Zauch⸗Belzig Stettin, fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grund⸗ Wilhelm Ferdinand Wegener, welcher im Jahre Erben, ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des

Beuthen O./S., den 12. Juli 1890. kaution ausgeschlossen werden. Nr. 7597 a unter der Behauptung, daß dasselbe bei: za 11) gemäß §. 103 G.⸗B.⸗O. auf den Antrag tücke spätestens in dem auf den 19. Septemver 1873 Magdeburg, seinen Wohnort, verlassen, bat, und Umfangs spätestens im Ausgebotstermine zu Keniglichen Landgerichts zu Dortmund auf den

Der Erste Staatsanwalt. 1“ Lüben, den 8. Juli 1890. 3 einem Brande vernichtet sei, beantragt. Der Inhaber des Kaufmanns Paul Eduard Krause zu Stettin, ver.. 1890, 12 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichts⸗ mehrere Jahre in der Fremde umhergewandert und melden, unter dem Rechtsnachtbeil, daß der Nach⸗ 8 0. n S Köndoli Arutsgeri 2 t sei, agt. 2 8 . zu Stettin, stelle, Zimmer Nr. 5, anb⸗ em X 2 F imherg e d elden, 8 1 27. November 1890, Vormittags 9 Uhr, 2 önigliches Amtsgericht. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem treten durch den Justizrath Bohm in Stettin rur, wmmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seit dem Jahre 1878 verschollen ist, laß, wenn kein Erbe sich meldet, für erbloses Gut mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ———ᷣ—ꝛy— ““ auf den 20. Februar 1891, Vormittags Die unbekannten Berechtigten der bezeichneten anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben e. des Arbeiters Simon Rabe zu Magdeburg erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum 1 8 4 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Posten resp. Rechtsnachfolger der Hypotheken⸗ it ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die wird dessen am 30. Juni 1835 zu Magdeburg ge⸗ legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, [58978] Aufgebot. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die gläubiger, sowie alle Diejenigen, welche als Eigen⸗ Eintragung der Grundstücke auf den Namen der borene Ehefrau Sophie, geb. Böckel, welche im während ein nach Erlaß des Ausschlußurtheils sich zug der Klage bekannt gemacht Aufgebote Vorladungen u. dgl. Es ist das Aufgebet folgender angeblich verloren Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung thümer, Cessionarien, h oder sonstige Brief⸗ Antragsteller im Grundbuche erfolgen wird b März 1869 von Magdeburg nach Amerika aus⸗ meldender Erbe seine Erbansprüche nur noch soweit 3 F S egangener Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ der Urkunde erfolgen wird. inhaber auf die vorstehend bezeichneten Dokumente Gelsenkirchen, den 8. Juli 1890. gewandert und seitdem verschollen ist, geltend machen kann, als der Nachlaß noch vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [23386] Oeffentliche Zustellung v 8 worden: Belzig, .— 11““ . aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgericht. ansgeforderr Isiss qrätsgens im Aufgebotstermin vorhanden ist. u“ 8' er L 9 . 9s BEI1X „Nr. ällt weg.⸗ 38 Das Königliche Amtsgericht. em auf den September 1890, Mittags 8 E“ am . April 1891 Nittags 12 Uhr, bei Lübeck, den 12. Juli 1890. 111““

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im 2) Nr. 149 737 über 100 ℳ, lautend auf das Edeling. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, 22829 Anfgeb 8 sdem unterzeichneten Gericht, Domplatz 9, Zimmer Das Amtsgericht. Abtheilung II. [23396-6 Oeffentliche Zustellung. 1 Grundbuche von Schmalkalden Artikel 1066 auf den Dienstmädchen Minna Porep, Spandauer⸗ n h i nr 808 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und 1 ] Aufgebot. Nr. 1, zu melden, widrigenfalls dieselben für todt Asschenfeldt Dr. 1) Marie Pauline, verehel. Hanel, geb. Müller, Namen des Rentiers Gottlob Dathe aus Gohlis brücke 8, 99 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Landwirth Heinrich Gue zu Westhofen hat erklärt werden. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. in Hohnbach, eingetragenen in der Gemarkung Schmalkalden be⸗ von der ꝛc. Porep, Bellealliancestraße 19 II. g widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die resp. behufs Uebernahme zum Grundbuch das öffentliche Magdeburg, den 1. Juli 1890. 2) Hedwig Anna Klara, verehel. Lehmann, geb. legenen Grundstücke: Röthhof, Haus Nr. 1050, bei Dr. Peters, Nachstehend bezeichnete Hypothekenposten, sowie Posten werden ausgeschlossen werden, auch die Aufgebot von em bisher zum Grundbuch nicht Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [23381] Bekanntmachung. Pötzsch, in Leipzig,

Wohnhaus mit Anbau, Hofraum, Hausgarten nebst 3) Nr. 30 811 über 223,60 ℳ, lautend auf den angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗Urkunden öschung derselben im Grundbuche sowie die Kraft⸗ 8 übernommenen 14 Antheil am Huvenerskamp, das Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ 3) Amalie Auguste, verehel. Kirsten, geb. Rühle, allen dazu gehörigen Gebäulichkeiten und 75 ha 67 a Kutscher Hermann Schulz, Gitschinerstraße 17, werden hiermit aufgeboten: loserklärung der Urkunden erfolgen wird. ist von Uiz an den auf dem Spiek belegenen Grund⸗ [23372] laßgläubiger des am 31. Januar 1890 zu Blemcke in Grimma,

84 qm Aecker, Wiesen, Holzung ꝛc. am 11. Sep⸗ bei Bergmann, 1) die Hypothekenpost von 100 Thalern, ein⸗ Stettin, den 11. April 1890. stücken Flur VIIL Nr. 41, „Wiese⸗ groß 48 Ar Nr. 5158 Das Gr. Amtsgericht Gengenbach hat verstorbenen Senfmachers Theodor Brinkmann ist 4) Marie Wilhelmine, verehel. Schille, geb. tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem von dem ꝛc. Schulz, .„„„ getragen für den Regierungsrath Kretschmer in Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. 94 und Flur VII Nr. 42, Weide, groß heute beschlossen: 1 8 na beendigt. Schill, in Leipzig⸗Neuschönefeld,

unterzeichneten Gericht versteigert werden. 4) Nr. 326 984 über 38 ℳ, lautend auf die Abtbe III Nr. 5 des im Grundbuche von Stettin 9 Hektar 71 Ar 50 (—M. Katastergemeinde West⸗ Wird auf Kundschaftserheb kanat Plettenberg, den 7. Juli 1890. .“ 5) der Krankenwärter Karl Robert Eduard

Die die Grundstücke betreffenden Nachweisungen Wittwe Viol, Adeljunde, geb. Sepdlitz, Mulack. Band II Blatt 130 Nr. 154 verzeichneten Grund⸗ [23360 bofen in Antrag gebracht, indem er das Eigenthum dieses . weses geb scheid e eereeht ngd Königliches Amtsgericht. hsLeipsius in Leipzig, und besondere Kaufbedingungen können auf der Ge⸗ straße 17, stücks, zum Zwecke der Löschung ] 2 Antheiles beziebungsweise das Miteigenthum zu 1¼⁄4 fo gender Vordescheid erlassen: 6) Linng, verehel. Hammerbacher, geb. Hase, in richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingesehen von der 2c. Viol, Rheinsbergerstraße 20, 2) die Höpotheken⸗Urkunden über 2082 und e⸗. 2s K. Amtsgericht München I, Abtheilung A. an den gedachten Grundstücken für sich in Anspruch Die ledige Theresia Buß, geboren zu Zell a. H., [23469] 8 Halle a. S. 1 116“ werden. 5) Nr. 131 166 über 54,68 ℳ, lautend auf ü ing beiter Martin für Civilsachen, hat unterm 5. Juli 1890 folgendes nimmt. em I. April 1837 und iulett wohnhaft gewesen [23469] 27. S ertreten durch die hi sanwälte: Justiz⸗

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Fräulein Pauline Raack, Straßburgerstraße 38 Pen29 . vee ene 8— ben. Feehter B Aufgebot erlassen: Nach den Angaben des Antragstellers soll der ge, daselbst, wird seit 1859 vermißt und ist die Ver⸗ 8ügs dr ecat g⸗ geenber vFr Pjreg zu 1 112 Bettanga: Fat

Das un 8 1 2 g ße 38, ottlieb Parg zu Krekow und bezüglich die Martha f 2 8 . u“] 6r ““ er. 4 K, bei 8 s b 8 8 1828 geborene Schuhmacher Franz Michael Schuler ra r. Schill zu 1, 2 und 6, Otto Emil Freyptag

9 Auf dem Anwesen des Kaufmanns Heinrich Sauer⸗ dachte zur Zeit vom Antragsteller eigenthümlich schollenbeitserklärung derselben beantragt. von Steinbach der diesseitigen Aufforderung vom und Bernhard Freytag zu 3 und 4, Justizrath

LU

2 6 Les 4 dra 2 4 2 . 8 X. 2 82 32 w 1 1 3 Hzen. zc. Raͤack, Oranienstraße 126, bei Mathilde v. Abthei⸗ mann, Hs. Nr. 5 an der Brunnstraße, findet sich im besessene Antheil aus dem Nachlaß der Eheleute Die Vermißte wird demnach aufgefordert, binnen 8* 8 in 111“ Vorstehende Ausfertigung wird zum Zwecke der 6) Nr. 103 721 über 64,80 ℳ, lautend auf enng. 1n2 Se 16 diesger. Hypothekenbuche für das Hackenviertel b Tuchfabrikant Wilbelm Mehring und Wilhelmine, ö las . 8 S Felge Ner gegen ihre Ebegatten: 2re. .“ n; e IJas Prtreieae —e. Gruͤndstück behufs der Löschung beider irn . —— 15 1“ ne gan. vler eha. v1116“ 1, den g. Juli 1890. 5 zu 8 . öö August Hanel aus Ebers⸗ ottlob Dathe aus Gohlis hierdurch bekannt ge⸗ von Ida Nollenberg, geb. Dieter, Lothringer⸗ Posten, Hens Fee deise e 10 dnn üease aaa 8 a früheren Eig ün Vilb 2- ee.. 1 r. Bad. Amtsgericht. orf, zuletzt in Kralapp, vJö m 5. Juli 1890. Die In 8 der Urkunden werden aufgefordert bEb 1ohs“, Fectrlg nanbchd. Süreicher 1“ ö . 1“ 383glch vee en vnsdanft 1 2 8 55 Ferefe. Feam Emil Lehmann aus „9 . Juli 1890. Die Ink⸗ 1 we „gen für den Kaufmann Wilhelm Pietsch zu Stettin ief vom 15 Iul; 1843 7†6. „; 8.5 8 n189 889 11““ bvü rAer . ermögern fgefordert jerv in ei .““ Dies veröffentlicht: angenhain, zuletzt in Leipzig, e“ spätestens in dem auf den 26. September 1890, in Abtheilung III Nr. 3 des im Grundbuche von vv Waulh W ö8. 8 85 Friedrich Dabl. veöm cen, Feihess gleichen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts zu 3) den Handarbeiter Friedrich Wilhelm Kirsten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2⸗ e. .⸗ 111“ Stettin B“ 8 verzeichneten des landesabwesenden Benedikt Beck auf dem Im bdeeagnug destbefen WEII1 8 Dies veröffentlicht: (L. 8.) 8 aus Steinbach, früher in Grimma, zuletzt in Probst⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., rundstücks, behufs Löschung der Post, SFislie esd. Fwlzgung bes 5 e Shh er. In t. 8 8 3 Iul; 8 hbeida, 9 ö 8 110615] part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre 4) die Hypothekenposten, die auf dem Grundstücke beshe Ide ebeheseieten Maß Ba⸗ 1a de g gfelh Pihn 1 ZCE1“ vl [23375] 1 8 zu 4) den früheren Hülfsbriefträger August Her⸗ Das K. Amtsgericht München I., Abth A für Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Barnimslow Band1 Seite 98 Nr. 9 in Abtheilung III vom 2 November 1843 auf Streicher überge n8⸗ 8 1 Abrbeil Sn ve I 5 nnd bes 8 Stoll. Durch Ausschlußurtheil vom 9. d. Mts. ist die mann Schille aus Großbardau, zuletzt in Leipzig⸗ Civilsachen, hat am 12. Mai 1890 folgendes Auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Nr. 1 eingetragen sind: und an ihn bezahlt worden ist, suür den Fafl Shulüon haen e Fia. Gruebstücken d 8eewer ce an 8. 1 vpothekenurkunde über die im Grundbuche von Neustadt, 8 1 gebot erlassen: erfolgen wird. 8 a. 173 Thlr. 29 Sgr. 9218 Pf. für den Müller⸗ geleistet hat: daß Benedikt Beck oder 2 g. wrn 8 8 dn . 8 Ln5 ot Dortmund Band 4 Blatt 127 in Abth. III. sub zu 5) Marie Emilie, verehel. Lipsius, geb. Weid⸗ Es ist angeblich zu Verlust gegangen ein von der Berlin, den 5. Januar 1890. 1 gesellen Michael Friedrich Schmidt zu wieder zum Vorschein kommen sollten . b.z en. 18 G 828 Süeen zheile 28 en en [23369) Aufgebot 8 Nr. 6 für den Banquier Jacob Culp zu Unna aus ner, zuletzt in der Korrektionsanstalt Schweidnitz, aperischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Barnimslow, Nachdem die bisherigen Nachsorschungen nach dem thr 8 elert rundstücksantheile als sein Eigen⸗ v1““ „dem gerichtlichen Urtheile vom 23. Dezember 1869 ein- zu 6) den Handschuhmacher Johann Heinrich am 26. Februar 1883 ausgestellter, auf den Namen 1 11 . 173 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. für den Arbeits⸗ rechtmäßigen Inhaber dieser Foeheeang fenchälüs 8 Endlich dare hd dachte Landwirth Friedrich Auf den Antrag des für den Nachlaß der am getragene Post von dreihundert fünf und siebzig Adam Hammerbacher aus Erlangen, früher in Leipzig⸗ Fanny Gaigl, Privatiere in München, lautender, G mann Johann August Wilhelm Schmidt zu blieben sind, und vom Tage der letzten auf dief⸗ D Albüdei a 85 Föec 41 18 8. ö 86 20. April d. Js. verstorbenen Wittwe des Schäfers Thaler Judikatforderung nebst Provision, Zinsen und Gohlis, zuletzt in St. Louis, mit der Nr. 968 versehener Depositenschein, gezeichnet 3 Auf ebot. Barnimslow, bezüglich der darauf für die Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet Shel 8* nufg⸗ 9 81 ver n Abtheil er und Anbauers Andreas Kasten, Lovife, geb. Hoff. Kosten für kraftlos erklärt. sämmtlich jett unbekannten Aufenthalts, Frauenholz und Hoppé, wonach genannte Gaigl P. 8. 8N 8 8 separirte Schmidt, Laura, geb. Nagel, in Höhe 30 Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des Kgl ge 5 1 F Tuegf dummer1 5 * Niang mann, zu Ahlum, bestellten Kurators, Ackermanns Dortmund, 11. Juli 1890. b 8 zu 1) bis 5) auf Ehescheidung und zwar zu 1) Werthpapiere in offenes Depot bei obiger Bank 5n Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu von 108 notirte Arrest sowie die über die Advokaten Kraussold Namens des dermaligen Besitzers für 68 Westk⸗ 58 foiebern . Aortbirget Theodor Troch daselbst, werden alle Diejenigen, Königliches Amtsgericht. bis 4) wegen böslicher Verlassung, und zu 5) wegen gegeben hat, wooon nach Zurücknahme einiger, noch Liegnitz Nr. 32 381, lautend über 504 55 für vI b. ausgestellte Hypothekenurkunde be⸗ des belasteten Anwesens Derjenige, welcher auf be⸗ mworhe ehr g. 48 G ungficgenen Aut vot welche zu diesem Nachlasse erbberechtigt sind, hier⸗ 8 Ehebruchs und böslicher Verlassung, Werthpapiere im Nennwerthe von 85 685 zur die Wittwe Dorothea Wüuͤrschte zu Liegnitz aus⸗ ufs Löschung der Gesammtpost von 347 Thlr. sagte Forderung ein Recht zu baben glaubt 8 —ö.“ Mißeige th „sdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den [22610) Im Namen des Königs! 8 zu 6) auf Herstellung des ehelichen Lebens, Zeit dort hinterliegnn. 8 gehertict. ist der genannten Witiwe Würschke ange. 29 Sgr. ½ Pf. 28 i. Anmeldung innerhalb sechs Monaten und längstens an den Grundstücken prätendirt. eigentbum 18. September d. J., 1e Verkündet am 27. Juni 1890. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auf Antrag des Benefizianten und Priesters Dr. lich abhanden gekommen und soll deshalb auf deren 5) das Hypotheken⸗Dokument über das Abthei⸗ im Aufgebotstermine am Dienstag, den 3, gebenen⸗ b * ““ wejche das unterzeichnetem Gerichte angesetzten Aufgebotstermine Auf den Antrag 1) des Tagelöhners Hermann lung der Ehestreite, vor die erste Civilkammer des vacfessche dee nn Geftsenes gin getegeih amm enel aees. . de Ze ncsfetdw ftr rafüe Set. da lates,c sarbch gehter Pis 601. 1891, Bormictags Gübr, si diage. Beüscges⸗ Gghefbum der vorstebend aufgefüßrien rundstüch. zuchlhast drs dr Kränesr ene se böcis. Webhooen zu Bäestc, vertrans büch der ebene benn9e 1899,9 dfer giceapge gchen 2 ne⸗ achlaßsache der ꝛc. Gaigl, in München, wird nun . 88 8 8 Seite att 29 für den Lehr rnst g wwef. UScts⸗ 8 er Lrhen sger:Ire nre; lle, ebe 822 d nwalt Gaßmann zu Wesel, 2) des Lehre inri . v 8 er allenfallsige Inhaber obigen Scheines aufgefordert, Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird deshalb Grischow zu Stettin eingetragene Darlehn von noch ——— vene t. hhener⸗ 11.e; findet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender An⸗ veeen h 8 Sne E 9 ööö Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte seine Rechte bis spätestens im Aufgebotstermine, am aufgefordert, seine Rechte auf das bezeichnete Spar⸗ 200 Thlr. behufs Neubildung des Instruments, Unterlassung der Anmeldung diese Forderung für 822 1890 L1“ 8“ußr Ss⸗ 1 meldung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet ugo Buchmann, Wilhelmine, geb. Kammann, zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Dezember lf. J., Vormittags Haf abnc. koter 5⸗ 1e picgtens .6) die Hypothekenzweigurkunde über 500 Thlr., erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht Aufgebotstermine hen hiesigen Gerichte 5 ““ 11 den Naaschluff 15 Wenende Wesel, vertreten durch den Rechtsanwalt Beitger 5 8b. 9, Uhr, im diesgerichtlichen Bureau Nr. 19/1. im Aufgebotstermine den 24. November 1890, eingetragen für den Besitzer Heinrich Wilhelm Ru⸗ würde. Ge, keeebbeeee Grundbuch ubere und Legitimirende alle bis 8123 e hnbhs daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Klagen bekannt gemacht. Augustinerstock) anzumelden, und eventuell den Vormittags 10 Uhr, an unterzeichneter Gerichts⸗ dolf Wegener zu Stettin in Abtheilung III Nr. 20 Müänchen, am 9. Juli 1890 Erundffndeenetbeihe mü. g vermcedetfiecs getroffenen schu 95 sei, Wesel in der öffentlichen Sitzung vom 27. Juni Leipzig, den 14. öö Depositenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ stelle, 29, Ieghe widrigenfalls Colonne Cessionen unter b. auf dem Grundstück Der geschaͤftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hidetspruchbrechk venen Lie Besitztitelberichtigung S auch weder Rechnungsablage noch Srsat, 9 An⸗ 1890 durch den Amtsgerichts⸗Rath Schetter für b bber d dKsnaht 55 g 29 ärung des Sparkassenbuchs erfolgen Stettin Band VI Blatt 35 Nr. 668, behufs Neu⸗ 8II1Z11111““ ö J mee disfefbcn dnrch Ausschkuß⸗ sehene blon. - 8 Reche Gerichtsschreiber des Königlich üuchen, am 12. Mai 1800. it 1 ausfertigung, . 3 Aen. hren Ansprüch d Reckten auf de che an Ar g. ie nachstehenden Hypothekenurkunden: v Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Liegnitz, den 20. April B1“ 7) die Hypothekenurkunde über 125 Thlr. Dar⸗ urtheil mit ihren nsprüchen i Rech een auf die Erbschaft noch vorhanden. ““ a. über die im Grundbuche von Bislich Band VI. „0a⸗ 8 (L. S.) Hagenauer. Königliches Amtsgericht. lehn, eingetragen für den General⸗Landschafts⸗Direktor [23361] Auf ebot te. E Wolfenbüttel, S 188% Blatt 115 Abtheilung 1II. Nr. 1 auf 444 Grund⸗ [23552] Oeffentliche Zustellung 8 von Eickstedt⸗Peterswalde in Abtheilung III Nr. 1 g 1 den jedesmaligen Antragsteller erfolgen wird 8 Herzogli⸗ 28 sstücken des Tagelöhners Hermann Wehhoven für den Der am 20.Juli 1889 geborene Karl Leit, Sohn [10629] „Aufgebot. 4 8 ““ 1 des Grundstücks Boock Band I Seite 55 Nr. 10 Das Eigenthum des Grundstücks Flur VIII. Schwerte, den 11. Juli 1890. APfarrer Johann Friedrich Delcourt zu Wesel ein⸗ der ledigen Margarethe Leitz von Hettingen, vertreten Der von der Vereinsbank dahier am 11. August [23374] Alunufgebot. und auf Boock Band IV Seite 401 Nr. 195 der Steuergemeinde Soest, dessen Besitz⸗ igliches Amts rricht 8 v esseetragene und auf Grund erfolgter Abtretung für durch den Klagvormund Fabian Hollerbach von da, 1882 der Sensalswittwe Marie Berger dahier über Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher und Nr. 139 (Abtheilung III Nr. 1), behufs Löschung titel zur Zeit für die vier Minorennen Catharina, nigliches Amtsgeri 1 ““ Aufgebot. die evangelische Kirchengemeinde zu Wesel um⸗ dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler hier, Am 28. Dezember 1889 ist hierselbst der frühere schriebene Post von 200 Thaler Darlehn, gebildet logs gegen den Metzger Georg Ziel in Ladenburg, z.

Hinterlegung von Werthpapieren 29 Stück Mai⸗ zwar: der Post, sowie die Hypothekenpost von 50 Thlrn. Elisabeth, Andreas und Wilhelm Ewald zu Para⸗ aus der Schuldurkunde vom 1. Juli 1850 und dem t. an unbekannten Orten abwesend, auf Grund

länder 10 Frcs.⸗Loose und 1 Bukarester 20 Frcs.⸗Loos A. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse Darlehn, eingetragen für den Arbeitsmann Michael diese berichtigt ist, soll für die Wittwe Landwirth 1734 8 Musikdirektor, zuletzt Rentner, Wilhelm Neuland, ausgestellte Depositionsschein Nr. 7011 ist nach zu Breslau, 8 Guö“ Koppen in Boock in Abtheilung III Nr. 2 des A. Buckemüller und deren mit ihr in Frtgeseßter Aufgebot. Faesb- zu Bonn c Sohn der Eheleute Schneider Hypothekenscheine vom 23. Juli 1850, des Gesetzes vom 21. Februar 1851, Erbrecht und Angabe der Deponentin zu Verlust gegangen. 1 1) Serie C. I. Nr. 83 574, ausgefertigt für den Grundstücks Boock Band I Seite 55 Nr. 10 und westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder Ar⸗ —Auf Antrag der Erben weiland Vollmeiers Johann Caspar Neuland und Catharine, geb⸗ Frings, b. über die im Grundbuche von Stadt Wesel Ernährung unehelicher Kinder betr., aus außerehe⸗ Auf Antrag derselben ergeht hiermit an die Poftschaffner a. D. Karl Kalus zu Breslau am übertragen auf Boock Band IV Seite 401 Nr. 139 nold und Maria Buckemüller, vertreten durch ihre Friedrich Rakemann in Brevörde, nämlich: im Alter von 83 Jahren gestorben. Band V. Blatt 160 Abtheilung III. Nr. 2 auf den lichem Beischlaf in der gesetzlich unterstellbaren etwaigen Inhaber dieses Scheines die Aufforderung, 2. Juli 1888 ursprünglich über 25 ℳ, und nach den Etse III Nr. 1) behufs Löschung nach Mutter, eingetragen werden. 8 1) des Ackergehülfen Friedrich Rakemann, Als nächste Erben desselben sind ermittelt: Grundstücken der Wittwe Auktionators Hugo Buch⸗ Emp ängnißzeit mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ spätestens in dem auf Samstag, den 27. De⸗ durch Zuschreihungen erlittenen Veränderungen am §. 103 G. B.⸗O., 8 8 Auf Antrag der Wittwe A. Bugckemüller zu 2) der unverehelichten Auguste Rakemann, a. von der mütterlichen Linie: mann und deren Kinder für den Johann Gerhard streckbare und kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31. Dezember 1889 einschließlich der Zinsen über 18) die Hypothekenpost von 500 Thlrn., eingetragen Schwefe für sich und als Vormünderin ihrer minder⸗ 3) der unperehelichten Minna Rakemann, 1) Frl. Christina Séenschaute zu Wächtersbach, August und den Hermann Diedrich Eduard Buch⸗ klagten zur Zahlung eines in Vierteljahrsraten vor⸗ Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 41 46 lautend, in Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs von Gra⸗ jährigen Kinder werden deshalb alle ihrer Existenz 4) des Ackergehülfen Hermann Rakemann, bes gtagen mann eingetragene Post von 229 Thaler 10 Sgr. auszahlbaren wöchentlichen Ernährungsbeitrages von bei dem Kgl. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und 2) das Buch C. Nr. 95 497, ausgefertigt für den bow Band II Seite 261 Nr. 87 für den Lieutenant nach ——— insbesondere 5) der minderjährigen Mathilde Rakemann, ) Wittwe Revierförsters Carl Kersten, Elisabeth, 1 ¼ Pfg. Abfindungsforderung, gebildet aus der Aus⸗ 1 20 von der Geburt des Kindes bis zu g F. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls der Schein Musiker Heinrich Scholz zu Breslau, am 8. Februar Alexander Gottlieb von Schmiterlöw, und das die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger der ein⸗ vertreten durch ihren Vormund, den Halb⸗ geb. Sénschaute, zu Wehlheiden bei Kaffel; fertigung des gerichtlichen Auseinandersetzungsver⸗ zurückgelegkem 14. Lebensjahre, und ladet den Ve⸗ für kraftlos erklärt würde. 18 1889, ursprünglich über 200 und Ende März darüber gebildete Hypotheken⸗Instrument, behufs getragenen Eigenthümer aufgefordert, ihre Ansprüche 3 meier Friedrich Pape in Brevörde, b. von der väterlichen Linie: strages vom 3. November 18384 und dem Hypo⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rürnberg, den 1. Mai 18950. 1390 nach verschiedenen Ab⸗ und Zuschreibungen ein⸗ Löschung der Post, 3 und Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück spä⸗ welche glaubhaft gemacht haben, daß das Eigenthum 1) Franziska Antonia Weber, Ehefrau Josef thebenscheine vom 4. April 1835, streits vor das Großherzogliche Amtsgericht V. zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. schließlich der Zinsen über 320,45 lautend, 9) die Hypothekenpost von 300 ℳ, eingetragen in testens im Aufgebotstermine am 19. September des in ihrem Besitze befindlichen, zum Vollmeierhofe Dumesnil, zu Köln, werden für kraftlos erklärt. Mannheim zu dem von diesem auf Donnerstag, (L 8.) Frits ch. 6 3) Ser. C. I. Nr. 71 303, ausgefertigt für den Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von Grabow 1890, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigen⸗ No. ass. 1 in Brevörde gehörigen, auf Graver Feld⸗ 2) Johanna Josefa Weber, Ehefrau Schiffbauers Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ den 20. November 1890, Vormittags 9 Uhr, 8 Zur Beglanbigung: 8 Kaufmann Herrmann Lagro zu Breslau am 8. No⸗ Band II Seite 261 Nr. 87 für den Kettenfabrikanten falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die mark in 3. Wanne Brachfeldes „im Brevörder Heinrich Kreikmann, zu Neuenkamp bei Duisburg, stellern auferlegt. bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Rüruberg, den 12. Mai 1890. 1 8 vember 1887 ursprünglich über 40 und Ende Eduard Seydel in Grabow, und das darüber ge⸗ Grundstücke ausgeschlossen werden und ihnen deshalb Felde“, Plannummer 23 belegenen Ackerstücks zu 3) Wilhelmine Louise Weber, Ehefrau Andreas V. R. W. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber ¶Dezember 188s einschließlich der Zinsen über 41,35 bildete Hypotheken⸗Instrument, behufs Löschung ein ewiges auferlegt werden wird. 50 Ar 3 Qu.⸗Meter von ihnen zu Eigenthum er⸗ Wimmer, zu Düsseldorf, —— gemacht. 8

des Kcgl. Amtsgerichts: FZaautend, 8 1 e der Post, 6 Soest, den 10. Juli 1890.. worben ist, werden alle Diejenigen, welche ein Recht 4) Agnes Petronella Sosia Weber, Ehefrau Jacob [23395] Oeffentliche enftellung. Mannheim, den 15. Juli 1890.

(L. s.) Hacker, Kgl. Sekretär. 4) Ser. C. Nr. 11 305, ausgefertigt für die Wittwe 10) die Hypothekenpost von 100 Thlrn., einge⸗ Königliches Amtsgericht. an dem bezeichneten Grundstücke zu haben ver⸗ Josef Haas, zu Bonn, Die verehelichte Maurer Schultz, Ernestine, geb. - (Unterschrift), Hedwig Richling Kunersdorf, Kr. Oels, am tragen in Abtheilung III Nr. 4 des Grundbuchs von öX“ meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in 5) Maria Antonia Weber, Ehefrau Ackerers Her⸗ Gergs, zu Wilhelmshof bei Thamm, Kr. Glogau, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

8 1 3 8 dem auf Freitag, den 19. September 1890, mann Theviot, zu Schwarz. Rheindorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedmann in 8