1890 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

S Bö1

[23391] Oeffentliche Zustellung. 1“ Namens des Oekonomen Nikolaus Weber von Busbach als Vormundes des von der Bauerstochter Margaretha Weber in Busbach am 11. Juni 1883 außerehelich gebornen Kindes „Margaretha“ hat Rechtsanwalt Gewinner dahier unterm 11. ds. Mts. beim Kgl. Amtsgerichte Bayreuth Klage gegen den Oekonomen Conrad Bezold von Busbach, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, erhoben, mit dem Antrage zu

erkennen: vu“ 1) der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Margaretha Weber am 11. Juni 1883 unehelich gebornen Kinde Namens „Margaretha“ anzuerkennen, demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 70 ℳ, das Schulgeld und die allenfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten zu ent⸗

richten. Derselbe hat die Prozeßkosten einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen.

Auf Gesuch der Klagspartei wurde durch dies⸗ gerichtlichen Beschluß vom 11. ds. Mts. die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt und zur Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth am Mittwoch, den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, bestimmt.

Conrad Bezold wird demgemäß zu diesem Termine vorgeladen.

Bayreuth, den 12. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Sekretär

[23392] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der ledigen Taglöhnerin Kreszenz Futter in Ottobeuren und deren Kindes Hedwig, Letzteres vertreten durch den Vormund, den Taglöhner Konrad Fröhner daselbst, gegen den Oekonomenssohn Anton Jedelhauser von Schrallen, nun unbekaanten Aufenthalts, wegen Alimentation und Kindbettkosten, ist die öffentliche Zustellung der Klage, deren Antrag dahin geht, es wolle der Beklagte Anton Jedelhauser verurtheilt werden, 8

1) an die klagende Pflegschaft einen jährlichen, in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren Alimenta⸗ tionsbeitrag von 80 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes Hedwig Futter, an die Klägerin Kreszenz Futter 15 Ent⸗ schädigung für Kindbettkosten zu bezahlen; die Streitskosten zu tragen; wolle das erbetene Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt werden,

bewilligt und vom K. Amtsgerichte Ottobeuren zur mündlichen Verhandlung der Klage Termin im Sitzungssoale auf Dienstag, den 16. September 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Ottobeuren, am 10. Juli 1890. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L S.) Sauer, K. Sekretär

Oeffentliche Zustellung.

Der Bierbrauereibesitzer Fr. Höpfner in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blum daselbst, klagt gegen den Mathias Birn⸗ brauer, Wirth, und dessen Ehefrau, früher in Karls⸗ ruhe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Bierlieferungen vom März und April 1890, aus Vermiethung eines Wirthschaftsinventars und Dar⸗ lehen vom 29. Juli 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Sammtschuldner zur Zahlung von 1364 95 nebst 5 % Zins aus 600 vom 29. Juli 1890 und aus 764 95 vom Tage der Klagezustellung an, und ladet die Beklogten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 11. No⸗ vember 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 9. Juli 1890.

Hott, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[23394] Nr. 7529.

[23389] Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhändler Emil Rusicke zu Erkner, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lewek zu Alt⸗Lands⸗ berg, klagt gegen den Buchdrucker Herrmann Wirth, früber zu Erkner, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung einer Wohnung mit dem Antrage auf Räumung der beklagtischen Wohnung im Hause des Klägers, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗Landsberg auf den 2. Septem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Alt⸗Landsberg, den 14. Juli 1890.

8 Behrendts,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23380] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Johann Schiffkowski zu Hirschthal, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Laube zu Johannisburg, hat gegen

1) die unverehelichte Wilhelmine Schwiderowski,

2) die unverehelichte Luise Schwiderowski zu

Erdmannen, zu 1 und 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) die unverehelichte Marie Schwiderowski zu Erdmannen, vertreten durch den Rechtsanwalt Skrodzki, früher in Johannisburg, jetzt in Lyck, geklagt mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 63,20 ℳ, und ladet die Beklagten

1) unverehelichte Wilhelmine Schwiderowski,

2) unverehelichte Luise Schwiderowski zur Ableistung des dem Kläger durch Urtheil vom 23. Juli 1887 auferlegten Eides vor das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg auf den 29. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Kalweit, Serrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23388] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Oskar Höhne zu Charlotten⸗ burg, Spreestr. 31. vertreten durch den Rechtsanwalt Schmilinsky daselbst, klagt gegen:

1) den Bäckermeister Paul Marx, zuletzt hier, Potsdamerstr. 35 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) dessen Ehefrau Minna, geb. Hellwig, Berlin, Mariannenstr. 6III. wohnhaft,

C. 2366. 90

mit dem Antrage, die Beklagten zur Fablung von 131 25 nebst 5 % Zinsen seit der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 77 I. am Wilhelmsplatz, auf den 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

netesehbis ehnc; den 30. Juni 1890.

ichtenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [23393] Oeffentliche Zustellung. 8

Der Schiffsbaumeister Franz Polter jr. zu Pretzsch, vertreten durch den Justizrath Pancke und Rechts⸗ anwalt Radt in Thorn, klagt gegen den Schiffseigner Wilhelm Spiung aus Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1200 Restkaufgeld für einen im Monate Juni 1889 vom Kläger käuflich er⸗ worbenen Kahn Nr. X. 761, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1200 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1889 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 24. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 95/90. 8

Thorn, den 7. Juli 1890.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Uesse Vorladung.

In dem durch Beschluß des K. Amtsgerichts zu Rappoltsweiler vom 1. April 1890 eröffneten Thei⸗ lungsverfahren der Maria Anna Schirm, ohne Ge⸗ werbe in Gemar, Ehefrau des Ludwig Hechenauer, Pensionär in Epinal, Saint⸗Antoine, gegen diesen ihren Ehemann, werden die Betheiligten hiermit durch den mit den Theilungsgeschäften beauftragten Notar Burger in Rappoltsweiler zu dem auf Mitt⸗ woch, den 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, in seiner Amtsstube zu Rappoltsweiler fest⸗ gesetzten Verhandlungstermine geladen unter der Ver⸗ warnung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sie seien mit der Vornahme der Theilung ein⸗ verstanden, und daß letztere ungeachtet ihres Aus⸗ bleibens für sie bindend sein werde, unter abschrift⸗ licher Mittheilung des Antrages, nämlich:

ꝛdaß in Folge ausgesprochener Gütertrennung die Vermögensauseinandersetzung zwischen den Eheleuten Hechenauer und die Feststellung der Ersatzansprüche der Frau Helene Hechenauer vorgenommen werde.“

Rappoltsweiler, den 14. Juli 1890.

Burger. b

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den genannten Ludwig Hechenauer, dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort z. Zt. unbekannt ist, wird vorstehende Ladung bekannt gemacht.

Rappoltsweiler, den 14. Juli 1890.

L. S.) Schneider, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[23399] Bekaunntmachung.

Magdalena Oberlin, ohne Gewerbe in Colmar, Ehefrau von Rudolf Wirth, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 24. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

[23398]

Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 18. Juni 1890 die zwischen der Anna Kürten, ohne Geschäft, zu Aacoen und ihrem früher daselbst, jetzt in Elsdorf wohnenden Ehemann Albert Baum⸗ steiger, früher Fruchthändler, jetzt ohne Gewerbe, be⸗ standene Gütergemeinschaft der Errungenschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Laft gelegt.

Aachen, den 12. Juli 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Plümmer.

[23400] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./E. vom 11. Juli 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Veronika Bloch und Ignaz Geismar, Metzger, beide in Türkheim wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

[233511 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Julius Arthur Max Preibisch, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. 8

Berlin, den 11. Juli 1890. 8

Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[23349] Bekanntmachung. ö“

Unter Nr. 2 der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Boroschek, wohnhaft hierselbst, ein⸗ getragen worden.

Hultschin, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

[23348] 1

Der Rechtsanwalt Franz Niche zu Oeynhausen ist heute in die Anwaltsliste des hiesigen Gerichts eingetragen.

Oeynhausen, den 14. Juli 1890.

Khönigliches Amtsgericht. [23347] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. von Weinrich in Colmar ist in Folge Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der Rechtsanwälte des Oberlandesgeri chts in Colmar gelöscht.

Colmar, den 12. Juli 1890.

Der Oberlandesgerichts⸗Präsident. von Vacano. [23350] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Albert Grosser zu Stadtilm ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem ge⸗ meinschaftlichen Laudgericht Rudolstadt eingetragenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Rudolstadt, den 14. Juli 1890.

Der Präsident des Landgerichts. J. V.: Dr. Trinks.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[23344] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Feuerwehr während des Jahres vom 1. Oktober 1890 bis dahin 1891 nöthigen Brennmaterialien, ungefähr:

a. 1 400 Raummeter Kiefern⸗Klobenholz,

b. 10 000 Kilogramm gewöhnliche Steinkohle,

c. 150 Hektoliter Schmiedekohle und

d. 150 Hektoliter Gas⸗Koks für die Dampf⸗

spritzen,

soll unter den im Bureau der Abtheilung für Feuerwehr, Lindenstraße 41, zur Einsicht ausliegenden an den Mindestfordernden vergeben werden.

Die Abgabe mündlicher Angebote auf diese Liefe⸗ rung erfolgt am 9. Angust d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Abtheilung Linden⸗ straße Nr. 41.

Berlin, den 12. Juli 1890.

Königliches Polizei⸗Präsidinm.

[23337] Bekauntmachung.

Zur Verdingung des Vorspanns für die Truppen der 20. Division während der diesjährigen Herbstübungen ist ein Bietungstermin auf Sonn⸗ abend, den 26. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer der unterzeichneten Intendantur Kalenbergerstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 16 anberaumt.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre he schriftlich und versiegelt mit der Auf⸗ schrift:

„Angebot auf Vorspanngestellung für die Truppen der 20. Division“ bis zu dem gedachten Termin hierher portofrei ein⸗ zureichen.

Die Bedingungen sind im Geschäftszimmer zur Einsicht ausgelegt.

Hannover, den 15. Juli 1890.

Königliche Intendantur der 20. Division

[23462] Bekanntmachuugg.

Der Bedarf an Vorspann fuͤr die diesjährigen Herbstübungen soll im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Intendantur in Flensburg Hafendamm Nr. 47 im Hofgebäude am 25. Juli ds. Js., Vormittags 9 Uhr, öffentlich vergeben werden.

Die Verdings⸗Bedingungen liegen in unserem Ge⸗ schäftszimmer aus, sind auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 5 ℳ, sowie des Portos von uns zu beziehen.

Unternehmer haben schriftliche Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Vorspanngestellung für die Herbstübungen“ postmäßig verschlossen und versiegelt portofrei vor dem festgesetzten Zeitpunkte auf unser Geschäftszimmer zu senden.

Königliche Intendantur 18. Division.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

23338]

Nachstehende, zum 1. Juli 1887 zur baaren Rückzahlung gekündigte Prioritäts⸗Obligationen ver⸗ staatlichter Eisenbahnen sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:

I. 4 ½ % Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. [abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 7 bis 12 über die Zinsen vom 1. Juli 1887 ab laufend

und Talon).

à 1500 Nr. 4158.

à 600 Nr. 6297 6298 6602 6969 7561 7716 7833 9161 9197 9906 10756 10780 11693 12894 14929 15312 17618 17619 17620 17621 17622.

21003 26640 29376 31583 32589 34766 37890 40624 51961 56617

18583 20837 21979 22708 28802 29291 31554 31581 31816 31817 34301 34591 36585 37264 39517 39595

20838 23586 29292 31582 31818 34765 37265 39693 51960 56616

à 300 Nr. 21837 21899 21900 26894 27244 27251 29679 30155 31103 31649 31814 31815 32810 32811 32814 34867 34923 35641 38190 38191 38903 44101 44860 45297 45465 47011 52867 54365 54741 55007 55493 56628 57318.

II. 4 % Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. (abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4 bis 12 über die Zinsen vom 1. Juli 1887 ab laufend

und Talon).

à 600 Nr. 1912 1914 2945 3185 3705 3742 3918 4010 4016 4018 4634 4698 5532 5534 5548 5728 6870 7081 7269 7272 7273 9888.

III. 4 % Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Litt. F..

(abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 bis 12 über die Zinsen vom 1. Juli 1887 ab laufend und Talon).

à 1500 Nr. 2133 2782.

à 300 Nr. 6544 7653 7903 7904 7905 7906 7907 8381 8441 8475 8572 8573 9236 9239 9518 9519 9682 9745 10163 10201 10305 10306 10412 10462 10584 10702 10807 10950 10951 10952 10957 10958 10959 10960 10961 10962 10963 10964 11347 11348 11349 11698 11782 11799 11800 11801 12915 12969 13375 13439 13739 13821.

IV. 4 % Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen von 1861. (abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI Nr. 3 bis 12 über die Zinsen vom 1. April 1887 ab laufend und Talon, gegen Vergütung der auf Zinsschein Nr. 3 entfallenden Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1887).

à 300 Nr. 331 771 1031 3005 4591 4856 5539 6493 6592 6593 6594 7009 7412 9542 9713 10831 10832 11895 12979 15356 17704 18394 18719 18754 19103 19104 19168 20060 20390 22534 24193 24446 24646 24648.

Magdeburg, den 11. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23341] Bekanntmachung.

In der am 25. Juni cr. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Til⸗ gung im Jahre 1891 gezogen worden:

Litt A. Nr. 29, lautend über 2000

Litt. B. Nr. 7 48 120, lautend über je 1000

Litt. C. Nr. 27 44 118 258, lautend über je 500

Litt. D. Nr. 19 102, lautend über je 200

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Jannar 1891 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valute gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Commnunalkasse hierselbst abzuheben.

Wreschen, den 9. Juli 1890.

Nanmens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Kühn.

[23357]

Ausloosung von Stadt Casseler Schuld-

verschreibungen der convertirten 3 ½ igen Anleihe von ursprünglich 700 000 Thaler vom Jahre 1872.

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1891, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Schuldverschreibungen der vorgenannten Anleihe heute ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 7 66 127 212 über je 1000 Thaler.

Litt. B. Nr. 50 58 68 73 90 102 137 440 513. 539 591 über je 500 Thaler.

Litt. C. Nr. 3 50 74 113 180 307 383 441 465 479 über je 200 Thaler. 8

Litt. D. Nr. 5 7 20 24 32 35 49 74 79 88 95 98 127 163 199 203 228 237 277 291 358 366 393 399 457 497 über je 100 Thaler. 8

Außer bei der hiesigen Stadthauptkasse erfolgt die Rückzahlung bei der Preußischen Central

Boden⸗Credit⸗Actiengesellschaft zu Berlin, bei

der Haupt Seehandlungskasse, den Bankhäusern Mendelssohn u. Co. und R. Warschauer u. Co. daselbst, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebf Zinsabschnitten und Talons. 8 Dieselbe findet auf Verlangen auch schon vor jenem Termin gegen Vergütung der Zwischenzinse statt. 8 Von den auf den 2. Januar 1890 gekündigten Schuldverschreibungen sind noch rückständig: Litt. B Nr. 94 289 534, 8 Litt. D Nr. 143 177,

worauf die Inhaber hierdurch wiederholt aufmerksam

gemacht werden. Kassel, am 10 Juli 1890. Der Ober⸗Bürgermeister der Resideunz. o8o“

[23346

Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commifsion

in St. Petersburg.

19. Juni

Nummern⸗Verzeichniß der am 1. Juli

1890 gezogenen 5 % Obligationen

Krementschugschen Eisenbahn.

85 à 500 L. Sterl. Nr. 9 905 928.

à 100 L. Sterl. Nr. 815 865 1386 611 2156 781 933 34,8 587 4143 196 205 261 336

574 753 5256 300 6289 7161 224.

à 200 Thaler Nr. 33 150 271 903 1241 375 2082 320 447 828 897 940 3847 977 4634 5627 6239 515 751 7307 416 576 741 8590 9092 10236 293 327 11023 225 388 490 501.

20. August 1. September

Die Auszahlung findet statt vom

1890, und werden später fällige Conpons,

wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. 8 8 Nummern⸗Verzeichniß der 5 % Obligationen der Charcoff⸗Krementschugschen Eisenbahn,

welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1. Juli

1 20. vorgewiesen sind. Mit dem Auguft

19. Juni

1890

noch nicht

I September der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere

Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

à 505 L. Sterl.

Nr. 388 (1889). à 100 L. Sterl.

697 (1888), 5432 6729 (1885). à 200 Thaler Nr.

88

Nr. 1463 (1889), 2836 (1882), 844 (1881), 4050 (1888), 461 (1889), 1308 3119 (1887), 9992 (1886).

[23345]

123464]

Extra⸗Abschreibung .

Bekanntmachung.

Bei der am 9 dieses Monats stattgehabten Ver⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten Obligativunen der 4 % igen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt. A. Nr. 45 à 3000 ℳ, Litt B. Nr. 127 178 185 213 und 243 à 1000 ℳ, sowie Litt. C. Nr. 710 727 744 765 825 835 836 856 und 857 à 300 zur Einlösung gezogen worden. 8

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben gegen Rücegabe der Schuldverschreibungen und der Talons

zum Empfange der vierten Serie Zinscoupons bei dem hiesigen Stadtrentamte vom 1. Jannar 1891 ab in Empfang zu nehmen. Zinscoupons

ie Herren

sind nicht mit abzugeben. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember

dieses Jahres auf.

Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig:

a. vom 23. August 1887:

Litt C. Nr. 713 714 837 und 853 à 300

b. vom 6. August 1888: Litt. C. Nr. 806 à 300 ℳOp e vom 12. August 1889: Litt. B. Nr. 125 und 126 à 1000

Litt. C. Nr. 712 808 833 und 858 à 300 Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ver⸗ aldige Ein⸗

8

meidung weiteren Zinsverlustes an die b lösung derselben hierdurch erinnert.

Trier, den 10. Juli 1890. Der Ober⸗Bürgermeister.

de Nys.

Braunschweig.

Tagesordnuung:

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. Aetien Zuckerfabrik

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

1 J., Morgens 11 ¼ Uhr, im Comtoir der Fabrik stattfindenden außerordentlichen versammlung ergebenst eingeladen.

zu der am Freitag, den 8. Angust

General⸗

1) Beschluß über Auflösung der Gesellschaft und Genebmigung des freihändigen Verkaufs des

Grundstückes.

2) Beschluß und Wahl für eine Liquidations⸗Kommission.

Eintrittskarten und Brannschweig, den 17. Juli 1890.

Der Aufsichtsrath.

ten und Stimmzettel sind gegen M. Gutkind & Co. hier in Empfang zu nehmen.

Vorzeigung der Aktien am 7. August

Max. Gutkind.

bei Herren

[23463] Bilanz der Aetien⸗Gesells

Activa.

chaft Zuckerfabrik Körbisdorf

am 31. März 1890. Passiva.

Gebäude 252262.13 8 Abschreibung 23190.76 229071 37 Maschinen u. Utensilien 149757.1277 Abschreibung 14805.64 134951.53 Hierzu Neuanschaffungen 30641.02 165592.55 30641 02

134951 53 122425 13 15673 26 100855 12 13227 65

Schnitzeltrocknungsanlage.. Electrische Beleuchtungsanlage ... Kohlengrubebau⸗Conto 105752.51 Abschreibung 4897 39 Ziegelei⸗Bau Conto. Acker⸗ und Wirthschafts⸗ be18ö-- Abschreibung 9120.59

Grundstücke, 1091,7 Hecktar . . Vorräthige Fabrikate an Zucker und

ü1“ Fabrikmaterialien und Geräthe Viehbestände. 1ue““ Oeconomiematerialien. Getreidevorräthe ... Getreidebau 1890/91. Rübensamenvorräthe Rübenbau 1890/91. Futtervorräthe .. 1890/91.

orräthe in der Kaserne. Vorräthe in der Ziegelei Kassenbestand . . . 1“ Cautionen und vorausbezahlte Pächte Guthaben bei Banquiers 1

Außenstände.

82085 28 3863780 30

95059 20 33223 78 388382 87 93574 95 74425 32 78616 86 39601 45 52886 38 93507 10 13107 91 120 45 707 70 2174 18 91031,20 61416 57 367541 68 89834 45

6137281 69

Summa Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actiencapital.... Hvpothekencapita Hypothekenzinsen bis 31. März ecr. Prioritätsobligationen . . .. Nicht abgehobene Zinsen auf Priori⸗ tetsobltgattoen . . . .. .. Ausgelooste nicht eingelöste Obliga⸗ tionen ““ Creditirte Steuenr... Creditoren in laufender Rechnung. Nicht abgehobene Dividende 1885/86 8 8 . 1887/88

98 8 3 1888/89 Dividenden⸗Conto 1889/90. ... Reservefond⸗Conto pro 31. März 1889

55002.80

18617.72

Neubau⸗Conto —ℳ 65000 00

Hiervon proGeschäftsjahr 15000 ,00

1889/90 80000.00 Neu⸗ 30641.02

Hierzu pro Geschäftsjahr 1889,99

Hiervon ab zu anschaffungen Tantième⸗Conto Arbeiter⸗Unterstützungsfond⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag auf das neue Geschäftsjahr.

2200000 ,05 2198000 00

8100 00 449100 00

2103 00

3300 00 294788 00 203756 02

90 00 30 00

1380 00

135000 00

73620, 52 49358 98

16670 33 703 20

64

[23329]

Activa.

Ermaillir & Stanzwerke vormals Geb Maikammer (Rheinpfalz).

Bilanz per 30. April 1890.

8

rüder Ullrich,

8 2 5 11

Passiva.

An Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto. Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Waaren⸗Conto. Debitoren⸗Conto:

Bank⸗Guthaben Göthaben an 88

orbesitzer e⸗ 1““ 8

Kunden⸗Ausstände 158 915.11 38 174.84

.. 284 450.96

6816 601140— 342552 01 5284 18 7890 87

481540 91

Vorschuß⸗ Conto. Soll.

12— 2083468 73

Per Actien⸗Capital⸗Conto.

Einhalte⸗Gelder⸗Conto.

Delcredere⸗Conto.

Creditoren⸗Conto. . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1nen” 3709 57 7569 23105 33 349084 83

DS3288 73 Haben.

Spesen⸗Conto: Fixum der Direction Abschreibungs⸗Genig 2 % auf Immobilien 10 % auf Mobilien Reservefond⸗Conto:

Special⸗Reservefond⸗Conto: Dotirung 8 Saldo: Netto⸗Gewinn 4 % Dividende. Tantièmen lt. Statuten 9 % Super⸗Dividende. Saldo: b1“

Vortrag auf neue Rech⸗

Maikammer, im Juli 1890.

12 022.80 34 255.20

Waaren⸗Conto: 15000

Per

General⸗Unkosten 46278 8

5 % gesetzliche Reserve aus 287 806.83

.ℳ 68 000.— 30 812.47 157 250.—

2 354.02

14390 34 15000 258416 49

258v8 5

Der V o

349084 83 r stand.

[23331]

Gevwöinn abzüglich der

Passiva.

Activa.

Bilauz am 31. März 1890.

s I1C16161““ Vorräthe an: Zucker und Syrup. und Andere.. Div. Debitoren

Debet.

32688573 17948 77 1168 64 . 990458 42 . 490611 05

927072 61 Gewinn⸗ und

—“ Div. Creditoren incl. Rübensteuer ee.“ Noch zu vertheilendes Rübengeld u v44*“

Verlust⸗Conto.

sj

. 324900 . 258892 81 —. 15803 71 nd .327476 09 927072 61 Credit.

Abschreibungen 1“ Feuer⸗ und Unfallversicherungen Rübensteuer. Rübensamen, Rübenfrachten, Liefe⸗ rungszulagen ꝛc. . . Betriebsunkosten und Zinsen

gelder

Egeln, den 29. Juni 189

Saldo incl. bereits gezahlter Rüben⸗

3 43852

3965 75 292380

124947 80 298371 53 763522 08 854891 22 1618413 30

0.

ucker. 1 v Ruübenschnitzel und Abfälle

8 8

18331 1518331 2

42467 48

57614 55

““

Vorstand

der Aetien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl.

H. Hage, ppa.

v. d. Ohe.

1618413 30

[23332] Debet.

Gewinn⸗ und Verlust.Counto 31. März 1890.

6157281 69 Credit.

An Zinsen⸗Conto: Hypotheken⸗ und Obligationszinsen. Discoat. Handlungsunkosten N-e**

Zu Abschreibungen verwandt: Fabrikgebäude 9033. 16 Maschinen und Utensilien 14805.64 Grubenbauten u. Maschinen 2259 74 Abgebaute Kohle . 2637.65 Acker⸗ u. Wirthschaftsgeräthe 9120.59 Oeconomiebauten. 14157.60 Extra⸗Abschreibungen für

Neubauten zurückgestellt 15000.00

Reingewinn

9 . Fn

Hierzu vorjähriger Gewinnrest

Hiervon: 1 zum Reservefond 10 % von 168387.21 = 16838.72 Dividende

2700000 à 4 % —=. . 4„ 108000.00 Tantième an den Aufsichtsrath 6 % von 151548.49 = 9092.91 Tantième an den Vorstand 5 % 7577.42 27000.00

von 151548.49 —2

Superdividende 1 %,. bleibt Vortrag auf das neue Geschäftsjahr. Summa

Körbisdorf, den 31. März 1890.

auf

106484 00 . 23978 08 130462 08 w

235401 59 235401 59 . 3

67014 38 788287 1

1403,48 S87” 55-

188509 05 721J81

Per Vortrag aus 1888/89 Gewinn der 8 economie „Kohlengrube

35505 81 1 1 iegelei

Sandgrube

1403 48

11735 29 132 08

702772 96

8- s üas Körbisdorf.

hiele.

Die für das 30 pro Actie

bei dem

bei der Deutschen Genossenschaf

ce Co. in Berlin,

ei den

W. Kuntze.

Herren Meyer & Co. n Leipzig und bei uns

interlegung des Dividendenscheines Nr. 8 zur Auszahlung.

Körbisdorf, den 15. Juli 1890.

Zuckerf

R. Thiele.

abrik Körbisdorf.

W. Kuntze.

402772 96

Geschäftsjahr 1889/90 auf 5 % festgestellte Dividende gelangt von heute ab mit

Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. tsbank von Soergel, Parrisius

201035 63 170420 71 1804577

An Materialien⸗Verbrauch⸗Conto Herstellungs⸗Unkosten. 1 ewinn⸗Ueberschuß..

VTDorstehendes Gewinn⸗ führten Büchern übereinstimmend

Debet.

. 240094 61 . [132298 87 51897 76

724291 22

und Verlust⸗Conto ist von mir geprüft, und richtig befunden worden. Carl Besser, vereid. Revisor.

Bilanz⸗Conto 31. März 1890.

Per Vortrag vom vorigen Jahre

Fabrikations⸗ und Waaren⸗Conto Mieths⸗Ertrag⸗Conto Zinsen⸗ und Discont⸗Conto ..

mit den ordnu

.1 121377 . 416763/48

5075

1238 99 424291 24 ngsmäßig ge⸗

Credit.

An Grund⸗ und Boden⸗ üu. Gebäude⸗Conto. 495704.29 PJ8E8E11u1u“]]

1

498323.56 ab 1 % Abschreibung, 4983.23

Maschinen⸗Conto 176340 60 Zugang 2469.65

1 217881025 ab 5 % Abschreibung 8940.50

Utensilien⸗ und In⸗ ventar⸗Conto. .ℳ 21238.75

v166P6“““ b 23508.83 ab 10 % Abschreibung, 2350.88

Waarenbestand laut Inventau N 153455.05 Wechselbestand 69892.85 Cassabestand 6611.49 Assecuranz⸗Conto .„ 216.28 Bankguthaben 67057.80

1 234233 47

Debitoren⸗Conto 162612.03 ab 3 % Abschreibung 4878.—

157734 03

1076335 53

Per Actien⸗Capital⸗Conto.

Davon ab nebenstehende

Hyvpotheken⸗Conto . 213450.— ab Rückzahlung 6500,— Creditoren⸗Conto.. Reservefonds⸗Conto. . .... Dividenden⸗Conto 8 Gewinn⸗Ueberschuß 50683.99 Gewinn⸗Vortrag vom vorigen Jahre 1213.77 51897.76

Abschreibungen:

1 % auf Grund⸗ und Boden⸗ u. Gebäude⸗ Conto 4983.23

5 % auf Maschinen⸗

Conto 8940.50

0 % auf Utensilien⸗

Conto 2350.88

3 % auf Debitoren⸗

Conto 4878.— 21152,61

30745 15

Aetiengesellschaft Chromo. *

Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft, mit den ordnungs

immend und richtig befunden worden. 8 Carl Besser, vereid. Revisor. 1

1076335 53

führten Büchern überein⸗

[23333]

in Altenburg.

Aetiengesellschaft Chromo

hause Otto Lingke in Altenburg,

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1889/90 wird mit 35 gegen Coupon Nr. 2 beim Bank⸗

Nachfolger in tasätticstlzait. eingelöst.

resden und bei der

er Borstand. Bruno Wohlfarth.

M. Schie Casse der