der Landwoirth Julius Ehrlicher von Oberlanter,? als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
der ee Schultheiß Paul Meyer von Ober⸗ wohlsba . ,
der Schultheiß Gottfried Seiler von Unterwohlsbach,
der derzeitige Schultheiß Georg Morgenthum von Esbach, als Beisitzer. 1 Zeichnung für den Verein erfolgt, indem
6 irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Dieselbe hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen
tellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ olgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Vereins⸗ angelegenheiten sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und erfolgen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte. Bei der Einberufung von Gentralversammlungen ist die Tagesordnung anzageben. “
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann jeder Zeit in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Coburg, den 10. Juli 1890.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Bekanntmachung. [23233]
Der Vorschuß und Sparkassenverein zu Holzappel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat seine Statuten dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 entsprechend geändert und ist demgemäß Eintragung im Genossen⸗ schaftsregister wie folgt erfolgt:
1) Laufende Nr. 3,
2) Firma: Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Holzappel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Holzappel.
4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
Das Statut ist abgeschlossen am
ex. abgeanderte
90
beck des Vereins ist der Betrieb von Bank⸗ ften der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ öthigen Geldmittel. Mitglieder des Vorstandes sind: V. Mannes zu Holzappel, als Direktor, Schmidt daselbst, als Kassirer, und Maxeiner daselbst, als Kontroleur. intmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ ins, sowie die denselben verpflichtenden ehen unter dessen Firma und werden zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗
8
92g
8 UrE 2 —2 8
22
—, 8 —
8
——79 8
—
seiner Bekanntmachungen
Verein des Kreisblattes für den iez. Für den Fall, daß dieses der aus anderen Gründen die Ver⸗ diesem Blatte unmöglich werden
Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange s Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach den in Abschnitt III. des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ üunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeich⸗ nen und Erklärunge geben.
Die Einsicht eis Genossen ist während der Dienststunden Bzerichts Jedem gestattet.
Diez, den 11. J 0. 8
Königliches Amtsgericht. II. DVVIo“
Blatt einge öffentlichung sollte, tritt
2 2 -
1
G [23448] Gandersheim. Im bhiesigen Genossenschafts⸗ register ist unterm 11. d. Mts. bei der Bl. 47 da⸗ selbst eingetragenen Genossenschaft „Consumverein zu Opperhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in der Rubrik Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung der Genossen vom
0. April d. Irs. ist ein neues, sog. „Abgeändertes Statut“ zur Annahme gelangt, durch welches das frühere Statut mehrfach abgeändert worden ist.
Die Eintragung des §. 62 des abgeänderten Statuts wird beanstandet und bleibt bis auf Weiteres be⸗ züglich der Höhe des Geschäftsantheils und der auf
Ib zu leistenden Einzahlungen der §. 6 des uts maßgebend.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ niffen im Großen Mitglieder.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ g
8 ben.
und Ablaß im Kleinen an die
0 Die Einladungen iu den Generalversammlungen können auch vom Aufsichtsrathe ausgehen. Dieselben werden dann von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit folgender Zeichnung erlassen: „Der Aussichtsrath des Consumvereins zu Opper⸗ hbausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit 1ab. . Haftpflicht.“ 9
Vorsitzender.“ Gandersheim, den 14. Juli 1890.
schußvereins, eingetragener Genossenschaft mit
2) Vermittelung der Aufnahme von Hypothek⸗ Darlehen oder Grundschulden für die Ge⸗ nossen, sowie Vermittelung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Schuldverschreibungen, Hypotheken⸗ und Grundschuldbriefe der Genossen gegen Provision, 11“
3) Uebernahme von Bürgschaften für die von Genossen aufgenommenen und von der Ge⸗ nossenschaft vermittelten Darlehen gegen Pro⸗ vision,
4) Annahme von Spareinlagen. 1 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe auszehen, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist und werden durch einmalige Einrückung in das Hannoversche Tageblatt und den Hannoverschen Courier veröffentlicht. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stell⸗ vertretern derselben abgegeben sind oder der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern der⸗ selben hinzugefügt ist.
Hannover, 11. Juli 1890. 8
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidenheim. Bekanntmachungen [23235] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. 2) Datum des Eintrags: 12. Juli 1890. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Molkerei Heuchlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heuchlingen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 8. Juni 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gesahr. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und drei weiteren Mitgliedern, worunter der Stellrertreter des Vorsizenden und der Kassier. Seine derzeitigen Mitglieder sind: 1) Georg Baur, Vorsitzender, 2) Johannes Schlumpberger, treter, 8 3) Christian Junginger, Kassier, 4) David Stängle, sämmtlich von Heuchlingen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufsgen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der Gerstetter Alb⸗ zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Z. B.: Oberamtsrichter Lempp.
dessen Stellver⸗
[23475] Landau i. Pf. Betreffs des Kandeler Vor⸗ unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Kandel ist im Genossenschaftsregister eingetrage I. Durch Beschluß der Generalversammlung 29. September 1889 wurden die Statuten des Ver⸗ eins im Sinne des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Datum des Statuts: 29. September 1889. Firma und Sitz der Genossenschaft: wie Eingangs gegeb . Gegenstand des Unternehmens: Be in Gewerbe und Wirthschaft der Mitg Geldmittel durch gemeinschaftlichen Bankgeschäften. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ichnet. un zu den General⸗ insofern sie vom Auf⸗ ausgehen, erläßt dessen Vorsitzender mit nung: Der Aufsichtsrath des Kandeler ereins e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht; ender. machungsorgan: Landauer Anzeiger. eses Blattes eingeht, ist der Vorstand be⸗ mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein an⸗ Z an dessen Stelle zu bestimmen. je Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und ußergerichtlich und zeichnet für denselben. Die eichnenden haben zur Vereinsfirma ihre Namens⸗ t gen. Zwei Vorstandsmitglieder lich zeichnen und Erklärungen
.
8 unterschriften beizuf können rechtsverbin abgeben.
II. Durch weiteren Gencralversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1890 wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt, nämlich:
1) Fischer, Otto, Holzhändler, als Direktor,
2) Haas, Jakob, Fruchthändler, als Controleur,
3) Metz, Heinrich, Privatier, als Kassirer, 8 alle drei in Kandel wohnhaft.
Landau i./ Pf., 14. Juli 1890.
ũ d
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Hannover. Bekanntmachung. [23234]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Hannover⸗ scher Hypotheken⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
Bisheriges Statut ist nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1890 durch ein neues ersetzt.
Die Firma lautet wie bieher, der Sitz ist in Hannover.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geldgeschäften zur Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung, insbesondere
1) Gewährung von Darlehen an die Genossen
gegen Verpfändung ländlicher oder städtischer Grundstücke,“
— 8
Moringen. Bekanntmachung. [23259] Der Moringer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat in der General⸗ sammlung vom 18. Mai 1890 beschlossen: Zur Veroöͤffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes „Göttingen⸗Gruben⸗ hagener Zeitung.“ b Moringen, den 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
.
osterburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 2, Firma der Genossen⸗ schaft: Molkerei⸗Genossenschaft zu Osterburg,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Spalte: Rechtsverhältnisse der
Gutsbesitzers August Kakerbeck der Kaufmann Ehr⸗ bardt Muͤller zu Osterburg in den Vorstand ge⸗
wählt.
Abschrift des Protokolls vom 8. Mai d. J. be⸗ findet sich im Beilagebande zum Genossenschafts⸗ register. 1“ Osterburg, am 9. Juli 1890.
1 Königliches Amtsgericht.
[23449]
Schmalkalden. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister ist eingetragen zu Nr. 1 (Vereius⸗ bank Schmalkalden eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht), daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrags vom 24. November 1884 laut Anmeldung vom 12. Juli 1890 das gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1890 anderweit festgestellte Statut von demselben Tage getreten ist. 8 Schmalkalden, den 12. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[23239] Schweinfurt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung des Untersteinbacher Darlehens⸗ kaffevereins e. G. m. u. H. vom 29. v. Mts. wurde Herr Valentin Greb von Untersteinbach als Vereinsvorsteher statt des Johann Huttner gewählt. Schweinfurt, den 8. Juli 1890. Kgl. bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsratb.
Strasburg. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 10 eingetragenen Vorschußverein zu Jablo⸗ nowo eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder:
1) Gutsbesitzer Franz Conrad in Neumühl,
2) Lehrer Friedrich Morongowski in Sadlinken,
3) Besitzer Gustav Boehnke in Kamin.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.
Strasburg, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. [23451]
Bei der unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma „Consum⸗Verein zu Kl. Wanzleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute die Ab⸗ änderung des Statuts im Anschluß an das Reichs⸗ gesetz, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 vermerkt, sowie, aß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen der Vorsitzende des Vorstandes durch das Wanzlebener Kreisblatt erläßt.
Wanzleben, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wanzleben. Bekanntmachung. [23450] Bei der unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters genen Firma „Consumverein zu Bahren⸗
dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht“ ist heute die Abänderung des Statuts im Anschluß an das Reichsgesetz, be⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, und als Gegenstand des Unternehmens die käufliche Ueberlassung von Brannt⸗ wein und Spirituosen von guter und unverfälschter schaffenheit an die Genossen gegen Baarzahlung erkt, sowie daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen der Vorstand erläß und dieselben durch das Wanzlebener Kreisblatt zu erfolgen haben. Wanzleben, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[23240] Werdau. Auf dem neu errichteten Folium 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts für die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossen ist heute in Gemäßbeit des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund Statuts
halt“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Werdau und Um⸗ gegend mit dem Sitze in Werdau, welcher den inkauf von Lebens⸗ und Wirtbschaftsbeduürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, sowie die An⸗ fertigung und Bearbeitung von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Verkauf bezweckt, als Genossenschaft eingetragen, auch daselbst verlaut⸗ bart worden, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen und im Werdauer Tageblatte, sowie in der Werdauer Zeitung zu ver⸗ öffentlichen sind, das Geschäftsjahr vom 1. Juli des einen biszzum 30. Juni des anderen Jahres läuft, daß die Herren August Emil Kaltofen, Carl Her⸗ mann Arndt und Gustav Görling, sämmtlich in Werdau, Mitglieder des Vorstandes, und endlich Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen b zeichneten Königlichen Amtsgericht ist Je der Dienststunden gestattet. Werdau, am 14. Juli 18920. 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift), O.⸗A.⸗R.
ei dem unter⸗ dem während
Winsen a. L. Bekanntmachung. [23452] In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen die „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Garlstorf“ und ferner Folgendes:
Das Datum des Statuts ist der 13. April 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. “
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in das Winsener Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗
Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: der Generalversammlung vom 8. Mai 1890 ist an
1 Stelle
des aus dem Vorstande
5
ausgeschiedenen! Rechtsverbindlichkeit haben
standes für die Genoffenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
vom 11. Juni 1890 der Consumverein „Haus⸗
schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
ee der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 8 der Gutsbesitzer H. Jagau in Garlestorkf, der Schmiedemeister Peter Schaefer daselbst der Vollhöfner Karl Stein zu Gödenstorf
und der Lehrer Friedrich Meyer in Garlstorf. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen waͤhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Winsen a. L., den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. [23241]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 516. Posamentenfabrikant Gustav Wilhelm Tippmann in Annaberg, 1 Karton, offen, ent⸗ haltend 1 Muster für einen Maschinengallon, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 9754, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1890, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 517. Posamentenfabrikant Carl Theodor Preuß in Buchholz, 1 Karton, offen, enthaltend 3 Muster für Maschinengallons, plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 6831, 6832, 6833, Schutzfrist den 24. Juni 1890, Nach⸗
3 Jahre, angemeldet mittags 6 Uhr. Annaberg, am 30. Juni 1890. 2 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schmidt.
[23454]
Coburg. eingetragen
In das hiesige Musterregister ist worden:
1) Nr. 145. Firma Conrad Gagel in Coburg,
ein mit 5 Siegeln versehenes und verschnürtes Packet, enthaltend angeblich 3 verschiedene Geflechte, Nrn. 51, 52, 53, sowie 6 Blätter mit 41 Photo⸗ graphieen von Phantasiekörben aus verschiedenen Rohmaterialien, Nrn. 1013, 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 1043, 1045, 1046, 1062, 1064, 1065, 1066, 1077, 1085, 1090, 1100, 1103, 1104, 1106, 1108, 1110, 1179/L, 1181, 1182, 1197, 1198, 1199. 2617/P, 4413, 4414, 4494, 4495, 4496, 4728, 4729, 4730, 4727, 4735, 4736, 4748. „2) Nr. 146. Firma Conrad Gagel in Coburg, ein mit 2 Siegeln versehenes, verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 7 Blätter mit 47 Photographieen von Phantasickörben aus verschiedenen Rohmaterialien, Nrn. 1504, 1515, 1518, 1522, 1524, 27 1552, 1554, 1556, 1557, 1558, 1561, 1568, 1571, 2225, 2626, 2664 ⁄/w. ol,, 74/w. ol., 47171w. ol., 4723 w. 0l., 4726 w. 0l., 4732, 4734, 4737, 4738, 4739, 4740, 4741, 4742, 4743, 4744, 4745, 4746, 4749, 4750, 4752, 1105, 1109, 1111, 1112, 1114, 1115, 1165/L, 1183 PL, 1187.
Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Sees angemeldet den 18. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Coburg, den 9. Juli 1890.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Oelsnitz i. V.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 326. Firma Schenk, Schmidt & Beuttler in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummern 107, 108, 109, 2007, 2008, 2009. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet den 19. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 327. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 64, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 328. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein siegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möb ffe, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 65, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Oelsnitz i. V., den 11. Juli 1890.
1 Koönigliches Amtsgericht.
Dr. Rötzschke.
9
8 1
8111
788
8
Waldenburg. . [23453]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 105. Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüste⸗Waltersdorf, ein versiegeltes Packet ent⸗ haltend 28 Muster für Decken, Servietten, Stoffe, Handtücher, Bettdamast und Wischtücher, Fabrik⸗ nummern 1052 bis 1079, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1890, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Waldenburg, den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Görke in Allenstein ist heute, am 12. Juli 1890, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtssekretär Ehlert von hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. August 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeden, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, ihnen auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 12. September zu machen. “ Allenstein, den 12. Juli 1890. Przetak, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dr. H. Klee.
23314]
Redacteur:
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
soll. Die Zeichnung ge⸗!
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
890 Anzei Saäxa Ges
Vierte Beilage 8 zum D Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa 1890.
. 3 . 8 198 8 1 Berlin, Donnerstag, den 17. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eise bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 4 2 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „15) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 Berlin auch dunh die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — 2
s⸗Anzeiger.
— von Seibelsdorf
Rosalie Heupel, Inhaberin des Molkerei⸗ Georg und Adelheid Dehler produktengeschäfts, vorm. Fr. X. Schmid wird der Konkurs eröffnet. hier, Füͤ s — f Stadtsteinach, am. 15. Juli 1890.
Fürstenfelderstraße 2, auf deren Antrag den Eta 1 Juli 1 Konkurs rsverwalter: K. Advokat Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Nebs, Kgl. Sekretär.
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu
e S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inschließlich den 15. September 1890. Erste Gläubiger⸗
[23309] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mannfacturwaarenhändlers Bernhard Zacha⸗ rias hierselbst, Schönhauser Allee 19, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holz⸗ markistraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1890, Vormittags 11 i Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. August 1890. Prüfungstermin am 2. Sktober 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neus Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 14. Juli 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
eröffnet. Konkursver - . Rechtsanwalt Schuster hier. Offener Arrest ist erlassen, versammlung den 31. Juli 1890, Vormittags Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den meldung der Konkursforderungen bis zum 2. August 30. September 1890, Vormittags 10 Uhr, 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Zimmer Nr. 31. “ Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Halle (Saale), den 14. Juli 1890. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und der Konkursordnung bezeichneten Fragen in 23318] ne Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Klein, Inhaber der Firma Heinrich Grohnert 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 I. festgesett. hier, Hinterroßgarten Nr. 28, ist am 14. Juli München, am E“ 1890, Nachmittags 1 ½⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber Verwalter ist der Kaufmann Franz Wiener hier, CL. S.) Hagenauer. Vorderroßgarten Nr. 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1890, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 13. September 1890, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1890. Königsberg, den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VII a
K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Martin Graf, Schuh⸗ fabrikanten in Tuttlingen, ist am 14. Juli 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathsschreiber Bofinger in Tuttlingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1. August 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin 22. Septbr. 1890, Vormittags 9 Uhr.
Hülfsgerichtsschreiber:
23276 2 8 128276] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Riege zu Wilhelmshaven ist heute, am 14 Jali 1890, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Looman zu
„ — n I
Stiewing.
311] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Stein, Weißenburgerstraße 75, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis 16. September 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. Septem ber 1890. Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, im MNeue Friedrich⸗
hat mit Beschluß vom 9. Juli 1890, 5 5 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers, rmögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Schneider & Cie. Atelier für kunst⸗ gewerbliche Malerei hier, Holzstraße 26, den . 1 Re . Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilbelmshaven. Anmeldefrist bis 1. September Huber hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in 1890. Erste Gläubigerversammlung 7. August dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin forderungen bis zum 2. August 1890 einschließlich 16. September 1890, Vormittags 10 Uhr. festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1890. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Wilhelmshaven, den 14 Juli 1890 die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Königliches Amtsgericht.
[23308] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigenthümers und Fettviehhändlers Wilhelm Schwerdtfeger zu Krettmin wird heute, am 12. Juli 1890, Vormit⸗ ags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkurs⸗ Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in
Ueber das Vermögen des ausgetretenen Färberei⸗ §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände befitzers Ottomar Arno Leonhardt in Hart⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf mannsdorf, wird heute, am 12. Juli 1890, den 22. August 1890, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Termin anberaumt. Allen Personen, welche Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz zum 12. August 1890. Anmeldefrist bis 30. August haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 1890. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juli wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Prüfungstermin den 20. September 1890, Vor⸗ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den mittags 10 Uhr. Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
Burgstädt, am 12. Juli 1890. gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Königliches Amtsgericht. Konkursverwalter bis zum 1. August 1890 Anzeige Bretschneider. zu machen. Beglaubigt: Königliches Amtsgericht zu Köslin. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
3, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. in, den 15. Juli 1890. Thomas, Gerichtsschreiber
über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 11. August 1890, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231] festgesetzt. München, am 10. Juli 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. “ Trzebiatowski Königlichen Amtsgerichts
[23310] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Theodor Brannaschk hier ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 8. Juli 1890. i, Gerichtsschreiber Abtheilung
1232962] Konkursverfahren.
[23289] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag eines Gläubigers 1 onkursverfahren über den Nachlaß des über das Vermögen des Bäckermeisters Andreas zu 2 euthen O./S. verstorbenen Majors z. D. Brann hier, früher Baaderstraße 29, nun Arndt⸗ stav Kossak wird nach erfolgter Abhaltung des straße 14/II, den Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ lußtermins hierdurch aufgehoben. ter: K. Advokat Rechtsanwalt Müller hier. Offener euthen O./S., den 12. Juli 1890. Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Königliches Amtsgericht. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 — zum 2. August 1890 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ [23307] Bekanntmachung termin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines In dem Konkurse über den Nachlaß des mderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Großdorf verstorbenen Domänenpächters He Gläubigerausschusses, dann über die in 8§. 120 und mann Dietrich ist zur Pruüͤfung der nachträglich 125 der Konkursordnung Fv Fragen in Ver. angemeldeten Konkursforderungen Termin auf den bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf . 8 1890, Vormittaas 8 Montag, den 11. August 1890, Nachmittags 1ö1“ Sis 4 Uhr, im Geschäftsztmmer Nr. 23,I, festgesetzt. Birnbaum, den 9. Juli 1890. München, am 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht Der zeschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: “ 8 (L. S.) Hagenauer.
Konkursverfahren.
2 5 d
(L. S.)
[23297] Konkursverfahren. Konkursverfahren. öb“ . astwirthin Sel Ueber den Nachlaß des Pferdehändlers Herz Bianka Teupel in Hartmannsdorf wird heute, & u ““ ae 12. Juli 1890 Nachmittags ½5 Uhr, das 1890, Nachm. 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Eöö 8. Verwalter Gerichtstaxator Friedr. Küster in Langen. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ Konkursforderungen sind bis zum 8. August d. J anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Konkursforderungen sind bis zum 8. August d. J. AS ver- t. vvseeg e. Ahr , bei Gericht anzumelden Prüfungstermin: Freitag, Anzeigefrist bis zum 10 August 1890. Anmelde⸗ be Di anz ungstermin: Freitag, Uelige ’1 2 zum 9. B 1 889. 4½ 8 Z 9 frist bis 30. August 1890 1. Gläubigerversamm⸗ 15 -ʒ- Angust 1890, Vorm. 10 Uhr. I“ lung am 28. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, Arrest mi EE1ö “ und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Septem⸗ 1 8 b 8 ber 1890, Nachmittags 3 Uhr. 1“ Burgftädt, am 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. “ (L. S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[23069] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Herfarth in Bre⸗ merhaven ist nach abgehaltenem Schlußtermin das Konkursverfahren wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 14. Juli 1890.
Schindler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1889 storbenen Schuhmachermeisters Wilhelm Hain von hier ist am 12. Juli 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Massenverwalter 23468] b 2 6. August 1890. asubigerversammlung und 8 das “ Prüfungstermin den 12. Angust 1890, Vor⸗ [23292 . ¹ . Johann Josef Beschorner zu Leobschütz ist mittags 9* Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Das Konkursverfahren über das Vermögen des heute, am 15. Juli 1880, Vormittags 9 ¾ Uhr, das bis 1. August 1890. “ Posamentier⸗und Schuittwaarenhändlers Paul Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher Niederwüstegiersdorf, den 12. Juli 1890. Quabius von hier ist nach erfolgter Abhaltung
““ Weiß, des Schlußtermins aufgehoben worden. ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslau, den 9. Juli 1890. Winkler, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ver⸗
[23295] Konkursverfahren.
a. D. Schlaack hierselbst zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. D Meac. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1890, (23273 Vormittags 10 Uhr. Pröüfungstermin den
[23274] Ueber das Inhaber der Firma
Konkursverfahren. Vermögen des Emil Brandau, . „Rheinische Jalousiefabrik und Bauschreinerei Emil Brandau“ zu Düsseldorf, Grafenburgerchaussee 122, wird beute, öe er. 1n 1““ g;⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August “ 8 4 8 . * 8es — 189 * 1890 Reinartz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt E1“ “ 65 ¶ egeh 8 11“ — glich sgericht zu L . Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum B b] V 6. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und egaubigt: Mäller, Gerichtsschreiber i. B. allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 8 12. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarckstraße 8, Zimmer 1 8 Königliches Amtsgericht. Abth. VI zu Düsseldorf.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm 24. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Ferdinand “ in Theuma wird heute, [23301] Konkursverfahren. 111“ “ Sne. 1eN.,sz9n⸗ — Das Konkursverfahren über das Vermögen des ZII1 Plauen Osßener Arrefh e. Fmncne t Schuhmachermeisters Adolf Massat zu Char⸗ fuit bis zum 2. August 1880 einschließlic. An⸗ letterburg wird, nachdem der in dem Vexgleichs⸗ meldefrist bis zum 16. August 1890 einschließlich 2e. ” Föenommene Fvwangs⸗ 28 ö Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1890, e. EEEb2 tbts hürerar [23465] Konkursverfahren. „„ Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Charlottenburg, den 14 Juli 1890 Ueber das Vermögen des ehemaligen Gendarmen am 28. August 1890, Nachmittags 4 Uhr. — znigliches Amtsgericht Alphons Cavens zu Azondange bat das Kaiferl. önigliches Amtsgericht Planen,“ “ Amtsgericht Lörchingen am 15. Juli 1890, Mittags am 14. Juli 1890. M 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bekannt gemacht durch: Flach, S 89 Hülfsgerichtsschreiber Hennequin 8 e wird — 8 23302 s f zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen . Konkursverfahren. sind bis zum 27. Juli 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ Ueber den Nachlaß des Landwirths und melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Handelsmannes Albert Creutzburg in Molsch⸗ andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines leben ist heute am 12. Juli 1890, Mittags 12 ͤÜhr, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über as Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt Gegenstände und ferner zur Prüfung der ange⸗ ben. - Erste EEE“ — meldeten Forderungen ist auf .⸗ den meiner Prüfungstermin: 7. Augn „ 31. Juli 184 ittags 10 ½ Uhr, vor dem 1.2Nen 8 mittags 10 Uhr. Offener Aerest und Anmelde⸗ — 1.- I. .vvve 18 Sr-e; zu Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den cEEII a mesgerichte Lörchingen, Sitzung est 11. September 1890, Vormittags 11 Uhr, frist bis 2. August 1890. Rixingen, Termin anberaumt. Der offene Arrest 11. 8. schäftshause des Königlichen Amtsgerichts GSpotha, den 12. Juli 1890. ist erlassen (§. 108 K. O.) Die Anzeigefrist läuft Uiersesofl BSeee n. ““ 8 ange, it dem 27. Juli 1830 ab. Cüeeneeer. 1. Jun Gerichtsschreiber H. Amtgerichts. VI “ F FESchneidemühl, 1890. ₰ 5 2 . 2 2 — 1 Der Amtsgerichtssekretär: Thomars. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .
[23277] Konkursverfahren.
Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach hat am Das Konkursverfahren über das Vermögen des uli 1890 früb 10 Uhr, beschlossen: Heinrich Sinzig, Juwelier in Düsseldorf, wird, r das Vermögen der Bierbrauers⸗Eheleute nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Junj
“
[23293] Konkursverfahren. “ u
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Friedrich Wendrich in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 14. Juli 1890. b
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz venve) Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Bier⸗ verlegers H. F. Kuß in Duderstadt wird damit
[23313] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Quast in Schneidemühl ist heute, am 15. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Wichert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890. Anmeldefrist bis zum 1. September 1890. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1890,
aufgehoben. Dyderstadt, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III. 123282 5 . Lertee 123282] Konkurs⸗Eröffnung. (23288] B8
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Erfurt zu Halle a. S., Geschäftslokal: große Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. Juli 1890, Ilrichstraße Nr. 6 — ist am 14. Juli 1890, Nach⸗ Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der