1890 / 171 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser 2,— 4 1/4. Strls. Splk. St. 6 ½ 5 1/7. Strube, Armatur. 4 1/4. Sudenb. Maschin. 16 204 1/1. Südd. Imm. 100/02 % 2r 4 1/1.

Tapetenfb. Nordh. 7† 7 ½ 4 1/ Tarnowit 0,—4 ddo. St.⸗Pr. 6— Thüring. Ndlfabr. 6 ½ nion 8 sells. 5/6 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 12 Vikt.⸗Speicher⸗G 6,3 ¾ 4 Vulcan Bergwerk 4 Weißbier (Ger.). 7 4 do. (Bolle) 4 (Hilseb.) 7— 4 issener Bergwk. 0—4 Zeitzer Maschinen 20 4

140,00G 280,00 B

135,00 G 23,90 bz 83,50 bz G 97,25 G 124,25 G 144,25 bz 67,00 bz G

Versichernngs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 208 /0v. 1000 Thlr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200/0v. 400 Tlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Thlr 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Slr 176 176 3100 B Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rℳ 149 30 625 G Brl. Lebensv.⸗G. 200 v. 1000 hlr 181 ½ 176 4350G uAu““ 20 % v.500 Slr 48 0 [349 B 9

11050 B 3039 B 1650 G

Cöln. Rückvrs.⸗G. 200%0 v. 500 lr 40 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7 400 400 10010 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 hr 84 45 (1411 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 r 84 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 [3400 G Deutsch. Phönix 200% v. 1000 fl. 114 114 ꝙmꝙ— Dtsch. Trnsp.⸗V. 28 0v 2400.ℳ 150 135 1505 G Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 alr 300 300 3500 B Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 hlr 255 255 m— Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 270 7000 B ortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nlr 200 200 2850 B E1 45 45 [1100 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 htr 0 30 [1055 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 TShr 720 720 [16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 2 30 30 [702 bz G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 225 203³(⁷⁄ Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Slr, 75 25 670 bz G Magdeb. Lebensv. 200 %0 v. 500 7hlr 17 25 [409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 45 1000 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 9 v.500 Thlr 80 60 1195 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 r., 84 84 [1650 G Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 7lr 45 45 [1155 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Shlr 37 ½ 37 ½ 725 B breuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr 72 48 1120 G 10 % von 1000 fl. 43 45 5— Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hlm, 45 15 799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 7hlr 18 18 [398 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 lr 75 75 735 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7lr 95 100 [1960 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 240 4710 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 120 1501 G Union, Hagelvers. 200 % v.500 ., 60 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shlr 156 159 [3330 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 .. 75 90 1765 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. Juli. Die heutige Börse er⸗ öffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig und das Angebot erschien, ohne dringend hervorzutreten, im Allgemeinen überwiegend.

Der Kapitalsmarkt erwies sich weniger fest für heimische solide Anlagen, 4 % Reichsanleihe schwächer, inländische Eisenbahn⸗Obligationen still; fremde, festen Zins tragende Papiere behauptet und ruhig; Russische Anleihen lebhafter, Italiener schwächer.

Der Privatdiscont wurde mit 3 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oester⸗ reichische Kreditaktien nach fester Eröffnung abge⸗ schwächt, Franzosen fest, andere Oestereichische Bahnen wenig verändert, Böhmische Bahnen bevorzugt; Gotthardbahn erheblich niedriger, auch andere schweizerische Devisen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fester aber ruhig, Lübeck⸗Büchner schwächer. Bankaktien lagen in den Cassawerthen ruhig bei wenig ver⸗ änderten Coursen; die spekulativen Devisen durch⸗ schnittlich schwächer.

Industriepapiere matter, besonders Montanwerthe.

Course um 2 ½ Ubr. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 165,87, Franzosen 104,12, Lombard. 60,50, Türk. Tabackaktien 133,50, Bochumer Guß 164,00, Dortmunder St.⸗Pr. 92,00, Gelsenkirchen 164,00, Harpener Hütte 194,87, Hibernia 165,00, Laurahütte 145,87, Berl. Handelsgesellsch. 164,25, Darmstädter Bank 155,87 Deutsche Bank 167,50, Diskonto⸗Kommandit 219,87, Dresdner Bank 155,50, Internationale 116,50, National⸗Bank 133,50, Dy⸗ namite Trust 156,20, Russ. Bk. 74,00, Lübeck⸗Büch. 168,87, Mainzer 119 62, Marienb. —,—, Mecklenb.

—,—, Ostpr 99,75, Duxer 229,00, Elbethal 102,40, Galizier 88,12, Mittelmeer 113,40, Nordwestb.⸗ —,—, Gotthardbahn 161,50, Rumänier 102,00, Italiener 93,87, Oest. Goldrente 95,40, do. do.

1860 er Loose 126,40, Russen 1880 er 96,30, do. 1889er 97,00, 4 % Ungar Goldrente 89,20, Egypter 97,00, Russ. Noten 237,50, Rufs. Orient II 74,25, do. do. III. 74 00.

Breslau, 16. Jult. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Landsch. Pfandbriefe 98,40, 4 % ungar. Goldr. 89,40, Kons. Türken 18,25, Türk. Loose 81,00, Brsl. Diskontobank 108,50, Brsl. Wechslerb. 107,25, Schles. Bankverein 125,00, Kreditaktien 166,40, Deonnersmarckh. 86,00, Oberschlef. Eisen 96,75, Orp. Cement 114,00, Kramsta 145,00, Laurahütte 146,85, Verein. Oelf. 92,00, Oest. Banknot. 174,90, Russ. Bankn. 237,60, Schles. Zinkaktien 181,00, Oberschles. Portland⸗Cement 128,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 129,00, Archimedes —,—. Frankfurt a. M., 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest, Schluß schwächer. Lond. Wechsel 20,435, Wechsel 80,925, Wiener Wechsel 174,95, Reichsanleihe 107,10, Oest. Silberrentt 78,10, do. Papierr. 77,20, do. 5 Papierr. 88,30, do.

4 % Goldr. 95,40, 1860 Loose 126,60, 4 % ungar. Goldrente 89,40, Ztaliener 94,10, 18801 Russen 96,50, II. Orientanl. 74,00, III. Orientanl. 73,90, 5 % Spanier 75,20, Unif. Egypter 97,40, Konv. Türken 18,10, 3 % port. Anleihe 62,50, 5 % serb. Rente 86,30, Serb. Tabackr. 86,20, 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 94,50, Böhm. Westbahn 297, Böhm. Nordbahn 190, Central Pacisic 111,30, Franzosen 208 ½, Galiz. 176 ⅛, SGotthb. 163,90, Hess. 2udwb. 119,40, Lomb. 121 , Lübeck⸗Büchen 169,20, Nordwestbahn 187ꝛ ⅞, Kredit⸗ aktien 265 ⅛, Darmstädter Bank 157,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00, Reichsbank 142,40, Diskonto⸗Komm. 221,20, Dresdner Bank 156 00, A.-C. Guano⸗W. 148,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,20, 4 ½ % Portugiesen 93,90, Privatdisk. 3 %, ungar. Kreditaktien 303,12 gegen gestern 6 Fl. höher.

Frankfurt a. M., 16. Juli (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 264 ½, Franzosen 207 ¼, Lombarden 120 ¾, Galizier 176, Egypter 97,20, 4 % ungar. Goldrente 89,30, 1880r Russen —,—, Gotthardbahn 163,60, Digkonto⸗ Kommandit 220,70, Dresdner Bank 155,90, Gelsen⸗ kirchen 165,20, Zolltürken 89,90. Schwächer.

Leipzig, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,00, 4 % do. Anleihe 100,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,00, Buschth. Eis. Litt. B. 203,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,50, Leipziger Bank⸗Aktien 132,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 253,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 196,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 110,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 158,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,00, Oesterr. Banknoten 175,10, Mansfelder Kuxe 778.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Preußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 77 90 Oest. Goldrente 95,40, 4 % ungar. Goldrente 89.60, 1860 Loose 126,00, Italiener 94,00, Kreditaktien 264 50, Franzosen 518,50, Lombarden 303,00, 1880 Russen 94,70, 1883 do. 106,50, II. Orientanl. 71,70, III. Orientanleihe 70,90, Deutsche Bank 168,00, Diskonto Kommandit 220,90, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank 155,20, Nationalbank für Deutschland 135,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 129 90, Norddeutsche Bank 167,00, Lübeck⸗ Büchen 169,20, Marienburg⸗Mlawka 63,70, Ostpreußische Südbahn 99,90, Laurahütte 140,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 130,00, A.⸗C. Guano⸗W. 148,00, Hamburger Packetf. Akt. 138,00, Dyn⸗Trust.⸗A. 149,25, Privatdiskont 3 ¾ %.

Wien, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 89,35, Böhm. Westb. 339,00, Böhm. Nordb. 219,00, Buschth. Eis. 462, Elbethb. 234,25, Nordbahn 2780, Lemberg⸗Czernowitz 229,50, Pardub. 173,75, Amsterdam —,—, Deutsche Plätze —,—, Londoner Wechsel 116,80, Pariser Wechs. 46,22 ½, Russische Bankn. 1,35 ½, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 108,00.

London, 16. Juli. (W. T. B.) Fest. Englische 2 ¼ % Consols 96 ¾, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lom⸗ barden 12,00, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ¼, Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 75 ½, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 87 ⅜, 4 % Span. 74 ⅜, 3 ½ % Egypt. 92, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 100 8, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 97 ½, 6 % kons. Mexikaner 94, Ottomanb. 13, Suez⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 84 ½, De Beers Aktien. neue 17 ⅞, Rio Tinto 22¾¼, Platzdiek. 4 ½. Silber 50 5/18.

In die Bank flossen 31 000 Pfd. Sterl.

Paris, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 93,95, 3 % Rente 91,75, 4 ½ % Anl. 106,85, Jtal. 5 % Rente 93,35, Oest. Goldr. 95 ¼, 4 % ung. Goldrente 88,56, 4 % Russen 1880 96,50, 4 % Russen 1889 96,40, 4 % unif. Egvpt. 486,56, 4 % spanische äußere Anleihe 75,00, Konvertirte Türken 18,12, Türkische Loose 76,60, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 523,75, Lombarden 302,50, Lombard. Prioritäten 329,00, Banque ottomane 578,00, Banque de Paris 810,00, Banque d'Escompte 513,00, Credit foncier 1233,00, do. mobilier 422,00, Meridional⸗Aktien 695,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 41,25, Panama 5 % Obl. 32,50, Rio Tinto Akt. 578,70, Suezkanal⸗Aktien 2326,00, Gaz Parisien 1390,00, Credit Lyonnais 750,00, Gaz pour le Fr. et 1'Etrang. 555,00, Transatlantique 610 00, B. de France 4145,00, Ville de Paris de 1871 405,00, Tabacs Ottom. 268,00, 2 ¼ % Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1227,16, Wechsel auf London kurz 25,25 ½, Cheques auf London 25,27 ½, Wechsel Wien k. 213,75, do. Amsterdam k. 206,50, do. Madrid k. 478,00, Comptoir d'Escompte neue —,—, Robinson⸗Aktien 58,75.

St. Petersburg, 16. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 85,03, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ¾, do. III. Orientanleihe 100 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 256 ½, St. Peters⸗ hurger Diskonto⸗Bank 613 ½¼, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 481, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 136 ½, Große Russische Eisenbahnen 218, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ¾

Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ¾, do. Febr.⸗Aug. verzl. 75 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗ Juli verzl. 76 ⅞, do. April⸗Okt. verzl. 76 v⅜, Oesterr. Goldrente 94 ½, 4 % ungar. Goldrente 88 ¼, Russische große Eisenbahnen 121 ¾, do. I. Orientanl. 69 ⅛, do. II. Orientanl. 70 ½¼, Konv. Türken 18 ⅛, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ⅞, 5 % garant. Transv⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 130 ½, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

New⸗Pork, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 121 ⅜, Canadian Paeifie Aktien 82, Centr. Pac. do. 33 ⁄1, Chicago u. North⸗Western do. 111 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 73 ⅞, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 109 ⅛, Louisville u. Nashville do. 89 ⅛, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 26 ¼. N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 102 ¾, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 108, Northern Pacific Pref. do. 82 ⅞, Norfolk u. Western Pref. do. 61 ¾, Philadelphia u. Reading do. 45 ¾, St. Louis u. San Franciseo Pref. do. 63 ¼, Union Pacifie do. 63 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26 ¼. ndere

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Hochste IMedrigste

Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße..

Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 8; 8 Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale

bean⸗ echte arsche

Schleie Bleie Krebse 60 Stück.

Berlin, 17. Juli. (Amtl

7 7 34

56

10

- dohNhhöN

b0obdodo do

1

60 40

60 30 60

60

60

80

80 60

80 80

1

stellung von Getreide, Mehl,

leum und Spiritus.)

40

- —2 —qhAqA *SSC

80

2

iche Preisfest⸗

Oel, Petro⸗

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 kg. Loco fest. Gekündigt 450 t. 195 216 nach Qual.

Termine Kündigungspreis 218,5 Loco Lieferungsqualität 210 ℳ,

per diesen Monat 218.5 —, 25 —,5

August 191,5 190,5 bez., per Aug per September⸗Oktober 180,5

Juli höher.

bez, per Juli⸗

ust⸗September —, 179,75 bez., per

Oktober⸗November 177,5 177 bez., per November⸗ Dezember —, per April⸗Mai 1891 —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 168

176 nach Qual. russ. —,

Termine fester.

Lieferungsqualität 169 ℳ, inländ. 173,5 ab Bahn bez., ver diesen

Monat 164,75 165 bez., per Juli⸗August 155 —,5 155,25 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 147,75 148 147,5 147,75 bez., per Oktober⸗Nov. 143,5 144 bez., per 142,75 143 bez., per April⸗Mai 1891 143—,5 bez.

Gerste per 1000 kg.

Novbr.⸗Dezember Große und kleine 130

180 nach Qual. Futtergerste 131 141 Hafer per 1000 kg. Loco fest.

Gek. t. 187 nach Qual.

Kündigungspreis Lieferungs⸗Qualität

Termine höher.

Loco 166— 170 ℳ,

pommerscher mittel bis guter 170— 178 und feiner

180 186 ab Bahn bez.,

per diesen Monat 168—

167,5 bez., per Juli⸗August 150,25 —,5 149,75 150 bez., per August⸗September —, per September⸗

Oktober 133,75 133 bez.,

137 136,75 bez., per Oktober⸗November per November⸗Dezember 132—

131,75 bez, per April⸗Mai 1891 130,5 bez.

Mais per 1000 kg Loco geschäftslos. Gekündigt

150 t. 110,5 Loco 113 116 n

behauptet. Kündigungspreis ach Qual., per diesen

Termine

Monat und per Juli⸗August 110,25 ℳ, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 112,75 ℳ, per Oktober⸗November 114,25 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 151 161 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Sack. Termine fester. gungspreis ℳ, per

tember —, per Oktober⸗November —.

Rüboöl per 100 kg mit Faß. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungs; Monat 60,5 bez., per Juli⸗August —, September⸗Oktober 2,6—,3 bez., per

mit Faß —, loco ohne

September —, per

—,8 bez, per Oktober⸗November 5 November⸗Dezember 51,7 —,3 —5, 4 bez. 3 (Raffinirtes Standard white) per

Petroleum.

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr.

b 8 diesen per Juli⸗August 21,5 —,55 bez., per per September⸗Oktober 20,4—,45 bez.,

Gekündigt Sack. Kündi⸗ Monat

23 bez., August⸗Sep⸗

Termine niedriger.

spreis 60,5

Loco

—, per diesen

per August⸗ 55 54,7

Ter⸗

mine still. Gekuͤnd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt J.

Kündigungspreis —X,— per diesen Monat —, per

Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,

September —.

Loco ohne Faß —,—, Mai⸗Juni —, per

per August⸗

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. 1 Loco ohne Faß 37,8 —,7 —,8 bez., per diesen Monat —.

Kündigungspreis —,—.

Gekünd. 1.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J.

Kündigungspreis

Loco mit Faß —, per

diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe.

Fester.

Gekünd. —,— I. Kündigungspreis Loco mit

ß —,— ℳ, per

diesen Monat und per Juli⸗

IFa at u August 36,4—,5 bez, per August⸗September 36,4

rSe⸗ bez.,

per September⸗Oktober 35,7 36 35,9

bez., per Oktober⸗November 34 —,2 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 33,5 —,6 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 34,4—,5 bez.

Weizenmehl Nr. 24,25 bez. Feine

Marken Nr. 0 u.

00 27 25,5 bez., Nr. 0 25,25

Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23 22,25, 1 24 23 bez.

do. feine Nr. 0 1 ¾

höher als Nr. 0 u. 1 98 100 kg br. inkl. r

Bericht der ständigen Deputation für den Fier⸗

handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

2,45. 2,60 pro Schock, extra große über Notiz

bezahlt, aussortirte, kleine Waare je nach Qualitäͤt

2,20 2,30 per Schock, nach Qualität t.

bis per Schock. Stettin, 16. Juli. (W. T. B.)

Getreide⸗

markt. Weizen unveränd., loco 195 202, do. per

Juli 202,50

do. pr. Sept.⸗Oktober 176,00.

Roggen unveränd., loco 162 165, do. pr. Juli 165,00, do. per Sept.⸗Okt. 145,50. Pomm. Hafer pr.

loco 160 167. per September⸗Oktober

Rüböl matt, 5 55,00. Spiritus matt,

Juli 62,00,

loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 56,40, mit 70 Konsumsteuer 36,50, 1 70 Konsumsteuer 35,40, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 35,40. Petroleum loco 11,60.

Posen,

70er 36,60. Ruhig

16. Juli. (W. T. B.) loco ohne Faß 50er 56,60, do.

pr. Juli mit

Spiritus loco ohne Faß

Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,70, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,70, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 14,10 Sehr fest, wenig angebofen. Brodr. I. 28,00, Gem. Raffinade II. mt Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. pr. Juli 12,72 ½ Gd., 12,75 Br., pr. August 12,72¼ bez., 12,75 Br., pr. September 12,40 Gd., 12,55 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,95 Gd., 12,90 Br. Ruhig.

Köln, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 21,30, pr. November 18,25 Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17 75, pr. Juli 16,30, pr. November 14,45. Hafer hiefiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 70,50, pr Oktober 58,20.

Bremen, 16. Juli (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standark white loco 6,60 Br.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 195 206 Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 180, russischer loco ruhig 112 - 115 Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unvz.) matt, loco 65. Spiritus fest. pr. Juli⸗Aug. 25 ½ Br., pr August⸗Septbr. 25 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 25 ¾ Br., pr. Oktober⸗ Novbr. 24 ¼ Br. Kaffee geschäftslos, Ums. Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,75 Br., pr. August⸗Dezember 7,00 Br.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 87 ¼, pr. September 86 ½, pr. Dezember 78 ¾, pr. März 1891 77. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,67 ½, pr. August 12,65, pr. Dezember 11,97 ½, pr. Mai 1891 12,32 ½. Matt.

Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,11 Gd., 7,16 Br., pr. Frühjahr 7,56 Gd., 7,61 Br. Roggen pr Herbst 5,89 Gd. 5,94 Br., pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,54 Gd, 5,59 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,47 Gd., 5,52 Br., Hafer pr. Herbf 6,52 Gd., 6,57 Br., pr. Frühjahr 6,81 Gd., 6,86 Br.

Pest, 16. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco weichend, pr. Herbst 6,86 Gd., 6,88 Br., pr. Frühjahr 1891 7,29 Gd., 7,31 Br. Hafer pr. Herbst 6,22 Gd., 6,25 Br. Magie pr. Juli⸗August 5,28 Gd., 5,30 Br., pr. Mai⸗ Juni 1891 5,20 Gd., 5,22 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 10,60à10,65.

London, 16. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ¾ ruhig. Chili⸗Kupfer 58 ⅛½, pr. 3 Monat 58 ¼

London, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzem Montag: Weizen 54 200, Gerste 1600, Hafer 14 250 Orts.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Käufer zögernd, englischer Weizen immer knapp, fremder nominell, unverändert, übrige Artikel stetig.

Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August 617/⁄32 Käufer⸗ preis, August⸗September 68 ¾3 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 6 3%4 do., Oktober⸗November 5²9 ⁄2 Werth, November⸗Dezember 5 do., Dezember⸗ Januar 555⁄864 Käuserpreis, Januar⸗Februar 525⁄84 d. do.

Glasgomw, 16. Juli (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mired numbres warrants 45 h. 7 d. bis 45 sh. 10 d. Fest.

Leith, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Infolge besserer Witterung träge, alle Artikel niedriger.

Paris, 16 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Juli 27,40, pr. August 25,50, pr. Sept.⸗Dez. 24,20, pr. Rovember⸗Februar 24,10. Roggen ruhig, pr. Juli 17,50, pr. November⸗Februar 15,50. Mehl behauptet, pr. Juli 57,80, pr. Aug. 57,70, pr. Sept.⸗ Dezbr. 54,20, pr. NovemberFebruar 53,90. Rüböl ruhig, pr. Juli 66,00, pr. Aug. 64,25, pr. Sept.⸗ Dezembr. 63,00, pr. Jan.⸗April 62,25. Spiritus träge, pr. Juli 36,25, pr. Aug. 36,75, pr. Sept.⸗ Dezember 37,50, pr. Januar⸗April 38,50.

Paris, 16. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 31,75. Weiher Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juli 34 75, pr. August 34,75, pr. Septbr. 34,50, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 33,75.

Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Ge⸗

auf Termine höher,

treidemarkt. Weizen b Roggen loco fest, auf

pr. November 202,00. Termine geschäftslos, pr. Oktober 123 124à125, pr. März 121à120à 1215122. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 31 ½, pr. Herbst 28 ½, pr. Mai 1891 28 ⅜. Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 54 ½. Bancazinn 57 ¼ Autwerpen, 16. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Ir weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., pr. August 17 ½ Br., pr September⸗Dezemben 17 ¼ Br. New⸗York, 16 Juli (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 121 16, do. in New⸗Orleans 112/186, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do. Pipe line Certifscates pr. August 88 ⅛. ti Schmalz loco 6,07, do. 6,45. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⁄16. Mais (New) Aug. 44. Rother Winterweizen loco 96 ¼. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. August 16,85. Weizen pr. Juli 94, pr. Aug. 93 ⅜, pr. Dezbr. 94 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. 17,02, pr. Oktober 15,87.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. . (gegen 1889 prov. 7063, definit. 9357) ℳ, bis ult. Juni provis. 619 413 (+ 32 580 resp. + 36 048)

Pfälzische Eisenbahnen. Im Juni er. 1 589 263 (+ 156 005 ℳ), seit 1. Januar cr. 8 977 038 (+ 566 971 ℳ8).

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im Juni cr. Nicht garantirte Linien 1 462 562 (+ 60 657) 8 seit 1. Januar cr. 8 016 690 (+ 607 863) Garantirte Linien 188 744 (+ 10 037) ℳ,

seit 1. Januar cr. 1 037 969 (+ 64 040)

Hamburg

Im Juni cr. prov. 118 331 1 .

ist auf Grund des des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für b 8 nung an Bord S. M.

Das Abonnengt beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 . Alle PolAnstalten nehmen —2 an; 8 für Berlin außedden Host-Anstalten auch die Expedition SW. Wilhelmstraße Nr. 3Z2A. Einzeln Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 18 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Island) gefahrene

Se. Majestät der König Hen Allergnädigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Linzen Friedri ch Wilhelm von Preußen, dritten Scehn Sr. Königlichen Hoheit des

Nee AIhbvn4 va, Neunu, 1e

im Jahre 1863 zu Georgetown (Prince Edwartd

rd aus Holz erbaute, bisher unter britischer Flagge Schoonerbrigg „Export“ non 136 519 braMis-h,

Mittagstafel hörten Se Majestät! d 1 gstafe ¹Se Majestät den Vortrag des Vertreters des Auswürtigen Amts, Wirklichen Legations⸗Raths von Kiderlen⸗ Um 7 Uhr Abends entsprachen Se. Majestät einer g des Offizier⸗Corps S. S. „Kaiser“ zur Tafel 8 nten alsdan erübung der Flotte

der in der IIten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗ gen gasetzt. Um trag des Chefs des Militärkabinets, General⸗

57J8 6 I 8 2 2 9 9 s - erx 28 verwaltung der Staatsschulden vom 2. Juli 1890 zur baaren Einlösung am 1. November 1890. 1. een Hahnke, und versufztenbine, General⸗ „„ ½ 2 8& 2* Inte die C rd 2 gekündigten Kurmärkischen Schuldverschreibungen. angeordneten Ruder⸗ und Segel⸗

der Manöverflotte. Zu einem sich anschließenden jef insschei 1 Nr. 7 8 obst peis zur Abh 5.8 H6 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

zur Feier des Geburtstages des zweiten Sohnes Sr. Majestät, 9 Uhr hörten Se. Majestät

der Admirale und Kommandanten in i Majestät einen silbernen Pokal ausgesetzt vhern Gigs ur See von Reiche, Kommandant S. M. S. „Deutsch⸗ ontrug. Dieses Race sowohl wie die Segelübungen de alteten sich in Folge des starken, böigen Windes zu Leistungen und boten in dem engen, von hohen igebenen Hafen ein lebendiges Bild. Am Nachmittag ebungen der Faotte mit armirten Booten statt,

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

Lit. A. zu 1000 Rthlr. . 1ö165 5. 38 5 8. 432. 433. 765 bi 7. 860. 888. 915. 920. No. 2167. 171.175. 3365. 381. 409. 415. 418. 432. 433. 765 bis 767. 807. 860. ebungen 928. 4076. 82. 84. 85. 112 bis 116. 130. Summe 30 Stück über 30 000 Rthlr. 90 000 Mark Ze. Majestät gleichfalls die vollste Aufmerksamkeit Lit. B. zu 500 Rthlr. .. e waren der Vize⸗Admiral Deinhard, 934 bis 936. 968. 972 1001. 3. 6. int C or otte, der Kapitn zur See von Reiche, Summe 12 Stück über 6 000 Rthlr. = vt Eh 2e S. Deutschland⸗, und Kapitän zur Ste Summe 12 S ““ 1, Chef des Stabes der Manöverflotte, mit Ein⸗

zu 400 Rthlr. v deehat Darauf sahen Se. Majestät die

Summe 5 Stück über 2 000 Rthlr.; Meisegesellschaft von S. M. Yacht „Hohenzollern“

Lit. D. zu 300 Rthlr.

sämmtlichen Kommandanten der Schiffe als Gäste 540. 543. 578. 618. 619. 622. 626. 628 bis 630. 641. 642. 649. „Juli um 10 Uhr Vormittags gingen Se. Najestät Summe 20 Stück über 6 000 Rthlr. =

zite bei leidlich gutem Wetter in See ä v Lindesnaes setzte steifer südlicher Wind nns Regen 5 v141464“ . 2 r sich in den Böen zum Sturme steigerte. Mit .74. 76. 85. 94. 96. 98. 457. 463. 465. 468 bis 470. 472. 478. 479. 485. eresse verfolgten Se. Majestät die durch unsichtiges Summe 20 Stück über 4 000 Rthlr. 1 Lit. F. zu 100 Rthlr.

b hohen Seegang erschwerte ¹ hoh verte Führung der Flotte n bis gegen 11 Uhr fortgesetzt an Deck 8 der 96. 97. 102. . 106. 108. 110. 113. 115. 116. 118. 124. 137. 143. 150. 1077. 96. 97. 102. 103. 196. 108 2023. 26. 30.

39 1 32 908. 988982 18 000 Mark. Lit. C. 6 000 Mark.

18 000 Mark.

bFrücke. Das Auge Sr. Majestät war au 9 auf die nahe Küste gerichtet, welche n und wieder sichtbar wurde. Hierbei entdeckte das Fe er gegen 9 ½ Uhr Abends das Leuchtfeuer 8. elchem schon längere Zeit vergeblich aus⸗ uli, Morgens 7 Uhr, kamen Se. Majestät j u“ 2 C 2 5 5 8 87 7 85 Pn. h 8 1 8820. 824. 825. 831. 833.840 bis 843. 848. 850, 854. 861, 862. 870, 872. „II1S5 bis— Usehe und bei schörstem Welter an, de * 189. 195818 107,200.22. 292. 296. 268.210, 412 218 215 222 223 228 882 985. 988. 997. 998. Nneden Zewegungen der Flokt, welche de⸗ 2000. 3 bis G. 8. 9. 11. 19. 20. 23. 32. 34. 37. 39. 591. 593. 594. 599. 604. 615. 618. darauf dien o hane beiakilen amar ünd

635. 640 bis 646. 650. 652. 655.966. 968.973. 984. 993.998. 3003. 5. 6. 1“ EEö mittags ankerten Se⸗ Meiöflttile, 8 vm Summe 100 Stück über 5 000 Rthlr. = 15 Mark. alutschüssen des Forts in Bergen dee böse

263 Stück über 60 600 Rthlr. = 181 800 Mark. zen des deutschen Konsuls Mohr sowie dne.

8 1““ entgegen und empfingen darauf die Spitzen der

1 litärbehörden. Se. Majestät hatten zu dem Einlaufen

rwegische Admirals⸗Uniform angelegt. Zu der um tfindenden Mittagstafel waren der norwegische or Gill, der norwegische Commandeur⸗Kapitän Vize⸗Admiral Dein hard mit Einladungen beehrt ) dem um 3 Uhr stattfindenden längeren Vortrage 1 Legations⸗Raths von Kiderlen⸗Wächter schifften estät von S. M. S. „Kaiser“ aus und nahmen Woh „Hohenzollern“. Bald darauf fuhren il der Reisegesellschaft an Land, beftchnig Sehenswürdigkeiten und ö Besach n Konsuls Mohr auf dessen

8 8 8. 2 1 12 8 2 4 p 9 83. 85. 87. 88. 92. 93. 97. 105. 109. 112. 114. 118. 133. 139. 142. 144 bis 146. 149. 31. 35 bis 37. 41. 45. 48. 50. 51. 53. 55. 58. 67. 68. 73. 77. 80. 250. 253. 256 bis 269. 8 Summe 76 Stück über 7 600 Rthlr. =

Lit. G. zu 50 Rthlr.

22 800 Mark.

E“

Zusammen

Se. Maj besichtigt

die Dauer seinerhäftsführung und für den Amtsbezi des Konsulats dnächtigung ertheilt worden, bürgorlic gültige Eheschließ von Reichsangehörigen vorzunehmen 18 88 Geburtenathen und Sterbefälle derselben zu be⸗ urkunden.

Dem Verwees Kaiserlichen Konsulats zu Dragoman Bojjist auf Grund des §. 1 . eJash vom 4. Mai 1ür den Amtsbezirk des Konsulten und der für die Dauer sGeschäftsführung die Ermächtigung theilt worden, bich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen vomen und die Geburten, Heirathen und

Sterbefälle derssu beurkunden. 1 Nichtamtliches.

““ . Deutsches Reich. Am 1. Apwerden Dorf und Schloß Schönholz, Preußen. Berlin, 18. Juli. Lee ih eesger rad Pelse vo sen Land Se. Majestät der Kaiser und König haben die von

bestellbezirke dst⸗Agentur in Rosenthal bei Berlin ab⸗ Falleide nach Leliesplt geplante Landtour Behuss Erledigung

gezweigt. 5 88 b d sowie der Militär⸗ und Civilbehörden [T 3 S S . egangenen Post aufgegeben und gingen heute der Umgegend sowie d Ven danscce ab tveten Dorf und Schloß, Schön beihcestern Fingraongen ür 728 dem Sborsjord in Eeg wo die von Stralsund entgegen. Die Einladung zu einem

brllbezirke des Postamts in Reinickendor D 8 8 v 98 bees. ban⸗ 1 dies Apbanien e und Pritzke 81 Ankunft bei Hellesylt Abends bevorsteht. 882 EEöT“ binceft Felesgae Ine g. ven be stamtt in Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Abends kehrte Ihre Majestät über Binz nach Saßnitz zurück, Berlin C. 15. Juli 1890. Königs erhalten wir folgenden Bericht: zeer, wo Allerhöchstdieselbe mit den Königlichen Prinzen noch längere

8 „Se. Majestät verließen an Bord S. M. S. „Kaiser

Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. wo . Gg 8 t zu verbleiben gedenkt. 1 W am 5. Juli bei gutem Wetter um 3 Uhr Nachmittags t ö

alter. 1 Christiania und trafen bei schlechtem Wetter und Regen am Saüe. um 2 Uhr Nachmittags in Christiansand ein. Nach der

Abgereist: Se. Excellenz der Unter⸗St ür im

Ministerium für Landwirthschaft Domäne i inist 1 n und Forsten, Am 10. Juli um 10 Uhr Vormi i meertlich Krsen“ Rath Dr. von Marcard, nach Wilhelms⸗ Begjestät, den. dem Salut a- Fenr a gchngen der Schiffe. bei köstlichem Wetter in See. Vormitt Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium Nachmittags arbeiteten Se. Majestät an Dec alend geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten schlug das Wetter am Na mittag in Südwind mit . webaechen Aegen um, bei welchem um 6 Uhr in Eide im Hardanger

Ihrevmaleneeen

eut Sich in Saßnitz, wo Allerhöchstdieselbe in aiuhe .—— das Landleben genießt, mit den Königlichen Prinzen des besten Wohlseins. Gestern begab ggs Ihre Majestät, einer Einladung des Fürsten Putbus folgend, nach Putbus, wo Ihre Majestät das Diner einnahm, zu welchem der Ober⸗Präsident Graf Behr⸗Negendank und einige hervorragendere Persönlichkeiten geladen waren. Nach demselben verweilte Ihre Majestät in einem größeren gelade⸗ nen Kreise und nahm Vorstellungen von Herren und Damen

Se.