“ 8 8 bis 26,/7. Plvmouth, vom 27/7 ab Arendal Z““ 3 LSachsen. 5 “ 1. e28 “ 5 Baben Haden — zu bebandeln. Sefe hrlagen, Hetrefend 5 sollen. 8121 E „ das 11 5 “ u“ jestät di iserin und Königin be⸗ station; bis 26,7. Plymouth, sistation: Kiel.) S. M. S. 7 i. Se. Majestät der Köni zurück. Der Leibarzt Geheime Rath Dr. Tenner kam heute olkszählung in England, Irland un ottlan rogramm der konservativen Regierung angesehen werden si 8 I6u“ meldet, gestern Lauf der V Z6“ ke1 Pofgsttiogen ebar) 8. 3 b. 11“ ESs nach Küen. S8n auf Mainau an, um einige Zeit daselbst zu verweilen. 1 8 wurden sodann vom Unterhause in erster Lesung ange⸗ 8 ö 2 dem Inhalt 11 großen Rückfahit von Putbus nach Saßnitz in Begleitung des Fürsten ⸗Grille“ 21/6 Kiel. 2/ — 3/7. Chritiania (Post. stündigen! Aufenihalt in Greiz bei dem Fürsten, gegen Reuß ä. L. “ „„Allg. Corr.“ schreibt: Die Unterwürfigkei lche k 18e den E igniffe e n1. “ Land 58 28. 1 zu Putbus das neu erbaute Kurhaus in Binz, welches aus (Poststation; Kiel.) S. M. Krzr. e vecn Wilbelmshaven. 21 ½ Uhr, von Sr. Durchlaucht bis auf den Bahnhof geleitet, V (+) Greiz, 17. Juli. Der gestrige Tag, für welchen di f iss 8. 26 sübnre⸗ t 1“ bit⸗/ vill 3 Reg Than 8* diels, hicdas 24 ds 8 klära 8 diesem Anlaß reich geschmückt war. Sodann begab Sich Ihre station: Kamerun) S. M. Fhrzg. — h des Königs von Sachsen am e entlassenen Postbeamten jetzt zeigen, steht in schrillem Regierungen Thaten und Beschlüsse viel mehr als Er ärungen
ücdh ste 3 . 1 7. Christiania 5./7. — 6./7. Christian⸗ unter Wiederanschluß des weiteren Gefolges nach Elsterberg der Besuch Sr. Majestät vrn “ zeschlüsse — efes eene Majestät unter enthusiastischen Kundgebungen der Spalier S. M. Pacht „Hohenzollern ET1“ 11./7. — 13./7. weiter, besichtigte dort die Kirche, das Amtsgericht, 1 — war, hatte schon von früher Gegensatz zu dem siegesgewissen Hochmuth und unbegreiflichen und Worte“, sagt der Minister im Eingang dieses Rund
Fe ort. hiesi ürstlichen Hofe angesagt Leichtsi ” blli iß schreibens sehr richtig, aber er fühlt sich d
e cke entlang, sand 8,7. — 9,/7, Bergen 10.7. — 11,7. B. 2 Nor. buöu.“ ements hiesigen Fürf — K. A4 Leichtsinn, mit welchem sie in völliger Mißachtung schreibens sehr richtig, aber er fühlt sich doch veranlaßt, unter
bildenden “ “ den Ne ee Nordfjordeid “ “ “ Seegen nör. 11““ Se. nde fwarcde veceen EC11“ der öffentlichen Interessen den Strike begannen. 54 im den gegebenen Verhältnissen die leitenden Gesichtspunkte und
nelche hieeicia⸗Brücke⸗ erhielt. Mittels Ss ö. *029 6. 9 Capstadt 3 8 (Poftftaen, G begrüßt. Hierauf wurde die 8 9 über 1 Ha arn und in den Straßen in reichstem Maße angebrachten 111“ 8— den uis be⸗ Besehrancie webelsgen rstem. uheeter devolünschen * Ihre Majestät hierauf . 8 Regierungs⸗ 2 „Kiel 6./7. — 87. v“ ß ä Kleinger Begrüßung durch di 2e sachsis veußif 2 . v ,1 S beral
kehrte Ihre üe etae hierauf an Bord des Regierungs⸗ 5 ö 197 Uiahm. Bergen [Norwegen ¹), vom ieae vas. bi. ünn Neaseneeh. statt⸗ DSDekorationen an Flaggen 69 8 7. I Wiederanstellung beim General⸗Postmeister verwenden zu Partei in den fünf Jahren der Regierung derselben geschaffen
dampfers zurück. 1777 Nochm. ab Kiel.) S. M. Knbt. „Iltis“ 24. u““ fans nach Netzschkau fortgesetz. Se. Majestät wurde auch sn, rirl 5 .“ üiche, 1 ven städtischen wollen. Sie reden darin von „groher Insubordination“, worden, sollen respektirt werden, wie dies Seitens der Liberalen
18./6. Yokohama (Pesttgrine, Hongten0n Fonstantin pele in dieser prächtig geschmückten Stadt auf das Glänzendste 8 Cfe at ö“ e de hiesigen Ein. drücken ihr tiefes Bedauern aus, daß sie sich zu solchem Vor⸗ hinsichtlich der früheren Gesetze der Konservativen geschehen ist
85 24 /5 pel. : weezaeürde 4 L v S 5 ; 8 2
nni Bezug auf die in Nr. 163 des „Reichs⸗ und Staats⸗ 85 vrnsebe. ue⸗ Konagnenc. (Poftstation: bis 29./77. Saßnitz, empfangen. Ueberall war von den Vereinen, Schulen u. s. w.
8 G Har 96 ½ igen gehen haben verleiten lassen und daß man sie hinter das Licht Wichtig ist der folgende Passus, welcher besagt: „Alle Die⸗ 3 3 8 t, * e . 8 fi⸗ S si 5 6 — 9 † 2 8 Nlo Anzeigers“ enthaltene Mittheilung unseres Berichterstatters vom 30.,7. ab Stockholm.) S. M. S „Mars⸗ Wilhelmshaven. Spalier gebildet; jubelnde Hochs ertönten während der Fahrt wohnerschaft, Se. Majestät den König Albert als Gast unserer hat. Sobald sie dies merkten, hätten sie sich vom jenigen, welche der Ansicht sind, daß das erzielte Werk
katter Benlbelm 4 de Hoch. 2 2 Jer Landesherrschaft in Greiz einziehen zu sehen, als auch von aus Christiania, wonach es in der Absicht Sr. Majestät (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Pifhr;g. ⸗Mücke“ Wilhelms nach dem Markte, wo die offizielle Begrüßung stattfand; die
Sen. a. erbande losgesagt. für eine lange Periode unserer Geschichte der Abschluß
2 2 L 2 N 8.2 . . —:435 8 . . 7 1 . 9
8 Kai d Königs liegen sollte, „auf manche loh⸗ haven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Fhrzg. „Pacitthah⸗ Glocken läuteten, Tücher worzen geschwenkt. Se. Majestät 2 und Liebe, welche letzterer allseitig hier entgegen 18 C11““ ngreß hielt gestern e 88 einer 1 Entwickelung und nicht der Ausgangspunkt 1111“ Rücksich auf die Heimath zu verzichten, Kamerun, (Posistation; Kamerun.) S. M. Vermefffhrzg. -Zn. S. schritt die Front der aufgestellen Militärvereine ab und nahm . Die Ankunft des Köni orsitz Dudley Fields wiederum eine Sitzung, der auch die für neue Re⸗
weil die zu erledigenden Regierungsgeschäfte ein längeres 28 /6. Kiel. 2/7. — Warnemünde. (Poststation: “ 7. üdonn ne Vorena. .eeeebehna ba gc Fortbleiben nicht wünschenswert .
ermäͤchtigt zu erklären, daß eine Verkür 8 Reiseplanes an Allerhöchster Stelle nicht in Au
l Gafß 6 12 ub rsitz⸗ n 2 formen ist, können mit uns arbeiten, welcher Art 25 Minuten Nacꝛnietaas ncn auf 12 8 anfänglich nicht zugelassene Abordnung des britischen auch die Bezeichnung und der Name der Schule sein mögen, 1 Frae. 30.7. Mittags ab eingehend in Augenschein. Asdann stattete der König der vamenbden theilweise abgesperrten Bahnstei teiec sich und ausländischen Schiedsgerichts⸗ Vereins bei⸗ der sie angehören, denn sie stimmen’ mit uns in den Absichten . svrünalick 30./7. Vorm. Christiansand (Norwegen], vom 30./7. 8 “ Shloß Netzschk ; u prangenden, gesp u Bahnsteig h 1 wohnte. Der Versammlung wurden Resolutionen des loyalen Versuchs mit dem Bestehenden überein“. Alle erkürzung des ursprünglichen 8111 kl.) S. M. S. „Nixe“ 21 /6. Dartmouth 17/7. Gräfin Schönburg in ot Netzschkau einen kurzen der am hiesigen Hofe beglaubigte Königlich sächsische Gesandte brei eerfi⸗ FAiIs Tri Eö1“ 1 “ 1“
n Aussicht genommen ist. Helsingör [Dänemark].) S. M. S. . th [England), vom 22/7T. Besuch ab und nahm daselbst das Diner ein. Minckwitz, der Fürstliche Regi Präsident Dr. Mort unterbreitet zu Gunsten der Bildung eines Tribunals, Aufmerksamkeit und alle Bemühungen müßten darauf gerichtet 8 (Poststation: bis 2277. I 1“” 21rng. Otter⸗ Kiel Iu be stattfindenden Weiterfahrt 1s dürfliche⸗ e 9 8 C4““ 8 8 8 welches die Gerechtigkeit von Kriegsursachen prüfen und sein, die Uebel zu beseitigen, an denen das Land in wirth⸗ ittel hes aaa a. Ehch igugt Hroren⸗)chi RheinKiel. (Poststation: Sr Maäjestät nach Mittweide hatten sich die Stadtvertretung Ee““ ebi 8 sbrsgen zum 1S 35 88 I soll der von “ schaftlicher, finanzieller und administrativer Hinsicht leide. Zu — 1 8 Po 8 ꝛ S. M. Mine Le Poststation: Sr. „ — 8 8 8 851 1 1 1s, d. gen z npfang befohl i v . dieses Dyr 8 f Nig önlichen Onfo Ick⸗ Se. Majestät der Kaiser und König hat mittels Kiel.) S. M. Brigg „Rover“ 1/9. Swinemünde 87. “ und eine große Menschennnge am Bahnhofe eingefunden. Kapaliere und die 3. 3, hier Königlich sächsischen keiten vor der En cheidung dieses Tribunals nicht gestattet em Zwecke dürfe Niemand vor persönlichen Opfern zurück
11““ eruht riel.) S. M. Brige vom 30,/7. ab Stockholm.) BEE““ Kigsb den begeist un! sein. Es wurden Abänderungsanträge gestellt, und die Ab⸗ schrecken. „Der entschiedene und offenkundige Schutz der Feg es, de. 2. Juni d. J. zu genehmigen geruht, bis 29./7. Swinemünde, vom 30./7. ab Stockh 2 2 Unter den Klängen der igshymne und den begeisterten efunden. d treffen 8 „ 1 6 1““ der öffentlichen Heil⸗ „Schwalbe⸗ 19/4. Sansibar. (Poststation: Sansibar) S. M. r Reserve Offiziere eingefunden. Kurz vor Eintreffen des
— fende t Se. Majestät die Weiterreise an. Neserve 8 8 stimmung über die Resolution ward schließlich vertagt. Einige nationalen Arbeit und Produktion, gegründet unter anderen ittelt 8 ileptisch Kranke zum Hefk Siegfried“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. Hochs 6 Caneae. h der Fereish die⸗ 1 Königlichen Sonderzuges erschien Se. Durchlaucht der Antragsteller machten geltend, daß, da der Kongreß gegen Mitteln auf die Revision der Zolltarife, eine energische Finanz⸗ ee- 8BAö“ 8. den Ferienzeiten auf “ 6. Sydney. — Apia. Peststatone 111 “ 6. der Amtszuptmann Ober⸗ Nte gi erungs⸗Rath 88 f vei gröes EE“ 868 11 Kriege unter allen Umständen sei, es nicht seine Sache politik zum Zwecke des Ausgleichs des Budgets ohne Rücksicht bb-ee 1: ffenden Anstalt die Hin- und S. M. Krzkorv. Victoria- 20 /6. Wilhelmshaven 1 Cr. Majestät. Nur in C ten geschmo ekorirten Ve sehr wäre, Beschlüsse zur Regelung der Kriegführung zu fassen auf schmerzliche persönliche oder materielle Opfer und die Empf des Vorstandes der betreffenden Anstalt die sse (Poststation: Wilhel „ S. M. nbt. „Wolf“ Shangbai Freiherr von Welck von Cr. Majestät. Nur in Chemnitz ofs. Die Begrüßung der hohen Herrschaften war eine sehr Dirs⸗ 9oechlüsse zur Regelung ders cfen oder zurück⸗ issenhafte Erfü Se h eit bezügli ah den Stoats⸗Eisenbahnen in der Pagentdae 11““ — 6./7. Fusan 9/7. — 13/7. b noch einmal vor dem 8 Endziel gehalten; ein nach hefctiche Hegetgung, 1. c. 8 schah Vorstellung 65 Diese Resolution wird voraussichtlich verworfen oder zurück⸗ gewissenhafte Erfüllung aller auf den Staatskredit bezüglichen ewährt un ej ./6. C 8 V
h erscheinen ließen“, sind wir „Niobe“ 29./6. Dartmouth. 14 7¼ — Christiansand.
edehes ilitärfahrpreises aß d. 599ꝗ, — 15./7. Hakod 7./7. (Poststation: Hongkong.) Taus zählendes Publisim htte sich auf dem Bahnstei b Nostilnht der d . Irei gezogen werden. — 8 8 Verpflichtungen“ sind die Hauptaufgaben, welche die Regierung ietctschgenxzac, amf gie 8 becbäung ver Pfloslinge Ftt gata . 1671, a age pa (oschät 17/6. Singa⸗ 8 be 1* n Ladesherrn lün “ Kavaliere durch das Vestibül des Bahnhofs nach der Frei⸗ Bei den bevorstehenden Flottenübungen wird das sich stellt. Die Verwaltungsreform, die beharrlichen Be⸗ ““ Diese Vergünsti Kreuzer⸗Geschwader: S. M. S. „Leipzig (F. S. Alexandrine“ versammelt un grüßte d 883 E treppe desselben, an deren Fuße der Gemeinderath der Stadt Admiral G 2₰‿ e idi 8 ; 2 . n Fp; gChrs G e; föthwandigen führer ausaaehn aerer Sfentlchen Brtattes vorc. (Pofestatisnt Shduen (Ante. “ eragmniner wollenden Hochs. Persönich hldigten der Oberst von Aufstellung genommen hatte unter Vortritt des stellver⸗ “ . 9e gagerschhon Lö“ igungs “ die B Mißbräuche und Nachlässigkeiten sti ³ Ministers der öffentliche 56 11811 Merfa — Apia — 1/7. 1— 1 ie 5 9 eae. 8 tel b es stellver⸗ wader nzerschiffe, e 1 d 1 2 ion z be 1 is ncch öö“ 8 dehh 25./4. Apia 1%5. Marschall Seeh. (Poftstation: Sydney Issendorf mit den Offizieien d 5. Infanterie⸗Regiments rretenden Bürgermeisters te Bart, welcher beim Nahen 31 pedoboot zähle ze Dir’ : abgesehen von Abetral S. un d ie L1“ Korruption zu beseitigen, eine nicht düch,in scnelhagrenden ogehe ngihalingvdi n Wanehelals [Auftranen) 2 Pee Brin g chuggeg . Singapore. (Poststation: Nr. 104, der Ober⸗Bürgermeister r. André sowie die Ver⸗ Se. Majestät den König durch eine Ansprache begrüßte. Ir 1 1““ vefenliche⸗ füͤgt über “ ver 8 dhaseace⸗ badncch erfüllt b,. heh b Nlisfeen gibeteh sanäen.e Eu trslien.in“n.) Picnzsberf :.—1 Divisior Ma zver⸗ tr ter der Königlichen Behörden F. Majestät. Nach einem 3 Da⸗ S ; iese Ansor klan Se M. Culme Seymour befeh igte otte verfügt über daß in der „Gaceta“ darauf bezügliche Verfügungen auf⸗ ür aütaer ae Fesc B 1 Gegden Anstekren, Pgs er hncen. (Hnofsh n) e. 8 2 von un s 1 Das Hoch, in wesches diese Ansprache ausklang, wurde mit 8 Panzerschiffe. Die Generalidee der Uebungen besteht darin ehäuft werden“. Es solle vielmehr das Uebel, wo es “ “ S. M. PFsch. „Baden (Flasgschiff) 8 R. 8 n 1“ 88— cnan e ac. ahe lautem Jubel aufgenommen, die Hochrufe setzten sich auf der daß der Feind versuchen wird, Gro börkice den die Lebens⸗ 88 hücksichtalos und ksole, Bcggegtiffen und beseitigt Sch. Faaben, Se „bune. Mittweida fortgesetzt, welches ach So eee ganzen Fahrt durch die Spalier bildenden Vereine (37 an der mittelzufuhr abzuschnei Die Ueb trecken sich d Die Zwecklosigkeit der Vertuschung und en zsch. „Württemberg“, S. M. Av. ⸗Zieten., 2. Division (nebungs. Fahrt gegen 9 ½ Ühr erreicht wpe. Se. Majestät stieg Zahl) nach dem Fürstlichen Sommerpalais fort. Se. Majestät rte zufuhr abzuschneiden. Die Uebungen erstrecken sich daher Die Zwecklosigkeit der Vertuschung und der Verheimlichung deh amniges nFrh heganhe 8 Fnceligege 8 Se Behnebees 8 M Pisch Kaiser“ (Flaggschiff!, S. M, ; baselbst in der Villa des Kommern⸗Raths Decker ab, wo 91) dem ? imerp Se. auf eine weit größere Fläche als in früheren Jahren. Gewisse der Schäden wird besonders hervorgehoben. Die bestehenden , S L Sessi ie Ausarbeitung —: S. M. „Ke 8 1 bekanntlich am Schluß der Landtags⸗Session
. . 8 8 dankte mit kurzen Worten dem Vertreter der Stadt worauf iri Häfen sollen fü z 8 vo; Ho: 8 8 5 d rh 1 deutschland“', S. M. Pzsch. „Friedrich der Große“, S. M. r eingenommen wurde alsdann Fackelserenade C111 8 Del y 1111“* irische Häfen so en für neutral erklärt werden und dem Feinde Rechte und Freiheiten sollen auf das Sorgfältigste geschützt eines Schuldotationsgesetzes in Aussicht gestellt. Wie wir „Dentscherde,. S. M. 1” „Pfal’, Helsingör — 1./7. Christiania das Souper einge Fackels die Abfahrt der Höchsten Herrschaften in vierspännigem Gala⸗ ermöglichen, dort Kohlen einzunehmen. Häfen sollen in diesem werden, „aber die Regierung verleiht den Behörden energische
üge für ein Pssch artenconcert stattfand. He früh besichtigte der n, b 1 nergisc jett hören, sind vor einiger Zeit die Grundzüge für ein ert.-⸗, 728 Chrütianfand 8.7. —., 9/7., Bergen (Rorwegen) gund Gar 8 erfolgte. Die übrigen Herren des Gefolges folgten in weiteren Jahre nicht blockirt werden. Repressionsmittek, wenn der Versuch gemacht wird, öffentlich
18 88 12629 1 wagen mit zwei Vorreitern unter Voranritt eines Stallmeisters Gesetz über die öffentliche Volksschule im Unterrichts⸗ 15.,7. S. M. S. „Ircne“ Helsingör 1./7. Christiania. — 5./7. Kiel König verschiedene Fabriken. Ueber herrschte freudige Be⸗ esetz über 88 /7. S. M. S. „
stiann 77. K Se; 8 2 1esn ie Ordnung auf irgend eine Zeise zu stören“. „Die 28 e zber 8 Postst : 17/7. wegung. Wagen. Im Königlichen Gefolge befanden sich die Herren: Frankre die Or h. e; “ ¹ 1 2 .“ d dem Staats⸗Ministerium zur 12 /7. — 14,/7. Bergen (Norwegen). (Poststation; bis 8 gen. Koniglichen Gefolge befanden sich die Herren: Frankreich. 2 Veränderu 2 Wahlgesetze.“ D “ 1“ 8 “ “ Bergen Nerwegen), vom 17,/7. Nachm. ab “ 8 Württember DOber⸗Stallmeister von Chrenstein, General⸗ Adjutant Paris, 17. Juli. Der Präsident Carnot hat nach Pichtigste Phna. schließlich dif d deroevahlgesete,n ver v“ 2 Fe e9808 Se I E . üchen Eade 8192, tuttgart, 17. Juli. Se. heit der Prinz und 8 8 “ ECC111“”“ ö der Parade auf dem Longchamps das folgende im „Journal dem ersten Versuch der Anwendung der neuen Wahlgesetze “ S M. Torpedo⸗Divisionsboot „D 1˙,S. M. Dirisonh S M' Stuttgart, 17. „ ae err von Hausen⸗Zwickau, Amtshauptmann Ober⸗Regie⸗ Officiel“ veröffentlichte Schreiben an den Kriegs⸗Minister pei lich darüb chen, daß die neugeschaffenen gesetzliche, 8 ; Ve ung der Tele⸗ „S 11‧„ „8 12˙„ „S 13 ˙ „S 142 9 5 21“, „S 38“, Ihre glich, — m zu rungs⸗Rath Freiherr von elck und der General⸗ gerichtet: Be 3 Für ben ne Pic erschme ghesgla gehabt o. R. rrsroborts⸗dinsihn) 23/6. Sachsen⸗Weimar mit Tochter, Poissin Olga, find gestern Direktor der sächsischen Staatsbahnen Hofmann. Am Fürstlichen BerMeei licher Minister! Die Truppen des Milltärgouernements Beftimmungen nicht verlettt werden.
graphie mit 28 L1“ Dienstbereitschaft der 8,42, „78 3/7⁷ Förütlanzand C11a6 Stavanger — 8./7. Bergen Abend, einer Einladung J 1s 8b Majestäten Palais wurde Se. Majestät der König vor dem Portal von von Paris zeigten sich, wie immer, auf der Höhe des Vertrauens, Niederlande. hat, gehört u. A. alt Als die Telegraphie noch eine Kiel 57 (Poststation: bis 17.,7. Nachm. Bergen [Nor⸗ folgend, zu längerem Aufenthalt im Hsse zu Friedrichs 1 Ihrer Durchlaucht der Fürstin erwartet und herzlich begrüßt. welches das Land in sie setzt. Wir haben einer prachtvollen Truppen⸗ Haag, 17. Juli. (W. T. B.) Die Erste Kammer genehmigte Felegrhen bildete, war die Einrichtung (eütee. 17,7. Nachm, ab Wilhelmsbaven.) e, Heimreise Hafen eingetroffen. Daselbst ist gesttauch auf Allerhöchste Nach einer Rundfahrt im Fürstlichen Park fand im Speise⸗ schau angewohnt, Bewegungen, die ebenfo einheitlich wie genau aus⸗ heute mit 22 gegen 17 Stimmen das Uebereinkommen eigene selbständige Verwaltung var d der Nacht nicht wegexg. . fungstransporte: für S. M. Kbt. „Wolf“: Heimreise Einladung der Kaiserlich russische marschall Graf von 8 aal ein Dqjeuner dinatoire statt, zu welchem an die Fürst⸗ geführt wurden. Auch diesmal freute es mich wieder, festzustellen, betreffend 18 Rückkauf der Rheinisch Gise . eines ununterbrochenen, also auch wa hrend der 1G Ablösu 38 schweig“Shangbai 28./6., für S. M. S. „Leipzig⸗ Lamsdorff angekommen. Gestern hmittag empfingen lichen Hofchargen und Spitzen der Behörden Einladungen daß die Territorial⸗Armee durch ihr Auftreten, ihre Haltang, ihren E“ uf der Rheinis “ isenbahn, ruhenden Telegraphendienstes der hohen Kosten an Reichepostopft. naesen89 88 Se Elon „Kronprinz Friedrich Iöre Pifljesaten den Besuch des ee d b.“ G waren. Wuͤhrend der Tafel eee. Se. Durchlanicht Eifer dasselbe Lob verdient wie die aktiven Truppen. Sie bilden und die 9 “ des ganzen Eisenbahnnetzes wenigen großen und verkehrsreichen Orten möglich “ Wilhelm“ Singapore 1.7. — Ausreise Reichspostdpfr. „Sachsen und seiner Tochter, Prinzessin Amelie.)iese nahmen an der dder Fürst ein Hoch auf Se. Majestät den König aus 8 Eeglozchs 1 8. Feer “ CCöe“ 8 ändischen Gesellschaft und der Gesellschaft
ZZ1111 Anzahl von Postanstalten während BWilhelm“ Singapore 1.7† &— bore. — Heimreise: Singapore und sei 9 Pyin d 1 P11 C — Maj er nen Saussier die Glückwünsche der Regierung zu uͤbermitteln und ihm zum Betriebe der Staatsbahnen. bei einer erheblichen . d Postgeschäfte wegen Bremerhaven 28 /5. 5./7. Wüe“ M. Krzr. „Schwalbe“: Königlichen Tafel Theil, zu der auGraf Wilhelm von 8. “ unter freundlicher Danksagung für den schönen der L“ bE“ mae 8 92 9Richs⸗Post amt 8./7., für “ 8. and S. Chrisor 8.17. Bentinck eingeladen war, und kehrtengen Abend wieder Beamte im Dienst sein müssen, v“ Heimreise Dpfr. d. Nordd. de. S 1. b “
T 8 8 3 1 neben unsern Wuünschen für seine schnelle Wiederherstellung unser Be⸗ — X mpfang und die herzliche Aufnahme mit einem Hoch auf dauern darüber auszudrücken, daß wir ihn heute nicht an der Spitze u 3 raphie den Versuch, durch bald nach Uebernahme der Telegraphie 8 diese Beamten Nachts Telegramme annehmen und befördern
nach Schloß Heiligenberg zurück. — 8 1 Ihre Durchlauchten den Fürsten und die Fürstin erwiderte. der schönen, von ihm befehligten Truppen begrüßen konnten. Carnot. Brüssel, 17. Juli. Dem „Journal de Bruxelles“ zufolge, N 88 Der 9f “ “ — Gn79 en “ 111“ G“ 8 “ 1 hat hen 88 „W. “ e die Vorlage, “ sich der G des CWG Nothomb über 8 ächst 852 öß st⸗ . igen Nummer In einem demokratischen 1 e et worden, er ei :S e ausgedehn a etreffend die änderu ; Gesetz ;, ffe ; zu lassen. Der Versuch wurde zunächst “ “ I 81 Nelae. 9 88 Privilegium daß dos Erscheinen der neuen Verwaltsreform unter den die Abfahrt erst gegen 3 Uhr Nachmittags erfolgte Während nach “ Berathung 1 1“ ö1ö durch deahzesde f 1“ ämtern E vnd eeget s 9 .d hh m t 8“ Pnhaber lautender Anleihescheine niederen “ erbolt rehigang vrsarfat der Fahrt nach dem Bahnhofe ertönten überall wieder kammer setzte die Berathung der Vorl age über die stützung, lebhaft füur die Fortfuhrung 1 afrika⸗ beithen des außerhalb der gewöhn⸗ weg Etadt Berlin zum Betrage von 55 000 000 ℳ Reichs⸗ 11““ cze Besserstel TTT“ bbrausende Hochrufe. Die Verabschiedung der beiden Souveräne direkten Steuern fort und genehmigte mit 385 gegen kanischen Unternehmens aus und nimmt die eventuelle ie EE 116““ während der Nacht, im währung veröffentlicht 8 8 Uüteastie nbereele . .. t . se. war eine äußerst herzliche. Als der nach Elsterberg abgehende 172 Stimmen eine Steuerveranlagung von 3,20 Proz. für Uebernahme des Congostaats durch Belgien in Aussicht. n hr 5 nge zu ermöglichen. Diese Bemühungen haben 1 — Was das betreffende Blatt unter den deren Verwal⸗ Separatzug sich in Bewegung setzte, erschallten von Neuem mit Gebäuden besetzten Grund und Boden anstatt Sodann führt der Bericht aus, daß die Vorlage die Inter⸗ veee dder geit einen vorzüglichen Erfolg gehabt. Nach “ ben Hoheiten tungsbeamten des Landes“ verstehlat es zwar nicht enthusiastische Hochrufe Seitens der hiesigen Bevölkerung. des 4 proz. Steuerveranlagungssatzes, welchen der essenten des Landes sicher stelle, weist mit Bestimmtheit nach, Iv Uebersicht werden jetzt im Reichs⸗Post⸗ Kiel, 18. Juli. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten zu sagen beliebt; aus der von ihm vorgenoven Vergleichung der Bei der Rückfahrt Sr. Durchlaucht des Fürsten wurden Hoch⸗ Finanz⸗Minister Rouviser und die Budgetkommission daß die Vorlage in keiner Weise das Land verpflichte, und einer uns vorliegenden Uebersi lmäßi 1 Telegraphen⸗d Prinz und die Prinzessin Waldemar von Leute vom Verwaltungsfach“ mit den enern der anderen deamselben ebenfalls enthusiastische Huldigungen dargebracht. beantragt hatten. Die Berathung der Vorlage wird morgen setzt alle Vortheile auseinander, welche Belgien aus der b kußörha agrdcg runde 400 900 eelegramme zur Ein⸗ Panegee sind heute früh hier eingetroffen und haben mit Departements von . haaee 5 as Wetter war prächtig. ö1““ fortgesetzt. Uebernahme des Congostaats erwachsen werden. ⸗ „ 8 4 8 4* 2 — ; 8 en der ei „ w ö“ “ . 8 1 8 1 8 b 1 8 . 282 4 lefentg gehracht e48/ 88 ’““ bestanbaben, Von Reuß j. L. 1 1“ Die „République Française“ veröffentlicht ein Verzeichniß 8 Auf Grund. seines Vorkaufsrechts erhebt, wie der M. 9 Uhr Abends bis 7 Uhr Morgens entfallen. Mit allerhand Bayern. diesen Personen offen stehenden Stellen ifentlichen Dienste, 18 „Schleiz, 17. Juli. (Ger. Ztg.) Ihre Durchlaucht die von französischen Kriegsschiffen, welche gegenwärtig im Alg. 869 hec Frankreich Einwand gegen die Schwierigkeiten it die sofortige Abtragung der außerhalb der ü 8. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ welche eine dauernde Versorgung gew’ kommen haupt. Erbprinzessin ist heute Morgen 8 Uhr zu Ebersdorf von Bau begriffen find oder bis zum Ende dieses Jahres in Longo⸗BPorlage; zwischen Brüssel und Paris finde ein gewöhnlichen Dienststunden, namentlich während 86 Nacht, 8 Nhgn ghen. 18 Fn t. 989 Professor Schön⸗ sächlich eteng. 11““ bE einer Prinzessin glücklich entbunden worden., 6 Angriff chsmommän S es 8n dies lebhafter Notenwechsel statt. Se, T ie Wohnung der Empfänger egent hat, „W. T. B. ber, 1- „ aktuare in Betracht. b ein „ die Abschaffung 8 9 Panzerschiffe, anzer⸗Kanonenboote, 5 Panzerkreuze ö enehsshagtger tie, 8ten den Abressaken feld er, welcher der gemäßigten Richtung angehört, zum Erz⸗ der gebenslaͤnglichkeit der Depevees k eb Fahne geschrieben Deutsche Kolonien. 2 Lreuzerschife 55 1. Kreuzerschiff Fuzsr Schweden und Norwegen. b die benesengen Lelegramme zum weiaus grczten Tzeie so⸗ biscef vän Bamberg sheaulh, wird der M. „All Ztg“ kares-cledcn bcrtek Berth der Jhingeid füche slgendes Teltshenstafrtaniscen geselschaft in Berlin ist heute 2 Kreuzerschie driter Alass, 2 Torpebosreugeke 8 Tocpeld. . r.) Stocholm, 15, Zali Len⸗ Kronprinz, der sort zuzustellen. Aus Regensburg, 16. 8 See ebe Was aber die Verwaltungsakteetrifft, so erklärt folgendes Telegramm aus Sansibar zugegangen: „Gesund Avisos, 12 Hochsee⸗Torpedoboote und 38 Torpedoboote in der letzten Zeit mehrere Regimenter inspizirt hat, begiebt 8 8 um 11 Uhr hielt Fürst Albert von Thurn und sich das Stillschweigen des Entwurfs der Vungsreform über angelangt. Peters. erster Klasse. Die französische Kriegsflotte setzt sich sich am Montag nach No
8. 1 aus ies ältnisse igrößeren Theil zufolge, zusammen aus: 20 Panzer⸗Schlachtschiffen, 9 Panzer⸗ A Abtheilung beizuwohnen; Beendigung vvisiokt is ück⸗ bocenen Erzherzogin von Hesterreich, seinen fach daraus, daß diese Verhältnisse sg⸗ 1 99 Panzer⸗ ffen, z rmee⸗Abtheilung beizuwohnen; nach Beendigung der Uebun⸗ Garde⸗Infanterie⸗Division, ist vom Urlaub hierher zurück⸗ Iebga tes ee gen Eher ee. begünstigten Einzug in die . nicht durch Gesetz, d. gg ge⸗ 1“ 1 kreuzern, 11 gepanzerten Küstenschiffen, 1 Panzer⸗Kanonenboot gen reist der Kronprinz, wie „Aft onbladet“ berichtet, gekehrt. und ward ihm von den Einwohnern deeber 168 sich der regelt finde stiunn dös nicht II abschietun u v“ 111.“ erster Klasse und 4 solchen zweiter Klasse, 9 Batteriekreuzern, Deutschland, um der Kronprinzessin einen Besuch ab⸗
Der Direktor der Kriegs⸗Akademie, General⸗Lieutenant feierlicher Empfang zu Theil. Auf dem Bahnhofe hatten er gesetzlicher Bestimmunge en g erreich⸗Ungarn. 9 Kreuzern erster, 13 zweiter und 14 dritter Klasse, 4 Tor⸗ zustatten. Im Herbst wird Se. Königliche Hoheit dann wiede
1— Emp. 4 ine gröf tation der S 8 asref setzes wird es an der Zeitdie Revision der B 1 ; . 8 3,;0 1: ; . ster, 25 i 5 dri s is Vi 8 ehörden unter Führung des Bürgermeiste . die 3 ird dieses “ ie Prinzessin recht von Preußen hat sich heute eSS. 2 . en, Kronprinzessin zu v 9 S - 8 ves6 h 6 lichen; Domänenkammer Prã ⸗ u zieben, und es wird dieses Gesetz weit entfernt, ze V1 1 8 Iöu 1u“ .“ sgreit Pestelrnekrdee dageret Bäesllchen Böcamten eingefundes. Ben väcuns un ggen, ugnen nigr pie ea eesg⸗. dnaenü- . Abend von hier nach Reichenhall begeben. Se. Hoheit der 32 Kanonenschaluppen, 4 Hochsee⸗Torpedoöbooten, 98 Torpedo⸗ De Erzherzoöge Carl Ludwig und Ferdinand sident Bonn von Oesterreich sind heute früh von ihrer Reise nach dem
8 tiges ü icht. Den ben, im Gegentheil zur Befriedigung berechtigünsche derselben Herzog von Sachs en⸗Coburg⸗Gotha ist zu kurzem booten und 6 Beobachtungs⸗Torpedobooten.
88 2 Neuvermählten wurde ein prächtiges Rosenbouquet überreich des geben, im Geg e öe 2 8 21 3 2 ; Kommando zur Generalstabsreise des Garde⸗Corps, in die Stadt eröffneten Vorreiter und der Wagen des nach Besserstellung erst freie ““ Aufenthalt hier eingetroffen. Itali Nordkap und durch Norwegen in Gothenburg eingetroffen;
Das K. Zog in die Italien. nach einem Besuch des Königs Oskar an Bord des Dampfers
ter Lei des Chefs des Generalstabes des Garde⸗Corps b eisters, welchem die Wagen des Präsidenten Bonn, dann 1 I“ Der Reichs⸗Finanz⸗Minister von Kallay ist in Beglei⸗ 8 ] 1 1 Major W gestern die Garnison verlassen und von Washington und von Seeee zilernen . eden. 1 1 tung des österreichischen Abgeordneten B ilinski und 8 Rom, 17. JZuli. Der König hat, wie „W. T. B.“ „Drott“ bei Marstrand wollten sie heute Abend nach Stockholm trifft voraussichtlich am 2. August d. J. wieder hier ein. der Hofdame Gräͤfin Stäͤray EIem. wanis einem Bereiter be-. Karlsruhe, 1 r 85 önig Hoheiten der 1” Abgeordneten Rakowski auf seiner Inspektions⸗ meldet, heute den Afrika⸗Reisenden und Begleiter Emin abreisen. D de⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment ist nach Abhaltung in einer, von dem Fürstlichen S nt me Pferden gezogenen prächtigen roßherzog und die Großhe rzoginmn, wie die reise in Bosnien heute in Dolni⸗Tuzla eingetroffen. Er Pascha's, Casati, empfangen. In Neapel ist der Gefährte —Nach dem Bericht des Staatscomtoirs haben die Das 1. Gar “ 8. üterbo in die Garnison gleiteten, von 652 K-- vorritten und nachfolgten. „Karlsr. Ztg.“ mittheilt, gestern Vormitzuf Station I wurde von der Bevölkerung, namentlich der serbischen, Emin Pascha's, Hassan, angekommen. Staatseinnahmen in der ersten Hälfte dieses Jahres be⸗ 8 u“ 1“ Beeo ne hc den fit in allen ihren Theilen, ja selbst bis in die Reichenau ein und 1b; von da mWagen nach “ überall mit äußerst sympathischen Kundgebungen Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung den Gesetz⸗ tragen: 19 987071 Kronen gegen zurüc . b
chm uck mau, wo die Ankunft nach hr erfolgt f Abend d t f, betreffend die Maß 1 Guns ins 5 856 000 K EEEö 1 s in ei so glänzenden Schmuck wie Schloß Pecnau, — hr erfolgte. .“ empfangen. ends wurde ihm in Dolni⸗Tuzla ein Fackelzug entwurf, betreffend die Maßregeln zu Gunsten der weinsteuer 5 856 ronen gegen 46 ronen, Staats⸗ Zur Theilnahme an dem vom 14. d. M. bis 23. August abgelegensten engen Straßen “ der Marfftaßte befand Sen scöͤnigliche Hoheit die Kronpysi “ h z Fackelzug 3
23. ebefand sin von dargebracht. Stadt Rom, in der von der Deputirtenkammer beschlo enen eisenbahnen (abgelieferte Ueberschüsse) 3 600 000 Kronen gegen — etencerte rc Proftere tömniändirt wörden boteh dfenghcwennffch Hunderte von Masten „Kraͤnze; Sceden und Norwegen kam mit Königlichen “ 8 ; 1 * Fassung genehmigt und sich alsdann vertagt. schloss 3 800 000 Kronen oder zusammen 29 434 071 Kronen 88 und eingetroffen. und Guirlanden, Wappen und Emblemen anreihten. ¹ Prinzen und dem Gefolge Abends nach 7 URonstanz an. Großbritannien und Irland. Die „Voce dell Verità“ dementirt die gelegentlich der Aus⸗ 28 017 729 Kronen in der gleichen Zeit des Vorjahres.
8. städtischen und Privatgebäude verlieh den gr Die Großherzoglichen Herrschaften erwarl die Kron⸗ London, 17. Juni. Im Unterhause erklärte heute fahrt des Papstes am 15. d. M. gemachte Angabe, daß 18 1 heit beebacfene Eedfftlunne Fäsf wegen seines bei jeder Gelegen. prinzessin am Hafen, wohin der Waggonhrt wurde, ddeer Erste Lord des Schatzes Smith, dem „W. T. B.“ zu⸗ der vierte Bezirk Italien gehöre; derselbe Bezirk sei von Papst Amerika.
Die Manöv er-Flotte, Geschwad Sren 1 und seiner Frtsalgfedh halber um die möglichst rasche Einschiffung zu kern. Aa111 folge, auf eine bezügliche Anfrage, daß er die zweite Pius IX. und dessen gesammtem Hofstaat wiederholt passirt Argentinien. Buenos Aires, 17. Juli. (W. T. B Deinhard, ist am 16. Juli in das Fürstliche Paar durch, den Vorstand d Le einde. Landungsplatz waren zum Empfange versammer Landes⸗ I. Lesung der Helgoland⸗Bill nicht vor dem nächsten worden. — Die Klerikalen haben, der M. „Allg. Ztg.“ Der Präf. dent der Argentinischen Rep Nlit “ beabsichtigte, gestern wieder in See zu bevollmächtigten mit ei 4 er. Gemeinde, kommissar, der Landgerichts⸗Präsident, der Arstand, d Donnerstag, vielleicht erst zu einem späteren ufolge, beschl — ömischen ind 3 äsident der Argentinischen Republik hat an die
— . wieder zu g gten mit einer Anrede feierlich begrüßt. Hierauf S8 84 rstand, der 1 8 zufolge, beschlossen, an den römischen Gemeindewahlen Kammern eine Botschaft erichtet, in welcher um die Er⸗
Die auf der Heimreise befindlichen Ablösungstransporte nahm der Zug seinen Weg über den Haldplat, durch die Ludwigs. Ober Postdirektor, der Kommandant des Genxiedistrikts, Termin beantragen werde. Was die Unterhand⸗ theilzunehmen. — Der „Diritto“ meldet: die italienische mächtigung, 6 Millionen Dollabs Papiergeld in ganz kleinen für S. M. Schiffe „Carola“ und „Schwalbe“, Trans⸗ straße, über den schönen Bismarckplatz, auf welchem die große der stellvertretende Regiments⸗Commandeur, d r⸗Bürger⸗ lungen mit Frankreich in Betreff Sansibars an⸗ Regierung habe, sehr verstimmt durch das französisch⸗ Appoints auszugeben ersucht wird 98 portführer Kapitän⸗Lieutenant Benzler, sind am 16. Juli Fontaine ihre in den Sonnenstrahlen diamantenartig glänzenden meister sowie der Ober⸗Betriebsinspektor. Na e Höchsten gehe, so würden dieselben von beiden Seiten in durchaus tunes ische Zollprojekt, in Paris wegen der Erklärungen pp U u 5 In Montevid ist, ei Tel
in Port Said angekommen und an densselben Tage wieder 8 assermengen hoch in die Luft hob. An der Einfahrt vor Herrschaften mit Gefolge den Dampfer „Kaisaͤhelm“ be⸗ freundlichem Sinne geführt. Er könne zwar nicht versprechen, des Ministers Ribot Betreffs Tunis ihr Bedauern ausgedrückt d Dims WFans Tderds e de iss zeeen Telegranm
in See gegangen. em Emmeransplatz in den „Gebäudekompler des Fürstlichen stiegen hatten, setzte sich dieser in Bewegung undete Z1“ daß über dieselben schon bei Gelegenheit der zweiten Lesung der „Times“ aus Buenos Aires vom 15. d. M. zufolge, die
Die ¹ 1 “ — Schlosses befand sich wieder ein Triumphbogen, welcher durch ein Uhr an der Insel Mainau, wo Höchstd lã der Helgoland⸗Bill eine Erklärung thunlich sei doch werde Spanien. Stimmung jetzt ruhiger; die Ladenbesitzer nehmen Banknoten „Die Nr. 15 des „Marinebefehls“ enthält folgende Mit⸗- in großen Dimensionen ausgeführtes Alliancewappen des jungen it Auf angere G ebdr Inß S w ) b 1b „. zum Nominalwerth an.
theilungen über Schiffsbewegungen (Das Dat Ehepaars geziert war. Am Abend wurde bei vielhundertfachem Fackel⸗ Zeit Aufenthalt zu nehmen gedenken. In ung der jede Information, die ohne Nachtheil für die Interessen Madrid, 10. Juli. Man schreibt der M. „A. Z.“: 2²¹1 8 dem Orte bedeutet Ankunft daselbst nach dem Orte Ah vor schein von den Innungen der Stadt ein sehr geschickt und glanzvoll Höchsten Herrschaften befinden sich: die Hofd eiin von “ des Staats gemacht werden könne, ertheilt werden. Der Das neue Kabinet hat die Regierung des Landes über⸗ Afrika. von dort): 7 gang arrangirter Zug in mittelalterlichen Kostümen in Scene gesetzt, und Gayling, der Hofmarschall Graf Andlaw, der Adjutant Unter⸗Staatssekretär Fergusson erklärte auf eine weitere nommen und der Minister des Innern Silvela hat Egypten. Kairo, 15. Juli. (A. C.) General⸗Major
S. M. Vermessfhrzg. „Albatroß“ 23 /6. Wilhelmshaven 3. 7. die vereinigten Sänger aller Gesangvereine brachten unter Begleitung Oberst⸗Lieutenant Müller, der Legations⸗Rat Freiherr Anfrage: Der Regierung sei keine Mittheilung darüber in einem (schon kurz erwähnten) Rundschreiben an die Dormer, der Befehlshaber der britischen Besatzungs⸗Armee
3,7. Rebel. — (Poststation; Willelmshaver) 2. ushaven 3./7. der Regimentsmusik in dem großen Schloßhof eine prächtige Serenade von Babo, die schwedische Hofdame Fräulein derström IFI zugegangen, daß der Präsident Harrison geäußert habe, Civilgouverneure der Pro vinzen die Grundsätze 8,5. Norfolk (Virginta). 18 56. Henlmahe 59 Pivenas ada⸗ zur Ausführung. Morgen wird die I1 ätz
ra in Egypten, reiste heute von hier ab, um seinen Urlaub sführu rgen ermählungsfeier durch einen und der Kammerherr von Rosenblad. De rath Dr. 1t er halte es für eine Pflicht der Vereinigten Staaten, die festgestellt, welche fernerhin maßgebend für die Ver⸗ anzutreten. Während seiner Abwesenheit wird Brigade⸗ g ger hh. St. Emmeran 1 1s Abschluß finden. Heiligenthal hat hre Königliche Hoheit die 1109, F 1 englischen Seehundsfischerim Behringsmeer künftig⸗! waltung und die Handhabung der bestehenden Gesetze sein Sir W. B 8 den Befehl füsenh 8 “