1890 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Reinstedter Zuckerfabrik. Generalversammlung. Herren Aktionäre der Reinstedter Zucker⸗ zu der am Montag, den 4. August Nachmittags 2 Uhr, in unserem Ge⸗ stattfindenden Geuer der Reinstedter Zuckerfabrik hie Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, sowie des Geschäfts für das Geschäftsjahr 1889/90. ) Decharge⸗Ertheilung dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe.

fabrik werden

alversammlung

schäftslokal rdurch eingeladen.

3) Wahl von drei Vorftandsmitgliedern und deren Stellvertreter, sowie von drei Aufsichts⸗ rathsmitgliedern für 1. Juli 1890 bis dahin 1893.

Die Bilanz mit der

Berechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehene Geschäftsbericht des Vor⸗ standes sind in dem Geschäftslokale der Reinstedter Zuckerfabrik zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre

ausgelegt.

Reinstedt, den 14. Juli 1890. 8 Der Vorstand der Reinstedter Zuckerfabrik. Mühlenberg i. V.

G. Diederich i. V.

Schuster. G.

Straßburger Ma Die Herren Aktionäre werden Freitag, den 1. August, N

schinenfabrik. hierdurch zu der am achmittags 3 ½ Uhr,

Zeitraum vom

und Verlust⸗

zogen werden.

Aktien laut §. 32 der Statuten bis spätestens den 28. Juli bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i./ E. be⸗

Der Vorstand.

im Geschäftslokale der Bank ringen in Straßburg i./ E. ordentlichen Generalversa Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes ratbes über

2) Abnahme der

Entlastung des Vorstandes, Entlastung des Aufsichtsrathes,

stattfindenden ersten mmlung eingeladen.

und des Aufsichts⸗ das erste Geschäftsjahr 1889—

Rechnung und Festsetzung der auf 200000 e.

4 % hypothekarisch „Tivoli⸗Brauerei“ in Stutt

im Gesammtbetrag von Nominal 735 000.—

Die „Tivoli⸗Brauerei“ in Stuttgart hat unterm 4. Juli 1 er Konversion bestehender Schuldv

Bankinstituten zum Zwecke d . rung des Unternehmens eine

8 Aussicht genommene Erweite

4 % mit I. Recht hupothekarisch sicherg Nominal ℳ. 735 000.—

Partialobligationen, eingetheilt in

Diese Anleihe wird in auf Inhaber lautenden 8 432 Stück à Nominal 1000.— 432 Stück à Nominal 500.— 435 Stück à Nominal 200.—

Die Partialobligationen sind auf 35 Jahre mit Zinscoupons

edes Jahres, deren erster am 1. Januar 1891 fällig ist, versehen.

Die Rückzahlung der Partialobligationen geschie werthe nach dem den Partialobligationen aufgedruckten Til vom Jahre 1896 an gerechnet, somit bis zum 1. Juli 1925. 8

Bis zum 1. Januar 1900 ist das Anlehen unkündbar.

Von da an bleibt außerordentliche

es Anlehens der „Tivoli⸗Brauerei“ nach vorausgegan

Die Partialobligationen sind von Seiten gezogenen Partialobligationen werden nach jeder Ziehung öffentlich und Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt auf den 1. Juli jedes Jahres. der Stuttgarter „Tivoli⸗Brauerei“ mit Auszahlung obligationen beauftragt. artialobligationen können dieselben b schung derselben erfolgt kostenfrei für die Glaͤubiger.

als hvpothekarische kjekte und Zub

Merkur, Frankfurter Zeitung Rückzahlungen erfolgen jeweils

Die unterzeichneten beiden Banken sind von der Coupons und der gekündigten Partial

Die Besitzer der P Inscription und

Die Seitens der Darlehensgeber mit I. Rechte verpfändeten vom 29. Mai 1890 auf. veranschlagt, wozu noch Zubehörden, betragen, verpfändet sind, s

tragen lassen. Löscht . „Tivoli⸗Brauerei“

welche laut Schätzung o daß die sämmtlichen verpfändeten

Laut der per 30 September 1889 ab Objekte einen Buchwerth von 1 791 647.21 Das Aktien⸗Kapital der

nach den statutgemäßen „Tivoli⸗Brauerei“ Iunmeldungen

auf diese hypothekarisch sichergestellten Nominal 735 000.— 4 Partialobligationen

bei der Württemb. Vereinsbank und deren bronn, Rentlingen, Ulm, und bei der Württemb. Bankanst am Montag, Geschäftsstunden entgegengenommen. ptionspreis beträgt 100 %, zuzüglich 4 % Zutheilung bleibt dem freien Ermessen der Anmel Zahlung des ausmachenden Betr

en Partialobligationen findet sofort nach Fertigstellung derselben statt.

Württemb. Bankanstalt,

vormals Pflaum & Co.

innerhalb der üblichen Der Subscri

usgefolgt werden. Die Lieferung der definitiv Stuttgart, im Juli 1890

Mürttemb. Vereinsbank.

eetus.

erte Partialobligationen gart

g und damit theilweise oder ganze frühere gener sechsmonatlicher Kündigung vorbehalten der Gläubiger unkündbar.

geschlossenen Bilanz der „Tivoli⸗ Abschreibungen. 90.— Nominal.

beträgt: 1 400 0

8

5) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Die Eintrittskarten können gegen Hinterle

[23164] Bekanntmachung.

Die heutige ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der

„Steinkohlenbergwerksgesellschaft

von Offenburg“ hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft

Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf,

sich bei der Gesellschaft zu melden.

Offenburg, 9. Juli 1890. Der Vorstand.

Mannheimer Gummi⸗, Gemäß art. 215 d, uns, bekannt zu geben, das Grundkapital von 1 502 Weise zu reduciren, daß von je vie übrig bleibende eine Aktie von der Gesellschaft zu

Die nach dieser Operation verbleibend 1 bis 2817 abgestempelt sowie mit neuen Coupo Das Aktienkapital beträgt s

r Aktien eine v

890 bei den unterzeichneten beiden erbindlichkeiten und mit Rücksicht auf in

estellte Anleihe von

à 400.—. Die Herren ihre Aktien bis sp

zulegende Zahl verkauft und der Erlös bei d die pro rata ihres Aktienbesi Wir verbinden h

nicht erreichen,

iermit gemã ch bei der Gesellschaft Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗Percha⸗ & Asbest⸗Fabrik. Der Vorstand:

ppa. Strack

die Gläubiger, si

„zahlbar am 1. Januar und 1. Juli

Gutta⸗Percha⸗ & Asbest⸗Fabrik. Maunheim.

1, 243, 248 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches beehren wir daß die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Juni 1890 beschlossen hat, 800.—, eingetheilt in 3757 Aktien zu 400.—, um ein Viertel in der ernichtet und die durch eine Viertheilung der Zahl 3757 r Amortisation angekauft wird.

en 2817 Stück Aktien werden mit neuen Nummern von nbogen versehen.

omit in Zukunft 1 126 800.—, eingetheilt in 2817 Aktien

Aktionäre werden unter Androhung des Verlustes ihres Rechtes aufgefordert, ätestens 31. Dezember 1891 Behufs Reduktion anzumelden und abzuliefern.

bis zu obigem Termine nicht abgelieferten Aktien sowie diejenigen, welche die zusammen⸗ werden bis spätestens 30. Juni 1892 durch den Vorstand bestmöglichst er Rheinischen Creditbank in Mannheim zu Gunsten der betreffenden Besitzer, tzes darauf Anspruch haben, binterlegt.

ß. art. 248, 243, 215 d. des H.⸗G.⸗B. die Aufforderung an

ht auf dem Wege der Verlosung zum Nenn⸗ gungsplan in dem Zeitraum von 30 Jahren, 8) Wochen 1 Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Ue ersicht im Schwäbischen Reich gemacht, und die planmäßigen

8⸗ Bank

vom 15. Juli 1890.

1) Metallbestand coursfähigem deutschen Gelde und in Barren oder d das Pfund berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken

(der Bestand ei der Tivoli⸗Brauerei“ auf Namen ein⸗ 1 Sicherheit für diese Anleihe an die hörden sind durch neueste amtliche Schätzung 111 1 090 000.— 258 780.30

846,983,000 21,826,000 12,070,000

486,151,006 90,085,000

fein zu 139

Objekte einen Schätzungs⸗

8 77,SO 35 1““ sonstigen Activen. Passiva. Grundkapital. Reservefonds. der umlaufenden

haben jene 120,000,000

989,514,000 348,332,000

“] bindlichkeiten. .. 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 18. Juli 1890. MReichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp.

von Koenen.

Filialen und Commanditen Gerabronn, Pforzheim), alt, vormals Pflaum & Co.,

den 21. Juli 1890,

v. Herrmann. Frommer.

( Hebersicht der Provinzial⸗ Aktien Bank des Großherzogthums Posen 8

am 15. Juli 1890.

Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken

Stückzinsen vom 1. Juli 1890 ab Inmeldungsstellen überlassen. ags hat am 28. Juli 1890 zu erfolgen, wogegen Gutscheine

602 813

Aachen⸗Eupen'er Aetienstraße.

Bilanz pro 1889.

Lombardfordecungen Sonstige Activa 1111“ Passiva.

3 000 000

1) Immobilien⸗Conto: a. Straßenkörper 153625,— b. Gebäude

Klien. Utensilien.. 3) Kasse u. verzinsliche Anlage: a. Reservefonds b. Dividende

164925 3) Dividende 75,—

rechnung

167216 21

Grundkapital.

Reservefonds.. Umlaufende Noten ö täg

Passiva. 1) Actien⸗Capital 2) Reservefonds

1111161“ lich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigun Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Weiter begebene, im Inlande zahl⸗

Die Direktion.

4) Gewinn⸗ und B TTö1ö““

Genehmigt durch die Generalversammlung Der Aufsichtsrath.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1889.

Haben. 1) Einnahme 2) Zinsen des Re Riifen). .

der Aktionäre

Bank für Süddeutschland. Stand am 15. Juli 1899.

servefonds (in 1888 ver⸗

Metallbestand 4,903,028,47 eichskassenscheine

oten anderer Banken

d. d. Eupen, den 14. Juli 1890.

Aetienzuckerfabrik Wabern.

Bilanz per 31. Mai 1890.

(1982,705 77 . 18,075,452 52 1,212,452 80

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln.

PassiU ssiva. 5 1 Lombardforderungen

Fabrikanlage⸗Conto 1 324 561/71 Effekten und Kasse Inventur⸗Bestände

Diverse Debitoren

1845 387 30 Gewinn⸗ und

Aktien⸗Capital 3 . Prioritäten und Anleihen Reservefonds⸗Conti

Abschreibungs, und Rückstellungs⸗

Diverse Creditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust⸗Conto.

5,006,363 01 2,445,425,41

32,155,617

Eigene Effecten. Immobilien.. Sonstige Activa

Passiva. Actiencapital

Reservefonds. 8 Immobilien⸗Amorti . Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter

467 011 03 775,280 38

s ationsfonds 1 13,984,500 —-

1.8425 387 30

abrikations⸗Unkosten 1 357 623 52 Statutenmäßige

Abschreibungen Bilanz⸗Conto .. 88

1 562 430/76

Zucker⸗ und Syrup⸗Conto Rückstän de⸗Conto 8

3₰ Täglich fällige Euthaben 1 550 401/19 Diverse Passiva

182,155,617

Verbindlichkeiten

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

[T562 43076 1,263,930.89.

[23516] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 15. Juli 1890.

Activa. Metallbestand .. Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand 11“ vombardforderungen. 3,786,777

ve“”]; 1,544 607

Sonstige Activa 11 Passiva.

Grundkapital.

vb1“”]

Reierbefent I.

2,419,900

Ses g⸗ täglich fällige Verbindlich⸗ eiten

Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, imn Inlande fälligen Wechseln..

[23558] Stand der Frankfurter Bank am 15. Juli 1890. Activa. Cassa⸗Bestand: Metall 3,585,400.—. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 51,600.—.

2 te Noten anderer 8

3,767,900 Guthaben bei der Reichsbank .. 547,200 Wschse Hestand... 26,813,700 Vorschüsse gegen Unterpfänder.... 9,405,100 u“ 1,351,000 Effecten des Reserve⸗Fonds....„ 4,204,500

1430, 900

v ““ 661,300 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

EZ E ö686

Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital.. 17,142,900 Reserve⸗Fonds. .66664ö1600 93,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 4,655,100

11,135,400 23,300

132,500

Bankscheine im Umlauf .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonftige 1166

Noch nicht zur Einlösu gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen 3,227,300. —. Die Direction der Frankfurter Bauk.

H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

[23518]

Status der Chemnitzer Stadtbank

am 15. Juli 1890. Activa.

Metallbestand 250,803 33. Reichskassen⸗

scheine 1 Noten anderer

Banken 79 900.—. Sonstige Kassen⸗

bestände. 43,022.41.

383,915 74. Lombardforderungen 179,752.—.

Effecten Pasgiva.

Grundkapital 510,000. —. Reservefonds. . 127,500. —. 504,100. —.

ö“ . 59,559. 50.

Betrag der umlaufenden Noten Sonstige H fällige Ver⸗ bindlichkei An eine digungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 4,136,500. —. Sonstige e beee⸗ 140,575. 92.

Weiter begebene und zum Incafso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 364,053.—.

Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. 3,590,478 s 11“ 480,226

...5258. 995 37. Sonstige Activen .. . 547,374. 49.

3 Dritte Bei lag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

/2 1 9 A 9 2 ZAAA111I1I1A“ Berlin, Freitag, den 18. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ster⸗Regist ü if⸗ F

Eifena e Febelfel ser nsahzns - he 98 ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R ägli 71 1. 7 2 2 . 212 9 . 2 2 2 C 2„[ 8 211 6 2 e el 5 Berlin auch durch die Königliche Exvedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Erchrin Nummern eofteis 9 ee⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 33, ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 1

——ynZv

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 172 A. und 172 B. ausgegeben.

Handels⸗ Register. F. 1“ 12. 1.“ eingetragen, und sind 2) Feüfin nn Wilbelm Rehder, 3. Z. in Nr. 426 Die von dem Kaufmann Carl Richard 1 istereinträge über Aktiengesellschaften 1²⁰*ꝙ Besellschafter vermerkt: Shihuahua in Meriko. Steckner in Halle a/S. als Inhaber d

2 e über 2 J“ 2 1 8 1 8 in Pa S. als Inhaber der unter Die Handelsregistereinträge über Aktiengeseleschaften 1) der Kaufmann Heinrich Herzogenrath zu Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1890. Nr. 1267. hiesigen⸗ Firmenregisters eingetragenen

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Anholt ur Vertretung der Gesellschaft is Kauf Fi 3 S b

: 1 1 b si!9) ur B. e lli ha. 1 7 8 4 . S. e Eingang derselben von den hetr. Gerichten unter der 2) das Fräulein Maria Herzogenrath zu Anholt. bedash Sigismund Fenäfe sah 8 8. 1“ Kaufm 8n ecleer 5 1 8. dülte

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übri dels⸗ b fugniß, die Gesellschaft zu n s 5 ““ ENEN mn Halle a/. ““

1¹“¹ gen Handels Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Flensburg, den 15. Juli 1890. Prokura. Förlgreich e Hirtehb P1 84 dem edem der Gesellschafter zu. 8 ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gelöscht sind im Prokurenregister: ttzum Hessen unter d K brik Leipzig, vesr EEEEööbö1“ 1 1“ Nr. 328. Die dem Kaufmann Otto Pfahl zu

wum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Königliches Amtsgericht. Halle a./S. für die K ditgesellschaf z⸗ Stuttgart uvnd Darm stadt veröffentlicht, die —— Forst. Bekanntmachung & Pfaffe⸗ ertheilte S 1 8 11“ beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ Breslau. Bekanntmachung. [23627] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Nr. 391. Die den aen Adolf Kellert und

abends, die letzteren monatlich. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2357, fügung vom 14. Juli 1890 heut fo Alfred Steckner zu Halle a./S. für die Firma Handelsregister. [23626]] betreffend die offene Handelsgesellschaft C. Schierer tragung bewirkt worden: .“ „Carl Steckner“ ertheilte Kollektivprokura . 8 Nachdem auf die Aufforderung vom hier, heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: 135. 8 Halle a./S., den 11 Juli 1890. b . J. genen die Eintragung des Erlöschens Der Gesellschafter Paul Schierer in Margoniens⸗ 2) Firma: Gebr. Engelmann. Königliches Amtsgericht Abth VII 82, de in 28 Aron dorf 88 8 1. Mai 1890 aus der Gesellschaft 3) Sitz der Gesellschaft: Forst N./ L. b . Ro⸗ in Merchingen in das Handelsregister ausgeschieden. Die Gesellschafter sind: Die Spinnereibest

Widerspruch nicht erhoben worden ist, ist das Er⸗ Breslau, den 11. Juli 1890. 8 EErnst und düc kwern ns har dangs nesh. Karlsvuhe. Bekanntmachung. [23427]

öschen der genannten Firmen heute von Amtswegen Königliches Amtsgericht schaft hat am 14. Juli 1890 begonnen und ist zur „„Nr. 19536. In die Handelsregister wurde ein⸗

n das Handelsregister eingetragen worden. 8 EETö1“ Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesell⸗ getragen: is

Adelsheim, den 15. Juli 1890. Breslau. Bekanntmachung. [23629 schafter berechtigt. I. Zum Firmenregister: Großh. Bad. Amts ericht. b In unser Firmenregister ist Nr. 8036 die Firma Ferner ist zufolge Verfügung von demselben Tage 2 1) Zu O.,Z. 492 Band II Firma „Gustav Bechtold. 8 Emil Meyer hier und als deren Inhaber der in dasselbe Register zu Nr. 106, woselbst die Firma Lafontaine 873 Karlsruhe. Kaufmann Emil Meyer hier heute eingetragen Hetzel & Schumacher zu Forst N./L. und als .Die.Firma Einzelfirma erloschen (vergl. Alfeld (Leine). Bekanutmchung. ([23624] worden. deren Eigenthümer die Tuchfabrikanten Conrad Gesellschaftsreg, Band III. O.⸗Z. 12²)

Auf Platt 242 des hiesigen Handelsregisters ist Breslau, den 12. Juli 1890. 1 Hetzel und Wilhelm Schumacher eingetragen stehen, 952 Zu ,0. 3 336 Band 1. Firma „Karl heute zu der Firma Fredener Kalkwerke ein⸗ Königliches Amtsgericht. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: 15 8 Karlsruhe. g Goighstt . getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Der bisherige Inhaber hat das Geschäft mit der

Alfeld (Leine), den 15. Juli 1890. Breslau. Bekanntmachung. [23628] Uebereinkunft aufgelöst. Berechtigung, der Firma unter Vorsetzung des

Königliches Amtsgericht 1I. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2526 die von Forst, den 15. Juli 1890. eigenen Namens den Beisatz „Karl Kusterer's 1 8 ¹) dem Kaufmann Oskar Gradenwitz, Königliches Amtsgericht. Rachseenhn beizufügen, auf Apotheker Peter 92 9 C 8 . 2 62 c 1 8 1 82 8 8 8 8 8 P 1 esseh, el .e eie ist EIööö witz & Co errichtere offene Handelsgesellschaft haut HMannover. Bekanntmachung. 22 93) Unte. O. Z. 514 Band II. Firma „L.

8 Frebener Kalkwerke eingetragen worden. 1 In das hiesige Handelsregister ist heu⸗ in Kusterer 9 Nachfolger⸗ zu Karls⸗

b Ernst Raegener den gekrage gnl ; 81 Iecher peter Rumpf Apokheker in Kanls. mit dem Niederlassungsorte Gr. Freden und als 8 Gej Platt 990 zu der Firma F. Brennecke: Das 4) Unter O⸗Z. 515 Band II. Firma „IJ deren Inhaber: Kaufmann Ernst Raegener zu Kl. 529:2 Geschäft ist mit allen Rechtsverhältnissen auf den s 116 J SoEen Freden 1 8 Buxtehude. Bekanntmachung. 123630] Kaufmann August Beismann zu Hannover zur Fort⸗ Klasterer⸗ zu Karlsruhe. Inhaber Johan

Alfeld (Leine), den 15. Juli 1890., In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15 setzung unter der Firma „F. Brennecke Nach⸗ .S E Ss

Königliches Amisgericht 11.. eingetragen zu der Firma C. Kähler zu Buxte⸗ folger“ übergegangen; 3 rag desselben mit Sofie Pfau von Dinglingen

ae ö1“*“ hyude unter laufender Nr. 2 als jetziger Inhaber d. Blatt 4363 die Firma F. Brennecke Nach⸗ d. d. Lahr, 19. Juni 1890, wornach die Brautleut

Altenbur Bek ch 23625) seit dem 1. Juli 1890: Julius Cäsar Kähler zu folger mit dem Niederlassungsorte Hannover und ihr gegenwärtiges und künftiges Beibringen jede 8 g. ekanntmachung. 123625] Buxtehude sng 2 Art, Vermögen und Schulden von der Gütergemein

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Bu tehude den 7. Juli 1890 . als deren Inhaber Kaufmann August Beismann zu Arl, ausschließen und jeder Theil v gen 8 Meuselwitzer Holzindustrie Höser & Co. in 8 Hannover. benen Meyme⸗ 8- ze8 on seinem Pflichtendorf betreffenden Fol. 133 des Handels Königliches Amtsgericht. . Hannover, 15. Juli 1890 örenden Bermögen den Betrag von 50 in di

8 v. Düring. Königliches Amtsgeri 1 ESFemeinschaft einwirft. registers dr. unterzeichneten Amtsgerichte ist heute önigliches Amtsgericht. IV II. Zum Gesellschaftsregister: as Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Ewald v““ 8 O.⸗Z. 12 Band III Guf⸗ Schleuzig verlautbart worden. Charlottenburg. Bekauntmachung. [23637) . n.Inn 8.enn.ne,als eean. III. Firma „Gustav

Altenburg, am 15. Juli 1890. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 370, woselbst Halle a./S. Handelsregister 123412] Die Gesellschafter sind: Gustav Lafontaine, Uhr⸗

Herzogliches Amtsgerickt Abth. IIb. di⸗ Fitma Fischer c 8 öeingetragen stebt, zu⸗ *—3, he glichen Amtogerichts Hele. .68 macher von Karlsruhe, und Wilhelm Rebesberger,

folge Verfügung vom 30. Juni 1890 heute ein⸗ gung Eeeöimnd an Kaufmann von Karlsruhe Jeder d s fter

er zugung 2 em selbe erh 1 K von Karl er Gesellschafter

1 .“ getkagen: Die Firma ist erloschen. d unsers gelchnde ginäragungen erfalgt ter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehe⸗ Berlin. Handelsregister [23767] harlottenburg, den 10. Juli 1890. Nr. 18 die hiesige Hand 89 fellsch eelsst unter vertrag des Gustav Lafontaine mit Karoline Rebes⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Königliches Amtsgericht. Kurtzke & Iö“ siaht et 8 . berger von Frankfurt a. M., d. d. Karlsruhe, selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Charlottenburg. Bekanntmachung. [23636] schafters Carl August Hasse 88 5 8 d Mitgesell⸗ schaft auf den Einwurf von je 30 beschränkt ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 085, In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die gelöst. Das Handelsgeschäft t g fübe 2,5n fall⸗ Ehevertrag des Wilhelm Rebesberger mit Marie woselbst die Handlung in Firma: Firma Carl Wm Kaufmann mit dem Sitze zu schafter Friedrich Wilbelm Kur 888 G 818 gesel⸗ Schaffnit von Langstadt, d. d. Karlsruhe, 2. Mat

—Lettau & Keil Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ welcher dasselbe unter der bigbengen ir 8 f dr 1890, nach welchem die Brautleute ihr beiderseitiges mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein mann Carl Ludwig Rosenfeld zu Berlin zufolge allein übergegangen. conf. N 1915 des Fienbt⸗ Beibringen, und zwar sowohl das gegenwärtige als gütragen; Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. registers er. Iuls des Firmen⸗ auch das zukünftige, das heißt das durch Erbschaft Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Charlottenburg, den 11. Juli 1890. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. oder Schenkung erworbene, das bewegliche und un⸗

reechte durch Vertrag auf die Kaufleute Julius Königliches Amtsgericht. 1913 die Firma Kurtzke & GSe ee erstr. bewegliche, aktive und passive von der Gütergemein⸗

Loewenberg und Albert Loewenberg, Belde zu 8 1e“ zu Halle a./S. und als deren Inhaber schaft ausschließen, bis auf den Betrag von 50 ℳ,

Berlin, übergegangen. Cöthen. Handelsrichterliche [23635) mann Friedrich Wilhelm Kurtzke u d. li aumg“ welchen jeder Theil von seinem Einbringen in die

Die Firma ist nach Nr. 12 325 des Gesell⸗ Bekanntmachung. eingetragen worden. Sre im Halle a . Gütergemeinschaft einwirft.

schaftsregisters übertragen. Die Fol. 513 des Handelsregisters eingetragene In unser Gesellschaftsregister woselbst unt 2) Zu O. Z. 13 Band III. als Fortsetzung von

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Firma Ed. Herzberg in Cöthen ist erloschen. Nr. 631 die biesige Kommanditgesellsgafe iun Funter Band II. H. Z. 178. Firma „Gebrüder Blum“ Nr. 12 325 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Cöthen, den 14. Juli 1890. Weise & Pfaffe vermerkt stebt. ss 1ees zu Karlsruhe. Chevertrag des Gesellschafters Mar

b 5 Lettaun & Keil Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Die Kommanditgesellschaft ist durch 1 fegfn⸗ Blum von hier mit Klara Dreyfuß von Bruchsal, mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Green. 3 Uebereinkunft der Betheiligten auf elö geas Hag⸗ d. d. Bruchsal, 7. Mai 1890, wornach die Verlobten sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen delsgeschäft ist auf den Künfmamn Vilo Carl Zine ihr beiderseitiges Vermögen, das bewegliche und worden Dt. Krone. Bekanntmachung. [23638]) zu Halle a/S. allein übergegangen, welcher dasselbe unbewegliche, welches sie in die Ehe einbringen oder

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1890 begonnen. Die dem Kaufmann Jacob Pinesohn in Tütz von unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 1914 während derselben durch „Erbschaft und Schenkung 1 . 8 Sin. der, Firma H. und M. Pinesohn in Tütz er⸗ des Firmenregisters. . oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze theilte Prokura ist erloschen und dieses in unser Demnächst ist in unser Firmenregister unter von der Gemeinschaft ausschließen und jeder Theil zu Berlin 8 . Prokurenregister unter Nr. 4 am heutigen Tage ein⸗ Nr. 1914 die Firma; Weise & Pfaffe mit dem nur die Summe von 100 in die Gemeinschaft

unter Nr. 20 860 die Firma: getragen worden. Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der einwirft, so daß das Vermöͤgen der Gemeinschaft in

J. Kerker 8 Dt. Krone, den 11. Juli 1890. Kaufmann Otto Carl Gille zu Halle a. S. ein⸗ den eingeworfenen 200 und der künftigen Errungen⸗ (Geschäftslokal: H. Eedhenfteaftruß. Nr. 5) Königliches Amtsgericht. ggetragen worden 3 . schaft bestehen wird. und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann eees 8 29207 (.„In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 774 Karlsruhe, den 4. Juli 1890. 8 . Ida Gerteud Kerker, geborene Karker, zu Berlin, Dt. Krone. Bekanntmachung. [23639]) folgende neue Handelsgesellschaft: Großh. Amtsgericht. unter Nr. 20 861 die Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 die Firma der Gesellschaft: Möbelmagazin ver⸗ E. Müller. A. Schweitzer Firma Apotheker Julius Kempe und als deren einigter Tischlermeister Dietsch, Reuter & Co. Geschäftslokal: Flensburgerstraße Nr. 27) und Inhaber der Apotheker Julius Kempe zu Tütz Sitz der Gesellschaft: Halle a./S. Koblenz. Bekanntmachung. [23474] als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Anna zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In unserm Handels⸗ (Prokuren⸗) Register wurde Schhweitzer, geborene Eppstein, zu Berlin, worden. Die Gesellschafter sind: heute eingetragen: eingetragen worden. 18 8 Dt. Krone, den 12. Juli 1890. 8 8 1) der Tischlermeister August Dietsch, 1) Zu der unter Nr. 110 Seitens der Firma A. 8 Königliches Amtsgericht. 8 2) der Tischlermeister Franz Reuter, Jordan zu Koblenz dem Buchhalter Wilhelm Gelöscht sind: b eeesgh erer es G 1 3) die verwittwete Tischlermeister Menzel, Er⸗ Avenarius daselbst ertbeilten Prokura: rmenregister Nr. 15 603 die Firma: Elberfeld. Bekanntmachung. l⸗ nestine, geb Kirchübel, 1 „Die Prokura ist erloschen.“ Richard Rohrschneider. In unser Gesellschaftsregister ist heute 4) der Tischlermeister Wilhelm Wagner 2) Unter Nr. 782 die Seitens der Firma A. irmenregister Nr. 17 995 die Firma: ANr. 2019, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft 5) der Tischlermeister Hermann Schülbe, Jordan zu Koblenz dem Kaufmann Ernst Abenarius Alex. Katsch. iin Firma Aktiengesellschaft für Zeitungsverlag sämmtlich zu Halle a./S. daselbst ertheilte Prokura. G Berlin, den 16. Juli 1890. mmit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Koblenz, den 15. Juli 1890. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. getragen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Marecuse. G 2 Shudatton h gccgber und sind die Funktionen nur zu: 1 er Liquidatoren erloschen. a. dem Tischlermeister Wilhelm Wagner, Liegnitz. Bekanntmachung. [23654]

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 123634) Elberfeld, den 14. Juli 1890. 5. dem Tischlermeister Hermann Schülbe; Zufolge Verfügung vom ea. 1890 ist heute In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. eingetragen. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 228 die Handels⸗ unter Nr. 2336 eingetragenen Firma E. A. Sagan ö“ 1 In unser Prokurenregister ist eingetragen unter: gesellschaft Voigt & Schipke zu Liegnitz be⸗ zu Piasniki (Inhaber der Kaufmann Ernst Andreas Flensburg. Bekanntmachung. [23642] Nr. 424. Die von dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ treffend folgende Eintragung bewirkt worden: Sagan zu Piasniki) heut ei getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter helm Kurtzke in Halle a. S. als Inhaber der unter Der Drechslermeister August Schmidt aus

Beuthen O./S., den 12. Juli 1890. Nr. 289 die Firma: 1 ehNr. 1913 hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Liegnitz ist am 9. Juli 1890 in die Gesellschaet

Königliches Amtsgericht. P. N. Hansens Oelmühle „Kurtzke & Hasse“ in Halle a./S. dem Kauf⸗ als Gesellschafter eingetreten. 8 8 Gebr. Rehder 1 mann Walther Kurtzke; Liegnitz, den 9. Juli 1890. Bocholt. Handelsregister [23633] zu Fleusburg eingetragen worden. Nr. 425. Die von dem Kaufmann Otto Carl Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Gille zu Halle a./S. als Inhaber der unter b

Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist die Die Gesellschafter sind: Nr. 1914 hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Liegnitz. Bekanntmachung. [23655 am 1. April 1890 unter der Firma „Geschwister 1) Kaufmann Heinrich Sigismund Rheder in „Weise & Pfaffe“ in Halle a./S. dem Kaus⸗ Zufolge Verfügung vom 12. Fuli 1890 ist a Herzogenrath“ errichtete offene Handelsgesellschaft V“ 1““ mann Otto Pfahl zu Halle a/S. demselben Tage in unserem Firmenregister be

. 1 16“