I 8 [23700]
MHamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 1524
zur Firma: Cesar Wehr⸗
hahn in Hamburg, nach
Anmeldung vom 14. Juli
1890, Nachmittags 1 Uhr
15 Min., für raffinirten
Zucker und dessen Verpackung
das Zeichen: 2 Das Landgericht Hamburg.
LeeEceit Zars⸗ “
[23697]
Höchst a./M. Als Marken sind eingetragen
unter Nr. 113, 114 und 115 des hiesigen Zeichen⸗
registers zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister
Lucius & Brüning zu Höchst a./M., nach An⸗
meldung vom 12. Juni 1890, Nachmittags 3 ¼ Uhr,
für chemische Produkte, insbesondere Alizarin⸗ und
sonstige Farben die Zeichen:
bEv;;eE A 2 2
Höchst a./M., den 9. Inli 1890. Königliches Amtsgericht. II
[23698] Höchst a./H. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 116—118 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M., nach Anmeldung vom 2. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr, für chemische Produkte, insbesondere Alizarin⸗ und sonstige Farben die Zeichen:
Nr. 116:
welche auf deren Verpackung angebracht werden. Höchst a. M., den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[23696] Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 des biesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M., nach Anmeldung vom 9. Juli 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, für das chemische Produkt Anästhesin das Zeichen: .
1 des in verschiedenen Größen und Farben auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Höchst a. M., den 11. Juli 1890.
⁸△₰ 8 N
Enn MEISITENUCIng- Hoechst *M.
ANASTHESIN
8 7 -
28 Königliches Amtsgericht. II.
Lauenburg i. Pomm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Herman Priester in Lauenburg in Pomm., Nr. 148 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 17. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, für Deutsche Sicherheitszündhölzer das Zeichen: Lanenburg i. Pomm., den 18. Juni 1890. [Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Carl Moser zu Opponitz in Oesterreich, nach Anmeldung vom 9. Juli 1890, Mittags 12 Uhr für Sicheln unter Nr. 4759 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗
gebracht wird. Leipzig, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8 Steinberger.
Liebenburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma: E. Weidemann in Liebenburg, nach Anmeldung vom 21. Juni 1890, Morgens 11 Uhr, für Brust⸗ oder Homeriana⸗ Thee das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Liebenburg. Kast.
6 [23476] Mainz. Die am 2. Dezember 1879 eingetragene Marke für die Firma: Chr. Adt. Kupferberg & Cie in Mainz ist in Folge Verfügung Gr. Amts⸗ gerichts Mainz vom 14. Juli 1890 erloschen. Mainz, den 15. Juli 1890. Großh. Gerichtsschreiberei.
1 [23477]1 Mainz. Die zu der Firma: G. M. Pabstmann Sohn in Mainz unter Nr. 27 des Zeichenregisters eingetragene Marke wurde zufolge Beschluß Gr. Amtsgerichts Mainz vom 14. Juli 1890 gelöscht.
Mainz, am 15. Juli 1890.
Gr. Gerichtsschreiberei.;
[22280] M. Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59 zu der Firma: Erckens & Cie, Baum⸗ wollspinnerei und Weberei in Grevenbroich, nach Anmeldung vom 7. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, “ Barchant und Calmuc⸗Gewebe das
eichen:
c
M. Gladbach, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht zu M Gladbach.
[22396] Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Johann Faber in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 8. Juli 1890. Narm. 3 ½¼ Uhr, für Bleistifte, Farbstifte, Schieferstifte, Schiefertafeln, Patentstifte aller Art, vernickelte Schreibzubehör⸗ artikel, andere Schreibmaterialien und Gummis und deren Verpackung die Zeichen: B unter Nr. 942: MAHYAKTyPbI £ I0 TAHb £ABEP P. X unter Nr. 943:
*£ CIIBHPCRII PPASHAIITb. — 1 Nürnberg, den 8. Juli 1890. 3 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellvertretende Vorsitzende (L. S.) Kolb, K. Landgerichtsrath.
Reichenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma Albanus & Co. in Reichenbach, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehen⸗ den Firma Albanus & Co. nach Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr, für wollne, halbwollne, baumwollne und seidne gemischte Waaren das Zeichen: Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach. Geyler.
Remscheid. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 308 zu der Firma: Luckhaus & Günther in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für sämmtliche Metalle, sämmtliche Metallwaagren, Holz⸗ und Kurzwaaren sowie Maschinen und Maschinentheile und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht
“ 8 1 [23701] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 309 zu der Firma: E. & P. Rottsieper in Remscheid Neuplatz, nach Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 1
30 Minuten, für sämmtliche Stahl⸗, 5 Eisen⸗ und Messingwaaren sowie Werk⸗ —s
22
zeuge und deren Verpackung das Zeichen: 2.
Remscheid, den 12. Juli 1890. Kgänigliches Amtsgericht.
[23052] Würzburg. Zu der Firma;
„Geys & Nikel“ 4† in Würzburg ist auf Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, für Kaffee⸗Surrogate das Zeichen: .1.“
als Marke im Register Band I. Ziffer 30 einge⸗ tragen worden. Würzburg, am 10. Juli 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Genossenschafts⸗Register.
Berleburg. Bekanntmachung. [23684]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Creditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arfeld in Col. 4 unter Nr. 17 Nachstehendes eingetragen:
In Folge der auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgenommenen Revision des Statuts vom 19. Februar und 23. Juni 1872 ist an Stelle des⸗ selben das Statut vom 29. Juni 1890 getreten:
Der Verein bezweckt, den kreditfähigen und
kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem
Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Der Verein hat seinen Sitz am Wohnort des jedesmaligen Vorstehers.
II. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und einem Beifitzer. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften beifügen; dieselbe ist für den Verein rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern mit Einschluß des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt.
III. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und werden durch das Wittgensteiner Kreisblatt veröffentlicht.
IV. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1890 am selben Tage.
Berleburg, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[23686] SGöttingen. Zu der Firma „Konsumverein des
landwirthschaftlichen Kreisvereins Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter im Genossenschaftsregister
Haftpflicht“, ist heute Fol. 3 eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist aufgelöst.“ Göttingen, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III
8 v111“ Sreene. Im hiesigen Genossenschaftsregtster 81
Blatt 1 eingetragen: Molkerei⸗Genossenschaft Brunsen, tragene Genossenschaft mit 1b Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Brunsen. Die Genossenschaft beruht auf
Einge⸗
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch das in Gandersheim er⸗ scheinende „Gandersheimer Kreisblatt“.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Gemeinde⸗
vorsteher Rose zu Brunsen, Kleinköther Nolte zu Stroit und dem Halbspänner Wilhelm Buschbom zu Wenzen. Stellvertreter ist der Halbspänner Wilhelm Gloxyn zu Brunsen. „Willlenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende iu der Firma der Genossenschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Greene den 29. Juni 1890. 8 “ Herzogliches Amtsgericht.
G. Müller.
.
Heidelberg. Bekanntmachung. Nr. 30813. Zu O.⸗Z. 10 des Genossenschafts⸗ registers — Firma „Spar⸗ u. Darleihkasse Eppelheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Mai d. 11 wurde auf Grund des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 eine vollständig neue Fassung des Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens bleibt derselbe Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit liedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter Benennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
he Fernfeister Zacoh Iefte⸗ und die Gemeinde⸗ räthe Nikolaus Bacth; Michac d 8 Müller, alle in Eppelheim. 11““ Heidelberg, 8. Juli 1890.
8 Gr. Amtsgericht
Büchner.
[23712]
Löningen. Amtsgericht Löningen. [23691] das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen: Sub Nr. 1 Seite 4 zur Firma: Landwirth⸗ Sglascher Ieesa eeeeins eingetragene 2n. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli Löningen“: 1“ „In der Generalversammlung vom 1. Juni 1890 ist b 1“ “ den Vorstand gewählt: der Zeller August Wöste zu Huckelrieden. 1890, Juli 9. Großherzogliches Amtsgericht. Weinberg.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [23690]
In das Genossenschaftsregister ist heute sub
Nr. 13 Seite 77 u. 78 eingetragen:
1) Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗ üeein . eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Sitz: Lindern. db s
3) Statut vom 29. Juni 1890.
4) Gegenstand des Unternehmens ist: 8
a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können,
b. gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.
.5) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in dem Wochenblatt für die Amts⸗ bezirke Cloppenburg und Friesoythe bekannt zu machen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 3
6) Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten durch den Vorstand, welcher aus dem Direktor und dem Geschäftsführer (Buch⸗ und Kassenführer) besteht. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
7) Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:
a. Kaufmann Wilhelm Gudemann zu Lindern als Direktor, 3
Verkauf landwirthschaft⸗
b. Kaufmann Johann Gerhard Anton Tepe zu
Lindern als Geschäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. 1890, Juli 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
unbeschränkter
Beng dem Statut vom 18. Mai 1890 und bezweckt die Milchverwerthung
118
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in w
Vierte B eilage 2Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 18. Juli
2*
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch die Fege Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
er deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
.
Anzeigers SW., Genossenschafts⸗Register.
Giessen. Bekanntmachung. [23685] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der auf Grund des abgeänderten Statuts neu⸗ gewählte Vorstand des Landwirthschaftlichen Consumvereins Beuern II. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht aus: 1u 1) Konrad Sommerlad IV. von Beuern, Direktor, 2) Philipp Lindenstruth V. von da, Rendant, 3) Wilhelm Otto III. von da, Stellvertreter des Direktors, Heinrich Arnold IV. von da, Wilhelm Otto IV. von da. Gießen, den 20. Juni 1890. Großh. Amtsgericht Landmann.
[23689]
Lennep. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Firma „Zufriedenheit“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Höhwegen bei Rade vorm Wald Folgendes eingetragen worden: “
Spalte 2. Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätzliche Bezeichnung aufgenommen: „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 1
Spalte 4. Die Bestimmungen des Statuts vom 4. September 1888 sind entsprechend dem Gesetze vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, abgeändert worden.
Leunnep, den 9. Juli 1890.
b Königliches Amtsgericht.
1“
[23692]
Mülhausen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 1 Band I. „Konsumverein Volks⸗ laden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Niedermorschweiler ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Vorstand besteht aus den Herren August Helbrunner, Emil Kieny und Morand Bohler daselbst. “
Mülhausen i./ E., 14. Juli 1890.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [23030] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Zu Nr. 17 Band II., betreffend den Aspacher Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederaspach, ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß der Vorstand in Folge Neuwahl aus den Herren Josef Schruoffeneger in Niederaspach, Vereinsvorsteher, Aloys Hager in Oberaspach, Stell⸗ vertreter, Franz Schruoffeneger daselbst, Ferdinand Stemmelen, Anton Brugger in Niederaspach, Bei⸗
sitzern, besteht. 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Posen. Genossenschaftsregister. [23693] I. In unserem Genossenschaftsregister sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt worden:
Svpalte 1. Laufende Nummer: 16.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Posen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: A. Das Statut der Genossenschaft vom 13. Mai
90 und der Nachtrag dazu vom 24. Juni 1890 befinden sich in den Registerakten dieser Genossen⸗ schaft, Band 1 Bl. 3 fg. und 29 fg.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes; 8
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
C. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3000 ℳ für jeden Geschäftsantheil, auf welchen er betheiligt ist.
D. Jedem Genossen ist die Betheiligung bis auf zehn Geschäftsantheile gestattet.
E. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. 8
Unterzeichnet werden diese Bekanntmachungen,
a. wenn sie vom Vorstande erlassen werden: durch zwei Vorstandsmitglieder;
b. wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden: durch den Präsidenten desselben oder dessen Stellvertreter. 88
F. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind einzurücken in die „Posener Zeitung“ zu Posen und das „Posener Tageblatt⸗ daselbst.
„G. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und vier weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.
H. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen “
““
J. Gegenwärtig bilden den Vorstand, und zwar auf die Zeit bis zum 13. Mai 1893: 1) der Rittergutsbesitzer Ernst Endell zu Kiekrz, als Direktor, 2) der Rittergutsbesitzer Ignatz Sarrazin zu Kruszewnia, 1 3) der Gutsbesitzer Paul Kärnbach zu Kicin, 4) der Gutsbesitzer Ernst Hoffmeyer zu Ko⸗ bylepole, 5) der Landwirth Friedrich Hoffmeyer zu Zlotnik. II. Hinsichtlich der zu I. bezeichneten eingetragenen Genossenschaft wird zugleich bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen in unserer Gerichtsschreiberei während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet ist. Posen, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[23694] Schweinfurt. Nach beendigter Liquidation wurde die Firma „Creditverein Unterspiesheim eingetragene Genossenschaft in Liquidation“ gelöscht.
Schweinfurt, den 13. Juli 1890.
Königl. bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath. Strasburg. Bekanntmachung. [23238]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Vorschußverein zu Jablo⸗ nowo eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder:
1) Gutsbesitzer Franz Conrad in Neumühl, 2) Lehrer Friedrich Morongowski in Sadlinken, 3) Besitzer Gustav Boehnke in Kamin.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.
Strasburg, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Urach. Bekanntmachungen 23695] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Württb. Amtsgericht Urach.
2) Datum des Eintrags: 10. Juli 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Darlehenskassenverein Glems, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Genossenschaft:
Sitz in Glems.
4) Rechtsverhältnisse der Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Mai 1890.
Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
— Zeit sind Mitglieder des Vorstands: Vor⸗ steher: David Schmauder, Traubenwirth, Stellver⸗ treter: Jakob Seiz, Oberholzhauer, Martin Schmau⸗ der, Schuhmacher, Gottfried Seiz, Amtsdiener, sämmtlich in Glems wohnhaft. Die Firmenzeichnung erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes.
5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗
schafter (bis jest 3) kann bei dem hiesigen Amts⸗
gericht eingesehen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma. wer⸗ den durch den Vorstand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet und im Uracher Amts⸗ blatt, dem Ermsthalboten veröffentlicht.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Seeger.
Konkurse.
[23539) Oeffentliche Bekanntmachn
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Ludwig Werner hierselbst, Brunnen⸗ straße Nr. 39, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Traub hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1890 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. August 1890, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. September 1890, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 16. Juli 1890.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
[23538] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Hand⸗ schuhgeschäfts Ludwig Friedrich Wilhelm Jürgens, in Firma Ludwig Jürgens hier⸗ selbst, Obernstraße Nr. 10, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Angust 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 3. September 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. .
Bremen, den 16. Juli 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
11“M“
235 8 „ [23534] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Baugeschäftsinhabers und Ziegelfabrikanten Gustav Adelbert Jentzsch in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 27. August 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1890.
Chemnitz, den 15. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber 8 Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B 1 Pötzsch.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ händlerin Wittwe Anton Konz, Maria Josepha, geb. Gruben, zu Elberfeld, Bach⸗ straße 78, ist heute, am 15. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Werden zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August cr. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 9. August cr., Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗
[23641]
gebäude, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1890. Elberfeld, den 15. Juli 1890.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
[23559] — Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Graveurs Josef Maier in Eßlingen wurde am 15. Juli 1890, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amtsnotar Sapper in Eßlingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 K.⸗O. bis 22. August 1890. Wahltermin: 15. August 1890, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. September 1890, Nachm.
3 Uhr. 1 Gerichtsschreiber Müller.
8
128649 . Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung
über den Nachlaß des † Werkmeisters Karl
Stengelin in Heilbronn am 16. Juli 1890,
Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotariats⸗
Assistent Wanner hier. Anzeigefrist 7. August 1890.
Forderungsanmeldefrist bis 11. August d. J., Prü⸗
fungstermin und Gläubigerversammlung 19. Angust
1890, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest. Hilfsgerichtsschreiber Geyer. ““
v1111
23536] 8 . 5
[23536) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spinnereibesitzerin Augustine Wilhelmine verw. Fickert, geb. Möckel, in Saupersdorf, Inhaberin der Firma „F. Fickert in Saunpersdorf“, wird heute, am 14. Juli 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Ernst Schiedt in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1890. Anmeldefrist bis zum 9. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Kirchberg i./S., den 14. Juli 1890.
8 Töhronicker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[23493] Bekanntmachung. 1
Das Königl. Amtsgericht Kronach hat auf den unterm 15. Juli 1890 von dem Rechtsanwalt, K. Adpokaten Kaiser in Kronach Namens der Firma Otto Brünninghaus in Stuttgart gestellten Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen, daß das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Hahn in Kronach zu er⸗ öffnen sei. Zum Konkursverwalter wurde der Sekretariatsgehülfe Müller in Kronach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den S. August 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 22. August 1890. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Kronach, den 15. Juli 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Reiz, K. Sekretär.
[235400) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeist
Ernst Otto Scharnhorst in Meißen ist heute, am 16. Juli 1890, Nachmittags ½4 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant a. D. Herr Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
ö11125 1
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird v v. nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1890 An⸗ zeige zu machen. 8 Meißen, am 16. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Mühlberg.
235 . 8 b [23506) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ haunnes Weiße in Ronneburg, alleinigen In⸗ habers der Firma „August Rabe Nachfolger“ daselbst, ist heute, am 14. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kusverwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Ronneburg. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 9. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Ronneburg, den 14. Juli 1890. Gerichtsschreiberei I. des Herzogl. Amtsgerichts Nitardv, als Gerichtsschreiber.
[23501] Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Bleichereibesitzers Anton Zimmer in Sohland (Scheidenbach) am 15. Juli 1890, Nachmittags 15 Uhr. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1890 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten 12. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 2. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August 1890. Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 15. Juli 1890. Leidler, Beglaubigt: Pritsche, Gerichtsschreiber
[23561]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wolter zu Seesen ist am 16. Juli 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Schreiber Carl Hoppe zu Seesen. Anmeldefrist bis zum 20. August 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arres⸗ mit Anzeigefrist bis 16. August 1890. —
Seesen, den 16. Juli 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Haars. (L. S.) Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Siegfried Berger zu Tarnowitz, in Firma Gebrüder Berger, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Scheithauer in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. September 1890 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 25. September 1890, 9 Uhr.
Tarnowitz, den 15. Juli 1890.
Widera,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vormittags
[23533]
Ueber das Vermögen des Seilers Heinrich Ferdinand Hermann Winkler in Varel ist am 12. Juli 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ steller Brunken in Varel. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Juli 1890. Anmeldefrift bis zum 7. August 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Juli 1890, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1890, Mittags 12 Uhr.
Varel, 1890, Juli 12. 1
Großberzogliches Amtsgericht. . levbolbt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh.
[23509] Konkursverfahren.
Nr. 9143. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
Ueber das Vermögen des Hansirers Peter Krauß in Villingen wird heute, Dienstag, am 15. Juli 1890, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Häßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeld
Gegenstände der