1890 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 . 8

Reichsanleihe 107,40, Oest. Silberrente 78 20 do.] Geld leicht, für Reglerungsbonds 3 ½, für andere) Juni⸗Juli uli⸗ Augu

Pavierr. 77,50, do. 52 % Papierr. 88.50, do. Sicherbeiten 2 ans Jrehens⸗ Bees⸗San.

4 % Geldr. 95,40, 1880 Loose 126,20, 4 % Buenos Aires, 17. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

ungar. Galdrente 89,30, Italiener 94,109, 1880r agio 201. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1.

Rufsen 96,40, II. Driemtanl. 73,80, III. Orientanl. 1 8 Kündigungspreis —,— Loco ohne Faß 37,5 7

—* 8 9 812 182„ London, 18 (W. T. B.) 8 —,6 bez., per diesen Monat —. van 1.

ond. Türken 17,90, % port. Anleihe 62,50, ankausweis. 1“ piri brauchsabg

ferb Kane 86,20, Serb. Tabaar 86,10, Totalresewe . . 11 676 000 .41000 Pfb. St. à157 1 2 1 500 7. Ber ercher oabenper 100 1

5 % t. Rum. 62 ½ kons. Mexik. 94,60, Notenumlauf. 25 275 000 261 000 Kündigungspreisz % Loco mit Faß —, per Boöhm. Westbahn 299 ⅜, Böhm. Nordbahn 193 ¼, Baarvorrath 20 501 000 302 000 diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

ntral Pacinic 110,30, Franzosen 207 ⅛, Galiz. 176, Portefeuille 24: 37 000 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter

n 169,20, Nordwestbahn 187 ¼, Kredit⸗ do. des Staats 4: 02 Faß —,— ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗

„Darmstädter Bank 156,00, Mittel- Notenreserve.. gust 36,3 —,1 bez, ver August⸗September 38 3

S. utsche Kreditbank 110,20, Reichsbant 142,00, Regierungssicher⸗ —,5—– 1—,2 bez, per September 36,5 —,2—,4 be⸗

99,75 bz G Diskonto⸗Komm. 220.20, Dresdner Bank 155 80, heiten 14 903 000 200 000 per September⸗Gktober J bez b-2

23,50 B L⸗C. Guano⸗W. 147,00, 4 3 griech. Monopol⸗Anl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven Oktober⸗November 34,1 34 bez., per November⸗

—,— 40, Portsgiesen. 93,90, Privatdisk. 3 ¼ %, 34 ½ gegen 34 ¾ in der Vorwoche. Dezember 33,4 bez., per Januar⸗Februar 1891

1 Juli (W. T. B.) EClearingbouse⸗Umsatz 180 Millionen gegen die per April⸗Mai 1891 34,5 4 bez. 8 E 1

lu FreLitaktier 264 ⅜, entsprechende Woche des vorigen Jahres + 16 Mill. Weizenmehl Nr. 00 27,5 25,5 bez., Nr. 0 25,25 DZas Abonnement brträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰.

1206 Paris, 17. Juli. (W. T. B 24,25 bes Marken über Notiz bezahlt. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Ban? 1559 95 Santo-⸗ Si eath Bank 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 22,75, do feine für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers

Dividende pro 1888 1888 11X“ X1“ S., Wilhelmstraßte Nr. 32. 7 EEEEEEEee

120 [30. 82 3 % sächs. Nen 9. 4 % do. Anleihe 0 . Silb 8 1 264 011 000 01 Stettin, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 8⸗ 1“” 8

Silber . 1 2640 4 019 000 Fr. markt. Weizen fester, loco 195 202, do per G

terader Eisenbahn Litt. 192,25, Buschth. Portefeuille der Juli 204.50 do. pr. Sept.⸗Oktober 176,50 . 8 v 5 Sonnabend, den 19. Juli, Abendnde. 18890.

Stobwasser. Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Söoödd. Imm. 40 02

Lapetenfb. Nordh.

82

88

0

Od A.b 4--sgae 38

8 nn . 8 8

—J—4 4 ne SSEREESEEH I8.

9

vve

5

C.

8 *

8 ,H0 σ

8sSsSss8s

1

½ 94 g

Q☛ m be ere

8. 9

tan B Weißbier ( do. ( do. Wissener2

8 Zeitzer Maschi

5

- —2 02

(eGRR

Fꝗ&

—9önngSSSS

Hv v N 95 8 2

2 0ρ2

. 8 l

7. 17⸗ —8

5 3 * ·.

12 .

8— 82 —₰, 8₰ 2

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Coursz und Diridende = pr. Stck.

8 2

8

6

2 SSC 82 8 aans 82 95

&

. 9.8 8 Elh —7

8

k

itt. B. 202,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,75, Hauptb. u. der. Ro⸗ 5,5 2⸗s - . Freditanstalt⸗Aktien 205,90, Leipzi Allalen 6 617 893 000 89, b““ . Fe⸗ = ““ 8n “] 8 g ö1““ 3 076 320 000 loco 18 8b Rübsl geschäftslos, xpr. Juli 62,00, Bank⸗Aktien 115,50 Leipziger b Privaten. 430 971 000 5 953 September⸗Oktober 55,00. Spirttus fest, 1132 5 3unR oruht- echorntlz 2 I urüh⸗k 8 1 Unterstütz à dieses Sooemt 8 flichtet I. bis derselbe verci⸗Akt. 196,00, „Kette“ Deutsche El Eer. n K.nn; 1 loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 56,50, mil Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beziehentlich in dessen Kolonien zurückkehrt oder mit Tode nterstützung dieses Seemanns verpflichtet sein, bis der ckerfabr. Glauzig A. 110,09, ö1ö1ö1ö“ 70 * Konsumsteuer 36,60, pr. Juli mit dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Goder im JZustiz⸗Ministe⸗ abgeht. v““ wieder einen Schiffsdienst oder anderweitige Beschäftigung S. ve Mae 200 159,00, Thür. Gas⸗Gesellf Aktien Ges.⸗Vorschüße 286 070 000 23190 000 - 4 Kon amsteuer 35,30, pr. August⸗September rium den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; Es wird dabei vorausgesetzt, daß der betreffende Seemann findet, oder bis er in seinen Heimathsstaat zurückkehrt oder n 209 0b.1000 200 200 „Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,25, Zins⸗ u. Diskont. 8 mit ,0 n Konsumft. 35,50. Hetroleum loco 11,60. dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der die erste sich ihm darbietende Gelegenheit zu benutzen hat, um mit Tode abgeht. 8 8 5 9or. „9† 18 err. Banknoten 175,40, Mansfelder Kure 800. Erträgnisse.. 2 045 000 28 loco b.n- gaß 8 So 2 2. vr ne Universität Breslau Dr. Filehne den Rothen Adler⸗Orden vor dem zuständigen Beamten desjenigen Staats, dessen Unte:⸗ Es wird dabei vorausgesetzt, daß der betreffende Seemann 8 11e. 305 35008 . 88 1. B.) Befef .. Verhältniß des Notenunlaufs zum Baarvorrath 70er 36,90 Seft ,90, do. loco ohne Foß vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Organisten stützung erbeten werden soll, über seine Hülfsbedürftigkeit und die erste sich ihm geis weee Gelegenheit zu V. 100 0. 1000 7* 255 255 Beerb 8880, 12 ve-ee ae. 88 83,81. „Magdehurg, 17. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ Commentz zu. Tönning im Kreise Eiderstedt und dem Haus⸗ 529 Ursachen sich auszuweisen, sowie daß die Hülfsbedürftig⸗ vor er. böö 8vv des in. Se. 200 8v. 1000 ℳr 270 270 10002 1860 Loose 126,00. Staliener 97 09) Frerhtakie, bericht Kornzucker erkl., von 920, 17,80, Kornzucker, vater des Rettungshauses zu Brussow im Kreise Prenzlau keit als die naturgemätze Folge der Beendigung u ö111“1“ duf 200 200 264 50, Franzosen 517,00, Lombarden 301,00, 1880 Produkten⸗ und W „‚Börs erkl., 88 % Rendement —.,—, Nachprodukte, exkl. Götzky den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ verhältnisses an Bord des Schiffs sich ergiebt, widrigenfalls bedürftigkeit und deren Ursachen sich auszuweisen, sowie daß 45 45 11114“*“ hex ene ri geeas Küh Fe scec Zehache 75 % Rendem. 14,10 Sehr fest, wenig Angebot vwan Hab⸗ Fowie b ͤ im Offzzier⸗ diese Unterstützungspflicht wegfällt. die Hülfsbedürftigkeit als die naturgemäße Folge der Be⸗ 1 8 Russen 95,00, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 71,70 8 eern 8 8 Sehr sest, wenig Angebot. Ordens von Hohenzollern; sowie dem Oekonomen im Offizier⸗ iese Unterstützungspflicht wegfä 88 2 H arftigkei 3 die gemäße Folge der B db. F III. Orientanleihe 71.,50. Deutsche Bank 157,50, r. Berlin, 17. Juli. Macktpreist nach Ermitte. Brodr. L 28,00, Gem. Raffinade II. mit Faß Kasino des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommerschen) Nr. 2 Ausgeschlossen ist diese letztere auch dann, wenn der See⸗ endigung des Dienstverhältnissss an Bord des Schiffs sich pzig. Feuervrs. 602 or * 720 720 16410 Diskonto Kemmandit 220,10, Berliner Handelsges. Enaen des Keniglichen Polizei⸗Prästriums. 29 üeee2 F. mit Faß 25,00. Fest Rudolph Kiehn zu Pasewalk das Allgemeine Ehrenzeichen mann desertirt oder wegen einer strafbaren Handlung vom ergiebt, widrigenfalls diese Unterstützungspflicht wegfällt. *4 259 3 Dresdener Bank —,—, Nationalbank Höchste Niedrigste g. Transito GE a. B. Hamburg zu verleihen. Schiffe entfernt worden ist, oder wenn er dasselbe wegen Ausgeschlossen ist diese letztere auch dann, wenn der See⸗ 22 schland 134,50, Hamburger Kommerz⸗ Lreile. 13,80 ben, 12,821 Br. öI“ Dienstuntauglichkeit in Folge selbstverschuldeter Krankheit oder mann desertirt oder wegen eines von ihm verübten Ver⸗ 25 0, Norddentsche Bank 166,90, Lübed⸗ Per 17 ü 8 und Ed., pr. Oktober⸗Dezember 11,90 Gd. 11 9 ½ Verwundung verlassen hat. brechens oder Vergehens vom Schiffe entfernt worden ist, oder 45 burg Mlawka 63,70, 8 Br. Fest, neue Ernte ruhig. . 6 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Unterstützung umfaßt den Unterhalt, die Bekleidung, wenn er dasselbe wegen Dienstuntauglichkeit in Folge selbst⸗ 50 1““ 1“ 8— ess Bremen, 17. Juli (W. T. B.) Petro⸗ dem bisherigen Militär⸗Bevollmächtigten bei der Königlich ärztliche Pflege, Arznei und Reisekosten; für den Fall ein⸗ verschuldeter Krankheit oder Verwundung verlassen hat. G e „Itretenden Todes sind auch die Begräbnißkosten zu zahlen. Die Unterstützung umfaßt den Unterhalt, die Bekleidung,

02

8 500 48 0 3

G. 20 % v. 500 7hlr 40 45 v. 20 % v. 1000 Slr 400 400 20 %9 v. 1000 lr 84 45 rl. 200%% v. 1000 Slr 84 96

205,2 v.1900 149 20 6250 .

Se Gebzam

152

2.

ꝓꝙ

8 (85

——— S 8 350⸗; 7

0 ˙ &α& mα,m 2

I 1I

93 2 AGGS’H HRe⸗ SSS.EB. —◻ 2

.— Ch „³◻

+ X yé3Ze

&½1m½

90

2

0☛ —9 u91 81

5—

a.ρG =q(IÄ8 .8

0 X

41

—+ 89

02 —2¹α0ο

K

9 90, Mari Suüdbahn

Imn

89 92

8 —2 98½ 2₰

29˙◻

G8 2 8☛ 182

e en 9,

2

8 3

4△ 1 ½ 828 1 †H

3 92

Nordstern, Lebvs. 200% v. 1000 Ahlr Oldenb. Vers.⸗G. 200% v. 500 Slr reuß. Lehnsv.⸗G. 20⁰ 9 v. 500 Thlr 15. Nat.⸗Vers. 25 % p. 400 Atr identia, 10 % von 1000 fl. bein.⸗Wstf. 2ld. 102 0 v. 1000 Tl⸗ stf. Rckv. 100 0v. 400 Tlr

12ℳ 8 8 ,3

£GG 8*9*

2 8 2.

,0— 2—öNgSNn

—9 110ö8ùoCh—

oEöFJR

Sℳ 80*⁸

* In- 02

58 8

552 82.

75, Lemberg⸗Czernowitz 229,50, Pardub. 19 500 Mrr 75 1 erdam 96,50, Deutsche Plätz⸗ 57,10, zerr.G. 200,9 v.500 1 95 100 19602 ndoner Wechsel 116,75, Pariser Wechs. 46.20, 8. G. 205% v. 1000 2r 240 240 47 de DBZankn. 1,35 ¼, Silbercoupons 100, 5 2* 90 2 B 500 4 2 20 8 8 L83 e⸗ ’G 967/1s, Preußische 42 5 % Rente 92 ¼, Lom ssol. Russen 1889 (II. Serie) Oest. Silberr. 75 ½, do. 95, Goldrente 87 ¼, 4 % Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . 74 ½, 3 ½ 7% Egypt. 92, 4 % unif. Egort. . r. 100 ¾ 0 eg ibutanl. 97 ⅛,

ete, im Anschluß an die auswärtigen Abend . . 3 und durch das ündanennh, gute Erntewerter nei Rico Tint⸗ af. „51981† z vom!: F„ †¼ „z„ 9 3 5 Hoe. 2 a go 8 2 8 A⸗.

seit Wochen achtete Geschäftsstille 8 —8 heeege ; 4 3* d-N gei N

schärfer als in den letzten Tagen hervor und bari 17. Juli. blu Sazer 1 5† —. Säiz.13s Frühjahr 7,63 Gd. 7,68

3 g 66 Termine steigend. Ge⸗ d. Mais pr. Juni⸗Ju So

fündi 1 ndigungspreis 219,5 Loco B 1891 5,

196 218 nach Qual. Lieferungsqualität 211 ℳ, pr. 6,67 per diesen Monat 220,5 bez, ver Juli⸗ Gd., 6,93 Br.

0 2—85ꝗ HAmn Ue . Oo GIGS8—

C

58880

Jute⸗Spinnerei 130,00, A.⸗C. n Schlußhbed b g 5: emn. 4 e 2 21 leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white bayerischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe, General⸗ vetees 2 E“ vust.⸗A. 148,75. Privatdiskont 3 c I loco 6,60 Br. Lieutenant à la suite der Armee Ritter von Lylander v““ ärztliche Pflege, Arznei und Reisekosten; für den Fall ein⸗ n, 17. Juli. (B. T. B g Slut. 0 24 Inli. (W. T. 88 Fetreide⸗ Königlichen Avnen Orben erster Klasse und dem König⸗ Eeae tretenden Todes sind auch die Begräbnißkosten zu zahlen. Sböö eizen olsteinischer - ne L.,ʒ 8 x 8 (Ueberei om 31. Mai 18 b aft Berlin, d 2. Juli 1890 5 neuer 195 206 Roggen loco ruhig, u lich sächsischen Overst⸗Lieutenant z. 8 von (Uebereinkommen vom 31. Mai 1881, in Kraft getreten am Berlin, den 12. Juli 1890. locc neuer 175 180, russischer loco ruhig, u Dresden, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Feld⸗ G“ 1 1 8 8 3 mch hig . . * Wenn ein Seemann eines der kontrahirenden Staaten, In Vertretung: Rüböl (unvz) matt, loco 64. Spiritus ruhig dri ss leil unvdz) matt, 1 piritus g ritter Klasse verleihen. Ag 8 re 1 2

pr. Juli⸗Aug. 25 ½ Br., pr. August⸗Septbr. 25 ¾ h Staaten gedient hat, in einem dritten Staat, beziehentlich in

Br, pr. September⸗Oktober 25 ¾ Br., pr. Oktober⸗ v 8 dessen Kolonien oder in den Kolonien desjenigen Staats, ““

P Leu r;* Sr 7 5 * 5 8 2 . 2r122 n 5

Kv white loco 6,75 Br., oder aus anderen Gründen in hülfsbedürftigem Zustande ““ 8 8

2 1 Deutsches Reich. zurückbleibt, so soll die Regierung desjenigen Staats, Die in der ersten Spalte der Nr. 171 des „Reichs⸗

pr. Juli bcr) 8 2ꝗ pr. Dezember Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs manns verpflichtet sein, bis derselbe wieder einen Schiffsdienst dahin berichtigt, daß die Menge des hergestellten reinen

78 Z“ den bisherigen Zweiten Vize⸗Konsul bei dem General⸗Konsulat oder anderweitige Beschäftigung findet, oder bis er in seinen Alkohols für den Monat Juni 157 732 hl (nicht 302 541 hl)

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Bexs. 8 g. 88 2 8 2

Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord zu ernennen geruht. Es wird dabei vorausgesetzt, daß der betreffende Seemann Monats Juni 1890 nur 2 892 812 hl beträgt.

Dezember 12,00, pr. Mai 1821 12,42 ½. Stetig vor dem zuständi B ten desjenigen Staats, dessen U .

Feir EEEööö— . ““ ““ 1 vo⸗ zuständigen Beamten desjenigen Staats, dessen Unter⸗

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Tietjen in Rosario (Ar⸗ stützung erbeten werden soll, über seine Hülfsbevürftigkeit und

.147,70, Hamburger Packetf. Akt. 135,75, 2 8 markt. loco fest, loco 1. Juli 1881.) Der Reichskanzler. 112 115 Hafer ruhig. Gerste ruhig rtillerie⸗ Regiments Nr. 28, den Königlichen Kronen⸗Orden 1 S 8 Snee 89 3 g 8 nachdem er auf einem Schiffe des anderen der kontrahirenden Boetticher. Novbr. 24 ¼ Br. Kaffee ruhig, Ums. Sack. 1 dessen F das Schiff in F on Schiffbruch 1 ͤ 3 g ck dessen Flagge das Schiff führt, in Folge von Schiffbruch SG Berichtigung. Hamburg, 17. Juli. (W. dessen Flagge das Schiff führt, zur Unterstützung dieses See⸗ Anzeigers“ vom 17. d. M. veröffentlichte Nachweisung wird 78 ¼, pr. März 1891 77. Ruhig. 8 Ferig * 8. ; vvr 22 8 2. ; ; ; 8 g in Konstantinopel Kürwitz zum Vize⸗Konsul in Rotterdam Heimathsstaat zurückkehrt oder mit Tode abgeht. und für die Zeit vom 1. Oktober 1889 bis zum Schluß des Hamburg pr. Juli 12,77 ½, pr August 12,80, pr. ö die erste sich ihm darbietende Gelegenheit zu benutzen hat, um Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. 7

50—80Srobdrneoreeseöebeneööedeö .0‚ASSSSSSO

- 7 2 2 s. 8 g. 8 ½ 2 29 erre A☛̊N 2. gentinien) hat den Kaufmann Hermann von Schenk zum deren Ürsachen sich auszuweisen, sowie daß die Hülfsbedürftigkeit Konsular⸗Agenten in Santa Feé bestellt. als die naturgemäße Folge der Beendigung des Dienstverhält⸗ nisses an Bord des Schiffs sich ergiebt, widrigenfalls dise 11A“ 8 1 8. 82 ch Königre u n. Unterstützungspflicht wegfällt. g ich Preuße 8 89 22 8 anesching. 7. 85 8 . Z2h,. s 8 1 3 u1“ , Zwischen dem Deutschen Reich und den nachbenannten ist diese letztere venmn der See⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 8 % caussen 1889 per h nat 211 ver JIun 1 ärtigen Staaten sind V lt einjähriger Kün⸗ mann desertirt oder wegen einer strafbaren Handlung vom 5 t. Sanitz te⸗S 10% unif. Fgopt. 486,56, 4 % August 191 193,75 —,5 kez., ver August⸗September ndon, 17. Juli (W. T. auswärtigen Staaten sind unter Vorbehalt eirn in⸗ 1111e4“*“ dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Emil Eduard 4 1 per S ber⸗Ok 80, 82, 82 bez., 5 ruhig, Rüben⸗Rohzucke 3 8 ½ 515 A„ Er . Die ntauglichkeit Folge selb schul K d 842 5 Loose 76,20, 4 % v. nper Oktober⸗November bez., per November⸗ bili⸗Kupfer 57 ½, pr stützung hülfsbedürftiger Seeleute abgeschlossen Dienstuntauglichkeit in Folge selbstverschuldeter Krankheit oder Sanitäts⸗Rath zu verleihen „Franzosen 523,75, Lombarden 302,50, Dezember —, per April⸗Mai 1891 —. verpool, 17. Juli. Eu“ worden. Der wesentliche Inhalt der Uebereinkommen wird Verwundung verlassen hat. 8 .““ 1 ttomans 575,00, Roggen per 1000 kg. . Termine ge⸗ e. (Schlußbericht.) satz 10 000 2 ene hier mitgetheilt: Die Mraerstügung S-e. die Bekleidung, Daris 810,00, Banaue d'Escompte 513,00, stiegen. Gekündigt t. Kündigungspreis % für Srekulation unds n B. Sterj Sbr; ; ärztliche Pflege, Arznei und Reisekosten; für den Fall ein⸗ 1 565 ; 2 E grgh. 1 eris⸗ 2. sen. Setundis Loigungspreis ,2₰ . pekulation und E rt 500 B. Stetig. b 5 Ueg A1zl 4 4 I. ] 0 28 mnobilier, 425,9, g50 168 176 nach Qual. Lieferungsqualität, Midtl, amerik Lieferung: Juli⸗August 681 Käufer⸗ nee 1) eh ee WW“ tretenden Todes sind auch die Begräbnißkosten zu zahlen. 1 der Arbeiten. Se.F⸗ S 22 75 beg: anal⸗Akt. 41,25. 170 ℳ, ruff. 169 frei Wagen bez., inländ. 174 ab August⸗September 617,32 Werth, September⸗ (Uebereinkommen vom 27. Mai in Kraft getreten am 4) Da 1 Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld ist val⸗Actien 5327,00, Ge. Parisien 1592,00, Bahn bez⸗ per diesen Monat 167,5— 168 bez., per Okt *8¼ Verkäuferpreis, Oktober⸗November 1. Juli 1879.) 1““ b 4) Dänemark. 8 mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen⸗ 11“ Harisien 1392,00, Juli⸗August 156,75 —,5 158,25 158 bes., per 529,22 do, November⸗Dezember 5 do, Dezember⸗ Wenn ein Seemann eines der kontrahirenden Staaten, (Uebereinkommen vom 31. März 1885, in Kraft getreten am bahn untergeordneter Bedeutung von Fredeburg nach Meschede Tonnais 752,09, Gaz pour le Fr. et August⸗September —, per September⸗Oktober 148,7 o. Januar⸗Februar 55 d. do 11“ 5 ö S der k 1. Juli 1885 84q z —,—, Transatlantique 615,00 . de 151,25 151 bez., per Oktober⸗Novpbr. 145,75 148 Liv 17. li W T. 2 1“ nachdem er auf einem Schiffe des anderen er ontrahirenden .Juli 1885.) beauftragt worden. 50,00, Ville de Paris de 1871 405 00, 147,5 bez., per Novbr.⸗Dezember 144,5 146 bez., u Staaten gedient hat, in einem dritten Staat, beziehentlich in Wenn ein Seemann eines der vertragschließenden Staaten, 7,00, A % Cons. Angl, 971¼, per April⸗Mai 1891 —. .(Amerikaner lon middling 6746 Amerikaner eßen Kolonien oder in den Kolonien desjenigen Staatt, nachdem er auf einem Schiffe des anderen der vertrag⸗ 2716, Wechsel auf Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine middling 68,16, Amerikaner middling fair 6 dessen Flagge das Schiff führt, in Folge von Schiffbruch oder schließenden Staaten gedient hat, in einem dritten Staat, be⸗ 25 ba 1 7 üb auf London 25,26, 130 180 nach Qual. Futtergerste 131 141 Pernam fair 6 ⅝, Pernam good fair 7,00, b aus anderen Gründen in hülfsbedürftigem Zustande zuruck⸗ ziehentlich in dessen Kolonien oder in den Kolonien desjenigen Ergänzung und Abaänderung einiger Bestimmungen über Er⸗ am k. 206,50, Hafer per 1000 kg, Loco fester. Termine nahe fair 6 ⅜, Ceara good fair 6 ¾, Maceib fair 6 k, bleibt, so soll die Regierung desjenigen Staats, dessen Flagge Staats, dessen Flagge das Schiff führt, in Folge von Schiff⸗ deFc das h.-ner. direkten 7 8* gaben S. S. 327), wird hierdurch zur öffentlichen

180

7

2 . r

B-X b

—27

2888

sgebiete. nkaktien waren vernach⸗ ganz unverändert. schen Eisenbahnaktien, esterreichische etwas reger, Galizier sowi italienische,

9 5

eetwas

84— d

—9

2

829

98

82

—2, m 82

12 n 2*

1

„Aktien neuer wurden i

SGreb3S6s

18 72¾

27(◻ 8

.„ „56Brord 6 notirt, wahrend §

fast unbeachtet blieb

Gemäß §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend

reoe Sd

82

. + e &☚ 00 88

(8

en! rs m und auch Gotthardbahn zeigten sich erholt. ivatdiskont notirte unverändert 3 ¼ %. Kassamarkt lagen heimische Staats⸗An⸗ im Allgemeinen f h, ebenso 3 ½pro⸗ inländische

SS

92

68 8 2

H. & 810 2

%, Madras Tinnevelly fair 413 18, do. good fair 5118,

Gesammttendem. ltunde E“ d'Escompte neue 8 1] ] Marafihan fair 6⁄, e“ fair 7, Egyp das Schiff führt, zur Unterstützung dieses Seemanns verpflichtet bruch oder aus anderen Gründen in hülfsbeduͤrftigem Zustande 8 S. S. 2 wird ch. zur e aber hielten sich f uernd in den aller⸗ Et. Petersburg, 17. Juli. . 98 Lieferungs⸗Dualifät 172 pommerscher mittei I 80928 fair Hr. bromn good 7⅛, sein, bis derselbe wieder einen Schiffsdienst oder anderweitige zurückbleibt, so soll die Regierung desjenigen Staats, dessen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den sten Grenzen; nur österreichische Eisenbahnaktien sel auf London 85,15, Ruf 1. Srient⸗ bis guter 170 —178 heüen Lwch 180 186 ab Bahn 299 S. Zroach 1 Dhollerah sa Beschäftigung findet, oder bis er in seinen Heimathsstaat, Flagge das Schiff führt, zur Unterstützung dieses Seemanns Kommuna abgaben einschätzbare Reinertrag der Main⸗Neckar⸗ lebbaft, Galizier, Böhmische Westbahn und anleihe 100 ¾, do. III. Orientanleihe 100 ⅞, do. bez, per diesen Momnat 168—170,75 bez., per eo 4½, v*ꝙ „2⁸ beziehenteich in dessen Kolonien zurückkehrt oder mit Tode abgeht. verpflichtet sein, bis derselbe wieder einen Schiffsdienst oder bahn für das Jahr 1889, ausschließlich des Antheils des vfsschen Warschau⸗Wiener zu ferner erhöhten Bank für auswärtigen Handel 256, St. Juli.August 150,5 153,5 —,25 bez., per August⸗ fair 48, Vomra x48,) L““ 8e 5 Süade Es wird dabei vorausgesetzt, daß der Seemann die erste anderweitige Beschäftigung findet, oder bis er in seinen preußischen Staats, für die an der gemeinschaftlichen Be⸗ r Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Discon September —, per September⸗Oktober 138 —,75 good 3is 18, Bengal good fair 3216, do. good 32¼, do. sine sich ihm darbietende Gelegenhen zu benutzen hat, um vor dem Heimathsstaat zurückkehrt oder mit Tode abgeht. triebsführung betheiligten anderen Staaten wie folgt festgestellt

26 St. 1ue“ 2 38,5 bez., per Oktober⸗November 134,25 135 . G . zuständigen Beamten desjenigen Staats, dessen Unterstützung Es wird dabei vorausgesetzt, daß der betreffende Seemann worden ist: . P ade.: Eisenkahreen landeiefe 126 :, bez., ver November⸗Dezember —, per April 1891 do. good 52718, do. Madras Western fair 4 , erbeten werden soll, über seine Hülfsbedürftigkeit und deren die erste sich ihm darbietende Gelegenheit zu benutzen hat, um a. der Antheil des Großherzogthums Baden auf 377 941 ℳ, F eee“ ufs. 3 2b EAE. Western good fair 4 ½, do. Western good 5,00, Ursachen sich auszuweisen, sowie daß die Hülfsbedürftigkeit vor dem zuständigen Beamten desjenigen Staats, dessen Unter⸗ F1 2 Hessen 891 845 Ferez Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Peru rough fair —, Peru rough good fair als die naturgemäße Folge der Beendigung des Dienst⸗ stützung erbeten werden soll, über seine Hülfsbedürftigkeit und Berlin, den 15. Juli 1890.

8 .Ꝙ , 89 △ρ ,

f Iuli 78 8 2 [Schluk⸗ ..ne., 20 SgerR Pa ggec. aw8-s „* 18. G die lge der des b 8 Lnee Ves Perte⸗Sene Mheaerrsech ver e6e nffünrig e fa. Pie 1 88 P fenr—3, 8 verhältnisses an Bord des Schiffs sich ergiebt, widrigenfalls deren Uesachen sich auszuweisen, sowie daß die Hülfsbedürftig⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Febr.⸗ lag. verzl S92 Sesterr. Silberrente Jan.“ Juli⸗August 110,25 bez, ver August⸗September —, moder. rough good 11 16, Peru smooth fair 69⁄4. diese nmehngmneeflicse egfent keit als die . Folge der Beendigung des Dienst: .76 ⁄, do. April⸗Okt. verzl. 76 ½, Oesterr. per September⸗Oktober 113,5 bez., per Oktober⸗No⸗ Peru smooth good fair 6“11/18. usgeschlossen ist die 1 1 der S verhältnisses an Bord des Schiffs sich ergiebt, widrigenfalls “] 1 8 8

ungar. Goldrente —, Russische vember 115—,5 bez. Glasgow, 17. Juli (W. T. B.) Robeisen mann desertirt oder wegen einer strafbaren Handlung vom diese Unterstützungspflicht wegfällt. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen * 121 %, do. I. Orientanl. —, do. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, (Schluß) Mixed numbres warrants 45 sh. 9 d. bis Schiffe entfernt worden ist, oder wenn er dasselbe wegen Ausgeschlossen ist diese letztere auch dann, wenn der See⸗ und Forsten.

)50, ien I chun Konv. Türken 18 ¼, 3 ½0 Futterwaare 151 161 nach Qualität. 46 fh. 1 ¼ d. Dienstuntauglichkeit in Folge selbstverschuldeter Krankheit oder mann desertirt oder wegen eines von ihm verübten Verbrechenrs Dem Domänenpächter Otto Reiche zu Klettenber eeheen. Ze 1 b e ec;. 18 lig 1 G AESäe. 5 Köe 8. e1¹ brutto 18— chDfr Markt bleibt bis Dienstag, den 22. d. ge⸗ IvB verlassen hat. n halt, die Bellei oder Vergehens vom Schiff entfernt worden ist, oder wenn er Reg.⸗Bez Erfurt ist der Charakter als Konig . vbeʒen 163,3⁰, Harpener Hütt 75, Hibernia 164,12, 130 „eb,⸗n⸗ W Etsenb⸗Aktien Sack. Termine steigend. Gekündigt Sat Kün⸗ schlossen. 2 8 Die Unterstützung umfaßt den Unterhalt, die Bekleidung, dasselbe wegen Dienstuntauglichkeit in Folge selbstverschuldeter 11““ Setheg Laurahütte 145,62, Berl. Handelsgesellsch. 164,25, 130 ¼ Marknoten Russ. Zoll⸗Coupons 1 digungspreis ℳ, per diesen Monat 23,35 ℳ, Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.) . 1 ärztli gfl A ; Reisekost . 75 Fall vng ; N 2 2. e g⸗ mann beigelegt worden. Darmstädter Bank 156,37, Deutsche Bank 167,50/ Hamburger We „Wiener Wechsel 101. er Juli⸗August 21,8 22 bez., per August⸗Sevp⸗ . ee . 4 rztliche Pf ege, Arznei und Reisekosten; für den Fall ein⸗ Krankheit oder Verwundung verlassen hat. w Düekontg iommandit 239 25, Drrbcher Band 18919 g.Newv⸗Hork. 17. 4 8 (8. T. B.) (Schlut. kember 2 gtemmber.Stöber 2o2ang, en. bre Betcha 126a121 br 19.1298. Rosgen ͤ .. Die Unterstützung umfaßt den Unterhalt, die Bekleidung, Internationale 116,00, National⸗Bank 133,37, Dp⸗ Corrfe) Schwach. AeSs. a. Lond. (60 Tage) 4, per Oktober⸗November J. Amsterdam, 17. Iuli. (W. T. B.) Java⸗ 8 2) Frankreich ärztliche Pflege, Arznei und Reisekosten; für den Fall ein⸗ zmite Trust 156,20, Ruff. Bk. 75,00, Lübeck⸗Büch. Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tag.) Rübol ver 100 kg mit Fas. Termine fest. Kaffee good orbinarv 541. Bancazinn 57 ¼. I1““ 8 tretenden Todes sind auch die Begräbnißkosten zu zahlen. 188,87, Mainzer 119 40, Marienb. 63,62, Mecklenb. 5,12 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 60 New⸗York, 17. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ 1 (Uebereinkommen vom 16. Mai 1880, in Kraft getreten am tc⸗u 1 —,—, Ostpr 99,62 Duxer 229,25, Elbeihal 102,75, A. vn Anleihe 121 ¼, Canadian Pacific mit Faß —, loco ohne Faß —, per nbericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¼ do. 1. Juli 1880.) 5) Oesterreich⸗Ungarn. 1 Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ Galtzier 89,82 Mistelmeer 113,50, Nordwestb. Aktien va. Centr. Pac. do. 33 ⅛, Chicago . Monat 60 bez, ver Juli⸗August —, per August⸗ in Nen⸗Orleans 11 18, Raff Petroleum 705⸗ Abel Wenn ein Seemann eines der kontrahirenden Staaten, (Uebereinkommen vom 10. November 1889, in Kraft getreten heiten Dr. von Goßler, nach der Provinz Westfalen; Iralie 181,75, Rumänier 102,00, vena * 8 I1 , g geage,. Mnafee . Sergüter Aober Z bes, Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia nachdem er auf einem Schiffe des anderen der kontrahirenden am 1. Juli 1890.) Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts fösoer Loose 126,25, Rafere8,0e, 98 5 do. S. Micig. 6 baissille „. vemker Degember 61.3 b.“) ²be, per No- 7,20 Gd. Robes Petroleum in New⸗Hork 7,40, do. Staaten gedient hat, in einem dritten Staat, beziehentlich in Wenn ein Seemann eines der vertragschließenden Theile, Dr. von Stephan, nach Tiroll; 1889er 97,20, 4 % Ungar Goldrente 89 30, Z⸗wpder nachdem er auf einem Schiffe des anderen vertragschliezenden S8 Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, 97,00, Ruff. Noten 239 50, Ruff. Orient 11 74,75 Theils gedient hat, in einem dritten Staat, beziehentlich in Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn, in dienst⸗ 9 den Kolonien des⸗ lichen Angelegenheiten nach Süddeutschland.

do. do. III. 74 50.

J 1 Course nominell ganz minimale. Course um 2 ½ Uhr. Sehr still. Oesterreichisch Kreditaktien 166,12, Franzosen 104,37, Lombard. 60 50, Türk. Tabackaktien 133,50, Bochumer Guß

8

U.

.2 29 11 Gꝙ 3

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und

C.

&

lichig. Sonth do. 109 ⅞, Louisville n. vember⸗Dezember 51,3 bez. Pj in ertifi 8 ba- S, 8 1 1 Hen; & 5 do. Srie, u. Weft. do. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per e“ ttäcgfte 88 Mishe b-2 Bearbrec 1 dessen 99 oder in den Fap ves Eengfe e 2 *. 2 Frie, West., 2nd Mort Bonds 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ 6,45. Zucker (fair refining Muscovados) 412⁄16. Flagge das Schiff führt, in Folge von - iffbruch oder au 9 1 irr d 4 79. Cent. v. Hudson River⸗Arktie,; 108, mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Mais (New) Aug. 44 ⅛. Rother Winterweihen locs anderen Gründen in hülfsbedürftigem Zustande zurückbleibt, dessen Kolonien oder im Gebiete, oder in n Porthern Pacific Pref. do. 82 ½, Norfolk u. Loco ℳ, per diesen Monat —. 96 ¾ Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 C. jo soll die Regierung desjenigen Staats, dessen Flagge das jenigen vertragschließenden Theils, dessen Flagge das Schiff Frankfurt a. M., 17 4— 61, Philadelphia u. Reading Sriritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Getreidefracht 2. Kupfer pr. August 16,90. Schiff führt, zur Unterstützung dieses Seemanns verpflichtet führt, in Folge von Schiffbruch oder aus anderen Gründen 11“ 87, (Schluf 1Sen e 2* -N.. .⸗ 7% 1.“ Setben pr. Juli 94 ⅜, pr. Aug. 93 ¾, pr. Dezbr. 8 bis derselbe wieder einen Schiffsdienst oder anderweitige in hülfsbedürftigem Zustande zurückbleibt, so soll derjenige 11“ per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per] 17,02, pr. Oehobe. 16 82. low ordinary pr. Auzust ischaf igung findet, oder bis er in seinen Heimathsstaat, vertragschl eßende Theil, dessen Flagge das Schiff führt, ur!

—9 80-‚

G&

8

2

988

l ½ m

8