Fortsetzung des ehelichen Lebens in seine Wohnung aufzunehmen — nicht nachgekommen ist.
Die Klägerin beantragt: b
die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Prozeßkosten zu ver⸗ urtheilen.
Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 25. November 1890, Morgens 11 Uhr, vor der Civilkammer I. des hiesigen Landgerichts an⸗ gesetzten Termin und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, 14. Jalh 1890.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I. H. Köpcke. 8 [23854] Oeffentliche Zustellung. 8
Die verehelichte Tagearbeiter Kaiser, Wilhelmine Auguste, geb. Kalz, zu Luckau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhne zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Friedrich Wilhelm Robert Kaiser, früher zu Gahro'er Pechhütte, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung; das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 26. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kottbus, den 12. Juli 1890. 8
Wolff, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[228471 Bekanntmachung.
Die ledige und großjährige Lokomotivführerstochter Katharing Weih dahier und die Kuratel über deren am 6. März 1890 außerehelich geborenes Kind haben wegen Ansprüchen aus unehelichen Schwängerungen Klage erhoben gegen den Bäcker Johann Steinhäuser von Trogen und beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen,
) auf Grund kuratelamtlichen Uebereinkommens vom 8. Juli 1887 für das von der Mitklägerin Katharina Weih am 10. Juni 1887 außerehelich ge⸗ borene Kind Namens Max Adolf Johann Adam Weih die auf die Zeit vom 10. Juni 1887 bis 10. Oktober 1890 erlaufenen Alimente von 240 ℳ, ferner 50 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten und 600 ℳ persönliche Entschädigung an erstere zu bezahlen,
2) dem von ꝛc. Weih am 6. März 1890 weiter außerehelich gebornen Kinde Namens Johann Karl Friedrich Weih, zu dem sich der Beklagke bereits als Vater bekannt hat, das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, für dieses Kind während dessen ersten 14 Lebensjahre monatlich 10 ℳ Alimente, die in dieser Zeit für dasselbe etwa anfallenden Begräbniß⸗ kosten, das seinerzeitige Volksschulgeld und die Hand⸗ werkserlernungskoften, ferner 50 ℳ Tauf⸗ und Kind⸗ bettkostenentschädigung zu bezahlen.
Zur Verhandlung dieses Rechtsstreits ist vom K. Amtsgerichte Hof als Prozeßgericht auf Montag, den 17. November 1890, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Termin anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird.
„Gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den dermalen unbekannt wo sich aufhaltenden Beklagten Johann Steinhäuser.
Hof, den 12. Juli 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr.
1“
[23824] K. Amtsgericht Pfarrkirchen.
In Sachen Mittermaier, Amalie, ill. der Bauers⸗ tochter Amalie Mittermaier von Hanöd, Gemeinde Walburgskirchen, Curatel, vertreten durch Vormund Michael Stapfl, Bauer von Sollerbach, Gemeinde Sangerbauer, Klagspartei, gegen Kronwinkler, Jo⸗ hann, Bauernknecht von Reichenberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimentenforderung, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 250 ℳ rückständige Alimente für 5 Jahre vom 25. Juni 1885 ab und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils in die öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts vom Dienstag, den 21. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung hiermit geladen.
Pfarrkirchen, den 15. Juli 1890.
(L. S.) Der K. Sekretär: Schwimbeck.
[23823] 8 Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Friedrich Frantzius zu Karlikau, vertreten durch den Rechtsanwalt Nawrocki zu Zoppot, klagt gegen den Mühlenbesitzer Otto Böden aus Koliebken, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ Zinsen seit dem 1. Januar cr. von der auf dem Grundstücke des Beklagten Koliebken Band 59 I. Blatt 5 in Abtheilung III. Nr. 10 ein⸗ getragenen Hypothek von 24 000 ℳ, mit dem An⸗ trage zu erkennen: Beklagter wird verurtheilt, an Kläger 300 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit Rechts⸗ kraft des Urtheils zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zoppot auf den 18. September 1890, Vormittags 9 ½¼ Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Kwiecinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23849] Oeffentliche Zustellung.
Die Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft zu Breslau, Königsplatz 3a, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte, Justizrath Mehring und le Viseur zu Posen, klagt gegen den Schiffseigner Michael Strozyk aus Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Restes von 50 ℳ Schlepplohn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 25. Mai 1889 zu zahlen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wilhelmsstr. 32, Zimmer 36, auf den 15. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ . 8 Posen, den 10. Juli 1890. 8 1 Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23822] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Hermann Skalmoroski zu Tiefenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Radtke zu Marienwerder, klagt IJ. gegen den Arbeiter Josef Solinski aus Marienau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, II. dessen Ehefrau Franziska, geb. Hube, zu Mareese, beim Besitzer Loesdau, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, in die Löschung der für die beklagte Ehefrau im Grundbuche des Grundstücks Gr. Dubiel Band 1 Blatt 37 in Abtheilung III. unter Nr. 9c eingetragenen zu 5 % verzinslichen Forderung von 62 ℳ 9 ₰ nebst Zinsen zu willigen, und das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf den 20. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
““ Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[23920] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein zu Dillenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Blitz in Dillenburg, klagt gegen den Arbeiter August Hast aus Eibels⸗ hausen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen baaren Darlehens vom 18. Mai 1889 im Betrage von 60 ℳ und bedungener Konventional⸗ strafe von 6 ℳ für den Fall der Einklagung der Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 66 ℳ nebst 5 % Zinsen von 60 ℳ seit 18. November 1889 und vorlaufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Dillenburg auf den 22. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dillenburg, den 14. Juli 18900.
„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
86 W
123853] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Friederike Schuchardt in Erfurt,
vertreten durch den Rechtsanwalts⸗Zander daselbst,
klagt gegen die Erben der Johanna Litsch, nämlich: 1) die verwittwete Stationsvorsteher Köhler in 2) “ 2) Anna Jansen, verwittwete Augustin, 3 ) u“ in 1— 8
ugust Köhler, früher in Erfurt, jetzt in un⸗
bekannter Abwesenheit, 1 8
4) Bertha Thiele, geb. Köhler, zu Siegersdorf in Schlesien,
5) Clara Ziemer, geb. Köhler, in Zittau.
6) Johann Wilhelm Köhler, früher in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit,
vertreten durch den Nachlaßpfleger, Rechtsanwalt
Panse in Erfurt,
wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 1528,50 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit dem 19. Februar 1889 eventuell 583,50 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen von 555 ℳ seit Zustellung der Klage und von 28,50 ℳ seit dem 19. Februar 1889, und ladet die Mitbeklagten Johann Wilhelm Köhler und August Köhler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 27. November 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Erfurt, den 12. Juli 1890.
„Schön, Aktuar, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Civikammer I.
1238851] Oeffentliche Zustellung.
Der Wagenbauer Franz Hoheisel zu Ratibor, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Besta, klagt gegen: 1) Adelheid, verehelichte Lackirer Alois Gruschka, geb. Feichtiger, zuletzt in Ratibor, jetzt unbe⸗ 9) binntg auffnthalte, 2) die Schriftsetzer Franz und Pauline Feich⸗ tiger'schen Eheleute zu Run—d wegen Anfechtung von Rechtshandlungen, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, zu dulden, daß Kläger wegen seiner Forderungen an den Lackirer Alois Gruschka, früher zu Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Betrage von 501,60 ℳ und Zinsen zu 6 % von 150 ℳ seit dem 1. August 1874 und von 89,10 ℳ seit dem 1. Januar 1874 sowie zu 5 % von 129 ℳ seit 1. August 1874 die Zwangs⸗ vollstreckung in das dem Alois Gruschka bis zum 8. Februar 1889 gehörig gewesene Miteigenthum an dem Grundstücke Blatt Nr. 251 Neugarten und bezw. in die für die Beklagte zu 1 in Abtheilung III. sub Nr. 5 dieses Grundbuchblattes eingetragene Kaufgelderhypothek von 4000 ℳ betreibe, die Be⸗ klagte zu 1 ferner zu verurtheilen zu dulden, daß die obengedachte Hypothek dem Kläger gegenüber, soweit derselbe wegen seiner Forderungen an Alois Gruschka ich an dessen früheres Miteigenthum von Blatt r. 251 Neugarten hält, als nicht vorhanden ange⸗ sehen werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 17. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J. V.: Wieland,
8 8 8
[23919] Oeffentliche Zustellung.
Mit Klage vom 29. Juni 1890 e die durch Rechtsanwalt Sohn dahier vertretene Weinhandlung Franz Knapp jin Darmstadt von Rosalinde Allig, Gastwirthin von Oberbessenbach:
1) für am 5. Februar und 1. Juli 1889 auf Be⸗ stellung gelieferte Waaren laut Rechnung vom 27. Juni l. Irs. 100 ℳ 85 ₰ nebst 6 % Zinsen
aus: a. 45 ℳ 60 ₰ vom 5. April 1889 an, b. 55 ℳ 25 ₰ vom 1. September 1889 an,
2) für nicht retournirte 4 leere Fässer 19 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen daraus vom Tage der Klagezustellung an und beantragt:
die Beklagte zur Zahlung der genannten Be⸗ träge sowie zu Kostentragung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung über diese Sache hat das K. Amtsgericht Aschaffenburg Termin auf Montag, den 10. November 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, wozu die nach Aufenthalt unbekannte Beklagte, nachdem mit Gerichtsbeschluß vom 12. Juli l. Irs. die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, hiemit vorge⸗ laden wird.
Aschaffenburg, den 15. Juli 1890. ’
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Daschner, K. Sekretär.
[23848] SOeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Adolph Schwarz zu Kotzerke, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pietsch zu Trebnitz, klagt gegen den Stellenbesitzer August Nowak aus Groß⸗Biadauschke, z. Z. unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehne laut Schuldschein vom 3. Fe⸗ bruar 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 ℳ nebst 4 ½ Prozent Zinsen seit 3. Februar 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trebnitz auf den 18. September 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
Trebnitz, den 2. Juli 1890.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
[23852] Oeffentliche Zustellung. Die Firma N. Luchting & Co. in Bremen (Prozeß⸗ bevollmächtigte Dr. Michalkowskv, Dr. Wiegand und Edzard) klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Müller, früher in New⸗York, 16 Livinzstone⸗Place — gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt — auf einen von dem Beklagten als früheren Inhaber der jetzt aufgelösten Handelsgesellschaft Ferdinand Müller & Co. ge⸗ schuldeten Saldo von 35 535 ℳ 92 ₰ aus Conto⸗ corrent, den zu zahlen er wiederholt versprochen habe, mit dem Antrage: auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 35 535 ℳ 92 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1890 und darauf das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, unter Ladung des Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das gemäß §. 24 C.⸗P.⸗O. zuständige Landgericht Bremen, II. Kammer für Handelssachen, zu dem auf Donnerstag, den 6. Novbr. 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, an⸗ beraumten, im Sitzungszimmer an der oberen Halle des Rathhauses zu Bremen abzuhaltenden Termine, mit der Aufforderung, durch einen bei dem be⸗ zeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 12. Juli 1890. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts II. Kammer für Handelssachen. C. H. Thulesius, Dr.
[23850] Oeffentliche Zustellung.
Der prakt. Arzt Dr. Schoellhammer zu Mül⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann daselbst, klagt gegen den Coiffeur Anton Singenis, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort abwesend, für ärztliche Behandlung aus dem Jahre 1888 mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 37,60 ℳ nebst Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf den 14. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhansen, den 16. Juli 1890.
Hansen, 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[23845] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Leon Schwab, Handelsmann in Hellimer, klagt gegen den Joseph Große, Schuster, früher in Leiningen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, aus dem Schuldscheine vom 10. Mai 1884, für in den Jahren 1883 und 1884 geliefert erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, mittelst für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheils, zur Zahlung von drei und vierzig Mark sechs und dreißig Pfennige nebst versprochenen Zinsen zu 5 % seit dem 10. Mai 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen auf den 18. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Berghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[23846] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kniesche & Schmidt in Kottbus, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fasoldt in Dresden, klagt gegen den Reisenden Gustav Hermann Paul Hoffmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von ihm acceptirten Wechsel d. d. Kottbus,
den 13. Mai 1887 über 126 ℳ und dem Proteste
vollstreckbar zu erklärende Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 133 ℳ 35 ₰ Wechsel⸗ regreßsumme nebst 6 % Zinsen vom 120. Juli 1887 und — ℳ 42 ₰ eigener Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 18. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 16. Juli 1890.
. Grünewald, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23855 8 [23855] Bekanntmachung.
Die Susanna Klein, ohne Stand, Ehefrau von Reinhold Heinrich Gottlieb Sasse, Inhaber einer Porzellanmalerei, Beide zu Saarbrücken wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗
Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, den 12. Juli 1890. . Koster, F8E1”n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 83
[23856] — Die Ehefrau des Glaser⸗ und Anst Gerbard Müller, Anna, geborene Münze, ohne Geschäft, Beide zu Köln, Zülpicherplatz Nr. 8, wohn⸗ haft, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Friedel zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 5. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ kammer. . Köln, den 14. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[23779] Bekanntmachung. In der Rechtsanwaltsliste des Kgl. bayer. Land⸗ gerichts Landshut wurde heute die Eintragung des Rechtsanwaltes, Kgl. Advokaten und Justizrathes Leonhard Kleiter zu Landshut, wegen des am 1 I. Mts. erfolgten Ablebens desselben gelöscht. Landshut, am 17. Juli 1890. — Der Präsident des Königl. bayer. Landgerichts
1— Landshut. (C8 11“.“
[23996] Bekanntmachung.
In der Rechtsanwaltsliste des unterze ichnete Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen worden: 1 ESer be laufender Nr. 1
echtsanwalt Casimir Regentke): Gelöf 3 15. Juli 1890. 8 “
Tremessen, den 15. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[2399832 Bekanntmachung.
Der bei dem Oberlandesgerichte in Köln zug lassene Rechtsanwalt Weißweiler ist in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Köln, den 15. Juli 1890. 8
Königliches Oberlandesgericht.
[23778] Bekanntmachung. 8
Der Eintrag des Rechtsanwalts Albert Schön⸗ metzler in Freising, welcher bei dem K. Landgerichte München II. zugelassen war und auf die Ausübung der Rechtsanwaltschaft verzichtet hat, wurde unterm Heutigen in Gemäßheit des §. 24 der R.⸗A.⸗O. i der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. 4
München, am 16. Juli 1890.
Kgl. Landgericht München II. Der Stellvertreter des Präsidenten: v. Widmann, Direkt
[23995] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Felix Rudolph ist in der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. 8 Schwedt, den 15. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht Dr. Peters.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
[23857] Bekanntmachung. u“
Die Königliche Domaine Kotzerke, Krei
in welcher an 111A“”
1 E111 74,6300 „ 1 mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johanni
pachtet werden.
dem Regierungs⸗Assessor Behrendt.
Mindestgebot des jährlichen Pachtzinses 7000 ℳ Erforderliches verfügbares Vermögen 67 000 ℳ, worüber, gleichwie über landwirthschaftliche fähigung, vor dem Termine Nachweis zu bringen ist.
Die Pachtbedingungen, von denen gegen Er⸗
gleichen die Regeln der Licitation, die Vorwerks⸗
Domainen⸗Registratur, sowie auf der Kotzerke eingesehen werden.
dung bei der Pächterin Frau Richter gestattet. Breslau, den 17. Juli 1890.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts.
vom 16. Juli 1887 mit dem
Antrage auf vorläufig
gerichts zu Saarbrücken vom 2. Dezember 1890, “
zum No 123.
Deutschen Reichs⸗An
eilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Juli
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
1. Steck riefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
.Berufs⸗Genossenschaften.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[24001] Berichtigung.
1 In der in Nr. 172 II. Beil. d. Bl. veröffentlichten
Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau, betreffend am 1. Juli d. J ausgelooste Stamm⸗Aktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden nachstehende Nummern berichtigt: Hinter Nr. 38824 folgt 38839 nicht 33839, desgleichen hinter Nr. 39451 — 39527 nicht 29527,
hinter Nr. 49579 folgen die Nummern 49594
u. 49612.
123858] Bekanntmachung. 18 I. Bei der diesjährigen Ausloosung der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie III, 1. Emission, Litt. B und C sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie (1. Emission) zum Nennwerthe von je 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 93 222 262 419 441 593 717 733 796 802 804 1051 1202 1235 1237 1274 1339 1469 1501 1524 1737 1835 1894 2018 2407 2544 2585 2636 2662 2675 2727 2796 3095 3170 3495 3501 3627 3652 3924 3968 4015 4023 4084 4169 4533 4557 4564 4597 4612 4627 5038 5040 5111 5146 5215 5267 5424 5515 5632 5862 6011 6351 6363 6593 6599 6646 6664 6783 7002 7052 7057 7218 7225 7282 7341 7671 7984 8017 8470 8488 8816 9150 9166 9357 9432 9491 9550 9642 9657 9705 9799 9979 10040 10046 10127 10146 10188 10305 10751 10841 11044 11056 11223 11334 11376 11396 11491 11599 11617 11647 11657 11785 11812 11837 11838 12056 12151 12179 12281 12329 12420 12601 12649 12691 12696 12910 12933 13110 13139 13149 13150 13162 13171 13285 13308 13369 13455 13489 13576 13620 13643 13676 13718 13721 13988 14086 14324 14405 14494 14532 14858 14879 14955 15006 15007 15133 15279 15450 15507 15593 15771 15851 16161 16211 16329 16332 16381 16407 16621 16649 16704 16734 16885 16906 16907 17038 17129 17333 17351 17435 17556 17719 17801 18083 18193 18194 18224 18330 18624 18644 18761 18829 18886 19109 19148 19201 19226 19388 19504 19563 19711 19866 20136 20278 20480 20529 20620 20773 20883 20942 21028 21031 21144 21218 21307 21373 21468 21493 21565 21622 21765 21806 21945 22002 22524 22681 22736 22907 22915 22997 23157 23234 23272 23362 23682 23770 23805 23820 24120 24198 24200 24229 24338 24345 24376 24553 25102 25556 25695 25731 25788 25925 26118 26147 26388 26459 26557 26636 26749 26943 26987 27112 27220 27311 27421 27448 27489 27510 27515 27523 27544 27668 28042 28122 28315 28359 28370 28429 28435 28515 28607 28699 29039 29077 29079 29148 29413 29600 29614 29661 29878 29916 30110 30124 30351 30410 30472 30584 30603 30663 30685 31039 31251 31439 31517 31576 31579 31652 31700 31802 31909 32069 32125 32151 32203 32281 32286 32299 32909 33018 33027 33354 33378 33554 33616 33619 33621 33642 33711 33909 34392 34434 34755 34762 34856 34888 34938 34941 35015 35072 35229 35231 35547 35618 35675 35699 35848 36100 36107 36181 36202 36285 36334 36819 37226 37287 37381 37515 37517 37596 37943 37944 37961 37991 38012 38133 38307 38327 38384 38727 38780 38955 39032 39106 39107 39116 39117 39147
72847 73971 74685
74985 75663
76043 76844 77537 78485 79365 80009 81640
101098 101472 102014 102664 102972 103552 104172 105099 105942 106450 107038 107462 108088 109174 110032
111361 112058 112740 113359 113792 114475 115044 116195 117343 117854 118512 118974 119360 120460 120924 121550 121939
75694 76058
72968 74124 74735 75062
75697 76151 76900 78166 78646 79498 80529 81725 82241
73070 74225 74315 75070
75755 76318 77193 78255 78665 79579 80616 81815 82490 82845 83151 83157 83172 83239 83479
73239 74330 74844 75090
—2—q—
75772 76525 77277 78322 78754 79654 80741 81870 82502
73361 74482 74901 75288 75872 76614 77360 78409 79030 79829 80846 81908 82684
83735 83963 83995 84055 84321
84707
86317 86726 87189 88025 89029 89977 90448 91059 91695 92235 92690 93225 94151 95597 96077 96676
97633 97743 97793 98183 98533 98924 98946 99188 99369 99433
100017 101151 101608 102063 102779 103196 103789 104582 105104 105990 106453 107058 107555 108166 109517 110137
111398 112165 112962 113391 114048 114540 115181 116246 117417 117873 118605 118983 119418 120468 121113 121595 122158
1132 Stück “ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie Litt. B.
87584 88067 89119 90041 90501 91110 91706 92238 92750 93229 94210 95637
84958 84970 85838 85855 85901
86321 86738
96086 96681
100057 101170 101683 102073 102789 103329 103812 104629 105523 106092 106571 107101 107650 108259 109732 110199
111400 112285 113066 113411 114297 114627 115349 116652 117423 117926 118660 119114 119566 120648 121169 121866 122164
87661 88075 89353 90050 90515 91115 91716 92272 92818 93305 94300 95938
86493 86767
98243 96764
1900178 101206 101700 102212 102835 103400 104033 104631 105545 106133 106752 107201 107669 108637 109890 110232
111448 112396 113159 113452 114315 114713 115635 116867 117594 118125 118737 119125 119658 120690 121323 121877 122230
87699 88270 89386 90058 90561 91236 91795 92340 93078 93518 94345 95945
85106 85246 85947
86118 56555 86851
87744
88428
89431
90129
90722
91311
91945
92359
93177
93797
94626
96043 96305 96886
98213
98993 98995 99445 99909
100204 101234 101801 102441 102882 103443 104118 104946 105564 106185 106847 107212 107692 108909 109991 110268
110491 110616 110841 110845 110870 110930 111241.
111757 112483 113209 113468 114346 114747 116041 116896 117639 118389 118855 119137 119696 120871 121409 121928 und
122323 =
73699 74636 74982 75328 75971 76829 77432 78413 79219 79977 81497 81909 82813 83481 84413 85308 86143 86567 86881 87879 88616 89450 90433 90768 91348 91980 92598 93223 93951 95171 96048 96379 97036 98284 99093 99953 100307 101373 101869 102617 102914 103521 104151 105059 105630 106206 107026 107234 107872 108980 110031 110432
112036 112535 113295 113760 114347 114763 116125 117092 117642 118507 118899 119139 120182 120891 121419 121931
148476 148891 149446 149614 150428 150848 151326 152096 152902 153423 154534 155022 155733 156161 156779 157479
148456 148831 149347 149566 150292 150626 151024 152030 152655 153341 154528 154842 155647 156159 156749 157302
148488 148892 149461 149802 150463 150884 151642 152211 153032 153609 154543 155209 155874 156169 156901
157527
148601 149021 149545 149817 489539 150922 151789 152563 153142 154185 154556 155289 155883 156191 157003 157562
148628 149141 149547 150118 150571 150992 151842 152584 153200 154254 154557 155292 155993 156220 15
57049
262 Stück zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie Litt. C.
157104 und 157933 =
148687 3132 3461 3870 4385 9609 149151 16897 18964
149557 150219 150604 151006 151873 152638 153233 154321 154677 155498 156002 156277
52225 52690
zum Nennwerthe von je 100 Thlr. = 300 ℳ
386 1627 1790 3591 3621 4600 4700 5851 6088 7123 7208
Nr. 140 1187 1329 2696 3364 4559 4592 5515 5743 7002 7088 7507 7589 7695 7958 9481 9486 9644 9745 10440 10461 11838 11895 12296 12381 13106 13308 13920 14388 15306 15498 16423 16439 17248 17382 18047 18117 18935 19051 20279 20284 21128 21301 22210 22235 23907 24264 26823 26934 28266 28370 31342 31373 37054 37073 37673 37883 38671 39049 40106 40284 41391 41525 42460 42641 43175 43287 44106 44423 45072 45338 46579 46618 47493 47586 48719 48725 49275 49633 50927 50965 52538 52561 53118 53243 53738 53784 54342 54501 55437 55567 56393 56409 57359 57581 58100 58367 59152 59283 60115 60131 61166 61259 62119 62150 63197 63307 64175 64370 66007 66010 66132
13473 14430 15571 16459 17522 18279 19411 20337 21376 22752 24387 27000 29832 36229 37235 38143 39143 40433 41777 42719 43411 44522 45473 46656 47807 48840 50113 51374 52601 53346 53856 54561 55635 56501 57705 58372 59629 60609 61392 62249 63856 64993
7219
10679 11898 12440
523 659 682
1800 3657 4737 6220
8270 9794
13482 14779 16103 16746 17528 18433 19550 20602 21891 23327
24734
27384.
30524 36661 37335 38191 39177 40971 41820 42808 43686 44562 46223 46839 47920 48858 50179 51486 52604 53352 53968 54602 55665 56845 57817 58434 59651 60743 61471 62321 63865 65148 66321
nitz, Regierungsbezirk Breslau, in Größe von 234,299 ha,
1891 bis dahin 1909 öffentlich meistbietend ver⸗ 1
Bietungstermin Dienstag, den 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale des Regierungsgebäudes, Lessingplatz hierselbst, vor
1“ er⸗ stattung der Kopialien Abschrift ertheilt wird, des⸗
karten ꝛc. können während der Dienststunden in unserer Domaine
Besichtigung der Domaine nach vorheriger Mel⸗
39351 40099 40907 41543 42064 42876 43239 43779 44365 44977 46414 47315 48637 49077 50059 50829 51818 52946 53574 54073 54382 54750
55184
56197 57297 57776 58880 59546 60657 61417 62042 62705 63780 64654 65616 66415 66662 67499 68236 68701
69597
70692
71465 72116
39365 40189 40955 41546 42150 43023 43485 43907 44379 45435 46430 47368 48691 49343 50117 50931 52247 52996 53662 54090 54452 54859 55198 56438 57404 57958 58898 59815 60721 61419 62145 62860 63916 64676 65627 66426 66752 67592 68270 68702 69772 70702
39387 40563 41085 41576 42200
43034
43530 44048 44616 45514 46598 47567 48750 49583 50442 51055 52278 53005 53733 54108
54607
54881 55299 56493 57418 58354 58900 59924 60787 61427 62188 63056 64080 64807 65835
66472
66795 67695 68285 68703 70288 70751 71672
39400 40646 41152 41662 42386
43547 44062 44683 45572 46687 47708 48781 49587 50489 51430 52291 53071 53801 54120
55073 55589 56746 57459 58372 58999 59999 60909 61587 62193 63102 64109 64906 66028
66917 67839 68286 68916 70520 70770 71673
39752 40654 41172 41777 42782
43073
43579 44190 44737 45777 46800 48076 48817 49666 50510 51505 52297 53367 53982 54130
54680
55150 55595 56769 57662 58406 59076 60140 61072 61649 62221 63271 64230 65029 66063
66958 67888 68500 68994 70538 71178
39990 40855 41352 41856 42796 43097 43669 44296 44784 45906 46905 48305 48942 49866 50563 51578 52766 53398 54035 54341 54687 55173 55678 56967 57685 58735 59401 60372 61213 61724 62229 63375 64271 65335 66192
66495 66520
40025 40870 41475 41991 42845 43222 43726 44360 44897 46050 47199 48564 49025 49916 50815 51788 52811 53567 54070 54345 54736 55176 56078 57019 57720 58877 59541 60475 61297 61747 62407 63513 64490 65538 66314 66644 67222 68231
3 68680
69365 70630 71371 72089
608 72680
Nr. 122559 122604 122657 122665 122753 122806 123178 123327 und 123339 = 9 Stück zu je 1000 Thlr. = 3000 ℳ
Nr. 123527 123548 123650 124359 124484 124604 124664 124702 124971 125069 125156 125184 125293 125392 und 125474 = 15 Stück zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 125511 125586 125668 125830 125916 12600 3 126029 126049 126123 126127 126160 126301 126306 126496 126538 126583 126636 126698 126708 126918 127029 127154 127169 127572 127717 127798 127821 127848 127928 128112 128736 128742 128862 128888 128981 128999 129110 129307 129610 129638 129838 129974 130032 130048 und 130463 = 45 Stück zu
130843
je 200 Thlr. = 600 ℳ 8 Nr. 130623 130660 130766 130777 131162 131609 131617 132633
130930 131054 131087 131
131753 131828 131989 132028 132099 13
132774 132775 132846 132871 132928 132961 133716 133782
66943 66984 67045 67054 und 68115 = 398 Stück.
717
10157
10965 11990 12621
13653 15217 16230 16767 17542 18698 19911 21016 21946 23359 24855 27566 30898 36684 37340 38246 39298 40972 41847 42923 43852 44779 46260 46854 48278 49046 50352 51671 52624 53373 53985 54837 56168 56880 57840 58643 59718 60803 61895 62668 63944 65373 66441 67071
789 869 1831 1853 2134 3700 3997 4310 5126 5174 5215 6259 6514 6928 7225 7295 7323 8501 8562 9054
10271 11033 12259 12783
13788 15220 16330 16802
17965
18878
19949
21024
22245
23795
24856
27746
30996
36717 37416 38294 39346 41118 42078 43060 44009 44921 46320 46931 48402 49165 50495 52098 52665
53404
54058
55271
1044 2684 4401 5315 6956 7385 9362 10400
11758
12292
12808 121586 121770 121793 und 122114
13850
15251
16416 17008 18032 18925 20023 21121 22246 23883 26776 27998 31301 37052 37548 38665 39750 41370 42086 43129 44019
44941
46522 47376 48659 49240
525 1679 4677 5401 5997 6066 7912
12488 31680 3: 41494
29718 31574 38973 40838 52771 53144 53368 59684 61664 65007 68337 85684 86227 9312 93840 93859 95071˙ 97675 101846 102870 113215 113564 118886 und 122100.
Ausloosung im Jahre 1888: Nr. 1728 1753 1843 2236 3564 6084 10781 12325 12445 14012 14883 15691 17472 19925 28502 31144 31815 32292 33651 37770 43857 43880 46822 47998 49082 51189 51458 53249 57388 61699 63987 65524 65613 65774 66400 67300 67633 71080 72650 74676 76385 79834 93191 95072 95862
37326 37519
97070 97363 99469 99841 10933 115248 117301 und 120629.
Ausloosung im Jahre 1889: 50 7916 8 9287 9797 9946 10114 10851 12486 13725 20107 22796 26466 27061 28565 28907 30337 31137 31573 31857 33398 33952 35314 44119 44250 46382 47819 48133 51737 52005 53490 54173 54438 55869 59340 62434 65821 67231 67769 68723 71473 72743 72946 77903 79443 79804 82367 82370 82891 84849 84883 88405 90450 92889 93081 93211 93278 93956 96799 97102 98539 99949 100097 100765 102747 102805 103435 104792 107157 111425 112901 114669 118302 120627
von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Prioritäts⸗Obligationen III. Serie Litt. B
Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 125522 125656 129803 und 129900 zu je 200 Thlr. 600 ℳ
Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 128256 un 129829 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 145564 146337 148316 und 153110 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ 8
Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 127747 und 128270 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 142291 145260 146361 150494 und 154644 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 126581 zu 200 Thlr. 600 ℳ
Nr. 134645 140444 148750 157499 und 157666 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1886: Nr. und 128147 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 143095 144667 144981 152853 und 154220 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1887: Nr. 126680 zu 200 Thlr. = 600 ℳ 8
Nr. 137240 139810 141940 146135 147116 149224 und 152399 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
128033
50613
52463
53013 53700
56217 562
57140 57872 58651 59922 60840 62026 62791 64105 65771 66457 67220
62116 63179 64122 65825 66562 68030
Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Einlieferer vom 2. Januar 1891 ab:
bei Elberfeld, Berlin,
den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu
Leipziger⸗Platz 17, Frank⸗
furt a. M., Köln (rechtsrh.), Domhof 48, Breslau und Altona und bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen des Direktionsbezirks Elberfeld zu Düsseldorf, Hagen, Kassel und Altena.
Außerdem gelangen — jedoch nur im Januar 1891 — die ausgeloosten Stücke auch bei folgenden
Firmen:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, der Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleich⸗ röder, der Bank für Handel und Industrie und der Deutschen Bank; in Köln bei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bankverein, Deichmann & Comp. und
Sal.
133034 133862 134911 135124 135653 135909 136470 137360 138036
139216 139701 140164 141133 141764 142770 143156 143682 144406 145346 145778 146276 147751
148224 he
133323 133865 134936 135231 135669 135925 136624 137391 138082
139250 139703 140268 141333 141837 142804 143201 143686 144951 145358 145920 146328 147787
14823.
133475 133883 134941 135457 135704 135976 136660 137459 138201
139306 139734 140713 141380 142315 142816 143400 143943 145124 145402 145925 146769 147807
148285
133668 133910 135046 135475 135802 136004 137027 137883 138328
139368 139895 140840 141480 142513 142968 143501 144030 145151 145560 146045 146828 147886
18.
134174 135095 135549 135834 136209 137312 137914 138382
138753 138786 138868 138875 138930 139021 139035
139461 139931 140919 141561 142605 143009 143638 144313 145265 145568 146204 146989 148086
148424
134213 135123 135623 135898 136222 137329 137996 138737
139679 140086 141096 141723 142634 143114 143677 144333 145311 145766 146250 147413 148105
Oppenheim jun. & Comp.; in Bonn bei Jonas Cahn; in Düfseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank; in Frankfurt am Main bei M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Elberfeld bei von der Hedt⸗ Kersten & Söhne und der Bergisch⸗Märkischen Bank zur Einlösung.
Mit den Obligationen sind die nach dem 2. Ja⸗ nuar 1891 fällig werdenden Zinsscheine abzuliefern. Der Werth etwa fehlender Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Die Obligationen sind mit einem Nummernverzeichniß einzureichen; Vordruck⸗ bogen hierzu können von den Einlöͤsestellen unent⸗ geltlich bezogen werden. 8
II. Die aus den Ausloosungen früherer Jahre ein⸗ gelösten Obligationen der vorbezeichneten Anleihen sind in Gegenwart eines Notars verbrannt worden.
Rückständig sind und werden wiederholt auf⸗ gerufen:
von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗
Prioritäts⸗Obligationen III. Serie (1. Emission) zum Nennwerthe von je 100 Thl. = 300 ℳ Ausloosung im Jahre 1887: Nr. 1727 2734
Ausloosung im Jahre 1888: Nr. 125166 zu Nr. 130169 zu 200 Thlr. = 600 ℳ 8 Nr. 131065 131394 135786 136267 143506 145608 146145 147538 149107 149116 149236 149937 150287 150840 157382 und 157611 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ Ausloosung im Jahre 1889: Nr. 122808 und 123117 zu je 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 123785 und 123810 zu je 500 Thlr. 1500 ℳ 125700 127202 127776 129528 129696 und 129833 zu je 600 ℳ Nr. 130558 130757 131099 132728 133652 133763 134500 134705 136266 138607 141065 142794 143007 144029 144455 144830 144985 144988 145669 147273 147675 149161 150646 150749 151755 152866 154213 154499 154704 und 156900 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen III. Serie Litt. C. zum Nennwerthe von je 100 Thlr. = 300 ℳ Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 51775. Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 6562 9402
Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 3100 7954 17011 40796 42954 42962 58730 und 66075. 8
Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 7058 17021 20896 27292 27943 29867 29890 38508 41982 42673 46797 und 48038
Ausloosung im Jahre 1887: Nr. 3295 12136 26969 27939 38329 39300 43946 50170 51214 54109 und 66210.
Ausloosung im Jahre 1888: Nr 1166 1390 1641 7056 8734 13924 14472 16116 20206 20211 20215 20266 23725 24012 24654 30541 36435 38590 44446 44861 46166 46795 48037 49579 55706 59093 59956 und 60661.
Ausloosung im Jahre 1889: Nr. 214 2840 3619 5738 7154 10892 15985 16395 20213 21295 21599 24461 27129 27545 39516 39610 40737 41654 42880 47795 49643 51144 54562 57289 59804 61735 62367 62410 66226 66228 und 66934.
Elberfeld, den 16. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[11008] Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Schlesien. 8 Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgebabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes zum 1. Oktober 1890 einzulösenden Kentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 1 056 600 ℳ gezogen worden, und zwar:
Provinz