1890 / 173 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[23827)7 8 Die Herren Aktionäre

der Berliner Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft in liqu.

werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den

Zum Zweck der Theilnahme an der General⸗ 1' versammlung sind die Aktien spätestens 3 Tage vor

derselben bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse, Köpnickerstr. 8, oder bei den Herren Arthur Gwinner & Co. hier, Französischestr. 60/61, und die Voll⸗ machten der etwaigen Vertreter spätestens 1 Tag vor der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.

23826)

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Uebersicht der

Sächsischen B zu Dresden

am 15. Juli 1890. Activa. 8

zum

““ 11“ 11“

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch

1ö1“

Berlin, Sonnabend, den 19. Juli

11“ 111“

““ 1—

7., 2 r 8 2 5 d 1 1 8 5 8 1Se winnc 2 2 1 ¹ u 8 1 8 8 ugust cr., Nachm. 5 Uhr, nach dem Bureau Am 1. August d. J., Morgens 9 ½ Uhr, Courzfähiges Deutiches Geld 17 412 620 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

der Gesellschaft, Köpnickerstr. 8, 1 Tr., eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung in Betreff von Modalitäten für den Grundstücksverkauf.

Berlin, den 16. Juli 1890. Der Vorsitzende des Der Aufsichtsraths. Liquidator. Ad. Schultz. O. Grunow.

[23825]

Südamerikanische Colonisationsgesellschaftzu Leipzig.

§. 18 der Satzungen wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath aus folgenden

Nach Mitgliedern besteht: dem unterzeichneten Kaufmann Hermann Schnoor hier als Vorsitzenden, 8 Herrn Professor Dr. Ernst Hasse hier als Stellrertreter des Vorsitzenden, Herrn Kaufmann Richard Freyer hier, 1“ Herrn Rittergutspächter Max Kormann in Großpösna bei Leipzig, Herrn Bankier Max Lieberoth⸗Leden hier, Herrn Bankier Fritz Mever hier, Herrn Stadtrath Philipp Nagel hier Herrn Fabrikant Otto Schwabe hier. Leipzig, den 16. Juli 1890.

Der Aufsichtsrath der südamerikanischen Colonisati

Hermann Schnoor.

23984]

Aetien⸗Zuckerfabrik Zduny.

8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 14. August cr., Vormittags 11 Uhr, zu Zduny im Saale des Herrn Doms stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 1889/90. Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. 3) Bericht der Rechnungsrevisions⸗Kommission. Ertheilung der Decharge. 5) Wahl des Vorstandes und Wahl des Aufsichtsraths. b Die zur Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 7. August cr. bei den Bankhäusern: Breslauer Wechslerbank in Breslau, G. von Pachaly’s Enkel in Breslau, oder bei der Gesellschaftskasse in Zduny zu deponiren.

Geschäftsberichte, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 1. August cr. ab im Geschäftslokal in Zduny aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 (für Druckkosten) durch die Post froo. bezogen werden.

8 Zduny, den 18. Juli 1890. 8 Der Aufsichtsrath. Scholtz, Vorsitzender.

Münchener Trambahn Actien G ellschaft.

..Ddie achte regelmäßige Generalversammlung findet Mittwoch, den 13. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Kunstgewerbevereins, Pfandhausstraße Nr. 7, dahier statt. Die verehrlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §. 13 der Statuten zur Theil⸗ nahme eingeladen. Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude, Fabrikstraße Nr. 20, hier bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen. 1 München, den 16. Juli 1890. 8 . 1 Aufsichtsrath: Th. Riegel, K. Justizrath, Vorsitzender. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. ) Prüfung der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinn⸗Vertheilung. ) Erhöhung des Grundkapitals von 3 700 000 auf 4 000 000. 4) Abänderung des § 3 der Statuten behufs Durchführung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals. Hierbei wird auf die Bestimmung des Absatz 1 des §. 18 der Statuten

hingewiesen. Nachdruck wird nicht honorirt.

1“ 1““

1114X“

[23940)

findet in dem Geschäftslokale der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin die Ausloosung derjenigen Partial⸗Obligationen unserer Gesell⸗ schaft in Höhe von 428 000.— statt, welche am 2. Januar 1891 à 110 % rückzahlbar sind. Nach §. 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. Dortmund, den 18. Juli 1890. Die Direktion. 1

[23911]

Wiesbadener Bade⸗Etablissement

8 zu Wiesb aden. Der Aufsichtsrath des Wiesbadener Bade⸗Etablisse⸗ ment hat unterm 16 d. M. beschlossen, eine weitere Einzahlung von 25 % auf die bis jetzt mit 25 % des Nominalbetrages einbezahlten Aktien auf 26. d. M. einzuberufen. Indem dies hiermit zur Kenntniß der Aktionäre gebracht wird, werden dieselben aufgefordert, die ein⸗ berufene Einzahlung zum 26. d. M. an die Kasse der Gesellschaft zu leisten. 1“ Wiesbaden, den 16. Juli 1890. Wiesbadener Bade⸗Etablissement Der Vorstand. Wendelstein.

[23770] Lodz Gas Gesellschaft. „In der am 22. Juni c. gemäß §. 23 des revi⸗ dirten Statuts vom Jahre 1890 und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom selben Tage stattgefundenen ersten Verloosung unserer Aktien sind folgende 27 Stück behufs Amortisation gezogen worden: a. Stammaktien Nr. 6 57 68 70 103 143 190 299 300 302 310 388 403 424 455 477 488 518 529 567 = 20 Stück, b. Stamm⸗Prioritätsaktien Nr. 32 35 45 59 97 138 266 =üö= 7 Stück Die Einlösung dieser Aktien zum Nennwerthe er⸗ folgt gegen Einlieferung derselben nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talon vom 1. August c. ab bei unserer Gasanstalt in Lodz, bei Herrn Stan. Lud. Kronenberg in Warschau, bei Herrn Lonis Starkmann in Warschau, bei Herrn Caesar Wollheim in Berlin, bei Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, an letzteren beiden Orten zum jeweiligen Tagescourse von kurz Warschau in Berlin. An denselben Stellen werden auch anstatt der ausgeloosten Aktien die betreffenden Genußscheine mit Talon und 10 jährigen Super⸗Dividenden scheinen ab 1890/91 ausgereicht. Lodz Gas Gesellschaft. Louis Starkmann.

1“ Bekanntmachung. Die außerordentlichen Generalversammlungen der unterzeichneten Aktiengesellschaft haben unterm 31. Mai 1b FJe l der Gesellsch

as Grundkapital der Gesellschaft, jetzt 2 515 000 betragend, wird um einen Betrag von 957 000 herabgesetzt. 3

Die Herabsetzung ist dadurch zu bewirken, daß eine Stammaktie über 600 angekauft und vernichtet wird, von den noch verbleibenden 2391 Stück Stammaktien à 600 zwei Drittel, nämlich 1594 Stück vernichtet werden und nur ein Drittel, nämlich 797 Stück Gültigkeit behalten.

1 Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die Einlieferung sämmtlicher 2391 Stück Stammaktien binnen einer Frist von höchstens drei Monaten zu verlangen und von je drei Stück von einem Aktionär eingelieferten Aktien zwei Stück zu vernichten und das dritte über 600 gültig bleibende Stück abzu⸗ stempeln und zurückzugeben.

Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, die durch drei nicht theilbare Zahl der eingelieferten 8b1 an der Börse verkaufen zu lassen und den Erlös unter die Einreicher dieser Aktien zu vertheilen

. Die Aktionäre, welche innerhalb der gesetzten Frist ihre Aktien nicht einreichen, gehen ihres Aktienrechts verlustig und haben weder Stimmenrecht noch einen Antheil an dem Vermögen oder dem Gewinn der Gesellschaft. 18

In Ausführung des in dem vorstehenden Beschlusse uns gewordenen Auftrages fordern wir die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft hiermit auf, bis zum 15. Oktober er. diesen Tag mit eingerechnet zur Vermeidung des in dem Beschlusse angedrohten Nachtheils ihre Stammaktien nebst Dividendenbogen mit doppeltem Nummernrerzeichniß bei der Kasse unserer Gesellschaft, Blücherplatz Nr. 1 bier, während der Kassestunden von 8 Uhr früh bis 2 Uhr Nachmittags einzureichen.

Die Einreicher erhalten das Duplikat des Verzeichnisses ordnungsmäßig quittirt sofort zurück. Von je drei eingereichten Aktien wird die eine abgestempelt und baldmöglichst mit neuen Dividendenbogen, mit dem Dividendenschein pro 1890 beginnend, gegen die Duplikatquittung zurückgegeben, während die beiden anderen Aktien zurückbehalten und später vernichtet werden.

Wir erklären uns bereit, die durch drei nicht theilbare Zahl der eingereichten Aktien, wenn solches ausdrücklich beantragt wird, an der Börse bestmöglichst verkaufen zu lassen und den Erlös unter die Einreicher dieser Aktien zu vertheilen.

Berlin, den 15. Juli 1890.

Berliner Spediteur Verein Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Schwerin,

stellvertretender Vorsitzender.

Aetien⸗Zuckerfabrik Alleringersleb u.

Bilanz am 31. März 1890.

[23772] Activa.

Passiva.

500354 05 55674972 46713— 180039 22 9010 24 3522 03 1296388/26 Debet. Gewinn⸗ und

e1X1““ Maschinen⸗ u. Apparate⸗Conto. Grundstücks⸗Conto . ..... Inventur⸗Vorräthe. Cassa⸗Conto. Diverse Debitoren

Per Actien⸗Capital⸗Conto Grundschuld⸗Conto... Königl. Haupt⸗Steueramt Reservefond⸗Conto Diverse Creditoren. Gewinn . 1

503250 —- 275700— 91948,— 700— 35934135 65448 91 1296388/26 Credit.

318798 56]% Per Zucker⸗Conto 362347 47 6544891 Melasse⸗Conto 21900,—

meti e. 47

ctien⸗„Zuckerfabrik Alleringersleben.

e Dieckmann. Lüders. Gerecke.

Vorstehendes Bilanz⸗Conto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäft

Alleringersleben, den 17. Juni 1890.

C. Korn, Gerichtl. vereideter Bücher⸗Revisor.

An Geschäfts⸗Unkosten Gewinn⸗Saldo .

8

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[23936] Wochen⸗Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 15. Juli 18990.

Activa. Metallbestang... Bestand an Reichsrassenscheinen 8 Noten anderer Banken Pechse Lombard⸗Forderungen Effecten sonstigen Activen Passiva. Das Grundcapital. Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hvintt Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. u. 1,000 Die sonstigen Passiva . ... 1,925,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechslnl . 421,221,89. München, den 17. Juli 1890. . 8 Bayerische Notenbank. 8 Die Direction. 8

31,530,000 79,000 2,385,000 43,666,000 1,761,000 907,000 1,265,000

7,500,000 1,382,000 63,814,000

6,971,000

ncns, P,h scth Württembergischen Notenbank

vom 15. Juli 1890.

Activa. V

Metallbestandd. 8,273,030 40 Reichskassenscheine. 8 27,215 Noten anderer Banken 2,130,600,— Wechselbestand. 18,572,026 99 Lombardforderungen 856,800 Effekten.. 661,295 50 Sonstige Aktiva 701,155 /45

Passiva.

[23786]

9,000,000 640,368 88 20,340,200 654,436,41

Grundkapital e* Umlaufende NRoten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 5109 Sonstige Passiva. 579,018 05 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

Reichskassenscheine G . 251 175. Noten anderer Deutscher 13 400 900.

ZE1“ . Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 295 314. Wechsel⸗Bestände . .50öue Lombard⸗Bestände 3 640 845. Effecten⸗Bestände . . .. 1 005 420. Debitoren und sonstige Activa 5 077 846. Passiva. Eingezahltes Actiencapital . 30 000 000. Neservesonda;. ... ..161 11.“ Banknoten im Umlauf 46 654 900 Täglich fällige Verbindlich⸗ C“ 7 467 353 An Kündigungsfrist gebundene „Verbindlichkeiten . . . . 9 962 557. Sonstige Pafsiva 253 703. nicht fällig

Von im Inlande zahlbaren, noch Wechseln sind weiter begeben worden:

8 Die Direction. der Badischen Bank

am 15. Juli 1890. Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen ““ Sonstige Activa

3 940 595 99 97100—

17 260 437 8 769 250 155 724,73

1 518 184 54

11““ Reservefonds. 1 1 541 53987 Umlaufende Noten .. .. [11 394 600— Täglich fällige Verbindlichkeiten 1 302 219 51 An Kündigungsfrist gebundene 14“ Sonstige Passiva

258öbv5 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deuts Wechsel betragen 3 772 375,28.

23785] P jnisc 123780 Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Juli 1890. 1“ Activa.

etallbestand.. 6 727,224. Reichskassenscheine 23,000. Noten anderer Banken. 159,800. Wechsel⸗Bestand 8,563,852. Lombard⸗ orderungen 2,778,660 Effecten⸗Bestand 522,047. Sonstige Activa 5,326,222.?

10,500,000.

137,660 399,440. 10 2,397,000.

3,067,572.

1,291,600. 148,099

Passiva. Pruhh5 Reservefonds 8 Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ eEb“ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Braunschweig, den 15. Juli 1890.

8 Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

9) Verschiedene

Bekanntmachungen. [23788] 8 5 In Folge freiwilligen Ausscheidens ihres bisherigen Inhabers ist die Physikatsstelle des Stadt⸗ und Landkreises Erfurt, mit welcher ein festes Einkommen von jährlich 900 verbunden ist, vakant geworden. Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlegung eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes und der er⸗ forderlichen Qualifikations⸗Atteste binnen 4 Wochen bei mir melden. Erfurt, den 15. Juli 1890.

Der Regierungs⸗Präsident. i. V. v. Tzschoppe.

Preußische Zoden-Credit-Actien-Bank Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand 155,853,623. 33 Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗ des Statuts. 8 683,617. 171,501,987. Passiva. Extra⸗Reserve⸗Fonds. 1,250,000. Dividenden und Coupons 6,080,562. 74 X,507,587. 8585 Berlin, den 30. Juni 1890.

im Inlande zahlbaren Wechseln 1,348,255.38.

[23935] Activa. 4,191,070. 13 Darlehen auf Hypotheken. 1“ 4,118,000. Effecten⸗Bestand nach §. 14 Debitores 5,003,160. Reserve⸗Fonds . . . .. . 1 3,436,612. incl. ausgelooste. 1,674,909. 99 WI“““

Status am 30. Juni 1890. Erworbene Hypotheken 994,000. deckung Neubau Voß⸗Str. 6 8 658,515. Actien⸗Capital. . . .. 30,000,000. Unkündbare Hypothekenbriefe, . 126,808,600. E““ 2,251,302. 66 Die Direction.

1 558 996. 70

15 030

Eövo Passiva. 8*

P51796872

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1“

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an

Das Central⸗Handels⸗Register sür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

173.)

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [23632] Bergen b./C. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Seite 99 zu der Firma: „Niederoher Kieselguhrgruben H. Lange“ eingetragen:

Das Geschäft wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Rechnungsführers Heinrich Lange in Hermannsburg von dessen Erben, als:

1) dem Kaufmann Carl Lange,

2) der Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Völker, Johanne, geb. Lange,

3) der unverehelichten Frida Lange,

4) ber Cöefeg des Geschäftsführers Meyer, Minna, geb. Lange,

9 der Wittwe Lange, Johanne, geb. Behrens, sämmtlich in J“ unter unveränderter Firma fortgeführt. 1 8 Der festzeetbrie Heinrich Völker haftet mit seinem persönlichen Vermögen nicht.

Zur Vertretung der Firma sind allein befugt der Kaufmann Carl Lange und der Geschäftsführer Ro⸗ bert Meyer, beide in Hermannsburg.

Denselben ist Kollektivprokura zum gemeinsamen Handeln ertheilt.

Bergen b./C., den 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Robert

[23631]

Bergen b./C. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Seite 92 zur Firma „Sägereigesell. schaft H. Lange u. Co in Hermannsburg“ eingetragen: 8 Die Gesellschafter 8 Hauswirth und Holzhändler Mohwinkel in Barnbostel, Holzhändler Heinrich Wilhelm Lange in Her⸗ mannsburg, ““ . 11““ Kaufmann Eduard Grüne in Wichel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. u““ Der Gesellschafter, Lehrer, zuletzt Sparkassen⸗ rendant Heinrich Diedrich Lange in Hermannsburg ist verstorben. ““ Die Erben desselben, als:

Johann Peter

I1I1“ Kaufmann Carl Lange,

2) die Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Völker, Johanne, geb. Lange,

3) die unverehelichte Frieda Lange,

4) die Ehefrau des Geschäftsführers Robert Meyer, Minna, geb. Lange,

5) die Wittwe Lange, Johanne, geb. Behrens,

sämmtlich in Hermannsburg, sind neu eingetreten und setzen unter derselben Firma die Gesellschaft

fort. B Holzhändler Heinrich Völker haftet mit seinem persönlichen Vermögen nicht.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein befugt der Kaufmann Carl Lange und der Geschäftsführer Robert Meyer, Beide in Hermannsburg, welche das Recht der Vertretung Beide gemeinschaftlich ausüben und welchen Kollektivprokura zum gemeinsamen Handeln ertheilt ist.

Bergen b./C., den 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [22942] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 949, woselbst die Handlung in Firma:

Schmidt & Bichel mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 663,

woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Dr W. Pauli

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

tragen: 1* 1 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Chemiker Dr. Heinrich Joseph Emil Karl William Pauli zu Charlottenburg über⸗ Füeent das Handelsgeschäft unter unveränderter irma. Vergleiche Nr. 20 864 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 864 die Handlung in Firma: Dr W. Pauli mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Chemiker Dr. Heinrich Joseph Emil Karl William Pauli zu Charlottenburg eingetragen worden.

einge⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 862 die Firma: 1b W. Bernhard 8 (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Bern⸗ heard zu Berlin, unter Nr. 20 863 die Firma: H. Henemann

(Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried August

Henemann zu Berlin 11X“ eingetragen worden. Berlin, den 17. Juli 1890. Königliches ““ I. r.

8 Abtheilung 56.

Marcuse

8 8 23869] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 9. Juli 1890:

Helvetia, Schweizerische Feuer- versicherungs- Gesellscharft in St. Gallen: An Stelle von Adolph Peltzer ist Heinrich Müller ab 1. Juli 1890 zum Generalagenten für Bremen und das bremische Gebiet ernannt.

Beilike & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 9. Juli 1890. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Eduard Heinrich Beilike und Richard Emil Carl Crüse⸗ mann.

den 15. Juli 1890:

G. A. Dörrbecker, Bremen: An Carl August Christian Hübener ist am 15. Juli 1890 Prokura ertheilt.

Richard Bithorn, Bremen: Inhaber Carl Ottomar Wilhelm Richard Bithorn.

M. Beucker & Sohn, Bremen, als Sweig. niederlassung der unter gleicher Firma in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber Johann Gotthardt Bencker in Leipzig.

Bremer Oelfabrik, Bremen: Die Gen.⸗Vers. vom 20. Juni 1890 hat einen Zusatz zum § 8 des Statuts beschlossen.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer

Handelssachen, den 15. Juli 1890. C. H. Thulesius

Bremberg. Bekanntmachung. 238661]

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Blumwe zu Prinzen⸗ thal hat für sein in Prinzenthal unter der Firma C. Blumwe & Sohn zu Prinzenthal bestehendes und unter Nr. 1094 des Firmenregisters eingetra⸗ genes Geschäft dem Buchhalter Franz v. Swidzinski und dem Ingenieur Gustav Zschalig, beide in Prinzenthal, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1890 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 222 ein⸗ getragen.

Bromberg, den 9. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gladenbach. Bekanntmachung. 123705]

In unserem Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute der Kaufmann Franz Schulz zu Justus⸗ hütte als Mitinhaber der unter Nr. 56 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Schulz & Wehren⸗ bold, Justushütte, eingetragen. Jogleich ist die ihm von dieser Firma ertheilte und unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht.

Gladenbach, 14. Juli 1890.

önigliches Amtsgericht. I.

11““ 8

Gotha. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist unter Fol. 1460 am beutigen Tage die Firma „Gothaische Verlagsanstalt vormals Friedrich Andreas Perthes Aetien⸗ gesellschaft in Gotha“ auf Grund des Statuts vom 28. Juni 1890 eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gotha und bezweckt, den Erwerb und Fortbetrieb der Verlags⸗ buchhandlung Friedrich Andreas Perthes in Gotha nebst Druckerei und Buchbinderei und der unter der Firma „Mevius Erben“ erscheinenden „Gothaischen Zeitung“ sowie den Betrieb ähnlicher Unter⸗ nehmungen. u“ 1

Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 1 000 000 in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien je zu 1000 ℳ, eingetheilt in 500 Stamm⸗ aktien und 500 Prioritätsaktien.

Die Gründer der Gesellschaft:

1) der Verlagsbuchhändler Emil Perthes, In⸗ haber der Firma Friedrich Andreas Perthes ier,

2) der Mitinhaber und Vertreter des Bankhauses Veit L. Homburger in Karlsruhe, Leopold Willstätter das. 1 8

3) der Bankier Carl Andreä, Mitinhaber und Vertreter der Firma Phil. Nicol. Schmidt in Frankfurt a./M., 8

4) der Buchhändler Ernst A. Seemann in Leipzig,

5) der Verlagsbuchhändler Konsul Josef Biele⸗ feld in Karlsruhe

haben die sämmtlichen Aktien übernommen.

Die Aktiengesellschaft erwirbt die sämmtlichen Activa der Firma Friedrich Andreas Perthes in Gotha und zwar die Immobilien für 120 000 ℳ, die Verlagsbuchhandlung und die Druckerei nebst den dazu gehörigen Einrichtungen, Schriften, Ma⸗ schinen, Utensilien, Platten, Mobilien, Zeitungs⸗ verlag, Vorräthe an fertigen Werken sowie an Materialien und alle Verlagsrechte für 880 000 und gewährt diesen Gesammtbetrag von 1 000 000 mit 996 000 in 996 Aktien der Gesellschaft à 1000 und zwar: 500 Stammaktien = 500 000 und 496 Prioritätsaktien = 496 000 und mit 4000 in Baar.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktionsmitgliedern, welche der Aufsichtsrath be⸗

stellt und entläßt. Der Aufsichtsrath ist auch befugt,

8

stellvertretende Direktoren zu ernennen und einzelne seiner Mitglieder auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum zu Stellvertretern behinderter Direktions⸗ mitglieder zu bestellen.

Der derzeitige Vorstand besteht allein aus dem Verlagsbuchhändler Emil Perthes in Gotha als Direktor.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich:

a. wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift,

b. wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder oder stellvertretender Direktoren oder die Unter⸗ schrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen oder die Unterschrift eines stell⸗ vertretenden Direktors mit der eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unter⸗ schriften zweier Prokuristen.

Der Aufsichtsrath besteht aus:

1) dem Justizrath Carl Friedrich Strenge in Gotha,

2) dem Verlagsbuchhändler Ernst A. Seemann in Leipzig, 1

3) dem Verlagsbuchhändler Konsul Josef Biele⸗ feld in Karlsruhe,

4) dem Mitinhaber und Vertreter des Bank⸗ hauses Veit L. Homburger in Karlsruhe, Leopold Willstädter das.,

5) dem Bankier Carl Andreä in Frankfurt a. M.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt vom Aufsichtsrath oder von der Direktion durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern spätestens 3 Wochen vor der Versammlung.

Ueber Abänderung der Statuten, besonders über Abänderung des Gegenstandes der Unternehmungen, über Erhöhung oder Minderung des Grundkapitals und über Auflösung oder Liquidation der Gesell⸗ schaft oder Fusion derselben mit einer anderen kann nur die Generalversammlung beschließen, wenn zwei Drittheile des Aktienkapitals vertreten sind und mit einer Mehrheit, welche mindestens drei Viertheile des vertretenen Kapitals darstellt. Zu Abänderungen des Rechtsverhältnisses der Stamm“⸗ und Prioritäts⸗ aktien ist eine Majorität von neun Zehntheilen der vertretenen Aktien erforderlich. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Regel durch den Reichs⸗Anzeiger, die Gotbaische Zeitung, die Karls⸗ ruher Zeitung und die Frankfurter Zeitung, gelten aber durch Einrücken in den Reichs⸗Anzeiger als ge⸗ hörig publizirt.

Den Hergang der Gründung haben als besondere Revisoren:

1) dern Kaufmann Wilhelm Berblinger in Karls⸗ ruhe,

2) der Kaufmann Georg Hartwig in Gotha

geprüft. 3 Juli 1890.

Gotha, am 10. Juli Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

723644) Greene. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der unter Nr. 1 ver⸗ zeichneten Firma Eisenwerk Carlshütte Folgendes eingetragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli d. J. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft Eisenwerk Carls⸗ hütte in Carlshütte bei Delligsen um 498 000 (vierhundert acht und neunzig tausend Mark) hat stattgefunden. .

Greene, den 15. Juli 1890.

KHKerrzogliches Amtsgericht.

G. Müller. Gumbinnen. Bekanntmachung. [23646]

In unserem Firmenregister ist sub Nr. 193 die Firma F. Baehr und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Baehr zu Gumbinnen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Gumbinnen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. v

Gumbinnen, den 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht

Hamburg. Eintragungen 1223879] in das Handelsregister.

1890, Juli 12.

Dampfschiffsgesellschaft Swatow. An Stelle des behinderten Gustav Albert Schaar ist August Erdewin Pinckernelle als Mitglied des Aufsichts⸗ rathes bis zum 1. September 1890 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Baugesellschaft von 1866. In der General⸗ versammlung der Actionaire vom 18. April 1890 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. a. Folgendes be⸗ stimmt ist:

Zweck der Gesellschaft, deren Sitz in Hamburg und deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist die Vermiethung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für Ein⸗ wohner Hamburgs und der Erwerb, sowie die Veräußerung von Immobilien innerhalb des Hamburgischen Staatsgebietes. 1 k

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Crt. & 558 000 (ℳ 669 600). 1

Dasselbe ist auf 1116 volleingezahlte, theils auf Namen, theils auf Inhaber lautende Actien, jede zu Crt. 500 (ℳ 600) vertheilt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes aus einer oder mehreren

Personen.

b

Die Ernennung des Borstandts erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Firmenzeichnung erfolgt vom Vorstand; bestebt derselbe aus mehreren Mitgliedern, so geschieht dieselbe durch je zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinsam durch Beifügung ihrer Namen zur Gesfellschaftsfirma.

Die Zusammenberufung der General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire geschieht durch öffentliche Bekanntmachung des Aufsichtsraths oder des Vor⸗ standes mit einer Frist von mindestens 2 Wochen unter Mittheilung der Tagesordnung. Dieselbe findet in Hamburg statt.

Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, vom Vorstand bezw. Aufsichtsrath unter⸗ zeichnet, durch Mittheilung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt. Es bleibt dem Vor⸗ stand bezw. Aufsichtsrath überlassen, die Anzeigen auch noch in einer anderen, täglich in Hamburg erscheinenden Zeitung zu veröffentlichen.

Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen. Die Gesellschaft hat Heinrich Ernst Rittmeister und John Rittmeister, in Firma Rittmeister & Co., zu ihren General⸗Agenten ernannt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen“ gegen Feuersgefahr, Blitz⸗ und Dampfkessel⸗Explosions⸗ schäden aufzunehmen, die Dokumente darüber auszufertigen, Prämien einzucassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. Die früher von der Gesellschaft an Heinrich Ernst Rittmeister und Francis Frederic Smith, in Firma Rittmeister & Smith, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Heinrich von Ohlendorff. Diese Firma hat die an Johann Ferdinand Kedenburg ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben und an Carl Johann Franz Jäger und Theodor Heinrich Julius Heinson ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt.

Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionaire vom 30. April 1890 ist eine Erhöhung des volleingezahlten Grundkapitals von 1 500 000 ℳ, um 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück neuer Actien zu je 1000 ℳ, und zum Course von nicht unter 120 %, zunächst mit dem Bezugsrecht für die bisherigen Actionaire, beschlossen worden.

Juli 14.

Max Gerstmann. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Altona. Inhaber: Max Gerst⸗ mann zu Berlin. Diese

Busse & Co. Firma, deren Inhaber Christoph Heinrich Emil Busse war, ist auf⸗ gehoben.

Deutsche Borneo Compagnie in Liquidation. Laut gemachter Anzeige des Liquidators Friedrich Hockmeyer ist die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beendigt; demgemäß ist die Firma ge⸗ löscht.

Peimann, Ziegler & Co. Diese Firma hat die an Albert August Wilhelm Peimann ertheilte Prokura aufgehoben.

Inli 15.

Spellerberg & Cons. Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Spoellerberg, Heinrich Eduard Christian Quitzau und Peter Hinrich Spethmann. 1

J. D. Messias & Sohn. Joel David Messias ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Philipp David Messias, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1“

Arnold Eber. Diese Firma hat die an Moritz Eber ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Eber, sowie Hermann Eber und Carl Felix Michael Bulcke dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich berechtigt sein sollen die Firma per procura zu zeichnen.

Carstens & Co. Diese Firma hat an Hermann Eber Prokura ertheilt. 3 1

Michael Rosenberg. Diese Firma hat die an Marks Rosenberg ertheilte Prokura aufgehoben.

Michael Rosenberg. Marcus Rosenberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Michael Rosenberg unter unveränderter Firma fort,

M. Rüthnick. Inhaber Matthias Arthur Gottlieb Rüthnick.

Dampf⸗Wasch⸗Anstalt A.⸗G. vemth. Ghascard schstd aus dem Gesellschaft ausgeschieden. 22*

Gemäß §. 13 der Statuten hat der Arffichts⸗ rath Emanuel Stauber zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft erwählt.

Das Landgericht Hamburg.

Gustav Maurice Vorstande der

Hanau. Bekanntmachung. [23648]

Im Handelsregister ist unter Nr. 19, die Firma Wendlin Gysé in Hanau betreffend, bezw. unter Nr. 1046 nach heutiger Anzeige Folgendes einge⸗ tragen: 8

Das Geschäft ist vertragsmäßig auf den Kauf⸗ mann Heinrich Carl Theodor Escher dahier über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Gysé Nachf. weiterführt.

Hanau, den 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[23649]

Hechingen. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 22 ein⸗ getragen worden, daß die den Kaufleuten, Max Löwenthal und Louis Herzberg in Berlin für die