Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Vom 19. November 1889 ab.
Königgrätzerstr. 43.
Klasse.
50. Nr. 53 412. förmig verlaufenden Leitwegen. — H in Ottensen und G. Bülle in Hamburg. 11. Februar 1890 ab.
51. Nr. 53 406. Klavier⸗Zither. — Groß und Jul. Groß
Bitburg. Vom 11. Dezember 1889 ab
52. Nr. 53 379.
straße 15. Vom 26. Juni 1889 ab. 53. Nr. 53 320.
— P. Petzold in Schirgiswalde, Vom 28. November 1889 ab 58. Nr. 53 370. Vorrichtung zum mechanischen Betrieb von Schraubenpressen mit Druckreguli⸗ rung — Dr. H. Hirzel, Professor, in Leipzig⸗ Plagwitz. Vom 24. Januar 1890 ab. Nr. 53 378. Neuerung an Pressen für Grün⸗ futter, Heu u. dergl. — R. Dolberg in Rostock M., Bleicherstraße 2 23. Vom 28. März 9 ab. kr. 53 338. Bock⸗Sattel, von welchem der 3 und die Taschen abgenommen werden können. G. Merker in Potsdam, Lennéstr. 15. Vom nuar 1890 ab. .53 342. Dreirädriges Fabrrad mit von betriebenem Federaufzugwerk. — G. enreuter in Berlin, Meverbeerstraße 16. 19. Mai 1889 ab. 53 337. Vorrichtung zum Freimachen
—,
— 00 ̊ 9
.
28
0‿ S ₰ 2
— 8
iffsbooten von den Bootstaljen. .“ F. Betham und H. B. Woolnough in Balmain
0 1
Australien; Ver⸗ er, Königl. Kommissionsrath
bei Sydney, Ne Glas ndenstr. 80. Vom 4. Januar
zn
treter: F. C. Gl
in Berlin SW., L
1890 ab.
Nr. 53 334. Fleischschneidemaschine. —
H. Albrecht in Philadelphia, Nr. 1728, North
Seventh Street, V. St. A.; Vertreter: J.
Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 20.
September 1889 ab.
Nr. 53 374. dine. Schröder in Höchst a. M., Hauptstr. 8 16. Februar 1890 ab.
Nr. 53 394. Ringverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 50 3657 — Dr. L. von Orth in — NW., Klopstockstraße 53. Vom 21. Sep⸗
Nr. 53 400. Sicherheitsschloß. — P. D. Le Cocg Calder in New⸗York, V. St. A.: Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 5. November 1889 ab.
69. Nr. 53 409. Feststellvorrichtung für Taschen⸗ messerklingen. — C. E Gebuehr und B. von Bültzingslöwen in New⸗York, 85 First Street, V. St. A.; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 9. Ja⸗ nuar 1890 ab.
Nr. 53 414. Vorrichtung zur lös⸗ und ein⸗ stellbaren Befestigung von Sicherheitsplatten für Rasirmesser. — F. Baurmann in Wald bei Solingen. Vom 25. Februar 1890 ab.
Nr. 53 385. Elektrische Klingel. — F. X. Bachmann in Wien IX., Nußdorferstr. 21; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr 38. Vom 7. Dezember 1889 ab.
75. Nr. 53 364. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Ammoniumnitrat und Alkali⸗ sulfat durch Umsetzung von Ammoniumsulfat und Alkalinitraten. — Dr. C. Roth in Hennicken⸗ dorf, Post Tasdorf⸗Rüdersdorf. Vom 10. De⸗ zember 1889 ab.
Nr. 53 392. Verfahren nebst Apparat zur Abscheidung von Eisen aus Thonerde⸗, Erdalkali⸗ und Alkalisalzen auf electrolytischem Wege. — Dr. N. von Klobukow in München, Zieb⸗ landstr. 1. Vom 6. August 1889 ab.
Nr 53 396. Apparat zum Kochen und Ein⸗ dampfen stark schäumender Flüssigkeiten. — Metallwerke vorm. J. Aders, Aktiengesell⸗ schaft, in Magdeburg⸗Neustadt. Vom 13. Ok⸗
tober 1889 ab. 8 77. Nr. 53 317. Verstellbarer Gelenkschlitt⸗ A. Gauthier in Pforzheim. Vom
Fleischhackmaschine. — C. Vom
schub. —
29. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 325. Scherzbilder — F. Tschofen, k. k. Ober⸗Lieutenant, in Wien VIII, Rother Hof 8; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 14. Januar 1890 ab
Nr. 53 329. Schlitischuh. — B. Witte in Brandenburg a. H. Vom 20. Februar 1890 ab.
Nr. 53 336. Getriebe zum selbstthätigen
Vor⸗ und Rückwärtsfahren von Spielzeugen. — Georges Carette & Co. in Nürnberg. Vom 1. Januar 1890 ab.
Nr. 53 340. Laufeinrichtung für die Scheibe
von Schießständen. — O. Oehring in Eisleben, Markt 23. Vom 9. Februar 1890 ab. Nr. 53 341. Peitschenkreisel mit farbigen frei beweglichen Streifen oder Bändern. — Eppendorfer Industrie⸗Gesellschaft, vorm. König & Rebentisch, in Eppendorf i. Sachsen. Vom 15. Februar 1890 ab.
80. Nr. 53 381. Mehrtheilige Stopfbüchsenhülse für Brikett⸗Preßstempel. — P. C. Haenser in Meuselwitz, S⸗A. Vom 15. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 399. Kniehebel⸗Ziegelpresse mit gegen einander wirkenden Kolben. — L. B. Kennedy in Hôtel Richelieu in St. Louis, County of St. Louis, State of Missouri, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 29. Oktober 1889 ab.
81. Nr. 53 321. Plombe. — Dr. B. Edler von Possanner⸗Ehrnthall, K. K. Finanz⸗ Kommissär, in Wien IX., Hörlgasse Nr. 6; Ver⸗ treter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Groß⸗ beerenstr. 9. Vom 13. Dezember 1889 ab.
83. Nr. 53 362. Ankerhemmung mit vermin⸗ derter Reibung. — F. K. Kaltenthaler in Worms, Rhein. Vom 13. November 1889 ab.
Nr. 53 377. Umlegbarer Bügel für Uhren mit Knopfaufzug mit Sicherung gegen Heraus⸗ springen. — A. Freudenberger in Würzburg, Domstraße 9. Vom 23. März 1890 ab.
86. Nr. 53 354. Vorrichtung zum Schützen⸗ wechsel an mechanischen Webstühlen. — C. Fleer
in Rheyvdt, Rheinpreußen. Vom 2. April 1889 ab.
„ Nr. 53 366. Schaftgetriebe. — Sächsische
Webstuhl⸗Fabrik in Chemnitz. Vom 11. De⸗ zember 1889 ab.
Staubsammler mit schnecken⸗ Huckauf Vom
Joh. in Körperich, Kr.
Knopfloch⸗Nähmaschine. — Hermann & Flatow in Berlin C, Joachim⸗
Klasse.
89. Nr. 53 313. Nutschbatterie zur Gewinnung von weißem Zucker aus Rohzucker; 2 Zusatz zum Patente Nr. 31 486. — C. Steffen in Wien, Heugasse 40, und R. Racymaeckers in Tirlemont, Belgien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzerstr. 101. Vom
18. Mai 1889 ab B 8 Nr. 53 380. Glühofen zur Herstellung von A. Weber in New⸗YPork,
Knochenkohle. — 2 . V. St. A., 633 E. 15 th Street; Vertreter: Vom
53 Verfahren zur Herstellung von Brausemischungen; Zusatz zum Patente Nr. 49 985. Sachsen.
neten Amtsgerichts für die heute das Erlöschen der Firma Gebr. Bechstein in Altenburg verlautbart worden.
Inhaber zeichnet steht:
G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Einrichtung an Zucker⸗
31. Juli 1889 ab. Ndr. 53 408. centrifugen zum systematischen Decken von Zucker⸗ massen; Zusatz zum Patente Nr. 50 412. — F. Demmin in Berlin SW., Königgrätzerstr. 91. Vom 19. Dezember 1889 ab. Berlin, den 21. Juli 1890 Kaiserliches Patentamt. Bojanowski
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengese
ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
24180]
G [23860] Aachen. Bei Nr. 1810 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Deutsche Electricitätswerke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Cie.“ mit dem Sitze zu 8 eingetragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt:
Der persönlich haftende Theilhaber Wilhelm Lahmevyer, elektrotechn ischer Ingenieur zu Aachen, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Bei Nr. 1422 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens der vorgedachten Kommanditgesellschaft dem
Dr. Oswald Gusinde, Ober⸗Ingenieur zu Aachen,
Spalte 8 vermerkt:
Die Kollektivprokura des Dr. Oswald Gusinde ist erloschen. Aachen, den 15. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Achim. Bekanntmachung. [24054] Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma F. Otto Fol. 270 eingetragen:
Spalte 3. Firmeninhaber: Die Wittwe des Glockengießers Franz Otto in Hemelingen, Bertha, geb. Kopp, ist aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden. Achim, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann. 18 Altenburg. Bekanntmachung. [24053] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 138 die Firma Max Jungandre in Altenburg und als deren Inhaber Kaufmann Max Paul Oscar Jungandre in Alten⸗ burg eingetragen worden. Altenburg, den 16. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause. ““ Altenburg. Bekanntmachung. [24052] Auf Fol. 40 des Handelsregisters des unterzeich⸗ Stadt Altenburg ist
Altenburg, am 18. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II b. Krause. 1
Altenburg. Bekanntmachung.
Itenb 36 1 [24051] Im Handelsregister des unterzeichneten
Amts⸗
gerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 72 ein⸗
getragenen Firma Keller & Brodengeyer ver⸗
lautbart worden.
Altenburg, am 18. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II b Krause.
1 23862] Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:
I. Bei Nr. 955 des Firmenregisters, woselbst die Firma Adolph Wodcke zu Altona und als deren Wilbelm Adolph Wodcke daselbst ver⸗
Am 1. April 1890 ist der Kaufmann Hinrich Wilhelm Mevyer als Gesellschafter eingetreten. II. Bei Nr. 1127 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. April 1890 unter der Firma Adolph Wodcke zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Wilhelm Adolph Wodcke und Hinrich Wilhelm Mexyer, beide daselbst. Altona, den 16. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[23861] Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen:
I. Bei Nr. 1035 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Gebrüder Garcia zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Jacob Garcia ö Garcia, Beide zu Hamburg, verzeichnet steht:
Die Gesellschaft ist durch das am 8. Mai 1890 erfolgte Ableben des Gesellschafters Michel Garcia aufgelöst; der Kaufmann Jacob Garcia seet das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2319 des Firmenregisters:
Die Firma Gebrüder Garcia zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Garcia daselbst.
Altona, den 16. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[23863] Altona. Bei der sub Nr. 29 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft Vereins⸗ bank in Hamburg mit Zweigniederlassung in
Altona ist heute Folgendes eingetragen:
ertheilte Kollektivprokura verzeichnet steht, wurde in
getreten ist. “ Altona, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Ballenstedt. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Handelsregister ist Vermerk eingetragen worden:
Neudorf ist aus dem Vorstande
des Vorstandes, Hütten⸗Direktor Dr. Vorstand bestellt worden.“ Ballenstedt, den 17. Juli 1890. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dr. Kielhorn. 8
Ballenstedt. Handelsrichter iche Bekanntmachung.
worden. Ballenstedt, den 17. Juli 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dr. Kielhorn.
Barmen.
Freudewald hierselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht
““
Berlin. Handelsregister
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr woselbst die Handlung in Firma:
J. A. Koscheleff. Mosco. mit dem Sitze zu Berlin tragen:
Filiale Berlin. vermerkt steht,
dasselbe unter unveränderter Firma
Vergleiche Nr. 20 868 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 868 die Handlung in Firma:
J. A. Koscheleff. Mosco. Filiale Berlin mit dem Sitze zu Berlin und als bal
getragen worden.
registers erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 woselbst die Handlung in Firma: Dr. Wilhelm Hirsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Die Firma ist in Dr. W. Hirsch Pelikan⸗Apotheke geändert. Vergleiche Nr 20 865. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 865 die Handlung in Firma: Dr. W. Hirsch M Pelikan⸗Apotheke 11“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Wilhelm Hirsch zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 316, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Geo. C. Buschius & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1 8 Die Aktiva und Passiva sind auf den Kauf⸗ mann Georg Constantin Buschius zu Berlin übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 866 des Firmenregisterer. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 866 die Handlung in Firma: Geo. C. Buschius & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Constantin Buschius zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kreitling & Benda 1 am 15. Juli 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 28) sind der Kaufmann Max Rudolph Paul Kreitling und der Kaufmann Paul Karl Martin Benda, Beide zu Berlin. .“ Dies ist unter Nr. 12 326 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 867 die Firma: A. Stendel Inh. Emil Klein (Geschäftslokal; Alte Roßstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Klein zu Berlin eingetragen worden. —
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 664 die Firma:
Lask & Herzberg
Der Direktor Rudolph Emanuel Stoffert ist aus dem Vorstande der Vereinsbank in Hamburg aus⸗ geschieden, dagegen der Direktor der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Albert Saucke, in den⸗ selben eingetreten, während der Bankbeamte Friedrich Jürgen Christoph Heinemann an des Letzteren Stelle
[23867]
In das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte heute auf Fol. 441 folgender
„Der Bergwerks⸗Direktor Engelbert Koch zu . der Aktien⸗ gesellschaft Harzer Bergwerksverein Neu⸗ dorf ausgeschieden; der seitherige E“
arl
Friedrich Föhr zu Silberhütte, ist zum alleinigen
[23868]
Bei Nr. 4 des hier geführten Firmenregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Rabe zu Ballenstedt und der für diese Firma dem Admini⸗ strator Fessel daselbst ertheilten Prokura eingetragen
[24056 Unter Nr. 1184 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die den Kaufleuten August und Ernst Freudewald Seitens der Firma C. Aug.
24201] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1890 sind am
Spiritusrektifikation und Branntweinfabrik einge⸗
as Handelsgeschäft ist nebst allen Aktivis und Passivis durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Tiktin zu Berlin übergegangen, welcher fortsetzt. unter Spiritusrektifikation und Branntweinfabrik
3 und deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Tiktin zu Berlin ein⸗
Die dem Kaufmann Arthur Tiktin zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8202 des Prokuren⸗
berg zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.
Berlin, den 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. arcuse. . Berlin. Bekanntmachung. 124055] woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Brauerei Borussia Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Schönweide eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 17. Juni 1890 hat beschlossen, das Aktienkapital auf Eine Million Ein⸗ hundert fünfzig Tausend Mark zu erhöhen. Ins⸗ besondere ist zu bemerken, daß das erhöhte Altien⸗ kapital in Aktien von je Eintausend Mark zerlegt werden soll und zwar sollen Achthundertfünfzigtausend Mark Aktien Litt. A. einschließlich der vierzigtausend Mark Aktien⸗Grundkapital und dreihunderttausend Mark Aktien Litt. B. ausgegeben werden Die Aktien Litt. A. sollen vorweg fünf vom Hundert Dividende erhalten, welche, falls sie in einem Jahre nicht erreicht werden sollte, aus dem Reingewinn der folgenden Jahre zu ergänzen ist. Sodann sollen die Aktien Litt. B. vier vom Hundert Dividende er⸗ halten. Der dann verbleibende Ueberschuß soll sich gleichmäßig auf alle Aktien vertheilen. Bei einer Liquidation der Aktiengesellschaft sollen die Aktien bezahlt werden.
Berlin, den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[23865]
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 117 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma W. Siedersleben & Co in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: Rubr. III. Die dem Ingenieur Joseph Braun in Bernburg ertheilte Prokura ist erloschen, dagegen ist a dem Direktor Joseph Braun in Bernburg und b. dem Buchhalter Gustav Schollmeyer daselbst, Kollektiv⸗Prokura zur gemeinschaftlichen Zeichnung und Vertretung der Firma ertheilt. Bernburg, den 15. Juli 1890. Herrzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 395 des biesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Otto Salzmann in Sandersleben ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 15. Juli 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
[23864]
8
8 [24057] BIumenthal. Im hiesigen Handelsregister Band II. Fol. 38 ist zur Firma „Farge⸗Vegesacker Eisenbahngesellschaft“ heute in Spalte 3 Nr. 4 eingetragen: 8
„Der Regierungsbaumeister Rhode ist mit dem
30 Juni 1890 aus dem Vorstande ausgeschieden.“
Blumenthal, den 5. Juli 1890. 8 Kdoönigliches Amtsgericht.
Cell Bekanntmachung. [24058] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 562. Die Firma Georg Schmidt vorm.
Ad. Nüsse mit dem Niederlassungsorte Celle und
als Inhaber der Kaufmann Georg Schmidt in Celle. Fol. 563. Die Firma Fricke & Gottschalk
mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber
Kaufmann Otto Fricke und Kaufmann August Gott⸗
schalk, Beide in Celle. Rechtsverhältnisse: Offene
Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1890.
Fol 190 zur Firma Ad. Nüsse, Fol. 542 zur Firma S. Tietje, Fol. 547 zur Firma W. Böttcher: „Die Firma ist erloschen“. Celle, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [23872 In unser Gesellschaftsregister ist heute
Nr. 153 die Handelsgesellschaft in Firma Brunn
& Gratl mit dem Sitze zu Charlottenburg und
als deren Gesellschafter:
burg,
2) der Konditor Johann Gratl burg eingetragen.
zu Charlotten⸗
Charlottenburg, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [23871]
selbst die Handelsgesellschaft in Firma E. Gundlach vermerkt steht, eingetragen:
Uebereinkunft aufgelöst. Charlottenburg, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
charlottenburg. Bekanntmachung. [23873] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Lindner &
4. Juli 1890 heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 18 Charlottenburg, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. — Folgende Firmen des hiesigen Handelsregisters: Fol. 565. Fol. 646. Gustav Schulze daselbst sind erloschen. Cöthen, den 15. Juli 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Green.
Cöthen.
Dortmund. Handelsregister 24062] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Prokurenregister Nr. 7456 die dem Paul Herz⸗:
Am 16. d. M. ist: . I. Im Firmenregister die Firma „J. Theisen“
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 230,
Litt A. voll und dann erst die Aktien Litt. B. aus⸗
unter
1) der Kaufmann Carl Brunn zu Charlotten⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, wo⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Elkofer eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 8
Moritz L. Löwenberg in Cöthen,
“ Nr. 324, Inh. Kaufm. Jean Theisen jer) gelöscht; 82 ist im Gesellsch.⸗Reg. bei Nr. 483, die Euro⸗ päische Wassergas⸗Actiengesellschaft hier be⸗ treffend, Folgendes vermerkt: 11““ Inhalis der Protokolle der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 7 Juni 1890 und der besonderen Generalversammlung der Aktionäre Littera A. von demselben Tage ist folgende Abände⸗ rung des zweiten Absatzes des §. 6 des Statuts be⸗ schlossen: sch Der Absatz 2 des §. 6 des Statuts wird auf⸗ gehoben, die Aktien Littera A. u. B. sind fortan gleichberechtigt 1 Damit kommen auch die in den Alineen 3, 4, 5 u. 6 dieses Paragraphen getroffenen Bestimmungen als gegenstandslos geworden in Wegfall. Dortmund, 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister [24063] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Am 16. d. Mts. ist im Prokurenregister unter Nr. 415 die dem Buchhalter Friedrich Schmidt hier für die Firma „C. L. Krüger“ hier von deren Inhaber dem Buchdruckereibesitzer Gustav Krüger hier ertheilte Prokura eingetragen. Dortmund, 17. Juli 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [24061
In das Firmenregister ist unter Nr. 1307 — Firma „Alex Maseberg“, Inhaber Alexander Maseberg hierselbst — Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm und Julius Maseberg in Düssel⸗ dorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Die Firma ist nach Nr. 1456 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Düsseldorf, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [24059]
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: 3
a Unter Nr. 2948 des Firmenregisters die Firma „Kloster Droguerie Frau Jul. Varenkamp“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haberin die Ebefrau Julius Varenkamp, Mathilde, geb. Bade daselbst; 3 1
b. unter Nr. 958 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Kaufmann Julius Varenkamp hier ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsselderf. Bekanntmachung. [24060] In das Firmenregister ist unter Nr. 2949 einge⸗ tragen worden die Firma „J. Steinfeld“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin das Kauffräulein Julie Steinfeld daselbst. Düsseldorf, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Elberfeld. Bekanntmachung. [23875]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3204, woselbst die Firma Ad. Borberg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Die dem Kaufmann Peter Heuser zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr 1620 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 15. Juli 1890.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachnung. [23876]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3510, woselbst die Firma Fr. Schäfer & Friedrichs mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Mit dem am 3. April 1890 erfolgten Ableben des Stuckateurs Friedrich Schäfer zu Elberfeld ist das Handelsgeschäft desselben auf seine Wittwe Friederike Wilhelmine, geb. Ruhrmann, daselbst üͤbergegangen.
Am 1. Juni 1890 ist der Techniker Friedrich Wilhelm Wieschmann zu Elberfeld in das Handels⸗ geschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2402 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist unter Nr. 2402 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Schäfer & Friedrichs mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni cr. begonnen.
Die dem vorgenannten Techniker Wieschmann für die erstgenannte Firma ertbeilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1649 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 15. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23877]
Der Kaufmann Eduard Zimmermann zu Elber⸗ feld hat für sein daselbst unter der Firma Ed. Zimmermann bestehendes Handelsgeschäft (Firmen⸗ register Nr. 3621) dem Wilhelm Kiekert zu Elber⸗ feld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1662 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 16. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [24067] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2350, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Hölken & Möbius mit dem Sitze zu Wülfrath vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗
theiligten aufgelöst.
„Der Kaufmann Albert Hölken zu Wülfrath hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗
geschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 3901 die Firma Hölken &. Möbins mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Inhaber der
Kaufmann Albert Hölken daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 16. Juli 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [24066]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2221, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Bänmer & Anger mit dem Sitze zu Dornap vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst
Elberfeld, den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Eschweiler. Bekanntmachung. [24068] Die unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetragene Firma Peter Lersch zu Eschweiler is durch den Tod des Inhabers auf die Wittwe Peter Lersch, Anna, geb. Vontz, zu Eschweiler übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma „Wittwe Peter Lersch“ zu Eschweiler unverändert fort⸗ führt. Erstere Firma wurde im Firmenregister ge⸗ löscht und letztere unter Nr. 167 eingetragen. Eschweiler, den 15. Juli 1890. Hagen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Essen. Handelsregister [24065 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Register über die Ausschlichung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 21 am 15. Juli 1890 eingetragen:
Der Kaufmann Louis Himmelreich zu Essen und Theresia de Giorgi zu Köln haben für ihre Ehe laut notariellen Akts vom 7. Juni 1890 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Essen. Handelsregister [24064] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 630 des Firmearegisters eingetragen
Firma „Gustav Müller“ (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Gustav Müller zu Essen) ist gelöscht am
15. Juli 1890. 1
Ettlingen. Nr. 3981/82. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 117 (Firma Karl Berger in Ettlingen): Die Firma ist erloschen“. Unter O. Z 166 e Firma Emilie Ziegel in Ettlingen“. Inhaberin ist Emilie Ziegel, ledig in Ettlingen. Ettlingen, 15. Juli 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [24070] aus den hiesigen Handelsregistern. 8996. Die Kaufleute 1) Manuel Rothschild, 2) Joseph Rothschild, 3) Theodor Rothschild und 4) David Rothschild, sämmtlich hier wohnend, haben am 1. ds. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Rothschild & Söhne“ errichtet; nur die Theilhaber Manuel und Joseph Rothschild sind befugt, diese Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen.
8997. Der Theilhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Aumüller &ͤ Co““, Kaufmann Louis Achenbach ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus geschieden. Der verbleibende Gesellschafter, Kaufmann Karl Aumüller hat nach bei Lebzeiten des Verstorbenen mit demselben getroffener Uebereinkunft unter Zustimmung der Erben das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.
8998. Die hiesige Firma „Jacob Waller⸗ stein Wittwe“ ist seit dem am 23. Dezember 1886 erfolgten Tode der Inhaberin Wittwe Therese Wallerstein, geborenen Schott, von den Erben der⸗ selben fortgefüͤhrt worden und am 27. Juni 1890 erloschen.
8999. Firma „Hoffmann & Minor“ ist am 1. ds. Mts. der Theilhaber Kaufmann Christian Albert Minor ausgetreten und die für dessen Ehefrau Clara, geb. Bechstedt, eingetragene Prokura erloschen.
9000. Seitens der hiesigen Firma „B.
Köhler in Gemeinschaft mit Wilhelm Meyer er⸗ theilte Kollektivprokura zurückgezogen. Dagegen sind Wilhelm Meyer und Andreas Scheidt, Beide Kaufleute dahier, zu Kollektivprokuristen bestellt.
9001. Am 1. d. Mts. hat der hier wohnende Kaufmann Christian Albert Minor dahier eine Handlung unter der Firma „Albert Minor“ er⸗ richtet und seiner Ehefrau Clara, geb. Bechstedt, Prokura ertheilt.
9002. Die hier wohnenden Kaufleute Carl Friedrich Hartmann und Johann Philipp van der Heyden haben am 1. ds. Mis. dahier eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Syenitwerk Schön⸗ berg, Hartmann & van der Heyden“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 12. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[24069] Friedland. Auf desfallsigen Antrag des Vor⸗ standes der Neubrandenburg⸗Friedländer Eisen⸗ bahngesellschaft h Handelsregister Fol. 75 Nr. 89 zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute eingetragen worden:
Col. 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. d. M. sind die Herren Senator Raspe zu Friedland und Gutsbesitzer Seip⸗Gloxin als Auf⸗ sichtsrathsmitglieder wiedergewählt worden.
Friedland, den 17. Juli 1890.
Großherzogl. Mecklenburg. Amtsgericht. F. Scharenberg. 88 Fulda. Bekanntmachung, (24071] betreffend Einträge im Handelsregister:
1) Die unter Nr. 19 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „J. M. Erb in Fulda“ ist er⸗ loschen. u“ 88
2) Nach Anmeldung vom 14. Juli 1890 ist Fabrikant Gustav Lanz in Fulda als Mitinhaber der Firma „Val. Mehler in Fulda“ — Nr. 98 H.⸗Reg. — eingetreten.
Fulda, am 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldev.
Goldap. In unser Firmenregister ist heute unter? eingetragen: Die Firma Chone Budwitzki in Sausleszowen ist erloschen. .
*. 193
Goldap, den 14. Juli 18950. 1 Königliches Amtsgericht.
Srätz.
Srünberg. Bekanntmachung.
Halberstadt.
D. Götte u.
Folgendes eingetragen:
gesellschaft ausgeschieden und an
Hanau. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft in
Metzler sel. Sohn & Cons.“ ist die dem Franz
hieselbst ist in das hiesige
Handelsregister. J2⁴07)
b Bekanntmachung In unser Firmenregister ist heute
tragung bewirkt worden:
1) Nr. 257.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Gustav Baum zu Grätz.
3) Ort der Niederlassung: Grätz. 4) Bezeichnung der Firma: G. Baum. 5) Eingetragen zufolge Verfügung r
1890 am selben Tage.
Grätz, den 15. Juli 1890.. Königliches Amtsgericht.
[24073]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 121
eingetragene Firma: Herrmann Schneider des Kaufmanns 3 Grünberg gelöscht worden.
Reinhold Herrmann Schneider zu Grünberg, den 15. Juli 1890. * Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. [24076] Zufolge Verfügung von heute ist:
1) bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, Firma Zimmermann zu Halberstadt
Der Kaufmann Carl Götte ist aus der Handels⸗ und dessen Stelle der
Kaufmann Albin Lommatzsch hier in dieselbe ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der
Kaufmann und Fabrikbesitzer Joseph Louis Zimmer⸗ mann und der Kaufmann Albin Lommatzsch und zwar jeder von Beiden selbstständig berechtigt.
2) die sub Nr. 25 des Prokurenregisters ver⸗ merkte, von der vorstehend bezeichneten Firma dem
Kaufmann Albin Lommatzsch zu Halberstadt ertheilte
Prokura gelöscht worden. 1
Halberstadt, den 11. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. Bekanntmachung. [24074]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 124 die von der Handelsgesellschaft „B. J. Baer zu
Halberstadt“ dem Kaufmann Hermann Silberberg
daselbst ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Halberstadt, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. Handelsregister 24077] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 754 die Handelsgesellschaft in Firma Franz Hanisch & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Der Kaufmann Johann Zaber zu Halle a./S. setzt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma fort. Vergleiche Nr. 1916 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1916 die Firma „Franz Hanisch & Comp.“ mit dem Sitz zu Döllnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Zuber zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.
Halle a. S., den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Bekanntmachung. [24078] Im Handelsregister ist nach Anzeigen vom 14. d. Mts. heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: 1) unter Nr. : Firma F. Posch, 2) unter Nr. : Firma Stahl & Meerbott, 3) unter Nr. 670: Firma G. Ramb, 4) unter Nr. 738: Firma C. E. Rang, sämmtlich in Hanau. Hanau, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
— 2
Hannover. Bekanntmachung. [24079]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1218
zu der Firma Geschwister Schlevoigt eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von der bisherigen Mitinha⸗ berin Fräulein Charlotte Schlevoigt zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, 16. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht IV.
Hirschberg. Bekanntmachung. [23880] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „F. M. Zimansky'’s Nachfolger“”“ zu Hirschberg eingetragen worden⸗ Die Gesellschaft ist erloschen.
Das Handelsgeschäft wird von dem Käufer des⸗ selben, dem Kaufmann Fritz Göritz in Hirschberg, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 778 die Firma „F. M. Zimausky’s Nachfolger“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Göritz daselbst eingetragen worden. 8
Hirschberg, den 12. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
(⸗ Hörde. Bei Nr. 5 des hiesigen Gesellschaft registers, woselbst die Firma „Hermannsborne Verein in Hörde“ eingetragen steht, iß Folgendes vermerkt:
Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 28. Juni 1890 ist zum Stellvertreter des Direktors Gustav Thieme, falls dieser behindert ist, der Kauf⸗ mann Heinrich Lenz in Dortmund für die Zeit vom
28. Juni 1890 bis 15. Mai 1891 bestellt.
Das Aufsichtsrathsmitglied, Direktor Franz
Alberts in Hörde, dessen Funktionsperiode abgelaufen, wurde als solches für eine Funktionsperiode von fünf Geschäftsjahren, beginnend mit dem 1. Januar
1891, wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen
Aufsichtsraths⸗Mitgliedes Friedrich Wilhelm Denning⸗
2 7
hoff wurde für die Zeit bis 1. Januar 1892 der Kaufmann Heinrich Lenz in Dortmund gewählt.
Hörde, den 15. Juli 1890 Königliches Amtsgericht.
Hörde.
Kaufmann Friedri ihre zu Hörde bestehende, unter der Nr. 2 Gesellschaftsregisters mit der 4 Soeding und von der Heyde zu Hörde ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Ingenieur Walter am 15. Juli registers vermerkt ist.
Jauer.
Kempen (Pr. Posen).
Firma Aron Fischer zu Kempen und als deren Inhaber der Kempen heut
Koblenz. In uns ist heute zu der unte „Joseph Boos“ mit der Niederlassung in Koblenz ferner eingetragen worden:
weitzig, Beide von hier, am hiesigen Orte un der
Lübeck.
keiten
Nakel.
Handelsregister [2388: des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Der Kaufmann Emil von der Heyde und Soeding zu Hörde haben
Firma Julius
zu Hörde als Prokuristen bestellt, was 1890 unter Nr. 14 des Prokuren⸗
8*
G Bekanntmachung. 24080] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 108
eingetragene Firma „Paul Herrmann“ heute gelöscht worden.
Janer, den 17. Juli 1800.. Königliches Amtsgericht.
Kempen (Pr. Posen). Bekanntmachung.
eee 4 ronist“⸗ „ Ine 8 8 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen
geloscht worden:
Nr. 5. David Henschel in Kempen, Nr. 134. Aron Fischer in Kempen, Nr. 275. Isidor Lasker. Kempen (Pr. Posen), den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.
unter Nr. 451 die
unser Firmenregister ist
Mühlenbesitzer Herman Fischer zu eingetragen worden.
Kempen (Pr. Posen), den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
G 124091] erm Handels⸗(Firmen⸗) Register * Nr. 4122 eingetragenen Firma
„Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 17. Juli 1890. 8 “ Königliches Amtsgericht. II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 2 Die Kaufleute Moses Esstein und O S
er, haben am 11. Juli 18
Firma Esstein un Soloweitzig eine offene Handelsgesellschaft errichtet.
Dieses ist in Gesellschaftsregiste
Nr. 1009 am 15. d. Mts. eingetragen wo Königsberg i. Pr., den 16. Juli 181 Körn hes Amtsgericht. XII.
„51S; Keonlgseeses
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 24089] Der Mitinhaber der am hiesigen Orte unter der Firma G. Blume bestandenen Handelsgesellschaft Kaufmann Wilhelm Blume ist gestorben und wird das Handelsgeschäft von der bisherigen Mitgesell⸗ schafterin Frau Bertha Blume, geb. Lobach, hier vom 1. Juli 1890 ab unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgeführt. Demgemäß ist die genannte Firma bei Nr. im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 3283 im Firmenregister am 15. Juli 1890 neu ei getragen 8 Königsberg i. Pr., den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. In unserm Gesellschaftsregister ist bei?
Königsberg i. Pr., den 16. Juli 1890. Koönigliches Amtsgericht. XII.
Eintragung in das Handelsregister. Am 17. Juli 1890 ist eingetragen: Auf Blatt 1546 die Firma: Richard Ferres. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Richard Heinrich Alexander Ferres, Kaufmann zu Lübeck. Abweichungen von dem ehelichen Güterrechte: Die unverehelichte Rebecca Bertha Adele Boothby hat in Veranlassung ihrer bevorstehenden Verehelichung mit dem Kaufmann Richard Heinrich Alexander Maria Ferres angezeigt, daß sie für die Verbindlich⸗ ihres zukuͤnftigen Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 18. Juli 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk Dr. Oberländer.
[24005]
Maria
M.-Gladbach. Nr. 2330 das von de 1 mann und Inhaber einer mechanischen Buntweberei Friedrich Schelkes daselbst unter der Firma mecha⸗ nische Buntweberei Friedrich Schelkes errich⸗ tete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
2
M.-Gladbach. In
1
1433, woselbst die r Junkers & Sasserath in Rheydt
Handelsgesellschaft eingetragen ist, ver eer Kaufmann Wilhelm Heinrich
220 ☛ 2
Morr bei Rheydt wohnend, ist aus der Gesellschaft der Gesellschaft in 1 geändert und sodann nach Nr. 1460 des Gesellschaft registers übertragen worden.
ansgeschieden
M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist
endes
getragen worden:
1) Nr. 83. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
besitzer Maximilian Paul zu Mrotschen.
3) Ort der Niederlassung: Mrotschen. 4) Bezeichnung der Firma: M. Paul.