Sudenb. Maschin. 16 204
Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½
6
Vulcan Bergwerk —
Weißbier (Ger.) 7 — 7
Stobwasser 2,— Strls. Splk St. P 6 ½ — Strube, Armatur. — —
◻☛☚ ◻
8—ꝗ⸗—— 88. 28 SA
Südd. Imm. 40 %2 % 2 ½ 4
Tapetenfb. Nordh. 7 ⅞ 7 ½ 4 1/1.
Tarnowiiz 0 — 4 1/1. do. St.⸗Pr. 6 — 6 1/1.
S88. 28 88 8 .,8
☛
888
S8.S
Union Baugesells.
—— 0 — — S
00 ½ S2 E 2
Vikt.⸗Speicher⸗G
do. (Bolle) do. (Hilseb.
Wissener Bergwk. 0—4 1/7. 600 (23,25 G Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 —,—
Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Slr 176 176
Cöln. Rückvrs.⸗G. 200/0 v.500 hr, 40 45
Drsd. Allg. Trs. 100 0 v. 1000 7ℳ 300 300 Düßssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 7lr 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270 270
Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 45
Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 ℳꝙ 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7hlr. 156
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Courz und Dividende = ℳ pr. Seck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %9 v. 1000 Alr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 7lr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200%% v. 500 lr 120 120
11050 B 3039 B 1650 G 3100 B gelA.⸗G. 20 % v. 1000 % 149 30 625 G Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 hr 181 ½ 176 ½14350 G öS8. 20 % v 500 Thlr 48 0 391 G
10010 G 1415 bz B
Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7r 400 400 Concordia, Lebv. 200 %0 v. 1000 7 84 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 r 84 96
„Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Sulr 200 200. Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400⸗ℳ 150 135
Fortuna, A. Vrs. 20 %0 v. 1000 7lr 200 200 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 7hr. 0 30
30 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hl.r 225 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 .r 75 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Mlr 17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr 80 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 7lr 84 1650 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Sülr 45 [1201 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 %0 v. 500 Tlr 37 ½ 725 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Slr 48 [1120 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 15 799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Thelr 18 398 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 [734 B Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 100 [1960 G Thuringia, V.⸗G. 20 ⁄ v. 1000 Slr 240 4710 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 1501 G Inion, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 6 22 —
159 3330 bz G
90 [1765 G
C ꝓ. 00
+½ SSxmᷣ 0o ᷑ o=
o ⸗o 2‚IbNg= Nꝓ—
—
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 21. Juli. Die neue Woche begann mit erselben Geschäftsstille, wie die vorhergegangene
ndet hat, und die Mehrzahl der Spekulations⸗ piere erfuhr in Folge dessen eine weitere mäßige Coursabschwächung. Bankaktien waren wiederum vernachlässigt, die Course bei wenig drängendem Ingebot fast ausnahmslos leicht abgeschwächt. Inländische spekulative Eisenbahnaktien verkehrten leichfalls ohne Anregung zu meist etwas nach⸗ benden Notirungen, nur Ostpreußen zeigten sich vas reger gefragt und gewannen 0,40 %, öster⸗ eichische Eisenbahnwerthe gingen auch heute ziemlich ege, aber zu größtentheils etwas niedrigeren als
Sonnabend⸗Schlußcoursen um schweizerische mußten
8 8
gebot weiter nachgeben, w
Rente besonders lebhaft gehandelt.
ebenfalls bei geringen Umsätzen weiter nachgeben, agegen setzte Warschau⸗Wiener Bahn die steigende Bewegung (+ 3 %) bei ganz bedeutenden Umsätzen veiter fort. Dynamit⸗Trust⸗ und Norddeutsche Lloydaktien lieben ganz unbeachtet. Auf dem Bergwerksaktien⸗ markte mußten Eisenwerthe auf überwiegendes An⸗ ährend Kohlenaktien sich leiner Coursbesserungen erfreuten. Ausländische Fonds wurden wiederum durchweg höher notirt. Russenwerthe und Rubelnothen sowie Italienische
Auch in der zweiten Börsenstunde blieben die Umsätze auf den meisten Verkehrsgebieten sehr un⸗
bedeutende und die Gesammttendenz unentschieden;
8 8
am Schlu
n 2 Uhr machte sich auf dem Bank⸗ und Montanmarkte eine mäßige Erholung in Folge vereinzelter lokaler Deckungen geltend.
Der Privatdiskont notirte unverändert 3 ½ %
Auf dem Kapitalsmarkt lagen heimische Staats⸗An⸗
leihen bei regelmäßigem Handel ziemlich fest, nur 4 %
Reichsanleihe verlor 0,10 %;
und
Laurahütte —,—,
Pfandbriefe blieben geboten und theilweis niedriger im Preise, inländische ausländische Eisenbahn⸗Obligationen fast ge⸗ chäftslos und unverändert notirt. Der Kassamarkt
ndustrie⸗Effekten hielt sich gleichfalls sehr still
2 ½ Uhr. Fef Oesterreichische
166,75, Franzosen 104,00, Lombard Türk. Tabackaktien 134,25, Bochumer Guß „Dortmunder St.⸗Pr. 91,12, Gelsenkirchen „Harpener Hütte 194,12, Hibernia 164,25, Berl. Handelsgesellsch. 164,25, Darmstädter Bank 155,90, Deutsche Bank 166,25, Diskonto⸗Kom mandit 220,25, Dresdner Bank 155,00,
*† 1.
8. 21
Internationale 116,00, National⸗Bank 133,50, Dy⸗
282
1860 er Loose 126,37, Russen
8 8
mite Trust —,—, Russ. Bk. 74,75, Lübeck⸗Büch. 69,75, Mainzer 119 37, Marienb. 63,75, Mecklenb. —,—, Ostpr 100,30, Duxer 230,75, Elbethal 102,37, Galizier 89,00 Mittelmeer —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 161,25, Rumänier 102,00, Italiener 94,37, Oest. Goldrente 95,40, do. do. 1880 er 96,87, do. 889er 97,60, 4 % Ungar. Goldrente 89 50, Egypter 7,50, Rufs. Noten 239 50, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 74 60.
Breslau, 19. Juli. (W. T. B.) Montanwerthe chwach. 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 98,50, 4 % ungar. [dr. 89,40, Kons. Türken 18,00, Türk. Loose 80,50,
Brel. Diskontobank 109,00, Brsl. Wechslerb. 107,50,
Scles. Bankverein
125,25, Kreditaktien 166,25, Donnersmarckh 85,10, Oberschles. Eisen 95,50, Opp, Cement 114,00, Kramsta 145,50, Laurahütte 145,25, Verein. Oelf. 91,50, Oest. Banknot. 175,50,
Russ. Bankn. 238,85, Schles. Zinkaktien 181,00, Oberschles. Portland⸗Cement 128,50, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 128,00, Archimedes —X,—. WFWö Frankfurt a. M., 19 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Abgeschwächt, still Londoner Wechsel 20,425, Pariser Wechsel 80,883. Wiener Wechsel 175,40, Reichsanleibe 107,20, Oest. Silberrente 78,50, do. Papierr 77,60, do. 5 % Pavpierz. 88,50, do. 4 % Sol 95,50, 1800 Loose 126,50, 4 % ungar. Gold 99,40, Ztaliener 94,00, 18801 Russen 96,70, II. Orientanl. 74,60, III. Orientanl. 74,50 5 % Spanier 75,20, Unif. Egypter 97,20, Konv. Türken 17,90, 3 % port. Anleihe 62,60, serb. Rente 86,10, Serb. Tabackr. 86,00, amort. Rum. 99,10, 6 % kons. Mexik. 95,80,
n. Westbahn 300 ½, Böhm. Nordbahn 192 ⅜,
1 Pacisic 110,30, Franzosen 207 ½, Galiz. 178 ⅜,
ttbb. 161,20, Hess. Ludwb. 119,40, Lomb. 119 ⅜, Büchen 169,20, Nordwestbahn 188 ¼, Kredit⸗
265, Darmstädter Bank 155,90, Mittel⸗
e Kreditbank 110,00, Reichsbank 142,40, Diskonto⸗Komm. 219 90, Dresdner Bank 155,20, A.⸗C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,40, 4 ½ % Portugiesen 94,10, Privatdisk. 3 ¾˖ %, Fraukfurt a. M., 19. Juli (W. T. B.) Effekten⸗Societat. (Schluß.) Kreditaktien 264 ⅛, Franzosen 207 ¼, Lombarden 119 ¾, Galizier —,
Egypter 97,40, 4 % ungar. Goldrente —,—, 1880r]
Russen —,—, Gotthardbahn 161,50, Diskonto⸗ Kommandit 219,90, Dresdner Bank 155,20, Laura⸗ hütte 140,80. Sehr still.
Leipzig, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,15, 4 % do. Anleihe 100,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,50, Buschth Eis. Litt. B. 202,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 206,75, Leipziger Bank⸗Aktien 132,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 253,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 196,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 110,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 158,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarsl⸗Fabr. 103,50, Oesterr. Banknoten 175,70, Mansfelder Kuxe 800.
Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) Zieml. fest. Preußische 4 % Consols 106,80, Silberrente 78 20 Oest. Goldrente 95,40, 4 % ungar. Goldrente 89,40, 1860 Loose 126,00, Italiener 94,10, Kreditaktien 264 75, Franzosen 518,50, Lombarden 300,50, 1880 Russen 95,00, 1883 do. 106,25, II. Drientanl. 72,00, III. Orientanleihe —,—, Deutsche Bant 167,25 Diskonto Kommandit 219,75, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank 154,70., National bank für Deutschland 134,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 129,60, Norddeutsche Bank 166,70, Lübeck⸗ Büchen 169,00, Marienburg⸗ Mlawka 63,60, Ostpreußische Sͤdbahn 99,60, Laurahütte 140,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 130,00, A.⸗C. Guano⸗W. 147,20, Hamburger Packetf. Akt. 136,75, Dvn.⸗Trust.⸗A. 149,00 Privatdiskont 3 ¼ %.
Wien, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 89,40, Böhm. Westb. 343,00, Böhm. Nordb. 220,00, Buschth. Eis. 462, Elbethb. 233,00, Nordbahn 2777, Lemberg⸗Czernowitz 230,00, Pardub. 173,50, Amsterdam 96,30, Deutsche Plätze 57,00, Londoner Wechsel 116,40, Pariser Wechs. 46,10, Russische Bankn. 1,36 ½¼, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 107,25. 8
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 347,50, Oesterr. Kreditaktien 303,00, Franzosen 235,75, Lombarden 137,00, Galizier 204,25, Nordwestb. 214,50, Elbethal 231,75, Oest. Papierr. 88,25, 5 % 101,30, Oesterr. Goldrente 109,20, 5 % ungarische Papierrente 99,95, 4 % ung. Goldrente 102,10, Marknoten 56,97 ½, Napoleons 9,23, Bankv. 120,00, Tabakaktien 118,25, Länder⸗ bank 227,60, Anglo 154,50, Unionbank 237,00, Buschtherader 463,00, Montan Alpine 95,30, Bulgar. Anleihe 107,25. Schwach auf Gerücht über Bulgarien.
London, 19. Juli. (W. T. B.)
Englische 2¼ % Consols 967/16, Preußis
Consols 104, Italienische 5 % Rente 92 ⅞, Lom⸗ barden 11 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ½, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 75 ½, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 87 ⅝, 4 % Span. 74 ¾, 3 ½ % Egypt. 91 ¾, 4 % unif. Egypt. 26 ½, 3 % gar. 100 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 97 ¼, 6 % kons. Mexikaner 96 ¾, Ottomanb. 12 ⅞, Suez⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 83 ½, De Beers Aktien. neue 17, Rio Tinto 22 ½, Platzdisk. 4. Silber 50.
Paris, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluz. Course.) Fest. 3 % amort. Rente 94,60, 3 % Rente 92,57 ½, 4 ½ % Anl. 107,07 ½, Ital. 5 % Rente 93,60, Oest. Goldr. 95 ¾S, 4 % ung. Goldrente 88 ¾¼, 4 % Russen 1880 97,00, 4 % Russen 1889 97,10, 4 % unif. Egvpt. 487,50, 4 % spanische äußere Anleihe 75 ⅞, Konvertirte Türken 18,20, Türkische Loose 76,20, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 525,00, Lombarden 303,75, Lombard Prioritäten 329,00, Banque ottomane 579,00, Banque de Paris 815,00, Banque d’'Escompte 513,00, Credit foncier 1245,00, do. mobilier 430,00, Meridional⸗Aktien 693,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 42,50, Panama 5 % Obl. 32,50, Rio Tinto Akt. 575,00, Suezkanal⸗Aktien 2332,50, Gaz Parisien 1397,00, Credit Lyonnais 755,00, Gaz pour le Fr. et l'Ctrang. 560,00, Transatlantique 615,00, B. de France 4130,00, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ottom. 269,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 97 ½ Wechsel auf deutsche Plätze 1227/16, Wechsel auf London kurz 25,25, Cheques auf London 25,27, Wechsel Wien k. 214,50, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 478,25, Comptoir d'Escompte neue —,—, Robinson⸗Aktien —,—. St. Petersburg, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 84,65, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ¾, do. III. Orientanleihe 100 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 618, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 482, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 135 ½, Große Russische Eisenbahnen 214, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ¾¼.
Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ⅜, do. Febr.⸗Aug. verzl. 75 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗ Jult verzl. 77 ½8, do. April⸗Okt. verzl. —, Oesterr. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 88, Russische große Eisenbahnen 121 ⅛½, do. I. DOrientanl. 70 ½, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 18, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien
131 ⅜, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.
New⸗Pork, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel a. London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 3, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 121. Canadian Pacifie Aktien 81 ⅛, Centr. Pac. do. 32 ½, Chicago u. North⸗Western do. 111 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 73 ⅞, Illinois Central do. 116 ½, Lake Shore Michig. South do. 109 ⅜, Louisville u. Nasöville do. 88 ½, N.⸗Y. Lake Erit, u. West. do. 25 ⅛. N.⸗Y. Lake Erie, West., 2 /nd Mort Bonds 103, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 108, Northern Pacisic Pref. do. 82 ⅝, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ½, Philadelphia u. Reading do. 45 ¼, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 63 ¾, Union Pacific do. 63 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 %.
Buenos Aires, 19. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ agio 204.
Montevideo, 20. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ agio 35.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 2₰
4*“ 7 80 h11111“q“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 34 — Speisebohnen, weiße. T1I e*“ 56 — 111111616““ Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 60
Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg... 60 Seeeb 1 kg. 60
mter 1 80 Eier 60 Stück b — Karpfen 1 kg..
Aale Zander Hechte Barsche Schleie — Bleie vh16““ — 80 Krebse 60 Stückk 12 2 —
Berlin, 21. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine im Ver⸗ laufe niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 218 ℳ Loco 196 — 219 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 210 ℳ, per diesen Monat 219 — 218 bez, per Juli⸗August 196,5 — 194,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 183,75 — 184,75 — 182,5 bez., per Oktober⸗November 181,5 — 180,5 bez., per November⸗Dezember 178,5 — 178 bez., per April⸗Mai 1891 181 bez. 1
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine, Anfangs fest eröffnend, schließen matt. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 168 —175 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 170 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 168,5 — 168 bez., per Juli⸗August 158,75 — 158 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 153 — 152 —, 25 bez., per Oktober⸗ November 148,5 —, 75 —,25 bez., per November⸗ Dezember 147 — 146,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 131 — 141 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 166 — 188 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗Qual. 172 ℳ, pommerscher mittel bis guter 170 — 178 und feiner 180 — 186 ab Bahn bez., per diesen Monat 172 — 170—,5 bez., per Juli⸗August 153 — 152,5 bez., per August⸗Septem⸗ ber —, per September⸗Oktober 138,75 —,5 bez., per Oktober⸗November 134,75 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezember 133,5 bez., per April⸗Mai 1891 131,75 — 132,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loco 112— 115 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗ August 110,5 bez, per August⸗September 111,25 bez., per September⸗Oktober 113,25 bez., per Okto⸗ W“ 115 bez., per November⸗Dezember 117 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 151 — 161 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine Anfangs fest, schließt matt. Ge⸗ kündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, Juli⸗August 22,2 —, 05 bez., ver August⸗September —, per September⸗Oktober 21,2 — 21 bez., per Oktober⸗November —, per Novem⸗ ber⸗Dezember 20,4 —, 25 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt 1400 Ctr. Kündigungspreis 60,9 ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61 — 60,7— 61 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 55,9 —,6—,7 bez., per Oktober⸗November 53,3 ℳ, per November⸗Dezember 52,5 —,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —. 1
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis —X,— ℳ Loco ohne Faß —,—, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 38,1—,38 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Höher bezahlt, schließt matter. Gekünd. 20 000 I. Kündi⸗ gungspreis 36,6 ℳ%ℳ Loco mit Faß —,— ℳ, per diesen Monat, sper Juli⸗August und August⸗Septbr. 36,5 —,8 —,4—,5 bez., per September 37 —, 1 — 36,7
5bodo 8 ꝙS0⸗ Nℛ
10 80 40 20
80
80 40
80
AFe
— SSeSSweeleeeee
8
— —
34
—,8 bez, per September⸗Oktober 36—,3 — 35,9 bez., per Oktober⸗November 34,2 —,3 —,1 bez., per November⸗Dezember 33,5 —, 6 —,4 bez., per Januar⸗ e⸗ 1891 —, per April⸗Mai 1891 34,6 —,5 —,7 —, 4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27 — 25,5 bez., Nr. 0 25,25 — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 — 22,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,5 — 23,5 bez. Nr. 0 1¾ ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br inkl. Sag.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,50 — 2,655 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,20 — 2,30 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. —
Still.
Stettin, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 195 — 205, do. per Juli 208,00, do. pr. Sept.⸗Oktober 180,50. Roggen fest, loco 163—- 166, do. pr. Juli 168,00, do. per Sept.⸗Okt. 149,50. Pomm. Hafer loco 160—168. Rüböl ruhig, pr. Juli 60,50, per September⸗Oktober 55,50. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 56,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 36,50, pr. Juli mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,50, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 35,50. Petroleum loco 11,60.
Posen, 19. Juli. (W. T. B.) Spiritmus loco ohne Faß 50er 57,00, do. loco ohne Foß 70er 37,00. Geschäftslos.
Magdeburg, 19. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,90, Kornzucker, erkl., 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 14,25. Sehr fest, wenig Angebot. Brodr. I. 28,00, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,35 bez., 13,40 Br., pr. August 13,35 bez. und Br., pr. September 12,75 bez., 12,80 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,05 Gd., 12,10 Br. Stramm, neue Ernte fest.
Köln, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 21,55, pr. November 18,65. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 16,50, pr. November 14,85. Hafer hiesiger
loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 69,50, pr.
Oktober 58,40.
Bremen, 19. Juli (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Stetig. Standard white loco 6,60 Br.
Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 195 — 210. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 175 — 180, russischer losco fest, 112 — 116. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) matt, loco 64. Spiritus fest, pr. Juli⸗Aug. 25 ¼ Br., pr. August⸗Septbr. 25 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 25 ¾ Br., pr. Oktober⸗ Novbr. 24 Br. Kaffee ruhig, Ums. 2000 Sack. Petroleum behauptet Standard white loco 6,75 Br., pr. August⸗Dezember 7,00 Br.
Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 87 ½, vpr. September 86 ¾, pr. Dezember 79, pr. März 1891 77 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,47 ½, pr August 12,65, pr. Dezember 12,25, pr. Mai 1891 12,55. Aufgeregt.
Wien, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,31 Ed., 7,33 Br., pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,74 Br. Roggen pr. Herbst 5,97 Gd., 5,99 Br., pr. Frühjahr 6,27 Gd., 6,29 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,74 Gd., 5,76 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,64 Gd., 5,66 Br., Hafer pr. Herbf 6,62 Gd., 6,64 Br., pr. Frühjahr
6,87 Gd., 6,89 Br.
Pest, 19. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,07 Gd., 7,09 Br., pr. Frühjahr 1891 7,43 Gd., 7,44 Br. Hafer pr. Herbst 6,29 Gd., 6,31 Br. Mais pr. August⸗Septbr. 5,40 Gd., 5,42 Br., pr. Mai⸗ Juni 1891 5,25 Gd., 5,27 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 10,70à10,75.
London, 19. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅞ fest.
Liverpool, 19. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August 617/312 Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 617/22 Käuferpreis, September⸗Oktober 6 ¾4 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 52²9⁄2 do., November⸗Dezember 555 ⁄64 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 527/22 do., Januar⸗
Februar 527/32 d. do.
Paris, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Jult 28,10, pr. August 26,40, pr. Sept.⸗Dez. 24,70, pr. November⸗Februar 24,60. Roggen steigend, pr. Juli 17,70, pr. November⸗Februar 16,00. Mehl fest, pr. Juli 59,10, pr. Aug. 59,10, pr. Sept.⸗ Dezbr. 55,60, pr. November⸗Februar 55,20. Rüböl fest, pr. Juli 68,00, pr. Aug. 65,00, pr. Sept.⸗ Dezembr. 63,75, pr. Jan.⸗April 62,75. Spiritus behauptet, pr. Juli 36,50, pr. Aug. 36,75, pr. Sept.⸗ Dezember 37,75, pr. Januar⸗April 38,75.
Amsterdam, 19. Juli. (W. T., B.) Kaffee good ordinary 54 ½. — Bancazinn 56 ¾.
Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 205. Roggen pr. Oktober 127à128à 129à 128, pr. März 126à 125à 126à127à126.
Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez., 17 ½ Br., pr. Juli 17 ½ Br., pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17 ¼ Br. Fest
New⸗York, 19. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 16, do. in New⸗Orleans —, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗PYork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do. Pipe line Certificates pr. August 90. Zieml. fest. Schmalz loco 6,10, do. Rohe und Brothers 6,45. Zucker (fair refining Muscovados) 412/⁄18. Mais (New) Aug. 44 ¾. Rother Winterweizen loco 98. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 C. Getreidefracht . Kupfer pr. August 16,70 nom. Weizen pr. Juli 96 ¼, pr. Aug. 94 ⅛, pr. Dezbr. 96 ½. Kaffee Rio Nr. 7 17,12, pr. Oktober 16,02. 8 1
Java⸗
low ordinary pr. August
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an
4
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
7. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. ; 1 8 Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 2 125.
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst Lieutenant a. D. von Wedelstaedt, bisher à la suite des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Berlin, und dem Rittergutsbesitzer Braemer auf Nowischken im Kreise Pill⸗ kallen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kauf⸗ mann Paul Cauer zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden
niortor GHlaso- dom onanaalitlrnarnaana 82
“
der in der 43ten Verloosung gezogenen, durch
10. August 5,30 früh, 5 Nachm., am 11. August 6,15 früh, 7,50 früh, 5,45 Nachm., am 12. August 7,50 früh, 6,00 Abends, am 13. August 6,45 früh, 8,40 früh, 10,30 Vorm., am 14. August 9,15 Vorm., 10,30 Vorm., am 15. August 9,45 Vorm, 10,30 Vorm. Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den
Fahrplan verwiesen.
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost):
— Fr a2r
“
die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗
verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli 1890 zur baaren Einloͤsung am 15. Dezember 1890
gekuͤndigten 2121 Stück Stammaktien der
Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn
zu 100 Rthlr.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejeuigen Zahlen, welche bis zu der
folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Ein
er angeben.
No 1573 bis 583. 585 bis 594. 596 bis 606. 608 bis 612. 905 bis 907. 910 bis 919. 921 bis 932. 934 bis 941. 118 bis 122. 9960 bis 980. 982 bis 993. 995 577 bis 598. 601 bis 605. 607 bis 614. 616. 618.
18699 bis 702. 704 bis 722. 19000.
742. 778 bis 785.
bis 974. 976 bis 982. 984. 986 bis 999. 21261 bis 271.
24367 bis 378. 380 bis 387. 389 bis 408.
580 bis 593. 30151. 153 bis 191.
199 bis 202. 247 bis 281. 326 bis 330.
906. 562 bis 578. 188 bis 197. 955 bis 977. 168 bis 172. 213 bis 217. 696 bis 708. 710 bis 717. 817 bis 821. 38123 bis 133. 135. 136. 138 bi bis 605. 867 bis 871. 873 bis 882. 884 bis 893. 895
45326 bis 365. 47087 bis 97. 99 bis 11. 8 360. 362 bis 371. 373 bis 377. 379 bis 385. 388
880 bis 900. 902 bis 910. 954 bis 959. 961. 688 bis 691. 693. 694. 696.
bi
878.
581 bis 602. 393.
bis 492. 494 bis 496. 498. 545. 547. 549 bis 554.
834 bis 842. 844 bis 854. 75735. 826 bis 864.
401 bis 408. 419 bis 433. 100011 bis 33. 35 b
Summe
in Konstantinopel von H ann zum Konsul in Madrid zu ernennen geruht. 8
8 v 8
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Hiogo⸗ Osaka, Dolmetscher a. i. von Zander ist auf Grund des .1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit . 85 des Gesetzes vom 6. 5 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von 9* und Schutzgenossen vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ selben zu beurkunden. 11A“
“ Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. August
wie folgt:
I. Nach Nordernev.
.1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels
Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:
am 1. August 8,40 früh, 10,30 Vorm., am 2. August 10,30 Vorm., am 3. August 11.15 Vorm., am 4. August 11,15 Vorm., 1,30 Nachm., am 5. August 12,45 Nachm., 1,30 Nach⸗ matags, am 6. August 1,30 Nachm., am 7. August 2 Nachm., am 8. August 3 Nachm., am 9. August 5 früh, 3,45 Nachm., am
24 bis 26. 28 bis 46. 48 bis 52. 219. 220. 222 bis 231. 235. 237 bis 249. 251. 252. 442 bis 444. 620. 622. 624 bis 639. 641 bis 662. 706. 708 bis 710. 712 bis 721.
273 bis 291. 293 bis 299. 340 bis 342. 653 bis 663. 665 bis 693. 8
36485 bis 489. 491 bis 503. 505 bis 521. 650. 65
536. 538 bis 559. 561 bis 565. 652 bis 654. 656. 657. 700 bis 704. 707 bis 731. 733 bis 737.
395 bis 403. 453. 455. 457 bis 481. 483 bis 487.
71151 bis 153. 155 bis 167. 169 bis 171. 173 bis 191. 193. 194. 677. 811. 813. 814. 816. 818 bis 832.
bis 158. 160 bis 166. 168. 253. 255 bis 259. 261 bis 293. 295. 924. 926 bis 928. 959 bis 964. 967 bis 969. 971 bis
614 bis 616. 7200 bis 212. 214 bis 240. 897 bis 903. 8076 bis 85. 88 bis 106. 108. 109. 111. 114 bis 116. bis 998. 10176. 177. 179. 11573 bis 575. 13696 bis 73 17008 bis 21. 256 bis 262. 264. bis 736. 738 bis 740. 55. 964 bis 968. 971 178. 180 bis 184. 6 bis 877. 879 bis 26531 bis 566. 610 bis 613. 28552 bis 560. 33157 bis 159. 161 bis 166. 168 bis 171. 173 bis 185. 35933. 935 bis 939. 941 bis 945. 947 bis 951. 953. 2 bis 655. 37136 bis 155. 157 bis 166. 0 5
2 bis 9. 20143 bis 170.
719 bis 723. 72 8 147. 149 bis bis 901. 903 bis 905.
bis 761. 763. 765 bis 771. 773 bis 776. 5. 157 bis 165. 39032 bis 36. 41529 bis 821 bis 825. 1. 113 bis 119. 122 bis 125. 127 bis 131. 48354 bis 398. 441 bis 444. 446 bis 461. 463 bis 482. 876 bis 54782 bis 785. 787 bis 822. 58569 bis 579. 58 bis 362. 364 bis 372. 374 bis 384. 386. 388 bis 391. 7 66463 bis 479. 481 bis 485. 487. 68322 bis 327. 329 bis 339. 341 bis 362. 364.
76910 bis 920. 922 bis 927. 7143 bis 151. 153 S2735 bis 744. 746 bis 775. 921. 922. 975. 977 bis 996. 83381 bis 383. 385 bis 398. is 47. 49 bis 52.
2121 Stück über 212 100 Rthlr. = 636 300 Mark.
Verzeichniß
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts⸗Assessor Felgenhauer in Görlitz, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Küstrin getroffenen Wahl gemäß, als Zweiten Bürgermeister der Stadt Küstrin für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Prenzlau getroffenen Wahl den vormaligen besoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt Schulze in gleicher Eigenschast für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
—y
Auf den Bericht vom 22. Juni d. J. will Ich hiermit genehmigen, daß der zufolge Allerhöchsten Erlasses vom 14. September 1881 von 4 ½ auf 4 Prozent ermäßigte Zins⸗ fuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis West⸗ havelland durch die Privilegien vom 30. August 1875 bezw. 24. Oktober 1877 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse gedachten Kreises vom 18. Dezember v. J. anderweit und zwar von 4 auf 3 ½ Prozent ermäßigt werde. Alle sonstigen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien,
insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben un⸗
berührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) zu veröffentliche Fredensborg, den 29. Juni 1890. Wilhelm R. 1 Zugleich für den Finanz⸗Minis Herrfurth. Minister des Innern.
1 — 116“ 8 An den Finanz⸗Minister und den
nisterium der öffentlichen Arbeiten.
önigliche Regierungs⸗Baumeister Hensch in Frank⸗ „ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt lben die Wasser⸗Bauinspektor⸗Stelle daselbst verliehen
terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und edizinal⸗Angelegenheiten.
rdentliche Professor Dr. Eduard Grafe zu Kiel
zer Eigenschaft in die evangelisch⸗theologische Fakultät
sität Bonn versetzt worden.
Oberlehrer am Gymnasium zu Dramburg Dr.
Kleist ist das Prädikat „Professor“ beigelegt
Verzeichniß 88
esungen und praktischen Uebungen an der
ichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin im Winter⸗Semester 1890/91.
8* 4 . 4 * 88 lopädie und Methodologie während der ersten Nontag, Donnerstag und Freitag von 10—11 Uhr, Pro⸗ ng. 8 .
mie der Hausthiere Dienstag und Sonnabend von außerdem täglich von 1—2 Uhr, Professor Müller. mische Uebungen täglich von 10—1 Uhr, Professor Lehrer Dr. Schmaltz.
täglich von 9— 10 Uhr;
ifce Chemie Mittwoch, Freitag und Sonnabend ꝓ† che Uebungen Donnerstag, Freitag und Sonnabend von
aceutische Uebungen täglich in den Klinikstunden, . Pinner. erier⸗Uebungen Montag, Dienstag und Donnerstog zr, Lehrer Dr. Schmaltz. ologie Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9—10 Uhr, von 9— 11 Uhr, Professor Dr. Munk. mie und Physiologie der Pflanzen Montag J von 5—6 Uhr, Professor Dr. Wittmack. uchtlehre Montag, Dienstag und Mittwoch chte der Thierheilkunde Dienstag und Mittwoch ehrer Dr. Schmaltz. des Hufbeschlages Mittwoch 8—9 Uhr; le Chirurgie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9 — 10 Uhr; tions⸗Uebungen Montag und Donnerstag von? essor Dr. Möller. Ile pathologische Anatomie täglich von 12 —1 Uhr ns⸗ und bakteriologische Uebungen täglich vo Professor Dr. Schütz. 8 Ile Pathologie und Therapietäglich von 8—-9 Uhr .Dieckerhoff. takologie und Toxikologie II. Montag und Sonn S von v— 10 Uhr und Donnerstag von 5—6 Uhr, Professor Dr. Fröhner. Seuchenlehre und Veterinär⸗Polizei Montag, Dienstag Le. und Freitag von 8 bis 9 Uhr; Fleischschau Sonnabend von 8—9 Uhr; G praktischer Kursus derFleischschau Freitag von 3—5 Uhr
Professor Eggeling. große Hausthiere täglich von 10—12 Uhr
Klinik für und von 3—4 Uhr; medizinische Klinik: Professor Dr. Dieckerhoff. Chirurgische Klinik: Professor Dr. Möller. Klinik für kleinere Hausthiere täglich von 10—12 Uhr und von 3—4 Uhr, Professor Dr. Fröhner. Dropädeutik: a6 Professor Dr. Fröhner, für medizinische Klinik; Professor Dr. Dieckerhoff, für chirurgische Klinik: Professor Dr. Möller, wöchentlich von 10—10 ½ Uhr. Ambulatorische Klinik: Professor Eggeling. 8 Chemische und physikalische Repetitorien Montag, Dienstag und Donnerstag von 4—7 Uhr, Dr. Knudsen. Anatomische und physiologische Repetitorien3 Stun⸗ den wöchentlich, Prosektor Loewner. Pharmakognostische Repetitorien 3 Stunden wöchentlich, Assistent Arnous. Das Winter⸗Semester beginnt am 15. Oktober cr. Berlin, den 16. Juli 1890. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule.
von
Dienstag,
viermal