A““ Durch Urcheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juni 1890 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Robert Ifenburg zu Lennep und der Bertha, geb. Krelbich, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. April 1890 für aufgelöst erklärt worden.
— Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24355] Bekanntmachung.
Zum Vorstand der Anwaltekammer im Bezirke der gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗Landes⸗ gerichts hier für das laufende Geschäftsjahr vom 1. Juli 1890 bis dahin 1891 sind die Rechtsanwälte Justizrath Sturm in Gera/R. als Vorsitzender, Justizrath Hase in Altenburg als Stellvertreter, Dr. Henning in Greiz als Schriftführer und Dr. Hermann Zeiß in Jena als dessen Stellvertreter gewählt worden.
Jena, 18. Juli 1890.
Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗Landesgerichts. 1 Dr. Brüger.
— HOꝗAↄ—
3997] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Fürstlichen Amtsgerichte zu Sondershausen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Assessor a. D. Victor Flies aus Merse⸗ burg mit dem Wohnsitze zu Sondershausen heute eingetragen worden, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Sondershausen, den 17. Juli 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Th. Klang.
8) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[24441] Submission.
Die Lieferung von ca zweihundertfünfzigtausend Kilogramm Steinkohlen soll in Submission ver⸗ geben werden.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Lieferung von Steinkohlen“ sind bis zum 6. August dieses Jahres hierher einzureichen.
Die Submissionsbedingungen können im hiesigen Sekretariat eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 Pfennigen in Abschrift bezogen werden.
Glückstadt, den 19. Juli 1890.
„ Königliche Straf⸗Gefängniß⸗Direction. Gutsche.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. vpon öffentlichen Papieren.
[24436] Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn⸗ Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 25./27. Januar 1890, betreffend den Uebergang des Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 9. Mai d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges⸗ S. S. 69) die landesherrliche Genehmigung er⸗ halten hat, fordern wir in Ausführung des §. 4 des rwähnten Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn
Finanz⸗Ministers die Inhaber der Stamm⸗Aktien nd der Stammprioritats⸗Aktien der Schleswig⸗Hol⸗ einischen Marschbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien nd Dividendenscheine für das Jahr 1890 und die olgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli d. J. ab egen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab⸗ indung entweder bei unserer Hauptkasse in Altona
oder bei unserer Betriebskasse in Berlin, Invaliden⸗ traße 52, einzureichen.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
für je zwei Stamm⸗Aktien Litt. A. à 450 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 3 ½ b oigen kon⸗
solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 450 ℳ,
für je eine Stamm⸗Aktie Litt. B. à 450 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 3 ½ -„%igen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 ℳ sowie eine baare Zuzahlung von 12 ℳ,
für je eine Stamm⸗Aktie Litt. C. à 450 ℳ eine Staatsschuldverschreibung der 3 ½ ⸗oigen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 ℳ, sowie eine baare Zuzahlung von
für je 7 Stammprioritäts⸗Aktien Litt. A. à 450 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 3 %igen konsolidirten Anleihe zum Nenn⸗ werthe von
e von 3900 ℳ,
für je 7 Stammprioritäts⸗Aktien Litt. B à 450 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 3 ½ 1%igen konsolidirten Anleihe zum Nenn⸗ werthe von 4050 ℳ, sowie eine baare Za⸗
zahlung von 9 ℳ für jede Aktie, für je eine Stammprioritäts⸗Aktie Litt. C. à 450 ℳ Staatsschuldverschreibungen der
3 ½ %igen konsolidirten Anleihe zum Nenn⸗ werthe von 450 ℳ,
sämmtliche Staatsschuldverschreibungen mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1890.
8 Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ, 200 ℳ und 150 ℳ ausgefertigt worden. Wünsche auf Ge⸗ währung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
„Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermäch⸗ tigung im §. 4 des Gesetzes vom 9. Mai 1890 (G.⸗S. S. 69) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch 2 theilbare Anzahl von Stamm⸗Aktien Litt. A. und eine nicht durch 7 theilbare Anzahl von enmmpniorteͤt⸗Aksie Litt. A. und B. zu kon⸗ verteren und zwar mit der Maßgabe, daß sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der veh Verhbltnißzehl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzablung bewirkt wird,
wobei stets der nächst niedrigere darstelbbare Betrag
in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuld⸗ verschreibungen der 3 ½ %igen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Boörse bezahlt worden ist, Perechnet wird. Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nenn⸗ betrag, welcher nach Maßgab der obigen Bestim
Umtausches zuletzt an der Berliner
mungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Ja⸗
nuar 1890 ab mit 3 ½ % verzinst.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Vertrages vom 25.,27. Jannar 1890 auf ein Jahr, also bis zum 30. Juni 1891 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ver⸗ lieren.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc werden zunächst nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen⸗ den 1“ ausgehändigt werden.
Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender Forma⸗ litäten:
Die Aktien nebst dazu gehörigen Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1890 und die fol⸗ genden Jahre, ehenso die gesammte darauf bezügliche Correspondenz sind an unsere Hauptkasse hier oder an die Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kasse in Berlin, Invalidenstraße 52 und zwar direkt und nicht etwa an die Adresse der unterzeich⸗ neten Direktion kostenfrei einzusenden.
Die Aktien sind mit dem vorgeschriebenen An⸗ meldeschein nebst darauf befindlichem, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß einzureichen; für jede der oben unter a bis f bezeichneten Gartungen von Aktien ist ein besonderer Anmeldeschein beizufügen; jedoch können die verschiedenen Gattungen von Aktien in einer Sendung vereinigt werden. Formulare zu solchen Anmeldescheinen werden vom 14. Juni d. J. ab von den bezeichneten Kassen verabfolgt werden.
Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind⸗ lichen Nummernverzeichnisse findet die Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen und die Auszahlung der etwaigen Baarbeträge gegen Quittung statt. Da diese Prüfung zeitraubend ist, wird den Ein⸗ lieferern in der Regel Interimsquittung ertheilt werden und nur ausnahmsweise sofortige Abfertigung erfolgen können.
Den auswärtigen Einsendern wird der Entwurf einer Quittung zur Vollziehung zugeschickt werden, nach deren Eingang die Staatsschuldverschreibungen — und zwar unter voller Werthdeklaration, wenn die Empfänger eine niedrigere Deklaration nicht ausdrücklich beantragt haben — sowie die Baar⸗ beträge, die etwa noch zuzuzahlen sind, den Einsendern mit der Post übersandt werden sollen.
Der Eingang umzutauschender Aktien wird aus⸗
wärtigen Einsendern auf Verlangen portopflichtig bestätigt, wenn die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann. Anmeldescheine mit Nummernverzeichnissen sowie Quittungen in anderer Form, als die von den bezeichneten Kassen zu beziehenden, können nicht angenommen werden.
Altona, den 17. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[24437] 8 Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 7,/9. Januar d. Jzs.,
betreffend den Uebergang des Westholsteinischen Eifen⸗
bahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 9. Mai 1890, betreffend den weiteren Erwerb
von Privateisenbahnen für den Staat (G.⸗S. S. 690),
die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, for⸗
dern wir in Ausfuührung des §. 4 des erwähnten
Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der
öffentlicen Arbeiten und des Herrn Finanzministers
die Inhaber der Stamm⸗Aktien und der Prioritäts⸗
Stamm⸗Aktien der Westholsteinischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividenden⸗
scheine für das Jahr 1890/91 und die folgenden
Jahre nebst Talons vom 1. Juli d. Js. ab gegen
Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung ent⸗
weder bei unserer Hauptkasse in Altona oder bei
unserer Betriebskasse in Berlin, Invalidenstraße 52,
einzureichen.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je 7 Stamm⸗Aktien à 300 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 ½ %igen konsoli⸗ dirten Anleihe zum Nennwerthe von 600 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890, sowie eine baare Zuzahlung von 20 ℳ für jede Stamm⸗Aktie, für je 7 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à 300 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 3 ½0 oigen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 2660 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890.
Zu diesem Behufe sind Stücke von 1000 ℳ,
500 ℳ, 300 ℳ und 200 ℳ ausgefertigt worden.
Wünsche auf Gewährung von Stuͤcken bestimmter
Höhe werden, soweit ecs möglich ist, berücksichtigt
werden.
Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermäͤch⸗
tigung im §. 4 des Gesetzes vom 9. Mai 1890
(G.⸗S. S. 69) bis auf Weiteres bereit, auch eine
nicht durch 7 theilbare Anzahl von Stamm⸗ und
Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien zu konvertiren, und zwar
mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der ein⸗
gereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats⸗ schuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß⸗ betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in
Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der
baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent
verminderten Course, welcher für Staatsschuldver⸗ schreibungen der 3 ½ %igen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner
Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in
Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nenn⸗
betrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestim⸗
mungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. April
1890 ab mit 3 ½ % verzinst.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen
sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Vertrages vom
779. Januar 1890 auf ein Jahr, also bis zum 30. Juni
I 1891 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß
die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht
präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung
Der in pon Staatsschuldverschreibungen verlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der
gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien einzuleitenden Liquidation der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. werden zunächst nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen⸗ den Interimsquittung ausgehändigt werden.
Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ I wir um genaue Beachtung folgender Formali⸗ äten:
Die Aktien nebst dazu gehörigen Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1890/91 und die folgenden Jahre, ebenso die gesammte darauf bezůg · liche Korrespondenz sind an unsere Hauptkasse hier oder an die Königliche Eisenbahn⸗ Betriebskasse in Berlin, Iuvalidenstraße 52, und zwar direkt und nicht etwa an die Adresse der unterzeichneten Direktion, kostenfrei einzusenden.
Die Aktien sind mit dem vorgeschriebenen An⸗ meldeschein nebst darauf befindlichem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß einzureichen; für jede der oben unter a und b bezeichneten Gattungen von Aktien ist ein besonderer Anmeldeschein beizufügen, jedoch können beide Gattangen ven Aktien in einer Sendung vereinigt werden. Formulare zu solchen Anmeldescheinen werden vom 14. Juni d. J. ab von den bezeichneten Kassen verabfolgt werden.
Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind⸗ lichen Nummernverzeichnisse findet die Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen und die Auszahlung der etwaigen Baarbeträge gegen Quittung statt. Da diese Prüfung zeitraubend ist, wird den Einliefernden in der Regel Interimsquittung ertheilt werden und nur ausnahmsweise sofortige Abfertigung erfolgen können. Den auswärtigen Einsendern wird der Ent⸗ wurf einer Quittung zur Vollziehung zugeschickt wer⸗ den, nach deren Eingang die Staatsschuldverschrei⸗ bungen — und zwar unter voller Wertbdeklaration, wenn die Empfänger eine niedrigere Deklaration nicht ausdrücklich beantragt baben — sowie die Baarbeträge, die etwa noch zuzuzahlen sind, dem Ein⸗ sender mit der Post übersandt werden sollen.
Der Eingang umzutauschender Aktien wird aus⸗ wärtigen Einsendern auf Verlangen portopflichtig bestätigt, wenn die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann.
Anmeldescheine mit Nummernverzeichnissen sowie Quittungen in anderer Form, als die von den bezeichneten Kassen zu beziehenden, können nicht angenommen werven.
Altona, den 15. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[24237] Am Mittwoch, den 3. September cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet die planmäßige Ausloosung der Stadt Bonner Obligationen der Anleihen von 1856, 1868 und 1878 auf der Kanzlei des hiesi⸗ gen Ratbhauses statt. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den früher ausgeloosten Obligationen folgende Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden: I. Aus der Anleihe von 1856, rückzahlbar per 2. Januar 1889; Litt. A. Nr. 103 à 150 ℳ, rückzahlbar per 2. Januar 1890: Litt. A. Nr. 75 und 97 à 150 ℳ, Litt. C. Nr. 515 à 750 ℳ, Litt. D. Nr. 811 815 und 856 à 1500 ℳ II. Aus der Anleihe von 1868, rückzahlbar per 2. Januar 1889: Litt. A. Nr. 34 und 280 à 600 ℳ, Litt. B. Nr. 680 à 300 ℳ, rückzahlbar per 2. Januar 1890: Litt. A. Nr. 7 und 13 à 600 ℳ, 8 Litt. B. Nr. 478 und 480 à 300 ℳ 8 III. Aus der Anleihe von 1878, rückzahlbar per 2. Januar 1887: 166 und 732 à 200 ℳ, 8 rückzahlbar per 2. Januar 1888: 168 à 200 ℳ, 3221 à 500 ℳ, 8 rückzahlbar per 2. Januar 1889d8s9. 476 717 834 989 und 1190 à 200 ℳ, 2774 2776 2826 3006 3055 3265 und 3358 ℳ, 8 Nr. 3547 à 1000 ℳ, 8 rückzahlbar per 2. Januar 1890: Nr. 777 835 858 880 927 945 973 1110 1263 1296 1307 1330 1449 1532 und 1633 à 200 ℳ, Nr. 2707 2860 2921 2981 3046 3334 3360 3373 à 500 ℳ, Nr. 3580 3721 3820 à 1000 ℳ Bonn, den 19. Juli 1890. Der Ober⸗Bürgermeister. Doetsch.
Nr.
Nr. Nr.
Nr. Nr. 500
[22576] Bekanntmachung.
Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst Anweisungen Reihe III. zu den 3 ½ % Berliner Stadtauleihescheinen vom Jahre 1882 findet gegen Einreichung der betreffenden Anweisungen täglich in unserer Stadt⸗Haupt Kasse, Rath⸗ haus, Zimmer 2a., parterre rechts, Eingang von der Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr statt.
Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver⸗ zeichnisses und der Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden.
Berlin, den 8. Juli 1890.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.
[24235] Bekanntmachung.
Der Kaufmann H. Schlegel bhierselbst, Ziegel⸗ straße 18/19, hat im Auftrage des Kaufmanns Albert Schlegel in Alsleben a. S. auf Umschreibung der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 % igen Staatsanleihe von 1880 Litt. D. Nr. 149382 über 500 ℳ angetragen, weil sich auf der Rückseite der⸗ selben ein Außercourssetzungsvermerk des Königlichen Amtsgen Its in Alsleben a. S. vom 18. Oktober 1881 befindet.
In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Maj 1843 (Ges.⸗S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und spätestens am 5. Februar 1891 uns anzuzeigen, widrigen⸗ falls das Papier kassirt und dem Antragsteller ein neues coursfähiges ausgehändigt werden wird.
Berlin, den 19. Juli 1890.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker. 8
E1“
[24236] „Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1883, betr. die Anleihe des Kreises Pinneberg (Ges. Slg. S. 126) hat unterm 14. d. Mts. ie Ausloosung folgender Kreisauleihe⸗ scheine stattgefunden, nämlich:
Litt. A. Nr. 58 70 103 113 u. 259.
Litt. B. Nr. 467 477 562 565 567 730 u. 747.
Litt. C. Nr. 938 1138 1184 1282 1466 1487 1561 1571 1594 1628 1696 1799 1876.
Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beikommender gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Ja⸗ nuar 1891 bei den Zahlstellen gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern.
Mit dem 31. Dezember 1890 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Pinneberg, den 17. Juli 1890.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
Dr. Scheiff.
[24238) Bekanntmachung.
Bei den am 7. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosungen von Stadt⸗Obligationen der Stadt⸗ gemeinde Jena aus den Anleihen vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 sind aus⸗ geloost worden:
a von der Anleihe vom 15. März 1881:
Ser. A. Nr. 21 206 262 323 431 542 574 à 500 ℳ,
Ser. B. Nr. 79 150 197 237 265 281 300 à 200 ℳ,
b. von der Anleihe vom 4. August 1882:
Ser. A. Nr. 69 125 156 194 247 à 500 ℳ,
Ser. B. Nr. 34 92 284 à 200 ℳ,
c von der Anleihe vom 16. Juli 1887: Ser. A. Nr. 108 237 und 254 à 500 ℳ, 6 Ser. B. Nr. 67 99 101 und 112 à 200 ℳ, Ser. C. Nr. 1 und 159 à 1000 ℳ 8 Gemäß der §§. 5 der Ortsstatute vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 bringe ich dieses zur öffentlichen Kenntniß, und fordere die In⸗ haber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Januar 1891 ab bei der hie⸗ sigen Kämmereikasse gegen Ruͤckgabe der Obliza⸗ tionen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu erheben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1891 auf. 5 Jena, den 17. Juli 1890. Der Gemeinde⸗Vorstand 16 (Unterschrift.)
Bekanntmachung. “
Die in den Nummern 63 und 157 des
utschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗
Staats⸗Anzeigers veröffentlichte ndigung der vierprozentigen Kreis⸗ leihescheine des Kreises Löbau der
Emission zum 1. Oktober d. J. wird hiermit zurückgenommen.
Diese Zurücknahme der Kündigung obi⸗ ger Kreis⸗Anleihescheine hat serbst⸗ verständlich gegen diejenigen Inhaber ge⸗ dachter Werthpapiere keine Wirkung, welche auf Einlösung derselben am 1. Ok⸗ tober cr. bestehen; solchen Inhabern wird der Nominalwerth der in ihren Hände befindlichen Kreis⸗Anleihescheine viel mehr durch die Einlösestellen, welche in der die Kündigung aussprechenden, Ein⸗ gangs näher bezeichneten diesseitigen Be⸗ kanntmachung genannt sind, prompt aus gezahlt werden. 8
Neumark, 3. Juli 1890. Der Kreisausschuß.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[24439]
Hiermit zeigen wir an, daß die Herren Alex van Gülpen in Emmerich und Rudolf Cahen Leudes⸗ dorff in Köln Klage gegen den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath der Deutschen Schuhwaaren⸗Fabrik A.⸗G. in Hamburg angestrengt haben und findet der Ter⸗ min zur Verhandlung am 18. Nov. a. c. statt.
Deutsche Schuhwaarenfabrik Aetiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
G. A. Mohr.
[21101]
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei &
Bei der beute stattgehabten sieben und zwanzigsten Partial⸗Obligationen unseres Prioritäts⸗Anlehens zur Heimzahlung per 1. Oktober
neten 71 Stück 1890 bestimmt:
61 67 151 157 197 216 243 265 267 303 350 352 660 665 677 682 700 724 744 769 845 848 853 859 876 1088 1094 1095 1136 1157 1185 1218 1236 1266 1288 1314 1316 1325 1595 1600. 2 5 Di öst ei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim bei der Königl. Filialbank in Lugwiedhee⸗ a./ Rh. 2 4 w . S
1034 1038 1047 1068 1073 1363 1370 1404 1436 1465 1478 1520 Die Einlösung findet statt:
Weberei, Ludwigshafen a. Rh.
Verloosung wurden die nachstehend verzeich⸗
375 381 388 464 465 529 626 630 642 894 917 935 936 954 956 992 997 1023
und an unserer Casse in Oggersheim.
Die Direction der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei, Lyudwigshafen a./Rh.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1“ E“
Berlin, Dienstag, den 22. Juli
82
erte Bei
s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
la
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, erdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pap
orladungen u.
dergl.
ieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
“ “
Staats⸗Anzeiger.
1890.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6. Berufs⸗Genossenschaften. “
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften
[24442]
Braunkohlen⸗Verein zu Berlin.
Die Herren Aktionäre des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin werden zu der am Mittwoch, den 20. August d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal des Vereins, Wassergasse 17, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Der Aufsichtsrath des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin. Carl Schu 1 e, stellvertretender Vorsitzender.
Steinkohlenbau⸗ Verein Gottes Segen zu Lugau.
Von unserer 6 % Anleihe sind heute die letzten 45 Stück Schuldscheine à ℳ 300.— in den Nummern: . 13 25 78 79 94 104 117 139 158 168 218 248 252 256 269 275 292 301 303 345 346 347 355 359 367 373 384 390 428 443 453 515 520 524 558 646 648 652 664 709 721 743 748 759 763
vor Notar und Zeugen ausgeloost worden.
Diese ausgeloosten Schuldscheine sind mit Talons und Coupons am 1. Oktober 1890, von welchem Tage ab jede weitere Zinszahlung für dieselben aufhört, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha,
Filiale Leipzig, in Chemnitz bei Herren Kunath & Nieritz, in Zwickaun bei Herren Ferd. Ehrler & Bauch, in Glauchau bei Herrn Ferdinand Heyne, iin Lugau bei unserer Werkskasse einzureichen.
Von früheren Ausloosungen sind die Schuldscheine Nr. 289 423 432 617 621 630 noch uneingelöst und gehen deren Inhaber aller Ansprüche an den Stein⸗ kohlenbau⸗Verein Gottes Segen zu Lugau verlustig, wenn diese Schuldscheine nicht innerhalb 10 Jahren vom Tage der bezüglichen erstmaligen Aufforderung an gerechnet zur Einlösung präsentirt werden.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung be⸗ schlossen worden ist, die den Stammaktien noch bei⸗ gegebenen Abschlags⸗Dividendenscheine für werthlos zu erklären.
Lugan, den 7. Juli 1890.
Das Direktorium und der Aufsichtsrath.
[24227]
[24217] Harzer Bergwerksverein Nendorf, Nendorf.
Bilanz am 31. Dezember 1889.
12 Act. Ges.,
4218]
Haben.
Soll.
Bilanz der Frankfurter Gasgesellschaft pro 1889/1890.
General⸗Bergwerks⸗Conto. Grundstücke⸗Conto Neudorf... do. Silberhütte do. Ziegelei. Gebäude⸗Conto Neudorf do. Silberhütte do. 1ö11““ Masch. u. Betriebsanlagen Neudorf do. Silberhütte do. Ziegelei Inventar u. Utensilien Neudorf. do. Silberhütte do. Ziegelei. Materialien⸗Conto Neudorf . do. Silberhütte
do. Ziegelei. Eisenbahn⸗Conto . ““ Eisenbahnbau⸗Conto Telephon⸗Anlage . . . .. Conto Grube Hoffnung Gottes Diverse Debitores. Cautions⸗Conto .. 11A.AX““ Actien⸗Conto; Gernr.⸗Harzger. Eisenb. Betriebs⸗Conto Neudorf. .
do. Silberbhütte Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
ℳ
500 — 174 382,98 77 97819 288 01 150 824 — 83 91343 820
60 380 52 18 796 67 864
6 „32₰ 878 027 29 * 116 935 93 * 12 70908
An Grundstücke und Bauten... Fabrik⸗Einrichtung und Anlagen Cassa⸗Conto 1A“; Vorräthen: Rohstoffe, Nebenproducte und Bestände. Effecten, beim Bankhaus
Soll.
ℳ A4 713670 95 1406266 78 2025 44
572407 99
Cautionen, Guthaben — . 86838429 32
3332800 46
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1889/1890.
ℳ ₰ 1542857 14 830000 — 68 — 14213 55 241063 47 127011 23 152794 22 2456 61 154285 71 52126 53
215924 — 3332800 46 Haben.
Per Actien⸗Conto ůù Conto der 5 % ig. Schuldverschreib. Nicht erhobene Dividende⸗Conto EEEeeee¹ Amortisationsfonds⸗Conto Dispositionsfonds⸗Conto.. Special⸗Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto, Saldo Reservefonds⸗Conto. . . . Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗Conto Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn aus 1889/90
26 722,40 14 572 93
34975 21 64075 46 950,19
39970 19 218 94 71 27773
4 095 05
13 683 50 40 000—
An Reparaturen, Unkosten, Abgabe an die
Stadt, Zinsen und Verluste .. 9 Creditoren, statutar. Abschreibungen Reingewinn aus 1889/90 . . ..
ℳ ₰
46831763 88748 80 215924 —
772990 43 Frankfurt a. M., im Juli 1890
Der Vorstand:
Simon Schiele.
ℳ ₰ Per Diverse 772990 43
1“
58 499 40 115 373— 802 758 31
Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Fond “ Wechsel⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Diverse Creditores
S 297 55
808 500,—
4 658 40 675 814— 483 000,— 838 322 19
[24219]
Frankfurter Gasgesellschaft.
Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung
ist die Dividende der Aktien Litt. A B. und C. für das mit dem 31. März a. c. abgelaufene Be⸗ triebsjahr festgesetzt worden auf
ℳ 36.— per Aktie.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt von Montag, den 21. Juli cr. ab gegen Einlieferung der Coupons 10 an der Kasse der Herren Gebr. Schuster dahier in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr.
Frankfurt a. M., 19. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath.
Dez. 1889.
2 810 294 59
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 31.
ve*“*“ Masch. u. Betriebsanlagen Neudorf.
do. Silberhütte
do Ziegelei. Inventar 8 Utensilien Neudorf
o. do. 1“ Actien⸗Conto, Gernr. Harzger. Eisenb. Grube Hoffnung Gottes . . . .. Versuchs⸗ und Vorrichtungs⸗Arbeit Hand lungs⸗Unkosten⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Interessen⸗Conto ... Betriebs⸗Conto Neudorf
Betriebs Conto Silberhütte Bilanz⸗Conto
Activa.
[242165 Württembergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren. Bilanz pro 31.
März 1890. Passiva.
ℳ 72 584 24 16 758 23 9 32371 — 92 6 708 94 2 08851 96 20 000 — 47 808 89 51 592 68 72 309 65 8 143 /70 140 864 80 373 029 73 821 214 96 18 456 65
802 758 31
821 214 96
Der Vorstand.
C. Müller. B. Kreil. Otto Stapel.
Neudorf Harz, 31. Dezember 1889.
[24229]
Gemäß Artikel 244 a. des Handelsgesetzes vom 18. Juli 1884 veröffentlichen wir nachstehende
Bilanz:
₰ — Gebäude nach Gesammtabschreibungen
von.
Maschinen nach Ge⸗ sammtabschreibungen
von
Gniter Wasserkräfte u. Hülfsgeräthschaften Waarenvorräthe: 8
Leinen und Gebilde ℳ 427755. 9 V
Garne
Betriebsmaterialien⸗ Debitoren. 161616“ Wechsel im Portefeuille.
ℳ ₰
. ℳ 47529. 19 278616 02
229841/77 206550 — 83000,— 15079 99
„ 83336. 70
Quellwasserleitung
„ 184412. 99 50397. 61.
273111 62 5521 06 12428 69
Actien⸗Capital 1800 Stück Actien à ℳ 500. Obligationen⸗Kapital 769 Stück Obligationen à ℳ 500. Obligations⸗Zinse Ratenzinse pro 31. März 1890 ℳ 6454. 70 ausstehende Coupons „ 213. 75 Fabrik⸗Sparkasse Creditoren Reserve Conto Dividenden⸗Conto . . .. Spezial⸗Reserve für Sconti, renzen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag vom Abschluß pro 31. März 1889 4ℳℳ 8000
346326 71 35760/94 Diffe⸗
“ 10924 46
Gewinn vom Rech⸗ nungsjahr 31. März
1889 0. 867896 9
1766715 69
1766715 69
Verlust⸗Conto. Haben.
ℳ A₰à 1093 —
Kassenbestand am 30. 1 68246 90
Außenstände
Juni 1890. Restzinsen von Schuldnern 1
Passiva. Actien⸗Capital . . .. Aufgenommene Darlehen Noch zu zahlende Zinsen. Ueberlaufende Zinsen.... Unerhobene Dividende de 1889 Reserve⸗Fond. 1“ Gewinn⸗Differenz
69377 60 den 30. Juni 1890.
Anklamer Vereins⸗Bank.
Der V
In Tiquidation
orstand.
Böö 36000 — 30290 55 917 90
Soll.
Gehalte und Reiseunkosten⸗Conto Steuer⸗Conto. Unkosten⸗Conto .eZ“ Wechsel⸗Conto (Disconti u. Spesen) Gewinn⸗Saldo 111““
Gewinn⸗ und
ℳ ₰ 35634 81 9385 34 7300 97 27094 09 8807 30. 75665 33
ℳ ₰ 8000 —
155887, 84
Per es vom Abschluß pro 31. März „ Ueberschuß der Fabrikation, Bleiche und Appretur. 1666“
163887 84
Blaubeuren, 19. Juli 1890.
163887 84
Der Vorstand.
[24440]
B i l1 a n 3 8 der Südamerikanischen Colonisations⸗Gesellschaft zu Leipzig. 31. Dezember 1889.
Passiven.
Activen.
ℳ 3 In Paraguay investirtes Kapital:
spec. alter Grundbesitz .87984 20
neuer Grundbesitz und sonstige Werthe 173837 79 Bankguthaben in Süd⸗Amerika . 49433 50 Kassenbestand. 1 116 54 Debitoren.. 2424 96 Deponirte Effecten. 2500 — Seesh1“ 310 — Unterbilanz per 31. Dezember 1888. 182590 64 Reinverlust und Abschreibungen 1889. „92356 98 591554 61 Gewinn⸗ und
Actien⸗Kapital Creditoren.
Caution .. Nicht erhobene
E11“ Verlust⸗Conto.
Fünftes Rechnungsjahr,
Debet.
den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882 umfassend.
Dividende v. 8 1886
500000—
87794 61 2500 — 1260—
24225]
Württ. Leinen⸗Industrie
In
der heute versammlung unserer Gesellschaft wurde die Divi⸗ dende beendigte Geschäftsjahr auf ℳ 25.— pro Actie à ℳ 500.— festgestellt.
für
Blaubeuren.
stattgefundenen achten General⸗
das am 31. März dieses Jahres
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Aus⸗
folgung des VII. Coupons von heute an
bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart,
bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart und
an unserer Kasse dahier
in den üblichen Geschäftsstunden.
Blaubeuren, 19. Juli 1890.
Der Vorstand.
ℳ;ℳ ₰ Unterbilanz per 31. Dezember 1888. 182590 64 e*“ 320674 Unkosten “ 2215,— Abgeschrieben auf Forderungen J10390/55 Reinverlust 1889 in Paraguay einschließ⸗ I““ Agio ““
35501
54 41043/15
272577 52 Südamerikanische Colonisa
Unterbilanz per 31. Dezember 1888. Reinverlust und Abschreibungen 1889
tions⸗Gesellschaft zu Leipzig.
ℳ ₰ 182590 64 92356 98
[24226]
Verloosung der 4 ½ % Obligationen
Bei
der Württ. Leinen⸗Indusftrie. der genommenen vierten Verloosung der 4 ½ % Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung 1890 gezogen worden: Nr. 44 45 102 124 256 258 259 262 269 276 307 329 356 369 391 594 690 716 745
811 814 843 858 888, zusammen St. 45 à ℳ 500.— = ℳ 22 500. — Die Einlösung dieser heute — gationen, deren Verzinsung mit dem 15. November 1890 endigt, erfolgt v
heute vor Notar und Zeugen vor⸗
auf den 15. November
214 229 230 239 322 324
222 549 568 794
229 308 513
784
156 198
408 456 467
758 777 781 792
gekündigten Obli⸗
diesem Tage a
bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart und an unserer Kasse dahier.
Frühere Einlösung unter Verrechnung der Zinsen bis zum Zahlungstage kann auf Wunsch der resp. Besitzer der Obligationen ebenfalls stattfinden.
Von der vorjährigen Verloosung ist die Obligation Nr. 776, deren Verzinsung am 15. November 1889 aufgehört hat, noch rückständig.
Blaubeuren, 19. Juli 1890.
Der Vorstand.
[24446]
A 2 A 2 v222 Vereins⸗Brauerei Jüterbog, Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 12. Augnst d. Irs., Nachmittags 7 Uhr, im Restaurant von Kurzhals stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vorher bei dem Herrn Brauerei⸗ besitzer August Dalichow hierselbst vorzulegen, der die Legitimation zum Eintritt in die Versammlung ertheilt.
Tagesordnung:
1) Erweiterung der Brauerei
Neubau. 1
2) Erhöhung des Grundkapitals resp. Aufnahme
noch einer Hypothek.
3) Abänderung des §. 19 des Statuts, die
Wahlperiode des Aufsichtsrathes betreffend.
Jüterbog, am 21. Juli 1890.
8 Der Vorstand. G. Baer.
durch Kellerei⸗
A. E. Schumann.