1890 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Delitzsch. Bekaunntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Delitzsch zu Delitzsch in Spalte 4 ein⸗ getragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1890 ist das Statut dahin abgeändert: §§. 4, 12. Die Aktien des Grundkapitals von 900 000 betragen nach Umwandlung solcher a. von Litt A. auf den Namen 444. b. von Litt. B. auf den Inhaber 306. Delitzsch, den 19 Juli 1890. Königliches Amtsgericht

[24928] Die im Firmenregister der Stadt Detmold unter Nr. 194 eingetragene Firma „Louis Bion in Detmold“ ist heute gelöscht. u“ Detmold, 22 Juli 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Eberhart.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [24929]

In das Firmenregister ist unter Nr. 1971 Firma Dr. Fr. Schoenfeld & Co., Inhaber Dr. Franz Hermann Josef Schoenfeld, Chemiker hier Folgendes eingetragen worden:

Der Chemiker Paul Schoenfeld zu Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten nd es ist die hierdurch entstandene dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1457 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. üsseldorf. Bekanutmachung. [24930 Die von der Firma „Carl Brückel“ hierselbst

dem Kaufmann Wilhelm Krebs hier am 23. Mai 1887 ertheilte Prokura Nr. 847 des Prokuren⸗ registers ist erloschen. Düsseldorf, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [24931]

In das Prokuren⸗Register ist unter Nr. 959 ein⸗ getragen worden die von der Firma „Langenfelder Marmorsägewerk Dens & Co.“ zu Langen⸗ feld dem Kaufmann August Stuckmann zu Düssel⸗ dorf ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 18. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Eberswalde. Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Gericht ist

a. im Firmenregister die unter Nr. 228 ein⸗ getragene Firma S. Bock Jun.,

b. im Prokurenrenregister die unter Nr. 29 ein⸗ getragene Prokura des Kaufmann Sally Korn für die obige Firma

zufolge Verfügung vom 12. Juli 1890 gelösch Ehberswalde, den 12. Juli 1890. b“ Königliches Amtsgericht.

[24933]

Eberswalde. Bekauntmachung. 124934] In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die Firma „Berliner Mode⸗Bazar. Sally Korn“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Korn hier eingetragen worden. 8 8 Eberswalde, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Esens. Bekanntmachung. [24932] In das hiesige Handelsregister ist heute zu den Firmen: . W. Schnedermann, Fol. 13, W. J. Wilms, Fol. 42, H. E. Schmidt, Fol. 54, C. F. Lammers, Fol. 64, D. W. Nademacher, Fol. 65, Wolf Doerenberg, Fol 76, G. E. Athen, Fol 97, in Spalte 9 cingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Esens, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

b Bekanntmachung. 124935]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom hertigen Tage unter Nr. 49) die Firma O. Winkler zu Forst N. L. und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Winkler, Ottilie, geborene Metzger, eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr 80 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung von demselben Tage ein⸗ getragen worden, daß die vorgenannte Frau Winkler für ihr Handelsgeschäft ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Robert Winkler zu Forst, Prokura er⸗ theilt hat.

Forst, den 22. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a./ M. Veröffentlichungen [24936] aus den hiesigen Handelsregistern.

9003 Die Handlung unter der Firma „Rudolph Kraemer“ ist am 1. Januar 1890 aufgegeben und diese Firma erloschen.

9004. Die hiesige Handlung in Firma „G. G.

Clausius“ ist am 1 d. Mts von den Kaufleuten Georg Wilhelm Baither und Carl Wilhelm August Baither dahier mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden, womit die denselben ertheilte Prokura erloschen ist. 9005. Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Steinfeld, Hedwig, geb. Ottenheimer, hier wohnend, hat am 15. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „H. Steinfeld“ errichtet und zugleich ihren Ehemann zum Proknristen bestellt.

9006 Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Pinthus & Co“ ist am 15 Juni d. J der Theilhaber Kaufmann Max Pincus ausgetreten und als Theilhaber Kaufmann Wilhelm Berent, hier wohnend, eingetreten.

9007. Die hiesige Handlung in Firma „Wil⸗ helm Berent“ ist am 16. d. M. aufgegeben und diese Firma erloschen.

9008. Die von der hiesigen Firma „Rheinische Transport Gesellschaft William Egan & Co“ dem Kaufmann Franz Diez ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen, dagegen ist dem hier wohnenden Kauf: ann Eugen Pfaul dergestalt Kollektivprokura

[24926]

ertheilt, daß er befugt ist, mit je einem der Kollektiv⸗ prokuristen Wilhelm Hechler und Friedrich Görig diese Firma per procura zu zeichnen.

9009 Der hier wohnende Chemiker Dr. Bern⸗ hard Landmann aus Karlsruhe bat dahier am 15 d. M. eine Handlung unter der Firma „Dr B. Landmann“ errichtet. 8

9010. Am 7. Februar 1889 ist der alleinige Kommanditist der dahier unter der Firma „J. Linz & Ce“ bestehenden Kommanditgesellschaft ver⸗ storben. An Stelle desselben sind seine Erben ge⸗ treten, mit welchen der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Julius Isaac Linz hier, bis zum 1. Juli d. J. die Kommanditgesellschaft fortgeführt

hat. An diesem Tage ist der Miterbe Kaufmann Anton Lin; hier unter gleichzeitiger Auflösung der Kommanditgesellschaft als offener Gesellschafter in

das Geschäft eingetreten und wird dasselbe unter

Uebernahme der Activen und Passiven von ihm und

dem Kaufmann Julius Isaac Linz hier a's offene

1“ unter unveränderter Firma fort⸗

geführt.

1 le Prokura der Mathilde Linz, geb. Linz, bleibt

estehen.

Frankfurt a. M., den 19. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

Goldap. Handelsregister. [24938] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 195 eingetragen gewesene Firma G. Jessulat in Pablindszen gelöscht worden. Goldap, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

11““]

Sreifswald. Bekaunntmachung. [25007]

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 657 des Firmenregisters die Firma C. Kanoldt, als Ianhaber derselben Apotheker Carl Kanoldt zu Sr et als Ort der Niederlassung Greifs⸗ wald.

Greifswald, den 19. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [24940]

Auf Fol. 572 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Dettmar Schwarz“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Dettmar Schwarz hier eingetragen worden zufolge Antrages vom 19. d. M. 3 Greiz, den 21. Juli 1890.

Fürstl. Reuß.⸗Pl. Amtsgericht. Dr. Scheibe.

SGudensberg. Bekanntmachung. [24939] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Manus Engelbert in Gudensberg“ ist Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen; eingetragen auf Verfügung vom 18. Juli 1890 am 19. Juli 1890.

Gudensberg, den 19. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. [24937]

Güstrow. Im Handelsregister des Amtsgerichts Güstrow ist die Firma „Berliner Concurrenz⸗ Bazar zu Güstrow“ heute gelöscht worden.

Güstrow, den 21. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Guhrau. Bekanntmachung. [24912])

Die Firma F. G. Seibt zu Guhrau unter Nr. 128 unseres Firmenregisters ist durch Vertrag auf das Fräulein Clara Seibt zu Guhrau als alleinige Inhaberin übergegangen und unter Nr. 148 des Firmenregisters neu eingetragen word 19. Juli 1890. * Guhrau, den 19. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1890, Juli 19.

L. Janson Ir. Diese Firma, deren Inhaber der am 31. Mai 1889 verstorbene Ludwig Heinrich August Janson war, ist erloschen.

Erasmi & Marschall in Liquidation. Laut gemachter Anzeige sind die Aktiven und Passiven dieser Firma von der Firma Marschall & Colpe biesclbst übernommen worden. Nach somit be⸗ schaffter Liquidation ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren A. E. F. Erasmi und H. C. E. Marschall aufgehoben und demgemäß die Firma gelöscht.

Juli 21.

SHe Brann. Inhaber: Martin Henry Hermann Braun.

Ferdinand Wille. Richard Adolph Carl Wille ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Wilhelm Daniel Wille, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Simon. Inbaber: Siegmund Simon.

The Globe HMarine Insurance Company, Limited, zu London. Die von der Gesell⸗ schaft an Barend Wilhelm Witt, früher in Firma W. Witt, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Für die hieselbst kontrahirten Verbindlichkeiten der Gesellschaft wird dieselbe in der Person ihres bisherigen Bevollmächtigten hieselbst Recht nehmen.

S. R. Levy & Co. Nach dem am 14. Februar 1889 erfolgten Ableben von Samuel Raphael Levy wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Gustav Delbanco und Karl Schwarz, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Beuning & Posthumus. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Augustin Bernhard Melchior Benning und Tjeerd Posthumus waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft und demgemäß die Firma geälöscht.

Juli 22.

C. L. Kladt. Inhaber: Carl Ludwig Kladt.

Pet. Dan! Moll & Co. Diese Firma, deren Inhaber Johann Arnold Moll war, ist aufgehoben.

Heinr. Kortray & Co. Leopold Blumann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christian Friedrich Heinrich Kortray, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. E. Marsmann. Inhaber: Gustav Erdmann Heinrich Christian Marsmann.

Das Landgericht Hamburg.

*

Hamm. Handelsregister [24942] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 239 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma J. Krell (Firmeninhaber der Kauf⸗

Ivo Krell zu Hamm) ist gelöscht am 21. Juli

Hamm. Handelsregister [24943] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die

Firma Ferd. Starke und als deren Inhaber der

Ingenieur Ferdinand Starke zu Hamm am 21. Juli

1890 eingetragen.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. [24941] In unserem Handelsregister sind am 17. Juli

d. J. folgende auf die Firma C. Müller hierselbst

bezügliche Eintragungen bewirkt worden:

a. in dem Firmenregister bei Nr. 40: die Firma ist durch Erbvergleich auf die Frau Kaufmann Amsglie Hoepner, geb. Böhm, verwittwet gewesene Müller, übergegangen, b. in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 10: die Gesellschaft (C. Müller) hat am 4. Juni 1890 aufgehört (cf. Nr. 40 des Firmenregisters), ece. in dem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 41: die Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böhm, verwittwet gewesene Müller, hat für ihre Ehe mit Gustav Ho⸗pner durch Vertrag vom 8. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, d. in dem Prokurenregister unter Nr. 9: die Geschäftsnhaberin Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böhm, verwittwet ge⸗ wesene Müller, hat ihrem Ehemann Gustav Hoepner Prokura ertheilt. Heiligenbeil, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

25006 Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen F5006. register wurde bei laufender Nr. 66, Firma R. Stoll zu Grenzhausen in Colonne 6 heufe folgender Ein⸗ trag gemacht: „Die Firma ist erloschen.“ Grenzhausen, den 14 Juli 1890. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner. [24944] Iburg. In das hiesige Handelsregister zur Firma „Meyer & Merkisch“, offene Handelsgesellschaft in Dissen, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Sammtvorsteher Lübbers in Dissen ist Liquidator. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liqui⸗ dationsfirma gezeichnet. Iburg, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht II. 2 Kramer.

Kassel. Handelsregister. [24948] Nr. 972. Firma Friedrich Lindenstruth Sohn zu Kassel. Die dem Karl Dickert dahier ertheilte Prokura ist erloschen. 1 Eingetragen laut Anmeldung vom 16. Juli 1890 am 17. Juli 1890. Kassel, den 17. Juli 18990. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kassel. Handelsregister. [24947] Nr. 1787. Firma Finke, Heine & Comp. in Kassel und Rothenditmold. Inhaber der Firma sind: der Zimmermeister Fritz Finke in Kassel, der Zimmermeister George Heine in Kassel, der Moritz Schäfer in Rothenditmold, laut Anmeldung vom 19. Juli 1890, eingetragen am 19. Juli 1890. * Kassel, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Koblenz. Bekanntmachung. [24946] In unserm Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 714 Seitens der Firma Carl Spaeter zu Koblenz den Kaufleuten: a. August Tilmann, b. Wilhelm Tropp, e. Carl Emil Albert Spaeter, Alle zu Koblenz wohnend, ertheilten Kollektiv⸗Prokura ferner eingetragen: „Die dem Kaufmann August Tilmann in Koblenz ertheilte Prokura ist erloschen.“ Koblenz, den 22. Juli 1890. Koönigliches Amtsgericht. II. [24498] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Stomps Gebrüder mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarung-gemäß unterm 16. Juli 1890 auf⸗ gelöst worden, deren Liquidation beendigt und die irma erloschen. Dieses ist auf Anmeldung heute bei Nr. 910 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle vermerkt worden. Zugleich wurde die Löschung der sub Nr. 52, 53 und 54 des Zeichenregisters ein⸗ getragenen, in Nr. 291, Jahrgang 1880, veröffent⸗ lichten Zeichen dieser Firma vermerkt. Krefeld, den 21. Juli 1890 Königliches Amtsgericht. VII. Stern, Gerichts⸗Assessor. [24950] Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 139 eingetragen die Firma: Offermann & Bante mit dem Sitze in Neuenkamp. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Offermann, Feilenfabrikant 2) Carl Bante, Mechaniker, Beide in Neuenkamp. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Jeder der beide Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Lennep, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. 24951] Lennep. In das Prokurenregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Nr. 79 eingetragen worden, daß die Firma J. Kiel in Hückeswagen dem Albert Kiel daselbst Prokura ertheilt hat. Lennep, den 20. Juli 1890. Ksönigliches Amtsgericht.

Lötzen. Handelsregister. [24949]

In unserem Firmenregister ist am 15. Juli 1890 nachstehende Eintragung erfolgt:

Col. 1. Nr. 168. .

Col. 2. Kaufmann Friedrich Kappas zu minnen. v“

Col. 3. Widminnen.

Col 4. Fr. Kappas.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1890 am selben Tage.

Lötzen, den 15. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. 5

Norden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 423 eingetragen die Firma: Sasse & Barges mit dem Niederlassungsorte Norderney und als deren In⸗ haber: die Photographen Gottfried Martin Sasse und Heinrich Wilhelm Adolph Barges auf Norderney.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Norden, den 16. Juli 1890. 1

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister [24958] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. „Der Kaufmann Johann Krebber sen. zu Ober⸗ hausen hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 171 des Firmenregisters mit der Firma J. Greven & Krebber eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Gerhard Krebber zu Oberhausen als Prokuristen bestellt, was am 19. Juli 1890 unter Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt ist. 8

Oberhausen. Handelsregister [24959] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Der Kaufmann Johann Krebber sen zu Ober⸗ hausen hat für seine zu Oberhausen bestehende unter der Nr. 171 des Firmenregisters mit der Firma J. Greven & Krebber eingetragene Handels⸗ niederl assung den Kaufmann Jean Krebber zu Ober⸗ hausen als Prokuristen bestellt, was am 19. Juli 1890 unte merkt ist.

Oberhausen. Handelsregister [24961] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhanusen. Der Kaufmann Johann Krebber und die Wittwe Kaufmann Peter Heinrich Krebber, Theodore, geb. Elders, zu Oberhausen, haben für ihre zu Ober⸗ hausen bestehende, unter der Nr. 9 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma J. Krebber & Wwe. P. H. Krebber eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Gerhard Krebber zu Oberhausen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 21. Juli 1890 unter Nr. 34 des Prokurenregisters vermerkt ist. Oberhausen. Handelsregister [24957] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5

die Firma J. Greven & Krebber zu Ober⸗ hausen, beziehentlich eine Zweigniederlassung der⸗ selben in Düsseldorf, eingekragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗

gehoben, eingetragen auf Grund der Verfügung

vom 15. Juli 1890 am 16. Juli 1890.

Oberhausen. Handelsregister [24956 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Firma J. Greven & Krebber zu Ober⸗ hausen eingetragen steht, ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: „Der Kaufmann Johann Grerven,

delsgefellschaft ausgeschieden, die Firma deshalb übertragen nach dem Firmenregister Nr. 171 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1890 am 11. Juli 1890“

In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Greven & Krebber zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Krebber sen zu Oberhausen am 11. Juli 1890 eingetragen.

Oberhausen. Handelsregister [24960] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Nr. 171 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. Greven & Krebber zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Krebber zu Oberhausen eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes vermerkt:

„In das unter dieser Firma geführte Geschäft ist eingetreten die Wittwe Peter Heinrich Krebber, Theodore, geb. Elders. Vergleiche Nr. 43 Gesell⸗ schaftsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1890 am 21. Juli 1890“*

Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juli 1890 unter der Firma J. Greven & Krebber zu Oberhausen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Oberhausen am 21. Juli 1890 ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Johann Krebber zu Ober⸗ hausen und

2) die Wittwe Peter Heinrich Krebber, Theo⸗ dore, geb. Elders, zu Oberhausen.

Osnabrück. Bekanntmachung. [24955]

Zu der Blatt 818 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Esch & Bertram“ ist heute nachgetragen:

Der Kaufmann Rudolf Ernst Georg Bertram zu Osnabrück ist am 19. Juli 1890 aus dem Handels⸗ geschäfte ausgeschieden.

Der Kaufmann Heinrich Eduard Esch zu Osna⸗ brück setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva fort.

Osnabrück, den 21. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekaunntmachung. [24954]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 914 eingetragen die Firma Rudolf Bertram mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗

haber der Kaufmann Rudolf Ernst Georg Bertram

zu Osnabrück. 1 Osnabrück, den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachung. [24953] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 915 eingetragen die Firma Eckhardt & Harmeyer,

mit

[24952]

Nr. 33 des Prokurenregisters ver⸗

2— cha Grev früher zu Styrum, jetzt in Düsseldorf, ist aus der Han⸗

offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Juli 1890 2 8 Nieberlaffungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eckhardt und der Kaufmann Bernhard Wilhelm Harmeyer, Beide

zu Osnabrück.

Osnabrück, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Saarbrücken. Handelsregister [24964] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 21. Juli 1890 ist das Geschäft unter der Firma „Louis Zix et Söhne“ mit dem Sitze zu Saarbrücken nach dem Ableben des Gesellschafters Louis Zix den beiden Mitgesell⸗ schaftern Fritz Zix und Henry Zix mit der Berech⸗ tigung übertragen worden, das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter zu führen

Eingetragen unter Nr. 154 des Gesellschafts⸗ registers.

Saarbrücken, den 21. Juli 1890. Der Erste 1“ des Kgl. Amtsgerichts.

riene.

Sigmaringen. Bekauntmachung. [24962] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 81 Fol⸗ gendes eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: „Jacob Kraemer und Dr. Eugen Mros.“ Col. 3. Ort der Niederlassung: „Hausen am Andelsbach“. Col. 4. Bezeichnung der Firma: „Cellulose⸗ fabrik Hausen a. A. J. Kraemer.“ Col 5. Zeit der Eintragung: Am 18. Juli 1890 zufolge Verfügung von demselben Tage. Sigmaringen, den 18. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Steinau a./0. Bekanntmachung. [24963] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma Brodelwitz’er Stärkefabrik von Jordan & Co heut Folgendes vermerkt: Spalte 4: Mit dem 1. Juli 1890 ist der Graf Willv zu Dohna auf Klein⸗Kotzenau ausgeschieden und an seiner Stelle der Baron Veit Adolf von

Seckendorff Gudent auf Brodelwitz in die Gesell⸗ schaft eingetreten Steinau a./O., den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Vreden. Handelsregister [24965] des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma Magnus Barbet in Breden und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Barbet zu Vreden am 21. Juli 1890 eingetragen.

Warburg. Bekanntmachung. [24513]

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Warburg besteht in Folge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1890 aus den Herren Guts⸗ pächtern: Friedrich Seifarth aus Klingenberg (Vor⸗ sitzender), Werner Arens zu Menne (Stellvertreter), August Schreiber zu Eilhausen, Berlin zu Winter⸗ büren, Görg in Laubach, aus dem Grafen Hermann Stolberg zu Westheim, Landrath von Spiegel zu Helmern, Gutsbesitzer Röper zu Germete, Muͤhlen⸗ besitzer Albert Menne zu Kliftmühle, Oekonom Louis Köring zu Nörde. (Als Ersatzmänner sind gewählt: Max Hasselbach zu Mühlenhof und Th. Bobbert zu Marienburg.)

Durch Generalversammlungsbeschluß sind ferner die §§. 16, 21, 22, 23, 25, 28, 41 der Statuten abgeändert und befinden sich die desfallsigen Ver⸗ ’en Fol. 38 als Anlage zum Gesellschafts⸗ register.

Warburg, den 18. Juli 18950.

Köni lliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [25004] In das Firmenregister wurde heute nachstehender Eintrag gemacht: Col. 1. Laufende Nr. 986. Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kauf⸗ mann Moses Marx zu Frankfurt a./ M.

Nr. 90 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1890 Silber⸗Gespinnste, Drähte, Plätte, Cantillen, Flittern, Tressen, Fransen, Spitzen und für alle

eingetragene Zeichen, 1

2) das unter Nr. 554 zu der Firma Mecklen- burgh Preserved Butter Company for Exportation J. Abrahamsohn in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 171 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ von 1880 für Butter eingetragene Zeichen.

[24333] Frankfurt a./ Main. Als Marke ist eingetragen zu der hiesigen Firma: Türk & Papft unter Nr. 239 das am

16. ds. Mts., Vormittags ½111 Uhr, für Conserven und Delicatessen angemeldete fol⸗ gende Waarenzeichen:

Frankfurt a./Main, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1525 zur Firma: Dietrich Hermsen in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, für baumwollene und halbwollene Waaren, Seiden⸗ waaren, sowie Anilinfarben und deren Verpackung das Zeichen:

für echte, legirte, halbechte und leonische Gold- und Hamburg.

[24998] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1526 zur Firma: Dés. Valentin

sonstigen in diese Geschäftsbranche gehörigen Artikel in Hamburg, nach Anmel⸗

dung vom 19. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma Carl Schmale zu Haspe, nach Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Min., für Stahl⸗ und Eisen⸗

waaren, und zwar sowohl zur Stempe⸗

lung der Waaren selbst, als auch

zum Anbringen auf die Verpackung

das Zeichen:

Haspe, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

[23480]

Koblenz. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 135 zu der Firma: Peter Rath & Cie

in Koblenz, nach An⸗ meldung vom 15. Juli

1890, Vormittags 10 Uhr,

für amerikanisches Apfel⸗

gelee das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Koblenz, den 15. Juli 1890.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Frankfurt a./M. mit Zweigniederlassung in Wies⸗ baden.

Col. 4 Bezeichnung der Firma: M. Marx.

Wiesbaden, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

8 Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [23482] Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Aktiengesellschaft: „Brod⸗ und Zwiebackfabrik Augsburg“ in Augsburg, nach G 8 Anmeldung vom 8. Juli 1890, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, für Thee⸗ und Kinder⸗ zwiebacke, Biskuits, 5 Kindermehl, Sup⸗ Ag8 penmehl, Weizen⸗ und Roggen⸗Schrotbrod das Zeichen:

Solches wird angebracht auf den Umhüllungen der einzelnen Waaren. Angsburg, den 10. Inli 1890. 3 Königl Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Königl. Landgerichts⸗Rath.

[24117) Barmen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 652, 653, 654, 655 zu der Firma: Jacob Bünger Sohn in Barmen, nach Anmeldung vom 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Waaren aller Art die Zeichen:

en 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht 1.

Barmen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 656 zu der Ses Carl äger in Bar⸗ men, nach An⸗ meldung vom 15. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, für Anilinfarben . und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Barmen, den 15. Juli 1890. 8G Königliches Amtsgericht. I.

Bernstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 280 zu der Firma: C. Gigas senior in Rexsewitz, Kreis Oels, nach Anmeldung vom 31. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, Thee das Zeichen: Das Zeichen wird auf die Verpackung der Waare angebracht Bernstadt, den 16. Juli 1890. Khöänigliches Amtsgericht.

Blankenese. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 des Zeichenregisters ö“

zu der Firma: Roß & Co in Klein⸗Flottbek nach Anmeldung vom 19. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, für Biere, welches auf den Flaschen⸗ Etiquetts, Korken und Verpackung angebracht wird. Blankenese, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

[24794] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1365 zu der Firma: Winter & Sohn in Berlin, nach An⸗ meldung vom 19. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten, für Briquettes das Zeichen:

Berlin.

1e Berlin. Königl. Amts⸗

gericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1366 zu der Firma:

Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß & Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 19. Juli 1890, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten, für Schreibwaaren und Brief⸗ ordner das Zeichen:

[24796] Berlin. Königl. Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1367 zu der Firma: Arthur Koppel in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten, für Eisenwaaren das Zeichen:

Berlin. Königl. Amtsgericht I., [24798] Abtheilung 56 II. Berlin, den 22. Juli 1890. Als Marken sind gelöscht: 2 8 1) das unter Nr. 1336 zu —en Fheas Thiele & Steinert in Berlin, laut Bekanntmachung in

Königliches Amtsgericht.

scr; U n

We büss don ¹ 185332 ,50 Pphaelpbe 1876. Casi291 7877. Sydney b

1 Medeiltler dno Oiplomen ge-* om Preis-Meden 3 kront

vorkb N- (Cme ) (875. 8

Köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

Johaunn Maria Farina, Jülichsplatz Nr. 4, zu Köln,

LE IUR’ J 4 FERapowithorn de toutev es Natlon:

efr 4% 1 70à 43 (090818 262 Oeroaro0 60 C04008, ⁵2. „1baf 1871 coloeh b 549111460 2 nADfLP4 18280 vom Srrows unh 5rOMN 8 „,, AflEOuad, sc

nach Anmeldung 8

16. Juli 1890, Vor⸗ Leegeeever zeccen nuten, für Kölnisch Piace Julers * 83 3 Coiogne 1.“ Nr. 694 vwurzelt eien dr 0510Cat das Zeichen: 8 mmmeemeeme

pedre h E=,r,, a, 876„,1. *. 5 9 S9481 1. TIo 0 12pon 8 Oo& A gbonse Xh 40 7ü.b 7,1 1 1., 1- 1e 2. enhu 9 8 1 9r9e b. 1. 8, 1916 9 9„ 80 9%9yCCh12 k— 890914 üuerurrreeen

97,002,, d0 Qaes, e e

unter Nr.

Zeichen:

8 l

8

Köln, den 16. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Köni

[24578] Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 693. zu der Firma: „Deutsche Spreng⸗ ; kapsel⸗Fabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ zu Dellbrück, nach An⸗ meldung vom 16. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Sprengkapseln das Zeichen:

welches auf der Waare angebracht wird. Köln, den 16. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

Krefeld. Siehe Handelsregister.

[24992] Kreuznach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Kreuznacher Feinleder⸗ werke Meyer & Gießler in Kreuznach, nach Anmeldung vom 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, für gefärbtes Ziegen⸗ und Schafleder, fuͤr Schuh⸗, ee Portefeuille- und Sattler⸗Zwecke das

eichen:

wurde von er Zurn der Zndusctrie⸗Zustelungtg aler von⸗

862. Opocto 1865. Cordgba (Argenti 7 1

¹o ono zn zte te Nen 203

ne 89

238 2

hann Maria Parina LICHS-PLATZ Ne e-rhsg. 8

THE IURIES

of ihe Bhibtuons of a2ll Nattom

109008 ,8 98 *☛n 7920 233 10009 02 OFO0à10 1855. C.2502 n. vfnnA 18172. CO0lOG6 , ⁄½ uGo 1 ½ nADfUHhA 1878 cCUfIovN Hn. SvDHEX 297139 A& 1. ů⁵ᷣ2 00 ½1 80 Avarden medlal, 0d Upiomae to me FOß Mv EAU DE CotocNͤE

Jobanu Naria Fariua N 4 Huüich Pface at Cologne

,97 *8. GENUIEHNE EAU DE COLOGN;S

Prisnt Peerer e s abs berh Hagelece iit, n I.nh Pedrolt. Ev&ꝙ moℳ,,1, 41—e,2,ve en, 9. Tennc 01 18am. 10 emerrh Do A focno Knh. 12 1 5 28, Amertr Lewns 1, K.ec 2 4 20 9, 9 21 Ge792 . 1,1 G.v . 1* 1 „98y Cparter 1., Leà 2% Seguah, ee beu ,a,

7nde, beedfüir-; 4 2, PnncCo ve, Precs of w2u⁴ 11 α Pocto Kanser vop Brasihen, Sr. Ratsetl Max des Tenno von 18pen,

(hef. ¹ St. Aa] Napoleon 1I., S8r Ma 3 . röeen 8 1aa 8 Spanten: 8r. La⸗- Ludwvig 1. König vons Portugal. Sr. Ma] Georg 1. Komg von Griechenland; St. M2) Ka b. Lönig voo Raminlen; lbrer Koulg

rhSls. IEDAIII2 DIPLOMr

der industrie-Ausstellungen aller Völker m L0DON 185. FEW. TORk 58. 10 D0 1992 opoRTo 1885 SeORDOBA (Ara Leebd) 1871 WIEN 1873 S M COI g78. 84711460 aüh) 1878, PTrsDETeHd 876

n v0n Wales etce etc

.SIDFEV 1879 und in MEILBOURNE 1880

8 5 % 2 8 2927 Zaüce, eebs

&

PATENTYTIRTER HOfUIEFERANT

AAPOLEON NI. KàGE DFR CRANNZCSE2

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht.

glichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

[24991] Kreuznach. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 23 zu der Firma Moog & Meyer in Kreuznach laut Bekanntmachung in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für gefärbte Ziegen⸗ und Schaffelle, für Schuh⸗, Buchbinder⸗, Portefeuille⸗ und Sattler⸗Zwecke in allen Zu⸗ richtungen eingetragene Zeichen.

Kreuznach, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht zu Kreuzuach.

[24990] Leipzig. Bei Nr. 2954 ist eingetragen worden, daß die für die Firma Alfred Zweifel zu Lenz⸗

burg in der Schweiz eingetragene Marke weiter für

Cognac verwendet wird. Leipzig, den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[24984] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für den Apotheker Fred. Golliez zu Murten in der Schweiz, nach An⸗ meldung vom 15. Juli 74 1890, Vormittags ¼ 10 Uhr 45 Minuten, für hygienische und pharmaceutische Pro⸗ dukte unter Nr. 4761

das Heichen MaRouEDE FASHIOUE;)

DEE Leipzig, den 19. Juli 1890. Königli Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

1“ E“