1890 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Sonnabend, den 26. Juli M. W. 29. 30. IA. . 34. V NZCIT1

II8IS“ . 11“ I2 Demnach betrug 1 Die definitive Ein⸗ Fur890,97— nahme des Vorjahres bezw. 1890 . den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

1ügs sind mr Weill⸗ Ieheeen 2, Powi⸗ konzessionirtes Anlage⸗Kapital

Im Monat Juni betrug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug 8 Demnach betrug die 5 stellte sich gegen die sind z. Ver⸗ 1 Verwendetes nsung u. nahme an etwaiger e Se

Betriebs-· die Verkehrs⸗Einnah 8 im M dies . „Einnahme onat die Verkehrs⸗Eir ierzu Einnahme für diesen oris. 1 lãnge fkamen aus Juni 8 ““ 8 aus Anlage⸗Kapital Amortffat Dividende bezw. Ver⸗ dacesh v. H. auf kamen aus fämmtlichen Spalte 18 u. 1 28 TEE“ 8 8 .

h Ende des aus dem aus sämmtlich 1 . aus dem 8 gen aus dem 8 8 Personen⸗ und aus d usammen sonstigen 3 * 8 aus dem 8 8 8 1 Manats Gevöckverkebr— Güterverkehr mus Einnahmequellen Ae und Güterverkehr xx sonstigen Einnahmequellen . sonst. Dar⸗ S ioritäts⸗ 982 zoritz zodts Eisenbahnen. Juni. epãckverkehr bei der bei der gr815 Stamm⸗ Prioritäts 5 täts⸗ Prioritäts⸗ Quellen Sis⸗ (Verkehrs⸗ Gef t lehen aus St Prioritäts- Akti S Akti überhaupt Stamm⸗ Priori 8 riorit, Quellen E Betriebs. Aen. Stamm⸗ en Stamm⸗Allien ü ai hen Stamm. DObli⸗ auf Einnahme Einnahme Einnahm. en V Aktien 1889/90 1888 /89 1888 /90 1888 /89 Aktien gationen

davon in

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über auf h 5 8

8 5 4 8 über⸗ 8

baupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haust. 1 Im baupt 1 1m baupt 1 àih —fler. 1auf überbauxt 1 u, Sinnak 889 80 1888 8s 1889,0 18s87 erford. ezw. bezw. ezw. ezw. 1

11889 1888 1889 1888

6 1 &

III. Privatbahnen unter 1“ 8 b

Privatverwaltung. 1 8 .“ 1

a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: . 8 . V 8 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. 1890/91 8 8 .“ 8 2 8 gegen [1889/90 171 296 1 401 180 311 1 475 6 300 000 25 3 150 000 3 150 an 4,5 4,5 2 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1890/91 10 278 + 84 3 9 298 + 76 A. garantirt gegen [1889/90 43 326 1 201 26 45 252 1 255 2 1 200 000 360 000 840 000 1 3 4,5 1 264 + 35 8 860 + 24 I 1 bezw. 3,69 1 500 000 * 1 500 000 8

88. 77 80 140 655 5* . 6 13 815 8 7

3 127

26 479 11 4 030 322 751 + 60 8 731 1 058 357 + 43 23 930 1 946 . 4 680 + 381 130 5 243 291 5 465 303 595, 33 . 3 3 727 539 7 604 174— 25 31 46 884 595 86 365 1 096

4 388 56 +

31 036 1 098 4 196 147 12 754 402 298 + 9 - 749 147 310

☛/ 0

VBXcn

e 0l;CoDG (0 00

o

1‿

* &ꝙ%100 bD & 00 „[8

00 ◻o. . &⸗ 00 GC Grch & —9QOwHn

08

G 00 G&☛‚

D

82 012 1 350 85 129 1 401 5 811 + 96 12 5 345 + 88 11 589 925 4 : 12 018 959 700 000 350 000 350 00 . E3 1 609 + 128 1 780 + 142 24 706 2 995 25 145 3 048 236¹18) 432 600 52 436 200 000 200 000 4 4 2 219 + 269 1 2 016 + 244 8 garantirt 65 350 5 313 69 040 5 613 8 1 347 788 109 576 600 000 537 500 6 6 11 950 + 972 12 640 + 1028 16 036 890 75 16 786 932 1 184 66 0 1 034 11 941 1 728 b . 12 258 79 12 75 1 821 150 200 7 6 749 + 86 63 527 2 245 1 791 —- 63 43 514 1 372 8 222 + 259 10 775 2 080 1 429 + 276 6 264 1 035 6 1 2 327 383 62 455 2 224 850 000 850 000 3 649 + 130 V V 35 . 2 584 97 350 000 1 350 000

+ 00—

0 b0 G

S 00

00 9Sb b

3 Crefelder Eisenbahn . 711890/91 gegen 1889/90 [◻ Dahme⸗Uckroer Eisenbahn . . 1890/91 gegen [1889/90 5 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn. 1890/91 gegen [1889/90 1890/91 fegen 1889/90 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn 1890/91 gegen [1889/90 Hoyaer Eisenbvahnn .11890/91 gegen [1889/90 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. [1890/91 gegen [1889/90 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. 1890/91 gegen [1889/90 Neuhaldensleber Eisenbahn. 1890/,91 gegen [1889/90 sterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. [1890 91 gegen [1889/90 Osthofen⸗Westhofener Eisenbah 1890/91 gegen [1889/90 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1890/91 gegen [1889/90 Prignitzer Eisenbahn 711890 91 gegen [1889/90 6 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn [1890/91 gegen [1889 ,90 7(Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. 1890,91 egen [1889/90 8Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn [1890,91 egen [1889/90 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. 1890/91 8 gegen 1889/90 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1890,91 8 gegen 1889/90 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1890/91 gegen 1889/90 2 Westholsteinische Eisenbahn. 1890/91 gegen 1889/90 53 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn [1890,91 gegen [1889/90 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . 1890/91 1 3 gegen 1889/90 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1890,91 1 gegen [1 889/90 [b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1890 5,12 144 gegen 1889 1 3 30 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1890 . 214 gegen 1889 . 54 Cronberger Eisenbahn. 1890 5 11 290 1 174 egen 1889 778 165 JErmsthalbahn .. . . ..= 1890 3529 168 u1“ gegen 1889 1160 111 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1890 18 070 328 8 gegen] 1889 430 + 8 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbabn . 1890 1 231 141 8 8 gegen 1889 107 13 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1890 3 846 201 gegen 1889 2

Kirchheimer Eisenbahn pr .1890 88

egen] 1889

Mecklenburgische Südbahn . 1890

gegen 1889 5 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1890

8 gegen 1889 Neuftrelit⸗Wesenb.⸗Mirower Effenrd, 1890

80‿ O2 —έ ◻—

+ 1 00

2

G 12

+†+ †17

SC. 1cDScUh

2S8S8 088 SEAES

.‿

—◻

88 44

(Eisern⸗Siegener Eisenbahn

L=,

939 546 52 188 475 000 475 000 V garantirt

360 000 52 098 130 000 130 000 5 5 5 125 000 65 055 2 100 000 2 100 00 . G 4

0 —SOSSAXÆOSSAC 80 E S 00 8 10OS=N;

—9 &. =— TSS 0 09 G ᷓOHSd 200,— &

f

1 GC. boSo—

. —220ö=

82 Ss

& 0ο

100

oro cah . Sco

0rdIo

5— 05 —-

̊IbSecs⸗ 8 £—2 0 . +

020—

+—

1 442 200 50 954

2 463 525 77 688 * 2 375 000

SS90S

2

500 000

9 00

„22

.0 —4 ☛œ☛ 0 b⸗

&SSC

09SOS9 00C00b0hOD HMog=

20

8S88S RSGRCSSS5ESS

do

S—SEng2

04 ¹)

Coe e 0b00 0 0 8

520

00 b SürneS;drGS G

0b 08S=Z

200

2*

8

†+

̊hhAnN 520

0 ——21200 210O0)

0 Got 0,—8—20

cODOG S G,;

—4 —] ◻2 ̈ . O0 58&g=S. 2205 00 Scr⸗- Gn 0 O0008 0S 5S E E 2D9;cC 0 / 90 0

;4 20

o bo oe 0 00

—S. 4⁴

1 0

8

67 035 1 492

ο-

—4

DcOcghrhteo⸗

0oUe SOUooGoOoH- œOStCUeh

—☛ S

8BSHCSHG

890

00 ,05

10

0—ͤ00 15

OC 02

00 —210 l☛ Co 19b”DSSch

o=IX⸗ S”.

OUODG

2ö1CO 0 D.S

dbeo c.—o 08 bo Co eO9 e S ☛8 8 —9 SS S *10

0

500 000

2ꝙ 8 GC; o0 S 0 SS G SG9,n

E 00 0 + roe

0 m 1

2Cο —0,S,b02 S.)

2 9.

EEE ScDCoSD DnRe

00 -— ,—N DO 1o 0 ¶%, 0 Qd A

20£ CS 0) —JOSOKE 0oS=

28 + +7 7†

197 78 2354 6 010 810 61 116 3 000 000 3 000 000 4 262

00

0

00

”OùS0n 10 + ½½00 G⸗ SGUSG +

085 £nS

858

Ir†

2

1,— , 00

G1 0 5 4. 00

SSGKSSze

—+ 100 2

228-SSACe Xcg C —2 0Oo 0ScS -

ch 00

12& 1 2

10 8 0

b =

18 Crro SOboo 10

00

0 0 b

0⸗0

834 262 785 000 ) 761 500 5 . 750 000 4 614 512 225 0l 2 112 300 . 8 4 699 000

505 161

641 305 1 000 000

*— ;

0. SSC G

1—8& —8e

00 G n S2Sͤ K n boUe AteSreo—

—22öm ——6

4— 82 „* 5 —vbDS

Sto Co† OSSCUSDG!

b

00 HS—

2 10 0 G

2̃Sceog; b

DS bOogfU; = 0 —Oz.

139 206 2

0TeᷓCcbne 902

SS S0 ,—80 00 . ——0 0oUhEbogx —₰ 0

2

—₰½

—2D0S 2E 05 r0 —1 80 to tbocC oA 1C0e bchOn 1 S b0 S 2

½ 8 2

OSODoSch borCUen 10

45 590 437 9915 75 +

10

S

0 1

0 —₰½

0

œ 00 + 00 S

.g %9cC; 7 —2

365 96 315 46 88

15

1 000 000

350 000 öe“ V 8 8 934 766 161 452½ 35 280 4 005 000 4 005 000 2,25 8 780 000 41 250 300 000 1 014 800 V 11 000 58 38 859 59

0 ”o

+ + Ꝙ— s S8 S2S2S8=

2—

58

—00 00

—ᷣ cCn Oe to b⸗

C Oo h. Soo to GCg-Ire

2=.92ööILOO5ͤähbbb

C ³Ꝙ.

8 00

ο mο m. 00 412+* -bG

C0 G d

0

1n0

10 0=0

rf RR RHGE —4

10 2

-910S=19.

80ο :8-Oo;

S02S

SIDSDSEnch

O Ql . 05

eb ch S⸗.

ορ 10 10 t

80

0 005

8

19 844 3 876 4971 + 971 154 904 2 799 29 747—- 538

0 ◻0

†+

—+OoSne

8

8beo e

σ☛☛ οιq S 0ͤggN; O2

0 00

0 D C,SDS

8 —2

1 014 800 105 489 514 800 1 548 000 148 418 780 00 V 1 548 000 7014 430 127 350 2 2 200 000 1 200 000 6 840 000 2:2 153 982

SOSe ꝙ᷑—— 2—222

—9 b0S SNcCOS mboO f bo 0 l 9 10

00 1020 ☛ꝗœ£⸗8SA

8

—8nERNsgn S 9.

1—88 b1Säüueeng

. O SbSU;‚SSwE

C— be + +†

—–ðSn

00,— t0 5

0

tosmb*

—2

0

20

H+ bo NSǴSǴ;S

200 00

780 - 75 293 28 74 500 1 353 63 950 1161 11 0990 + 202 7510 + 136 3 660 421 7346 344 360 + 42 777

+

888

* S

—½ Otorboe

9 bL ꝙ—22=00

—-8O0;. —⸗ 888

515 611 59 265=⁄+ 22 1142 840 1 fee 719 163 114 88: öö“ 5 937 049 1 180 000 3 500 000 6 000 000 116,46 747 00 . 1507 000 25,63

600 000 V 6,26

8

0 botbo SG;So

5

777 12 545 6 17 905 835 + 2 091,— 10 122 6 21 120 1 012 + 8 56 27 569 b 2 941 2* 5 381 ; 197 4 013 82

00 00 . . 00 G Ob d

889

2‿

00 m.⸗⸗

SGe co e + 0 10cDo 0̃G œ&; GR G O! ¶ꝙ—0 bOe,nO GꝘ b0—=19 S S00

—4 1 2 + 0ο 22

Scortoochgrh ꝑꝗg- Oe

Croco-o bswG

+

bö— 02 be —̃ 8

U☛; Grro

0 —0 0 00

1 508 373 58 852 253 000

956 000 42 208 636 000 320 000 1 956 000 22,65 690 000 690 000 26,05 240 000 413 000 7,29

00 08

—]

8888 t H + †+ +

EEMHp—

8 + +

6 521 1 579 85 738 3 291 368 + 1 293 445 7 048 + 270

537 + 419 335

* 1‿ 0 —0 Sto ——n 12 ½☛ G0 SOC;bOo G OUSCUScCUe —,— +‿9 28

—½ 00 Æ☛

Och⸗ce SS

80SS 90

-210,OS 00—9 00

—2=SESn

14 200 545 549 21 ( 6 079 834 20,— 782 107 6 996 1 020 + 1 350 —+ 1971- 664 818 550 595 910 722 700 012 16 7 204 16 35 557 + 3989 15 566 + 407 608 25 677 396 Summe B. bezw. 1890 36 315 766 235 24 585 543 8 7 7 E Ime⸗ * 86 b 8 8* b 92 12 76 233 8 232 543 3 80 326 . 318 3 5 731 796 22 . gegen 1889,90 1889 2 265 + 10⁄— 16 489 21 36— 4 113 379 2 8. 1enod. 9 2 20 0 3 2 b 1 614 749 3435

5 2◻ 8 + 94 365 + 173 2) Eröfne 8. Bemer kungen. J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die 15 92 B- g- S November Schee⸗Silschede (8,90 km), Krebsöge Radevormwald 1 des Bahnhofes Rheydt⸗Morr 2,59 km; am 1. Februar durch vor⸗] (41,32 km), Schopfheim Säckingen (19,67 km) und Leopoldshöhe ¹2) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ 0 8 2 4 . * e. 28 ae em 7 as genRthu 8,40 k 9 215 8 290 N 1 7 2 7 5 1 s 8 ö. 348 82 - 8 43 rerscen Bahnen, die Georgemarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder 8 preußischen Staats S-öe h.8nn .Sen, s E öxe 118 eeezr Haeee. der Strecke Kray Wanne 8,81 km. 1 lie-- behcht sih 12t h Rüdter Bank 8; Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. EEEEö1“ urker eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ 8 hat die Länge der preußischen Staats⸗ (59,16 km) Baalberge Coöanern 1 * 3 güee C 1. ”. W in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 22) Die Angabe bezieht sich auf 313,97 km. 8n) Wie zu 22.

18 . Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 1. Avpril Mouaap Mozüm rEb— Vor⸗ as (n. am 18 Feg Schmallenberg *) Eröffnet wurde am 2. Oktober 1889 die Strecke von Leutkirch 2 g bBZE K nn 196 .eN.; eu 8 ES..s de ehes me he. 13 größtentheils broich Aioe. ds, 95 ); am i Mai Hochnenkirch Greven 15. Dezember Ballseidt 9 üdfeben LrL palbach (21537 Pn); gn na neeg. 21,7, enbehen sad 7e) 18 r 189 anf 659,2 rr. Oktober 1889 ist die Strede Orlamünde—Pößneck —.) Das Anlagekavital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

auf provisorischen Angahen beru ie S üsX. witz— Inowrazlaw (77,07 km) hee Rostock (28,54 km), Stolberg (Hammer)— Walheim (7,27 km); am 3. Fel Beyen⸗ LEEEe- .arastegc riebs⸗ (11,66 km) eröffnet. 5 m) Wie zu 22. b 8 8 H nur insoweit provisorssche 8 113“] Whsgrovwi⸗ EEE“ Fwenr Götzenbof— Bieberstein burg— Langerfeld (6,40 km); . 12. ] lnge in Zugang gekommen. 8 5 ¹³) Am 1. August 1889 ist die Zweigbahn Immelborn— Lieben⸗ ²³) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definttiven * Augäft Wiifüu Snei0. 2 I1“”“ (6,09 km); am 15. Februar Glöwen— Havelberg (9,24 km). 1890/91: .“¹) Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen Laubach (11,77 km) stein Schweina (6,41 km) eröffnett. (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) gE F Berichtigung gefunden haben. lau für Güter (57,00 rm); am 15, Auußm Srpͤeln Nams⸗ am 1. April Schulitz Bhf.— Weichselufer (1,45 km), M.⸗Gladbach eröffnet. 1“ 16) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 5 ) Hiervon entfallen auf das Jahr 1889 5 % und als Nach⸗ IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten (9,74 km) und Trier r. Hermeskeil (50 Eeus P; 2 ne. 8225 ir9⸗ Frleten der Emscherthal⸗ 3 Sr Angebe - 92 böaeht sich e-e. dwi s 3) ifs ven Ee zabhgs Hcständiger seühegen Jgb ae e Berlin auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zuflietenden Antheile/ jember durch Verlegung der Linie ver a . Sep⸗ ahn in den Bahnhof Ruhrort (2,13 km), am 1. Mai Warburg— 2 Am 1. Oktober 1839 ist die Strecke Holthusen —Ludwigslust u8) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. w Die Bahnen 2 g öe en 2 erlin. über Langerfeld nach Ronsdorf 0,39 rmen —Rittershausen Arolsen (24,80 km), Cöthen —Aken (12,57 km), Bufleben Großen⸗ (26,56 km), am 29. Dezember 1889 Dömitz —Lübtheen (32,90 km), Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes is ) Für die Jahre 1889 und 1888 hat aus dem Betriebs⸗ eberschuß Besondere Bemerkungen. 8 8 onsdorf 0,39 km; am 18. September Danzig behringen (17,33 km) und Salzmünde Saalhafen (0 96 km). 20. Mai 1890 Ludwigslust Malliß (20,66 km), eröffnet das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zinfen für die St.⸗Akt. . 1) Eröffnet wurde 1888,/89: am 15. November die Strecke Hagen⸗ Finc her⸗ —2 v3 ee bei Neufahrwasser (4,44 km) für 15. Mai Putbus Lauterbach 8228 1n), am 25 8 Ersffnet wurden 1889: am 1. zuli Grünstäbtel-—Bberritters⸗ Eisenbabn⸗Gesellschaft übergegangen. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H. von der Lokaleisenbahn⸗Betriebsgesell⸗ dingen—-Gr. Mopeuvre (10,18 km). 1889/90: am 1. April die Strecke (40,48 1n) Ieevsal, „„Sltober Nordschleswigswe Weiche —Niebüͤll mühlen Holsteinische Schweiz (4,00 km), am 1. Juni Barmen⸗ grün (9,36 km) und Grünstädtel —Schwarzenberg (2,67 km), am 15. Juli ¹¹) Ausschließlich 87 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ schaft in Hamburg garantirt, während für die Zinsen der Pr.⸗St.⸗Akt. Düdelingen— Reiteschkopp (0,76 Em) (für Güter), an demselben Tage Labia (50,52 1 188 e. Frevstadt (9,61 km), Königsberg i. Pr. Rittershausen Ober⸗Barmen mit Abzweigung nach Langerfeld (4,15 km), Stollberg Zwönitz (16,59 km), am 1. Dezember Grünstädtel Buch⸗] einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. die 11g die Garantie bis zu 4 v. H. übernommen haben. kamen fur die Linie Hagenau— Saargemünd 0,59 km Geleise in Z8⸗ Birkelbach ,3 50 2 für Frrt. Fendtzgen (8,50 km), Erndtebrück— Lindern Heinsberg (12,27 km) und Bergakelbra- Stolberg⸗Rolt . holz (21,44 km), und Waltersdorf—Obererottendorf (5,18 km). ²¹) Vom 1. Januar 1890 ab findet auf der Strecke Eisern ³2) Die Bahn ist am 18. Mai 1890 eröffnet. gang; am 16. Dezember die Strecke Buchsweil Ingweiler (6,58 N)./ und um . Lrben)⸗ 88 ũ Naumburg Artern (55,52 km) leberode (9,52 km), am 15. Juni Birkelbach Raumland⸗Berlebur Die Angabe bezieht sich auf 2381,14 km. Eiserfeld (5,00 km) auch Personenbeförderung statt. ¹8) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt vI ExüE genlonsheim— Simmern (37,00 km); am (12,30 km). Es gehen ab: 1889/90: am 1. Oktober durch Schließun 8 Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weizen— Hintschingen z) Das Anlagekavital it von der Stadt Oft ieck aufgebracht worden. Schmalkalden.

90

808

5 —-

7Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1890 1 8 gegen 1889 Ruhlaer Eisenbahn 1890 gegen 1889

9 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1890 gegen I 1889

bezw. 1890 bezw. 1889

2*

0 Srd —1ꝙ Sr ⸗0 -—1 00 005

3

0

0

0 0 88

5SSNIS

h

674 +

, & —G O00

Sboreo ooh

20 667 + 26 906 70 689 800 26 803 700 1 106,83

A —9 SS⸗

σ

&ℛ; —2ÓIIO;h;Dᷓbcn

—.

0 4

Summe B. III. 1890/01 gegen 1889/90

l‚; bwoenn

qn yboGoeselmn

8△,—

52 655 +

1161 466 3 204]†2 18 994 + 72 876 + 167

[25 755 18557— 98— 53 115 + 61 V

1 733 014 3 6872 21 557 + 101 917 + 187 V

te Sn l☛

—0⸗

H 9ö.9. O⸗ De

2

¶hE G SO

1—

82

—¼ 0

00 b0o G.

045 1 541

Ttoredo g. 20 S

†t t 4† f

£¶b