11X“ 8
Personalveränderungen. Nr. 46, unter Stellung zur Disp mit Pension, zum Commandeut [2. Garde⸗Landw. Regts. Freytag, v. Tivpelskirch, Pr. As. Frren. Reats. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, mit Pension “ SDite koloniale Lage. / Statistik und Volkswirthschaft. 1 des Landw. Bezirks Sprottau ernannt. v. Paczensky u. Tenczin, vom 1. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts. zu Hauptleuten, 8 und der Uniform des Regts, Ilberg, Hauptm. und . 2 ’ 4 e Arbei Königlich Preußische Armee. Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabetb, als Bats. Triebel 1., Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Boyecvx Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. Die „Deutsche Kolonialzeitung“ richtet folgenden . Zur Arbeiterbewegung. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Commandeur in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) (. Ostpreuß.) Nr. 41, Kröhnert, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf. (1. Pomm.) Nr. 2, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im BAppell an die Kreise der Kolonialfreunde: „Auf den 3. August d. J. ist, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg“ mit Im aktiven Heere. Olden, an Bord S. M. B. „Hohen⸗ Nr. 46 versetzt. v. Heugel, Major, aggreg. dem 3. Garde⸗Gren. gebots des Landw. Bezirks Tilsit, zu Pr. Lis., Eckert, Pr. Lt. von Ciolldienst und der Regts. Uniform, Frhr. Kleinschmit Die durchaus pessimistische Stimmung über die Zukunft Ost⸗ theilt, eine Versammlung der Förder⸗ und Wasser. zollern*, 15. Juli. v. Heister, Gen. Major und Commandeur der Regt. Königin Elisabeth, in das Regt. wieder einrangirt. Wandel, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, Henning, xüg Hauptm. à le suite des Inf. Regts. Prinz Afrikas welche nach Bekanntwerden des deutsch⸗englischen Vertrags haltungs⸗Maschinenwärter des Ober Bergamts Dortmund 16. Kav. Brig. mit der Führung der 36. Div. beauftragt, v. Saß⸗ Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Posen, 8. Lr. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirks Teltow, zu 8” „* von Anhalt⸗Dessan (5. Pommerschen) Nr. 42, als bier und da in den Kreisen der Kolonialfreunde laut wurde, ist nach Dortmund einberufen worden; als Zweck werd eine Besprechung Jaworski, Gen. Major und Commandeur der 2. Inf. Brig., in ein Patent seiner Charge verllehen. v. Webern, Pr. Lt. vom Gren. auptl., Kolb, Sec. Lt. von der Res. des Hus Regts. König Wil. d der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt ö“ Bf veeve de des . daz behufs Gründung eines Vereins der Maschinenwä ng ki, Ge 1 : 1 g ig., i rge . ern, 1 88 önig Wi Major mit Pension und der Reg „ be scied bewilligt. allmählich einer ruhigeren Auffassung gewichen. Einmal hat dazu r leicher Eigenschaft zur 12. Inf. Brig. versetzt. v. Stwolinski, Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11, zum belm I. (1. Rhein.) Nr. 7. v. Grum bkow, Sec. Lt von d. Res. des Inf Major z. De zuletzt Oberst und Commandeur die anschei zöglichkeit beigetragen. 1 . Tat, e. nehr eied, dehe galrens at nern 10. Beutsch 18 2. Inf. Brig. 9 ich Wi 8 2. t. von 1 v. Unruhe, Gen. Major z. nd d die anscheinende Unmöglichkeit beigetragen, durch irgend welche Ab⸗ 5 8 schri J EIa. Dberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 98, unter Be- Hauptm. und Comp Chef, vorläufig ohne Patent, v. Rosenberg⸗ Regts. von Boypen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Holst, Sec. Lt. von der des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, mit seiner Pension, ünd in anderes günstigeres Resultat zu erzielen, dann der Ge⸗ Glasertage geschrieben: Verschiedene Anträge führten zu einer förderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 31. Inf. Brig. Lipinsky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) blr k, Hauptm. und Battr. Chef vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. den e uch - “ —nas vad She. für Jahrhunderte lebhaften Erörterung der Gesellenfrage. Es wurde beschlossen: ernannt. Priwe, Oberst und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. v. Reitenstein, Sec. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich III. Nr. 18, Trenkmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des 88 198,mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. dan be vec⸗ viel — thun bleibt u d rnst der später eine andere Auf Antrag eines Meisters sollen sämmtliche Verbands⸗ Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts., zum Insp. der 1. Fuß⸗ (2. Schles.) Nr. 8, à la suite des Regts. gestellt. v. Bülow, Landw. Bezirks Ruppin Hauß, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots 8 lIborn, Okerst⸗Lt. 3. Dae unter Ertheilung der Erlaubniß politische K siel ti 8- . 5en L.2rne ““ Innungen verpflichtet sein, demjenigen Gesellen, welcher Art. Inspektion, v. Bause, Oberst und Com mandeur des 2. Bad. Major vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) des Landw. Bezirks Teltow, Bokemeyer Rabitz, Werner, r Uniform des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr 63, von vens EE E11“ „,„ 5 Jabre und länger bei einem Innungsmeister ; größt Drag. Regts. Nr. 21 S b . ots Nr. 55 Bats 1 2 s12 Maz g 1 E“ 7 8 zum Tragen der Unifor .Ie. etr. Nr 63, von sofern ihre Entwickelung besondere Ansprüche bedingt, zu —2 2 eee. .— gsmeister zur größten rag. Regts. Nr. 21, unter Stellung z la svite des Regts., zum Nr. 55, zum Bats. Commandeur ernannt. Lessing, Major, Pannenborg, Sec Lis. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw⸗ 8 Stellung als Commandeur des Landw Bezirks Naumburg ent⸗ gute k k All ber die Betrachtung der Noth- Zufriedenheit gearbeitet hat, eine Belobigungsarkunde aus⸗ Commandenr der 16. Kav. Brig., v. Uslar, Oberst⸗Lt und etats, aggreg. demselben Regt., in das Regt. wieder einrangirt. Clorer, Bezirks II. Berlin, Siegert, Sec. Ar. bon ber Inf. 2. Auf. der tenchnackenburg, Major und Platzmajor in Posen mit ““ resse liege, die Ent. fustellen; den eimzelnan. Innungen muß es aber üͤber⸗ mäßiger Stabsoffizier des Husaren⸗Regts. König Wilbelm I. Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein -72 desselben Landw. Bezirks, Horn, Sec Lt. von der Feld⸗ b —— und der Uniform des 8. Rbein. Inf. Regts. Nr. 70, der wfcelgre dst dh k8ss e b1u zu schäͤdi⸗ lassen bleiben, solche Anträge erst genau zu prüfen und über (1. Rbein) Nr. 7, zum Commandeur des 2. Bad. Dragoner⸗ (7. Westfälischen) Nr. 56, zum Compagnie⸗Chef ernannt. Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Berlin, zu Pr. Lts . mt Schu li, Oberst D., unter Ertheilung, der Er⸗] wicelneg Die. eriras nicht durch überteiebenen Pesfimismms iu schädt jeden einzelnen Fall Beschluß zu fassen. Der Vertreter der Be⸗ . Kben)2 gom ar des 2., 8 1 „ bef erna Art. ufgeb⸗ 2. z 4 8 I11“ Abschied bewilligt. S 3, Oberst z. D., unter Ertheilung, der Er⸗ gen. Eine Schädigung unserer Interessen würde aber eintreten, wenn Fερ “ EEETTe Regts. Nr. 21, ernannt. Köring, Oberst und Commandeur des raf v. Itzenplitz, Major, aggregirt dem 1. Westfälischen befördert. Musold, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Gren iß zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform, von d f schreckt waürde, si in Ost⸗Afri liner Glaseriunnag schlug folgende Resolution vor: 1) In al Inf. Regts. Freih Will (4. Pos Nr. 59 s. Regt. Nr. 8, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regi in⸗ Regts Kais 1 5 „ If laubniß zum fe . Zoerizen Untorm, von der das Kapital abgeschreckt würde, sich weiter an Anlagen in Ost⸗Afrika liner sich Glasergesel bee Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) r. 59, Hus. Regt. Nr. 8, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regiment ein⸗ egts Kaiser Wilhelm L. Nr. 110, als Res. Offiz. zum Inf. Regt. Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Sprottau entbunden. betbeilig ind die Auffassu Ujgemein würde, daß das ganze Städten, wo sich Glasergesellen⸗Fachvereine mit sozial⸗ unter Stellung à la suite des Regts, mit der Führung der 2. Inf. rangirt. Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Nr. 135 versetzt. v. d. Schulenburg, Sec. Lt. von der Res. d F.-„ Ri d Escadr. Chef vo 8 eE-beeeee ee da ven üeeee eeeeenen in zunächst durch belehrenden Einflus ei eer Stellung à. es Regts, mit der Ff * an G n, Sec. Lt. veo Regt. 3 g, Sec. Lt. von der Res. de v. Krieger, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Prinz Heil von Hst⸗Afrika in dem Besitze von Sansibar liege. Hr. Konsul irken; 2) die Meister sollen kosbalt eegachte ehrenden Einfluß ein⸗ Brigade beauftragt. Krokisius, Oberst und Abtheil. Chef im Bülow von Dennewitz (6. Westf.) Nr. 55, Ritter, Sec. Lt. vom Hus. Regts. König Wilbhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, zum Pr. 1.“.“ Angust von Württemberg (Posen.) Nr. 10, mit Pension vnd der Vohse hat b its auf d Köln⸗ F. a1 wersan 1 lung die ve schiedenen zuwirken; 2) die Meister sellen deshalb gezalten sein ihre Gesellen vom Kriegs⸗ Ministerium und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, zu Pr. Lts. befördert. Graf Arco, Toebelmann, Pr. Lt. von der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Regts. Uniform, v. Mitschke⸗Collande, Rittm. und Escadr. Punkte 8 d utet - 2 lc 68 ber ver B vribellun de Lage. kommt; Hektritt in solchen Bereinen abzuhalten; ³) die Füdrer dieser b.,ve Regt. Nr. 98, zum Commandeur dieses Regts, Köhler, Oberst Sec. Lt. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11 à la suite des Regts. Nr. 36, zum Hauptm., Dehne, Keil, Sec. Lts. von der Res. des Fret vom lUllan Regt. Kaiser Alexander IIl von Rußland (West⸗ Punkte ange * de. 116“ .neh rgenn. sind, wenn irgend thunlich, zu entlassen und die Namen derselben sind dem mit dem Range eiges Regiments⸗Commandeurs und etatsmäßiger gestellt. Kellerhoff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, zu Pr. Lts., befördert. reuß) Nr. 1, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung e stes Beist er; SS- 5* b23 E; 88 rels⸗ Centralrorstande mitzutheilen. 4) mo in den Innungen nos keine Stabsoffiz., des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, zum Commandeur Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56 und kommandirt zur Everth, Sec. Lt. von der Res. des Bad. Train⸗Bats. — Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. e.- 7—2 bingewie a Fe. Pee⸗ e Iese — - t. Gesellenausschüsse errichtet sind, ist baldigst für die Bildung des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Wahrxnehmung der Geschäfte eines Bezirks⸗Offiziers bei dem Landw. Nr. 14, als Ref. Offiz. zum Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. be 1 Major vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewißz 1..“ Ehsnneb Ender Penen aer ”g,ne⸗ ner Infel 8 vre, Eerselsen ö tiundis müfer die Vogt, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art Regt. Bezirk Mühlheim a. Ruhr, unter Stellung zur Disp. mit Pension, Lutze, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks (5. Westfäl.) Nr. 55. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit g* ““ 1“ ghechtade 812 de⸗. Ortskrankenkassen in Innungskrankenkassen umgewandelt werden: Nr. 10, zum Commandeur dieß Regts, Bielitz, Major vom 6. Pomm. zum Beiirks⸗Offizier bei dem genannten Tandwehr Be⸗ Halberstadt, Schmidt 11, Ser, Er. ve der Inf. 1. Aufgebots des 8 Hension und der Uniform des Inf. Regts. Freiherr von Sp CCCCCCCCsGCCCCCCCCC,, Inf. Regt. Nr. 49, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt. zum etatsmäß. zirk t. Billig, Sec. L Inf ie⸗Reai 8 Bezi Ie. — 8 1 . Pension und der Uniform des Inf. Regts. Freiherr von Sparr Tauschhandel zu erschließen, gründeten sie vorzugsweise ihre Nieder⸗ er g ISan. e. km 9H9 Ia““ Goeben (2 Rbesgischen) Nr. 81ö1“ e-ee,2 1II“ I Sec; Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Getf 2e r, 1a, zur Disp. gestcht. v. Hoeften, Major und lagen auf der Insel. welche eine genügend sfichere Rhede dachot, Meister sich befinden. Gegen den Punkt 3 erhob sic Stabsoffiz., ernannt. Pfaehler, Major vom Inf. Regt. Voge u Goeben (2. Rbeinischen) Nr. 28 zum Pr. Lt. befördert. gebots des Landw. Bezirks Bitterfeld. Meinhardt, Sec. Lt. von Aatsmäß. Stabsoffizier vo Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, als waͤsrend die Landungevle er Küste die denkhar schwierigtti, SWiderspruch: doh, wurde ein solches Borgeben den von Fe 7. Westl) N. 55, als Bats Bommandene in Zhegs⸗Pr. S. ö8 “ . “ zum und der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, Bonte, Ser. “ I 3e Lööö as 8 “ hu1X““ Lüste die denkbar schwierigsten unberechtigten, immer weiter greifenden Forderungen und e. as 6. Pomm. Inf. egt. Nr. 40 versetzt. v. Dobs Ut, Major rkadr. Chef, och, Sec. Lt. von emselben egt, zum Pr. Lt. Lt. von der Feld⸗Art 2 Aufgebots des Landw Bezirks Torgau m Dobb 8 Ll. 2 8 82 888 48 8 9 n 11“*“ „ * 82 .wo Uetner gesen eie Ues 0. er Singeborenen 9*⁹* de Ges Ul ens üb xur Ab 5 ürn. 8 .. In bes. 3 e. CI—c. F 22 8 7 63 5 † 8 22 . 8 22 H 5 gs 8 4. 8 1 willi 13 Bothe Hauptm. 5. D. zule t Comp Chef im Nieder⸗ ch rt zu sei d N theil h tt Als b die Franzosen das er ejellen gegenu er zur Abwehr für durchaus nothwendi erklärt aggreg. dem Inf. Regt Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Beide vorläufig ohne Patent, befördert. Hartung, Major z. D Pr. Lts. Pitsch, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf ebots des bein. Füs. Regt. Nr. 39, die Ausst zauf Anstell in de ETEö“ in .r rfen, mit den E t urerbittlicer Steenge ein⸗ 1 — S hatent, rdert. . 2 . Pitsch. Pr. Lt. Inf. 1. Aufgebots rhein. Füs. Nr. die Aussicht auf Anstellung in der Gen⸗ Senegalgeb r nach dem Innern zu unterwarfe t den efcveittem meräe. 8egen, die Fübrer mit unerbittlicher Strenge ein⸗ in das Regt. einrangirt. Henke, Major vom Inf. Regt. Prinz und Commandeur des Landw Bezirks Kreuznach der Charakter als Landw Bezirks Magdeburg : „84 . 8 — 1 ein Ful eg r . 5 . . 2 Senega gebiet weiter na dem Innern 59 unterwar en, mi. en Ir n Pen Si. Aper. 8b . 8 — . Srolsr I Se. om J 1 - 1 L 8 s Kreuznach, er als £ . Bezirks Ma „zum Hauptmann, Zierold, Sec darmerie ertheilt, v. Philipsborn, Rittm, à la suite des Kür zuptlingen? äge abschlossen, und die Produkte in größerem Ma gescritten werden. Diese Auffassung erhielt schließlich die Oberhand Friedrich der Niederlande (2 Westfäl.) Nr. 15, zum Commandeur Oberst⸗Lt. verliehen. Baath, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Lt. von der Kavallerie 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, 8 f Geßler in.) 8, mi jst h ESe] * e Rejelut⸗ sʒr n 428 3 — — Lt. Rhein. Hus. Regt. Lt. p Kar . Aufgebots des Landw. Bezirks Posen Regts. Graf Geßler (Rbhein.) Nr. 8, mit Pension und der Regts üste zuströmten angs ine Dezentralisirung des in der Versammlung und die Resolution der Berliner Glaserinnung 8 Zöger⸗2. „Maj b des Regts. Lt. vom Inf. 1 dd⸗Lt. er Reserve des Fuüs. Regiments Uniform der Abschied bewilligt. Schmitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt eh ee S 58 3 wurde in allen Theilen angenommen. Inf. Regt. Nr. 132, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 138. Pr. Lt. beförderl!. Fürst Karl Antod 1 Hoh 2 . g Unife Fled bewiagigt. Schmitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Handels ein, die an der Küste liegenden Niederlassungen Dakar und EE“ 9 e.8;n Inf. Regt. J. als 8 Inf. Regt. von Manf S —*) Nr. 84, . Lt. befördert. A. . ohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 Graf Werder (4. Rbein) Nr. 30 ausgeschieden und zu den Res. Offiz fisque blühten in dem Maße auf z ie französische Regierung Wie, demselben Blatt aus Schweidnitz te 18 “ ö. Weft a1.) “ . 5 Fitewitz “ 124,22 Huf Regt Nr. 15 v. Salisch See Lt des Husc g-A Kerrn . 20, Sꝛl erbe — 2 —.39 ausg seg⸗ 8 en Rel. 1. Rufisque blühten in dem Maße auf, zumal die französi De Regierung . IW11“ 2v He HsI e.ü I 18.e 5. A xe 6 wiß, Lt. wob. Hus. Nr. s . S . “ Res. des ren⸗Regiments König des Regts. übergetreten. v. Haeseler, Major und Abth. Commdr Besserung der Landungsverhältnisse große Anstreng fordert die Regiernng in Folge der von nothleidenden Webern 884 1 3g Inf. 9 2, at gestellt. 1 b 11. . rt. ilhelm I. (1. „Sec. Lt. von der Res vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, als Oberst⸗Lt. mit Pension ma ie Gorse zurückging 3 ist d itpunkt nicht meh es Eulengebirges hei Sr. Majestaͤt dem wiedereinrangirt. Weste, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hess. Regt. Nr. 2, als Abtheilungs⸗Commandeur in das Holstein. Feld des Inf. Regts. Graf Tauentzien v ittenberg (. und Unif Abschijed bewilligt. Klir Sec. 8 eee“ 0 116 als Ab b 8 Ho Feld⸗ des Inf. Regts. on Wittenberg (3. Brandenburg.) d der Regts Uniform der Abschied bewilligt. Klinker, Sec. Lt. fe 8 bwohl es Freihafen g den i Inf. Regt. Nr. 81, dem Regt., unter Beförd berz Art. 2 Nr. 24, B 1 8 89 b 8 “ 8 s 18. ndenburg. und der Regts Uniform bschied bewilligt. ster, See Lkl. fern, wo letzteres — obwohl es zum Freihafen gemacht worden ist, um Inf. Regt. Nr dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Art. Regt. Nr. 24, Bodenstein, Hauptm. und Battr. Chef vom Nr. 20, v Brackel, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. à la suite des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. mit der Küht⸗ rivalisiren zu können — als Handelsplatz jede Bedeutung
elegraphirt wird, gereichten Immediateingabe durch die Polizeibehörden
1 8 den über Löhne und Unterhaltungskosten der Major, aggregirt. Schraub, Hauptm. von demselben Regt., zum Feld⸗Artillerie⸗Regiment v Podbielski (Niederschles.) Nr. 5 on Peu s 2 schi ffisi 8 ] gregirt. da 1 b 171 S giment von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, von Peucker ( zu Pr. Lts Pr. L gts 1 1s en und zu den Reserve⸗Offiziere 8 8 ürf 2if in⸗ Comp. Chef ernannt. Frhr. v. Kirchbach, Hauptm. und Comp. unter Beförderung zum überzähl. Pobie in das 1. — Fedr. Kar 8n 8.Acl “ Pe. ds. hnka br — Z“ “ “ n⸗ vangene 8 8. ee. 119 pea zaa. ess ee Age; “ Berlin fand vorgestern eine Volksversammlung Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dem Regt, unter Beförde⸗ Regt. Nr. 2 versetzt. Rößler, Hauptm vom Feld⸗Art. Regt. von Klose Sec Lt pon der Ce -. F 2 “ egrs. nbergetreten. v. H 2, Sec. Lt. vom In eer. von ein gewaltiger Unterschied zwischen der großen Insel Sansibar mit Hier in Derlin fa vse en e zdas 8 5. 8 8 1 t, — 8 8 —2 · . 5 . rt. Regt. von Klos e Sec. t. von der Kav 1 Aufgebots d 7 lb Land B . 8 ; 2 N 82 p. P ss Han 79 2. 22 Dnlr. 2 2 . . 8 [8 statt in welcher der sozia demokratisch Re chst a8 Abg ropere S S;S 8 d IEerisl Mai garegi B 6 ꝙ ½μ☚ Hμ☚☚☚̈ Ʒ.⁴έmãl 8 g e, Sec. Lt. von v. 1. Aufgeb esselb. Landw. Bezirks, „ Wittich (3 Hess.) Nr. 83, v. Pressentin, Hauptm. und Comp. ihrer Nelkenkultur, einer blühenden kavital⸗ und volkreichen Handels⸗ Fvw s Aneh. c.e iBe Seeichstags⸗Abgeordnete Schippel rung zum überzähl. Major, aggregirt. Barre, Pr. Lt. von dem⸗ Podbielski (Niederschlef.) Nr. 5, zum Battr. Chef ernannt. v. Heut⸗ zum Pr. Lt., Fritsch, Pr. L2. Inf f 8 Chef 3 Inf. R Kaiser Friedri taßt 6 r;c schäftsbäuf der günstigst ba. “ venes * gre⸗ irre, 4 Aiede .5, 3 . mt. v. r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, ftapt S ben Geschäftsbz asten Lag zu dem ersten Punkt der Tagesordnung „Der Protest der Berliner selben Regt., zum Hauptm. und Comy Chef befördert. v. Davans, hausen, Sec. Lt. von demf Regt., zum Pr. Lt., vorläuf 2 be ee . gebots des ef vom 6. 2. e Itn, stadt, dem Sitz der großen Geschäftshäuser, in der günstigsten Lage, ite en das C begerichts⸗Ges Feeae n 7 „zu tm Com 4 6, 1 s. „ zur Lt., vorläufig ohne Landw. Bezirks Neiß e zum Hauptm Schauschor, Sec Lt. p e N Alefeld, Oberst⸗Lieutenant z. D, zuletzt Majo 7 rEP 8 4 8 der 52 Arbeiter gegen das Gewerbegerichts⸗Gesetz“ einen Vortrag hielt. Pr. Lt. à la suite des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, unter Belassung Patent, befördert. Bock Hauptm. z. D An ; „„1“ * öA or, Sec. Lt. von mit Pension, e „ Dberst⸗Lieutenant z. D. zuletzt Major mag man nun von Indien, Madagaskar, Mozambique oder dem E.“ zbgerrchts⸗Gesetz einen Vortrag hielt. t 2. 1b Inf. R 8. 3 „ᷓu- 1 2 a und Bezirks⸗O fizier beim der Inf. 1 Aufgebots des Landw Bezirks Oppeln zum P 2 Co d des 2 dweh B ks Schlettstadt t . 8 Felseninsel S 5 2 Nach dem Vortrage wurde eine Resolution im Sinne des Ref t . in seinem Kommando als Erzieher’ bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Landw. Bezirk Hamburg, Krause, Hauptm. z. D d Bairks 9 r 2 116161“ r. Lt., und ommandear des Landwehr⸗ Bezirks Schlettstadt, mit Norden kommen, und der kleinen unbedeutenden Felseninsel Gorée mit 2 ““ “ Aegerrverer A.S-ee wcht bwaa⸗ 1 . 1 2 . . 1 1 9 3 z g, tm. z. und Bezirks⸗ Ham el, Pr. Lt. von ber Feld⸗Art 1 Aufgebots des 9 . Pens nd der E laubniß 21 f⸗ r T 2 2 . — 8 „ — 55 Wischlings genommen mit welcher nach dem Berl Volksblatt“ die Noernie ml en in das Regt. wiedereinrangirt. Lampe, Sec. Lt. vom 4. Oberschles. Offizier beim Landw. Bezirk Alto — Thn; Harrs e⸗e, bes EE es Landw. einer Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen ihren wenigen großen Entredepots und einer trägen Mischlings⸗ es.cMNvevn agee r deeeevefcyaen Nhasserbwagh-rn-vawar 2s b . 1 I.I Ob 3 1 z 2 na, der Charakter als Major Bezirks I. Breslau zum Hauptm Roll See 2 BeFee.. 5 7 C 86 e; 2. 8 5 8 8 ℳ 2. b auf das Lebhafteste geg dasZvom Reichstage angenor vAee x 8 8ö& pr 5 ; . 2 8 rrat 3 Breslau, z „ See. Lt. von der Feld⸗ er Uniform des 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 87, der bevölkerung, ab 3 l ist in beiden Ländern auch ein ganz auf das Lebhafteste gegen daszvom Reichstage angenommene Gewerbe⸗ Inf. Regt. Nr. 63, unter Belassung in seinem Kommando als verliehen Kreysing, Sec. Lt. vom 2. Hessischen Inf 2 gebots dess irks, D S 8 schi illi S zba f brderer un hac S, ega debier ersoriirt ube Lürr Deischc. dir gerichts⸗Gejes 8 — trern sta fsi 2nlll. 4 2 2 8 . 8 „ 8 8 2. 1 nfanterie⸗ Art. 1. Aufgebots desselben Landw Bezirks Deloch Se 2 „ bs 39 5b; be ll t — t R * Esba Ch f — — , 2 1 XaI5, 8 gerichts⸗Ge etʒ protestirt da es den Arbeitern statt Ko 39; Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt und unter Beförderung Regiment Nr. 82 Pr.⸗S zrde ¹ = —XI. Aufgebots desselben Landw. zirts, loch, Sec. Lt. von Abschied bewilligt. Suermondt, Rittm. und Esbadr. bef vom anderer. Das Senegalgebiet exportirt vor Allem Oelfrüchte, die 55 1 8 ua z Kade W — g r. 82, zum Pr.⸗Lt. befördert. v Radonitz⸗Belgrad, der Feld⸗Art. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Kosel 5 2ts 65 5 4 S5.,,5½ gen p - EE“] „ 2 Senegalg 1 „& Bedrückungen biete. Die Versa lten erklären † Ferx — 1 rt. v. R elgr⸗ 8 „Art. 1. Auf 1 zirks u Pr. Lts. Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreus.) 5 shen Hreiin vehen ind hat nur als ein hochgeschätztes Bedrückungen biete. Die Versammelten erklären ferner, „daß die zum Pr. Lt., à la suite des Regts. gestellt. Regenauer, Hauptm. Hauptmann z. D. in der etatsmäßigen Stelle eines inaktiven Scharf, Nebelung, Sec. Lts 8 Fuf- 1. Acf 3 des it Pensi 1 ffo 8 Kü Graf Geßl E iifen, waͤhrend der ost⸗ E f e äng, . “ — 3 uvpim. H nann z. D. smäß naktiv ec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Nr. 5, mit Pension und der Uniform des Kür Regts. Graf Geßler FfhgFoerpr⸗ — “ de heutige Regierung unfäbig sei, der Arbeiterklasse als solcher auch nur und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 98, dem Regt., unter Be- Staks Offiziers bei dem General⸗Kommando des 1 EEEEEö1 er Inf. 1. fgebots des .5, m ensic d for 8 r Regts. a Geßzler Massenprodukt den Gummi aufzuweisen, während nach der ost⸗ 8 iysgzet. “” ’183 gt. Nr. b 1t ts Offiz 3 ndo des X. Armee⸗Corps Landw. Bezirks Dortmund Brn Sec. gt 8 Rbei Nr. 8 8 1] und Co Ch Niederschlef 4 - . . 1 22 8 das Geringste zu schaffen, indem dieselbe f ö konomisch Gebiet förderung zum überzähl. Mafor, aggregirt. Maenß, Hauptm. der Charakter als Major verli — Arm 8, 1 zirks Do 1 „ Sec. Lt. von der In⸗ Ebein.) Nr. 8, Hay, Hauptm. und Comp. Chef vom Niederschles. afrikanischen Küste der Exvport einer viel größeren, reicheren Zone, Se g- N.der A9 vveg.. zee auf okonomischem Gebiete berz — 8 1 P ß, aug 8 8 ajor verliehen. v. Memerty, Sec Lt. vom fanterie 1 Aufgebots des Landwehr⸗B zirks Düsseld 2 eeerüer⸗ Feot. JF 2 it Penß bst Aussi uf Anstellung i e . 8 vegv 82 I auf Seiten des Kapitalismus stehe und de Ast dieses Baumes ni à la suite des Inf. Regts. Nr. 129, unter Entbindung von dem Füs Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 8. 1b;, Sec. vt. 2 e ezirks Düsseldorf, Pastor, Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im vor Allem aber Elfenbein, Kautschuk und Kopal zusammenströmt. Ist b1A*4*“*“ 8 Inf. ts. 192 b Füs. 1 8 (Hess.) Nr. 80, kommandirt bei der Ge⸗ Uber Second⸗Lieutenants von d Infanteri 2 Auf F Er een bis berig Unifo Rieck, Feu erks⸗L =8 :212: . 32 . 22 8 ; 1 verlassen könne, ohne sich unmöglich zu mach Die Ners „. Kommando als Adjut. bei der 6. Inf. Brig, als Comp. Chef in das wehrfabrik in Erfurt zum Pr. Lt., F 6 G . 8. er Infanterie 2. Auf⸗ Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Rieck, Feuerwerks⸗Lt. Sansibar wichtig, so ist die Küste und das Hinterland ungleich Na f üFn -— v“ 8 djut. Fmuf. 3 8 3 8 rfur m Pr. Lt. Frhr v. d Horst Pr Lt vom gebots desselben Landw Be irks 2 P 2 8 8 fzrde 5 5 z6. 3 r Pernß ebst Auss anf 5 Sees 8 4 82 2 8 35 klären sich vielmehr mit den P inzi Smianlksrmrn 21.;5 „, Inf. Regt. Nr. 98 versetzt. Hoffmann Pr Lt. vom Iyf 6 üHwsseer. rt., . v. d. Horst, Pr. Lt. von g 8 Bezirks, zu Pr. Lts. befördert. van Erke⸗ vom Artillerie⸗Depot Köln, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung werthvoller, und unter der Voraussetzung, daß mit vereinten Kräften aren sich vielmeyhr mit den Prinzipien des Sozialismus völlig ein⸗ Inf. gt. Nr.¹ v 1 1 .Lt. vom Igf. Regt. 2. Thüring. Inf. Regt Nr. 32 zum Hauptm und Comp Chef lens Pr Lt von der Inf 1 Aufg 5 K2. 2 r eü —ge;. üreng; c oller, und er der Boraus 5 8/ B. . 9 8 verstonden: rten nu urch die N 8 . Ir W e z1. sa. 1 n Inf 2. Thuring. In ; Nr. 8 omp. 5 „Lt. er Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düssel⸗ im Civildienst, der Abschied bewilligt 2 ckelung der Küste gearbeitet wird, wird verstanden und erwarten nur durch die Vermerklichug desselben ihr Heil “ Mint zur 6. In. Vesg. Febr v. Eteer 1, hioe⸗ S b m. un 1 . 18. Pr. T in g s Landw. Bezir üsse im Civildienst, Hied gt. 8 jetzt an der Entwickelung der Küste gearbeitet wird, wird sich 8 egrea’geeeze . Dug desselben ihr Heil. n (3. . . 14, 3 . . ig. Frhr. v. 3 . eim, Sec. Lt. von demselben dorf, ein Patent seiner Charge verliehen. Ama Pr. Lt. v . J fjord B S. M. A henzollern“, 18. Juli in Osz⸗Afri f g 6 ie in Sansil r Kupferschmiede Berlins und Umgegend kommandirt. Liebmann, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. West- Reg Br 2 4 ie⸗ -. . 4 üs b Charg jehen. mann, Pr. Lt. von der Nordfiord, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 18. Juli. auch in Ost⸗Afrika derselbe Prozeß wie in Sansibar voll⸗ Blatt mittbeil Se S-b-†2 4. 2 Chej „West- Regt, zum Pr. Lt., dieser vorläufig ohne Patent, befördert. Neu⸗ Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Land irks 1— 8 ff jor vo Barde⸗Regt. z. F. mi iebe Derf ure s b — — 5. Julin icher Dar 8— 1 4 21* 7be. 1 zum 88 1 . 1. S des Landw. Bezirks Barmen, zum Haupt Frhr Manteuffel, Major vom 1. Garde⸗Regt. z. F. mit ziehen ²) Derselb dadu sschleunig d 1— Slatt mittheilt, am 5. Juli nach 11 wöchentlicher Dauer fälisch. Inf. Regt. Nr. 53, unter Beförderung zum überzähl. Major, kirch, Major z. B. und C ir des Landw irks Eis 8 ““ 8 rmzen, 5 uptm., rhr. v. N. m. alor vom 1. Garde Negt. z. 6. mit ziehen²) Derselbe wird noch dadurch beschleunigt werden, daß hat, 1 8* ee. Den 9 3 ee. 8437 8 v e Ir 2 „Major, b, Malor z. 8 1 ommandeur des Landw. Bezirks Eisenach, Jonghaus Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufg 8 ss ; nd der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. 85 Are 36 Behs re Ss ufmeif 6 infah sei erreicht. Die Arbeit ist zu den alten Bedingung 8 aggreg. 28 2 n Vogel von Falckenstein (7. Westfälisch.) der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Frhr. v. Rotberg, Sec. Lt. Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Kohz, Sec. Lt Ben. ö1“ Snic⸗ an Bord S M. YI v. ö“ 1“ .“ nommen. Von den anfänglich 9 Ausgespereten v 2 g Br. f 5 . 5 9 5 9 2 8 g † 8 3.5 r. 8 2 2— „Tl. b84 . . 8 2 — 7 Eöö La ungs v inißmazt n 4 p; 854 snß 39 2412-. 5 r. 56 versetz dettge, Pr. Lt. vom 5. Westfälisch. Inf. Regt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, zum Pr. Lt., v. Helldorff, 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50. Schnitzler, Sec. Lt. von der Hohenzollern“, 15. Juli. Schirrmann, Sec. Lt. von der Inf. Stand gesetzt werden können, während Ganfibar nur eine offene, den l 3 swieder untergebracht, sodaß noch 32 zu unterstützen sind; dies geschieht von den arbeitenden Kollegen. — Der „Frkf. Ztg.“ wird aus Berlin geschrieben, daß die Vorbereitungen für den nächsten
Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Chef, Steinbrück Sec Lt. Sec. L2. Schles s 5 fõ 8 s öni 1 . 53, z uptm. wp. C II c. Lt. vom Schlesw.⸗Holst. 1 G zum Pr. L 5 Hus. Regts ilhe Rhei 7 ufg irks Bartenstein, Thini Sec. Lt. Mons äuff is hat, daß di sch⸗ostafri von demselben Regt, zum Pr. Lt. Wagner, Pr. Lt. vom 3 Groß. Schulz Haudim — 8 “ 8 Eö“ zersr ber n. “ “ * 36, 1 “ 8 -ee; Seee n Monsunen häufig preisgegebene Rhede hat, daß die deutsch⸗ostafrika⸗ “ It. Wagner, Pr. Lt. vom 3 G „Ha 3. D. und Mitgli es leidungsamts ü Idt, Sec. Lt. Res. des Magdeburg Füs. Regts. Nr. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kalau, Rahm, nische Dampferlinie für einen regelmäßigen Verkehr mit den Fest⸗ 1 821 Irf. Ir. G. RNen.) e e XV. IIö1““ Charakter als Major verliehen. Schlick, gen I, Sec, Lt. von der Res. des Hus. Regts. König Wilbelm “ Pr. Lt. don der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ruppin. landsbzten is. seen 888 12 sie d9 29..s Dingen der deutschen internationalen Bergarbeiter⸗Kongreß im Gange seien; 2 8 Ngebun hr⸗ igen . 88. 87 Lt. 1 . 8 FSen 8 7, Kr eit Serr 8* von der Res. des Feld⸗Art. Hirsekorn, Pr. Lt. von der Infanterie 2 ; des Kolonisation zu Gute kommen soll, und daß die Ostafrikanische und derselbe 1ee April 8,* zusammentreten. tl f oöpkte, Sec. Lt. 4. Inf. Regt. g F (7. 1 n rg.) Nr. 80 a suite er e⸗ eg „ von Ho tzendorff 9 ein.) 5 r 8 3 P Lts S pe &ꝙ 8 8 Bezi ks II Be li Schramm Rittm von der es des 20 8 83 se — 2 . 2 7 „5,3: Fe 2 8 5 K 2 ea Me dungen we 2 Aasts + * H Nr. 67, zum überzähl. Pr. Lt., v Kemnitz, Pr. Lt. vom Westfä ff 3 1 1 we hein.) Nr. 8, zu Pr. Lts., Schneider Landw. Bezirks erlin, Sch 8 . — andere Gesellschaften die gebotene günstige Gelegenheit durch Anlage 2 ungen, W. T. B.“ über 67, aee 3 „Lt. vom Westfäl. treffenden Regimenter gestellt. Bayer v Ehrenberg, Pr. Lt Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des L irks 1 2 . . 8 F 1 1 1 8 Die Subskriptio Neweast! “ Fee 5 di In ; „Tt. von 3 ve. „ Pr. Lt. 7. Lt. 3 v. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, zum 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, mit der Landw. Armee⸗ von Faktoreien und Plantagen benutzen werden. Die Subskriptin Neweastle erhält, werden mit Rücksicht darauf, daß di 8 „ B8 r 9. 1““ k; I“ . 8 Hef 8z Ir. 19. von dem “ bee. Sec. 8 von der Res. des Litthau. Ulan. Regts. Uniform, Jansen, Sec. Lt. von der Res. des 8. Rhein. Inf. der Deutsch - nd Hlanfagen Gesell chaft Fauf deei Milllonen der E1“ die vihent einzustellen drohen an. Regts. 1— g z it bei der 34. Kav. Brig. entbunden. Simon, Pr. Lt Nr. 12 ornemann rassmann, Sec. Lt der Res. der 1 Regts. Nr. 70, Franke, Sec. Lt. v der Kav. 2. Aufgebots des — 8 S Seeleute für die englischen Dampf d s Adjut. bei der 16. Kav. Brig. und unter Wiedereinrangirung i Adj 3 3 - 3 3 in, Sec. Lts. von der Res. des egts. Nr. 79, Franke, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Mark hat zu unserer Freude einen guten Erfolg gehabt, See⸗ g Vampfer gedungen, ste 8 .Kav. 8 ng in das vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, als Adjut. zur 34. Kav. Bri 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, G ssewitz, S L2 irks K s imbürge, Pr. Lt. von Inf is dafü das ei niedrigerer Loͤbnung be ber „Br 1 edereinra h 8” bv. Dro legt. Nr. 9, als Adjut. ; Kav. Brig. 2. eat. Inf. Regts. Nr. 76, Graf v. Bassewitz, Sec. Lt. von andw. Bezirks Halberstadt, Heimbürge, Pr. Lt. von der Inf. ein Beweis afür, daß das Vertrauen in die Ent⸗ nmiedrigerer Lohnung. Füeb.n. dpsnnne) ae 88 vene n Fnnt. Fürst “ khengandert, Pe.⸗ 2 8 89. Graf Dönhoff 5 “ . König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, I. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, Frör. Speck v. Stern⸗ n S. eeaee eere eeaene h Sesellschaften 22 . rzaͤhl. stern, her, .O 8.) Nr. 44, Tt. befördert. Frhr. v. Forstner, zu Pr⸗Lts., Schraepler, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des burg, Sek. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks ben si iidet oder sind i stehung begriffen, und die 21. d. M, Hauptm, und Battr. Chef vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Maj D d 5 n) Se⸗ 8 218 An 1“ Inf. 1. gebots des rg. Set. Tt. v t v. 1. Bufgevols bes Landw. Bezirts haben sich gebildet oder sind in der Entstehung begriffen, und die m. und h 8 Art. Regt. 20, Mazjor z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Marienburg, der Landw. Bezirks Bremen Schröder, Sec. Lt der Kav. 1 Auf Bitterfeld, Th Pr. T. n der Inf. 2. Aufgebots des Basis für ei fass Thätigkei ickelt si 8 zum üherzäͤbligen Major mit Beibehalt de Zeattene baʒbehrt 1“ 2 zirks 2. burg, 1 Sezirks nen, Sch „Sec. Lt. von der Kav. uf⸗ itterfeld, Than, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Basis für eine umfassende Thätigkeit entwickelt sich bei genauerer 3 8 2 B 8 5 5 Oberst⸗Lt. verliehen. Frhr. v. Dücker, Rittm. und gebots des Landw. Bezirks Hamb Graf v Sec 2 Bairks Mühlhan 5 La Armee⸗Unif in des 3 s is irthschaftlich iß 2 e v 2 Feld⸗ 28 3 5 eSg e⸗ 11 e; 8 8. 8 8 Baeees durg, Graf v. Bassewitz Sec. Lt. Landw. Bezirks Müblhausen i. Th., mit der Landw. Armee-Uni orm enntniß des Landes immer mehr. Es ist wirthschaftlich gewiß g4 — Se Z1“ 1“ 1 Nr. 26, Escadr. Chef vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, à la suite des Regts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schwerin, Feddersfen, Dietzmann, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks . Fdes n. an “““ aus dem 11u“ die Einer Nachricht des - zuf haben die Arbeiter ihrer Charge verliehen E“ egt. Nr. 8 . 5 gestellt. Graf v. Hardenberg, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar, Altenburg, Dobler, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Küstenplätze ga⸗ Umgebung für den Anbau von Produkten in in den Schiefer i6 die Arbeit ein⸗ Riheinh bnes. Kg. S. vom Fe EF. Regt. egt. i 14, unter Beförderung zum Rittm, und Escadr. Chef, Bernhard, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landwehr⸗ andw. Bezirks, diesen beiden unter Wiederertheilung der Erlaubniß Betracht zu ziehen, aber es sollte auch keineswegs darunter die Er⸗ gestellt. mando als Adjut, bei 11“] 8 Shang. in 5 Kom⸗ 1 1. I Regt. Nr. 1, Weiß, Rittm. vom Drag. Bezirks Rostock, Tiedemann, Second⸗Lieutenant von der Inf. zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Wagner, Dinse, Sec. forschung der Hülfsquellen des Innern leiden. Die Kaiserliche Regie⸗ das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 versetzt. Wolt 9s P E“ gen⸗ 18 Halteccht von preüßen (üthau) Ir. 1, als 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Altona zu Premier⸗Lieutenants, Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, rung hat, was dankenswerth anzuerkennen ist, in dieser Hinsicht grose des 2. Rbein. Feld⸗Art. Re ts N 23 v ers, Pr. S8 8e suite Fcahr. hef in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von befördert. Heinze, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. des da⸗ v. Bismarck, Pr. Lieutenant von der Kavallerie 2. Auf⸗ Aufwendungen durch die Entsendung Emin’s und Stoke's gemacht, r 1. Feld⸗Art Brig . 1 Pr. dr. 2 8 U;ba 8 1“ de geseer gFübr. Digeon maligen 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, in der 1 ebots des Landw. Bezirks Samter, der Abschied bewilligt. obwohl es zweifelhaft ist, ob deren Reisen mehr einen politischen : 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Rr. 22, kanüte dirt F. 831 88 1 QQ☚᷑ubQα☛☚ vom Ir „Regt. von Wittich (3. Hess.) Armee, und zwar als Pr. Lt. bei der Inf. 1. Aufgebots des Landcw. Zenker, Sec. Lt von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks oder wirthschaftlichen Zweck haben, doch die Deutsch Ostafrikanische „Wenn wir in unserem vorigen Bericht das Ges . büld “ IX“ vbu Fe⸗ ““ der Unterofftzier⸗Schule in Bezirks vee, wiederangestellt. Twele, Pr. Lt. von der Inf. osten, v. Sokolnicki, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots Gesellschaft sollte, wenn sie ihre Aufgabe recht begreift, auch ihrer⸗ von Handel und Industrie den erwähnten Umständen vorläufiger Belassung in ihrem Kommandove hält 899 G 5 S meerer, n “ v. Fresckow IZZ vom 1. Aufgebets des Landw. Bezirks Göttingen, zum Hauptm,, befördert s8 Landw. Bezirks Ostrowo, Sticher, Sec. Lt. von der Infanterie seits nicht nachstehen. Sie hat bekanntlich den Dr. Baumann für immerhin zufriedenstellendes nennen konnten, so dürfen Finrangirung in das 2 Hannov Felv⸗Arrt Ne Rr 26 b3e.; 21,8 Sffert König Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. 5, als Spangenberg, Seipp, Gaertner, Krause, Otto, Sec. Lts 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Breslau, Liehr, Hauptm. von den Norden abgesandt, aber man muß sich einmal die Karte des mit Befriedigung konstatiren, daß das abgelaufene etzterer bF S vae. 8 . —.) tr. 26, Se a. —hn e. zur Unteroffizier⸗ Schule in Marienwerder der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, als Ref der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mühlheim a. Ruhr, mit Südens ansehen und die Serie von Artikeln über diesen Gegenstand, Dank den Segnungen des Friedens abermals einen se (1. Rbein.) Nr. 8, zu übergaͤhl 1aAs A ö 5 lie ben I., Premier⸗Lieutenant vom be Inf. Regt. Nr. 135, Frhr. v. Eberstein, Pr. Lt. vo der Landw. Armee⸗Uniform, Krancke, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ welche in dieser Nummer noch fortgesetzt wird, nachlesen, um zu der lichen Aufschwung genommen hat. Mit unausbleib Lt. vom Feld⸗Art. Reg. Prinz August von preußen (Dstpreuß) Nr. 1. 6 8 8 Inf. Regt 8 Grol . Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, der 2 eserve des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand vo gebots des Landw. Bezirks Hagen, mit seiner bisherigen Uniform, Ueberzeugung zu kommen, daß wir sehr wenig noch von den Verhält⸗ nahmen einzelner Branchen hat sich im Handel um überzähl. Pr. Lt, befördert v. Massow, Sec Lt. à 4 a7ℳ n 1- Gatzen. i.n denr es nag 1. 18 versetzt. Graf Peiicben -2. Magdeburgischen) Nr. 27, als Reserve⸗Off Loerbroks, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks nissen in diesem Gebiet wissen, und die Erforschung in handels⸗ der Industrie eine vermehrte Thätigkeit bemerkbar 1 8 Lt., b .M Sec. 8 5 1. 8 3 .Lt. v 2 . K 8 „ : ₰ 8 — — 8 A. 8 9 5 518 „ R ve e 8 7 ¹ — 2— . . Sst522;. 38 . 2 2 2 18 bart Garde-Ulan. Regts., in das Kür. Renn. dan Süehe (Weüfat) Re,k d. S Hen. * Fetr b. 8 eee egt. vom 1. Oktober Paiser; lerander „Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. . Soest, Steup, Sec. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des politischer Beziebung eine Nothwendigkeit geworden ist. Die Ein⸗ am stärksten ist dies im Maschinenbau hervorgetreten, Pnrang. v. Kocnig, Mosor vom Wesor elehede i—),r. 1“ 4 otschaft in Rom kommandirt. Graf Schi 1 Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Bezirks Landw. Bezirks Köln, Feuser, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ richtung von wissenschaftlich⸗kommerziellen Stationen oder überhaupt seit Dezennien nicht so hoch gespannten Anforderungen nur schw Bats. Commdr. ernannt. Reine ce, Major aggreg IS e bei der B valfe in * 1 1.g. 85 Frt Regt. kommandirt, Wiesbaden, Wesener, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des gebots desselben Landw. Bezirks, Kratz, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. von Stationen, von wo aus der Forscher und Kaufmann das Land entsprochen werden können. Wenn nun auch einzelne Industri Regt. wiedereinrangirt. Wehner, Sec, Lt vom Inf. Regt. Prinz 88 Jahr 8 Auewaͤrtige hs per vom 1. Oktober d. J. Ab l Landw. Bezirks Fulda, zu Hauptleuten, ‚Hofmann, Hagemann 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Goecke II., Sec. Lt. von kennen lernen kann, welche wir noch im Anfang dieses Jahres für aus Anlaß der geringen Getreide⸗Ernte, unter den Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 1e en. ber V. NeSrfchlf . ea g dns Latzel, Pr. Lt. vom Sec. 8g. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Limburg, der Res. des Füs Regts Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ Ost⸗Afrika auf das Wärmste empfoblen haben, ist mehr als je eine und dem Kohlenmangel ꝛc. nicht unwesentlich zu leiden gehabt Faerot Vorschal d. Nir, Erans 9. 9. 88 III1I1I1“ Fu. Artilferie⸗Regiment 5 b 5, zum Hauptmann Lentze, “ von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks zollern.) Nr. 40, Schultz, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig. Nothwendigkeit geworden, die Anlage von svpstematisch geleiteten haben, so dürfte dennoch der Geschäft winn mit Rücksicht auf haus, Major z. D. und Commandeur des Landw Bezirks Naugard, v. Lane S8 2t . üve- e ne Patent, 8. befördert. 22 . Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Hübener, Sec. Lt. von der Kav. 2 Auf⸗ Versuchsplantagen wird von Tag zu Tag dringlicher. Nachdem wir die erhöhte Thätigkeit in den meisten 2 Bezirks Naugard, 1 „ See. Le. a suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Bezirks I. Kassel, zu Pr. Lts, Klehe, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Hamburg, Schmidt, Sec. Lt. von der in Ost⸗Afrika zurückgeworfen worden waren, mußten weitgehende gewesen sein. Dieser Aufschwung hat
roi berichtet man der „Köln. Ztg.“ unter dem 2 M, das die ausständischen Kohlenbergleute de Hennegau wieder zur Arbeit zurückgekehrt sind, ohne ihre Forde⸗ rungen durchgesetzt ;
9,9 7,„ ☛½
2279 172192
e
“ llen wohl befriedigend
der Charakter als Oberst⸗Lt. verlieben. Grande Benirks— m H 8 F.I 9. L2s ö 1 2 s 2be 2 . S — n sogar den hiesigen lei⸗ hen. Graßhoff, Pr. Lt. vom Nr. 5 und Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Artillerie, gebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, zum Rittm., Dietsche Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Schwerin, Pläne solcher Anlagen, auf welchen sich aber die spätere wirthschaft. der mehr und mehr zurückgehenden Messen mitgetbeilt. 8
a
Gren. Regt. König Friedrich W P Nr. 2, i s Lt. v z S Inf f s f ü8
Sre Re Vnig en nerecdenn 72dIn e9 “ 2 “ BL Se. 82 1 Pr. Lts., Gundelach, 8 “ der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Büttger, Hauptmann von der Infanterie 2. Aufgebots liche Entwickelung in den heute noch fast unbekannten Gegenden auf⸗ darf bhervorhebend erwähnt werden, daß die Frühjahrsmesse eine ziem⸗
Sec Lt. vom Seen Aeut. König Friexrich 2 ion 1n 6. 1Lren; Fess egt. b ies 2n. (Sclel) Nr. 6, zum 8* 2 8, Schellhammer, Sec. Lts. von der Inf. 1. Auf. des Landwehr ⸗Bezirks Osnabrück, unter Wiederertheilung bauen kann, aufgegeben werden; heute, nachdem durch die Grenz⸗ lich befriedigende genannt werden konnte. Auf die Sommermesse und
Tr. 2, in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, versetzt. (Schlef) Ne. 6, in das Hr. chr fom. Fun. rt. Regt von Dieskau Feess des Landw. Bezirks Stockach, Aselmeyer, Sec. Lt. von der der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Agena, rezultrung ein fester Rahmen geschaffen worden ist, ist wieder der mehr noch auf die Herbstmesse konnte diese Bezeichnung freilich nicht
Sixt v. Armin, Hauptm. à la süite des Gen. Stabes der Armee, Weizel Oberst und 5 85 ej. Fut⸗ K. Regt. Nr. 5 versetzt. Lis. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein) Nr. 7, zu Pr. Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aurich, Zeitpunkt gekommen, wo Wissenschaft und Praxis vereint zum Besten mehr Anwendung finden. In Bezns auf den Kolonialwaarenbandel St — . mmandeur des Fuß⸗Art. Regts. Encke 1s, befördert. Bauer, Junghanns, Sec. Lts. von der Res. des . König, Sec. Lt., von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks des Landes wirken müssen. Wir haben ja gesehen, wie wohlthätig bestehen leider die im vorigen Bericht erwähnten ungünstigen Um⸗
unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleif bvei de Magdeb 8 0 gust jenstleist t2 3 8 is L 2 82 b Kriegs⸗Ministerium, als Comp. Chef in das — eeheech . .e denn. ice . 6. - Fr. eslee. bei 1e Gren. MRegts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Siegrist, Hildesheim, Schlemm, Sec. Lt, von der Inf. 2 Aufgebots des diese Stationen schon in Kamerun und Togo gewirkt haben, und wie stände fort und scheinen sich noch vermehren zu follen. Wir müssen 5— Wilbelm 1V. (l. Pomm.) Nr. 2 versetzt. Albrecht, Ministerkum, als Bals Eemmenbent e das S;,n E1““ 1s Ref Sffeciesbons der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Landw. Bezirls Celle, Weimer. See Lt. von der Inf 2. Aufgebots der Handel des Batangalandes dadurch eine ganz neue Wendung zu den Wunsch wiederholen: „Frankfurts Einwohner möchten etwas Hauptm. vom Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des versetzt. Heinrich Haupt S öSg. ö Atr. 10 Sec. Ll. vff ziere zum Inf. Regt. Nr. 135 verseßzt. Langenbeck, ddes Landw. Bezirks II Darmstadt, Kraemer, Sec. Lt. von der nehmen beginnt, seitdem es gelungen ist, von den Stationen des mehr Lokal⸗Patriotismus an den Tag legen.“ Im Uebrigen wollen Generalstabes der Armee, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium Entbindung von dem Verbalt iß als 2. es Generalstabes, unter 8 “ .;. 1. Aufgehots des Landw. Bezirks Straßburg, eeeee W1“ 16 bie hrfchn hantket uir boffen dürsen auch das üöhte Nal in Kleemebre ne d eZ“ Eaen grrees. Marfter⸗ nt vo niß als Vermessungsdirigent bei der Schumann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frank⸗ der wirthschaftlichen Thätigkeit muß aber auch die Missionsthätigkeit wir hoffen dürfen, auch das nächste Mal im Allgemeinen günstig be⸗ von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, à8 1 1 Friedrich arl trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme und unker Belassung Schlettstadt, Hiller, Sec. Lr. von der Inf. 1. Aufgebots des furt a. M., Grau, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des fs Neue einsetzen und mehr nach dem Inneren zu den weniger ver⸗ richten zu können.“ 8 gestelt. Schomburg, Sec. Lk. vom 1 Thüring Inf⸗ Regt 8Mi des ep deg2 der Armee, zur Dienstleiftung bei dem Landw. Bezirks Hagenau, Koehler, Sec. Li. von der Kav. 1. Auf. Hanzw. Befirks Mainz, Frhr. v. Babo I., Pr. Li. von der Inf. derbten Böͤlkern, welche, wie das Bedpiel Ugandas gezeist hat 3 Seec. . . . 18 Nr. 72 egs⸗ eriu 9 8 8 8 1 — 8 82 g — 8 . vaseee . 32 *s 8 . 8 8 ’ e. 79; 6. . 8 8 8 1 8 1 zum Pr. Lt, Weise, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt Nr. 19 wInfts 2 s mr “ Roos, Pr. Lt. von der 4. Ingen. gebots des Landw. Bezirks Schlawe, Hilgendorff, Sec. Lt. von 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Arndt, Hauptm. von lohnende Arbeitsfelder darbieten, streben, müssen überhaupt die huma⸗ Parzellirung. zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne P er r. 12, Inp., in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Zinzow, Pr. Lt. vom der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezieke Konitz, Pudor, Sec. Lt der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Straßburg, mit der nitäre Absichten verfolgenden Gesellschaften ihre Anstrengungen auf 1 ßische Landschaf fährt jetzt Lt. von demselben Regt zum Pr d h. e Sce 8 3 EI Nr. 9, in die 2. Ingen. Insp., Eick, r Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirts Marienburg zu Pr Lts., Landw. Armee⸗Uniform, v. d Marwitz Sec. Lt. von der Inf vree Fbins .—p Im Besit der Küste köncnen wir 5 SeS. 1I; 17 jest, wie die 8 . Pr. Lt., befördert. v. Sec. auptm. vom Hess. 1 Nr. ☛ Inf Mitusch⸗ 4 ⸗ 4 772252 Landw. Arm Ae Ses A. vos Inf. das 8. nd beschrär 8 3 1— on 2A E g ittheilt, n Muster der für Posen und West⸗ 5 vom Ulan Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, versetzt. 1I1““ des Lüka SHSngsegeen. 1 den Pr 8 ve r ee vvr. e 1 8 dr. jeßt nach Belieben schalten und walten. Dann aber heißt es für gebildeten Ansiedelungskommifsion und ve. Alls emnüehe eeeeee 8 Sena de egjer 8 De und Nordfjord, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 18 Juli. von der Fuß⸗Art 2 Ausgebots dei darbr Väirk, Steitin Sbite. 5 Fe — Autsebois des Landm Bairks doeshenn⸗ v1111XA“ 11““ * Beznete Stendal, der Charakter als Oberst- v. Wildenbruch, Oberft⸗Lt. à la suite des Generalstab S. . n 2. des Landr zirks Stettin, Golde, Aufgebots des „Bezirks Heldesheim, 8 Morgen groß. Nach Abtrennung von 600 bis 1000 Morgen z 3 „ im rsen. „ . 8 stabes der Pr. Lt. von der Fu »Art. 1. Aufgeb Landw. s Tora 8 Art 1. 1s8 8 2 — 8 8; ge; S 2, es 8 Ib. de Flchen, ““ Sen a. D., zuletzt im Tbüring. Feld- Armee, unter Belassung à la suite des Generalstabes und unter Ver⸗ Tegeler, Pr. — der Fa a.n 1. Rasbahde E — Bezirks 9 pfeif ker 52ee2r., 8.dn. Sas ger⸗ 2.-Anuf. ;6 W 5b 1“] 111“”“ Zum Commandeur d 2. SBehie gmit seiner Pension, setzung in den Nebenetat des Großen Generalstabes zum Abtbeilungs⸗ zirks Bremen, Gperte, Wr Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots ebots des Landw. Bezirks Siegen, der Abschied bewilltt. ¹) Zum deutschꝛenglischen Vertrag. Vortrag, gehalten bleibende Rest in Parzellen von 20, 50 und 100 Morgen zerlegt. Wuthe, Sec ndre. es Landwehr⸗Bezirks Naumburg ernannt. Gef in demselben ernannt. van Baerle, Sec. Lt. vom Magdeburg. des Landw. Bezirks Straßburg, zu Hauptleuten, Ritter Sec. Lt “ 99 von Ernst Vohsen, Konsul a. D., Direktor der Deutsch⸗Ostafrika- Mehr als ein Drittel dieser Parzellen ist bereits im ersten Verkaufs⸗ 1he, Second-Lieutenant vom 3. Niederschlesischen Inf. Regt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, vom 1. August d. J. ab auf ei der Fuß⸗. Auf 3 d Bezirks Tilsit. I, Ho f; 8 8 i esellschaft, bei der Hauptversammlung der Deutschen Kolonial⸗ termine veräußert worden. Nr. 50, zum Pr. Lt., 2 Ig. .. 1 guf auf ein Jahr zur von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit Imhoff III. rttembergi A ö 8 dvon n Ner., d, Se FvIe 113 B B LE 8 1 8 be 8 8 F 1 Le Der Verein für die Heimathkolonie Friedrich⸗ Se S Bef Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, zu Haupt⸗ „Hohenzollern“, 15. Juli. v. Puttkamer, v. Nicben ce5-”22. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3 b CCEE65 11,.-hh 0 ns 2 285 22 Fee Ieee der ‚Frank 2522 * . Wilhelmsdorf 88 8 bgrnen, 68. 8 Fer. star ae aee h. wem 1,1n der des 822 Fran Ferder Feen, Kesn. Nr. 2, Olden, an Bord S. M. Y. „Hobenzollern*, 15. Juli. p Teich⸗ 4 Königal Württemberg.) 88 Genehmigung seines Abschiedsgesuches E1““ — a.ö I Seeeea. 21 am 22. 89 M. unter dem Vorsit des Stadt⸗Direktors t, Pf „Pr. Lt. 2. bles. — gir. 47, e, Sec. Lt, von der Ref,. des Garde⸗Füf Regic. Bode man u. Logisch hbsrJhAne [ö . . emberg.), 8 Sangibar und 23. Juni: J XgHce f ebhard von remerhaven in Lorstedt eine ordentliche zum überzähl. Hauptm., befördert. Schwerin, Rittm aggreg dem Seec. Lt der Res des 3. G ewe 1 gts., Z2 Logischen, Gen. Lt. und Inspecteur der 1. Fuß⸗Art. Insp., mit Pension zur Disp. gestellt. daß der Küstenftrich, welcher jetzt in deutschem Besitz ist, zum Besten. Versan Mitgli 2 55 Si Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Wen rcagg g Sec. Ft. von der Ref des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, Arndt, Sec. Lt. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. ge- 5 ³ in Ost⸗Afrik finden ist. Die Hafen sind vorzüglich naht 1 Rao wer aenc, e Beic⸗ — se . eh. Nr. 1, vom 1. Aufgedot der 1. 9e: ddeects. z 8 1 t gung Ab sches, m 3 ge⸗ gehört, was in Ost⸗Afrika zu finden ist. Die Häfen sind vorzüg nahmen die Anwesenden trotz des ungünstigen Wetters eine Bü als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. v. Spies 18 t d 1. Auf . ndw. Regts., Beck, Sec. Lt. vom stellt. Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. 8 und große Karawanenstraßen führen nach dem Innern. Das Zutrauen tig 1 1d fonnten das dußeest vafene weü Compagnie. Chef vom hernetneeegit. -. b aptm. un .Aufgebot des 3. Garde⸗Landw. Regts., Felisch, Sec. Lt. vom Regt., ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Kür. Regts. Herzog — Sae täglich k en schon K nehne, de, Kelgnit vor und komnten das zußerft gunftige rthell. . „ „Ne ne ce9f AEmh un .. Frsöcho de 8. —e . xgt., 2 r. Regts. Herzog zu den Deutschen wächst täglich und es kommen schon Karawanen von itglied tral-? isß „ ür. Westpreußischen) Nr. 6, mit Pension zur Disposition PBitrmann. e n. 8 T g 88 Wöütttenblen F. den Seen, welche Briefe und Freundschaftsbezeugungen bringen.... — EEE11A“A“ 1. . 28 Ullfichteitig . ereg 8 pess wiederancestellt. Regts,, zu Pr. Lts., Treutler, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗ König Friedrich Wilbelm I. (2. Vstpreus) vimr ve ““ . . “ “ G 8 früchte wie über alle Einrichtungen der Kolonie gefällt hatten, vollauf “ Pioglor vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschl.) ! Regts. zu Fuß, v. Holtzendorff, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des! und der Regts. Uniform, Frhr. v. Troschke, Major à la suite des 1 B 8 I—“ beün b