[25062] Konkursverfahren. 8 lUeber das Vermögen des Viehkommissionärs Claus Peters zu Hamburg, Schanzenstraße 47, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Ühr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg,
Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist
und Anmeldefrist bis zum 18. August d. J. ein⸗
schließlich. Erste Gläubigerversammlurg und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Augnust d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
— den Nachlaß des Dachdeckermeisters Friedrich Engelhardt zu Leipzig, Volkmars⸗ dorf, Kirchstr. 96, ist heute, am 24. Juli 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard ’ hier. Wahltermin: am 11. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis 8 238. August 1890. Prüfungstermin: am S. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum
3. August 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 24. Juli 1890. “
Steinberger. 8
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
8—
25061] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Bach, Inhabers der Firma Gebrüder Bach zu Magdeburg, Breite Weg Nr. 19, ist am 23. Juli
890, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗
erwalter: Kaufmann Gustav Baron von hier.
nzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. September 1890.
rste Gläubigerversammlung am 20. August
890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
m 3. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1.
Magdeburg, den 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[25045]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Jannasch zu Marklissa ist heute, am 23. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Partisch in Marklissa ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. August 1890.
Marklissa, den 23. Juli 1890.
Siebert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25037] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hermann Josef Till⸗ manns, Inhaber einer Spezerei⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Handlung zu M.⸗Gladbach, Louisenstraße Nr. 6, wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 23. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. August 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 26. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach, Abth. III. Veröffentlicht: Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25032] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Louis Weber zu Neustadt (Orla) wird heute, am 23. Juli 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Vorschußvereinskontroleur Julius Seydel hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 13. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August d. J. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 20. Angust 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 3. September 1890, Fekmittane 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte.
Neustadt (Orla), den 23. Juli 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.
8
125036] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Lonis Hinkel von Nidda wird heute, am 24. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Stadtrechner Mantel in Nidda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 21. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 28. August 1890, Vormittags 9 Uhr.
8 Gr. Amtsgericht Nidda. 8
„— „ gez. Hof mann.
Veröffentlicht: Kröcher, Gerichtsschreiber.
[25163] Konkursverfahren.
. Nr. 6171. Ueber das Vermögen der Friedrich
Becker, Wittwe Barbara, geb. Ziegler, in 4 Schlatt wird, da die Zahlungsunfähigkeit der Ge⸗
mann Inlins
nannten glaubhaft gemacht ist, heute, am 23. Juli 1890, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bürgermeister Rhino in Schlatt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. August 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 14. August 1890 Anzeige zu machen. 3 Großherzogliches Amtsgericht Staufen. (gez.) Spiegelhalter. Beurkundet: Der Gerichtsschreiber Dufner.
[25055] K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.
Ueber das Vermögen des Zieglers Leonhard Maurers von Degernau wurde heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Allgayer in Schussenried als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. September 1890 und Anzeigefrist bis 30. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin am 16. August 1890, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier.
Den 23. Juli 1890. “
Gerichtsschreiber Bauman.
[25043] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Banmeisters Her⸗ Adolf Blankenburg in Wurzen ist heute, den 24. Juli 1890, Vormittags ½111 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Edmund Taubert in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 20. September 1890 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1890 einschl. Wurzen, am 24. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. J. V.: Müller.
1250400 Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Hugo Tost von Am⸗ berg nach Abhaltung des Schlußtermins und ge⸗ pflogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Amberg, den 23. Juli 1890.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Amberg.
Schels.
125046]° Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwaarenhäundlers Bruno Porst in Bärenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhand⸗ lungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.
Annaberg, den 22. Juli 1890. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25060] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Heinrich Kaufmann sen. zu Lause bei Berleburg ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.
Berleburg, den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. [25051]2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Georg Behrend, in Firma Bern⸗ hard Behrend hier, ist in Folge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Juli 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[25034] erf, Das
Konkursverfahren. . Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Doré und Geldermann zu Boppard wird nach Fr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Boppard, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum. Begl.: Gröne, Gerichtsschreiber.
[25053]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Iflandt zu Dingelstädt ist am 17. Juli 1890 der bisherige Verwalter Kaufmann Otto Deubel in Dingelstädt zum defini⸗ tiven Konkursverwalter ernannt und bestätigt worden.
Dingelstädt, den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[25036] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. Dezember 1889 zu Kleinkreischa verstorbe⸗ nen Sattlermeisters Max Richard Schlegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Dippoldiswalde, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
[250593]0 Konkursverfahren.
Nr. 19 226. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Rudolf Langenbach von Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Gr. Amtsgerichte dahier aufgehoben.
Freiburg, den 23. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.
[25044] Bekanntmachung. ““
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Tal⸗ lert zu Gleiwitz hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der zustimmenden Erklärungen sämmt⸗ licher bekannter Konkursgläubiger den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Die Zustim⸗ mungserklärungen liegen zur Einsicht in der Gerichts⸗ schreiberei aus.
Dies wird gemäß §§. 189, 188 Abs. 2 K.⸗O. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß die Konkursgläubiger berechtigt sind, binnen einer mit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung beginnenden einwöchentlichen Frist gegen den Antrag Widerspruch zu erheben.
Die für den 26. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und 16. August 1890, Vormittags 9 Uhr, ange⸗ setzten Termine werden aufgeboben.
Gleiwitz, den 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[25052] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commis Axel Kjer, früher in Hadersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[25038] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lackfabrikanten Gustav Sommer in Stadt Kehl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kehl, den 23. Juli 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
gez. Rizi. Dies veröffentlicht: Der Gerichts schreiber. (Unterschr.)
[25048] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Robert Nürnberg in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Limbach, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. 8 J V.: Lahode, Landgerichtsrath.
[25049] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Müller in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. 8 V.: Lahode, Landgerichtsrath.
G
J.
[25162] Konkursverfahren.
Nr. 6115. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 4. Juli d. J., Nr. 5579 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schreiners Georg Trayer von Oppenau gemäß §. 190 der
onk.⸗Ordg. eingestellt. 1
Oberkirch, den 22. Juli 1890.
SS Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.
[25041] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins Osterfeld, E. G. zu Oster⸗ feld ist zur Erklärung über die zweite Zusatzberech⸗ nung Termin auf den 5. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.
Die Zusatzberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Osterfeld, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[25050]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanne Therese, verehel. Leisering, in Firma Th. Leisering in Leubnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Planen, den 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Richter, Ass.
8 8. 8 25083221 8 1 125063% Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Anspänners Friedrich Schlennstedt zu Riestedt ist durch Schlußvertheilung beendet.
Sangerhausen, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[25057 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Reinicke zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Spandau, den 21. Juli 1890.
3 Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25054] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Dunke & Comp. zu Ueberruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11 anberaumt.
Steele, den 17. Juli 1890.
Bornemann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
02²31
B un tb — chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 26. Juli
[2505603 Konkursverfahren. M
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1 4 “ Wittwe des Karl Angust Luck zu Steinbach⸗ Hallenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Steinbach⸗Hallenberg, den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Volgenau.
m Deut
dommersche.. V ssensche.. reußische .“ Rhein. u. Westfäl. 4 1, Sächsische 4 Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
Nordische Noten 112,30 bz
Oest. Bkn. p100 fl 176,20 bz
Russ. do. p. 100 R 240 20 bz
zult. Juli 239,75 à 240 bz
„ Aug. 240,00 à 239,75 à 240,25 bz
Schweizer Noten 80,75 bz
Imp p. 500 g n. —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 5½ —,—
do. kleine 4,1575 b G do. Cp. zb. N⸗YP. 4,1625 G Belg. Noten 80,80 bz I
Pfandbriefe.
Berlmer
Berliner Bärse vom 26. Zuli 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 8 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franecs = 80 Mark. 1 Gulden 8 Währung = 2 Mark. 7 Gulden sfüdd. Währung = 12 Mark. 8-1ö*. holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [25177] Bekauntmachung.
Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg seewärts. 9
28
150 [117,75 bz 300 [111,80 G
105,00 G 3000 — 150 99,10 G 10000.150,— 5000 — 150 98,20 bz
ᷓnE R 0— ,—
—, —
Engl. Bk. p. 1 20,40 G
103,20 B 103,20 B 103,40 b: 103,20 B 103 20G 103,20 B
—
5—
Russ. Zollcoup. 324,60 G do. do.
. . do. do. do. kleine 324,10 G Hune u. Neumürk
ndo. neue..
do. Ostpreußische... Ppommersche ... Fonds und Staats⸗Papiere. G do. 1' do. Land.⸗Kr. 42 20 42 b 1 8. F. 8. Term. Stücke zu ₰ Posensche.... 5 202 56 Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1/4. 10/5000 — 200 do. E 1 12 8 20,245 bz do. do. 3]⁄ versch. 5000 — 200 Sächfisch.... 1 Mi reis 4 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 Scles. altlandsch. Milreis — do. do. do. 1/4. 10 5000 — 200 100,00 bz G do. do. Pes. do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 101,60 bz do. ldsch. Lt. A.C. 1 Pes. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 do. do. Lit. A. C 9 Kurmärk. Schldv. 3½1/5. 11 3000 — 150 v“ 100 Fres. Neumärk. do. 1/1. 7 3000 — 150 8. do. do. 100 Fres. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 do. 168 fl. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ⅞ versch 5000 — 100 do. 1 fl. ds. do. II.
Mit sofortiger Gültigkeit treten einige Aenderungen des Tarifs fuͤr den obenbezeichneten Verkehr vom 15. Juni d. J namentlich Aufnahme einiger neuer Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Erfurt und Frankfurt a./M. — in Kraft, über welche die betreffenden Verwaltungen nähere Auskunft ertheilen. 8
Altona, den 24. Juli 1890.
Namens der Verbandsverwaltungen. 1 hagen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Henrn L
v1166“ Lissab. u. Oporto
do. do. Madrid u. Bare. do. New⸗York.... Paris
00 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Wechsel. Bank⸗Disk 100 fl. 8 82 168,80 bz 100 fl. 2 M. 168,30 bz 100 Frcs. . 80,85 bz 100 Frecs. 80,50 G 100 Kr. 112,10 G 100 8 112,10 G 1
5000 — 150 87,30 kz 3000 — 150 99,80 b; 3000 — 15099,50 G 3000 — 150-.,— 3000 — 75 97,50 G .7 3000 — 75 (99,70 bz 7 3000— 75 —.,— 27 3000 — 75 11.7 3000 — 200 27 3000 — 75 —. .7 3000 — 60 98,60 G 1.7 3000 — 60 —,— 27 3000 — 150 98,50 G 27 3000 — 150 —,— ¶1.7 3000 — 150—,— „7 3000 — 150 98,50 G 27 3000 — 15098,75 b; 1.7 3000 - 150 1.7 3000 — 150 1/1.7 5000 — 200
Badische Eisb.⸗A. 14 versch. 2000 — 200
Fn 100 F. 80,80 bz G Bavyerische Anl. 4 versch. 2000 — 200
olländ. Not. —,— Italien. Noten 79,85 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
—
. 92 C C9 0 0— ,—
ess. Ob. 4
222ö2ͤ-nͤö2ͤ2ͤöN2SͤSS2
Amsterdam. 1n “ Belfelu Arinb. e. o.
Skandin. Plätze.
Grßhzgl. Hambrg.
,, ,0— ——8q———ððAʒℳ-dnnehneee
SEEE““
do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86/3
do. do. 1890 ˙3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sa “
3
öu“ 18. 1/1. 1/4. 10
102,00B 98,00 bz
107,20 bz /1. 7
4 4 4 1 4 ersch
[25064] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg —-— Erfurt. V Am 1. August d. J. gelangt der Nachtrag X zum
Gütertarif zur Ausgabe.
Derselbe enthält:
2. neue Entfernungen für den Verkehr von und nach den Stationen Anderbeck, Badersleben, Dede⸗ leben, Dingelstedt bei Halberstadt, Eilenstedt, Schwanebeck und Vogelsdorf des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg (giltig vom Tage der
0,—
Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 1 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch.
1 v 1
175,90 b;
do. St.⸗Anl.86,3 1/5. 11 5000 — 500 11 5000 — 500 7 3000— 600—, 7 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500, 5000 — 100
5000 — 500 2000 — 100
2000 — 200 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
106,25 G
Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500,—, 15/5. 11 2000 — 200 — t.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 —,—
88,75 b; 98,90 G
98,00 bz G
SnEEcSSESE
do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100 do. 100 f. Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 Schlsw. Hist. 2 Kr. 0ene d do.
el Stadt⸗Anl. 100 es. “ 100 Lire Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
do. do.
Magdbg.St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O.
175,20 bz 80,65 bz 79,80 bz 79,35 bz 239,30 bz 237,60 bz 100 R. S. 8 T.] 5 ½ 239,70 bz
Cele ESgrten Ehn ensneenr Dukat. pr. St. 9,73 bz Dollars p. St. —,— einprov.⸗Oblig 4 versch. Sovergs, pSt 20,36 b; G (Imper. pr. St. 7— do. de. 3t versch 1000 ℳ.50099,758 20 Fres.⸗Stück 16,24 B do. pr. 500 g f. Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 103,50 G Kur⸗ u. Neumärk. 8 Guld.⸗Stück —,— do. neue... Westpr. Prov.⸗Anl 3 ¼ 1/4. 10/ 3000 — 200—,— Lauenburger..
v; 3900 —20 f 8 — 1 8 älis . . 11. 8909—109 199896G. H 1/1. 7 5000 — 500/99, 82 stpr. rittrsch. I. B 11./ 800 —200-— ix 1/1. 7 3000 — 200 do. neulndsch. II.; 1/4. 10 5000 — 200 vö 1/1. 7 3000 — 100 Rentenbriefe. Fenmohfrsche “
versch. 1000 u. 520 essen⸗Nassau..
„7 5000 — 200 -7 5000 — 100 11. 7 4000 100 „7 5000 — 200 7 5000 — 200 7 5000 — 50
Betriebseröffnung der Strecke Jerxheim — Nienhagen),
b. ermäßigte Entfernungen für die Stationen Gera (Reuß, preuß. Staatsb. Leipzig, Berliner Bhf., Eilenburger Bhf. und Thüͤringer Bhf., Plagwitz⸗Lindenau, preuß. Staatsb., Röderau, Weida preuß. Staatsb., Wolfsgefärth und Zeitz, preuß. Staatsb des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, Gera (Reuß) Weim.⸗Geraer Bbf. der Weimar⸗ Geraer Eisenbahn und Lichtenfels der Werra⸗ Eisenbahn, ec. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Tarife,
d. Berichtigungen.
300 120 300 390
60 300 300 150 150
12 12⁰
EOSoOoOccʒcRFWYFSGRRcWYʒʒEʒ wH’b0, üUnooHto0,-
Preuß⸗ Pr.⸗A. 55/3¼ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 6774 1,2. 8 Bayer. bräm.⸗A. 4 1/6. Brauns gwg.Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. ¹
22 Ce
,” 29— rcv-r0,—
Dessau. St. Pr. A. 3¼ 1/4. Hamburg. Loose .3 19. Lübecker Loose 3 ½ 1/4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.
r 0,
103,90 B
902 EhC9n b-e
160,50 G 336,25 bz G 142,00 B 144,00 B 104,90 B 138 50 B 139,80 B 140,00 B 133,80 B 27,00 B 131,10 bz
800 u. 400 Kr. 000— 400 Kr.
800 u. 400 Kr.
9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
400 ℳ 25000 — 500 Fr
Durch letztere wird u. A. die Bestimmung für die 156.18 Abfertigung von Sendungen nach Gifhorn ohne Bahnhofsvorschrift dahin abgeändert, daß mit Giltigkeit vom 15. September d. J. ab Sendungen dieser Art nicht mehr nach Gifhorn⸗Isenbüttel, sondern nach Gifhorn (Stadt) W werden.
In den Vieh⸗ ꝛc. Tarif für Hen vorbezeichneten Verkehr werden mit Giltigkeit vom Tage der Betriebseröffnung ab einbezogen.
a. die Stationen Badersleben, Dedeleben, Dingel- stedt bei Halberstadt, Eilenstedt und Schwanebeck des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg für die Ab- fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden .“ b
die Stationen Anderbeck und Vo elsdorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg Kfür of Ab⸗ fertigung von lebenden Thieren.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen, bei welchen der zuerst bezeichnete Nachtrag X. auch käuflich zu haben ist.
Erfurt, den 23. Juli 1890.
Königliche Eiseubahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 do. nene v. 8574 15/6.12 do. kleine 4 15/6.12 “ 881 15,3.9 .Anleihe v. 65 A. cv. 1 1/3. 9 do. B. 1 1/3. 9
do. C.
1000. 500. 100 fl. [126,75 bz —
Oesterr. 1860er Loose .5 1/5. 11 126,90 bz 100 u. 50 f
do. do. pr. ult. Juli
do. Loose v. 1864 — p. Stch do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe ..8 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1. 7 Polnische Pfandbr. —IV5 1/1. 7 Stücke zu do. do. V. 5 1/1.7 1000 —- 100 Pes. 80,00 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 Pes. Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 1/4. 10 do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 Raab⸗Graz. Präm ⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. do. 1 do. do. do. do. do. do.
do.
EFʒðsRSEj
8. Argentinische Sold⸗Anl. 5 8 89. do. kleine 5 1, v do. innere 4 ½ 1/3. do. do. klleine 4 † do. do. Fäußere 4 ½ do. do. kleine 4 ½ 1/3. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 V .
313,70 bz 20000 — 200 ℳ s101,00 G 1000 — 100 fl. P. 87,80 bz G 100 fl. . 70,25 eb Bkl. f. 3000 — 100 Rbl. P. [70,25 eb Bkl. f. 1. do. D. 1 1000 — 100 Rbl. S. 67,00 G . C. u. D. p. ult. Juli 406 ℳ 94,00 G do. 107,00 B do. 500 Lire 91,50 G do. . kleine 500 Lire do. ult. Juli 4000 u. 400 ℳ Loose vollg. . . fr. p. Stck do. p. ult. Juli (Egypt. Tribut) 4 ¼ 104.,10 do. kleine 4 ¼ 10⁄4.10 do. do. p. ult. Juli Ungar. Goldrente gar. 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Juli Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ do. mittel 4 ¼ do. kleine 4 ½ Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
3000 — 100 Rbl.
94,00 G do. Administr.. ... 100 = 150 fl. S.
87,25 bz G do.
101,90 bz G do. 101,90 bz G do. 101,60 bz do. 101,75 bz do. 102,00 bz 99,40 B 99,70 bz 87,00 bz G 87,00 bz G
do. do. kleine 5 do. do. v. 1888/5 1/6. do. do. kleine 5 1/6. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 5000 — 500 ℳ
do. do. kleine5 1/1. 7 500 ℳ Gold⸗Anl. 88,4 ½ 1/6. 1000 — 20 £
do. do. kleine4 ½ 1/6. 12 20 £ Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. 7 1000 — 200 £
Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 ℳ Däaäͤn. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ 1/1. 7 2000 — 200 Kr. do. do. 3 ½ 1/1.7 2000 — 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½˖ 11/6.12 5000 — 200 Kr. Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 1000 — 100 £
—,—q— 1b09—8—
mittel kleine
do. do. do. do. do. do. do.
5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
kleine 4 „Engl. Anl. v. 1822
5 1000 — 100 fl
do kleine 5 3 5
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. G.
do. do. 4 ½ 1/1. 1000 — 400 fl. Papierrente 5 1/6. 12 1000 — 100 fl.
do. p. ult. Juli 1 Zeöö. — p. Stck 100 fl. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 fl.
do. kleine 5 1/4. 10 100 fl.
Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10% 10000 — 100 fl. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 —- 100 fl. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7 1000 u. 200 fl. S. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
do.
110,755b Gkl. f. 95,00 B
—,—
Bekanntmachung.
Am 1. August d. IJs. treten in den besonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarif (Seite 20 und 21 des Lokal⸗Güter⸗Tarifs und Seite 7 des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren auf den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗
87,00 bz 101,80 G 102,50 bz G 103,50 bz
do. v. 1859 v. 1862 8 kleine 5 1/5. 11 cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ do. v. 1880/ 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 97,00 B* do. p. ult. Juli 97,00 B inn. Anl. v. 1887/ 4 1/4. 10] 10000 — 100 Rbl. —,—
do. p. ult. Juli 8 Gold⸗Rente 1883 6 [1/6. 10000 — 125 Rbl. —,— 5000 Rbl. —.—
107,40 B
. v. 1884 5 1/1. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl. 107,40 B
do. 5 1, 3 do. p. ult. Juli do. St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. 38 8 versch. 625 — 125 Rbl. G.
do. do. kleine 4 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4
1/6. 12/ 1000 n. 100 Rbl. P. [75, 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P. [75.
4 1/5. 11 1000 — 20 £ 97,30 G kleine 4 1/5. 111 100 u. 20 —,— — 6 . pr. ult. Juli 97,40 bz B Bahn) hinsichtlich der Gebühren für die eisenbahn⸗ 7 0 1000 — 20 £᷑ [—,— seitige Besorgung der Zollförmlichkeiten auf Station G kleine 5 15/4. 10 100 u. 20 £ —,— Basel verschiedene Aenderungen ein. Im All⸗ . do. pr. ult. Juli Fee ee gemeinen werden hierdurch Ermäßigungen eingeführt, innlaͤnd. Pyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,3. 9 4050 — 405 ℳ 100,00 B nur für das Verwiegen einzelner Güter auf der Fhanänd. che Losse — p. Stck 10 Thl. = 30 ℳ 61,75 bz Dezimalwaage erhöht sich die Gebühr von 4 Cts. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 4050 — 405 ℳ 100,10 G 8 5 Cts. 1“ kg. 1 do. 4 . V “ ℳ 100,10 G „ Die eingetretenen Aenderungen sind auch maß⸗ do. do. 3 ½ 1/6. 12 5000 — A gebend für den Verkehr mit Basel im belgisch⸗ Galiz Propinations⸗Anl. 4 1/1.] 10000 — 50 Fl. 81,60 5; G. 5 und englisch⸗südwestdeutschen Verbande. I Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 77 5000 u. 500 Fr. 83,90 bz G Straßburg, den 22. Juli 1890. do. do. 500 er 94,00 G Kaiserliche General⸗Direktion . cons. Gold⸗Rente4 1/4. 10 500 £ 73,90 bz B der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. 100 er 4 1/4. 10 100 £ 74,10 bz G Q--——BY 1/4. 10 20 £ 75,90 bz 5000 u. 500 Fr. 77,40 B* 500 Fr. 79,20 B
1/1. 7 171.2 j 10 y12000 — 100 fl. [101,20 bz 250 Lire 79,60 bz 500 Lire 96,10 G 20000 — 100 Frs. —.— 100 — 1000 Frs. [94,60 bz
500 Lire 94,00 bz 1800. 900. 300 ℳ —.— 2000 — 400 ℳ 80,50et. bz G 400 ℳ 80,50 G 1000 — 500 £ 97,20 bz Gf 100 £ 97,50 B 99,40 bz
20 £ 97,10 bz
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
8 — 8 182
do. p. ult. Juli
— do. do. pr. ult. Juli Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Ob do. Orient⸗Anleihe 5 do. do. 115 do. do. p. ult. Juli do. do. III5 do. do. p. ult. Juli⸗ do. Nicolai⸗Obl. 4 1/ do. do. kleine 4 1/5. 11 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 do. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 do. do. v. 18665 1/3. 9 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 do. 6. do. do. 5 vv; do. Boden⸗Kredit 5 1/1. 7 do. do. gr. 4 ½ 1/1.7 do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/1. 7 do. Kurländ. Pfndbr. 5 246.12
Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2 do. do. mittel 4 ½ 1/
¼ 1/6. 1
do do. kleine 4 do. do. 1886 3 ½ 1/6.12 do. Ft Rfrten⸗nl, e, 8 — . do. ⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 000— —,— r 88 Se. Ff v. 1878 1/1.7 4500 — 300 ℳ 101,30 bz G h. ee i. 1 do. do. mittel I7 1500 ℳ 101,30 bz G 1 ’ Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1/5. 11
—
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½
do. III. C. 3 ½ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische 4 ½ Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau... . D.⸗N. Llohd (Rost⸗Wrn.) Bclsgt Rirtäts
do. 3000 — 300 ℳ
300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ
do. kleine Monopol⸗Anl.. do. kleine
4
do. 4
1 4
Garms und Hohen⸗ 8 olländ. “ 4
5
[25065] Oldenburgische Staatsbahn. 8G Die diesseitigen Stationen
74,80 à, 90 bz 97,60 G 97,60 G 95,10 bz 91,20 B 171,50 bz 163,00 bz G 77,75 B 81,50 G 108,00 G
1/5. 11 2500 Frs.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 8 3000 — 300 ℳ 8 1500 ℳ 8 8
kirchen werden mit dem 1. August d. J. in den Obl. kl.j. direkten Kohlen⸗Verkehr von Stationen der Eisen⸗ : Ffuee s Sher . bahn⸗Direktions⸗Bezirke Elberfeld und Köln (links⸗ und rechtsrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn — Tarif vom 1. Oktober 1888 — einbezogen.
Wegen der Frachtberechnung geben die betheiligten Güter⸗Expeditionen nähere Auskunft.
Oldenburg, den 23. Juli 1890.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion
Nationalbk.⸗Pfdb.
Rente do. kleine . do. pr. ult. Juli do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe .. do. “ do. do. kleine do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe DeAa2e. gonh tente ”2 1/219 1000 200 fi. G DOesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 101 u. B 8 ds. do kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 96,50 bz B
2222S8222ö”2ög”
olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
do. 75, 76 u. 78 cv. 4 100,50 b; B do. v. 1874,4
89,30 B 88 75,00 G kl.f. 1“ ö Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. Z. 3 1, 8 do. Lit. E. 371 7770 b; do. (Norschl. 3wob.); 87,40 bz do. Stargard⸗Posen
222 2258S ceEEeS
880—8
C U G
*+ S — S 8 2. 2. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits in Kraft. Aenderungen in den Fahrpreisen treten nur
222ö2SSͤS==O 0.
9,
0COO CDoS=SOo
95,70 G
24,10 G 18,10 G kl.f. 18,10 G „ 18et. 18,05 bz 89,00 bz 89,25 bz 90,60 bz G 90,60 bz G
180,20 bz B 79,80 et. à 80 bz
89,75 à, 70 bz B 102,00 B 102,10 B 102,10 B
101,
87,90 bz
137,90 bz 137,25 à,90 b;
ligationen.
99,75 G 99,75 G
100,00 B 100,75 G
101,90 G 102,00 G
do. do. kleine 600 u. 300 ℳ 101,30 bz G do. 3000 — 300 ℳ —,—
Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. do. neueste
1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884
1 1500 — 300 ℳ% 7 400 ℳ do. p. ult. Juli
fn. “ nft 1e ein nn 85 ermäßigen ich diejenigen für Personenzug⸗Fahrkarten um 5 ₰. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. 8 Küstrin II., den 23. Juli 1890. Die Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, 1 zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
1/1.
1/1. 1/1. 1/1
1.
88,50G 88,20 bz G 186,25 bz G
—,— —,—
do. pr. ult. Juli —,—
apier⸗Rente. 4 ½ 1/2.8¹⁄ 1000 u. 100 77,30 G 2 8 Fug 1000 u. 100 fl. 77,50 bz do. pr. ult. Juli v1 do. do. .. 5 1/3.91 1000 u. 100 fl. +., —-8 do. do. pr. ult. Juli
400 ℳ —,— do. do. v. 1885 Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 77 1000 u. 100 fl. [79,00 B
5 [1/5. 11] 400 ℳ do. do⸗ p. ult. Julis . do. kleine †1. 182 79,00 B Spanische Schuld 4 [1 1½h 24000 — 1000 Pes. do. 4 ½ 1/4. 10% 1000 u. 100 fl. +,—
8 “ do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 fl. —,— 4 ½ 1/1.7 4000 — 200 Kr.
Stockhlm. r. v. 84/85 do. pr. ult. Juli —,— 8 8 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. 1/4. V 250 4 8.⸗X 120,60 bz . e. 8
fd
8 v.18894 1/5.9 2000 — 200 K Loose v. 18572. 4 d - — 200 Kr. 8 Stck 328,10 bz G 8000 — 400 Kr.
— Cöln⸗Mindener IV. lauf. 101,80 G Zinsen bis 1/10.90 ‧.. 100,00 G klf. 8
100,00 G kl. f.
101,10 G
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). b 5. Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
.4 1/c.12
Loose v. 58