allen ihren Angelegenheiten; 7) Verleihung der civilrechtlichen schwierigen Forschungen anzuwenden, welche dem Königlichen geodätischen schaftlichen Gebiete — Sozialdemokratie — änzlich fern 8 3 lichen Schicht Ebenen/ außerhalb Mittel⸗Europas in elbständigen kurzen Monographien Aus⸗] Dr. Ferdinand Hirsch. XVIII. Jahrgang. 3. Heft. R. Gaertner'g Persönlichkeit an Berufsgenossenschaften der Arbeiter; 8) einen Institute obliegen, sowie den außerordentlichen, fast unmittelbaren brav und fleißig, wie die Hauptmasse, den berna ahthes w. eußr geben. Als rrüps ve der “ ist eine anschauliche Verlagsbuchhandlung. Hermann Heyfelder, Berlin 1890. Tag Ruhe in der Woche; 9) Regelung der Arbeit der Kinder, Nutzen zu erweisen, den dergleichen Beobachtungen dem wirthschaft. Bevölkerung sei, zeige sie sich durchweg auch für Belehrung empfaͤnglich geringster Li st 884 den Schwingungsbäuchen, abwechseln, Darstellung der Frage der Siebenbürger Sachsen erschienen. Es Die Deutsch⸗Asiatische Bank und ihre Aufgaben von . und erwachsenen Männer; 10) Aufsicht der Arbeitsstätten und lichen Leben zu bieten vermögen. 1 18 b sogar eigentlich bei Ermangelang einer selbstdenkenden Prüfung viel⸗ mit bö des Negakivs (der chemis chen wird darin die Geschichte jenes echt deutschen Volksstammes in kurzen Aug. Eggers. Puttkammer u. Mühlbrecht, ’-. 88 er Arbeiterwohnungen durch Arbeiterausschüsse; 11) wirksame Haft⸗ Von den, dem Königlichen Statistischen Bureau für die Zeit fach nur zu sehr geneigt, jedem auf sie gerade Einredenden ohne — nach der gli latte) also durchsichti zügen geschildert, der, trotz des Anstürmens feindlicher Nachbarn, Jahrbuch der Berliner Börse 1890 — 1891. .Aus⸗ pflicht der Unternehmer bezüglich der Betriebsunfälle; 12) Regelung vom 1. Oktober 1888 bis 30. September 1889 zur Ausbildung über⸗ Weiteres zuzustimmen. Unverantwortlich sei es daher, wenn zur Zeit Behandlung der vor er belichteten P atte) also durchsichtige tets auf der Bahn der Gesittung vorangeschritten ist und, bis jetzt gabe, Ernst Siegfried Mittler u. Sohn, Berlin 1890. der Gefängnißarbeit; 13) Betheiligung der Arbeiter am Erlaß der wiesenen höheren Verwaltungsbeamten hat der Regierungs⸗Assessor der le ten Lohnbewegung diese Charaktereigenschaft der Bevölkerung und weniger durchsi ti e Ebenen. Zur besseren Veranschau⸗ wenigstens, neben dem Banner der Wissenschaft auch das seiner Geschäftsbericht des Verwaltungsraths der Ost⸗ Fobestoronungen; 9 Abschaffung der durch diese verfügten 889 Se “ 1 jetzt in Düfseldorf, eine kurze und über⸗ vielfach mißbraucht worden ist, indem nicht nur aus der Reihe der lichung wollen wir diese Ebenen einmal mit Blättern eines Nationalität noch hochhält. “ 1 preußischen 1 en Eö“ LE vesesj. 5) Verwa tung der Unterstützungskassen durch die Arbeiter; sichtliche arstellung über „die Arbeiterversicherung in Betheiligten heraus, sondern von gänzlich unberufener Seite, nicht Buches vergleichen, welche abwechselnd schwarz und weiß sind. — Edelweißsterne, Hochlandsgeschichten für die reifere i. Pr. für ihr 21. Geschäftsjahr vom 1. pri is 31. März ) Abschaffung der Verzehrsteuern, der Zölle; fortschreitende Ein⸗ Deutsch and, in und statistischer Beziehung gegeben, etwa in belehrender, sondern in durchaus agitatorischer Richtung auf Die Abstände der Ebenen (vergleichbar mit der Dicke jener Jugend. Von Th. Messerer. Gotha, Friedr. Andr. Perthes 1890. 1890. Eöö 6 eeclcagts gi 17 ufrcbeng dee Berüige e. deeneeirah ancffc⸗gitger R tne tr8,, derosenen —“ Becelkemms hegewiekt warde 8 Blätte.), werden, Masdehnuna areenigen. n ”hangige sein, (Pieis gen, 3, 4),—9,HochwaldegesGichten üben anf “ 1 1he 8 * ; 8 8 “ 8 8 5 Ausdehnung im rothen, eine geringere im wachsende Jugend eine besondere Anzie ung aus, und die vorliegende b . werkskonzessionen). wirthschaftlichen Großbetriebes im Osten Preußens 8 3 also eine größere Ausdeh „ ein — werden das um so mehr thun, da sie das Leben des Hochlandes mit d. Co., Frankfurt a. M., 1890. G Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Barcelona zufolge ist innerhalb der letzten Jahre und die Belastu d 8 Kunst und Wissenschaft. und grünen, die gerin ste im blauen und violetten Licht auf⸗ ; 85 ; 8 sj esberichte der K. K. österreichisch⸗ungarischen gestern in einer g abgehaltenen Versa “ u “ zugehörigen Kultörfla cen⸗ durch die Grundsteuer⸗ 8 91 3 “ Lelben Laßen wir nun nachher auf eine Stelle, welche etwa vom “ Eere. ö1X“ Ko 1e6““ rden. Zusammengestellt vom Statistischen De⸗ beschlossen worden, den Arbeiter⸗Ausstand in Manresa weiter arbeitet. Der Verfasser letzterer Untersuchung kommt dabei für den Stehende Lichtwellen und die Photographie then Licht getroffen war, einen Lichtstrahl fallen, so erleidet er nungen, es bewegt uns auch der Einblick in das Menschen⸗ partement im K. K. Handels⸗Ministerium. XVIII. Jahrgang. (Bogen zu unterstützen. “ landwirthschaftlicheu Großbetrieb zu wichtigen, geradezu überraschenden in natürlichen Farben. an allen weniger durchsichtigen Ebenen eine theilweise Zurück⸗ herz und in die Wege, welche dasselbe theils in guten, theils 25 — 34), K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei, Wien 1890. bA“X“ sedete erah teneh 11“ w8; serer, wie all⸗ X✕ Das Problem der stehenden Lichtwellen ist nicht nur für werfung, tritt also in viele schwächere Strahlen zerlegt wieder in schlimmen Bahnen einschlägt. Die Bilder, welche der Fugend b 1“” es den 18 In dem Jahresbericht der Handelskammer 89 Sorau heißt es: und Sterbefälle bei der 1enl und Militärbevölkerung ddes ben dinesranennerssnt, Hühimehe keiht es recht ausjaleno, 1111·. öö S;. seapers asa i Se he.eh 78 68 m. . vom Fteftfichen⸗ Scgactenent im 5. Pj † ; s g z Corj . 2 4 0 is 2 . 8 7 4 g 4 2. 8 2— . 2 8 sr- 1 5 1 „ 11 2 44 G-78. 2 . 2 3 — 8 1 2 1 3 wesen. C 1“ oißtr Berkahe eing aaestge ge. — “ 8 8etdoine In ehselben Iüexin Wichtigkeit ist, in Wirklichkeit mit praktischen Aufgaben oder deege einerseits und alle Wellenthäler andererseits zusammen⸗ fasserin in der Art und dem Ton 6 “ 8 Argg pen EEe.u.“ Heft Ar. and Kkne tsd 1 8 ist die Fabrikation mindes . ür di inz 8 in doch mit solchen Gegenständen verknüpft sein kann für wel Das setzt aber voraus, daß die Ausgangspunkte dieser Weg betritt, welcher zum Segen unserer Jugendliteratur von 8 “ des Fi u“] deutscher Erzeugnisse nach dem Auslande ist die Fabrikation mindestens wohnern und für die Provinzen und Regierungsbezirke, während ein 8 6 p „ für welche fallen. Das äb us, daß stellerinnen, wie Johanna Spyri, Marie Rebe u. A. eröffnet Bericht Sr. Excellenz des Finanz⸗Ministers v nnf 9 Aleicgen Kusdehnung . geblieben wi⸗ im Vorjahr ünd 118 Rente. ö bn 58 Fahre alten Per⸗ man 1“ ehaeden ee Slefhen 1 I“ 8* 11““ “ worden ist. 2 e. gal, Senhor Joao, Fefrevin “ Cgstello 8 te rbeitskra a volle Thätigkeit entwickeln ronnen. er onen im reu en aate eschäftigt. . 2 nter ehenden Lichtwe en? an Zielfaches er anzen ellenlänge etra Inmn un en Cortes vorgelegt am 19. — b 2 Nationalreichthum hat in diesem Jahre an Festigkeit zu⸗ Hieran reihen sich die vom Herausgeber der Zeitschrift, E. macht sich das am besten klar an den wellenartigen Be⸗ wäclf 8 diese für rothes Licht erfüllt; Der Redaktion des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ sind furt a. M. 1890. genommen und die Erhöhung der fie eltafwes⸗ 88 92 1— verfaßten Nekrologe von sieben um die Statistik und die wegungen, in die man ein Seil versetzen kann. Denken der erste Theilstrahl wird an der vordersten Ebene reflektirt, folgende Bücher und Druckschriften zugesandt worden: Noticia dela Exportae SeS. “ 68 1 E“ Erböhung der Ch rbne Rrftcfaennng dies 88 I Miffnsch 8— 1164“ 8. 88 8 “ “ deren Cangeffanmnt und schlagen der zweite 88 noch 68 ves 84 zu beh e Ebene und Zahrde oüsme 8 “ J 5 “ dc Feerane “ 18”9. el “ Lipro- d. F S Compania. e „ ische ; p — 8 5 5 jj 6 ei s e. V d 8 8 9 ⸗ 9 b deutende Menge Personen stattgefunden hat. Budapester Universität, Johann Hunfalvy († 1888), der durch das wir mit der Hand auf das eine Ende, so p anzt sich die Be⸗ denselben Rückweg zu durchlaufen, er bleibt also um eine 5 . 1— ucs 1890. Wenn aber schon oft die auf⸗ und absteigenden Wellen mit dem statistische Seminar gegangene Königliche Ober⸗Regierungs⸗Rath wegung bis zu dem anderen Ende fort und wird dort reflek⸗ ganze Wellenlänge hinter zurück. Rothes Licht wird vI. Staats⸗Sozialismus. Darstellung 8 1“ Jahresbericht des Vereins der Wiener Auf⸗ und Niedergange der gewerblichen Groß⸗Unternehmungen ver⸗ Wilhelm Jungbluth, der Restor und Vater der neueren österreicht. tirt. Führen wir nun im richtigen Augenblick einen zweiten demnach kräftig reflektirt, Licht von anderer Farbe nicht. der sozialen und wirthschaftlichen Gesetzgebung Deutschlands seit 1870 Handels⸗Akademie 1890. G“ glichen worden sind, so ist jetzt die rechte Zeit, um sich wiederum schen Statistik, K. K. Wirkliche Geheime Rath Karl Freiherr Czoernig Schlag aus, so pflanzt sich eine zweite Welle fort, welche Kurz, wenn weißes, d. h. zusammengesetztes Licht auf eine so von William Harbutt Dawson. J. Bacmeister, Hannover 1890. Zeitschrift für Bauwesen. Herausgegeben im Ministerium vor die Augen zu stellen, ob der großen und wohl zu großen Ent⸗ von Czernhausen, der Alt⸗ und Großmeister der deutschen Statistik, der zurückkehrenden ersten begegnet. Man kann auf geschichtete Platte fällt, so reflektirt jede Stelle die Farbe, durch Zum sozialen Frieden. Eine Darstellung der sozialpoli⸗ der öffentlichen Arbeiten. Jahrgang XXXX. Heft VI. bis . Ernst wickelung der Heeht nicht 8 1 Müehe cns 85 Königlich württembergische Wirkliche Geheime Rath und Kanzler diese Weise durch das Entgegenwirken (die Interferenz) welche sie zuvor in empfindlichem Zustande beeinflußt worden ist. — tischen Erziehung des englischen Volkes im XIX. Jahrhundert von u. Korn (Gropius'sche Buch⸗ u. “ CEee mz8j s19 4 . [ 3 8 ; 1 .2 8 2 Mc. 3 „ ; 8 3 2 . Leipzi 8 Sr. 1 82 sct 8 n W EE1 öö 2eggisftegrreige 8b und Kirchengeschichte, Professor meiteren Theclen sehense augfälgrn dia geh edfbtar Auotten. . 111“ nncg c deutsche Hausindustrie. Berichte, veröffentlicht vom E“ “ pbon. “ 1e. Iüsbr. em Gründungsfieber, wie e öchsten Blü eht, 8 e 2* Di 8888& — 1 zieden r vv— Die 9 vot — GSöö . ngsfi an der Universität zu Berlin Piper, sowie der frühere Direktor nämlich Bewegungen von der Art, daß gewisse Punkte, die Verhältnissen farbloser Stofftheilchen abhängig sein, wie das Fe für Sozialpolitik. 4. Band. Duncker u. Humblot, Leipzig 1 8 9 85 We bhecst Seümkenern Slg, Jabr.
dem allgemeinen Verlangen der Arbeitnehmer, aus dem Gewinne der der Verwaltung der direkten Steuern des Departements du Nord 4 8 2 b 1 2 einzelnen Unternehmungen entsprechende Lohnerhöhung zu fordern, Ch. de Gimel, welche der Wissenschaft und S in der sogenannten Schwingungsknoten, fortwährend in Ruhe bleiben, z. B. auch bei den Farben der Seifenblasen der Fall ist. Zur Beleuchtung der sozialen Frage. Theil 1 von Hanbwörterbua der zflentlichen und eivgten Ge⸗ f — Herausgegeben von r. 1 ammer.
dem vertragswidrigen Verlassen der Arbeit, um diese Erhöhung durch Hälfte des Jahres 1889 entrissen wurden. In der Abtheilung während andere, die Schwingungsbäuche sehr lebhaft auf und Was Zenker über das Sehen sagt und was u. A. der D. Carl Rodbertus Jagetzow. II. Auflage. erausgegeben sundheitspflege. die Massen zu erzwingen, wird und muß ein Rückschlag erfolgen, der „Bücheranzeigen“, welchen eine Entgegnung des Münchener Univere. abwärts schwingen. 1 berühmte Bonner Anatom M. Schultze acceptirt hat, gewinnt Snr Moritz Wirth. Putitonen 8 MüIdfag., 9 1890. II. III. IV. Lieferung. Ferdinand Enke, Stuttgart. 1890. 8 um so unheilvoller auf alle Kreise der Bevölkerung einwirken wird, sitäts⸗Professors Dr. Lehr auf eine früher stattgefundene Besprechung Einen ähnlichen Vorgang hat man nun längst an den dem oft gebrauchten Vergleiche zwischen einer photographischen Das Ergebniß der Reichstagswahlen vom Jahre 1890 Moderne Kunst. Illustrirte Monatsschrift 89 e 111“ ““ —. lecher Rhenersichh Zer 5 der EE von 1b Luftwellen wahrgenommen, welche den Schall erzeugen. Die latte und der Netzhaut unseres Auges eine neue Seite ab. und seine Konsequenzen von Silesius. Puttkammer & Mühlbrecht, S e ben eenüthen 1889/90. IV. Jahrgang. Lieferung 10. — 7 b gende Er⸗ ichen Geburten und Todtgeburten“ vorherge t, werden wir zunächst 2 b 5 8 ve ;2 . 8 icht der Berlin 1890. erlag Richar ong, Berlin. 8
Wellenbewegungen in dem welterfüllenden Aether, durch ie im Auge am meisten nach hinten gelegene Schich Handbuch der gesammten Unfallversicherung für Der Zoologische Garten. von Professor Dr. F.
höhung des großen und kleinen Verdienstes in Aussicht zu nehmen sei. mit einer neuen amerikanischen Erfindung, der elektrischen ähl⸗ jg 5 ; ; 9. Sta f 2 vxeeh „Denn wenn es auch anzuerkennen ist, daß Dank den unausgesetzten maschine des Ingenieurs H. Hollerith, hebnant gemacht; he ö; welche klara die Erscheinungen der Wärme und des Lichtes Netzhaut (die “ 1 11 8 Zassen) be⸗ untere Verwaltungs⸗, Ortspolizei⸗ und Gemeindebehörden. Bearbeitet C. Noll. XXXI. Jahrgang. Nr. 6 ahlau u. Waldschmidt, Winken von Oben die deutsche Gewerbethätigkeit eine Menge Fehler die zum Theil sehr eingehende Anzeige von 14 Werken und Schriften zu erklären suchen „ haben aber mit den Seilwellen 6 steht nämlich aus au b“ aange von F. Engelmann, Stadtrath und 2. Bürgermeister in Stendal. Frankfurt a. M. Wö ““ und Unterlassungssünden bei den Aussendungen nach dem Auslande aus dem Gebiet der Statistik sowie der Volkswirthschaft u. s. w. noch eine viel größere Senttg cct als die Schallwellen deren Dicke von derselben Größenordnung ist wie die Länge 2. vermehrte Auflage. Otto Fuhrmann, Stendal 1889. Berlin zu Hause. Ein Führer für Einheimische und Fremde. vermieden hat und bestrebt gewesen ist, die Wünsche, den Bedarf, die Den Beschluß des Heftes machen 76 Artikel der „Statistischen wenigstens, wenn wir nur die Art, nicht die Größe der Be⸗ 4 8 der Lichtwellen. Innerhalb dieses Plättchensystems treten nun Das Reichsgesetz, betreffend die Invaliditäts⸗ und Paul Hennig. Berlin. K 16“ Sitten und Gewohnheiten der betreffenden ausländischen Länder und Correspondenz’, in welchen die wichtigsten Ergebnisse allgemeiner Er⸗ wegungen in Betracht ziehen (die letztere ist außerordentlich 8 nach Z. u. S. vielfache Reflexionen und in weiterer Folge Altersversicherung vom 22. Juni 1889 von E. von Woedtke, Der Führer im Bade Wil dun gen. 13. Auflage. ihrer Bewohner besser und eingehender zu beachten, so ist hebungen und sonstiger hierhergehörger Veröffentlichungen des In⸗ gering; es handelt sich um einige Zehntausendstel Millimeter). stehende Wellen auf. So wie wir in der lichtempfindlichen Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath im Reichsamt des Innern. Zweite Sppeyer'sche Buchhandlung, Gustav Schmidt, “ dennoch die Lauheit der im Wettbewerb jetzt zurückgedrängten und Auslandes dargeboten werden. Stehende Lichtwellen könnte man also in der Nähe einer von Schicht Stellen stärkster chemischer Wirkung hatten, ergeben Auflage. J. Guttentag (D. Collin), Berlin 1890. Intlgnaffscher F“ 1.vo0. J. Halle, Iöö
französischen und englischen Häuser verschwunden, und den Das I. Halbjahrsheft des laufenden XXX Jahrganges der Zeit ff spi ä ü2 3 siä ie W F — 8 k seiner Kultur z 1s ’sfü ift wird bi⸗ 1 1 S eizung. Die Wellen einer Farbe Geschichte des Deutschen Volkes und seiner Kultur zur 6 “ der gaafitmarkt, spwohr icht er 2 vSe der schrift wird binnen Kurzem nachfolgen. Erahlen einanf Znge fergeg ven glache rwarbene fie würden 8 8 . 1““ “ Meise. wenn ihre Länge 1 der Zeit der karolingischen und sächsischen Könige von Heinrich Gerdes. Antiquar.⸗Handlung Franz Pietzcker, Tübingen, Juli. gänglich gemacht wie früͤber. Cs sind in ben gedachken deide Ahn⸗ Der Verein gegen den Wucher im Saargebiet zurückgeworfenen Strahlen sein. Erst in der neuesten; I“ Plättchendicke in einem Stäbchen eine bestimmte Beziehung hat. 1. 1 1“ VEö“ Nrge. Gaubel uncd Gehe dern die inländischen Arbeiter mehr herangebildet worden, durch das welcher im Herbst 1885 gegründet wurde, hat, wie die „Nordd. Allg. ist diese Vermuthung, wie wir vorgreifend bemerken wollen, Auf diese Weise wird der ziemlich vage Begriff. einer in staltung unseres Schulwesens. Eine Antwort auf Oskar “ — Zurückdrängen der deutschen Waaren stauen sich dann auch die Läger Ztg.“ aus seinem Bericht mittheilt, auch im verflossenen Geschäfts⸗ auch durch den Versuch als richtig erwiesen worden. 6 der Netzhaut stattfindenden Absorption von Lichtstrahlen durch Fäger's Schrift. Das Humanistische Gomnasium von Otto Leipzig, 26. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ in den Etablissements; die Arbeit muß eingeschränkt werden, die ge⸗ jahr eine das Wohl seiner Mitglieder wirksam fördernde Entwicklung Vor etwa 20 Jahren beschäftigte sich ein Berliner Natur⸗ eine bestimmtere Vorstellung über die Umwandlung von Licht⸗ Herthes, Oberlehrer am Gymnasium zu Bielefeld. Friedrich handel. La Plata. Grundmuster B. pr August 4,70 c8 pr. fertigten Waaren werfen sich auf den Bedarf im Inlande und ver⸗ genommen. Die Prophezeiung einzelner Widerfacher, daß die Be⸗ forscher, Dr. W. Zenker, mit der Frage nach der Existenz bewegung in Nervenleitung ersetzt. . z2u. Andreas Perthes, Gotha. 1890. 1 September 4,72 ½ ℳ, pr. Oktober 4,70 ℳ, pr. e h; 2 ¼ ℳ, ursachen einen Kampf zwischen den Häusern, welche bisher nur für völkerung ihr Kreditbedürfniß lieber beim verschwiegenen Händler als stehender Lichtwellen; er war dabei von dem Bestreben geleitet, 1 Doch dies nur nebenbei. Von besonderem Interesse ist Ein ruhiges Nachwort zum Duell Salomon Vering. pr. Dezember 4,80 ℳ. pr. Januar 4,55 ℳ, vpr. “ 88 7- E14“ haben, und denen, welchen das Inland offen e fhe icte Sparkasse, ve na 8. zur Verschwiegenheit ver⸗ einmal die Möglichkeit der Photographie in natürli hen Farben 8 für uns noch der eigenartige Nachweis der Thatsache, daß jene Fer Fercesche. Fehee 1 legesehhuch neöft Ein 8 MIn 8 88 pr. April 4,50 ℳ, pr. Mai 4,50 ℳ. Umsatz “ plichtet ist, befriedigen werde, hat sich als eine berechtigte nicht er⸗ is 2 S .“ G w llen wirklich existiren. gemeines Deutsches Handelsgesetzbuch nel in⸗ 7 g. ig. 8 86“ Der Jalresbericht der Handelskammer von Landeshut begetnisteg eng wenigffns der Mann im Falle eines Kredit⸗ hen cine iei a ars eh ““ eö “ ““ 1““ Cee ee ee eersaen 8 zugeri dunre iüht ö 818 SeEeu leee Uhae na lec 8egesaeshe k E1“ 1111112 führt aus: edürfnisses si ausig auf den Händler als einzige Kredit⸗ Daß di 8 türli 88 1 “ indliche S icht in den Bereich der Schwingungsknoten erausgegeben von F. Litthauer, Rechtsanwalt am Ober⸗Landes⸗ onsul, Vor der H B üstder Wi iedli quelle angewiesen sah, so hat es mehr an d haf „ Dasß die Kunst, in natürlichen Farben zu photographiren, empfindliche Schicht in 14 8 ig; Sn ericht zu Posen. 7. Auflage. J. Guttentag (D. Collin), gemeinen deutschen Kreditanstalt, Dr. jur. Wachsmuth, ist Abends „Wir haben, Dank der friedlichen Zeiten, in fast allen Branchen 9 5, ““ Photographen eifrig erstrebtes Ziel bildet, ist üuu und ebäuche, welche sich über einem bestrahlten Silberspiegel Pricht 899 † geherden
über ei jemli Ab sch ; Einrichtung der öffentlichen Sparkassen gelegen. Durch Ueber⸗ 1 . g e btes bel l 3 H — ; ; H 1 1 Vb 1 aß ; “ 11131 nahme in der Saargegend noch ganz unentbehrlicher Kredit⸗ nicht verwunderlich. Die auf künstliche Weise mit einem Kolorit 4 bilden. Auf ihr muß sich dann, um in dem obigen Ver⸗ Sammlung kleinerer privatrechtlicher Reichsgesetze. London, 26. Juli. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗
„Spinnerei aß i üb 8; jtsr f geschäfte (Steig⸗ und Kaufpreisforderungen auf d versehenen 2 8 . P 1 1 gleiche zu bleiben, das abbilden, was wir den Schnitt eines Ergänzungsband zu den im J. Guttentag'schen (D. Collin) Verlage ladung angeboten. - 1 EE14““ e Fer a düheren, Jaßren “ haben 1g ddas 'wuchersjchr nasigrent Behenteh or) 8 sie Z gbfsnso bo1l 1 EE11“ ein System schwarzer und weißer Parallel⸗ 8 Einzel⸗Ausgaben deutscher Reichsgesetze von F. Vier⸗ Lon don, 28. Juli. (W. T. B.) EEET“ 885 welche dem Untergang geweiht schien, wieder reichlich Arbeit war. Die schränkt. Wie auf das Gebiet der Cessionsgeschäfte, so entfällt auch schwarz auf weiß zeichnenden Photographie zu einem lebensvollen linien, und man wird diesen Linien eine beliebige Breite zu haus. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. 1 krngen in d. WHoche vom 1SZ 8. fng 8 bechonische konnte ülerdings den glatten Absatz nur durch sehr daf dans 11“ der, Sbarrafser it. Ei “ lb Ausdrucke sehr viel fehlt. Der Fachmann verhält sich indeß peben im se Blatt ”- öE111““ In a 5Srfsh t⸗ 8 Mn fremdes 432 Sete Hafer 30, fremder 65 711 escheidenen Nutzen ermöglichen, da die schnelle Vermehrung der Nor 34 †; 521 engreiche Thätigkeit. Ein we ers e gegenüber allen Mittheilungen über erfolgreiche Versuche auf sondern schie gegen ie ätter ührt. twas ehn⸗ 9 ern. „ 2 1 tent S ts. E alisch s- Mehl 13 131 remdes 27 173 Sack und 50 Faß mechanischen Webereien in hiesiger Gegend, wie in Rheinland und der Vereinsthätigkeit betrifft die Einschränkung des gewerbsmäßigen diesem Gebiete äußers⸗ ge.eb 88 — ; Wi it sei ohotographischen A. Hellweg, Landgerichts⸗Rath in Hannover. J. Gutten ag Or nalisches Mehl 13 131, 88,27173 Sa —
stf h f Preise ausü f 3 ü üher übli sene st skeptisch; denn e liches thut nun iener mit seiner photographisch „⸗York, 26. Juli. (W. T. B.) Der Werth der in der Aaosce Hepust anf u übe Sache⸗ Fiehees Zehs wtaget düömndfälähme 1*“ lhehe abe der vatgtihen durch eine Schicht, indem er sie unter einem sehr spitzen Winkel — S ö des deutschen Rechts, in heghs 9n5. eingeführten ’ betrug 10 449 982 Qualität der Flaͤchse ceklagt prde und Presgechssbegen umseggg⸗ Besondere Resultate haben die Bestrebungen des Vereins noch nicht graphische Platte die Erfüllung einer Reihe von Bedin⸗ 8 “ gegen⸗ den 8 neißt. bt 1 eie, e W 81egsc Richt. mit ’ 8d8 298 582 nn 68 ö für Stoffe zusetzen waren, so haben dieselben doc wegen des flotten Absatzes ei erzielt, soweit sie sich auf Herbeiführung einer geordneten Buch⸗ ungen voraussetzt von denen es äußerst unwahr⸗ ehöüüßerst feiner Linien. „Auf die interessante ann andels⸗ un echselrechts. segründet von Dr. J. A. Gruchot. 2 . 202 8 *+ bescheidene Rente ergeben. Ein Gleiches eür vs.ehen Eelc. bgb führung, als unentbehrliche Grundlage einer vernünftigen Wirth⸗ scheiglich ist, daß ie sich mit einander vereinigen lassen. Die hier natürlich nicht näher eingegangen werden. Bemerkt sei I1V. Folge. IV. Jahrgang. 4. und 5. Heft. Franz Vahlen. Berlin, Appretur⸗Anstalten, sowie Färbereien, wenn auch bei den letzteren schaftsführung, erstrecken. „Das Nichtkönnen ist nach den ein⸗ Hersetzungsprodukte, welche der Lichtstrahl auf einer empfind⸗ nur noch, daß sich aus ihnen sehr wichtige theoretische Folge⸗ 1890. h“ hö i cabeegnse⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Beiden über sehr geringen Verdienst geklagt wird.“ gegangenen Berichten das Wenigste, die meisten Leute lichen Substanz erzeugt, sind allerdings nicht unter allen rungen ergeben; so wird durch sie die alte Streitfrage nach Geschichte des Kammergerich 88 8
— 8- 9 Bücher nicht führen.“ Um dem Nichtkönnen abzuhelfen, Umständen schwarz vee bräunlich gefärbt, wie bei den ge⸗ der Schwingungsrichtung des polarisirten Lichtes gelöst. Wäh⸗ 1“ Ise Holtze, Amtsrichter. Norddeutscher Lloyd in Bremen.
esten Sette folgende Ker Meennaua “chheingefühet, welches auf der wöhnlichen Photographien, sondern sie können je nach der rend man sich längst darüber einig war, daß bei dempolarisirten I. Theil. Franz 1 . (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.)
Zeitschrift des Königlich preußischen Statistischen ersten Seite folgende vier M ält: 1 ine S läng . — Bureaus 1889. II. nicht stets 1s7ec1e laee Pee Fahelden Beschaffenheit der betr. Substanz auch röthlich oder blau sein. Lichte, also bei Licht, wie es 3. B. schwarze Spiegel oder der blaue anl 59. Ober⸗Landesgerichts⸗Kath. IX. vermehrter Abdruck. New⸗Vork⸗ und Baltimore⸗Linien:
Das soeben erschienene II. Doppelheft des XXIX. Jahrganges kommt immer tiefer hinein und muß zu⸗ runde ge 2) sei Indeß ist diese Farbe durchaus unabhängig von der der ein⸗ Himmel zurückstrahlen, die Schwingungen in einer einzigen Ebene Franz Vahlen, Berlin 1890. Bestimmung. 3 S
(1889) der Zeitschrift des Königlich preußischen Statistischen Bureaus, Zahlungen nicht vir hinas T dem 8 S e fene “ Lichtstrahlen; 8 Licht ahäng 86 wie blaues vor sich gehen, hatte man keine sicheren Anzeichen dafür, welches 3 Beiträge zur Statistik Mecklenburgs. Vom Großh. „Saale’“. remen 25. Juli in Eengee
ein starker Band von 35 Bogen Royal⸗Quart, enthält an erster mal gefordert, und er kann betrogen werden von unred=n Gläu⸗ nur viel weniger intensiv. Der einzige Unterschied in der diese Ebene sei, ob die Bewegungen in der Ebene, in welcher Statistischen Bureau. Schwerin. XI. Band. 2. Heft. Stiller'sche b ⸗Werra 8 Bremen 82 Jant 85 New⸗ orf.
Stelle u Abhandlung des Regierungs⸗Raths Georg. Evert bigern, ohne daß ihm zu helfen ist. 3) Wer seine Ein“ nen nicht Wirkungsweise verschiedener Farben stellt aber nicht nur der einfallende und der zurückgeworfene Strahl liegen, der Hofbuchhandlung. ““ S Trave 8 1. 22. Juli beedess ,55
„Zur Theorie und Technik der Armenstatistik⸗, in welcher Alle angeben will, der hat unerlaubte Ausgaben vorzomn betrügt keinen Vor sond tschiedenen Mangel sog. Polarisationsebene vor sich gehen oder in der dazu Zeitschriftdes K. Sächsischen Statistischen Bureaus .Ems-. ew⸗Yo A. Irn
für dieses in sozialpolitischer Beziehung so wichtige, bisher aber noch Weib und Kind. 4) Wer seine Ausgaben nicht“ aͤlle an⸗ 3 zug, sondern sogar einen entschiedenen b. senkrech Die ne Versuche haben die letztere Annahme XXXV. Jabhrgang 1889. Heft III. und IV. Ausgegeben im Monat Z 8 „Lahn“ . New⸗Vork 24. Juli in New⸗York. Vogel gemachte Erfindung der senkrechten. se neuen Versu 8 Juli 1890. Kgl. Expedition der Leipziger Zeitung in Leipzig und G 8 New⸗York 20. Juli von Southampton.
Die Zwangsvollstreckung in Immobilien von Dr.
wenig und mit angezweifeltem Erfolge angebaute Sondergebiet der Sta⸗ geben mag, der hat solche emacht, deren er sich schämt welchem erst durch die von rof. Jct⸗ 595 tistik auf Grund der bisher gemachten Erfahrungen bestimmte Bei der Zrovin hat der Verei auch fü 1“ farbenempfindlichen Platten abgeholfen wurde. Auf solche als richtig erwiesen. 1 “ Buchhandlung von R. v. Zahn u. Jaensch in Dresden WilhelmlI.“ 19 b Gesichtspunkte und Grenzen des Umfangs festgelegt werden, die bei, einen vrscde öin Vertheilung 877 Praich fur 18 “ Fabe Platten wirkt z. B. gelbes Licht ebenso stark oder, wenn man „ Vielleicht geben die neuen Beobachtungen Anlaß, die an⸗ Die Erziehung der Einjährig⸗Freiwilligen aller „Mer.,. New⸗Pork 25. 88 pnüfirt fcrlerf ;ö Aufnahme Beachtung finden dürften. Im An⸗ führung beantragt, und die Provinzialverwaltung hat dem Verein in will, noch stärker als blaues. Eine qualitative Verschiedenheit ziehende Aufgabe der farbigen Photographie wiederum in Waffen zu Reserve⸗Offizier ⸗Aspiranten. Herausgegeben von 88 „Eider“. ö 89. I L8 ee pestellte und 1887 8e ügte twacn efcgungslahr, 188687 an. dankenswerther Weise wieder 1099 /8 bewilligt, während der Verein tritt, wie man sieht, auch hier nicht auf. Nehmen wir aber 1111 “ Nusbgrmachemng Hauptmann a. D. Infanterie⸗Ausgabe. Heufersscher Verlag, Berlin. DDZ 1A“ Bremerhaben. thekenbewegung im preußlschen Staat. I 5 Helest ang ne “ “ NIesan⸗ solche Bolksschul⸗ auch an, daß es einmal gelingen könnte, in dieser Beziehung der Zenker schen 1 scebene venanahen nuch sind die 8 Prregg se Winke für Einjährig⸗Freiwillige und America“ . . Bremen 23. Juli von Baltimore
Zusammenstellung für 1888 ommen worden, welche die den Schulstunden di Bevolte ung naucheis nenm 19; 1 e Unterschiebe er erielen, sodaß etwa grünes Licht ein “ densalls 1n hohem Grade inter⸗ deren Eltern, Vormünder ꝛc. Herausgegeben wie vor. Verlag wie vor. „Main“. . . Baltimore 23. Juli in Baltimore. Eintragungen und Löschungen nach den einzelnen Amtsgerichten bezw. die Ueberzeugung vo deren N d a” lke beizub ngen uaten und anderez Zersetzungsprodukt lieferte als rothes, so wäre es beobachteten Erscheinungen jeden 8988 Die Frauen des 19. Jahrhunderts von Lina Morgen⸗ „Karlsruhe“. . Baltimore 25. Juli Dover passirt. Hypothekenämtern, und zwar getrennt für die städtischen und länd⸗] Hat des Borstand e “ Kultus⸗Miogfter doch äußerst merkwürdig, wenn irgend ein Stoff auf alle essant, einmal an sich, dann aber auch wegen des eigenthüm⸗ stern. 3. Folge, Heft 29 und 30. Berlag der Beutschen Lnogsrgren⸗ Brasil⸗ und La Plata⸗Linien:
Lcen Bezirke, mittheilt, die Ürsachen der Zu⸗ oder Abnahme der dahingebend, daß der Anleitung zur Buchführung in den Volksschulen Strahlenarten in verschiedener Weise reagirte, und noch un⸗ hlichen Umstandes, daß sie erst durch eine äußerst zeitung, Berlin. „Leipzig“... Bremen 25. Juli in Antwerpen. 8 ’ ö für die verschiedenen Ober⸗Landesgerichts⸗ und Fortbildungeschulen größere Beachtung zugewandt werde. Zur wahrscheinlicher ist es, daß er dann in rothem Licht ein Verwerthung derjenigen Kunst entdeckt esden we cher - Germanias Sagenborn. Bearbeitet von Emil Engelmann. „Berlin ELa Plata 23. Juni in Montevideo bezirke mit den Ergebnissen der beiden Vorjahre vergleicht. „Ueber Wohnungsfrage faßte der Verein folgenden Beschluß: 1) Es ist rothes, in grünem ein grünes Produkt ergäbe u. s. w. selbst dienstbar gemacht werden sollten, noch bevor sie experi⸗ 4. bis 7. Lieferung. Paul Neff, Stuttgart. „Gr. Bismarck- sissab. Antw,Brm. 25. Zuli St. Cruz passirt. die Ursachen der ungleich starken Zunahme der die Bildung von Genossenschaften anzustreben, welche die Herstellung, Die vor Kurzem in den Blättern verbreitete Mit⸗ mentell sicher gestellt waren. Die österreichisch⸗ungarische Monarchie in Wort und “ La Plata 2. Juli in Montevideo.
d 8n b en S:nar. hachtt A heha” 8 tefung von 1e Wohnungen für kleine Leute sich zur Aufgabe theilung über neue erfolgreiche Versuche, welche auf dem Gebiet 1“ . 6““ 8 11 Kärgtend und 1” 8. Heft. Lieferung 112. Alfred Hölder, 1ncner Bae Flata 8; Jul ee passirt.
Beteicet Zrbeit, welche sich für die dabei dauptsachtich in zund zu rdemcane Eemanenednen en näaste ndennier Berpstch. der Photochromie von einem ungarischen Photographen an⸗ oa1“; wissenschaftlichen „Hannover-. . Ka Jlata 22. Juli Las Pelmas passitt
Betracht kommenden Theile des Staatsgebiets bis auf die Genossenschaft aufzunehmten melche denselben den ö“ 46 gestellt worden seien, haben sich denn auch in der That als ͤ““ Dsk 's II., Königs v Schweden und Vereins in Mexico. I. Band. 1. Heft. 1890. A. Asher u. Co., * Coruna,
einzelnen Kreise erstreckt. Hieran schließt sich eine Abhandlung thums an den Hausern nach Möglichlichkeit die tee 29) di König. nicht zutreffend erwiesen. Die betreffenden Bilder, wenigstens . Sie Ne 78 a ge uͤrdigus 18 Dr. M. Schmitz. Berlin. Straßburg“ Villagarcia, (26. Juli in Antwerpen.
über ‚die Zwangsversteigerungen land⸗ und forstwirth⸗ liche Staatsregierung ist zu bitten, auf die Räͤumung scher Wob⸗ diejenigen, welche in Fachkreisen vorgelegt worden sind, halten MWNorwegen. Eine li Beus⸗ 58 I. . dcna Heuser). Mit einem Klassischer Bilderschatz. F. von Reber und Adolf * La Plata baftlicher Grundstücke und die Ursachen derselben im nungen, deren. Fortbenutzung im Interesse der Gesundheit oder der bei Weitem nicht das, was man von ihnen versprochen. Sie Perlit uceg and densech d,2g. .eDurch eine ausführliche Be⸗ Bayersdorfer. II. Jahrgang. Heft 20. Verlagsanstalt für Kunst Baltimore⸗ Antwerpen Lissa⸗ It ven Breazarhaden.
reußischen Staat während der Rechnungsjahre 1886/87, Sittlichkeit nicht gestattet werden kann, durch ihre Organe und even⸗ en allerdings schwache Farben, aber dieselben geben — in aller in deutscher Uebersetzung erschienenen Werke des schwe⸗ und Wissenschaft vorm Friedr. Bruckmann, München. ““ -II bon, Brasilien
dessnund 1888/89*. Die auf Anresung des Landes⸗Oekonomit’ faaln dchfeite—h, der Gesetzgebung B insti 3 sei 1 Dekorative Vorbilder. Eine Sammlung von figürlichen Lin 1
kollegi d 1 f — e dacht zu nehmen. 3) Die Uebereinstimmung mit den obigen Auseinandersetzungen — dischen Monarchen will der Verfasser dazu beitragen, die an sich schon Dekorati r . 1 figür 2 Australien:
kollegiums zuerst für 1886/87 unternommenen und im XXVII. Jahr⸗ Königliche S 86.e g G Si 4½; . ; — S. dischen Monar v en 8 tellungen und kunstgewerblichen Verzierungen ꝛc. für Zeichner, 1B zuli in Amsterdam. Königliche Staatsregierung ist anzugehen, Behufs Sicherung des zur nicht im Entferntesten die Kontraste der Farben des Originals nicht geringe Zahl der Verehrer dieser herrlichen Dichtungen zu ver Pertster Uaphische Künstler, Dekorateure, Biidhauer, ArBitekken; B 8 Ih 2 1n.
gang (1887) der Zeitschrift öffentlicht s s 8r 1 89₰ 2 6 - s 1 1 ; ¹ . 8 sch veröffentlichten Zusammenstellungen Benutzung einer Wohnung unentbehrlichen Mobiliars die bestehende Ge⸗ wieder, Phücgvrcge denn, daß die Wiedergabe auch in den größern und letzteren das Ansehen zu verschaffen, welches sie durch Jahrgang 1890/91. 1., 2., 9., 10., 11., 12. Heft. Julius Hoffmann, Peaeeh⸗; 9. 2. Juli in Hongkong.
werden hier fortgeführt bezw. für das erstgenannte Jahr berichtigt setzgebung fortzubilden. — Die in den meisten industri er f .“ S d sen“ 1 n. 3 1 — sten industriellen Gegend 5 e laut der Sprache und den darin oft „Sachsen sß i i dae sic battedchertetungtder, Hrüena, ea dorünhe bea⸗ däge tretande bellagenewertte Erscheinung, daß die minderjährsgen Lohn⸗ richtigen Farbentönen erfolgte. ihre Vielseitigkeit, den Wohllaut der Sprach ö Seen SKöö 8 2 8. arbeiter ität i 8 6 . Ig. b ürdi 6 ü 8 . 1 ätsrzact n bäitzaneg-eefezeraten ze eete fiihe ss ühuänneeetäsnez, ean a em e er din wüere a hnch dr“nen. — beuncn 1a2n2 3 1eös. gehuse eisees scet, er Erttrener ebch dee eneee benda, . n. Sechhe e da e gerg. termin noch in das Jahr 1886/87 fiel. A. Freiherr von Fircks nicht durch Aenderungen in der Art der Lohnauszahlung an eine derartige Unmöglichkeit nicht gern statuiren, es müßte hardt & Wilisch. Von diesem Werke liegen jetzt die Lieferungen 4—7 G. Hirth, Leipzig und München. b 8 x vv Bremen Juli von Port Said. erörtert sodann „die Berufs⸗ und Erwer bsthätigkeit der minderjährige Industriearbeiter wünschenswerthe Besserugg denn sein, daß sie sich streng erweisen ließe, wie das z. B. d der V fasser, unter Benutzung der in letzter Zeit neu De Wiwerfind, Ne Leiwsgeschicht in mecklenbörgsch „Habsburg . . Bremen 26. Juli von Port Said. zheschließenden Personen in ihrem Einfluß auf deren zu erzielen sei. Mit Rücksicht darauf, daß eine gesetzliche Regelung hinsichtlich der Konstruktion eines Perpetuum mobile der Fall aufgeschlossenen eüe. die Thaͤtigkeit des Fursten Bismarck als plattdütsche Mundort von Otto Kuß. Verlag Wilhelm Köhler, „Salier.. . Bremen 22. Juli von Adelaide. 55 er beirathbarkeit, die Wahldes Gattenbezw⸗der Gattin, der Materie in dem Arbeiterschutz⸗Gesetzentwurf vorgesehen ist beschlos ist. In anderen Fällen hat sich ja oft genu igt, daß Mmnis bräsident während der sogenannten Konfliktsperiode und die Minden i. W. . „Nürnberg“.. Australien 12. Juli in Colombo. das durchschnittliche Heirathsalter, die eheliche und man, eine bezügliche Petition an den Reichstag zu richten. Der iginelle Denk 8 Methb d “B“ vüese pren in volitik bis zum Bunde mit Oesterreich in dem Homer's Odyssee für das Deutsche Haus von Emil Engel⸗ Dresden.. Australien 21. Juli von Genua. be s enbtharkelt “ das 9eg nngr 8½4 Vereinsvorstand hat auch den Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs dücan. fur 1we 8 bahhn CEEE Seanna eäangh e gs Daltt schildert Dem Erscheinen der weiteren mann. 18— e Eff Stuttgart. :e für Post⸗ und 8 Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer L 8 1 der Kinder“, eine bevölkerungsstatistische und seine Beziehungen zum Viehhandel bezw Gewährleist in dem⸗ siltigte; L it großem Interesse entgegensehen. Lehrbu PATA11 NIöFa ia“d 1 burg⸗Amerike ischen Packetfahrt⸗ Untersuchung, die bezüglich der genannten Punkte größtentheils ganz selben ein ehender Prüf t vbe Gültigkeit hatten. Lieferungen EEE1ö1 egeber G. J. Kettler. Telegraphenbeamte von Rudolf von Zülow. A. Hartleben, Wien, „Borussia“ der Hamburg⸗Amerikanischen e neues, bisber noch ungekanntes Material beibringt. K. Br 1 Resolution erußt. Merzogen und eine im Ganen zu. enker selbst sowohl als auch andere Forscher vor ihm ETEEEEEEE1ö1’“ Ppzig. 1 Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, beute Morgen hat bei seiner Arbeit, betreffend die „ Lothabw 1 Cö“ Berüendeegsanette csaft, Anszeüenh gs 89 85 ktih auf 1 Eelberalatenchne lra eers bit neehmn 8 Heft. 888 “ 81 Eezethusa sane von, Roxoef Pest ehe,, rbanf e. Original⸗Erzählung von Clara Steinitz. Lizard 1 . T. B.) Die Postbampfer „Danta“ Werlig. “ Aen ”; seLangen unn dree ef gfülichen Seleengg 1 Henscemmmzecha Ner iefg cbattion füese; Lich- 8 denge . b auf⸗ FeioniaeHibllabek wil nic nur sben d Sußgebice de .Deun. 8; üeirmmmeren 1190, ri chen Literatur. Heraus⸗ der 8 9. 1 Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗ 1 — „ die ische Methode iete. Die Bevölkerung hat sich bisher in ihrer überwie enden Mehr⸗ daß diese durch stehende Lichtwellen verursacht sei. In Ab⸗ 8 1 über die Niederlassungen Deutscher in 1 Len 8 eEnSen. 8,½ . d, gest d Dover peassirt. auf eine der in wiffenschaftlicher und jechnischer Hinhccht gleich- heit der größten Verirrung auf religiösem, politischen weir miesh. ständen von je ¼ Wellenlänge, so sagt er lachte in 11 auf Lren hchel Kerherne sowie über die dentschen Sprachgebieie gegeben von der Hiisriscen Geselscaft en Berlin. Rehiek ven schofi dat, ven Rewedork sonntne “ 1
: 280 . 8 8 jai tuttgart. Damit ist nun freilich nicht gesagt, daß die Erreichung hervortretenden tief religiösen Sinn verdienen. S “ Bilderhuch aus drei Jahrhunderten, Preußen. Se Sihe ““