1890 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[25233] Generalversammlung. hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 21. Angust cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Kreuzkrug zu Schönwiese ergebenst eingeladen. 8 8 Tagesordunng: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht der Direktion über den Gang und des Geschäfts unter Vorlegung der anz. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Friese —Kl. Golmlau. Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung pr. 1888/89. Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnungen pro 1889/90 und 1890/91. 6) Beschluß über Nichtzahlung einer Dividende. Altfelde, den 24. Juli 1890. Die Direction

der Zuckerfabrik Altfelde.

[25364] 8 8 8 Zuckerfabrik Tiegenhof. Unsere Actionaire werden hiermit zur 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. August d. J., 3 Uhr Nachmittags, ins Deutsche Haus hierselbst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in unserem Statut §. 23 von 1 bis 6 aufgeführten Gegenstände. Zu Absatz 3 des §. 23 wird bemerkt, stehend verzeichnete Mitglieder: a. aus der Direktion: Joh. Tuchel und Ed. Grunau, b. aus dem Aufsichtsrath: Gust. Pohlmann und Jac. Regehr ausscheiden, und daß Herr M. Pächter die Wahl als stellvertretendes Direktions⸗ mitglied nicht angenommen hat, für welche Neu⸗ wahlen stattfinden. Tiegenhof, den 25. Juli 1890. Die Direktion der Zuckerfabrik Tiegenhof. Heinr. Stobbe. J. Hamm. E. Grunau. A. Kling. J. Tuchel.

nach⸗

[25363] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. August dss. * Nachmittags 3 Uhr, in den Gasthof zur goldnen Sonne hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über einen Antrag: Zusammenlegung und beziehentlich Umtausch der Stammaktien der Eesellschaft unter Zu⸗ zahlung in Prioritäts⸗Stammaktien und Aenderung des Gesellschaftsstatuts, insbesondere der §§. 4, 21, 25, 27, 33 ꝛc.

2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Berathung allgemeiner geschäftl. Angelegenheiten.

Zur Theilnahme an der Gencralversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens den 29. August, Abends 6 Uhr, im Gesell⸗ schaftscomptoir zu Spora niedergelegt haben.

Zeitz, den 25. Juli 1890.

Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik Spora A. G. H. Schaede.

[25365] 1 Traunsport⸗Aetien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.

Erste ordentliche Generalversammlung der Actionaire Freitag, den 15. August cr., 2 ½ Uhr Nachm., im Bureau der Gesellschaft, Holländischer Brook 22, in Hamburg.

88 Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht ihre Actien bis zum 14. August im Bureau der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels u. Des Arts in Hamburg, große Bäckerstraße Nr. 13, zur Abstempelung und Entgegennahme von Stimmkarten vorzuzeigen.

8 Tagesorduung:

Vorlage der Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung,

der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes

u. Aufsichtsrathes.

(Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung, Bilanz u. cht sind im Bureau der Gesellschaft vom agust an zur Verfügung der Actionaire.)

2) Neuwahl des Aufsichtsratbes. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden

1[25171])

Aßmannshausen⸗ Niederwaldbahn⸗ Gesellschaft.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1889 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn Betriebs⸗Assistent Bernd in Aßmannshausen, zu melden. . Rüdesheim a./Rh., den 22. Juli 1890. 8 Der Vorstand der Aßmannshausen⸗ 5 Niederwaldbahn⸗Gesellschaft: .“ Francke.

[21846

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der 4 % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Anleihe vom Jahre 1884 sind die

folgenden Nummern gezogen:

Nr. 3979 4233 4255 4257 4329 4397 4468 4614 5179 5435 5510 6136 6344 6390 6409 6454 6631 6646 6733 6769 6775 6814 7080 über je 500

Nr. 956 1400 1943 2238 2811 3076 3095 3167 3524 3606 3816 3822 über je 300

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen mit den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli cr. bis ult. September cr. erfolgt vom 1. Oktober cr. an

1) bei der Gesellschaftskasse hier, 2) Deutschen Bank, Berlin, 3) Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank in Braunschweig, 4) Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Vom 1. Oktober cr. an fallen die gedachten Obli⸗ gationen aus der Verzinsung. Ferner sind noch rückständig: a. von den zum 1. Oktober 1888 Obligationen: Nr. 6622 über 500 ℳ, b. von den zum 1. Oktober 1889 Obligationen:

Nr. 4109 4229 4516 über je 500 ℳ, Nr. 2199 3226 über je 300 Blankenburg, Harz, den 5. Juli 1890. Die Direction. A. Schneider.

geloosten 4 %

geloosten 4 %

Stolberger Volksbank.

Netto⸗Bilanz Ende Dezember 1889.

Activa. Vorschuß⸗Wechsel Discont⸗Wechsel Incasso⸗Wechsel. Conto⸗Corrente ... Zweifelhafte Posten Mobilien 3 Immobilien

Casse

62872 02 67744 31 13024 86

5493 47 10123 18

552 31 21530 22 4229 60

Passiva. b44“ Actien⸗Capital angezahlt... Nicht erhobene Zinsen auf vorzeitig ein⸗ gezahlte Actien⸗Raten. .. .. vX“ 5690 Nicht erhobene Dividenden . . ... 1319 22 Anticipando⸗Discont 1034 59 Zinsen⸗Ueberschuß 4454 36 185569 97 1889.

45960

.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Ende

12219 21

Zinsen⸗Saldo 148 55

Incasso⸗Gewinn.

Haben. 1“ Aufs neue Jahr vorzutragender Antici⸗ 11“ Verwaltungskosten.... wEEbEE Zinsen⸗Ueberschuß

4026 35

1034 59 2744 56

107 90 4454 36

12367 75

[25236]

Activa. Bilanz ultimo

Juni 1890. Passiva.

Grundstück⸗Conto. .. .1“ tutthhtt.. . ... 166““ 3 Steinpflaster⸗Conto .. Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto . . . . Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 3 Fabrik⸗Utensilien⸗Conto.. .. Laboratorium⸗Einrichtung⸗Conto. . Mobilien⸗ und Comptoir⸗Utensilien⸗Conto Gas⸗Einrichtung⸗Conto. .. .. .“ Waage in Mlecewo. Rieselanlage⸗Conto

Summa 8 v“ Betriebs⸗Materialien⸗Conti .. Conto pro Diverse: Debitores . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .

11 Debet.

42 852 79

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1889 90.

3

460 000

644 093 12 4 292 18

Aktien⸗Capital⸗-Conto

Conto pro Diverse: Creditores..

Tantième⸗Conto .

55 592 07 10 810 05 13 065 96 71 917,13 4 286 56 458 10 707 16

1 622 16 1 956 93 6 380 19

09 649 ,10

8 8 5 8 1 1108 385 ,30 Credit.

08 385ʃ30

25 124 67 4 292 18 ,33029 65

Amortisations⸗Conto (Abschreibungen) Tantième⸗ Conto 1 Saldo (Reingewinn) . . . . 8

Sandhof, den 24. Juli 1890. Zuckerfabrik Der Aufsichtsrath: hbilipsen. Ernst Jasse. J. Katz. Roetteken. S. Zimmermann.

62 446 50

D-—

62 446 50

Per Betriebe⸗Conto (Betriebsgewinn)

Bahnhof Marienburg.

Die Direktion: 8 F. Zimmermann. Gust. Tornier. Rud. Woelke.

[25234] Activa.

fabrik Wendessen

ultimo Juni 1890.

An Cassa⸗Conto ... Effecten⸗Conto.. Immobilien⸗Conto Maschinen⸗ und Uten⸗

silien⸗Conto.. Betriebs⸗Vorräthe.. Debi

187227 27

169666 11 67915 23 300340

C

Per Actien⸗Capital- Conto. .. Reservefonds⸗Conto. . Erneuerungsfonds⸗ Conto..

reditoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

vertheilt wie folgt:

Abschreibungen. .... Tantieme und Gratificationen Abführung z. Erneuerungsfonds Dividende.. n

106454. 9043. 47698. 122500.

50 55 80

285696.

85

[25237]

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.

Bilaunz vom 6. April 1890.

Activa.

An Kasse, Effekten, Kautionen und sonstigem Guthaben ..

Grund⸗ und Gebäudebesitz.

lebendem und todtem Inventar.

Waaren, Wein, Tabak ꝛc. ꝛc.

Passiva.

Per Grundkapital.. 1 ᷓ1144* Kautionen der Beamten und

1““ Reservefond 1“ beee“]; Gewinn⸗Ueberschuß...

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

205 829 48 724 088 22 110 483 85 993 93977

2 034 341 32

1 500 000 75 500

59 013 /13 60 60 166 121 74 D 173 106 45 2 034 341/32

[25229)

Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. Juli 1890.

Activa.

Metallbestand. .

1leen

Debet.

An Gehaltszahlungen... 12

Handlungs⸗Unkosten. Abschreibungen. Reingewinn

Per Brutto⸗Gewinn aus den v Waaren⸗Branchen Zinsgewinn

Görlitz, 25. Juli 1890. Der Aufsichtsrath: H. Adler.

FZuöe Vorstand: Schreiber. Schm

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.

In der Generalversammlung am 23. d. Mts. ist

die Dividende für das Geschäftsjabr 1889,90 12 Prozent festgesetzt. Demgemäß wird Dividenden⸗Schein Nr. 1 vom 1. September d an (§. 27 des unsern Verkaufsstellen in Zahlung genommen Görlitz, 26. Juli 1890. Der Vorstand. Schreiber. Schmidt.

1 des Gesellschaftsvertrages) mit 60 in unserm Kassenlokal, Marienplatz 1, eingelöst, auch in

V

Bestand an Reichslassenscheinen 1

8 Noten anderer Banken Wechseln. 1

Lombard⸗Forderungen öö1öö*“ sonstigen Activen..

Passiva.

Das Grundcapital. . . . ... Der Reservefonds. Der Betrag der uml Die sonstigen täglich

enden Noten älligen Ver⸗ 11AAAX“ ie an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. . ..

erbindlichkeiten aus zahlbaren Wechseln . . ... München, den 25. Juli 1890.

Die sonstigen Passiva. . . . .. 8 weiter begebenen, im Inlande 521,000,69.

8

—+—

00022 SS0

—₰

8

,-2 d e 19

8 7

97,

8

8 8

7

1,646,000

Bayerische Notenbank. Die Direction.

tand

adischen Bank

am 23. Juli 1890. Activa.

idt. E

Metallbestand. Reichskassenscheine..

Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen

S

onstige Aectiva

4 061 318 30 18 950

68 700,—

16 631 030 93 716 100,— 161 370 ,34

2 163 974 25

23 8278585

auf der

[25366]

Die Actionaire der Zuckerfabrik Sobbowitz we hiermit unter Hinweis auf §. 14 des Statute der am Dienstag, den 19. August 18 Nachm. 3 ¼ Uhr Fabrik Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz mit Zubehör für das abgelaufene Geschäftsjahr und Verhandlung

und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und über Nichtzahlung von Divi⸗

dende.

2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, der Direction und zweier Revisoren für die Rech⸗

nung des laufenden Geschäftsjahres.

Die Direction der Zuckerfabrik

Sobbowitz. F. Hagen. E. Steffens. P. Schuntermann.

im Conferenzzimmer der zu Sobbowitz stattfindenden ordentlichen

rden

90,

Grundcapital.. 8 e“ Umlaufende Noten.. aglich fällige Verbindlichkeiten An

Sonstige Passiva

Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

9 000 000,—

11 202 200 1 541 242 71

6

36 461 21 443 8:

23

ie wei chsel betragen 3 885 390,84.

Wochen⸗Uebersicht

ter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

8 der Württembergischen Notenbank

vom 23. Juli 1890.

G R

8) Wochen⸗Ausweise

[25368] Uebersicht

der Sächsischen Bank

zu Dresden am 23. Juli 1890 Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine..... Noten anderer Deutscher A“*“ Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände .. Effecten⸗Bestände... Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Eingezahltes Actiencapital Reservefondds.. Banknoten im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlich⸗ “*“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sastige Paffiwva. Von im Inlande zahlbaren, noch Wechseln sind weiter begeben worden: 1 541 816 Die Direction.

294 260

11 896 200 789 421

268 704

der deutschen Zettelbanken.

17 509 656

57 767 457.

45 785 600. 7358 228. 9 958 391. nicht fällig

.95

G G R

Metallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten Sonstige Aktira.

Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten An

4 2 Sonstige Passiva. N; im Inlande zahlbaren

125232 Braunsch

An eine Kündigungsfrist ge⸗

Activa.

Passiva.

JJ1““

gebundene

Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.....

ventuelle Verbindlichkeiten aus w

8,424,098 25 24,635 1,340,600 18,792,921 92 863,600, 661,295 50 548,887 08

9,000,000 640,368 88 19,708,100— 700,081 22

9,800— 597,687 65 eiterbegebenen

Wechseln 864,173.45. weigische Bank.

Stand vom 23. Juli 1890.

Activa.

Metallbestand.... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand .. Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand.

vnstige Mettwba Passiva. Z11“ eservefonds.. 11“

Special⸗Reservefonds 1ö“ Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten..

bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva... Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell Braunschweig, den 23. Juli 1890. Die Direction. Bewig.

8,273,792 2,745,110.

495,619. 5

5,793,179. 10,500,000.—

137,660 399,440. 1

2,362,000. 3,136,764. 2 1,303,100.

147,610.

538,518. 60.

Tebbenjohanns.

8 Dritte Beilage §⸗Anzeiger und Königlich

1— Berlin, Montag, den 28. Juli 1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar⸗ 1804)

Dat Gentral⸗Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, firck Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Arlchetnt in der Regel üglic. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—p

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 180 A. und 180 B. ausgegeben.

Awmeigers

1 541 539,37

26.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

6. A. 2452. Trommel⸗Malzdarre. Zeno Anstadt in Lodz in Russ. Polen; Vertreter:; H. Aderhold in Berlin SW., Yorkstr. 66.

11. H. 9728. Ritz⸗ und Nuthapparat. Hasenaun in Lennep.

13. H. 10 166. e im Oberkessel von Wasserröhren⸗Dampfkesseln. Gust. Hose in Dortmund.

T. 2765. Stangen zwischen Fräulein Emma Christophstr. 33.

14. R. 5922. Rotitende

Eugen Roth in Osnabrück.

W. 5762. Gegenstrom⸗Kondensator. Oskar Wirth in Eulau i. Pegau i. S.

O. 1306. Unterschiene für die Laufschiene von Eisenbahnen Moses White Oliver in

Lawrence, Massach., V. St. A.; Vertreter:

Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 1

20. G. 6043. Federbund mit Keilverschluß für Wagenachsfedern. Ernst Goedecke, Königl. Eisenbahn⸗Werkmeister in Witten a. d. Ruhr,

Poststraße 4

22. C. 2715. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung gelber Farbstoffe aus Dehydrothio⸗

toluidin und Dehpvdrothioxplidin; Zusatz zum

Patente Nr. 51 738. Leopold Cassella & Co. in Fraͤnkfurt a. M.

F. 4640. Verfahren zur Darstellung von Diamidodiphenylmethan und seinen Homologen;

Zusatz zu F. 4639. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. W. 6941. Anordnung der Luftzuführungs⸗

kanäle an Gasretortenöfen. Jakob Wilhelm

Widén in Stockholm, Klarabergsgatan 47; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nowrocki iin Berlin W., Friedrichstraße 78.

32. K. 7554. Verfahren zur Erzeugung von Milchglas. Joseph Kempnuer in Görlitz, Berlinerstraße 60.

39. K. 7520. Spiegel, mit Hilfe von durch⸗ sichtigem Celluloid hergestellt. Charles Herschel Koyl in Easton, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW. 40, Hindersinstr. 3.

45. Sch. 6575.

Franz

Befestigung von Röhren oder zwei Kesselwandungen. Treudler in Cannstatt,

Kraftmaschine.

19.

Blumentopf mit Kohlenfilter. John Schulz in Lautenburg, Westpreußen. 52. W. 6946. Wachsfaden⸗Nähmaschine.

Wardwell Sewing Machine Com-

Pany in New⸗York; Vertreter: Brydges & Co.

in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

57. Z3. 1236. Photographisches Triplet⸗Objektiv. Firma Carl Zeiß in Jena.

3. 1237. Photographisches Firma Carl Zeiß in Jena.

66. B. 10 255. Wurststopfmaschine. 1

Bäuerlein⸗Germann in Zürich⸗Unterstraß, Beckenhofstr. 37; Vertreter: F. C. Glaser, König⸗

licher Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗

straße 80.

67. M. 7305. Theilschlitten für Steinschleif⸗ stühle. John Messaz in Genf, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

72. A. 2364. Vorrichtung zur Ermöglichung der Anwendung von kleinkalibrigen oder Ziel⸗ übungs⸗Patronen bei Magazin⸗Gewehren und ähnlichen Feuerwaffen. Harry Andrews in Woolwich, Grafsch. Kent, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 43.

2) Zurückziehungen.

Die nachfolgend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Patent⸗ Anmeldungen sind zurückgezogen worden. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

13. R. 5743. Circulationsapparat mit durch Speisewasser bewegtem Flügelrade; Zusatz zum Patente Nr. 51 239. Vom 10. April 1895.

46. G. 5975. Steuerung für das Auslaßventil von Viertact⸗Gasmaschinen. Vom 2. Juni 1890.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. 21. C. 3011. Anordnung zur brechung. Vom 27. Dezember 1889. 44. W. 6277. Vorrichtung zur Herstellung von mit besticktem Stoff überzogenen Knöpfen. Vom 11. November 1889. .

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Doppelokbjektiv.

Stromunter⸗

Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. Nr. 53 416 53 432 u. 53 434 —- 53 513. 1 Klasse.

4. Nr. 53 426. Apparat zum Lichtanzünden. C. Braunes, Hauptmann a. D., in Oppeln, Ring Nr. 15 1I. Vom 10. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 427. Löschvorrichtung für Lampen. R. Ditmar in Berlin 8., Ritterstr. 27. Vom 17. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 429. Blaubrenner für Kohlenwasser⸗ stoffe. F. G. Barthel in Niederpoyritz bei Dresden. Vom 21. Januar 1890 ab.

Nr. 53 483. Leuchter in Fangeisenform. A. Wratil in Ottakring bei Wien, Festgasse 9; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 14 März 1890 ab.

Nr. 53 443. Combinirter Maischebrenn⸗ und Rectificirapparat. A. J. Bondy in Gara Munteni, Rumänien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 26. September 1889 ab.

Nr. 53 462. Pichmaschine. Wm. Arne⸗ mann in Hamburg, Büschstr. 13. Vom 6. Fe⸗ bruar 1890 ab.

Nr. 53 475. Doppelschaufel für Malz⸗ wender. Straßburger Maschinenfabrik vorm. G. Kolb in Straßburg i. Els. Vom

1. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 486. Verfahren zur Trennung von Gemischen des Aethylalkohols und Wassers von Fuselöl und sonstigen in Spiritus enthaltenen Verunreinigungen; Zusatz zum Patente Nr. 41 207. Dr. phil. J. Traube und Dr. phil. G. Bod⸗ länder in Hannover. Vom 6. Dezember 1888 ab.

Nr. 53 495. Verfahren zur Reinigung alko⸗ holischer Flüssigkeiten. P. C. Rousseau, M. J. de la Banme und J. de Chantérac in Paris; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin, NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 31. Juli 1889 ab.

Nr. 53 497. Quellstock für Getreide. E. Schleifenheimer in Berka a. d. Ilm. Vom 21. Februar 1890 ab.

Nr. 53 435. Schleudermaschine zum Bleichen, Färben, Waschen, Trocknen und Imprägniren in ununterbrochener Folge. Dr. A. Waldbaur in Stuttgart, Augustenstr. 40. Vom 12. Februar 1889 ab.

Nr. 53 463. Zeugmeßmaschine. R. Beutner, W. Herzog und H. Wünsche, sämmtlich in Altgersdorf i. S. Vom 18. Fe⸗ bruar 1890 ab.

Nr. 53 478. Geßner Jr. in Aue, Sa 1890 ab.

Nr. 53 509. Umhüllung für Garnknäule. G. Scelles in 118 Rue St. Denis, Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 18. März 1890 ab.

Nr. 53 449. Verbindung zweier röhrenkessel mit zwei gemeinschaftlichen kesseln. G. Dürr in Ratingen bei Düsseldorf. Vom 29. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 450. Vorrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Dampfheizung D. B. Morison in 8 Albion Terrace, Hartlepoole, Grfsch. Durham; Vertreter: F. TC. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 16. November 1889 ab.

Nr. 53 457. Dampfkessel mit Vorrichtung zum Trocknen des Dampfes.

Längs⸗Scheermaschine. E. achsen. Vom 4. Januar

Wasser⸗

——

13. Ober⸗

H. M. Phail in Dublin, 51 und 52 Capel Street, und E. Simpson und Ch. H. Simpson in Wakefield, Calder Soap Works, Grafsch. York, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 7. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 458. Feuerungskorb mit Benutzung der durch das Patent Nr. 25 313 geschützten Einrichtung. H. Böttger in Dresden⸗A., Große Plauensche Str. 30. Vom 16. Januar 1890 ab. ““

Nr. 53 466. Wasserabscheider für Wasser⸗ röhrenkessel; Zusatz zum Patente Nr. 48 550. S Firma Walther & Co., Aktien⸗Commandit⸗ Gesellschaft, in Kalk b. Köln a. Rh. Vom 15. März 1890 ab.

Nr. 53 467. Dampfkesselspeiseregler mit Drosselventil. S. Reith in Berlin, Annen⸗ straße 2. Vom 15. März 1890 ab.

Nr. 53 468. Dampftrockenvorrichtung an Dampfkesseln. O. Fallenstein in Düren. Vom 16. März 1890 ab.

Nr. 53 469. Anordnung gebogener, enger Wasserröhren als Zwischenwände in Feuerzügen von Dampfkesseln. J. J. Thornyeroft, Church Wharf, Chiswick, Grafsch. Middlesex, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.

für

Vom 20. März 1890) ab. 14. Nr. 53 421. Kolbenschiebersteuerung Verbunddampfmaschinen mit unter 180 Grad ver⸗ setzten Kurbeln. C. G. Smith in Buckau⸗ Magdeburg. Vom 8. November 1889 ab. Nr. 53 423. Korrekturschiff für Schrift⸗ setzer. E. Wentscher in Berlin SW., Friesen⸗ straße 5. Vom 17. November 1889 ab. Nr. 53 473. veeeeh; für Mehrfarben⸗ druck von Druckerpressen. Th. Johnson und

15.

J. M. Johnson in Nantwich, County of

Cbester; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 7. November 1889 ab.

Klasse. 18

15. Nr. 53 482. Meß⸗ und Numerirwerk für plattenförmige Gegenstände. J. Krisch in Peine, Sachsen. Vom 11. März 1890 ab.

20. Nr. 53 471. Ackslager für Eisenbahnwagen ohne Tragefedern. A. Koppel in Berlin. Vom 25. August 1889 ab.

Nr. 53 488. Gestängeanordnung bei Weichen⸗ stellvorrichtungen mit Elektromotor⸗Betrieb. F. X. Bachmann in Währing bei Wien; Ver⸗

treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

Vom 4. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 512. Führung für Fahren Schienengleisen. von Wechmar in Hannover,

26. Februar 1890 ab 8 21. Nr. 53 416. Vertheilungsanordnung für

elektrische Wechelströme. C. Zipernowsky

in Budapest II., Hauptgasse 75, und M. Déri

in Wien I., Renngasse 1; Vertreter: H. & W.

Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom

26. August 1888 ab. 86

Nr. 53 474. Aufhängung der Stromzuführer

i Querstromlampen. Henri Pieper Hlls Lüttich, Belgien, 12 Rue des Bayards; Ver⸗

treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 13. November 1889 ab.

22. Nr. 53 436. Verfahren zur Darstellung von Diamidophenyltolylsulson und dessen Mono⸗ und Disulfosäure; 2ter Zusatz zum Patente Nr. 33 088. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 12. Dezem⸗ ber 1888 ab.

Nr. 53 494. Neuerung in dem durch die Patente Nr. 35 341, 40 954, 43 493 und 45 342 geschützten Verfahren zur Darstellung rothbrauner, violetter und blauer direkt färbender Azofarb⸗ stoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 27. No⸗ vember 1888 ab.

Nr. 53 499. rstellung eines blauvioletten, substantiven Azofarbstoffs

aus 1. 8 Dioxvnaphtalin; Zusatz zum P

0

slatte Räder beim Freiherr Vom

v1“

auf 2 Tosofstr 9 8

Dle tr. 9.

—P=x 8 8 5

22

zur D

Verfahren

f

A; Nr. 52 140. Badische Anilin⸗ und S Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 9. J 1889 ab.

23. Nr. 53 498. Ausfrierapparat für paraffin⸗ haltige Mineralöle. F. N. Mackay in London; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 6. März 1890 ab

Nr. 53 500. Verfahren zur Gewinnung von Glvcerin aus Seifen⸗Unterlaugen.

F. C. Glaser in Berlin SW., Vom 4. August 1889 ab.

24. Nr. 53 496. Feuerungsanlage unten sich erweiterndem Schüttkasten. Böttger in Dresden, A., Große Plauenschestr. 30 Vom 3. Dezember 1889 ab.

25. Nr. 53 480. Häkelmaschine für Zierfaden⸗ Posamente. A. Bäumer und A. Thiemann in Barmen, Große Friedrichstr. 58 bezw. Hecking⸗ hauserstr. 72. Vom 14. Februar 1890 ab.

26. Nr. 53 454. Luft⸗Carburator. G.

Hargreaves, J. P. Scranton und E. W.

Porter in Detroit, County of Wayne, Staat

Michigan, V. St. A.; Vertreter: Robert R.

Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

Vom 4. Dezember 1889 ab. Nr. 53 487. Verfahren zur intensiven Ver⸗

gasung von Brennstoff. E. Solvay und L.

Semet in Brüssel, 19 Rue Prince Albert; Ver⸗

treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

Vom 15. August 1889 ab.

30. Nr. 53 432. Motor für zahnärztliche Zwecke. Dr. Telschow, Hofrath, in Berlin W., Char⸗ lottenstr. 63. Vom 13. Februar 18590 ab.

Nr. 53 489. Arzneimittelträger; Zusatz zum Patente Nr. 51 476. V. Lütcke, Apotheker, in Berlin N., Ackerstr. 27, part. Vom 17. No⸗ vember 1889 ab.

31. Nr. 53 425. Herstellung von metallenen

Gegenständen mit irdenem Futter. J. W.

Stables in Batley, Yorksbhire, England; Ver⸗

treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma

C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom

6. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 431. Herstellung von Gußformen. C. Kiesel, i. F. G. A. Kiesel in Heilbronn. Vom 6. Februar 1890 ab.

34. Nr. 53 438. Waschmaschine. O. D.

Deacon in London, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgräterstr. 43. Vom 28. Mai 1889 ab.

Nr. 53 453. Papierrollenhalter mit Ab⸗ schneidevorrichtung. Gebrüder Gienanth in Hochstein i. d. Pfalz. Vom 4. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 456. Sophabett. F. Breyer in Berlin 8., Kaiser Franz⸗Grenadierplatz 4. Vom 7. Dezember 1889 ab.

35. Nr. 53 477. Hülfssteuervorrichtung zur Regelung der Bewegung des Hauptsteuerschiebers bei Wasserdruck⸗Aufzügen. W. P. Gibson in London, 15 Queen Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 1. Januar 1890 ab. 8

Nr. 53 484. Geschwindigkeitsregeler für Wasserdruck⸗Aufzüge. Gebrüder Weis⸗ müller in Bockenheim⸗Frankfurt a. M., Jor⸗ danstr. 10. Vom 21. März 1890 ab.

22

-eren. 2; „6

Lindenstr. 80.

mit n.

Nr. 53 485. Fangvorrichtung für Fahrstühle.

Gebrüder Weismüller in Bockenheim Frankfurt a. M., Jordanstr. 10. Vom 21. März 1890 ab.

Klasse.

36.

42.

45.

46.

47.

49.

Nr. 53 492. Ringförmiger Kessel mit senk⸗ rechten Feuerzügen. G. Röder in Hannover, Wörthstr. 17. Vom 17. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 493. Reinigungs⸗ und Zugregelungs⸗ Vorrichtung für Oefen. F. Pfeffer in Pr etz Holstein. Vom 13. März 1890 ab.

8 .53 434. Anhängsel für Kopfbedeckungen. H. Scheller in Friedrichstadt a. d. Eider. Vom 8. März 1890 ab. r. 53 472. Verfahren un erstellung von Fi Th. Townend und A. P. Town London, Lime-Street, und J. Eaton in Hillgate, Chester; Vertreter: C. F G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. 6. Vom 12. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 504. Sturmband für Militärhelme und dergl. K. J. Mayer in Barmen. Vom 24. Januar 1890 ab.

Nr. 53 503. Gekerbter Zeichenmaßstab mit Schußvorrichtung gegen Lagenänderungen bein Abstechen. F. Stock in Berlin SW. 47, Großbeerenstraße 23. Vom 1. Januar 1890 ab.

Nr. 53 424. Feststellvorrichtung des Schar⸗

trägers an mehrscharigen

Kehrpflügen. W. Weichold in Limbach bei Wilsdruff. Vom 4. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 437. Hufeisen mit auswechselbarem Griff. H. Gerlach in Berlin W., Dennewitz⸗ straße 33 Vom 27. Januar 1889 ab.

Nr. 53 510. Schwungkugel⸗Regulator für Gasmaschinen. F. Kramer in Köln⸗Deutz, Mathildenstr. 64. Vom 15. Dezember 1889 ab. Nr. 53 440. Kurbelgetriebe mit doppelter und rückkehrender rotirenden Kurbelschleisfe. O. F. A. Jörgensen in Helsingfors, Finnland; Vertreter: E. Liebing (Alfred Lorentz Nachf) in Berlin N., Chausseestr. 381I. Vom 24. Juli 1889 ab.

Nr. 53 447. Neuerung an der durch Patent Nr. 50 945 geschützten Einrichtung zur Aus⸗ gleichung von Beschleunigungsdrucken durch Spannwerke; Zusatz zum Patente Nr. 50 945.— C. L. P. Fleck Söhne in Beclin N. 4, Chausseestr. 33. Vom 25. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 448. Stellspindeln zum Höber⸗ und Tieferstellen von Stehlagern. H. Müller in Leipzig, Plagwitzerstr. 33 I. Vom 25. Oktobe 1889 ab.

Nr. 53 451. Rolllager mit zwei Rollflächen⸗ baaren für Glockenzapfen. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum. Vom 20. November 1889 ab.

Nr. 53 452. Oelpumpe für Wasser schnecken. A. W. Mackensen in Schöningen. Vom 21. No⸗ vember 1889 ab.

Nr. 53 459. Schraubensicherung mit über mehrere Muttern schiebbarem Kasten. W. M. Quiston in Wilkinsburg, County of Alleghany, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 26. Janvar 1890 ab.

Nr. 53460. Druckminderer mit Schwimmer⸗ bebel und Schraubventil. Ch. Salzmann in Leipzig. Vom 1. Februar 1890 ab.

Nr. 53 461. Schmierkanne mit beim Ab⸗ wärtsstoßen den Ausfluß bewirkendem Gewichts⸗ hebel. W. Wagner in Karleruhe, Herren⸗ straße 8. Vom 5. Februar 1890 ab.

Nr. 53 464. Als Bremse verwendbare Vor⸗ richtung zum Andrehen von Schwungrädern. C. Blanke in U. Barmen. Vom 28. Fe⸗ bruar 1890 ab.

Nr. 53 465. Nabenbefestigung mittelst doppelter und excentrischer Halbschalenpaare. L. W. Thomas in Dover, Grafschaft Kent, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Vom 8. März 1890 ab.

Nr. 53 476. Schloß zum selbstthätigen Auslösen von Treibriemen, Pferdesträngen und dergl. G. Fischer, Fürstlicher Hof⸗Uhrmacher in Greiz, Brückenstr. 1. Vom 4. Dezember 1889 ab

Nr. 53 490. Kettenhaken mit Gegengewichts⸗ riegel und Verschlußkappe. G. Blümcke in Hamburg, Große Bleichen 76. Vom 30. No⸗ vember 1889 ab.

Nr. 53 481. Vorrichtung zum Bohren der zu einander geneigt liegenden Löcher in Patronen

hülsen⸗Böden. Rheinisch⸗Westfälische Sprenugstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln. Vom 4. März 1890 ab. 8

Nr. 53 501. Schraubenschneidmaschine. W. S. Dorman, Nr. 210 North Holliday Street, City of Baltimore, County of Baltimore and State of Maryland, V. St. A; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 3. Dezember 1889 ab. 8

Nr. 53 502. Apparat zur Erwärmung, Schmelzung oder Vergasung fester Körper mittelst eines durch elektrische Ströme oder durch Magnete abgelenkten elektrischen Lichtbogens. Dr. H. Zerener in Berlin N., Eichendorffstr. 20. Vom 3. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 505. Fräskopf mit der unter Nr. 46 961 patentirten Fräsplatte. R. Gäbel in Dresden, Pirnaischestr. 10. Vom 30. Januar 1890 ab.

M