1890 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1725171] [25608] [25616] 1 8 8 1u“ e“ 1“. 111“ 11111“ Die heutige Generalversammlung wählte zu Mit⸗ Actiraö6(6(’’ Bilanz per 1889/90. 8 81 28 1L811XX“ B V 1““ 4 111.“ E b ierte Beilage

3 Gutsbesitzer R. Liebricht, Zeisgendorf, Gebäude u. Maschinen.. ee , zum Deut chen Reichs⸗Anz z antali⸗ ,5., 2+% s⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Laut Beschluß der Generalversammlung vom C. Riesemann, Dirschau Interims⸗Conto. . . . . 2. Seenber E ööö““ 2eh chaft und besteht derselbe nunmehr aus folgenden Herren: Inventar . . . . . . . . 18 084 87] Ünfall⸗Versicherung.. uf sic ber dem Aiaunidator der Gesellschaft, Herrn von Polubickt, Kiebenbesn, vorf öe 1“ . 8 bT v u6 Nh 18 1

; I een ittergutsbesitzer O. Brandt, endorf, aterialien 22] Erneuerungs⸗Fonds.. 8 C. ; .

Berriebs⸗Asfiftens Bernd in Aßmannshausen, zu Rentier A. H. Claassen, Dirschau, Gerbereiabfälle .. . . 980— 1 eSesss 2 Berlin, Dienstag, den 29. Juli

att Gutsbesitzer R. Liebricht, Zeisgendorsf, Häute u. Leder. 1 M 888 . ¹—Der Inhalt dieser Beila 88 ö“ 1 8EEL111“ 8 8+ 8 2 e, e e Bekanntma . 2 j v 1 ;. :

3 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Rüdesheim a./Rh., den 22. Juli 1890. 8 Der Vorstand der Aßmannshausen⸗ Fanfreng Td, nictlag, Berschan, Seeer. öl“ 337,35 ¹1 Niederwaldbahn⸗Gesellschaft: Gutsbesitzer C. Riesemann, Dirschau, Farlöbn⸗ ö“ 196 19 18 . 8 C t 1 5 0„ 15 ebitores 1 114“ 8 2 entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. An. 1814) 84 . .

Francke. Kaufmann Alex. Wilde, Danzig. . - Eeres⸗Zucker fab it Di sch Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto... 34 935 288 1 2 au. 1 070 957741 1070 9574141 1 - [252333 Generalversammlung. eres⸗Zuckerfabrik Dir 11““ 1107 „Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anß Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden E. Burmeister. H. Schmidt. A. Krentz. Hamburg, 28. Februar 1890. . 8 Berlin auch durch die Königliche Exvedition des Deutsc urch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts 1“ hiermit zur ordentlichen Generalversammlung Lederfabrik⸗Aetien⸗Gesellschaft 8 ALnzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werde 8 eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 2 8 9 anement beträgt 1 50 für 2* 2. Deutsche Reich oeae 1 g, . Dat vorm. Wachenfeld. 8 8 8 8 h sertion für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 v11A1A6A“ .“ om „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 181 1. und 181 B. ausgegeben

donner98, dn. Alealog t Echbewiese (23809) ttags r, in den Kreuzkrug zu önwiese l2 1 ergcbe 832 1 In 94 8 Situng des Aufsichtsraths wurden 11“ O. A. Winter. Entscheid 8 Tagesordnung ür das laufende Geschäftsjahr: 8 ntscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Preissteigerung auf dem Koksmarkt ei . ½ hegeg⸗ 1) Bericht des Aufsichtsraths. Herr Major von Palubicki, Liebenhoff, Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) Preise von 45 auf 125 und selbst 8 130 sich die ungebeuere Steigerung, der Kokspreise, die nur Hart uß⸗Räde Achs it fic grarh eis f 12 b 1 . die Hartg äder und⸗Achsen mit Rädern zerg⸗ 8 5 dxrs Fescans vene Parfeun 1— Berrsgendiee . Husgteaferie Dirsca 8 9) Pesshtereeeee“ 99 Dis L der Lieferungsfrist 9” Wenn die meisten Heü boßen Prröfarnd Ucggn. 8 nestfer nrüch 11 üeder . H 8 8 8 8 8 8 nde März nfan 8 April“ begründet kei 8s au zunächst noch durch Lieferungsverträge zu billi en währ 8 3 4 8 g. ’. e ter zuru . xpor Mc., ferner artguß⸗Walzen, diverse andere ilanz. ttaliedes des Aufsichtsraths an 1. 3 Jahren: 25611] reisaus reiben zeschäft. U. oberst. F. 9. ö.“ n Fire Preisen gedeckt waren, mußte 199 1ge 11 8 nur annähernd auf Hartgußartikel, namentlich Pferdebahn⸗Geleise⸗Theile, g Bant des⸗ Herr Stadtrath A. Krentz Dirschau 1 1 4 .“ 1890, öst. Gerichtshalle, S. 252. Bedarf und der im Mai stockenden Darstellung der deutschen Fiseninduftrie 1 bch it Lage Hambsz und Pregeglilder, Preßstemvel und Pretzutter, Stelle des na em Saurah A n, 2 Vom Verein für Massenverbreitung guter Schriften in Weimar unter dem besonderen er 1 r2) Hat ein Kaufmann dem andern eine Schenkun mancher Ankauf zu den drückend hohen Preisen ab stalten. Bei der seh dustrie recht bedenklich ge⸗ Koller⸗Ringe und Kollerplatten, Brechbacken, Mahl⸗ 4) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung Herr Amtsrath E. Burmeister, Mühlbanz, schreiben an alle Berufenen deutscher Zunge für das beste bisher noch nicht verffentlichte Werk aus dem geschäft nach Art. 274 u 217099.9 B. Handels⸗ die Nothwendigkeit ein, Verträge auf Grn 9 88. für E u einander und der hohen Fracht Maschinen, Dampfhammer⸗Einsätze Roststabe, Zab 8 as 9. Scemade Bamnig sSsehen en ae gceegeendee eää Een ö“ 8 n U. menen He iefesc ellnnaen atn chltegu ndlage der für die Rohmaterialien war die Billigkeit und Güte räder sowie diverse andere Maschinentheile vo 8 pa 5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren zur Prüfung zu Beigeordneten der Direktion gewählt. E vemäß 8 dhe Berch gsatzun 6“ Gtlich 3) Dadurch daß di Bs aechc 142. Sebe 79 1“ der Ruhrkoks eine der Hauptstützen der Eisenindustrie. besonderer Härte und Festigkeit Hart 8 e der Jahresrechnungen pro 1889/90 und Dirschan, 25. Juli 1890. 2,82 von der Geschäftsstelle des Verefns zu Weimar: Herderplatz 9 gi. bezogen werden Fnnen) soll dieses Werk. die Rückbürgschaft des Beklogken Koblenzer Handelskammerbezirk b noch die fortschreitende Verschie⸗ platten und Geschosse verschiedener Art 6) 1ela über Nichtzahlung einer Dividende. Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. und zwar im Sinne eines guten, ebensowohl sittlich gesunden, wie künstlerisch befriedigenden, dabei spannen⸗ gerungspreis für ein Grundstück bezieht, wird, wenn revieren entwickelte sich, wie die nachstehende Zu⸗ veee eööö’e E11““ 449 e von 3 220 055 kg hergestellt. Altfelde, den 24. Juli 1890. 8 „Der Aufsichtsrath. den Fle zur E“ Vele. 3 es die ö der v“ die Vermuthung für die han⸗ C Fc r 188⸗. Es betrug im stellung von Puddelroheisen und Spiegelro Heisan Measeginemürdir 82 xg. gußeiserne Die Direction von Palubicki. A. H. Claassen. O. Brandt. Bevölkerung, sich hervorragend eignen. Es würde sonach Klarheit in der Anlage, nschaulichkeit in de lsg 8 iche Natur der Rückbürgschaft nicht aus⸗ 8 571 w. 1888 und 1889 die Förderung in gegen 1888 einen Rückgang von 16 000 t aufwies, ferner Soda⸗Pf Art, Coquillen und Formkasten, R. Lieaig t. Th. Nicklas. Aug. Nieß. Zeichnung de v Lund Ir Eschlossen. R.⸗G. vom 10. Juli 1889 a. a. O. Weuth ö“ 860 293, 19 hatte Bessemereisen eine Zunahme von ca. 10 000. t. Material 61“ er Preis wurde laut Beschluß der Hauptvorstandssitzung vom 29. Juni I. Js. au 142. ezw. 7284 209 Thomaseisen eine s von 15 d Gießerei⸗ ““ 8 4) Die Fabrikation ron Ziegeln enthält nicht eine und 9 205 925 ℳ, und die mittlere Belegschaft: a C1111 9s 1ef ahrfacangcecfstnae den h ll isen. S e den Maschinen⸗Werkstätten wurden hergestellt: festgesetzt und erwirbt sich der Verein durch Zuerkennung desselben das ausschließliche Recht der Ver⸗ sreh kein Handelsgeschäftlicher Betrieb, sondern frigers 1 rgeste aäͤllt unter Art. 275 H.⸗G⸗B. F8 erselben um mehr als 50 % und die Zahl der be⸗ einsei Schöfen j 8 zur ordentlichen Generalversammlung 3 Wettbewerbs gleichfalls zu seinen Zwecken heranzuziehen und mit den Verfassern dieser wegen später in 1““ Vesch Asct m fas. 109. Behheafcsf. Rhelzleted , Hochöfen in Beirich. mann), dann Schnelffeuerkanonen, Unterbauten und Unterhandlung zu treten. LE“ der Kommission der Abschluß haftes Geschaͤft und die Ausführung von Börsengeschäften an einer haftes Eeschaäft zu Preisen von 85 bis blieben ist, bat sie bei den rheinisch⸗nassauischen fabrikati festf b 100 für 10 t, je nach dem Gehalt. Hütten im Jahre 1889 um fast -e —3131—— vade, lahrbafe

der Zuckerfabrik Altfelde. C. 6626 bezw. 7012 253 M 3, 8 8 8. 1 ezw. 7012 und 7253 Mann. Die Förderung vergangenen Jahres waren in dem Koblenzer Handels⸗ versenkbare und fahrbare Panzer⸗Lafetten, gepanzerte 8. Ntosriber .. . .145. schäftigten Arbeiter um fast 10 %. In Nassaui⸗ Während die Dartellung von Weichblei in den maschinelle Einrichtungen für Panzerthürme, Mini⸗ Als Preisgericht waltet der geschäftsführende Ausschuß obengenannten Vereines. Uebersetzungen 1 üpparat

iesemann. Alex. Wilde. 1656 9 8 Mar Ans 1— 1 . schaffung beweglicher Sachen zur Weiterverä 1 Einladun 8 Lur Weiterveräußerung, steigerte sich also um ungefä 8 2 2 2 2 AAüe. 4 . 2 2 7 efähr 20 %, We z 2 :50212 2 1 8 9 sßöffentlichung. Dabei behält er sich vor, nächstwürdige aber nicht mit dem Preis bedachte Werke dieses he 0„ der Werth kammerbezirk, und zwar ausschließlich auf der rechten Mörserstände und Kugelmörser (S stem Schu⸗ n R steine ( rgsan 8 .

schen Roheisensteinen war im Jahresanfang ein leb⸗ übrigen deutschen Bezirken nahezu die gleiche ge⸗ mal⸗Scharten⸗Lafetten, Maschinen und Apparate

der Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau, sind ausgeschlossen. Hinsichtlich der Größe der einzusendenden Schriftwerke muß ein Mindest⸗Umfang von bestimmten Börse sind, so ist damit beim Mangel 10 5. . anderer Vereinbarung der Erfüllungsort dieser Der Ausstand der Kohlenarbeiter der die Hochofen⸗ Gleicherweise hat sich aber der Verbrauch der in⸗ ting⸗Jacks, Eisenbahn⸗Weichen und Drehscheiben für

welche am 20. August 1890, um 11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokalen chen ecgenörernnsgin vergesennine vAA4A4“*“ Geschäste gegeben. An dem Börsenplatz soll der kätigkeit lähmte, schadete dem Absatze dieser Erzsorte landischen Fabriten fir Ble⸗ 8—. . geheleen 88 Tagesordnung: „Der Name des Verfassers darf aus der Sendung nicht ersichtlich werden, vielmehr ist das Kommissionär Erfüllung leisten und empfangen. so sehr, daß erhebliche Preisbessecungen nicht zu fabrikate . 1 eaesnet nhd 8873 9 Schmalspurbahnen. Weitere Fabri⸗ 8 : ö Manuskript mit einem Merkwort zu e sebc⸗ und dieses gleichzeitig auch auf einen wohlverschlossenen U. 6 G.⸗H. vom 29. Mai 1889 a. a. O. waren und das Angebot zeitweise die Nachfrage bedeutend gesteigert, sodaß ö“ EEEö zum 8 83 h8 2 ,9 1, ve 8 e le 82 en Steind . . S. 161. E13131“ aus Belgien Nachfrage und Absatz im Inlande stets schinen, TIö“ 11 8 gen der erheblichen Dar⸗ recht befriedigende waren. Ungünstiger lagen die mühlen, Glockenmühlen, Excelsiormühlen, Walzen⸗

1 1) Wahl der Direktion. Umschla 1 3 g zu setzen, welcher den Namen nebst genauer Adresse des Verfassers enthalten muß. 2) Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnungen. Gefällige Zusendungen wolle man bis längstens Dezember d. Js. (einschließlich) bewer 6) Bei Kommissions⸗, insbesondere Börsengeschäften S. stellung von Spiegel⸗ und Thomaseisen stets lebhaft Verhältnisse bezüglich der Ausfuhr. Verschieden⸗ mühlen, Mahlgänge, Transportschnecken und Becher⸗

3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗Ergebnisses. stelligen ist in Ermangel el 4) Anträge des Aufsichtsraths und der Direktion. Weimar, den 15. Juli 1890 3 WTöööö“ anderen Vereinbarung das efragt und unt 12 f 1

5) Anträge der Herren Aktionäre. „„ 53:. 8 1b 7 .8 mmissionsgeschäft in der am Orte der Nieder⸗ Gefragt und mit 120 140 für 10 t bezahlt. artige Umstände, insbes : en. Ferner wurden voll tändt 9.

S22S 9 *8 Juli 1890. 8 Verein für Massenverbreitung guter Schriften. —“ Hassuns n Kocsmissionärs üblichen Weise abzu⸗ ö 8 wurde für geröstete Waare fubren 88 E1 ö“ C1““

Der Aufsichtsrath öi4““ Bachmann Dr. Arthur Seidl 8. I . dess. G.⸗H. vom 6. April 1889 a. a. nach den niedereeasssch⸗wesrhta es von Minette drückten immer wieder die Notirungen des Londoner für Goldaufbereitung hydraulische Oelpress

andgerichtsrath, Generalsekretär. D) 11A““ 11164““ 8 Aeeih delschen Bezirken war Markts und erschwerten den Absatz nach England. sägen für Metall⸗Maschinen und Wertzeug⸗Maschinen

Vörsitzender. 8 3 3 e viff.2 G v“ hunn t Die Ausfuhr nach Amerika hat gänzlich aufgehört für den eigenen Bedarf, sowie Cosinus⸗Regulatoren

11““ ö eeeeeeeeeeee Decgen gtngen Belgien, den Niederlanden und Nord⸗ hergestellt. ß 1 Frankreich macht sich der Wettbewerb der Zur Fabrikation dieser Gegenstände wurden ver⸗

Beekanntmachung. G Hüntu lauken⸗maßz so wutde de die Beftznung Zlein ungesds 4 1 5 . Polni afen nach der Ruhr. f

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktisnäre, daß vom 4. August a. c. ab eine [25609) Dette Publique Ottomane Consolidée. an 18“ neascechen Wrt. vearrüshiche 1 Entsilberungsanstalten in Antwerpen mehr wendet: 20 081 500 kg Roh⸗ und Brucheisen,

eitere Rückzahlung von 30.— auf jede unserer Aktien erfolgt. 1 3 Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881. Geld als polnisches bezeichnet wird. U. dess. G.⸗H Zur Lage der Metallgewerbe bhrmehr fühlbar. Diesen Umständen ist es haupt⸗ 3636 700 kg Schmiedeeisen, Walzeisen⸗ und Eisen⸗ Die Auszablung ge ee gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien durch Vermittelung von b d 8 v. 15. Mai 1889 a. a. O. S. 15.. * im Jahre 1889 ’“ de o e9 ate inlän⸗ S. kg. Stahl, 36 000 kg Blei,

d22 6 ge Erzercice Mois de Juin 1890. 8 8) Rechtsaültig im der bei eine ein Bankeschs Diescc esch zeigte und durch die Vertheuerung 30 400 kg Zink, 11 400 kg Zinn, 103 200 kg Köster’'s ank (A. G.) und 8 1 betreibenden Aktiengesellschaft erbobene e ea auf dem Gebieze Ae⸗ Fffenie ftei. 1“ WCCö6“ (Erze, Brenn⸗ Kupfer und Messing, 7 224 000 kg Koks, 15 170 200 Herren W. Ladenburg & Söhne hier. Recettes ue“ 8 er beim Kassirer, der zugleich dem Vorstande ange⸗ vergangenen Jahre sprungweise Fortschrite und Preissteigerung von Blei nicht er 5 bEC“ kg Kohlen. Die Preise fast sämmtlicher Rohmate⸗ Wir machen bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, daß bis jettzt eeüceaeettes des [Frais payés hört, erhoben wurde, auch wenn der Vorstand aus führte einen Arfschwung herbei, der lebhaft an die nungsvollen Anfängen dazu folates fteis. 88 Haff⸗ nalien stiegen fortwährend bis zum Schluß des 3 Aktien behufs Erhebung der 1. 8 frais d'admi- par Ia direc- des frais d'administration provinciale mehreren nur zu kollektiver Vertretung berufenen Zeit zu Anfang der 70 er Jahre erinnerte, wenn er längere rücklaͤufige Bewegung 9 der Durckhscn üts⸗ Jabres.), chinenfabri sselschmied R

118 8 8 F 8 nistration tion génér. Mitgliedern besteht. U. dess. G.⸗H. v Okt. 1889 auch nicht den schwindelhaften Charakter jener preis von 1889 blieb um 1“ hschni 1u“ as inenfa rik und Kesselschmiede von R. 235 5 3. provinciale 8 8 g. a. O. S. 166. Periode trug. Die Ursache für diese Wendung 1888er zurück Hartblei 2 v g-S. den Wolf in Magdeburg⸗Buckau meldet: Der im letzten Ausschüttungsquote noch nicht präsentirt worden sind. 8 ö“ dnns der „Jahresbericht der Handels⸗ Verbrauchs für mälstärische Zwedh⸗ ö 8 E11“ basbosr vL Deut s ch e See h andlun I v Piastres Piastres mois pré- 30 Juin des Eisenerzbergbaues im Jahre 1889. ffaltigsten 13 der Verbrauch von Blei, so hat auch der⸗ gen können Sebeshn ecs 1 sei die Nachfrage nach

in Liqnidation. cédents 1890 Der Kohlenma rkt befand sich nach dem außerordentlichen Billigkeit stärker gestiegen war als wuünen. Rohzink im Inlande bedeutend zuge⸗ Lokomobilen großen Kalibers bis zu 120 Pferde⸗

Tiv. Tur „Ja hresbericht der Handelskammer zu die Hervorbringung, die dh. 1n se t als Messirg: namentlich hat die Darstellung von kräften gewesen. In der großen Zahl an Ziegeleien und

v. Turgq. Koblenz für 1889“ während des größten Theiles dauernde Billigkeit und die 68 va - Kupferpreisen Holzschneidemühlen gelieferter Lokomobilen sieht der

ahrelang gelitten, mit dem Eintritt normaler Ver⸗ Bericht einen Beweis für die Bauthätigkeit im ganzen

[256171 Aetien⸗G 3 .,244*4 EI1616“ 5 de Bill etien esellschaft für Gas und Elektrieität. 5 gu 8 theesa Aafffünp die traurige Zeit der Zuvielerzeugung nur mit Vor⸗ hältnisse sich sehr gesteigert und größere Mengen H n B gk - .1“ Bilanz am 31. Dezember 1889. vx leiche ht. Ueberall sicht gesteigert worden war. Nach den Berechnungen von Zink in Anspruch genommen. Da andererseits Peussschen Nach., vn gerse 1 885 b 6 ol von Motoren für den Betrieb elektro⸗dyna⸗

[Tabac, (recouvrement 4 1II. t . X““ 8 1 8 4 0 85 8 u ¹ erbra es sens ist je 9 233,5 8 8 1 9 . be on . ) 1- Timbre . . . 9 482 786 245 33 9 237 451 212 406 302 548 I“ actlagt, Pmns allgemein herrscht die von 2 226 587 t in 1879 . 9e s gene xG T1““ 8 ds wurden, erkennen, wie immens der Bedarf nach ““ EE 8 Preise Sbö 8 geftiegen, 1. der Verbrauch einer kleinen Verminderung der 1“ 8. Vehn e4“ 973 091 87 Reingewinn . . . . . . . .. Gewerbfleiß ein schweres Hinderniß auf der Bahn also um 2 370 246 t stieg oder um Eee 8 st 27 Metall stets flott abgesetzt, ja zeitn eilig Fabriken behufs Herstellung der kleinkalibrigen Ge⸗ Conti der Betriebsvorräthe bezw. welcher wie folgt verwendet wird: vedance de la Régie des weiterer Entwickelung und namentlich in dem Streben mehr als die Produktion. Von 1888 auf 1889 hob 8 28 gar. ve. an greifbarer Waare fühl⸗ wehre und des rauchlosen Pulvers in Auftrag Lagerbeständ 4 302 63 Sesetzliche Rücklage 2 093.36 Tabacs . . . . . .18 750 000 18 750 000 nach ausgedehnter Theilnahme an der Versorgung sich die Produktion nur um rund 160000 t, wäbrend latt ab stit vreisger delgken denn auch vom Früh⸗ gegeben. Im Ganzen wurden abgesetzt: 326 Stück ““ ““ 12 641 48]i Gewinn⸗Antheil des ““ Tribut de la Bulgarie, ““ des Weltmarktes mit gewerblichen Erzeugnissen der Verbrauch eine Zunahme von rund oheen sabr ab mit geringen Abschwächungen eine steigende Lotomobilen in Größen von 3 bis 120 Pferde⸗ Debitoren (einschl. 48 224.64 Vorstandes 1 988.69 remplacé jusqu'à . EEeeö11““ Der 1 u“ sodaß nach Räumung der Vorräthe eine E 85 ö“ stellte sich über bifter⸗ und vn Gesammtleistung von ca. 7950 1 . 2 . 8 . 2 . . 8 8 3 p stalte ich, wi : ) ; 5 he-2 2 6 he Borjahre. 8 dekräf . Stß M zf 7 ine ins⸗ 8 88s Gerximne eathen. . 1 988.69 1 890099 16“ Die vertrauensvolle Stimmung, welche scen. 8 2b Sie deeöhh 13 t Die Erzeugung von Silber in Deutschland be⸗ vesa man 678 Pferdesnhter dn 1a Aheneerhn 8n Frser Hont 11AX“ 14 469 45 Dividende 4,2 %, da⸗ 1 sur Dime des Tabacs 1 974 181 1974 181 8 8 ““ 8 Jahres 1888 Platz gegriffen entbehrt werden können, wenn der Ausstand der ö“ 1. 6 .eve⸗ 6 1680 qm Heizfläche. Davon wurden exportirt nach 1 ö von auf die Actien Excédent Revenus .“ 85 hö; sich zu Anfang des verflossenen Jahres Kohlenarbeiter die Hochofenthätigkeit während des jahre wef tlich 1ö““ im Vor⸗ der Schweiz, Portugal, Rußland, Süd⸗Amerika ꝛc. 5 Nr. 1 530 22 680.— Chypre, remplaca 8 urch die günstige Gestaltung der Geschaftslage in Monats Mai und bis in den Juli hinein nicht so. ber eelae anhe n Felge verminderter Verhüttung 23 Lokomobilen und 7 Dampfmaschinen. Chile auf die Actien Nr. 541 par Liv. T. 130 000 8 8 den meisten auf starken Brennmaterialverbrauch an⸗ bedeutend gehemmt hätte daß 8eSol 1 so überseeischer Erze. Die Preise gingen die Be⸗ empfing mehrere Dampfkessel. Von den sonftigen bis 1000 12 880.— sur solde Dime dess 8 gewiesenen Zweigen des Großgewerbes und den fall in der Produktion ve . konate einen Aus⸗ wegung der letzten 10 Jahre fortsetzend in der Erzeugnissen der Fabrik ist eine Anzahl Tiefbohr⸗ Gewinnvortrag auf neue Tabacs ou traites 8 8 1818 ööö ehebegrs Im Januar Diese Verhaͤltnisse mußten E 8.. ber a enrücj Penis . Eeröhnengwerth. An Lotnen wurden Rechnung . 236.47 sur Douane . . . noch möglich, üfse in besseren melirten aller Walzwerke ꝛc, mit Auftraͤgen zu einer lange Aussicht auf vermehrte Silkerauspräsungen in den müpf 1ern, 1889 866,986 oder durchschnittlich pro .“ 1060 023 38 Sif,swerns; Roumélie- u. f . 882 EE112 Sar Hehe dagewesenes Preistreiberei führen. Ueber 11 Ke 1 9 8 Der Vorstand. D Fen 2 ö 1 Anfang Mat eintretende Ausstand der Fahkenbader v8. veene geht die nachfolgende Zusammen⸗ ständigen Umschwung, so daß von August ab die Aktiengesellschaft Neustadt⸗Magdeb 8 5 e Snrbi eea 2 leute machte das Geschäft dursh das Särohnberg. 8e. C1“ Nes bE111u““ von Monat zu Monat höher der Geschäftsgang 88 1886 b G wenigen Vorrä vEEE eg 12 % Mang.: wurden. De esdurchschnittspreis r 32 gt EEE 3 ucker f abrik Doebeln. G * 8 8 di efch öTö““”“ 8 589 degrocses⸗ 1g Pasdelesen für das hCöe““ c“ Bilduz am 30. Juni 1890. EE e basss öööö b und Verkürzungen der Arbeitsgeit, die Streitigkeiten 96 podbbkafen⸗ F pen. öö des Vorjahres zurück; doch sinkenden Kupferpreisen folgend, gingen auch die vume 1.“.“ -garie et de la Grecc’ 8 Cöö“ der 18 Verträge 125 127,50 bezw. 187,50 190 ℳ, I. Kesselbleche: bine daß die langlebrige⸗ Flalber hüls ö““ An F brik⸗Anlage: —MPer Actien⸗Capital⸗Conto. 650 0002 FTotal . . 91772 855 (18,81228 518 66 309 577 99 463 517 773095 Kohlensorte kostete zunzchft 1 5 CE 18 ““ 8 bezw. Entwerthung des Selters damit endlich süren bes 12. Beacs un vee kele nhekanter, e Kdoch vIe. v. 888 8 8 ö“ Darlehns⸗Conto. . . 300 000,— Int. encaissés sur fonds 3 Oktober erlangte man 50 Andauernder Mangel und Hochofen⸗Koks: 9 50210 L niedrigsten Punkt erreicht hat. der Preis des Kupfers gegen Ende des Jahres wie⸗ .. Abschreibungen. ——2 700 .Conto⸗Corrent⸗Conto.. 1 196,41 disponibles. gg -. und das ängstliche Bestreben der Verbraucher, sich 25,50 So erfreulich diese Preisgestaltung fu der erheblich, und demgemäz verbesserten sich auch Reservefonds⸗Effecten⸗Conto ä. 23 538 81⸗ Reservefonds⸗Conto . 24 835 17 £☛ Agio sur conversion de 1s nach Möglichkeit zu decken, hauptsächlich hervor⸗ das inländische Geschäft BE Ueber den Geschäfts bet die Preise der Fabrikate, sodaß schließlich der Verlust Eisenbahn⸗Cautions⸗Conto 1 y 14 200,— S u. Verlust⸗Cto. 1auah⸗ monnaie.. —- 558 V 8 Herüngeh aus den fortdauernden Zwistigkeiten zwischen für die Werke, die ganz oder überwiegend für das Aus⸗ Fasziiaton e. der ersten Monate wieder einigermaßen ausgeglichen zucer und Spruh.ContIo . . . .. 69 39680 eingewin.. . . Total Genéral . 91 773 853 84 309 019 61 463 51784 5 Zechen und den Arbeitern, welch letztere fort, land arbeiten. Zwar erstreckte sich die Aufwärts⸗ im Handelskammerbezitk Magdeb thau ver nir Gnbiesten e de Vee keeeeeee 1141666* 1 6 138 66 Ücts gesetzt mit weiteren Ausständen drobten, ließen die bewegung der Eisenpreise auch duß den Welimarkt 6 mmerbezirk Magdeburg enthält der liche Etablissements der Branche mit Aufträgen gut Conto⸗Corrent⸗Conto. 11816“ 111 318 93] 1 . Fse. 8 8 Preise dann in rascher Folge auf 70 75 steigen. aber doch nicht i en Weltmarkt, Jahresbericht der dortigen Handelskammer für 1889 versehen. Rübensamen⸗Conto. . . . . 334 092 04 1 8 Piastres Tarqus⸗ 3 Habei mußten, einzelne Werke für augenblicklichen land, und es Cö“ 8 Kn c. kutsch⸗ u. A. folgende Angaben;. Nach dem Bericht der Sudenburger Betriebs⸗Vorräthe⸗Conto . 23 568 01 EEEII1“ 11““ 8. b bühen ve v Im Klein⸗ schiebung des Eisenverkehrs mit 1ee. g- fabeit⸗ EE urd Masch ud Eisengießerei, Aktien⸗ 55755 F’2SS. 17 72S 8s ers handel wurden die Kohlen nach einander von 70 auf Ungunsten der deutschen Eisenindustrie ei EA Naghevurg⸗Buc r auch im ver, gesellschaft zu Magdeburg, ist der allgemeine Auf⸗ inn⸗ 1 . C( . .gkb.xöFöFKöxööPööb —— 8 75, 80 und schließlich auf 100 ür 50 k Einfuh den Eisenindustrie eintreten. Die flossenen Jahre in allen seinen Betrieben sehr stark schwung, den Handel und Industrie i 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Sommes tronsraises en Europe er payces pour Ie gerries V 1 Feect. rb üich —1 Finfuhr von Mobeisen stieg von 216 900 1 auf in Thätigkeit, um die eingegangenen bedeutenden Jahre haben, 8rN nr . S.eele 48 3c 5 5 de la Dette consolidée . . . . . . . !. . ... 631 643,14 agernußkollen (Antracit) war der Absat bei fort. 156 435 k. Le. Vhatr aber nur von 44 50 t auf Aufträge, sowohl in Kriegsmaterial als auch für die ihres Unternehmens von günstigem Einfluß gewesen Rüben⸗Contio .. . 625 757 03 Per Zucker u. Syrup⸗Conto Traitements et frais géneraux du Conseil d'Administration 9 305 65 während steigenden Preisen äußerst flott. Die Ausfuhr von b. Ib 19 ate auch der Rückgang der Civilindustrie, zu bewältigen. Mit Rücksicht auf Der Betrieb gestaltete sich in Polge der eingehenden Rübensteuer⸗Conto 245 864 1889/90: Déeposé à la Banque Impeériale Ottomane, en or effectif et Grubenpreise für Fettnußkohlen fürne, von 41 auf Drittel —, Eiseube fabrikaten gegen 1888 ein diese Bestellungen wurden wiederum erhebliche Er⸗ Auftroͤge in regelmäßiger Weise und mußte in der Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Erlös 1 357 076 64 comptes divers.. 62 246 53 80 für 100 Ctr., für Anthracitkohlen von mistene . G EEEEbe 1 Seenen des ereke 18es 89 in vag⸗ zweiten Hälfte des Jahres selbit durch Ueberstunden 1“ lkohlen kosteten je nach Stück⸗ waarer Röhreꝛ 82 „bindung eine Erhöhung des Aktienkapitals von 9 angespannt werden, da belangreiche Abschlüffe eine j S aaren und Röhren ꝛc. zeigte sich dagegen auf 12 Millionen Mark. Auch die Arbeitskräfte vermehrte Tdätigkeit 8onr Die

obilien und Geräthe der Haupt⸗ Actien⸗Capital . . . ...1.1000 000 Pewelhe uK 3466.85 ½ον0 U 1“ 16 944 Abschreibung 173.34 3 293 51] Gesetzliche Rücklage . . . . .. 1 212

VIContributions

N

1060 023 38

Assignations diverses

Köln, 30. Juni 1890.

snel. ginsen.. . 263 932 54 G Fucer 4 u. Syvrup⸗Conto En ald- id. id. Cn mönnriss à convertir . 7 067 17675 68 303,57 88 auf 110 Lieg ruttogewinn: 1 : En caisse à l'Administration Centrale, en or effectik .. O1“ Sis gehalt 35 40 Saarkohlen aus den fiskalischen kein bedenklicher Rück ; 1

Ciscrcezanden Gie öbe-) 61 569021] e24 290 88=w vveriar Mehrerlss . 2 73b' id. i. ic. en memmäies E comrerär . -—e80490 —8886 . Gruben, die im Foblenzer Hanzelskammerbeirt Kobt acer Facteletamgerganeh 6. a. dfe aasosr deactfcnäe büer

8 g 555 850 E’S 12 PrS mn le Conseil d'Administration: Lna. 2* zum Ver⸗ von Roheisen nur in Spiegeleisen betheiligt, das im welche zusammen 2 573 696,03 Löhne gezahlt die E“ 25⸗ A .“

den 26. Juli 1890 Vi t 8 arllar4 8 jahre 1889 und das e ste d sbjah Peiden Halk⸗ Jahre 1889 im Auslande lebhafter gefragt war als wurden. Der Durchschnittsverdienst der Arbeiter be⸗ standen wie bisher 88 1— M

..I 1 L1““ Fünoen v“ 3 . a Bjahr für die im Jahre vorher. Während 1888 snsgesamunt nur rechnet sich hiernach auf 1150 50 pro Mann. Apparaten für Zucke fab nern „aus Maschinen und

G. Uhlemann, Vorsitzender. A. Jordan. O. v. Schönberg. M. Schröber. CCE“ zweite Sorte 8 und 11 die Erbi⸗ 18 Zian r138geerischen Fwwefuhr Kelazgten, sgig h —— ö Bhee nreder ees e. neh und au Sciegtaumarolferien che zder

6 mischer no 1 - klichste hergestellt von einem Gesammtgewicht von 4 303 902 kg gesteigerten A üchen i A Ansfij ch ch als dem Kohlenmar trat die Seite der Entwickelung des letzten Jahres ist die und zwar Hartguß⸗, Herz⸗ und Kreuzungsstücke,! 8 ö“ eeerenn.