1890 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 16““ 11 Grundkapitals um 750 000 ist zur üh- Fel. 6435. Mei .A. 8 88 2 1 8a“ vi11114e“ 8 11.“ 1 Reffügen 21 88 gg- Naege, Betrag ist 8n g; Eea. SJG2an, Jaseber endler üte 1“ EZZ1“ 8 8 ““ ü f t E E i 1 g die von dem zu Köln Aktien über je 1000 4 komaf” 11AX“ 2 laasch 8278, Slterhgciamde Haakafisbhog,

gisters vermerkt worden, da zu 1 8 88 vW11’ 8 C1···““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ng d 1 „Tilh. Johnen“ Königsberg i. Pr., den 19. Juli 1890. Friedrich Wilhelm Wagnitz und E i 1 3 8 8s Juli 1890. 8 Königliches Amtsgericht. XII. Rannager. Seies enst Richard Fol. 185. C. nm 18.2 8 4 b 3 *,Koglec, Gerigtsschrechs, .„ (Lonigsberz i.r. Pa-velsregiher. 22099] 1. Br 1220. derncen mherig, errictet am Friedriz Ramsdorf 181. Berlin, Dienstag, den 29. Juli 1890 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Die Kaufleute Eduard Piepereit und Curt Proska, Rennicke und Reinhold Hermann Nerbur Moriv⸗ 8 1 ie beer; w 8 8 8 2 . Pxll, eimngt tz. Am 18. uli. 13 2 7 8 g. 8. 2 . 5 5 8 e 8 f. 8 1“ Beide von hier, haben am 1. Juli 1890 am hiesigen Fol. 5765. Albin Lasch, vormals F. A. Fol. 47. ulins .-. Mitinhaber Eeferbahn eüheen bicser Helage, n 1Iee Bhancen eng denr Handels „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

2 1 [25518] Orte unter der Firma: Pietzsch & Co., infolge Sitzverl 6 ann ; uli 9- V Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Piepereit & Proska . gelöscht. ö“ ö“ Sai . 8 8 in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register eine offene Heeeheen errichtet. Dieses ist Am 22. Juli. Zwickan. 5 V 1 Centra 2 an 22 Z⸗ egt er 22 as enn 2 et 4 (Nr 181 B )

unter Nr. 3289 eingetragen worden die Handels⸗ in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1010 am Fol. 6274 F. Heilborn & Co., Gustav A Juli EEE1.“ sells irma: 2. Juli 1890 eingetragen worde stein ausgeschiede 2 ““ 8 6 gesellschaft F 2 g 22 gbnigs 1 28 a li 1890. Epstein . 23. Jali . b neclins Krotgsch ig. Moscl * Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das 2S⸗ Reich der * L s Das I in Köln und mit dem heutigen Königliches Amtsgericht. XII. b .“ Friedrich Seee S Leih: Prokurist Oswald Victor Krvitsch. Hechee ⸗hnn ide Fönh 85 ““ en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats 8 e 2 5, rz 927 inzelne Nummern kosten ge begonne . Q-—Vò verehel. Brandt, übergegangen, iedrich Wi 8 2 2, e 8 n 2 8. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Königsberg i. Pr. Handelsregister [25510] Max Brandt Prokurist Sr Ferc Sasan 1““ e“] Carl Waldeck. 8 Die Kaufleute Chaim Chaimowitsch Ettinger . Peg38 H. & Co. Inhaber Lörrach. Nr. 13 476 Zu O. 3 1286802 u, 15. Juli 0. 1 Odessa und Ira Berisch Günsberg hierselbst haben Friedri ermann Goldstein und ein Kommanditist. eet. 8 u O.“Z. des Keßler, Gerichtsschreiber Juli 189 Frankenberg. Gesellschaftsregisters „Färberei und A retur iHeisüs in. K schaf 1- nabe e ele b ö 3 1 1 es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 8 S9 , Leen, s henn⸗ Günsber Am 17. Juli. Schusterinsel⸗“ wurde eingetragen: 88 85 ö e elchfche heim. Derselbe lebt, nachdem seine erste Ehefrau ein jedes derselben 100 in die Gemeinschaft ein⸗ manns Isidor Leß unter der Firma J. Leß in ien 1. e ears erun.; Fol. 5. Hermann Hunger, Kaufleute Theobald „Auf Grund des Geueralversammlungsbeschlusses und Kommanzitgesellschaften auf Aktien werden nach im Jahre 1881 gestorben, seit 23. April 1882 in wirft, während alles übrige, gegenwärtige und unser Firmenregister unter Nr. 274 eingetragen Orte eine offene Handelsgesellschaft er⸗ Morit und Otto Auguft ö“ Mitinhaber vüi 89 08 8. 1— wurde das Grundkapital der Renganc deeelben ven . Feten Ztes ner zweiter Ehe mit Rosa, geb. Großkinsky, von hier künftige, aktive und passive, liegende und fahrende worden. 24. Juli 1890 5 igen Tage is jeses ist i sellschaftsreais⸗ 3 3 Gesellschaf f 5 11“] Br e. . 1 ögenseinbri autle e . S 24. 1 b Könm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist! Dieses ist in das Gesellshaftsregister Nr. 1011 Fol. 265 E eke 85 n8 000 1 registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Ehenertrag. 417 Fi Martin Gott⸗ mernshaft dnearschioser vfttut voanzder. 8 e“ Kömgliches Amtsgericht. bei Nr. 3277 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) am 23. Juli 1890 eingetragen worden. 21265, Fulius Kästner, Kaufmann Friedrich voll einbezabtt sine 1eherigen Aktien à je 100 Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ 22), „Unter O. Z. 417 Firma „Mar 1“ B 1 8 8 Nr. Ni ger Mahabe daß thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. ZEEECCEö Martin Gottmann von 637) “3n H. 3. 235 „Karl Schönith“ in Sulz⸗ 88 b Senftenberg. Bekanntmachung. [25547]

Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter Königsberg i. Pr., den 24 Juli 1890 Mar Kästner Mitinhaber. . je seitberi 38 sch 8 . den 24. 4 1 3 sdie seith õ 5 z ; g * 8 Hohenstein-Ernstthal. vee b sfen Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die hier, feit 28. Februar 1889 ohne Ehevertrag mit bach. 8 ntma beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ Sophie Waibel von hier verheirathet. Das Geschäft ist auf Karl Schüle von Sulzbach In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

der 1 E“ 3 Königliches Amtsgericht. XII Am 16. Juli „Vereinigte Köln⸗Rottweiler 1 ekrsaisese Krarschee E ZI“ I1 6a* 1 Fol. 146, Stadtbez. 2Si19 lichen Vermerk verseben werden, anderseits, i 6 1 *189 S zu Köln mit E1u1 zu Rottweil Kosel. Bekanntmachung. [25508] Salomon Sigisanebs Hirsckele Nechen. laber neu Se. ve. Aktien Nr. 251 bis zdeca be abends, die letzteren monatlich. 23) Unter O. Z. 418 Firma „August Egolf“ übergegangen und führt derselbe solches unter der vom 9. Juli 1890 unter der Spremberger Nr. 83, am Neckar, zuü Hamburg und zu Düneberg In unser Firmenregister sind: Am 19. Juli. 1 1000 Nennwerth ein Vorrecht vor den älteren [25543] in Sulzbach. 8 Firma „Karl Schönith Nachfolger“ weiter. woselbst die Firma „Friedrich Otto Jun.“ zu vermerkt steht, heute eingetragen: b Nr. 178 i.eeensʒn. Fol. 147, Stadtbez. Emil Sauppe, Inhaber Aktien derort haben, doß erstere an den Verlusten Mosbach. Nr. 8088. In die Handelsregister Inhaber ist Georg August Egolf von Sulzbach, Inhaber ist seit 4. Juli 1883 mit Sophie Heilig Drebkan vermerkt steht, Folgendes heute eingetragen Die durch die Generalversammlung der Aktionäre 88 Nr. 17 . ie Firma „E. Trahoff“ und Albert Emil Albin Sauppe . b der Gesellschaft erst theilnehmen, wenn das Aktien⸗ wurde eingetragen: ““ verheirathet seit Ostermontag 1879 mit Rosine Utz von Sulzbach verheirathet. Nach dem mit derselben worden: 8 “““ der Gesellschaft am 30. Juni 1890 beschlossene als Ernst Trahoff zu Kosel, Fol. 59. Landbez Dampfbierbrauerei Gers⸗ kapital zweiter Klasse dadurch vollständig erschöpft 1 8 Am 18. Juli 1890: von Sulzbach. Nach dem am 23. März 1879 er⸗ am 3. Juli 1883 geschlossenen Ehevertrag wirft jeder Spalte 4. Die Gesellschaft ist nach dem Tode Erbsbung des Grundkavitals um 16 200 000 ℳ. am „„ vorf, Richard Hübsch in Gersdorf, Inhaber ist, während sich beide Klassen bezüglich der Divi⸗ A. Zum Firmenregister. richteten Ehevertrag wirft jeder Theil 20 in die Theil von seinem gegenwärtigen Beibringen 20 der Wittwe Therese Otto aufgelöst. 8 durch Ausgabe von 13 500 auf Inhaber lautende 8 18 179. Die Firma „Johann Kuznia“ Wilbelm Richard Hübsch - —r denden ganz gleich stehen. 1) Zu O. Z. 67 J. M. Reuter, Gemeinschaft und schließt sein gegenwärtiges als in die Gemeinschaft ein, wodurch alles übrige, jetzig. Der Referendar a. D. und Bürgermeister Paul Aktien à 1200 zum Nennwerthe ist zur Aus⸗ und. als deren Inhaberin Adolfine Kuznia, geb. Kirchberg. Großherzoglich Badisches Amtsgericht Lörrach 2) zu O. Z. 391 J. Bär und Sohn, künftiges, liegendes und fahrendes, aktives und und köünftige fahrende Beibringen beider Theile von Otto zu Drebkau setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ führung gekommen. Davon sind 6000 Stück Aktien Hesanc, nt TEvtS 17, Juli 1890; 1 Am 16 Juli. den 21. Juli 1890. 3) zu O. Z. 334 Joh. Gg. Heß, Fpassives Vermögen von der Gemeinschaft aus und der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 422 des Firmen⸗ à 1200 von der Aktien⸗Gesellschaft „Vereinigte 18 1 8 Inhab Georg Redlich und Fol. 218. Barth & Gruschwitz aufgelöst Nüßle. 4) zu O. Z. 193 Georg Schifferer, wird damit das gegenwärtige und künftige fahrende schaftet erklärt ist. 8 1 Pbemnsck. Westvbälsche Palverfabriken! zu Köln duech b. J1“ Georg. Redlich zu „vcg 233. Ernst Barth, Inhaber Ernst Otto 8 5) zu 8. 5 Peter Karl Deschner, eines jeden Theils für Liegenschaft er⸗ . 38) Zu O. Z. 168 „B. Wertheimer“ in Billig⸗ E n ö . inbringung des gesammten Vermög ieser Ge⸗ ““ 131 Zartb. . 25 6) zu O. Z. 272 Otto Bischoff, ärt. eimF. 8 Nr. 422 die Firma I. sellschafts und 3750 Aktien à 1 88 Di 5 B. gelöscht: 1e Leipzig. Mayen. Zufolge Verfügung vom 23. 3al7nah 9 8 O. Z. 130 J. F. wschefl. 24) Unter O. Z. 419 Firma „Franz Josef Das Geschäft ist in Folge Ablebens des früheren dem Sitze zu Drebkau und als deren Inhaber der Aktien Gesellschaft Pulverfabrik Rottweil⸗Ham. a.— e Firma B. ; Wolff hen Inhaber Am 17. Juli. ist heute in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister zu 8) zu O. Z. 330 Friedrich Blöder, Waldherr“ in Lohrbach. Inhabers Benedikt Wertheimer durch Erbfolge auf Referendar a. D. und Bürgermeister Paul Otto zu burg“ zu Rottweil dorch Einbringen des gesammten Lö1“ d Wolff zu Kosel sub Nr. 122, am Fol. 1317. C. W. Seyffert auf Julius Robert Pr. 5, betreffend die Firma „Daniel Joseph 9) zu O. Z. 56 J. G. Kühner, Inhaber ist der Spezereiwaaren⸗ und Mehlhändler dessen Wittwe Fanny, geb. Krug, in Billigheim Drebkau eingetragen worden. 1 Vermögens dieser Gesellschaft voll eingezahlt und AX uer. 8, Apel übergegangen. Mluüller Söhne“ eingetragen worden: Die Firma 10) zu O. 309 Karl Rhein: Franz Josef Waldherr von Lohrbach, verheirathet übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma Senftenberg, den 10. Juli 1890. für 3750 Stück Aktien von letzterer Gesellschaft eine ie Firma Johann Kuznia Inhaber Kauf, FCl. 7626. Eduard Otto, Inhaber Friedrich ist erloschen. »Die Firma ist erloschen.“ seit 12. Juli 1868 mit Maria Herbold von Lohr⸗ weiter führt. . Königliches Amtsgericht Eiazaölung von 40 % geleiftet. Fna Ffümia Selelk Mayen, den 25. Juli 1890. G 11) Zu O. Z. 289 Firma „Hch. Pippig“, hach. Inhaltlich des am 5. Juli 1868 errichteten 39) Zu O. Z. 223 „Wm. Kniel“ in Ober Köln, 15. Jul 1890. 8 —1 t 8 ““ 8 1d Fol. 7677. Georg Burhop, Inhaber Georg Königliches Amtsgericht. I Inhaber hat sich am 7. Mai 1885 mit Elise Ehbevertrages wirft jeder Theil 25 Fl. in die Ge⸗ -h. ““ 1““ 1 Keßler, Gerichtsschreiber 8 E1“ r. des Firmenregisters ein⸗ Friedrich Burhop. 18 u““ Wolf von Dallau verheirathet. Inhaltlich des am meinschaft und schließt sein gesammtes übriges, Das Geschäft ist in Folge Erbgangs auf Ableben solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. g v 11““ Ee e. Am 18. Juli. öö 8 25541 18 u1“ 1eeGc. K ide und künftiges fahrendes Vermögen Peithisbertmen EVZE Keie auf dessen ee Nr sd.n ans 5 . ol. 1101, 3402, 4330. .E. Hof 2 - Zufolge Verfügung v 1 i 1890 er Brautleute von seinem Beibringen 50 in die hiervon aus. ittwe, Rosine, geb. Bender, von richlefflenz Pei J u 330. C. E. Hofmann Nachf., gung vom 23 Juli 1890 8 25) Unter O. Z. 420 Firma „Karl Friedrich übergegangen, welche solches unter der seitherigen . 88 Firma Decker & Gogarten in

8 ist Spalte 6 Folgendes eingetragen: Gebrü S . ist heut 18 getragen: Gebrüder Schubert und Zöllner & F c⸗ heute in unserm Handels⸗Firmenregister unt Gemeinschaft, wodurch alles übrige, jetzige und zu-⸗ 2 b 3 üb gen, zs 3 & Falk ge⸗ Nr gif 5 künftige Beibringen beider Theile mit den etwa Kühner“ in Unterschefflenz. Firma weiterführt. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

8 1 8 [25523] / Die Zweigniederlassungen in Kosel, Kostenthal 265 einget ie Ff Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Gnadenfeld, Sakrau, Dztergowitz und C I1“ löscht Müllers“ emngetragen worden die Firma „Fritz 8 8 1 1 c e,, 8 hier: D 2 g N Handels⸗ (Firmen ) Register unter aufgehoben, eingetragen 15 vee ee e. R. Hecht, Inhaber Richard Julius Irer. sbnfn, vencbe Eimntinschaft sche tiaber ei dee dne ch. Künnen vonhe eteh. 94c8 nhs gals aaßs KaeClesstan itelm ““ Friedrich Eduard Go arten Handelsniederlass ichtet 3 Inhaber de Königliches Wontssericht b 3 riedrich Kanzler. . Inhaber hat sich am 28. September mit heirathet. 2 v. . e ., a531: 58ebdensca9⸗ Solingen, 21. Juli 1890. rlassung errichtet hat, als Inhaber der Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. .“ 19. Juli. Mohrungen. Bekanntmach 95 5 Pauline, geb. Stammler, von Grünberg, Oberhessen, 26) Unter O. Z. 421 Firma „Wilhelm „Karl Kindler’s Buchhandlung W. Mävers’“ künge, 2le oli aeericht. IVv. 3 Firma: ä eae18798822,888383Z3ZL Fol. 7667. Gustav Haushahn’'s Verlag auf In unserem Firmenregister is folag. 125534] ohne Ehevertrag verheirathet. Gramlich“ in Rittersbach. weiter. Nunmehriger Inhaber ist seit 22. Mai u““ 388 888 rschbaum“. 13 Serenntemachnang. [25531) die Musikalienhändler Carl Alexander rwig bewirkt. 8 ist folgende Eintragung 13) Unter O. Z. 408 Firma „M. Mitchel“ in 1“ v * Ftttersbac. 1889 tnt EE 8. 9 8 125550] 16. Ju 8 11“ nter Nr. unseres Prokur sf Reine u 8 Sp. 8 8 seit 9. Februar mit milie ein von heim verheirathet. a em am 21. ai 8 8 1 12 8 I Gerichtsschreiber 88 Grund der Verfügung bn 18. de hhae nde aaf 1“ Frans, Hemnrich Feinece übergegangen. Sp 8. 88 Ge 8 aee; ist Markus Michel, Kunstmüller und Rittersbach verheirathet. Nach dem am 12. Januar geschlossenen Ehevertrage wählten dieselben als Ge- Solingen. In unser Firmenregister ist heute es Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. halter Ernst Meyhöfer und der Landmesser Otto, Fol. 2020. Fischer 4 Kürsten Ernst Aue das Fräulain, M ertrud Morgenstern und 8 Mehlhändler in Mosbach, seit 16. November 1886 1888 geschlossenen Ehevertrag wählten dieselben die meinschaftsart das Geding des Ausschlusses der fah⸗ Folgendes eingetragen worden: Sakowski aus Labiau als Kollektivprokuristen der Schmaly's Prokura gelöscht. 2 Ern ugust Siemh 6 argarete Morgenstern in 42 verheirathet mit Anna Haag von Waldmühlbach. allgemeine Gütergemeinschaft, welche ihr beidersei⸗ renden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bei Nr. 643. Die Firma F. E. Gogarten [25524] unter Nr. 107 unseres Firmenregisters verzeichneten. Fol 7680. Max Ber dt, Inhab inri Sp. 3. Saalfeld in Of 8 Nach §. 1 des geschlossenen Ehevertrags vom tiges gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen um⸗ L. R. S. S. 1500 1504. Es warf darnach jeder mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber 2 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Handlung E. Hein eingetragen wordn.. Ä August Max Berndr⸗ ö11““ Sp. 4. Geschwister 21. Oktober 1886 wirft jedes der Brautleute von fassen soll. ͤa˙˙—.—.— in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register] —Labiau, den 23. Juli 1890. Am 22. Juli Sp. 5. Eingetrage 88 einem Beibringen 100 in die Gütergemeinschaft, 27) Unter O. Z. 422 Firma Anton Palm in alles übrige, jetzige und künftige, fahrende wie lie⸗ daselbst. b unter Nr. 2533 eingetragen worden, daß der zu Königliches Amtsgericht. Fol. 64. Carl Gruner, Christian Georg Auguf 26. am 26 Juti 1850 „*%Verfügung vom modurch alles übrige jetzige und künftige fahrende Mosbach. gende, aktive wie passive Einbringen von der Güter⸗ Solingen, 23. Juli 1890. Gummersbach wohnende Kaufmann Gustav Jaeger ö11““ Pick Prokurist. 8 stian Georg August Mohrungen, den 26 Juli 1890 Beibringen beider Theile von der Gütergemeinschaft Inhaber ist Manufakturist Anton Palm in gemeinschaft aus, so daß diese einstens nur in dem Königliches Amtsgericht. IV. für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Fol. 108. G. F. Starke, de ; Königliches Am 88eg 8 ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt worden ist. Mosbach, verheirathet mit Emma, geb. Hochstetter, beiderseitigen Einwurf und in der Errungenschaft 8b 1Z.“ Bekanntmachung. [25532] Firmen⸗Mitinhaberin M. ööö eee“ 85 14) Unter O. Z. 409 Firma „S. Reuter Ir.“ Wittwe des Anton Endlich von hier besteht 1 55552]q „Gust. Jaeger & Cie“ Sn unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 313 Muller, geb. Ref. af etetren rünliska, verw. 8 8 n Mosbach. Am 19. Juli 1890: 41) Zu O. 3. 392 „K. Ziegler“ hier: Das solinger den zu Gummersbach wohnenden Handlungsreisenden eingetragenen Firma F. R. Sturm Folgendes ein⸗ Wurteft lanst Eenrlu, Vertretung der Firma in Mohrungen. Bekanntmachung. 25535 8 ist S . 28) Uater O 23 Fi schäft ist in Folge K die ledige Anna Solingen. In unser Handelsregister ist heute Angust Mauelshagen zum Prokuelffen befellt hat getragen worden: Wegfall gelangt, Carl Franz Müller ausgeschieden, In unser Firmenregister ist bei 829 unter 892 Iasbar ½ Seeer 2 Hopfen 88 e22 2 c Soc⸗. 3923 XXX“ ge Sahh 11, 8 ““ 8 fübrt dieselbe de9⸗e.s h0. . er. Köln, 17. Juli 1890. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Feendor dewesa, Kiesig nan Gotklob Max eingetragenen Firma Helene Maschke’s Nachf. gedespreuktendänsler mit 8e0 ci hesalae 1 Inbhaber ist Weinhändler Heinrich Schwarz dahier. solches unter d. Uüsberigen Firxma meiler. 1 S ö85 2 g5 Le-. Keßler, Gerichtsschreiber Richard Friebe zu Landeshut übergegangen und ver⸗ schaftlich zeichnen. dieselben dürfen nur gemein⸗ Rosa Weiß Saalfeld Ostpr. folgende Ein⸗ Bauerbach, Amts Bretten, verehelicht. Derselbe ist mit Fanny Hahn von hier verehelicht. B. Zum Gesellschaftsregister. Ddie G sellsch E Fne zu S- des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. ändert in: R. S 1 Fol. 4691. Schubert Se 1 tragung 8 Nach §. 1 des mit derselben am 16. Mai 1887 29) Unter O. Z. 424 Firma „Gebrüder Breun⸗ Am 19. Juli 1890: kunft aufgilöst v1 F. Sturm Nachk. Reudnit dtt Gö“ 8* in Leipzig. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge rrichteten Ehevertrags ist alles Vermögen, welches der“ in Mosbach. 1) Zu O. Z. 19 Firma „Hahn und Schwarz“ D Fas kkant Heinrich K u Soli setzt 8 8 [25525] Landeshut, den 24. Juli 1890. 8 Carl August Wilbel e⸗ 8 in Leipzig, Jobann Verfügung vom 26. am 26. Juli 1890. . ie Brautleute in die Ehe einbringen und in Zu-. Inhaber ist Karl Eduard Brender, Bürstenfabri⸗ hier. 8 599 9 1 e. 8 te Püngen set Köln. „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Königliches Amtsgericht. Fol. 4792 Adolph See. Proenrisc Mohrungen, den 26. Juli 1890. 1 8 unft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt kant dahier, seit 7. August 1882 mit Karoline Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen, 8. 11“ fort bei Nr. 24988 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Schönftnde Abeges stadt auf Max Königliches Amtsgericht. . urch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, Schubnell von Todtnau verheirathet. wird aber als Einzelfirma weitergeführt. Die Firma Korn & Comp F”- dem Sitze zu e woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft unter Leipzig. Handelsregistereinträge [256 Fol. 7523. J. Weisz in Leipzig⸗Gohlis, Privat⸗ 8n mit Ausnahme von 100 ℳ, welchen Betrag jeder 2 e“ O. Z. 425 Firma „Eva Haaf“ in 2) Zu O. Z. 31 Firma „Gebrüder Brender“ Solingen und als deren Inhaber der Fäbestant „Rommel, Weiß & Cie.“ 18. nendin hesschte ee . deS. 8 ““ n. Mitinhaber, künftige Seg ansacen Heng. 1,EJ 11“ L ist die ledige Eva Haaf von Lohrbach. 88 22 Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen Heinrich Korn 58 1890 8 zu Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute ein⸗ Aktiengesellschaften betr. Einträge) besammen⸗ 2 Fol. 7651. Leipze 8 Patent⸗Käff 8 getragene Firma P. Lehmann (Inkabegn fruͤbein⸗ ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt. 31) Unter O. Z. 426 Firma „Johann Ludwig“ wird aber als Einzelfirma von dem früheren Theil⸗ 1““ liches Amtsgericht. IV gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, G. H. C. Müller, 9 Käfig⸗Fabrik Apotheker und Fabrilant Paul Johannes Woldemär. 15) Unter O. Z. 410 „Gottfried Kautzmann“ in Neckarelz. haber Karl Eduard Brender weitergeführet. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abtheilung für Registermwesen Leipzig, G. Leisnig üller, ein Commanditist eingetreten. Lehmann in Muͤhlhausen) ist 85 b“ G in Mosbach. 2 Inhaber ist der ohne Ehevertrag seit 8. November Mosbach, den 22. Juli 1890. „Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist auf Annaberg. 3 3 Am 17. Juli Mühlhausen, den 16 Juli 18909 1 Inhaber ist Gottfried Kautzmann, Kohlenhändler 1882 mit Rosa, geb. Weber, von Neckarelz ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1; [25553]2 den Kaufmann Gottfried Weiß zu Mülheim am Am 16. Juli Fol. 216. C. R Sc * 8 Koöntgliches Amtsgerscht Abtheil 82 b hier, seit 29. Mai 1873 mit Christiana, geb. Wol⸗ heirathete Spezereihändler Johann Ludwig von Dr. Reiß. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde inzs Rhein übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ Fol. 52. Fr. Bamberg & Co., Ernst Richard Robert Schubert. chubert, Inbaber Carl öö fart, von Merchingen ohne Ehevertrag verheirathet. Neckarelz. khkjiesige Firmenregister eingetragen: Fänderter Firma zu Mülheim am Kbein fortführt. Bleyl Prokurist vLimbach. MHüIhaus if 685191 16) Unter O. 3. 411 Firma „Karl Heß“ in 32) Unter O. Z. 427 Firma „M. Epp“ in 11X1“ unter Nr. 2003, die Firma „Aug. Feuerstein“ S Sodann ist unter Nr. 5507 des Firmenregisters der Beztron. 1 Am 22. Jult ““ des Kaiferkich Handelsregister 8 [25542] 8 Mittelschefflenz. 8 Neckarelz. 9 mit dem Sitze zu Trier, und als Inhaber der Kaufmann Gottfried Weiß zu Mülheim am Rhein E“ EEE11313“3“ m 22, Juli. EI“ 3 Fr. 82 g Landgerichts zu Mülhausen. ꝛInhaber ist Karl Andreas Heß in Mittelschefflenz Inhaber ist Fabrikant Michael Epp von Neckar⸗ Oldesloe. Bekauntmachung. 25545] Ingenieur August Feuerstein daselbst. als Inhaber der Firma: P01. 266. Oberlausitzer Obstkelterei, Dr aol. 382., Gustav Starke, Clemens Richard u Nr. 273 Band I. des Gesellschaftsregister st 11. Mai 1876 mit Karoline Schumacher von elz, verheirathet seit 9. November 1871 mit Sabine .,In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Trier, den 26. Juli 1890. „Rommel, Weiß & Cie.“ IeLin & Dꝛ:; Senrn en, g Lre Her. Dn ö1 offene Handelsgesellschaft unter de Miittelschefflenz ee Nach 8 8 88 88 Elise geb. Schipper aus Zeitlofs 8 Bayern ohne Tage sub Nr. 13 eingetragen die Firma: Dose & Stroh, bheute eingetragen worden. ausgeschieden. 11I1X“ Am 18. Juli asle. 2 12 frères“ hier ist heute die Ein 8 19. April 1876 errichteten Ehevertrags schließen die Errichtung eines Ehevertrags. Behrus. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. masfrnevritn n. 2321 des Prokurenregisters ver. Choemmlis. vor 31. Moritz Clauß auf Lagwic und Lofeph Hulter dsechastet⸗keef r Verlobten ihr gegenwärtiges und zukünftiges, be. 33) Unter O. 3. 428 Firma „Eisenwerk zur Sit. Oldesloe. —— Meitmer, alle zu Malbeim ann CC“ Seerg „firmirt künftig mann Fleischer vorm. Moritz Claußen.“ Aktien Nr. 181 Band IV. des Gesellschaftsregisters 895 der CC“ mit 9. CCC“ Dose und Rudolph Heinrich Sophus Behrns in Vechelde. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ie obige Firma früber erswen vnneenndensür 8. 8 Lunten⸗ u. Kerzendocht⸗Fabrik Neustadt. b Bekanntmachung vom 1i. Juli 1890, führt di nahme von ℳ, welchen Betrag jedes von ihnen Krah 5 Philꝛ 28 Nach d 2 De⸗ Oldesloe. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 lung vom 27. Juni 1890 sind bezüglich der Actien⸗ rok eorg Barth“. Am 14. Juli. Firma „J. Zuber & Cie“. 1 zur Gemeinschaft giebt. 1 nbmer von Philippsburg, Nach dem am 2. De⸗ hegonnen. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter zuckerfabrik Velsburg an Stelle der bisherigen 6 17) Unter O. Z. 412 Firma „G. Fehr“ in zember 1884 errichteten Ehevertrag ist alles gegen⸗ befugt. Luffschtsrathsmitglieder die Hofbesitzer

bn 21) Unter O. Z. 416 Firma „Georg Staab“ 1889 errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Brautleute 1 Schwetz. Bekanntmachung. 125548] Handels K Register. in Haßmerheim. wählen das Geding des Ausschlusses der fahrenden Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Inhaber ist Georg Heinrich Staab in Haßmers⸗ Habe aus der Gütergemeinschaft in der Weise, daß Schwetz errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗

CeoeeC

rloschen ist. 2122:g⸗ 1 8 3 Fol. 3263. Ernst Teichmann & Co., Franz Fol. 73. F. Ott 1 Mül s 2 18 8 8 mbe 84 errich 8 0 Ludwig Nachf., Carl Alwin ülhausen, 23. Juli 1890. Auerbach. wärtige wie künftige Vermögen 1. Theile, bis Oldesloe, den 22. Juli 1890. W. Elbe in Adenstedt,

Köln, 17. Juli 1890. Emil Uhlig ausgeschiede b 8 Keßler, Gerichtsschreih n 8 g, ausgeschieden. ö Hohlfeld Mikinhaber. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: 8 8 8 8 - - 2 des Königlichen mts ecfczsc⸗ Abtheilung 8 Augnf gust Peenert, Inhaber Friedrich K-e.z E n 3 „Lager künstl. Welcker, Kanzleirath. 8 8 in Püebere Egran Tanift e6e, e chereibändler vünein pekragh pen „ek.ee . bütbeltzzan vn 19. Funs e“ eile, Inhaber Paul Bendel jr. mnnnster S dengg2 .⸗ bon Schluchtern, Amts Eppingen, ohne ena⸗ ee. 89 5 da rzmeirschaft aae⸗ ulfes in Gr.⸗Bülten, ca bs 81 ol. 3443. Irdel & Rebling, errichtet am Am 16. Juli. Fntalt Sregt 25536131 evertrag verheirathet. geschlossen und dem Werthe nach für ersatzpflichtig 255 „Böker in Gr⸗Solschen, uSEE“ 1. Suli 180, Fabater Kaatleut Fetdric Beuno egn 29 Smdl Walcher, Gustav Adolph 88. denesesenenigar ec üe 89 d.. . N. Ke sr te. varts zennte zas N. J. H. Mall“ in Stein: Schöppenstedt. Im Handelsregister e. Tö. Veffe i on hier hat für seine Ehe mit Gertrud Wiünen 1 nge. h helm Gustav Rebling. urkhardt Mitinhaber. 8 Schründer zu Greven für die Firma Hanhoff e 8 m3 b r 1. 38 ich Wilhelm Frey Unter⸗ Inhaber Johann Heinrich Mall ist estorben. Die diesseitigen Gerichtsbezirk ist heute die offene Handels⸗ C. Gehrs in Adenstedt, urch Vertrag vom 20. Oktober 1877 die Gemein⸗ Am 17 Juli Plauen. Compagnie zu Greven ertheilte unter Nr. 18 hefflen EET1“ EE Wi s 8 8 3 gesellschaft Gustav Twelkmeyer & Comp., H. Peiers in Münstedt, 8 Peg 20. C 7 die Gemein Am 17. 1 18 86 1. 3 hHeilte, 8 3, seit 11. April 1877 mit Rosine, geb. Fritz, Wittwe desselben Helena Magdalena, geb. Drescher, . S; inni Bierbergen, scha t der 8 und des Erwerbes ausgeschlossen; „Fol. 81. Maschinenfabrik und Eisengießerei Fol. 1016. Dia ö errichtet am 88 Prokurenregisters eingetragene Prokura ist an ”ö- da, ohne Ehevertrag verheirathet. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Zaec, eegrFechstie. Sit 5.EcJlan, i Dert emnd da che de beren und. 812 Schlottwit, C. Dorubnsch, Caspar Heinrich 15. Juli 1890, Inhaber Kaufmann Moritz Dick und— 8 1G 3 19) 919150. ““ h 2 19 d65 8 8 Jeron Fruf 8 Dicdes 1) Ackermann Gustav Lwelkmever in Kl fripemn. Neesendegitühee hl 1 schenke, Gluͤcksfälle oder sonst erwirbt, soll die bDöbeln. Kark Julins Marauard. Münster. Handelsregister 25537 ee 1““” stedt, der Großkothsasse Gustav Wohlenberg in Exenscaf des vorbehaltenen Vermögens haben Am 16. Juli 3 Relochenbaoh. Am 21. Juli des bn Amtsgekichts zu ra12502- 8 EIIEEETET e. 89 ..Se EE vee 2) eese sgnft 11A“ Dacet , atsbefite Leßmann in Oberg n E Werfügemn 1240 81 s- hel. 12 1 Sanupe, Inhaber Carl Friedrich Fol 663. G. Grünewald 4 Söhne Zweig⸗ ve ve H vee e; ö S 1111““ʒ beh üherdhen Frn veeP der ecg Sj⸗ 3) Ackermann Christian Wipperling in Kl. der Ackermann Heinr. Friehe in Iv 1 n . 1240 astav Saupe. jederlasse s in Stuttg - e. 86 Beehe 1. 1 pen besteh .“ evertrag. haber ist jeit 30. Januar 1871 mit Juliane Wett⸗ Fi s ilh. Wi „No. ass. 71 Bitergimengtact dergedrncschließung der chelchen) Hönlon. E uggeh greiche irmn Fr nee eegoh 2. S.lchestsnegites der dhUnce. O. 3. 415 Firma „Lauis Schaber⸗ EEII“; Leigfgf c, 8 Oftexoth in K. Winnigstedt, in 8 8 1b Am 17. Juli. ünwald. —₰ D ’: 8 x gnie eingetragene. in Mosbach. 23. Januar errichteten Ehevertrag ist alles Thbrißtioan Schlüter in ia⸗ 1 ilh. N .50 i eaecas i. 5 888 E99 Fol. 251. Emil Partzsch in Deuben, Inhaber S Am 23. Juli Handelsniederlassung den Kaufmann Julius? alje Inhaber 8 Kunstmüller und Mehlhändler Louis Vermögen, welches beide Theile besaßen oder in Zu⸗ 5) e C . Wiunia e- 8 önigliches Amtsgericht. XII. Max Emil Parkzsch. Fol. 664 Apotheke Mylan G EI1 88 Greven als Prokuristen bestellt, was am 22. Juli Schaber hier, seit 10. März 1887 mit der Wittwe kunft durch Erbschaft oder Schenkung überhaupt eingetragen und zu deren Vorsi enden der ꝛc. Wohlenberg gewählt. BeSessas Regssaste Aache Dresden. S baber Heinrich Georg Schanze . ze, bmnter Nr. 220 des Prokurenregisters ver⸗ des Mgnes v Lenf. * Ernst, ““ Sverben en Zugleich ist daselbst vermerkt, daß zur Vertretung Vechelde, den 18 Juli 1890. 89 m 17. Juli. Fol. 665. Anker⸗ 3 ; sch⸗ 8 1 1 von hier verheirathet. Lau evertrags vom mit den etwa darauf haftenden Schulden bis auf d.en (. s schaf erzogliches Amtsgericht. eeeeen Handelsre ister. [25512] Fol 6432. Max Friedrich Brandt, Inhaber kau, Inhaber wF 1 Peg 1 1. März 1887 wird alles Vermögen, welches 25 Fl., welchen Betrag jeder Theil in die Güter⸗ Frtee alscheft nur der Geheschfekt Aermarn 1 8 Pe. Sres Antge⸗ Fi desellchaftsregister ist Nr. 999 bei der Friedrich Wilhelm Max Brandt. Hochlitz 8 beide Theile derzeit besitzen und in Zukunft durch gemeinschaft einwirft, für verliegenschaftet erklärt. d daß die Gesellschaft zunächst bis 1. Januar 189 Hoen „euge Helenschaft für Monier⸗Banten 3 54331 SrEen Schreck in Blasewitz, Am 21. Juli . Berlin 1 g 8 Ee 2 29,9, 8 der. S8. d rauer [25554] Co.“ Colonne 4 am Inhaber Hellmuth Carl Ernst Schreck. Fol. 139. in Geri K geltlichen Rechtstitel erwoörben werden, mit Aus⸗ das Geschäft ist auf Kaufmann Karl Schneider 3 s ter 19. Ih 2,1.Jen bS. 19. Salt 18 Ernst Beck. Ernst Beck in Geringswalde, Inhaber Verlag der Expedition (Scholz). . nahme von 88 ℳ, welchen0 Betrag jedes 8 Sr. varg. g en. Lören. unter 2choepenschen ceha Aanbaccat 1 8 ecen v.ncbtsct eg sr gasteregüste 8 W. 2 88 2 ol. 64 oh. Vesely, Teichwirthschaft Fol. 140. Oskar M 8 1 meinschaft einwirft, mit detn etwa darauf haftenden der Firma: „W. Neuer Nachfolger“ weiter. ßler. 2 ien⸗ ralversammlung beschlossene Erhöhung des Bohdanee, 3de. Johann Vesely in Bohdaner⸗ haber Karl Oskar Maktüller in Wechselburg. In Dec en orsgemnchen Fechescese F. Verlags⸗ Schulden für verliegenschafent erklärt und von der Derselbe ist mit der Wilh. Neuer Ww⸗ Natalie, Peßler Heaselbst verzeichneten Uetten Inckersaherr Wechen⸗e . Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Gemeinschaft ausgeschlossemgu geb. Haug, verheirathet. Der am 24. Septemberll leingetragen: 8

Königliches Amtsgericht. . Grote daselbst, 8 Behrens in Kl.⸗Solschen,