1890 / 181 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[25414] In dem Konkurse über das Vermögen des Friseurs Josef Donth von Fürth ist das Ver⸗ fahren durch Vertheilung der Masse erledigt und wird daher das Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben. Fürth, am 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Keller. v11u“ igung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber s Kgl. Amtsgerichts Fürth. Hellerich, Kgl. Sekretär. [25420] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Esser aus Grünberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. August 890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. 8 Grünberg, den 25. Juli 1890.

3 Schmah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25419]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Sander von hier hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleich angeboten. Der Termin zur Verhandlung über denselben ist mit dem am 4. Angust cr., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden allgemeinen Prüfungstermine ver⸗ bunden. Alle Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken geladen, daß der Vergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden darf.

III.

Heiligenstadt, den 25. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[25422] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Zielinski zu Inowraz⸗ law ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Inowrazlaw, den 24. Juli 1890.

Pelz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25407] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Berg zu Ino⸗ wrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Inowrazlaw, den 1890.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25385] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lickfett von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. August 1890, Vormit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 25. Juli 1890.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25377] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Miesen zu Koblenz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 23. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. gez. Scholl. Beglaubigt: Oden, als Gerichtsschreiber.

[25409] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Scheel zu Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kolberg, den 16. Juli 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

[25426] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Buchhorn aus Kreuz⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1

Kreuzburg Ostpr., den 19. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

[25417]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fürsten Ludwig zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ Hohenstein zu Schloß Wittgenstein bei Laasphe wird auf Sonnabend, den 9. Angust 1890, Morgens 9 Uhr, eine Gläubigerversammlung an der Gerichtsstelle berufen, zu welcher alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung pro 1889, Niederschlagung unbeibringlicher Forderungen und Entlastung des Verwalters.

2) Feststellung der Kompetenz Seiner Durchlaucht des Fürsten Ludwig zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein.

3) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen des Prinzen Friedrich Wilhelm zu Sayn⸗Wittgen⸗ stein⸗Hohenstein in Beziehung auf Fürstliche Geldfideikommiß und den bestehenden Pensionsfonds.

4) Prüfung der Ansprüche der Freiherrlichen Familie von Wittgenstein gegen das Fürstliche Haus.

Laasphe, den 25. Juli 1890.

Däumig,

28 22

[25386] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikauten Johaun Drescher zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Liegnitz, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

[25413]

Das Königl. bayer. Amtsgericht München I., Abtheilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das über das Vermögen des Käse⸗ händlers Josef Anton Milz in Haidhausen am 5. Februar I. Irs. eröffnete Konkursverfahren nach stattgefundener Schlußvertheilung aufgehoben.

München, am 25. Juli 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

(25396] Das Königl. bayer. Amtsgericht München L., Abth. B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen den im Konkurse über das Vermögen des Wirthschaftspächters Andreas Hammerl in Haidhausen aufgestellten Konkursverwalter, Rechts⸗ anwalt Feust in München, auf Antrag dessen Stell⸗ vertreters Dr. Troll von der Stelle als Konkurs⸗ verwalter entbunden und zu solchen den Rechts⸗ anwalt Pobo in München ernannt. München, am 25. Juli 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekr.

[25421] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Nathan Herz Ir. in Kochendorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlusvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 14. l. M. aufgehoben worden. Neckarsulm, den 16. Juli 1890.

Keyl, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[25602] Konkursverfahren.

Nr. 6491. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Orchestrionfabrikanten Fintaun Keller von Lenzkirch wurde an Stelle des Herrn Bürgermeisters Willmann in Lenzkirch Herr Arthur Lender, Kaufmann daselbst, zum Konkursverwalter ernannt.

Neustadt (Baden), den 26. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: [25387] Bekanntmachun . Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. C. Kühn hier und über das Vermögen des Inhabers derselben, Juweliers J. C. Kühn hier und dessen Ehefrau Veronika Kühn wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Nürnberg,

(L. S.)

22

22. Juli 1890. Kgl. Amtsgericht. Schmauß. DZur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. 8 Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[25408) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Herzfeld zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 12. Angust 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst im Zimmer 21 anberaumt. Oppeln, den 25. Juli 1890. Burgbardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25379]2 K. Amtsgericht Rentlingen.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bäckers Gotthilf Walz aus Rentlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heuti⸗ gen Tage aufgehoben worden. 26. Juli 1890.

Den? Gerichtsschreiber Weissinger.

[25394] Bekaunntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Hoffmann hier wurde in Folge

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs mit Beschluß

des hiesigen Amtsgerichts vom 14. I. M. auf⸗

gehoben.

Rotthalmünster, 27. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Lindner, Gschrb. 8

[25405) Koöonkursverfahren.

Nr. 5003. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des früheren Kaufmanns Hermann Laub

von Zell, z. Zt. in Colmar, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schönan i. W., den 24. Juli 1890. Großherzoglich bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Feuerstein.

1252751 Bekanntmachung. In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers Heinrich Brackmann in Hellenthal betreffend, ist durch Beschluß vom 8. d. M., das Konkursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stadtoldendorf, den 24. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. 8 Dehlmann. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber [25398] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Wunsch zu Thorn wird nach vollzogener Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Thorn, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Moschelmühle, Gemeinde Burgalben, wohnhaft,

[25391] 889

Kaiserliches Amtsgericht Truchtersheim.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Michael Hauß in Dürningen wird hiermit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Truchtersheim, den 24. Juli 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Steffan. Veröff ntlicht: Fischer, Amtsgerichts⸗Sekretär. 8

[25577] Bekanntmachuuug. In dem beim K. Amtsgerichte Waldfischbach über das Vermögen des Müllers Adam Mattill, zu

anhängigen Konkursverfahren wurde zwecks Prüfung der von der Müllerei⸗Berufsgenossenschaft zu Brandenburg a. H. nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung mit Beschluß des Konkursgerichts vom heutigen Tage besonderer Prüfungstermin auf Freitag, den 22. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldfischbach anberaumt.

Die erfolgte Anmeldung ist zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Waldfischbach, den 26. Juli 1890.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, K. Sekretär.

1 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns RNasso Thedy in Unterpeissenberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins, wobei eine zur vollständigen Deckung der Kosten des Berfahrens hinreichende Masse sich nicht ergeben hat, dieses Verfahren aufgehoben worden.

Weilheim, am 25. Juli 1890.

Der K. Amtsgerichtssekretär:

(L. Telbinger.

[25378]

Vom Köüniglichen Amtsgerichte Würzburg I. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Egstein, Inhabers der Firma J. Egstein dahier durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben, was gemäß §. 151 d. K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht wird,

Würzburg, am 25. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Secr.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[25433]

Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Altona. Der laut diesseitiger Bekanntmachung vom 19. Juni d. J. auf den 1. August d. J. festgesetzte Termin für die Einführung des neuen Tarifs für den Personen⸗ und Gepäckverkehr im Deutsch⸗ Oesterreichisch⸗Schwedisch⸗Norwegischen Eisenbahn⸗ Verbande wird hiermit auf den 1. September d. J. verlegt. Altona, den Juli 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

22

[25434]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Zum Lokalgütertarif für den diesseitigen Bezirk vom 15. September 1889 tritt am 1. August d. J. der Nachtrag 4 in Kraft, welcher außer einigen bereits früher publizirten Tarifmaßnahmen u. A. eine Ergänzung des Abschnitts ID durch Aufnahme einer Bestimmung über Benutzung der innerhalb der Hamburger Staatsbahnhöfe befindlichen Quai⸗ anlagen, sowie über Berechnung von Umstellungs⸗ (Rangir⸗) Gebühren enthält. In den Nachtrag sind ferner die Tarifentfernungen für die Haltestelle „Holsteinische Schweiz“ aufgenommen, auch enthält derselbe die für einzelne Verkehrsbeziehungen in Folge Eröffnung der Mecklenburgischen Bahnstrecke Dömitz Ludwigslust sich ergebenden niedrigeren Tarifentfernungen. Die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs G (für Stärke und Stärkefabrikate nach Ham⸗ burg zur überseeischen Ausfuhr) von den Binnen⸗ stationen des diesseitigen Bezirks werden durch Ein⸗ rechnung eines niedrigeren Einheitssatzes zum Theil ermäßigt; auch wird der fragliche Ausnahmetarif auf den Verkehr von Falkenhagen nach Hamburz ausgedehnt. Eine Tariferhöhung (im Betrage von 0,18 für 100 kg) tritt in der Verkehrsbeziehung Wittenberge Hamburg dadurch ein, daß Mangels eines Verkehrsbedürfnisses der bisherige Stärke⸗ ausnahmefrachtsatz von 0,62 für 100 kg mit Wirkung vom 15. September d. J. obne Ersatz aufgehoben wird. Exemplare des Nachtrags können soweit der Vorrath reicht durch die bethei⸗ ligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 22. Juli 1890.

über Nikitowka Merefa Woroschba Bachmatsch Wileika nach Königsberg i. Pr., Memel und Pillau zur überseeischen Ausfuhr. Der Nachtrag kann von allen Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 18. Juli 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[25429] Bekanntmachung.

Mit sofortiger Giltigkeit treten im Verkehr von Station Matheninken des diesseitigen Bezirks nach sämmtlichen Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg und nach denjenigen Stationen des Direktionsbezirks Erfurt, welche östlich der Linie Ruhland Kalau liegen Ausnahmefrachtsätze für

Torfstreu und Torfmull in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg auf einen Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht in Kraft.

Diese Ausnahme⸗Frachtsätze gelten für die Zeit bis zum 31. August d. Js. und gewähren eine Frachtermäßigung von 25 % gegenüber den Sätzen des Spezialtarifs III.

Näheres ist bei sämmtlichen Stationen unseres Bezirks in Erfahrung zu bringen.

Bromberg, den 21. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[25428] Bekanntmachung. 8

Am 1. August d. J. kommen zu den Honnover⸗ Bavyerischen Verbands⸗Gütertarifheften Nr. 1, 2 u. 3 die Nachträge VII, II und III zur Einführung. Außer Aenderungen und Ergänzungen der Kilometer⸗ tafeln, der Stations⸗Tarif⸗Tabellen und der Aus⸗ nahme⸗Tarife, enthalten dieselben auch anderweite Kontrol⸗Vorschriften für Gütersendungen bei Aus⸗ fuhr über See und Bestimmungen über direkte Güter⸗Abfertigung nach und von Stationen der Bayerischen Lokalbahnen. Abdrücke dieser Nachträge werden käuflich an die Inhaber des bezüglichen Haupttarifs unentgeltlich von den Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen der Verbands⸗Stationen abgegeben. Hannover, den 24. Juli 1890

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.

[254311 Rheinisch⸗Niederdeutscher Verbands⸗Gütertarif.

Vom 1. August d. J. ab werden die Stationen Kaienmühle und Warnemünde des Deutsch⸗Nor⸗ dischen Lloyd in die im obenbezeichneten Gütertarif bestehenden Ausnahmetarife 3, 4 und 5 (für Eisen der Spezialtarife I. und II. und für Blei und Zink), sowie die Stationen Warnemünde in den Ausnahme⸗ tarif 6 (für Rohblei und Rohzink) aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Güter⸗ abfertigungsstellen Auskunft. Köln, den 25. Juli 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein

[25432] Kohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm⸗ Gebiet nach Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Frankfurt a. M. Am 1. August d. Js. tritt der Nachtrag VI. zu dem Steinkohlen⸗Ausnahmetarif vom 1. Januar 1887 in Kraft. Derselbe enthält anderweite theil⸗ weise ermäßigte, theilweise erhöhte Frachtsätze für die Stationen Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen (Staatsbahnhof), Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen (Hafen) und Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen (Vieh⸗ hof) sowie Berichtigungen. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben ⸗die seitherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Sep⸗ tember d. Js. in Geltung. Ferner werden 1. August d. Js. ab die Frachtsätze für Steinkohlen⸗ ꝛc. Sendungen von den Stationen Ueberruhr, Neumühl, Oberhausen und Wiemelhausen sowie ab Zeche Charlotte ver. und ab Zeche Hagenbeck nach den Stationen Frankfurt a. M. H. L. B. und Frankfurt a. M. Ostbahnhof der Hessischen Ludwigsbahn im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbande um 0,01 bezw. 0,003 für 100 kg ermäßigt. Köln, den 26. Juli 1890. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Pog 821½

[25436] Bekanuntmachung. Im süddeutschen Eisenbahn⸗Verband (Verkehr zwischen deutschen Bahnen) wird mit Gültigkeit vom 1. August I. Js. der Nachtrag XII zu Theil II eft 1 des Gütertarifes (Verkehr Bavern⸗Elsaß⸗ Lothringen) vom 1. Mai 1882 ausgegeben.

Derselbe enthält direkte Frachtsätze für die baye⸗ rischen Lokalbahnstationen, Ergänzung der Fracht⸗ sätze für Colmar, Hüningen, Lutterbach und Mül⸗ hausen im Nachtrag XI sowie des Ausnahmetarifes Nr. 3 für Roheisen, geänderte Frachtsätze für den

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[25427] Staatsbahn⸗Tarife Altona —, Haunnover —, 8 Oldenburg Berlin.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1890 treten nach den Elb⸗ und Weserhäfen neue Ausnahmefrachtsätze für Dextrin, Stärkemehl ꝛc. zur Ausfuhr über See in Kraft. Soweit sich hierbei in einzelnen Stations⸗ verbindungen Frachterhöhungen ergeben, bleiben die billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. September 1890 in Geltung. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilt das Auskunftsbüreau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, Auskunft. Berlin, den 24. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.

[25430] seeh e easse

Mit Gültigkeit vom August neuen Stils 1890 wird zum Theil I des Tarifs für den Kursk Kiewer Verkehr der II. Nachtrag herausgegeben. Derselbe enthält außer bereits früher bekannt ge⸗ machten Tarifänderungen noch Tarifberichtigungen

Ausnahmetarif Nr. 10 für getrocknete Malztreber, einen Ausnahmetarif Nr. 11 für Grubenholz, dann Berichtigungen und Aenderung der Instradirungs⸗ vorschriften.

Der Nachtrag wird von den beiden Endbahnen auf Bestellung unentgeltlich abgegeben.

München, den 23. Juli 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen

[25435] Bekanntmachung.

Zum Theil II., Heft 5 des süddeutschen Verbands⸗ Gütertarifes zwischen deutschen Bahnen (Main⸗ Neckarbahn⸗Bavyerischer Verkehr) rom 1. April 1887 wird mit Gültigkeit vom 1. Agust lf. Js. der Nachtrag VI. ausgegeben. Derselbe enthält direkte Frachtsätze für den Verkehr mit den bayerischen Lokalbahnstationen und kann von den betheiligten Endbahnen, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich bezogen werden.

München, den 23. Juli 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: 8 Verlag der Expediticn (Scholz).

und neue Getreide⸗ u s. w. Frachtsätze von Sta⸗

tionen der Koslow⸗Woronesch⸗Rostower Eisenbahn

Druck der Norddeutschen Bucodruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

8

1

WW

8EEEEEE“

1 Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. Juli

zum Deut hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

1 Dollar = 4,25 Mark

5r 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. do. Brüsselu. Antwp. 100 Fres.

do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen .. 100 Kr.

Amsterdam ..

London 1 £ 111“ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 de. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes.

1 100 Pes.

Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.

Geld⸗Sorten un Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,36 G [ 20 Frcs.⸗Stück 16,24 bz B 8 Guld.⸗Stück 16,17 bz G

80— ,S—O2 00,— (5 00 15 00

60000 e be0bö 00 80 00 80 05 2

98

5

B

do. pr. 500 Wn do. neue 16,22 G

b

o 002

F. 2

re „†

Ae⸗ ü 88858,S8',88n, —,— 2 en

8

175,95 bz 175,10 bz 80,70 bz 79,75 bz 79,30 bz 240,30 bz 238,50 bz 240,60 bz

8 2

8S

& 899

8 82 —2 ½ F

—9, °

8 .

GG.

Belg. Noten .81,10 bz 88 Engl. Bk. p. 1 20,41 bz G 1 F. 80.90 B olländ. Not. 168,75 bz der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5

rz. Bk. 100

Zinsfuß 8

Imp. p. 500 gn. vnees Amerik. No 1000 8. 500 5 —,—

kleine 4,1575 G

ten

Fonds und Staats⸗P

Z. F. Z.Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 200 3 ½ versch. 5000 200

do. do.

Preuß. Cons. Anl. 4

do —»*

do. do.

do.

do. do. neue

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887

Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.

do. do.

Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Pro⸗O. Rheinprov.⸗Oblig

do. do.

Schldv.d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl

do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldo Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

Oo Ooe Ie Se eebSe SeSe S-erb—e Se 0,—

Italien. Noten 80,00 B Nordische Noten 112,30 B Oest. Bkn. p 100 fl 176,50 bz Russ. do. p. 100 R 240,95 bz zult. Juli 239,75à 241 bz Aug. 240à 241,25 bz Schweizer Noten 80,90 B Russ. Zollcoup. 324,70 G do. kleine 324,10 b G

Landschftl. Central do. do. do.

u. Neumärk. neue..

. BEEE“ Ostpreußische...

ere.

107,20 G 100,00 bz G 106,40 bz G 100,00 bz G 101,60 bz 99,80 G

5000 200 3000 150 3000 75

5.11 3000 150 .7 3000 150 5000 100 3000 100 5000— 200 .3000 200 3000 200 2000 100 5000 500 3000 200 3000 200 5000 200 98 5

3000 100 [96,40 . 1000 u.5.0—, .1000 u. 500/[99,70 .7 1500 300 t 1/4. 10 3000 200

rsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. D. do. ds. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. Westfälische

do.

Schlej. altlandsch. c.

1

abg. 99,10 bz 99,40 bz

2 ——2

825 8

0—,— AH— 8 822—— 28S

g

do. do. I. do. neulndsch. II.

Rentenbriefe. annoversche.. Hessen⸗Nassau.

G..—2

erf

2

,ööeeaög S.,, 28*

Lauenburger..

5 4 K NR 5—,58 ö S

8E11““

T0,b—

Wstpr. rittrsch. I. B .

Oo coœ oe -cᷣ E-ceUcehmneonebSeeeöhoe

EEPEPSEEPEPEPEPEPSEEPEEPEEESEPEEPEPESEEPEEESPSEEFESEESESEg

%

0,970,—

39—

0b0,

8 ⁸&öüüüöüüBüüüüüSüüSüSüüüSüüüeüöA

2—222222222222222ö222222ö2ö22ͤ2ͤö22öSöSnö

Aꝙ

.4 .4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 4

3000 150 3000 150/[99,25 bz G 10000 -150—, 5000 150 98,20 bz 3000 150[99,80 bz 3000 150 3000 150 3000 75

3000 75

3000 75

3000 75

3000 200 5000 200 3000 75

3000 60

3000 60

3000 150 3000 150 3000 150—,— 3000 150/ [98,50 G 3000 150 3000 150 3000 150—, 5000 200—,— 5000 20095- 5000 100—,— 4000 100—,— 5000 200 5000 200 7 5000 60

ommersche.. ssensche.. eußische.. ein. u. Westfäl. esisch

ZE“ w.⸗Holstein.

117,50 G 111,20 bz 104,30 bz G

☚☛

9*

6 G. 28ꝙ8.

ern

6=e A Hg v g a

——A

103,10 bz 103,10 bz 103,10 bz 103,40 bz 103,20 B 103,30 bz B

03,10 bz

87,00 bz

99,10 B 97,60 B 99,40 bz G

7

4

102,00 B 98,10 bz

8 0

100,60 G 98,50 G 100,60 G

S. H

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗ do. Ldw. Pfb. u. K do. do. Pfandbrie do. do. Kreditbrie do. Pfdbr. u. Kredi Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

- On Onn ̊ ‚sberbSe Se Se e SeeebSe e

8

2.2—2

2 259

98,50 G 100,60 G

3,3. Oo;n: œ

2000 200 5000 500

EGRASREnS

9882858,9˙8 —292,828282

0— △— —'—

8

3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75

,,0,,,,0, 4

,

00—

2000 75

2000 200 2000 100 3000 300

2000 200

&½᷑ 2E ÆνAO-i

¹104,75 bz 106,20 G

7

88,75 G

5000 500 99,30 bz G

91.90 bz B 2000 100/[97,50 G

Cn 8

Pat. Pr.⸗A. curhess. Pr.⸗S Bad. Pr.⸗A. de

Bayer.

8 Sl

O⸗

98,00 bz 98,00 bz 98,00 bz

F Loos

1n Dug 8*E

103,10 bz

r 1aen e; Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch; Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

02

—2 8” „0— —,ce

90 02 2

300 120 300 380

60 300 300 1⁵⁰ 150

S 0 8 0 b

*

-

—2 Sn.

92

4 *

1—

12²⁰

8 29. 8*

12 (26,90 bz G

131,20 G

Ausländische Fonds.

8.F.

Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. de kleine 5 do. do. innere 4 do. do. kleine do. außere Brkarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. dg. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do do. kleine

do. pr. ult. Juli do. kleine 5

. do. pr. ult. Juli innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

innländische Losse ...

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. v. 1886

do.

00o⸗

FnMre,

do.

-Eoo och eg†Seorhorchcereoreeee veeεμνορνεꝙς‿ες

do Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881-84 5 do do. 500 er Gold⸗Rente 4 do. do. do. Monopol⸗Anl. 1I1“ do. olländ. Staats⸗Anleih Len⸗ steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. b“” do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Juli do. amort. Rente III. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 Mexikanische Anleihe. . 6 do. do. ..6 do. do. kleine 6 do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 8 do. Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe: do. do. kleine: sterr. Gold⸗Rente.. d do. kleine do. pr. ult. Juli Papier⸗Rente. 4 d ,

o. 8 do. pr. ult. Juli do. 565 do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente..

kleine

cons.

4 ½ 1/5.

Stücke zu 8 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 100 u. 20

4050 405 10 Thhr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

500 £

100 £

1720 5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 12000 100 fl.

250 Lire

500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 19000 100 1000 500 £ versch. 100 £ versch. 20 £

/3. 9 1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 £ 9.

5

0 0 0 0 22

2

——8q8A 00nn

2218

&S RRR

—, 222,2128815

—V69SOOSSögVgöÖeo

Sos SSSEESSESEASg= „—4

△ᷣ——

15/4. 10 15/4. 10

8 * 15/3. 9

23583288 Iünbes tok.

1ee

——

gg;

,—062qg2 E111

——

—ᷣꝗ 8 —,82 —,— 22

1/4. 10 versch.

1/2. fl fl

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

2—2,82210 SOPO0

2=ö2ögö=

4

110,75 bz kl. f. 95,00 B 8

kl. f. 93,90 bz G 94,30 bz B 74,00 B 74,50 bz 76,00 B 77,30 bz“ 79,10 B 101,20 bz 79,70 B kl. f. 96,20 B 94,40 bz“* 94,50 bz 94,40 bz 93,90 bz G

80.50:t. bz G 80,50 bz G

96,75 bz G† 96,80 bz 98,10 bz 96,75 bz 70,75 bz G

2007.

1200001.“

95,60 B 96,40 B

77,75 bz

188,60 G

78,90 b; G 78,90 bz G 78,90 bz B

7

121,50B

Oesterr. 1860er Loose 5 1/5. 11 do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864. do. Bodenkrd.⸗Pfbr.

Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine

Polnische Pfandbr. —IV do. do.

Liquid.⸗Pfdbr.

100 u. 50 fl

20000 200

A

842 —,—O x☛ 22355 8852222NAc.

2„

100 fl. P. 3000 100 Rbl. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

406

100 St.r. = 150 fl. 500 Lire

500 Lire

4000 u. 400 400

4000

2000

400 16000 400 4000 u. 400

nOUU⸗

—,—öq—g8

do. Portugies. Anl. v. 1888/8 kleine

,— —,— —,B—

do.

.—

fund. mittel

* kleine

8ShN Srorore

Rente

8

do. ieg- Fhantg Anl. v. do. do. do. do. do. do. do. cons. Anl. v. do.

—⁸+

1036 111 £ 111 * 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

00

1 IIII“ 8 ÆEESURFRÆASaSASSEESRSESASAEE

12 α480 22

SZ983 88OSSx —q—84

-—18 o⸗.

*₰

& er 2—8òöö2N2

8220 ,ꝙꝓ0—

2

- ꝙꝓCG0 CEK &SNSNO 8 S - H⸗* e 2 .0

—q—q—8qG9—

, ,02

v.

do. p. ult.

inn. Anl. v.

do. p. ult.

Gold⸗Rente do.

do. v.

8 L

do. p. ult. Juli St.⸗Anl. 1889.. do. kleine cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Juli Orient⸗Anleihe 5 do. II 5 do. p. ult. Juli do. III 5 do. p. ult. Juli Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel do do. kleine do. do. 1886 do. Ft. Iegen.Aan do. p.⸗Pfbr. v. 187 do. br do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 9 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 5 do. do. p. ult. Juli do. do. v. 1885 5 [1/5. 111 do. s6 F San. Spanische Schuld... 5 1 2 5 . Pfdbr. v. 5 4 ½ I, 1 Sg9g 8 v. 1886 4 1/5. 11 do. do. v. 1887 4 1/3. 9

do. Stadt⸗Anl 4 /6. u

2

E 1—

84

88—

+

28 —+₰½

22 00 :

2

8

◻½ —9 —+8

5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

884

—,—ͤöiöq

—,298g

125 Rbl.

5.11 2500 Frs. 1 500 Frs. 0 500 100 Rbl. 0 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl.

1 1 1 .1

E

—J—ö—

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1e eeeæ S

400 1000. 500. 3000 300

1500 300 5000 500 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300

vnrnreee- bObooS ISSS 008 2228=80g

IEEIEöEEEEFE. 92

D9 d0

20

AE

222ö,g

A

00 ⁰w◻☚

CochnneEeroeecoerebemnaegc-—chanecg—ahorereeeöen

2

,&,%ꝙ——0—

8—— —22ö=2

1.7 4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

1000. 500. 100 fl.

1000 100 fl. P.

5000 500 2 G. 1000 u. 500 L. G.

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G

1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 2 1/5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P.

S. S.

1000 u. 500 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 00 100 Rbl.

314,20 bz 101,00 G

7

70,30 G ki.f.

.67,30 G klüf.

94 20 bz G 94,20 bz G 91,50 G 87,40 G 101,90 G 101,90 G 101,70 B 102,00 bz 102,10 B 99,25 bz B 99,60 bz 87,10 bz G 87,10 bz G 118,75 bz 119,00 bz G 87,00 bz

103,50 bz 96,80 bz G* 96,80 bz

7

2

109,00 bz

107,20 bz

107,20 bz 8—

97,60 à,70 bz 97,75e, 70 bz B 75,30 G 5,20 à, 40 à, 30 bz 175,10³,20 b;z 754 75,25,10 b;

97,70 G

95,10 bz 91,40 bz 172,10 G 163,40 G 77,50 G 81,50 G 108,20 bz G 100,40 bz G 89,70 B 75,00 G kl. f. 100,10 G 100,10 G 100,10 G 97,50 B 87,25 bz 3 102,30 bz kl. f. 101,00 G 101,00 G 101,00 G 101,80eb G kf

76,00B flf. 102,10G kl.f. 99,75 bz kl.f. 99,75 bz kl..

AI““

do. Anleihe v. 65 A. do.

0.

do. kleine 5 do. ult. Juli Loose vollg.. . fr. p.

do. p. ult. Juli

do. kleine 4 ½ 10/4.10 do. p. ult. Juli „Goldrente gar. 4 1/1. 7 do. mittel 4 1 do. kleine 4 1 do. p. ult. Juli Eis.⸗Gold⸗A. 89 48 do. mittel do. kleine Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do. Papierrente.. do. p. ult. Juli Loose Temes⸗Bega gar. do. kleine do. Bodenkredit do. Bodenkr. 8 * 2 Wiener Communal⸗Anl. üricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 Zarh Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 5. p. ult. Juli

do

88868856868858588*

c o Cer Ir gg g &.

—₰ 8 92 22 —,— —2,—2

288S88S8 8SG 0g *,T0

9&r 84— 4— 1-100 00 00

& gꝶ g og cr grr m 828 & „9,— NEEEEEqT’ 98 222‚ ,8gNb9 d5 db 80—

,8

G. —q8 OSSg.

OUA-ǴUG 2

do.

(Egypt. Tribut) 4 ¼ 10⁄4.10

800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs

1000 20 £

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 f 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

90,50 bz

[79,50 bz B 79,10 8z

89,70 B 91,75 bz B 9,50 à, 60 bz G 101,80 G 101,90 bz 101,90 bz

103,00 G 101,60 B kl. f 88,10 B

88à 88,10 bz

255,00 bz G

136à 138 bz

Sisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B.

Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. Braunschweigische Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . ... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Beltglsss Narfötas

Ao-roe

—2iöAöö

olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenber Mainz⸗Ludwh. 68/6 do. 75, 7

do.

do.

do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. B... .. do. 1Zöö“ do. (Ndrschl. Zwgb.)? do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV

ESESESESWESZS

ö

.,,.,2,ö— .9, ,,,—,.,—

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86.

ES88 I11114“4“2““*

22ö2ͤö2522ö2ͤö2ͤ2

82200000b—

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50 1500 300

100,00 B

100,00 B

100,600 101,50 G

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½⅜% Consols

Cöln⸗Mindener IV. lanf.

Zinsen bis 1/10.90. 4 1/4. 8 3000 300