8
Stobwasser 2.— Strls. Splk. St. P6 ½ — Strube, Armatur. — Sudenb. Maschin. 182 Südd. Imm. 40 %2. Tapetenfb. Nordh.7 Tarnowiß 1“ do. St.⸗ „Pr. Thüring. Ndlfabr. 6 Union 8 Baugesellf Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½1 Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk — Weißbier (Ger.). do. Bolle) do. (Hilseb.) Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen 20
—
22 BEIE
*.
8l 2
,b C. 822
N—
92
—88S8eeSöS—-
111SS8ElbSens
gæ,
ge
10. 300,
—EE
ge
600 1000 1000 600 300 300 300 1000 600 1000 500 500 10. 500
56,25 G 108,00 G 139,80 bz G 279,00 B 137,00 G 23,50 bz 83,25 bz kl. f. 94,75 G 124,25 G 146,75 G 65,50 bz G
1200,—,—
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr.
Dividende pro 188
Aach.⸗M. Feuer v. 20 %v. 1000 hlr 420 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % vu. 400 Tlr 120 Brl. Lnd. „u. Wssv. 20 % v. 500 Nhlr 120 Br. Feuervs.⸗G. 200 bv. 1000 07 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Te 149
Brl. Lebensv.⸗G. 200 1v.1000 hr 18 1 ½ 176 ½ 4
Cöln. Hagelvs.⸗G. 200% v 500 hAℳr, 48 Cöln. Rückr rs.⸗G. 200 % v. 500 Falr 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 M 400 Loncordia, Lebv. 20 % b. 1000 hlr 84 S Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 . 84 Alopd Berlin 20 % v. 1000 Slr 200 * 20 % v. 1000 fl. 114 „V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 Sp. 10 % v. 1000 NAhr 300 V. 100 % v. 1000 Nhlr 255 .20 % v. 1000 hlr 270 s. 20 % v. 1000 Rlr 200 Sv. 200 % v. 500 Rhlr 45 1 205* gv. 1000 Shlr 60 % v. 1000 TShlr. 7 All g. V.⸗G. 100 Alr b b. Feuerv. d200 % v. 1000 Shlr: „Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr Lebensv. 20 % v. 500 Tlr Rückre erf.⸗ 86 100 Scr.
ern, Lebvs. .200 ,p. 1000 hhr i. erf „G. 20 % v. 500 TFülr 20⁰ dv. 500 Fhlr Preu⸗ 5 Fer V ers. 25⁰ 0 v. 400 Flr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rbein.⸗Wstk. Lld 10 2% v. 1000 Sflr Rbein⸗Wstf Rd. 10 0 —v. 400 TShlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Rlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Sülr Transatlant. Güt. 200 % v. 1500, ℳ Union, Hagelvers. 20 %⁄ v. 500 r. 60 Victoria, Berlin 20 0v. 1000 Thlr. 156 Wstdts ch. Vf.⸗B. 20 v. 1000 Thl.. 75
888
—₰
19105
GCISSS
æ₰ EI1 GSSBSSSZSS v. 8 8,
8
irh
K.
.
2U S 22
0 GoISenUeSocgomg ρ 00 G 0* b
—
Stck. 8 1889 440 120 120 176 30
11050 B 3039 B 1650 G 3100 B 655 G
4350 G
0 389 B
45 — 400 10010 G
45 —
96 200 114 300
3500 B 255
270 7000 B 200 2850 B 45 [1100 G 30 1055 G 720 16410 G 706 B 4565 G
411 B 1000 G 1195 G 1650 G 1200 bz G 1 725 B 1120 G
799 B 398 B 734 B 1960 G 1790 B 1501 G
3330 G 1765 G
3500 G
2
☛ ο☛ 0 8 2 ꝙS8
—
cn 00 G
ögs b oH.
— —15— 88 88
co cqhoboh⸗
£ 0bo Se
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 29. Juli. Die heutige
Börse eröffnete
in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren
Coursen waren die f und andere in demselben Sinne wirk
auf spekulativem Gebiet; in dieser Beziehung esten Notirungen der fremden Börsenplä ee
ende auswärtig
„₰ bestim mendem Einfl uß.
9 ff entwickelte sich A sich aber später
nfangs ziemlich ruhiger, als der
anf fängliche Deckungsbegehr zu wirken aufhörte und
leichzeitig trat ziemlich allgemein wächung hervor.
gen bei ruhigem Han
Der Kapitals zmarkt, erwies sich fest für heimische del und fremde,
e Anla 8 z tragende 8 arc schnittlich
—
behaupten, blieben S. Der vFedh on Aufj nternationalem aktien als fest und ziemlich zosen steigend, auch Dux⸗ andere Schweiz eris sche Ser. e Warschau⸗Wien schwächer. Inländische e ien bei unbedeutendem Bankaktien fest und die spekulativen nur Aktien Bank wenig beachtet. Industriepapiere zumeist f werthe lebhafter und Ier Gußstahl, Laurahütte, D de 3. Course um 2 ½ Uhr. Still Aug.⸗Cou Kreditaktien 167,87, Franzosen 60,25, Türk. Tabackaktien 138,50, 162,75, Dortmunder St. Pr. 91,50
—₰ Devis sen —
der Darmst
155 62,
eine kleine Ab⸗
festen
Paviere konnten ihren Werthstand
aber gleichfalls
zeigten feste I“
und ruhig, Montan⸗ b- mentlich B
Bochumer nion St.⸗Pr. ꝛc
e. — Oesterr eich. Lombard. Bochumer Guß , Gelsenkirchen
168,50, Harpener Hütte 199,50, Hit ernia ”
Laurahütte 146,00,
Berl. Handel lsgefellsch. 164,7
Darmstädter Bank 156,75 Deutj che Bank 166, 8
Diskonto⸗Kom mandit 220,25, Dresdn Internationale 116,00, N. tional · Ba namite Trust 155,25, Russ. 169,00, Mainzer 119 00, Marienb. 6 —,—, Ostor 100,87, Duxer 234,50, Galizier 89,30, Mittelmeer 113, —,—, Gotthardbahn 166,75, Italiener 94,25 Oest. Goldrente 1860 er Loose 126,69, Russen 1889er 97,40, 4* 97,25, Russ. do do. II.
Breslan, 28 3 ½ % Landschaftl.
74 90.
28
Jult. (W. T.
Pfandbriefe
1880 er 96,75, Ungar Goldrente 89,60, Sevpter Note en r241 00, Russ. Orient 1
98,65,
er Bank 155, „,52, nk 133,7 75, Dv⸗
Bk. 75,50, Lübec⸗ Büch.
64,37, Mecklenb. Elb ethal 102,75,
25, Nordwestb. Rumänier
101,90, do. do. do.
95, 60
75,00,
B.) Träge. —
4 % ungar.
Goldr. 89,65, Kons. Türken 18,10, Türk. Loose 80, 500, Brsl. Diskontobank 108,50, Brsl. Wechsler b. 107, 40,
Schles. Bankverein 125,40, Donners narckh. 85,60, Oberschles. Cement 113,50, Kramsta
45,25,
Kreditaktien 167 ;50,
Eisen 96,00,
kaurabütte
15- 25 Verein. Oelf. 94,00, Oest. Banknot. 176,10,
Russ. Bankn. Oberschles. Aktien⸗E 127,00, Archimedes —,—
240,15, Schles. Portland „Cement 129,
Zinkaktien —,—,
90, Kattowitzer
Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.)
Course). niedriger. Lond. Wechsel 20,43, Paris Wien. Wechsel 176 10. Reichsari. 107, 79, do. Pavierr. 77,50, do. 5 *
% Goldr. 95,60, 1880 ungar. Goldrentte
L.2e
Schwach, Argentinische , .
er Wech 25, „Den'e
Papierr 88,80
126 85,
89. . Italiener 94,2
.“
103, N.C
III. Orientanl. 97,30, 18,00. 62,80,
Russen 97,00, II. Orientanl. 74,80, 74,60, 5 % Spanier 75,90, Unif. Egypter 3 ½ % Egypter 93,00, Konvertirte Türken 4 % türk. Anleihe 81,80, 3 % port. Anleihe 2 sjerb. Rente 86,20 Serb. Tabackr. 86,20, amort. Rum. 99,10, 6 % kens. Mexik. 94,190, Zöhm. Westbahn 299, Böhm. Nordbahn 193 ½, ttral Pacisic —,—, Franzosen 208, Galiz. 178 ¾⅔, tbb. 164,40, Hess. 2udwb. 118,60, Lomb. ,119 ⅛, ck⸗Büchen 169,00, Nordwestbahn 187 ⅞, Kredit⸗ 266 %, Darmstädter Bank 153,60, Mirtel⸗ deutsche Kreditbank 110,50, Reichsbant 142,90, iskonto⸗Komm. 219,30, Dresdner Bank 154 40, Privatdisk. 3 ½ %¼. 8 Frenkfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) ffekten⸗Societät. luß.) Kreditaktier 266 ⅞, nzosen 208 ¼, Lombarden 120 ½, Galizier 178 ¾, 4 % veeege⸗ Go Idrente 89,70, 18801 Gotthbardbabn 165,20, Diskonto⸗ .Fe. 219,70, Dresdner Bank 155,20, Gelsen⸗ kirchen 168,60, Laurahütte 142. Fest. Leipzig, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 8 % sächs. Rente 92,10, 4 % do. Anleihe 100,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,75, Busch Eis. Litt. 3. 203,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130, Leipziger Kr editanstalt⸗Aktien 207 00, Leipzig Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Svarbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei — Saͤchsische Bank⸗Aktien 115,90, ge ipziger Kam Spinneret⸗Akt. 194,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff 80,25, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 113,90, ka—9 afle⸗Akk. 150,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗ Akti⸗ 50, e Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104, 00, ster an tnnken 176,70, Mansfelder Kuxe 790. Ju li. (. T. B. Behauptet. ußische 4 % Consols 106,30, errente 79 00 .Eoldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 89,60, se 128,00 b 94,60, Kreditaktien 2n 520,50, Lombard den 299,00, 1889 , 105,75, II. Or eentanl. 2,50, 20, Deutsche Bank 166, 50 e 110,0 Berli ner Handelsgef „Dresdener Bank dationalbant Deutschland 133,25, 5 Kommerz⸗ 130,50, ors dertsge Famt 166,00, Lübeck⸗ 169,00 urg. Mlawk⸗ 64, 22 preußische S 1 100,50, 8 ütte 140,7 korddeutsche 8 binnerei 29,0 20,. z burger f t. 134,75
99,ꝗmu2
ꝙ9 “ 8
8
8 82
3
H 00 82322
58*
1 1
9*
₰,
9
1
8
59
8
v
98 Hamburg, 28
8
-
w Silb
78
—2 28
ox -21³ 2, 8
6E˙ S
0—- 98585
98
8 8 3
SeUcsFs
86 er F
Papierr. 88,125, do. 5 % do. 101,30, do. 89,60, 4 % Goldrente 109,00, do. Ung
101,90, 5 % Papierrente -gn 1860 er
141,00, Anglo⸗Austr. 157,60, Länderbank Kreditaktien 303,50, Unionbank 238,25,
Kredit 350,50, Wiener Bankv. 119,00, Westbahn 339,00, Böhmische Nordbahn 220,00, Buschth. Eisenb. 460,50, Elbethalbahn 231,25, Nordb. 2775,00, Franz 237,25, Galizier 203,00, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 136,75, Nordwestbahn 214,00, Pardubitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 96,10, Taba cka ktien 125,00, Amstertar 96,00, Deunsce We bsel 425,90, Uhapatons 9,22, Marknoten; 56,75, Rufs ss. Bankn. 1,35 ⅞, S Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 107,25, Ungar. Waffenf — London, 1
. . 9 eu eußi
05 ☚— — 1
8
8
0 0 3†—„8
0 kons. Mexikaner 81¼ ¹ 21¼. Canada Pac. 33 neue 18½ 8. Rio Xi into 22 ½, Pl
Jaris, 28. Juli. (W. * Course.) Ruhig. 3 % amoct. Rent Rent: 92,57 ½ 4 ½ % Anl. 106,90, Fia 93 665, Oest. Goldr. 95 89 g. G
—2 2ꝙ—
— ,:
—₰ Ste⸗
naue bfiomene 581,25,
e d'Escompte 505,00, mobilie 431,25, . Panama⸗ Kanal⸗Akt. 41,25,
33, 5, Rio Tinto Akt. 572,50, 2321, Gaz Parisien 1387,00, 755,0 Gaz pour le Fr. et Transatlantique 620,00, B. de France 4140, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom. 272,00, 2 ¾ % Conf. Angl. Wechsel auf dentsc Plätze 122⁸. Wechsel auf London kurz 25,25 ½, s. es auf ¹ Wechsel Wien k. 215,50, do. Amsterda do. Madrid k. —,—, Comptoir d’'Es 621,25, Robinson⸗Aktien 57,50.
St. Petersburg, 28. Juli. (W. Wechsel auf London 84,40, Russische e-en 100 ½, do. III. Orien stanleihe Bank für auswärtigen Handel 257, Peters⸗ burger Dis skor tto⸗T Bank 620, .e Dääconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale 485, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe Große Ru sische Eisenbahnen 215, Russ. westbahn⸗Aktien 110 ½.
Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Nor ember verzl. 76 ½⅛, do. Febr.⸗Aug. verzl. 76, Oesterr. Silberr ente Jan.⸗ Jult verzl. 778, do. Abril⸗Okt. verzl. 77, esterr. Goldrente 95, 4 % ungar. Goldrente 88 ½, Russis große Etsenbahnen 122 ½, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 71, Konv. Türken 18 ⅛½, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 131 ⅛, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼. Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 102,50.
New⸗Hork, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel a. London (60 T.) 4,85, 88 Transfers 4,89 ½, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 123 ¾, Canadian Pacific Aktien 79 ½, Centr. Pac. do. 32 ½. Chicago n. North⸗Western do. 113 ⅞, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 72 ½, Illinois Central do. 116. Lake Shore Michig. South do. 109 ⅜, Louisville u. Nashville do. 85 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ½, N.⸗Y. Lake Erie West., 2.d Mort Bonds Cent u Hudson River⸗Aktien 107 ½
Credit 2 Meridional⸗ Ar tien- — Panama 5 % Ob Suezkanal⸗Aktien
Lyonnais
Credit
l' 1'Etrang. —,—,
Lond 29 compte
Northern Pacific Pref. do. 81 ¾¼, Norfolk u. Pref. do do. 45 ½, St. Louis u. San 62, Union Pacific do. 62 ⅛, Wabash, St. Louis Pac.
Western
Pref. do. 25 ⅞
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für Sicherbeiten ebenfalls 3 %.
60,
Philadelphia u. Reading Francisco Pref. do.
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 28. Juli.
lungen des Königlichen Po
Marktpreife nach Ermitt
lizei⸗Präsidiums.
Höchste [Niedrigfte Preise.
Per 100 kg für:
Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 rg
Kalbfleisch 1 kg. 1res fleisch
S
Weizen (mit 1000 kg. Loco Gekündigt — t. — 225 g-. nach
85. 1000 kg.
62 — 1738 ℳ nach Qual.,
70 ℳ, russ. —, inländ. neuer klammer 161,
167 — 168, feiner 170 — 171 ab Bahn bez.,
onat 166,5 — 167,5 bez. Aug zust⸗S
1 3 bez., per tember 2 Oktober vember 150,7
Dezember 147,75 — 148 bez.
Gerste per 1000 kg. 130 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 134 — 144 ℳ per 1000 Sichten
147,75 — 148
Hafer mine nahe Kündig Eisgehegsg nach Qual. merscher mittel 180 — 188 ab 169,5 — 168 bez. 152,75
ber bez.,
ündig gt
2
und Spirkt
Bahn bez., per „ per Aug
I1g.
etre
154—
75 — 151,25 — 151 .
168,5
E“
bis
138
per
Kundigungspreis — 122 ℳ nach Qual.,
Juli⸗August —⸗
September⸗Oktober ber November
bzn. 5 u. 1 per 100 kg brutto ind ruhig.
Kündig per tember Iu“
Pagr
er
mit Mon
—
—2 . Septenzd er — 55,5 ver Oktober⸗November 53 bez., per
ezember 52,5 ℳ (Raffinirtes
Spirit us vit 50 à 100 % = 10 000 9 Kündigungspreis —,— ℳ Loco „ob ne konat per
1 diesen ni⸗ Juli
tem ber
Sri 5₰ mit 70 ℳ “ abe per 100 = 10 000 % nach Tralles
ungspreis —,—
„ per diesen Monat
us mit 50 ℳ
10 000 % nach Tralles.
Kündigungspreis
per
Juli⸗Aug ust 22,65 bez., luss
September⸗Oktober 21,45
per Oktober⸗Nop ember —. Lübi 100
Gekünd igt 300 Ctr.
loco
K
ver
in
nd. — kg. Kündigungspre diesen Monat —. 8 ℳ Verbra uchsabgab:
o nach
diesen Monat —, per Spiritus mit 70 ℳ
höher.
mit Faß — ℳ
Fali-Anguf 36,8 —, 6—,8 bez., per August⸗ 36,7 —,5 —, bez., per September —, per Sey ber 36,1 — 36—,2 bez.,
Otio
. es 1—,2 bez.,
bez., per Januar⸗Februar 1891 —,—, Mai 1891 34,6—,8 bez
Gek. — 1.
per
per
Weizenmehl Nr. 00
— 24,75 bez.
Marken Nr. 0 höher als
Stettin, markt.
210,00
matt,
8
Feine Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,5 bez. Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg
28. Juli. Weizen matt,
do. loco
Juli.
us.)
X
kg.
ust⸗September ern muß heißen 1332132 5 bez.), per Fies 133 bez., per pril⸗Mai 1891 133,25 bez. Mais per 1000 kg. — t.
118
Kün digungspreis
8 &
Juli
Kündigungs
8
ℳ
890 0ο
G 00 G ⸗ — 80 —
0 öOo8dqöööqg 121 8 —8V——ASSööq
—
bobob 8 0 b bon
(Amtli⸗ ide, Me
—
☛ — —
per November⸗ prn⸗ Mai 1891
Loco matter. Termine Kündigun igspreis — ℳ Lieferungsqualität guter per diesen per Juli⸗A ugust 162,5 Septemb er —, per Sevrv⸗ per Oktober⸗No⸗ per November⸗ 1891
bez., per April⸗Mai
Flau. Große und kleine
Loco unverändert. niedriger.
*q½
2
I 153 — 152,5 — per Sep⸗ Oktober⸗November 133 bez. Dezember⸗
Juli⸗August
per
bez. mber⸗Dezember
Loco —. Termine höher. ℳ Loco per diesen Monat und per August⸗September 115,5— 116,5 bez, bez., per November⸗D
Kochwa are 170 — 200 ℳ, Qualität. Gekündigt — per diesen per
Monat
Augst⸗
fest.
Ugoeg Loch
Termine 60,9 ℳ ohne Faß —, per diesen Juli⸗August 58,3 bez., per
per September⸗Sktober
g mit Faß.
Standard white) per 100 Ctr. Ter⸗
29 48 2*
von
Posten
per 100 1 Gekündigt — J. Faß 57,7 bez., ai⸗Juni per per August⸗
Tralles. “
Gekünd. Faß 37,9
ohne
Verb manchs abgabe per „Gekünd.
ℳ Loco mit Faß —, September⸗Oktober —. Verbrauchsabgabe. Fest und reis — ℳ Loco diesen Monat 36,8 bez., per September
Loco
„. 1 er⸗ embei
per 2 Oktober⸗ November Nor bember⸗Dezember 33,7—,8 per April⸗
27,5 — 26 bez., Nr. 0. 25,75 Marken über Notiz e; ilt 1 23,5 —- 23, do. ne Nr. 0 1¾ 2ℳ
inkl. Sack (W. T. B.) Getreide⸗ loco 201 — 211, do. per pr. Sept.⸗Oktober 181,50.
Br 222
165 — 170, do. pr. Juli O
163— 170, Ruäböl en pr. Juli 60,00, per September⸗Oktober 55,70. Spiritus unveränd. loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 56,80, e, 70 ℳ Konsumsteuer 37,00, pr. Juli
70 ℳ Ko nfumsteuer 36,00, pr. August⸗ E en
mit 70 ℳ Konsumst. 36,00. Petroleum lo⸗ co 11,60
Posen, 28 Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 57,70, do. loco ohne Faß 70er 37,70. Ruhig.
Magdeburg, 28. Juli. (Z. T. B.) Zucker⸗ bericht. Ke rnzucker exkl., von 92 ⁄% —,—, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl 75 % Rendem. 15,40 Fest. Brodr. I. 28,50 Brodr. II. Gem. Raffinade II. mit Faß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Sehr fest Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hambur pr. Juli —, pr. Auguft 13,70 bez. 8. September 13,10 bez., 13,15 Br., pr. Okr Dejember 12,10 bez., 12 12 ½ Br. Aug gust behauptet,
sonst flau.
Köln, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weien hiesiger loco 22,50, do. fremde 222 22,50, pr. Juli 21,75, pr. November 18,70.
Roggen hiesiger loco 17,75, fremder loco
pr. Juli 17,00, pr. November 14,85. Hafer hiesiger
loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 67,50, pr
Oktober 58,70 0, pr. Mai 56,10. Bremen, 28. Juli (W. T. K
leum. (Schlusbericht.) Sehr fest.
loco 6,60 Br.
Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) id markt. Weizen loco fest, holsteinischer los⸗ Roggen locog fest, mecklend
neuer 205 — 215. loco neuer 180 — 190, russischer losco fest, Gerste fest. still
116 — 122. Hafer fest. —
Rüböl (unvrz.) ruhig. loco 64. Svyiritus pr. Juli⸗Aug. 25 ¾ Br., pr. August⸗Se Br., pr. September⸗Oktober 26 Br, Novbr. 24 ½ Br. Laffer ruhig, üm. atz — Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,70 Br., pr. August⸗Dez ember 6,95 Br.
Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos vr. Juli —, pr. September 86 ¼, pr. Dezember 79 ¼, März 1891 77 ¼. Behauptet. 1 Zuckermar t. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hambur 12 13,60, pr. Aug ust 13,60, pr Dezember 12,17 ½¼, pr. Mai 1851 12,50. Ruhig.
Wien, 28 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,25 Gd., 7,30 2 pr. Frühjahr 7,65 Sd., 7,70 Br. Roggen Herbft 5,92 Gd., 5,97 Br., pr. Frühjahr
7 Mais pr. Juli 5.55 uni 1891 5,51 Gd., 5,56 2 Gd., 6,62 Br., pr. Frühja
ExEE
pr.
1 k
2,12
v2* pr.
B.) Ge treide⸗ asbertst vüoeh⸗ en sehr fest, 25
2ee 5g 88 83 ruhig. Jult. (W. T.
ExJ
B.) 7000 B., 1 ort 500
Mid dI. amerif
Lief iure 84¶ Käufer⸗ September⸗ ber 527/22 Dezember⸗ Februar
lugusrSept Ses Se0. Weriz, Püsber 583 Käuferpreis, Oktobder⸗Nove do., S Dezembher 51 ⁄16 do., Januar 51318 Verkäuferpreis,
Januar⸗ 513/⁄16 d. do. Glasgow, Juli (W. T. B.) (Schluß) Mixed numbres warrant 108 d. 28. Juli.
45 fh.
9 ucker 88 % Zuck⸗ ’ behauptet t, 88 pr. Aug Ust 36,3 tober „Januar 828b
Amsterdam, 28. Juli. (W. Kaffee good ordinarvy 54 ½. — Ba
Amsterdam, 28. Juli. (W. treidemarkt. Weizen auf Termine pr. November 208,00. Roggen loco behauptet, auf Termine niedriger, pr. Oktober 133à132, pr. Ma 1 130à129. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 31 ½, p Herbst 28 ¼, pr. Mai 1891 28 .
Antwerpen, 28. Juli. (W. T B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). RafFnirtes, Type weiß, loco 17 be. und Br., pr. Juli 17 Br., pr. August 17 Br., pr. September⸗Derember 17 ½ Br.
Ruhig Antwerpen, T. B.) g. öher.
treidemarkt Weizen
Hafer gesucht. ers Waaren⸗ 12 do.
New⸗York, 28 Juli (W hericht. Baumwolle in
in New⸗Orleang 1111 16, Raff. Petroleum 70 % Abel
Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 720 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do.
Pipe line Eertisscates pr. Auguft 89. Zieml. fest.
Schmalz loco 6,35, do. Rohe und Brothers
6,70. Zucker (fair refining Muscovados) 43.
Mais Ne ew) Aug. 52 ⅛ Rother Winterweizen loco
101 ½ Kaffee EFair Rio) 20 Mehl 3 D. 5 C. Getreidefracht 2 ¾. Kupfer pr. August 175 nom.
Weizen pr. Juli 99 ⅞, pr. Aug. 99, pr. Dezbr.
100 x& Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. August
17,22. pr. Oktober 16,12.
3 pr.
pr.
iedriger,
Juli. (W fest. Roggen
T. B.) York
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Juli 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche zach Lebendgewicht
gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 1944 Stück. (Durch scnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 128 — 136 ℳ, II. Qualität 122 — 126 ℳ, III. Dunlität 114 — 120 ℳ, IV. Qualität
Schweine. Auftrieb 9596 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 122 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 118 — 120 ℳ, b. geringere 114— 116 ℳ bei 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 1640 Stück. (Durchschnitts pr. für 1 kg.) I. Qualität 1,18 — 1,24 ℳ, II. Qualität 1,10 — 1,16 ℳ, III. Qualität 0,98 — 1,08 ℳ
Schafe. Auftrieb 22 782 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,26 — 1,32 ℳ, II. Qualität 1,12 — 1, 4 ℳ, III. Oualität —,— ℳ
85 1“ S .
eptbr 25 ¾3 pr. Oktober⸗ 8
Actien⸗
es öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
1890.
Strecke der Großherzoglich iburg —Leer ist ein Rein⸗ 888 bezw. 1889 nicht
Inhaltsangabe zu Nr. 5
für die Woche vom 21. bis 26. Juli 1890.
Aktiengesellschasten)
Rei ch. in, 30. Juli.
er und König empfingen
der
Firma und Sitz
inserirenden Gesellschaft
ven um 3 Uhr den Chef des Chef des Militärkabinets er zu Vor⸗trägen. Majestät von 10 Uhr ab
Anzeigers von 11 ½2 Uhr ab mit dem
Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ Aktienbier⸗Brauerei zu Neustadt (O
— Berlin. eeac)
Actiengesellschaft des Sophienhades — Reinbeck .. . Actiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Offenburg — Offenburg
Aktien⸗ „Gesellschaft Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach —
Actien⸗Zuckerfabrik Broitzem — Broitzem. Zucerf fabrik „Eichthal“ — Braunschweig . .
Actien⸗Zuckerfabrik Groß⸗ Gerau — Groß⸗Gerau.
Actien⸗ ctien⸗
acerfarit Maichin — Malchin. . . . .. uckerfabrik Peine — Peine. . Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt — Schöppenstedt.
Altenberger Mineralwasser⸗Anstalt ereehe & Cie“ — Hergen⸗
rath b./Aachen. Anklamer Vereins⸗Bank in Liquid. — Anklam G“ [Aßmannshauser Niederwaldbahn⸗Gesellschaft in Liquidation —
ͤ111“ Bad Münder, Act.⸗Gesellsch — Münder ..
Berliner Spediteur Verein Actien geeh — Berlin. Braunkohlen⸗T
Verein zu Berlin. . “
Commerner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein — Commern
Creditverein Neustadt a./Aisch Actiengesellschaft —
a. Fniic
Crefeld Uerdinger Localbahn — Crefeld.... Danziger Oelmühle. Petter, Patzig & Co. — Danzig. . .
Demminer Zuckerfabrik —
Demmin..
Deutsche Asphalt Actien⸗Gesellschaft der Limmer & Vorwohler
Grubenfelder — 8 5 Duméril, Jaeglé & Cie. — Al⸗ Thann i/Elsaß.
Hannover
Eisengießerei & Maschinenfabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie vorm. Miller & Andrege — Bockenheim . . . . . . 1112652122
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen gesells Hass vorm. Ch. Schmelzer — Nürnberg.
in Nürnberg,
1“
e111“
Actien⸗
Generalvers. Bilanz, Divid. Verloosung
Bilanz
mts und um 12 ½ Uhr mit üinn von der Cbis.
5 0 ** — —2
*
5 ³½ι
SSESg 222
edlandsreise Sr. Majestät alten wir folgenden Bericht: Se. Majestät varblieben n Folge Regenwetters an nahmen Vorträge ent⸗ geladen: Prinz Heinrich Admiral Deinhard, Contre⸗ ur See Bendemann, Graf sen. Nach der Tafel wurde
5rO ro do 4.
— 223Z2ö22;23
88888888888
—2ö2ö2—2—2ön2n2=ò2I
0 bor
— 0 92
—,—— 8—98O8O89h8
—,— —1— ꝙ 0 1 G 22
Bilanz, Auflösung der
Gesellschaft Bilanz Kapikalbekabs. .Been
2
An die Minist ter der öffent lichen Arbeiten, für Land⸗ wirthschast, Domänen und Forsten, der geistlichen, Unterrichts und “ Angelegenheiten und des
Innern.
u““
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über 8 der auf das Einkommen gelegten direkten Sammlung S. 327), wird hiermit im laufenden Steuerjahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem
Kommunalabgaben (Gesetz⸗S
zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das
Betriebsjahre 1889/90 resp. 1889
4 bei der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn auf 210 000 ℳ
Hoyaer 8 8 Warstein Lippstadter “ „Altdamm⸗Kolberger 5 „Kerkerbachbahn „ den Kreis Altenaer Schmalspur ahnen „ der Neuhaldensleber Eisenbahn 8) bezüglich der preußischen Strecke der Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn fesigestellt worden ist.
12 350 60 000 283 500 11 000 54 500
52 875
98 371
7⁷¼
Deponirung der Aktien Generalvers. Kapitalherabs.
Bilanz Generalvers.
Rücktauf von Aktien Bilanz
Generalvers. Kapitalerhöh.
Dividende
22
822
2
2
2
2
Se. Majestät arbeiteten zu⸗ ihr Vormittags an Land in Reisegesellschaft, kehrten um n am Nachmittag die Arbeit Um 4 ½¼ Uhr entsprachen Se. Chefs der Manöverflotte Zoselbst die Spitzen der Be⸗ melt waren. Um 7 ½ Uhr enzollern“ zurück und gingen Hurrahruf der Flotte nach
22ö22ög2 &80 S8S 10 10o 88G;2 2222
—— ——
—,—— —y — — -— + 00 10 0 e 4ö,— Gn —2.2 8ö2ö:8
88 88 888 8888
——2
00 00 4 o be0
— ,—
25. Juli. Nachdem um „Irene“ zugestoßen 3 Uhr in Bergen - Se. Majestät empfingen owie den bald nach dem welchen die „Jagd“ von Erledigung der eiligen t mit dem Gesandten 1 Civilkleidung und kehrten k. Zur Abendtafel waren önigliche Hoheit, Korvetten⸗ ꝛtenant von Basse und der
ungen beehrt worden. 6. Juli. Se. Majestät ba2 allein, erledigten morgeusn . egangene Post und verab⸗ schiedeten den Gesandten Grafen Eulenburg vor dessen Abreise nach Christiania sowie den Rittmeister der Reserve Dr. Güßfeldt vor dessen Abreise nach dem Sognefjord. Um 12 Uhr gingen Se. Majestät mit der Nacht, gefolgt von S. M. S. „Irene“ und S. M. Aviso „Jagd“ bei trübem Wetter in See. Das Fort in Bergen salutirte. Um 7 Uhr Abends im Karmsund bei Kobbervik wurde ein dort zu Anker liegender englischer Dampfer passirt. Um 8 Uhr beim Aus⸗ treten aus dem Karmsund wurde eine ziemlich starke südwest⸗ liche und Südwindstärke 5 angetroffen, wobei die
Yacht ziemlich stark stampfte.
In See und Listerfjord, den 27. Juli. Se. Majestät befahlen gegen 3 Uhr . das Einlaufen in den Lister⸗ fiord bei Lindesnaes, woselbst die Nacht um 4 ½ Uhr Morgens ankerte. Im Nebel waren zwischen 2 und 3 Uhr Morgens die Begleitschiffe „Irene“ und „Jagd“ aus Sicht gekommen. Um 10 ½ Uhr ging A“ in See. Wetter zuerst neblig, dann aufklarend, aber ziemlich trübe bleibend, mit leichten Regenschauern. Alle Mahlzeiten auf Deck ein⸗ enommen. Se. Majestät legten Sich Abends im Steuerbord⸗
adkastenhaus auf der Brücke in eine provisorif her⸗
gerichtete Koje.
— — —,—
S.
88
ꝛDir
9]*
Zu dem bevorstehenden Empfange Sr. 2 e. des Kaisers und Königs in Ostende meldet „W B.“ ferner, daß die Minister Beernaert, Fürst von Chimay, Pontus und Devolder zum Empfange des Kaisers dort ein⸗ treffen werden. Wäbrend des Aufenthalts Sr. Majestät sind zum Ehrendienst bei Allerhöchstdemselben der Kommandant von Antwerpen, Baron Folly, und die Generale Streitz und Donot befohlen. Zwölf Militärkapellen werden an einem großen
Zapfenstreich mit Fackelzug theilnehmen. Der Zufluß von Fremden in Ostende ist jetzt schon bedeutend. 88 8
Dem bevorstehenden Besuch Sr. Majestät des Kaisers in England widmet der „Standard“, wie „W. T. B.“ meldet, einen überaus sympathischen Leitartikel. Nach dem Hinweise auf die besonderen Gründe, warum die An⸗ kunft des Kaisers in diesem Augenblick eine besonders herz⸗ liche Begrüßung und Befriedigung veranlassen werde, betont der „Standard“ die Identität der Interessen und An⸗ schauungen Englands und Deutschlands. Deutsch⸗ land habe das größte Landheer, England die größte Flotte. Es sei undenkbar, daß beide e⸗ einander widersprechende Zwecke verfolgen würden, wohl aber leicht denkbar, daß sie für einen gemeinsamen Zweck zusammenwirken müßten.
Der Reichskanzler General von Caprivi ist, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Abend von Wilhelmshaven wieder in Bremen eingetroffen und in Hilmanns Hotel abgestiegen. Heute wollte der A“ die nordwestdeutsche Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung besichtigen.
8
Feldmarschall Graf von Blumenthal, feiert heute
Der General⸗ General⸗Inspecteur der vierten Armee⸗Inspection, seinen 80. Geburtstag.
Ueber den schon telegraphisch kurz gemeldeten Stapellauf des Transport⸗Dampfers „Pelikan“, welcher am 29. Juli stattfand, entnehmen wir dem „Hamburgischen Correspondenten“ folgenden Bericht:
Der Festplatz war mit Flaggen und Guirlanden reich geschmückt, dem Schiffe erhob sich die mit Flaggen bebangene Tribüne, daneben erhöht standen die Sessel für Se. Majestät und Gefolge und dahinter eine ebenfalls hübsch deforirte Tribüne für die Damen der Offiziere, höhere Beamten und Gäste. An der Nordseite hatte mit klingendem Spiel ein Detachement des See⸗Bataillons als Ehrenwache Aufstellung genommen, vor der Tribüne das Offiziercoros und die Beamten der Werft. Als die Truppen und auch die Schulen, die Zeuge sein sollten von diesem patriotischen Fest, Aufstellung genommen hatten, harrte man allseitig mit Spannung dem Beginn der Feierlichkeit entgegen. Um 11 Uhr 30 Minuten langte Se. Majestät der Kaiser nebst Gefolge in Begleitung des Chefs der Nordseestation, Vize⸗ dmirals Pas chen auf üe⸗ Festplatze an, wo Allerhöchstderselbe vom Ober⸗Werft⸗Direktor, Contre⸗Admiral von Pawelsz und dem Schiffbau⸗Direktor, Geheimen Baurath Guvot, empfangen und nach dem für ihn bestimmten Platz geleitet wurde; die Ehrenwache präsentirte. Hierauf bestieg der Chef der Marinestation der Nordsee, Vize⸗Admiral Paschen mit dem Ober⸗Werftdirektor und Schiffbau⸗Direktor die Tribüne und hielt die Taufrede. Mit weithin schallenden Worten drückte er aus, daß der Augenblick ein besonders feierlicher sei, weil man im Begriff stehe, ein neues Schiff dem Verbande unserer jungen Marine einzuverleiben. Mit hoher Genugthuung, weil er überzeugt sei, daß die Marine durch Eifer und Anstrengung den An⸗ forderungen Sr. Majestät gerecht zu werden sich bemühe, übergebe er das Schiff seinem Element; es sei ein Beweis der Tüchtigkeit der Werft, welche den Schiffskörper, wie er sich den Augen zeige, seefest und tüchtig bis auf die äußerste Ausstattung in 10 Msnaten fertig gestellt habe. Der neuerbaute Transportdampfer möge denn in seiner neuen Bestimmung der Flotte von Segen sein; gleichwie die Vögel, deren Namen er führen soll, einer Sage nach, Wasseri in ihren Schnäbeln zusammengetragen, um den Bau der beiligen Kaaba in Mekka vollenden zu können, möge auch sein zukünftiges Wirken den Bedürf⸗ nissen der Flotte steuern. Mit den Worten: „Ich taufe dich auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers mit Namen „Pelikan“!“ zerschellte die von der Hand des Redners geschleuderte Flasche Champagner an dem Bug des Schiffs.
Nachdem der Taufakt beendet, verließ der Stations⸗Chef die Tribüne und geleitete den Kaiser an der Helling entlang ziemlich bis ans Ende derselben, um von dort aus den Stapellauf zu sehen. Sobald die Aufstellung hier genommen war, wurde an dem in der Nähe befindlichen Flaggenmast die Kaiserstandarte gehißt. Hierauf wurde von dem Schiffbau⸗Direktor der Kaiserlichen Werft, Geheimen Baurath Guvot, der Detachirapparat gelöst und nach einigen Schlägen gegen die Keile, welche den Schlitter, mit dem das Schiff auf der Gleitbahn ruhte, hoben, setzte sich das Schiff, unter dem tausendstimmigen Hurrah der Menge und den Klängen der Nationalhymne seinem Element zugleitend, in Be⸗ wegung. Alsbald löste sich vom Bug der Anker, welcher rasselnd in die Tiefe sank und gefesselt lag das schöne Schiff in dem geräumigen Werftbassin. Das Wetter war dem Festakt sehr günstig. Dem Stapellauf wohnten außerdem der Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi, der kommandirende Admiral, der Staatssekretär des Reichs⸗Marine⸗Amts, die beiden Geschwader⸗ Chefs, sowie die Inspecteure der Marine⸗Artillerie bezw. II. Marine⸗
Wilhelmshaven.
vor rechts