[25805] Im Branereibesitzer H. Plückhah Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ Ausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 3056,67 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 35 167,32 nicht bevorrechtigte Forderungen, sowie das Honorar für den Gläubiger⸗Ausschuß. Lübz, den 29. Juli 1850
L. Blieffert.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 29. Juli 1890. Börner.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
hn'schen
[25820]
Das Konkursverfahren Kaufmaunns R. Breitkren berg, wird nach erfolgter 4 termins hierdurch aufgehoben.
Dt. Krone, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
über das Vermögen des 12 jetzt in .2 ¶125949] h Mees altung des Schluß⸗ [25 8 ben Der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Marklissa vom 11. Juli 1890, betreffend die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Handelsmanns August Kiesewalter zu Wigandsthal ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Görlitz vom 22. Juli 1890 hiermit aufgehoben und es fallen die Termine vom 11. und 28. August 1890 weg. Marklissa, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht
[25819] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Schmidt hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dt. Krone, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. “ öö“ 88 [259472 Konkursverfahren.
EEWEEe Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vern5ne der
J ursv 1 übe 5 er S ϑπ27 νQꝶ ;
vRälers Lonis Scheuten z Baersdonk ist zur Jebcss, Leeeben Wroloteim, vird c⸗
e.“ 8” 1e⸗ Eegleehdeten Forderracen erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
zu Abnahme der S 18 nung Ser⸗ f — 1
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das g Lüez., den 29. Juli 1890
Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ aaaxt Kaiserliche Amtsgericht.
sichtigenden Forderungen Termin auf Dienstag, 8
den 19. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Geldern, 8 19. “ 1tb eere-r-eer “ “ 25
Referendar Kempenich, 1 Kupferschmieds Robert Becker in Mülhausen
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
P 3. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1890 bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 26. Juli 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Konkursverfahren.
[25789] Konkursverfahren. 115
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1890 zu Schwanebeck verstorbenen Maurers Heinrich Angenstein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ““
Halberstadt, den 25. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
1
Oessentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Hartmann, Ziegeleibesitzers in Haß⸗ loch, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
Neustadt a. H., den 26. Juli 1890. K. Amtsgerichtsschreiberei: Kempter, Sekr.⸗Adsp.
[25799] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Carl Christian Schmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Hamburg, den 25. Juli 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(L. S.)
[25801] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Herbst in Nürn⸗ berg wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abbhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, 25. Juli 1890. Kgl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Berlin. Zur Beglaubigung:
[25798] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Musikalien⸗ und Buchhandlung mit Leihinstitut Hermann Otto Hentze, in Firma: Otto Hentze, ist zur Prüfung früher estrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ein⸗ öö“ bigung: tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf 3 Amtsgerichtszs. Donnerstag, den 21. August 1890, Nach⸗ (I. S.) Hacker, Kgl. Sekretär mittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ ——
selbst anberaumt. [259488 1 . 2 Hambnrg, den 28. Juli 1890. Fees “ dn
Holste ichtsschreiber des eichts. eter Hef ittwe von ur “ Cerichtsschreiber 1X heute auf Grund des §. 190 K.⸗O. eingestellt. [25788] Konkursverfahren. 58 11890 “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der schreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.Z Hersperger.
Kürschnermeisterfran Auguste Mueller, ge⸗ 3
borene Pech, von hier ist zur Abzahme der Schluß⸗ [25816. Beschluß.
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Schneidermeisters S. Kiewe hier wird ein⸗
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur gestellt, da der Bericht des Verwalters ergiebt, daß
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse
baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den nicht vorhanden ist.
14. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor Pudewitz, den 28. Juli 1890.
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Khörnigliches Amtsgericht.
Nr. 17, bestimmt. 11“ 8 Insterburg, den 1890.
1343 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des 29. Dezember 1887 verstorbenen Malers Marten Folkers Ubben zu Wüppelseraltendeich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jever, den 25. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgerichts, Abtheilung II. J. V.: gz. Graepel. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber
[25802] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Müller von hier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 24. d. M. aufgehoben worden. Karlsruhe, 24. Juli 1890. W Gerichtsschrelbene⸗ Er Amtsgerichts. cröffentlicht:
8
[25796] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commerzienrathes Eduard Karcher zu Saar⸗ brücken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1890 angnommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 12. Juli 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 27. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III. gez. Weidehase. Beglaubigt: Portz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25827] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten Gustav Franz Schäf in Hallbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[25794] Konkursverfahren.
Das Konkursvperfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kerpen & Comp. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
[25815] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns W. Wosjciechowski in Stras⸗
burg W./ Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Strasburg, den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgerich
—
[25807] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Begach zu Wernigerode ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 26. Aungust 1890, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Burgstraße 37, Zimmer Nr. 17, anberaumt worden, zu welchem sämmtliche Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Wernigerode, den 27. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[25812] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anselm Ehrlich in Zabern ist in Folge eines von dem Eemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. 8 Zabern, den 28. Juli 1890. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [25839]
Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr
via Lindau. Nr. 11 683 D. Mit Giltigkeit vom 10. August d. J. ab wird der im Nachtrag III. des Tarifs enthaltene Frachtsatz des Ausnahmetarifs 11 für die Beförderung von Gütern aller Art in Ladungen von 7000 kg in Bestimmung Lyon und weiter und Grenoble und weiter für Bodenbach⸗Genst trans. von 490,7 Cts. für 100 kg auch für Tetschen — Genst trans. in Anwendung gebracht. Dresden, am 25. Juli 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahne Hoffmann.
[25843] Gültig vom 1. August d. J. werden die Hefte A. 7, B. 7 und C. 7 zum Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Niederländischen Gütertarife für den Verkehr zwi⸗ schen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (linksrheinisch und rechtsrheinisch) und Elber⸗ feld sowie der Eisern⸗Siegener Eisenbahn einerseits und den auf Niederländischem Gebiet gelegenen Stationen der Grand Central Belge und der Lüt⸗ tich⸗Maestrichter Eisenbahn andererseits heraus⸗ gegeben. Durch diese Tarifhefte werden die bezüg⸗ lichen Frachtsätze der Gütertarife für den Bergisch⸗ Märkischen⸗Grand Central Belge⸗Verkehr vom 1. Juli 1881, den Rheinisch — Köln⸗Minden — Bel⸗ gischen (Grand Central Belge) Verkehr — Tarif III. — vom 15. September 1880 und den Deutsch⸗ Belgischen Verkehr — Tarifheft III. — vom 1. Ja⸗ nuar 1881 nebst den zu diesen erschienenen Nach⸗ trägen aufgehoben. Soweit Frachterhöhungen ein⸗ treten, bleiben die bisherigen Sätze noch bis zum 15. September d. J. in Gültigkeit.
Die Tarifhefte sind durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen käuflich zu beziehen. 1
Elberfeld, den 28. Juli 1890.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ bezw. Eilgutabfertigungsstellen, woselbst auch der Tarif käuflich zu erhalten ist.
Fraukfurt a. M., den 29. Juli 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗
Ungarischer Eisenbahnverband.
Am 1. August 1890 tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Köln (Xrechtsrheinisch), Elberfeld und Köln (linksrheinisch) sowie der Eisern⸗Siegener Eisenbahn einerseits und Stationen der k. k. priv. Böhmischen Nordbahn, der k. k. priv. Böhmischen Westbahn, der a. priv. Buschtehrader Bahn, der k. k. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn, der k. k. priv. Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn, der k. k. Oesterreichischen Staats⸗ bahnen und der priv. Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (österr. Linie) ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichischen Ver⸗ kehr (Theil II.) vom 15. Oktober 1884 nebst Nach⸗ trägen aufgehoben wird.
Durch den neuen Tarif wird die direkte Abferti⸗ gung von Gütern für verschiedene Stationsverbin⸗ dungen wegen zu geringen Verkehrs aufgehoben; im Uebrigen werden fast durchweg Frachtermäßigungen und nur in einzelnen Fällen geringe Frachterhöhungen eingeführt. 8
Für diejenigen Verkehrsbeziehungen, für welche der neue Tarif erhöbte, oder keine Frachtsätze mehr enthält, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. September 1890 in Gültigkeit. 8
Der neue Tarif, welcher im Theil II., Heft 1 Frachtsätze für den Klassengutverkehr und im Theil III. Heft 1 Ausnahmefrachtsätze für Getreide ꝛc. enthält, ist bei den betreffenden Güterabfertigungs⸗ stellen sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zum Preise von 3,30 ℳ und 1,25 ℳ käuflich zu haben.
Köln, den 27. Juli 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.) [25841]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer
Verkehr. 8 Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag IV. zu enthaltend Aenderung
dem Tarifheft B. 4 in Kraft, w in, und Ergänzung des Ausnahmetarifs M. für Gemüse im Verkehr zwischen verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) und den Stationen Bovenkarspel⸗Grootebrock, Hugowaard und Noord⸗Scharwoude der Holländischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterabfertigungsstellen zu haben. Köln, den 28. Juli 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[25838] Bekanntmachung. Im Lsüddeutschen Eisenbahn⸗Verband (Verkehr
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tionen (linksrheinische und rechtsrheinische) zu Köln. [25840]
Lokalverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privat⸗Eisen⸗ bahnen.
Am 1. August dieses Jahres erscheint Nachtrag VII zum Gütertarife für vorgenannten Verkehr. selbe enthält u. A. Bestimmungen über Privat⸗ anschlüsse und Lagerplätze, Umstellungsgebühr, Orts⸗ fracht, Bestimmungen über den Verkehr mit den Haltestellen Deuben und Theißen, verschiedene Fracht⸗ ermäßigungen im Verkehr mit Station Lichtenfels der Werrabahn, Aenderungen zum Kilometerzeiger, sowie Ausnahmefrachtsätze für gebrannte Mauersteine von Pretzsch nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen. 8
Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen, bei welchen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist.
Erfurt, den 28. Juli 1890. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung. [258441 Staatsbahn⸗Güterverkehr
Frankfurt a./Main ꝛc. — Berl
Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Diretions⸗Bezirks Frank⸗ furt c. M. einschließlich der Kronberger, der Hohen⸗ ebra⸗Ebeleber und der Kerkerbach⸗Eisenbahn einer⸗ seits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Berlin andererseits tritt mit dem 1. Sep⸗ tember d. Js. ein neuer Gütertarif in Kraft.
Neben mehrfachen erheblichen Ermäßigungen kommen durch denselben auch vereinzelte Fracht⸗ erböhungen zur Einführung, letztere jedoch erst mit Gültigkeit vom 15. September d. Js. ab. Bis dahin bleiben die seitherigen niedrigeren Entfernungen bezw. billigeren Frachtfätze in Geltung.
Durch diesen Tarif wird der gleichnamige Staats⸗ bahngütertarif vom 1. April 1885 nebst sämmt⸗ lichen dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben.
[16661]
Der⸗
zwischen deutschen Bahnen) gelangt mit Gültigkeit vom 1. August I. J. der Nachtrag VIII. zu Theil II., Heft 3 des Verbands⸗Gütertarifes (Saarbrücken — Baverischer Verkehr) zur Einführung. Dieser Nachtrag enthält direkte Frachtsätze für den Verkehr mit den bayerischen Lokalbahnstationen, Er⸗ gänzung des Ausnahmetarifes Nr. 8 für Thomas⸗ schlacken, ferner den Ausnahmetarif Nr. 10 für Roh⸗ erze und Berichtigungen Der Nachtrag kann
von den betheiligten End⸗ bahnen, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich bezogen werden.
München, den 23. Juli 1890. 8 Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
Aunzeigen.
ATENTEzleTbnir
besorgen u. vepwerten
EIe
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
116721]
EeneAKohntxReisser
d e Alenibureaußerlin0U
Herausgebe der Patent⸗ und Marken⸗
zeitung. “
Vertretung in Patent-
Processen. Anhaltstrasse 6.
s aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durcb PATUN T 0. KüsSEELHH, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Ausführliche Prospecte gratis.
schluß vom 20. Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. [25826]
[16841]
zum Deutschen Rei
No. 183.
s⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage 111616*“ er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Juli
Berliner Börse vom 31. Juli 1890.
Amtllich festgestellte
* Umrechnungs⸗S
1 Dollar = 4,25 Mark. bsterr. = 2 Mark. 100 Gulden holl.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling —
Wechsel.
Course.
ätze.
100 Franes = 80 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. = 1790 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
20 Mark.
Bank⸗Disk.
100 fl. Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen .. 100 Kr. London 1 dv. 122 Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. de. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 100 Pes. . 1 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
00
Amsterdam.. do.
. — t
3
8588x
—— —y— — —
00— — 0 0 21 „8S — Sh
88
0,— 0ͤ—bdC 8 8
8
5. 5
Budapest. ien, öst. Währ.
0o9. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do.
1. Petersburg . 100 R. do. Warschau..
8 00 bO 00 5ASASSw
—+½
COnoro bo oor 2 S
Geld⸗Sorten und Banknoten. 8 Dollars p. St. 4,1775 b G
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,38 G
20 Frcs.⸗Stück 16,24 bz
8 Guld.⸗Stück 16,17 G
Imper. pr
e u
881ö
168,80 bz 168,25 bz 80,90 bz
80,60 bz
112,10 G 112,10 bz 20,43 bz 20,245 bz
77,10 bz
— 11“
do. pr. 500 g f. —,— do. neue..
. . 16,24 G
Amerik. Noten
Holla
do. do. do. do. do.
Neumärk. do.
do.
do. do.
Preuß. Cons. Anl. 4 do.
D Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St.⸗A.
Essen St.⸗Obl. IV.
Imp. p. 500 gn. —,—
1000 u. 500 S —,— do. kleine 4,1575 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,165 B Belg. Noten 81,00 bz Engl. Bk. v. 12 20,41 G Frz. Bk. 100 F. 80 95 Gkff. Not. 168,65 b;
uß der Neichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere.
“ 8.F. Z. Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 — 200†107,20 bz 3 ½ versch. 5000 — 200 99,90 bz versch. 5000 — 150 106,30 bz 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150
Magdbg. St.⸗Anl.
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Rheinprov.⸗Oblig do. do.
talien. Noten 80,00 bz Nordische Noten 112,30 B Oest Bkn. p 100 fl 176,60 bz Russ. do. p. 100 R 242,60 bz u. Aug. 242,75 à, 25 à 3à 2,25 à, 50 bz „Sep. 242,75 à, 25 à 3à 2,25 8 1 à,50 bz Schweizer Noten —,— Russ. Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,20 bz Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
—
1““
100,00 bz B 101,60 bz 99,90 bz
2
.7 3000 — 75
1
abg. 99,10 bz 99,40 bz 200 [102,20 G .3000 — 200 —,— 3000 — 200—,— 2000 — 100 103,00b Gkl. f. 75000 — 500 100,00 B kl. f. 3000 — 200—,— 3000 — 200 —, 200 [98 50 B 996,60 bz B 0 [104,00 B
103,90 5;
do. 1 ½ Landschftl. Central 4
do. do. Kur⸗ do. do. Ostpreußische.. Pommersche.. do. do.
Posensche ... do. Sächsische
do. do.
neue
Schles. altlandsch
do. do.
do. Idsch. Lt. A. C. 3 ½ do. do. Lit. A. C
do. do. do. do. do. ds Schlsw. do do. Westfälische do.
Wstpr. rittrsch. . B;
do. do.
annoversche.. essen⸗Nassau.
Kur⸗ u. Neumärk.
7
Lauenburger
3 u. Neumärk. 3 3
Land.⸗Kr. Ist. L. Kr. 4
II. do. neulndsch. I. Rentenbriefe.
222ö2ͤ22ͤ2ö2n2öönöööögnönöeöe
222ö2ö2ͤ2ö2ö2önönöSbönönöne
3000 — 150 117,70 G 3000 — 300 111,40 bz 3000 — 150)104,30 bz 3000 — 150899,00 G 10000.150-,— 5000 — 150 98,00 bz 5000 — 150 /87,00 bz 3000 — 150 99,50 bz 3000 — 150 99,30 bz G 3000 — 150—.— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —.,— 3000 — 200]101,90 G 5000 — 200 98,00 G 3000 — 75 3000 — 60 3000 60 —— 3000 — 150 98,70 B 8999 150 SEedless 3000 — 150,—,— Ldw. Pfb. u. Kr 3000 — 150 98,60 G . “ 4 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100—,— 5000 — 200 98,10 bz 5000 — 200 98,10 bz 5000 — 60
Pommersche.. Posensche Preußische 4 Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4 Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
97,60 B 99,20 bz 100,50 B
98,60 G
v. Pfb. u. Kr. 3 ½
do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83 4
2000 — 200 106.20 G
98,70 B
99,502
3000 — 100927,90 b; G
& gE xÑ ᷑ £ᷣ &α r —i 18.8,8,83Sh
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ⅛ Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch; Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose..
98,10 bz
103,00 bz 103,00 b
7
1
p. St
160,60 G 336,00 B 141,50 bz G 144,00 B 104,40 G 138,40 bz G 140,75 G
8
8.F.
rgentinische Gold⸗Anl. 5
do. do. kleine 5 do. innere 4 ½ do. E do. 8 do. 8 Stadt⸗Anl. 5
kleine
009002
do. Bukarester
do. do.
do. 1 Zuenos Aires Prov.⸗Aul.
do. do.
do. Gold⸗Anl. 88 8
do. do. kleine
Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl do. do. do. Staats⸗Anl. v. . Egyptische Anleihe gar. do. do. do. do.
do.
22228
—,— 80
1 rz
— —
1—2
„[α —
0
kleine pr. ult. Aug.
x 5 [u4. kleine 5 15/4. 10 do. do. pr. ult. Aug. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 innländische Losse. — p. Stck
do. do. do. v. 1886 4 1/1. do. do. 4½ 1/6. Jaliz. Propinations⸗Anl. 4 1 riechische Anl. 1881-84 5 1 do. 500er cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 ddeo. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ gI. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. Rente. 5 do. do. kleine 5 ds. do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente III. 5 gpenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ ab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine remb. Staats⸗Anl. v. 82 4 exikanische Anleihe .6 do. do. 5 do. do. kleine 6 do. pr. ult. Aug. skauer Stadt⸗Anleihe 5 iw⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. 7 egische Hypbk.⸗Obl. 3 ½
do. do. do. do.
5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Rhl. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
111,00 bz kl.f. 95,00 B
97,30 G
99,60 bz 62,10 bz
2
81,60 G 94,10 bz G*8 94,50 bz B S 74,30 bz G — 74,90 bz B 76,50 bz B 77,20 bz E“ 79,75 bz 101,20 bz 79,70 B kl. f. 96,20 B 94,50 bz9 2 94,60 B 94,50 à, 40 bz 93,90 bz G Z 80,70 bz G 80,80 bz G
97,00 b †E
97,00 G S
98,60 brwz ½ 96,75e, 70 bz B
J71,90 bz G
Oesterr. 1860er Loose .5
do. do.
do.
Pester Stadt⸗Anleihe.
do. Pfandbr. — IVs5 do. 5
do.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do. do Raab⸗ Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do.
Rumän. Staats⸗Obligat.
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
do. do do. do. do.
Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822
1/5. 11 do. pr. ult. Aug Loose v. 1864
Bodenkrd.⸗Pfbr.
— — N.
do. kleine 6
1“ Liquid.⸗Pfdbr.
—222ͤ—
—-
kleine
Graz. Präm.⸗Anl.
4.
do.
2I2E
do. kleine do. fund. do. ittel do. do. do.
Rente.
do.
4 4 4 4 4 II.-VI. Em. 4 6 6 5 5 5 5
SSteteobe
klein
2
EEURFœꝙAcSSASASZAEEAR;ᷓg;CG 022v2=FggEg:
——9qöO—
ο 822
1
8 mnen
do. ei do. 59]4
do. 62 do. klein cons. Anl. v. 187 do. do. v. 1880/4
do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do. v. 1884/5 do. 5
do. p. ult. Aug St.⸗Anl. 1889. 4 do. kleine 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4
do. pr. ult. Aug. Orient⸗Anleihe 5 do. II 5
do. p. ult. Aug. do. III 5
do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit . . 5 do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 5 Kurländ. Pfndbr. 5
22
k 1 1
& .00 90 2q
E
—₰◻ —6,—ööN
88
84 D —
̊ 0
— ,3,—
bg SSSEESGE
— ;. ‿
mittel do. kleine do. 1886]*¾
St.⸗Renten⸗Anl. 3
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do.
2 Æ
2 0ꝓoe ——JO ——
500 — 100 9 .10 150 u. 100 Rbl. S.
1000. 500. 100 fl. [126,40 bz
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ
1000 — 100 fl.
100 Icb 3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ
16000 — 400 ℳ
4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 2 G. 1000 u. 500 L. G.
1036 — 111 £ 111 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
125 Rbl.
(6.12 1000 n. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
rs. bl. S.
128,25 bz G 315,00 B 101,00 G
7
67,60 B 94,40 bz G 94,50 B 106,25 bz 92,00 bz 87,10 bz G 102,00 B 102,00 B 101,50 bz B 101,70 bz 101,90 bz B 99,30 bz B 99,50 bz G 87,20 bz G 87,20 bz G 118,70 B 119,10 bz G 87,00 bz
1
7
103,75 bz 96,80 G*
[65,50 bz 109,50 G
107,25 G 107,25 G
97,60 b
75,60 G 75,80 à, 90 b G 75,60 bz G [75,75 bz B 75,60 à, 50 bz 97,90 bz G 97,90 bz G 95,20 bz 91,50 G 174,50 G 165,90 B 78,25 G 82,20 G 108,20 G 100,40 G 89,30 bz 75,25 b; 100,10 G 100,10 G 100,10 G 97,50 B 87,25 bz 102,50 G
kl. f.
70,75 bz Bkl. f.
do. kleine 4 15/6.12
3 ¼ 15/3. 9
1 1/3. 9
1/3.
1 4 1/3 C. u. D. p. ult. Aug.
Administr. 5 1/5.
do. 8 1/5
Zoll⸗Oblig. 1/1
1/1
do. kleine 5
9. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Aug.
Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 8 mittel 4 ½
do. kleine 4 ½ Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
do. do. 4 ½ Papierrente. .5
do. p. ult. Aug.
Loose — p. Stck Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10
8 do. kleine 5 1/4. 10
do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7 5 Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 Türk. Taba s⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
do. p.
— —,—8,h8hS —
9. v1“] d0bö2=N00 0 00
Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. IIGC.. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 58/69 gar. 8’89 55 ,76 u 78 ev. do.
do.
do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit B.... . do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen
92 00 Se Se E oen AAA-cUSbSe
,.,.,.g,
1/1.
E —
500 Frs
18,20 bz Gkl. f. 18,15 B „ 1818,05 bz G 88,70 bz 88,70 bb 90,10 G 90,10 G 90,10 bz 79,20 bz 79,10 bz
7
—.—
1
89,90 bz 90,80 bz 90,80 G 89,90 à,75 bz 102,00 B 102,00 B 102,00 B 103,25et. bz G 101,60 bz kl. f. 87,90 bz B 87,60 bbz9 256,75 G 8
ĩ139,40à
99,70 G 99,70 G
Leipzig, den 28. Juli 1890. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 ¼ Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Peiser in Tilsit ist nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung aufgehoben. 8
Tilsit, den 23. Juli 1890.
Pussak, ö“
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
25956 Bekanntmachung. — 1 . In Konkursverfahren über das Vermögen 4 f⸗Angele enheiten Muster u. Markenschutz ECIII Karch † GILA F SERlIN,SJ egenn wesor ms. E. C. UELAOSUEN Lindenst. 90 Sommisscna 2n; Aö stenanschlags trei una unentgeldlich"h. Sarkin. Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).
des Kaufmanns R. Lazarek zu Ujest wird Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
101,00 G 101,00 G 101,00 G
do. Ostpreußische Südbahn. do. do. IV Rheinische bö1“
103,00 z G Saabbahn
—,—
4 do. v. 1878 ,4
do. Staats⸗Anleihe 3 do. mittel 4
de 6 82 eine 2 do. esterr. Gold⸗Rente... 14. 10 8 .G. do. do. kleine 4 do. do. kleine 4 1/4. 10 8 do. Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1/5. 1 F
2 do. pr. ult. Aug. sSchweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 1/1. 8 Ee. 0. Papier⸗Rente. 4 ½ do. do. neueste 3 ½ 1/1. 7 —,— errabahn 1884 — 86. do. 18 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 —,—
82 pr. ult. Aug. 88,00 bz G
Pe-een do. Rente v. 1884 5 1/1. 7 . 1000 u. 100 fl. [88,75 bz do. do. p. ult. Aug. —,— do. pr. ult. Aug. —,— do. de. v. 1885 5 1/5. 11. 186,25 bz G Silb 1000 n. 100 fl. [78,80 G do. sdo. p. ult. Aug. —,— do. —,— Spanische Schuld ..4 1 %u 24000— 1000 Pes. [76,10 bz G kf. do. 5* 3 78,80 bz G Uüsnrs do. 48 V —,— 4000 — 200 Kr. [102,50 bz B do. pr. ult. Aug. —,— 2000 — 200 Kr. (99,90 eb Gkl.f. 121,10 bz 2000 — 200 Kr. (99,90eb Gkl.f.
do. do. p. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 Loose v. 1854. 4] )y1/4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 329,50 G 8000 — 400 Kr. [100,60 G
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Rqn II FafenicdCnen SernAeeAererene Berec baes
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
222800S80900008k 2228
—0.0,N.,N— 0,—
F
— SER
CoeᷣCe e bdSe — —O-
—2
[25837] Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machers Frz. Josef Müller in Lindau wurde heute das Verzeichniß der bei der Massevertheilung zu berücksichtigenden nicht bervorrechtigten Forderun⸗ gen auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die Summe dieser Forderungen beträgt 10 999 ℳ 07 ₰. Zur Vertheilung sind 994 ℳ 96 ₰ vor⸗ handen. & 8
Lindanu, den 24. Juli 1890. Der Konkursverwalter
do.
Termin zur Verhandlung über einen vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlag auf den 6. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Ujest, den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Sorof.
1E Cöln⸗Mindener IV. lanf. Zinsen bis 1/10.90 4 1/4. 10
do. do. v. 1886 4 1/5. 11 do. do. v. 1887 4 1/3. 9 do. Stadt⸗Anl 4 1/6.12