Stobwasser 2 — 4 56,10 G Strls. Splk St. P 6 ½ — 5 108,00 G Strube, Armatur. — — 4 139,75 bz G Sudenb. Maschin. 16 20/ 4 278,75 G Südd. Imm. 4002 ¾ 2½ 4 ia gas Tapetenfb. Nordh. 7 †¼ 7 ½ 4 137,00 G Tarnowitz 0—4 23,50 bz
do. St.⸗Pr. 6— 6 —,— Thüring. Nolfabr. 6 ½ — 4 1/7. 95,25 G Union Baugesells. 56 ½ 4 1/1. 124,25 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½12 ½ 4 1/1. 147,50 G Vikt.⸗Speicher⸗G 6/3 ¾ 4 1/1. 65,25 bz G Vulcan Bergwerk — — 4 1/7. —,— Weißbier (Ger.) 7 — 4 1/10. 500 —,—
do. (Bolle) — — 4 1/10. 300/1200 ,—
do. ilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 98,50 G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 23,50 B Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 —,—
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stc. Dividende pro 1888,1889 Aach.⸗M. Feuer v. 202/0v. 1000 lr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 200 v. 400 lr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hꝙ 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 181 ½ 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 lr 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr 40 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 lr 400 Concordia, Lebv. 200 %9 v. 1000 Thr 84 Dt. Feuerv. Berl. 200 /9 v. 1000 lr 84 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 hlr 200 2⁷ Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 lr 300 300 Düffld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 270 270 Fortuna, A. Vrs. 20 ⁄%9 v. 1000 SAlr 200 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 hlr 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .er 0 30 Leipzig. Feuervrs. 600% v. 1000 . 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 . ½¶ꝙ30 30 [706 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlᷓ 225 203 4565 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 .oꝙ 75 25 — Magdeb. Lebensv. 200⁄0 v. 500 Shl.r, 17 25 411 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 .lẽ 45 45 1000 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr 80 60 [1195 G Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 lr 84 84 [1649 B Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 hlr 45 45 [1206 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 S., 37 ½ 37 ½ 725 B Preuß.Nat.⸗Vers. 250 %0 v. 400 ., 72 48 1120 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 45 15 799 B Rtein⸗Bst Rar 1000d. 400 Zh, 18 18 398 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50% v. 500 Clr 75 75 734 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Slr, 95 100 1960 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhꝙᷓ² 240 240 4790 B Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 120 1501 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Sor. 60 22 — 3330 G 1765 G
11050 B 3039 B 1650 G 3100 B
10010 G
Victorig, Berlin 200,0 v. 1000 177 156 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄%0 v. 1000 .. 75 90
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 31. Juli. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und unterlag auch weiterhin nur unbedeuteuden Schwankungen. Die von den fremden
Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und unterstützten in Verbindung mit anderen auswärtigen Nachrichten und der hier wieder hervortretenden Flüssigkeit des Geldstandes die Festigkeit.
Das Geschäft gewann im Allgemeinen nicht gerade großen Belang, gestaltete sich aber für eine Reihe von Ultimowerthen ziemlich lebhaft.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; auch fremde, festen Zins tragende Paviere waren gut behauptet und einige fremde Staatsfonds ziemlich belebt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu etwas abgeschwächter und schwankender
Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden
erschienen ctwas besser und lebhafter wie Dux⸗
ö Schweizer Centralbahn; Warschau⸗Wien wach.
„Inlandische Eisenbahnaktien verkehrten in ziem⸗ lich fester Haltung ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwach.
Bearkaktien blieben zumeist fest und ruhig; die pekulatirven Devisen gleichfalls wenig belebt und heilweise unter Schwankungen etwas abgeschwächt. Industriepapiere behauptet und ruhig; auch 8 nur wenig verändert und wenig belebt. „Course um 2 ¼ Uhr. Besser. — Oesterreichische Kreditaktien 168,25, Franzosen 106,00, Lombard. 61,75, Türk. Tabackaktien 139,50, Bochumer Guß 161,62, Dortmunder St.⸗Pr. 91,50, Gelsenkirchen „Harpener Hütte 197,87, Hibernia 168,ͦ37, zütte 145,75, Berl. Handelsgesellsch. 165,75, Darmstädter Bank 157,50, Deutsche Bank 166,50, Diskonto⸗Kommandit 219 50, Dresdner Bank 156,25, Internationale 116,00, National⸗Bank 137,00, Dy⸗ amire Trust 155,50, Russ. Bk. 76,00, Lübeck⸗Büch.
69,00, Mainzer 119,25, Marienb. 63,75, Mecklenb.
—, Ostpr 99,75, Duxer 237,00, Elbethal 103,50,
altzier 90,00 Mittelmeer 113,70 Nordwestb.
— EFotthardbahn 165,25, Rumänier 102,00. Italiener 94,37, Oest. Goldrente 95,50 do. do
860 er Loose 126,25, Russen 1880 er 96,60, do.
889er 97,10, 4 % Ungar Goldrente 89 75, Egppter
7,37, Ruß. Noten 242 50, Kuff Orient II — —, do. do III. 75,70
Breslau, 30. Juli. (W. T. B.) Fest. — 3 ¼ % Landschaftl. Pfandbriefe 98,60, 4 % ungar. Goldr. 89,75, Kons. Türken 18,15, Türk. Loose 79,60, Brsl. Diskontobank 108,75, Brsl. Wechslerb. 107,50, Schles. Bankverein 125,50, Kreditaktien 168,50, Donnersmarckh. 85,75, Oberschles. Eisen 95,50, Opp. Cement 113,50, Kramsta 145,25, Laurahütte 146,25, Verein. Oelf. 93,00, Oest. Banknot. 176,15, Russ. Bankn. 241,70, Schles. Zinkaktien 180,50, Oberschles. Portland⸗Cement 1320,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 126,50, Archimedes —,—.
Frankfurt a. M., 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Lond. Wechs. 20,43, Pariser do. 80,833, Wien. Wechsel 175,90 Reichsanl. 107,30, Oest. Silberr. 78,80, do. Papierr. 77,80, do. 5 % Papierr. 88,80, do. 4 % Goldr. 95,70, 1860 Loose 126,90, 4 % ungar. Goldrente 89,80, Italiener 94,40, 18801
Russen 96,90, II. Orientanl. 75,50, III. Orientanl. 75,40, 5 % Spanier 75 80, Unif. Egypter 97,50, 3 ½ % Egypter 93,00, Konrertirte Türken 18,10, 4 % türk. Anleihe 81,50, 3 % port. Anleihe 62,60, 5 % sjerb. Rente 86,30, Serb. Tabackr. 86,30, 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 94,80, Böhm. Westbahn 301 ½, Böhm. Nordbahn 192 ½8, Central Pacific 110,20, Franzosen 210 ¾, Galiz. 179 ⅜, Gotthb. 166,50, Hess. Ludwb. 119,40, Lomb. 122 ¾ Lübeck⸗Büchen 169,00, Nordwestbahn 188, Kredit⸗ aktien 268 ⅛, Darmstädter Bank 157,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,70, Reichsbank 143,00, Diskonto⸗Komm. 220 20, Dresdner Bank 155 60, Privatdisk. 3 ¼ %.
Frankfurt a. M., 30. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 268 ⅞, “ 210 ⅜, Lombarden 122 ¾, Galizier 179 ⅜,
gypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 89,90, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 166,70, Diskonto⸗ Kommandit 220,30, Dresdner Bank 155,70, Gelsen⸗ kirchen 167,10, Concordia 131,70, Daira Sanieh 102,30. Fest.
„Leipzig, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,10, 4 % do. Anleihe 100,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,75, Buschth. Eis. Litt. B. 203,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,60, Leipziger Bank⸗Aktien 131,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,90, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 194,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 80,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 112,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 148,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,00, Oesterr. Banknoten 176,50, Mansfelder Kuxe 790.
Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Abgeschwächt. S 4 % Consols 106,50, Silberrente 78 70 hest. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 89,70, 1860 Loose 126,50, Italiener 94,40, Kreditaktien 268,75, Franzosen 525,00, Lombarden 306,00, 1880 Russen 95,10, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 72,70, III. Orientanleihe —,—, Deutsche Bank 167,30, Diskonto⸗Kommandit 220,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 135,40, Hamburger Kommerz⸗ bank 130 50, Norddeutsche Bank 166 00, Lübeck⸗ Büchen 169,00, Marienburg⸗Mlawka 64,50, Ostpreußische Südbahn 101,25, Laurahütte 141 00, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 129,00, A.⸗C. Guano⸗W. 147,50, Hamburger Packetf. Akt 136,25 Dyn Trust.⸗A. 148,50 Privatdiskont 3 ¼ %.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) SOesterr. Papierr. 88,45, do. 5 % do. 101,25, do. Silberr. 89,55, 4 % Goldrente 109,00, do. Ung Goldrente 101,90, 5 % Papierrente 99,80, 1860 er Loose 141,50, Anglo⸗Austr. 159,25, Länderbank 229,10, Kreditaktien 306,35, Unionbank 239,75, Ungar. Kredit 352,00, Wiener Bankv. 120,00, Böhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn 221,00, Buschth. Eisenb. 463,00, Elbethalbahn 233,25, Nordb. —,—, Franz. 239,35, Galizier 204,25, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 139,50, Nordwestbahn 214,50, Parduhbitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 96,30, Tabackaktien 122,50, Amsterdam 95,85, Deutsche Plätze 56,75, Londoner Wechsel 116,00, Pariser Wechsel 45,90, Napoleons 9,21, Marknoten 56,75, Russ. Bankn. 1,36 ¾, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 107,50, Ungar. Waffenfabrik —.
London, 30. Juli. (W. T. B.) Fester. Englische 2 ½ % CTonsols 96, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 93 ⅛, Lom⸗ barden 12 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ¾, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 88 ½, 4 % Span. 75, 3 ½ % Egypt. 91 ⅜, 4 % untf. Egvpt. 96 ⅝, 3 % gar. 100 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl 97 ⅛, 6 % kons. Mexikaner 95, Ottomanb. 13 ¼, Suez⸗ aktien 92, Canada Pac. 84 ½, De Beers Aktien, neue 17 ¼, Rio Tinto 22 ⅛, Platzdisk. 4 Silber 50 ¼. Paris, 30. Juli. (W. T. B) (Schluß Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 94,90, 3 % Rente 92,80, 4 ½ % Anl. 107,00, Ital. 5 % Rente 93,90, Oest. Goldr. 96, 4 % ung Goldrente 89 ¼, 4 % Russen 1880 97,00, 4 % Russen 1889 97,10, 4 % unif. Egvpt. 487,50, 4 % spanische äußere Anleibe 75 ⅛, Konvertirte Türken 18,30, Türkische Loose 76,40, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 535,00, Lombarden 308,75, Lombard Prioritäten 329,00, Banque ottomane 583,85, Banque de Paris 807,50, Banque d'Escompte 507,50, Credit foncier 1245,00, do. mobilier —,—, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 42,50, Panama 5 % Obl. 52,50, Rio Tinto Akt. 574,30, Suezkanal⸗Aktien 2320,00, Gaz Parisien 1388,00, Credit Lyonnais 755,00, Gaz pour le Fr. et 'Etrang. —,—, Transatlantique 620,00, B. de France 4130, Ville de Paris de 1871. 406 00, Tabacs Ottom. 278,00, 2 ½ % Conf. Angl. 96 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 1228,18. Wechsel auf London kurz 25,25 ½ Cheques auf London 25,27 ½, Wechsel Wien k. 215,50, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 478,00, Comptoir d'Escompte neue 621,25, Robinson⸗Aktien 59,37.
St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,50, Russische II. Orieni⸗ anleihe 100 ⅛, do. III Orientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 259, St Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 612, Warschauer Disconto⸗
internationale Bank
Bank —, St. Petersburger 490, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 133 ½, Russische Eisenbahnen 216, Russ. Süd⸗
Große westbahn⸗Aktien 111.
Amsterdam, 30. Juli. (W. T. B.) (Schiut⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ⅜, do. Febr.⸗Aug. verzl. —, Oesterr. Silberrente Jan⸗⸗ Julr verzl. 77 ¾, do. April⸗Okt. verzl. —, Oesterr. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ⅛, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 72 ¼, Konv. Türken 18 ⅛, 3½ % holländische Anleihe 102, 5 % garant. Transv⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 13³2 ⅛, Marknoten 59,15, Rufs. Zoll⸗Coupons 192 ⅜.
New⸗Pork, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig, aber fest. Wechf. a. Lond. (60 T.) 4,85, Cable Transfers 4,89 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 123 ⅛, Canadian Pacific Aktien 79 ⅞, Centr. Pac. do. 32 ½. Chicago u. North⸗Western do. 111 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 73 ½, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 110, Louisville u. Nashville do. 86 ¼, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ½, N.⸗P. Lake Erie West., nd Mort Bonds
3, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107 ⅓,
Northern Paci Pref. do. 82 ½, Norfolk u⸗.
Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 45 ⅞, St. Louis u. Enn rancisco Pref. do. 60, Union Pacific do. 62 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 23 ⅔
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls I %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 30. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Keniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
reise. per 100 kg für’“u [*½ 3 189£24
11“ 9 3 0]4 22
Eö6“ 20
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 1 6““ “ 66“ Butter 1 161“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
„ ander „ echte „
Barsche „
9
Schleie ““ Bleie 1“ Krebse 60 Pmntek. . .. 11 Berlin, 31. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gekün⸗ digt 800 t. Kündigungspreis 231 ℳ Loco 193 — 225 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 215 ℳ, per diesen Monat 231 bez, Durchschnittspreis 231 ℳ, ver Juli⸗August 196—,5 —, 25 bez., ver August⸗ September —, per September⸗Oktober 184—,5 — 184,25 bez., per Oktober⸗November 180,25 bez, per November⸗Dezember 178,5 —, 75 bez., per April⸗ Mai 1891 180,75 — 181,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine fest. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 167 ¼ ℳ Loco 162 170 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 167 ℳ, südrufs. fein 169 frei Mühle bez., inländ. neuer mittel bis gut. 165,5 — 168 ab Bahn bez., per diesen Monat 167—,5 bez., Durchschnittspreis 167 ½ ℳ, per Juli⸗August 164 — 163,75 — 164,5 — 164 bez., per Auagust⸗September —, per September⸗Oktober 155,5 — 155,25 — 56,25 — 155,5 —, 75 bez., per Oktober⸗ November 151,5 — 152,25 — 152 bez., per November⸗ Dezember 149 — 150 — 149,75 bez., per April⸗Mai 1891 148,5 — 150 — 149,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 131 — 141 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 170 ½ hℳ Loco 168 — 188 ℳ nach Qual. Liefe⸗ rungs⸗Qualität 172 ℳ, pommerscher mittel bis guter 171—178 und feiner 180 — 188 ab Bahn bez., per diesen Monat 170 — 171 bez., Durch⸗ schnittspreis 170 ½ ℳ, per Juli⸗August 151,25 —, 5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 138—,75 —,5 bez., per Oktober⸗November 134,75 — 135—,5 bez., per November⸗Dezember 133,5 — 134 bez., per Dezember⸗Januar 133,5 bez., per April⸗ Mai 1891 134—,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kuündigungspreis — ℳ Loco 118 - 122 ℳ nach Qual., per diesen Monat 115,25 ℳ, Durchschnittspreis 115 ¼ ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Okto⸗ ber 115,25 — 115,5 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 154 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 1000 Sack Kündigungspreis 23,6 ℳ, per diesen Monat 23,6 bez., Durchschnittspreis 23,6 ℳ, per Juli⸗ August 22,95 —,8 bez., ver August⸗September —, per September⸗Oktober 21,65 —,6 bez., per Oktober⸗ November —.
Ruvon ver 100 kg mit Faß. Termine ruv ioc. Getkündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 61 ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61 bez., Durchschnittspreis 61 ℳ, per Juli⸗ August 58,3 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 56,3 — 56—,1 bez., per Oktober⸗ November 53,4 ℳ, per November⸗Dezember 52,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white, per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 23 bez., Durchschnitts⸗ preis 23 ℳ
Spirttus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis —,— ℳ Loco ohne Faß 58,3 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 38,6 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 37,2 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat Durchschnitts⸗ preis 37,3 ℳ, per Juli⸗August und August⸗September 37,1 — 37 —,5 bez., per September 37,3 —,7 bez., per September⸗Oktober 36,5—,7 bez., per Oktober⸗ November 34,5 —,6 bez., per November⸗Dezember 33,9 — 34 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 34,9 —,8 —,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,75 — 26,25 bez., Nr. 0 26 — 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 — 23, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,5 bez. Nr. 0 1 ¾ ℳ, höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,55 — 2,75 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare
8 *
bo S o S bo to bo to bo ⁸- 8q
se nach Qualität 2,05 — 2,15 ℳ per Schock, Kalkeier je 5 Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. — Still.
Stettin, 30. Juli. (W. T. B.) markt. Weizen matt, loco 205 — 209, do. per Juli 209,00 do. pr. Sept.⸗Oktober 181,00. Roggen matt, loco 163 — 168, do. pr. Juli 168,00, do. ver Sept.⸗Okt. 151,00. Pomm. Hafer loco 165 — 172, Rüböl behauptet, pr. Juli 60,00, per September⸗Oktober 56,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 57,00, mrt 70 ℳ Konsumsteue 37,00, pr. Juli mit 70 ℳ Konsumsteuer 36,00, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 36,00. Petroleum loco 11,60.
Posen, 30. Juli. (W. T. B.) Sgpiritus loco ohne Faß 50er 57,60, do. loco ohne Faß 70Oer 37,60. Fest.
Magdeburg, 30. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exrkl., von 92 % —,—, Kornzucker, erkl., 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 15,40 Fest. Brodr. I. 28,50, Brodr. II. —. Gem. Raffinade II. nit Faß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Sehr fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Juli —, pr. Auguft 13,70 bez. u. Br., pr. September 13,20 bez. und Br., pr. Oktober⸗ Dezember —. Stetig.
Köln, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder
loco 22,50, pr. Juli 21,00, pr. November 18,60. Roggen hiesiger loco 17,75, fremder loco 18,25, pr. Juli 17,15, pr. November 14,70. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 67,00, pr. Oktober 58,50, pr. Mai 55,50.
Bremen, 30. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white loco 6,65 Br.
Hamburg, 30. Juli. (W. T. 2 Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 205 — 215 Roggen loco fest, mecklenb. loer neuer 180 — 190, russischer loco fest, 116 — 122 Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz) ruhig, loco 64 Spiritus fest, pr. Juli⸗Aug. 26 Br., pr August⸗Septbr. 26 Br, pr. September⸗Oktober 26 ¼ Br., pr. Oktober⸗ Novbr. 24 ½ Br. Kaffer ruhig, Um atz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,70 Br., pr. August⸗Dezember 6,95 Br.
Hamburg, 30 Juli (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli —, pr. September 86 ¼½, pr. Dezember 79, pr. März 1891 77. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,67 ½, pr August 13,65, pr. Dezember 12,12 ½, pr. Mai 1891 12,50. Matt.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,25 Gd., 7,30 Br., pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Herbst 5,95 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr 6,22 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,65 Gd., 5,70 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,58 Gd., 5,63 Br., Hafer pr. Herbn 6,58 Gd., 6,63 Br., pr. Frühjahr 6,86 Gd., 6,91 Br.
Pest, 30. Juli. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco unveränd, pr. Herbst 6,99 Gd., 7,01 Br., pr. Frühjahr 1891 7,37 Gd., 7,39 Br. Hafer pr. Herbst 6,20 Gd., 6,22 Br., pr. Frühjahr 1891 — Gd., — Br. Mais pr. Juli⸗August 5,54 Gd, 5,56 Br., pr. August⸗Septbr. 5,55 Gd.,
5,57 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,29 Gd., 5,31 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 10,60410,70.
London, 30. Juli (W. T. B.) 90 % Java⸗ zucker 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅜ träge. — Chili⸗Kupfer 57 ½, pr. 3 Monat 57 ¾
London, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 32 310, Gerste 2070, Hafer 46 890 Orts.
Weizen fest, ruhiger, englischer knapp, Neusee⸗ ländischer †sh. höher, Käufer, Mais ¼—— ½ sh. höher, russischer Hafer anziehend, thätig, übrige Artikel sest, ruhig.
Liverpool, 30 Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juli 68/64 Käuferpreis, Juli⸗August 629884, do., August⸗September 65⁄24 do., September⸗Oktober 6 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 558 /4 Käuferpreis, November⸗Dezember 5³5%‿4 do., Dezember⸗Januar 5138/1 do., Januar⸗ Februar 511⁄1s d. do.
Glasgow, 30 Juli (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 46 sh. — d. bis 45 sh. 11 d.
Leith, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel recht stetig, aber ruhig
bei geringem Geschäft. .
Paris, 30 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Juli 27,40, pr. August 25,50, pr. Sept.⸗Dez. 24,30, pr. Rovember⸗Februar 24,70 Roggen weichend. pr. Juli 17,70, pr. November⸗Februar 15,40. Mehl fest, yr Juli 58,00, pr. Aug. 58,10, pr. Sept.⸗ Dezbr. 55,00, pr. November⸗Februar 54,20. Rübsl ruhig, pr. Juli 66,00, pr. August 64,75, pr. Sept.⸗ Dezembr. 63,75, pr. Jan.⸗April 62,70. Spiritus träge, pr. Juli 35,75, pr. August 36,00, pr. Sept.⸗ Dezember 37,00, pr. Januar⸗April 38,00.
Amsterdam, 30. Juli, (W. T. B.) Kaffee good ordinary 54 ½. — Bancazinn 56 ½.
Amsterdam, 30. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 209,00. Roggen loco behauptet, auf Termine höher, pr. Oktober 130à131, pr. März 128. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 31, pr. Herbst 28 ¼, pr. Mai 1891 28 ¼.
Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. August, 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17 ¼ Br. Ruhig.
New⸗York, 30. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 125/16, do. in New⸗Orleans 11 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗PYork 7,40, do. Pipe line Certificates pr. August 88 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,22, do. Rohe und Brothers 6,75. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⅞. Mais (New) Aug. 51 ½. Rother Winterweizen loco 98 Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 3 D. 5 C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. August —,—. Weizen pr. Juli 96 , pr. Aug. 96 ½, pr. Dezbr.
Java⸗
98 ½,. Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. August 17,27, pr. Oktober 16,12. 8
Getreide⸗
taats
8
DBas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30. —₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditipn
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 1. August, Abends.
direnden General des IV. Armee⸗Corps, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Kavallerie von Hänisch, komman⸗
im Reichs⸗Justizamt Freiherrn von Seckendorff heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
des Werkes „Handbuch f. ie deut Marine auf das Jahr 1890“ ist im Verlage der Buch⸗
handlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und Buchhandel zum Preise von 7 ℳ 50 ₰ für das Exemplar zu
beziehen.
geliefert.
Deutsches “
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath
2 2
4
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe für die deutsche Handels⸗
Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 5 ℳ 62 ₰ für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung
Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Meyer von der Corps⸗Intendantur des XI. Armee⸗Corps ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. L“ “
Bekanntmachung.
8 Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die emeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom g1. Oktober 1878 die unter dem Titel: „Sozialdemokratisches Liederbuch 8 Sammlung revolutionärer Gesänge 1 Zwölfte Auflage London, German Printing and Publishing Co. erschienene Schrift verboten. autzen, den 30. Juli 1890. 1 Die Königliche Kreishauptmannschaft. von Salza und Lichtenau.
Königreich Preußen.
“ Auf den Bericht vom 17. Juni d. J. will Jch 8 Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges.⸗Samml. S. 221) der Stadtgemeinde Charlottenburg das Enteignungsrecht zu Zwecken der Verlegung eines Druckrohres für die Kanali⸗ sation von Charlottenburg Behufs Erwerbung bezw. Benutzung der für diese Zwecke erforderlichen, in den Gemeinde⸗ bezw. Gutsbezirken von Charlottenburg, Spandauer Forst, Ruhleben, Spandau und Pichelsdorf belegenen Flächenabschnitte und Wegetheile in der vollen Längenausdehnung der Druckrohr⸗ spur, wie solche auf dem anbei zurückfolgenden Abschnitt der Generalstabskarte „Sektion Spandau“ (15) und auf dem in 4 Blättern wieder anliegenden Lage⸗ und Höhenplan (in rother Farbe) ersichtlich gemacht ist, hierdurch in Gnaden 1“ Juli 1890 d ia, den 4. Juli 1890. Wilhelm R. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. Herrfurth. 8 An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten sowie des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
1 Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Holtzhausen zu Leobschütz i. Schl. ist in gleicher Amtseigenschaft nach Sagan t worden. 1““ bisher bei der Königlichen Polizei⸗Direktion in Köln angestellte Bauinspektor Blankenburg ist nach Swinemünde versetzt und mit der Verwaltung der dortigen Kreis⸗Bauinspektor⸗ Stelle betraut worden. 8 1 Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor de Groote in Woll⸗ stein ist als Bauinspektor nach Posen versetzt und der dortigen Königlichen Regierung zur aushülfsweisen Beschäftigung über⸗ wiesen worden. Der E“ Johl zu 2,v e 8 in gleicher Amtseigenschaft nach Neu⸗Ruppin versetzt worden. G Der — aurath Stoll in Aachen ist nach Köln am Rhein versetzt und mit der Verwaltung der
seinen 1g 8n it Bauinspektor⸗Stelle zu Konitz Wpr. zurückversetzt worden.
lichen Regierung in Danzig angestellte Bauinspektor Ern st Habermann ist als Kreis⸗Bauinspektor nach Wollstein (Re⸗ gierungs⸗Bezirk Posen) versetzt worden.
Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Otto zu Elbing ist auf V Antrag in die von ihm früher bekleidete Kreis⸗
Der bisher als technischer Hülfsarbeiter bei der König⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer am Real⸗
gymnasium in Elberfeld Paul Heydenreich und Dr. Her⸗
mann Päckelmann zu Oberlehrern an derselben Anstalt
ist genehmigt worden.
Finanz⸗Ministerium. Der Geheime Rechnungs⸗Rath im Finanz⸗Ministerium Hermann Meyer ist zum Kataster⸗Inspektor bei der König⸗ lichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern 8 Berlin ernannt worden.
Abgereist: der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchen⸗Raths, Wirkliche Geheime Rath D. Hermes, nach der Provinz Westpreußen. .
Angekommen: der Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Brückner, aus Misdroy. v11A6A6“;
Deutsches Preußen. Berlin, 1. August.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Mittagstunde mit „Hohenzollern“ und in Begleitung .S. „Irene“ nach Ostende in See gegangen.
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit den Prinzessinnen Töchtern, König⸗ lichen Hoheiten, gestern in Athen eingetroffen. (S. u. Griechen⸗ land, Athen.)
Der Kaiserliche Botschafter in Paris Graf zu Münster hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Botschafts⸗Sekretär Graf von Arco⸗Valley als Geschäftsträger. D iserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe Frütem 1 blich Brincken hat einen ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der der Kaiserlichen Gesandtschaft kommissarisch zu⸗ getheilte Legations⸗Sekretär Freiherr von Wangenheim als Geschäftsträger.
D nspecteur der Feld⸗Artillerie General⸗Lieutenant Jacobt 8 “ der Dienstreise nach Hagenau und Wesel
hierher zurückgekehrt. 8
Die Ablösungstransporte von S. M. S. „Carola“ und 8 M. Kch „Schwalber, unter Kommando des Kapitän⸗ Lieutenants Benzler, haben am 29. Juli Dover passirt und sind am 30. in Bremerhaven eingetroffen.
8
Bonn, 1. August. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Herzog von Cambridge ist heute Morgen zur Be⸗ sichtigung des 2. Bataillons des Infanterie⸗Regiments von Goeben Nr. 28 hier eingetroffen.
Bayern.
ünchen, 31. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ “ wie 89 „Allg. Ztg.“ berichtet, täglich seinen Spazierritt in der Frühe nach dem englischen Garten sowie seine Besuche und erfreut sich fortdauernd des besten Wohlseins. Als Se. Königliche Hoheit 8g e⸗ Abend wieder nach Nymphenburg fuhr, wurde Höchst⸗ derselbe vom Publikum überall auf das lebhafteste begrüßt. — Von den zahlreichen Telegrammen, welche von den aus⸗ wärtigen Souveränen anläßlich des Unfalles Sr.
des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und des Kaisers ö’ durch und gefühlvolle heil re. Königlich t hat diese Telegramme sofort in der herzlichsten Weise beant⸗ wortet und seinen Dank für die bewiesene Theilnahme aus⸗ gesprochen. Telegr vorü treffen jetzt in nicht geringerer Anzahl die Glückwunschschreiben und „Adressen ein. iß egen
Bayern keine Gemeinde, sei es Dorf oder Stadt, geben, welche nicht ihre Glückwünsche dargebracht hätte. sind die Glückwunschadressen der Vereine und Korporationen, sowie die von einzelnen Personen einlaufenden. — An der
Ausführlichkeit, herzliche Sprache
Antheilnahme aus. Se. Königliche Hoheit
Nachdem die Fluth der Telegramme vorüber,
Gewiß dürfte es gegenwärtig in ganz
Ebenso zahlreich
reuzung der Roman⸗ und Winthirstraße in ö wo dem Prinz⸗Regenten der Unfall in Folge Zusammenstoßes mit der Dampftrambahn begegnete, ist seit dieser Zeit ein Wechselwärter aufgestellt worden, welcher mit einem Fähnchen in der Hand die Dampftrambahn, wie Fuhrwerke und Equipagen entsprechend zu verständigen und so den gefahrlosen Verkehr zu reguliren hat. Ebenso ist an der betreffenden Stelle ein berittener Gendarm postirt, welcher Abends bis zur Rückkunft Sr. Königlichen Hoheit dortselbst zu verbleiben hat. Die von einigen hiesigen Blättern gebrachte Nachricht, der Prinz⸗Regent werde sich in Folge des Unfalls bei seinen Ausfahrten eines Vorreiters be⸗ dienen, ist unrichtig. Die Ausfahrten geschehen ganz in der⸗ selben Weise wie bisher. 1u“ 8 Prinz ung die Prinzessin Leopold haben sich mit den Prinzessinnen⸗Töchtern Elisabeth und Augusta und den Prinzen Georg und Konrad gestern Vormittag zu den Hochzeits⸗ feierlichkeiten der Erzherzogin Valerie nach Ischl begeben. Prinz Leopold wird nach etwa 10 Tagen wieder zurückkehren, während Prinzessin Gisela mit Familie mehrere Wochen dort zu ver⸗ bleiben gedenkt. — Prinz Ferdinand von Coburg besucht zur Zeit der Reihe nach die Königsschlösser. Vor⸗ gestern Abend von Herren⸗Chiemsee zurückgekehrt, hat sich derselbe gestern früh mit seiner Mutter, der Herzogin Clementine von Coburg, über Füssen nach Hohen⸗ schwangau, Neu⸗Schwanstein und Schloß Linderhof begeben. — Fuüͤrst Günther von Schwarzburg⸗Rudolstadt ist vorgestern Nacht von seinem Besuch des Schlosses Herren⸗ Chiemsee wieder hierher zurückgekehrt. . Die Enquete über die Ursachen der Fleisch⸗ theuerung, welche von dem Ministerium des Innern angeordnet wurde, ist bereits in vollem Gange und erregt das lebhafteste Interesse aller betheiligten Kreise. Es handelt sich dabei um eine ganz vorurtheilsfreie, genaue Ergründung der Ursachen dieser Fleischtheuerung, damit eben für Abhülfe ge⸗ sorgt werden kann. Die Annahme, daß diese Enquete ihrer Tendenz nach gegen ein bestimmtes Gewerbe gerichtet sei, ist, wie die „Allg. Ztg.“ betont, eine vollständig irrige. Dem vorgestern Abend aus Anlaß der Centennar⸗ feier der Central⸗Thierarzneischule abgehaltenen Fest⸗ kommers der Studirenden Wsee . Freiherr von Feilitzsch und Dr. von Müller bei. — “ 1 and d (W. T. B.) Der Prinz⸗Regent be⸗ giebt sich heute Mittag zu den Jagden nach Tölz. Der Fürst von Schwarzburg⸗Rudolstadt ist nach Darmstadt abgereist. — Wie die „Allgemeine Zeitung, vernimmt, ist der Ministerial⸗Rath im Ministerium des Innern von Zenetti zum Regierungs⸗Präsidenten von Mittelfranken ernannt.
Baden.
Karlsruhe, 31. Juli. Se. Königliche Hoheit der Großherzog 56. sich am Montag Abend nach Gengen⸗ bach, wo in Gegenwart Höchstdesselben vorgestern die feierliche Einweihung der neu erbauten evangelischen Kirche stattfand. Der Großherzog fand Seitens der Bevölkerung der reich ge⸗ schmückten Stadt die wärmste Aufnahme und kehrte, nachdem Höchstderselbe an einem von der Stadt und der evangelischen Gemeinde gegebenen Frühstück theilgenommen, unter herzlichen Abschiedsgrüßen am Abend über Station Reichenau zu Wagen nach Schloß Mainau zurück. Gestern Mittag be⸗
aben sich, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, Ihre Königlichen oheiten der Großherzog und die Großherzogin, sowie
die Kronprinzessin von Schweden und Norwe
efolge, einer Einladung Ihrer Majestäten des 8 cder Königin von Württemberg folgend, nach Friedrichshafen, wo Höchstdieselben an der Königlichen Tafel theilnahmen. Auf der Rückfahrt besuchten die Herr⸗ schaften noch Se. Großherzogliche Hoheit den Prinzen und Süre⸗ Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm in Schloß Kirchberg. b 111“
* Fhre vehbefia die Königin von Rumänien ist, von Bukarest kommend, heute zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin⸗Mutter von Hohenzollern in Umkirch bei Frei⸗ burg eingetroffen.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. “
Weimar, 31. Juli. Am Großherzoglichen Hofe in Wilhelmsthal wurde heute der Geburtstag Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs gefeiert. Die Erbgroßherzog⸗
Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten hier eingelaufen
Bauinspektor⸗Stelle bei der dortigen Königlichen Polizei⸗ Direktion betraut worden.
sind, zeichnen sich besonders die Glückwünsche des Pap ste s,
lichen Herrschaften haben sich mit ihren Söhnen gestern von