13) Lazarus, Bernhard, Kaufmann, geboren am
30. i 1862 zu Berlin,
* Lewin, Zulius, geboren am 6. Januar 1864 19 da,ge, Johann Julius Franz Bruno, geboren m 16. September 1866 zu Berlin,
16) Lucke, Karl .“ Heinrich, geboren am dember 1868 zu Berlin, “ Paul Friedrich Wilbelm, Drechsler⸗ ehrling, geboren am 7. April 1868 ꝛ 2ng e 18) Lehmann, ; Ihe. Andreas Max,
5. August 1868 zu Berlin, eaehe gieichin, Wilhelm Karl Robert, Schreiber, geboren am 27. Januar 1866 zu Berlin, 8
20) Magnus, 1“ b aes geboren a
September 1867 zu Berlin, 8 18, F Phmtzege Bitror Alfred, geboren
am 5. Dezember 1867 zu Berlin, 1 8 an . Mauer, Richard Karl, geboren am 23. März
86 Berlin, W .
898) 1n, Feraberg, Ferdinand Hermann Karl, geboren am 31. Januar 1867 zu Berlin, 8 81
24) Marotzke, Julius Karl Paul, geboren
12. Äpril 1867 zu Berlin, 1
252 Weler, Karl Franz, geboren am 12. Juli 1868 9 8 8.
u ernna ezegk, Robert Karl, Knecht. geboren
am 6. April 1860 zu Rakwitz, Kreis Bomst, 8
22) Majewski, Richard Eduard, geboren 6
4 Oktober 1867 zu Marienau, Ce“ er,
28) Musaeus, Paul Johann ö geboren
2. Juli 1868 zu Peitz, Kreis Cottbus, 1 2n. 12 Punke⸗ Johann Ludwig, geboren am 1. Juni
7 zu Hermelingen, 9 880 1a, Pevre Nleronder Christian, Schuhmacher, eboren am 26. Dezember 1866 zu Petersburg, 8 1 31) Naße, Arthur Adolf Felix, Kaufmann, geboren am 27. Juni 1867 zu Berlin,
8 32) Oesterwitz, Paul Wer Friedrich, geboren am
26. 867 zu Berlin,
26, ePrhea Ctanislans, Arbeiter, geboren am
9 November 1856 zu Zodyn, Kreis Bomst,
34) Orsin, August Richard, geboren am 15. Juni zin L
860 zn Luchan, Zilly Johannes Leopold, Lithograph,
geboren am 24. Juni 1867 zu Berlin, 1’u
— 36) Pinkus, Paul, geboren am 20. Juli 7 H Karl Wilhelm, geboren am 28. Sep
er 1868 zu Berlin, 1 “ Johann “ Schau ieler, geboren am 1. Juni 5 zu Berlin, öö Karl August Heinrich, Kellner, eboren am 28. August 1866 zu Berlin, 40) Rischin (Riesch), Karl Friedrich Max, ge⸗ oren am 25. November 1867 zu Berlin, 8 41) Rau, Hermann Fritz, geboren am 9. Januar 867 zu Berlin, 8 349) zedel⸗ Hermann Eugen, Kaufmann, geboren am 1. Juli 1867 zu Meerane, Kreis Glauchau, 4³) Roggenbuck, Adalbert, geboren am 22. August 867 zu Marienfelde, Kreis Marienwerder, 44) Schulze, Oskar Ludwig, Metallschleifer, ge⸗ boren am 18 November 1865 zu Potsdam, 8 45) Schroeder, Victor Hans Gustav Eduard, Reisender, geboren am 22. September 1861 zu Un⸗ s treis Bomst, 1
ucstsde Freas Wilhelm Karl Friedrich, geboren am
3 i 1865 zu Grimmen,
Karl Martin Otto, geboren am 8. Juni 1869 zu Spandau,
845) Stark, Robert Heinrich Emil, geboren am
Juni 1867 zu Sponholz in Mecklenburg⸗Strelitz,
49) Schmidt, Johann Se Wilhelm, ge⸗ 19. März 1866 zu Berlin,
G 050) Schmidt, Friedrich Wilhelm Walter, geboren
3 Mai 1868 zu Berlin,
4 28Z “ Adolf, geboren 9. Oktober 1868 zu Berlin, 88 Schade, Karl Gustav, geboren am 3. August 868 zu Berlin, 888), Herln, August Hermann Paul, Arbeiter, geboren am 11. Dezember 1868 zu Berlin, 54) Schulz, Friedrich Wilhelm, geboren am Juli 1866 zu Berlin, . 8 Schmna nn, ö Wilhelm, geboren am Oktober 1866 zu Berlin,
20 keg er nc Richard Alfred Adolf, geboren am
21. November 1866 zu “
8 22.,1h,enea Johann Friedrich Karl August, ge⸗
boren am 28. Oktober 1866 zu Berlin, —
58) Schwitzky, Karl Ernst Emil, Gürtlerlehrling, geboren am 14. Dezember 1867 zu Berlin, 59) Schultz, Oskar e Eduard, geboren am
15. Oktober 1868 zu Berlin,
260) Schroeder, Franz Georg Albert, Kaufmann, geboren am 28. April 1868 zu Berlin,
61) Schrinner, Johann Julius Wilhelm, ge⸗ boren am 2. Oktober 1868 zu Berlin,
62) Seuraß, Robert Reinhold Hermann, geboren am 9. August 1868 zu Berlin,
63) Schultz, Karl Robert Ernst, geboren am 11. September 1868 zu Berlin,
8 88 Schwabe, 5 Richard, geboren am
1869 zu Berlin,
14. Bernhard Richard Georg Jacob, Kommis, geboren am 2. Februar 1866 zu Berlin, 66) Stürmer, Johann Christian Julius Bern⸗ hard, Matrose, geboren am 4. Dezember 1866 zu Bn eger, Karl Johann, geboren am 10. April 68 zu Berlin, “ 8. . 1868 1,heg. Karl Friedrich Gustav, Kauf⸗ mann, geboren am 12. Juni 1867 zu Berlin, b 69) Sonntag, Willy Richard Hermann, Kellner, geboren am 21. August 1868 zu Berlin, 70) Sicker, IvbEAF Max, geboren am 30. April 1868 zu Berlin, 70) Strun, Rudolf Wilhelm Heinrich Otto, ge boren am 21. April 1868 zu Berlin, 1 72) Souchard, . 8858 Ernst Henri, 8. Juli 1868 zu Berlin, geheexene 8. 5 Edmund Reinhold, geboren 2. Januar 1869 zu Berlin, 8 an ) eeenen mq☛qb— Feevee Arbeiter, 24. Januar 1869 zu Berlin, gebgen s, mie Emil, geboren am 9. Oktober
1869 zu Berlin,
— 76) orvezhuski, 8 Johann, geboren am 21. Juni 1869 zu Berlin, .
77) Stöckert, Karl Wilhelm, geboren am 5. Juni 1869 zu Berlin, 78) Stephau, Robert Paul, geboren am 28. Ja⸗ nuar 1869 zu Berlin,
—
79) Tasche, 3, Bäcker, geboren am 1866 zu Berlin, 1 81,9 Gustav Emil Paul Hermann, ge boren am 4. April 1868 zu Berlin, 8 81) Tismer, Theodor Gustav, Kellner, gebor am 23. Juli 1860 zu Unrubstadt, Kreis Bomst, 82) Uzig, Friedrich Karl Gustav, geboren am t1 lin, 8 Me nench. Berlhn., Richard, Arbeiter, geboren am 4. September 1866 zu Berlin, Fee e 84) Voigt, Karl Gustav Ferdinand, Schlächter, eboren am 4. Dezember 1866 zu Berlin, 85) Vester, SF Ernst, geboren am . 1869 zu Berlin, 3 She.; Paul Richard, geboren am 6. Fe lin, 8 . Ieeie Bal Hugo, Barbier, geboren am ze 1866 zu Berlin, 16. Z. Paul Max, Seemann, geboren am . i 1866 zu Berlin, 8 2735)2 Wegner, Albert Eö ender, 23. September zu 1 gebogen en 8., Rrr Emil Oskar, geboren am Januar 1866 zu Berlin, 1 13, Jaggargne Ludwig . Fithograph, geboren 30. September 1866 zu Berlin, 2m 50, ecger⸗ Rudolf Max, geboren am st 1866 zu Berlin, 9 ancgeg 1ter, Karl Richard Robert, Arbeiter, ge⸗ boren am 25. November 1866 zu Berlin, 94) Wolff, Seee e. Volontair, geboren am 3 ärz 1866 zu Berlin, — 29. N4— 1225,1, Karl Friedrich Wilhelm, Maler, geboren am 3. Januar 1866 zu Berlin, bn⸗ 96) Weber, Edmund Engen Erich, Zahn techniker, geboren am 27. Januar 1867 zu I 97) Werner, Gottlieb Emil, geboren am 2. März lin, 1898 N 3een., Günther Friedrich Karl Edmund, Kellner, geboren am 25. Mai 1868 zu “ 99) Wendt, Heatch Richard, geboren Juni 1868 zu Berlin, am q Halher, Hermann Robert Franz, geboren am 20. September 1868 zu Berlin, 8 101) Wauer, “ August, geboren am 2 st 1868 zu Berlin, 8 2. 1ggage 26 Ferdinand Paul Otto, geboren am i 1868 zu Berlin, 10 2hai g5gc,; Max Hugo Richard, geboren am . i 1868 zu Berlin, . 25 Mhelc8; Otto S August, geboren am vember 1868 zu Berlin, 8 Fopebensgam, t Georg, geboren am 25. J 1868 zu Berlin, 8 1.“ geboren am 17. Januar 6 Berlin, 8 1808,zu Feslingun, .“ Paul, geboren am 5 ber 1868 zu Berlin, v“ Georg Ferdinand Robert, geboren am 22. Dezember 1868 zu Berlin, 8 109) Weiland, g 553 “ geboren am 24. 2 st 1867 zu arlottenburg, 24 1ncag 17⸗ Karl ““ Johann, geboren am 25 1867 zu Bützow, 8 28 J 9ss Karl August, geboren am 4. März 187186b6 Karl Julius Wilhelm, geboren am 26. November 1866 zu Berlin, 113) e““ Paul, geboren 7. S 1866 zu Berlin, an 11) Zippan alias Zigan, Karl Hermann Max, geboren am 13. Februar 1866 zu Berlin, 115) Zimmermann, Paul Max Karl, geboren am 24. Februar 1866 zu Berlin, 116) Zopf, 1 P.se da ha Se ber 1867 zu Berlin, 18 Karl Gustav Emil, geboren am 20. April 1867 zu Berlin, B x Rudolph Emil Edmund, geboren 3. April 1867 zu Berlin, am i) 1] Gufich August, geboren 25. Dezember 1868 zu Berlin, 8 ℳm 30) Zahn, Julius Georg Hugo, Gymnastiker, geboren am 28. Januar 1868 zu Berlin, 1— 121) Zeh, Gustav Ernst, geboren am 17. März 188bb Johannes Robert Manximilian Ferdinand, geboren am 6. April 1869 zu Berlin, 123) Ziebe, Karl “ Adolf, geboren am 24. Juni 1869 zu Berlin, 1 “ Etienne, geboren am 24. Juli 8 Berlin, 18g zutlich L“ Aufenthalts, deren letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, be⸗ schuldigtk: in den letzten fünf Jahren: als v pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen § 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. hen Dieselben werden auf den 9. Oktober 18 . Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer 2 Königlichen Landgerichts I., hier, Alt⸗Moabit 11, Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen. i. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklag 8* wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. . werden dieselben auf Grund der nach § 472 er Reichsstrafprozeßordnung von den betreffenden 1. ständigen Kreis⸗Ersatzkommissionen über die . n. klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlin, den 23. Mai 1890. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.
geboren am
8
[23478] Oeffentliche Ladung.
Hie V“ Cgion g ghälter, zuletzt in Beuthen O./S., geboren am 18. September 1866 zu o2h Pau Pytlik, geboren am 18. Januar 1865 wu nntosern giegeh ar, geboren am 19. September 19 Iö geboren am 23. Juli 1865 1u Sgv h aki, 185 nih Bittrene, kor, geboren am 30. April 1865 zu Pgasschüb, sch, geboren am 18. Dezember 1865 zu Bogutschü
geboren am 20. Dezember
1 9) Wilbelm gwipanek, geboren am 10. Sep⸗
tenses⸗ 48e8⸗ Kalnza, geboren am 20. November 1868 9, Begunn, zyr, geboren am 9. November 1973 18, Pdüchüg. Rzepka, geboren den 15. April 1888 Dag 890g., geboren am 15. November 1885 me Bfgutggn., geboren am 22. Dezember 1815) 19 Scfäczünge Schade, geboren am 5. August 1868 18 Bfcsn ch gaczorek, geboren am 7. März 1877 B ogutsc.n95,, geboren am 18. Januar vnka, Danisch, geboren den 28. März 1ei8, ne e sehar⸗ Julius Kaszuba, geboren am 16. Hehipar 180 e, eeaun, geboren am 8. April
21) Josef Hugo Dylla, geboren am 24. August 168. , g Grytzel, geboren am 19. Ok⸗ Koger 1ea. Pene⸗ Klein, geboren am 14. Januar 1897 dg,ner geboren den 12. Januar 1865 8. öö geboren den 7. November ü883 ,11es , geboren den 24. Mai 18 8 den 29. März 1865 8 leiri am⸗ Polsczek, geboren den 5. November 1893 zne Srachsbütreh g Adameczewski, geboren den 0 ege hnbene a EEE“ 1888 7. Palehelee Lcboren den 30. April 1865 zm Hohenlobehte, Zöllner, geboren den 10. April 18eS h. hr The ee den 28. Oktober 1865 iu ant gai, Bremer, Maurer, 20, 1ngat 1968 anns Gösn, geboren den 1. Mai 18. Robert Greffinger, geboren den 18. Sehlenbes riofe ur, d.ee den 8. Juli 1838 20 Fattomage., Jany, geboren den 4. August 1888)rt An Umbt⸗ Kozlik, geboren den 18. August 12e eö. Pacura, geboren den 1. April 1833 1t, ar ona, wski, geboren den 10. Juli 1829 1c lt zacten, geboren den 12. Januar 1865 8 Zethenibe August Wilhelm Stopmann, geboren 11.“ 24. Juni 1865 zu Sent8nh, e Brysek, geboren den 10. Dezember 16, geboren den 20. August 1865 8 Hasahütteg werzy, geboren den 26. Oktober 1888 n Lanrefgnegangki, geboren den 6. Septem⸗ b. “ 25. Juli 1865 zu Micha gawit, Kattas alias Pawelezyk, geboren den 125 Zoftof Cohn ö“ 14. Juli 1865 zu geboren den 4. November 1886 a Pfchalcgeic erberae den 9. März 1865 Miczaltos CC den 25. August 1865 8 hicbirtaneseho rate, geboren den 29. August 1855 ‧8h g9., geboren den 23. November 1895 39 SApganaic,, Adolf Rybascz, geboren den 22. Dezember 1865 zu Myslowitz,
58) Paul Johann Tarnowski, CC“ 18 2. den 23. September 1860 . Senens, geboren den 12. Juni 1865 zu Fengre, Götze, geboren den 7. Oktober 1865 (2 oe. Hendla, geboren den 15. Januar 1865 g. (Jengn, Wanezyk, geboren den 20. April 1865 im vensn, Bieganski, geboren den 29. Oktober 8böu“ Aolessa, geboren den 1. Juli 1865 8 Kuchta, geboren den 17. Mai 1865 1. g de ham Pawlikowski, geboren den 18. Juni 1863 1eh Recni Eg oscz, geboren den 9. November 1885 i. Schob Phatte⸗ geboren den 26. August 1865 3 vHcepin Fütas Skolka, geboren den 24. Februar 1895 1dSchoerhn, alias Rosenfeld, geboren den *. Peöemnfransin zaragel⸗ geboren den 27. Mai 1853 .Sie doalta, geboren den 24. Mai 1865 g8 alcgzer Alexander Glusa, geboren den 1. Juli 1899 10, Serel Sose, Zajonc geboren den 24 Sep⸗ tember 1865 zu Zalenze,
geboren den
zu
geboren den
zu
1865 zu Chorzow,
.August 1867 zu Brynnek, bor⸗s I“ zuletzt in Pohlom, geboren den 25. Dezember 1867 zu ohlom, ö 78) Heinrich Spingarn, zuletzt in Kattowitz, g. boren zu Thorn am 18. Dezember 1864, 1“ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in 5 ’ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des ste . 5 Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlau 2 das Bundesgebiet verlassen oder nach Sen nen militairpflichtigen Alter sich außerhalb des Bunde 2 gebietes aufgehalten zu haben — Vergehen gege §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben 258 auf Sonnabend, den 27. September 1c2⸗ Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor die I. Strafkamme des Königlichen zu Beuthen O./S. zu
eladen. —
berfvechanüaig, gela Ausbleiben werden 5 auf Grund nach §. 472 Strafprozeßordnung von dem Civil⸗Vorsitzenden der Köatealihen rset tbr ni 1ee zu Kattowitz, Falkenberg, Gleiwitz und er ah. die der Anklage zu Grunde liegenden e 5 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. IV. 104/90. b
O./S., den 12. Juli 1890. 8g 8en Erste Staatsanwalt.
26208 Beschluß. 1 12,Scg Heschlagnahme des Vermögens des Kanoniers Christen Andersen von der 3. fahrenden Batterie des Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9 ist aufgehoben.
rg, den 28 Juli 1890. “ Königliches Amtsgericht.
gez. Colpe. .
Veröffentlicht: Rasmussen, Gerichtsschreiber.
—õõ—õ—EEIZWWZZp—“ 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
26229 Bekanntmachung. ü ePas Zuangeerseigerangzrgttheeegemeers Carl Gustav Weimar'schen Grundstücks, Grundbuch von den Umgebungen im Nieder⸗Barnimschen Kreise Band 85 Nr. 3519, Liebenwalder⸗ 18g dorferstraße, und 18 Termine am 17. September 890 werden aufgehoben. den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht I. [92388
Aunufgebot. Nachdem
1) der Oekonom Friedrich Vinzelberg zu Neuen⸗ 2) 88 Seutsche Lebensversicherung Potsdam zu deteZane inri itz Claußnitzer 3) der “ Heinrich Moritz 1 ilbersdorf i./S., 88 sämralih vertreten durch den Justizrath Engels zu Potsdam, 8 blich das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, 18s 3 verloren gegangenen Policen der Deutschen Lel ens⸗, Pensions⸗ und E4“ auf 1b itigkeit in Potsdam, nämlich: 1 1 “ Pörs der am 28. Juni 1 borenen Tochter des Oekonomen Friedrich e. zu Neuendorf a./Sp., Vornamens Dorotbea Lnn. et Hulda, ausgestellten, am 28. Juni 1890 89 Police Nr. E. 23 785 über 1000 ℳ vom 28. Ju 189, der auf das Leben des am 14. Oktober 1846 geborenen Obersteward August Diedrich 38 zu Bremerhaven ausgestellten, nach seinem 5 e an seine Ehefrau bezw. Kinder, spätestens g 5 14. Oktober 1896 an den Versicherten F , baren Police Nr. 55 425 über 3000 ℳ vom 2 Ja nuar 1883 bezw. 17. April 1889, 1 3) der auf das Leben des am 11. Januar 172 geborenen Fetsbelhen EE“ dorf ausgestellten, n Tode sen, dicberche⸗ “ Nr. 33 655 über 5 7. März 187 ö“ werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden hiermit aufgefordert, ihre Rechte auf 82 selben spätestens in dem auf den 22. v. 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Vorderhaus 1 Treppe, Fihemmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1 Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Potsdam, den 22. April 1890. 3 Königliches Amtsgericht Abtheilung gis Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
(13949) Aufgebot.
f Antrag des Commis Hermann Heinr. Hone⸗ 1 88 Böclefeld, vertreten durch be Wenzel hier, wird der Inhaber der Police Nr. 41 6 der Hannoverschen LeensterscheFans stasü⸗ 892 felbst, ausgestellt Hannover, den 7. März au⸗ tend über 5000 ℳ, zahlbar beim Tode des An tag. stellers, damit arfeers b. 858 1 f den 15. Dezember d. J. Gericht 1s 5 Seen.
1 zumelden und die Urkunde vorz 1 tmn nen al dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. . b
unover, 29. Mai 1890. 8
de Königliches Amtsgericht. V C. geznics Pegstae
b Ausgefertigt: Bö h.
(. Srzats creiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung 51.
833
kauntmachung. en5- Antrag G- Fönizlicen rhnnerwaltmag. vertreten durch den erichtsschreiber 8. ügli von dem hier verlebten Gerichts vin ges Lich verellten Amtskaution in Höhe 8r 600 ℳ das öffentliche Aufgebot erlassen. Es aa daher Jeder, welcher Ansprüche gegen veeee 8 Amtskaution SS 8ö Pl 2† 8 1b 8,. 11 Ubr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls solche für ausgeschlossen erklärt werden. Opladen, den 28. April 1890. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kluth, Ametsgerichtsrath. S.) Beglaubigt: Weyers,
8) Paul Johann Golenia, geboren am 25. Februar 1 Bogutschütz²,ü
(Pe atsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76) Theodor Lefevree, zuletzt zu Brynnek, ge-.
die
H 9 —0
185.
zum Deutschen Reich
E“
1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. vvö ö 1ö 3. Verkäufe, Verpachtungen,
„ eerdingungen .Verloosung, Zinszahlung ꝛc.
orladungen u. dergl. von öffentlichen Papieren.
Zweite Be i10 g e 8 “ 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
onnabend, den 2. Augus⸗
1
ꝛc.
——
Oeffentlicher Anzeiger.
7. E 8.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8
Berufs⸗Genossenschaften.
rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der dertschen Zettelbanken.
9. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Zwangsvollstreckunge
Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[26225] Aufgebot.
Die unbekannten Inbaber folgender handen gekommener Urkunden: a der Marienburg⸗Mlawkaer Aktie (D Nr. 3173 über 600 ℳ, 15. November 1878, eingetragen in buch sub Fol. 32,
angeb
Actien⸗Vereins Nr. 119436 über 468 ℳ c. des Sparkassenbuchs des Danziger Spar Actien⸗Vereins Nr. 140431 über 75 ℳ, werden hiermit auf den Antrag: ad a. des Rechtsanwalts Bevollmächtigten des
Grell zu Stettin, ad b. des Handelsmanns Joseph czemken als Vormund des Franz Michael Steffanowsli, ad c. der verehelichten Arbeiter Gotthilfe Tabel, geb. Nich aufgefordert, ihre Rechte kunden spätestens bruar 1891,
minderja au,
Vormittags 9 Uhr,
zumelden, widrigenfalls rkunden erfolgen wird.
Danzig, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. X.
[26221] Aufgebot. Auf Antrag der kannte Inhaber des von
Kötzting auf den Namen der Gradis sub Hauptbuchfolium
-
der Distriktsspar Franziska Rackl
trag von 1550 ℳ lautete, nunmehr aber sich auf Betrag von 650 ℳ gemindert mehr aufgefunden werden kann, aufgefordert, s Rechte spätestens am Aufgebotstermine Donnerst den 26. Februar 1891, Vormittags 9 U
im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts anzu⸗ vorzulegen, widrigen⸗
melden und das Sparkassebuch
falls dasselbe für kraftlos erklärt
Kötzting, am 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht Kötzting.
(L. S.) Lehner, Königlicher Ober⸗Amtsrichter.
Zur Beglaubigung:; Kötzting, den 30. Juli 18
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Sternbau
2 8 19245=] Aufgebot.
Auf den Antrag des Landesältesten Rosenegk der städtischen Sparkasse lautend über 232 ℳ 16 handen gekommen ist, hierd
Die Inhaber des bezei
wird.
Nickisch v
urch aufgeboten.
selbe spätestens zember 1890, V
Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Liegnitz den 7. Mai 1890
[20707)] Aufgebot. Die Privatlehrerin Bertha a./Main, Allerheiligenstraße des angeblich verloren der städtischen über 119 ℳ 15 ₰ ausgestellt für die Harich beantragt. aufgefordert, den 8. Jannar 1891, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. ““
Düsseldorf, den 1. Juli 1890. Ksönigliches Amtsgericht. VI. Beglaubigt: Masson, Assistent, als Gerichtsschreiber. 111“
Bismarkstraße 8,
Gö
8
ügese. Bekanntmachung. Auf den Antrag:
1) der Erben der am 25. Juli 1885 zu Lichten⸗
berg verstorbenen Gedingebauerwittwe Brückner,
Marie Elisabeth, geb. Opitz, sämmtlich vertreten
.
durch den Rechtsanwalt Prasse zu Görlitz, ¹ 2) des Arbeiters Johann August Ppetschke zu Görlitz,
werden die Inhaber folgender angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher, der städtischen Sparkasse zu Görlitz ad 1 Nr. 5591 ber 490 ℳ und Zinsen, lautend auf den Namen es Karl Gottlieb Opitz, Tagearbeiter in Lichten⸗ eog. umgeschrieben auf Frau Marie Elisabeth, geb. pitz, verehelichte Brückner, in Lichtenberg,
ad 2 Nr. 39 219 über 564,48 ℳ, lautend auf den Namen des Dienstknechts Johann August Pötschke n Nieder⸗Schönbrunn, jetzt zu Görlitz,
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 2. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, ihre kechte anzumelden und die betresfeaden Sparkassen⸗ ücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos klärt werden werden. Görlitz, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
b 1 Eisenbahn Stamm⸗ anzig — Warschan Preußische Abtheilung) Danzig, das Aktien⸗
b. des Sparkassenbuchs des Danziger Sparkassen⸗
Ferber zu Danzig, als Schmiedemeisters Carl
Lietzau aus Kar⸗
Wilhelmine Marie
unter Vorlegung der Ur⸗ im Aufgebotstermine am 23. . — 1 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, auf dem Langenmarkt hier, an⸗
die Kraftloserklärung der
— ledigen großjährigen Bauers⸗ tochter Franziska Rackl von Gradis wird der unbe⸗
46/1I. ausgestellte 1 Sparkassebuches, welches ursprünglich auf den Be⸗
hat, und welches nicht
zu Kuchelberg wird das Sparkassenbuch zu Liegnitz Nr. 28 016, —, welches angeblich ab⸗
1b bezeichneten Sparkassenbuchs werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf das⸗
im Aufgebotstermine, den 4. De⸗ 1— Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die
Harich zu Frankfurt 28, hat das Aufgebot ver gegangenen Sparkassenbuches Sparkasse zu Düsseldorf Nr. 22 581 genannte t. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf Donnerstag, 10 Uhr,
die am 20. September 1816 zuletzt in Friedericke Feindt aufgefordert, sich spätestens in dem auf den I1. 1. .
anberaumten Aufgebotstermine bei Gericht schriftlich falls dieselbe
in,
e Aufgebot.
‚Die nachstehend bezeichneten Guthabenbü
hiesigen städtischen Sparkasse:
1) Nr. 287746 über 30 ℳ 30 ₰, „Retzlaff, Gr. Lastadie 27“,
2) Nr. 201445 über 64 ℳ „Dolgner in Zabelsdorf“,
3) Nr. 284149 über 103 ℳ 52 ₰ auf
4) Nr. auf
5) Nr. auf
6) Nr. auf
ausgest lich ab⸗
den 264946 über 752 ℳ 17 ₰,
253464 über 3090 ℳ 26 12 ₰, 240210 über 135 kassen⸗ „Henriette Brockmann“,
7) Nr. 250845 über 168 ℳ 32 ₰, aus auf „Elisabeth Wisino“ und Nr. über 955 ℳ 88 ₰, ausgestellt auf „S schmidt, Neuhof bei Dölitz“,
auf „Martha Endler, Karlstr. 3*, sind angeblich verloren gegangen. Das Aufgebot dieser
hrigen
Stettin, Paradeplatz 28, Hof part.,
Fe⸗ zu 2) von d
62 ₰, ausgestellt auf
19 über „ausgestellt „Marie Zipprich, Falkenwalderstraße“,
— ausgestellt „Frau Waterstradt, Langestraße 91“,
b ber 2 ₰, ausgestellt „Mine Göths, Last.: Wallstr. 36“⸗
ℳ 42 ₰, ausgestellt 268406
8) Nr. 276439 über noch 7 ℳ 13 ₰, ausgestellt
eser Guthabenbücher ist und -war zu 1) von dem Büreau⸗Diener Ernst Retzlaff zu
ehelichten Stellmacher Krönke,
Anna, rn Tappe, früher verwittwete meister Dolgner in Zabelsdorf bei Stettin zu 3) von der verehelichten Conditor H arie, geb. Zipprich zu Stettin,
zu 4) von dem Former Johann
cher der ellt auf
beide in Grabow a./O, Langestr. 91, zu 5) von der verehelichten Minna, geb. Göths, — zu 6) von der verehelichten Szukai, Henriette, Friedrichstr. 2, zu 7) von dem Ober⸗Inspektor zu Vorwerk Neuhof bei Dölitz, zu 8) von der Wittwe Endler, Ramthun, hierselbst, Karlstr. 3, der Martha Endler, beantragt. Die resp. Inhaber werden aufgefordert, spätestens 7. November
dem unterzeichneten Gerichte,
Arbeiter
gestellt
onnen⸗ 2 8 in dem auf
Wund die Urkunden
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 26. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[74601] Gemäß §. 82 des Hyp.⸗Ges. werden
zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 8 Dienstag,
Aufgebot.
unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß i Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gel
“ u 1u“ .“ “ diejenigen, welche auf nachbezeichnete Forderunge sechs Monaten, späͤtestens aber ir
Falle der öscht werden
m
Schmiede⸗ [26040]
’ offmann, Elisabethstr. 20,
0 Joachim Christian Waterstradt und dessen Ehefrau Sophie, geb. Plath,
helicht Frau Rißmann, zu Stettin, Beutlerstr. 14,
Johann
geb. Brockmann, zu Bredow,
W. Sonnenschmidt
Wilhelmine, geb. als Vormünderin
der Urkunden
f den 1890, Mittags 12 Uhr, vor
h richte, Zimmer Nr. 48, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden
vorzulegen, widrigenfalls die
ein Recht — m Aufgebotstermine vom den 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, 1
Unterlassung der Anmeldung die
kasse Ziff.] Besitzer und Antragsteller.
von
—“—
Bekanntmachung.
hefrau Marie Henriette Adelbeid, haben in ihrem am 11. Juli 1890
ehelichte Anna Ritter, zur Miterbin eingesetzt. Berlin, den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
[26042] Bekanntmachung. Der Kaufmann Mathias Moses am 7. Juli 1890 publizirten Testament 1884 seinen Sohn Georg Moses bedacht. Berlin, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
[26026] Bekanntmachung.
vom 11. Juli 1890 ist Teschendorf, geborene todt erklärt. Spandau, den 12. Juli 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
262 Bekanntmachung. Der Julius Franz Joseph Hadasch aus Jarat⸗ schewo, Sohn der Postexpediteur F geborene Schneider, Hadasch'schen Eheleute, geboren den 24. Juli 1850 ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts erklärt. Schrimm, den 26. Juli 1890. IKänigliches Amtsgericht.
Eintrag.
Hypothekenbuch.
[26028]
Dehler, Lukas, Nagelschmied in Jettingen. Sailer, ichael, Wagner 9 in Burgau. Kunzer, Ludwig, Maurer 14. A in Burgau. Hausch, Christian, Burtenbach. Bögle, Michael, Glaser in Großanhausen. Reiter, Johann, Maurer in Jettingen. Kießling, Ludwig, Bürger⸗ 2 meister in Winterbach. Greß, Clemens, Bäcker in Jettingen. Seibold, Adolf, Taglöhner 18 in Jettingen. Hank, Markus, Söͤldner in Deubach. Kopp, Mathias, Bauer in Burtenbach.
Heimathsrecht zwischen dem den
eine ag, hr,
von 2. August
Michael und 6. Mai 1851.
11. Septbr. 18
90. er.
8 17.
4. April 1826. 4. August 1826.
Gläubigers. Neumayer, Anton, Söldner
in Kemnath. Burgau, den 22. März 1890. K. bayr. Am
gez. Seipe
Mai 1851. 100 fl. 5 %iges Kapital für Samuel Gerstle, Handelsmann in Ichenhausen. ugust 1854. Kunzer bis zur Standesveränderung. 1834. Je 18 fl. 7 14 Kr. Vatergut für
Josef Hoser von Großanhausen.
Krämers Anton Lechner von Jettingen. 27. Januar 1825. 300
maier von Winterbach. 22. Septbr. 1827. 40 fl. 5 Prestele von Jettingen. Februar 1857. Seibold im Anschlage von 14 fl. 171 Kr.
Januar 1848. Faver Hank von Deubach.
von Burtenbach (ohne Anschlag). gemessene Ausfertigung
21. Oktober 1848. Wohnrecht für Marianna Rogg von Kemnath (ohne
tsgericht Burgau. X B
Zur Beglaubigung. Der k. Sekretär: Raith.
des Martin Wiedemann, eingetragen 7. Februar 1825 u. dem 23. Mai 1846.
und 2186.
Wohnungsrecht des Johann Burgau I. 550.
ausch. 4 % iges Muttergut des
Franz 19 8
54. 400 fl. 4 %iges Kapital des
fl. Kaution für Josef Rott⸗ iges Kapital des Josef Wohnungsrecht für Adolf Jettingen I. 501. 375 fl. 4 %iges Kapital des Wohnrecht des Christian Bosch
fl. Vatergut, b. eine an⸗ u. 6 Hemden desselben
a. 150
Anschlag).
8 k. Amtsrichter.
[26310] Aufgebot.
Im Grundbuche Fol. 5 stehen auf den Namen der Janssen Backer und Taalke, Grundstücke, Kartenblatt 6 Parz. Flurvuchs Warsingsfehn verzeichnet. Dieser Grundbest Versicherung bezw.
128 — 133
b ezw. glaubhaft gemacht ist, auf die entmündigte Wittwe Harmke Hollner, geb. Bootsmann, zu Veenhuser Kolonie übergegangen. 85 Uebergang kann aber nicht völlig nachgewiesen werden.
Auf Antrag der Vormünder der Wittwe Hollner Landwirth G. Smit zu Veenhusen und Landwirth Sweer Sweers zu Neermoor werden daher alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten Grundbesitze Eigenthumsrechte zu haben vermeinen, auf efordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 2. Lreober 1890 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden sollen und auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils mit der Besitztitelberichtigung für die Antragstellerin verfahren werden soll.
Leer, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.
üning.
Auf Antrag der Wittwe des Wundarztes Brand⸗ müller, Anna, geb. Feindt, zu Dassel, vertreten durch den Kaufmann Wilhelm Lehmert zu Dassel, wird zu Mackensen geborene,
Nieheim wohnhaft gewesene Caroline Luise
von Warsingsfehn Vol. III. Auf
Eheleute Gerd t geb. Janssen, folgende inel.
8 ist, wie durch eidesstattliche rkunden
ordnungen vom 1. April
erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden.
.“
Aufgebot.
Antrag des Bauergutsbesitzers Schmidt aus igen
mundes — wird der S Knischwitz, geboren daselbst am 11. welcher seit 13 Jahren verschollen ist, sich spätestens im Aufgebotstermine, am tag, den 26. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr,
zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. 8
Wansen, den 29. Juli 1890. “ Königliches Amtsgericht.
118689] Aufgebot.
Der am 25. Mai 1820 zu Watenstedt geborene Heinrich Conrad Andreas Giesemann, ehelicher Sohn des Kothsassen Johann einrich Christoph Giese⸗ mann daselbst, und dessen 6 hefrau Christine Sophie, geb. Schwannecke, seit dem Jahre 1873 weder etwas von sich hat hören lassen, noch trotz aufgewandter Bemühungen hat aufgefunden werden können, vielmehr völlig verschollen ist, wird auf den Antrag des Handelsmanns Christoph Giesemann zu Watenstedt, seines einzigen Bruders und alleinigen gesetzlichen Erben, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem auf den 22. Mai 1891, Moörgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Termine entweder sich zu gestellen, oder bis zum gedachten Termine dem Gerichte Nachrichten von sich zu geben. Für den Fall des Ausbleibens des Verschollenen wird in Gemäßheit des §. 8 des Ausführungsgesetzes zu den Deutschen Prozeß⸗
1879 die Todes ärung
[26222]
Juli
Morgens 11 Uhr, 2 dem unterzeichneten oder persönlich zu melden widrigen⸗ für todt erklärt wird. “ Nieheim, den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Vermißten N werden mitzutheilen.
Alle Diejenigen, welche über den Verbleib des
achricht zu geben im Stande sind, aufgefordert, dieselbe baldigst dem Gerichte
Salder, den 26. Mai 1890.
Jettingen I. 409. Burgau III. 2181
8
Carl — als Abwesenheits⸗Vor⸗
chneider Paul Haase aus
i 1850, aufgefordert, Frei⸗
Burtenbach VI. 23. Großanhausen I. 177. Jettingen II. 971.
Winterbach I. 117. Jettingen IV. 1915.
Deubach I. 1 und 9. klärt worden: Burtenbach VI. 19.
Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgericht vom 18. Juni 1890 sind die nachstehenden vier Stück Aktien der Vereinigten chemischen Fabriken, Aktiengesellschaft zu Leopoldshall: a. Nr. 610 im Nominalwerth von 300 ℳ, b. Nr. 2777 im Nominalwerth von 200 ℳ, c. Nr. 2882 im Nominalwerth von 600 ℳ,
. d. Nr. 5440 im Nominalwerth von 600 ℳ für kraftlos erklärt.)
Bernburg, den 18. Juni 1890. Herzoglich Anhaltisches Amts bbbeühnnmn
[26034 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts sind:
1) folgende
Hypothekenurkunden für kraftlos er⸗
a. das Hypothekendokument über die auf dem Grundbuchblatte Jacobsdorf Nr. 67 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 für die verw. Handelsmann Johanne Karoline Kahl, geb. Obst, zu Liegnitz eingetragene Darlehnshypothek von 1000 Thalern bestehend aus der Schuldurkunde vom 6. Juni 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 14. Juni 1854,
b. das Zweighypothekendokument über die auf dem
Grundbuchblatte Schlottnig Nr. 27 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 für den Gerichtskretschmer Gottlieb Wiedermann zu Nieder Poischwitz Fischer'schen Antheils eingetragene Theilforderung von 337 Thalern, bestehend aus der Schuldurkunde vom 18. Juni 1849, dem Hypothekenschein vom 24. September 1849, der Verhandlung d. d. Liegnitz, den 7. März 1851 und der Verhandlung vom 8. Juli 1853, c. das Hypothekendokument über die auf dem Grundbuchblatte Rothkirch Nr. 23 in Abtheilung III. unter Nr. 4 für die Direktion der Königlichen Strafanstalt zu Görlitz eingetragene Kautionshypo⸗ thek von 130 Thalern, bestehend aus der Verfügung d. d. Liegnitz, den 11. Dezember 1869, dem Eintragungsersuchen vom 8. Dezember 1869, der In⸗ grossationsnote vom 23. Dezember 1869 und dem Hppothekenbuchsauszuge vom 23. Dezember 1869,
Grundbuchblatte Wahlstatt Nr. 33 in unter Nr. 1 für Stanislaus Becher e Hypothekenpost von 200 sprüchen auf diese
ie be vom 7. Beeck⸗Hamborn Band II. Nr. 6 für die Elisabeth den Schneider Heinrich üren abgetretene Ab⸗
findung von 44 Thaler 13 kraftlos erklärt.
d. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ buchblatte Koiskau Nr. 18 in Abtheilung III. unter
Nr. 11 für die Geschwister Robert Eduard und Auguf
forderung von 84 Thaler aus den Verhandlungen d. nuar 1868, Berlin, den 17. den 5. März 23. Mai vom 23. Mai 1868.
t Hermann Klose eingetragene Hypotheken⸗
14 Sgr. 4 Pf., bestehend d. Kampern, den 9. Ja⸗ Januar 1868, Kampern, der Ingrossationsnote vom dem Hypothekenbuchsauszuge
Berechtigten der auf dem Abtheilung III. ingetragenen 200 Thalern mit ihren An⸗ Post ausgeschlossen worden. Liegnitz, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
1868, 1868 und
2) Die unbekannten
[26024]
Auf den Antrag des Wirths Wilhelm Bonack zu
Beeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Tenbergen zu Ruhrort,
Ruhrort in dem Aufgebotstermine für Recht erkannt:
hat das Königliche Amts
ericht zu am 12.
uli 1890
laubigte Abschrift des Hypothekendokuments suli 1865 über die im Grundbuche von Blatt 37 Abtheilung III. Bonack eingetragene, an
2 Pfge. wird für
Herzogliches Amtsgericht. einking.
Ruhrort, den 14. Juli 1890.
Königlickes Amtsgericht.
Der frühere Handelsmann Franz Ritter und dessen 8
geborene Sauer,
. publizirten Testa⸗ mente vom 10. April 1890 ihre Tochter, die unver⸗
hat in seinem vom 21. April
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts die am 24. Januar 1846 zu Auguste Friederike Seeger für
Franz und Johanna,
vom 26. Juli 1890 für todt