Stobwasser 2, — 4 1/4. Strls. Splk. St. 6 ½ — 5 1/7. 108,25 G Strube, Armatur. — — 4 1/4. 1000 139,50 bz G Sudenb. Maschin. 16 20 4 1/1. 1000 277,00 B Südd. Imm. 40 % 2 % 2 ½ 4 1/1. 600 — Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 7 ½ 4 1/1. 300 [137,00 G Tarnowiz 02— 4 1/1. 300 (23,50 bz do. St.⸗Pr. 6 — 6 1/1. 300 82,00 bz G Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — 4 1/7. 1000 96,00 G Union Ha esells. 516 ½ 4 1/1. 600 s124,25 G “ 4 1/1. 1000 [147,50 G Vikt.⸗Speicher⸗G. 6/3 ¾ 4 1/1. 500 [65,40 G Vulcan Bergwerk — — 4 1/7. 500 —,— Weißbier (Ger.). 7 — 4 1/10. 500 +, — do. (Bolle) — — 4 1/10. 00/12200 s do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000 [98,75 G Wissener Bergwk. 0—4 1/7. 600 (22,80 G Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 [239,50 B
58,00 bz G 7. 219,50, Dre Privatdisk. 3 ¼ %, Daira⸗Sanieh 101,80. Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 267, “ 209 ⅞, Lombarden 122 ½, Galizier —, gypter 96,60, 4 % ungar. Goldrente 89,40, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 165,00, Diskonto⸗ Kommandit 218,70, Dresdner Bank 155,20, 5 % argentinische Goldanleihe 79,30, Concordia, Bergbau⸗ Gesellschaft 131,40. Still. Leipzig, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % „sächs. Rente 92,00, 4 % do. Anleihe 100 00, Buschthierader Eisenbaßn Litt. A. 193,00, Buschth. Eis. Litt. B. 204,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,75, Leipziger Bank⸗Aktien 131,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 194,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 80,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 112,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 148,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 8 z 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,60, Dividende pro 1888 ,1889 Oesterr. Banknoten 176,50, Mansfelder Kuxe 780. Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 F 420 440 [11000 B Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Befestigt. Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % vu. 400 lr 120 120 3039 B Prrußisch 4 % Consols 106,30, Silberrente 78 60. Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 R0F 120 120 1650 G est. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 89 70, Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 1, 176 176 3099 B3 1860 Loose Ziehung, Italiener 94,25, Kreditaktien Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℳré 149 30] — 257,75, Franzosen 524,50, Lombarden 307,00, 1880 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 181 ½176 ½ — Russen 95,20, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 72,50, ’1“ 48 09 8385 bz G III. Ortentanleihe 72,20. Deutsche Bank 166,20, Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % 500 1ℳ 40 45 — Diskonto Kommandit 219,10, Berliner Handelsges⸗ Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1⅞ 400 400 10010 G —,—, Dresdener Bank 156,50, Nationalbank Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7., 84 45 — für Deutschland 136,50, Hamburger Kommerz⸗ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 , 84 96 — bank 130,50, Norddeutsche Bank 166,60, Lübeck⸗ Dt. Aovyd Berlin 20 % v. 1000 7/ 200 200 3570 G Büchen 168,80, Marienburg⸗Mlawka 63,20, Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 m— Ostpreußische Südbahn 99 00, Laurahütte 141 50, Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400ℳ 150 135 1500 S Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei 129,00, A.⸗C. Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 717 300 999 3500 B Guano⸗W. 147,50, Hamburger Packetf. Akt. 134,75, EEEETET““ Dyn⸗Truft.⸗A. 148,00, Priratdiskont 3 ⅜ %. E1“ 20 *v 10007 270 200 70008, Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Shr 200 200 2850 B Silber in Barren pr. Kilogr. 149,75 Br., 149,25 Gd. Germania, Lebnsv. 200 % v.500 n, 45 45 1100 G Wechselnotirungen: London lang 20,24 ½ Br., Gladb. Feuervrs. 20 9 v. 1000 1 ,„00b30 1055 G 20,19 Gd., London kurz 20,46 Br., 20,41 Gd., Leipzig Feuervr. 60 v 10001ℳ 720 720 16410 G London Sicht 20,49 Br., 20,46 Od', Amsterdam Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7 30 30 706 187,95 Br., 167,65 G., Wien 174,75 Br., 172,75 Ed., Raes Leucr 20 %0 v. 1000 % 225 203 4560 Paris 80,35 Br., 80,05 Gd., St. Petersburt
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Magdeb. Hagelv. 33¼ % v.500 7. 75 25 600 / 237,50 Br., 235,50 Gd., New⸗hsor 4,20 Br. Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 17 25 409 B (414 Gd., do. 60 Lae Sicht 1. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 — Wien, 1. August. (W. T. B.) Oesterr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l. 80 60 1195 G Papierr. 88,25, do. 5. % do. 101,20, do. Silberr. Toedstern Lebvs. 2000.10009 354 54 1649 B 89,45, 4 % Goldrente 108,75, do. Ung. Goldrent⸗ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % .500 1 45 32, 252 102,00, 5 % Papierrente 99,87 ¼, 1860 er Loose Preuß.ebnsv. G. 20 0v. 50091 331 37822B 140,50, Anglo⸗Auftr. 158,80, Länderback 229,00, . Nat.‧Vers. 25 % v. 400 1% 72 88 Kreditaktien 305,85, Unionbank 239,25, Ungar⸗ rov Kredit 352,25, Wiener Bankv. 120,25, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 219,50, Buschth. Eisenb. 464,50, Elbethalbahn 234.50, Nordb. 2775, Franz. 239,25, Galizier 203,75, Lemb.⸗ Czern. 230,50, Lombarden 139,10, Nordwestbahn 214,75, Pardubitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 96,25, Tabackaktien 121,00, Amsterdam 95,85, Deutsche Plätze 56,75, Londoner Wechsel 116,15, Parifer Wechsel 45,92 ½, Napoleons 9,22, Marknoten 56,77 ⅛, Russ. Bankn. 1,37, Silbercoupons 100,00, Bulgar. .-25-2 gs “ 8 1 1 ien⸗ ondon, 1. August. . 9. att. , FVotche. h h Englische 2¼ % Consols 96 ½16, Preußifche 408 Berlin, 2. August. Die heutige Börse eröffnete Consols 104, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig barden 12 ½, 4 „ konsol Russen 1889 (II. Serie) veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die 97 ½⅛, Konv. Türken 17%, Dest. Silverr 77. 8” von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 87 ¾ 4 % meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗ Span. 74 3 ½ % Egvypt. 90 ½, 4 % unif. Egvpt. schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. 95 ½, 3 % gar. 100 ½, 4¾ % egypt. Tributanl. 97 Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zu⸗ 6 % kons. Mexikaner 94 ½, Ottomanb 12 ⅞, Suez⸗ rückhaltung der Spekulation sehr ruhig und die Um⸗ aktien 91, Canada Pac. 80 ⅞ De Beers Aktien sätze — sich, von einigen Effekten abgesehen, neue 17 ½, Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 4 ¾. Silber 513³ 18. in engen Grenzen. it 1 48.8 Im späteren Verlaufe des Verkehrs gewann die u . ö““ lec etwas an Festigkeit, ohne daß das Geschäft Course.) Träge. 3 % amort. Rente 94,65, 393 ich reger gestaltete. “““ nte 92 „% :10⁵ Ital. 5 % ¼ Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für Fenn Se Grüde 2e heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins 4 % Russen 1880 —,— 4 % Russen 1889 tragende Papiere konnten ihren Werthstand durch⸗ 97,00 4 % unif. Egvpt. 485,00, 4 % spanische schnittlich gut behaupten; Russische Anleihen und dußere Anleihe 74 ¼, Konvertirte Türken 18,05, Noten fester und lebhafter „ Türkische Loose 75,50, 4 % priv. Tuͤrken Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt. Obl. —,—, Franzosen —,—, Lombarden 307.,50 Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Lombard. Prioritäten 330 00, Banque ottomane 575,00, Kreditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt; Banque de Paris 797,50, Banaue d'Escompte 507,50, ranzosen, Dux⸗Bodenbach, Buschtiehrader und Credit foncier 1240,00, do. mobilier 425,00, bhweizerische Centralbahn fester und lebhafter; Meridional⸗Altien 692,50, Pgama a aeAk. 2200 andere ausländische Bahnen tuhig. . Panama 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 560,00, redelöndische Eisenbahnaktien behauptet aber wenig Suezkanal⸗Aktien 2312,50 Gaz Parisien 1382,00, ebhaft. * 2. 8 7 7 — 7 Beankaktien ziemlich fest, aber selbst in spekula⸗ Enang bemah Töomerlachcne di 8 F. 5 tiven Devisen ruhig. —. Industriepapiere bei stillem France 4130, Ville de Paris de 1871 45:0. Geschäft wenig verändert; Montanwerthe zeitweise 52. Ottom. 277,00 25 9— Conf. Angl 00, belebt und theilweise etwas anziehend. schische Wechsel auf deutsche Plätze 1229/18, Wechsel auf Course um 2 ½¼ Ubr. Fest. — Oesterreichische London kurz 25,29, Cheques auf London 25,ͦ31 ½ Kreditaktien 168,62, Franzosen 105,87, Lombard. Wechsel Wien k 215 50, do. Amsterdam k 206 62, 61,87, Türt. Tabackaktien 138,50, Bochumer Guß do Madrid k. 476,00, Comptoir d'Escompte neue 163,75, Dortmunder St. Pr. 93,00, Gelsenkirchen 618,75, Robinson⸗Aktien 55,62 1 168,25, Harpener Hütte 200,25, Hibernia 170,00, Et Petersbur 1 August (W. T. B.) Laurahütte 147,25, Berl. Handelsgesellsch. 165,25, Wechfel London 6,50. Wecser Berlin 40,95 Darmstädter Bank 157,00, Deutsche Bank 166,00, Wechser Seeen e. Eelhfe Pans 4075, Diskonto⸗Kommandit 219,62, Dresdner Bank 155,75, -Impérials 6,73 Russisch ümien⸗Anleihe von Internationale 115,25, National⸗Bank 136,50, Dy⸗ 18849* cftplt.) 231 ¾ 28 vraseien. sin kt) ven venche Prnst 155,25, uss. Or. 75,80, Fühec⸗Hüch. Nuf. *. Drhawa 1003, do 8 —S Ceftnlt 1508 168,37, Matmer 119,00, Marienb. 63,50, Mecklend., Naff. 1ne Anleibe 87. 8 4 vr VBodenkredit⸗
es 2 . ; Tatgaen e 8. Lh drer 27,0 saibehrn 10380, Pfandbriefe 133 ½, Große Russ. Eisenb. 216, Russ.
e. 75 Südwestbahn⸗Aktien 111 ¾, St. Petersb. Diskb. 621, ee; Se 8 792 n. . 295, Russ. Bank für auswärtigen Handel 258 ½ 1860 er Loose 126,10, Russen 1880 er 96,40, do. Warschauer Diskontobank watdiskont 5 „ 1369er 97,25, 4 % Ungar. Goldrente 89 62, Cgppter Warschauer Diskon Pant ⸗Prtat 8 (Lount⸗ 8 78 5 E“ „ 1. . . . . S= 892 öö 222,00, Ruff. Orient IIL. —,—, Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76, “ do. Febr.⸗Aug. verzl. 76 ¾, Oesterr. Silberrente Jan.⸗ — 89 Juli verzl. 77 ½, do. April⸗Okt. verzl. 76 ⅛⅜, Oesterr. Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Goldrente 94 ¾, 4 % ungar. Goldrente —, Russische Course). Schwankend. Lond. Wechs. 20,46, Paris. do. große Eisenbahnen 122 ¾, do. I. Orientanl. —, do. 80,875, Wien. do. 176, Reichsanl. 107,35, Oeff. Silberr. II. Orientanl. 71 ⅛, Konv. Türken 18 ⅛½, 3 ½ % 78,60, do. Papierr. 77,50, do. 5 % Papierr 89,00, do. bolländische Anleihe 102, 5 % garant. Transv.⸗ 4 % Goldr. 95,80, 1860 Loose 126,50, 4 % Eisenb.⸗Oblig. 104 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien ungar. Goldrente 89,60, Italiener 94,10, 18801 129 ⅜, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞. Russen 96,80, II. Oriemtanl. 75,20, III. Orientanl. Londoner Wechsel kurz 12,10 ½4. 75,00, 5 % Spanier 75,70, Unif. Egypter 96,80, New⸗Hork, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 3 ½ % Egypter 92,80, Konrertirte Türken 18,00, Course. Fest. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4,85, 4 % türk. Anleihe 81,50, 3 % port. Anleihe 62,50, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 % jerb. Rente 86,10, Serb. Tabackr. 85,90, 5,18 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 94,70, 4 % fund. Anleihe 123 ⅞, Canadian Pacific Böhm. Westbahn 299 ½, Böhm. Nordbahn 193, Aktien 79, Centr. Pac. do. 31 ½ ex., Chicago n. Central Pacific 110,20, Franzosen 209 ⅞, Ealtz. 179 ¼, North⸗Western do. 111, Chicago Milwaukee n. Gotthb. 165,20, Hess. Ludwb. 119,20, Lomb. 122 ½, St. Paul do. 72 ¾, Illinois Central do. 114, Lake Lübeck⸗Büchen 167,80, Nordwestbahn 189 ⅝, Kredit⸗ Sbhore Michig. South do. 109, Louisville u. tien 268, Darmstädter Bank 157,50, Mittel⸗ Nafhville do. 84 ¼, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. deutsche Kreditbank 110,80, Reichsbant 143,00, 1 25 ¼, N.⸗D. Lake Erie West., 2ud Mort Bonds
dentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 mw— Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 45 15 [799 B Püon t Fe een eae 18 18 [398 B S c. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 r. 75 75 734 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 95 100 [1960 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 7hℳ 240 240 4790 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 1501 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 60 22 470 G Victoria, Verlin 20 % v. 1000 156 159 3330 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ℛ 75 90 1764 B
Diskonto⸗Komm. 219 50, Dresdner Bank 156,30,
102 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107 ½, Northern Pacific Pref. do. 81 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 59, Philadelphia u. Reading do. 44 ¾. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58, Union FPeelfe do. 61 ⅞, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 25
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 ½. für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 ½ %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise.
Per 100 kg für:
Richtstroh rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen .. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch I kg. Butter 1 kahl.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8
ander echte Barsche
Schleie “ Bleie Krebse 60 Stück ... 1
Berlin, 2. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 190 — 205 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 200 ℳ, per diesen Monat 193,5 — 1928 — 193,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 182,5 —, 25 — 183,25 bez., per Oktober⸗November 179 — 179,25 bez., ver November⸗Dezember 178 —,25 bez, per April⸗Mai 1891 181 — 182,75 bez. Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fester. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 163 ℳ Loco 157 — 169 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 166 ℳ, russ. —, inländ. neuer mittel 161 — 162,5, guter 164—166 ab Bahn bez., per diesen Monat 162,25 — 163,75 —, 25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 154,25 — 155 — 154,75 bez., per Oktober⸗November 150,5 — 151 — 150,75 bez., per November⸗Dezember 148,25 —, 75 bez., per April⸗ Mai 1891 148,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 131 — 141 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 160 — 185 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 168 ℳ, pommerscher mittel bis guter 166—– 176 und feiner 180 — 184 ab Bahn bez., per diesen Monat 149,75 — 150,25 bez, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 138,25 —,5 bez., per Oktober⸗November 134,5 — 135,5 bez., per November⸗Dezember 133,25 — 134 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 1891 133—,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Locol18 — 122 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per Sevptember⸗ Oktober 115,5 bez., per Oktober⸗-November 117—,5 —,25 bez., per November⸗Dezember 118,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 153 — 161 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 22,6 — 22,65 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 21,4—,45 bez., per Oktober⸗ November 21 bez. 8
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ vLoco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 58,5 ℳ, per August⸗September —, per per September⸗Oktober 55,6 bez., Oktober⸗November 53 ℳ, per November⸗Dezember 52,2 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —X,— ℳ Loco ohne Faß — bez., per diesen Monat —, per Augnst⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 38,9 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. est. Gekündigt —,— 1. Kündigungspreis — ℳ co mit Faß — ℳ, per diesen Monat und Auguft⸗ September 37,3 —, 6—,5 bez., per September 37,5 —, bez, per Sevptember⸗Oktober 36,7—,8 bez., per Oktober⸗November 34,7—,9—,8 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 33,9 — 34 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 34,6—,9 —,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,75 — 26,25 bez., Nr. 0 26 — 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Gute Frage.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 — 23, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,5 bez. Nr. 0 1¾ ℳ, höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Reger Begehr. 1
Stettin, 1. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 205 — 208, do. per August —,—, do. pr.
3₰ 50
50 20
20 10 10 80 40 20 20 20 20 80
V 80
IIIISIA8
5— oöbO,0 bb0 ,ööäeöeöee 181 888881 8828892
—,—, do. per Sept.⸗Okt. 152,00. Pomm. Hafer loco! 165 — 175, Rüböl ruhig, pr. August 59,00, per September⸗Oktober 56,00. loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 57,30, mitr 70 ℳ Konsumsteuer 37,50, pr. August⸗September
Sept.⸗Oktober 180,50. Roggen belauptet, loco 155 — 164, do. pr. August
Spiritus fest,
70 ℳ Konsumsteuer 36,40, pr. Septbr.⸗Oktober 8
mit 70 ℳ Konsumst. —,—. Petroleum lo .60. Posen, 1 August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50Oer 58,30, do. loco ohne Faß 70er 38,30. Höher. 8 8 Magdeburg, 1. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % —,—, Kornzucke exkl., 88 % Rendement —.—, Nachprodukte, exkl 75 % Rendem. 15,50 Fest. Brodr. I 28,75, Brodr. II. —. Gem. Raffinade II. mit Faß 27,75 gem Melis I. mit Faß 26,75 Sehr fest. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 13,75 bez., 14,00 Br., pr. September 13.30 bez., 13,32 ½ Br., pr. Oktober 12,32 ⅛ bez., 12,35 Br., pr. November⸗Dezember 12,10 Gd. 12,12 ½ Br. Fest. 8
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 22 000 Ctr. 2
Bremen, 1. August. (W. T. B.’ Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest, ruhig. Standard white loco 6,65 Br.
Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, neucr 210 — 215 Roggen loco fest, mecklenb. loce neuer 180 — 190, russischer lsco fest, 116 — 122 Hafer fest. — Gerste fest. Rüböl (unvz.) ruhig, loco 64. Spiritus fest pr. August⸗Septbr. 26 Br., pr. September⸗Oktober 26 Br., pr. Oktober⸗Novbr. 24 Br., pr. No
vember⸗Dezember 23 ½ Br., Kaffee fester, Um atz
3000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,60 Br., pr. September⸗Dezember 6,90 Br. t
Hamdurg, 1. August (W T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht’)) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 88 ¾, pr. September 88 ¾, pr. Dezember 80, pr März 1891 78. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 8 Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord 8 Hamburg pr. August 13,80, pr. Oktober 12,37, pr.
Dezember 12,15, pr. März 1891 12,32 ½. Still. August. (W. T. B.) markt.
pr. Frühjahr 7,56 Gd., 7,61 Br. Roggen pr.
Herbst 5,92 Gd., 5,97 Br., pr. Frühjahr 625 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,68 Gd.,
5,73 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,60 Gd., 5,65 Br.,
Hafer pr. Herbst 6,44 Gd., 6,49 Br., pr. Frühjahr
6,72 Gd., 6,77 Br.
London, 1. August (W. T. B.) 96 % Java⸗
zucker 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¾stetig.
— Chili⸗Kupfer 57, pr. 3 Monat 57 ⅛.
Metallbörse bis Dienstag geschlossen.
London, I. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. letztem Montag: Hafer 73 660 Qrts. b
Ruhigerer Markt, beeinflußt durch schönes Wetter,
Preise fest gehalten, Mais höher gefordert, Mehl
ziemlich thätig, russischer Hafer unerheblich höher.
Liverpool, 1. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: August 61764, Verkäufer⸗ preis, August⸗September 652⁄634, do., September⸗ Oktober 6 do., Oktober⸗November 5⁵³⁄13 do., No⸗ vember⸗Dezember 552 %3 do., Dezember⸗Januar 5¹³⁄16 Käuferpreis, Januar⸗Februar 51516 do., Februar⸗ März 552⁄84 do., März⸗April 55 84 d. Verkäuferpreis.
Liverpool, 1. August. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 43 000 B. (v. W. 64 000), desgl. von amerikanischen 30 000 (v. W. 50 000), desgl. für Spekulation 2000, (v. W. 18000), desgl. für Export 1000 (v. W. 2000 b desgl. für wirkl. Konsum 40 000 (v. W. 44 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 56 000 (v. W. 55 000), wirklicher Export 2000 (v. W. 2000), Import der Woche 34 000 (v. W. 24 000), davon amerikanische 9000 (v. W. 7000), Vorrath 745 000 (v. W. 769 000), davon amerikanische 394 000 (v. W. 430 000), schwimmend nach Großbritannien 59 000 (v. W. 60 000), davon amerikanische 15 000 (v. W. 15 000).
Liverpool, 1. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Sämmtliche Artikel sehr ruhig. Glasgow, 1. August (W. T. B.) Robersen (Sclußz) Mires numbres warrants 45 sh. 11 d. bis
46 fh. 1
St. Petersburg, 1. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00, pr. August —,—. Weizen loco 10,25 Roggen loco 6,75. Hafer loco 4,10. Hanf loco 42,00. Leinfaat loco 11,75.
Amsterdam, 1. August (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 54 ½. — Bancazinn 56 ¼.
Auntwerpen, 1. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. August 17 Br., pr. September⸗Dezember 17 ⅛ Br. Ruhig.
Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
New⸗York, 1. August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¼, do. in New⸗Orleans 11 ¼, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 7,40, do. Pipe line Certificates pr. Sept. 89 ½⅛. Zieml. fest. Schmalz loco 6,20, do. Rohe und Brothers 6,70. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⅞. Mais (New) Sept. 52 ¼. Rother Winterweizen loco 97¼¾. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 3 D. — C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Septbr. 17,ᷓ00. Weizen pr. Aug. 95 ¼, pr. Sept. 95 ¼, pr. Dezbr. 97 ⅝ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 17,07, pr. November 15,92.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. Angust 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 875 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 108 — 114 ℳ, IV. Qualität 100 — 106 ℳ
Schweine. Auftrieb 868 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 120 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 116 — 118 ℳ, b. geringere 112 — 114 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ
Kälber. Auftrieb 1234 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12 — 1,18 ℳ, . 1,04 — 1,10 ℳ, III. Qualität 0,92 — 1,02 ℳ Schafe. Anftrieb 700 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
bolsteinischer loco
8 Getreide⸗ 1 Weizen pr. Herbst 7,18 Gd., 7,23 Br.,
(Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit Weizen 51 310, Gerste 2300,
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Zost⸗Anstalten auch die Expedition — . *
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
2p ff
Insertionspreis für den Raum einer Zruckzeile 30 ₰. 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
8
des Deutschen Reichs-Anzeigers-
* und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag,
den 4. August, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor a. D. Schuppe zu Breslau, früher zu Kalbe a. S, und dem Ober⸗Postsekretär a. D. von Western⸗ hagen zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Telegraphen⸗Direktor a. D. Hentschel zu Kottbus und dem Rechnungs⸗Rath a. D. Stettin zu Zoppot, früher zu Danzig, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den Postsekretären a. D. Bayer zu Schleiz und Beil zu Schweidnitz und den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Dolainski und Roloff, Beide zu Frankfurt a. O., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Brief⸗ träger a. D. Kaufhold zu Halle a. S. und den Post⸗ schaffnern a. D. Klinke zu Breslau und Lauterbach zu Kassel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. —
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ddem Oberst⸗Lieutenant von Wildenbruch, à la suite des Generalstabes der Armee, die Erlaubniß zur Anlegung
des ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne, sowie der Kaiserlich japanischen Erinnerungs⸗Medaille zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Buenos Aires Freiherrn von Rotenhan unter Beilegung des Charakters als Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath zum Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt zu ernennen.
Dem Kaäaiserlichen Geschäftsträger in Madrid Grafen von Wallwitz ist auf Grund des 1 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 Für die Zeit seiner Ge chäftsführung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Hei⸗ rathen und Sterbefälle derselben zu beurkunder
Dem bfen General⸗Konsul des Oranje⸗Freistaats für das Deutsche Reich mit dem Sitz in Berlin ernannten Kaufmann ermann Rosenberg ist das Exequatur Namens des
eichs ertheilt worden. “ 8
A16““ Bekanntmachung, 1“ Vollzug des Reichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung betreffend.
Im Hinblick auf §. 138 des Reichsgesetzes über die In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherung vom 98 Juni 1889 werden nachstehend die auf die Zuständigkeit der Landesbehörden be⸗ züglichen Bestimmungen der Königlichen Allerhöchsten Ver⸗ ordnung vom 27. Juli d. J., den Vollzug des Neichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung betreffend, be⸗ kannt gemacht.
Untere Verwaltungsbehörde.
(Zu §. 138 des Gesetzes.)
„Die in den 88. 3, 4, 73, 84, 100, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128 und 146 des Gesetzes den unteren Verwaltungs⸗ behörden zugewiesenen Befugnisse und Verrichtungen sind von den Distriktsverwaltungsbehörden, in München vom Stadt⸗ magistrat wahrzunehmen.
Die in §§. 83, 86 des Gesetzes vorgesehenen Mittheilungen erfolgen an die Distriktsverwaltungsbehörden, in München an den Stadtmagistrat.
Die in §. 161 bezeichneten Bescheinigungen sind durch die Gemeindebehörden auszustellen.
(Zu §§. 75, 85 und 138 des Gesetzes.)
Die Anmeldung von Ansprüchen auf Bewilligung einer Invaliden⸗ oder Altersrente (§. 75 des Gesetzes) erfolgt bei der Gemeindebehörde, welche auch die weiteren Verhandlungen mit den Vertrauensmännern und mit dem Vorstand der zu pflegen hat.
Die Verhandlungen sind sodann dem Bezirksamt vorzu⸗ legen, welches dieselben mit dem vorgeschriebenen Gutachten an den Vorstand der Versicherungsanstalt übersendet.
In den einer Kreisregierung unmittelbar ete Städten in den Landestheilen rechts des Rheins obliegt auch die in Absatz 2 bezeichnete Verrichtung den Stadtmagistraten.
Vorstehende Bestimmungen finden in dem Falle der Snth enalg der Rente (§. 85 des Gesetzes) entsprechende An⸗ wendung.
Ausstellung und Umtausch der Quittungskarten. Einziehung der Beiträge.
(Zu 8 103 Absatz 1, 117 Absatz 4 und 120 des Gesetzes.)
ie Ausstellung und der Umtausch der Quittungskarten
erbeischaffung rechtswidrig vorenthaltener Quittungs⸗
“ 6
karten obliegt den Gemeindebehörden. Dieselben haben auch die Entwerthung der Beitrags⸗ und Zusatzmarken, insoweit dieselbe vorgeschrieben ist, vorzunehmen.
(Zu §§. 112 und 113 des Gesetzes.)
Die Genehmigung statutarischer Bestimmungen, durch welche bezüglich der Einziehung und Entrichtung der Beiträge, sowie bezüglich der Ausstellung und des Umtausches der Quittungskarten besondere Anordnungen getroffen werden wollen, bleibt in allen Fällen dem Staats⸗Ministerium des Innern vorbehalten. “
Höhere Verwaltungsbehörde. (Zu §. 22 Absatz 2 und 138 des Gesetzes.)
Die Festsetzung des durchschnittlichen Jahresarbeits⸗ verdienstes der in der Land⸗ und Forstwirthschaft beschäftigten Personen (§. 22 Absatz 2 Ziffer 1 des Gesehes). erfolgt durch die Regierungen, Kammern des Innern, im invernehmen mit den Kammern der Finanzen.
Die im Vollzuge des Gesetzes über die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Be⸗ trieben beschäftigten Personen festgesetzten Beträge des durch⸗ schnittlichen Jahresarbeitsverdienstes gelten auch für die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, sind jedoch bis 1. De⸗ zember 1890 einer Revision zu unterstellen.
Diese Festsetzungen sind von fünf zu fünf Jahren einer neuerlichen Prüfung und geeigneten Falls entsprechenden Aenderung zu unterziehen.
Die hiernach getroffenen Festsetzungen sind dem Vorstand der Versicherungsanstalt mitzutheilen.
(Zu §. 13 Absatz 1 und 138 des Gesetzes.)
Die den weiteren Kommunalverbänden eingeräumte Be⸗ fugniß zur Gewährung von Naturalleistungen statt der Rente (§. 13 Absatz 1 des Gesetzes) kann von den Distriktsräthen ausgeübt werden. Ein derartiger Beschluß des Distriktsraths bedarf der Eee bensch hs e Regierung, Kammer des Innern. Die letztere hat auch die Durchschnittspreise für den Werth der Naturalleistungen festzusetzen.
(Zu §§. 122, 123 und 138 des Gesetzes.)
Die in den §§. 122 und 123 des Gesetzes erwähnten Streitigkeiten werden in zweiter und letzter Instanz von den Regierungen, Kammern des Innern, entschieden. I
München, den 27. Juli 1890. 8
Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern.
Freiherr von Feilitzsch.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedirenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Döring vom Kriegs⸗Ministerium bei dem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Kirchhorsten über Ob kirchen nach Rinteln beauftragt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Domänen⸗Pächter Heinrich Krech zu Althausen im Regierungsbezirk Marienwerder ist der Charakter „ önig⸗ licher Ober⸗Amtmann“ beigelegt worden.
Der Oberförster Scheuer zu Kyllburg ist auf die, durch den Tod des Oberförsters Lamarche erledigte, Oberförsterstelle Saarbrücken mit dem Amtssitz zu St. Johann im Regierungs⸗ bezirk Trier, “
der Oberförster Schöpffer zu Magdeburgerforth auf die, durch Pensionirung des Oberförsters Passow erledigte, “ zu Sitzenroda im Regierungsbezirk Merse⸗
urg,
. Oberförster Vater zu Neumühl auf die Ober⸗ ö zu Magdeburgerforth im Regierungsbezirk Magde⸗ urg,
der Oberförster von Bismarck zu Bucharzewo auf die eeh zu Neumühl im Regierungsbezirk Frank⸗ urt a. O.,
der Oberförster Wittig zu Nemonien auf die, durch Pensionirung des Oberförsters Wendroth erledigte, Ober⸗ ö. zu Alt⸗Christburg im Regierungsbezirk Königs⸗ erg un
der Oberförster Rasmus zu Dammendorf auf die, durch Pensionirung des Oberförsters Reitzenstein erledigte, Ober⸗ försterstelle zu Söllichau im Regierungsbezirk Mer eburg ver⸗ setzt worden.
jäger⸗Corps 2 Meyer, Offermann und Krog sind zu Oberförstern er⸗ nannt worden.
Der Forst⸗Assessor, Premier⸗Lieutenant im Reitenden Feld⸗ Voigt und die Forst⸗Assessoren Rudolp
Dem Oberförster Voigt ist die Oberförsterstelle Bales⸗
feld mit dem Amtssitz zu Kyllburg im Regierungsbezirk Trier,
dem Oberförster Meyer die Oberförsterstelle Hundes⸗ Lagen mit dem Amtssitz zu Bucharzewo im Regierungsbezirk osen, dem Oberförster Offermann die Oberförsterstelle zu Nemonien im Regierungsbezirk Königsberg und dem Oberförster Krog die Oberförsterstelle zu Dammen dorf im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. übertragen worden
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. b
8 Königliche Bibliothek.
In der Woche vom 11. bis einschließlich 16. August finde nach §. 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt licher aus der 1 Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9—3 Uhr) zurück 1 Seen Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alpha⸗
etischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A — H am Montag und Dienstag,
1 von ½2 am Mittwoch und Donnerstag,
1 von S— Z am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 2. August 1890.
.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden D. Dr. Sydow.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. August
Se. Majestät der Kaiser und König landeten am Sonnabend gegen 1 Uhr Mittags bei schönstem Wetter in Ostende, von Sr. Majestät dem König Leopold und Ihren Königlichen Hoheiten dem Grafen von Flandern und dem Prinzen Balduin an der Landungsstelle empfangen. Um 1 ½ Uhr fand Familientafel, um 4 ½ Uhr Concert im Kursaal und um 6 ½ Uhr großes Banket im Kasino statt.
Gestern Morgen um 9 Uhr hielten Se. Majestät Gottes⸗ dienst an Bord der „Hohenzollern“ ab, erledigten demnächst Regierungsgeschäfte, nahmen um 1 Uhr mit Sr. Majestät dem König der Belgier das Dejeuner ein und verabschiedeten Sich unmittelbar darauf, um die Reise nach Osborne anzutreten, woselbst die Ankunft heute früh um 9 Uhr erfolgte.
Dem „W. T. B.“ wird über den Besuch Sr. Majestät des Kaisers und . in Ostende, den Allerhöchst⸗ demselben von Sr. Majestät dem Könige der Belgier und dem belgischen Volke bereiteten Empfang sowie die Festlichkeiten zu Ehren des Kaisers berichtet:
Se. Majestät der Kaiser fuhr, begleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich und Gefolge, Sonn⸗ abend Nachmittags 1 ¾ Uhr an Bord der „Hohenzollern“ in den Hafen von Ostende ein. Als die „Hohenzollern“ in Sicht kam, wurde ihr Herannahen durch 101 Kanonen⸗ schuͤsse signalisirt. Brausende Hurrahrufe erschollen als⸗ ald die Dämme entlang und die Militärmusik intonirte die deutsche Nationalhymne. Die Hurrahrufe erneuerten sich wiederholt, während die „Hohenzollern“ langsam herankam. Schon von Weitem begrüßte der Kaiser den König der Belgier, der ihn erwartete. Als die S vor Anker gegangen war, begaben sich Se. Majestät der König Leopold, Ihre Königlichen Hoheiten der Graf von Flandern und der Prinz Balduin sowie die Königliche Suite an Bord des Kaiserlichen Schiffes, um den Allersgöjen Gast zu begrüßen. Der deutsche Gesandte in Brüssel, Graf Alvens⸗ leben, war ebenfalls an Bord der „Hohenzollern“ erschienen, um Sr. Majestät seine Aufwartung zu machen. Der Fen ser umarmte und küßte den König Leopold wiederholt und begrüßte sodann die Königlichen Prinzen, während der 8n; den Prinzen Heinrich ebenfalls bewillkommnete. Unter den K. ängen der „Brabançonne“, welche von der Schiffskapelle der „Hohen⸗ zollern“ gespielt wurde, begaben sich der Kaiser mit dem König der Belgier und dem Prinzen Heinrich in den Schiffssakon, wo sie in viertelstündiger Unterhaltung ver⸗ weilten. Nachdem sich Ihre Majestäten an Land be⸗ Hesih hatten, erfolgte zunächst im Galasalon des See⸗ ahnhofs die Vorstellung der Behörden und Standespersonen