die Anmeldefrist auf 25. August d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 8 Uhr, anberaumt worden. “ Den 31. Juli 1890. Gerichtsschreiber Röcker.
[263870]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Götz zu Hinrichshagen wird heute, am 1. 2 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bäckermeister Karl Nehrenst
zu Woldegk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1890. Anmeldefrist bis zu dem⸗
26376] Im Heinrich Liederwald'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 662.— verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 12 442,33 nicht bevorrechtigte Forderungen. 8 Fürstenwalde, den 20. Juli 1890. Der Verwalter.
[26332] Bekanntmachung. 8
Das über das Vermögen des Holzhändlers Eduard Ebert aus Irchwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, eröffnete Konkursverfahren ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit auf⸗
gehoben. Greiz, den 31. Juli 1890.
[26361] Konkursverfahren. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Mathias Petersen in Satrupholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung
[26362] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilmar Hausen in Augustenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
hütte, Eschenau. Heckholzhausen, Schadeck und Schupbach der Kerkerbachbahn und einige Berichti⸗ gungen. Der Tarifnachtrag kann durch die betheiligten
Güterabfertigungsstellen bezogen werden, bei welchen
auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 31. Juli 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[26378] Bekanntmachung.
siehe die Tarifhefte Nr. 1 und 2 — kommen vo
1. August d. Js. an für den Verkehr zwischen Eisen
stein, Baver. Stsb. und Bremen (Haupibhf un
Freibezirk), Brake, Bremerhaven, Geestemünde, Ham
7
Im Hannover⸗Baverischen Eisenbahn⸗Verbande —
No. 186.
„Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 4.
August
——
Berliner Börse vom 4. August 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar — 4,25 Mark. 100 Francz — 85 Mark. 1 Gulden
Imp p. 500 g/. —,— Amerik. Fzn.
1000 u. 500 S —,—
do. kleine 4,1575 bz do. Cp. zb. N⸗P. 4,1625 G
Italien. Noten 80,15 bz Nordische Noten 112,25 B Oest.2 kn. p 100 fl 176,50 bz Russ. do. p. 100 R 241,75 bz u. Aug. 241,75h 242 bz
Pfandbriefe. erliner do.
do.
Pommersche..
osensch M
reußische 4 Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4
103,00 G 103,00 G 103,10 G 103,00 G
117,40 G 110,90 bz G 104,50 G 98,90 G
burg H., Harburg U. E. Lübeck und Nordenham anderweite direkte Frachtsätze zur Anwendung. üb deren Höhe die Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungs stellen der genannten Stationen auf Befragen Aus kunft ertheilen.
Hannover, den 27 Juli 1890.
Belg. Noten 81,00 bz
„Sep. 241,75à 242 bz Engl. Bk. p. 1. 20,45 bz
Schweizer Noten 81,40 bz Ferph 100 F. 81,40 bz Russ. Zollcoup. 324,80 b; olländ. Not. —,— do. kleine 324,50 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
Badische Eisb.⸗A.4 8 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 —,— Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 97,75 bz G
103,00 G
Sonderburg, den 30. Juli 1890. 103,00 G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco =— 1,50 Mark. Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Nark. 8
8. Wechsel. 100 fl.
selben Zeipunkt. Erste Glänbigerversammlung und Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I allgemeiner Prüfungstermin am 10. September Dr. Scheibe. 1890, Mittags 12 Uhr. S Großherzogliches Amtsgericht zu Woldegk. [26333 Bekauntmachung. 6 Zur Beglaubigung: Actuar Wiese, Gerichtsschreiber. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
do.
Landschftl. Central do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
EE“
beibe 97,90 b; G 86,90 G 99,40 bz
3000 — 150 99,40 bz
11“ 8 “ [26325] 8 Lant⸗Dis! Amsterdam.. 8 T.
1“ Landwirths Hermann Lonis Müller in Konkursverfahren. Klosewitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners in Gemäßheit der §§. 188 Abs. 1 und 189 der Konk.⸗Ordn. hierdurch eingestellt. Jena, den 1. August 1890.
Großherzoglich u Abth. I.
arius.
Ob Veröffentlicht: Bohn, als Gerichtsschreiber.
126340 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Buff von Hürben mit Beschluß vom 28. und 30. dies. Monats:
a. zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen,
b. zur Beschlußfassung über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche Termin auf Montag, den 25. August 1890, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt, zu welchem Termine alle nicht bevorrechteten Konkurs⸗ gläubiger geladen werden. 8
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Krumbach, den 30. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumba (L. S.) Strobl, K. Sekretͤart.
[25800]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft sub Firma „Arthur à Brassard“ zu Aachen ist Termin auf den 9. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 23, zu einer Gläubigerversammlung anberaumt. Gegenstand der Tagesordnung ist: Beschlußfassung über den Verkauf von Maschinen an die Firma Schlamm & Cie. Aachen, den 28. 1890.
erger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26359] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Heß, früher Wirth und dessen Ehefrau Barbara, geb. Pfisterer, beide zu Erstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Benfeld, den 31. Juli 1890. 1 Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsg.⸗Sekretär:
[26348] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Rolf in Brock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. August 1890, Vormittags 9 ½¼ Uhr, und in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Bielefeld, den 28. Juli 1890. 8 Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I.
[26367] erfah
Kern.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Otto Engel in Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheileng zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Burgstraße Nr. 19 im Zimmer d, eine Treppe hoch, bestimmt.
Brieg, den 30. Juli 1890.
Ingendorf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[26349] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. H. Pego in Celle wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Vereinsbank in Hannover Termin auf Freitag, den 26. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Celle, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
126369] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers A. Bülow zu Dargun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Dargun, den 31. Juli 1890.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[26360] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kemsies in Trempen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Darkehmen, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[26347] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baroper Steinkohlenbergwerke zu Mengling⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
26334] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Liutl zu Erfurt, in Firma H. L. Trummler Nachf., Anger 23, wird, nach⸗ em der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 11. Juli 1890 bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 27. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
26357] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Oskar Kommnick Jun. zu Frank⸗ urt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
gleiche Vergleichstermin auf den 1. September
1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54,
Zimmer 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 31. Juli 1890.
v“ Haynn “ des Königlichen Amtsgerichts. IV. 8
[26352] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Handlungsreisenden Carl Alfred Glaeser ron hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““ Leipzig, den 30 Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S
[26374] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Arnold von Lohr wird auf⸗ gehoben, nachdem am 14. Juli 1890 der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist.
Lohr, den 30. Juli 1890
Königliches Amtsgericht. gez. Hönlein. Zur Beglaubigung: 8 Der K. Gerichtsschreiber: Fleckenstein.
[26346] Kponkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers und Manufakturwaarenhänd⸗ lers F. W. Kraatz zu Minden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. September 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Minden, den 29. Juli 1890.
Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26553] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Freukes I. in Homberg a./Rhein wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Juli 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mörs, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Gruß, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des manns Heinrich Wolff hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Myslowitz, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Borcherdt.
[26375] Bekanutmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Maeding aus Kranpischken ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Ragnit, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[26514] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Wilhelm Schung von Mogendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters der Schlußtermin auf den 22. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Selters, den 31. Juli 1890. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26336] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Liske zu Giesen⸗ brnge, jetzt zu Lotzen, betragen die Forderungen der Gläubiger ohne Vorrecht 2184 ℳ 22 ₰. Darauf ist der Massebestand, welcher nach der gelegten und in dem heutigen Termin abgenommenen Schlußrechnung 480 ℳ 53 ₰ beträgt, gleich 22 % vertheilt und die Auszahlung vom Gericht genehmigt. Soldin, den 1. August 1890.
kehr zur Einführung.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen der Frau Henriette Unruh hier ist zur Beschlußfassung zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des seit⸗ herigen Termin auf Montag, den 11. August d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, wozu sämmtliche Konkursgläubiger vorgeladen werden.
Weimar, den 26. Juli 1890.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
gez. Huschke. “ Veröffentlicht: C. Werschy, Gerichtsschreiber.
[26356] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Angust Herrmann (in irma F. A. Herrmann) in Wilsdruff ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wilsdruff, den 1. August 1890.
usch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
126337] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bruno Wagner in Olbern⸗ hau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Zöblitz, den 30. Juli 1890.
Hertwig,
Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [26566]
Nr. 10000 C. Am 15. September d J. treten in den Preisen einiger Rückfahrkartensorten für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen einerseits und solchen der K. K. österreichischen Staatsbahnen über Bodenbach, Moldau und Eger andererseits Er⸗ höhungen ein. . .
Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrs⸗ Controle I. hier, Carolastraße 1 I.
Dresden, am 31. Juli 1890.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
Nilitairbahn⸗Staatsbahnverkehr.
Am 10. August d. J. tritt der Nachtrag III. zum Gütertarife für den Militärbahn⸗Staatsbahnverkehr in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen zu den besonderen Bestimmungen zum Betriebsreglement, zu den besonderen Tarifvor⸗ schriften, zum Tarif für die Güterbeförderung auf öffentlichen Anschlußgeleisen, zum Tarif und den Ab⸗ fertigungsbefugnissen der Haltestellen und einzelner Stationen, zu den Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger, zum Kilometerzeiger selbst und zum Aus⸗ nahmetarife 4 (Düngemittel ꝛc.).
Soweit mit diesen Aenderungen Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze verknüpft sind, treten dieselben erst am 15. September d. J. in Kraft. 6
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 30. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
[26379] Frankfurt⸗Hessischer Wechselverkehr. Vom 1. August d. J. ab gelangt der Nach⸗ trag VII. zum Gütertarif für vorbezeichneten Ver⸗
([für die neu aufgenommenen Stationen Christians⸗ [[16661]
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Derselbe enthält Frachtsätze
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen
[26381] Rumänisch⸗süddeutscher Eisenbahn Verband.
Der Text der nachstehenden ab 1. Juli 1890 gül⸗
tigen Tarifnachträge für den bezeichneten Verkehr hat wie folgt zu lauten:
1) Im Nachtrage III. zum Theil II. Heft 2: „Die im Nachtrage I. des Verbandstarifs, Theil II., Heft 2, auf Seite 3 und 4 enthal⸗ — Frachtzuschlägex. zꝛc. (bisheriger
ext). 2) Im Nachtrage III. zum Theil II. Heft 3: „Die im Nachtrage I. des Verbandstarifs, Theil II., Heft 3, auf Seite 4 und 5 ent⸗ “ Frachtzuschläge“ .. . . . ꝛc. (bisheriger ext
LText).
3) Im Nachtrage II. zum Theil III Heft 2: „Die im Nachtrage I. des Verbandstarifs, Theil III, Heft 2, auf Seite 4 enthaltenen Frachtzuschläge. . ec. (bisheriger Text).
Köln, den 29. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[26380 Rheinisch⸗Westfälisch Bayerischer Verkehr. Am 1. August d. Js. erscheint der Nachtrag III.
mum Gütertarife vom 1. August 1884, enthaltend
direkte Frachtsätze für die neu aufgenommenen Lokal⸗ bahnstationen der bayerischen Staatseisenbahnen. Derselbe gilt gleichzeitig als provisorischer Nach⸗
1 zum Ausnahmetarife für Holz vom 1. März
84. Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen zu haben. Köln, den 31. Juli 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Generaldirektion (rechtsrheinische). 8 “ 8
[26382] Bekanntmachung. 1 Auf den diesseitigen Bahnlinien können in Zukunft
nur noch Jagdhunde ausnahmsweise in Coupés
III. Klasse mitgenommen werden, wenn dieselben
ausschließlich mit den Besitzern der Hunde oder
anderen in ihrer Gesellschaft befindlichen Personen besetzt sind. Die Mitnahme von anderen Hunden in die Personenwagen (mit Ausnahme von
Schooßhunden, sofern gegen deren Mitnahme von
den übrigen Reisenden desselben Coupés kein Ein⸗
spruch erhoben wird) — ist nicht gestattet. Die⸗ selben werden ausschließlich in besonders einge⸗ richteten Hundecoupé; befördert. Straßburg, den 26. Juli 1890. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
ATENTEahrJÜnxe-
besorgen u. verwerten
JranctksbbhNaurocki
BERLIN W. Friedrich-Str 78. IAefferter Berilnor Presfturezu, dertehf selt 1873
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Civil ngenieure,
Ieranctshhedew- Johe
[16681]
[16721] vebr Lccht Herausgeber 8„ AKumntXRDeisser .
und Marken⸗
EEE zeitung.
Vertre in Patent- Proocessen.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KHSSHLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
PATENITF
L- Falenisachen
ertheilt W. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29a. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
6 Fleme.
e
E6.G
.ngesegeerenen aenn Markenschuta
arün.
410 BERILIN. S9; — Sh Linden stunm ai und uns 8
Str. 90 mqeicdiieh
Koch, Verwalter der Masse.
Druck der Norddeutschen
“
Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin; Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin 8W., Wllhelmstraße N
8 1““
8
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7
100 fl. 2 M.
do —1 Brüsselu. Antwp. 100 do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London..
100 Kr. 100 Kr. 1 £
1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1
100 Fres. do. 100 Frcs. Budapest . 100 fl. do. .100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. 11113123 Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. Warschau....
10 T. 8 T.
— 0*
8888
9003, 8ο 2
5 00 ”0 00 15 8 AShSm
8S88SSS
rcs. 8 T.3 100 Fres. 2 M.]
10. 3¼24 3 M.
12²
5
15
5 ¼
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,75 B Dollars
Sovergs. pSt. 20,37 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —, do. neue...
20 Fres.⸗Stück 16,235et bz 8 Guld.⸗Stück 16,16 G
p. St. 4,175 G
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do.
do. do.
Neumärk.
do.
do.
Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 —,— Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 99,90 B kl. f. Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 —,—
3 ½ 1/1. 7 3000 — 200 ,— Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½1 4. 10 5000 — 200/98,40 B Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½¼ 1/1. 7 3000 — 100 96,50 bz Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 520 —,— annoversche.. 3 ⅛ versch. 1000 u. 500 % 8,— 5 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 103,60 G
do. do.
do.
do.
do.
do.
Z.F. Z.Term. Stücke zu ℳ 4 1/4. 10/5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200/ 99,90 bz G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 — 150 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150⁄—, 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150—-,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 † 1/1. 7 3000 — 300,— Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100 abg. 99,00 B do. neue 3 ½ 1/4. 10/ 3000 — 100 99,30 B Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200,— 1887,3 ½ 1/1. 7 3000 — 200 —,
Westpr Prov.Anl 37 1/4. 10, 3000 — 200
do. do.
107,10 bz 8 106,25 bz Sächfische 99,90 bz G
101,50 bz B 99,90 bz G do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. 102,30 bz G Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II
essen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
Pommersche ..
“ altlandsch.
o/. do. Idsch. Lt. A. C.
do. neulndschI. Rentenbriefe.
3000 — 60
3000 — 150 3000— 1 3000—1 3000— 1
3000 — 150
.7 3000 — 150
27 3000 — 150
.7 5000 — 200
5000 — 200
.7 5000 - 100
.7 4000 — 100 5000 — 200
1/1. 7 5000 — 200
V 5000 — 80
4 4 4
7 3000 — 150 3000— 75 3000 — 75 3000— 75 3000— 75 3000 — 200 5000— 200
8c8 Ld.⸗Spark. 4
Grßhzgl. Hess. Ob. 4 4 %⁄. 172000 — 200 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 98,50 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 87,50 bz G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 — 500—,— Meckl. Eisb Schld. 3 ½¼ 1/1. 7 3000 — 600,— do. cons. Anl. 86 3 ½ do. do. 1890/3
97,80 bz B 99,30 G 102,00 B 97,90 bz B
f⸗Alt.Lb⸗Ob. 3
Sa Sã .4
S
do. do. Pfandbriefe 4 . do. do. Kreditbriefe 4 versch.? do. Pfdbr. u. Kredit 4 v 1 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300— Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 —
Preuß. Pr.⸗A. 55,/3 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr⸗A. de 67,4 1,2,8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. Hamburg. Loose .3 1/3. Lübecker Loose 3 ½ 1/4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.
300 120 300 390
60 300
160,10 G 335,90 bz 141,10 G 143,75 bz 105,30 bz 138,40 G
139,80B 133,90 B 2760B
Ausländische Fond
F.
H 9
3. Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. do. do. do. do. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/ do. do. kleine 5 1 do. do. v. 18885 1/ do. do. kleine 5 1/6.
SA 9„, —— 8b 8ASASSSSS8882Sg
.11 .11 .12 12
do. kleine 5 1/1. 7 . Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. 12 do. do. kleine 4 ½ 1/6. 12 Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. 7 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 do. do. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6. 12 Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 do. do. 11 1/5. 11 do. do. kleine 4 1/5. 11 do. do. pr. ult. Aug.)
do. do. .5 15/4. 10
100 u. 20 £ 1000 — 20 £
do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Aug. Feind ee 15/3. 9 innländische Losse — p. Stch do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 . do. v. 18864 1/1. 7 do. do. 3 ½ 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 Griechische Anl. 1881-845 1/1.7 do. ds. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 8 do. kleine 4 1/4. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 Staats⸗Anleihe 3 ½ 1 al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. Rente .. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente III. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. 10 Mexikanische Anleihe 6 28 . do. do. . .6 versch. do. do. kleine 6 versch. do. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 eeisa. Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 do. do. kleine 3 1/2. 8 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente. 4 1/2. 8 do. . 4 ½ 1/5. 11 do. pr. ult. Aug. do. ..5 1/3. 9 do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7 kleine 4 ½ 1/1. 7 . 4 ¼ 1/4. 10 5 kleine 4 ½ 1/4. 10 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck
15/4. 10
100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Sh. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 G.
1000 u. 500 † P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
82,50 B 69,00 bz 70,00 bz 67,70 bz B 68,40 bz 97,50 bz G 97,90 bz G
100,00 bz
9570 b; B 96,10 bz
78,00 G 77,80et. b, B
121,90 bz
329,75 bz
97,50 b G
Oesterr. 1860er Loose .. do. pr. ult. Aug.
do
do.
do.
do. do do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
Schwed
Epentsch⸗
o. do. p.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 8 7 /
Loose v.
Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe. . 5
do. do. Polnische Pfandb do. do. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. V Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. / II.-VI. Em. “ Staats⸗Obligat. o.
do. do.
Liquid
do.
do. do. do. do. do. do. Rente
1 do. „Engl. Anl. v.
do. do. do. do. cons. Anl. do. do.
do. p. ult. Aug.
inn. Anl.
do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883/6 1,
do. do. do
do. p. ult. Aug
äm.⸗Anl.
9 956 65611
1864
kleine
r. —IV
N66
⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
kleine
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 2 G.
4
kleine 4
1822 5
kleine 5
v. 1859,/3 1
v. 1862/5 1 kleine 5
v. 1875,4 ½ kleine 4 ½
v. 1880,4 1/5.
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl
v. 1887/4 1/
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl.
7 1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
6 1/6. v. 1884 5 1,
4. 6.12 6.12 1.
5 1/1. 7
St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G.
o.
1 d
. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. do. pr. ul Orient⸗Anleihe
do.
kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 125 Rbl. t. Aug.
5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. II5 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.
do. p. ult. Aug.
do.
do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. 4
do.
Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. Pr.⸗Anl. do. 5. Anleihe 6. do.
Boden⸗Kredit..
do. gar. 1 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 1 Kurländ. Pfndbr. 6 .St.⸗Anl. v. 1875 2.
2 2
do.
do.
do. St.⸗Rente
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. do. do.
Städte⸗Pfd. 1883 8 Eidgen.
o. do. Serbische Gold⸗P
Rente
do. p. ult. Aug. 8 v. 1885 5 [1/5. 111 do. p. ult. Aug.
ds. Schuld do.
do. Stadt⸗Anl
ult. Aug.
III5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 75,30 à, 25à, 40à, 30 bz
1/5. 11 1/4. 10
kleine 4 1/4. 10 v. 1864 5 1/1. 7 v. 18665 1/3. 9 Stiegl. 5 1/4. 10.
do. v
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ
kleine 4
&
mittel kleine 1886¼ ⸗Anl.?
00 000005 222
5. 29 0A
v. 1878 mittel
kleine
rz. 98 neueste fandbr. v. 1884
118 (117 e³ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
5.11 3.9 15/6. 12
v. 1886/4 v. 1887 4
3000 — 100 Rbl. 8 S.
100 .e. =150 fl. S.
1000 u. 500 L2. G.
96,408,50 b; G 0, 10000— 100 Rbl.]
5 1/5. 11711000. 500. 100 fl. [126,00 bz
126,20 bz 314,80 G 101,00 bz 87,50 bz G 87,70 bz G
70,60eb G 67,40 bz 93,90 bz G 94,10 bz G 106,10 bz 91,75 bz G 87,25 bz G 102,00 bz B 102,00 bz B 101,60 bz 102,00 bz 102,00 G 99,20 bz 99,75 B 87,25 bz B
96,50à, 6beb G*
7
109,10 bz
107,75 bz 107,75 bz
2 — —
97,50 bz
†
175,50 bz 97,50 bz 97,50 bz 95,25 bz 91,60 G 174,00 bz G 165,00 bz G 78,00 bz 83,75 et. bz G 108,25 bz 100,30 bz G
100,00 G 100,00 G 100,00 G 7,50 bz G 87,25 B 102,50 G kl. f. 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bz 102,80 G kl. f.
186,30 bz G
2
102,25 b; kl. f. 100,25 bz kl. f. 100,25 bz kl. f.
7
70,60eb G kl. f. kl. f.
97,25à,30 bz
89,50 bz G
800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 15/6.13 do. do. neue v. 85/4 15/6.12 do. do. kleine 4 15/6.;12 do. do. 3 ½ 15/3. 9
Türt. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1/3.
1 do. B. 1
do. C. 1
. do. D. 1
. C. u. D. p. ult. Aug. Administr. 5 [1/5.
do. kleine 5 1/5. 1 Zoll⸗Oblig. 5 1/1. 7
do. kleine 5 1/1. 7
do. ult. Aug.
Loose vollg.... do. p. ult. Aug.
(Egvpt. Tribut) . 4 ½ 10¼.10
do. kleine 4 ¼ 10¼.10 do. p. ult. Aug.
Ungar. Goldrente gar. 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 1/ do. do. p. ult. Aug. do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 do. do. do. do.
Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do. Papierrente ... do. p. ult. Aug. Loose Temes⸗Bega gar. 5 do. kleine 5 1/4. Bodenkredit 4 ½ 1/4. do. Bodenkr. “ 5 1/3. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7 Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6.12 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Aug. “
00 B klf. 17,95 bz G „
do.
89,75 bz G 91,00
89,70 bz 102,00 B 102,20 B 102,20 B
101,30 bz 88,00et. bz B 87,80 bz 8 256,90 bz
—
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ 99,80 G 300 ℳ 99,80 G 600 ℳ —,—
3000 — 300 ℳ —,— 500 ℳ 105,90 bz 300 ℳ —,—
3000 —- 500 ℳ —,—
101,25 bz
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½, 1/1. 7 do. III. C. 3 ½˙ 1/1. 7 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 1/1. 7 Braunschweigische 4 7 Braunschw. Landeseisenb. 4 7 Breslau⸗Warschau 5 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 alberst.⸗Blankenb. 84,88/ 4 4
3
500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ
volsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75. 76 u. 78 cv. 4 do. v. 18744 v. 18814 do. do. 3 ½ Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ Oberschles. Lit. Z3. 3 ½ do. Lit. F. 3 ½ 1/ do. (Ndrschl. Zwob.) 3 do. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische Südbahn 4 ½ d do. IV. 18 1
1500 — 300 ℳ
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols
bnestem Cöln⸗Mindener IV. lauf. V 8 he. Zinsen bis 1/10.90. 4 1/4. 1 3000 — 300 ℳ —,—
1113““ “