1890 / 187 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

9

d 8 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge 1“ Alschlade, Acker, 14 a 40 gm, eingetragen Band 3] Acker, 18 37 m, eingetra 9 7 2 8 is geri 1 8 Ferr ehreh eerttk ed ae u. dergl De entlich er An ei er 8 EE“ ehe⸗ in.Genossenschaft sensc. ¹ Plath 16 für Conrad Sylvester Schüngel, gen. Rcehnih Schan Briehen, geeees Bedatt 8 .“ 8 Bekanntmachung. 6 1 . 3 . Erwerbs⸗ un irthschafts⸗Genossen en. apen; iesen, Flur VI. Nr. 1112, an d f ur rtheil vom 14. Juli c. sind di i 2 Th. 1 5 2. 1 Verkaaf 3 vencgcgenh. Papieren. z 9 2„ 3. Bochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1 b. Obengenannte Geschwister Moͤrchen und Ehe⸗ 6 am, eingetragen Band F.ngre eleaaan 82, thekennttanden über Pesernes” 9- v Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen 9. Verschiedene Bekanntmachungen. frau Jakob Berkenkopf, Regina, geb. Schüngel, ge⸗ mann Franz Berkenkopf, gen. Webers; 1) über die im Grundbuche des Grundstücks Alt⸗ we kraftlos erklärt meinschaftlich: Flur 4 Nr. 314, aufm Keller, Acker, d. deren Ehemann gen. Büdenbänders: Flur II. Weynothen Nr. 76 Abtheilung III. Nr. 8 aus II. Die eingetragenen Gläubiger bezw. die Rechts⸗ 1) Steckbriefe [25249] Aufgebot rina, Theresia und Johanna; 3) Ehefrau Förster Steden, genannt Guntermanns, und Bernhardine, 52 8 91 gm, Anror ragen Band I. „Blatt 26 für Nr. 560, Röttenbracht, Acker, 31 a 49 qm, einge⸗ der Schuldurkunde vom 30. Mai 1863 für die nachfolger derselben werden hinsichtlich der nach⸗ . 2 Franz Berkenkopf, geb. Niggemann, 4) Acker⸗ geb. Berkenkopf; Kirchentecher. Stude, gen. Mörches; tragen Band X. Blatt 4 für Ehefrau Jakob unverehelichte Elske Dargies in Neu⸗Weynothen benannten Posten: und Untersuchungs⸗Sachen. Im Grundbuche von Duisburg, Band 36 Bl. 2 wirth August Niggemann, 5) für Wilhelm 14) Wittwe Josef Broß, Maria Theresia, geb. 25 a. Han Fram Niggemann, gen. Berkenkopf, genannt Markeses, Anna Catharina, zufolge Verfügung vom 1. Juni 1863 einge⸗ a. der auf dem Grundstück Nr. 8 Stadt Dyhern⸗ [26570] Bekauntmachung T 28 fehte 88 oie e und Sosepb Berien opfe, Kinder 8 Ffenberg⸗ Flur II. Nr. 298, auf der Bornhelle, HVWA1““ (ee as Ferhelles che. ö . Nr. 634, an der Mahl⸗ S.-- d h. verzinsliche Darlehns⸗Hypothek furth in Abth. III. Nr. 9 für die verwittwete Rosina . G üün m „2— 1 n aria Niggemann, ihr Vater der Lehrer Wi cker, 10 a 46 qm, ei 8 1 m, „IV. ach, iese, 8 A von Fsg du 1 1 EEEEEb 8 Petser, w Bertezteyf h ale har 8een 52 Nr. 88 vorm. 0 shs Ebefrau LA Iecon, Cisscdiet. 6“ See lichte Franz für Schäfer E“ g2 ¹ 885 8 18, S adeng⸗ des Grundstücks Rob⸗ EE11— venehe. ba 8 vof Caroline, nn, b einböhl, er, a „Flur II. Nr. 518, .S ; . . Utne, ehelic ran abacksmann; ojen Nr. 2 theilung III. Nr. 10 aus % verzinsli Rcste eimar, wegen anerftacht, . 255 8g notariellen Obligation vom 27. April 1866 ein Rötlenbracht, Acker, 20 a 67 an, Fhln. II. Fr. 521, Jakob Berkenkopf, Flur V Temme: Flur VI. Nr. 1516,524, Froschwiese, Wiese, 38) Handelsmann Johann Isenberg, gen. Isen⸗ unterm 8. September 19855 beütign 38 henetrag nen n I1“ J. zu Recht erkannk. X“ Restdarlehn von 1250 Thalern jeingetragen, welches Rötlenbracht, Acker, 23 a 19 qm, Flur III. Nr. 275, Nr. 846/341, in der Ellenwiese, Wiese, 13 a 63 am 3,½· 25 am, eingetragen Band IV. Blatt 33 für bergs, vertreten durch seinen Vater Franz Isenberg: Kassantzti'schen Erbrezeß für den Johann b. der auf dem Grundstück Nr. 22 Garben in Des solle das dem Hopfgarten gegenmwärtig zu⸗- auf Grund der notariellen Quittung vom 26. Juni Stemmberg, Acker, 27 a 23 qm, Flur IV. Nr. 857, eingetragen Band 1V. Blatt 64 für Ehefrau Franz Ehefrau Benediect Niggemann, Elifabeth, geb. Flur IV. Nr 1285/,555, anfm Keller, Acker, 17 a Kassantzki zufolge Verfügung vom 13. November Abth. III. Nr. 2 für den Johann Gottlieb Bleul stebende oder känftig anfallende Fermögen un. 1870 von den damaligen Grundstückseigenthämern Grimmen, Wiese, 23 66. am, Flur VI. Nr. Berkenkopf, Elisabetb, geb. Rohleder; Mörchen; 66 am, Flur IV. Nr. 1286/555, aufm Keller, Acker 1855 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Hypothek aus dem Käaufvertrage von⸗ 2 Juli 1858 einge⸗ 1““ ““ mit Befchlag belegt, Cheleuten Bauunternehmer Heinrich Vollmer an den 1746/296, oberm Porf, Acker, 3 ½ 85 qm, einge⸗ 16a. die Erben des Wilhelm Niggemann zenior 26) Cehefran Frit Brinkmann, Maria, geborene 26 a 38 Um, eingetragen Band III. Blatt 34 für von 180 Thalern 2 Sgr. 1 Pf. mütterlicher tragenen Post von 109 Tbalern nebst Zinsen, rüch e der Rechte Dritter mit Beschlag b Oekonomen Arnold Möller zu Duisburg abgetreten tragen Band III. Blatt 6 für Ehefrau Heinrich genannt Schäfers, als: 1) Maria, verwittwete Franz Berkenkopf, zur Zeit zu Stadtbruch: Flur III.é Anton Isenberg und dessen Schwester Anna Elisa. Erbtheil ständiges alern nebst Zinsen, rück⸗ Heilbronn, den 1. August 1890 und über welches Seitens des Testamentsvollstrecers Berkenkopf, Theresig, geb. Niggemann, Flur IV. Berkenkopf, 2) Wilhelm, 3) Elisabeth, verwittwete Nr. 10, Roteland, Ackr, 8a 51 qm, Flur IV. beth, verebelichte Daniel Berkenkopf; für kraftlos erklärt worden. 6 e. der auf dem Grundstück Nr. 49 Auras, Fischer⸗ 4. Württ. Infan 1ee; Nr. 122 M ö EE“ Fettger. Hof . 8, 8 ETö13323 8 88 qm, en Senger, zu Mevelon, 4) Franz, 5) Catharina 2 188 8,8,1n⸗, 3 29 1 1I“ bevormundet Tilsit, 1 1n .3 1 gasse, in Abth. III. Nr. 2 für den Gottlieb Lattner . . zu K. r b 2 ur VI. Nr. 737, an der Ahelle, Acker, 14 a Ehefrau Caspar Pieper, 6 8 ine, C8- m, durch ihre Mutter, Ehefrau Johann Althaus ; nigliches Amtsgericht. IV. 8 ichtlichen bom 2. Mäa [26571 8 Stif eabaun J“ 8 m, v III. Se 5 für e Ehefrau Theodor Peper,n 20 Feten en1, da. 1““ 61 für Franz Josef Flur 88 I. „Fabicherthal Wie e K c eeT Mün⸗ 1. 1, vr chtes der 22 Di le Du . 5 2 1 Berkenkopf, genannt Niggemanns, Flur V. Nr. 602, Nr. 306, d 9.388 1 2 qm, ur V. Nr. 219, am Galgenbereg, 1 ; üchtigen⸗ 8 e . Band II. Blatt 15 für Jako er; .. . e ae brare 2— . „für Franz Josef Berkenkopf, gen. W 1 Auf sitzers Adolf; in 5 f ije Frieben's nn Che neden Ri legtast anehg Febhliche Kurator des abwesenden Ubrmachers Johann 7) Josef Niggemann, gen. Papen: Flur Vl. Lenganrg es. nen. In. Plahr. 3., an der Dormecke, 11,2 26 2m, Flur 11I Nr. 369, ausm Hollenhaus, —Nachweislich sind die im Gundiüs punef E’ 1““ 1“ 1 3000 nebst Kosten des Verfahrens mit Beschlag Diekmann, der genannte Möoller; sich nicht legitimirt Nr. 810 an der Ahelle, Acker, 12 a 77 qm, einge⸗ Acker, 16 a 27 qm, eingetragen Band VI. Blatt 36 Acker, 19 a 8 am, Flur IV. Nr. 31, Hellewiese, Eigenthümer sämmtlicher aufgebotenen Parzellen seit Soldau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Auguste Wilhelmine Emilie und Maria Pauline belegt Eienund E“ Anton Diekmann der 5 VI. Blatt 30 für Georg Berkenkopf, ; Georg Berkenkopf genannt Jürgens; Flur Boseft erencetrn . 1. Jahr 8 b Soldau, Ostpr., durch den Gerichts⸗Affefsor Conrad Elsgabeth auf Grund der gerichtlichen Verhandlung 1“ 8 8 8 . gen. Jürgens; r. 175, am Galgenberg, Acker, 7 8 inz J Ppf, gen. ; . e Diejenigen, welche auf eines der vorgenannt ür Recht: e 55 einge 9 du 8 T“ 8 Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers 8) Franz Berkenkopf, gen. Clemenses: Flur II. getragen Band 1.8 Bkaki aer,n17 1 Nr. 903, ober dem Grimmen, Acker, 18 a 33 am, Grundstücke Eigenthumsansprüche erheben⸗ mwerden füen⸗ Hypothekenbrief über die im Grundbuche des h Se 8—2 Taeegfng, nc. 1857 I 8 Dörtelmann und des Testamentsexekutors Arnold Nr. 332, auf der Bornhelle, Hude, 89 qm, Flur II. Berkenkopf, Regina, geborene Temme, Flur V. eingetragen Band I. Blatt 40 für Josef Temme, hierdurch aufgefordert, sich dieserhalb spätestens im Grundstücks Kvschienen Nr. 85 in Abtheilung III.] auf die Tochter des Kassenassistenten Raschke, Vor⸗ 8 Möller, vertreten durch den Justizrath Dr. Michels Nr. 368, aufm Stürberg, Wildland, 20 a 71 am, Nr. 214, am Galgenberg, Acker, 40 a 64 üm. ein genannt Steffens; 2 8 Aufgebotstermin am 30. Oktober 1890, Vor⸗ Nr. 2 für den Antragsteller eingetragene Post von namens Helena Eleonore Christiane Martha uͤber⸗ [26572] Beschluß. zu Duisburg, werden daher die unbekannten Berech⸗ eingetragen Band I. Blatt 37 für Anna Maria getragen Band I. Blatt 13 für Ackerwirth JFohann 1 28) Aerwirth. Carl Berkenkopf zu Liesen: Flur V. mittags 9 Uhr, in der Gastwirthschaft des 300 wird für kraftlos erklärt. gegangenen Post von 100 Thalern nebst Zinsen In der Untersuchungssache wider den einjährig⸗ tigten der vorbezeichneten Post und namentlich der Steden, gen. Dilgen, Flur V. Nr. 750, aufm Brieden genannt Böhls, Flur V. Nr. 635, auf der Nr. 323, ün Galgenberg, Wiese, 11, à 3 qm, Eduard Guntermann zu Hesborn zu melden Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ Darlehn; frekwilligen Gefreiten Gustav Constanz Bernhard, seinem Aufenthalte nach unbekannte Uhrmacher Spiegelrain, Acker, 1 a 5 am, eingetragen Band VII. Kuhle, Acker, 23 à 16 qm, Flur VI. Nr. 759, an Flur V. Nr. 324, am Galgenberg, Acker, 17a 66 4m, andernfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen und die steller der auf dem Grundstück Nr. 71 Städtel Leubus 18 igen 8 1 1871 zu Straßburg 1. G“ Johann Diekmann von hier, aufgefordert, ihre An⸗ Blatt 8 für Ehefrau Jodokus Leineweber, geb der Ahelle, Acker, 20 a 7 8 Flur VI. N. ,7699 b eingetragen Band IV. Blatt 61 für Franz Josef Grundstücke für die Antragsteller berichtigt werden Conrad Abth. 1n- Nr Prfun be Fansmaan 8 bbel Lase ö g,. ., sprüche und Rechte spätestens in dem auf den Berkenkopf, Flur II. Nr. 373, aufm Stürberg⸗ an der Ahelle Acher Bn 41 A. 8 Z1““ Berkenkopf, gen. Webers; Flur IV. Nr. 1139, an Medebach, den 17. Jult 1890 8 u Aorh. IlI. Nr. 3 für den Kaufmann Loebel Lasch 1 3 1 8 elle, qm, eingetragen Band I. der Ecke, Acker, 41 a 21 qm, eingetragen Band VIII 8 8 Köni liches Amts rich zu Neumarkt eingetragenen, zu 5 % jährlich seit dem . gliches Amtsgericht. (26594] Bekanntmachung. 27. August 1842 verzinslichen Post von 40 Thalern

1“

11u1“ ’1”

Kreis Straßburg i. E., wird zur Deckung der den 22. November 1890, Mittags 12 u b Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten . . Mittag Uhr, 8 Acker, 13 a 21 qm, Flur IV. Nr. 1123, an der Blatt 36 für Landmann Josef Steden genannt 9 öühr SaHne:; F 8 Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das Ver⸗ b1“ 185 Ecke, Wildland, 13 a 17 qm, Flur IV. Nr. 1124, Dilgen, Flur VI. Nr. 504, Froschwiese, Wiese, 8 Beg e11“ 1 Auf den Antrag des Käthners Aloisius Dobro⸗ und 2 Thalern Kosten, nebst Zinsen; mögen desselben bis zum Betrage von dreitausend sie mit ihren Ansprüchen 8 die P st wie⸗ 19 3, an der Ecke, Wildland, 74 ; eingetragen 3 a 21 am, eingetragen Band IV. Blatt 35 für erkenkopf: Flur IV. Nr. 554 aufm Keller a9 26604 linski zu Warlubien erkennt das unterzeichnete Amts⸗ f. der auf dem Grundstück Nr. 66 Mondschütz in Märk auf Grund 1313“ geschlossen und die Post im Grundbuche wird gelsscht vüenane. Nengse Wocemam, senesas eelhe. 182 46 am, Flur V. Nr. 636, auf der Kuhle, Ace“ 26604] Aufgebot. RSeiot art. .en Füect Ne—1 In. glraaünn⸗ Ehrenb ien ErFeanefsjesaltne gerichtsordnung, des §. es Gesetzes vom ls V. Nr. 2, 8 erg, er, Nr. ebenda, iese, 7 a qam, eingetragen 655 19 dee 1 9 8 Auf g 8 c 1) Der othekenbrief über 300 1, essel zu Nimkau auf Grund des Erkenntnisses vom 1i. März 1890 und der 88,329 und 326 der Reichs. werden. v bb522 2 74 am, eingeiragen Liesen Band III. Blatt à Band II. Blatt 30 für Wittwe Fran Beeeh ashen Fer Zcef Betzentsgf, gen. Ahrher. 1en 61 sür auh den uüreg eh geufcanns, Peter d. Jonge anhercher, dnge dedenhehe na-ne 9 Drsch; 20. Srutenzern A698 eimzenacenenhast. wen Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt, und die nis irg,. den 28 1 1800s9 für Ackerwirth Heinrich Dollberg zu Liesen, Flur V. beth, geborene Studen, verwittwete Daniel Berken⸗ 8EB Nr 992, in den Froschtriesen Hof d 11890 L11““ der am 16. Ja⸗ am 9. April 1875 für die Wittwe Dorothea Ohm 8 Thalern 18 Silbergroschen und 6 Pfennigen; Veröffentlichung dieses Beschlusses durch den „Deutschen Nr. 729, aufm Spiegelrain, Garten, 64 qm, ein⸗ kopf, Flur VI. Nr. 851 an der Ahelle, Acker, 2 a . 1412 9 am, eingetragen Band F Blatt 24 o um, am 14 November 1771 ge 0 acciim ecenreden geborene Fabian, zu Neuenburg in Abtheilung III. ,g. der auf dem Grundstück Nr. 5, Groß⸗Kreidel Reichs⸗Anzeiger“ verordnet. getragen Band VI. Blatt 30 für Georg Berken⸗ 60 qm, eingetragen Band I. Blatt 1 für 1) Maria erk 2 . 88 Webers; für Franz Hillrich Hillrichs c Hind kehamdumn geborenen Nr. 8 des Grundbuchs von Warlubien Kreis in Abth. III. Nr. 5 für die verwittwete Maria Straßburg i. E., den 24. Juli 1890. [26596] 8 kopf, gen. Jürgens; 8 . 1 Anna, 2) Conrad Harbecke; 30) ne. Fein der der Mina Kayse ö“ des fahre ammen Pool ge⸗ Schwetz Band 80 A. Blatt Nr. 88, wird für Elisabeth Aust, geb. Arlt, auf Grund des gericht⸗ Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 8 Aufgebot. 9) Wittwe Franz Berkenkopf Maria, geborene Nigge⸗ b. dieselben: Flur VI. Nr. 1144, Wolfeslau, 1) Elisabeth Schüngel, 2) Josef Berkenkaßf a Todetzerklarun vefeeahhsn E der kraftlos erklärt. 1 lichen Kaufvertrages vom 23./24 November 1831 gez. Krieger. Schimper. Bostetter. In der Grundbuchregulirungssache von Hesborn mann und derenKinder: a. Catharina, verehelichte Kayser, Acker, 4 a 91 qm, Flur VI. Nr. 1147 auf der bard Mergentopf 4) Catharina Berkentode⸗ 3) Wil⸗ genannten Hilkrig Hiüh schs 8 d Se den 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der eingetragenen zu 3 ½ % verzinslichen Post von 8 Für richtige Abschrift: G haden nachstehend genannte Besitzer in Hesborn das b. Hubert, c. Maria, d. Theresia, e. Lisette, Erben des Wolfeslau, Acker, 11 a 56 qm, Flur VI. Nr. 1148, or. Berkenkop aus Hesborn fümmilich 5) 8 Pool enannt, und ö 85 8 8 Uecben Antragsteller. 600 Thalern nebst Zinsen, rückständige Kaufgelder; (L. S.) Comtesse, Sekretär⸗Assistert. Aufgebot der dabei bezeichneten Grundstücke der Franz Berkenkopf, gen. Webers: Flur 1. Nr. 84, Wolfeslau, Acker, 8 à 65 qm eingetragen Band VI. in Bünde wohnhaft und vertreten die Aufforderung sich spätestens 8 des Von Rechts Wegen. à der auf dem Grundstück Nr. 37 Dombsen in Steuergemeinde Hesborn zwecks Besitztitelberichtigung vntern ohlzagen, cde, 26987,84 d 98 8 1“”“ Jekob Guntermann ge⸗ steher Franz Mörchen zu Hesborn: Flur II. Nr. 258., 13. März 1891. Vormittags 10 nuhr, 8. eige; den 1. August 1890. ve 818 8 hitesegeh h S eantragt: . 244, 8 „Acker, nann eubauers; . . B †ii Weid J. 811* en * ; ; pb. 9) ; Prift⸗ 8 öni es Amtsgericht. zu ohlau auf Grun er2 erhandlung vom 1. Juli 8 Phragt Fabrikarbeiter Jakob Gunterman Zeit Flur II. Nr. 252, hinterm Bückling, Acker, 21 8 127) Ehefrau Jakob Berkenkopf gen. Mörchens, eetesn, Sanc⸗ larh nng 2hee. ““ becesant dhan he be 1 1861 eingetragenen, zu 5 % seit dem 1. Juli 1861 2) Zwan svollstreckun en 1 ntermann zur Zeit 91 lur III. Nr. 394, auf ll ; 862 1 . Nr. 385, aufm Hollenhaus, Weide, 26 a 88 qm, lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls ꝛc. Hill⸗ 8 insli 8 ebst Zins 8 g gen, in Bochum, vertreten durch den Schäfer Franz am, Flur III. Nr. 394, aufm Hollenhaus, Weide, Regina, geb. Schüngel: Flur I. Nr. 100, in der Flur 1V. Nr. 68, Hellewiese, Wiese, 5 a 52 d richs, genannt Pool, für todt erklärt werden wird J öni verzinlichen Post von 18 Thalern nebst Zinsen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Guntermann zu Hesborn; 18. he, 60n „Hrn nr.1Höte u9s Lpüfnbane Büeasn esg.,s har N. Cr esn Flur 1V. Nr. 380, am Feldberg, Acker, 11 75 am. Em̃den, den 29. Juli 1890 'erden wird. 1 Anrag ““ G Fessgelne kundstück Nr. 6 Arnsdorf; Flur VI. Nr. 1761/21: Raji eide, 8 . Nr. 58, Hellewiese, ückling, er, a qm, Flur II. Nr. 634, FM,. 724 Winterseit. - va * : 88 i. der auf dem Grundstü r. 6 Arnsdorf in [26605] 3 nNolur Fhhs er. 9e 88 1 2- ¹ Wiese, 4 a 96 qm, Flur Iy. Nr. 381, am Feld⸗ Rechtenbacheseite, Acker, 30 2 F am, Flur III. Se Ign 8. 11A“ . a Königliches Amtsgericht. I. 1) des Schmiedemeisters Gottfried Krautter zu Abth. III. Nr. 6 für den Königlich preußischen Post⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der 52 Am, eingetragen Band VII. Blatt 47 für Peter berg, Acker, 19 a 11 am, Flur IV. Nr. 502, auf Nr. 315, Liesenkopf, Acker, 27 a2 qam, Flur IVI. 53 m, Flur VI. Nr. 53, aufm Bodemang Acer⸗ 11“ Dyhernfurth; meister von Niebelschütz zu Polgsen auf Grund der Büdnerei Nr. 61 in Zarrentin ist zur Abnahme der Guntermand genannt Amtmanns, Flur IV. Nr. 568, dem Keller, Acker, 35 a, Flur IV. Nr. 713, an der Nr. 598, Mahlbach, Acker, 10 a 99 qm, Flur V. 8 am, dee kheha; cenang⸗ an [26593] Bekanntmachung. 2) des Bäckermeisters und Hausbesitzers Wilhelm Schuldurkunde vom 13. Juli 1841 eingetragenen, zu Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den aufm Keller „Acker, 4 a 2 am, eingetragen Band IV. Winterseite, Acker, 19 a 55 qm, Flur IV. Nr. 879, Nr. 19, an der Dormecke, Acker, 18 a 10 qm, Acker, 8 à 40 qm, eingetragen Band IV Blatte 618 Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger Ossig zu Wohlau; 1 5 % verzinslichen Post von 100 Thalern, Darlehn; Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Blatt 40 für Ehesrau Jakob Laber, genannt Jakobs, ober dem Grimmen, Acker, 9 a 89 qm, Flur V. Flur V. Nr. 344, Ellerwiese, Wiese, 10 a 66 qm, für Franz Josef Berkenkopf, gen. Webers; und Vermächtnißnehmer der Wittwe Buchhändler 3) des Gärtnerstellenbesitzers August Frunke zu mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Termin auf den 6. September 1890, Vormit⸗ Elisabeth, geb. Studen; b 8s ¹„Nr. 200 am Galgenberg, Acker, 23 à 46 qm, Flur V. Flur V. Nr. 672, Knüpelbach, Acker, 5 a 16 am, 31) Handelsmann Bernhard Steden, gen. Höpers: Franz Stillecke, Catharina geb. Kleinekorte, aus Rathau; 5 gr. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antr tags 10 ½ Uhr, bestimmt. Theilungspl 4 HE.“ 3. 8 Nr. 238, am Galgenberg, Acker, 12 a 48 qm, Flur VI. Nr. 344 ober orfe ) ; im Spirdelgozeeng gen. Höpers: züi 8 .I4.) des Stellenbesitzers Gottlieb Walzeburg zu stellern antheilsweise zur Last g ½ Uhr, beft ) gsplan und 2) A. Ackerwirth Wilhelm Berkenkopf Gehrs qm, F m Dorfe, Garten, 1 a 88 qm, lur V. Nr. 803, aufm Spiegelrain, Gart 7 Rietberg ist beendet. 8 3 3 se z st. Rechnung des Sequesters liegen auf der ichts⸗ ina re 3 Schrei F „(Flur V. Nr. 318, am Galgenberg, Acker, 13 a eingetragen Band I. Blatt 26 für den Kirchenr ö 8 1““ 25. Juli Nieder⸗Alt⸗Wohlau, und des Arbeiters Johann Wollner. g q g f Gerichts- B. Mina Berkenkopf, verehelichte Schreiner Franz getrag Kirchenrechner eingetragen Band I. Blatt 37 für Anna Maria Rietberg, 25. Juli 1890. b EEEö b schreiberri aus. Vogt, 0. Catharina Berkenkopf verehelichte Fakob 18 qam, Flur V. Nr. 617, auf der Kuhle, Garten, Anton Stude gen. Mörchens, Flur III. Nr. 440a, Ste⸗ en. Dilgen; 1 Königliches Amtsgericht. Aeratsch zu Berlia, Friedenstraße Nr. 54; Wittenburg, den 31. Juli 1890. Berkenkopf, gen. Schulten: Flur I. Nr. 114, unten 79 qm, Flur VI. Nr. 15, auf dem Rain, Acker, Rüdenscheid, Acker, 21 a 65 qm, eingetragen Band III. 32) Ekefrau Franz Kleinsorge, Elisabeth, geb ““ 5) des Fleischermeisters Otto Scholz zu Auras. v“ Großherzogliches Amtsgericht. auf den Höfen, Wiese, 12 a 4 qm eingetragen 16 1 Fre da. tbe Se 16 für den Conrad Splvester Schüngel gen. Rohleder: Flur V. Nr. 718, aufm Spiegelrdin. [26600o00 z8 encc vertreten durch Rechtsanwalt Moehlis [26601] Bekanntmachung 1 1“ 2 4 9 5 er, a m, u . . auf dem apen; 2 en 5 1“ 1 8 8 . [26747] 8“ Zencün BF“ Bodemann, Acker, 16 a 91 qm, Flur VI. 18) Ehefrau Martin Brieden, Elisabeth, geb. ““ W11““ 26 für vEö Fithkir des Königlichen Amts⸗ II. 1) des Schmiedemeisters Gottfried Krautter zu Durch Urtheil vom 30. Juni cr. sind die Inhaber Die in der 1 Beilage der Nr. 174 dieses Blattes Rechtenbachsseite, Acker 34 a 19 am, Flur I1. Nr. 1706/317, Hesborn, Hausgarten, 47 qgm, Studen, zu Liesen: Flur III. Nr. 270, Stemmberg, 3 Handelsmann Josef Steden, gen Bollers: gerichts h. II vom 26. Juli 1890: Dyhernfurth; der im Grundbuche von Kellerischken Nr. 26 Ab⸗ abgedruckte Bekanntmachvung des Königlichen Amts⸗ Nr. 680 Rechtenbachsseite, Weide, 16 a 63 cm Flur VI. Nr. 525, in den Froschwiesen, Wiese, 7 a, Acker, 31 a 49 qm, Flur 1y. Nr. 264, Hellewiese, 3) ag. 1962/685 rtheilte k ollers: Die von dem Gastwirth Johann Gustav Conrad 2) des Freigärtners Wilhelm Bleul zu Garben; theilung III. Nr. 4 im Jahre 1865 eingetragenen gerichts I. zu Berlin vom 1. Juli 1890 wird dahin eingetragen Vand I. Vlart 36 füt Peter Berkün⸗ 35 ö Nr. GG“ Sehen . - 19 Im, Flur I. Nr. ü der 8 Wreser2 2 48 gm 8 1674/685 2eöihes⸗ Festen ööu“ 11“ Stellmachermeisters Hermann Haertel zu 8 auf Kellerischken Nr. 33 und Kelle⸗ erichtigt, daß es unter Nr. 15 heißen muß: 8 Stolzenbercsfeite garten, 1 a 77 qm, eingetragen Band IV. Blatt 6 ue, Wiese, a m, Flur IV. Nr. 1061, in . 298 ; 166“ . 8 3 dsbek, 8; 8 rischken Nr. 17 übertragenen, zu fünf Prozent v „Firma 8n0. De Spira und nicht Dr. phra. nr. E1““ Baab rf agefte. Aaer. für 87 Tö5 9 See 85 Aue, Hi, 132 8. Im, Flak W II sr Pt ge anesgtragen, Band KIr. Ibil, 1 Fügne ,92 des Bauergutsbesitztts Franz Eckelt zu Neu⸗ Süeiche ve. gg 70 Tbnten 3 f Conrad Ber f Klof eb. Flur C. Mr. 74, an der Ecke, Acker, 21 a 45 qm, hinten an der Alschlade, Acker, 18 a 75 qm, Flur V. Brieden; u1u“ be SF ; stand, welchen die Mickel und Elske Kallweit'schen 1121415 Aufgebot. Erhem FFlaeeIv.giee goh, agen lese⸗s zgen. ö-1““ 11“ Herhagen nee gtla ae- een, v. 10. 381 ehn. Sb) detz Flalschermeisteis Bernhard Weiner zu Eheltute sgrem Sohne George (Jurge) Kallwait 8 ie Dina K frü 1 6 8 7. Blatt 41 für Anthe, gen. Vogtes; Flur III. Nr. 293, Stemmberg, Flur V. Nr. 461, hinten an der Als ade, Acker, 2 eborene ( 8 1 1““ 1 aus dem Vertrage vom 20. Februar 1865 über⸗ Hess E1 S. ö1“ 85* Acker, 23 a 65 am, eingetragen Band XIII. Blatt 23. 22 a 2 gm, Flu⸗ FI. Nr. 234, am Rain, Acker, E111“ WPanen C“ 888 88 los erklärt. u“ 6) des Böttchermeisters Carl Haake zu Mond⸗ wiesen haben, mit ihren Ansprüchen auf diese Hypo⸗ vertreten durch den Justizrath Eumes zu Kleve, Nr. 1348/1041, in der Aue, Wiese, 10 a 35 qam, für Handelsmann Franz 732 99 gm, Flur vI. Nr. 237, am Rain, Acker, etragen Band IV. Blatt 40 für Chefrau Jakob Wird hierd ezerasfenttict schäg; helichten B besitz Narig tbek ausgeschlossen worden. hat das Aufgebot eines Sparkassenbuches der eingetragen Band VIII. Blatt 49 für Ehefrau 10) Wittwe Ackerwirth Peter Gamm, Maria, geb. 53 qm, Flur VI. Nr. 345, oben dem Dorfe, Acker, 1s gen. Jakobs, Elisabeth, geb. Studen; n 8 55 öö 2 88 verehelichten 2. vesitzer Maria Tilsit, den 24. Juli 1890. 1 städtischen Sparkasse zu Kleve, eingetragen in deren Franz Steden, Casparine, geb. Brieden, Flur V Studen; Flur II. Nr. 311, auf der Bornhelle, 2 a 87 qm, Flur VI. Nr. 1362, am kalten Born, 35) Erben Schäfer Johann Guntermann als: (L. S.) Me 1t ns i 2 68 ichtsschreib 88 deehe ag visel; ; 16“ Königliches Amtsgericht. Hauptbüchern Vol. V. Fol. 179, über ursprünglich Nr. 85, an der Ecke, Acker, 37 a 09 qm, ein. Weide, 25 a 32 qm, Flur II. Nr. 407, aufm Stör. Garten, 1 a 46 ‚Am, Flur JVI. Nr. 235, am Rain, 8 1) Regine Guntermann, 2) Gustav, Au ust und des dglich Amts richtsr Abrheilr 8 II ) St FFthn öe Mathilde Koblitz. 8e c., ausgefertigt üär die Bienftmotd Jine K.en aerreaee ee 1. Shen en Ir G“ 1 düm, . 5 üeg 498, ies Acer. g gen. I. für Vnfeenn Mörchen, 3) Beonbemn ersnguft 8 es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Lagfer, gehäene. Holanfe, au,⸗ vatbsen⸗ ““ ntsogfieherin den apgeclcch ““ 19 5. ö Neubauers, Röttenbracht, Acker, 32 a 9 qm, Flur III. Nr. 339, 19) Handelsmann Daniel Guntermann: Flur II. vesefrlährigen 8EE1 [26603) Im Namen des Königs! n ceh sämmtli zts. [26595] Im Namen des Königs! 8 tragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, auch gen. Lukes: Flur 1I. Nr. 435 Dedenhagen, am Lieserkopf, Weide, 19 a 79 am, Flur IV. Nr. 137, Nr. 772, hinterm Bückling, Acker, 23,8 12 qm. ein⸗ Steden Elisabeth, geb. Guntermann, 6) Pantine Verkündet am 25. Juli 1890 eans lumm 22 G] durch den Rechts⸗ Auf, den Antrag des utsbesitzets Casimir spätestens in dem auf den 6. Oktober 1890, Wiese, 28 a 87 qm, Flur VI. Nr. 1043, am Boller⸗ Hellewiese, Wiese, 2 ½ 29 qm, Flur IV. Ne. 341, getragen Band VIII. Blatt 6 für Ehefrau Daniel 5 eecee Nachrohr ber v de. ne ls G. Lne. nunse v.nna an cho ericht zu Wohlan Cichocki in Zapluskowesy erkennt das Königliche Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten berg, Acker 30 a 7 am, eingetragen Band 1. am Feldberg, Ader, 21 4 57 m, Flur IV. Nr. 530, Guntermann, Wilhelmine, geb. Harbecke; sämmtlich vertreten durch den Müller Josef Steden I. Auf den Antrag: in der Steuna . durch d Amtegericht zu Rogasen durch den Amtsrichter Kuhr Gerichte, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine Blatt 2 für Ehefrau Schäfer Bernhard Gunter⸗ auf dem Keller, Acker, 30 ½ 43 am, Flur IV. 20) Geschwister Vogt: 1) Elisabeth, Ehefrau zu Hesborn: Flur II. Nr. 486, aufm Daffeberg 1) der Wittwe Josefa Chroszez, geb. Adamietz Gerichtsaffessor Wollner TöE6 8 äubi zchtniß seine Rechke anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, mann, Marianne, geb. Emde, Flur VI. Nr. 229, Nr. 980, ober dem Grimmen, Acker, 13 a 78 am, Johann Steden, 2) Maria, Ehefrau Johanm Acker, 25 a 32 am, Flur III. Nr. 55, Roteland, in Orzesche, b für Recht: bF Naehlaßglänbiger und. Vermaͤchtniß⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ am Rain, Acker, 12 a 65 qm, eingetragen Band I. Flur 1V. Nr. 1052, Hellewiese, Wiese, 4 a 11 4m, Hegener, 3) Anna, Ehefrau Wilhelm Mörchen, 8 Wiese, 13 a 5 qm, Flur III. Nr. 60, Roteland, 2) der Marie verehel. Briefträger Smietana ꝛc 8 Fehhie webche 6 Rechte und Ansprüͤche an den folgen wird. Blatt 11 für Schäfer Bernhard Guntermann gen. Flur IV. Nr. 110/1, Hellewiese, Acker, 2 a 70 qm, 4) Franz Vogt gen. Kösters, alle vertreten durh Acker, 15 a 89 qam, Flur V. Nr. 389, hinten auf geb. Chroszez, in Wilkowy 11 Nachstehende Urkunden, na lich: G Niachlaß des am 9. Februar 1890 verstorbenen prak⸗ Kleve, den 10. März 1890. Tabacksmann; 8 Flur V. Nr. 25, an der Dormecke, Acker, 14 2 31 gm, den Wilhelm Mörchen: Flur II. Nr. 897/301, auf der Alschlade, Acker, 10 à 91 qm Flur VI. Nr. 42 3) der Geschwister Carl, Olga und Anna 1) das Ite othet infir 989 türüße di 8 tischen Arztes Dr. Casimir Cichocki von hier bis Das Königliche Amtsgericht. b. dessen Ehefrau Maria, geb. Guntermann: Flur V. Nr. 345, in der Ellewiese, Wiese, 8 a der Bornhelle, Acker, 26 a 46 am, Flur V. Nr. auf dem Bodemann, Acker. 18 a 69 am eingetragen Chroszez, vertreten durch die Wittwe Josefa Gaondstag. Rer e 5 8 Fübchaf I- jetzt nicht angemeldet haben, dürfen gegen die Bene⸗ Flur IV. Nr. 557, aufm Keller, Acker, 14 a 86 62 am, Flur VI. Nr. 1355, am kalten Born, 141/5, an der Ecke, Acker, 10 a 89 qm, Flur III. d I. Blatt 11 für Schäfer Berab⸗ Chrosicz, Grundstücke Nr. 8 Dyhernfurth in . sccialerben desselben ihre Ansprüche nur insoweit 3 3 ler, Acker, 1. qm, 2 3 9 9 Band I. Bla für äfer Bernhard Gunter⸗ lhroszcz, 8 Nr. 8 für die verehelichte Wilhelmine Krautter geb. geltend mach ls der Nachl 2 eingetragen Band III. Blatt 36 für Chefrau Schuh⸗ Wiese, 3 a 60 am, Flur VI. Nr. 1415, am Buch⸗ Nr. 100, Roteland, Acker, 23 a 83 qm, Flur III. en. Tabacksmann; Flur 1V. Nr. 1099, f (bezüglich des Hvpothekenbriefs über die auf Müll ehelicht 1 . geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller Aufgebot. macher Georg Guntermann, genannt Zinses, geb. hagen Acker. 35 a 18 am, Flur VI. Nr. 1602/⁄421, Nr. 353, am Liesenkopf, Weide, 37 a 52 qm, ein⸗ liefen⸗Thal⸗ Holz, 15 a 5 am, Flur IV. Nr 1100, dem Grundstück Orzesche Nr. 98 sub Abthei⸗ 2 sen 1 8 Reie nc, Joca fingetragenen, en Fit dem Todes des Erblassers aufgekommenen Hinrich Gätze in Langwedelermoor hat das Auf⸗ enee Flur IV. Nr. 744, an der Winterseite, Acker, eöö 11131“ E1“ Vacar öu1“ 8 tiefen Thal, Wiese, 11 a 86 am, Flur V. lung III. Nr. 3 intabulirten 3 Thlr. 10 Sgr. 1056 Sea Fne verzinslichen der angemeldeten An⸗ ine 2 . 16 a 44 am, eingetragen Band II. 2 2 * Fen. 1“ 8 307, . 5 d 25 9 Üüber di 8 * 8 über 1245 94 nebst Zinsen beantragt. Der a. Wittwe Anton Guntermann, Elisabeth, geb. Acker, - 5 jsgbeih Se 1 Flur VI. Nr. 199, an der Keshecke, Acker, 8 a Ornontowitz X“ 1 Nr. 8 für die Geschwister Freudenreich, Vornamens 1 1 1 4 8 a 82 „ein .Blatt 2 für dessen . be - 1

1u““

v““

spätestens in dem auf Freitag, den 9. Januar 4 a 50 qam, Flur IV, Nr. 115, Hellewiese, Wild⸗ 1 1 u nen, zu 5 % seit Johanni 1840 halbjährli . 1 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ land, 11 8 22 am, Flar 1V. Nrr. 118, Helleiese, Sreclans; Fun w2cchvnte Zoser Temme gegannt e 21) Tcegemann Johann Gunteemann d. papin: Cbestau Maianne, geb. Emde; Flur Vi. Nr. 698, dtheilung 1II. Nr. 3 intabulirten 100 Tölr), , Uinblicher 600 Etasen eernaee Cahnh ver. (28618. Oeffentliche Zustellung. eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Holz, 2 a 89 qm, Flur IV. Nr. 533, aufm Keller, 8 828 n Sf Süle Nenh. 88 . eee ses Püab Fn 889 für⸗ Jakob 8 Dahlwiese, Garten, 3 a 83 qm, eingetragen Band I. erkennt das Königliche Amtsgericht. zu Nicolai b. das Hypothekeninstrument über die auf dem Die Frau Bertha Purps, geb. Zschiedrich zu e-e e.a e 1 m, emg Blatt 50 für Handelsmann Conrad Berkenkopf, durch den Amtsrichter Dr Jonientz für Recht: Grundstück Nr. 178 Stadt Wohlau in Abth. III. a. O., hat gegen ihren Ehemann, den

seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Wildland, 29 a 29 qm, Flur IV. Nr. 559, aufm 8 b hn. b Keller, Wildland, 7 a5 F 1 Ehefrau Jakob Kleinsorge, Elisabeth, geb. Kießener; Guntermann gen. Lippes; ; 8 inbö : ü jedri s en, b vvbbbbbböenbbbbeeeiaranc deF. .. ...; 219, Einr h. Nr. 569, Flur 1v. Nr. 110/9, Hellewieft Acer, 2 4 22) Erben des Georg Brieden ale: Georg. Pn. Klcten; Fuur n1m 2rg,11 dananne echofab. 1. als Seenrda geen e des:den Grunbsthce Sred a, d bertns gedric achs,“gust dladen Invaliden Friecrich Heer . .grs benetartg. J, Verden, den 19. Juni 1890. MNr. 1142, an der Ecke, Wildland, 13 a 30 qm, S. eetgen Band I. Bratt 47 für Peter 18 Flur VW. Acker, 23 a 33 qm, Flur II. Nr. 744, vorm Stolz. Nr. 98 Orzesche in Abtheilung III. Nr. 3 für lotte Louise Bertha Ossig, jetzt verehelichte Kauf⸗ maen Zei Verlassung deb mhe 82 Frae eer Königliches Amtsgericht. II. Flur . A 266, am Galgenberg, Acker, 8 a 74 qam, r0 nnen; C d Nig ; ; cg B md Viett Sg Ac dm, Gere berg, Acker, 19 a 89 qm, Flur III. Nr. 297, den Kaufmann Alexander Stern, früher in mann Heiberger, eingetragenen 150 Thaler über⸗ die Ehe zu krennen und den Bekla 6 ““ Flur VI. Nr. 158, Kühling, Wiese, 14 a 79 qm, b 2. Eö“ Siein. Seiee I. ent 89 fs Fetessehtenn Geren Stemmberg, Acker, 19 a 8 am, Flur 1V. Nr. 720, Beuthen O,/S., jetzt in Breslau, Babnhof⸗ eignete Erbegelder, den allein schuldigen Theil zu erklurrn. . 18570] Aufgebot Flur VI. Nr. 878, an der Stete, Wiltland, 11 a ge Uewief e gfek. i4 S . 5 Nr. 64, 221”9 Seh. gen. ö d Mörchen: Flur v 8 an der Winterseite, Acker, 27 a 73 qam, Flur IV. straße Nr. 17 haftenden 3 Thaler 10 Slbgr. 3) das Hypothekeninstrument über die auf den Gegen das hierauf er angene 31. Mai 1890 I Firma F zblie Tebotr 49 qm, eingetragen Band III. Blatt 36 für Ehe⸗ Helewiese. Ace 60 * 7,1 am, Flur 1y. Nr. 65, N. Sööö S 48 en: Flur VI. Nr. 1200, an der Nordhelle, Acker, 34 à und 25 Slbgr. Judikatforderung und Kosten Grundstücken Nr. 24 und Nr. 53 Rathau in Abth. verkündete Urtheil der Ir Civilkammer des König⸗

n 8 i 8 olff zu Fasser Pf cten frau Schuhmacher Georg Guntermann, gen. Zinsen, He vngc e, b er, 866 de Ttah IV. Nr. 207, Nr. 188 aufm Kampe, ... 20 Pe“” VI. 54 qm, Flur V. Nr. 649, in der Knüppelbach, eingetragen im Wege der Requisition des III. Nr. 91 bezw. Nr. 1 für die Erben und Erbes⸗ lichen Land erichts zu Frankfurt a. O durch w lches Nun 85 ie 3 vihg Sr 2. 88 faffer⸗ hat das Anna Maria, geb. Senge; 8 iesen ruch, 36 a am, Flur V. Nr. Nr. 1 I. Prsfefätne 8 e A. 8,J Wiese 7 à 62 qm, Flur V. Nr. 711, auf dem Prozeßrichters vom 10. und zufolge Verfügung erben der Theresia Hentschel, geb. Bauschke, nämlich die Klage vostenp flicht. ab ewiesen ist has die

nfge 6 89 urch Indossemen r B 4) b. deren Sohn Schuhmacher Conrad Gunter⸗ 82 b kein,, Garten, ½ a 30 gm, getragen Band I. 11 1h Peter 8 Studen; Spiegelrain, Garten, 59 qm, eingetragen Band III. vom 14. Juli 1871 auf Grund des rechts, Bernhard Aust, Anton Aust, Heinrich Aust, August Klägerin, vertreten Fuses 9 Rechtsa walt W lff Wecsetg. ver 158 1 G ein⸗; dis * S. der Ahelle, Fff 4 a S.. Studen 8 ö für Ehefrau Jo⸗ Si Frange asef vse nica. Blatt 16 für Conrad Sylvester Schüngel, gen. 11“ vom 5. Fiser e. vftüch Aust, Mathilde Rachfahl, geb. Aust, Johanna Rüster hier, die Berufung eingelegt und vese. 8

6: Nr. 893 6 98* qm, Flur VI. Nr. 112 an der olfesau, 1 en, gen. „gen. Lukas, : . f, Cle . . das Dokument über die auf dem Grundstü b. S ie die Er verf 1 Abäz 3 ilg”*,

”. über f. 11 ausgestellt von J. A. Acker, 14 à 15 gm, ebenda eingetragen; Jakob Guntermann, Flur IV. Catharina Mörchen, esen durch ihren Vormund 1 Dapen es ttwe Conrad Berkenkopf, gen. Webers, Nr. 40 Ornontowiz in Abtheilung III Nr. 3 E“ Urtheils nach dem vrd Eüge s veenar. Ib k2 8 1890, 5) Gärtner Clemens Berkenkopf: Flur II. Nr. 542, Vo. 1 v. Fen e Wiese, 6 à 88 qm, eingetragen Niggemann: Flar I. v. der Liese, Weide, Elisabeth, geborene Brieden: Flur IV. Nr. 83, für das General⸗Pupillar⸗Depositorium des eingetragenen 300 Thaler Kaufgelder, Klägerin laden 88 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 85 sene fe⸗ 0 22 Fen in Neuß ge⸗ Röttenbracht, Acker, 29 a 33 gm, eingetragen 8 I 8 latt 28 für Jakob Guntermann, gen. 33 a 72 um, ur 88 r. 9 aufm Dasseberg, Hellewiese, Wiese, 4 a 25 m, eingetragen Band IV. Fürstlichen Stadtgerichts zu Nicolai eingetragene 4) das Hypothekeninstrument über die auf dem handlung über die Berufund n den 23. De 2. ens 2 0⸗ C111 un⸗ 5 9 892. Shert Band II. Blatt 28 für Schuhmacher Georg Gunter⸗ een S Ebefrau Jakob Laber, Elisabeth, geb. er. 1. 61 Am, 5* Nr. 89 eSS. Blatt 61 für Franz Josef Berkenkopf, gen. Webers, deft von 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen auf Grundstück Nr. 12 Nieder⸗Alt⸗Wohlau in Abthl. III. 1890, Vormittags 9 ½ Uhr vor den nn. Civil⸗

b ac Leeeeaeg ät ö 8 er de xA echsels mann, genannt Zinses; s gr ; dels Vinzent Steden, Flur III. ese. 18 h Fen. 6 r v N *307 Roteland, Flur IV. Nr. 588, an der Mahlbach, Acker, 22 a rund der gerichtlichen Schuld⸗ und Hypotheken⸗ Nr. 4 für die Handlung Ewald Schmidt zu Wohlau senat des Königlichen Kammergerichts Lindenstraße 14 1n 29. Pezember 1890 Vormittags 11 hn, 816 „erwirth, Wilbelm Niag man Eukes) senior: 28 2 Hen Hehan,2 ö““ Ieeee berge Wiese, 811 Plar. 1v Rr. 1073, 38 am, eingetragen Band I. Blatt 14 für Schult⸗ 8“ won zattRe. 1— aus der Urkunde vom 27. Juni 1870 eingetragenen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗

. 1 „,2* . r II. Nr. 117, vorm. Steinböhl, Acker, 2 Nr. * 9 Wei 8 3 Flu 912. , 1 Lorenz Brieden, gen. Druckers; zur Sicherheit des Kapitals sowohl als auch zu 5 % verzinsli d durch Cession v sei

EEEEE anberaumten Auf⸗ 11 qm, eingetragen Band I. Blatt 2 für Marianna 82 Sen fn fi Hollenhaus, Weide, 05 * 1 am, Acker, 8 n 8,g⸗ Ske We ger. 219, am Galgenberg, bei, a. Fbefran r Briedez, Maria, geb. der Zinsen und Kosten zufolge Verfügung vom 27. Janar sens Uchen unde herc sgasf Jeratsch Hertrftuns 1S Watzte 1Ag E1 ved den Cbefrau Schäfer Bernhard Guntermann, Fer b8 Nr. 88 Fi. e. 9 8 Aeer,, 30, 8s Traeing teogen, ö Plart 26 Fevfer; Flur F. Nr. 92 vorm. üagtg. veas t. 8 vpen⸗ 178 At * Perlin, ö 54 übergegangenen Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt S;: 1 ; . 3 Acker, . 8. 3 . 0 „Flur IV. Nr. 690, interseite, rden für kraftlos erklärt. 8 5 ;

rhxuac 92 egen wird. b. dessen Kinder bezw. Enkel, nämlich: 1) Acker⸗ eingetragen Band VI. Blatt 17 für Benedict Ste⸗ Flur I. Nr. 152, in der Kirchenschlade, Weide, 14 a Acker 24 c8 58 qm, Fhr. VI. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 5) über die auf dem ö den 1. August 1890

hg 8 wirth Wilhelm Niggemann, gen. Dilgen; 2) Wittwe dine, gen⸗ I. ds 1 8 82† Phn. 82 nis 1hs die ebteae dee bb Wiese, 7 a 22 agm, eingetragen Antragstellern auferlegt. 3 Grundstück Nr. 12 Stadt Auras, in Abth. III. L. S.) Steinhausen, Aktuar, Gerichtsschreiber . 2. qam, getrag qam, . . ellewiese, Wiese, and IV. Blatt 61 für Franz Josef Berkenkopf, 1 Dr. Jonienz. Nr. 16 für den gewesenen Gutspächter Carl Pohl des Königlichen Kammergerichts, III. Cöttschrei⸗

Königliches Amtsgericht. DZohann als Vormünderi Zo münderin ihrer 3 2 8 K eleute Ackersmann Johann 6 a 77 qm, Flur V. Nr. 515, vorn auf der gen. Webers, Flur VI. Nr. 85, aufm Bodemann, 8 G 3 zu Sprottau aus dem rechtskräftigen Erkenntniß des

Emma, Josef, Catha⸗ . Ble