1890 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser 2, 4 1/4. 2 [67,00 bz 75,10, 5 % Spanier 75,20, Unif. Egyvpter 96,90, Et. Peter 4. August. (W. T. B. loco olne Faß mit 50 Kon b. ““; 6 Strls. Splk. St. 6 ½ 5 V 1/7. 106,10 bz G 3 ½ % Egypter 92,80, Konrertirte Türken 17,90, U (Ausweis der Rebsbant vom 4. August 39 gt.) 70 62— 37,70, —3 Pleaf. g., 60. Ent 8 . trube rmatur. 4 1¼. 139.50 G 4 % türk. Anleihe 81,50, 3 % port. Anleibe 61,50, Kassenbestand 108 811 000 462 000 Rbl. 70 Konsumstener 36.60, pr. Septbr.⸗Oktobe 3 ..“ 3 2 Sudenb. Maschin. 16 204 1/1. 27700G 5 % serb. Rente 86,10, Serb. Tazackr. 86,20, Diskontirte Wehser 20 645 000 368 000 mit 70 Konsumst. 36.00. Petrolenm loco 11,681 . 1 4

Südd. Imm. 400% 22 ½ 22 ¼ 5079 amort. Rum. 99,00, 5 % kons. Mexik. 94,70, Vorsch. auf Waaren 214 000 57 000 Posen, 4 August. (W. T. B.) Spiritums . 1“ 8 8 1 8

Tapetenfb. Nordh. 4 1/1. 300 [137,00G Böhm. Westbahn 30D0, Böhm. Nordbahn 192 ½., Vorschüsse auf öffentl. loco ohne Faß 50 loco x. Tarnowiz 0—4 1/1. 23,50 bz G Central Paciffe 110,20, Franzosen 210 ½⅜, Galiz. 179 ½, Feonds 9 761 000 56 000 7Oer —— 899,2 er 58,40, do. loco obne Faß do. St.⸗Pr. 6— 6 1/1. 85,50 E kl.f. Gotthb. 166,90, Hefs. Eudwb. 119,10, Lomb. 124 ⅛.] Vorschüffe auf Altier wagdeburg, i Auguft. (8. T. B.) Zuger⸗

Thüring. Ndlf r. 6 ½ 4 1/7. 96,50 G Lübeck⸗Büchen 168,00, Nordwestbahn 189¼, Kredit⸗ und Obligationen 11 913 000 7 000 bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 18 89

Union Baugesells. 5,6 ½ 4 17/1. 124,25 G aktien 269 ⅜, Darmstädter Bank 157,50, Mittel⸗ Kontokurr. d. Finanz⸗ erkl., 38 % Rendement —,— Nachproduite 0 7

Ver. Hanfschl. Fbr. 11½1 . 147,50 G deutsche Kreditbank 110,90, Reichsbant 143,50, Ministeriums .. . 44 172 000 6 114 000 75 % Rendem. 15,50 Fest. Brodr. I. 2879. 6 Vikt.⸗Speicher⸗G 6 3 65,50 bz G Diskonto⸗Komm. 220 40, Dresdner Bank 156,10, Sonstige Kontokurr. 39 107 000 + 3 317 000 . Brodr. II. —. Gem. Raffinade II. mit 1“ 8 E 1

2 2 6 . q c

Vulcan Bergwerk 7. —,— Privatdisk. 3 ¼ %, Daira⸗Sanieh 101,00. Verzinsliche Depots 27 766 000 + 15 000 . (27,75, gem. Melis I. mit Faß 26 75 Weißbier (Ger.). 7 4 1/10. ,— Frankfurt a. M., 4. August (W. „T. B.) „) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Rohzucker I. Produkt Thi Faß 2 28 B h.-I 8

do. (Bolle) —4 —,— Effekten⸗Soöcietät. (Schluß.) Kreditaktien 269 ½¼ 21. Juli. pr. Augufi 13,85 bez., 13,90 Br pr. Septemben 8 do. Fülseb) 7 97,00 bz Franzosen 210 ½, Lombarden 123 %, Galizier 179 ½, 13,30 bez., 13,35 Br. pr. Oktober 12 30 Gd b Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 23,00 7z 8 Egypter —,—, 4 % unger. Goldrente 89,80, 18802 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. pr. November⸗Dezember 12,10 Gd., 12,15 Br Fest. Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. ö5 E „.Ahtba⸗dbabn 166,79, Diskonto⸗ Berlin, 4. August. Marktoreise nach Ermitte⸗ Köln, 4 August. (W. T. B.) Gerreide⸗ 8 8 Gersicherupgs. Geselschaften. Bergbas⸗Gesellschaft 131,00. Stün“— - bxxe Mexioñ. Roggen dghe. ber e 1. . nr. ee. Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 b u S

Leipzig, 4 August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) EEIIg r. November 14,8 E1] 8,2 ee 1 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; b 7 JZ 8 11“ Dividende pro 1888 1889 3 % sachs. Rente 91,75, 4 % do. Amleise 99 00, per 100 Xg für.⸗ v 3 w 2 19009 .19e8. L-T. b Rabar für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1b SI des Deutschen Reichs⸗Auzeigers⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. J1“

8

Aach A. Feuer v. 200,89.100094 420 440 11090B Buschlbierader Eiscabasn 1iu 10 19anl⸗ Buschth 86 1 ETT 120 129 20309 Lss. B. 206,50, Böcbm. Nordbahn⸗Att 12829 . ““ ve Meni 380. T. B.) Pet Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Br.; vof 8 228b 1090 1 176 176 3099B Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,50, Leipziger 1Heu.. —2 2 . EbE 8 .. de Pnerg.g 20 % 1000. 149 30 hn SS . u. asan 851 1d 3 S ,6832 8z Eö1 18 21,50, Alten urger Aktien⸗ rauere 49,50, 1 11““ Est Bener.8 206 cne 11 179 ,38 Säsüss; Zankehten 118:9, Lisaln F94057 1 8 No. 188. ittwoch, den 6. Auguft, Abends Cöln. Hag⸗ .e·-“—“ Spinnerei⸗Atr. 194,00, „Kette⸗Deutsche Elbschiff⸗A g 48 g Colonig Feere. 1 ar accs . 497 879 100106 alegtn cerhs. Planis . 112,0, Jaceeenf 8

oncordia, Lebv. 200 % v. 1000 Slr 86 8,50, Zeitzer Paraffin⸗ u Solarsl⸗Fabr. 104,60 aaiesta önt ädigs ht: a. in der Richtung von Wyk (Föhr)

1 50, Zeitze raffin⸗ u. „Fabr. 104, V e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 htung . ) na 8 8be

1““ 7Se 8 8 3625 G Oesterr. Banknoten 176,40, ““ Kuxe 790 b 1 Dr. jur. Jung zu Frank⸗ 88 Fgenhe —— 36 2 1“*“ 9 Fünit. Feir 1. Leslel; old 1

Deutsch Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 Hamburg, 4. August. (W. X. B.) Träge furt a. M. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der ““ g; fung r neItlt ch Wyk (Föhr): Ianss, Terhee 9— beitsl in in Breslau Disch ev⸗ 26 ½0 09. 2400,7ℳ 150 135 1500 B Prenbs⸗ che 4 % Consols 106,50, Silberrente 78 60 Iurt g.. M. den ichts⸗Ra D I1wi zu Pinne b. in der Richtung von Sy 8 Knappe, Elsbeth, Handarbeitslehrerin i b H FAlg Trgd 100% v. 1000 0n 300 300 3500 B est. Goldrente 95,70, 4 % ungar. Goldrente 89,50, Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Hellw dn. b bem an folgenden Tagen: 1., 3, 5., 7., 9, 12., 13., 15., 17., 19., Kögler, Martha, Lehrerin in Charlottenburg, Düstnd dg. r. WT 259 295 1860 Loose 127,00, Italiener 94,20, Kreditaktien 1 dem praktischen Arzt Dr. Schwering zu Osterwi und dem 20., 21., 23, 24., 26. bis August. Eiehaitt d 31) Koenig, Marie, desgl. in Dt. Eylau, .11 8 270 270 7000B 889 00. Franosen 527,00, Lombarden 309,50, 1880 1 katholischen 8 1g zu 16 abhö Die 1 1 intri Flut 32) Frau Koeppel, geb. August, Sophie, Hand⸗

uncA. Ir 20 % p. -200 200 28 üfsen 95,00, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 73,30, Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gerichtsvollzieher a. D. gaül; W“ eitslehrerin in Berlin, G Fertune n Be ,2999 v--ae 9 45 11509h Uhötnen. Nlealehe , 00 b0, ngfcf, B Ss9 b inun zu Senabrüch 1111“ c Pe Krsferlic Lonmissaritch Oher hsie r arb be hrerin in 11“ 1 Mügchaesen 1 29. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 The. 0 30 [1055 G 1“ J111A1A4“ 3 andelsges. 3 u Neufahrwasser das gemeine Ehrenzeichen; 1 1 Tasche. 8 34) Koken, Anna, Zeichenlehrerin in Himme pforten Leipzig Feuerorl. 0 % v 100091ℳ. 720 720 16410G Fn. S he. nationalbanf 11 Musketter Ankes im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment osche 33 Kraefft, te, Serrhc este drrn in Berlin, . e 88 8 b bank 129,00, Norddeutsche Ian 186 50 0Sgesh. Nr. 51 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 36) KAter. Hebwis. Ahrere n Berli

agdeb. Feuerv. 20 % v. 10 225 203 45 Büchen 168,70, Marienburg⸗Mlerko 63,29. .“ 37) Lange, Wilhelmine, desgl. in Wetzlar, 11ö“ „0k1C. Hstreußische Südbahn 99 25, L2 anolne 165,202, v 8 38) Lenz, Emma, desgl. in Schmalkalden, Magdeh. E PE See. 1 Sbvinnerei 128,50, A.⸗C. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. 39) Liepe, Betty, Handarbeitslehrerin in Lüneburg,

* 8 2* 1 Sg 8 8e ano⸗* §. 8,00. mbu acketr 7 1 2 32.20 . u““ 28 1 1“ . . 4 8 Oldenk Berfe G. 20 ,5b 5002. 45 45 1206 b3 G 1be W1““ 88— 5 Se 8 . x eöö Kondgliche Fak h werneeverahehen 5 Der gphilofoh hüischen 42) Maercker Anna, Lehrerin in Gladbeck i. W.,

uß. Lehnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 37 ½ 37 ½ 725 : 58,572, do. 5 % do. 20, do. Silberr. ‚des 8* Fakultät der Universität Halle⸗Wi enber r. Max 1 2e in Schöneberg, Preas Feeh „vee. 2579b 4009% 72 48“9 9B 8689, 4 % Goldrente 108,60, do. Ung, Goldrente G Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes mit der Krone in Gold Märcker den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, a teufel, . 116““ Proßtdemtin 10 % von 1000 fl. 43 45 198.. . 8 88 1860 er Loofe des Haus⸗Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen. sowie 4) Merg Sara, ne 1 knn - Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 2% 45 15 799 B Frebitaktien 304ustr. 159,30, Länderbank 229,60, ““ dem Musikalienhändler Karl Warmuth in Christiania &8 Christiane, desgl. in Danzis⸗ in.⸗Wstf. R 0„0 vu. 400 Th. 3942 Kreditaktien 306,75, Unionbank 239,75, Ungar. b 38 ves 39. 7 1 421 * 46) Mielke, Christiane, esgl. in Danzig, 1 ͤ“ Pesn 91,090enes, Iscntd 129,30 Boßhm. M““ Schli. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 n&, 95 100 1960 rstomn 341,00, Böhmische Nordbahn 219,50, . in Kassel, 8 Snn SeeS329,270n , 21 100 s12098 Haschih. Ehenb. 487,50, Elbethalban 232.25, 1““ 1111.“ ““ b4) Moöller, Emilie, Handarbeitzlehrerin in Kassel, Transatlant. Güt. 20 0v. 1500,ℳ 120 120 1501 G See180,80, Hältzse EE 8 b Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, Der dem Bürgermeister Dienwiebel zu Sarne auf Grund 49) Müller, A nna, Zeichenlehrerin in Dortmund, 4 Union, Hagelvers. 20 0 v. 500 Sar. 60 22 470 G 214,75, Parduhitzer 173,50, Alp. Mont Att. 85 250 im Namen des Deutschen Reichs den nachgenannten Beamten des §. 46 des Gesetzes vom 20. Juni 1875 ertheilte Auftrag 50) Müller, Antonie, Handarbeitslehrerin in Berlin, 55— Sog Ne. 158 82208 Tabackaktien 121,25, Amsterdam 95,90, Deuisch⸗ elsaß⸗lothringischen Bauverwaltung, nämlich: zur kommissarischen Verwaltung der Vermögens⸗Angelegen⸗ 51) Müller, Hedwig, desgl. daselbst,

Wstdtsch. VsB. 20 0b. 100091 75] 90 (1764 B Plracka then, Londoner Wechsel 116,10 8 8* ghrn Fischen Baur ndkbee on, dem heiten der katholischen Kirchengemeinde zu Sarne ist 52) Müller, Stephanie, Lehrerin daselbst 2 2 08 10, Pariser . do. 8 8 1 4 8 Er 2 2 ; 2*½ 8

f 1 Recte 45,90, Napoleons 9,21 ½, Marknoten 56,70, Kreis⸗Bauinspektor Heidegger in Metz, dem Wasser⸗ erloschen und die Verwaltung derselben dem Kirchenvorstande 5 Müller, Gertrud, h“ g.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ufs. Bankn. 1,36 ¾, Silbercoupons 100,00, Bulgar⸗ 1 Bauinspektor Glükher in Straßburg dem Kreis⸗Bauinspektor in Sarne übergeben worden. 54) Ontjes, Marie, Handarbeits ehrerin in Leer,

Berlin, 5. August. Die heutige Börse eröffnete Anleihe 107,50, Ungar. Waffenfabrik —. 3 Pfersdorff in Straßburg deh Veznts Bauinspektor Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 55) Pohle, Anna, Kindergärtnerin in Berlin, 3 und verlief im Wesentlichen in fester Haltung und gaeebe⸗ Feß August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8 Netzenthin in Straßburg, bem Kreis⸗Bauinspektor Sall⸗ 13. November 1882 bringe ich dies zur öffentlichen Kenntniß. 56) Reiß, Mathilde, Handarbeitslehrerin in Osnabrück, entsprach damit den günstigeren Tendenzmeldungen, Reue⸗ da T7.41 % An. 156 5,91,5, mann in Weißenburg, dem Wasser⸗Bauinspektor Doell in Posen, den 26. Juli 1890. 57) Frau Richter, geb. von Schroeter, Handarbeits EE“ Anrerpläten vorlagen. 94,10, Oest. Goldr 96, 4 % ung Goldrente 30,13 Saarburg, dem Kreis⸗Bauinspektor Boehm in Diedenhofen, Der Regierungs⸗Präsident. lehrerin in Berlin, belangreiche Umsätze für sich. Bei sehr zurück⸗ 97310, 4 % unif. Egvpt. 487,18, 4 % spanische dem Wasser⸗Bauinspektor Neumeyer in Colmar und dem . . lotten haltendem Angebot konnten 8 Conrst rgesteee . 68 obenverzicte 5 8, Wasser⸗Bauinspektor Mangold in Colmar den Charakter als 1 rf ; 89) 89 2 5 nEgan in Gr qcj pettrbin noch bbras anzicher uns fur vor- Sbke e L , ,6,00339 71 8, prihe Fürken 1n Baurath zu verleihen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Glogau, 3 11“ Lüneochte sicha Belbe, vom⸗ ealisationen Lmbard Prloritäten 329,00, Banqurt ottomane 582,50, C“ Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Beilstein in 61) von Scheele, Ida, Lehrerin in Berlin,

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Yaris 292199, Banaue d Egcompte 507,50, Der II. Nachtrag zur „Amtlichen Liste der Schiffe Braunsberg O.⸗Pr. ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor 62) Schmidt, Elisabeth, desgl. daselbst, solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde, Reridional Air E1111“ der Deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit ernannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst 63) Schulz, Marie, desgl. in Stolp i. P., 8. sian gut behnupten: Suezkanal⸗Aktien 2311 25, Ga; Parisien 1387,00, S ienen. 65) Siebert, Luise, Zeichen⸗ und Handarbeitslehrerin

3 1 8838 8I W“ 3 v 1“ 8 8 in Kassel,

Miisterium für Landwirthschaft, Domänen 66) Sievers, Marie, Handarbeitslehrerin in Klenze,

1 1 Credit Lyonnais 767,00, Ga F 8 F S n M 8 arde m „12 8 2 700, Gaz pour le Fr. et ö“ ““ Etrang. 560,00, „Transatlant:que 625,00, B. de Be k tmach 8 und Forsten 67) Sperling Margarete Zeichenlehrerin in 1u“ ekann a. 11Sv 67 P

Franzosen im Laufe des Verkehrs abgeschwächt, Lom⸗ Fafel ornn., 127,99,22 19. Cons. Angl. 96 ⅞, 8 3 Die Postverbindungen nach den Badeorten auf de Die Herren Forst⸗Referendare, welche im nächsten Herbst Berlin, 1“ barden wenig verändert; Dur⸗Bodenbach, Buschteh⸗ London kurz 25,29, Chen 9 S 2 8 s 32 11z Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) das forstliche Staatsexamen abzulegen beabsichtigen, 68) Steinwedel, Luise, Lehrerin daselbst, rader, Schweiz. Centralbahn, Warschau⸗Wien ꝛc. Wechsel Wien k. 215,75 eaues auf London 25,32, 8 gestalten sch während des Monats August, wie folgt: wollen die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 69) Thöle, Elisabeth, desgl. in Osnabrück, mehr beachtet; andere ausländische Bahnen ruhiger. eChsel Wien k. 215,75, do. Amsterdam k. 206,62, emäf h V 10) Thouttinn Erisb ezs dn encbrüc, Cfrrazist Sfeleginokhen se und wenng zeleht; = Renwin ncgtle S1aair d arndte iens h, Bon Husumn gacht Föhr, uileh deg in der Zeit vom 1 Schtenber d. —. erkicheg. 71) Tietz, Margarethe, Handarbeitslehterin in stpreußische Südbahn bevorzugt. Bankaktien St. 11u“ 8 1 is 10, 22. bis 26. Angust täglich, in der übrigen Zeit jeden ig Sbnigliche Sorß. Obar⸗ 3 jißm Köslin, 8

Uenwerthe steigend und enili 1age 1001, de III. Stientanlahe 100, do Föhr’. 73) T 9 thea, Handarbeitslehrerin in Berlin, P.. Nontamnrerihe 11.S J11M“ Vank⸗ It atrmejtnnn EE— 8 8 Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 45 Min. Vorm. aus ;814 ; 19 Pacer⸗ ö Aschersleben,

Course um 9 Ubre Fes Hesterreichische burger Diskonto⸗Bank 619 ½¼, Warschauer Disconto⸗ 8 .“ Fen beh Elosterthor) (ab Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 882 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 75) Weidemann, Therese, Lehrerin in Kassel, Kreditaktien 169,00, Fran f 105,75, Terchisch St. Peterzburger internationale Bank 1 8 aeste ift Wyk (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg Medizinal⸗Angelegenheiten. 76) Weiz, Maria, desgl. in Gnadau, 2,12 ü jg 9 I9“ 2., *. Rus . /0 Sod hit⸗ bri 35 1 1 8 j 1 88 8 7 d 1 b : E1113““ 1 Humer Gnß Große Russische Cffenkaredit 12 1 8 zu 8 ze Schiff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ An dem in der Königlichen Surnlehter⸗Uüldungsanstalt . 77) Wichterich, Katharina, Seminarlehrerin in 172,00, Harpener Hütte 204,775, Hihernia 1751,0. westkahn⸗Aktien 111 3 1u1“ sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr in Berlin während der Monate Aprit, Mai und Juni 1890 Eäus. 11X14“ Danmstädter Bank 157,75 Deutsche Bank 186,90, Seeke. lai⸗Norember verl. 76 ¼, 2 debe zeageüll nach, Föbhen. für Postsendungen jeder lehrerinnen haben theilgenommen und am Schlusse des⸗ Danaig, Witte, Julie, in Berlin Diskonto⸗Kommandit 220,50 Dresdner Bank 156,10, Iulf verz. 7 de dCrrr. Stlberrente Zan⸗⸗ ö““ Art mittels tglich zwemmal vertehrenden Privat⸗Jersonerfuhrnenns selben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turn⸗ 11616161A“X“” Internationale 115,10, National⸗Bank 136,00, Dy⸗ - IH. nverzl. 76 , Oesteerrr. 3 1 ittelbaren Anschluß an die nach Wyk (Föhr) fahrenden unterricht an Mädchenschulen erhalten: 80) Wolff, L . 8

Hampfschift 9) Arnhold, Luise, Lehrerin in Detmold, schweag; 11114“

vamite Trust 155,00, Russ. Bk. 75,60, Lübeck⸗Büͤch., Goldrente 948, 4 % ungar. Goldrente —, Russische ““ I,Fxeee, e. wezer Mnn 68 .roO Eisenbabnen 123, do. J. Orientanl. —, do. Kündigungspreis —,— Loco ohne Faß —, per 100 ¾ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarh pr. Septbr. Dampfschiffe. 1 3 b. x 8 ¹ y p p II. Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) täglich zweimal 2) Baldauf, Olga, Handarbeitslehrerin in Berlin, Jugsr, Jda, Lehrerin ia Wriczen a.d,

utbier, Anna, in Merseburg,

168,37, Mainzer 119,10, Marienb. 63,62, Mecklenb. 8 5 K —,—, Ostpr 99,50, Duxer 238,12, Elbethal 103 62, II. Orientanl. 71 ¾, Konv. Türken 18 ½, % diesen Monat —, per August⸗September —. 17,32, pr. November 16,22. 8 8 8 1 82 Zriener deer ben 19,0,. Mumänier 1102,00, 1327, Markncten 89 ee Han. eJecgisand,Echen E“ Fas dhe da- Ssmeis über den Werkehr auf dem Bertiger Uleberfahtt ungesthr X Stunden. e Zeentche Fearis, Lehrerin in Berlin J.““ Marie, in Gothe e-ha 111“ Ms ö. burg 597 1 1 3 5 ö 3 Schlachtviehmarkt vom 4. Au ust 1890. 1— b fällt die erste Fahrt von Dagebüll na 8 ; ssen, Elisabeth, andarbeitslehrerin in b G g kc vlo g 1., 15., 30. August fällt die erste Fah g 85) Klassen, Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 102,ᷓ00. per diesen Monat —. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Wyk nS1r.) aus. Die Peferderung Segeischiffes am 9 Fei sezas⸗ 8 5 äö in Berlin, Berlu ss b ) Brüf . 7 86) Müller, Emmy, desgl. in Staßfurt,

Ieum Ichlußhericht) SFan ——— x 8

nach Sylt: ) Jaensch, Elisabeth, in Berlin,

1860 cr Loose 125,90, Russen 1880 er 95,60, do. en Mo 1589er ——, 4 % Unger. Goldrente 89,62, Egvpter (ew⸗Vork, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Auenahent der Schweine, welche nach Lebendgewicht . 9. August D il, Marie, Handarbeitslehrerin in Berli

. 8) Danneil, Marie, Handarbeitslehrerin in Berlin, 86 8

87) Posselt, Marie, in Höxter a. d. W.,

97,80, Ruff. Noten 241,50, Ruff. Orient 11. 75,40 Course. Ruhig. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4,85. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1.. 3 8 do. bo. III. 75,10. ff. L Cable Transfers 4,89 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) Kündigungspreis Loco mit Faß —, per 3033 Stück. (Durchschnittspr B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer. 9) Drechssler, Elifabeth, desgl. in Halle a. S. a. 12a, asdecdnücte Wehn Ce0e Taae), 19 , diger Manat —, per SetemberBügben für 100 kg.) I. Qualität 122 128 ℳ, II. Qualikät J. Von Tondern nach Hoyyer: Beförderung von Post⸗ 10) Droysen, Anna, desgl. in Wolgast 88) Ribbeck, Elisabeth, in Berlin,

Breel * 3 8 4 % fund. Anleihe 123 ⅞, Canadian Pacific Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höher. 116 120 III Qualität 106 114 ℳ, 15. 1 lität sendungen jeder Art mittels Guͤterpost, welche täglich zweimal zum S. ; roy 8 1. 8 I. in ens 8 1. P 89 Schaub, Else, Hanvarbeitslehretin in Duisburg, 8 Bres au, 4 August. (W. T. B.) Recht fest. Aktien 79, Centr. Pac. do. 31,00, Chicago u. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco mu 94 102 3 LE unmittelbaren Anschluß an die von Hoyer nach Sylt fahrenden 11 Fischer, Ju ie, ehrerin in öͤnigs! erg i. Pr., 890) SSgedt, Marte, dehnl, de wöhereirsen 2 ebaeftr.. 9 9 8076. hagar E 8 V Sbüeng⸗ 1. 8 Faß Ke 8 8 Monat und öö“ Schweine. Auftrieb 8801 Stück. (Durchschnitts⸗ e re. 8 h Splt mitzels der Dampffchiffe⸗Solt- Elb 13) Fieischer, Johanne, Handarbeitslehrerin in ve ereeeiaben d. Behrertn in Badag⸗

1. Diskontobank 0, Brsl. Wechs 75 - e nois Central do. 114, Lake 37,9 38,1 ez., per September 38—, is kg. 8 h „Von Hoyer nach S 6 . erfeld, 8 11 8 54 8 ae Heere c gertoban 10,00, 8 a, es ees. 192, 9 SeRn. dce. . 89. 109 8 8 n. per September⸗Oktober 37,2 —,6—,5 bez., per Se. e C 8 und „Westerland“ täglich zweimal Beförderung von Postsendungen 13) von Gotzkow, Helene, Handarbeitslehrerin in S.e.e

hwssch, e . 289, t 00, Nashv o. Ffe Ha Fake Erie u. West. do. tober⸗November 35,3 —,6—,5 bez., per November⸗ 2 5 9 jeder Art. Berlin u I 1 . Bor Femarch 8700,c Oberschlef. Eisen 96,25, 25 6, N.⸗. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds Dezember 34,3 —,6—,5 bez., per Januar⸗Feb ar 112, 0 bei 20 % Tara. b schni Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. erlin, arie, desgl. in Elberfeld, Blankenese. Herj gement, 188098. 80⸗ Se. Son eeehätt⸗ 1 ee. 8- els 1072. 1 ver April-Tiat 1861 b8Sge⸗ 8 agre 5 8 1 nicht48 98 Sta, Bas Btgpr 8 - 5 1 Felchrt . ““ 8 13) da e Meta, desgl. in Kerhlc, Berlin, den 31. Juli 1890.

. Bankn. 241,50, Schlef. Zinkatien 192.25, es. gg. ; Morsolk u. Weizenmehl Nr. 00 28 26,5 bez., Nr. 0. 26,25 vos ität 0,586 094 ℳ%ℳ ällt die zweite Fahrt aus. 1 1 ie, desgl. in Cöt Der Minist 8 Russ. Bankn. 241,80, Schlef. Zinkaktien 182,25, Western Pref. do. 59 ¾, Philadelphi ing 28 5 N. . 0,96 1,04 ℳ, III. Oualität 0,86 0,94 beheichneten Tagen: 1., 3. bis 15,, 17. bis 30. August 16) Heine, Narie, desgl. in Cöthen, Der Minister.. Phrr chr, Vorland ⸗Cemen 130,50, Katiowißer do. 433, St. Louis 8 —en de., es 8 Hoagenne. Nr Vrarten 282- Ach S ür. vnaf naftrieh2- 1902tc Durh snitape ist 2rhh ve ne Aübr mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr 45 Min. 1⁸) Heinze, Olga, Kindergärtnerin in Steglitz, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 56 ½ Union Pacific do. 60 ⅞, Wabash, St. Louis Pac. Marken Nr. 0 u, 1 24,25 23,25 bez. Nr. 0 1 ¾ 1,08 150 ₰ℳ86. v 8 lüet —, ℳ, II. Qualitä Vorm, aus Hamburg (Klosterthor) (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 18) Hensel, Agnes, Lehrerin in Dt. Krone, 8 8 Im Auftrage 8 128,35, Archimedes 88 Pref. do. 25 ¾. 1 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sag. 1- V „DI. Qualität —,— 1 11 Uhr 30 Min. Nachts) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg, 19) Heyne, Käthe, desgl. in Insterburg, ö Bartsch.

Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Geld leicht, für Regierungsbonds 6, für andere Stettin, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 bezw. in der darauf folgenden Nacht zu erreichen. Killegeist, Elise, desgl. in Klausthal, 1 21) Foeg „Marie, Seminarlehrerin in Trier,

Course). Fest. Lond. Wechs. 20,457 Paris. do. Sicherheiten ebenfalls 6 %⅜. markt. Wei b 5 S * „rchl. 29,427, Parisf. do. S n ebenfa 4 zen fest, loco 205 208, do. per Generalversammlungen. 1 C. Dampfschiffverbindung zwischen Föhr und Sylt. arlel 568— ; 2 1 Wenie de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Auguft 194 00, do. pr. Sept.⸗Oktober 181,00. 23. August. Neue mmobilien⸗Actien⸗Gesell⸗ Zahscn chrf (Föhr) und dem Anlegeplatz Munkmarsch auf 22) Hoepfner, Ida, Lehrerin in Poppenbüttel, 8 Königliche Bibliothek. 4 % Goldr. 95,60, 1860 L0 29 7156,00 „bo. Wechsel auf London 23. 8 Roggen fest, loco 155 164, do. pr. August schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Sylt findet ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampfschiffs 23) Hürxthal, uife, desgl. in Remscheid, ö eeßlich 16. August findet ungar. Goldrente 89,70 Jrallener 94,30, 18862 65 26808 1909, o e Senn 1. 153,50. Pomm. ee e e. ⸗Hana arge stftt. lch stseiti zur Beförderung von Brief 24) JIgnée, Elise, Handarbeitslehrerin in Gumbinnen, gh 8ePrbtne ee ee.n- ae 5 g 18 8 2 176, ill, pr. Augu .50, achau achau. 3 . as iff, welches postseitig nur 8 8 1b in i M. .48 der Benu O 8 Russen 96,80, II. Orientanl. 75,10, III. Orientanl. 8 per September⸗Oktober 86.,00. Spüena fe.l be'ʒasdan II. ord. Gen fherben. . ; 5 folgenden Tagen: 1 25) Jaeger, Clara, Lehrerin in Frankfurt a. M.,