1890 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

angemeldet am 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 10 766. Firma E. Herzog & Co. in Berlin, 1 Packet mit 20 Modellen für Griffe und Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 461 bis 466, 147, 434 a. (Griffe), 561, 562, 563, 464, 465, 466, 565 bis 569, 534 a. (Schilder), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. .

Nr. 10 767. Firma Remak & Silber in Berlin, 1 umfchiag mit 2 Mustern für Garantie⸗ Gloria⸗Stoffe mit stark gewebtem Rand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1400. 1400]1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Jali 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten. 1“

Nr. 10 768. Firma Keiser & Schmidt in

Mikrotelephons, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 751, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten. 8 b

Nr. 10 769. Fabrikant Bernhard Simon in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen zu Album⸗Auflagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1269, 1270, 1272, 1274, Schutzfrist 3 ö am 16. Juli 1890,

ormittags 10 Uhr 36 Minuten. 8 88 107770. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 8 Modellen Thürdrücker, lange Thürschilder, Fenster⸗ Oliven, Thürbänder mit Zierstück, Fenster⸗Ecken, Portierschalen, Schiebethürmuscheln und Thürknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 910 920, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1890, Vormittags 10—11. Uhr. 8 br. 10 771. Firma Julins Stoof in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Metallguß⸗Artikel (Photographie⸗Rahmen, Pboto⸗ graphie⸗Ständer und Kalender), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 627, 628, 640 644, 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 10 772. Firma Berliner Messinglinien⸗ Fabrik und Facon⸗Schmiede, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für Combinations⸗Linien aus Messing zum Buchdruck ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2c— c, 9c— 13c, 15e, 16c, 19c bis 55c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 10 773. Firma Meyer Adolph Nathan in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Stickereien aus Soulache und Velvet zur Dekoration von Damenkleidern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1592, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. .

Nr. 10 774. Fabrikant R. Stehmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographie⸗ Ständer von Glas in dreieckiger Form mit ab⸗ geschliffenen Kanten resp. mit abgeschliffener Spitze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 342, 342a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 10 775. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Schaalen, Cassetten, Figuren, Lampen, Vasen und Armleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2473, 2481, 2493 2496, 2497, 2498, 2502 a, 2502b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Bei Nr. 8549. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin hat am 14. Juli 1890 für die laut Anmel⸗ dung vom 29 Juli 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Bronzeguß⸗ waaren zum Theil in Verbindung mit Holz und Majolika die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 10 776. Firma A. W. Mlüller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Bronze⸗ und Eisenguß⸗Gehänge, Säulen, Tisch⸗ und Ständerlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 615, 558, 617, 248, 611, 613, 614, 610, 601, 606, 595, 605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 10 777. Fabrikant Adolf Schultz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 778. Fabrikant Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Möbel⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 745 748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 779. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 25 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Pavier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1369 bis 1393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 10 780. Firma Hammann & Funke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Mo⸗ dells für Nähmaschinen⸗Medaillons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10 781. Firma Fabrik getriebener Holz⸗ ornamente C. Wittkowsky in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 32 Modellen für Or⸗ namente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 213, 214, 218 220, 230, 276 —284, 285 a., 285 b., 285 c., 286 a., 286 b., 286 d., 287 a., 287 c, 288, 294 296, 296a, 297 299, 299 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 782, Firma F. Horuemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kandelaber und Kandelaber⸗Obertheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1767, 1768, 1767 a, 1768 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 10783. Fabrikant Adolf Hummel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für schmiedeeiserne Gitter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201, 202, 203,

205, 207, 208, 209, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 240, 241, 250, 251, 252 und 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 10 784. Fabrikanten Carl Gesche und Paul Rabe in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 6 Modellen für Photographie⸗Rahmen, Sckaalen, Schreibzeuge und Thermometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 89, 87, 86, 90, 85, 84, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, 44 Minuten. 3

Nr. 10 785. Fabrikant Hugo Thümler in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für photographische Camera und Cassetten zum Aufbewahren von Chemikalien und Trockenplatten in eigenthümlicher Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für

Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Statifs zu plastische Erzengnisse, Fabriknummern 35, 36, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10 786. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Thürdrücker⸗Hälse, oder Metallzwischentheile, Schloßschilder,

austhürdrücker, Thürdrücker und Drückerrosetten, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 971, 972, 972 A, 973 977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 787. Firma Fritz Baudisch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für altdeutsche Gehänge und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 8565. Fabrikant G. Krüger in Berlin hat am 29. Juli 1890 für die am 5. August 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Beschläge an Möbeln, Griffe ohne Schild ꝛc. bezüglich des Modells Fabriknummer 391, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 10 788. Firma E. Lewy & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 36 Modellen für Spiegel, Schreibtischartikel, Rauchgarnituren, Trinkservices und Aschbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 733 737, 740 750, 701, 703 bis 707, 711, 712, 738, 717, 718, 719/22, 723/26, 694, 695, 586, 645, 646, 648, 730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 10 789. Firma Ehestädt & Robert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Kerzenwandleuchter, Kerzenkandelaber und Kerzen⸗ kronen mit Glasbehang, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 321, 346— 352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 790. Firma Curt Bartenstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Theile zu Broncewandschildern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5004 a— d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 791. Fabrikant Joseph Patschka in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Thür⸗ und Fensterbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 181 186. 187/192, 188 191, 193 195, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr präcise.

Nr. 10 792. Firma Ad. Conrad sen. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Aschbecher, Toilettenspiegel, Thermo⸗ meter, Leuchter und Bilder⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1214 1223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 10 793 bis 10 796. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 4 Packete mit 50 resp. 10 resp. 50 und 50 Mustern für Gratulations⸗ karten, Kalenderrücken und Weihnachtsdekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2911 A.— C., 2857, 2940, 2924, 2874, 2924 A., B., 2921, 2882, 2896, 2925, 2967, 2883, 2941 A., B., 2943, 2911, 2884, 2923, 2886, 2926, 2944, 2875 A C., 2939, 2956 A, C., D., 2888, 2909 A.— D., 2962 E. H., 2946 A., B, 2865, 2890, 2891 A. C., 2952 A. C., 2860, 2894, 2855, 7, 44 46, 2932, 2961, 2881 A., B., 2949 A. D., 2917 A. D., 2864 A., B., 2959 C., D., 2951 A. D, 2858 A, B., 2969, 2960 A.— C., 2919, 2873, 2936, 2893, 2953, 2920, 2854, 2868, 2918 A., B., 2892, 2934, 2935 A., B, 2867, 2899, 2914, 2954 A., B., 2937, 2928 A., B, 2930 A., B., 2957 A. H., 2966 A F., 2965 A.— F., 2908 A C, 2955 A. D., 2964 A D., 2972 A,— C., 2974, 2963, 2970 B. D., 2889 A. C., 2945, 2915 E.— G., 2859, 2856. 53 A., B., 2877, 2931, 2870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 10 797. Firma Oscar Gurth & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für galvanisirte und lackirte Zinkgußwaaren (Hand⸗ leuchter, Aschschaalen, Figuren, Schreibzeuge, Jarvi⸗ nieren, Schaalen, Aufsatze, Armleuchter, Büsten, Coupes und Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 419, 439, 440, 443, 445, 444, 450, 451, 453, 454, 456 465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1890, Vormittags A1ö1“ *

tr. 10 798. Firma Saling Fischer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Satinblousen und Taillen zu Damen⸗Uniformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2401, 2402, 2400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1890, Mittags 12 Uhr 8 Minuten.

Konkurse.

„Ueber das Vermögen der Firma B. Petz hier ist am 2. August d. J., Nachmittags 5 nnn das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hermann Muther hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. August d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 23. August d. J. ist erlassen, Prüfungstermin steht Sonnabend, den 30. August d. J., Vormittags 9 Uhr, an. Coburg, den 2. August 1890. HKerrzogl. Amtsgericht. III. Abtheilung. Parthenay, i. V.

[26773] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Papierhändlers August Göpfert in Gotha ist heute, am 1. August 1890, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 4. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. August 1890. Gotha, den 1. August 1890.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtgerichts. VII. 1267611 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna Ermisch zu Derenburg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV., hier am 2. August 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. August 1890 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 4. Oktober 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Oktober 1890, Vormittags

11 Uhr, Zimmer Nr. 11. swird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Halberstadt, den 2. August 1890 Goerschner, Aktua Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[26771] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samnel Marcuse zu Strelno, in Firma S. Mareuse, ist heute, am 31. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. August 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, und Prüfungstermin auf den 29. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. August 1890.

Strelno, den 31. Juli 1890.

„Dymczyüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26772] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Julius Otto Illgen in Kattenberg ist heute, am 2. August 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Heins in Glauchau. Anmeldetermin: 6. Sep⸗ tember 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 6. September 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg. J V.: Dr. Domsch. Bekannt gemacht durch: Fiedler, Ger.⸗Schr.

[26769] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Julius Krause in Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. September 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt vom 18. September 1890 ab auf der Gerichtsschreiberei VI. zur Einsicht aus.

Bromberg, den 29. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26763] KFonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Joseph Beckmann in Düssel⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1890

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 1. August 1890. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[26759] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Vergolders Frauz Dorrenbach senior zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht. VI

[26857] gonkenrspevfahret. Nr. 7004. Vermögen des Kaufmanus Georg Stulz von Schmieheim ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 20. August 1890, Vormittags 110 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

anberaumt. v Ettenheim, den 1. August 1890

3 Büchner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

[26764] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhäundlers Richard Philipp in Jauer ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, anberaumt. M

Jauer, den 26. Juli 1890.

Nentwig

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26767] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schwartz zu Magdeburg⸗ Neustadt, früͤher in Pritzwalk, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Magdeburg, den 29. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

In dem Konkursverfahren über das

V

Bäckermeisters Eduard Martin Heumer

[26760] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Leonard zu Paderborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 Paderborn, den 28. Juli 1890. Koönigliches Amtsgericht.

[26768] Konkursverfahren. 88

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Schmölln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheiluang zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmölln, den 1. Augast 1899.

Assistent Kretzschmar,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerich

[26765] Konkursverfahren.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters Eduard Bahls zu Stralsund

hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[26770] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kausfmanns Trau⸗ gott Kornatz aus Wehlan eingeleitete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

Wehlau, den 1. August 1890. 3

Königliches Amtsgericht.

[26762] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Wirthes und Fuhrunternehmers Ernst Tönnes zu Niedergaul bei Wipperfürth ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf Freitag, den 22. August 1890,

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. S 8 Wipperfürth, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. „Beglaubigt: Winter, als Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [26776] 1 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

12 199 D. Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. ab wird die Station Breitenhof in den Tarif für den Bagyerisch⸗Sächsischen Güterverkehr einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind daselbst zu erfahren.

Dresden, den 2. August 1890.

Königliche General⸗Direktion er sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

[26775] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Güter⸗ verkehr. ö 12054 D. Am 5. d. Mts. treten neue Fracht⸗ sätze des Ausnahme⸗Tarifs 6a (europäisches Holz) für den Verkehr zwischen Adlerkosteletz und Dres⸗ den⸗Altstadt, Dresden⸗Neustadt (Leipz. u. Schles. Bahnh.) und Sohland, sowie zwischen Neustadt a. d. Mettau und OpoEno einerseits und Sohland andererseits in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind und bis auf Weiteres längstens je⸗ doch bis Ende Dezember 1890 in Geltung bleiben. Dresden, den 2. August 1890. 8 Köunigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[26774] Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güterverkehr.

Im Sächsisch⸗Thüringischen Verbande (Güter⸗ tarif Heft 1 und 2) findet vom 10. August d. Js. ab eine direkte Güterabfertigung nach und von Station Breitenhof der Königlich sächsischen Staats⸗ bahn statt. Der Frachtberechnung werden die für Erla gültigen Tarifentfernungen unter Anstoß von 8 km zu Grunde gelegt.

Erfurt, den 2. August 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[26777] 5

Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Für den Verkehr zwischen Mengen und Sig⸗ maringen einerseits und den Stationen der Main⸗ Neckar⸗Bahn sowie den Stationen Frankfurt a/M. der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn andererseits sind mit Wirkung vom 1. August l. J. anderweite, er⸗ mäßigte Tarifentfernungen und Frachtsätze zur Ein⸗ fübrung gelangt.

Näheres hierüber ist bei den diesseitigen Güter⸗ stationen zu erfahren.

Karlsruhe, den 3. August 1890.

Die Generaldirektion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.

[26567] Die an der Bahnstrecke St. Vith Ulflingen zwischen den Stationen Reuland und Lengeler gelegene Haltestelle Oudler, welche bisher nur dem Personen⸗ verkehr diente, wird mit dem 10. August d. J. für die Abfertigung von Reisegepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichtet werden.

An genanntem Tage treten infolge dessen die in den bezüglichen Tarifen für den diesseitigen Lokal⸗ verkehr und den direkten Verkehr mit dem dies⸗ seitigen Bezirk für die Station Oudler aufgeführten Entfernungen bezw. Tariffätze in Wirksamkeit.

Köln, den 6 August 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

do. Bukarester

ö

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½

Börsen⸗Beilage 8 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 6. August

chen Staats⸗ 8

——

Perliner Börse vom 6. August 1890. Anmetlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100

Isterr. Währung = 2 Mark.

100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1 100 Rubel = 320 Nark. 1 Livre Sterling 20 Mark. Frübe 100

Wechsel.

en ö o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London..

100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

1 £ 100 Fres.

do. 100 Frcs. Budapest... öst. Währ. 509 Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze. do. do.

St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. d 100 R. S. 3 M. .100 R. S. 8 T.

Geld⸗Sorten und Bauknoten. Dukat. pr. St. 9,74 G Senen⸗ p. St. 4,1775 b G Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —,— do. neue.

o. Warschau..

Sovergs. pSt. 20,38 G PFees.Sta 16235 6bp 8 Guld.⸗Stück 16,16 G

100 fl. 2 M. 8 T

SSASSSASg

Bank⸗Disk. 92 3 1. 3 4 15

2M.

2

0 5

4 4 5 3 4 ½ 4 5 6 5

1 Gulden 50 Mark.

1 1

1“ 8

16,22 G

Dtsche

Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch.

Imp. p. 500 gn. vec. Noten 1000 u. 500 e —,— 4,16 bz G 4,165 G 81,00 bz 20,45 bz F. 81,05 bz olländ. Not. 168,55 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

do. kleine

do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten Engl. Bk. p. 14

Oest.

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

Preuß. Cons. Anl. do.

do.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 1887 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 b Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1 Essen St⸗Sbl.IV. 4 1/1. 7 Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O.

O. P. Schldv BrlKfim. Westpr. Prov.⸗Anl 3 ¼ 1/4. 10/ 3000 2007—-,—

Z.F. Z.Term. Stücke zu 4 1/4. 10

55000 200 107,00 3 ½ versch. 5000 200 99,80 bz G versch. 5000 150 106,40 bz B

Italien. Noten 80,10 bz Nordi 8 Noten 112,25 B . p 100 fl 176,70 B Russ. do. p. 100 R 240 40 bz u. Aug. 240,75à 41à40,50 bz „Sep. 240,75à 41à40,50 bz Schweizer Noten 81,25 bz Russ. Zollcoup. 324,70 G kleine 324,40 G

B

3 ½ 1/4. 10 5000 200 99,90 bz G

4 1/1.7 1/1. 7

3 ½ 1/5. 11 3000 150,— 1/1. 7 3000 - 150.,— 1/1. 7 3000 300 —,—

3000 150 101,40 B 3000 75 99,90 bz

5000 100 sabg. 99,00 b B do. neue 3 ½ 1/4. 10/ 3000 100 99,20 bz

4 1/4. 10 5000 200 102,30 G

3

versch. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

3000 200—,—

3 ½ 1/1. 7

3½1/⁄4. 10,5000 20098,10 G

3 ½ 1/1. 7 3000 100 96,60 G

4 versch. versch. ¼ 1/1. 7

1000 u.550,— 1000 u. 500 ⁄—,—

1500 300 103,70 G

ees

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue..

do. Ostpreußische... Pommersche... do. do. Land.⸗Kr. Posensche

do. Sächsische.. Schles. altlandsch. 3 do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C. 3 do. do. Lit. A. 0/4 do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. dso. do. II. Eslern. e.

0 do. Westfälische..

do. .. 13 Wstpr. rittrsch. I. B 3

do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3

Rentenbriefe. Fennogfesche. A. essen⸗Nassau. 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger 4

3000 150 118,00 bz G 3000 300 111,25 G 3000 150 104,30 G 3000 150 99,10 bz 10000.150,— 5000 150 98,10 bz 5000 150 87,00 bz 3000 150 99,40 bz 3000 150 99,20 G 3000 150—,— 3000 75 97,60 bz 3000 75 99,50 bz 3000 —75 —,— Se he 3000 200 101,90 G 5000 200 98,00 B 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 98,50 G 3000 150 4 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 .7 4000 100,—,— -7 5000 200 98,10 B 98,10 B

—22

ea. ne eces —,—O —OOgVO 8N8”

4

heece Tt. e revh. .ee, mKed.

222ͤö2ͤ2ͤ2ö2ͤ2ͤöS2ͤSSIͤSSSSISSSNSSISS=IINISNN=N

/

——

4 8

1 8

2

/

1“

4. 1/4. 1/1. 7 3000 30

103,10 B

103,30 bz 103,00 bz G 103,10 B 103,10 G 103,10 G 103,10 bz 103,20 bz

Pommersche 4 1/4. 10/,3000 30 8 4 1/4. 10 3000 30

reußische 4 1/4. 10 3000 30 Rhein. u. Westjäl. 4 1/4. 10 3000 30 Sächsische 4 1/4. 10 3000 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200—,— . Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500, Grßhzgl. Hess. Ob. 4 ²66. n 2000 200 - Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 98,70 G do. St.⸗Aul. 86,3 1/5. 11 5000 500 88,50 böz do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500/99,00 G Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 600 97,50 bz do. cons. Anl. 86 3 ¼ 1/1. 7 3000 100 98,00 B do. do. 1890 3½1/⁄4. 10 3000 100 [97,50 bz Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500[,— 8 Sa s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 100, M fische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 —, Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 91,90 B do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 97,75 bz G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 +, do. do. Kreditbriefe 4 ve do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch.? Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300⁄,— Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200—-,—

300 120 300 300

160,10 G 336,50 bz 141,30 G 143,50 G 104,50 bz 138,30 G 141,00 bz 139,00 bz 133,00 bz 27,20 bz

131,00 G

Peehs Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. zurhess. Pr.⸗Sch. p. Stch Bad. Pr.⸗A. de 674 1,2.8 1/6. Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr.Sch 3 ½ 1/4.10 300 Dessau. St. Pr. A. 1/4. V 300 Femnhurc. Loose 3 1/3. 150 übecker Loose 3 ½ 1/4.

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

Oldenburg. Loose 3 1/2.

Ansländische Fonds.

83., 5. 8.T. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7

do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 5

kleine 5 v. 1888/5

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do.

kleine 5 1/1. 7 innere 4 ½ 1/3. 9 kleine 4 ½ 1/3. 9 äußere 4 ½ 1/3. 9 kleine 4 ½¼ 1/3. 9

1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12

kleine 5 1/6. 12 5 1/1. 7 kleine 5 1/1. 7

Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. 12

sdo. do. Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do.

kleine 4 ½ 1/6. 12 .4 ½ 1/1. 7 5 1/5. 11 4 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 11⁄8. 12 .3 1/3. 9

do. do. kieine 4 1/5. 11

. pr. ult. Aug.

5 15/4. 10 kleine 5 14¼. 10

do. do. pr. ult. Aug. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886/4 do. do. 3 ½ Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4

do.

do. do. do.

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. /4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. Rente. .. ... . 8 do. kleine 5 do. pr. ult. Aug.

mort. Rente III. 5

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mexikanische Anleihe.6 do. do. . . 6

do. do. kleine 6

do. pr. ult. Aug.

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nordeeische Frobt⸗vel rwegische Hypbk.⸗

do. taats⸗Anleihe

do. do. kleine

Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do

do. pr. ult. Aug.

do. 88 2 pr. ult. Aug.

o. 1 do. pr. ult. Aug. er⸗Rente. 4 ½ kleine 4 ½ do. kleine 4 do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58—

V

p. Stck

15/3. 9

1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10

versch. versch. versch.

1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/2. 8

4 1/4. 10 kleine 4 1/4. 10

Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. 8 rbn

5 1/3. 9]

1/1. 7

1/1. 7

4 ½ 1/4. 10

1/4. 10

1/4. p. Stck

1““

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 —- 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500

1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 TShur. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.

4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

80,50 bz 81,90 bz 69,75 bz 70,10 bz 69,75 bz 70,00 bz 97,50 bz G 97,50 bz G 97,50 bz G 97,50 bz G 83,50 bz 67,60 bz 69,50 G 100,30 B 110,00 bz G 110,90 bz 94,75 bz

7

96,90 bz 96,90 bz 96,90 bz

7

7

99,60 bz 61,25 G 82,00 G 93,80 bz G* 94,50 bz B 73,40 bz 74,00 B 76,10 B 77,10 G* 79,20 bz G 101,20 bz 79,50 bz 96,10 G 94,30 G* 94,40 bz

93,50 bz B 80,10 bz G 80,10 bz G

97,30 br 97,40 bz G 99,40 bz 97,00 bz 72,10 bz G

100,10b;

95,70 b; G 96,30 B 77,75 bz 77,60 G

7

79,00 B 79,30 bz B

121,40 b;

10‿ R

—½

dif.

2.

330,20 b; G

Oesterr. 1860er Loose.5 do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4

Pester Stadt⸗Anleihe .6 do. do. kleine 6

Polnische Pfandbr. IV5 do. do. V. 5 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4

Portugies. E

do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5

do. Rente kleine 4

do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 kleine 5

do. do.

do. do. v. 1859/3 do. do.

do. do. do. p. ult. Aug.

1/5. 11

p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10

15/4. 10 100 Au. = 150 fl. S.

1/4. 10 1/4. 10

1/1. 7 1/1. 7.

(1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9

1/5. 11 v. 1862 5 1/5. 11 kleine 5 1/5. 11 cons. Anl. v. 1875/4 ¼ 1/4. 10 kleine 4 ½ 1/4. 10 v. 1880 4 1/5. 11

1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 f. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. g. 1000 100 Rbl. S. 406

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400

1102,00 bz G

1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

625 u. 125 Rbl.

inn. Anl. v. 1887 4 1/4.10, 10000 100 Rbl.

do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5 do. p. ult. Aug V St.⸗Anl. 1889. 4 do. kleine 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. ,4 do. pr. ult. Aug. Orient⸗Anleihe 5 do. II5 do. p. ult. Aug. do. II5 do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit ..5

ar. 4 ½

do.

Ente⸗Bdkr.⸗Pf.15 do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. do do. do. do. do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 do. do. do. do. do.

do. do. do.

mittel 4 kleine 4

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5 do. do. p. ult. Aug. do. ds. o. do. p. ult. Aug.

4 ½ mittel 4 ½ 1/2. kleine 4 ½⅞ 1/2.

1886 3 ½ 1/6.

„Pfbr. v. 1879 ,4 ½ 1/4. Bon Pfsb v 1878, 4 1/1.7

Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ do. neueste 3 ½

11

7

1 versch. versch. versch.

6 1/6.12 1/˙5.12

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 125 Rbl.

1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 11/1. 7 1000 u. 100 Rbl. H.

1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 75,20 G 75474,90à,75 bz

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10

4 1/4. 10

1/1. 7 1/3. 9

1/4. 10

1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6.12 1/2. 8

8 8 12 1/2. 8 10

1/1.7 188 1/5. 11 (1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 b.

v. 1885 5 1/5. 11

2500 Frs.

500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

Spanische Schulal 4 ‿⁵ßqbö4000 1000 Pes.

o. do. p. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v.

4 ¼ 1/1. 7

4/85 do. do. v. 1886 4 1/5. 11

do. do. v. 1887 8

Stadt⸗Anl.

1/3.9

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

[125,75 bz 125,90 à, 80 bz 315,50 bz B 100,50 bz G 88,00 bz

88,00 bz 70,40 bz Gkl. f. 70,40 bz Gkl. f. 67,00 bz 93,90 bz

93,90 bz 106,90 bz 92,20 bz G 87,20 bz G 102,00 bz G

do. do. do. Türk. do. do. do.

do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. 102,50 bz 103,20 bz 96,80 à,90 b B* do. Loose 96,75 bz K do. 18 do.

do.

—,— do. 109,00 bz B 109 00 bz B 107,80 G 107,80 G do.

/

97,50 G 97,40 bz

75,50 bz G

do.

97,50 B 97,50 B 95,25 G

Brauns

173,00 bz 78,00 bz

gk p. 1.8,.90 108,00 G 100,30 bz G 89,90 bz G 75,25 b;z 100,00 G 100,00 G 100,00 G 97,50 bz 87,00 bz 102,50 G kl. f. 100,90 bz 100,90 bz 100,90 bz 102,50 G kl.f.

do. do.

do.

Oftperußische o. Rheinische Saalbahn 89,50 B 85,80 bz G 186,20 bz G

4‧

f102,10bz 9 100,00 bz kl. f. 100,00 bz kl. f.

Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 15/6.12 do. neue v. 85/4 15/0. 12

do. Anleihe v. 655 A. cv. 1 1/3. 9

D . C. u. D. p. ult. Aug. Administr....

do. Zoll⸗Oblig..

do. ult. Aug. Loose vollg. .. . fr. p. Stck do. p. ult. Aug. Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4.10 o. do. do. p. ult. Aug. 1 Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7

do. p. ult. Aug.

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

Papierrente.. do. p. ult. Aug

Temes⸗Bega gar. 5 1/4.1

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1/3. do. p. ult. Aug. 18

Bodenkredit 4 ½ 1/4. 9 10000 100 fl.

Se A. B. 1 3 C. * Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. CE1 u“ gw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... 3 FHalberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. v. 1874

do. do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B Oberschles. Lit. B Lit. E . do. (Ndrschl. Zwob.) do. Sturgg

rd⸗Posen üdbahn. do. IV.

Weimar⸗Geraer

8 Werrabahn 1884—86..

Cöln⸗Mindener IV. lauf. ¹ Zinsen bis 1/10.90 4 1/4. 10 3000 300 99,60 bz G

800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

1 1000 20 £ 1 1 1000 20 £ 1 1/3. 1000 20 £ 5

0

100,70 b

kleine 4 15/6.12 3 ½ 15/3. 9

23,90 B 18,10 B kl. f. 18,05 bz G

7

88,75 bz G 89,00 B

89,75 bz G 89,75 bz G

B. C.

4000 400 400 25000 500 Fr.

500 Fr. [78,90 bz

400 Frs. 78,80 età 79à 78,90 bz 1000 20 £ —,— 20 £ —,—

10000 - 100 l. [89,70 b; 500 fl. 90,90 bz B 100 fl. 91,40 B8

1000— 100 fl. [102,00 G 1000 100 fl. [102,00 G 1000 100 fl. [102,00 G;

101,70Oet bz B 88,20 bz B 87,90 bz

1/1.

kleine 5

kleine 4 ½ 10/4.10

mittel 4 1/1. 7 kleine 4 1/1.

7 8 .8 kleine 4 ½ 1 5 do. 4 ½ 1/1.7

ö. St

kleine 5 1/4. 10 100 fl.

10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.

140,25 bz 141,25e140,50 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

99,75 G 99,75 G

105,90 bz

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50 1500 300

02

222ͤ282”—

——Oö— 8 220000B880—

+ 2S=2

102,20 G 102,00 B 102,10 bz B

1/

1. 4

—y ,—8 o do

.„

ʒGq&ʒq&ʒcGo;ʒcq;ʒMEISEEEAEE

Iög.SS5;

—+½

Sgg

1

8 —2 2 2ö2ͤ2ͤ=2

ESSAEAn

ezug von Preuß. 3 ½ % Consols

8 abgestempelt