127oss]
Ueber das des Lederhändlers Philip Deckert in Worms wird heute, am 5. Augu 1890, Vormitt ags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwaltsgehülfe Regner in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Ers wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelkung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintreterden Falls über die in §. 120 der Konkursordaung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 4. September 1890, Narhmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem - der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 5 1 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. September 1890 Anzeige zu machen. Großherzogliches S. zu dehh hs
1270660 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
Friedrich Knape zu Goerzke, Inhaber der Zirmnn g F. Knape Ir. daselbst, ist am 4. August 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Kühne zu Ziesar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum D. September 1890. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .
Ziesar, den 4. August 1890.
Dralle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127063] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollenwaaren⸗ und Tricotagenhändlers Marcus (Mag Joseph, in Firma M. Loevy Nachf., ür. ergerstraße 77 (Wohnung Prenz⸗ lauerstraße 1/2), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung 8 Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 6. September 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,
Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. August 1890.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[27041] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Mainzer in Firma A. Lefeber Nachf. in Borna wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig. 8 Veröffentlicht: Uhlig, Grictsschrazer. [27081] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Detaillisten Carl Johann Diedrich Lange in Bremerhaven ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 2. Juli 1890 abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist und nach öö Schlußtermin das Konkursverfahren wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 6. August 1890. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.
[27056] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Marie Hübner, geborenen War⸗ muth, zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 2. August 1890.
Winkler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27057] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns und Gastwirths Georg Konrad Schmelz und seiner mit ihm in Güter⸗ gemeinschaft nach Fuldaer Recht lebenden Ehefran Wilhelmine, geborenen Diezemann, zu Wölf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Eiterfeld, den 2. August 1890.
Waldschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 1220 060] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Wendelmuth zu Erfurt, Löberstraße Nr. 64, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Erfurt, den 4. „ehust 1890.
Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VIII.
[27037] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alexander Gebhardt zu Erfurt, Feeerncestraß Nr. 45, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 18. Juli 1890 bestätigt ist, BBrn aufgehoben.
Erfurt, den 4. August 1.
Königliches dfaeensls nün⸗ luꝛ
[27036] ̃gonkursverfahren. 88 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alegxander Gebhardt zu Erfurt, Regierungsstraße Nr. 45, ist zur Abnahme der
Schlurechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 1” 58, bestimmt.
Erfurt, den 4. 890.
Basch, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
[270777 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Max Schmidt zu Erfurt, Johannesstraße 159, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt.
Erfurt, den 4. August 1890.
Basch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VIII.
[27053] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Hermann Dischmann in Rothenen ist zur Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, vor dem Königlichen Amtsrichter Herrn Gelhaar, bestimmt.
Fischhausen, den 3. August 1890.
Krause Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27054] Konkursverfahren.
Nr. 20 230. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Weil⸗Friedberg von Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 16. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, anberaumt. “
Freiburg, den 4. August 1890.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[27214] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hoecker zu Glatz wird nach Abhaltung des “ hier⸗ durch aufgehoben.
Glatz, den 31. Juli 1890.
Koöbnigliches Amtsgericht.
[27068] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maier & Storck in Bovenden und des Bierbrauers Anton Maier in Bovenden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichniß ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts einzusehen.
Göttingen, den 3. August 1890.
8 Fronhöfer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27059] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Schliack, Ida, geb. Schmidtgen, zu Halle a./S. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Juli 1890 angenommene Fenchae eeleic durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a./S., den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[27082]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerhard Boß 4r. zu Kirdorf ist Herr Rechtsanwalt Hecht in Homburg v. d. H. zum definitiven Konkursverwalter ernannt.
Homburg v. d. H., den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
127215] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Georg Murrmann und über das Ver⸗ mögen dessen Wittwe Aunna Maria, geb. Müller, zu Eppertshausen wird gemäß Antrags der Wittwe nach Zustimmung aller Konkursgläubiger und nachdem Widerspruch aus 189 h nicht erfolgt, hiermit eingestellt.
Langen, 5. August 1890.
Gr. Hess. Amtsgericht.
[27222] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jean Müller I. und deren alleinigen In⸗ habers Johann Müller I. in Mainz wird nach ehs ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 “
Mainz, den 4. August 1890. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Fer Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: oosen, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
[27048] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Seyberlich zu Malchin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den
30. Angust 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Malchin, den 5. August 1890.
Gerichtsschreiber des Feßt⸗ berzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen nschen Amtsgerichts.
[27050]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers Carl Franz Schreiber in Niederspaar ist wegen ungenügender Masse durch Beschluß des Amtsgerichts hier vom 31. Juli 1890 eingestellt worden.
Meißen, am 6. August 1890. 8
Gerichtsschreiberei des Königl. Pörschel.
[27069] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermöge Kaufmanns Heinrich Bergmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mülheim am Rhein, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
[27064] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1889 zu Rügenwalde verstor⸗ benen Kaufmauns Nathau Jacoby ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Snef benedcnit der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimtt.
Rügenwalde, den 4. August 1890.
Darmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27039]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Krieg in Tilsit wird nach ö bestätigtem Zwangsvergleich hiermit auf⸗ gehoben
Tilsit, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pussak, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts. IV.
[27044] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caspar Wilhelm Jung zu Trier, früher Hospitien⸗Rendant zu Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[27035] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Glandt in Wesselburen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1.
Wesselburen, den 2. August 1890.
lichen Landgerichts zu Gnesen vom 3. Juni bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
1 [27040]
127047]
27083]
Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. PVeröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27055] Konkursverfahren.
Nr. 5680. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wirth und Bäcker r Hugo Selz Ehe⸗ frau Leopoldina, geborene Jehle, von Schen⸗ kenzell wird nach erfolgter Abdaltung des Schluß⸗ termins hierdurch I
Wolfach, den 5. August 1890.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
(L. 8). Hässig.
[27033]1 Beschluß. Gutsbesitzers Max Jahns zu Osno wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 8. Mai 1890 angenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Gnesen vom 3. Juni 1890 bestätigt worden ist, exean aufgehoben. 1
Wongrowitz, den 2. August 1880.
8 Königliches Amtsgericht.
8 8 Senff.
[27034] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerfrau Leocadia Jahns, geb. Jahns, zu Osno, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 17. Mai 1890 ar 1g e; Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des König⸗
1890
Wongrowitz, den 2. August 1890. Königliches g
1X“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Oberamtmanns Carl Warnecke in Oschütz
seiner Ehefrau Leveeg geb. Seer, ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. August 1890, Vor⸗ eee, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst “ Wongrowitz, den 5. August 1890. Hardell,
Gerichtsschreiber des Köoͤniglichen Amtsgerichts
Konkursverfahren. In dem zum Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗
besitzers Ernst Moritz Karnahl in Thallwitz
anhängigen Konkursverfahren hat die heute abgehal⸗ tene erste Gläubigerversammlung, im Uebrigen unter Beibehaltung des gerichtswegen als Konkursverwalter bestellten Rechtsanwalts Heinrich Edmund Taübert zu Wurzen, bezüglich der Schuldverhältnisse aus zwei vom Gemeinschuldner auf den ebenfalls in Konkurs
verfallenen Baumeister ““ Adolf Blankenburg in Wurzen gezogenen,
von Letzterem acceptirten Wechseln über 540 ℳ und 3000 ℳ — fällig am 5. bez. 10. September dss. Is. — Herrn Rechts⸗ anwalt Paul Heinze zu Wurzen als Sonderverwalter gewählt, weil Rechtsanwalt Taubert auch im Konkurs⸗ verfahren zum Vermögen des genannten Blanken⸗ burg das Amt des Konkursverwalters bekleidet. Wurzen, am 4. August 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. J. V.: Müller.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Bekanntmachung. Die in dem vom 15./27. September 1889 gül⸗
tigen Ausnahmetarif 1 Theil I. Seite 6 bezw. im zugehörigen I. Nachtrag Seite 3 enthaltenen Ge⸗
treidefrachtsätze von den Koslow⸗Woronesch⸗Rostower Stationen Rostow a. Don bis einschließlich Glubo⸗ kaja nach Königsberg, Memel und Pillau, sowie die im II. Nachtrag Seite 3 enthaltenen Getreidefracht⸗ sätze von den Stationen Rostow a. Don bis ein⸗ schließlich Swierewo derselben russischen Eisenbahn 8 Königsberg werden vom 20. Ueteubel S. neuen Stils ab aufgehoben.
Bromberg, den 2. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[27086]
Bekanntmachung.
Für die bevorstehende Eröffnung der Bahn Hannover—Visselhövede, deren Tag noch näher angegeben wird, tritt nachstehender Fahrplan in Kraft:
Hannover — — Visselhövede.
Visselhövede —Hannover.
482 484 486 488 490
2 — 4 2 —- 4 2 — 4 2 — 4 2 — 4 Wagencl.
Stationen
481 483 485 487 489
Wagencl. 2—-4 2 — 4 2—- 4 2 — 4 2— 4
Abfahrt.
Ankunft.
n —
7,00 12,25 7,11 12,35 7,20 12,43 7,0 12,51 7,7 12,57 751 1,08
1,16 1,24 1,33 1,41 1,51 1,56 208 217 2,27 2,42 0 V 3,01 21 10.58 3,13
ab Hannover d Herrenhausen Vinnhorst Langenhagen Kaltenweide Bissendorf. Mellendorf.
— -
OO.90 232 —2 heo 1—
2 ho ,sn— ndcn
S dSoe wLESSSES
EkkE!
—₰
—₰
PeeSenoS SöE“ A 00 d
—₰ 4- -0b —₰¼ —+
—
Lindwedel v Hope.
— SSS.OO0 cO OgH
iiI
₰½ -
8*
88 b Eickeloh I1 Riethagen Beetenbrück Walsrode Cpordingen. v Jarlirngen
b0 en
— 9 —2
—
Elk
—₰
SSS.S.g90. 9.90.90.90
— ,— b0 0
—
EE.
IE
Bennemühlen.
9 Schwarmstedt.
an Visselhövede
24 8,22 8,15
10,16 3,39 10,07 3,29 9,57 3,18 9,49 3,09 9,43 3,00 9,32 2,47 9,25 2,38
9,15
—
S ZBoOSe S e E E
1
—¼ —
—₰
-0 SbH — 102
*1
—₰
10 22 ³
—
cCögͤgSSH,Hd
2
— Æ8, 989 8.20222⸗”2ö”;2ö”290.00 BEEEREIEIILEEEEIEE!
„. —
1““
A.9000.0022/;2/Z2/Z9 g8.gSSgUgʒFgâ 2 Eg —B—
Ankunft. Hannover, 6. August 1890.
— 7
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[27085] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. 12308 D. Am 10. August d. Js. treten für den Verkehr zwischen den Stationen Gera, Gera⸗Pforten, Weida und Zeitz der Sächsischen Staatsbahnen einerseits und den Stationen Heringen, Nordhausen, Roßla, Sangerhausen und Wallhausen des Direktionsbezirks See a./M. andererseits, anderweite geringere ntfernungen für die Frachtberechnang in Kraft. Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft. Dresden, den 5. August 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, 88 geschaͤftsführende V tu
[27084] Deutsch⸗italienischer Verband. Bekanntmachun Am 1. August d. Irs. ist zum tarif Deutschland⸗ „Italien vom 1. August 1888 ein Nachtrag II. mit der Maßgabe in Kraft getreten, daß der die außeritalieni schen Bahnen betreffende Theil desselben (Seite 21 bis 32) erst vom 1. Sep⸗ tember d. J. ab Gültigkeit n. 588— 20 3. Straßburg, den 31. Juli 1 Die geschäftsführende “ Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
g der Nordd Buchdrucerei und Verlags⸗ Dene der gddatcen Hacedrncaetet , t⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fohlen⸗ 8
190.
zum Deutschen ”
örsen⸗ Beilage 6“ nd Königlich —
Berlin, Freitag, den 8. —
Verliner. Börse vom 8. August 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francz =— 8950 Mart.
Zährung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Nart. 8
1 Dollar = 4,25 Mark. Psterr. 100 Gulden holl. Mäͤhrung
hger 1 o. u“ vrehiseis nh
do. o. Skandin. Plätze.
Kopenhagen...
F“
— u. Oporto
do. do. Madrid u. Bare.
Püivef.
ner öst. Wäbr.
Servei Plätze. Italien. Plsse do. do. S —
Dukat. pr. St. 9,75 B Sovergs. pSt. 29, 395 bz 20 Frcs.⸗Stück ĩ16,22 bz G 8 Guld.⸗Stück 16,16 G
100 P. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis
100 R. S
6
FuFuEv
₰ 2
1““ 8Se.,Sgs;
888
100 Lire 2 M. 100 R. S. 83
M.J5 .100 R. S. 3 . 5 ½ ⸗ Geld⸗Sorten und Bauknoten.
Dollars p. ghhis
Imper. pr. St do. pr. 500 g f. do. neue.
do. kleine 1 Gulden
do. do. do. do. do. S
Neumärk. do.
do. Breslau
do. do.
do. do.
1000 u. 500 F —,— 4,16 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,165 G Belg. Noten 81,20 bz Engl. Bk. p. 18 20,485 bz rz. Bk. 100 F. 80,85 bz olländ. Not. 168,85 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 11/4.105000 — 200†107,00 G do. Preuß. Cons. Anl. 4 vers
do. Sts.⸗Anl. 684 1/1.7 3000 — 150 101,40 b; B St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 Kurmäͤrk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150¼,—
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300+,— Berl. Stadt⸗Obl. 3 ⅞ versch 5000 — 100 abg. 98,90 b G do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100 99,25 b1B
St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 8 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. do. 1887 3 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. Rheinprov.⸗Oblig
Schldv. d BrlKfm. 4 Westpr. Prov.⸗Anl 3
ien Noten 79,75 G dische Noten 112,20 bz Oest. B 1 pi0011 176,65 b; Russ. do. v. 100 R 241 25 bz u. Aug. 241,25 à 50 à, 25 b; Sep. 241,25e, 50 à, 25 bz Schweizer Noten 80,90 bz Russ. Zollcoup. 324,70 b G do. kleine 324,30 b G
8.F. Z. Term. Stücke zu ℳ 3 ½ versch. 5000 — 200 99,80 bz G 5000 — 150 106,40 B
3 ½ 1/4. 15 5000 — 200 99,90 bz G
99,90 bz 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 150,—
3000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500 3000 — 200 1.7 3000 — 200 1/4. 10 5000 — 200 .7 3000 — 100 1 1000 u. 500 1.7
/
1/1. 7 4 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 4 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 3 3 4
1000 u. 500 —,— 1500 — 300 103,70 G
1 1 1 1 3 ½ 1
210 3000 — 200—,—
3 Lanbf chftl. - do. I do. Kur⸗ u. Neumärk. 8.
Oeegreufif che.
Säch che 818 8e8s 8 88s Lt A. C.” do. do. do.
do. 52
eälbe Hist. 8 8r meshanse 8—
— rittrsch. 1. 53 do. do. II do. neulndsch. I.?
Rentenbriefe. noversche.. .1 essen⸗Nassau. 10 Kur⸗ u. Neumärk. .1 Lauenburger 4 1/
88eeeeedeereescö veedebebdomecee 1 827 p 9 2 1 5 1
3000 — 150—, 3000 — 150 8 3000 — 150 3000—1 3000—1 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000— 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
0 3000 — 30 3000—30 —,— 0 3000 — 30 .7 3000 — 30 —,
103,00 bz B
..
103,00 bz 103,00 bz 103,00 b 103,10
103, 00 B 103 700 5
4 1/4. 10/3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30 4
Schlesi che. 8* 1/4. 10 3000 — 30
Schlsw.⸗ “
Badische Eisb.⸗A. 4 v2sc. Bayerische Anl. 4 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 Hess 7iOb. 4 15/5. 11 2000 — 200 — u1u. Rnt. 33 1/2. 8 2000 — 500 St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 8 amrt. St.⸗A. 3 ½¼ 1/5. 11 5000 — 500 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600 do. cons. Anl. 86 3 ½ 1/1. 8 3000 — 100 do. do. 1890 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 Sa f⸗Alt. S⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 Sach St.⸗Rent. 3 beiss 5000 — 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ v 2000 — 100 do. do. Prsbeee 4 versch. 2000 — 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1. 1.7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83 4 Sna 2000 — 200
Path. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. ss. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1,7.5 300 Bayer. „A. 4 1/6. 390 Braunschwg. Loose — p. 8er 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3½ 1/4 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ n20 300 Loose .3 1/3. 150 übecker Loose. 154— 18 ’ 150 Meininger 7 fl. 2.— 8 12 Oldenburg. Loose 3 8 15 1²0
2000— 2
300 120
Argentinische G do. do. do. do. do. do.
ööb-. do. do. do.
Bukarester Stadt⸗Anl.
do. do. do. do. do. do.
do.
old⸗ Anl. ⁸ kleine 5 innere 4 ½ kleine 4 ½ 1
äußere 4 ½ 1, 3. kleine 4 ½ 1/3.
.5 1/5. 11
kleine 5 1/5. 11 v. 1888,5 1/6. 12 kleine 5 1/6. 12 Buenos Aires Prov. „Anl. 5 1/1. 7
kleine 5 1/1. 7
Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. 12
do.
kleine 4 ½ 1/6. 12
8“
Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. 7 Chinesische Staats⸗ Anl. 5 ½ 1/ 5. 11 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 3 ¼ 1/1. 7 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6. 12
do. do.
Egpptische Anleihe gar.
1
P. pr. ult. Aug. 53
do. pr.
Falhens .Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
innländische
do. do. do.
Galiz. Propinations⸗ „Anl.
Griechische Anl.
do. ds.
do. cons. Gold⸗Rente
do. do. do. do.
do. Monopol⸗Anl.
do. do.
tal. steuerfr.
do.
do. pr. ult. Aug. amort. Rente III.
89 enhagener S Lissab. St.⸗Anl. do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische .vn 8g
5
do. do. do. pr. Moskauer Stad New⸗Yorker G do. St
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 1 Staats⸗Anleihe
do.
do. do.
i eInn W“ 3
2 pr.
Papier⸗Rente..
do. do. pr. 8
Püümn Staats⸗Anleihe Hyp.⸗Obl. do. „Pfdb.
kieine 4 1/5
kleine ult. Aug.
1881-84 500 er
100 er kleine
kleine
28
tadt⸗Anl. V 86 I. II. kleine
kleine ult. Aug. b.Anleihe old⸗Anl. adt⸗Anl.
kleine
eS.8öIS5U 8 &
kleine ult. Aug.
ult. Aüg. . ult. Aug.
8 SE ⸗ Ru o.
1/6.
1/1.
1/1.
V
1/1. 4.
1/ 1/ 1/ 1/1 1 1 1 1
S SSEE”
— —
—— △ 220 8 98 222 22
— I8 —22
1/4. 1/4. 1/4. 10 1/1.
—— 92
3 1/3. 9 4 1. 11
.11
15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck
12
7 7
10 10
7 7 10
—,— DO S
V
85,00 bz G 85,80 B 75,40 bz 76,40 bz 74,40 bz
97,10 bz G 97,10 bz G 85,10 bz 85,10 bz 75,10 bz 77,00 bz 100,30 B 110,00 bz B 110,90 bz 94,75 bz 95,50 G
97 25 B 97,25 B 97,10à 97à97,10 bz
5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 99,60 bz 10 Thlw. = 30 ℳ (61,75 G 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ —.,— 10000 — 50 Fl. 82,20 G 5000 u. 500 Fr. [93,80 bz G“ 94,10 bz G
500 £ 73,50 bz G 100 £ 73,60 bz G 20 £ 75,80 bz G 5000 u. 500 Fr. [77,00 B“ 500 Fr. 78,75 bz 12000 — 100 fl. 101 20 bz 250 Lire 79,60 B kl. f. 500 Lire 96,20 G 20000 — 100 Frs. 94,50 b* 100 — 1000 Frs. [94,60 bz 94,60 bz 500 Lire 93,60 bz G 7 1800. 900. 300 ℳ —,— 2000 — 400 ℳ 80,10 bz G 400 ℳ 80,10 bz G 1000 — 100 ℳ FRESgn 1000 — 500 £ 97,40 bzM9 97,50 G
100 £
20 £ 99,10 bz 97,30 bz
1000 — 100 Rbl. P. [71,50 B 1000 u. 500 § G. [125,75 G 4500 — 450 ℳ 99,50 bz
20400 — 204 vra ge 8 89,10 B
1000 u. 100
Oesterr. 1860er Loose. do. do. pr. ult. v do. Loose v. 1864. do. Bodenkrd. „Pfbr.
Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. klein
Heen che gsxege. I IV
do
e Liquid. pfdbe. 1/6. Portugies. Anbn. 1888/89 4 ½ do. do. kleine 4 ½ 1) 4. 1 Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 do. do. II.-VI. Em. 4 1/4. 10 Rumän. „Obligat. 6 1/1. 7
J5 1/5. 11
kleine 6 1/1. 7 fund. 5 1/6. 12
mittel 5 1/6. 12 kleine 5 1/6. 12
12 1000 — 100 Rbl.
Präm.⸗Anl. 4 15/4. 10 2100 A.½ =150 fl. S.
amort. 5 1/4. 10
1 2” 10
7
3 . . 7 Russ. Anl. v. 1822 3. 9 do. 1 d kleine .9
SS
—— per e 5.888 *Sn;
1 1 1 0 0 1
—
—
0
1
inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5
St.⸗Anl. 8 4 1 do. kleine ,4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr. ult. Aug. Orient⸗ i 5 1/6. 12 do. 5 1/1.7 do. p. ult. Au 88 11 III 5 1/5. 11 do. p. ult. Aug 1. Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 do. kleine 4 1/5. 11 deag- Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 do. kleine 4 1/4. 10 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 do. v. 1866 5 1/3. 9 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 6. do. b — 1/4. ig ehen .5 17
Enfe Bokr. Fr Kurländ. Pfndbr.
Sbored. St.⸗Anl. v. 1875
do. do. mittel
do do.
do. do.
2 F Se.e- 112
o. yp.⸗Pfbr. v
do. do. v. 1878 /4 11
do. do. mittel4 1/1. 7
do. do. kleine 4 1/1. 7
do. Städte⸗Pfd. 1883 3 1/5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ¼ 1/1. 7
do. do. neueste 3 ¼ 1/1. 7 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7
do. Rente v. 1884 5 1/1. 7
do. do. p. ult. Aug
do. * v. 1885 5 [1/5. 11
do. ult. Aug. Crentte 20 2* ,4 leu
ult. Aug. Stockhlm. vkr p. 84/85 4 1¼ 1/1.7 do. . d0. v18864 1/5,11
1 .1 .1 3. .1 .1 2 8 1
2
7
88
e
—
sess
do. do. v. 1887 4 1/3.9 do. Stadt⸗Anl...
1000 u. 100 Rbl.
88
1000. 500. 100 fl. [125,70 bz 125,80 à, 70 bz 100 u. 50 fl.
316. 50 bz
20000 — 200 ℳ 100,50 bz
1000 — 100 fl. P. 87,90 G
3000 — 100 Rbl. 10,40G kj. f.
3000 — 100 Rbl. P. [70,40 G
. 66,90 bz
93,80 bz
93,90 B
106,20 bz
92,20 G
87,10 et. bz G
102,10 B
102,10 B
101,60 bz
101,60 bz
101,60 bz G
99,30 G
99,50 bz
87,50 bz
. 87,75 bz
1036— 111 4 —,—
111 £ —,—
1000 u. 100 £ s87,00 B 1000 — 50 £ —,— 100 u. 50 £ —,— 1000 — 50 £ 102,00 bz 100 u. 50 £ 103,00 bz
625 u. 125 Rbl. [97,00 bz“
10000 — 100 Rbl. 1[64,75 bz 10000 — 125 Rbl. s109,25 G 5000 Rbl.
109 25 G 1000 — 125 Rbl. — 125 Rbl. . 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl.
406 ℳ
500 Lire
97, 705;G .75. 408, 1000 u. 100 Rbl. P. n5. 30 b;
55, 25 bz 2500 2 97,70 bz 500 97,70 bz 500 — 100 Fe. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 91,90 bz 100 Rbl. 174,50 B 100 Rbl. 164,50 b G 1000 u. 500 Rbl. [77,75 bz 500 Rbl. S. 1362 bz 100 Rbl. WNM. 108,25 B 1000 u. 100 Rbl. 100,40 G 400 ℳ 89,60 bz 1000. 500. 100 Rbl. —,— 3000 — 300 ℳ 100,10 bz 1500 ℳ 100,10 bz 300 ℳ 100,10 bz 5000 — 500 ℳ 97,50 bz G 5000 — 1000 % (887,00 bz B 3000 — 300 %ℳ 102,90 bz 4500 — 300 ℳ 100,75 bz G 1500 ℳ 100,75 bz G 600 u. 300 ℳ 100,75 bz G 3000 — 300 102,90 bz
100,20 G 89,40 B 85 90 bz G
2 10b G E“ Pes. — — 4000 — 200 Kr. 102, S0B 2000 — 200 Fr. [100,40 B
2000 — 200 Kr. [100,40 B 8000 — 400 Kr. Sen
kl. f.
do. do. do. Türk. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
Loose
do.
Berl. „ga Braunschw.
do. 2
Ostpreußische do.
Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 15/6. 1 do. neue v. 85 4 9
Anleibe v. cv. 1
do. do. p. ult. Aug. Ungar. Goldrente gar. do. do. do. do. do. do. p. ult. Aug do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 8 do. do. do. do. Gold⸗Invst. düne3 do. do. do. Papierrente.. do. do. p. ult. aag.
Temes⸗Bega gar. 5 1
do. 1
do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4.
do. Bodenkr. Gold⸗ 1/3
Wiener S 1/
ürk. E.Srnc hne ntr . 1 178. do. p. ult. Aug.
b-⸗ „Märk. III. A. B. III. C..
„Mgdb. Lit. A gische.. Landeseifenb. Breslau⸗Warschau. .. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar...
Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv.
8 Braun chwei ig
Meckl. Fewe⸗ Oberschles. Lit. B.. do. Lit. E. do. (Ndrschl. Zwob. ) do. Stargard⸗Posen
Cöln⸗Mindener IV.! 22 Zinsen bis 1/10.90. 4 1/4. 10
800 u. 400 Kr. 15/6. 12 8000 — 400 Kr. kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr. 3. 8 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
23, 80B 18,30 B kl.f. 18,25 bb G 8
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Frs. 19,00
79 — 97,25 B 97,25 B
do. do. ult. Aug. Loose vollg...
do. do. p. ult. Aug. do. (Egypt. .4 ¼ 10/4.10
‚fr. p. Stck
kleine 4 ¼ 10/4.10
4
kleine 4
5000 —- 100 fl. kleine 5 100 fl. dd. 5 89* 8
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
99,70 G
89,70 G 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 105 60G ℳ .“ b
7
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
2
7
7
—S=gSgg” — 222ö2ͤS82ͤö2ͤö2ͤö2ö2
90,10 B 102,00 G 102,10 bz 102,00 B 102,20 G 96,50 G
7
7
ebee;
v. 1874 v. 1881
8 à 8 88
—
b
SgeE
102,00 bz G
19 2 1
— noovor- ꝙ . 111“
111..““
2—
V
3000 — 300 ℳ